r. 37 vom 13. F
Reichs und Staatsanzeiger N ebruar 1930. S. 4.
Zentrumspolititer“ verantwortlich gemacht. (Hört, hört! rechts.) h J zar wohl der Grund fur das Austreien des Herrn zirib. Er scheute sich Herrn Tardien zu belämpfen und eswegen auf die Rechte los. Die gesamten enropaischen
r Staaten belaufen sich einschließlich der Zinsen auf & Milliarden, während allein der zusammengezahlte Wert der deutschen Tribute 170 Milliarden betragt. (Hört, hört! rechts) Das verstümmelte, verarmte Deutschland soll also doppelt soviel an Lasten tragen wie das gesamte ütrige En lopa UMu⸗ fammen. (Ruf links: Wir haben den Krieg verloren!) Wenn Sie damit alle Unterschriften rechtfertigen wollen, dann holen Sie sich doch gleich einen französischen Oberprastdenten, der Deutsch land verwaltet, dann brauchen wir keinen Deutschen Reichstag mehr. (Zustimmung rechts) Unsere Außenhandelsbilanz ist passiv, die Reichsausgaben steigen, die Einnahmen sin ken, die Erwerbs⸗ losenziffer nimmt zu. Dr. Stresemann glaubte, eine feste Posi tion nur in Verbindung mit der Sozialdemokratie zu haben.
RI M 1rrint wan die Vereinigten
m mußte er Erfüllungspolitik um jeden Preis treiben. Darum durften wir die Kriegsschuldthese nie wirksam angreifen. Darum der Kampf gegen die nationale OQpposition. So ist praklisch seit 1924 die deutsche Außenpolitik eine sozialdemo kralrsche gewesen. (Lebh. Sehr richtig! rechts) Sie aus dieser verhängnisvollen Verstrickung zu losen, ist unsere Aufgabe. Positive Opposition im Sinne des Umfalls werden wir nicht treiben, sondern auf dem neuen Wege führend sein. Wir be gegnen uns da mit gewissen Faktoren, an deren Ansicht das Zentrum nicht ohne weiteres vorbeigehen kann Man will die Kriegs schuldthese auf der Linken beiseite schieben, als unwichtig dar stellen, weil man die Empörung des Volkes zu snüren beginnt. In Wahrheit sind wir keine Großmacht, sondern wir stehen noch
Daru ;
Heute vor der Welt als Verurteilte da. Aus dieser Rolle müssen wir heraus. Wie kann der andere von seinem Recht überzeugen, der selbst nicht an sein Rechm glaubt. Das Ziel liegt also in der Lösung vom Marxismus. Ohne Kriegsschuld hätten wir keine Tribusle. (3wischenruf das Abgeordneten Koch. Weser) Herr Abgeordneter Koch, der völkerrechtliche und politische Tatbestand, die Ansicht der Völkerrechtslehrer ist Ihnen ja genan bekannt. Sie wissen, was Lloyd George und Poincarés gesagt haben. Die den ische Außenpolitik vom Marxismus und von der Kriegs⸗ schuldlüge zu lösen, das ist die Aufgabe! Hoffentlich kommt die Zeit bald, in der es von Deutschland heißen kann: der Marxismus hat aufgehört zu regieren! (Lebhafter Beifall rechts.)
Abg. Heinig: (Soz.): Jetzt verstehe ich erst, warum Westarp das Zepter in die Hand Hugenbergs hat legen müssen: weil er
*
sozialdemokratische Außenpolitik gemacht hat. Auch Auaatz hat nicht gesagt, was er an die Stelle der bisherigen Außenpolitit setzen will. Das ist das Unehrliche (zu den Deutschnationalen) an Ihrer Politik. Eiwas zu optimistisch ist hier von der Revisions⸗ möglichkeit des YJoung⸗Planes gesprochen worden, iwas zu pessi⸗ mistisch von den künftigen Herauszahlungen. Durchaus nicht ein verstanden sind wir mit der von Schacht vorgeschlagenen Revision des Reichsbankgesetzes. Die Gewinnverteilung ist nämlich so, daß das Reich nichts bekommt, die Anteilseigner alles. Wir wollen keine nenen Reparationsgewinnler, ferner ist die Lieblingstochter Schachts nicht einbegriffen, die Golddiskontbank, in die man alle Gewinne versteckt, die man dem Reich nicht geben will. Für die Sicherheit der deutschen Währung, für die Klarheit der dentschen Finanzverhältnisse ist es nolwendig, daß die Golddiskontbank in keinerlei Zusammenhang mit der Reichsbank bleibt. Ihre Reserven Fetragen bereits 53 Millionen, aber die Bank lebt immer noch im Privileg der Steuerfreiheit. Wir bitten die Reichsregiernüg, daß sie uns sehr bald auch eine Novelle zum Golddiskonibankgesetz vorlegt und eine zweite Novelle zum Reichs⸗ bankgesetz, in der die Bestimmungen geändert werden, die inter national nicht gebunden sind. Wir denken dabei vor allem an die Verteilung der Reichsbankgewinne. Der jetzige Vorschlag des Reichsbankpräsidenten Schacht entspricht durchaus nicht den Inter⸗
essen des deutschen Volkes. Gefährlich ist auch das Statut der Bank für Internationale Zahlungen. Ihr Verwaltungsrat
bildet gewissermaßen einen Völkerbund der zentralen Notenbank präsidenten Europas. Keiner dieser Bankgewaltigen soll national⸗ politisch verantwortlich sein. Wir befürchten, daß infolge dieser
Unabhängigkeit wieder einmal plötzlich deutsche Währungspolitik mit Böllerschüssen getrieben wird, wenn es Herrn Schacht ein⸗
2
bisherige Politik fortzusetzen. Wie des gemacht wird, hat der
„Jungdeutsche“ am eigenen Leibe erfahren, als er von der Ost⸗ bank Hugenbergs Geld haben wollte. Damals wurde ihm zu⸗ esagt, die Hugenberg⸗Zeitungen würden den Jungdeutschen Kl*n loben, wenn der Orden Hugenbergs Politik mitmache. Die Deutschnationalen, die in der Geschichte als die Partei des unehrlichen Ja zum Dawes⸗Plan weiterleben, haben kein Recht, von uns jetzt ein ehrliches Nein zu verlangen. Wir werden ver⸗ suchen, die Interessen des arbeitenden Volkes bei der positiven Gestaltung der Politik zur Geltung zu bringen. Wir werden uns aber niemals zu einem sinnlosen Regieren verleiten lassen. (Bei⸗
fall bei den Sozialdemokraten.)
