3 I.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Febrnar 19390. S. 2.
9.12 bis 0, Ißß M6, Braten ichmal; in Tierces 140 bis 1.42 Æ, Braten- schmal; in Köbesn 1,41 bie 1,43 A, Purelard in Tierces nordamerił.
L31 bie 133 . Purelard in Kiften, a Berliner Robichmalz in Kiften 1.56 bis
1.10 A. Margarme, Handelsware in Kübeln, 1 1.32 bie 1.38 44 111,14 Spanien —
bis 1,25 4M Margarine, Sreiijalware in Kübeln 1 1658 bie 1,92 . 4, Holland
II 1,39 bie 1,42 A, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,52 bis 3,58 M Rumänien 15, 15 Mol kereibutter Ja gepackt 3,54 bie 3,70 4. Molkereibutter 11a in Pari Tonnen 3.34 bis 3,46 ,. Molkereibutter 112 gepacks 3.465 bie 3.58 M land 609.75 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.90 bie 3,98 ½, Auslands⸗˖ 25.533
butter dänische, gepackt 4.08 bie 4.14 4 Gorned been 1216 be ver
Kiste 70.09 bis 730990 . Speck. inl, ger. 8 10— 12114 2.590 big bagen — — 2,70 S, Allgäuer Stangen 20 0 O 88 bis 094 Se,. Tilsiter Käse. f vollfett 16,94 bis 2,14 4. echter Holländer 49 9 1.84 big 1694 AR,. 12 12, N
echter Edamer 40 9 1,86 bis 1,98 . 3,04 bis 3, 14 M, Allgäuer Romatour 2 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis milch 48/14 ver Kiste 31400 bis 1,35 bis 1445 4.
echter Emmenthaler,
38,00 4
W636] . ⸗ Aires 142 62 ordamerif. I. 32 bie 1,34 AM, Faris
1.60 M. Sxeinetalg 1.06 bie
vollfett 09 1,14 bis 1,26 M, ungez. 24,00 M, gezuck. Kondens⸗ Spyeiseöl, ausgewogen
18, 4 Ital
Warschau
1
8
. Devi en. Ares 197565 Daran Ra 75 — * Peng . . * Josessthal 2 Anꝛilrente Danzig, 10. Februar. W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) a orenbagern, ä Fermer. W . B.) London 18,7, 266. Mairente — - Februarrente l. 6s. Silberrente— Kronen- Noten: Lofonoten 109 Iloty 57,63 G., 5777 B. — Schecks: New York 374,909 Berlin 89.30. Paris 14375, Antwerven 52,20 weutec- * London 25,01 G. — B. — Auszablungen Warichau 100 Zlotv⸗ Zürich 7225. Rom 19,565. Amsterdam 150,20. Stockholm 100,30, Am sterdam, 10. Februar. (W. T. B.). Amsterdamsche Bank
Auszahlung 57,60 G., 57.74 B., 25.01 G.. — — B.. marfnoten 122,416 G..
Wien,
123,024 B. 19. Februar. (W. T. B.)
169,40. Budapess 123,98 Kopenhagen 1 NVorf 708,95, Paris 27,77, Prag 20,97 169,20 Lirenoten 37,15 Jugofslawisch
slowatische Noten 20,943. Polnische Noten — — Dollarnoten 704,930, Ungarijche Noten 124,20 *), Schwedische Noten — — Belarad 12.493.
— * Noten und Devisen für 100 Pengö. Mos kan, 10. Februar. (W. T. B. (In drag, 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,563. Berlin 1000 engl. Pfund 944,33 G., 946,28 B., 807,224. Zürich 62,40, Oslo 903,090. Kopenhagen 9037 / London 194,53 B., 10009 Reichsmark 46.389 G., 46,49 B. 1 . i, 0, Mai hand 176, 86 New York 33,794, Paris — 32,44 Stockholm 9067/, Wien 475.85 Marknoten 806,62 Lond Feb 2 8 6 Silber (Schluß) 208 Polnische Roten 7s 377 Belgrad og, 3 . Danzig Gos. do. Silben K . . . m Budapest, 10. Februar. (W. T. B. Alles in bengõ. Wien ; ö
80,531. Berlin 136.623. ondon
124,18
Zürich 110,40. n 11. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 12122,
Berichte von auswärtigen Devisen und WVertpavier märkten.
London telegrapbische Auszahlung Berlin telegraphische Auszablung 1600 Reichs—⸗
Belgien 34,904, Italien 92,90.
67 50. Holl 138 95. Warichau 5
Amfferdam 284,50, Berlin 149.573. S9, 5h, London 34,493, New
Oslo, Paris 14,75,
Zürich 136.33. Marknoten e Noten 12,393. Tschecho⸗
Belgrad 1008. New Work 486,22, Paris Berlin
Frank
Gnaland 124.18 13360 Spanien 332 25
Am sterdam, 10. Februar.
RPuer Zürich
Del e 99 sr
! Kopenhagen 99, S* Helsinafors 9,39
Helsingfors 9, 45, 100,25, Roin 19,65. Prag 11.12 Wien 52.80.
chwein 2.191. Sranien 37.30,
10. Februar. (W. T. B.)
Osle 681,75 Stockholm Wien 35.90 Belgrad — —, I0. Februar. (W. T. B.)
RBufaress —— Prag 75 60
684. 75
Schweiz 492.75 Warschau
Stockbolm 684, 75, W. T. B. ew Nerf 2495 Paris 9, 764, Madrid 32. 52
Oslo — — Berlin
ien 13.05 Oslo 66. 57
—— DVelsingfors nos Aires — — 11. Februar.
Bu farest
(W. T. B.) and 207,835 Berlin 123 74
8, 0. Budavest 90 571 *) Belgrad 9, 12
Konstantinovel 242,50 Bufarest 308 00 Helsingfors 13,024, Buenos
Delos g9 627 Rom 19,55, Prag 11,07 10. Februar. (W. T. B.) London 18.21. New Nork 374,50. Amsterdam 150,40. Antwerpen 52,52,
Wertpapiere. furt a. M., 10. Februar. (W. T. B.)
Wien 34. 54. (Anfangs notierungen. Deut ichland 609g JD. vondoen 124 17. New Norf 25,533. Belgien 5 50 — Italien 133 609. Schwein 492. 75, Kopenhagen 682,75, 1024,50 Warschau — — (Schlun kurse.) Wien — — Belgien 355,75, Holland 1024,25. Italien
Belgrad — —.
RBrüssel 34.73. Schwei 6,7 . . t, Kopen hagen 66,70. Stockholm 66,877 Wien 35,10, Budayest —— Prag 737,50
Paris 20,29 25193, Nem Nork 518,25. Brüssel 72.20 Mailand 27.123, Wien 72,95 Oslo 138,35. Kopenbagen 138 65, Sofia 3,75, Prag 15,333.
