Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1930. S. 2.
9. Biasca⸗
2. Die von der Berner Alpenbahn, Bern⸗
strecken: . von der
b) Schmalspur⸗ und Spezialbahnen. Schwei erische Bundesbahnen: schmalspurige Strecke Luzern — Interlaken Ost (Brünig). Aigle — Leysin⸗Babn ausschließlich der Straßenbahnstrecke Aigle Pont de la Grande Eau — Grand Hötel. Aigle —Ollon Monthey⸗Bahn Aigle Spe — Diablerets⸗Bahn. Appenzeller bahn
3. Appenzeller Straßenbahn.
Arth — Rigi⸗Bahn, ausschließlich der Talstrecke Arth⸗Goldau — Arth am See.
5. Bellinzona — Mesocco⸗Bahn. 26. Die von der Berner Alpenbahn, Bein — Lötschberg — Simplon,
betriebene Spiezer Verbindungsbahn.
Berninabahn.
Ber — Grvon — Villars — Chesieres⸗Bahn, ausschließlich der von ihr betriebenen Villars— Bietaye⸗Bahn.
Acgquarossa⸗Bahn.
KBürgenstockbahn
31. Chur — Arosa⸗Bahn.
Fuarka— Oberalp⸗Bahn.
33. Monte Generoso⸗Bahn. ö. 34. Eisenbahn Glion — Nochers de Naye einschließlich der von ihr
betriebenen Drahtseilbahn Territet — Glion.
35. Gornergratbahn. 36. Greyerzer Bahnen.
Jungfiaubahn.
38. Leuferbadhahn. . 39. Lugano — Ponte Tresa⸗Bahn.
Luunygano — Tesserete⸗Bahn. Martigny — Le Cräatelard⸗Bahn, ausschließlich der Straßen⸗ hahnstrecke Martigny Ville — Martigny Bourg. Monthey Champéry — Morgine⸗-⸗Bahn. Montreur— Berner Oberland Bahn, ausschließlich der von ihr benen Linien Clarens — Chailly— Blonay und Les Avants Zonloup, aber einschließlich der von ihr betriebenen Montreux — Glion⸗Bahn. kisenbahn senbahn Nyon — St Cergue — La Cure Suisse. Berner Oberland⸗Bahnen, aueschließlich der von ihnen be⸗ triebenen Seilbahn Mürren — Allmendhubel, aber einschließlich der von ihnen betriebenen Lauterbrunnen Münen⸗Bahn sowie der Schynige-Platte⸗Bahn (Eigentum der Berner Oberland⸗Bahnen). bilatusbahn. Die von den Rheintalischen Straßenbahnen betriebene Alt statten — Gais⸗Bahn.
49. Nhätische Bahn.
Saignelsgier— La Chaux de Fonde-⸗Bahn, ausjchließlich der von ihr betriebenen Ponts— Sagne — Chaux⸗de⸗Fonds⸗Bahn.
51. Schöllenenbahn. 52. Seilbahn Sierre —— Montana⸗Vermala. 53. Solothurn — Zollifosen — Bein⸗Bahn.
Stanserhornbahn.
5b. Stane nad — Engel berg⸗ Bahn. 56. Steffisburg —Thun — Interlaken⸗Bahn.
Tavannes - Tramelan —Breuleuxr— Noirmont⸗Bahn.
58. Tessinische Regionalbahnen, ausschließlich der Straßenbahn—⸗
Urccke Locarno SFF— Minusie, aher einschließlich der von ihnen gepachteten Strecke Pontebrolla — Bignasco.
59. Thuner see — St. Beatenberg⸗Bahn.
Tieib — Seelisberg⸗Bahn.
Nevevjaner Bahnen, einschließlich der Eisenbahn Blonay — Les Pléigdes (Eigentum der Veveysaner Bahnen).
Viep — Zeimatt⸗Bahn.
z3. Witznau — Rigi⸗Bahn, einschließlich der Pachtstrecke Staffel⸗
höhe — Rigitulm, sowie der von ihr betriebenen Rigi-Kalt⸗ bad — Scheidegg⸗Bahn.
4. Wengernalp. Bahn. 5. NMverdon
Ste⸗Croix⸗Bahn.
I. Schiffahrtslinien. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Schiff⸗ sahrtslmien auf dem Bodensee. ö . Lötschberg Simplon, triebenen Schifiahrtslmien auf dem Thuner- und Brienzersee. Augememe Gesellschast für die Schiffahrt auf dem Genfersee I). Schifsahrtsgejellichast des Luganersees!.
5. Dampischiffgesellschast des Neuenburger und Muitensee).
Schweizerische Dampfbootgeselischafst für den Unteisee und Rhein !)). . .
. Dampischiffgesellschaft des Vierwaldstättersees!.
. Zürcher Dampfbootgesellichaft )).
