1930 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

-

geutiger Voriger Zu rg ö

Heutiger Voriger Kurt

——

geaiger Voriger

neunger Voriger gurt

Hannov . Bodird Vi

.

t 8 h

24

ohne Ant - Sch

e,, ,

.

.

Hannov. Bodird.

*

2

.

n a.

3. Pidbhr.- BI) 1. 4. 82 6 do do R 1.1 4. 2 9 Leipz. Svp. - Vi. G id⸗ 1 Bf. . . n. 1. v. 1.1. An ö bo Em 5, 1928 vb. . bo Em. 11 1.1. 83 f do Em 12, 1. 4. 34

do Em. 198. 1.7. 34

do . 15 nrvi. 1034

do Em 16 1.1. 36

l. K. 1. 7. 30

. do. E. n. x v. i.. 32

* do. Em. d 1.1. 88

; do. E 2, n. r. v. 1.4. 29 . do. Em. 7 EQia.⸗ BI. 6 ohne Ant. Sch. 1 do. do E. 7A(La. V.]

do G- C. E. 4, n. r. v. 0

3 do. do E 14. n. r. v. 34

do. do Em. 3, 1.1.39

Meckl Hyp. u Wen s.⸗ Vl. G Pi. Ez n. x. v. 60 do do E 4. n. r. v. 3z

; do. do. E. g. 1. 1. 35

2 do do GC. 9, 1. 1. 8.

bo. do E. 5. n. r. v. 32

. do do S. 1 n. r. v.19 do. do. E. Ju7a (Lig. BPi. 0. Ant.⸗-Sch.

Meckl. Syp. u. Wen s⸗ Bl. G. . En, n. r. v 32 do do. EF 6. 1 7 39

Meckl. St rel. Sn. B G Sp. Ps S1. 1. 1.82 do do S 2(Lig Bi)

Mei Hyry⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em. 3, n. r. v. 30 bo. Em. S, 1926 vb. do. Em 8. 30. 6 8] bo. E 18, n. 1. v. 84 do Em. 17, 1.7. a6 bo E 1g, n. r. v. 4

ö bo. E. a2, tilgb. abg l. g. 1. 10. 30

do. Em. 9, n. r. v. 82

do Em. 11. 1. 1. 87

bo Em 19, 1. 10. 9

do. Em. 2, n. r. v.

do E. 10 (Lig.-Pp)

do. G. C. 4, n. r. v. 6

do. do. E. 16, n. r. x. 36

bo. do. E. 21, n. r. v. 34

do. do. E.]. n. r. v. 32

bo. do. E. 14. 1. 4. 32

do do. E. ig. 1.10.1

J! ; Müitteld. Vblrd. Gw. . yy. Pf. g, 8, 80. 9. 29 bo. NR. 1, 30. 6. 27 . ł do. R. 2, 981. 3. 8 do. NR. g- 80. 6.

bzw. 80. 9. 52

. do. R. 6, 80. 6. gh

do. R. 7, 2. 1. 34

do. N. 9, 1. 4. 35

do. R. 9, 1. 4. g6

l. K. 1. 10. 80

z do R. 1-3, 90. 12. bz. . 90. 9. bzw. 30. 6. 82 ö bo. MN. 4, 2. 1. 86 ö do. R. 1, g0. 9. 82

; do. R. 1 (Mob. Pf.)

. do. R. 2 (Liq. - Pf.) H do. C. R. 1 90. 9. 32 54 . do. C. N. I 81. 3. ag

64 ( Nordd. Grundtr. Bl.

. G. Ps. E. n. r. L. 60 . * do. Em. S6, 1926 vb.

3 bo. E. 5 n. 7, 80. 6. 3

bo. Em. 14, 1. 1. 33

do. E. 17,20, n. r. v. 33

j bo. Em. 21 n. r. v. 9

J bo. Em. 22. n. . v. 85

H do. Em. 24. n. 1. v. 8

4 do. Em. 9, 80. 9. 3 ? ; do. Em. 15, 30. 65. gz R . bo. Em. 15. 1. 1. 83

] do. Em. 11. 1. 1. 35

ö; do. E. z. n. r. v. 1.4. 29 bo. E. i (Cigu Pf.)

