1930 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1930. S. 2.

Den ersten Aufsichts rat bilden: J. Sosthenes Behn, Vorsitzender des Aufsichtsrats der International Telephone and Telegraph Corporation zu New York, 2. Dr. Her⸗ mann Bücher, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin, 3. Dr. August Elfes, Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin, 4. Hans Fürsten⸗ berg, Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, 5. Dr. Hilarius Giebel, Vorstandsmitglied der Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft in Berlin, 5. Dr. Jacob Goldschmidt, Ge⸗ schäftsinhaber der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Berlin, 7. Rechtsanwalt Ken⸗ neth Evans Stockton, London, 8. General⸗ direktor Dr. Georg Zapf, Vorstands⸗ mitglied der Felten E Guilleaume Carls⸗ werk A.⸗G. in Köln. 9. Ingenieur Eduard Otto Zwietusch, Vorstandsmitglied der Vereinigte Telephon C Telegraphen⸗ Fabriks⸗A.⸗G., Wien. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 321. Dr. Paul Meyer Attien⸗ gesellschaft. Der Prokurist Levy führt jetz; den Familiennamen Lering. Nr. 16314. J. E. Lutter (WBein⸗ großhandlung) Attiengeselischaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1929 ist der 53 (Grundkapital) geändert. Der in der 7. Durchführungsverordnung vorgeschrie⸗ bene Umtausch der 6500 Aktien zu 80 in 1300 zu 400 RM ist durchgeführt. Nr. 40 979. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin. Ernst Linges⸗ leben ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 43 344. Mühle Ringelheim Attiengeselischaft Bertaufsbüro Berlin. Durch Urteil der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hildes⸗ heim vom . Dezember 1929 ist der Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. September 1929, soweit er die Aende⸗ rung des 56 der Satzung betrifft, für nichtig erklärt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89h.

Renin. 98780

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Februar 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 6703. S. Reichmann, Berlin: Der Kaufmann Simon Geißenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Erich Geißen⸗ berger, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftender Gesellschaster einge⸗ treten. Nr. 16 849. OStto Melzow, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Otto Melzow ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 49 047 Mez, Bater Söhne, Seidenzwirnerei, Filiale Berlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. = Nr. 55 446. Berthold Levy X Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 9615 Wolff & Lesser, Nr. 40772 Reinhold Schuster und Nr. 63 562 August Vogeler. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 91. Berlin. l O8 779 In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Februar 1939 eingetragen: Bei Nr. 5815 Emanuel Friedlaender & Comp., Berlin: Die Gesamtprokura des Max Zippel ist erloschen. Nr. 23 916 Brämer & Schwarzlose, Berlin⸗ Lichtenberg: Prokurist: Paul Otto, Berlin. Nr. 41 560 Louis Bod, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 6. Ja⸗ nuar 1930. Gesellschafter sind jetzt: Antonie Bock, geb. Meurer, Berlin= Lichtenberg, unv. Marie Gimpel, Berlin⸗ Charlottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinsam oder jede von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mib einer der persönlich hasten⸗ den Gesellschafterinnen ist: Gustav Bock, Kalkberge i. Mark. Nr. 53 579 Gesell⸗ sch aft r Kältetechnik Hans Frei⸗ herr v. Ketelhodt & Go., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Hans Freiherr von

Ketelhodt ist Alleininhaber der Firma.

Dem Otto Friedrich Beckh, Berlin, ist Pro⸗ lura erteilt. Nr. 64 s5s7 Hermann

Fasbender Juhaber Hedwig Fas⸗

bender, Berlin: Die Firma lautet fort⸗ Offene

an: Hermann Fasbender. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Erich Fasbender, Vetriebsleiter, Berlin,

Fritz Fasbender, Kaufmann, Berlin, sind in das Geschäft je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Hedwig Fasbender, geb. Moser, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter Erich Fasbender oder Fritz Fasbender er= mächtigt. Nr. 69 720 „Tie Grund⸗ tückswarte“ Berlag Rosenthal & Gesellschafter Arthur Rosenthal und Otto Drews sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die durch die Buchvertriebs- und Verlags beschränkter Haftung, Berlin, und Ernst Umlauff, Verlagsbuch⸗

rews, Berlin: Die

Gesellschaft mit

händler, Berlin, gebildete neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. No⸗ vember 1929 begründeten Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe durch die Buch⸗ vertriebs⸗ und Berlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Ernst Umlauff ausgeschlossen. Nr. 73 ss Kasten & Co. Wollhandelsgesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Hage⸗ dorn ist Alleininhaber der Firma. Nr. 37 669 Friedrich Döring Uni⸗ formen u. Militär⸗ Effekten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 51 184 Büro 6 industrielte Anlagen Walther

eißner, Nr. 57 9380 Bernhard van Cleef, N. r 64 726 Käsevertrieb Max Sch rõter.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Bernstadt, Schles. 98783

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 , Firma M. Hollaender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bernstadt i. Schles. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterven⸗ n,, vom 18. Dezember 1929 ist er Gesellschaftsvertrag in den S8 5, 6, 7, 9, 11, 18, 13, 14, 16, 17, 16, 19, 20, 22, 23 geändert.

