— *
3 3
. ö 537.
* — ö
13
re, n, .
. nr , , n .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1930. S. 4.
bei der Uebernahme des Geschäfts durch Anton Geisen ausgeschlossen.
Am 2. 1. 1930 unter Nr. 1266 bei der Firma Weinbrennerei Siegmund
Wolff. Koblenz: Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 24. 1. 19830 unter Nr. 30 bei der Firma Toni Spahl in Koblenz: Die Firma ist von Amis wegen gelöscht.
Am 24. 1. 1930 unter Nr. WM bei der Firma Joh. Roth in Koblenz. Die
Prokura der Katharina Roth sowie der
Ehefrau Franz Roth, Margareihe geb. Brand, ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Peyser ist Prokura erteilt. Das
Geschäft ist auf die Ehefrau Julius . i Amtsgericht Mittweida, 8. Febr. 1930.
Peyser, Toni geb. Anschel, übertragen. Die Firma ist in „Joh. Roth Nachf.“
geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Peyser ausgeschlossen.
In Abteilung B.
Am 24 1. 1930 unter Nr. 449 bei der
Firma „Foerster C Co., Filiale der Cappel C Co. Motorwagen und Traktoren⸗Verkaufsgesellschaft A.⸗G. in Aachen“, Zweigniederlassung Koblenz: Die Prokura des Franz Kloevekorn zu Koblenz ist erloschen.
Am ma Casino Koblenz: Der Rentner nis Fischer, Kaufmann Philipp Stein
Oberregierungsrat Maximilian zaldus sind aus dem Vorstand aus⸗
hieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt Dr. med. Theodor Hill, Arzt in Koblenz, Telegraphen direktor Konrad Kleinekuhle in Koblenz und Kanfmann Hermann Knödgen in Koblenz.
Am 24. 1. 1930 unter Nr. 10 bei der Firma Cohlenzer Straßenbahn Gesell schaft in Koblenz: Die Prokura des Diyvlomingenieurs Friedrich Wagner ist erloschen.
Koblenz, den 7. Februar 1950.
Prenßisches Amtsgericht.
2 —
Liegni t. 99671
In unser Handelsregister ist das Er löschen folgender Firmen eingetragen worden: Abt. A Nr. 231. Andreas
Freytag, Liegnitz. Nr. S50. Louis Langner, Liegnitz. Nr. 515, Gebrüder Bazzani, Liegnitz. Nr. 1062, Max
Kliem, Liegnitz. Nr. 1189, G. Pätzold. Pianoforte fabrik, Liegnitz. Abt. B
Nr. 147. Meißner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz. Nr. 206, Traktor⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Liegnitz. Bexichti⸗ gung: Bk 227, Basaltwerk Pohlwitz, Kreis Liegnitz, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Liegnitz: Geschäfts führer: Nathan Reichmann, nicht Rei mann.
Amtsgericht Liegnitz, 31. Januar 1930. . X
Liegnitr. 966721
In unser Handelsregister Abteilung A Nr 19 ist heute bei der Firma „Fritz Biedermann“, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist im Erbwege auf die verwitwete Kaufmann
Maria Erber geborene Schiedel und
die minderjährigen Kinder Katharina Lucia und Ursula Erber in Liegnitz in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.
Lie nit. 99673
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 699 ist heute die Firma Paul Sprotte, Schuhhaus, Liegnitz, ge⸗
löscht worden.
Amtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1930.
Lien isa. .
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1100 ist heute die Firma „Gebr. Bolak“, Liegnitz, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗
gesellschaft und hat am 1. Mai 1921
begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Richard Bolak und Kaufmann Max Bolak, beide aus
Liegnitz.
24. 1. 1930 nnter Nr. 31 bei der
der Firma Fritz Stohlmann in
Dankersen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Heumann
in Dankersen 141 ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Minden.
Mit iweidla. 9679 Auf dem die Firma Helene Maak
in Mittweida betreffenden Blatt 500
des Handelsregisters A ist heute ein⸗
getragen worden, daß die Inhaberin
Johanne Helene Auguste Maak geb. Stolle in Mittweida, die inzwischen verwitwet war, infolge ihrer Wieder⸗ verheiratung jetzt den Familiennamen Reichardt führt
Mü n ehen. 98466 JI. Neu eingetragene Firmen:
1. Satanella Verkaufgesellschaft
J. K. Otto Æ Co. Sitz: München,
Barerstraße 460. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Dezember 1929.
