. ö *
—
neunger Bonge ] nurs Hannov. Bodird. Bi. Gld of R730 9389 9 1.4.10 — 6 do RN 1 —8 12, 17. b3. 14. bz1.10.37 8 versa 83 266 bo N. 1 1 88 8 117 84,66 do R. 14 1.7 33 38 11 896.266 vo Ri L 1 85 8 1417 pie da R. 9. 1.4 832 7 1410 — 6 do n.10 u. 11.4.3289 1410 83.56 do R. 18 ( Lia.-Bsb ohne Ant . Sch 4M 586 Anteilsch. z. M MS L196 Pi Hann Bodi. Bi f. 3M Ssios 156 6 OHannov Bodird. B gomm. R.] 1134 8 1.1. b 6 do do. do. R 2 1.1 a2 8 1.7 EG, 5b 6 do do do R 3 1.1.15 8 1.12 6 Lan dwi sch Pidbrbi. Bd. Sy i. Ai. 11 Kr. Pfdbhr.- Bl. 1. 4.92 711210 E64. 5b do do R 1142 6 1410 6056 Lew. Hyv.- BI. Gld⸗ Bi . 3. n. r. v. 1.1.30 8 L — E vo Em 5, 1028 vb, 8 11.7 896.7688 vo em 11 115358 8 117 — — 6 do Em 18 14 34 8 141 886.28 6 do Em 18 17 3 8 1.1. .. do E. 18 nrvi. io 8 14M E66 do Em 16 11 3 i. C. 1. 7. 30 8 117 978 do E n. r v. 1 7142 7 1.1.7 16 do. Em n 1 1336 1.17 89056 do. C 2. n. r. v. 14293 110 80.56 vo. Em. Lia. Ps. ohne Ant. Sch. * 10. 966 do. do E. 7 AL. Bf. M 1.1. 966 do G⸗K. E. 4. n. r. v.30 8 1410 G2, S6 do do E ig n ron 8 141 M6 do. do Em. 8, 113 68 117 806 Mecknioyy u Wed s.⸗ Vl. G Ri. z n. r. v5 8 ανν 66 do do E * n. r. 87 8 14.1 86.866 do do E 8. 1. 1. 28 8 117 Ea. 6 do do E. 9. 1 1. 8 117 EP]6 do do E 8 n. r. LM 7 1.157 * do do S. 1 n. 1. v.90 6 11 1.16 do do. E Ju7a Liꝗ Ef. 0 AUnt- Sc. MM U Bo, 15b 6 Meckl. Syp. u. Wen s⸗ Bl. G. KA. E 3 n. r. S 82 8 80.36 do do E 38 17 29 6 7156 Meck- Str rel. yy. R G Hyp. P Si 1.1.53 ] 66 do no S [dia Ri 49 b 6 Mein Hyv⸗-Bl. Gold. un d,, m r n, 8 466 vo Em 5 1925 vb. 8 di 6 do Em 8 30. 6 1 8 Ib 6 do E 1s, n. r. v. 8.3 5 256 vo Em. i7 1.7 au 6 6. do E ia n. r. v. 84 8 96. 6b 6 do E. 22 tilgb. abgs i. X. 1. 10. 39 8 56 do Em „mn. r. v. 87 7 65, 16 6 do Em 11 1. 1.877 E608 bo Em 12,1. 10. 3 6 66 * Em *. i. . v.“ 1 1 14 ; o E. 109 (Lig.-P.) . m ,, , 3 Bo 20b 6 S0 20h 6 do. 0. E. 16, n. r. v. 99 5 n e ; do. do G 21. nir. v. 6 83. 5d 6, . do do. E. 7. n. r. vn ] 06 vo do. E. 11.1.4. 3 ] 3 do do EIn. 1.10.3 6 Io. 6 Müitteld. Bdird. Gl. Hnp. Bj. 2.3, 9. 9. 26 10 40 0 6b do. R. I. zo. 3. 27 8 117 E48 bo. R. 2, zi. 3. 31 8 14.10 85 266 do R g25 go. 6. bzw. 830. 9. 89 5 do R. 65, 30. 6. 35 5 do R. 7 2. 1. 84 6 do N. 8, 1. 4. 35 86 do R. 9 1. 4 K6 K 1 10 30 5 do R 143, 90. 12. bz. 30. 9. bz g80 5. a 7 vo mR. 4. 2. 1. 83 ] vo R. 1, 9g0. 9. 32 5 vo R. I Mb , do R. 2 Cid - Ri. u do Tg. R. 1 30. 9. 32 5 do 9 R. I 31. 3. an 6 Norod. Grund. Bl. . Pf. E. z n. r. v. 50 6 do. Em 5, 1928 vb. * vo. E. tz u. 7 30. 5 a1 6 bo. Em. 14. 1. 1. 39 5 do. E. 17.20. n. r. v. an 85 do. Em 21 n. T. v. a4 5 do. Em. 22 n. 1. v. 39 6 do Em 24. n. r. v. 8 5 do. Em. 63, g0. 9 a1 7 do. Em. 15, 30. 5. 3 7 bo. Em. 18. 1. 1. 353 ] do. Em. 11. 1. 1. 33 65 do. E. 2. n. r. v. 1.4.9 86 do. E. ig (Lign Pf. 4 do. G. C. E. 1. n. r. v. a0 85 bo. do Em. 18 1.1.30 85 do. do. E. i n. r. v.39 8 do. do. E. 2g n. r. . 14 6 bo. do. Em. H 31.5.1117 do. Em i nz 6 Preuß Bodn Gold⸗ Ki. Em 3. n.. p. 8 L- M76 6 po EC. 8 igzs vb. 8 ii17 ob 6 do E Y, gö. 5. 37 8 117 E858 do. CG. 19. n. r. . 1.1. 8 117 E3S6 do C. i nr v. nun 8 1124 361 6 3 ä 8 115 86.856 o Ez2gi, tlgb ab 86 C f io zo s La. P6656 do. E. MM n T. I.. 7 1147 E743 do C 12 1 16 v 6 ini Ee, 6 8 E. z, ner. v. I.. S 1 00 Ra. 6 o. do E 7 (Lign. e Ani Sc w im 5b 6 nteilsch. z. WISLig G 2 n * . Bemme is Ab 6 n. renn. Boden ti.-Bl. ö Kom d 4, n. r. R s ra-, Fed 6 * — do E. 16. nir. v1.1.3 8 1110 E086 Wb do. G 2h. ner In s ii Erb 56 dog z. 11 n t. v. I ] versc Eo, ᷣb 3 8 do 6 in 1. 10 a1 6 1414 7d. 16 6 8.785 6 renß. Ctr.-Boden wr , zei w.. 66 4 o do 24. 1. 1.31 8 1171 do do 27. 1 4 35 8 ic10 ES,. ot 6 37 do do. as 1. 15. 8.5 1441 EPs 56 bo do 26, 1. 1 897 117] 1805 2 do do M EI ges ée iar Eid ne do do 31 8 w 8 iin 166 16 6 do do a6 Ausg.!) ö 6 14911 3 K o do 26 Ausg. 2 ee, ,. Mm ib es nteilsch. z. 4 Lig. . ing 3h e T2666 ], 6 Preuß. Etr- Boden wolb- . 31. 12. 8 10 e Lv 6 do as. 1 3 6. 98 do do 27 1.4 a8 8 [ bo do 28. 1. 10 a 86 do da 26. 1. 1. 82 ] do do 27, 1. 4. 8265 do do 30. 6. 9 85 do do 29. 1.1. 30 Lign d gomm ) 4 Preuß. Hyp. B. w. vp r Pf. 24 S.i 81. 12.29 8 ga 28 6 do 1988 S. 2u 8 30.56. bzw 30. 9. 30 3 da S. 4, 81. 1. 6 286 da Sim dm ig e s. 3 do as S. 1. 81.1.3838 8 do es S. 8. 1. 8. 833 56 da M S. 14. 1. 4 34 85 do 16 S. 31. 8. 81 7 do 26 S, 31.7 31 ] j do 20S. 1. 31.1231] * do 16 S3. 81. 12316 k da a n. 2 S. 10 D ei m nir A 1am ä
vyhne zinsberechnung.
Aumwertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverscht. deutsch. Hypoth.⸗Bt find gem Getannim v. 26.8. 26 ohne Zins seinbogen u ohne Erneuerungsschein lieserbar Die durch geiennzeichn. Bjanddi u. Schuldversch sind nach den von den Instituien gemachten Mitteil. als vor dem 1 Jannan igis ausgegeben anzusehen
Tr nnien dem Werwapien vedeutei RM n 1 Million
Vaye rische OHyp. u Wechselban! verlosd u unverlos M 35 M)
Verl Ovp vi Rin- Dol Sn n sds sds do do da Ser 8 — — do. do da Ser 1 — — do do do Ser. 8 —— —
Dannov. Soden tre di p:. E sddr.
gomm-Obl Ser 1 — — *
neun ger Vorige! lHeutnger Vorige gurs . Kurs Breuß. vyp. B. M M- Sessische Land. Hyp.⸗ Bl. Bfsdbr dy. Bi. SI u, n 7 1.4.10 Ser 1— 28 u 27 m. Binsgar — — do 24S 181122 8 141 do do da Ser. 26 u. es — — do. do 28 S2z 31.12.30 8 117 do do gomm ⸗Obl S1 - 16 11, 66 11. 5D 6 do do 28 Sa 31. 1231 14410 do da. do Ser. 1-24 —— —— do. do. 27 S. 4. 80.437 6 1.86.11 do do do Ser 26— 29 — — do. do 27 S. 5. 30.432 8 132 do da do Ser a- - 37 — — kreuß. Bsdord Gid do. do. do. Ser. 8. 42 — — yy. Pf. Ens7 30.9.2 1 14. 10 Meining. Hyv .- Bl. dom Obl. re — — do. E 39 40, 31 1210 1 versch do do. do ( 6— 169 4 — — do E. 88, 80. 8 M 9 11.7 WMitteldeutsche Boden kreditbi. do E. 41, 30. 9 a 8 14.1 Grundrentenbr Ser. 2 u. 315.8556 15, 75 6 do E. 47, L J. 33 8 1.17 Norddsche Grundtred .⸗O 44) — 2 do E so, 1 4 88 8 1410 do do da Em. 2 * — — do E. 46. 1. 4. 39 789 11160 Preußtsche Hypotheken Ak⸗ do E. 42. 81.3 83 7 14410. Bans Komm -⸗Obl. O8 og, in g. z22b 98. 166 do E. 45. 30. 8 82 6 117 do do do 1920 — — — do do Em 44 do do do. 1922 — —— Mobilis⸗Psohr) M 14 do Pfdbr Br Kom. ⸗Dbl. E. 1-12 89. 9. 7d 6 da Em. 43 (Lig. do do do Em 14 — — kfbr. 9 Ant ⸗ Sc M 11 do da do Em. 15 —— — P euß. Pfand. Bi. do do. do. Em 15 — — gom. E. 17 31.1231 8 1.1. Rhein Hwothelenban Ser. S0, do E. 20, 81 8. 3a 8 1.4.10 66 — 856, 19— 181 — — — do E. ig. 31. 3. 3 7 1410 do. do Komm. Obl. ausgest. da E. 19. 30. 8. 37 6 1.1.7 bis 31 12 189 v 1913 14 — — — Nhem. Hyp⸗Bi. Gld. 8 2 , . 31.12.2765 s 1.1.7 56 Dtsch. Schiffs tred⸗ l. Pfb. R. 1.2 — — do. . 10-6, r 8 in 5 6 do. Schiffs pfandbr.⸗ Vl. Pfb A. 1,38 126 6 do Ji. 26-30. 1 1.9. 6 1.14 83 n 6 da do. Uuzg. 7 6586 65316 do Rn 32, 1. 4.38 8 1410 66.5 6 do. do Ausa. 8 — — do R. 17 1. 10. 2 7 14.10 6 do Kom. R1= 5,2. 1.38 8 1.1.7] * do. do. R 41 4. 34 8 14410 z Schuldverschreibungen. Rhein. ⸗Wests. Bdir. ; ) Gold Syp d. S. g a) Industrie und Ban ken. —2 3 — 1 — 1.4. 16 10125 6 . om, Mit 3insberechnung. ö 1 — Asching. M- M6 8 li.. 1163p 6s v 8 6 ia . . 26 6 . orm 2 io io g Si2. 1.10.32 4.106 usatz div. w r . . 6 Fi Basalt Gold⸗Anl. 8 1.7 6N6b 4 .S. 15.31.12. 4. do do. S Ing 30.6. Concordia Bergb. en,, , ** n n,. 71.0 Saebs Ba 289 S. 16,30. 9. *. 7 Concordia Spinn. e de Ti ö iges, , m, 6 Ri M- sinl. 1920, , 11. Bi h uml 1. 5. 193110 8 1.5. 11665, 6b S6 e nisein Ten. n din. ,, n 3 . 10 versch igos 8. ioo sd Contin. Gummisioo 8 B. 4.1020. 94 6 do a3 S., o 3 a0 s ins oss oö 6 , ,. I 10h21 ans do 25 S J. 2. 1. 33 8 117 asg 8a 6 Di , , nn e ,,. = . 9 . ) 266 * 6 RM⸗A 26 unge 100 7 1.1. S036 — — do 23 S1 31 1228 58 117 80756 80, 715 0 En ; 22 gelh. Brauerei , 6 NRM-A.26, ut. 32 100) 8 . 96 25 6 Brenß Psdb r. Bi 8 1-10 266 2, 8b hlb List uC do. do. R. 46, 1.4.32 8 1.4.10 6 9e, Jõb o den herg Lit us * . 1 rr n 56 RM-NA 265, ul zi ioo s 1LA.-10B0eb 6 — 8 ; ü Hacketha!l Draht . Rm. ul. 3 ine 6 1MnMοιν8 — do. zi gu a 31 172 5 versch. . . ⸗ B 80 256 r nn RM⸗A. 26, ul. 32 190 7 11 7 805 25 n Hann. Masch. Egest 1 RMA. 27 u sz i 6 1.3. 69h 6986 do. Ai ju i6 i. 1x 35 6 versch e, , em.. 1 96 95 75 bi i , , e 7 M⸗A. 26 ut. 3Iioo s A1 756 6 do R. 156, 81. 12. 32 7 14.10 ͤ ; do R. 11,1 * 82 6 1.4.10 8e, do. zi. 12. 31. 13. 29 8 id RM.. ul. 17 1.2. — ö do. Ji. 5. ga (Liq. 5 J ; . ö. 4 Klöckner Werle n 5 . w, n es uh n ino 8 I. 410286 Pd ö ; ,, 966 a 4R. Au. B. rz. 29 105 6 147 Eg. 5b S es. Br 5 . . 