1930 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. 25 mai

X

Ersle Anzeigenbellage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 38 vom 14. Februar 1930. S. 2.

Ioz211. Bembag Vereinigte Metallwaren⸗ und BSeleuchtungstkörperfabriten

A.-G., Neheim, Nuhr. Bilanz ver 31. Harz 1928. Attiva. RM 9 Anlagen und immaterielle ö 944 510 Hwarnmnmn;;;;, 1048 680 33 Kasse, PostscheE, Wechsel 2 480 37 Guthaben. 633 136774 Genn, . . 367 759 57 2996 567 01 Passiva. Altienkapital ..... 1600 000 Neserve H 40 000 Hypothe d 150 000 Verpflichtungen einschließ⸗ lich Banken... 101117513 Del lebere 195 39188 2996 567101

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.

Soll. RM 8 Abschreibungen ... 52 435 38

Betriebs u. Vertriebskosten 9090 262 24

961 697 62

Haben. Warenkto., Bruttoüberschuß 593 93805 Verlust J 367 759 57

961 697162 /// /

ö5t02]. Bilanz am 31. Dezember 1929. Attiva. Warenbestand lt. Inventur 2 175 Außenstände nach dem Konto 20916655 Inventar und Werkzeuge .. 250 Fehlbetrag K 568 45 5 000 Passiva. Altienkapitaa⸗ll! . 5 000 5 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll. Haben Gewinn an Waren Q Verlust an Hand⸗ lungsunkosten. . 4726 99 Bilanzverlust . 172699 Iz M 4 27609 Titan Eisen⸗ und Metallwaren⸗

Attiengesellschaft, Berlin. Der Borstand.

Friedrich Borcharding. / / r Oo9245].

Centralbant Deutscher Industrie

er, , . Bilanz per 31. Oftober 1929.

Attiva. RM 9 Noch nicht eingerusenes Aktienkapital .... 7500 000 Guthaben bei deutschen,

öffentlich rechtlichen und

privaten Banken... 9400 792167

See,, 238 750 J 1— Transitorische Posten .. 34 823 29 ö , . 325 633 04 17500 000

Passiva.

.

Aktienkapital ... 17500 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1929.

Attiva. RM 89 Gründungsunkosten ... 620 694 64 Handlungsunkosten ... 281 442 57 Steuernkonto inkl. Rück⸗

lng

119 329 30 1021 46651

. Passiva. e, e,. K ewinn des Geschäftsjahres 266 O61, 60

696 833 47

Griündungs⸗ losten..

Verlust .

620 69d 4

AUrienheller Sprudel⸗ und gohlensaure-⸗Attiengesellschaft, Arienheller⸗NRheinbrohl.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 19. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Heschäfts räumen der Kasi⸗Chemie Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 3. März 1930 entweder:

a) bei der Gesellschaft in Arienheller,

b) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8,

e) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, Köln,

d) bei der Dresdner Bank in Köln, Köln,

ej bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land, Essen,

f) bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land, Hamburg,

g) bei dem Bankhause B. Düsseldorf, oder

h) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Arienheller⸗Rheinbrohl, d. 12. Fe⸗ bruar 1930.

Der Vorstand.

loohso]!. Leonhard Tietz Akltiengesellschaft, Köln.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt am Main vom 3. Februar 1930 sind die

37 0960 000, RM nom. Stamm⸗

aktien der Leonhard Tietz Aktien⸗

gesellschaft in Köln innerhalb der

Nummern 1— 200 000 (52 670 Stück)

zu je nom. RM 100, —, Nr. 1 bis

i9 733 und Nr. 25 001-37 000

(31 733 Stück) zu je nom. RM 1000 zum Handel an der Vörse in Frankfurt am Main zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt wird in der ersten Morgenausgabe der Frankfurter Zeitung vom 14. Februar 1930 veröffent⸗ licht werden. Er entspricht, abgesehen von unwesentlichen Aenderungen, dem Pro⸗ spekt, der anläßlich der Zulassung der vor⸗ genannten Aktien zu je RM 1000, mit den Nummern 26 060 37000 zum Handel an den Börsen in Berlin und Köln im Reichsanzeiger Nr. 301 vom 27. De zember 1929 veröffentlicht worden ist.