III. Kraftwagenlinien.
31. Schweizerische Postverwaltung mit den im Coupons verzeichnis
es Internationalen Verbandes für die Ausgabe zusammen⸗ gesellter Billette aufgeführten Stiecken.
nm. Bahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, die sich im Betrieb
oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Desterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗
liechtensteiniich⸗schweizerischen Grenze bei Buchs
St. Gallen) bis Buchs (St. Gallen),
S4 von der österreichisch⸗schweizerischen Grenze bei St. Margrethen
bis St. Margrethen. — Die von den österreichischen Bundesbahnen auf Schweizergebiet betriebene Schiffahrtelinie auf dem Bodensee. ᷣ Dr von der schweizerischen Postverwaltung gemeinsam mit der österreichischen Post⸗ und Telegraphenverwaltung betriebene Posttrastwagenlinie von der österreichisch schweizerischen Grenze bei Schalkelbof bis Schule⸗-Tarasp (Bahnhoh.
II. Deutscher Verwaltungen.
Die von der deutichen Reichsbahn betriebenen Bahnstrecken von
der deultich⸗schweizerischen Grenze: ; 87 bei Gottmadingen bis zur schweizerisch-deutschen Grenze bei
Wilchingen,
„bei Stetten bis Basel badischer Bahnhof, ;
bei Weil Leopoldshöhe bis Basel badischer Bahnhof,
bei Grenzach bis Basel badischer Bahnhof. n
Die von der deutschen Reichebahn mübetriebene Verbindungs⸗ abn zwischen Basel badischer Bahnhof und Basel schweize⸗ rische Bundesbahnen. : .
„Die von dei reutschen Reichsbahn auf Schweijergebiet be⸗ riebenen Schiffahrtelinien auf dem Bodensee.
III. Französischer Verwaltungen. Die von der Gesellichast der Paris — von — Mittelmeerbahn be—⸗
trieberen Bahnznrecken von der französijch⸗schweizerischen Grenze: 93. bei St. Gingolph bis Bouveiet, 94. bei Chéne- Bourg bis Gens⸗Caur⸗Vives, 9H. bei La Plame bis Gens⸗Gornavin M), 96. bei Vallorbe bis Vallorbe, ö Y7. bei Le Locle⸗Col⸗der⸗Roches bis Le Loele⸗Stadt?).
Unter Verantwortung der Schweiserischen Bundesbabnen. Die franzöfische Geiellschaft der Paris⸗-Lyon, Mittel meerbahn
besorgi nur den Zugs⸗ und Fahrdienst in den zwischen Gen s⸗Cornavin und Frankreich verkehrenden Zügen.
Y Die jranzösijche Gesellschatt der Paris Lyon⸗Mittelmeerbahn
besorgt nur den Zuggn und Fahrdienst in den zwichen Le Loele⸗ Siadt bzw. Le Locle Col⸗des⸗Roches und Frankreich verkehrenden
Zügen.
Anmerkung.
Die von der Compagnie des chemins de fer (lectriques du
Jura betriebene Snecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei La Cure bis La Cure Suisse.
Die von den Eisenbabnen in Enaß und in Lothringen be⸗ triebene Babhnstrecke von der französijch⸗schweizeriuchen Grenze bei Sankt Ludwig bis Bajel schweizerische Bundesbahnen
0. Die von der Pruntru — Bonfol⸗Bahn gemeinsam mit den
Eijenbahnen in Eljaß und in Lothringen betriebene Bahn— strecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Bonjsol bis Bonsol.
IV7. Italienischer Verwaltungen.
Die von den italienijchen Staatsbahnen betriebene Babnstrecke
von der italienisch⸗-schweizerischen Grenze bei Chiasso bis Chiasse. Die von der Soeieta subalpina d'imprese ferroviarie be⸗ triebene Bahnstrecke von der ttalienisch⸗schweizerischen Grenze bei Camedo bis Camedo. Die von der Sociein subalvina d'imprese ferroviarie be⸗ triebene Schiffabrtelinie auf dem Langensee von der italienisch⸗ schweizerischen Grenze bei Brissago bis Locarno. Betreffend die Strecken, die von schweizerischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen:
Deutichland, Ziffer 74 bis 78.
Oesterteich Ziffer 24, 20.
Frankreich, Ziffer 23 bis 28.
Italien, Ziffer 32 bis 35.
Cechoslovakei.
A. Von Lechoslovakischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 1. Cechoslovakijche Staatsbahnen, einschließlich der in ihrem
5 6. 7
Die durch deutsche Eisenbahnen betriebenen Stredken von der
dechoslovakisch⸗deutichen Gienze: 31.
2. bei Schirnding bis Cheb,
bei As bis Cheb,
bei Brambach bis Cheb,
bei Bärenstein bis Vesprty,
bei Moldava bis Moldava,
bei Schöna bis Podmokiy,
bei Schöna bis Désin,
bei Seijshennersdorf bis Varnsdorf,
hei Großschönau bis Varnsdorf,
bei Zittau bis Liberec
bei Marfersdorf bis Hekmanice u Frzdlantu,
bei Jindtichopice vod Smrkem bis Imdkichopiee pod Smrlem,
bei Polubnz bis Polubny,
5. bei Starossin bis Mezimésti,
3. bei Vidnava bis Vidnava,
bei Krnov bis Krnov
bei Piltsch bis Opava,
bei Chuchelna bis Chuchelnä,
bei Bohumin bis Bohumin.
Die von den polnischen Staatseisenbahnen mitbetriebenen Strecken
von der zechoslovafisch⸗polnischen Grenze: 55. bei Petr oviee u Bohumina bis Petropice u Bohumina“),
56. bei Gesfz Tsin bis Gestz Tasin i),
57. bei Such Hora bis Suchs Hora!),
68. bei Srlov Plaves n. P. bis Orlov Plaves n. P.),
59. bei Medzilaborce bis Medzilaborce)),
60. bei Jasiüa bis Jasina ).