Abg Molath (Wirtsch. P) erklärt: Festgestellt muß noch einmal werden, daß sich durch die Reden aller Parteiredner wie ein roter Faden die Auffassung zieht, daß niemand an die Erfüllbarkeit der im JYoung-Plan festgesetzten Zahlungen glaubt. Die Aeußerungen Dr. Schachts find im Ausland viel besser und richtiger gewürdigt worden als in Deutschland selbst. Ein Wort der Kritik muß, wenn irgend jemand, dem Hüter der Stabilität unserer Währung zugebilligt werden. Eine zweite Inflation würde das deutsche Volk nicht ertragen können. Wir haben es daher immer abgelehnt, diese an das Unverantwortliche grenzende Hetze gegen den Reichsbankpräsidenten mitzumachen. Praktisch wird ia an dem Young-Plan nichts mehr geändert werden können. Es wird auf die Auslegung der anderen Beteiligten ankommen. Da ist aber doch die Schlußbemerkung der Sachverständigen von Be— deutung, in der auf die Notwendigkeit qutwilliger Zusammenarbeit aller hingewiesen wird. Allerdings scheinen die Franzosen nach dieser Richtung nicht allzu willig zu sein. Bestand nicht die Möglichkeil, unseren Pariser Botschafter zu Herrn Tardien zu senden, um ihn nach seiner Auffassung der. Schlußausführungen der Sachverständigen zu fragen. Sollte das wirklich nicht geschehen sein. so werden wir an dieser Unterlassung noch einmal sehr zu knabbern haben. Man hätte vor der ersten Beratung des Young⸗ Planes dem Hause zunächst die Finanzreform vorlegen sollen. Die Zusage der Steuersenkung war offenbar ein leeres Versprechen. (Zuruf bei der Wirtschaftspartei: Das war Schwindel!) An⸗ gesichts der Ausführungen des sozialdemokratischen Redners Dr. Brestscheid muß daran erinnert werden, daß das ganze deutsche Volk den Krieg verloren hat, daß also auch das ganze Volk die Kosten tragen muß; es ist ganz untragbar, daß dem Mittelstand alle Kosten und Lasten aufgepackt werden. Die Frage nach der Finanzreform ist nur die ganz dürre Ausschau ngch dem⸗ jenigen, der nun diese Lasten bezahlen soll. Man ist der Meinung, daß in der Hauptsache der schafsende ittelstand der Leidtragende sein soll. Vernichten Sie den deutschen Mittelstand, dann schlagen Sie einen der Hauptpfeiler kaputt, der die deutsche e , .
über⸗ haupt keine Rede mehr sein. (Beifall bei der Wirtschaftspartei.)
Abg. Dr. Klönne (Christl, nagt. A-G). beantragt, die Sitzung solange zu vertagen, bis die Herren Minister wieder im Saale erscheinen. (Zuruf rechts: Die Ministerbank ist leer, das ist
trägt. Von einer Bezahlung der Reparationen kann dann
eine Unverschämtheit.)
Die Sitzung wird auf eine halbe Stunde vertagt.
Schluß der Sitzung 16.05 Uhr.
Nach Wiedereröffnung der Sitzung erhält ꝛ Dr. Klönne (Christl. Nat. Arbeiisgem.): Der Dawes⸗Plan die Kriegsentschädigungen aus der deutschen Der neue Pian ist als Definitivum ie Möglichkeit sicherstellen soll, bezahlt zu machen. D te Transfer⸗ und Aufbringungsschutz führt, wenn er werden muß, zur Katastrophe, da es un Volleistung zu hergehenden Jahren nach⸗
Wirtschaftsrente zu nehmen. gedacht, das unseren Gläubigern sich aus der
Anspruch genommen moglich ist, im dritten Jahre die die Reste aus den beiden vor nachzutransferieren. ngen werden, aber sie wird von einer heute Eine sehr schwere Belastung r Währung Reichsbank, Festigkeit der allzuhäufig
. 22 gleichzeitig
Revision herbeigezwu en unübersehbaren Krise begleitet sein. hr für Deutschland ist es, daß alle Zahlungen in fremde zu geschehen haben, um so notwendiger aber, daß die die in Zukunft allein die Verantwortung für vollkommen h um Geld verlegenen deutschen Regierung gegenüber. lung der Liquidationen ist alles andere als großzügig. daß die Regierung S
Vor allem befremden, : Privateigentums,
man vielleicht von der bolschewistischen, sicherlich nicht von der
daß diese Gesetze zur gemeinsamen Beratung im Auswärtigen Aus- schuß und im Haushalteausschuß übeiwielen werden. Außerdem werden am Donnerstag noch der deutsch-chweije rijche Vertrag über die Regulierung des Nbeins zwischen Snaßburg⸗Kehl und Istein, der denlsch- tuürknche Schiedegerichkts⸗ und Veraleiche vertrag, das Geretz siber die Beteiligung des Reichs an der Pieußischen Zentralgenossen⸗ schaftẽfasse und der Aueschutzbericht über Sicherstellung der Arbeiter und Angestellten der Rohrbach. Werke bebandelt. Die Tage vom Freitag bis Dienstag werden sitzunge frei bleiben. Am Mittwoch wird der Reichstag über die Mieterschutzgesetze beraten.