Frankfurt a. M., im Februar 1930.

Barmer Bankt⸗Berein Hinsberg, . & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Frankfurt.

Darmstädter und Nationalban?t Kommanditgesellschaft auf Akttien,

Filiale Frankfurt (Main). Dresdner Bank in Franköurt a. M. Mittel deutsche Eredi

Simons K Co.,

iooz 16]

Privat⸗Bank de., , . Lazard Spehyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Akttien.

ank v Niederlassung der Commerz⸗ und

9879

Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 5. März 1930, vorm. 11 Uhr, in das Haus der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkein

in Lübeck, Königstraße Nr. 6, eingeladen. Tages

ordnung:

1. Zustimmung zu einem Vertrage, nach dem das Geschäft der Bank für Handel und Gewerbe A.-G. mit Aftiven und Passiven auf die Kredit⸗

bant Lübeck e. G. m. b H

in Lübeck übergeht.

2. Entlastung des Aussichtsrats.

3. Neuwahl zum Aunsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt. welche ihre Aftien zwei Tage vor der Versammlung (Tag der Veisammlung nicht mitgerechnet) bei der Bant für Handel und Gewerbe A.-G. in Läbeck oder einem

deutschen Notar hinterlegt haben. Lübeck, den 6. Februar 1930.

Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G.

Der Vorstand. Plattner. Kolb. loose. Vereinsbank in Nürnberg. Bekanntmachung

nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. J. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1929 (nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten und zweiten Teilausschüttung in der Höhe von zusammen 2099 verwendeten Betrages an Deckungshypotheken sowie nach Abzug des an,, r . vom Restbestand). A. va.

1. Aufwertungsansprüche (einschließlich im Nennbetrage von....

(darunter dinglich nicht mehr bzw. nicht voll gesichertẽ An⸗

rückständiger Zinsen) GM

sprüche im Gesamtbetrage von GM 1 493 499,60, eingesetzt zum vollen Nennbetrage, ohne Rücksicht auf Einbringlichkeit.) 2. Eigene 414 9, Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate

im Nennbetrage von... 3. Barguthaben

7 883 278, 2⸗

* 1 2 2 2 1 e 2 1 . n 3204 330, , 13 744 304,5

B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (Boden⸗

kreditobligationen ).... II. Nettobestand der Kommun

mit 12 9 bzw. 22

k

alschuldverschreibungsteilungsmasse am 31. Dezember 1929. A. Attiva. 1. Einlösungs⸗ bzw. Auswertungsbetrag der Kommunaldarlehen, eingesetzt mit dem sesttehenden Betrag, soweit nicht feststehend

bei Ansprüchen nach dem Anleiheab⸗

lösungsgesetz und 25 99 bei Ansprüchen nach dem Aufwertungs⸗ gesetz (ohne Rücksicht auf schwebende Anträge auf Erhöhung bzw.

Ermäßigung] ...

J 6

2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen

und Zinsen .

w J

. 6M 264532 269, 88

M Al 892, s

34 384,41

G

M

76 276,97

B. Passiva.

bungen...

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗

Vorstehende Ziffern stellen bekanntlich nur die Höͤchstzahlen dar. Nürnberg, den 12. Februar 1930. Die Direktion. 1003351. Bekanntmachung.

Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1929 nach Abzug des Verwal⸗ tungskostenbeitrages, und nachdem auf die anteilsberechtigten Pfandbriefe bereits 1887 in 4M 90 igen Liquidationspfandbriefen und 225 in bar zur Ausschüttung ge⸗

langt sind:

I. Feststehende Aufwertungsansprüche:

a) Erststellige Hypotheken. . b) Nachrangige Hypotheken, teils

haften Wertes, teils wertlos.. e) persönliche, größtenteils völlig

n 686 9398 47 zweifel⸗ GM 366 084,53

wertlosẽ

Forderungen ohne dingliche Sicherheit. . GM 281 981,43 II. Bestrittene Aufwertungsansprüche: a) bei welchen hypothekarische Sicherheit zu erwarten isttt =. GM 14792, 69 b) ohne dingliche Sicherheit, größtenteils KJ 6M 152 825,21

III. Noch unerledigte Saargebietsansprüche: a) bei welchen hypothekarische Sicherheit zu erwarten ist

b) ohne dingliche Sicherheit ...

