Zwelte Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1930. S. 4.
ericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ 1. und Beschlußsassung nach 5 132 K. -O. : Freitag, den 28. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 14. März 1930, vormittags 1014 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Februar 1930. Weimar, den 8. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [99008 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Else Genske in Misdroy wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit und Verschuldung vorliegt.
Der Bücherrevisor Fritz Eschlauer in Misdroy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
zum 8. März 1930 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1930, nachmittags 1214 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wollin i. Pomm.
zZobten, Bz. Breslau. 99009 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 16. August 1929 zu Michelsdorf, Kreis Schweidnitz, verstorbenen Werkmeisters Martin Lie⸗ mandt ist am 7. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz rat Daltrop in Zobten. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1930. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am tz. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1930.
Zobten, Bez. Breslau, den 7. 2. 1930.
Amtsgericht.
zwe ihri cken. 199010
das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Ludwig Venoit, Kohlenhändler in Zweibrücken, am 8. Fe bruar 1930, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Heinsinger in Zwei⸗ brücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die im 5 132 K. -O. bezeich⸗ neten Gegenstände: Freitag, den 7. März 1930, vorm. 91. Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 11. April 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zweibrücken, Zimmer 23.
Zweibrücken, den 8. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ASchnaFffenburg. 99011 Das Amtsgericht Aschaffenburg har durch Beschluß vom 6. Februar
i930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Fröh⸗ lich, Manufakturwarengeschäftsinhaher, Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestäigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Harten. 99012 Besonderer Vrüfungstermin in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Krause in Barten am Freitag, den 21. Februar 1930, 10 Uhr. ; Barten, den 4. Februar 1930. Amtsgericht.
Hanutzen. 990ls]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des m, . Willy Max Marschall in Luppa Nr. 13 (In⸗ 2 einer Bäckereij wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 7. Februar 1930.
Merlin. 990165
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwarenhändlers Salman Amtschialawsty in Berlin N. 24, Artilleriestr. 36 b, ist am 3. Fe⸗ bruar 1930 gemäß 5 Abs. 1 Kon⸗ kursordnung auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt werden. Der gll⸗ mn Prüfungstermin vom 12. Fe⸗ ruar 1930 ist aufgehoben.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Herlin. ö. 3. odoois] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Wenesti Ziga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin N. 58, Schönhausen Allee 149, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Februar 1930 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
rlin⸗Mitte. Abt. 84.
Herlin. 9ooin] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Januar 1929 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Cottbuser Ufer ß a, wohnhaft gewesenen ledigen Lehrerin Gudrun Wolff ist infolge S — — nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Februar 1930 aufgehoben worden Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84
Herlin.
Das Konkursverfahren Vermögen des. Kaufmanns Gustav Zacharias, Alleininhabers der Firma Gustav Zacharias in Berlin, Leipziger Straße 96, jetzt Friedrichstraße G62, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Dezember 1929 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, am 5. Februar 1930 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Berlin Mitte
90s] über das
Amtsgerichts
Abt. 84.
HRerlin-Sechöneherꝶ. 90019 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Metall⸗Union Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 50, Neue Bay⸗ reuther Straße 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. — 9 N. 99. 24.
Berlin⸗Schöneberg, den 5. Febr. 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. R esigheim. 90020
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Manger, Inh. eines Hausschuhgeschäfts in Kirchheim a. N., ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am J. Februar 1930 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Besigheim. IRonmm. Be schlust. M021]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Bonner Nordwerk, Aktiengesellschaft in Bonn, Kölnstr. 415, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bonn, den 5. Februgr 1930.
Amtsgericht. Abt. 8. Honn. Be schlusj . 99022
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henri Kuckertz, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Bruno Kuckertz, Wein- und Spirituosenhandlung in Mehlem a. Rh., Koblenzer Str. 75, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Bonn, den 6. Februar 1930.