Helsingfors 943,090 Prag 11,09. Wien 52.70.
Stockholm, 19. Februar. (W. T. B.) London 18, 133, Berlin 39.10 Paris 14.55. Brüssel 52.00 Schweiz. Plätze 72 023 Amstferdam Washington 372,87, Wien 2, 60.
Stockholm 100,55, Kopenhagen
1000 Dollar 194,15 G.,
; ; Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 136,00, Cement Lothringen
Buenos — —
Kurse der mit „T“
5.50. Gommer:
Prag Deut sch. 10h 50 Amerika ⸗
— — RKoven⸗ Minen 60 00. — in Goldmark.
Wien
59.53, London
Nokob bal ; DJokobama Türken lose 24,50
304.00, Amer.
Kali Industrie Berlin 85 55,9 Glanzstoff —— , Elbe Union 105. 75 Tscherwonzen. Siemens Halske 103,09
9h /g .
Dtsch. Gold u. Silber 149 25,
Dam burg, 10. Februar.
u. Privatbank T Büchen 74 50, Schantungbahn 47,00 *). Hamburg⸗Amerika Pafetf. F vamburg⸗ Südamerika T 169,00, Verein. Elbichiffahrt 18,
10. Februar.
Steyr. Werke (Waffen) 4,85,
Westf. Elektr. Anl. 1023619,
Ph. Holjmann — —.
Hilxert Armaturen 102,09 82.50 Wayß u. Freytag 88. 75.
(W. T. B.) (Schlußkurse. (Die bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ]
161.50. Vereinsbank T 133,50.
Nordd. Lloyd T
(W. T. B.)
London ] 2M0. Desterr, Krezitanftalt 1927? —. Ungar. Kreditbank — — Madrid Staatsbahnaftien 34 49 Dynamit A- 6. A. E. G. Union Steckolm! Bab. Brown Boveri 173.90. Siemeng · Schuckert 189.20, Brürer
a Toblen —— Alpine Montan 36, 10 Felten n. Guilleaume 2, 80, Aten d. mn Krupp A.-G. —— Prager Eisen —, Rimamuranv 105,99,
Skodawerke — —
192.00, Rotterdamsche Bank 114,00. Deutsche Reichsbank, neue Aktien Bemberg Certif. A Certif. B 22.00 Amer. Bemberg Gert. v. Pref. —— Glanzstofsf Vorzugs 66,90, Amerikan. Glanzstoff common 21.00, 196,900, Nordd. Wollkämmerei Montecatini = —, 7 oO Deutsche Reichsanleihe 105,00, 63 o/ g Kölner Stadtanleihe 9356. Arbed 195,00, 7 0½9 Rhein⸗ 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. S750.
22,00. Amer.
89.00,
interesse am Stimmung an.
Bradford, 10. Februar. Wollmarkt Garne verkehrten in stetigerer Haltung.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
(W. T. B.) Obwohl das Kauf⸗ hält die feste
nachzulassen scheint,
SBIffentlicher Anzeiger.
1è14Antersuchungs und Strafsachen. 2 =
X Aufgebote,
¶ Deffentliche Zustellungen,
d Verlust und Fundsachen,
6 Ausloslung usw von Wertpapieren,
7 Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche , .
10 Gesellschaften m b. H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversichernngen. 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
99181] Beschlust.
Der am 18. April 1901 in Dresden⸗ Blasewitz geborene Obergefreite der 6. Konip. 10. (Sächs.) Inf. ⸗Regts. Rudolf Ernst Matejekt wird gemäß 8 69 M. StGBs., 437 StPO. hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Bautzen, den 5. Februar 1930.
Amtsgericht. Dr. Großmann.
Beschlusz. In der Strafsache gegen den Schlosser, früheren Obergefreiten Carl Rauchfuss in Zehmitz bei Radegast (Anhalt)), wegen unerlaubter Ent⸗ 6 Jagdvergehens und unbe⸗ ugten Waffenbesitzes wird der Beschluß der Strafkammer II des Landgerichts Dessau vom 17. November 1927, durch den Rauchfuß unter den Namen des Obergefreiten Fritz Franke für fahnen⸗ flüchtig erklärt ist, aufgehoben.
Salle, Saale, 309. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
Pauly, Landgerichtsdirektor.
3. Aufgebote.
(99183 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Martha Kröbel eb. Klein in Leipzig W. 35, Bienitz⸗ traße 16 11, im Beistand ibres Ehemanns Karl Arthur Kröbel, ebenda. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs des angeblich abhanden gekommenen Auslosungelcheins zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 21 Nr. 22 504 über 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ enannte Antragstellerin irgendeine eistung zu bewirken. — F. 108. 30 Amtegericht Beriin⸗Mitte. Abt. 216.
loo lsa] Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Klaebisch in Celle Schwiche ldtstraße hat das Auigebot der unter den Nummern 4891 bis ein⸗ schließlich 4910 am 18. Oktober 1927 berausgegebenen Inhaberaftien der Leder⸗ * Uugust Wehl C Sobn Akt.⸗Ges. mn Celle, über je 100 — RM, die anageb⸗ lich verlorengegangen sein Jollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeror⸗ dert, wätestene in dem auf den 21. No⸗ vember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunden er⸗ folgen wird
99186 Aufgebot.
The Washington Loan and Trust Com⸗ vagny in Washington D. G., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger. Döhring, Bennecke und Dr. Hans Koch in Berlin W 56, Jägerstraße Nr. 55, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 40, igen mit 1020/9 einlösbaren Teilschuldverschreibungen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Mannheim und Ludwigshafen Serie C Nr. 21 026/33, 23 804 und 9715, über je 1000 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 17. September 1939. 10 uhr, vor dem unter seichneten Gericht, Berlin Neue Friedrichstr 15/17, 111. Stock. Zimmer 229/30, Hauptgang B zwischen den Quergängen 5H u. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen falls deren Kraftlosertlärung erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
1 9
99190 Aufgebot.
1. Die Ehefrau Wilhelm Zeyen, Klara geb. Auel, 2. der Wilhelm Zeyen, beide in Neichen b. Münstereifel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Rheinbach, haben 8
Aufgebot des von der Kreissparkasse Rheinbach in Rheinbach über einen Einlagebestand (Aufwertungsbetrag)
von 185,54 RM auf den Namen des Peter Auel in Neichen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 5943 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1939, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinbach, den 6. Februar 1930. Amtsgericht.