Handel mit dem Kohlenfenerungsmittel Satanella. Gesellschafter: Josef Karl Otto, Kaufmann in Waldtrudering, und Anton Peter Weinzierl, Kaufmann in München.
2. Zettl C Co. K. G. Sitz München, Kirchenstraße 150. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 9. Dezember 1929. Eierimport und ⸗großhandel. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin: Maria Zettl, Geschäftsteilhaberin in München. Ein Komnianditist. Prokurist: Marino Philippi.
3. Schreiber C Co. Sitz München, Herzogspitalstraße 14111. Offene Handel s⸗ gesellschaft. Beginn: 4. Februar 1930. Immobilien- Finanzierungs⸗ und Inkassobüro sowie Hausverwaltungen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Gesellschafter: Mathias Schreiber und Josef Ehren⸗ reich, Kaufleute in München.
1. Dr. Hanns Lampe Automobil⸗ vermietung für Selbstfahrer. Sitz München, Kaulbachstraße 82 — 86. In haber: Dr. Johann gen. Hanns Lampe, Dipl.⸗Ingenienr in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. „Plasma“ Aktiengesellschaft für plastische Massen. Sitz München: Vorstand Dr. Stephan Ludewig gelöscht; neu bestellter Vorstand: Wilhelm Beck, Diplomingenieur in München.
2. Münchener Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die in der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 in Verbindung mit der vom 27. Dezember 1929 beschlossenen Kapitalserhöhung ist zum Restbetrag von 322 200 RM durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Dezember
1929 dementsprechend geändert. Das
Grundkapital beträgt nunmehr 1600000 Reichsmark, eingeteilt in 60 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 RM, in 755 Stamm⸗ aktien zu 1000, 700 solche zu je 500 und 1350 solche zu je 100 RM. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.
5. Theatiner Berlag Aktienge sell⸗ schaft. Sitz München? Die General⸗
versammlung vom 39. Januar 19530 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Liquidator: Willy Straub, Direktor in
* e ö . r München. Amtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1930. 64 en schaft. Sitz München: Vorstzands⸗
1. Münchener Bau ⸗Akftiengesell⸗
mitglied Dietrich Comnick gelöscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Friedrich Koepke, Ingenieur in München. Pro⸗ kura des Friedrich Koepke gelöscht.
5. Way und Freytag Aktien⸗
ge sellschaft Zweignie derlassung München: Prokura des Karl Dei⸗
ninger gelöscht.
6. G. Wohlmuth X Co. Aktien⸗ Ge sellschaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 16. November 1929 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
J. Philipp Solzmann Aktienge sell⸗
Anitsgericht Liegnitz, 7. Febrnar 1930. schaft. Zweigniederlassung Mitnchen:
Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Dr.⸗
Liin en. 99675] Ing. Robert Hartmann in Frankfurt
*
In unser Handels register Abt. A ist 4. Main heute unter Nr. 191 die offene Handels⸗
8. Carl Flohr Aktiengesellschaft.
gesellschaft in Firma. Gebrüder Der, Hide gn r arlesens München: Die Ge⸗
mit dem Sitz in Lünen eingetragen ner. s
, , Kaufmann Anton Berg und der Kauf⸗ mann Paul Berg, beide aus Lünen. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ selsschaft ist jeder Gesellschafter allein
ermächtigt. 2 Lünen, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Linen. 9n676
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 die Firma Fritz Vogt, Lünen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vogt in Lünen
eingetragen worden. Lünen, den 4. Februar 1930. Das Ants gericht.
Meis- en. 90677 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 957, betreffend die 2 Fhand⸗
lung Sermann Dierchen in Meißen.
Meißner Schokoladen⸗Gro
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Minden, West. oo gs In unser Sandelsregister Abt. A ist am 3. Februar 1930 unter Nr. 494 bei
ung vom 29. Dezember 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer ee, der eingereichten Niederschrift schlossen.
Das Grundkapital ist nun eingeteilt in
Z3000 Inhaberaktien zu je 16090 RM und in 3009 solche zu je 100 RM.
9. Schwäbische Molkerei⸗ X Fett⸗ waren Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz . Geschäftsführer Franz Kopp gelöscht:
Liquidator: Hermann Stamm, Kauf⸗
mann in München. ;
10. Max Brückner T Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Max Bauer, Kaufmann in München,.
11. Karl Schaefer. 6 — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Schaefer, Kaufmann in München.
12. Leiß X Co. Sitz Thalham:
Sitz verlegt nach Weidach.