9 e, mn. 2 8 1.4.10 do. NR. Qu. D. rz. 29 108 6 1.61 ů6 , , n n n,, . do. RM⸗A. 7. ul. 3 6 1.2. ob od 6 do. EC. 13. 1. 1. 33 8 14. . 5 ; 65 Leipz. Mese RM⸗ r * 8 . zin leihe. 3. 1.81 10 s Ii. Bæ, pb pins e do E. 16 n r. v. 1.1.36 8 1-0. Lee r m iskes do C. * , 5 30 8 117 Nwö⸗A. 1926uksihiossiofsia-aohii, jsp siin-a6b do. E J. n. r. v. 1.1.32 7 14.10 Leppoldgrub. di M⸗ h do d * Bs 1 LTid Anl. 26, un t. 82 38 11 O0 UG g80b ee 32 6 117 Lingner⸗Werle e GMA. 25 unk S0 100 8s 1.2.8 O2, h 93. 26h do. Eni. Io Vic. KI. ** Ludw. Loewe u. Co. ohne Ante ch. M 11.10 10s un 38 io 7 6. an, . Anteilsch. z i hw Lig. G ö 7 n gh wen 3 Lüdenscheid Met 100 7 1.1.7 J625B fis, 5b Li. J Schles Bodrrb. f. 3M Mey. S Jo, 66 Jo. 8d 6 R Y* r e, nz . Mart Kom. Elelt Schles. Bodtrdbl. G. . * ; z d= s8 12.0 BI,5 6 Ou g Dagen Sa8 a3 ke a kszzöd ons do. S 15, 1. 1. 33 8 11.7 B06 9b 6 do. Sm ns-1930 ko 16. ots, soi,zs do. E. 15 nir d. 1.7.35 8 1.17 Hob 6 8ob 6 Min chend tl. ; has do E17 nir v, 8 1d Bo, 7Jo6 Bon w lar, ut ss 10a 6 f-. ad do C 20 n.. v. 1.13 8 14.10 bsi 6 836 9 Migte di Sia iw; do. E. 5, n. r. v. 1.1.37 7 1.4.10 — 6 — 6 . 02 7 UM 2566 ab ‚ 82 6 m. 8 1. ö. 3 do. E. 8. n. r. v 14.532 1.17 186 71866 Mijy u. Genest Sudd. Bodtrp. Gld⸗ RM⸗A. 26, ul. B 8 1.4.1098. 5b 93h Psdbr. R. 5, 80.65.31 8 1.1. — 6 — — e ,. 266 16 do do. Ji. g, 1. 4.38 8 14.10 B66 86 6 MA 27. uk 3 102 6 1.0 Ja. J6b do. do. N. 10,1. 11.35 8 1.5.11 E68 36 6 * z ; do do. Re 7.1. 1. 82 7 Md B] . digtton, Luiode M, ho do. di. d. L. 2. 0 6 Has Be Be 82 88 j A. 26 A. 12, ul. 8z 8 1.1.7 S0. 5b 1, 9b do do. S. i. 2 Ciq. 2. e, n. ; . Kfdbr än- Ech, 44d, sßsigpvs sis . , — Anieissch g. eig Rega: Ati. - Ge] ; Lil Gu bz Vadrrdb f. heey. e Ea 6 2 Gold-. 111.3363 8 66.169260 S. 26p Thü. Vd. by. Bt. ö Neckarwerke Gold Gens. 2 I. Bl.. 26, unt 1 10.27 7 11.4.1086, 5 6 5, 5b Gtr. We im. S0. 6.4 19 1.1. * lonhß 6 Reh eam: Donau do. do. S. 1 u. 3, 1930 8 1.17 88. 60 9356 9 9 ö de de: C2 * mne, re, ae,, en, e Gold. 1.4. 1835 83 Mn sd26b., Fs, 5b do. do. S. 12. 31.1232 8 14.7 Bab 6 Sa 8 Rhein · Etahlwerle . . o. dr. G , r n 8 no RM⸗Anl. 1928 7 1.1.7891, õb 91, 75h 0 do. do. S. 18, 81.7. 84 ) 1.2.6 ; ale, Cennlose do. S. 16, 81.8. 1.4.16 X 1. w e. 9 26 arm Im-, B 7, es io 1 siiob 10h do. do. S i. 9. 1531 7 117 Siemens u. Hals le do. do. S. 10, 86. 9. 82 8 1440 u. Siem. Schug. ö do. Kom. Ea 110.360 8 1541 RM - Ant iges r säsni — Fe She do. do S. 18, 80 4 38 8 1.8. 11 ; do. do. S. i8. 0. 4. 66 8 1.5.1] Thur, Elate l. Ri, ee Gm, 5 r , ;, g V. 27, ut. 1.10. 87 109 6 1.4.1016. 26b 76, pb do. S (. 82 6 ; ᷣ do. do. S 11 30 4 3 — 1.511 Ser. Deunche T ey. Wend. Vodirb. O I. RM M. 26, ut. 5i i 8 IM. 10B60b6 16 Em. S, n. 1... 131 109 112i ver .- Uirn. iag do. E. 5, n. r. . 1.1.32 10 14.10 Nai as, ut, se ioo 7 fi- 16 6 86 do. E. 3. n.. v. 1.1.30 8 14410 8 Ver. Siahl R MM. do. G. x. n. t v. 1 D i S F 26. unt 3a 192 7 a. BG2sb Ss. 18 do E. 11, 12, n. v 82 8 versch ĩ do. Ca0 i. r. 1.10.3 8 1.10 Zuctertredbi. Golp do. E. 2x n. 1. .. 1538 8 11. Ser. 11, 1.10.29 6 l. 14101 — . do E. 10,n r. v. 1.4.59 71 1.4.10 und gZusatzdiv. f. 1928 /2g.* 4 gusatz do. E. 14, 1. 7. 82 7 141.7 do. E. J. n. 1. v. 1.4.2 6 1.41.5 do E. 2, n. 1. v. 1.4.29 89 124.10 do. E. 17 Wied , 4 1 In Attien tonvertierbar mit Zins⸗ do C. is Tig - Ki. M a'] berechnung. do Gd. R. E. i n. v 30 8 1.4410 do. do. E. 21.n. v 3. 8 147] 3 2 7 1.17 2 —— do do E. 8. 1.1 82 7 1.17 . ö do. do E. 18, n. v. 32 6 14.10 Wu rtie mb. yy. Bl G. H yy Pfig. 1.1.33 8 1.1.7 6 In Attien tonvertterbar ohne Zins⸗ e , , r. berechnung. 18 . w 6 3g een n n 864 ö ö RMeM. 28 r; io Gus. 12 iO 25bB hoo 76
Opyne Sinsverechnung
(ab 1. 1. 1928 mu Sz verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das aanze Kalenderiahr).
