*
Erste zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1930. S. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
35 vom 11. Februar 1930. S. 3.
— —
IRochum. 98417 Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts zu
Bochum. Am 12. Dezember 1929.
Bei der Firma Central⸗Automat G. m. b. S. in Bochum: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Bochum vom 9. Dezember 1929 ist der Syndikus Hans Böhmer in Bochum zum Liqui⸗ dator bestellt. H.⸗R. B 637.
Am 20. Januar 1930.
Bei der Firma Westdeutsche Im⸗ mobilien⸗- und Hypotheken⸗G. m. b. S. in Bochum:; Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.-R. B 567.
Am 21. Januar 1gs30.
Bei der Firma Kolodzinski, Treek
Co. G. m. b. S. in Bochum: Der
Geschäftsführer Herbert Treek ist ab⸗
berufen. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 10. Januar
1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum
Liquidator ist der Kaufmann Hugo Heide in Dortmund bestellt. H.⸗P. B 601.
Am 22. Januar 1930.
Bei der Firma Christliche Kunst⸗ anstalt Friedr. Hellermann E Pet. Scharwitz in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 48.
Am 23. Januar 1930.
Die Firma Heymann C Co. in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf Heymann in Schöppingen und Sigmund Heymann in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Den Kaufleuten Gustav Blumenthal und Hermann Blumenthal, beide in Bochum, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. H.⸗R. A 2332.
Am 24. Januar 1930.
Bei der Firma Heinrich Gräwe in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1349.
Am 27. Januar 1930.
Bel der Firma Josef Haberhausen in Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang übergegangen auf Maria Haberhausen in Klostermansfeld, An
tonie Haberhausen. Dorothea Haber⸗ hausen, beide in Bochum, und Anna Haberhausen in Gelsenkirchen — in ungeteilter Erbengemeinschaft —, die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen. H.⸗R. A 1437.
Am 28. Januar 1930. Bei der Firma Westdeutscher
Würstchenvertrieb Florian Woch⸗ mann C Co. in Bochum: Der Metzger⸗ meister Richard Schneider in Gelsen⸗ kirchen ist in die Gesellschaft eingetreten. S.⸗R. A 2302.
Am 30. Januar 1930.
a) Bei der Firma Kleimann Held in Bochum; Heinrich Kleimann ist aus der Gesellschaft ausgetreten, diese damit aufgelöst. Kaufmann Heinrich Höfgen in Bochum ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Radio⸗Höfgen offene Handel gesellschaft Seit 16. Januar 1930 offene Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 2316
p) Bei der Firma Ehave, Aktien⸗ geiellschaft für Einheitepreise, in Köln mit einer Zweiguiederlassung in Bochum, unter der Firma Ehave, Aktie ngesellschaft für Einheitsvreise in Bochum: Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist Prokurg erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Max Wehling ist durch. Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 620.
ö Am 31. Januar 193.
Bei der Firma Junge⸗Ilges in Bochum: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1492. Am 1. Februar 1930.
Bei der Firma Gemeinnützige Heinstätten⸗Akftiengesellschaft in Bochum: Durch die Verträge vom 2 Mai 1929 und 3. Dezember 1929 ist dos gesamte Gesellschaftsvermögen ein⸗ schließlich sämtlicher Aktiven. und Passiven, insbesondere auch der ihr zu⸗ stehenden Rechte an Grundstücken, unter Ausschluß der Liquidation auf die Gag⸗ sah Gemeinnützige Aktiengesellschat für Angestellten ⸗Heimstätten zu Berlin W. i übergegangen. S.⸗R. B 396.
Celle. 98418
Ins Handelsregister B Nr. 179 ist heüte die Firma H. G. Rahte Kleng⸗ anstalten, Forstwirtschaftliche Samen⸗ handlung und Forstbaumschulen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit bem Sitz in Wietze eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb von Forst⸗ baumschulen, Forstsamengewinnung
owie der Handel mit derartigen und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängender Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen, insbesondere die Fortführung des von Herrn Rein⸗ rd Rahte als Alleininhaber der irma SH. G. Rahte Klenganstalten, e , Samenhandlung und Forstbaumschulen in Steinförde, betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 100 0090 RM. Der Gesellschafter Reinhard Rahte macht auf das Stammkapital als Einlage das von ihm unter der Firmg H. G. an Klenganstalten, Forstwirtschafili
in Steinförde, betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1930. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten, es sei denn, daß im Gründungsakt oder durch Gesellschafts⸗ beschluß einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern das Recht eingeräumt wird, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Reinhard Rahte in Wietze und Wilhelm Eichenberg in Celle; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger.
Celle, den 3. Februar 1930.
Das Amtsgericht
Cöpeni che. 98419 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 38 eingetragenen Firma R. Frister Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Oberschöneweide, ist heute eingetragen: Johann Ferdinand Schla⸗ ditz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Cöpenick, 28. Jan. 1930.
ö peniclæ. 98429 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 110 eingetragenen Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktien. gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute eingetragen; Die Prokura des Eugen Rieck ist erloschen. — Amtsgericht Cöpenick, 31. Jan. 1930.