Im Volkswirtschaftlichen Ausschuß des Reichstags
wurd? am I2. d. M. die Beratung des Gaststättengeseses beim 8 lö sortgeiübrt, der sich mit dem Ausschant selbüerzeugten Weins oder Arselweins beschärtigt und nach längerer Ausspiache Ab- änderungen dabin erfuhr, daß die oberste Landes bebörde bestimmen fann, daß der Ausschank selbsterzeugten Weins für die Dauer von böchftens vier Monaten, von denen je wei aufeinanderfolgen, keiner Grlauknis bedarf Außerdem muß der Aueschank selbsterzeugten Weins oder Apfelwein vom Hersteller unter Angabe der Menge und der Verkaufe jeit bei der Ortspolizeibehörde angemeldet werden.
ie Hauptfrage ist: Können Ich habe noch niemand Man spricht immer vom Gegen
Der ist mit
englischen Regierung erwartet hätte. wir zahlen, was von uns verlangt wird? gefunden, der das bejaht hätte. vom Endwert? Zinseszins ohne alle Vorleistungen 709 Milliarden - mit anderen Worten doppelt so hoch wie das deutsche Vorkriegs⸗ Umständen ist es unmöglich, den Plan anzunehmen gegen den Preis einer vorgetäuschten Liquidation des Krieges. herstellung des status quo Kriegsliquidation machen. nicht zurückgegeben ist, gibt es keinen
5 * Prozent Reichsmark,
Unter diesen
vernünftiger t von 1914 zur Voraussetzung für eine Solange uns aber der Weichselkorridor wahren Frieden in Europa. unwillkürlich di
Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Februar 1930.
Vom 17. Februar 1930 ab werden Telegraphische Aus-
zahlung Kaunas (TZowno) (100 Litas; und zitauiiche Banknoten (1600 Litas) an der hiesigen Börse amtlich notiert.
Telegraphische Auszahlung.
Betrachtung Gesamtlage ch der europäischen unzähligen aus Deutschland verlorengehen? igent, so wird es Zusam menarbeit den Frieden Europas am wirksamsten Verständigung Notwendig⸗
Gläubigerländer, Milliarden in der Frage der Kriegsschulden intrans Deutschland
Deutschland
Ich stimme dem Abgeordneten Paul Reyngud durchaus zu, der in der französischen Kammer ausführte: „Garantien, Rheinland⸗ besetzungen und Bündnisse haben sich überlebt. reie Sicherheit wirklich will, muß neue Wege suchen, sich in das Gebiet des ehemaligen Feindes begeben in n Sicherheit mit dem Interesse der anderen Seite in Ver Ich sage: Frankreich wird Deutschland Die kunstvollen Bänder der Dann wird
Wer Frankreichs
und sehen, man nicht die bindung bringen kann.“ nicht dauernd am Verträge werden eines Tages keines der Völker, die heute wollen, ein Recht haben, sich zu beschweren. Vertrag unterschreibt Deutschland, wenn es ihn un mit dem Messer an der Gurgel. en wird nichts anderes passieren als das eine: die Welt dentsche Michel ti Situation Rechnung tragen und einem entschlossenen, ehrlichen Deutschland einen günstigeren einem willensschwachen und charakterlosen. daß Deutschland sich darauf besinnt, ir zusammengehören in der Stunde chen, wenn man rgrößert oder eine Front Ich bin auch Antimarxist. Meinungsverschieden⸗
Boden halten. ö von selbst zerreißen di Deutschland den Vertrag abpressen Denn auch diesen terschreibt, nur Lehnen wir den Vertrag ab, so
sie wird der
Vertrag einräumen als Erforderlich ist aller⸗ daß es ein Volk ist, und daß w der Gefahr! Eine solche Einigkeit kann man nicht errei Volksbegehren die Kluft im Volke ve Marxismus aufrichten will. Ich trete aber dafür ein, daß auskämpfen. c stehen Millionen von Deutschen,
vir sachliche
denen ich nicht nn, und mit denen ich ver it ihnen gemeinsem Deutsch⸗
Marxismus nennt, I ! ohne weiteres den Kampf ansagen ka suchen muß, mich zu verbinden, um m land zu verteidigen. Reichsfinanzminister Dr. M einer Erwiderung das Wort, die nach Eingang gramms mitgeteilt werden wird. (Soz) nimmt zunächst zum Pol die Redner der Regierungsparteien Vertrag geltend gemacht. Der Frenzziehung und unter So ist das Verhältnis spannt und es ist e Widerstände gegen ; Frage der Untrennbarkeit d so ist sie in juristischer n die Verhältnisse Abkommen doch gewisse liegen. Es sind Gefahrenpunkte Zukunft stark bedrücken könnten. en in Polen erreicht r deutschen Minder⸗ keit unferer Ansicht beweisen. wartenden Bereinigung der Artikeln gesprochen. nicht die wilden Protestabkommen eses Abkommen! Auch das Gewiß ist es nicht leicht, Wenn sich aber die Herren von Polen aufspielen,
Moldenhauer ergreift zu ällt, Politik machen zu wollen. Mein Paxteifreund Wels hat des Steno⸗ i Inflationsgewinne Hugenbergs gekennzeichnet. Darüber haben
sich die Deutschnationalen aufgeregt. Das verstehe ich nicht. Hugenberg hat ja selbst seine Inflationsgewinne zugegeben. Er hat hinzugefügt, er habe nur nationale Zeitungen aufgekauft, die nicht mehr lebensfähig waren, um ihnen zu ermöglichen, ihre
enabkommen
mancherlei Bedenken gegen diesen ten leidet unter der gu der Wirtschaftsgebi zwischen Deutschland und. Pole daß zahlreiche kommen auftauchen. i Abkommens vom Young⸗Plan anlangt, Beziehung wohl berechtigt. Praktis doch wohl anders. Es scheinen m bereinigende Voraussetzungen zi ausgemerzt worden, ᷣ Es ist eine bedeutsame Si worden. Dafür liegen auch A heitenpresse vor, die die Richtig wird mehrfach von
ganze deutsche der Zerreißun
gefühlsmäßige ch aber liege
die uns in ; cherung der Deutsch ch Aeußerungen de
einer zu er
lnischen Chauvinisten ist ein Beweis in unserem weitere Belastungen hinzu⸗ rechts heute als An⸗ so werden Sie damit Volksbegehren.