Adler Di ort. em. O4, rz. 32
U lg El- G 99S] u ver. St. S. 2-1
4* 1 wr — —
1890, rz. 199 * 1. 6b 6 2566 da do. 96S. zu. 4 147 680 266 do do 1900S 1 4 171758 4,8 6 do do. os . IS x- Dun , isa zs
F unverloste S Augsburg ⸗Rürnb NMaschsbr. 18. x3. 82
1 bee =
ltHeutiger Voriger
Heutiger Voriger
Kurs Kurs Ban ele ltr. Werte Großtraftw Hann. ; r. Berl El- W. 99 Kohlenw-⸗Anl t s 12.5 14. 5b 6 14.58 os w. 1901 06 do. do. 5 12 1356 1356 os 11 cz. 82 4u.4 1.7 Bi. J5d 1. 7566 Großtraftw. Mann⸗ Bergmann Elektr heim gehlenw t 6 110 — 166
18609 1 rz 32 g 1 FBI, 6b 91, 75h do do. 86 1410 — — — Binawerke Nürn⸗ Hess. Sraunt. R9g⸗A? 6 12 — —
bera 1909 3.82 4 17 — — — HessenSt. Rog 2s 3 17 — — Brown Boveri 07 gur- u.Neum . Rgg. 58 1410 T6 —
Mann.). cz 82 4 1.7 — — Landsbg. a. Rgg. 8 1410 —— — Buderus Eisen 97 Landschaftl. Centr.⸗
1912 3 1992 4n. 1 —— —— Rogg Bid e io 1210 — — Constantin d Gr. do do. 8 140 7456 ——
os 065, 14, rz. 1882 4du4 17 — — 6 Leipz. Hyp. Ban ⸗
Dt Altlant Tel. oꝛ. Glid. Kom. Em. ln 8 LM — 6 — 6 og, 10a, b, 12. cz3.32 4Fu4 17 — 90h Mannh. Kohlwazst 6 II — — Deutsche Ansied⸗ Meckl. Ritte rschaft . lungsl. v. 02. 08 4 17 — — Krd. Roggw.⸗Pf. 8 1.1.7 — — Deutsche Cont. Gas Mecklenb.⸗ Schwer. Dessau ga. rz. v.42 4 1. 6, 5b — n I 1 dog z, 9g. 05. 18. rz82 u. 4 1.7 — 926 u. III u. IIS.I-S8* 8 veric. — — 775 6 Dtsche Gasges 19 4 17 6656 — Meining. Hyp.⸗Bt. do Labelwerle Gold⸗Kom Em. Ii 3 IL. 10 2 07db6G 2, 07
1900, 13. rz. 1682 8 u 44 1.7 B6b — Neiße Kohlenw.⸗ Ac s9 117 —— ——
do. Solvay ⸗· Wo 4 17 — — Nordd Grryndtred. do. Teleyh. u gabi 4 1.7 — — Gold⸗Kzom. Em. IM 8 100 2,066 2.076 Eisenwerk Kraft 14 85 17 71956 — Oldb. staatl. rd. A. Elerir. Liefer 1900 4 1.7 Bis686 Bi.56 Roggenw-⸗Anl. 8 LM — QW 68, 66 do do. 8 106, 12 4 1.7 26h 2 Ostvr Wi. Kohle 1 8 12.3 — — 232 do. do. 1914 35 17 — 246 do. do. 85 12. — — Elettt Licht u Kraft Pomm landschastl. ;
19009. 94, 14, 3.32 5 u. M 17 — — — Roggen⸗Psdbr 19 14.10 — — Eleftro⸗Treuhand Preuß. Bodenkredit Neubes. 12.13.32 M 17 — — Gldestom. Em 11 8 LM 2. MPOG6 2M a Felt. u Guilleaume Preuß. Cent r. Boden 30.65 1905. 0g, rückz 40 4Fu.4 1.7 6ib 6 789.5 6 Roggenpysdb⸗ 8 3112 6. 4b 8, 6 6 Gasanst. Betriebs · do. Rogg. Komm. 5 do Tb 6 7656 ges 1918, rz. 82 4 1.7 — — Preuß. Land. Psdbr.
Ges. i elek. Untern. Anst. Feingld. R. 19 1410 — — 1898, 90. 11. rz. 832 u. 4 1.7] pi ds Bi d do. do. Reihe 15 8 1.1.7 —— — Ges. . Teerverw.ig 4 17 — — —— do. do. NR. 11- 14161 8 117 —— — do. 7 19.3 rz 32 4 17 — — do. do. Gd. K R. n 109 14.10 — — Hdlsges. i. Grund- Preuß Kaliw - Ani. 8 1̃L1I7 6 89b 6 6, 69b e
besitz og rz 82 5 15 — — do. Roggenw. A. 8 1.1.7 9.16 9.18 Henckel⸗Beuth. 98 4 17 — —— Prov. Sächs. Ldschft.
Kalöckner⸗W. rz. 30 Roggen⸗Psobr. 8 11 7.65 I. 6õeb d
Sammel Abis. . 86 1 — *8286 Rhein ⸗Wests. BSdir. 36.
Köln Gas u Eltt. Rogg. Komm.“ 5 8112 — k
1900. rz. 1982 M 1.7 — — e . Bl. Kontinent. Elektr. * erlin, R. 1— 11,
Nürnb. 98, rz. 52 4 1 — 60 . Pr. idbr⸗B4⸗ 8 IL. 8686 196, Kontin. Wasserw. do. do. R. 1 — 18 58 L410 7.66 J., o5ßd 6
S. 12,98, 0 rz32 4 L — — Sachs.Etaat Rogg. s 14109 — — — Gbr. Cörting 1903. Schlesische Bodenkr.
O9. 14, rz. 1982 5 u. 1.7 B06 BS9b Glo Kom. Em 1 i 8 LAMA — W 88 — W̊ Laurafütte 1919. 4. 1.7 6566 — Schles. Sd. Roggen ] 8 117 706 1. 08h do 95. 94, rz 32 ust 17 8626 — Schlesw. Holstein.