Die durch österreichische Gisenbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch⸗echollovakischen Grenze: 66. bei Summerau his Horni Dvokists, 67. bei Gmünd bis Gesks Velensce,
68 3 bei Rietz bis Satov,.
70. bei Laa a. d. Thaya bis Hrußgopany⸗Sanov, 71 72 73
Anmerkung.
Betriebe stehenden Bahnen, mit Ausnahme der Zahnradbahn Strba = ðtrbskè Pleso.
Lokalbahn Frydlant = Bilä.
Lokalbahn Kukim — Veverskä Bytz ska. . Lokalbahn Litovel— Senice, mit Abzweigung Litovel⸗Chokelice — Mlas.
Lotalbahn Moravskä Ostrava — Karvinnä.
Privilegterte Lokalbahn, von Novy Jin. Lotalbabn Studenka = Stramberkf.
H. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb
auswärtiger Verwaltungen befinden. J. Deut scher Verwaltungen.
bei Waldsassen bis Cheb,
II. Polnischer Verwaltungen.
III. Oe sterreichischer Verwaltungen.
bei 32 bis Slaponice,
bei Wildendürnbach bis Novosedly⸗Drnholec, bei Bernhardethal bis Bkeclav, bei Kittsee bis Bratiflava⸗Petrzalka.
lIV. Rumänischer Verwaltungen.
78. Die durch die rumänischen Eisenbahnen nur im „Peagge“
Verkehr betriebene Strecke von der echo lovatisch, rumänischen Hrenze bei Gern Ärdov bis zur Lechoslovakijch- rumänischen Grenze bei Teres va Betreffend die Bahnstrecken, die von dechoslova⸗ lischen Verwaltungen im Ausland betrieben werden, ist zu vergleichen ᷣ
Deutschland, Ziffer 56 bis 68. .
Oesterreich, Ziffer 26.
Polen, Ziffer 21, 22, 23.
Jugosla wien.
A. Von jugoslawischen Verwaltungen betriebene Bahnen
und Bahnstrecken.
1. Staatsbahnen, einschließllich der von ihnen betriebenen Privat-
bahnen, jedoch mit Ausschluß der nachstehenden Linien: die normalspur igen Linien: a) Tops ider = Savsti Most; b) Beograd = Beograd Klanica; e Beograd Beograd Fabrika Secera; a4 Stem fa Mittoviea = Sremska Mitrobica Sava; e Novi Sad — Novi Sad Dunav; ö) Bielovar=Kjelorar Mlin; g) Gunja —-Gunia Sava; die Ichmalspurigen Linien: b) Bosanski Brod — Bosanski Brod Savaß i) Gisevac — Sv. Petar; E) Gradi ko - Bitoli; . I Gornje Skoplje — Ohrid; m) n) Zavidoviei — Van Pijeslak; o) Velikt Beskerek — Veliki Besferek Fabrika;
sowie von den Linien, die Normalspur und
Schmalspur be sitzen: p) Slavonsti Brod — Bosansfi Brod. das normalswurige Gleise; 45 Jasedar —Vranogrnac, das schmalspurige Gleihe; r) Donja Guprija —Paraéin, das schmalspurige Gleise.
An dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zug⸗ beglenung! von den polnijchen Staatsenenbahnen auf Rechnung der ðechoslovakischen Cigentums verwaltung besoꝛgt.
2. Slavonska— Podravsfa Zelieznica (Slavonische Drautalbahn) mit Augschluß der Linien a) Bel se — Bel 86e Diava; b) Donji Miboljac — Drava; Vo in —Rupnica. : .
3. Teljeznica Zagreb —amobor (Eisenbahn Zagreb — Samobor). R. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Oesterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen!) betriebenen Streden von der österreichisch jugoslawischen Grenze: 4. bei Rosenbach bis Jesenice; z 5. bei Lavamünd bis Dravograd⸗Mena; 6. bei Sent Ilj bis Maribor Gl. Kol. II.. Ungarischer Verwaltungen. Die von den ungarijchen Eisenhahnen!) betriebenen Streden von der ungarischjugoslawijchen Grenze: J. bei Kelebia bis Subotica; 8. bei Horges bis Horgos; 4 9. bei Magvarboly bis Beli Manastir. III. Ru mänischer Verwaltungen. Die von den rumänischen Eisenbahnen ) betriebenen Strecken von der rumänischjugoslawijchen Grenze: 10. bei Stamora Moraviea bis Vrzae; 11. bei Cruceni bis Jasa Tomié. 1V§. Bulgarischer Verwaltungen. Die von den bulgarischen Eisenbahnen ) betriebene Strecke von der hulgarijch⸗jugoslawischen Grenze: 12. bei Caribrod bis Caribrod. V. Griechischer Verwaltungen. Die von den griechischen Staatseisenbahnen betriebenen Streden von der griechisch⸗ugolawischen Grenze: 13. bei Dievdjelija bis Dievdielija n; 14. bei Kenali bis Bitoli. . . . Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von jugoslawi⸗ schen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen . Oesterreich Ziffer 29, 30. Italien, Ziffer 39 bis 42. Rumänien, Ziffer 15, 16, 17. Berlin, den 10. Februar 1930. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.