Amtsgericht. Abt. 8. Hryii nal. Beschlusz. . 99023 In Sachen betr., das Konkursver⸗
fahren über das Vermögen 1. der Brüh⸗ ler Glasindustrie mit beschränkter Haf⸗ tung Komm. Gesellschaft in Brühl, 2. der Brühler Glasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brühl, wird das Verfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Gründe: Der Konkursverwalter hat, nachdem er Schlußrechnung gelegt hat, die von dem Gläubigerausschuß und dem Gericht geprüft und für richtig be⸗ funden ist, die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse beantragt. Die Schlußrechnung ergibt, daß Masse nur in Höhe von 175 RM ü ist. Dabei ist in der Schlußrechnung das dem Konkursverwalter durch Beschluß vom heutigen Tage endgültig festgesetzte Honorar von eintausend Reichsmark nicht berücksichtigt. In Wirklichkeit er⸗ gibt daher die Schlußrechnung einen Fehlbetrag von 998,25 Reichsmark zu Lasten der Masse, der auch durch den noch bestehenden Gerichtskostenvorschuß nicht gedeckt wird,
Brühl (Bez. Köln), 15. Januar 1930.
Amtsgericht.
Ruchloe. Bekanntmachung. 99024 Das Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 5. Februar 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Käse⸗ und Butterhändlers Leopold Aigner von Buchloe aufgehoben, da die Schlußverteilung vorgenommen ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kütor., Hz. HE ßelin. 99025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johannes Renn⸗ ack in Bütow ist nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. n ie h Bütow. Cammin, Pomm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Huber in Gülzow i. Pomm der, , wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur ug ben. Cammin, den 5. Februgr 1930. Das Amtsgericht.
o902s
ham. 99027 Das e, g,. Cham hat mit Be⸗
ln vom Januar 1930 das Kon⸗ ursverfahren über daz Vermögen der Krämerin Fanny Fischer in ieder⸗ runding mangels genügender Masse eingestellt.
m, am 6. Februar 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham.
Crimmitschan. 99028 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Werkmeisters Friedrich Lukas
* P I ö 1 1 1 1 3. ; . ? ' ö ö * 8 j '! ,,
.
Albert, alleinigen Inhabers der Firma L. Albert & Ischocke in Franken⸗ hausen⸗Pl, Hauptstraße 346 Ma⸗ schinenhandel und Reparaturwerkstatt), ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Oktober 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Ol⸗ tober 1929 bestätigt worden ist. Amtsgericht Crimmitschau, J. Februar 1930.
Dinslaken. 90029 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Betz
aus Dinslaken wird der Schlußtermin auf den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags IO Ühr, Zimmer 11, be⸗ stimmt.
Dinslaken, den 30. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Dr. Mom burg, Amtsgerichtsrat Dorren. Bekanntmachung. 96
Das Amtsgericht Dorfen hat mit Be schluß vom 31. Januar 1930 das über das Vermögen des Johann Grimm, Inhabers der Firma Anton Grimm, in Dorfen eröffnete Konkursverfahren mangels einer die Kosten des Ver⸗ fah == s übersteigenden Masse eingestellt.
TVorfen, den 7. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dorfen.
Duisburg. .
In dem Konkurs über das Vermögen der Firma H. u. F. Hemmert, Tabak⸗ abrikate in Duisburg, Universitäts⸗ traße 33, soll die Schlußverteilung er⸗ olgen. Zu diesem Zweck ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das 36 der
bei der Verieisung zu berüchsichtigenden e sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Ver⸗ ütung an die Mitglieder des Gläu⸗— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1930, 11 Uhr, Saal sỹ ((Erdgeschoß), bestimmt. Amtsgericht Duisburg. Du ishuræ. 99032 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers und 6 Johann Hendrix in Duis⸗ burg, Kammerstraße 52, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein 4 da eine den Kosten des 6 rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg.
