. mm. ö *
,
ö , , n . . 3 f * 8 3 F: ** ö . e, .
2
0. * 9 7 ** z * * = X 1 * * 4 * 2 3 J J 5 . * J . * 2 . * 3 . . . 35 . * 5 * er 64 ö ö 1 H . 1 2 82 . . 536 ö 1 * w . ö * . H ? .
Erste Aunzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Jebr uar 1930. S. 4.
(so9u5 I] ö ;
Unsere Gesellschaft ist aufgelsst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Großweil, den 28. Januar 1939. Bayerische Braunkohlen⸗Attien⸗ gesellschaft in Großweil bei gochel in Liquidation.
F. Rieder.
10. Gesellschaften . b. H.
In der Gesellschafterversammlung der Sildebrandt · Zerkleinerung G. m. b. O. in Dannover⸗ Linden vom 4.1. 1930 ist das Stammkapjtal von Reichs⸗ marf 60 000 — um RM 88 000, — auf RM 148 000 — erhöht worden. Dieser Bejichluß ist in das Handeleregister ein⸗ genagen. Ferner ist beschlossen, das Stammkapital von RM 148 000. — um RM 48000 — auf Re 100 000 — herabzusetzen.
Gemäß § h8 des G. m. b. O.-Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Oannover, den 30. Januar 1930.
Die Geschäftsführer: Herm Hildebrandt. M. Schwarzmann.
96379
Die Falzbau⸗Bappenfabrik Gesell⸗ schaft init beschränkter Haftung in Schteuditz bei Leipzig ist ausgelöst
worden. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: Marx Stein Rudolf Erhard.
[99580] Bekanntmachung.
Die Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Frank furt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., 14. Februar 1930.
Der Liguidator der Eisen⸗ und
Röhrenhandel Gesellschaft mit
veschränkter Haftung i. L.: Walther Hirz.
191991) Betkannimachung. Die Firma Thiergärtner und
Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden, ist durch Bejchluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1926 aujigelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichast fordere ich auf, sich bei der Ge sellschaft in Baden⸗Baden, Merkurstr. 7, zu melden.
Baden⸗Baden, den 17. Januar 1930.
Der Liquidator: Flindt, Rechteanwalt.
96330 Hie Gesellschaft für technische Fette mit beschränkter Daftung in Leipzig ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:
Max Stein. Rudolf Erhard.
96381 Die Groitzscher Rohpappen-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig⸗Plagwitz ist ausgelöst worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:
Max Stein. Rudolf Grhard.
9b382
Die Rexiterct Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ist auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert sich bei der selben zu melden.
Die Liquidatoren: U
Max Stein. Rudolf Erhard.
96183 Die Hans Gleitsmann Gesellschaft mit beschränkter Daftung in München ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesjellschast werden aufgefordert, sich bei
derselben zu melden. Die Ltquidatoren:
Max Stein. RudolF Erhard.
1995791
Die Borgsdorfer Grunderwerbs⸗ ges. m. b SO. in Charlottenburg, Teibnijstr. 22, ist am 31. Dezember 1929 in Liquidation getreten.
Liquidator ist der Kaufmann Georg Kne in Charlottenburg, Leibntzstr. 22.
o79az3]
Wir bringen den Gläubigern unserer Gesellichast zur Kenntnis daß unsere Gesellschaft sen dem 1. Januar 19530 sich in Liquidation ** Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgelordert. ihre Forderungen bei unserer Gejellichant in Vannover, Landschanstr 6 anzumelden. Salzhandelsgesellschaft m. b. S. i. L.
(l00300 Die Firma C. Mackprang jr. Ge-
— mit beschränkter Daftung in ensburg, ist aufgelöst
bei ihr zu melden. Flensburg, den 13 3. 29s12. 2 1930 Der Liquidator
der Fa. C. Mackprang jr. G. m. b. O. in Lignidation.
Die Gläubiger der Gelellicha tt werden aufgefordert, sich
100292 Bekanntmachung.
Die Idrag⸗ Foto- Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung ist mit Wirkung vom 27. Januar 1936 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melten. Die Liquidatoren.
1002931 Bekannimachung.
Die Giert A Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung ist mit Wirkung dom 27. Januar 1936 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Liauidatoren.
(100351
Sotel⸗ Betriebs Gesellschaft Tuskulum am Tegeler See m. b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert,
melden.
Bie sich zu
Die Liquidatoren: Fusangel. Mohs. Berlin N. 65. Müllerstr. 3b.