III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Wirtscha ftsvereinigung Süd⸗ deutscher Tierärzte, Ge sellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. Sitz München. 2 Sohlbein Æ Co. Sig München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma
München.
4 Karl Fick. Sitz München.
5. Ehristian Sackmann. Sitz Ebers⸗ berg.
6 Sans Schneier. Sitz München.
7. Albert Nommel. Sitz München.
München, den 5. Febrnar 1936.
Amtsgericht. München. 90680]
IJ. Neu eingetragene Firmen.
1. Deutsche Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München, Königinstraße 11. Bisher Stuttgart⸗ Untertürkheim. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. August 1922 und zuletzi geändert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom J. Januar 1959. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Ge⸗ weben und Bekleidungen aller Art sowie den hierfür erforderlichen Halb fabrikaten und Rohstoffen, die mittel⸗ bare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmen gleicher oder verwandter Art, deren Erwerb und Umgründung, schließlich alle zur Erreichung vor⸗ stehender Zwecke geeigneten geschäft⸗ lichen Maßnahmen. Grundkapital: 195 000 RM. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt. Liguidator: Karl Krazer, Syndikus in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Kohlen⸗ u. Kokskontor München Attien⸗Gesellschaft iln TZiquidation. Sitz München: Liquidator Eduard Barckhausen gelöscht; neu bestellter Liquidator: Bernhard Pfauntsch, Kauf⸗— mann in Fürth i. B.
2. Bayerische Geschäftsbicher⸗ fabrik u. Druckerei Dietz Lücht⸗ rath, Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Max Werck gelöscht.
3. Bayerische Kartonagenfabrik Theodor Dietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Ludwig Ottmann, Stadtoberamtmann a. D. in München.
1 Karl Gern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Februar 1939 aufgelöst. Liquidator: Karl Gern, Kaufmann in München.
5. Millykerzen⸗ A Seifenfabrik. Sitz München: Prokura des Dr. Karl Hörmann gelöscht.
6. Wer nhard C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Ludwig Wernhard und Josef Schlederer, Kaufleute in München.
7. Martha v. Ott. Sitz München: Geänderte Firma: Photo — Kino — Radio — Hermann Bornemann.
8. Emil Ludwig. Sitz München: Prokurist: Karl Friedrich Ludwig.
9. F. S. Riepolt. Sitz München: Prokurist: Nikolaus Pflug.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Dentsche Patentpressen⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz München.
2. Adolf Sutterer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. „Werksegen“ Bergbau⸗ und Juduftriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.
4. C. W. Kreidels Verlag. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
5. Serminghaus Æ Moosburger. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
6. Hausriedsaegen Bulling Eifeuhart, in Liquidation. Sitz München.
7. Mez Vater Söhne, Seiden⸗ zwirnerei Filiale München. Zweig⸗ niederlassung München.
8. Zudwig Loewentritt. Sitz München.
9g. Druckfehlerberichtigung zur Be⸗ kanntmachung vom 5. Februar 1930 unter A III 6: Hans Selmeier — nicht Schneier — Sitz München.
München, 8. Februar 1930.
Amtsgericht.
Oꝑla den. (Oobdd In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Februar 1930 unter Nr. 483 die Firma A. Brüning, Burscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Fer⸗ dinand Erdt in Burscheid eingetragen worden. Amtsgericht Opladen.
Osterode, Ostpr. gos 4] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31, betr. Firma Stark⸗ strom⸗Baugesellschaft m. b. S. Oste⸗ rode, Ostpr., heute folgendes ein⸗ getragen: Der Ingenieur Erich Teichert ist als Gesellschafter gusgeschieden. Osterode, Ostpr., den 1. Febrnar 1930. Amtsgericht.
Pössneke. 98898] Handelsregister.
Unter Abt. B Nr. 16 — Firma Nüde⸗ weiner Lederfabrik. Emil Gebhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck — ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Max Schelle ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Werner Schellow in Pößneck ist zum Geschäftsführer bestellt
Pößneck, den 5. Februar 1930.
erloschen.
Thüring. Amtsgericht.
3. Ernst Kadners Nachf. Sitz
Häössneckes. 98685
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 30 ist heute bei der Firma Maschinen⸗Union“, Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung in Pößneck, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Januar 19530 aufgelöst. Der Buchdrudereibesitzer Leo Gschwind in Pößneck ist Liquidaror.
Pößneck, den 7. Februar 1830.