* do. G. G. E. 1, n. r. v. 0 ; do. do. Em. is. 1.1.35 . do. do. E. 18. n. r. v. z bo. do. E. 28, n. r. v. 3 do. do. Em. 9. 1.8. 3

bo. Em. i909 1 1. 33

Preuß. Bodtr. Gold⸗

. ö Pf. Em. 8, n. 1. v.30 . do. E. 5, iges vb. do E 9, 80. 6. 81 do. E. 19, n. r. v. 1.1.84 do. E. 17.n. r. v. i.. 33 do. E. 18. n. r. v. 1.7.3 do. E. a1, tlgb. ab 36 i. K. 1. 10. E60

do. E. 10,n. r. v. 1.1.92 do E. 1, 1. 10. 91 bo. C. 2, n. r. v. 1.4. 29 do. do. E 7 (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Ante ilsch. z. MS iq G

Preuß. Bodentr.- Bi. Kom E44, n. r. v. 80 do. E. ig, n.r. v. 1.1.35 do. E. 20, n. r. v. 1.7.34 . do Eg, 14. n. r. v. 1.4.32 ö do E 13. 1. 10. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pf., g1. 12 30 do. do 24 1. 1. 3 do do. 27, 1 4. 89 do. do. 28 1. 10. 3 do do. 26, 1. 1. 82 do do. 27. 1. 1. 982 do bo. 91. 9. 29 do. do. 26 Ausg. !]

Mobilis.⸗Pfdßhr. Do. do. 26 Ansg. 2 Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. G Pf. d. Pr. C. Vodih

Preuß. Etr.-Boden Gold⸗K. 31. 12. 30 do do. es, 1. 1 8 bo do. 27. 1. 4. 38 do do. 28. 1. 19. 34 do do. 26, 1.1. 32 do do 27, 1.4. 82 do do go. 6. 29 do do 29, 1.1. 80

(Liguid Komm.)

Preuß. Hyp. B. G. Hp Pf. 24 S. i 81. 12.2 do. 1995 S. Z u z,

30. 5. bzw. 30. 9. 80 bo S. 4, 81. 12. a, do 37 Si a1. 12.82 do 268 S. 12, 81. 1.88 do as S. 18, 1. 8. 88 do 29 S. 14, 1. 4. 34 do as S. 5. 81. 3. 8 do es S. 6. 81. 7 81 do es S. J. 81. 12.3 do 26 S. 8, 81. 12.31 do. 27 u. 29 S. 16

Gld. S Bi. RI 30.9 80 do R 1 —8 8 12. 1.7. 83. 1.4. b31. 10.32 do R. 14. 1 86 do X. 14. 1.1 383 do M. ig 1. 1 84 da R. v. 1. 4. 8

do M0 u. 11.1. 4.32 6 da NR. 15 (Lig. Psb

do. do 28 Sz 81.120

Ante ilsch. . MME iG Pf Hann Bod. Bisi.

Komm. M. 1. 1.1.39 bo. do. do. R 2. 1.1.44 do. do. do R n 1.1.35 Lan dwisch Psdorbi. Gd. Sy Bj. N. 11. Br.

8

Preuß. Pfandbi. Bi.

d d o e G e

Rhein. Hyp⸗Bl. Gm. yy PR 2-41. 31. 12.26

S =

do. sKom. R 1-3. 2.1.85

62

Rhein. - Wests. Bdhr.

= D 0 O S O O

NRhein.⸗Wests. dn.

& M d . ,

Roggen rentbi. GlId=

Sächs. Bor. G. Hyv.

D D 0 2

——

/

do. NI 7Ju 18 81.12.38

D C

do. Lom. R1 31. 12.88 Schles. Bodkrdbl. G.

C &

*

do. E. 5, n. r. v. 1.1.31 do. E. 12, 1. 1. 88 do. E. 14, n. r. v. 1.7. 33 do. E. 16 n. r. v. i. 1. 34 do. E. ig n. r. v. 1.1.85 do. E. 21. 1. 7. 85 do. E J. n. J. v. 1.1.82 do. E. 11, 1. 1. 83 do. E. 9, 1. 4. 82 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29

0 2 = E— *

88

Anteilsch. z S Lig. G

Schles. Bodtirdbl. G.

do. G 18, 1. 1. 88 do. E. 15, n. r. v. 1.7. 39 do. E. 17 n. r. v. i. 1.34 do. E z0. n. r. v. 1.1.85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. E. 8. n. J. v 1.4. 32

Sil dd. Bod rb. Gld⸗

8

D O . 0 0 0 0. 0

x = . 3 2 2 72722272227

—— —— —— 88 2— * 82 28 2382

Anteilsch. z. MS LigG Thu. Vd. Hyp.⸗VI.

do. do. S. 1 n. 8, 1930 do. do. S. 6, 81. 12.31 do. do. S. 12, 31. 12.32

do. do. S7 u. 9, 1981 do. do. S. 10,30. 9. 82 do. Kom. Sꝑ 31. 10.30 do. do. S. 18, 30. 4. 65 do. do. S. 18.30. 4. 36 do. do. Etzu. 5, 39.4. 32 do. do. S. 11. 30. 4. 82