95564 Mittelbadische
Privat ⸗Spar. und Darlehens kasse G. m. b. S., Karlsruhe i. B.
Bilanz ver 31. Dezember 1929.
Aktiva.
, 438841 Darlehe ae konto... 345 308 02 Postscheckkonto⸗ - 121134 Inventar konto. . 14090, —
Abschreibung 200, — 1204
332107 7 Passiva.
e 30 000 — Reservesondss .. 2 800 - Spezialreservefonds .. 8 00 — Spare inlagetonto.... 2565 820 33 Kontokorrentkonto .... 3 325 — Kreditorenkonto . 39 561 — Reingewinn... . 12101 44
352 10777
11. Genossen⸗ (looszo] schaften.
Versorgungskasse Vereinigter Rhevereien auf Gegenseitigkeit in Hamburg. Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 5. März 1930, 11 Uhr, Ddamburg, Gr. Reichenstr. 25/27. Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Jahresberichts. 2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Hamburg, den 12. Februar 1930. Der Vorstand.
(iooz 52] ; Die ord. Gen.⸗Vers. findet am 21. März 1930, 20 Uhr, Kammersäle, Teltower
Straße, statt. Tgordn.: Bilan genehmi⸗ gung. Neuwahlen z. Aufsichtsrat u. Vor⸗ stand, Versch. ; Seimgenofsenschaft Burgund
E. G. m. b. S.
Der Vorstand.
99291]. Bilanz der Gema per 30. September 1929.
Atti va. 14 9 k 13 488 25 Bankguthaben .... 799 817105 Postscheckguthaben . 4 840 63 Cautionen-. 300 — Inventar 1 — Außenstände: Avalkonto 32 136,01 Statutenmäßige Voraus⸗ zahlungen an Mitglieder 1 06403211 Verbandꝛd .. 193 73789 Diwersẽ·= 22 506 54 K X. 109 726 54 2 208 45001 Passiva. Anteile der Genossen .. 9 480 — Reservefonds L..... 20 000 — Reservefonds II.... 40 000 — Gebührenanteile ... 7 28299 ulden: Avalkonto 32 135,01 4A n 24 320 62 Ausland . 70 78198
Noch zu verteilende Ge⸗ bühren an das Ausland 1928 29 (Rückstellung!.
Zur Berteilung stehende Gebühren 1928 / 29 (Netto⸗ einnahme) 1 904340, 17 4 Davon bereits verteilt:
uo co
Zuschuß an B. D. K. 5 000, — Nachschätzung
1827253 . 3880, — Gebühren an das
Ausland 1927 /
1928. 84 332, 88 Gebühren vom
Ausland an
Mitglieder 112 543, 37
Noch zu verteilen:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
2 83 Handlungsunkosten... 100 49778 ml 98 76532 1 30 199 12 Rechtsanwalts u. Gerichts⸗
1 19 46049 a 15 92690 1 234 5 894 75 Inventarabschreibung ö 2 45501 Zur Verteilung stehende
Gebühr. (Nettoeinnahme)
1904340, 17 4
Davon bereits verteilt:
Zuschuß an B. D. K. .. 5 000 — Nachschätzung 1927/28... 5 880 — Gebühren an das Ausland
11 84 332 38 Gebühren vom Ausland an
w 12 543 37
Noch zu verteilen: Gebühren vom Ausland an
me,, 134 96220 Reservefonds L..... 20 000 — Reservefonds II.... 20 000 - Pensions fonds... 174 308 95 Geschäftsanteileaufwertung 7 6560 —
Im Schätzungsvoerfahren zu
verteilende Gebühren. 1 420 18327
2 177 53954 Vortrag auf neue Rechnung auß 1927 3... 19 365827 Aufführungsgebühren aus Deutschland (Bruttoein⸗ nahme) 2 080 966,77 Anteil des Aus⸗ landes 1928/29. 240 000, — 1 840 9667 Aufführungsgebühren vom ien grgebuhren vom ag ae s, . 45 729 55 Guthaben aus einem Ver⸗ rechnungskonto .... 36 246 28 2 177 539164
Im Laufe des Geschäftsjahrs sind 47 Ge⸗ nossen eingetreten.
Ausgeschieden sind 43 Genossen (davon 12 durch Tod).
Am Schlusse des Geschäftsjahrs gehörten der Genossenschaft 853 Genossen an.