Leonhard Braunk. Ldsch. Krdv Rogg. 58 1.17 ]. 6b 1. 75b
1907, 12, rz. 198 44 17 — — do. Prov. - Rozg . 5 117 — — — Leopoldgrubeigig R 17 — —— Thüring. ev. Kirche Linke⸗Hofmann Roggenw.⸗ Anl. 6 1410 — — —
1898, 01 tv rz. 32 1 1.75 — —— Trier Graunkohlen⸗
Mannesmannröh. wert ⸗ Anleihe R 5 1.541 — ——
y O0 M6, 13, 3.32 4 17 — 91266 Wencet laus Grb hf s 1859 — — Massener Bergbau Westd. Bodenkredit (Buder. Ei) 96 rzs2 4 17 — — =. 2 ö 58 LM I0O 2.066 2.076 Neckar⸗Aktienges. estfäl. Prov.
1921, ige. 8 171 866.56 Seb 6 Kohle 285 8 A0 1266 126 6 Oberschl. Eifen bed. do. Ldsch Roggen 58 IL. Job ——
1902. 07 rz. 32 u. 4 17 — 5b Zwickau Steint. do. do. 19, rz. 6. 50 1 17 M1156 — Ausg. Fb es s 17 — — do. Eisen⸗Ind.
es e g rz. 82 4 9 17 7.256 —
PhönirBgbo7 3832 175 — — 9 5 ;
do. 1519... in — — Ausland ische— do. Braunk. 15 3832 4 17 — . Danzig. Roggrent.⸗ ditein Eleltrin og. . Vrieses. X. M. Ius ls H. 11.7 6566 6. 45 6
1, 18, 14, rz 832 5 u. 44 1.7 — — ö 9 ; ä ñ
F 4 für 1 Tonne. * «4 für 1 tr. 3 M für 190 Kg.
do. Elektr. Werl ⸗ 8 1Braunt.- Rev zd 8 1 — 26 *618. ** 6 a. 99 . 8366 17. 2 A. Riebeck che Æ 5. 1St. zu 16775 3 zu 20,5 . Montanwlz,rzsa 4 1.7 Holb —
Rom bach. Hütten⸗
wte. ¶. Concordig 86 ö .
Bergw.) 01, rz. 22 44 1.7 87, 22 dier hr in line re en Auslãndische sestverzinsl. Werte.
1904, r 82 * ö 9 . — 1 do dein dan ag 66 1. Staatsanleihen. 1917, rz. 82 8 1. aq e c eb disi⸗ 5 1.7 86.156 — Ohne Sins berechnung. Sächs. Elekt. Lief. Die mit einer Notenziffer versehenen An leihen
1910. rück. 32 M 17 — — werden mit gHinsen gehandelt. und zwar:
Schles. El. u Gas Seit 1. 3. 1. 1. 3. 19. 1.1. 19. 1. 10 8. n,, , . dh , Fg S , „i. f ig. 3. ig. 6. 1.1. P. 1.3 20.5. *. Schuckert u. Co. 98, 10 1.14. 1. 28. . . 1. 9. 2
go, ol os. 183.32 4 u. 1.7 pan 82, 256 u 1 25.
Siemens Glas⸗ — ; - . .
kannn, oa, , , n Los . ern. Ktael. S Ur; E . 1. Vult Wi. Sam⸗ Bosn. Esb. 14 5 1.4.10 — ö
2 9 k do, Invesi. 1 5 116 Es — K z do. Land. 9s in g 45 IL½10 20 25h 6 ö be. d dam. n tig zr sb wd . es,, , as, e. 2 1 E Bulg. G.⸗Hyp. 92 Treuh. f. Berk. u. J. A per St. zul. hig. 4 1136 5 111 — 19866 . N Kö
. do. der Nr. 121561 b) Ver tehr. bis 135569 6 1HL1I7 — —
Ohne Zinsberechnung do. . (ab 1.1.28 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 2 =. k ö 1. Jui für das ganze Kalenderjahr). ll rel e, ö 1 e. 3 Allg. Lol. ⸗ u. Straßb. 49 Egyptischegar. i 8 1.3.9 —— — S6, 98, 00, 02 rz. 32 ud 1.7 — — . do. priv. 1 Frs. 8 15.4.1090 — — — do. , . K do. 28000, 12500F5r 4 1.511 — — Bad. Lot. - Eisenbahn do. 2500, 5op0 Fr. 4 1.5.11 — —
1990, 91, rz. 1982 49 17 — — Els⸗Lothr. Rente 3 1.4.19 — — Berlin ⸗⸗Charlottenb. Finnl St.- Eisbß. 88 I6.12 — —
Straßen. 1897. 01 us 1.7 256 72,5 0 Griech. 1 Mon. 175 1.17 — — Braunschw. Land- Eb. do. Sz i881 84.. 1,60 1.11 — —— g56I, 99lil, Qa V. rz. 32 89 1.1.7 — . do. Hir. Var. 90 1,60 15.5.9 — — Brölthal. Eisenb. 90 00 e n e , 130 1.4. 190 — — — J. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 17 — — JItal Kent. in Lire 89 11.75 — — Gr. Berl. Straßen⸗ 4h do. amort. S. g,
bahn 1911, 1913. . u4 17 1256 72.5 e in Lire 4 1.1.7 — — Halberst⸗Bllb. Eb. v. 34 41 Mexitan. Anl. 99 8 1X L.J. 114. - —
w. 9s Os, os, O9, rz. 82 89 1.1.7 — —— do 1899 abg. 5 BR. Nr. 18 198 —— Hambg⸗ Amerika Lin. do ig in de 4 K. 1.5.14 — — —
ol S. 2, 98 S. 4, rz. 82 1a versch. = — do. 1904 abg. 4 K. 1.6.26 14,3 6 —— Koblenz. Str. 00 S. 1.14 Norw St. 94a in 389 5.419 — —
os, 05, 0s S. 2, rz. 32 ug 1.7 —— — do. 1888 in E 3 1.2.8 —— ö Lilbeck⸗ Büchen 02, rzs82 3 11.7 —— ö Dest St Schatzi 44 1.1.7 266 H1np5BP6 Nordd Lloyd isss, * do. am. Eb⸗A ces 4 1.5.11 296 —
1894,01 02,08, rz. 32 ud 1.4.10 — — — — do. Goldrente Westl. Berl. Vorortb. 1 ] 1.7 —— — —— 10006uld6 ““ 4 1.4.10 27.8 6 27, 756
do. 200 Guld6s ** 4 1.4.10 278 6 27, 15 2 k. ) 4 versch 3 ; * ĩ o. wp. M. in 8. 4 1.1.7 9 Sachwerte. ä r n , i , i . o. Silb. in 41/9 1.4.10 6 Ohne Zinsberechnung. do Papierr. 244 46 . * 2 G nI 3 ; ortug 38 Spez. f. 3.416 v. St 3. 6d Inl!aând ische. TTumän. 2 . 36 . Ant. Roggw. A. 18* 1 61 1.4. — 8 Rente 1908 in Æ 8 1.4 ö ö amd n hie 8 8 166 1. do. do. 1913 in 4 14410 1b 177 do. do. 5 1.2.58 —— —— do do. in Æ * 14 8.156 8, 8b Btl. j. Goldtr. Weim. Schwed. StA 809 35 1419 — —— Ngg.⸗Schldv. R. 1. do. 1836 in 4 3 1.6.12 — — je rt hůr. L- Säbe s UM 6766 6.7153 do isgg in 35 185 — — Verl. Hyp.⸗-Gold⸗ do. St.⸗-R. 04 .- 3 1.2.8 — — —
Syp⸗- Pfd. Ser. 18 117 1046 1.89408 do. do 19061 38 12.5 — —— Be rl. Roggenw. 35 5 12.38 65h 6 95 0 do. do,. iss 38 183 — — Brdbg. Kreis Elektr. Schwetz. Eidg. 1 4 1.1.7 — —
Werte Kohlen 4 6 1.4 — — do do. AI 89 1.1.7 —— — Braunschw. Hann. do. Eisenb 3 g 8 1.1.5. — ———