Ces t eld. 98421
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma C. Hellmann in Coesfeld eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma! ist Durch Erbgang auf 1. Ehefrau Dr. med. Franz Krebs, Meta geb. Hellmann in Monschau, 2. Kaufmann Bernhard Hellmann in Coesfeld, 3. Kaufmann Anton Hellmann in Coesfeld, 4. Fräu⸗ lein Elly Hellmann in Coesfeld in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.
Coesfeld, den 6. Februar 1930.
Amtsgericht.
Hresden. 98422
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 21 581, betr. die B. Weller Zigarettenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Arthur Ewald Pietsch 6 nicht mehr Geschãftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Avraam Michael Dimitoglou in Dresden. 2. auf Blatt 21 645 die offene Handels⸗ gesellschaft Russig C Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Alwin Erich Russig in Dresden und Willy Schiebler in Uhyst a. T. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Oktober 1921 begonnen. Willy Schiebler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alwin Erich Russig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Handel mit Gummiwaren; Schandauer Straße 7.) 3. auf Blatt 17960, betr. die Firma Paul Bernhardt in Klotzsche; In das Handelsgeschäft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. 4. auf Blatt 21 626, betr. die Firma
Sugo Banzhaf in Dresden: Die Firma lautet künftig: Schan zen⸗
Apotheke Hugo Banzhaf.
5. auf Blatt g81i9g, betr. die Firma Curt Mähler in Dresden: Der Rauf⸗ mann Richard Heinrich Franz Mähler ist ausgeschieden. Der Kaufmann CEurt Johannes Mähler in Dresden ist In⸗ haber.
6. auf Blatt 20 493, betr. die Firma
Edephon⸗Sprechmaschinen Paul Schwenke in Dresden: Die Firma und die Prokura der Kontoristin
Martha Ling gesch. Müller geb. Land⸗ graf sind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
am 5. Februar 1930.
Pri esen. 98423 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Polensty K Zöllner, Driesen, heute folgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Odo Rieve in Berlin⸗Friedenau ist Prokurg erteilt. Driesen, den 4 Februar 1930.
Das Amtsgericht.
PDiüss eld org. 98424 In das Handelsregister B wurde am 3. Februar 1930 eingetragen:
ei Nr. 4, Actien i n, Schwaben⸗
bräu, hier:; Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Januar 1930 ist der Gese
. llschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß gleichem kern gühknen Beschlu 6 Grundkapital um 1 50200 eichsmark erhöht und beträgt jetzt 6 008 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Vorzugsaktien haben nunmehr bei Beschlußfassung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Satzungs⸗ änderungen und Auflösung der Gesell⸗ schaft le 200 Stimmen statt bisher je 509 Stimmen. Die Kapitalerhöhung ist
—
Reichsmark Inhaberstammaktien zu je 10900 RM oder zu je 100 RM und 20 Stück neuer Namensvorzugsaktien zu je 100 RM. Letztere haben dieselben
Rechte wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien, insbesondere auch das nunmehr geänderte Stimmrecht. Die neuen Stammaktien werden zu 115 *, oie neuen Vorzugsaktien zu 1060 3 aus⸗ gegeben.
Bei Nr. 1522, Münchener Hur⸗
Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Leopold Marx hat sein
Amt als Liquidator niedergelegt. Zum Liquidator ist der Kaufmann Sally Hohenstein in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 3034, „Oresa“ Wasch⸗
maschinen Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Vetug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wülfrath (Rheinland) verlegt
Bei Nr. 4001, Niederrheinische Dampf⸗ schleppschiffahrts⸗Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, hier: Rudolf Hoyer ist nicht mehr fh r eeführen Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Dr. Robert Weber, Direktor, und Dr. Arthur Meyer, Geschäftsführer, beide in Mann⸗ heim. Dem Eugen Hennemann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuüristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDiüsseld orf. 98425
In das Handelsregister A wurde am 4. Februar 1930 eingetragen:
Nr. 9126 Firma Peter Böll. Sitz: Hilden (früher Ohligs). Inhaber: Fa⸗ brikant Peter Böll in Solingen⸗Ohligs. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ lokal: Kalstert 22. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Solinger Stahlwaren;
bei Nr. 895 Wilhelm Jung, hier: Der Firmeninhaber ist am 27. März 1917 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Jung, Agnes geb. Brede, Kauffrau in Düsseldorf, übergegaagen, die es unter bisheriger Firma fortführt. Ihre Prokura ist erloschen;
bei Nr. 3329 Max Purrmann, hier: Der Selma — genannt Selly — Eberts in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Alwin Schlüter und der Selly Eberts ist erloschen;
bei Nr. 4977 Th. & A. Reiße, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator st Raufmann Theodor Reiße in Düssel⸗ ors;
bei Nr. 5175 Roes & Cassel, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 6530 Annoncen⸗Expedition Max Weinsziehr, hier: Der Firmen⸗ inhaber ist am 28. November 1927 ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und infolge Verein⸗ barung unter den Erben auf Kaufmaan Max Weinsziehr in Düsseldorf, Sohn des früheren Firmeninhabers, über⸗ gegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt; bei Nr. 7336 Johanna Bahners, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fohanng Bahners ist alleiniger Inhaber der Firma;
bei Nr. 8897 M. Klein, hier: Dem Dr. Paul Baruch in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Peter Philipps ist jetzt auch in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; bei Nr. 9086 Eseo⸗Film⸗Verleih Schröder K Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Philipp Schramm ist alleiniger Inhaber der Firma; bei Nr. 9122 Peter Friedrich Nie⸗ decken, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Peter Friedrich Niedecken Maria Wilhelmine geb. Sieve⸗ king, Kauffrau in Düsseldorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Nie⸗ decken ausgeschlossen.