Der Gesamtbetrag, um welchen sich die Geschäftsguthaben in diesem Jahre ver⸗ mehrten, betrug Æ S280, — Der Betrag der Haftsumme, für welche am Schlusse des Geschäftsjahrs alle Ge⸗ nossen aufzukommen haben, belief sich auf 17 060, —
Berlin, den 22. November 1929. „Gema“ Genossenschaft zur Ber⸗ wertung musikalischer Auf⸗ führung srechte, e. G. m. b. H., erlin W. d, Fried rich⸗Ebert⸗Str. I.
Jean Gilbert. Leo Ritter.
99936
Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 3. März 1939, abends 7 Uhr, in Lewzig, Handelshof, Nordsüdgeschoß, Sal jgãßchemeite.
Gemäß § 16 der Satzungen laden wir die geehrten Mitglieder unserer Genossen⸗ schaft zu dieser Tagung ein.
Tagesordnung: l. Ernennung des Schriftführers und Wahl zweier Protokollzeugen. 2. Geschästebericht. 3. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1929.
4. Nevisionsbericht.
5. Entlastung des Vorstands.
6. Ergänzungsroahl des Aussichtsrats.
T. Satzungsänderungen.
8. Festsetzung der Kreditgrenzen.
9. Verschiedenes.
An der Generalversammlung können nur eingetragene Mitglieder oder mit schriftlichen Vollmachten versehene Be= auftragte teilnebmen. Wir bitten, der⸗ artige Vollmachten unter allen Umständen vorzuzeigen. Jedes Mitglied und jeder Bevollmächtigte hat nur eine Stimme. Nur ohene Handelsgesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften, Aktiengeellschasten, Gesellschasten mit beschränkter Daftung können sich durch Bevollmächtigte vertreten und durch sie abstimmen lassen. Einzel mitglieder mässen ihr Stimmrecht selbst autäben, eine Vernetung ist ungesetzlich und deshalb unzulässig.
Berlin, den 11. Februar 1930.
Nord G Süd ESEinkanfsgenossen schaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Auffichtsrat. Franz May.
9888]
Prenstische Landwirtschaftsgenofsfen
schaft e. G. m. b. S., Berlin W. 35. sturfürstenstraße 8.
Bilanz vom 30. September 1929.
EC. Mackprang.
Gebühren vom Ausland an Mitglieder.. 134 962 20 Reservefonds J..... 30 000 — Reserve fonds II..... 20 000 — Pensionsfondss⸗ .. 174 308 95 Ges — — — 7 660 —
m Schätzungsverfahren zu 9 verteilende Gebühren 1 480 15327 2 208 45010
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
; Verlust. ᷣ Unkosten . 66 Reingewinn p. 30. 9. 1929 . 26 223 2 2 — Gewinn 8 — Bruttogewinn... 0 24 40 094 —
Stand der Mitglieder. Am 30. September 19528 — 15. Zu⸗ Ausgeschieden —.
gang — 3. zul. 18. Stand am 30 Septbr. 1929: 18. Die Gejamthaftiumme beträgt am
30. September 1929 RM 51 000, —. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver- sammlung vom 6. Februar 1330 genehmigt worden. Berlin, den 11. Februar 1930. Der Vorstand.
bd 48
NGriok 185
of Justice iu Engla Simone aad othore
Hol- bk ot VorlNg
abore O0ME HALL. OA NNGON - er, mm üs Gir sa w kröd ksbR* the St j thought, passine Trust. constituted Common 8e 22 dated the 30th Junuar Any holder ot Vot: to vote on the above an represented sentative must, produge a tion Company to an Oartisie sentatir in erghan- for 2 Bankers (the Westminster Lane, London, E. G. 2 other recognised bankers
that a Voting Lrust specisied nominal value a
according to the nominal
in the voting Tick every Share of S6. Dated this Sth day ot
. Order f the Voting F Oiliselds Ltd. ä 1.
THE SsoHEDbDLE AB
MEELING ot OERTFIFIOA LES representi
PIL.L.A KE. HALL gaæNNON ST. RErr, in
KRNGl-AND. O APRIL. 1930. Wm la. ...... ot ......
22 24
ede e ee ee 2 2 R) ..... ..... *.. 2 Voting
below repreaenting (a)....
On behalf okß the said.
ö te issus to the use
2 ice for 0 ö do the terma ot
pursuant to the authority
Ticket to retair the said ournrnent thereof.
Sta to kull name of
fa zigned or any of ise Branches
H KREV G.. ; to an Order of the Chancery Division ot the High Gourt
* *.
v. Britten Gontrolleg O1] . ano orhera, i825. a. 4049. 2. M EEIING e represenring shares of the COn-=— *“ 8Io k ANX wil; be SrRREFr H r F LONDON. ENGLAND.