IV. Fällige Zinsforderungen .. ab Vorauszahlung

* 9 1 8 1 8

Davon sind inzwischen eingegangen ....

GM 31 66731

GM 6s 022, a3

GM 167 617,90

.. . GM 2132,46 GM 33 799,77 GM S56 440, 10 ... GM 44515, 41 ö 5,75 GM 443 509,66 RM 3 922,

der Rest ist größtenteils wertlos.

V,; Anlage der Teilungsmasse: Bankguthaben

,

1

6M

71 229, 2

SM 72 179, s

Würzburg, den 12. Februar 1930. . Bayerische Bo deneredit⸗Anstalt.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe GM 131 684 600, —.

J. A. Maffei A. G., München.

Berlin, den 6. Februar 1930. Centralbank Deutscher Industrie Attiengesellschaft.

Dr. Breitenfeld.

Ferner geben wir bekannt:

In der am 6. Februar 1930 statt⸗ efundenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung der Gesellschaft wurde beschlossen:

Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Die Gesellschaft wird aufgelöst.

Zu Punkt 6 der Tagesordnung: Zu Liquidatoren wurden bestellt:

1. der Kaufmann Dr.

Breitenfeld, in Berlin,

2. der Kaufmann Dr. rer. pol. Hans

Czapsti, in Berlin, mit der Befugnis, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Liquidationsgesellschaft ermächtigt sein sollen.

Zu Puntt 3 der Tagesordnung: Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden ge⸗ wählt:

1. Herr Reichsminister a. D. Dr. Peter

Reinhold, Dresden⸗Loschwitz, 2. Herr Rechtsanwalt Gerd Bahr, Berlin,

3. Herr Eduard Lissauer, Berlin.

Berlin, den 6. Februar 1930. Centralbank Deutscher Industrie

Attiengesellsch aft in Liquidation. Dr. Breitenfeld. Dr. Czapsti.

München, den 1. Februar 1930.

Dipl⸗Ing. Karl Imfeld.

J. A. Maffei A. G.

Walter W. Leeser.

325 63304 Attiva. Bilanz für den 31. Dezember 1928. Passiva. 1021 466161 RM, , n, ; RM 8 1. Grundstücke und Gebäude... . 165919 55566 l. Aktienkavita ... 8 000 000 Abschreibungen. .. 2986 S8ol 66 5 620 754 - 2. Gesetzlicher Reservefonds S00 0000 2. Maschinen u. sonstige Werkstätteneinrichtung.. 5 8336 ij 3. Feste Kredite 6 300 000 Dr. Czapski. Abschreibungen! .. .. . ... . .. .. 4630 340 il] s aos goo-— 4. . 4 3. Vorratsmaterialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikate: Anzahlungen ! Vorratsmaterialien. ..... . 2487 23520 2a 2365 6564. 88 4263 264 411 Halb⸗ und Fertigfabrikate... 38 841 271 20 8 028 50640 ö K 4 ann 14136. Interims konto... 280 21674 5. e, . d . ö 73 794 6. Delkrederekonto ... 147 57891 g. Esfetten !... w i 7. Debitoren, laufende ...... ..... . 2943 59606 9. ö er, . Anzahlungen von uns.... 17 427 61 296102457 *. 9 ghaubig jur. Hubert r 306 860, 95 8. Sorten, Wechsel, Kasse ... 142 79622 9. Postscheckkonto... . 6 83497 a 2 4 849 Gewinnvortrag aus 1927... 42 294 14 2427 14293 11. Bürgschaftsschuldner 306 860, 95 . 2 24715 367154 24715 367154 Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1928. Haben. RM RM er riebbverttuent . 120 840 33 1. Gewinnvortrag per 1. 1. 1928... 42 294 14 1. wd // 725 040 64 2. Verlust... . 247142903 , ee 44111968 4. Soziale Lasten . 463 285 65 5. Abschreibungen auf Gebäude u. Einrichtungen 22 1509 7g * 2 469 437 07 2 469 437 07

7684].