¶ ad ebusch. Beschluß. 199033
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Grün⸗ woldt in Gadebusch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gadebusch, den 5. Februar 193090. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ¶C em ünd, Eitel. 99034
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Koch und Schmitz in Mechernich Eifel wird Termin zur Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung: Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie Festsetzung der Vergütung für die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder bestimmt auf den 25. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem , Gemünd⸗Eifel, Zimmer — L. 9.
Gemünd⸗Eifel, den 31. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
99035
¶ Ia Mdbacih-Rheydt. Beschluss. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Offer⸗ mann in M.⸗Gladbach, Speickerstr. 26 wird mit Zustimmung der Gläubiger hierdurch eingestellt. Gladbach⸗Rheydt, 5. Februar 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Hamborn. 99036 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Rymer in Hamborn, Mittelstraße Nr. 70, wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Dezember 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 15. Fanuar 1939. Das Amtsgericht. (2. N. 10129.)
Hamam. Beschlusß. — 99037
In dem . über das Vermögen der Firma Heinrich Altstadt & Co., G. m. b. H., Hanau, wird Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich , ,. Forderungen auf den J. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, bestimmt. ;
Hanau, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Heidelberz. 99088
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Strengert in Heidelberg. Plöck 54, wurde Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den vom Ge⸗ mein schuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag bestimmt auf Sams⸗ tag, den 1. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, Zimmer 16.
Der Vergleichsvor⸗ Ve
stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heidelberg, den 4 Februar 1930. Bad. Amtsgericht. A 4.
Hilders. 90040
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Ferdinand Zentgraf in Lahrbach wird, nachdem der im Ver= gleichstermin vom 30. November 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. No⸗ vember 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hilders, den 25. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
HR irehHheim u. Tecke. 960042
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Rudolph, Tabakl⸗ warenhändlers in Kirchheim u. Teck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwert⸗
baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin bestimmt auf Mittwoch, den 5. März 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck, Zimmer 11. Der Beschluß des Gerichts über die Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters ist auf der Ge⸗
schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. HR onstannæx. 990453 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hafnermeisters Hermann
Oechslin in Konstanz, Gartenstraße 16, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsbergleichs auf⸗ gehoben. Konstanz, den 5. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. A. 2.
Lecle. 99044 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts Ottomar Caffier in Ladelund, jetzt in Leipzig, Nordstraße 22, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. März 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leck anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Leck, den 5. Februar 1950. Das Amtsgericht.
Liebenburg, Har. 99045 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Leunig C Co., Salzgitter, und des 7 manns Gustav Leunig in Salzgitter wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Januar 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Januar 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Liebenburg, J. Februar 1930. Lobenstein, Thür. 99046 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Glaß in Lobenstein wird aufgehoben. Die Schlußverteilung hat stattgefunden. Lobenstein, den 6. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Lich; om. Beschlust. 99047] In Sachen betr. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des
Sägewerksbesitzers Hermann Struck in Woltersdorf wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Lüchow, 4. 1. 1930. Miinchen.
99048 Bekanntmachung. Am 6. Februar 1530 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Höchtl, Allein⸗ inhabers der Fa. Heinrich Höchtl, Wein⸗ handlung in München, Tengstr, 6, an Stelle des Rechtsanwalts n . Ignaz Groß Rechtsanwalt Dr. Julius Baer in München, Eisenmannstr. 3, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neęnurode. L99049 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Leopold Tantow in Neurode wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Höhe der Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 27. Februar 19390, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, festgesetzt und zugleich zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt. Neurode, den 24. Januar 1930. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. [050] z Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
rmögen der Ein⸗ und Verkaufs⸗
eg und die Erklärungen des Gläu⸗ igerausschusses sind auf der Geschäfts⸗
genossenschaft des Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Bauernvereins für den Kreis
Oldenburg e. G. m. b. S. in Lensahn wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der c= teilung zu ö Forde⸗ n
12
rungen und zur lußfassung der Gläubiger über die t verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die n, der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer BVer—⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. März 1930, mittags 12½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Oldenburg i. Holst.,, 4. Febr. 1930.
Das Amtsgericht.