13 ock noon tor ihe gurpose of donsidsrin 2 of the the 16 by
such meeting and or
r an
Cates must be in che form set Gui in the Sohedule
tho id mesting and to stock to which the deposited TVoti
relate as evidenced by Bank Gertifcate and specised the bani-
HoLDrERS ot
srogkK of the OG0MEANXN On NNO NM
n WhoNkESDAX, the it 12 Goloce noon.
J whose bankers we are we hereb
same and eo hereby
6 out Bankers tull name . and Gaether Mr. Mra. ar M
ld) tate enn or Certisoates d
99605 Bilanz am 31. Dezember 1929. ꝛArriva. R 3 Sparkassenguthaben 153 998. 900 — Sparkassenguthaben 162 728 12212 10 959 24 Passiva. Genossenschafte anteile... 9009 — Reservesonds . 024 10 999 24
Münster i. Westf. . 31. Dejemben 1929. Einkaufsvereinigung der Kurz⸗ Schreib und Spieiwarengroffisten Deutschlands Grodekus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
J. M. Feibes, 1. Voisitzender. Hermann Wille, 2. Vorsitzender.
G ᷣ d /, e ./ . y m— , /.
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
RIEI80HE CONTROLERD OILFIELDS / . Laws ot the mmm, 6
that, vurzaant
u Actou jutituled selds.
Gkk rtr iGdarkS ot th held at EHE EILL-AK.
9 rRI. COANNQN
Tkousk
1950. at and, lution that the Voting abares olf rh an Agreemenß , De disaol ved. OCertisicate desiring must attend or da his cepre- Voting Ticket whieh alone
n day ot AEbR
1920 Frus estior
wiss be treated as evideng. t the holder s a 2alifiqa- vote A Voting Ticker wih be issued by the
holder or hie reprꝶ- Gerti sicare ot the Gompany a Bank Ltd., 4 Bartholomem
ita branches or any in England er 2
being the bankerg of the Gertiuicate Holder. certitr ing Certisica te
r Certisicates of a
designaten aumber 9c
num berg harre been deposite! dTith such Bankers in the name ol the Holder and will be retained b Bankera antil after te uolding 96 the said
3 6e nt n i, me
vote. Voting will value ot the ehares ; Trust Certificates
one vote for
January, 1930. rustees 5 British Oontrolloed
w. WHIEMEE. Secretaryꝝ. ov REKEEKRRED LO.
Foke Oo BaANEERS ORREIIEFEIOALE.
.
BRIEHIS CONLIROLLEDL GOLEIRLDS ink. I1Ineorporated under the Laws of tue Dominion of Canad
nada.) vorinkd rs ne shares ot the o0!ö; 19 be nell at THK
ae,, es r ne oft? ge Tron , Soth dquy o]
ö
ö 2 —
1
22 ö berebe certity that v hold on bebeit ot ...* =. ——— 22 — 6224022222 e — . 0 2. 2 -=
r
— 2228222226 2
Trust Certisicatess) specisied ö Shares ot 86
each in the Common Stock of the above Oompanꝝ.
w — — — — — **
— — 222
ea neer the dearer o Oertisicate a
the above mentioned Meeting
the advertisement oonveninß undertake and agrees
of the said ... ........ .... *
zäd in coussderaärion ot ih iscus ee r Ye , T
Voting Trust ertiflea
until after the apbovne mentioned Meeting or any
dress. letters.
represented be Is where thin 833
voridd T'RsM Qs.
Distinctive Number of Certifiea ra.
Number of Sharen of Oomnmon Stook ===. e Certiflᷓate.
dee 2 ü 22000 822 2222222 ö 2 — 4 82 2 —
22 — —
Total number of Shares ..
2 —— — 2 — 2 223226 r 2222 222222 —
2 — 2222
. * — .
Kor. — Thie portion to
Theo Or une Can Bank Limited. 4
4
— — 2 — ** Bank. Address 2 2 2 4 — 2222 Gignat are) ...... ..... — —— — —— —
be retained be che ank.
0.
garrisn Coο r onrieοοs ru Signature ol Deporitor ... Name of Depositor ...... 2 2 2 — Aa- ot Derœ .
— —
* 9 printed
Oertiße- t- Can be copied on be obtained Cu appiiea ion kfrom rer, Bart holomeꝝ London. EC.