Amtsgericht Düsseldorf.
—
Egeln. Bekanntmachung. S426] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 126 bei der Firma Robert Studtmeister in Egeln heute die Witwe Elly Moser geb. Studtmeister in Egeln als Inhaberin eingetragea worden.
Egeln, den 15. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 98427 t unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. A2 folgendes ein⸗ getragen worden:
Moritz Lang, Egeln, und als Inhaber der Kaufmann Moritz Lang in Egeln. Egeln, den 22. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
—
Eisenach. 98428 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 405 bei der Firma Louis Köhler, Hoflieferant, Eisenach, einge⸗
Jetzige Inhaberin ist die Frau verw.
Anna Köhler in Eisenach. Eisenach,. 4. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.
Errurt. 98431 In unser Handelsregister A Nr. 26658 ist heute die Firma „Adac“ Zigarren⸗ Großhandel Friedrich Vogelbein in Er⸗ furt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Vogelbein in Erfurt eingetragen.
Erfurt, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 98429] Das unter der Firma „August
Goetze“ (Nr. 594 der Abteilung A des Handelsregisters) hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fleischer und Kaufmann Walter Müller hierselbst übergegangen. Die Firma erhält einen Zusatz und lautet jetzt: August Goetze Inh. Walter Müller“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Walter Müller ausgeschlossen. Dies ist heute in bas Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 5. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . 98 430 In unser Handelsregister A Nr. 1896 ist heute eingetragen, daß die dort ver⸗
zeichnete offene Handelsgesellschaft „Treiber & Grosse“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter
Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Grosse hier, fort⸗ gesetzt.
Erfurt, den 6. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. W432
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 285 wurde heute die Firma Gerhard Baur in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Baur, daselbst eingetragen.
Eschweiler, den 3. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. 98433
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 286 ist heute die Firma Ernst Theissen in Eschweiler und als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theissen, daselbst, eingetragen worden. Eschweiler, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht. Eschweiler. 98434 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 264 ist heute bei der Firma Elektro⸗Großhandlung Leo Carl in Esch⸗ weiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 5. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Frank furt (M.) -Hächst. 9ôd37] In das Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 510 folgendes eingetragen; ö 3 Peter Kipp Söhne Pflastergeschäft,
Frankfurt a. M.⸗Höchst. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1929 begonnen hat. Pflastermeister Josef Kipp in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Witwe des Pflastermeisters Peter Kipp, Therese geb. Schindling, in Frankfurt a. M⸗Höchst. Der Buchhalterin Anna Kipp in Frankfurt a. M.⸗Griesheim ist Prokura erteilt. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 25. 1. Amtsgericht. Abteilung 7. Tranl furt (M.) -H hst. 93436 Fahrzeugteilefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höchst a. M.: Dem Kaufmann Wilhelm Sauthoff in Frankfurt a. M. ist Gejamtprokurg er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 29. 1. 1930. Amtsgericht. Abteilung 7. Frank furt, Main. Handelsregister. A 7200. Jules Bloch gegründet 1877: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Charles Bloch, jetzt Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. A 7817. J. G. Wilh. Reinhardt C Sohn: Weigand Dracker, Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. A 12211. S. Selig C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1930. Persönlich . Gesellschafter: 1. Kaufmann Salomon
1930.
98435
gen. Soly Selig, 2. dessen Ehefrau Emmy geb. Simon, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist nur der Gesellschafter Saly Selig
ermächtigt. A 4523. B. Hermann C Comp.: Karl Wolff, Kauf⸗
Neuer Inhaber: mann, Frankfurt a. M.
A 11248. Erstes Frankfurter Parlophonhaus Babette Hummel: Neue Inhaberin: Frl. Emmy Wießner, Frankfurt a. M Die Firma lautet setzt: Erstes Frankfurter Parlo⸗ phonhaus Emmy Wießner.