Der Geschäftsführer Moritz Hollgen⸗ der hat das Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Hollgen⸗ der in Bernstadt i. Schles. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt e , . ist erloschen.

Bernstadt i. Schles., 31. Januar 1930.

Amtsgericht. Leuthen, O0. S. ; 98784 In das Handelsregister Abt, A

Nr. 1634 ist bei der Firma „Dräger⸗ werk Heinr. u. Bernh. Dräger“ in Lübeck mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma „Drägerwerk Heinr. u. Bernh. Dräger Zweigbüro Beuthen“ ein⸗ getragen: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1929 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Dr. Otto Heinrich Dräger in Lübeck. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesamt⸗ prokura des Dr. Otto Heinrich Dräger ist erloschen. Der Witwe Elfriede Dräger geb. Stange in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Die an Direktor Oskar Ludwig Emil Schweichler, Direktor Hans Wil⸗ helm Christian Schröder, Direktor Her⸗ mann Stelzner, Direktor Heinrich Franz Peter Lühr, Direktor Wilhelm Haase, Walter Hermann Bernhard Dräger, sämtlich in Lübeck, erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erneuert worden der⸗ gestalt, daß je zwei dieser Gesamtpro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. Februar 1930.

Ila ubeuren. 98786 Handelsregister für Einzelfirmen. Neueintrag vom 6. Februar 1930: irma Stein we rk Schelklingen Eduard Merkle. Sitz in Schelklingen. Inhaber: Eduard Merkle, Fabrikant in Ulm. Amtsgericht Blaubeuren.

ockkenem. ; 98787 Im hiesigen Handelsregister ist bei

der Firma Schuhfabrik Hobo J. Schlesag

& Co. in Bockenem heute eingetragen:

Die Firma 1 erloschen.

Amtsgericht Bocke nem, 5. Februar 1930.

Rraunshberg, Ostpr- 95788 Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗ Brauerei in Braunsberg folgendes ver⸗ merkt: Die Bestimmungen über die Vergütung und Tantieme des Auf⸗ sichtsrats (85 13, 14, 20 Ziff. 5 der Satzung) sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Januar 1930 geändert worden. Amtsgericht Braunsberg, 29. Jan. 1930

Braunschweig. 987917

In das Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma S. Schimmer & Co. in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Schimmer führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Amtsgericht Braunschweig.

Hraunschweig. 98790

In das Handelsregister ist am 8. Fe⸗ brugr 1930 bei der Firma H. C. Frehse u. Co. in Braunschweig eingetragen: Die Konmanditgesellschaft ist ohne Li⸗ quidation aufgelöst. Der Bankier Her⸗ mann Frehse, hier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. W7sS9] In das Handelsregister ist am J. Fe⸗ bruar 1 eingetragen die Firma Deutsche Piano⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz Braunschweig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. e des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von dusikinstrumenten und , Apparaten aller Art sowie sämt * Gegenstände der Holz⸗ und Metall⸗ verarbeitung, sämtlicher Hilfsartikel und der Handel mit solchen Erzeug⸗ nissen. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben und Zweigniederlassungen u errichten. Mitglieder des Vorstands land 1. Direktor Hermann Niendorf in Berlin, eingetragen am 1. August 1922, 2. Vorsitzender des Direktoriums: Dr.⸗ Ing. e. h. Rudolf Winkelmann in Braäunschweig, 3. Technischer Direktor: Wilhelm Schimmel jun. in Braun⸗ schweig, beide eingetragen am 25. Ja⸗ nugr 1930. Erklärungen, die für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen urn g, zeichnungsberechtigte Personen, orstandsmitglieder oder Prokuristen, abgegeben werden, wobei die Zeichnung und Verpflichtung ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein . und einen Prokuristen zu erfolgen hat. Grundkapital: 3 500 000 RM, eingeteilt in 140 Inhaberaktien zu je 100 RM, 2861 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 6235 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlungen: 1. vom 28. März 1922 hinsichtlich der ss 11, 12, 17 (Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats, Berufung der Aufsichtsratsmitglieder, Einberufung der Generalversammlung), 2. vom 21. April 1922 hinsichtlich des 5 2 (Sitz der Gesellschaft), 3. vom 17. Mai 1923 hinsichtkich der S5 5 (Grundkapital), 109 (Rechte des Aufsichtsrats) und 19 (Stimmrecht), 4. vom 15. September 1923 hinsichtlich der 88 5 (Grund⸗ kapitah, 16 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und 19 (Stimmrecht), 5. vom 14. November 1924 hinsichtlich der 85 5 (Grundkapital) und 16 (Vergütung des Aufsichtsrats). Durch 3 der Generalversammlung vom 30. Dezember 19239 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und vollständig neu gefaßt. Der Buchhalterin Fräulein Else Kuhlig in Luckenwalde ist inn rn er⸗ teilt. Sie kann die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied

vertreten. Eingetragen am 19. Juli 1922: Dem Handlungsgehilfen Hans

Besser in Luckenwalde ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kurfften vertreten. Eingetragen am 6. Januar 1928; Den Kaufleuten Hans Stto Jordan, Georg Kövel, Otto Fegt⸗ bauer, sämtlich in Braunschweig, ist Gesamtprokurg erteilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Eingetragen am 6. Januar 1930: Dem Direktor Arthur Schimmel in Leipzig, dem Kauf⸗ mann Ernst Mayer in Berlin, den Betriebsleitern Wilhelm Adam in Berlin und Fritz Beier in Luckenwalde ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen am 25. Januar 19360: Bisher ein⸗ getragen im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Luckenwalde und infolge Sitz⸗ berlegung nach Braunschweig über⸗ tragen. Amtsgericht Braunschweig.

Rremerhaven. . 98792

4. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 1. Februar 1930 zu der Firma Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven, Hauptniederlassung Frank⸗ furt 4. M: Dr.-Ing. Robert Hart⸗ mann in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Wilhelm Schmitt ist durch Tod erloschen. R am 3. Februar 1939 zu der Firma Nord⸗ deutsche Volksstimme Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1930 ist die Erhöhung des Stamm⸗ lapitals um 17100 Reichsmark auf 20 009 Reichsmark beschlossen und der Gesellschaftsbertrag enisprechend abge⸗ ändert worden. In derselben Ver⸗ sammlung ist die Abänderung des Firmennamens in „Verlagsanstalt nterweser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ beschlossen worden. 3. am 5. Februar 1929 zu der Firma C. S. Godt: Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Christian Godt, Lucie geb. Janssen, in Bremer⸗ haven übergegangen und wird von dieser unter der Firma C. H. Godt, Inhaber Lucie Godt fortgeführt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Hr eslan. . 198795 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Dandel z register A ein⸗ getragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Nr. 836, Theodor Wier, Breslau. Nr. 3066, S. Freund & Co., Breslau: Die Prokura des Alfred Brück ist er⸗

5 r. 6977, Langer & Kuhtz, Breslau.

Nr. 8556, Max Kollatz, Breslau.

Nr. 86595, 3 un Max Schmul K Eo, Breslau. Nr. 11 457, Elektrische Apparate⸗Ver⸗ wertung Sslar Tietze, Breslau. Nr. 11 906, Hans Thomas, Breslau. Breslau, den 1. Februar 1930. Amtsgericht.

Rreslam. 96795 In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Am 1. Februar 1930: Bei Nr. 2586, Firma Heinrich Heil⸗ mann, Breslau: Dr. Kurt Gründel ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden; klei etig ist die verehel. Kaufmann Charlotte Gründel geb. Heilmann, Breslau, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Bei Nr. 4884: Die offene Handels⸗ gesellschaft Alfred Güpner, Breslau, ist auf 5 Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 6132: Die —— 21 Handels⸗ gesellschaft Schaal &. Weiß, Breslau,

ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 66 Kaufmann. Max Weiß in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7521: Die offene Handels⸗ esellschaft Louise Strohs & Holding⸗ n Breslau, ist aufgelöst. Die Firma 1 erleschen.

Bei Nr. 9759: Die Firma Konrad Steiner, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 11762: Die offene Handels⸗ gsellschaft „Schuh⸗-Diele Wenger K Swientarsti, Breslau“, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 11 629: Die offene Handels⸗

gesellschaft „Gebrüder Schlosser“, Breslau, ist i ,. Der bisherige Gesellschafter Arthur Schlosser ist

alleiniger Inhaber der Firma. Am 3. Februar 1930:

Bei Nr. 8136. Die Firma Robert Reimann, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Ja⸗ nuar 1530. Der Kaufmann Rudolf Seidel in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. ; Nr. 1219. Firma Goetz & Co-, Breslau. Offene Handelsgesellschaft,

begonnen am 31. Dezember 1929. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Goetz und Max Jawitz, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.

NRreslan. 98794

In unser Handelsregister B Nr. 2173 ist heute bei der Mag, Motorfahrzeug⸗ und Ausrüstungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Landolf Rhode ist der Kaufmann Rudolf Scholz zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 3. Februar 1930. Amtsgericht.