Lans,
Aktiva. Baꝛbestãnde 997339 Forderungen 38 384 22 Bereits verteilter Gewinn: an Reservesonds 982,38 Genossen 12 116, iz 1309851 pafiva zi 426 12 Genossenanteile 95109 — Schulden . . 2 1 Reservefonds w Verteilungskonto: Bereits verteilter Gewinn 13 098,51 Rückstellung: für Genossen 12 620, 86 Relervesondk MX. Reingewinn per 30. 8. 1928 26 7220 34 61 42612
ö
⸗
Sffentticher Anzeiger.
1èẽ4Untersuchungs. und Strafsachen, 2 Zwangeversteigerungen.
2. Aufgebot,
Deffentliche Zustellungen,
= Verlust. und Fundsachen,
7
Auslosung usw von Wertpavieren,
Aftiengejell schaften.
8 Komman ditgesellichaften auf Aktien, 9 Dentsche Kolonialgesellschaften. 10 Gesellschaften m
O. Genossenschaften,
12. Unfall. und Invaliden versicherun gen 13 Bankausweise
s Verschie dene Bekanntmachungen.
J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
(100482 Beschlus.
Der Obergefreite Max Garbrecht von der 6. Kompagnie 4. (Preuß.) Infanterie⸗ Regiments in Kolberg wird für fahnen— flüchtig erklart.
Köslin, den 12. Februar 1930.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts.
Kaiser.
3. Aufgebote.
10922]
Das Aufgebot vom 30. Dezember 1929 nebst Zahlungesperre betreffs der Schuld⸗ verschieibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1776386 über 100 RM, Nr. 2022348 über 25 RM und der Auslosungsscheine zu dteier Anleihe Gr. 14 Nr. 396586 über 100 RM, Gr. 18 Nr. 313438 über 20 RM ist eingestellt biw. aufgehoben.
Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216. F. 891. 29.
llooꝛ2ꝛ3] Aufgebot.
Die Erben des am H. Dezember 1929 perstorbenen Kaufmanns Albert Kroto⸗ schiner. Berlin⸗Cbarlottenburg: 1. Fräulein Jenny Krotoschiner, Charlottenburg, Goethestr. 170, 2. Frau Thea Graf, geb. Krotoschiner. Berlin⸗Wilmersd orf, Herz⸗ bergstr. 4, 3. Fräulein Cillv Krotoschiner, Charlottenburg. Goethestr. 170, vertreten durch die Rechtsanwälte Herzfeld in Halle a. S., haben das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 20 Aktien Nr. 4134/5, 4999, 046, 6197, 12808/ 13, 18565. 68 und 24110. 14 von ie 20 RM und zwei Aktien Nr. 6201 von je 100 RM vom
15. März 1923 bzw. 14. September 1923
der Aktien-⸗Maschinenfabrik Kwffhäuser— hütte vormals Paul Reuß in Artern be⸗— anttagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1930, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Artern, den 10. Februar 1930. Amtsgericht.
190225] . Aufgebot. Die Vereinigte Stahlwerke A⸗G. in Düsseldorf als Eigentümerin des im
Grundbuch von Höntrop Band 5. Blatt bo eingetragenen Grundstücks Flur 13, Par⸗ zelle 21913 hat das Aufgebotsversahren zur Aueschließung des Gläubigers der in Abtl. III unter Nr. 5h für Herrn Justizrat Michels zu Hamm am 22. 11. 18651 ein⸗ getracenen Hypothek von 140, 3844 13,32 M6 nebst Hh o/o Zinlen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aulge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auigebotstermin leine Rechte anzumelden, widrigenfalls feine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Wattenscheid, den 8. Februar 1930.
Das Amtsgericht. (1002261 Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter August Körber in Dortmund, Baumstr. 25, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Maria Körber, geb Wieselspätz, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Die be⸗ fe e Verschollene wird aufgefordert, ich wätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
II 00227 Beschluss.
Die Häuslerfrau Jobanna Niewalda geb. Fronia aus Biadatz, vertreten duich den Rechtsberater Alois Tarara in Oppeln bat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den am 1. Mai 1862 geborenen Phitipp Niewalda aus Biadatz für tot ju erklären. Der Verschollene wird auf⸗ getordert, sich wätestens m dem auf den 2. September 1930, vorm 10 uhr, Zimmer 29, anberaumten Termin zu melden, da anderenfalls seme Todeserklärung ertolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod desselben geben können, werden aufgefordert, dies bis dahin dem Gericht anzuzeigen.
Amtegericht Oppeln, den 7. Februar 1930.
(100228 Aufgebot.