O- terliofen. 990051 Das Amtsgericht Osterhofen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Ziegler & Co., offene Handelsgesellschaft, Medizinal⸗ drogerie in Osterhofen: 1. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, 2. zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über a) die An⸗ erkennung von Aus⸗ bzw. Absonde⸗ rungsansprüchen, b) die eventuelle Ver⸗ äußerung des Warenlagers und In⸗ ventars im ganzen Termin bestimmt auf Freitag, den 21. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Osterhofen, Sitzungssaal Nr. 3. Osterhofen, den 6. Februar 19360. Geschãftsftelle des Amtsgerichts.
Hirna. (990521 Dos Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Zigarrenhändlers Karl
Merla in Pirna, Schmiedestraße Nr. 5,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Pirna, 5. Februar 1930.
HR egensburg. 199063
Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Ludwig Zeller in Regensburg, Osten⸗ gasse 16, das Verfahren am 7. Februgr 1950 aufgehoben, weil es durch Schluß⸗ verteilung beendet ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schlochan. 974391
In dem Konkurs über das Vermögen des früheren Rittergutebesitzers Werner Ammelt, früher Adl. Pollnitz, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar: 3433,38 RM. Es sind zu berücksichtigen: 9925,51 RM bevorrechtigte Forderungen und 452 869, 81. RM einfache Konkursforderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtegerichts zur Einsichtnahme aus.
Schlochau, den 4. Februar 1930.
Der Konkursverwalter: Bruno Arndt.
Sc li wa bhimiünchen. Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzhändlers Leonhard Haüser in Langenneufnach wurde der auf Samstag, 15. Februar 1939 an⸗ gesetzte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters, der dar⸗ getan hat, daß bis zum 15. d. Mts. die notwendigen Vorarbeiten noch nicht ab⸗ geschlossen werden können, verlegt auf Dienstag, 15. April 1939, vor⸗ mittags P Uhr, Sitzungssaal.
Schwabmünchen, 8. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabmünchen.
9905
Steinlieim, Westf. 99055 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau, Hermann Bräckel, Therese geb. Kleinhans, in Steinheim, Akt.⸗Zeichen: N. 8— 9 des Amtsgerichts Steinheim, soll die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 3523,12 RM. Zu be⸗ rücksichtigen sind 223,14 RM bevor⸗ rechtigte und 3898.20 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Steinheim, den 6. Februar 1930. Der Konkursverwalter. Vechelde. 99056 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1928 ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Sächtig in Vechelde, alleinigen Inhabers der Firma Wittnebe & Co., Braunschwei⸗ ische Konservenfabrik in Gebhards⸗ ö en, ist nach erfolgter Abhaltung des
. aufgehoben.
Vechelde, den 6. Februgr 1960.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waldmohr. 99057 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ruffing, Siegfried. Schuh⸗3 warenhändlers in Breitenbach, wurde eute, als durch Schluß verteilung er⸗
edigt, aufgehoben.
Ildmohr, den 6. Februar 1930. Geschãftsftelle des Amtsgerichts. Weener. 982201
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Benima in Bunde (Inhabers der Firma M. Benima in Bunde) wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Weener, 31. 1. 1930.
.
Freußische
Deutscher Reichsanzeiger r Staatsanzeiger.
—
* Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli
8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 C
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher E 5 Bergmann 7573.
ch 9 Rc, Alle Postanstalten nehmen Beslelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Mul. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
f
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l. 10 122 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 Rü. Anzeigen nimmt an die Geschäfte telle Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Dri sind auf einseitig beschriebenem Paier völlig druckreif einzusenden, nsbefondere ist darin auch an zugeben welche Worke etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch F ; i strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage . dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge
ettdruck (zweimal unter⸗
8
*
Nr. 36. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 12. Februar, abends.
C · ···„·¶p¶·¶„·· — — —— O
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldyreis. . Bekanntmachung über Aenderungen im Bestande der nicht⸗ ständigen Miiglieder des Reichsversicherungsamts, Betanntmachung, betreffend eine Anleihe der Badischen Landes⸗ elektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in Bezirken von Kulturämtern im Bereich des Landeskulturamts für Ost—
preußen.