Thür. Amtsgericht.
Potsdam. 99686 Die in unserm Handelsregister A Nr. 1109 eingetragene Firma „Deutsche Auskunft“ Gerhard Roßbach, Berlin⸗ Wannsee, ist erloschen. Potsdam, den 29. Januar 1936. Amtsgericht. Abteilung 8. Er enzia n. 90687 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 341 die Firma Anton Hehmke in Prenzlau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Anton Hehmte ebenda eingetragen worden. Prenzlau, den 5. Februar 1950. Amtsgericht. HR eichenkhachi, Sca⸗ss. 06s! In nnser Handelsregister A ist am 6 Februar 1930 unter Nr. N27 die Firma Gustav Rausch & Co. in Reichenbach (Eulengebirge) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richter in Meffersdorf, Kreis Lauban, eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).
HR ossla, IHLara. 96604] Im Handelsregister Abtlg. A Vr. 35 ist bei der Firma Hund & Becker, Roßla a. Harz, Baustoff⸗ & Kohlen⸗ konkor, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Buchhalter Willi Hund und Friedrich Becker in Roßla a. Harz. Roßla a. Harz, den 6. Februar 1930. Amtsgericht. Spaichingen. 9oß S0] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 109. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma Goldleisten⸗ fabrik Spaichingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spaichingen, eingetragen: ; ; Rudolf Pfleghaar, Kaufmann in Spaichingen, ist infolge Todes als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Spaichingen.
Tilsit. 99690 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1424 die Firma Ger⸗ hard Langhans in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Lang⸗ hans ebenda eingetragen worden. Tilsit, den 29. Januar 1930. Amtsgericht.
LTraben- T rar ha eli. 90691
Im Handelsregister A Nr. 166 wurde bei der Firma Brünjes & Klives, Han nover, mit Zweigniederlassung in Traben-Trarbach, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Traben-Trarbach ist aufgehoben.
Traben-Trarbach, 8. Febrnar 1930.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenir. 99693
In unser Handelsregister A ist heute u der Firma Theodor Klemm & Co., Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Gustav Wedemeyer, Varel i. O. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustay Wede⸗ meyer zu Varel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Varel i. Oldbg, 7. Februar 1830.
Amtsgericht. Abt. II.
Wilsdruff. 996936
Auf Blatt 140 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Walter Riemann in Wilsdruff betr., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wiledruff, 1. Februar 1930. Wüuünschelbur. 90697
In unser Handelsregister A Nr. 48 ist bei der Firma Josef Schlesinger in Wünschelburg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Wünschelburg, den 28. Januar 1930.
Amtsgericht. Leitz. * 1 In unser Handelsregister A Nr. 35
ist bei der Firma C. H. Oehmig⸗Weid⸗ lich in Zeitz folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Kom⸗ manditisten Hermann Thieme sen. ist der Arzt Dr. Julius Thieme in München mit der Kommanditeinlage des Ver⸗ storbenen getreten.
Zeitz, den 3. Dezember 1929.
Amtsgericht.
geita. 1 99
In unser Handelsregister Nr. Ges ist heute bei der Firma Alfred Rin⸗ kowsti, Sarmoniumfabrik in Zeitz, als Inhaber die Frau Klara Rinkowsti geb. Schmidt in Aue eingetragen.
Dem Kaufmann Alfred Rinkowski in Aue ist Prokura erteilt worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist
die Ehefrau Klara Rinkowsti aus⸗
geschlossen⸗ . Zeitz, den 2. Januar 1930. Amtsgericht. zeitæ. 90700
In unser Handels register A Nr. 71
ist bei der Firma Otto Warmbold in
Zeitz als Juhaber der Kaufmann Wil⸗
delm van Koolwijk in Zeitz ein⸗
getragen worden.
Zeitz, den 4. Januar 1980. Amtsgericht.
zeit. n In das Paydelsßre gie A Nr. 312 ist heute bei Firma Wilhelm Otto in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Karl Otto aufgelõöst. . Alleininhaber ist der bisherige Mit— inhaber Herbert Otto in Zeitz. Zeitz, den 13. Januar 1930. Amtsgericht. Teitæ. 569702 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Kühne & Ernesti, Kommandit⸗ gesellschaft in Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem bisherigen Bevollmächtigten der Firma Albert Kühne zu Zeitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß der selbe berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Walter Seydel oder einem der Handlungsbevollmächtigten Paul Klopfer oder Otto Schnorr die Firma zu vertreten und per Proknre zu zeichnen. Zeitz, den 16. Januar 1930. Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Glad bach- H hey dt. 99875 In das hiesige Güterrechtsregister wurde heute in Band 11 Seite 844 folgendes eingetragen: Zwischen den Eheleuten Schreiner Fritz Momma und Anna ge⸗ borene Geerkens in Odenkirchen, Duven⸗ straße 78, ist durch Vertrag vom 30. Ja⸗ nuar 1930 vollständige Gütertrennung vereinhart. Gladbach⸗Rheydt. den 3. Februar 1930. Amtegericht Odenkirchen.