Dyp. Rogg Kom. 38 11.7 626 8 26 Türt ildm -A 2 , —— 6898 Breslau - Fürstenst. do. dad C . * 1.36.9 146 1556
Grub. Kohlenw fs Un Roste Po 2s do do. Ser s n ws Iod Deutsche Kommun. ; do lontz 1800 * t, — —
Rogg. 28 Ausg.“ 38 1. 10 56 10 5 6 do. unif. 08, 06s =. 4 1.8.9 — ä Di — da Anl. 0s 1 4 * 4 1.8.5 1256 16 6
Roggen V 5 1.1.7 71950 6 . do. 1908 in Æ e. . 1.1.7 8, 18 1986
do. do do. 8 1410 ee. . do. Jollðd. 11S. 117 4 1417 686 1486
Dtsch. Woynstätien . ; do. go Ir - xls fe 3. ** v St. — 13.28 6
ingold Reihen 6 11.7 —— ö Ung. St -R. 13 * 4 1.4.10 2 24.25 a Deutsche Zuckerban ö do do. 19143 44 1.8.9 7b 2156
Zudcerw. Ani 6 Ln lis sseb 6 ls es e da Gold. ii 4 4 1417 d Es 6b Elektro Zweckverd. do. StR. 1910 * 18.9 . 23 b Nitted Kohlen wf 8 12 1d 1286 do Sren- Reni. 2, ae ,, zes Ev. Landes. Unhall ö do StR g7ind.. 838 1U1I7 25b6 2.756
Rkoagesw-nini- 7 10-0 — —ᷣ— de elk. . do. do. r . eiserneTor 28 er 3 U. 9b 13, 18b 9a Fran tf. B sdbro Gd. ‚ ö. do do ser u 1er 3 117 186 16. 8b
Komm Em 166 e 0 2066 2076 do Grdentl Db. n 4 161411 —2 2,8 6 Getreide rentenbl L. Rr. 17 —2 a. 28, LR. NX. 48 1 d. 64. Rong. R. B. R. 148-8 112.7 42d 8.251 *** 1 R. Rr. 19 - 23 u. 29 . 1. . Rr. 11 — 21 u 21. da da Reihe 46. 8 13.5 988 6 1. Nr s8—87 u 98, F i K Nr 21 —8 u 84. Görlitzer Stein. HM 81 184 — 0.3 6 mtlich mit neuen Bogen der Calsse⸗Lomm nne.
zum Deutschen
Nr. 35.
Erste Anzeigenbeilage
0
MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 11. Februar
1939
7. Aktien⸗ gesellschaften.
(995431 Berichtigung.
Bei der in Nr. 33 d. Bl. v. 8. 2. d. J. 1. Anz⸗B. veröfftl. Kraftloserklärung der Telephonfabrik Berliner Attien⸗ gesellschaft muß es in der 3. Zeile anstatt: 1929 richtig: 1928 heißen.
99 82.
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom J. Februar 1930 solgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind: Herr Tuvia Schalit zu Berlin⸗Wilmers dor Emser Straße 39 b, Herr Dipl ⸗Ing. Moses Poliakoff zu Charlottenburg, Niebuhrstraße 47. Herr Dwl.⸗Ing Max Reinberg zu Berlin, Kurfürstendamm 220 und Herr Alexander Berlin zu Paris, 136 Rue de la Pompe.
Berlin, den 8. Februar 1930
Terrain Attiengesellijchaft Cladower Schanze in Berlin. Der Vorstand. Spiro. Neumark.
Is99 287
Herr Kommerzienrat Gottlob Summa ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Außsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zu⸗ sammen: Herr Kommerzienrat Adolf Summa, Mühlhausen i. Th., Vorsitzender, Frau Margarete Summa, Kommerzien⸗ ratswitwe, Schwarzenbach a. S., Frau Lina Summa. Fabrikbesitzerswitwe, Schwarzen⸗ bach a. S.
Oberkotzau, den 3. Februar 1930.
orenz Summa Söhne A.⸗G.
199260]
Vollsbank Memmingen A.-G.
die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. März 1930, nachmittags 5 Uhr.; in den Räumen unserer Bank statt⸗« findenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz zum 31. Dezember 1929. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
[los tz?
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗Attiengesellschaft am 1. März 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschast, Breslau, Elisabethstr. 6.
Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht und Bilanz 1929. 2. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Leß, Stadtrat.
o? az
Die bislang nicht eingelieserten Anteil scheine werden hiermit für kraftlos erklärt. Der Einlösungebetrag, das sind 7590/0 des Nennwerts, stehr den Inhabern zur Ver— fügung bei der Landwirtschaftlichen Zentral- genossenschaft e. G. m. b. O, hier, die auch die noch umlaufenden Aktien mit 760 /o ihres Nennwerts einlöst.
Oldenburg, den 7. Februar 1930. Landwirtschaft liche Warenzentrale
A. G. i. Liqu.
99279.
Bilanz der „Algimer“ Allgemeine Im⸗ n, . aft für Lebensmittel Attiengesellschaft
in Köln auf den 31. Dez. 1929.
Vermögenswerte. ,, 34 578 96 galee 11135 Waren und Packungen. 5 626 40 Einrichtung und Fuhrwerk 10 53780 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. 1. 1929 .. 151 065871 Verlust 1999... 89 024 44 290 93766 Berbindlich keiten. Gläubiger und Banken. 90 937 66 Aktienkapital! .... 200 000 — 290 937166
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Per Rohgewinn auf Waren
. 44 48022
Verlust 19292... 89 024 44 133 5604 66
An . Generalunkosten .... 123 323 61 Abschreibungen .... 10 181605 133 504 66
An Stelle der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ getretenen Herren Eduard Moebus und Heinrich Flesch in Köln wurden neu ge⸗ wählt Herr vereid. Bücherrevisor Karl Dietz als Vorsitzender und Herr Diplom⸗ laufmann Dr. Hans⸗Theodor Schubert, beide in Köln.