1 ,
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482).
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold .... . . 84 8h 105 4, für ein Gramm Feingold demnach. . 32, 7576 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem dlese Bekannt. machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichtanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
vorausgeht. Berlin, den 12. Februar 19530. Reichsbankdirektorium. Fuchs. Vocke.
— —
Bekanntmachung
über Aenderungen im Bestande der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts.
Gemäß § 95 in Verbindung mit § 50 Satz 2, 5 166 Abs. 2 Satz 2, 3 der Reichsversicherungsordnung sind für den Rest der gegenwärtig laufenden Wahlzeit als stellvertretende nichtständige Mitglieder des Reichsversicherungsamts aus dem Krelse der gewerblichen Versicherten eingerückt:
1. der Fabrikarbeiter Georg Helf zu Augsburg, Derchinger
Straße 24,
2. der Buchdrucker Matthias Schumacher Gutenbergstraße 1,
3. der Schrisssetzer Kurt Grohmann zu Bayreuth, straße 26.
Berlin, den 8. Februar 1930. Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.
zu Würzburg, Wörth⸗
Bekanntmachung. Die Ausgabe von Schuldpverschreibungen auf den Inhaber durch die Badische Landeselektrizitäts⸗ verforgung Aktiengesellschaft (Badenwerk).
Der Badischen Landeselektrizitätsversorgung Akttiengesell⸗ schaft (Badenwerk) in Karlsruhe wurde gemäß 8 795 B. B. in Verbindung mit 89 der allgemeinen Ausführungsverordnung vom 25. November 1926 (Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 29) im Einvernehmen mit den Ministern der Justij und der Finanzen die Genehmigung erteilt, Teilschuldver chrel⸗ bungen alif den Inhaber im Beirage von 12 Millionen Franken Schweizer Währung — Zwölf Millionen Franken Schweizer Währung — verzinslich zu 6 vH, nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen auszugeben.
An die Genehmigung wurden folgende Bedingungen geknüpft:
1. Eine Zulassung der Schuldverschreibungen zum Handel an deutschen Börsen darf bis auf weiteres nicht beantragt werden.
2. Sollte späserhin eine Einführung an deutschen Börsen erwünscht eischeinen so haben sich die Aussteller vor Stellung der Zulassungsanträge mit mir in Verbindung zu setzen.
Karlsruhe, den 10. Februar 1930. Der Minister des Innern. Witte mann.
Preußen. Ministerium des Innern.
ministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt im Kreise Grevenbroich⸗Neuß (Sitz: Grevenbroich) übertragen worden.
Dem Landrat z. D. 1 dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Staatsministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt im Kreise Düsseldorf⸗Mettmann (Sitz: Düsseldorf) übertragen worden. ᷣ Dem Landrat z. D. Mertens, dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Staatsministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt in Euskirchen übertragen worden.
Dem Landrat z. D. Dr. zur Nieden, dessen Wieder⸗ verwendung als Landrat das Preußische Staats ministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt des Kreises Geestemünde in Wesermünde übertragen worden.
Dem Landrat z. D. Odenthal, dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Staatsministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt im Kreise Kempen⸗Krefeld (Sitz: Kempen) übertragen worden.