99186 Aufgebot.
Die Telephonfabrik Berliner,. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Steglitz, Siemens 2 vertreten — ihren Vor⸗ tand, dĩefer vertreten durch den Rechts⸗ . r , nen n, , N. 24 Friedrichst ra hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden⸗
kommenen, am 31. Oktober 1929 von
r Firma Dr. Stern & Falk, Ver⸗ triebsgesellschafst für Radofabrifate, — ausgestellten Postschecks über 78,90 RM, gezogen auf das Postscheckamt Berlin Konto Nr. 76 04 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 2 6 4 stens in dem auf den 30. April 1930, 1 Ur, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 12/17, III. Stock, Zimmer 229 / 230,
Amtsgericht Celle, 22. Januar 1930.
Dauptgang B, zwischen den Quer⸗
gängen 5 — 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Urkunde er⸗ folgen wird. — F. 99. 30.
Amtsgericht Berlin⸗itte, Abt.
99187 Aufgebot.
Der Direktor Fritz Schroer in Breslau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Lion⸗Levy und Galewski in Breslau, hat das Aufgebot des an⸗ eblich verlorengegangenen, von der . „Riemann K Grützner“ früher in Breslau, jetzt in Hünern bei Breslau, in der Zeit vom 12 — 14. Dezember 128 ausgestellten und am 14 März 1929 fällig gewesenen Wechsels über 590 Reichsmark, der auf die „Balda⸗Werke, Kakao⸗ und Schokoladenwerke in Braun⸗ schweig“ gezogen und von diesen ange⸗ nommen worden ist, beantragt. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Sep⸗ tember 1930, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Braunschweig. Am Wenden⸗ tore 7, Zimmer 806, anberaumten Ter⸗ mine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , . die Kraftloserklärung erfolgen wird. Braunschweig, den 1. Februar 1930.
Das Amtsgericht. 15.
A6.
99188 Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Hensch in Wathlingen, Krs. Celle, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels, fällig am 21. Juni 1929. über 509 RM, Indossant der Antragsteller, Aussteller: Gastwirt Fielitz in Gocken⸗ holz, Akzeptant: Schmiedemeister Rhode in Rötgesbüttel, Krs. Gifhorn, Vor⸗ indossant: Schuhmachermeister Heke in Wathlingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 21. November 1923090, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht onberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Celle, 4 Februar 1930.
99189 Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank, T—-⸗G. a. Aktien, Zweigniederlassung Sorau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Schade und Dr. Meinecke, Sorau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 20 Ol⸗ tober 1929 fälligen, von der Firma Schlesische Industriewerke für Holz⸗ und Eisenkonstruktionen Wendt K Habicht G. m. b. H. in Sorau aus⸗ gestellten von ihr auf die Antrag⸗ stellerin girierten, von Fritz Freigang in Jüterbog akzeptierten Wechsels über 250 Reichsmark beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Sep⸗ tember 19390, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Jüterbog, den 5. Februar 1930. Amtsgericht.
991911 Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Krieger in Celle hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 6. Januar 1921 über die auf den
Grundbuchblättern Garßen Bd. IV Bl. 109 Abt. III Nr. 7, Habighorst Bd. 1 Bl. 6 Abt. III Nr. 13, Bostel
Bd. III Bl. 36 Abt. III Nr. 6 für die Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotskermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde en, . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ (e wird. Amtsgericht Celle, 23. Januar 1930.
99lg5] Aufgebot. . Die Firma Friedrich Schöning,
Vlotho a. d. Weser, hat beantragt, im Wege des Aufgebotsversahrens den an⸗ geblich bei einem Brandschaden ver⸗ nichteten Hypothekenbrief, der über die im Grundbuch für die Stadt Plauen Blatt 1579 Abt. HII unter Ur. 36, 42 eingetragene Hypothek von 690 Gramm Feingold ausgestellt ist, für krafties zu erklären. Der Jahaber des bezeich⸗ neten Hypothekenbriefs wird daher auf⸗ gefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 8. Oktober 1930, vorm. Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsberg 6, Zimmer 83, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und geltend zu machen sowie den Hypothekenbrief vor⸗ eee, widrigenfalls der Hypotheken⸗ rief für kraftlos erklärt wird. Ptauen, den J. Februar 1930. Das Amtsgericht.
991961 Aufgebot. ; Der Diplomingenieur Theodor Jansen zu Röhlsdorf bei Düren hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefs über die im Grundbuch von Ratingen Band 20 Blatt 812 A Ab- teilung III Nr. 2 für ihn eingetragene. mit 5 8 verzinsliche Restgrundschuld don 30900 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefendert. spätestens in dem auf den 30. April
1939, vormittags 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ratingen, den 20. Januar Amtsgericht. Abt. 3 a.
99192) Aufgebot.
Die Landwirtswitwe Anna Karl geb. Kupfer, die Landwirtswitwe Bertha Pieckhardt geb. Kupfer, der Landwirt Friedrich Kupfer, der Landwirt Her— mann Kupfer, die Landwirtsfrau Bertha Zimmermann geb. Kupfer, die
1930.
Landwirtswitwe Laura. Kupfer geb. Werner, sämtlich in Görsbach, ver⸗
treten durch den Justizrat Mantey in Kelbra, haben das Aufgebot zur Aus—
schließung der Eigentümer der in Grundbuch von Berga eingetragenen
Grundstücke: 1. Grundbuchblatt Berga Band 3 Blatt 23 Ktbl. 5 Parz. 2156 / Sog, Plan ga in den kalten Pieplitzwiesen, Acker von 7,80 a, 2. Grundbuchblatt Flur Berga Band 12 Blatt 573 Kibl. 5 Varz 2155808, Plan Sb in den kalten Pieplitzwiesen, Acker von 1,78 a 3. Grundbuchblatt Berga Band 3 Blatt 50 Ktbl. 8 Parz. 561277, Plan 6b in den Riethwiesen unh Jäckel, Wiese von 23,50 a, gemäß 5 927 B. G.-B. beantragt. Die im rundbuch eingetragenen Eigentümer: Frau Emilie Magdalene Rode geh. John in Görsbach, Eigentümerin zu 1. Frau Christine Kupfer geb. Meier in Görsbach, Eigentümerin zu 2, 866 Abias Gottfried Rode in Görsbach, Eigentümer zu 3, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den J. Apriü 930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Aus schließung erfolgen wird.
Kelbra, den 29. Januar 1930.
Amtsgericht. 99194 Aufgebot. Die Stadtgemeinde Marienburg,
Wpr., vertreten durch den Meagistrat der Stadt Marienburg, 3 Au f⸗ bot zum Zweck der Ausschließung des . des Grundstücks Band 7 Blatt 27 des Grundbuchs von Marien⸗ burg gemäß § 297 B. G⸗B. beantragt. Der Knopfmachermeister Johann Gott leb Perstes (Bersiko), der im Grund buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Aprit 19309, 1A Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine — anzumelden, widrigenfall⸗ seine Ausschließung erfolgen wird. Marienburg, Wyr., 3. Febr. 1930 Amtsgericht.