Glad bach- Rheydt. 995741 In daß hiesige Güterrechtsregister wurde heute in Band 11 Seite 843 folgendes eingetragen: Iwilschen den Eheleuten Schreiner Karl Kohlmann und Katharina geborene Leines in Odenkirchen ist durch Vertrag vom 30. Januar 1930 vollständige Gütertrennung vereinbart.
Gladbach⸗ Rheydt, den 6. Februar 1930.
Amtsgericht Odenkirchen.
4. Genossenschafts⸗ register.
HReetzendkorßt. .
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Altmärk. Viehverwertungs⸗ genossenschaft Beetzendorf. und Um⸗ gegend der Zweck des Unternehmens dahingehend geändert, daß Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung ausgeschlossen sind.
Beetzendorf, 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
KERralcel, Kr. Höxter. 998158 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute folgendes eingetragen: Die Eredit⸗Bank e. G. m. u. H. zu Brakel, Kreis Höxter, ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt; a) Rechts⸗ anwalt Clemens Sierp, b) Kaufmann Josef Salmen, zu a und b in Brakel, c) Landwirt Albert Johlen in Erkeln. Brakel, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Celle. 990840] Im , Nr. 23
ist das Erlöschen des Landwirtschaftlichen
Ein⸗ und Verkaufsvereins, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft-
pflicht, eingetragen.
Amtsgericht Celle, 6. Februar 1930.
Dortmmmae. S990650] In unser nossenschaftsregister ist unter Nr 155 bei der Gemeinnützige — „Ost“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dortmund am 5. Februar 1930 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1950 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mit- glieder sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Dortmund.
R — —
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring. Berlin. Verlag der Geschaftsstelle ( Mengering) in Berlin.
Druck der Breußischen Druderei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Hierzu eine Beilage.
Erste Anzeigenbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1930. S. 3.
ioosi0].
Einladung zur Gene⸗ ralversammlung der ügenschen Kleinbahnen Attiengesellschaft am 6. März 1830, vormittags um 10 Uhr, im Hotel Ratskeller in Bergen auf Rügen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufssichts- rats über den Vermögensstand und die Verhöltnisse der Gesellschaft, nebst der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 / 29.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auj⸗ sichtsrat. r
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderungen der Satzungen. EG 1: Ausdehnung des Betriebszwecks.)
Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 16. Februar bis zum 3. März 1930 bei der Direktion in Stral⸗ sund, Jungfernstieg 11, aus.
Stralsund, den 12. Februar 1930.
Direktion der Rügenschen
Kleinbahnen Aktiengeseilschaft.
Witthöft.
.
100486 Mahla ez Graeser Altien⸗ gesellschaft, Remse 9. d. Mulde.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 19. März 1930, 11,30 Üühr, im Glauchauer Hof‘ in Glauchau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußiassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 29: 8 zur Deckung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen.
Umwandlung derjenigen Stamm⸗ aktien, auf die 68 0,½ des Nennwerts zugezahlt werden, in 8 Oso dividenden— nachzablungsberechtigte Vorzugsaktien.
Beschlußfassung über die weiteren Moralitäten und Ermächtigung der Veiwaltung zur Duichsührung der beschlossenen Maßnahmen.
2. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung durch Ausgabe neuer Voi⸗ zugsaftien, die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden sollen wie die aus der Umwandlung heworgehenden Vorzugsaktien um bis zu einem Be⸗ trag, der, unter Berücksichtigung des auf Grund der Maßnahmen zu Punkt 1 sestgestellten Kapitals an Vorzugsaktien und Stammaktien, NM j255 400 — nicht übersteigt.
Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der Kapitalserhöhung und der damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen.