In der Generalversammlung vom 1. Fe- bruar 1930 wurden zwei turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglieder wiedergewählt. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden Herr Oscar Henschel, Kassel.

J. A. Maffei A. G., München.

100307]. Vogtländische Tüllfabrit ktien⸗Gesellsch aft.

Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll⸗ fabrik A.⸗G. in 2 i. V. werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 18. März 1s. ne nig n, nhr, in Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Plauen i. V., abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung der

4.

Verwaltungsorgane. : Satzungsänderungen, § 3, Einteilung des Grundkapitals.

5. Aufsichtsratswahl. .

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1930:

in Plauen i. V.: beim Vorstand der

Gesellschaft,

bei der Vogtländischen Bank, Ab- teilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt; ö

in Berlin: bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, oder

bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze, oder

bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Geschäftsberichte können von Anfang März d. J. ab bei den genannten De positenstellen entnommen werden.

lauen i. B., 12. Februar 1930.

e,, Tüllfabrit A.⸗G.

er Vorstand. Max Lesch.

99571]. 1. Bekanntmachung.

Hanja⸗Lloyd Werke Altien⸗ gesellschaft, Bremen.

Laut Jeneralversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1930 ist das Aktienkapital von RM 5 400 000, auf RM 540 000. herabgesetzt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen Aktien im Gesamtnennbetrage von RM 1009, in verschiedener Stückelung eine Aktie über je RM joo, oder auch gegen je 10 Altien über je RW 20, eine Aktie über RM 20 ausgegeben wird, die den Vermerk trägt: „Gültig geblieben gemäß Generalver— sammlungsbeschluß vom 20. Januar 1930 *. Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Ge= winnanteilscheinen Nr. 2 ff. spätestens bis um Freitag, den 16. Mai 1930 ein⸗ h ich lh einzureichen, und zwar bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank . a. A., in Bremen, Berlin, Ham⸗ burg oder Frankfurt a. Main,

bei den Niederlassungen der Deutschen Ban und Dis es nto⸗Geselischaft in Bremen, Berlin, Hamburg oder Frankfurt a. Main

bei dem Bankhaus S. vieichröder in

Berlin,

bei der J. J. Schröder Vank K. a. A.

in Bremen, oder

bei dem Bankhaus M. M. Warburg

& Co.,, in Hamburg.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— leiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Zusammenlegung der Altien er⸗ folgt ohne Berechnung einer Gebühr, so⸗ fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelt ausgefertigken Nummernver⸗ zeichnis, wofür die bei den Einreichungs stellen vorrätigen Formulare zu ver⸗ wenden sind, zur Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Eine Ausfertigung des Nummernver- zeichnisses wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben.

Soweit die Aktien auf brieflichem Wege eingereicht werden, werden die Ein- reichungsstellen die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen.

Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung mit Quittung bei derjenigen Stelle, welche die 2 aus⸗ gestellt hat. Die Uebertragung der Kassen⸗ quittung und des Anspruchs auf Heraus- gabe der darauf bezeichneten Wertpapiere

S sist ausgeschlossen. Die Einreichungsstellen

sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.

Unter Hinweis auf die Kapitalherab⸗ setzung werden die Gläubiger gemäß 5 289 S- G. -B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Bremen, den 10. Februar 1930.

re, , Werke Attiengesellschaft.