Frankf. Masch. Pok. 41,50, Holzverkohlung
Lübeck⸗
107.00, 5, Calmon Asbest 20.00, Harburg⸗Wiener Gummi 73.00 Alsen Zement 175.50 B., Anglo⸗Guando 52, 00 Dynamit Nobel I 79. 00, Holstenbrauerei 172,00 Neu Guinea 420 B. Freiverkebr:
DOtavi Sloman Salpeter 75,0900. —
— (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleibe 106, 3. 4 9, Galiz. Ludwigsbahn —— 406 Rudol fs⸗ bahn 6,35. 4 9/9 Vorarlberger Bahn — — 3 9 Staatsbahn 119 75,
Wiener Bankverein 21,10, Oesterr. Kreditanstalt
Steyrer Papierf.
Bembherg Amerikan.
Vereinigte Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 019 Stadt Dresden
64 0 /o 709 Verein. Stahlwerke 85 n,, Rhein. 70/0 Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 6 o½ Preuß. Anleihe 1227 86,50.
Amtlich festgeslellte Kurse.
1Franc, 1 Etra, 1 Sau 1 Peseta — G. 8 RùM. 1 Gstern Gulden ( Gold] 2. 00 RM. 1 GId. österr W. — 1109 M 1 Kr. ung. oder tschech W. — 83 RM. n Gl. dd. M 12,00 GG. Holl. . — 1.70 RM. I Mari Sanco — 130 RM I stand Trone — 1.128 RM. 1 Schilling österr. W. — 0. 360 RM. 1 Rubel laltẽr redit⸗-MblI-) — 216 RM. alter Goldrubel — 320 RM. 1 Beio (Gold! — 400 RM. 1 Peso (arg. Bap. — 1478 RM 1Dollat — 220 NM, 1 Bfund Sterling — 2040 RM 138hanghat⸗Tael — 2.30 RM. 1 Dinar — 8.40 RM 19en — 210 RM 1 giot 1 Danziger Gulden — 459 RM 1 Pengb ungar. B. — O43 NM
Die einem Papier beigeflgte Bezeichnung A de⸗ sagt, daß nur besiimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinten einem eböertpapier befindliche eien?“ bedeutet, daß eine amtliche Vreissestselung gegen⸗ wärtig nicht stattfindei
Die den Auen in der zwenen Spalle beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in driiten Spalte beigefilgten den leiten zur Ausschttrung ge- tommenen Gewinnanteil. Is nur ein Genuünn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs Rem Die Notierungen ür Telegraphische Aus- zahtung sowie für Auslänvische Bantnoten befinden fich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Den, Etwaige Druc'fehter in den beutigen Kursangaben werden am nächIsten Sörsen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irertüm liehe, swäter amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichft bald am Schluß des urszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Rankdiekont.
Berlin 6 (Lombard 7. Danzig 6 (Lombard Y. Amgerhum 4. Vrurel 3. Heinngiort 7. Jigtien *. govenßdagen 5. London 45. Madrid sr Oslo v. Paris 3. Vrag s. Schwein nn. Stockholm . Wien ?]
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schn ge bietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit zinshberechnung.
heutiger Voriger
Kurs
6 5 Di. ̈ertvest. Uni. 8 26
10 10999Doll, 1. 12.32 1.12 — 4 6] do. 196 1090D. 88 19 — 1356 I do. Reiche 0 29 nia 114.77 ho7. ap D. 25b e 63 do do 7 ul. n]
ab 1. 8. 84 mit 5g 1.2.8 5b 6 87596
45 Do eiche. „R*
(Goldm ab 1932 5
6p. 1006 M, auslosb 4 112 872556 87.256 To. Kav.-Erti.-Steuer 67 Preuß Staatgs-⸗An!.
1923, auslosb. zu 110 1.2.55 9166 Oi 6b 6
785 do. Staats schar
1.3 . r3. 100. E. 0.1 AI 2024 QG6B6 O6. geb 6
73 do. do. Folge
13 102, äällig 20.1 39 eo.47 E256 G, 251 6
S9 do. do. rz 1.10.30 110 85.86 88 8D G 6 Baben Staal Mr
An e7 unt 1.2. 8 L2.5 TJSsßebs In
Baye rn Staat Nwi=
nl 27. db. ab 1 9. 4 1.3.5 fis, b 76. Ib 6 6 Bayer. Etaatschat
1929, rz. 1 83 13.9 S6. 75b 6 6, 5 6
83 do. do. r3. I. 68. 868 L612 S37B 98.768 S3 Braun ichw. Staa!
M- An! 28 uf. 1.3.34 L8.9 0b 6 ait E S) do. do g, ut. 434 11 8I75bPs zb G sI Hessen Staat diwe=
Ant. 29, unt. 1.1 86 1L1.7 587,70 75h S5 Lübeck Staat RM
Anl 23 unt, 1 10.3 L420 91.616 1258 85 do Staatsschatz eg
änig 1. 3. in an, s, s 6b 6 83 Mectlbg. Schwer
NR M⸗A es, ut 13 83 I.. EB6eb 6 83 do do a9, ut. 11.40 1147 90G 292 76 do do e6, ig. ab 7 1.10 1076 1e, G 73 Mecklenb - Strel.
Staatssch. rz. 1.3. 81 168. MNMIJbe oss 65 Sachsen Staat RM⸗ Anl 27 ut 1. 10. 30 1.4.10 I4. 75. Iq 5b 8
5 do Staatssch. N 4
v eg M fäl. 1 6. 82 16.12 B 7586 es 15 6 73 do. do. R. 2, säll. 1. 1.7 8 6 38.5 6 71 Thür Staatganl
1996 unt 1 3 86 183.5 76h 76. 76h
75 do. NR M⸗A e7 u
Lit. L, unt. 1. 1. 832 1.1.7 Bb 1G 5k 6 6 Dijch Neichsvos Ee Schau d du? rz. 806 1410 86 bea r
8 kreußische Landes-
rentenbt Goldrentbr.
Reihe 1, 2, ul. 1. 4. 84 versch. 6.25 6 86 256 Kdo Lig -Goldrentbrs 1416 se26b 8 Hs 269
Ohne Zinsverecihwnung.
Dt. Ant- Ausiosungsich. in J sz,ebpwG 3b Dtsch. Anl. Ablöjigsschul
ohne Auslosungsschein do. S set B 8.98 Anhalt Unl-⸗Auslosgssch do 258 63.356 Hamburger Anl. - Aut
ojungsscheine do. Hamburger Ablös.-Anl 9
ohne Aus losungsschem do S8. 250 8. 5b Lübect Anl.⸗Auslosgsschs do 51.156 1,18 8 Mecklenburg ⸗ Schwerin
An! Auslosungssch⸗ / do 5236 56 Thür An ⸗Auslosgsich do. b
einschl 1, Apißunge id uld an * des us losungsw.