—
99254
Die Deutsche Gas, Elektrizitäts⸗ u. Wasserwerke Akt. Ges., Breslau, ist vom 31. Dezember 1929 ab aufgelöst. Die Gläubiger d. Gesellsch. werd. gem
§ 297 des H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei Ziv.« Ing. Rolenblum
Breslau⸗Carlowitz, Corsoallee 35, als
Liquidator anzumelden.
(98398
Nauck'sche Buchdruckerei A. G.. Berlin 8. 14. Stallschreiberstr. 5.
Die Gesellschaft ist am 31. Januar 19530 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Am 14 Fe⸗ bruar 19309 findet in den Geichäfts äumen der Gesellschaft, um 2 Uhr mittags, eine Generalversammlung statt.
Der Liquidator: Nitzsche. Der Syndikus: Franz Henning, Rechtsanwalt und Notar.
(99270) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind
weitere RM 920 000, — auf den In⸗
haber lautende Stammaktien der Triptis Akttiengesellschaft in Triptis
zum Handel an der Börse zu Chemnitz auf Grund eines Prospekts gleichen In⸗ halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Dresdner Börse in Nr. 1 des Dresdner Anzeigers vom 1. Januar 1924 veröffent⸗ licht worden ist. .
Chemnitz, den 8. Februar 1930.
Bankhaus Bayer Heinze.
goosd r] Einladung zu der am Sonnabend, den 15. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Vereinshaus zu Biele⸗ feld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. —
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktien, welche drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt worden sind, oder über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar bis zu dem genannten Termin eine Bescheinigung der Gesellschaft eingereicht worden ist.
Bielefeld, den 10. Februar 1930.
Gebrüder Bruns Herrenwãäsche⸗
fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Bruns. Julius Bruns.
99269 Württ. Spar⸗ u. Hypotheken⸗ verein A. G., Künzelsau.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellichaft zu der am Mittwoch, 5. März 1930, nachmittags 235 Uhr, im Hotel zur Glocke, dahier, stattfindenden 91. or⸗ dentlichen Sauptwersammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1929, Prüfungsergebnis, Be— schlußfassung über Entlastung der Gesellschaftsorgane und Verteilung des Reingewinns.
2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Hauptversammlung auszuüben wünschen, haben bis spätestens 1. März an unserer Kasse ihren Aktienbesitz nach⸗ zuweisen.
Künzelsau, den 8. Februar 1930.
Der Vorstand.
992368] Betannimachung. Die auf Montag, den 24. ö 1930 um 12 Uhr, im Kreishause in Guttentag anberaumte Generalversammlung der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschatt Guttentag⸗ Vossowska wird hiermit aufgehoben. Dajür findet gemäß § 16 Abs. 2 des Gesellichaftsvertrags der Kleinbahn⸗Aktien⸗ n. Guttentag⸗Vossowska am onnerstag, den 27. Februar 1930 um 12 Uhr, im Kreishause, Kreistags sitzungssaal, in Guttentag eine ordent⸗ liche Generalversammlung der ge, nannten Aktiengesellschaft statt, zu der ich hiermit ergebenst einlade. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1928/1929. 2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat. 4 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 5. Verschiedenes. Guttentag, den 7. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kilrinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag · Vossowska:
den
987241 Nach den Wahlen der G⸗V vom 13. 12. 1929 besteht der Aussichts rat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Verren: B. Pregel, Paris, Justizrat Dr. E. Straus, München, Dr. J. Straus, London. ; Allgemeine Radium A. G., Berlin. Der Vorstand. J öl) —
Unter Hinweis auf die in den General; versammlungen vom 19 Dezember 1929 und 4. Januar 1930 beschlossene Serab⸗- setzung unseres Aktienkapitals auf 50 000 Reichsmark werden alle Gläubiger unserer Firma zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Freital, am 29. Januar 1930.
Thowe⸗Kamera⸗Werk Afttiengesellschaft. Der Vorstand.
Yom] Gemäß 5 254 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. bin ich als Aktionär der Vechefa Vereinigte Chemische Fabriken Eisenach A. ⸗G. Sitz Gotha, von dem Thür. Amtsgericht Gotha ermächtigt worden, eine General⸗ versammlung einzuberufen. Ich lade die Aftionäre zu der am 3. März 1939, vormittags 19) uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Gotha, Zimmer 49 stattfinden⸗ den Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Weiter⸗ führung der Gesellschaft.
3. Beschlußtassung über den Vorschlag, das Aktienkapital von RM 1I6 840. — im Verhälmis 1 zu 20 auf Reichs mark 842. — zusammenzulegen, zwecks Beseitigung der Unterbilanz.
4. Der Gesellschaftsvertrag soll dahin geändert weiden. daß der Zusatz Vereinigte Chemische Fabriten Eisenach“ gestrichen wird.
Fritz Rades, Kaufmann, Gotha, Pfortenstraße Nr. 6.
2 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 7. März 1930, vormittags 11 Uhr, im Domhotel zu Köln g. Rh. stattfindenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: L Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Jahr. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz sowie über die Fntlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. III. Einziehung von Statutenänderung. ITI. Wahl eines gn T tsratsmitglieds. V. Wahl von Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,. haben die Aktien oder Devotscheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 4. März 1930 bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellichaft. Zweigstelle Velbert,
bei der Kasse der Gesellschaft in Schlag⸗ baum b. Velbert
zu hinterlegen. Schlagbaum, den 12. Februar 1930.
Schloßfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte. Der Aufsichtsrat. Dr. Schweitzer, Justizrat. Vorsitzender.
99298 pat / Vorschuß Verein A. 6. —ͤ in Vad Schwartau.
Die Aktionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 7. März 1930, nachmittags 5 Üühr, in Geertz Hotel in Bad Schwartau eingeladen.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ jsammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum Freitag, den 7. März 1950, nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ hause des Spar Vorschuß⸗Verein A.-G. in Bad Schwartau gegen Empfang der Eintrittskarten, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschästs⸗ jahr 1929.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1929.
3. Beschlußfassung über eine Gewinn⸗ verteilung.
4. Erteilung der Entlastung des Vor ⸗ stands und des Aussichtsrats.
5. Aenderung des 5 39 des Gesellschafts⸗ vertragé. Der Satz: „Niemand kann jedoch das Stimmrecht für mehr als den 10. Teil aller Aktien ausüben“ wird gestrichen
6. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Bad Schwartau 25. Januar 1930.
Der Aufsichtsrat.
II.
Vorratsaktien.
Köln, den 9. Januar 1930. Der Borstand. Felix Ebel.
Uliez ka.
Böhmcker, Vorsitzender.
hiermi 1. März 1930, vormittags 11 Uhr,
sellschaft statifindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. I. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗
welche ihre Aktien bis fvätestens 26.2. 1936
992391 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, dem
in den Geschäfteräumen unserer Ge⸗ in Weinheim i. Baden
Tagesordnung:
dationseröffnungsbilanz.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz ver 31. iz. 1H.