Bi ckeburg. 98796

In das Handelsregister A unter

Nr. 175 ist heute die Firma „Fritz Seele“ zu Kirchhorsten und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Seele in Jirchhorsten eingetragen worden. Der Ehefrau Grete Seele geb. Kölling dort ist Prokura erteilt. Bückeburg, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht. II. [estf. ekanntmachung. In unser Handelsregister A 3M ist . bei der Firma Josef Fischer in uer eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Bernhard von Lintel Buer erteilte Prokura erloschen ist. Buer i. W., den 31. Januar 1930. Das Amtsgericht. NRuræsi ü dt. 98798] Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Burgstädt latt 3651 ein⸗ . Firma Oswald Scheffler in

Buer, 98797

in

artmannsdorf, deren Alleininhaber Oswald Clemens Scheffler in rt⸗ mannsdorf am 2. März 1925 . ist, soll, weil das Handelsgeschäft seit⸗ dem nicht mehr betrieben wird, gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B., da die An⸗ meldung des Erlöschens von den y, Verpflichteten auf dem in 314 85⸗G.-B. vorgeschriebenen Wege nicht herbei⸗ geführt werden kann, von Amts wegen gelöscht werden. ö

Es wird den Rechtsnachfolgern des verstorbenen Firmeninhabers eine Frist von drei Monaten von der öffentlichen , , . an gesetzt, innerhalb deren sie Widerspruch gegen die beab⸗ si 1igte ,, n. erheben können. Wird kein Widerspruch erhoben, erfolgt nach dem Ablauf der Frist die Löschung von Amts wegen.

urgstädt, den 6. Februar 1930. as Amtsgericht.

Rurgsii di. 98799 In das hiesige Handelsregister ist unter dem 16 Dezember 1929 ein⸗

getragen worden: ? ö

Auf Blatt 754, die Firma Tielemans & Ullmann, Stoffhandschuhfabrik in Mühlau, betr. Der Kaufmann Max Ullmann in Apolda ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Paul Ullmann in Mühlau unter der alten Firma allein fort⸗ geführt.

Burgstädt. den 6. Februar 1980.

Das Amtsgericht.

Wãsche⸗ Fabrik Castronp-Ranæxel.

S800 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 139 eingetragene Firma Havanna⸗ Haus Josef Siekaup in Castrop⸗Rauxel ist erloschen. Castrop 8652 3. Februar 1930. mtsgericht.

Castrop-Ranxell. 6602]

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 253 am 3. Februar 1930 die Firma Wilhelm Schröder, Architektur⸗ büro, Bauunternehmung, Zehnerbau in Castrop⸗Rauxel 1, und als deren In⸗

ber der Bauunternehmer und Irchitekt Wilhelm Schröder in Castrop⸗ Rauxel 1 eingetragen und weiter ver⸗ merkt worden, 2 dem Architekten Hubert Otte in Castrop⸗Rauxel 1 Pro⸗ kura erteilt worden ist.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Castrop-Rauxel. WGSomn] Die im Handelsregister in Abt. A

unter Nr. 247 eingetragene Firma

Frau Leokadia Deinert in Castrop⸗

Rauxel ist , g.

Castrop⸗Rauxel, 5. Februar 1930.

Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. sos] In das Handelsregister ist in Abt. A unker Nr. 254 am 5. Februar 1930 die Firma „Haus Lueg, Frau Hildegard üchter in Castrop⸗Rauxel 1“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns en . Büchter, Hildegard geb. Lueg, in Castrop⸗Rauxel 1 ein⸗ getragen und weiter vermerkt worden, daß dem Kaufmann Heinrich Büchter in Castrop⸗Rauxel 1 Prokura erteilt

worden ist.

Celle. 98031 Die Firma Julius Klees & Söhne, Kommanditgesellschaft, ist im Handels⸗ register A 438 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 1. Februar 1939.

Coburg. . 18889 ö . im Handelsregister: Die Larl Knorr in Ebersdorf

Firma

ö) E. Inhaber der Fabrikant. Carl Knorr in Ebersdorf b. E. (Fabrikation vor Korbwaren und Rohrmöbeln.) 6. 2. 30. Bei der Fa. Erich Flechsen⸗ berger in Coburg:; Der Kaufmann Eri i i erf in Coburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Walter und Hermann Flechsenberger in. Coburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter et e, 30. 1. 30. Bei der Fa. Maya Bulgaris Ver⸗ triebs Gesellschaft m. b. S. in Co⸗ burg: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ if daft ire n mg vom X. 12. 29. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. 21. 1. 30 Gelöscht: Fa.

Eduard Vogt Korbmöbel⸗ u. Korh⸗

warenfabrik in Coburg 21 1. 20 und Fa. Oskar Hohmann in Co⸗

burg 31. 1. 30 Coburg, den J. Februar 1930. Amtsgericht Re⸗ gistergericht. .