A 2824. Albert Schwenzer: Theo⸗ dor Schwenzer, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 4046. Jacob Spiro: Die Gesell⸗
Wolff, ücherrevisor, Frankfurt
Herne. Bekanntmachung. 98446
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 681 neu eingetragen worden die Firma „Meta Kleff in Herne“. Alleinige Inhaberin: Fräulein
12212. Isenberg * Mayer. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 24. Januar 1930. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Karl Isenberg,
2 Jakob Mayer, beide Kaufleute, Meta Kleff in Herne, Bismarckstr. 4.
Frankfurt a. M. . Dem Kaufmann Hans Mell in Herne A 368. W. Fuhrländer Nach⸗ ist Prokura erteilt.
folger: Infolge Ausscheidens der Herne, den 4. Februar 1930.
beiden Kommanditisten ist die bisherige Das Amtsgericht.
Lommanditgesellschaft in eine offene w
Handelsgesellschaft mit Beginn ab Herne. Bekanntmachung. 198445
J. Januar 19350 umgewandelt, deren In unser Handelsregister Abt. A ist
persönlich haftende Gesellschafter die bei der unter Nr. 3 eingetragenen
bisherigen sind . Firma „Franz Kraus zu Herne“ heute A 11789. Wilhelm Merle Eisen folgendes eingetragen worden:
A Blechbearbeitung: Der Schlosser⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Merle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist erloschen. Herne, den 5. Februar 1930.
.
A 3311. Friedr. Sündermann: — Von Amts wegen gelöscht. Hötensleben. 98447 A 258. Mayer X Schädel; Jetzt In das Handelsregister B ist heute offene Handelsgesellschaft mit Beginn bei der unter Nr. 8 eingetragenen am 1. Januar 1930. Der Kaufmann „Trocknungsanlage Völpke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Völpke“ eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 22. Januar 1930 an Stelle der als
Gustav Bossong ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Frau Julie Mayer bleibt bestehen. Prokura ist er⸗ Geschäfts führer ausgeschiedenen Guts⸗ teilt Heinrich Engelhardt, Frankfurt besitzer F. W. Duckstein und Alwin a. M. Helmecke die Landwirte Walter Zimmer⸗
A 12195 Günthers Mode⸗ mann und Wilhelm Riechers in Völpke jv⸗urnalverlag Günther C Co.: zu Geschäftsführern bestellt sind. Hans Günther ist aus der Gesellschaft Hötensleben, den 4. Februar 1930. ausgeschieden. Das Amtsgericht.
366 F C Co: Die Firm = A 6631. Beckers C Co ie Firma n, os aas Im Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist . das Erlöschen der Firma Otto Füchsel, Buchbinderei, in Ilmenau ein⸗ getragen worden. Ilmenau, den 5. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
IHE iel. W449
Kiel, Abtlg. B unter Nr. 697 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „J. Schöncke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Kiel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September / C. No⸗ vember 1929 festgestellt. Gegenstand des
ist erloschen.
A 11589. Theo Schlett C Co.: Neuer Inhaber: Hans Israel, Techniker, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geichäfts durch den Hans Isreal ausgeschlossen.
A 10821. Philipp Ehrlich: Neue Inhaberin: Frau Lina Ehrlich geb. Herz, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Lina Ehrlich aus⸗
geschlossen. ö. Unternehmens ist der Erwerb und die Frankfurt a. M. den 3. Februar 1930. Forführung des bisher durch die offene
Amtsgericht. Abt. 16. Handelsgesellschaft J. Schöncke in Kiel
G 5 betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft Franzhurg. . ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗
Firma M. Brinkert in Richtenberg. Baugeschäft und Holzhandlung, Inh.: Max Brinkert. Die Firma ist er⸗ loschen.
Eingetragen am 25. Januar 1930.
Amtsgdsricht Franzburg.
Gotha. 9844 In das Handelsregister A bei der
nehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 24 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufleute Willy Koch, Carl Saier und Karl Sievers, sämtlich in Kiel. Jeder ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
r* . . 7 9 16. Firma Edmund Rommel K Arthur erfolgen nur ö. 2 . Möller in Gothe wurde heute ein⸗ ide 9 . * . . getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 0 X. Schön ge, 5 af ist ein- Die Firma ist erloschen. getragen warden. Die. Gesellcchaft ist Gotha, den 16. Januar 1930. u, ** . Thür. Amtegericht. Regiltergerich. Tie doe hg iss rs Rt. ez a. Gotha. 98440 . 83. 3 In das Handelsregister B wurde Kann gen, , n, tg k heüte bei der Firmg Scharfenberg ge Handelsregister des Amtsgerich Hartwig, Aktiengesellschaft, Gotha in . in Königsben . . Gotha, eingetragen: Die Prokurg des . Wie na, gn, an . 5 3 n ö 7 . g VDZ . . Grabenhorst in Gotha ist Hin he 8 we grserort' =. Dem Gotha, den 16. Janngr 1930. 5 2n . m, , Königs⸗ Thir Rmtsaericht. * Registergerich berg i. Pr. ist Prokura erteilt. ee kün H. 'ner 19h: Gotha. 984391 bei Nr. 3191 — Otto Westphal, In das Handelsregister ist heute bei bei Nr. 1206 — Leo Karbaum, der offenen andelsgesellschaft in bei Nr. 1406 — G. Hamann, Firma „Albert Wagner“, Gotha, ein bei Nr. 1443 — Hermann Schmidtke, getragen worden: bei Nr. 2316 — Siegfried Scheyer, und Der Landwirt Wilhelm Hermann bei Nr. 2044 — Königsberger Eil⸗ Bernhard Wagner ist, verstorben, da⸗ boten⸗Dienst „Gelbe Radler“ Inh. durch ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Julius Rosenthal —: Landwirt Albert Adolf Wilhelm Die Firma ist erloschen. Wagner in Gotha ist in das Geschäft Am 1. Februar 1930: als persönlich haftender Gesellschafter bei Nr. 3185 — Hermann Taube eingetreten. Die dadurch begründete Kolonialwaren, offene Handelsgesellschaft hat am bei Nr. 2401 — Carl Richter, und 1. April 1929 begonnen. Zur Ver= bei Rr. i457 — E. J. W. Perkuhn —
tretung der Gesellschaft sind die beiden Die Firma ist erloschen.