Westd. Bodtrb. GPf. Em. S, n. r. . 1.1.31 19 do. E., n. 1. v. 1.1.32 do. E. 3, n. r. v. 1.1.80 do. E. 9. n. r. v. 1.1.31 do. E. 1, 12, n. v. 82 do. Ez0, n. r. v. 1. 10.34 do. E. 22 n. 1. v. 1.1.35 do. E. 10, n. 1. v. 1.4.32 do. E. 14, 1. 7. 82 do. E. 7, n. 1. v. 1.4.32 do. E. 2, n. 1. v. 1.4.29 do. E. 17 (Mob.⸗Pj., do. E. 18 (Lig.-Pfb. do Gd NR. E. a, n. v. 30 do. do. E. 21. n. v. 84 do. do. E. 6. 1. 1 82 do. do E. 189, n. v. 82 Wurttenmb. Hyp. Bl. G. Hyy Pio. i. 1.38

Pi d r Bodtr Bi. ff.

D M . O2 Q 0

* *.

Breuß. Oyp. B. M M. Ov. Bs. S. 1 u. 2, 31 do. 24S 1311229

do do 26 Sa 31. 1231 do. do 27 S. 4. 80. 4.32 do. do 27 S. 3 30.432 kreuß. Esdhord Gid. Ov. Bf. Ea 30.9. 2 do. E. 9 40, 31. 1230 bo E. 38, 80. 85 80

do E. 41, 30. 9 n] da E. 47, 1. J. 35 do E tz0, 1. 4. 85 do E. 48, 1. 4. 85 bo E. 42, 81. 8. 92 do E. 45, 30. 6. 82

do. Em. 43 (Eig. BEfhr. o. Ant -Sch

Com. E. 17 31.1231 do E. 20, 81. 8. 36 bo E. 18, 31. 3. 92 da E. 19. 80. 6. 87

do. J. 1825. 1. 4. 9 do R. 26-80. 1.1. 34 bo. N. 31, 82, 1.4. 38 do R. 17 1. 10. 832

do. do. R. 4. 1. 4. 34

Gold yy. Pf. S. 2 u Erm. 31. 10. 30 do do. S. a, 90.9. 29 bo do. S. 3, 81.8. 30 do. do. S. 4. 4a 29 bo. do. S. 5 81. 12.30 do do. S. 3. 30.5. 4 do. do. S 12 1.10.32 do. do. S. 13 1.1.34 do. do. E. 15 31. 12.34 do. do. S. In g 980.65.

bzw. 31. 12 31 do do. S. 10. 30.9. 31 do. do. S. 1 31.12.28 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf) o. Ant. Sch.

G. KR. 24S. 2 u. Erw, 25 S. , g1. 10. 30 do. 26 S. 4, 30. 9. 80 do. 29 S. 7, 2. 1. 85 do 26 S. 5, 30. 9. 3 do. 27 S. 6, 31. 10.31 bo. 23S. 1 31.12.26

renthr. 1-3, 1.4.32, . Breuß. Pfdbr.⸗Bi do. do. N. 446, 1.4. 32 do. do Neihe 1u. 2

Pf. R6u. 7.31.12 380 do. N. Zu. 4, 31. 12.29 do. R. 5, 31. 12. 29 bo. R. 8, 1. 1. 81 do. MN. 16, 31. 12. 32

bo. R. 10, 1. 1. 382 do. R. 16, 81. 12. 82 do. R. 11, 1. 1. 82 bo. R. 1.2. 81. 12. 29 bo. R. 9, ga (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

Pf. E. 8, n. r. v. 1.1. 80

do. Em. 10(Lig⸗Ps.) ohne Ant. ⸗Sch. ..

Pf. dSchles. Vodkrb.

K. E. 4, n. r. v. 1.1.30

Pfdbr. R. 5, 30. . 31 do. do. R. 9, 1. 4. 35 do. do. N. 10,1. 11.3 do do. R. 7. 1. 4. 82 do. do. R. 8, 1. 4. 82 do. do. S. 1 1. 2 Lig. Psdbr. o. Ant.⸗Sch.

BPi. dSildd. Vodtrdb

G.-Pf. S. 2, sr. Bl.. Glir. Weim. 30. . 29

.S. 14,8 S. 18, 8 S. 16, 31. 8. 84 .S. 17,8 7

M , - O 0

S & = D MQ c

S S = 0 0 O

D M 0

&a ü = = 0 MO MO . O

22 2 *

co *. 23

D 0 ⏑—λ—‚ —— O 0 2 * * * A —— 2 2822258 22 22

Lüdenscheid Met. Mart Kom. Elert.

Min. Achenb Stt. Mitteldi. Siahlw.