Die Ehefrau Ludwig Ullrich, Adele geb. Kempchen in Essen⸗Werden, Ludwigstraße Antragstellerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Veltmann in Essen⸗Werden, hat beonnagt den veischollenen Arbeiter Gustav Manz, geb. am 8. Dezember 1865 in Ohligs, zuletzt wohn haft in Solingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgerordert. sich späteftens in dem auf den 3. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigen salls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Solingen, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht.
(100229 Aufgebot. Die Ehefrau Hugo Schlechtendahl in Gräfrath. Solinger Straße 74, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Backer Hugo Schlechtendahl, geboren am 22. No⸗ vember 1371 in Gräfrath, vermißt seit dem 25. November 1918, wo er sein Quartier in Münster bei dem Installateur Anton Wittgen Georgskommende 41, ver⸗ lassen hat, zuletzt wohnhaft in Gräfrath sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 18930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigentalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Solingen, den 8. Februar 1930.
Amtsgericht. 100230) Aufgebot. Beck, Michael! Georg, geboren am
28. April 1882 in Lenkersheim, Sohn der Landwirtseheleute Johann und Hedwig Margareta Beck, geb. Geißendörfer, ledig. Bierbrauergehilse, zuletzt wohnhaft in Lenkersheim, ist im Jahre 1906 nach den Vereinigten Staaten von Nowamerika ausgewandert. Der Landwirt Moritz Ell von Lenkersheim hat beantragt, ihn sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Angnst 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bayer. Amtsgericht Windsheim.
looꝛ33 Berãlchtigung.
In Nr. 2 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. 1. 1930 S. 3 unter 186481), betr. Ausschlußurteil des Amtsgerichts Rostock vom 25. 11. 1929, muß es statt Aktie Ni. 2699 richtig Nr. 2699 heißen.
(00235
Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar 1930 ist der Hypothekenbrief über die für die gegenwärtige und zukünftige Deszendenz der Frau Minna Unger, geb. Opitz, in Lüben auf Bl. 61 Neu Salzbrunn in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Post von 1000 RM für kraftios erklärt worden.
Waldenburg i. Schles., den 25. Ja⸗ nuar 1930.
Das Amtsgericht.
(lo0234
Durch Ausschlußurteil von gestern ist der am 28. Januar 1928 in Breslau aus. gestellte und am 20. April 1929 fällig gewesene Wechsel über 80 50 Reiche mark, der von Herbert Pogorselsfi auf Frau Martha Rieger zu Briesnitz gejogen und von dieser angenommen worden ist, und der durch Indossament auf die Antrag⸗ stellerin übergegangen ist, für kraftlos erklärt.
Frankenstein (Schles.), den 7. Fe⸗ bruar 1930. Amtsgericht.
——
4. Oeffentliche Zustellungen.
(l00236] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bernhardine Geitmann geb. Padberg in Hüls⸗Benrad 36 / 9 bet Krefeld, verneten durch Rechteanwalt Sonntag in Detmold, klagt gegen ihren Ghemann, den Wilhelm Geiimann, zur Zeit unbekannten Aufenthalte. wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die ** 7. April 1922 vor dem Standesbeamten
in Hüls geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ klagte die Schuld an der Scheit ung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L Zivilkammer des Lippi⸗ schen vandgerichts zu Detmold auf en 15. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Deimold, den 8. Februar 1930. Die Geschänisstelle II des Lipyv. Landgerichts.
100238] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Liebberger Marie, Gütlers⸗ ehefrau in Marft⸗Bergel, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justimtat Fischer in Fürth i. Bav., gegen Liebberger, Georg, Gütler unbekannten Aufenthalts in Argen⸗ tinien, Beflagten, hat unterm 3. Februar 1930 klägerijcher Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: I. Die Ehe der Parteien wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 5. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu beftellen. Dies wird zum Zwecke der öffentn ichen Zustellung bekannt⸗ gegeben.
Fürth i. Bayern, 6. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
100239] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Leokadia Schlagowfki geb. Gebauer in Niesky, O. X. Pro zetzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Getzel. Görlitz. Berliner Straße 23, gegen den Tischler Gustav Schlagowsti, früher in Niesky, jetzt unbekannten Ausenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. April 1930,
einen bei zuge en Rechtsanwalt als Prozeßbevollm g vertreten zu lassen. (3a. R. 54/29.) Görlitz, den 3. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3
* n n mm r * des Land geltehlb.