Gesellschafter nur gemeinsam er— Am J. Februar 1930 bei Nr. 1400 — mächtigt. ö Rudolf Pierer — Der Ort der Nieder⸗ Gotha, den 19. Dezember 12, lassung ist nach Cranz, Ostpr., verlegt. Thür. Amtsgericht. — Registergericht. Aim 1. Februar 1936: Rr. 4965. Ham burg. 98401 Ratzlowsti 8. Bütow, Sitz Königsberg Bren dehler berichtigung. i. Pr., Neuroßgärter Kirchenberg
Nr. La. Offene Handelsgesellschaft, be⸗
Die in der 2. Zentralhandelsregister⸗ ; t, b ede nne ; 31 gonnen am 1. Oktober 1929. Persönlich
beila Seite 1 in Nr. 27 vom 5 8 3 dieses Blattes be⸗ haftende Gesellschafter: Kaufleute Dr.
kanntgemachten Eintragungen in das Arthur Ratzkowsti und Hermann Bütow, Handelsregister tragen am Anfang das beide in Königsberg i. Pr. . Datum: „5. Januar 1930. Am 3: Februar 1930: Nr. 4959. Ol⸗ Amtsgericht in Hamburg. und Fettfabrik Königsberg Reinhard
564 Groke. Niederlassung: Königsberg
merten. i Pr, Schönflleßer Allee Nr. 38. In—
. unser Handelsregister wurde eim haber: Kaufmann Reinhard Groke in getragen ; Königsberg i. Pr.
Am. 15. 4. 1939 Abt. A Rr. S7 bei * . 1930: Nr. 4960.
zer ö 6. S. Möller & Co. zu Eger; — 3 sberger Bettfedernfabrik ii
aus⸗
Am 15. 1. 1930 Abt. A Nr. 995 die Firma Carl von Linden, Herford“, und deren Inhaber Kfm. Carl von Linden, Herford, Steintorwall Nr. 9. . Am 16. 1. 1930 Abt. A Nr. 994 die Firma „Wilhelm Hoffmann, Herford, und deren Inhaber Kfm. Wilhelm Hoff mann in Herford, Johannisstraße 45. Am 17. 1. 1930 Abt. A Nr. 576 bei der Firma Radewiger Apotheke Wil. helm Mülot“, Herford: Die Firma ist erloschen. ; Am 20. 1. 1930 Abt. A Nr. 399 bei der Firma „Gustav Kopka zu Herford: Der Fabrikbesitzer Gustav Kopka in Ferford ist als persöslich haftender Ge—= sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugnis des Gesellschafters Ferdi⸗ nand Kopka zur Vertretung der sell⸗ schaft ist — 2
i. Pr., Lizentstr. Nr. 4. Inhaber: Kau mann Fritz Rudat in Königsberg 1. Pr. Am 3. Februar 1930 bei Nr.. 43 — Rudolph Schlegelberger —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bich e g! Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eurt Schlegel⸗ berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 3. Februar 1939 bei Nr. 1144 — Bruno Fleischer — Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen in Abteilung B am 31. Januar 1930 bei Nr. 1106 — Auto⸗ Börse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 19360 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Kaufmann Fritz Schweriner ist als Geschäftsführer
Ludwigshafen . Rh., Hauptsitz in Mün⸗
Am 3. Februar 1930 bei Nr. 951 — Qstpreußische Kleinbahnen Attiengesell⸗ schaft —: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 190 400 Reichsmark ist durchge⸗ führt. Das Grundlapital beträgt jetzt 25 452 000 Reichsmark. Der Betrag von 190 400 Reichsmark, um welchen die Erhöhung erfolgt ist, ist eingeteilt in 272 Stück gleichberechtigter e Lit. B zu je 700 Reichsmark, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Abs. 1 (durch Hinzufügung: auf gemeinnütziger Grundlage im Dienste des öffentlichen Verkehrswesens), in 55 (Grundkapital), und zwar in Abs. 1 81. 1, 5, 6, 7 und 8, in §5 9 Abs. J (Reingewinn) sowie in 5 29 Abs. 2 (Auflösung der Gesellschaft) abgeändert. — Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital von 35 452 000 Reichsmark besteht jetzt aus 7130 Stammaktien Lit. A über je 700 Reichsmark und 35 639 Stamm⸗ aktien Lit. B über je 700 Reichsmark,
deren Ausgabe zum Nennbetrage erfolgt. HKrefeld. 98450
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma
ermann Eugen Jacobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Wilhelm Schmitz ist gestorben.