Polen das Recht Umständen die Ost⸗ In ihnen wird t, für den wir uns kraten. Gerade die den Osten durch
wälte der Deutschen in ebenso wenig hauptungen, Zeitungsarti Sanktionen erhalte gebiete besetzen könnte, ist durch dem deutschen Osten ein Bärendienst bedanken. (Sehr wahr! bei den Sozialdemeh ihre Hilfsbereitschaft für varten von dem Abkommen eine politischen Atmosphäre; ohne künftige Lösung der Ostfrage
er wird meine Partei die R Liquidationsabkommen demokraten.)
Abg. Herberg (Volk o ; Die übermäßige Reparationsbelastung sei durch die Lüge von der inneren tatsächlich ein mit der Inflation verübten Betrug gewesen sei, Der aussetzung für die finanzielle Sanierung umgekehrt könne nur diese Sanierung die die Erfüllung der Reparationslasten. ch 18½ Uhr wird die Weiter Auf der Tagesordnung steher
Glück haben, wie mit dem . Herr von Freytagh⸗Lori kel aufgestellt hat, daß nämlich n hätte und daß es unter nichts bewiesen. dienst geleiste
jetzige Regierung hat die Tat bewiesen. reinigung der wi 2 unmöglich gemacht. egierung auch in bezug unterstützen.
srechtpartei) bekämpft die V teilweise ve : Verschuldung Deutschlands, die an den deutschen ꝛ Young⸗Plan sei nicht die Vor⸗ Deutschlands, sondern Voraussetzung sein für
beratung auf Donnerstag,
12 Uhr, vertagt. n außerdem
kleinere Vorlagen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags trat gestern wãbrend eralung über die Diepositjonen für die Am Donnerstag soll die Plenansitzung um die Aussprache über die Noung⸗ Die Aussprache wird damit schließen,
der Plenarsitzung zu einer B nächsten Tage zusammen.
um 12 Uhr beginnen, Plan⸗Gesetze zu Ende zu führen.
ö
13. Februar 12. Februar Geld Brie Geld Brief
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. l60ß 1,610 l, 597 1, 601 Canada.... 1 fanad. 4151 P1680 1852 1160 Japan ..... 1 Jen 2, 0506 2060 2054 29058 Kairo . .. .. IL ägvpt. Pf. 20, 865 20, 305 29.57, 29091, Konstantinopel I türk. E 1,893 1,897 1,903 1930 London ..... 12 20,347 20 387 20,35 20.39 New Jork... 18 4. 1845 4,1925 4,1865 4, 1945 Rio de Janeiro 1 Milreis O. 466 6,468 9.466 6d Urugua ... 1 Goldpes o 3, 646 3, 654 3.646 3, 554 Amsterdam ⸗ ä .
Rotterdam . 100 Gulden 167,6 is, 10 167,77 1658, 11 Athen ..... 100 Drachm. 5.4 5,43 5.415 5.425 Brüssel u. Ant ⸗ .
1 100 Belga 58,295 58,415 58, M 58,43 Bucarest ... 100 Lei 2,490 2.494 2, 489 2403 Budapest . .. 100 Peng ö 73, 12 73, 26 3, 14 723.28 Danzig. .... 100 Gulden 1,33 81,49 S132. 3148. Helsingfors .. 100 finnl. MÆ 10,523 10543 10.523 10, 43 Itallen 100 Lire 21,901 21,95 21,91 21,95 Jugosllawien . 1090 Dinar 7, N70 7.384 7.370 7.384 Ropenhagen. . 1600 Kr. 11253 11225 1uUi.99 11221 Lissabon und .
. 100 Escude 18,38 18, 82 18, VS 18,82 Oslo. . ö l00 Kr. 111,577 111,99 11,74. 11,96 Paris lO Fres. 16,9 16,43 16,385 16,425 Prag.. 00 4. 12.385 12405 12388 12.408 Reyhljavit
(Island lob isl. Kr. 91,8! 91, 99 91,81 g1,99 Riga.. ... 100 Latts 80,59 80,75 80, 60 80, 76 Schweiz.... 100 Fres. 80, 74 80.90 80,759 80. 91 Sofia . ... 100 Leva 3.027 3, 33 3,027 3,033
Sxanien .... 100 Peseten 52,89 52,90 53,30 53,40
Stockholm und Ger benbutg 100 Kr. 112,22 112,44 112,25 112, 47
Talinn (Reval, . wn la d loo esin. Kr. 111,42 111,64 11149 111,71 Wien ..... 100 Schilling! 58,515 59, 035 58, 935 59, 05h
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— err, 13. Februar 12. Februar Geld Brief Geld Brief 8e * Notiz 20, 465 20 545 — — 20 Fres. Stücke ür — — w r er. 1 Btud 22 4] 2d. Tas Amerikanische: . 4166 „18,5. 4166 4185 2 und 1 Doll 1 4iß PiS cis 4,5 Argentinisch . 1 Pap. Pel. — — — — . ; ᷓ . . * — — Canadische . 1 kanad. 931. ⸗ — — Englische: große 12 2031 20.39 20,327 20, 407 18 u. darunter 1 * 20330 20,38 206 32 20. 490 türk. Pfd. 1, 85 1,87
Türkische .. 6. en 8 . .. 100 Belga 58, 235 58, 475 58.23 58, 47 Bulgarische . 100 Leva ĩ ö
Dänische .... 100 Kr. 111,75 112, 19 111,6 8 100 Gulden — — S1, 14 81, 46 EGstnische . ... 100 estn. Kr. — — — — Finnische. .. . 100 finnl. 1042 10,46 — — . loo Fres. 1640 1646 16,39 16,45 ollandische .. 100 Gulden 167.51 168,18 167,58 168, 26 talienische: gr. 100 Lire 21,92 22, 00 21,92 22,00 100 Lire u. Tar. 100 Lire 22,901 22.99 2291 22,99 . wi, 731 7,33 730 7, M* Letiländische atts — — — — JNorwegijche ig Fr. 1148 1Uu,g2 1148 111.82
Desterreich. gr. 100 Schilling — — 58.77 59.91 n n (r. 100 Schilling 58, 95 59. 19 59. 05 59.29
66 Lei und . nene go e. 36 247 249 2a, 2s 500 Lei ei — — — — rr . 100 Kr. 11,98 11242 11,98 112,42 — 2 100 Fres. 80,74 81,06 S0, 69 81,01 100Fres. u. dar. 100 Fres. S0, 74 81,06 80 82 81, 14 Spanijche 100 Peseten o3, o 53, 26 53,49 53.71. Tschecho ⸗ low. O00 u. 1000 R. 100 Kr. 12, 35 12.41 12.33 12,39 8 *. u. dar. 100 Kr. 12.3367 12427 12.345 12405
Ungarische .. . 100 Pengõ 72,92 73,22 —
W stellung für Kohle, Kats und Brikett am . 1930: aR Mr r revter: Gestellt 23 500 Wagen,
nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolyrtkupfernotierung der Vereinigung ür dent p Glektrolvtkupfernotiz stellte sich laut eln: Meldung tz B. TE B.. am 15. Februar auf 170 50 Æ (am 12. Februar auf
io do AÆ für 100 kg.