(100241] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hemiette Helene Wil⸗ helmine Leng, geb. Hennings in Hamburg. vertreten durch den Rechtsanwalt Rich. Schwabe daselbst klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Julius David Leng, unbekannten Aufenthalts, aus § 1669 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IX (Zwiljustizgebäude, Sie⸗ dekingylatz, auf den 9. April 1930, 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 6. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(99842 Oeffentliche Klagezustellung. Rötzer, Hermann, Installationegehilfe in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. von Praun, dort, gegen seine Ehefrau Berta Rötzer, geb. Zitzels⸗ berger, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung mit dem Antrag. die Ehe aus Versichulden und auf Kosten der Be⸗ klagten zu scheiden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der 11I. Zwilkammer des Landgerichts Nürnberg am Mittwoch. den 9. April 1930, vorm. 9 Uhr, Saal 276, ladet Kläger die Beklagte unter der Aufforderung zur Anwalts- bestellung. Nürnberg. 10. Februar 1930. Geschästestelle des Landgerichts.
(100245) Oeffentliche Zustellung. Die Maria Dürr, geb. 6 zu Stuttgart, Hasenbergstr. 105, vertreten durch Rechtsanwalt Weinmann, hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Dürr, Mon⸗ ieur, zur Zeit unbekannten Aufenthalte mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. 3. 1917 in Asperg geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 9. April 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Februar 1930.
Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
99837 Oeffentliche Zustellung.
1. Der Edgar Dahlkamp, 2. die Traute Dahl famp, vertreten durch ihre Mutter, Frau Maria Dahlkamv, geb. Kempel in Hanau a. Main, Lützowstr. 6, Kläger, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krieger, Danau a. Main, klagen gegen den Kaufmann Vincenz Dahltamw, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hanau a. Main Beklagten, auf Grund ihres gesetzlichen Unterhaltsanspruchs gegen ihren Vater mit dem Antrag, den Be⸗ flagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläger ab 1. Juni 1926 eine monatliche Unter⸗ baltsrente von je RM 40 — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zuzüglich 8o / Verzug zinsen seit 1. Juni 1926, abzüglich bereits gezahlter RM 9go0 — für die Zeit vom September 1928 bis Juni 1929). Die laufenden Unterhaltabeträge sind am 1. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Reklagte vor das Amtsgericht hier. Nußallee 17, Zimmer Nr. 33. auf Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. Den Klägein ist für die J. Instanz, einschließlich der Zwangs⸗ vollstreckung., das Armenrecht bewilligt
Hanau, den 7. Februar 1930 Die Geschäftsstelle 1I1 des Amtsgerichts. J o9sS39 Oeffentliche Zusiellnug.
Das eheliche Kind Otto Wieshoff zu Witten, Kleff Nr. 69, vertreten durch den gerichtlich destellten Pfleger Kaufmann Wilhelm Kraushaar in Witten, Potthoff⸗ straße Nr. 11, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling in Münster, klagt gegen seinen Vater Otto Wieshoff, zu⸗ letzt wohnhaft in Gieven i. W.,, jetzt un⸗r bekannten Aufenthalts, unter der Bebaup⸗ tung, daß der Beklagte ehelicher Vater des Kindes sei, auch rechtskräftig von seiner Ehefrau geschieden und für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt sei, sich aber um das Kind nicht kümmere mit dem Antrage: J. Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Dänden seines Pflegers Kauf⸗ mann Wilbelm Kraushaar zu Witten, Potthoffstraße 11, monatlich 50 Reichs⸗ mark seit dem 14. Mai 1929 zu zahlen. und zwar in vierteljährlichen Vorgutraten mit der Maßgabe, daß die rückständigen Beträge sofort fällig sind; 2. dem Be⸗ tlagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Uiteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 23. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4 geladen.
Münster i. W., den 29. Januar 1930.
Seschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.
.
.
S3840 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige, am 2. Januar 1929 außerehelich geborene Kind Inge Kunow, vertreten durch das Bezir'sjugendamt Neu⸗ kölln, dieses vertreten durch den Stadt⸗ vormand John in Neukölln, Rathaus, klagt gegen den Kutscher Erich Bodden⸗ berg⸗NRodenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM, im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahrezs. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 6h – 69. auf den 28. Aprii 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 60, geladen. Die Einspruchsfrist wird auf Woche festgesetzt.
Neukölln, den 8. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtegerichts.