Krefeld, den 3. Februar 1930.
Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. 98451 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Paul Krauskopf in Landsberg, Ostpr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er oschen. Landsberg, Ostpr., 25. Amtsgericht. Lan dshint. Reparaturwerk Eggenfelden, schaft mit beschränkter Haftung. Eggenfelden: An Stelle der aus⸗ , ,, Prokuristen Lobert und Klughardt wurde als solcher gewählt: Carl Spermann, Ing., Eggenfelden. Landshut, 4. Februar 1930. Amtsgericht.
Januar 1930.
98452 Gesell⸗ Sitz
Landshut. . 198453
Ziegel⸗Verkaufsstelle Landshut, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landshut: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. 11. 1929 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des
eingereichten Notariatsprotokolls be⸗
schlossen.
Landshut, 4. Februar 1930. Amtsgericht.
Limbach. Sachsen. 98456
Auf Blatt 1188 des hiesigen Handels⸗ registers, die Franz Emil Steinert Wirkwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rußdorf betr, ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Oberfrohna verlegt worden. Amtsgericht Limbach, 5. Februar 1930.
nach
Ludwigshafen, Rhein. 98457) Handels register. 1. Neueintragungen: Julius Roos, Inhaber Ernst
Roos in Neustadt a. d. Hdt., Amalien⸗ straße 31. Inhaber: Ernst Roos, Holz⸗ händler in Neustadt a. d. Hdt. Holz⸗ handlung und Holzkommission. Die Firma ist mit Firmenfortführungsrecht von dem früheren Inhaber Julius Roos, Holzhändler in Neustadt a. d. Hdt., auf den jetzigen Inhaber übergegangen. 2. Veränderungen:
1. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Speyer, Hauptsitz in Köln: Max Wehling ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Leo Leeser ist Prokura erteilt mit der Besugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
2. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln: Max Wehling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Leo Leeser ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
3. Mautz C Barckhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
chen; Eduard Barckhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Bernhard Pfauntsch, Kaufmann ig
Nürnberg. 4. Saßlocher Blechemballagen⸗
jabrit Heinrich Brauch in Haßloch: Die Gesellschafter Heinrich Brauch und Jakob Brauch sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten . deren Erben: 1. Lathartna 3
itwe von Heinrich, 2. Frieda Brauch, Witwe von Jakob, beide in Haßloch. Die Gesellschaft wird fortgesetzt und geändert in: „Heinrich Brauch, Blechemballagen⸗ Fabrik, Haßloch⸗Rheinpfalz.“
5. Dr. Ing. Habermehl C Walls, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen 9 Rhe: Geor Spies, Ingenieur in Mannheim, i Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem
Das Amtsgericht in Herford. ausgeschieden.
Samenhandlung und Forstbaumschulen
erfolgt durch Ausgabe von 1500 000
tragen worden:
gen ist 2 Lignidator: Otto 3. M.
*
=* 24s ou In 194
des Grundkapitals
6. Anton Brünn in Neustadt a. d. Hardt: Der bisherige Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Luise Brünn, geb. Markstein, in Neustadt a. d. Hdt. als Vorerbin fort⸗ geführt.
J. E. Meng, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königsbach. Johann Baptist Meng und Hermann Herty sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: 1. Jakob Frank, Kaufmann in Kaiserslautern, 2. Fried⸗ rich Diemer, Kaufmann in Hochspeyer. Der Gesellschaftsvertrag wurde in § 9 geändert. Jeder Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt.
8. Nikolaus Friedrich Weber in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Schifferstadt: Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.
9. Wilhelm Köhl X Cie. in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Georg Ferdinand Harder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Köhl, Schreiner⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmaan unverändert fortführt.
10. Heinrich Reimer in Maudach. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, mit Aktiven und Passiven auf Jean Reimer, Handelsmann in Maudach, Bergstr. 27, übergegangen, der es unverändert fortführt.
11. C. Friedrich Dambach in Bad Dürkheim. Der Gesellschafter Carl Friedrich Dambach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Mery Dambach in Bad Dürkheim eingetreten.
zi 86 e.
Kurt Fluch in Ruppertsberg.
Ludwigshafen a. Rh. 1. Februar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Markranst dt. 9858] Auf Blatt 64 des , , betreffend die Firma Franz Pauli in Knauthain, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Buchhalters Alwin Klotsche ist erloschen.
Amtsgericht Markranstädt, 1. Febr. 1930.