) Im Zugẽdienste.
— —
Berichtigung.
In der Anlage zu der Verordnung über den Erwerb der
Anwartschaft auf Arbeitslosenunterstützung durch Beschäftigun
im Ausland vom 5. Dezember 1929 (NGBl. 1 S. 244) ist
folgendes zu berichtigen: Unter „III. Danzig“ ist statt „Das ganze Stadtgebiet“ zu setzen: „Das ganze Staatsgebiet“.
Die Verordnung vom 5. Dezember 1929 ist auch ver⸗ öffentlicht in Nr. 287 des Reichs- und Preußischen Staats⸗
anzeigers vom 9. Dezember 1929. Berlin, den 11. Februar 1930. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach
Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft
wieder übernommen.
— 1
Deutscher Reichstag. 128. Sitzung vom 12. Februar 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins Deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr. Die Aussprache zur ersten Beratung der Houng⸗ Gesetze wird fortgesetzt. Abg. De rn burg (Dem): Der Young⸗Plan bedeutet nicht
nur cinen großen Foͤrtschritt gegenüber der Dawes⸗Regelung, sondern auch gegenüber allen vorhergehenden Abkommen, ins⸗ besondere dem Pariser Frieden. Die Repko mit ihrer französischen Sie kann nicht mehr ein⸗ igkeit prüfen und einseitig etwa entsßrechend Artikel 430 des Versailler Vertrags und § 18 der Anlage 11 zu Teil 8 Sanktionen verhängen und Rep ressolien aus⸗ üben. Ein geordnetes Verfahren vor einem Internationalen op sind, die
in weitem Umfang im Neuen Plan vergnkert sind, um Dent e land vor einer Verfehlung gegen den Plan zu bewahren. Die Schwierigkeiten, die bisher der Artikel 248 des Pariser Friedens dem Reich und den Einzelstaaten in der Aufnahme internationalen Darlehen bereiten konnte, entfallen von nun an, Das Gegenteil ift der Fall, die Gläubiger sind von jetzt ab lebhaft an Linen weiten Markt für, deutsche Auslandsanleihen und an billigem Zinsbedingungen für Deutschland interessiert, da davon auch für fle die Möglichkeit, den ungeschützten Teil der Annuitäten günstig Deutschland hat davon schon Nutzen ziehen können, indem der dritte Teil des ersten Abschnittes, der ersten Mobilisierungsanleihe zu dem uns bisher unbekannten, nur wenig über 5 Prozent liegenden Zinsfuß gesichert worden ist. Dieses Gemeinschaftsinteresse mit den Gläubigern dauert an und t die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich als be⸗ onderes Srgan, eine Bank, die mindestens zehnmal im Jahr in lhren Sitzungen die Präsidenten der großen Notenbanken zu⸗ sammenführt, um den internationalen a, . und etwaige Schwierigkeiten bei einzelnen Währungen auszugleichen, 534 Neu⸗
ugute kommen, die Drosselung ihrer Ausgaben damit ein Ende inden und das deutsche Wirtschaftsleben von hier aus einen starken ortschritt bedeutet der Neue
Mehrheit ist endgültig u r en seitig die deutsche Leistungsfä
Gerichtshof tritt ein, sobald die Möglichkeiten e
zu ealisie ren, abhängt.
eine Einrichtung von ganz allgemeiner Bedeutung, regelung wird auch der hel hen und der Reichsbank
Impuls erhalten. Einen großen
Plan gegenüber dem Londoner Ultimatum von 1921.
Die 1532 Mllliarden deutsche Schuldverschreibungen, die ,
gültig sind und auf deren Zinsen die Dawes⸗Annuitäten le
angerechnet werden, werden zurückgegeben, und unter die ganze alte Reparationsregelung kommt ein dicker Strich. Gegenüber der Anführung der Tätigkeit des früheren Außenministers auf
Rom serer; möchte ich vorbeige hend daran erinnern, daß er damals ein Angebot von 50 Milliarden in Gald ohne Ihadlie d gemacht hat und daß unter deutschnationaler Führung seinerzeit 200 Milllarden in Annuitäten, gleichfalls in Gold, an⸗
der Londoner
(99808) Zwangsversteigerung.
Blatt 61 (eingetragene Eigentümer am 23. Januar 1930, dem Tage der Ein⸗
vere helichte
getragene Grundstück Gemarkung Kühn⸗ dorf Kartenblatt 1 Parzelle 36 a, b bei dem Keller Pl. 25. Acker — 1,03. 70 ha groß. Reinertrag 082 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 298. Es ergeht die Auf. forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der
dem Grundbuch nicht ersichtlich waren,
der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Antrag— steller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des dem geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben aufgefordert, vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einsiweisige Wer ein der Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗
Ar. 37.