3. Umwandlung der bei der Gesellschast zur Zeit bestehenden nom. RM ho, — mehrstimmige Vorzugsaktien, unter Aufhebung aller ihrer Vorrechte in neue Vorzugsaktien, die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden sollen wie die aus der Umwandlung gemäß Punkt 1 hervorgehenden Vorzugsaktien, unter gleichzeitiger Um⸗ stückelung in 54 Aktien über je nom. RM 100 -.
4. Ermächtigung der Verwaltung, die Umstückelung der bestehenden 3000 Stück Stammaktien über je nom. RM 259, — gemäß den Bestimmungen der 5.7. Duitchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und die sich daraus ergebenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.
5. Abänderung des Gesellschasts ertrags:
a) Ermaͤchtigung des Außsichtsrats, die sich zufolge der Beschlüsse zu den Punkten 1, 2. 3 und 4 der Tages⸗ ordnung ergebenden Fassungsände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor
zunehmen, insbesondere jeweils nach Durchführung der Beschlüsse zu den Puntten 1— 4 der Tagesordnung die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Höhe und Zusammensetzung
des Grundfapitals neu zu fassen.
b) §3 und §5 20 Abs. 4. Streichung der die derzeitigen mehrstimmigen Vorzugsaktien betreffenden Bestim⸗
mungen.
Zu sämtlichen Punkten der Tages— ordnung wird neben den gemeinsamen Be⸗ schlüssen aller Aktionäre se ein in ge— sondeiter Abstimmung getaßter Beschluß der Stemm⸗ und der Vorzugkaktionäre
herbeigeführt.
Aktionäre welche an der Generalver˖ sammlung teilnehmen und ihr Stimmiecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 7 März 1930 bei den nach⸗ bezeichneten Hinterlegungsstellen in deren Schalterfassenstunden hinterlegen und bie zur Beendigung der Generalversammlung
dort belassen. Hinterlegungsstellen sind: der Vorstand der Gejellschaft
die Allgemeine Deutsche Credit⸗A1Anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen in
Dresden, Chemnitz und Glauchau,
die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Dresden, Leipzig und
Chemnitz, die deutschen Giroeffektenbanken.
Remse a. d. Mulde, 14. Februar 1930. Mahla Graeser Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Theyson. Mahla. Diamant.
Wanderer⸗Werte vorm. Win klhofer & Jaenicke Att. ⸗Ges., Schönau bei Chemnitz. Gesellschaft am Montag,
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ der Kleinbahn⸗ swald⸗Jarmen am 9390, 10,30 Uhr, in Greiss⸗ wald, Hotel „Deutsches Haus“. . Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für 1928/29. Genehmigun
ralversammlun Ischaft Gr
werden zu der 10. März 1930, nachmittags 2 uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststr. 8 / 190, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen: Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1928/29 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats dazu. Beschlußfassung über migung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorzugsaktien⸗ kapitals in Höhe von RM 84 000, — dergestalt, daß für bisherige je nom. RM 190, — Vorzugsaktien je eine neue Vorzugsaktie über RM 100, — ausgegeben wird, und entsprechende Aenderung des 57 des Gesellschafts⸗
. der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
er e .
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderungen der Satzungen (6 1 Ausdehnung des Betriebszwecks). Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1928/29 liegen in der Zeit vom 16. Februar bis 3. März 1930 bei der Direktion in Stralsund, Nr. 11, aus. Stralsund, den 12. Februar 1930. Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Jarmen. Witthöft.
*
Die Bilanz Neustückelung
Jungfernstie
Satzungsänderung: Abänderung des §z 23 Absatz 6 hinsichtlich des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zu den Punkten 4 und 35 erfolgt ge⸗
trennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und
Stammaktionäre sowie gemeinschaftliche
Abstimmung beider Aktionärgruppen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in derselben zu stimmen oder Anträge
zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens
am 3. Tage vor der Generalversammlung,
somit also spätestens am 7. März 19309,
ihre Aktien oder die über diese lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗
bank entweder bei einem deutschen Notar
oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort belassen:
in Schönau: bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Chemnitz: bei der Dresdner Bank, Fil. Chemnitz,
in Leipzig: bei der Dresdner Bank in
in München: bei der Dresdner Bank, Fil. München.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
bei einer anderen Banksirma bis zur Be⸗
Generalversammlung
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der chaft Greifswald⸗Wolgast am 1939, 19,30 uhr, in Greifs⸗ wald, Hotel „Deutsches Haus“. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für 1928/29. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Kleinbahn⸗
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderungen der Satzungen (8 1 Ausdehnung des Betriebszwecks). Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1928/29 liegen in der Zeit vom 16. Februar bis 3. März Direktion in Jungfernstieg Nr. 11, aus. Stralsund, den 12. Februar 1930. Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗wWolgast. Witthöft.