Meissen. 98459
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 737, 1 die Celluloid⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brockwitz bei Coswig i. Sa. in Brochwitz, einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Georg Alfons Flohr in Radebeul ist ausge⸗ schleden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Fabrildirektor Fritz Hesse Camozzi in Radebeul.
Meißen, den 5. Februar 1930.
Das Amtsgericht. ö
Meissen. 98469
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 879, betreffend die Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen: Die Herabsetzung auf fünfzigtausend Reichsmark ist durchgeführt.
Meißen, den 6. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 198462] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B 66 ist
heute dei der Deutschen Bank, Zweig⸗
stelle Menden, folgendes eingetragen worden: ( Die Firma lautet jetzt „Deutsche
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Menden“. Die Generglversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 135 006 000 RM beschlossen. Die Erx⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 0900 0090 RM. J. Bankier Dr. Franz Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin,
5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, ; ⸗ zu 1 bis 5: ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder, ; 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin,
g. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, ö
10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin,
11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin,
zu 6 bis 11: stell vertretende Vorstands⸗ mitglieder.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Ottober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ stands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ;
1. Bankier Dr. Franz Boner, Berlin,
2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin,
3. Bankier Dr. Eduard Mosler,
Berlin, ̃
4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin,
5. Bankier Dr. Georg Solmssen,
Berlin — Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
Geschäftsführer zu vertreten.
Menden, Kr, Iserlohn. 9Sd61]
ist heute bei der Firma Hotelbetriebs⸗ gesellschaft m. b. S.“ zu Menden folgen⸗ des eingetragen worden:
burg eingetragen. Gesellschafter Wilhelm Wiegand und Paul Wiegand, beide in Merseburg. tisten sind vorhanden. hat am 1. Juli 1929 begonnen. Vornahme über Betriebes An⸗ nd x bauliche Veränderungen an diesen, so⸗ weit der Betrag von 10 000 RM über⸗ stiegen wird, Bestellung eines Proku⸗ riften, ist ein Beschluß sämtlicher per⸗ sönlich haftender forderlich. 1930.
gliedern sind bestellt:
6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin,
7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin,
9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin,
10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin,
11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst
Pieper zu Menden ist mit dem 31. De⸗ zember 1929 erloschen.
Menden ist vom 1. Januar 1930 ab der⸗ art Prokura erteilt, daß er von da ab in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Merseburg. ; 98463 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 502 heute die Kommanditgesell⸗
schaft in J . d Maschinenfabrik, Kommanditgesell chaft in Merseburg mit dem Sitz in Merse⸗
Minden, Westf.
am 1. Februar 1930 unter Nr. 833 die Firma Wilhelm fabrik, Barkhausen a. d. Porta, und als deren Inhaber der Tischlermeister Wil⸗ helm Franzmeyer in Barkhausen a. d. Porta eingetragen worden.
Minden, Westf.
am 1. * Dampfziegelei Ohlensehlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, folgendes eingetragen:
sammlung vom 24. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Herrmann, Wilhelmstr. 14, quidator ernannt.
NVaumzhurg, Saale. 28467 Im Handelsregister Aà Nr. 776 ist
heute bei der Firma Otto Pampel & Co. in fol eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ 6 Ter bisherige Gesellschafter Otto 8
Firma.
Das Amtsgericht. NCustadt, O. S. ; 98468 Die im Handelsregister Abt. A
Nr. 326 eingetragene Berger, Neustadt, O. . Amtsgericht Neustadt, O. S., 4. 2. 1930.
Neuss.
wurde am 4. Februar 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm tragen:
Wilhelm Vogel die ö. bes Re Carl 9
in Köln, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Sippell, Berlin. Menden (Krs. Iserlohn), 24. 1. 1930. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister S⸗R. B 36
Die Prokura des Versteigerers Otto
Dem Kaufmann Hubert Hintzen zu
Menden, den 6. Februgr 1830. Das Amtsgericht.
Firma Wilhelm Wiegand,
Persönlich haftende sind die Fabrikbesitzer Vier Kommandi⸗ Die Gesellschaft Zur Rechtsgeschäften, die des gewöhnlichen insbesondere Grundstücken,
von Rahmen hinausgehen, und Verkäufe von
den
Gesellschafter er⸗ Merseburg, den 5. Februar
Amtsgericht. 98465 In unser Handelsregister Abt. A ist
Franzmeyer, Möbel⸗
Amtsgericht Minden.
98464 In unser Handelsregister Abt. B ist Februar 1939 bei der Firma
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Der bisherige Geschäftsführer Eduard Kaufmann in Minden, ist zum alleinigen Li⸗
Amtsgericht Minden.
Naumburg (Saale) folgendes
zampel ist alleiniger Inhaber der
Naumburg a. S., 4. Februar 1930.
66 , .
S., ist erloschen.
98469 In unser Handelsregister A Nr. 273
in Firma Josten Söhne, Neuß, einge⸗
Tie Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. Agnes geb. Josten, und tsanwalts Dr. Elisabeth geb. Josten, beide
Amtsgericht Neuß.