Coburg. 9886 5

Einträge im Handelsregister: Bei der Firma Porzellanfabrik Burggrub Schvenau Hoffmeister in Burg. grub: Der Kaufmann Kurt Schönau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu⸗ gleich ist die Ehefrau Helene Eversberg, geb. Leube in Burggrub als pers. haf⸗ fender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nunmehr der Fa⸗ brikbesitzer Magnus Leube nur allein ermächtigt. 25. 1. 30. Bei der Fa. Schmidi X Stöcklein in Kronach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Elektromeister Sans Stöckein in Kro⸗ nach führt das Geschäft mit unverän—= derer Firma allein weiter. 29. 1. 365. Bei der Fa. Porzellanfabrik Schauberg G. Greiner Co. in Schauberg Ofr.: Nach Uebergang des ., ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Sallie und Fritz Rosenthal in Hamburg jetzt offene gu e ge ee e, mit den Eergen ln tg als pers. haftenden Ge ell schaftern. Beginn 28. 1. 1920. Die 8 ist geändert in Porzellanfabrik

chauberg S. Rosenthal G Eo. 4 2. 860. Gelbscht: Fa. Franz 3 Lichtenfels 23. 1. 30 und 24 riedrich Daniel Burkhardt in icheiau Ofr. 4. 2. 39.

Coburg, den 7. Februar 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Cn enielñ. loss os Dr im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 314 elngetragenen Firma

Neuzittauer Marmorwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Neu⸗

zittau, ist heute eingetragen: ie Ver⸗ sretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Cöpenick, 31. Januar 930

Cuxhaven. 98807] Eintragungen in das Handelsregister: Günther Trulsen, Cuxhaven. In⸗

haber: Kaufmann Günther Julius rulfen in Cuxhaven. Der Ehefrau

Martha Trulsen geb. Utenwoldt in Cux⸗

haven ist Prokura erteilt.

Cuxhaven, den 3. Februar 1930. Arnold Brandstrup, Cuxhaven:

Die Firma und die an Adolf Andreas

Apholt erteilte Prokura sind erloschen. Euxhaven, den 5. Februar 1930.

Apholt Brandstrup, Spedition, Cuxhaven: Persönlich haftende Gesell⸗

r

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 12. F

Nr. 36 I. Handelsregister.

Löbau, Sachsen. em für die Aetien⸗Malzfabrik Löbau in Löbau geführten Blatt 284 Handelsregisters heute eingetragen worden: der Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Aktien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg, Bez. Halle a. d. S. übertragen und es ist verein⸗ bart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfindet. Amtsgericht Löbau, den

Lii d enscheid. In das Handelsregister A Nr. 117 ist ute bei der Firma Karl Sasse, Lüden⸗ Die Prokura des

Unterberg)

1930

Sie vertreten die Zweigstelle Neuwied derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen befugt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Februar 1870 gilt jetzt in der Fassung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Oktober 1929. Gesellschaft wird vertreten a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt: a) in Höhe von 166000 0900 RM in 166 000 Attien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 119 000 000 Reichsmark in 1190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten, 200 000 Aktien über je 1090 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RM 5000 RM, 260 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Global⸗ urk unden über je 10 Aktien zu 100 RM 1000 RM, 200 009 Aktien über je 190 RM sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 190 RM 500 RM zusammen⸗ gefaßt. Sämtliche Aktien lauten auf den Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Generalversammlung erfolgt mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Tage des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger und außerdem in bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt- machungen genügt deren Veröffentlichung Reichsanzeiger.

Neuwied, den 7. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist auf⸗

ie Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., 5. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Mannheim. eingetragen: Handelsregistereinträge

bruar 1939:

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius Kohlheyer“ in Mainz, Nackstraße 46, eingetragen, daß das Geschäft auf Arthur Huppert, Kaufmann in Ibbenbüren (Westfalen). übergegangen (verpachtet) ist. werber führt das Geschäft unter der ge⸗

„Julius Kohlheyer Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pacht des durch Arthur Huppert

Naumburg, Saale. l

Im Handelsregister A Nr, 710 ist heute bei der Firma Stoevhase C Co., Kommanditgesellschaft, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: ist aufgelöst. Stövhase in Naumburg a. Liquidator bestellt.

Naumburg a. S., 6. Februar as Amtsgericht.

mobilgesellschaft Mannheim:

mit beschränkter Haf⸗ Prokura des Karl Vollbrecht ist erloschen. Dem bis⸗ Gesamtprokuristen Meier in Mannheim ist Einzelprokura

(Stadtbezirk) Durch Be⸗

Die Gesellschaft

Nachf.“ fort. Der Kaufmann Walter

Strumpfversand

Margarete Mannheim.

ist Kaufmann Richard Fürst Ehefrau Margarete ge⸗ borene Mayer in Mannheim.

Tee⸗Import Inhaberin

Inhaberin

7. Februar 1930.

Mainz, den brug Hess. Amtsgericht.