Deutiche Weribest An! is s Doll all e g sel in
¶ I Deutjche Schutzgebier
iner, L171 2 eb 296 Getündigte unge. verloste u. unvert. NRentenbrte se 4. 3. Posen sche agst. B. 3112211 — 1—
kuoer
Anleihen der Kommungalverbände.
a) 0 der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unt. bis.
Grandenvu rg. Prov. RMA. es, 1. a. 38 do. do. 26, 31. 12 31 dann Brov GM-⸗A. Rethe 1B, 2. 1. 6 do. RMM⸗Unl R. 2B, 16 u. 3, 1. 4 18927 do do. M i0-12 110.34 do do R. 13, 1. 10. 35 do do R aß, rz ion 6 1j9. 1931
do do Nethe do do Reihe ] do do Ii. , 1. 10. 32 do do R.) 1.19. 38
bzw verst. ilgbar ab..
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
—
1 Borger gurs
Berliner Börse vom 10. Jebrn
—
n.
1930
. e. Rur
viede rs lier Brovinz
RM 15es 1 4 32 1449 — WQ 5 — do do es. 1. 1. 33 117 — 6 — 5 Osty reußenBrov M Y.
Anl. e7 A. 1M 1 102 G 14107658 656 komm Pi. RM es 34 8 1.17 756 6 do Gd. 286. 681 12 8 1 1417 d 6 Sachsen Vrov.⸗Verk
RM An 18. 1 2 30 14 756 . do do Ausag 16 14.1 . a do do Ausg. 14 7 117 8156 56 do do. Ag. 18 1. 19.26 7 141 — do do Ausg. 1 1 n 17 868 56 do do Ausg 17 1 13 v6 8 do do Ausg 1640 8 1417 6 — do do Gld. A. im. 12
1 10. 1824 8 12190 6 — Schlesw.- Holst. Proꝛ
RMean A1 1126 8 117 888 36 do A. 15Feing. 1127 8 1147 — 75 6 do. Gld-⸗ A. Ai,. 1117 8 117 6 6. do. RMA. Al. 1. 1 32 7 11.7 6 . do Gold A. 18, 1142 7 141.7 C 086 do RM. A. 19, 1127 7 117 73786 8585 do Gold A2, 112 8 117 H, T8 Bs do RM M 21 M11 8 117 E I686 1758 do Gld-⸗ Ml A. 13, 1.130 8 1.17 72706 RFe2ImSß do. Verb NM⸗A 28.
u. 29 (Feinga], 1. 10 82
bzw 1 4 1634. 8 141088 6 86356 Lasselei Re zirtsverbd Goldschuldy es, 1 192 8 14100066 6 do Schatzanweisgn
rz 1109. . 1 6. a8 8 1.56142 —— . Wiesbod. Bezirksverb.
Schananwels. r3. 110. * fällig 1 FB 33 5 1.5411 — e m
Dhne Sinsverechunung. Dberhessen Prov. ⸗Anl⸗
Auslosungsscheiner in 6 6 Dstpreußen Prov. Anl⸗= · do. 826 b 6 do. Avlös -o. Aus los-Sch do. 17.56 12.56 Bommern Provinz Anl⸗ Auslosgssch. Grupp 1AM do. —— 6 do. do. Gruppe M do. — 6 — 2Athemprovinz Anleihe⸗ Auslofungsscheine A do. B26 6 Schleswig⸗Holst. Brov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch . do. — — Westfalen Brovinz⸗Anl⸗= Aus losungsscheine do. Be b 6 6
einschl. i. Ablösungsschuld iin z des Aus iosungw.. einschl. i. Ablösunasgschuld in des Aus lojungsw.).
b) FKreisanleiben. Mit Zinsberechmung.
Velgard Kreis 2 5 1.1.7 6 6 14 6 6
Anl. 24 HI., 1 1 1924 do. do. 24 ar 11 195346 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. “/. Aw⸗ Ibs. Sch. linz d. Ausiosw) in R So sbs B60 5 8 e Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung.
unk bis... bzw verst tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29, 1 10. 1984 8 1.4.10 B 6 Altenburg (Thür. Gold⸗ Anl., 1931 8 14140 — — — Augsbg. RM⸗A. 26. 1 9 96 8 12.3 — — do. Schatzanweis 28.
*r . 1981 s 1.5141 — ot, 758
Berlin Gold⸗Anlæs
1. u. x. Ag., 1.6. 861 7 1.6.12 83.7756 75h do. NRYi- A. 28 M, fäl.
313 50. gar. Vert⸗ 1 7 1.1.7 90098 76 B do. Gold⸗ A. 24 2.1.28 6 1.1 74 5b Ja. o B do Schatzanw 28,
fäll. 1. 4 1988 89 14410 84 8b 6 66 Bochum Gold⸗A2n,
1. 1. 1984 6 1.1.7 Jö 23 Bonn RM⸗Anl. 26, 1 8. 1981 8 13.5 6 6 do. do. 29. 1. 10. 84 6 1.410 D 6 D Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 81 8 15642 — — — Breslau RMi⸗Anl
1928 1, 1988 8 11.7 — — — do. 1928 11, i. 7. 34 8 1.1.7 65, ad B68 865, J5b do. 1926 1981 7 117 6200606 6, oh Dortmund Schay⸗ anw. 28 fall. 1.531 8 15.11 10268 1026 Dresden Rwe⸗An!
1928, 1. 12. 83 8 1.6.12 Eb B 6 do. do. 26z di. 1, 1.9.31 7 156.12 — — — do do. ss hde. 1 23? 7 186.11 Bi äh B i. õb do. do. 28, 1. 6. 88 7 16.12 — — 2 do. Schatzanweis.,
jäll. 1 6. 168 6 1,6. 12 Es 25 6 258 Duisburg Ri- A 1
1928. 1. J. 838 8 1.6.12 4 do. 1926, 1. J. 32 7 117 — Q 3 — Di sseldorf R M- A.
18e6 1 132 7 117 831566 — 6 Eisenach NRtwe⸗ Anl.