3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)
Berlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ mittel. Einkauf spreife des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 942 bis 9.46 * Gerstengrauren ungeschliffen., mistte! G45 bie 9.57 „„., Gerstengrütze 9.335 bis 037 4, Haferflocken 0,571 bis 39 .. Halerarütze O42 bis O44 dς, Roggenmehl 0/1 025 bis 0.29 . Weizengrieß 044 bis O46 S6, Hartgrieß O51 bis 9.53 6, 09009 Weizenmebl G33 bis G43 S6, Weijenauszugmebhl in 1090 kg-Säcken br.-Ln. O41 bis 0.46 6. Weizenauszugmebl, feinste Marten, alle Packungen O46 bis O.57 S0. Speiseerbsen, kleine 0,32 his 9 34 M, Speiseerbsen, Viktoria G.35 bis 0.39 (, Speiseerbjen, Viktorig Riesen 040 bis 0,50 M, Bohnen, weiße, mittel G52 bis 0.56 M, Langbohnen. ausl. O. 68 bis 6.74 „, Linen, kleine, letzter Ernte 9.56 bis O68 A, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 68 bis 9.82 46, Linsen. große letzter Ernte O 83 biz 08 4A, Kartoffelmehl juperior 0,32 bis O33 M½, Makkaroni, Hartgrießware, lose 9. 86 bis O, 94 M, Mehlschnittnudeln, lose O0, 66 bis G76 4, Eierschnittnudeln, lose (0,84 bis 1,142 S6. Bruchreis O33 bis O, 35 S6. Rangoon-⸗Reis, unglasiert O. 37 bis O, 33 Siam Patng-⸗Reis, glasiert O, 48 bis O, 57 , Java. Tafelreis, glasiert O54 bis 0.73 46, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,50 bis 1,56 M, Bosn. Pflaumen 90 / log in Originalfisten O. 93 bis O. 94 S6, Bosn. Pflaumen 90190 in Säcken G. 89 bis o, 909 S6, entsteinte bosn. Pflaumen S0 / v5 in Driginalkistenxackungen 1,05 bis 1,058 M, Kalif. Pflaumen 4950 in Driginalkistenpackungen 1,07 bis 1,10 , Sultaninen Kiug Caraburnn k Kisten O92 bis 0, 98 M, Korinthen choice, Amalias O99 bis 0,92 M, Mandeln, füße, courante, in Ballen 250 bis 270 , Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 2,80 bis 2.90 ½, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2.50 bis 2,69 16, Kümmel, holl., in Säcken 0, 98 bis 190 66. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. gewogen 3,70 bis 4, 90 4M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 bie 5.29 S6 Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 bis 3.99 A6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360 bis 5,40 M, RVöstlaffee. Santos Superior bis Extra Prime 3.80 his 80 , Röstkfaffee, Zentralamerikaner aller Art 50 bis 7. 00 Mι,C, Röstroggen, glasiert, in Säcken 37 bis O 42 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken O, 35 bis O42 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O, 50 bis O, 56 1, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2.50 „6, Kakao, leicht entölt 276 bis 300 1M, Tee, Souchong 660 bis 740 M, Tee, indisch 7,70 bis 1100 6. Zucker, Melis 9.6 bis C67 M,. Zucker, Rafßinade 9.58 bis 9,63 S Zucker, Würfel O, 63 bis (,. 70 „S, Kunsthonig in 6 kg-⸗Packungen 0,2 bis O, 4 „, Zuckersirup, hell, in Eimern O6ß his 9.68 6. Speisesirup, dunkel, in Eimern O, s bis 941 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 75 bis 0,76 „M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg O, 90 bis — — MS, Erd⸗ beerkonfiture in Cimern von 123 kg 1,66 bis 1,70 , Pflaumenmus, in Simern von la und 16 Kg hmrß blz O8 4. Steinfal, in Säcken i . bis O, QGel , Stein salz in Packungen Oö. bis 0, 12 A, Siedesal; in Sachen G, 105 sis bis —— M¶.ᷓ Siedesal; in Packungen gel? his O, 1s S, Bratenschmalz in Tierces 142 bis 1,44 M, Braten⸗ schmal in Kübeln 1,43 bis 1,45. A, Purelard in Tierces, nordamerik. 131 bie 133 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,32 bis 1,ů34 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 6, Speisetalg l, s bis 1L10.M6, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 A. U 1,14 bis 1.26 M. Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1358 bis 192.4, LL 139 bis 1,42 A., Molfereibutter 19 in Tonnen 3,52 bis 3.58 4, Molkereibutter 1a gepackt 3,64 bis 3,70 4Æ, Molkereibutter La in . 3.34 bis 3,46 6. Molkereibutter La gepackt 3,46 bis 358 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,90 bis 3, 98 MS, Auslands butter, dänische, gepackt 408 bis 4, 14 S6, Corned beef 1216 Iba. per Kiste 70,00 bis 73, 00 S, Speck, inl., ger. 8/1 — 12 14 2,50 bis 2.70 A6 Allgäuer Stangen 20 0,0 O, 88s bis O, 94 MSς, Tilsiter Käse,
1220
vollfett 1694 bis 2, 14 ,. echter Holländer 40 0, 1,84 bis 1ů,94 , echter Edamer 40 09 186 bis 1.98 4A, echter Emmentbaler, vollfett 304 bis 3.14 M6, Allaãuer Romatour 20 og 1,14 bis 1,28 M6, ungez. Kondensmilch 48.16 ver Kiste 22,09 bis 24,00 6, gezuck. Fondeng⸗ milch 48514 ver Kiste 31,00 bis 38,00 46, Speiseöl, ausgewogen 1,36 bis 1,45 4.
Sveisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 12. Februar 1930. Butter: Die Heraufsetzungen in der vorigen Berichtswoche haben den Markt ungünstig beeinflußt; das Geschäft ist fast noch rubiger geworden. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr jwischen Erjeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten — war am 11. Februar: 1a Qualität 1,58 4. IIa Qualität 143 A, abfallende l,7 4. — Margarine: Sehr ruhige Nachfrage. — Schmalrjꝛ Bei festem Schweinemarkt be⸗ hielten auch die Fettwarenmärkte ibre feste Tendenz, ohne daß edoch weientliche Preisveränderungen zu verzeichnen sind. Die Konsumnach⸗ frage ist andauernd rubig. Die heutigen Notierungen sind: Gboice Western Steam 64 4, amerikan. Purelard in Tierces 65. 50 M, kleinere Packungen 66 ., Berliner Bratenschmalz 72 4A, deutsches Schweineschmalz 82 4Æ Liesenschmalz 79 4.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpaviermärkten.
De visen. Danzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,65 G., 57,77 B. — Schecks:
London 25,01 G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Ausiahlung 57,82 G., 57,76 B., London telegraphische Auszahlung 25.015 G. — — B.. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs marknoten 122.646 G., 122,954 B.
Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284. 20, Berlin 169, 23. Rudapess 123.96. Kopenhagen 139,70, London 34/48, New Aork 708, 95, Paris 27.75, Prag 20,974, Zürich 136.79. Marknoten 168,95 Lirenoten 37.15. Jugoslawische Noten 12,40, Tschecho= slowakische Noten 9944. Polnische Noten — — Dollarnoten 704 89, Ungarische Noten 124,13 *), Schwedische Noten —— Belgrad 1249. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 12. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 1355.10, Berlin 506,15. Zürich 651,95, Oslo 902,50. Kopenhagen 903,874, London 164,324, Madrid 440, 90, Mailand 176,924 New Jork 33,794, Paris 132.50, Stockholm 06,509. Wien 475,66. Marknoten 505,371 Polnische Noten 377,75 Belgrad 59.50, Danzig 658, 00.
Budape st, 12. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien S0. 523, Berlin 136.50 Zürich 110,364. Belgrad 106071.
London 13. Februgr. (W. T. B.) New Nork 486 16, Paris 124315 Amsterdam 1212 75, Belgien 34.883. Italien 92.91. Berlin 20, 36 4 G, Schweiz 25, 193. Spanien 38,80 B, später 38,93 B, Wien 34,53. Ruenos Aires 43,06.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (An fan gs notierungen.) Deutschland hoo, 50. London 124. 16. New Vork 25,541. Belgien 356 00. Spanien 326,75. Italien 133 65, Schwein 492, 75, Kopenhagen 683.25, Holland 1024,25, Oslo 682, 00, Stockholm 68475, Prag 75,560, Rumänien 15,15, Wien 365,90. Belgrad —— Warschau ——
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609, 25, Bukarest — — Pra „Wien — — Amerika 25,534, England 124,144, Belgien 356.25, Holland 1023,75, Italien — — Spanien 323. 00, Schweiz 492,509. Warschau 28,65, Kopen⸗ hagen —— Oslo —— . Stockbolm 685,25, Belgrad — —.
Am ste rdam, 12. Februar. (W. T. B.) Berlin 59. 53, London 18, i fn. Rew Hork Sig 0 Paris 77, Tir sfe zi, is, Schwein 18,13, Italien 13953. Madrid 31,723. Oslo 66, 60, Kopenhagen 66, 75, Stockholm 66,90. Wien 365, 15, Budayest — —, Prag 738,50, Warschau —— Helsingfors — — Bukarest —— PVokohama ——, Buenos Aires — —.
Sffentlicher Anzeiger.
Zürich. 13. Februar. (W. T. B.) Paris 20.294, London 25.94, New Vork 5I58. 30, Brüssel 72.21. Mailand A. 121. Madrid Berlin 123 723, Wien 72.96 Stockholm 138.95, Oslo 138.35, Kopenhagen 138,723, Sofia 3744 Prag 15,331. Belgrad 9, 123, Athen 6, 72. Konstantinopel Wo, 00, Bufarest 308. 009 Helsingfors 3, 024, Buenos Aires 198,50. Japan 255.00. — *) Pengö
Kopenhagen, 12. Februar. New York 37499. Berlin S9, 274, Paris 14. 75, Antwerpen 52 26. Zürich 72.20. Rom 19,65. Amsterdam 180, 190. Stockbolm 10037, Oslo 99, 85, Helsingfors 943,00 Prag 11,09. Wien 52.70.
Stockholm, 12. Februar. (W. T. B.) London 18,131, Berlin S9. 05, Paris 14 64 Brüssel 52,09. Schweiz. Plätze 7200 Amsterdam 149.60, Kopenhagen 99, 82, Helsingfors 9. 39
65. 49. Dolland 297. 80.
Warschau 58,07, Budapest 90, 60*),
(B. T. B.) London 18,164
Oslo 99, 621. Rom 19,55, Prag 11,07; Oslo, 12. Februar. (W. T. B.) London 18,21, Berlin 89 50, Amsterdam 150,35, Zürich 72.35, Antwerpen 52,52, Stockholm 100,55, Kopenhagen 100,30. Rom 19,65, Prag 11.13. Wien 52.80.