3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratsersatzwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
vor 6 Uhr abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Weinheim in Baden oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Berlin oder deren Zweig⸗ niederlassungen in Mannheim oder Weinheim hinterlegen. Die Hinter⸗ legung der Attien ist gemäß 5 19 des Statuts auch bei einem deutschen Notar zulã ssig.
Weinheim i. Baden, J. Februar 1930. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Sõhne 2.⸗G. 1. L. Die Liquidatoren:
Olden bürger. Reiser.
od? bg Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung Dr. L. Linck. Akt. Ges., Auerbach / Sessen. Einladung zur 7. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den S. März 1930, vormittags 11 Uhr, im Hotel Weigold, Auerbach / Hessen, Hei⸗ delberger Straße 8 / 10. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1939.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Ermãchtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom Registerrichter gesorderte Aende⸗ rungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammlung betreffen, vorzunehmen.
Stimmberechtigt ist gemäß 5 18 der
Satzungen, wer spätestens bis einschließlich 5. März 1930 seine Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Auerbach / Oessen oder bei einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt 26 in der G.⸗V. über die Hinterlegung eine die Nummern angebende Bescheinigung der Hinterlegungsstelle vorweist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft anzuzeigen.
Auerbach / Sessen, J. Februar 19330. Der Vorstand. Dr. L. Linck.
Charlotienburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 5. März 1930, mittags 12 Uhr, nach Hotel Kaiserhof“', Berlin, am Wilhelm⸗ und Zietenplatz, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der ewinn⸗ und Verlustrechnung
und des Geschäfteberichts. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Wahl von Aussichtsrate mitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ind die Aktionäre berechtigt, die ihre ktien spätestens am 28. Februar 1930 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden a) bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Schöneberg, Bayerischer Platz 9. b) bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3, c) bei einem deutschen Notar, d) bei dem Bankhaus S. Frenkel, Berlin NW. 7, Unter den Linden 57 58 e) bei dem Berliner Bank⸗ Inftitut Joseph Goldschmidt C Co, Berlin W. 8, Französische Str. 57 / S8, ' bei dem Bankhaus Lippmann, Rosen⸗ thal C Co., Amsterdam, Spiegel- straat 8, g) bei der Amsterdamsche Bank, Amster⸗ dam, Heerengracht 597.
dam, Sputsstr. 38 / 44, ⸗ niederlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. . Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Uischrist oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 10. Februar 1930.
Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft. [99544
h) bei der De Twentsche Bank, Amster⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
09265 dberhausener Vank., Atltien⸗ gesellschaft, Oberhausen · Rhld.
Hierdurch gestatten wir uns, un sere Herren Attionäre zu der am Dienstag, den 11. März 1930, nachmittags 4 Uhr, in der Bürgergesellschast, Ober⸗ haujen, stattfindenden diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung ein- zuladen. Tagesorduung: . 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das 9. Geschäftsjahr. 2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929. 3. Genehmigung derselben. 4. Entlastungserteilung an und Aussichtsrat. 5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Oberhausen, Rhld., den 8. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Faßbender, Rechtsanwalt.
Die Filmhaus Bruckmann & Co. . zu Berlin hat, nach⸗ dem ihre Aufforderung zum Umtausch der alien Aktien in die auf Grund des Ume stellungsbeschlusses ausgegebenen neuen Aktien erfolglos geblieben war, die zum Umtausch nicht vorgelegten Aktien für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung ist unter Angabe der Nummern der in Frage kommenden Aktien in der zweiten Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staats- anzeiger Nummer 110 vom 14. Mai 1929 veröffentlicht.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Aktien werden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der unterjeichnete Notar ist mit dem öffentlichen Verkauf der neuen Aktien übern, ineẽgesamt nom. 640 RM beaustragt und hat hierzu Termin auf Mittwoch, den 19. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, in seinen Geschästsräumen, Berlin W. 35. Am Karlsbad La, angesetzt. 99545
Alfred Cassel,
Rechtsanwalt und Notar.
Vorstand
D Kamenzer Vank Aktiengesellschaft in Kamenz.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Montag, den 10. März
1930, 18 uhr, im Hotel „Goldener
Hirsch“, Kamenz, stattfindenden 7. or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfstsiahr 1929.
2. Beschlußtassung über Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung auf das Geschäftsjahr 1929.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor stands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre und Vorzugẽaktionäre,
die an der Generalversammlung teilnehmen
und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 6. Mär
1930 bei uns, der Sächsischen Staatsbank in
Dresden oder bei einem Notar zu hinter
legen und Eintrittskarten in Empfang zu
nehmen.
Kamenz, Sa., den 8. Februar 1930.
Kamenzer Bank Akftiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Der Vorstand.
99262 Wir laden hiermit die Aktionärs zu der am Freitag, 7. März 19390, nachm. 4 uhr, im Saale d. Hotels 8. Weißen Lamm“ zu Würzburg, Marienplatz SJ,. stattfindenden 7. ord. Gen. ⸗Vers. ein. Zur Ausübg. d. Stimmrechts sind d. Vorz⸗ Akt. berechtigt, feiner jene St. Akt. welche ihre St. Att. spät. am 3. März bei d. Gef. od. einem deutsch Notar f. d. Zeit bis nach Beendgg. d. G. V. hinterlegt haben. Tagesordnung:
1. Vorl. d. Bilanz J. d. Gesch. J. 1929 nebst Gew.. u. Verl⸗Rchng., sowle Berichi d. Vorst. u. A⸗R.
2. Vorlage des Revisionsberichts. :
3. Beschlußfssg über Genehmigg. d. Bil. u. Verw. d. Reingew.
4. Entlastung des Vorst. u. A⸗-R.
5. Beschlußfassung üb. d. Erhöhung de Grundkapitals um 158 800 — Stamm⸗Akt. dch. Ausg. v. 1088 Stüũ St ⸗ Akt. zu je RM lob. — u. 0 Stũck St. ⸗Akt. zu je RM 1000 — aufd In laut mit 1 Div. Berechtg. pro 19
6. Beschlußfassung üb. Begebg. d neuen St.⸗Akt. unt. Ausschluß d. geJ. Bez⸗ Rechts d. Aktionäre u. Festsetzung d. Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll.
7. Aenderg. d. Stimmrechts d. Vorz. Akt. unter Wahrg. d. seith. Stimmverhältn.
8. Beschlußfassg. über entsprech. Satzgs.⸗ Aenderungen (35 4 5 u. 61.
9. Ermächtigg. d. A.⸗R, solche Aenderg. d. Ge ⸗Vertrages vorzunehm. d. nur d. Fassg. betr. u. solche, d. d. Reg. Richter z. Eintragg. d gefaßt. Beschl. i. d. Dand. Reg. verlang. sollte, ferner solche Maßnahm. zu treffen. die zum Vollsug d. Beschlußfassg. im Sinne 3. 3 — ? einschl dieß. T⸗-O sich alg notwendig erweist
Würzburg, den 7. Februar 1930
Bank jür Grundbesitz, Handel und
Gewerbe Li. G.
Dr. Curt Goldschmidt.
Der Auffichtsrat. Gg. Herbst, Vors.