Neustr elitæ. 26470 Die Firma Rudolf, Steller ist am
5. 6 66 im hiesigen Handels⸗
register gelöscht.
7 kö Neustrelitz.
Vie derlakẽknstein. 98471 In unser , . A wurde heute bei der unter Nr. 102 einge⸗
tragenen Firmg „Georg Zimmermann, Kommanditgesellschaft in. Oberlahn⸗ stein“, eingetragen, daß ein Komman⸗ ditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein anderer Kom⸗ manditist eingetreten ist. Niederlahnstein, den 17. 1. 1930. Das Amtsgericht.
Nordenham. 98472 In das Handelsregister Abt. B ist ute zur Firna
. ndustrieofen Vertriebs- Akttiengesell⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nordenham, den 5. Februar 1930.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.
Xordenham. 98473 In das Handelsregister Abt. B t 6 ur Firma Ferrum Aktiengesell⸗ chaft Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nordenham, den 5. Februar 1939. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Oelde. : os 474 In das Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 150 verzeichneten offenen Firma
8a ,, in
„Gebr. Ramesohl“ in Oelde am 1. Fe⸗ bruar 1930 eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Oelde.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die Firma Neiden⸗ burger Dampfmühle Herr Gutste in, Neidenburg, Zweigstelle Osterode, Oftpr.“, und als persönlich haftende Gesellschafter die aufleute Samuel Gutstein und Adolf Gutstein in Stettin, Harry Kallmann in Osterode, Ostpr., eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 4. Juli 1902 begonnen. Osterode, Ostpr., den 14. Februar 1930. Amtsgericht.
98476
Osthoren, Rheinhessen. S777] Bekanntmachung. . Die Firma „Philipp Schweitzer“ in Westhofen wurde heute gelöscht. Osthofen, den 31. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.
Oos thoren, Rheinhessen. S478] Bekanntmachung. ;
Die Firma „Albert Michel“ in West⸗ hofen wurde heute von Amts wegen gelöscht.
Osthofen, den 31. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
08475 ein⸗
Osnabricke. In unser Handelsregister ist getragen:
Am 25. Januar 19390. ö In Abt. A. Unter H⸗R. A 1679 die Firma Edel- gard Dorothea Schrimpe, Osnabrück, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schrimpe, Edel⸗ gard Dorothea geb. Westerschulze, da⸗ selbst. . Zur Firma Anton Kersten, Osna⸗ brück.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma F. Wilhelm Bormann,
Lüstringen: Den Kaufleuten Friedrich Howe und Wilhelm Eversmann in
Osnabrück ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma ge⸗ meinsam zu vertreten. In Abt. B.
Zur Firma Osnabxücker Bierbrauerei, Osnabrück:; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 8§ 9 GVertretungs⸗
Actien⸗
befugnis des Vorstands), 14 (Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats), 27 Teil⸗
nahme an der Generalversammlung), 28 (Vorsitz in der Generalversammlung). 31 (Berufung der Generalversammlung), 33, 34 (Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung), 38 (Reingewinn) geändert; die Einleitung und die 8§ 4, 6 Abs. 3. 8, 11, 12. 13, 17. 23, 26, 30, 32. 35, 36 Abs. 1 bis 6, 37, 39 und 40 sind ge⸗ strichen und die Paragraphen ent⸗ sprechend neu numeriert. Am 4. Februar 1936.
In Abt. A.
Unter H⸗R. A 1680 die Firma Josef Raveaux, Automobile, Osnabrück, Ecke Meller⸗ und Klöntrupstraße, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Raveaux daselbst.
Unter H⸗R. A 1681 die Firma Karb Diessel, Osnabrück, Bismarckstraße 44, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Diessel daselbst. Der Ehefrau Maria Diessel, geb. Dütemeyer, in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Unter H⸗R. A 1682 die Firma H. Rahmann, Bremen, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück. Möserstraße 26.
fene Handelsgesellschaft seit dem 30. November 1918. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Wilhelm Rahmann und Heinrich August Rahmann in Bremen.
Zur Firma Caroline. Teschemacher, Osnabrück. Dem Fräulein Frieda Freitag, Ssnabrüch in Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie fuͤr sich allein handelnd zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Zur Firma Rudolf Sierp, Osnabrück, Buersche Straße 72: Die Firma ist er⸗ loschen. ;
Zur Firma Lesezirkel „Daheim“ Richard nske, iel, Zweignieder⸗ lassung Dsnabrück: Der Sitz der Firma ist nach Hannover 66 Die Firma ift geändert in „Lesezirkel „Daheim“
ichard Ganske, Hannover, Zweig niederlassung Osnabrück“. Offene Han⸗ delsgesell schaft it dem 1. Januar 1930. Der Kaufmann Kurt Ganske in Hannover, die Ehefrau Käthe Vogt geb. Ganske in Berlin und die am 1. De-
mber 1912 geborene ide Ganste in e sind in das ft als per- sönlich haftende Gesellschafter ein-
schaft, Nordenham in Nordenham, ein⸗
getreten. Die Gesells after Käthe
a,.