(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. d. Zweiten Beilage
0
kRentiger Voriger ] Kurtz
eutiger Voriger ] Kurt
— — —
Dest Nordw. Bty in gn 3h da do os 8 Big n 37 do Gold7 8. Cin 4 * 6 da ton 8 Om 4A *39 da 1908 8 O in 4 * 38 Desterr Ung. Staats b. Ser 1 - 10 73 do Erganzungsnen s 3 do. Siaats b. Gold n 4 Bilsen⸗Briesen i. 7 * Reichbg. Pard Silb n 4 Ung.⸗ Gal. Verb.. V. In 8
2. Kreis und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
711 Memel 192] davitalert ragslener!
Dhne Zinsberechnung.
Vromderg 8 gel. Vular 8 kv in do. 95 m. T in do 9g8 m. T in. Bu davess 14abngst. do. 96 i. C. 6. 1.3.28 Christiania 1903.
setzi Oslo in Colmar (Elsaß 07 Dan zia 14A Ag. 19
1Std — 109 4Æ. L. 1. abg. d Caisse⸗Lommune Hinsend gegenw. a.
Dur⸗-Kodenbach Silb.
1.8. 28 u. 1. 9. 30 u. g.
— =*
Iünftirch - Bares o T. RTaschau⸗Oderbg s9. 91 Lemb.·Czern. stfr. m T do do. steue pfl. m. T Desterr⸗ Ungar
S. 1,2 in Gold- Guld. Naab⸗-Oedenb. G 1889 Sil döst a bn (Lom ba
2
Mon ov. 27 Ni- Gnesen oi 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S A
8 3 * —— —— — & e = = — — * — ö * —2
—
Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10, k Helsingsorsooi 4
2
2
4 8 *
Obligationen a Gr. NRusi Eisb.-Gel.“
d = . 22 88 4 M !
—
A — 3 —
523
Iwg.⸗Dombrowo sm! 4 ha rl⸗ A 18881
1 11 . 61
e o oe o
8 .
82
ir. Inowrazlaw Ropenhag. 92 in. 4 do 1910 11 in c
2 8
1
J.
88 28822 2
Nos lau- Jar.-Arch⸗* Noskau⸗Kurst .... 1 NMoslau⸗-Smolenzt. 10
mae m, me, n , . 1
28 —— o L.... 1.
Kroꝛosch. 1990 S. Lissab. 86 S. 1,2**
e . e Oe , . . e. 800
—— — — 1 1
Mosi. abg S. 25, 27. 28. 5000 Rbl. do. 1000-109 .
Most. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl.
Most. 1000-100. do. S 34, 885, 88.
Sud. wen bahn 2 fan mmm. der 1
28 83 S8 — — — 82 331757. LL. — ELI.
Wien 10er!
n m. t- . — — 2 * ö —— — —— — — — — 8828 8 o
1
3 . a 2 6
2 5
do. 1000-100 .
Posen 00,08, 0s gl. do 94. 08. get. 24 Sofia Stadl i. Stockh. E. 88-84)
0
1 M
— — — — — — 22 J Lk — J
Lodzer Fabrilbahn n e 1909. 1
— S — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — d—/ — — — — 2 0 — — — — Q — — — — — — Q — — — — — — — 1 . 1 * a , 8
—
C — — d do O O do de
—
— —— — — * 2 5
horn 1900,06, 09
enn, nm , n
2 0 —— *
gürichStadiss id i g. 1. 10. 20. * S. 1. &. 1. 1. 17, S
*
—
2 1. K. 1. 1. 17.
Moskau - Riäsan... * Hos i Wd. dvb. zy
o ooo do
3. Sonstige Anleihen. Mit ZinsberechnunZg. 62 Hyyp.⸗Vt. Pf. 1-9
1... . 4 J
— 2
Rjäsan⸗Koslow. . .. Rjäsan⸗Uralst . 9124
44 16 l
do. do Ser 19—26 do. S. 27-30 (1.10.38) do. do. S. 1 (i. Dz. G.) auch in E od. RM) Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpar ausgst. 6. 81 12.96 Chil. Sp. G.⸗Pf. 1 Dän. Limb. ⸗O. S. 4 rickz. 10 in M
o oo oocodoocedodococdodoo o Bl.
nee, 4
——
& 8 32 — — — — — —— ö — — 2— 8 — 322222 — Q —— — — — — —
* * co . 1 0
0 o o
6
dv. Inselst. B. gar. 347 do. do. Ur⸗V. gi. 4 Finnl. Hyp⸗V. i. 4 Jiltländ. Bdt. gar. do. Kr. V. S. 51. R do. do. S. 5 in K 3 do. do. So ing g openh. Hausbes. Mexil. Vew. Anl. ejamtkdb. à 101
Anat. Eis. 11. 102004 d
S — & — — — —
tv. erg. 20407
X — 1 — 2
— — — — — — — — — — — ——
d do de
Serie 3 ulv. 25 Egypt. KKeneh⸗Ass. 95 Gotthardbahnga i. Fr. ee. Gold große
2 — — 2228
—
8
e ///
— 2
xx =D TDEIEEE EEIILRLILLES· EI PSI ESI EIEIELELESITEEE C L·L· · D · 22 DD E PTS - 221-2 =* 2
— — 2 — — 6 2
D d 2 2 2
Portug. 86 (Bet⸗Baixa)
1Stick— 400 4 Sard. Eisenb gar. 1,2 Schweiz. 3ntr. 501. Fr. Sizil. Gold 89 in Llre Wilh. Luxemb. S. 9 i. F
Norweg. Hyps 7 ig Pest. U. R. B.. S. 2, 9 Poln. Pf. 3000 R.