Die Bilanz
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der gesellschaft
endigung der Sperrdepot gehalten werden.
Schönau b. Chemnitz, d. J. 2. 1930. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges.
von Oertzen.
Kleinbahn⸗
An klam⸗Lassan
7. März 1930 um 10,390 Uhr
Greifswald, Hotel „Deutsches Haus“.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für 1928/29.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Stuhlmacher. x / ·KCQ—äov ! “
Mö belstoffe und Teppiche Aktiengesellschast. Bilanz per 31. März 1929.
Aenderungen der Satzungen. Ausdehnung des Vetriebszwecks und S5 24, 25 Aufsichtsrat.)
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen Teilnahme an der General-
versammlung wird auf §5 17 des Gesell⸗
schaftsvertrags verwiesen. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1928 / 29 liegen in
— der Zeit vom 16. Februar bis zum
3. März 1930 bei der Direktion in Stral⸗
Jungfernstieg 11, aus.
alsund, den 12. Februar 1930.
Direktion der Kleinbahn⸗
gesellschaft Anklam⸗Lassan.
Witthöft.
Wechselkonto . Kontokorrentkonto. Warenkonto Inventarkonto: Bestand 1. April 1927
Die Bilanz
F Fo sd Abschreibung
Kapitalkonto... Umstellungsreserve Kontokorrentkonto. .. Akzeptekonto ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanzkonto per 31. August 1929.
Gewinn⸗ und Verlustr per 31. März 192
Effektenkonto.. .. Inventarkonto Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag a. .
abzüglich Ge⸗
Handlungsunkosten Steuern... Delkredere . Inventarabschreibung
Vortrag aus 1927/28
Aktienkapitalkonto. ... Kontokorrentkonto.. ..
11
Vortrag aus 1927/28 .. Verkaufsgewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1929.
Verwendung:
Vortrag auf neue Rechnung i . uw Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ e, und Verlustrechnung sind in der heutigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt und der Ausfsichtsrat neu gewählt worden. Er besteht wieder aus den Herren: Bankdirektor Fritz Köhler, Charlottenburg, Handelsgerichtsrat Kahn, Charlottenburg, stellv. Vorsitzender; Bankbirektor Georg Blanke, Südende; Dr. Erwin Freund, Südende. Berlin, den 7. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.
itz Kö Fr 216
Warenkonto Bilanzkonto: Verlustvortrag a. 1927/28 922
w
Vorsitzender;
Hamburg, den 1. September 1929.
orsitzender. cker handel szunion
Borstand.
(loo 332]
zogen worden:
19 1110.
Hartmann.
Preußische Central ˖ Vodenkredit ⸗Aktiengesellschast.
: Verlosfungsliste. Bei der am 6. Februar 1930 in Gegenwart eines Notars stattgebabten zweiten Auslosung der 4.00 Jentralgoldyfandbriefe vom Jahre 1926 Ausgabe 2 (Liquidations. Pfandbriefe und Zertifikate) sind nachstehende Serlen ge⸗
Serie 4 187 192 326 341 372 426 473 605 638 720 780 906 910 916
Alle Stücke, welche zu den gejogenen Serien gehören, sind damit zur Rück⸗ Die Rückzahlung des Kapitalbetrags ertolgt vom 1. April ab gegen Rückgabe der Zentralgoldpfandbriete mit den nichtfälligen Zins, und Erneuerungsscheinen bzw. der Goldpfandbriefsertifizate. Bei den Zerti⸗ fikaten werden gleichjeltig mit dem Kapitalbetrage die Zinsen und Zinseszinsen mit den Beträgen bezahlt, wie sie für den 1. April ig30 auf der Rückseite der Zertifikate angegeben sind. Die 10 ige Kapitalertragsteuer wird hieran gekfürzt.
Berlin Ww. 7, Unter den Linden 48/49 Die Direktion. . Oesterlin k. Ri ckständig sind die noch nicht eingelösten Nummern zu den im Februar 1929 gezogenen nachstehenden Ser en; sl 63 65 135 1353 169 179 171 177 185 241 245 351 26 NS 2383 297 312 322 330 337 348 359 361 388 399 397 399 412 125 427 457 515 528 564 573 586 588 589 604 615 617 618 621 636 668 671 679 705 722 735 738 749 754 755 799 835 839 888 9gö56 984 1033 1038 1039 1040 1079 1090 1095 1105 116 1130 134 136 1145 1147 1148.