Mos kau, 13. Februar. l 1900 engl. Pfund 13 go G.,. 945753 B., joo Dollar 194, 15 G- 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 2025,
Washington Wien 52,60.
Paris 1472, few York 3748/, Helsingfors 9,45,
(W. T. B. (In Tscherwonzen. )
London, 12. Februar. Silber auf Lieferung 201 / Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. Februar. Anst. 2989, Aschaffenburger Buntvapier 134,90, Cement Lothringen 7500, Otsch. Gold u. Silber 148,50, Hilpert Armaturen Wayß u. Freytag 87, 10.
Hamburg, 12. Februar. Kurse der mit
(W. T. B.) Oesterr. Cred. Frankf. Masch. Pok. 41,75, Holzverkohlung
: ) (Schlußkurse.) . bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank T 160,00. Vereinsbank T 133,50, Lü Büchen 74 50, Schantungbahn 47, 00), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 195, 00, Hamburg⸗Südamerika T 169,00, Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 17.50, Harburg⸗Wiener Gummi 79 90, Alsen Zement 175,00 B., Anglo⸗Guano 54. 50. Dynamit Nobel T 79,50, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 470 B., Otavi Sloman Salpeter 75,00. —
In Schillingen.) Völker- hn 2 1 O / Rudolfs⸗
Ph. Holzmann 97,00, (W. T. B.)
Nordd. Lloyd T
Minen — —. ) in Goldmark.
Wien, 12. Februar. bundsanleihe 106,40, 4 0 Galiz. Ludwigs bahn 6,09, 4 C0 Vorarlberger Bahn —— 3 0/9 Staatsbahn 119 25, Türkenlose 23,900 Wiener Bankverein 21,00, Desterr. Kreditanstalt ol, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 — —, Staatsbahnaktien 35,50, Dynamit A.⸗G. 615.00, A. EG. G. Union z — Siemens ⸗Schuckert — —, Alpine Montan 36, 00, Felten u. Guilleaume 61,60, G. — Rimamurany 105,25, Steyr. Werke (Waffen) 4,60, Skodawerke 389.50. Steyrer Papierf. 101,50, Scheidemandel —,
Freiverkehr:
(W. T. B.)
Ungar. Kreditbank 94,00, Brown Boveri Kohlen — —
A.⸗⸗G Prager Eisen
— Leykam Josefsthal 6,45 Mairente 1,47, Februarrente 1,64, Silberrente 1565, Kronen=
Amsterdamsche Bank
rente — —.
Am sterdam, 12. Februar. . 193,75, Rotterdamsche Bank 13,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Bemberg Certif.
Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — Glanzstoff Vorzug ——, Amerikan. Glanzstoff common 20,75, Nordd. Wollkãmmerei —— Deutsche Bank Akt. Zert. ö 7 0/o ,, 2 —
. o Rhein⸗ n oo Mitteld. Stahlwerke Obl. S6, 25, 63 o, Siemens Halske 103,00. 7 0,9 Verein. Stahlwerke 847), Rhein. wo Deutsche Rentenbank G. v. Obl.
(W. T. B.)
A 21650. f. B 21,650,
Kali⸗Industrie 193. 50, Glanzstoff — — Montecatini — — 7 o Deutsche Reichsanleihe 10455, 64 0/ Kölner Stadtanleihe — — Elbe Union
Westf. Elektr. Anl. 102163,
94,25, 6 0/0 Preuß. Anleihe 192
1, AUntersuchungs und Strafsachen.
2. Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche Kolonia 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. ¶ Deffentliche Zustellungen, J 11. Genossenschaften, b. Verlust˖ und Fundsachen, 12. Unfall und
S6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise
7 Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene
2 Zwangs⸗ versteigerungen.
werden das im Grundbuch von Kühndorf werden. Nr. 1 Suhl Wohnhaus Stadel schriebene Grundstücksbälfte am 8. April straße 15 mit kleinem Hoftaum — 600 4 1930, 11 ahr, an der Gerichtsstelle, Nutzungswert, Nr. 175 der Gebäudesteuer⸗ Zimmer 3, versteigert werden. tragung des Versteigerungsvermerks, die rolle. Der Versteigerungsveimerk ist am 2) Wohnhaus Nr. 4 mit Hofraum und Johann 16. April 1929 in das Grundbuch ein⸗ Hausgarten, Ludwig Rudolph, Barbara Elisabeth geb. getragen. Lemmert, zu 1, die verehelichte Büttner Friedrich Schneider., Adelinde Elijabeth
Schmiedemeister
steigerten Gegenstandes tritt. .