2
ausgst b. 81.12.03 Vosen. Prov. m. T. do. 1855, 2, 93,
Denver Rio Grande u. Ref. rilckz. 1958
baab. Gr. Br, ni. errocar Nat., rz. 57
Schwed. Hy. 78un do. 78 in. 4 tindbb. do. Hyp. abg. 76 do. Städt. Pf. 83 do. do 02 u. O4
Illinois St. Louis u.
Term. rz. 195139 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRailr. rz 49 Manitoba, rz. 1938 Nat. R. of Mex. rz. 26 4
X 8
Stockh. Inigs. Psd
1885,80, 97 in K. do. do. 1694 in g. Ung. Tem.⸗Bg. i. 6 Vod Kr. ⸗Pf.
vo. Reg. Pfbr. . G do. Sph.⸗gtr. 1 21st ohne Anrechtssch. 1. K. 18. 10. 19.
4. Schuldverschreibungen.
a) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbed (Aeisries NReunies) 2 in
St. Louis uS. France Gen., rilckz. 1931 do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. . rz27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. r3. 89
Tehnant. Nat. 50 d 16
hoe . kon 2s ion ps
Ohne Zinsberechnung. Halda⸗Pasch.⸗ Haß 100 Kreuger u. Toll ynioo NaphiaP rod ob. 00 Nu ss. Allg. Ele os 100
do. Röhren fabrit io NRybnit. Etein l. 200 i. Steaua⸗Rom ana ? 105665
118 1. 7.7
Deutsche und auslãndische Aktien.
1. Industrie.
Uccumulat. Fabr.. Adler Portl⸗-Zem. Adlerhütten Glas. A⸗G . Bauausf. .
—
— O — — — — —
K 2 .
Alexanderwerk .... Alfeld⸗Delligsen .. Ulfeld⸗ Gronau... Alg. Kunstzijdenn M
— 2 — —
Vertehr. Ohne Zinsberechnung.
Danz. el. Str.⸗B. os 800
rz. 82 (i. Danz. G. DG 4 1.1.7 do. 19,96. 81. 12 25 1091 Lothringer Eisenb. 10251. RI. 5 22 Schles Klnb S. 12 10811 versch
Die müt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt und zwar:
2 SGeit . 1 11
h
C d
— 8 8 8d 2 2 8
do. neueste ...... Allg. Saug. Lenz u. C Alg. Boden⸗Ges. i. d do. Elektr. Ges . do do neue.... . do. Vorz.⸗A. do do. Vrz.⸗A. 8 B do. Häuserbau⸗ Alsen'sche Portl.⸗C. Ammen dorf. Pap. M Amperwerle Elektr. Anhalt Kohlenw. .
h
n 22 * 2
10 1 * 1. 9. 19. 1. 10. 19.
1
Albrechts bahn .....
o. abgst. i Guld. SW . abgst. i Guld. H Win Böhm Rordb. Gold n do. do. 1908 in ÆA mn Elis⸗Westb sifr G 83 do. do stfr. G. go m. T do. do do. 909 m T.iG 3. Josefb. Silb.⸗Pr * aliz. C. Ludw. 1890 7 do. do. abg. ..... 2 erd. Nordb. 871
Antkerwerte. .. .... Annaburg Steing Annawerk Scham. Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗Br Min Aschafsenb. Beli off Askaniawerkle Augsb.⸗⸗Nürnb. Mf. Auasb Br 3. Sasen
2 2
—— — — — —— e — — —— W —
c 58S e D . ,
2 —— 4 9 6 ö : m
2
Bachm u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg Mälzerei J. Bann ing Maschs. Baroper Walzwerk Basalt, Actien⸗Gei. Bas Attienges
Bavaria · St. Pauli Baver Celluloidw. do Elektr.-Lieferg do Elektr⸗Werke.
do. Hartst.⸗Indust.
de = e O e e 2 2 .
Lronpt Nudolfsbahn do. Salzkam m. G 1 NVagytitinda⸗ Arad. * Desferreich. Lofalbahn
LLL XE G bL· Q —— — ——
— 2
do Nordwesth 1. G 1 do. do fonve in 8. 13 do do 98 8. A im d. * do. Lit B(Elbetahi Gin
—— — — — —— — — — — — — — —
*
de de = = 2 38 8
53336 L 20 d O0 .
— — — — —— —
Bayer. Motoren. 1 ;
Verl. Bors gw Mer
do 16 do sr. Dtsch Wassen
da Maschin⸗RBan do Neurodergtunsi
Bartz u. Co... M
Beton- u. Monierb Blele Mech Web. Rich Blumenfeld M Vodenges. Hochbahn
Schön n. Allee i. C.
Vorna Rraunt Bös verde Walzw.
— M Braun und Brilei
Bubiag⸗ Braunichw Kohle do Juteindustrie
Bremen⸗Besigh. Del
do Vulkan. .... do. Wolllãmmerei Brown. Boveri u C. Mannheim J. Sruning u. Sohn Brüxer Kohlenb n Guld ö W. Buderus Eisenw. M Bllrsten f. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch. Lil dsch i. Ver. el. Ʒb Busch
u. Gebr Jaeger FJ. BSutzke⸗B. Joseph Vvl⸗Guldenwerte
Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carls hütte, Altw. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb Wass. Charlottenhütte . M J. G. Chemie vollgez do. 589 P eingez. . Chem. Fbr. Buckau M do. do. Grünau. . bo. do. v. Heyden
do. Prod. Pomme⸗
rens dorf Milch. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Nud. Chillingworth
Preß⸗ u Sianzw. Christophu. Unm. M Chromo Pay. Najor l. Leipʒ. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp Hispano Am. de Electrie. ( Chade]
do. Ser. E 4... t f. nom. 100 es. Abschl.⸗Div. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . . . Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich M o. do. neue Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Vavierf. .