D SGroffabrit Side 3. G., fttona.
Bermögen. Jahre sabschluß vom 31. Dezember 1929.
zahlung am J. April 1939 gekündigt.
im Februar 1930.
Schulden.
Kasse, Bank u. Postscheck⸗
Aktienkapital 500 000 —
ö
guthaben .... 108 459 Gesetzl. Rücklagen. K . 57 734 Unbezahlte Beträge Denllereen 245 581 54 Gew.⸗Vortrag Betriebsanlagen. 163 906 Ertrag 1929 Grundstücke ... ö 144 000 709 680 Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929. RM
Gew. ⸗Vortrag 2 g58, 15
Gewinnvortrag...
Gesamtausgaben 2 998 312 Gesamteinnahmen.
Ertrag 1929 . 6295911 65 317
Altona, im Januar 1930.
99911.
3 063 629
Der Vorstand. Brotfabrik Elbe A.⸗G. geprüft und vor= Büchern sestgestellt.
Brotfabrik Elbe A. ⸗G. Wir haben die Geschäftsbücher der stehendes Ergebnis aus den ordnungsmäßig geführten Treuhand⸗Synditkat A.⸗G. Dr. Tredup.
Vayerische Brauerei⸗Schuck⸗Faenisch A. G.,
Kaiserslautern. BVilanzkonto per 39. September 1922.
Attiva.
Wirtschaften . Brauereieinrichtungen.. .. Fässer und Tanks...
Wirtschaftseinrichtungen .. ß , Kassa und Postscheck J Außenständer . .
Hypothekendarlehen und sonstige
z Bürgschaften 232 100, — RM
Passiva. Altienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien Reservefonds . Delkredere fonds Dispositions fonds Hypotheken... Obligationen... aenisch⸗Stiftung... autionen und Einlage Laufende Kreditoren. Bürgschaften 232 100 — RM Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre .. Bruttogewinn 1928/29 ...
Abschreibungen: Immobilien.. Wirtschaften .. Brauereieinrichtung. . Fässer und Tanks
Immobilien... w
Fuhrpark, Waggon und Tastlrastwagen
9 9 9 9
9 9 — 9 — —
Bankguthaben... .
S8SssSSeSI IIIII*
EI
o 9 9 9 0 0 e oo o o o 2 2 ö 27221212 1 a 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 0 0 w . . o 9 29 9 8 2 2
oo o 0 2
RM 31 200, —
Fuhrpark, Waggon u. Lastkta twage Wirtschaftseinrichtungen. .
Gewinn⸗ und Berlustrech nung Soll. per 30. September 1929.
Roh⸗ und Betriebsmaterialien, Geschäfts⸗, Handlungs- und all⸗ gemeine Unkosten, Unterhalt der Gebäude und Einrichtungen.
e, . w teuern und Versicherungen ein⸗ schließlich Biersteuer. .
Abschreibungen «= .
Gewinnvortrag 1927 28 29 209,63
Reingewinn 1828/29 341 726 45
Vortrag vom Vor⸗ jahre.
70 Brauereiabfalie und
Zinsen 25 Mieten und Pachten
neu gewählt. Kaiserstautern, den 38.
Martin Held. Emil Klein. ttien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom s, Februar 1930 hat die Verteilung einer Dividende von 696 auf RM 30 000, — Vorzugsaktien und eine Dividende von 49 auf RM z 900 000 — Stammaktien und weiter eine Dividende von 499 auf RM 30 000 Vorzugsaktien und 690 auf RM 3 000 000, — Stammaktien beschlossen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale in Mannheim und bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale in Kaiserslautern und bei dem Bankhaus Straus E Co. in Karlsruhe.
Von den turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmit liedern Herrn Kommer⸗ ʒienrat M. A. Straus in Karlsruhe und Herrn Brauereidirektor Philipp Bohrmann in Mannheim wurde letzterer wieder gewählt. in Karlsruhe ist als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft zurückgetreten und wurde an dessen Stelle Herr Friedrich Straus, Bankier in Karlsruhe, als Aufsichtsratsmitglied
Herr Kommerzienrat M. A. Straus
Februar 1930. Bayerische Srauerei⸗Schuc⸗Jaenis Albert Ballreich.
2. ⸗G., Kaiserstlautern. Wilhelm Oeffner.