1926, 81L 8 1981 8 1440 — — — Elberfeld N M⸗Anl
1328, 1. 10. 88 8 1.4.10 6 —— vo. 1926, 81. 12. 81 7 117 — — Emden Gold⸗A. 26,
L 6. 1981 8 1612 — — 8 Essen NR M⸗Anl 26. Ausg. 19 1989 7 117 — Frantsuri 4. Main Gold- A. 26, 1.1.32 7 1147 — W D — 6 do. Schatzanweis. 28, fall 1. 4 19811 8 14410 siozzebG sioz, 5b Fürth Gold⸗Anl. v. 1gztz 2. 1 1929 8 11 — — — Gelsentirchen⸗Buer NRwi⸗AesA 11133 8 1341 —— 8 B65b Gera Stadttrs. Ani. v. 1926, 31. 8 82 8 1512 E56 6 — Görli RM ä⸗Anl. v. 18928, 10 353 8 1410 — — — Hagen 1. W. Vis M⸗ AÄnl. es, 1 7 88 8 1.17 256 Ka ssel NR M⸗Anl. 29. L. 4. 1984 8 1.4.10 2656 Kiel RM Anl. v. a. 1. 1. 31 7 1.1.7 81,908 goblenz RM⸗nni. von iges 1 3. 831 8 13.9 — do. do 8, 1. 10.83 8 1.4.10 6b volberg / Gstseebad N Men. v2, 1.1332 8 11.7 Iin.I56ß Koln Rem - Anl. 29. fällig 1. 10. 9 8 1.4.10 85 J5t B Königsberg X. G. ⸗ A. A. * B. 1.1035 8 1.4.10 8 8 do. R M-Anl. 1187 117 76 16 db 6G do. Gold ⸗ Anl. 192t Ausg. 1. 1. 711 7 117 3B m 5b B Leivzig RM⸗Anl. as 1. 6. 84 8 Magdeburg Gold⸗ A 1526. 1. 4 198 86
do do 28, 1.6. 37 8 VManntzeim Gold- Anleihe 28, 17.306160 do da 26 116 81 8 do. do 7, 1. 8 88 65 Mülheim a. §. Ruln RM 26s 1.8 131 * München RM⸗Anl. von 29. 1. 8. 84 86
da — 4 1920. fäll. 1. 4. 31
S*
Rurnbergen Gold⸗
Anl 24, 1 2. 1898 81 123 — 6 56
E a. 24 8 11 — — anwsg. 26
ällig 4 1931 8 A 06 191, 9h Dve hau. ⸗- Rhein].
RMA e7 14 89 6 M — — Bforzheim Gold⸗
Anl 26, 1. 11. 31 8 1541 — — do. R Mn zr. II 6 15M T2868 Ted Blauen Ra - Anl
1927 1.1 1959 6 113 — — Solingen RM-Anm 2 1928, 1 10 19 8 U 2 — — Stettin Gold⸗An!
192g, 1. 4. 1934 8 Ca 6 8 Weimnan Gold⸗ Amn
1325 1. 4. 19318 a S806 6 zmickau RM-⸗ An.
19265, 1. 8. 1929 8 12.1 16 do. 1925 1 11. 1934 81 15.1 D .
Obne 3tusberech-mwung.
Mannheim Ant- Aus-
Sch. einschl i Apl Sch.
in Rd. Aus losungssw in — WQ 3 — 6 Rostock Anl⸗Auslojge.
Sch. einschl n Abl. in 7d Ausiosunasm ] do — 6 — 6
d) ZS wecverban de usw. Mit Zinsberechmung.
Emschergenossen ich.
A. 5 RR 2s, 19318 La — W — 6 do. do. A. 5M Ba7, 37 6 12.5 4.96 4.88 Schlw - Holst Elttr Bb. G. A. 1.11278 8 L522 — — —— do Meichsm A. A.
Feing. 19298 8 410 — — do. G dal 1.1318 8 110 DBDSebs8 —— do. do Ag. 3. 19305 8 14410 Du. Sed s — do. do Ag 4 1 11266 81 15411 6 6
licheraeste llt
Pfandbriefe und Schulvverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperscha ften.
Die durch gere , , Pfandbr. u. Schul dnerschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben arigule hben.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3Zinsberechnung.
unt. bis... bzw verst. tilgbar ab... BraunschwStaats b! Gld- Pf Lan dich Neihe 14. 1. 4. 1928 1 do. Yi. 165, 80. 9. 29 do. R. Z0, 1. 1. 88 do. R. 22. 1. 4. 85 do. R. 28, 1. 4. 88 do. R. 189, 1. 1. 33 do. NR. 17, 1. 7 832 do. Com. do. R. 15.29 do. do. do. R. 21 1.1.38 do. do. do. R. 18. 1.1.32 Sess. Ldhi. Gold Huy. Pfandbr. M. 1, u. 1.7.31 bvzw31. 12331 do. R. 8 u g. 30. 6. 32 bzw. 831. 12. 382
do R 19. 831. 12. 38 do. G. 11, 1. 1. 84 do. Ms 45. 31.12.31 do. do. R. 6. 30. 5. 82 do. do. Gd. Schu ldy
0 101, 26bb s 2
8
ö.
& 0 =/ 8 = 8 8
*
w 0 O O 0 8
— — —— —— —— — S
— * . r. . .
62 — .
3 8
5 8 5 7 6 Reihe z, 81. 3 82 8 1440 do. do R. 1, 31. 3. 82 7 1.4410 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 8 1417 Old v. staatl Krd M Gold 1925 31.1229 8 1.17 do. do. S. 2 18 8 15441 do do. S. 4, 1.8.31 8 1.5.11 do. do. S. 5, 1.8.33 8 1.641 do. do. S1 n. 8, 18.30 7 1641 do. do. G M (Liqu. 49 1417 do. do GK S. 2, 1.737 8 1446 do. do. do. S. 1 1.7.29 79 144106 Breuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗f Re 313.30 10 1U410 do. 00 R., 3804 3 8 147 do. do. R. 1, 1.7.33 8 1.17 do. do. N 18, 1.1.34 8 147 do. do. R. 18, 1.7.54 8 147 do do. Rin A8, 1.1.88 8 1.1.7 do. do R. 5, 14.32 7 14410 do. do R. 10. 1.4.3. 7 1.4410 do. do. R. J. 1.742 6 147 do. do. Rz, 30.6. 30 8 1417 do. do Kom. RI283 8 147 do. do. do Ri 4, 1.1.34 8 1.17 do. do do Mi 6,1 784 8 1.17 do. do. do M. 6, 14.32 7 1440 do. do. do. M. 3. 1732 6 1.17 Thür Staat G Schl. M 1.24 Württ. Wohn gskred. G. Syp Pf Rz, 17.32 8 1.17 do. do. do. R. 3. 1.5.34 8 1.541 do. Schuldy. Ag. 6. 1. 10 1989 7 14.10 886
b) Lan desbanten, Provin zigl⸗ banken kommunale Girover bände. Mit Zinsberechnung.