*

Nr. 38.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 14. Februar

1939

2 9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- 4 5 Inhalts übersicht. f ö Anteigenvreis für den Raum einer 1. Handelsregister aehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen Petitzeile 110 QꝘ— 2. Gůũterrechtsregister, auch die Geschäftestelle Sn 18, Wilbelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 1 en 2 x ; nossenschaftsregister, Einzelne Nummern kosten 15 0, Sie werden aur Deter te sr. můnsen 3 Tage 5. Musterregister, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages m bei der 5. Urbeberrechteeintragsrolle einschließlich des Portos abgegeben. Geschãftsstelle eingegangen sein. w. und Vergleichssachen . Verschiedenes. = ö. * ö * z S-=-R. A 2953, Altonaer Keks⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Fabrikation und Vertrieb ; schloss Si SNR. A 28653, 2 ger aft Haf- Fabrikation und der Vertrieb von 1939 abge ; Sind mehrere Ge⸗ 1. Handelsregister. Waffelfabrik Georg Ernst, Altona: tung: Heinrich Hendriock ist nicht homöopathischen und H . 8 3 die 993m? Firmeninhaber ist Georg Ernst, Kauf⸗ mehr Geschäftsführer. Referendar Präparaten aller Art und die Beteili- Vertretung durch jeden Geschafte führer Aha us. Delanntma ung; 99607 mann, Altona. Dem Kaufmann Martin Gustav Brandt in Berlin⸗Schöneberg gung an ähnlichen Unternehmungen. allein. Die Gesellschaft ist zun achst fur In unser Handelsregister Abt. B ist Karkow, Altona, ist Prokura erteilt. ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Stammkapital: 21 009 RM. Geschäfts⸗ die Zeit bis zum 31. Ye zember gz?

heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fixma „Ahauser Säge⸗ und Hobelwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ahaus eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Holz und Baumaterialien und Säge⸗ mühlenerzeugnissen, sowie der Betrieb von Hobelsägewerken und alle damit verwandten Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikaat Hendrik Her⸗ manus Beltman aus Enschede⸗Holland und der Kaufmann und Bücherrevisor Gustav Hegemann aus Ahaus, welche die Firma gemeinsam zeichnen. Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ahaus, den 5. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Ahrensbäk. 99608 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 57, betr. die Firma Anna Bruhn zu Ahrensbök, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Ahrensbök, den 4. Februar 1930.

Amtsgericht. Altona. . 99609 Nr. 4. Eintragungen ins Handels⸗ register.

. 1. Februar 1930:

S-⸗R. A 1945, Krone C Speth⸗ mann, Altona: Der Kaufmann Henry Hans Hermann Feldhusen, Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1950 begonnen.

H—⸗R. B 115. Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühlhallen, Hamburg,

mit Zweigniederlassung in Altong: Das Vorstandsmitglied G. W. C. Klint ist verstorben.

3. Februar 1930:

H.R. A 1543, Sans Böse, Altong: Der Schiffsmakler Willy Friedrich Kühl, Altona, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Seine Prokura ist erloschen.

4. Februar 1930: H⸗R. A 1, Theodor Fischer. Al⸗

tona: Die Gesellschaft ist au fgelöst Die bisherige Gesellschafterin Fran

Adele Fischer geb. v. Drathen, Altona—

Ottensen, ist alleinige Inhaberin der Firma. 6. Februar 1930: H⸗R. A 598, G. Gosling K

Walter, Altona: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der Glaserméister Otto

Johann Köhler, Hamburg, hat das Ge⸗

schäft nebst Firma käuflich erworben. J. Februar 1930:

SH⸗R. A 2527, Altona er-Dampf⸗ Wasch⸗Anstalt „Edelweiß“ Willy Meyer Inh. Bertha Sander, Al⸗ tona: Die Firma lautet jetzt: Altonaer Dampf⸗Wasch⸗Anstalt „Edelweiß“ Edu⸗ ard Zander, Altong. Firmeninhaber ist jetzt: Wäschereibesitzer Eduard Zaa⸗ der in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen der früheren Inhaberin ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

S.⸗-R. B J302, Altona er 2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Kaufmann Franz Schmidt, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für Erdmann ist erloschen.