Dem Landrat z. D. Trim born, dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Ta er em genehmigt hat, ist das Landratsamt im Kreise Solingen⸗Lennep Eitz: Opladen) übertragen worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 8 des Gesetzes über Landes kultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 100) werden in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 Min.⸗Bl. der landw. Verw. S. 303) und . die Bezirke der Kultur⸗ ämter im Bereich des Landeskulturamts für Ost— preußen in Königsberg wie folgt geändert:
1. Das Kulturamt Bartenstein wird mit Wirkung vom
1. April 1930 ab aufgelsst,
2. mit Wirkung vom L. April 19830 ab werden zugeteilt:
a) die Kreise Pr. Eylau und Bartenstein (bisher zum Kulturamt Bartenstein gehörig, dem Bezirk des Kultur⸗ amts Königsberg i. Pr.,
b) der Kreis Rastenburg (bisher zum Bezlrk des Kultur amts Bartenstein gehörig), dem Kulturamt Lötzen,
c) der Kreis Heilsberg. (bisher zum Kulturamt Barten- stein gebörig, dem Bezirk des Kulturamts Allenstein,
a) der Kreis Niederung (bisher zum Kulturamt Königsberg gehörig), dem Bezirk des Kulturamts In sterburg.
Berlin, den 10. Februar 1930. e Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.
Akademie der Wissenschaften.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Profefsor an der Universität Kiel Dr. Felix Jacoby zum korrespondierenden Mitglied ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt.
ö
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowfet⸗ Republiken, Krestinski, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Deutscher Reichstag. 127. Sitzung vom 11. Februar 1980. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr. Er widmet zunächst dem Abgeordneten Dr. Levi, der inmitten schwerer Krankheit durch einen tragischen Unglücksfall aus dem Leben geschieden sei, einen Nachruf. ‚.
Schon 1520, als Levi in den Reichstag eintrat, erklärte der Prässdent, ging ihm der Ruf eines ersten Juristen voraus. In den 3. Jahren seiner Zugehörigkeit zum Reichstag hat er sich mit tener Beredsamkeil und Begeisterung in steigendem Maße Achtung und Aufmerksamkeit erworben. Bei aller Schärfe der Dialertit blieb Levi eine vornehme, innerlich versöhnende, aber auch faszinierende Persönlichkeit, deren Handlungen getragen waren von warmer Menschenliebe und ungestümem Gerechtig⸗ keitsdrang.
Das Haus hatte sich zu Ehren des Verstorbenen von den Plätzen erhoben; die Kommunisten und Nationalsozialisten blieben der Kundgebung fern.
Auf der Tagesordnung steht als einziger Punkt die erste Beratung der Gesetzenwürse zur * urchführung der Haager Vereinbarungen. . Am Regierungstisch haben der Reichskanzler und das gesamte Kabinett Platz genommen. . . Das Wort nimmt sofort der Reichsminister des Aus⸗ wärtigen Dr. Curtius:
Meine Damen und Herren! Die . in fünf Gesetzesvorlagen das politische und finanzielle Gesamt= großen internationalen Verhandlungen der letzten Monate vor. Sie bittet um baldige Verabschiedung der Vorlagen. Den Gesetzentwürfen sind Begründungen und Denkschriften bei⸗ gefügt, welche das umfangreiche, schwer zu überblickende Vertrags- werk erläutern. Ich nehme auf diese Erläuterungen Bezug Das Schwergewicht der weiteren Aufklärungen wird in den Ausschuß⸗· beratungen liegen. Ich begrüße den Vorschlag Ihres Aeltesten⸗ ausschusses, den Auswärtigen Ausschuß und den Haushaltsaus- schuß zu gemeinsamer Beratung der sämtlichen Vorlagen zu ver- Dort werden alle beteiligten Reichsminister und ihre Ich sehe meine heutige in
z 1 19 . 2 1 5 Reichsregierung legt Ihnen
ergebnis der
einigen. Beamten erschöpfende Auskunft erteilen. Aufgabe darin, unter Vermeidung von Einzelerörterungen großen Zügen die Politik zu entwickeln, die zu den Haager Ver— einbarungen geführt hat, und die Gründe darzulegen, warum die Reichsregierung die Annahme des neuen Planes für not- wendig hält.