Emmy Matz, Mannheim. ist Emmy Matz, ledig, Mann

Martin Kallmann, Mannheim: Dem Herbert Uth, Mannheim, ist Prokura gemeinsam einem andern Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Neheim. Bekanntmachung. Ss) In unser Handelsregister Ai

unter Nr. 342 die Firma Fran

Walther Franken in Hüsten und als

deren Inhaber der Fabrikant Walther

Franken zu Hüsten eingetragen. Neheim, den 4. Februar 1980

as Amtsgericht.

. 193 k Febr. 1930. In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Carl Busse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Entschluß Gesellschafterin 17. Januar 1930 ist 8 14 des Gesell⸗ schafts vertrages Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Wilhelm Busse ist er⸗

eingetragen: Mannheim:

Podborowski denscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 4 Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lii d enscheid.

In das Handelsregister A Nr. 467 Handelsgese schaft Becker C Schröder, Schalsmühle, Die Gesellschaft i

aufmann Adolf Schulz ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Firma ist erloschen.

Louis Scheuer, Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Rendel (Ober⸗ hessen) verlegt Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

West pr. 956574] register Abt. A ist heute unier Nr. 352 die Firma Ost⸗ dentsches Käsewerk Bruno Perschke ein- getragen worden. Riesenburg befindet sich eine Zweig⸗ niederlassung. besitzer Bruno Perschke aus Scheipnitz.

Neresheim. Handelsregister, Einzelfirmen, 1939 bei der Firma Johann M. Schülen, Mühlen⸗, Brauerei⸗ und techn. Bedarfs⸗ artikel in Bopfingen, eingetragen;

Die Firma ist mit dem Gesche bisherigen Otto Schülen, Kaufmann in Bopfingen, übergegangen.

Amtsgericht Neresheim.

durch einen G 6. Februar

2 ent. Ma rienwerde Die Berufung der

In unser Hande

Mainz, den 7. Februar 1930. Hess. Amtsgericht.

eingetragen:

. Deffentliche In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft D für Einheitspreise“ (Hauptsitz Köln; zeigniederlassung Mainz) eingetragen: ax Wehling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Köln hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Mainz, den

Nenurod e. Im Handelsregister Abteilung A 160

ist das Erlöschen der Firma Josef Bar⸗

tilla in Königswalde eingetragen. Neurode, den 23. Januar 19590.

s Amtsgericht.

der „Ehape, Dreher ist Prokura erteilt.

Marienwerder, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lii d us cheid. In das Handelsregister A Nr. 841 zute bei der offenen Handelsgesellscha übold, von der Crone & Co., Li eingetragen: Paul vom Hofe ist aus der Gesellschaft

Lüdenscheid, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lit denscheid. In das Handelsre die Firma

Leo Leeser in Maulbronn. Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen 7 bruar 1950: Offene Handelsgesellschaft Fa. Böh⸗ ringer und Rudolf Bijouteriefabrik in Beginn der 2. Januar 1936 als offene Hande gesellschaft. Gesellschafter Richard Link. Kanfmann, Wilhelm Böhringer, Tech⸗ und Ernst sämtl. in Mühlacker. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Firma

Kaufmann ; ö

NEVurode. . Handelsregister , Nr. X ist die Firma Hermann Wald⸗ Vor den. apfel vorm. Franz Richter gelöscht. Amtsgericht Neurode, 28. Januar 1930. ist zu der Firma S Marienhafe agen: Die Firma ist erloschen. Norden, den 16. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Abteilung A

Februar 1950. 2 . . dess. Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Nr. 89

Mühlacker. Watermann

Neuried. Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Am 25. Januar unter Nr. 262 bei der Firma Rudolf Wingender in Neuwied: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Am 19. Dezember 1929 unter Nr. 63 bei der Firma Josef Raab C Co. G. m. b. H. in Neuwied. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 9. Dezember 1929 ist 5 3 des Vertrages (Geschäftsjahr) geändert. 30. 12. 1929 unter Nr. 173 bei der Firma „Aar“ Aktiengesellschaft zu Neuwied. Unter 1 des Vertrags ist durch Veschluß der Generalversammlung der Sitz der Gesellschaft nach Bonn verlegt.

Am 21. Januar 1930 unter Nr. 72 bei der Firma A. Schaasfhausen'scher Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft Neuwied in Neuwied. der Generalversammlung vom 28. Oktober 1929 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 22. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Dentsche Bank“ in Berlin übertragen. ist dadurch aufgelöst

A Nr. 983 ist

Bruckmann,

züdenscheid, und als Inhaber der Kauf⸗

Franz Bruckmann scheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lik id enscheid. In das Handelsreg

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Balthasar Wagner“ in Mainz⸗Kastel, Zehnthofstraße 57, ein⸗ getragen: Das Geschäft mit dem Fir⸗ menfortführungsrecht 18en, Rheinl. Bekanntmachung.