S-R. B 481, Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft Wandsbek mit beschränkter Haftung, Altona: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der eigenen Grundstücke. Der § 3 des Ge⸗ sellschafts vertrages Gegenstand des Unternehmens ist gemäß notariellem Protokoll vom 24. Januar 1930 ge⸗ ändert worden.

8 Februar 1930:

S⸗R. B 335, W. H. T. Ehlbeck Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Altona: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1939 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hambura verlegt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Am berꝶ. 99610 Bei Firma Edelkonserven⸗Industrie

„Bayernwald“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ettmannsdorf, wurde heute im Handelsregister ein⸗ getragen:

Ausgeschieden ist Geschäftsführer August Daus, Direktor in Mainz.

Amberg, den 7. Februar 1930. Amtsgericht Registergericht. Arnsberg. 99611

In das Handelsregister A Nr. 265 ist heute die Firma Chemische Fabrik Max Plesser in Arnsberg und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Max Plesser in Arnsberg eingetragen.

Arnsberg, den 4. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Had Oeynhausen. 99613

In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. 2. 1950 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Minderop en Zonen, Köln, mit einer unter der Firma „Minderop en Zonen Zweignieder⸗ lassung Bad Oeynhausen“ betriebenen Zweigniederlassung in Bad Oeynhausen Nr. 476 des Registers) eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad Oeynhausen. (99612

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. 2. 1930 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Zigarrenfabriken Gebrüder Brinkmann, Volmerdingsen (Nr. 394 des Registers), eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

HRarmen. 99614

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 949 eingetragen die Firma Dr. Fritz Funkenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗Elberfeld (Barmen) laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie der kom⸗ missionsweise Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen aller Art und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Fritz Funkenberg, Kaufmann in Barmen⸗Elberfeld (Barmen). Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. v Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger.

Barmen, den 3. Februar 1930.

Amtsgericht.

RPerlin. . 99617

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 821 Elektrische Signal⸗ und Kraft⸗Anlagen Walter Blut Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Heshhaftãs ther Zivilingenieur Walter Blut, Berlin. Bei Nr. 10722 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 2 mit beschränkter Haftung: Otto Albrecht ist nicht 6 ührer. Fräulein Else Neff in Berlin⸗ ankow ist zum Geschäftsführer be⸗ 8 Bei Nr. 23 067 Transportgeräte- abrik Stabil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und des Stammkapitals ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Holzhandelsgesellschaft er mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist jetzt: der Einkauf und der Verkauf von Holz sowie die Abwicklung und der Ab- schluß von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital ist um 156009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt X 000 RM. Bei Nr. 34 336 Allard Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Julius Schmidt ist nicht mehr e ge hre Lehrer Jaap Kool in ö in Thüringen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Bei Nr. 35 919 Hochschule und Rusland, Verlag und Buchvertrieb

Nr. 37 624 „Adebek“ Auskunftei der Be kleidung sindustrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma heißt fortan: „Adebek“ Aus⸗ kunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Der Betrieb einer Auskunftei und die Wahr⸗ nehmung der Interessen der Auskunft einholer, Durchführung kreditwirtschaft⸗ licher Publikationen und Herausgabe von Fach⸗ und Nachschlagwerken, Er— teilung von Kreditgutachten, Besorgung von Inkassi, Ermittlung von Kredit⸗ chutzunterlagen⸗Kreditvermittlung aller Art. Das Stammkapital ist um 109909 Reichsmark auf 20 0090 RM erhöht. Laut Beschluß vom 24. Dezember bzw. 27. Dezember 1929 bzw. 30. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Gegenstands des Unter nehmens, der Vertretung und sonst ab⸗ geändert und völlig neu gefaßt. Die Geschäftsführer Porr und Freimuth sind abberufen, Kaufmann Josef Eugen Kun, Wien, Frau Serene Kun geb. Loewenstein, Wien, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗—⸗

schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die neu bestellten Ge schäftsführer Josef Eugen Kun und

Serene Kun haben jedoch Alleinver⸗

tretungsbefugnis. Die dem Andor Kun erteilt gewesene Prokura ist zurückgezogen. Emanuel Bauer hat