Meine Damen und Reichsregierung ihrer Regierungserklärung vom 3. Juli 1928 an der Spitze ihres Programms Befreiung der noch besetzten Gebiete, befriedigende Regelung der Saarfrage und endgültige Regelung der Repara—= tionsfrage in Aussicht genommen. Am Ende eines 1* jährigen Ringens um die Lösung der beiden Hauptaufgaben steht der feste Räumungstermin vom 30. Juni und ein neuer Reparationsplan, der eine erhebliche Lastenerleichterung und eine wesentliche Ver⸗ besserung der politischen und finanziellen Lage mit sich bringt.
Verhandlungen über die Saarfrage sind mit der französischen Regierung im August 1929 vereinbart worden. Es wäre sehr er- wünscht gewesen, auch diese Frage mit den anderen zusammen alsbald zur endgültigen Erledigung zu bringen. Aber der Be⸗ ginn der Verhandlungen hat sich wegen der Neubildung der fran⸗ zösischen Regierung bis Ende November verzögert. Bei der politischen Kompliziertheit der Aufgabe lassen sich die Ver⸗ handlungen auch nicht in kurzen Terminen durchführen. Es läge nicht im dentschen Interesse, diesem Umstand keine Rechnung zu tragen. Wir führen die Verhandlungen aber mit dem selbst— verständlichen Ziele, so bald wie möglich die restlose Rückgliede rung des Saargebiets in die deutsche Souveränität zu erreichen. Ich habe nach dem augenblicklichen Stande der Dinge keinen An=
laß, daran zu zweifeln, daß sie auch von der Gegenseite mit dem positiven Willen zu baldmöglichstem Abschluß geführt werden.
Meine Damen und Herren! Lassen Sie mich nun einen Rückblick auf den Ablauf der Verhandlungen über die Lösung der Räumungs⸗- und Reparationsfrage werfen! Im Vordergrunde der deutschen Außenpolitik stand seit Jahren die Räumungsfrage. Rücksicht auf materiellen und seelischen Druck der Bevölkerung des besetzten Gebiets, rechtliche und moralische Ansprüche aus den Ver= trägen und der ganzen weltpolitischen Lage, Unvereinbarkeit fremder Militärherrschaft mit Deutschlands Stellung als Völker⸗ bundmacht, schließlich Hemmung der Verständigungspolitik und der Sicherung eines europäischen Friedens durch fortdauernde Be- setzung deutschen Gebiets, das waren die zwingenden Gründe, aus denen die deutsche Außenpolitik alles daran setzen mußte, als⸗ baldige Räumung des noch besetzten Gebietes zu erreichen. Die gegenwärtige Reichsregierung hat schon zwei Monate nach der Regierungserklärung gelegentlich der Tagung des Völkerbunds in Genf den Anspruch auf Räumung bei den Vertretern der Be⸗ setzungsmächte förmlich anhängig gemacht. Durch Beschluß der beteiligten Mächte vom 16. September 1928 wurden Ver- handlungen darüber wie über den Wunsch der französischen Re— gierung nach Einsetzung einer Feststellungs⸗ und Versöhnungs— kommission eröffnet.
Die Revision des Dawes⸗Plans andererseits wurde in Deutschland in den vergangenen Jahren, je höher die Be—⸗ lastung wurde, je klarer man die Unzulänglichkeit des Plans und die sich aus ihm ergebende Unsicherheit erkannte und je stärker sich der Druck seiner politischen Fesseln fühlbar machte, um so dringender gefordert.
Dieses deutsche Interesse begegnete sich mit der Auffassung des Generalagenten für Reparationszahlungen, der in seinem Halbjahrsbericht vom Dezember 1927 auf die Notwendigkeit hin= wies, so bald als möglich ein endgültiges, umfassendes Ab⸗ kommen über die Reparationsfrage zu schließen und Deutschland die eigene Verantwortung für Verzinsung und Tilgung einer
hat in
Herren! Die
Dem Landrat z. D. Dr. von Chamier-Glisczinski, dessen Wiederverwendung als Landrat das Preußische Staats⸗
*Mit Ausnahme der durch 6 hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
festen Schuldsumme zu überlassen, wie dies schon die Dawes
— —
. 9 *