Eingetragen am 1. Z. B 1528 bei Fa. Karl von Carnap Ge- sellsch. m. beschr. Haftung, Oberhausen: Ge sellschafterbeschluß 21. 1. 1950 ist der Gesellschaftervertrag

53 9 geändert. 6a, 6b, e, 6d und 7a sind auf⸗

O berkhni

Kaufleute in Moinz⸗Kastel, übergegan⸗ fener Handelsgesellschaft mit Gesellschafts beginn vom 1. Januar 1930 und dem Sitz in Mainz⸗Kastel fort⸗ Der Uebergang etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Die Prokuren sind erlosch

Mainz, den

Amtsgericht Maulbronn. 1530 in H.-R.

gen, die es in of

unser Handelsregister ist heute den in Abteilung A unter nach⸗ eingetragenen Firmen Nr. M4, Franz Lenz u. Co. in Nr. 12, Salomon Gott⸗ schalk in Mayen, und bei den in Ab⸗ teilung B unter nachgenannten Num⸗ eingetragenen Firmen Bims⸗ und Steinwerke, G. Niedermendig, Nr. 59, Gebrüder Seibert, Landesprodukten und Lebensmittelgroß⸗ handelsgesellschaft m. b. S. in Nieder⸗ Nr. 69, Mittelrheinische Säge l(ktrengesellschaft, Mayen, Nr. 73, Steinwerke,

ister A Nr. 984 ist Deitenbeck, Inhaber der Kauf⸗ mil Deitenbeck in Lüdenscheid rau Emil Deiten⸗ eld in Lüdenscheid

Lüdenscheid, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

cheid, und als , ; Einfügung

etragen. Der Ehe Kaisersesch, Klara geb. Berg rokura erteilt.

Abänderung des 5 . Amtsgericht Oberhausen, Rhld 7. Februar 1930. e , n Hess. Amtsgericht. Oberhnusen, Jenin, Bekanntmachung. Eingetragen am 1. 2. 19350 im S.⸗R. B Nr. 247 bei der Fa. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktien⸗Gesellsch. in Oberhausen: Vertretungsbefugnis Vorstandsmitgliedes Karl Dunkelberg ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld

Lil d enschei d.

In das Handelsregister B Nr. 1 ist Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vormals Jul. Lüdenscheid, Aktienkapital der Ge⸗ t 5000 000 Reichsmark. g in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über e 1009 RM und in 20 009 Stück auf den lautende Stammaktien über je 100 RM und in 2000 Stück auf lautende Stammaktien

Lüdenscheid, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lil de nsch ei.

In das Handelsregister B Nr. 184 ist der Firma Ehape, Aktien⸗ t für Einheitspreise, Zweig-⸗

t durch Tod

In unserm Handelsregister wurden Durch den von aA) „August Lonczyk“, b) „Hes⸗ Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ in Liquidation“ aumann, Gesell⸗ beschränkter Saftung“ (Zweigniederlassung Mainz. Mainz, den 7. Februar 1930. Hess. Amtsgericht.

& Basse, J Aktienge sellschaft. n e. inische Fischzucht Aktiengesell⸗

s ist eingetei ayen, Nr. S6, Gesellschaft für Aktiengesellschaft. eingetragen Die Firma ist erlos Mayen, den 4. Februar 1980.

Amtsgericht.

chränkter Haftun und e) „Seidel

Solzverwertung,

Roltenhlinn Oberhausen, Enheinl.

Bekanntmachung. Eingetragen am 1. 2. 1930 im H.⸗R. 291 bei der Fa. Aktie n⸗Gesellsch. in Sterkrade:

Dem Heinz Waibel in Oberhausen⸗ Holten ist Gesamtprokura erteilt wor⸗ Weise, daß er zur Vertretun der Gesellschaft in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Die Gesellschaft

en Inhaber

Am 3. Januar 1930 unter Nr. 200 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in wied mit der Firma: Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, wied. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Mächten. kapital beträgt 285 000 000 RM. mann Oskar Schlitter zu Berlin, Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig zu Berlin ⸗Dahlem, Bankdirektor Selmar Fehr zu Berlin⸗ Charlottenburg, Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankier Dr. Boner zu Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank zu Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, Bankier Gustaf Schlieper zu Georg Solmssen zu ordentliche Vorstandsmitglieder. direktor Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗ Steglitz, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg, Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Bankdirektor Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin, Fritz Bruck zu Berlin, Bankdirektor Karl Burghardt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Berlin, Bankdirektor

Ruhrchemie

Handelsregister .

Handelsgesell⸗- Militsch. Bz. REreslau. 98877 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A i

unter Nr. 4 die Firma „Ern

mann Konfektion Militsch,

Oskar Neumann“ eingetragen worden.

Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Leibniz⸗ Zweigste lle Ren eingetragen: Kaufmann in Mainz, ist in die Gesell⸗ schaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Meta geb. Ehefrau von Carl Mann Mainz, ist für die Gesellschaft Einzel- prokura erteilt.

Mainz, den

Kaufmann in Militsch. Amtsgericht Militsch, 5. Februar 1930.

Minden, Westf. In unser Handelsregister Abt. A ebruar 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Homann in ĩ olgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kar Kock ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Das Grund⸗ Oberhausen, Rheinl. ; Bekanntmachung. Eingetragen am 3. 2. 1939 in S⸗-R. B bei Nr. 175 Fa. Rheinisch⸗Westfälische Nachrichten ⸗Verlags⸗ und Anzeigen, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Saftung:

Kaufmann Dr. Ernst Otto Küster aus Berlin⸗Dahlem ist Geschäftsführer bestellt. sellschaftsvertrags

ax Wehling i dem Vorstand ausgeschieden. Leeser in Köln ist derart teilt, daß er standsmitglie risten vertretungsbere Lüdenscheid, den 4 Das Amtsgericht.

Prokura er⸗ emeinsam mit einem Vor⸗ oder mit einem Proku⸗

Februar 1930. mtsgericht.

Nr. 143 ist am 6. ruar 1930. Handelsregister der offenen Handelsgesell⸗ TLaurentius⸗ Clüsserath⸗Möhn“ dem Sitz in Laubenheim a. Rhein ein⸗ getragen: Fräulein Katharina Schu⸗ mann in Laubenheim ist Einzelprokura

Mainz, den 7. Februar 1930. Hess. Amtsgericht.

um weiteren

in Firma ifmanns Hans

sellschaft ist ist durch Beschluß

Gesellschafterversammlung 28. 1. 1930 geändert. wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten mit der Maßgabe, daß die Ge⸗— Hermann Faehler Dr. Küster nur mit einem der Ge= tsführer Gerhard Staymann und rau Gerhard Stanymann und da Geschäftsführer Frau Staymann nur mit einem der chäftsführer Faehler oder Dr. Küster zweien vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ echtigt sind. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, KRheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 4. 2. 1830 in S⸗R. A Nr. 1148 die Firma Ignaz Rüter, O.-⸗Sterkrade, als deren alleiniger In⸗ und Kaufmann in O. Sterkrade, Dem Kaufmann Josef Rüter d ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

In unser Handelsregister wurd bei der „Portland⸗ Dyckerhoff C Söhne, mit beschränkter Haftung“ mit dem ainz⸗Kastel (Amöneburg) ein⸗ Dr. jur. Ludger Wewer in

ist Gesamtprokura erteilt. ie Gesellschaft mit

vertretenden Geschäftsführer oder einem Gesamtprokuristen der Gesellschaft

ement⸗Fabrik

Ge sellschaft Die Gesellschaft

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 567 die Firma Georg Bauer in Mörs und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Bauer in eingetragen worden.

Mörs, den 6. Februar 1930.

Amtsgericht.

Vanmbirrg, Saale.

Im Handelsregister A Nr. 36 heute bei der Firma C. F. Mundt in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Prokura des Heinrich Wendelmuth

5. Februar 1930.

Berlin, sind

schäfts führer

w

2 Malcho, Mek Ib.

Handelzregistereintrag vom 5.2. 1930: Firma Gebrüder Löwenthal, hier, er⸗

Amtsgericht Malchow, Mecklb.

Malchow, Megkelb. Handelsregistereintrag ! bruar 1930 zur Firma Otto Löwenthal in Malchow: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Januar 1930 erfolgte Aus⸗ Ge sellschafters

Staymann

ebruar 1930.

Mainz, den Hess. Amtsgericht.

Lichterfelde,

Bankdirektor

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rhenus Transport⸗Gesell⸗ l . beschränkter (Hauptsitz: Frantfurt am Main; Zweig niederlassung: Ernst Stuckmann in Mainz und Her⸗ mann Hirsch in Basel sind nicht mehr Geschäftsführer.

Mainz, den 7. Februar 1930.

Hess. Amisgericht.

ist erloschen. Naumburg a. S., Das Amtsgericht.

Haftung“ Heinrichsdorff zu

,. 2.

direktor Oswald Rösler zu Berlin, Bank⸗ direktor Dr. Karl Ernst Sippell zu Berlin sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Dem Direktor Max Ilse, Direktor Bern⸗ Kaufmann Siegfried Hinerasky, alle in Neuwied, ist Prokura

eingetragen: Naum lun Im Handelsregister A Nr. 736 ist irma Naumburger Mo⸗ Fahrzeugbau

erige Gesell⸗

der Firma ist jetzt der bis öwenthal zu

schafter Kaufmann Otto heute bei der

hard Mannfeld,

Amtsgericht Malchow, Mecklb.