Hann. Landes trd. GPf S. 4Ag. 15.2. 291.7. 89 do. Pfandbriefe 196 do. do. 27 1. 1. 82 do. Do. 1.1. 81 Kassel vi. G Pf, 19. 36 do. do R. 2, 1. 9. 31 do. do. N. J- 9, 1.83. 38 do do R. 10, 1.8. 84 do. do R. 4, 1.9. 21 7 do. do. R. 6, 1.9.32 7 do do. R. 3. 1.9. 31 6 6
8
2
do do. NR. 5, 1.9. 32 do. do Kom. NM. 1. 1.9.31 do. do. do. M. 6. 1.9. 33 Vassau. Landes ban!
Gd.⸗Pf. As, 9 31.12.33 8 do. do. Ag. 10, 31.12.33
da. da Fein g. 28, 1.1030
do do. M 11 3-100, 1934 * do. do. G K. S.. 30.9. 33 do. do. do. St u 7.80.9. 34 6 do. do. do. S. 8. 30.9. 34 Oberschl. Prv. Bi. G. j. R. 1 r' 100. 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.! Bst. A, 3. 190, 1.1031 Ostpr. Prv. Ldbi. G WBs.
grund SG R. I 1. do. do. es NM. 31.12
Westi. mor M. I. ; do n. 7 X. 31.1 8
Disch Kom Gid ad ¶ Girozʒent r) 1.10.31 do do. 2ß A1. 1.431 do. do es u. 2.133 do. do. 2 Aus
do. doSchan t Mitteld Kom ⸗* Spar Giro 1.13 do. 26d PT. 1.123
Ohne Sin sberechwmasn g. Schlesw Holsl. Ldt dern h 1
4 8ẽ * * . ön * 1 6. 2 2 e 6 , o e em
—1—
49 — do. do 29 14 19 — West! Btandvrieiam:
HSausarundstücke 4*
ö
Di tom m Sammelg hi Anl Mus loias ich. S ; in * 3 75 6 1
1.1.7 —
do do. Ser. do 6 do da ohne Ausl-Sch] do 118. v 6 B einschl iI. Ablömuans schuld ein des Aus lojuna sw. c) van dichatten. Mit Zinsberechmang. Rur- n. Reumart.
Kred⸗Inst GPfnn 83 1446 do Absind⸗Pfidorn s 117 do. ritterschaftliche
Darl.⸗ * Schuldd 8 1.4.16 do. do. do. S 218 14410 do. do do. S. 3 8 14.16 do do. do. S 115 16 Landsch. rr. Gd. Bi. 8 1440 do. do. Reihe 6 1446 do. da. Neinhe 5 1449 — * 8 1417 nteilsch. z. S J Lig.⸗
G 33 Tdsch i. NRMy S128 andwtsch. Kreditv. Sach. Ren 1. 11MM 7 12.4141 do Glytredbre ni 2 8 14460 Vausitz Gdysdbreæ X d 1471 Meckl. MRitterich G Pi. 8 1.1.7 do. bo. do. Ser 1 6 1.417
*
do Ul bfrnd. Rfbr.
DOstyr Idch Gd⸗⸗Pi. 10 1448 do. da. do. 8 1440 do. da. do. 7 14429 do. da. do. 5 1440 do. (Absind · Pfdbr d 14.416 Pom. I dich G.⸗Pfor. 8 1448 do do. Ausg. Inn 7 14410 do. do. Ausg. 1 6 1449 do. do. Mbfindpfbr. 8 1417
do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpyfbr. 5 Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Bfandbr .. 10 1.41. do. do. 31 128. 29 8 1417 do do. Ausg. — 7 147 do. do. Ans. - 6 1417
do. do. Ligu⸗Pfb.
ohne Ant Sch. 53 L.] Antsch z. 3 Tig. Gj. d. Brv Sach. L dsch. . tanken.
Schlei. cxvjch. Gd Bi 35 58 L410 do. dv. Em. 2, 1.434 8 117] do. do. Em. 1. 7 14.160 do. da Em 2.7 141. ; do. do. Em 1... 6 14410 765566 do do. (Lig. ⸗Pf.)
ohne Ant. - Sch. 8 141.7
Anteilsch. z. 8 J Lig. G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst lich. G. do. do.
do. do. Ausg. 1928 do. do. Ausg. 1927 do. Do. Ausg. 1926 do. Ldich Krdv. G Pf. do. da. do. K West y. Lbsch G. ⸗Pid do. do. do. do. do. (Abfindpfb. )
Ohne 3insberechnung. Gełũndigte u. unget. Etiicte vexloste u. unverl. St ide.
3 5 *
— .
G = 0 e =. .
8D 2 8 2 d 8 R 8 8 23
*
89 Calenberg. Kred Ser. D , F get. 1. 10. 286. 1 4 24 — — 3— 183 Kure u. Neumärkische — — — 1.8 o Kur- u. Rtenm & -Dbl. MM 45 — Sächs. Kreditverein 45 Kredit br.
bis Ser. 2, 26 - a5 (werich. 5 — — — do. do. 293 bis Ser. 28 G. 1.74 — — 4, 39, 8 Schleswig⸗Holsteim
ld. Tenn. -,, . — 6 4. 3 8 Westpr ritterich. I-II“ 3, a6 8 2 9b 4. 38. 33 Westpr. neulandsch. Sb 5356
Berl. Bsdo M. G- Bi. 19 do. do. lm S. Au B] 8 do do 1 do do Sea A... 6 do. K — 8 Anteilsch z. S h Lig. G. Pf. d Berl Pfba SA i. 83 RMry S Berl. Piandbr. A Sb AUbfsind⸗Gd.⸗Pfb. 5 Verl Goldstadtschbr. 160 do. do. 26 u. S1 2 8 do. do. 6
Bran dend. Etadt sch. 8 114 ea
1.1.
14416 14416 1440
G BfR 8 (Lig Pf. Anteilsch. z. S 5 Gold⸗
Pomm. Prov⸗Bl Gold 1v26, Ausg. 1. 17.31 mheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. 1. 4. 81 do. do. A. Ju. 2M 14 n.