Daimler⸗Benz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Denische Asphalt .. do. Babeock u. W. .
va,
do. Kabelwerke.. do. Linol⸗Wk. Bln. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas do. k do Teleyh. u. Kabel do. Ton · u. Steinzg. do. Wollenwaren. do Eisenhandel M do. Metall handel H Dittm⸗Neuh. u. Gab Dole rit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat. ..... .. Dzcar Dörffler ... Dortmund. Akt. ⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dres d. Vau⸗ uInd G do. Chrom o nu. K do. Gardinen .... xP 24 Bonus. do. ⸗Leipz. Schnell⸗ ven, do. Nähmasch.⸗gwf. Dürener Metallw. . Diürkoppwerle... do. Vorz.⸗Akt Düsseld. Dieterich. do Eisenhültte M do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau, Losen hausenwk. Dil sseld. Masch. . Vycke rho ff n. Widm Dynamit A Nobei
gen or Salzw. u. chem. Fabr. ....
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em ⸗Werke Sprottau. ...... Eisenb Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elettrizit Lieferung do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien Elett. Licht u. Kraft M J. Els bach u Co... Em ⸗ u. St. Gnüchtel Em. n St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl⸗Sy Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw
Essen. Stein kohlen. Erxcelssor Fahrrad.
Fahlberg, List n. Co. 1
aradit⸗Isol Rohr. J. G. Farbenindustr.
ein⸗Jute⸗Spinn.
do Spiegelglas ..
2
Vendiz goiz Kea rb Berg⸗Seckm.⸗Selve Jul Berger Tiesban Bergmann Elettriz.
U
do Dampmimühlen do Guben Hut
— — — — — — —— — 11 1 1 —— — — — — ö — & — 2
arlsrut Ind Berliner Kindl⸗Br er do do. St.⸗Br. do Vakletfahrt Berthold Mess - Lin.
Bohrisch⸗Lon rad r Bolle Weißbien⸗Br.
Voswau u Knauen
do. Masch . vau⸗ I. Breiten. Bortl. 3.
Bremen Aug Gaz
n m n — dd — — 2 3
—— — — — — — — — d — — — — 8 8
do. Ind. Gelsent.
w ᷣ— — . 1 — — — — 1
— 1 — — —
Ser. A— D 4 .
r . . — — — — — — —
— — — 2 —
— — — 1 E d d .
do Font. Gas esf
do. Jutespinnerei.
L = — — — — ö
S LLL DN C L L d ·
2 *
PPP m s ö h — h ? . 1
6
1 — — — — 2
5 D 2 = ———
2 = — — —
J. Eichenberg. . ... 1
* — — 8
22 2 — d 2 38
O O — D 0 D — — — — — — 8382
G Feibisch . 20 eldmühle Papier. 12
elten u Guill. N lensburg. Da n
—— — — — — ——
— — — — — — —
——
R Frister A⸗G
El. Anl Berlin Gebhard u Co
Gebler⸗ Werle... Gehe u. Eo .... Georges Geitling. . Geiszmann Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg..
Gerresh. Glash. M Ges. J. elektr. Nntern.
Joh. Girmez u C. M Gladbach. Woll⸗Ind
Glauziger Zucter.
Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart Goldina Aktt.⸗⸗Ges. .
Georg Grauect. Greppiner Werle.
Großh. f. Getreide.
Gebr. Großmann. . Grün u. Bilsinger.
Guano-Werte .... E. Gundlach ......
4 44 Bonus
H. Ham mersen M
Harb. Eisen u. Br.. Harkort Brückenb. M
Harpener Vergbau Hedwigshiütte. . . .. Heidenauer Papier Heilmann u. Littm.,
Bau⸗ u. Immob. M
Heine u. Co.. ..... Emil Heinicke .... HemmoorPortl.⸗8.
Hildebrand, Mühl. Hilgers A.-G. ..... Hilpert Maschin. M Hindr.⸗Aufferm. M Hirschtuptkeru Mess Hirschbe rg Leder f. M Hoe schEis. u. Stahl M
Hohenlohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. Horchwerke ...... Hotelbetriebs⸗Ges. t 4 4.08 3Bonuß Hotel Disch, J. Disch Hot. u. Verk. A. G. Y Hourdeanx Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiesb. C. M Hutschenreuth. Porzellan .... M Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser - Nieder schöneweide ....
Ilse, Bergbau. .. M Inag ./ ind. Untern. M
n wean,
W. Jacob sen ..... 6 Jeserich
NaxyJüdel Eb. Sig. Iillich Zuckerfabrit Gebr Junghans ..
Kahla, Porzellan.. gaiser⸗Keller ..... Kali⸗ Chemie, fr.
Kaliwerk Neu⸗
Staßf.⸗Friedrhall Laliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M
Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Kirchner u. Co. ...
Klöckner Werke ...
F. A. Köbte u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke, Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jeurdan Köln⸗Neuess. LSgw M
Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Beeck Dulsb.⸗NRuhrort M König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh. .
Königszeli Porz. .. Kontinent Asphalt Körbisdorfer zucker Gebr. n n 3 Körtings Elektr. . Kötitz Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u Co. Lok.. Krefelder Stahlw. n elle, G Kromschröder . Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Sbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u S. Kyffhäuse rhütte
Dr. Laboschm. .
Lahmeyer n. Co. .. Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer.
Carl Flohr;.. .... FIlöther Maschinen. Ford Motordomp — * rantfurter Gas M Frankfurter Masch. PVotornyv u Witte. FJraust. Zuckerfabr.
ries u. Göpflinger fr. Di Gu ßstahll.
Froebeln Zuckersbr. 8 Gebr Funke M
Gaß⸗· Wasser⸗ u.
— — — 2 — — — i —
Gebhardt u Koenig
28
T w 8 8 o e o .