(99809) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ! hddas im Grundbuch von Suhl Blatt 2062 (99810) Zwangsve Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ eingetragene, nachfte hend beschriebene Grund, Im Wege der schaft soll am 1. April 1930, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Zimmer 3, veisteigert
sind spätestens im Versteigerungstermin der vor der Aufforderung zur Abgabe von
geringsten Gebots nicht berücksichtigt und testens im erlöses dem Anspruch des Gläubigers und
Versteigerung
steigerungserlös an die Stelle des ver⸗J oder einstweilige Einstellung des Verfahrens 1 Ranges schriftlich ; . herbeizusühren, widrigenfalls für das Recht Protokoll der Geschäftestelle zu erkläcen. Amtsgericht Suhl, 31. Januar 1930. der Versteigerungserlös an die Stelle des Wer ein der Versteigerung entgegen⸗ h stehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Amtsgericht Suhl, den 7. Februar 1930. Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für r wangsvollstreckung das Recht der Versteigerungserlöz an die stück am 15. April 1930, 11 uhr, soll die im Grundbuch von Viernau Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. an Gerichtsstelle. Zimmer 3, versteigert Hausblatt 4 eingetragene, nachstehend be. Amtsgericht Suhl, den 7. Februar 1936.
versteigerten Gegenstandes tritt.
eigerung.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, er
nvalidenversicherungen. Bekanntmachungen.
Hermsdorf Bl. Nr. 143 in Abt. III unte Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 4800
und in Abt. 111 unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 9000 4 für kraftlos zu Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden
einzureichen oder zu
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗
Nr. 1a:
b) Scheune, c) Kahstall,
Als Eigentümer war damals 4) Holischuppen, Nr. 1b: a) Wohnhaus (99s12) * nrg . a y Gan nnn, , . deinhätel, Helene geb. Frohn, in Su Stallgebäude, e) Scheune — Nr. 4 5 ed. Linser zu 1 die ledige Marie Meta eingetragen. Der Termin am 27. Februar und Nr. 218 der Gebaäudesteuerrolle — . inser zu 1g lämtlich in Utendorf ein. 1h30 ist aufgehoben. Rechte, die zur Zeit der Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Ja, shekenbriefes über die auß dem Grundbuch. Eintragung des Versteigerungsvermerks aus nuar 1930 in das Grund uch eingetragen biatt Jägersdorf 7 Abt. Iii Nr. 14 ein- dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, Als Eigentümer war damals zur Hälfte getragẽne, zu 6 oιης seit dem 159. Februar ; ; Kühhirt i380 verzinsliche Darlebnsforderung von on (Aug. Sohn) in Viernau eingetragen. Sechshundert Mark beantragt. Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ Rechte, die zur Zeit der Eintragung des haber der Urkunde wird aufgefordert, biger widerspricht, glaubhaft zu machen. Versteigerungsvermerks aus dem Grunde spätestens in dem auf Mittwoch, den Eintragung des Versteigerungebermerks aus widrigenfalls sie bei der Feststellung des buch nicht ersichtlich waren, sind spä⸗ 25. Juni 1930, vormittags S uhr, n . n h Versteigerungstermin vor vor dem unterzeichneten Gericht anbe— svätestens im Veisteigerungstermin vor bei der Verteilung des Versteigerungs. der Aufforderung zur Abgabe von Ge raumten Aufgebotstermine seine Rechte 8. de boten anzumelden und, wenn der Gläu, anzumelden und die ürkunde vorzulegen, den übrigen Nechten nachgesetzt werden. biger, widerlpricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der UÜr— Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor widrigenfallz sie bei der Feststellung des kunde erfolgen wird. Teimin eine genaue Berechnung der geringsten Gebots nicht berücksichtigt und Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten bei der Verteilung des Versteigerungs— der Kündigung und der die Befriedigung erlöses dem Anspruch des Gläubigers und aus dem Grundstück bezweckenden Rechts. den übrigen Rechten nachgeletzt werden. 199513 verfolgung mit Angabe des beanspruchten Es ist zweckmäßig, schon zwet Wochen vor werden Ranges schristlich einzureichen
Drechsler Carl August
oder zu dem
klärung der Urkunden erfolgen wird. rg i. Schles., 10. Februae Amtsgericht.
Aufgebot. Der Gemeindevorsteher Kniehase in Neuendorf hat als Abwesenheitspfleger
Rudolf Liepe, Neuendorf, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgelordert., sich spätestens in dem auf den G6. No⸗ vember 1930, vormittags 1090 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aujgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Beeskow, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Sofie Dieterle geb. Joachim in Schramberg und ibre drei Geschwister haben beantragt, den verschollenen Jolef Joachim, geb. J. 8. 1875 in Aichhalden, ledig, im Jahre 1892 nach Amerika aus- gewandert, zuletzt wohnhaft in Schram⸗
Waldenbu 1930.
3. Aufgebote.
Aufgebot. Die Mühlenbesitzerin Berta Reimer,
verschollenen
— —
Amtsgericht Allenburg, den 10. Februar 19360.
Aufgebot.
ma Der Fleischermeister Paul Fuhrmann ei x Termin eine genaue Berechnung der in Nieder Hermsdorf. Krs. Waldenburg Protokoll der Geschäftestelle zu eiklären. Ansvrüche an Kapital, Zinsen und Kosten i. Schles. vertreten durch den Rechts⸗ entgegen⸗ der Kündigung und der die Befriedigung anwalt Dr. Schliebitz in Waldenburg stehendes Recht hat, wird ersucht, vor der aus dem Grundstück bejweckenden Rechts. i. Schles., hat beantragt, die Hypothefen⸗
Erteilung des Zuschlags die Aufhebung! verfolgung mit Angabe des beanspruchten briefe über die im Grundbuch von Nieder