do. do tom 1a. 1b 2.1.31
1 7 Ag. 1, cz. 102, 1.10.38 7 1
Sch ies w. ⸗Holst. Prov. Vds b. GdP f. q 1. 1.1.34 do. do Kom. M. 2, 1.1.34 Westi Landes ban 1 Pr. Doll Gold MN e M
do do. do. 26 1.1231 do. do. do 27 R. 1 12.12 do. do. G Pi. RI. 1.7.34 do. do do. Kom R. g
1. 3. 1. 10. 38
2
Deutjiche Hyp.⸗ Ban Gld. Vf. Ses 31.8929 do. S 21. 81. 12. 29 do. S. 28-29. 81.12.31 84. 1. 1. 6835
* — 99g 0 2 8 92 * 2 —
88, 1. 1. 81 .S. 82 v. 26 u. 29 Lig. Vf. 0 Ani sch. Deut sche Hyp.- Van/ Glid⸗RÆ. S, 1.1 32 do. do. S. 7, 1.1.34 do do. Ser 6. Dt sch. Wohn statten⸗ Syp. B G MRI, 1.1.32 do. do. M. 4. 1. 1. 33 do. da M 3. 1. 1. 34 do. 209. M. 7. 1.10.35 do. do. A. 2, 1. 1. 32 de. Kom N. 65 1.9.34
SFrantj. Ksdbrb. Gd⸗ Pfbr. Em. 8, n. r. v. 1. 1. 80
do. Em. 10. 1. 3. 83 do E. 12 m. T. v. L. 7.834 do. E. 13, do. 1.1.8385 do. E. 15, bo. 1.7.38 do. E. J, da. 1.1.32 do. do. E. 6, 1. 1 35 do. E. n.. v. 1.429 do. Em. 11 (Liq-P5) ohne Ant. J do GK Ra nrv. 1.130 do. E. 14. n. . v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 88 do. E. 6. n. x. v. 1.1.32 do. Em. 89. 1. 1. 85 Gotha run dir. Gf A. 3, 8a 8b 81. 10.30 do. G. Bf. A. 4. 30.30 do. Gold- Hyp. Pb. Abt. 5. 8a. 31.3. 31 do. do. Abt. 5. 1.7. 34 do. do Abt. 9. 1.10.38 do. do. A. 5 31. 12.31 do. Gold .- Pibr. Abt. 2, 81. 1. es do. do. A. 1 31.12.25 do. G. Pf. A. 7 (Lid.
2 ; SSS SFF 1
2.1. 29bzw.31Ibzw 8 144
do. do M. 9, 2. 1. 8 1147
do. da. A. 14 u. 15e 8. 1441460
do. do R 18 1.4 8 14410
do. do. M 19.3 1.42 8 14.410
do. do. Nad 2 1.2.1334 8 1.17
do. do M 22 1.11 8 14.11
do do M. 23. 3. 33 8 L410 6 do. do R 24 1R 30 8 117 33 do. do. Rsu 11.2.1 7 1.417
do. do. Nzu. 12.2. 1329 65 147
do do Ru 12241 s 11417
c Magde dnrger v. 19H (Ginstermin 1. 1. ——
e Son st ige. Dyne Zinsberechnung.
w — Gpyne Sinz scheinbaden ahne Genet ungafcein.
1930 aus lospil. do. E. D. n. x. v. 2.1 do E. C., do. 2.1 do. G. ic, Mob. j. do. Em. . (Eig. Pfdb ye Ant. Sch. Anteiisch j. CIS Lia ⸗ G Pf em. Ld. Sam-
burger Hyp. Van kf.
Pfandvrie fe und Schuldverichreib.
von SHypothetenbanken sowie Ante il-⸗
scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mil Zinsberechnuma.
unk. 6. Bzw. rlicz. vor.. (n. . . 3m verst tilgb. a..
. Goid⸗ Brod n , Thür S * 28.229 8 13.9 6 6 do Schuldü. 1 31328 9 15.12 mnS6 58 Bayer Handelsbi⸗ ; G. Bis R I= 1539 8 13.9 2335 6 da do R. 6 11.34 8 13 86.5 6 do do. R. 18929 78 185.1 8 do d0 Re- 1930 79 versa 6 do do Rn 1931 79 44169 6 do do. R 6 1.10231 74 1311 8 do do. 1 11131 79 18.1 5 do da NR. 13.337 13.4 6 do do. N 1 1.5632 6 18.1 538 do. da N. L123 6 1586.19 56 Bayer. Sand. ⸗2*1. SSt neo zi Isg s8 M0 9856 Bauer. Vereins GP S. 1-5. 11-28. 56w gg bz. Zo bz. 1. 1.32 8 erich 8a 288 n do. n- va LI. I. 10338 8 M 5 do S. 9a. S 1.134 8 1417 87586 do. S. ga, g , 8 as 58 do. S. a8. 00 LQ s LU 58 do. Saoo- 1020 8 1171 58 do. S 1 — 1.1 22 7 1412 E do. S. 1 — . 1. 1.32 6 14.19 1. 15 0 do. Kom. S 1 — 1 8 1410 8236 do do S 1. L 12 6121 33 6 Berl. Sn. B. G 131. Ser 2, 31. 3. 20 10 1200. — 6 do. Ser. 3. 31. 12.30 109 1.1.7 101,50 6 do. Ser. 4. 30 9. 30 19 14218 10156 do. S. 5 u. 6. 20.9. 30 8] versch. 84. a0 6 do. S. 19, 1. 10. 3a 8 L410 6 do S. ia. 2. 1. an 8 1117 38 n do. S. 18, 1. 1. 34 8 14. 56 do. Ser. J. 1 1.7 12.7 126 do. S 11. 1.7. 32 7 111 6 do. S. 16. 1. 19. 32 6 UID 14756 do. Ser. S, 1. 1. 32 Mobhilis⸗Bfdbr⸗ 4 1141 — do. Serie 8 (Lig. Bfdor. 09. Antsch M 1. Ib a do. C. S. 1. 313.331 8 1110 80 6 do. Ser 4. 1. 1. 33 8 11 6 do. Ser. 8. 1. 4. 3538 8 14.10 69 do Ser. 2, 1. 1. 8e 7 117 86 do. Ser 8. 1. 10. 022 6 14.10 6 Braunjchw Haun. Sw. ⸗- Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 31. 10. 31 10 12.1] 103.16 do. do. 24. 80.1130 8 147 — 4 do. do. 27. 1. 1 32 8 117 — 6 do. do 28. 1.2. 34 8 14.16 54.25 6 do. do. 29, 1. 2. 838 8 1.4.10 Is 6 do. do. 25. 1. 1. 31 7 1.14 381586 do. do. 27. 1. 1. 31 6 117 26 6 do. do. 1926 (Lig. Pfdb. 0. Ani.⸗Sch. A L117 3 25 6 Anteil I. G. Bf. d. Graunschw. Sanuon Sup -i i. 3 R Mr S zi.Tͤöd 8s 21.4 6 GSraunschw - Hann. Hyp B. Gh 31. 1030 19 LI 10076 100 758 do. do do. 31.10. 311 8 L1I7 BOL 90d 6 do. do. do. x. 1.1 1311 61 117 B18 18 do. do do i225 s LI B08 6 Dtjch. Geno. Syp. Vi. G R. MIL 30.927 8 141 S686 3853 6 do. do. N 8. 1.10.33 8 117] 983.75 6 3, 15 n s do. do. M 6. 1.10.34 8 1 1.4.10 96 6 866 6 do. e 7 1.41.7 do. 29. M., 1.4.32 6 1.4.1 do. G e , 31 336 10 UM. do do. M*, 30. 6 31 8 117 do. do. R. 3. 17 32 6 LI
*