8
G. Genschow u Co. German ia Port- 8.
—— —— —— — —
28
. Ges. j. el. Untern. Ludw Loewe. . 19 Gildemeisteru. G Mm, mn,
dL 22
Glas fabr. Broctkwitz : Glas- u. Ev. Schalke
Glocken stahlw. i. 8.
2
Th Goldschmidt M Görlitzer Waggon.
— — — — —— —o¶r— — — *
ö r m 7
Gritzner Masch Durl r. dichtf. Terr.· G. Großenhain Webst.
C. Großmann Coba.
Gruschwitz Textilw.
FJ. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
r C — r
Gaberm. n. Guctes
— =
ackethal Draht⸗W.
Hambg. Electr.⸗W.
—
anau Hofbräuh. M Handelsg. für Grdb. Hann Masch. Egest.
do. Hummi Phönix
do. do. St⸗Pr.
CCC C T 1. k 2 D R d= = d = d d d D 8
Hein, Lehmann u. C.
Hess. u. Herkules Br.
— — — — — —— — , e we ,
= C 2
Hoffmann. Stärkef.
C — C
— c O O O — O
—— C 1
do. do. Genußsch. Industriebau Held
Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br.
.A. John. A.-G.
42 d =
—— , n:
do = 1
Kartonpapierfabril
3 2 —
O — & Rt 2 O2 2 — S 283
*
35
23
Friedr. Klauser Sy.
— 141
C. H Knorr A.⸗G.
Se SSC L D - J. 823
s
ö
5
Köln. Gas u. Elektr.
h
— — — — — * . 2 * c .
z 2 2 5 2
—— * 8 12
D L = = 28
P 8 * 9
sönigstadt Grundst. 1
— 2
—— — — — —— —— —— 34 h 7 z L= = d d d d d 2 d 8 2 2
Laurahiltte . Ant u. A Lehmann
1.1 8386 8 1. 10148586
Leipzig. Br. Riebeck ig do. Vorz. Akt 6
—
Heutiger Voriger Kurt
Zeipz. Immobilien da zandkrafiw do Piano Hupfeld⸗ Gebr Zimmerm. Leonhard Braun. Leonische Werke ZLeovoldgrube Lichtenberg. Terr. V Georg Liebermann Lindener Alt Brau. Zindes Eismaschin. Carl Lindström E. Lingel Schuh Zingner Werle Ludw. Loewe u Co. C Lorenz TZöwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Zuctau u. Ste ssen i. Lidenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do Bau u. Credit do Sergwerl . M do. do. St.⸗ Br. B do. Mü hlenwerke. C. D. Magirus do Vrz.⸗Akt. Lit. A Mannes mann röhr. Manz seld Ach. J. gb Marie Cons. Bergw.
Masch. Starke u. H M
Maschinenb. Untern
Maschin fbr. Sreuer jetzt Breuer ⸗ Wer!
do. Kappel. M — 4 4 — 10 Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllfb. SH. Meinecke... Meißner ;j. u. Borz. Merkur, Wollw. M Metallgese llschaft. . H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne jezt Mez A.⸗G. MNMiag / Müßhlenbau m . Minimax. .. ...... 1 Mitteldt sche. Etahl Mix u. Genest. ... Montecatini (6 flir 1099 gtrey ...... Motoren fabr. Deutz Mühle Rüningen. . Müillh. Bergwerk M C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. mie Gebr. MüserBierbr.
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. ..
Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Neun Westend A,B i Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Eleltr. Nordd. Eis werke. do. Kabel werke... do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei 4 Akttienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefische rei. . Nordwestd. Kraftwö. Carl Nottrott. .... Nürnb Herk.⸗W
Oberbayer. Ueberl.
do. Kotswerke, jetzt
Koksw. un. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw Hartstein. Dekling, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Ver np. Stück zus Sch. do. Siem. ⸗Schuckw RM p. St. z. 200 8ch. Drenstein u. Koppel Ds nab rück. Kup f. u D Dstpreuß. Dampfw. Dstwerke .
Passager Act Bauv Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Brlefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch. Pittler, Werlz. A. G.
do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphon werke. Ponum. Eisengieß. . Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs u Zahn Text.
Porz f. Klost. Veilsdf. vo. Tettau A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters. .. J. G. Breuß ...... Preußengrube ....
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu .... . Reichelt, Metallschr. JX E. Reinecker .. Nh. Main⸗Don. Vz. SMeich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. ier M do. Elektrizität M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Meta llw. Masch
do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke M do. Textilfabriken. do. A.⸗B. i. Zuckerf. Nh.⸗⸗Westf. Bau i. L. do. do. Elettriz M do. do. Kalkw .. do. do. Sprengsto do. do. Stahl u. Walz David Richter.... ried Richter un. Co. ebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke . Roddergrube, Brt.. h. Rosenthal Porz. osttzer Zuckerraff. Rost Mahn u Ohl. Roth⸗ Büchner Rotophot..... Rube roi dwerte Sog Ferd. Rückfðorthlechf. Runge⸗Werke ... 33 eweyh. ...... Rütgerswerle. .. M
e 2 0 0 8
— — — — — — — — — — d t d 2 2 — 2 8 2 2
C Db ᷣ· N d L d — — d 2
DS — — O O x O O ᷣ= 2
Markt⸗ n Kiühlh.. . 12 Martini u. Hünele 10
r C — M 9
—
do. Buckau R. Wols 10
— — —— — * 2 m . , R
— — — — — — 2
L LC -
— — — — — — — I 9 — —— —— Q — Q — — — —
Natronze ll st. u. Pay. 1
— — ——
CG GC LL
—
— — — — — — —
G8 — * — 28
6
— — — — 2
d — 8
Oberschl. Eis.⸗Bedf.
— — — — —
e e, me, ma,
o 2
—
*
— — 2 —
Plauener Gardinen i
2
. — — — Q —
= = 22
d= d = d —
—— — — — — 0 —— — — ——— 7
— ** 2
8
, — — 1 —
do. Möbelst⸗ Web. 10
D = L= . i
= 2 — =
*
—
—— *
. r . , i.
—