Einzelprokura. Bei Nr. 38216 Dinse Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Otto Dinse und Erich Grasemann. Bei Nr. 39787 H. Apitz, Druckerei und Verlags⸗ buchhaudlung, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Lignidation: Georg Achterberg ist nicht mehr Liquidator. Frau Else Achterberg geb. Apitz in Berlin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 39 945 Rumpler Kühlanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. Januar 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 2 (Firma), 5 3 (Gegenstand) geändert. Die Firma heißt ortan: „Exprest⸗Kühlanlagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand ist fortan: Die Fabrikation und der Vertrieb von Kühlmäschinen und Kühlschränken nech dem Com⸗ presso ren. und Absorptionsprinzip. Bei Nr. 41 617 Humus⸗Kultur⸗Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 22. Januar 1950 sind die 588 8 (Stimmrecht), 10 (Ge⸗ schäftsführer) und 15 (Geschäftsanteile) geändert und die 585 9 Abf. 2, 11 13, 6. 9 gestricen. Bei i. 1116 Briese Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Gertrud Briese führt jetzt den Familiennamen Arnold. Bei Nr. 13 314 Baltie⸗Laudmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem G. C. R. Kiesow in Berlin⸗ Wilmersdorf und dem Willi Pohle in Berlin⸗Waidmannslust ist Prokura er⸗ teilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 15 944 Auto⸗Bau und Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Saftung und bei Nr. 26799 Ball C Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 33 737 „Colinthin“ Chemische GmbH. Nr. 36 494 Büroapparate GmbJę. Nr. 37836 Holzexport⸗Industrie⸗ und Handels sellschaft mb S. Nr. 40 404 Colonagra, GmbH. Nr. 41900 Adis, Automobildieb⸗ stahl sicherungen und Automobil⸗ zubehör Gmbvo. Berlin, den 5. Februar 1939. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

99618

KRerlin.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43546. Dowilo Fabri⸗ kation homöopathisch⸗ pharmazen⸗ tischer Präparate Gesellschaft mit be schränkter Saftung, Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die

führer: Prakt. Arzt Dr. Wilhelm Loh⸗ mann, Hamm, Diplomkaufmann Dr. Fritz Nossenhövel, Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1929 bzw. 4. Januar 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Nr. 43547. Abels Schokolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin,

wohin er von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die

Herstellung und der Handel mit Scho⸗ kolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Stammkapital: 300 009 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Johann August Contzen, Berlin, Kaufmann Hermann Rigele, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. September 1912 ab⸗ geschlossen und am 27. Februar 1925, Itz. November 1929 und 24. Dezember 1929 abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 43548. Fick Lyre Company mit be⸗ schränfter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf und die Fabrikation von Gummi⸗ und Guttaperchawaren und alle damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere der Handel mit Gummireifen (Tyre) und anderen Gummifabrikaten, die unter dem Namen „Fisk“ in den Handel kommen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Neville Dukes Ashley, Berlin, Kaufmann Irving R. Hobby, Ham⸗ burg, Kaufmann John Wiederkehr, Berlin. Hermann Stellmacher har der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1927 und 24. Februar 1927 ab⸗ geschlossen und am 12. November 1928 bzw. 39. Dezember 1928 bzw. 2. Ja⸗ nuar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsfam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 43 549. Deutsches Bittersalz⸗ Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Regelung und Förde⸗ rung des in⸗ und ausländischen Absatzes von Bittersalz. Der Betrieb der Gesell⸗ schaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Gesellschaft hat vielmehr die Stellung eines geschäftsführenden Or⸗ gans der durch den Verkaufsvertrag zwischen ihr und ihren Gesellschaftern und ihren Gesellschaftern untereinander gebildeten besonderen Vereinigung. Sie ist für alle Werte (Inventar und dergl.) nur Treuhänder ihrer Gesellschafter. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Generaldirektor Karl Rein, Berlin, Dr. rer. pol. Philipp Fabian, Berlin, Kaufmann Emil Marks, Ber⸗ lin, Direktor Carl Hermann Hammar⸗ gren, Berlin, Kaufmann Hans 5— Kassel, Direktor Adalbert Schenk, Staß⸗ furt⸗Leopoldshall, Generaldirektor Carl Bachmann, Magdeburg, Direktor Robert Voß, Bernburg. Direktor Christian Ritz, Berlin. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist 4 Ernst Z3scheile, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschafts vertrag ist am 21. Januar 1930 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch mindestens zwei Geschäßfts⸗ i, gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 43 550. Max Anker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strick und Wirkwaren⸗ sabrikation, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Fabrikation von Strick⸗ und Wirk⸗ waren. Stammkapital: 2 900 RM. Geschäftsführer; Kaufmann Max Anker, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Jannar