9841) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marianne Kühlke, vertreten duich das städtische Jugendamt in Northeim, klagt gegen den Koch Bern. hard Hoffmann aus Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie den Beklagten als Vater in Anspruch nehme, da er ihrer Mutter während der geletzlichen Empsäng⸗ niszeit vom 22. Mai bis 20. September 1928 geschlechtlich beigewohnt habe und er daher gemäß § 1708 B. G. B. ver⸗ pflichtet sei, sür sie entsprechenden Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antiag, l. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zur Vollendung ihres Jechzehnten Lebens—⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von g0 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künstig fällig werdenden am 20. März, 20. Juni, 20. September und 20 De lember jeden Jahres; 2 das Urteil hinsichtlich der sälligen Unterhalts- betiäge gemäß S§ 108 3.P.O. für vor⸗ länfig vollstreckbar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Northeim. Zimmer Nr. 1, auf den 6. März 1930. 9 Uhr, geladen.
amten,
straße do,
99843] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Hildegard Kalinowstt in Kollolomp. ver- treten durch den von dem Jugendamt Stuhm, mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Be⸗ klagt gegen den Aibeiter Aler Begger, früher in Kollosomp, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, unter der Be—⸗ hauptung. daß Klägerin am 23. Mai 1923 von der unverebelichten Marie Kalinowski in Kollosomp⸗Cygus unehelich
geboren sei. Beweis: Die Vormund schafisakten des Vormundschaftsgerichts
Stuhm 3. K VII. 99. Als Vater werde der Betlagte in Anspruch genommen, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnis zeit, d. h. in der Zeit vom 25. Juli 1928 bis 23. November 1928 geschlechtlich beigewohnt hätte. Beweis: Zeugnis und Eid der Kindesmutter, mit
dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ugteilen, dem Kinde z. Hd. des Jugend
P
amts in Stuhm von seiner Geburt, d. i. vom. 23. Mai 1929 eme Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 11. April 19309, vorm. 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 29. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftestelle des Amte gerichts. 9832 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaufhaus Diskret, Max und Adolf Stromwasser, Duts burg, Sonnen wall 48, klagt gegen den Fritz Wiesen⸗ dahl, jetzt unbekannten Aufenthalts, srũher in Mörs. Rheinberger Straße 97. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieserung einen Betrag in Höhe von 97 50 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 97,50 Reichs. mark nebst o/ JZinsen feit dem J. Sep⸗ tember 1929 zu zahlen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier Zimmer Nr. S7, auf den 25. März 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Duisburg, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.
99s 36 . D Karl Terhorst in
Der Kaufmann
Hamborn am Rlein, Holtener Straße 229,
Prozeßbevollmächtigter: Syndikus Dr. Ünterberg in Hamborn, klagt gegen den
Wilbelm Groß, zur Zeit unbefannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Herkules⸗
wegen Forderung aus Waren⸗
lieferung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig voll ftreckbare Verur—
teilung zur Zahlung von 49 RM nebst 8 ο Verzugszinsen seit dem 14. 12. 1927. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hamborn, auf den 20. März 1530, 97 uhr, Zimmer 31, geladen. Samborn, den 4. Februar 1930. Orphall, Aktuar, als Urkunde beamter der Geschäftsstelle.
99838] Oeffentliche Zustellung.
Die Prw. Magdeburger Schützengilde e. V. vertreten durch ibren Vorstand in Magdeburg. Prälatenstraße 16 Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bors und Zaeper in Magdeburg, klagt gegen den Schausteller Paul Siegel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig wohnhaft, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 50 RM nebst 8oso Zinsen seit dem 3. August 1829 sowie der Kosten des Arrestveifahrens. — 30 C. 26229 — Zur Güte verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Magde⸗ burg, Abt. Altstadt, Zimmer 100, auf Freitag, den 4. April 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 6. Februar 1930.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle des Amisgerichts A.
(99530 Oeffentliche Zustellung.
Klägerin: die Vereinsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar, Prozeßbevoll- mächtigter: der Rechteanwalt Rig in Meiningen. Verklagter. Kurt Kober, früber in Suhl wohnhaft. Nachdem der Verklagte gegen den Zahlungsbesebl des Amtsgerichts in Suhl vom 8. Juni 1929 zugestellt am 14. Juni 1929, Widerfyr uch eingelegt hat, hat sich das Amtegericht für unzuständig erklärt und den Rechtsstreit an das Landgericht hier verwiesen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Land- gerichts zu Meiningen auf den 8. April 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu benellen.
Meiningen, den 5. Februar 1930.
r Urkundsbeamte
Northeim, den 31. Januar 1930. Geschäftestelle des Amtsgerichts.
der Geschästsstelle des Landgerichts.