geschlossen. Zu Nr. 43 516, 43 548 bis 43 559; Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 5090 Hartexrx⸗Werkzeng⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Frank⸗Carlos Rein in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 18539 Braun⸗ kohlen ⸗Indn strie⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (88 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1626. R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 19562 A. Borsig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Hel⸗ mut Kirstaedter in Berlin⸗Dahlem, dem Ottmar von Loessl in Berlin⸗Herms⸗ dorf und dem Dr. Herbert Rohrer in Berlin⸗Tegel ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Conrad Schroeter und des Walter Wassel ist erloschen. Bei Nr. 35 492 Buchhandlung Georg Kossack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10000 RM auf 200090 RM erhöht. Laut Beschluß vom 10 Januar 1930 bzw. X. Januar 1930 bzw. 3. Februar 1939 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. Stamm⸗ kapitals, des Aufsichtsrats (6 7) und der Vertretung abgeändert. Sz Tist völlig aufgehoben. Der Geschäftsführer Ernst Müller ist abbberufen, zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Verlagsdirektor Dr. Martin Hürlimann, Berlin, bestellt. Derselbe ist von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. Richard Tauchnitz und Hermann Grauert haben Gesamt⸗ prokura. Bei Nr. 36 927 Hamburger Waren⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗

des

schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Otto Buysmann ist verstorben. Kaufmann Carl Schröer

in Essen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 38 329 Fries Grundstücks ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Werner Niemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Josefa Kroidl ist erneut zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 33780 Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Jacob Ter⸗Organesoff ist nicht mehr Zeschäftls führer. Kaufmann Aexander Mosert in Berlin-⸗Friedenan ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 969 Auto⸗Werkfstätten Lichter⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Ot⸗ tober 1929 ist das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 300 0900 RM erhöht. Bei Nr. 10 102 Allgemeine Installations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Laut Beschluß vom 20. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Geschäftssahres abgeändert. Bei Nr. 42592 „Der neue Kurs“ Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 3 (Gegenstand) abgeändert. Die Firnia heißt fortan: „Arkivho⸗ Industrie Photo Gesellschaft mit beschränkter Saftung, vormals Der neue Kurs“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Saftung: ist fortan die kommissionsweise Vertretung von Verlagsunternehmungen aller Art auf graphischem Gebiete und aller die⸗ sem Zwecke direkt oder indirekt dienen⸗ den Geschäfte, ferner der Betrieb einer Photo · Bro mfllberdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt, insbesondere die Herstellung ꝑPhotographischer Erzeugnisse mit der Ichutzmarke „Akipho“, für industrielle Propagandazwecke, die Massenverviel-⸗ ltigung von Photographien, die Her⸗ ellung anderer Drucke, der An⸗ und Verkauf von Maschinen des graphischen und photographischen Gewerbes, der ndek mit Lizenzen auf diesem Ge⸗ iete und Abgabe von Vertretungen sowie der Betrieb aller sonstigen ein- en n Geschäfte und der Handel in photographischen Papieren und Chemi- kallen Bei Nr. 15 429 Fiebig Co. Geselsschaft mit beschränkter Saftu und bei Nr. 40 371 Frisier⸗ salon 6 Adlon ⸗Gesellschaft mit