O . C0

Miy u. Genest Mont⸗Cen. Stein

Nation. Auto M⸗ Natronz ell stoff

Neckar Att. ⸗Ges. Neckarwerke Gold

c . = O . Q M O

NRh.⸗Maim⸗Donau Rhein. Stahlwerke

W *

—— 38— 4 —— 82828 D G c

2 2

2

Schles. Cellulose

2 232 25 c

288 ö

Siemens ü. Hals ke

22 Do d

T . 2

Thlr. El v tes. RM.

d o & 2 *

*

2 2 2 727

—— —— —— —— 853 35 23 D. 81

Ver. DeutscheText. Ver. J- Utrn. Biag

19 Ver. Etahi di chr. Ii.

Zuckerkredbl. Gold

3 ᷣ— 2 —— 2

12 O O O M Q Q 0 —— —— ——

Di. Schi ssspfsdbi. Bl

* - *

& w 0 O 22 77 T

—— —— ——

, 2 2

128

2 J S

6 verlos Berl . P do 0 do do do

do do do Hannov. Vodentreditbi. Pfdbr.

= = = 0 0 Q o o .

iq. Po. MAnisch.

Gld Schiffs pf. A.

L. 1. 1932

Ohne 3insberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth⸗Bt sind gem Betannim v. 26.8. 26 ohne Hinsjchein bogen u ohne Erneuerungsschein lieserbar Die durch getennzeichn. Pfsandbr u. Schuldverschr sind nach den von den Instituten gemachten Mitieil. als vor dem 1 Januar isis ausgegeben anzusehen.

T nniei dem Werwapten vedeutet Re n 1 Million

sche Hyp. u. Wechselban! un unverlosb. M G3) d) 2 S. 12

0.

Komm. ⸗Obl.

Allg. El- G 99S.

do. do. 08 - 138. 3-6 Augsburg ⸗Nuürnb.

VSessische Land Sy. Bl. Bsdbr. Ser 1-28 u 27 m. Zinggar da da da Ser. 26 u. 28 da da Lgomm - bl S1 - 16 da da da. Ser. 17 - 24 da da do Ser 28 - 29 da da da Ser a7 - 37

da do. do.

NMeinina. Spv- Bt. om. Obl. .. do do. do (6 15 * WMitteldeutsche Vodenlreditbl. Grundrentenbr Ser. 2 u. 318 Norddsche Grundtred. C.- DM Mah)

do.

do Preußische Hypothelen Alt⸗ Ban Komm ⸗Obl. os og, in

do do do do do do Pfdbr Bt Kom - Obl. E da do. do do do do do. do. do.

Nhein Svdoshetenbanl Ser. v0] 66 85, 119 181

do. do. gomm - Dbl. ausgest. bis g1. 12 1898 v. 1913 14

Disch. Schisss lred.· Vl. Psb RI, 2 8 Schi ffẽevfandbr. Vl. Psb. A. o.

do. do. do.

Schu ldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 26

Bank f. Brau⸗Ind. Zusatz div. Basalt Gold⸗Anl.

Concordia Bergb. RM⸗A. z, ul. B30 Concordia Eyinn. RMeAnl. 1926, unk. 1. 5. 1981 Cont. Caouichoue MA. 28 uta, ontin. Gummi Daimler Benz NM Anl. 1920. Dt. Linoleum W. NM⸗A. 26 ul. 82

Engelh. Vrauerei RMA. 26, ul. 82

Fahlberg, List u Cw. NM⸗A. 26, ul. 81

Hackethal Draht NM⸗Ae, uk. 85 Hambg. Eleitr. Wi. RM⸗ A. a6, ul. 32 Hann. Masch. Egest NR Me- A. 27, ur. 82 Soesch Eis. u. Etahl NRM⸗A. 6. ul. 81

Isenbeck u. Cie. Br. RMA. 27, ul. 32

Klöcner⸗Werte RMA. 26, ul. 31 Fried. Krupp Gld. d 24M. An. B, rz. 29 do. Nd. O u. D, rz. 29 do. N M⸗A. 27. uk. 82 Leipz. Messe RM. Anleihe, 2. 1. 81 Leipz. Br. Riebect RMA. 1925uß. 81 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, unk. 82

Lingner⸗Werke GMA. a5, unk. 80 Sudw. Loewe u. Co. 1928, unl. 83 RMA 27. ut. 83

Hagen S. 1.1.5. 80 do. S. 2. 1.3. 1980

M- A. 2], ul. 88

RMA. 7, ui. 8z m. Opt - Schein

RMA. 26, ul. 32 RMA. 27. uk 88

A. 26 A. 12, ul. 82 RW⸗A. 25, ul. 82 Gold⸗ A. 111.28

26, unk. 1. 10. 27

Gold. 1.4. 1928 RM⸗Anl. 19285

iM A., 1. J. 28 u. Siem. Schuck. RM⸗Anl iges A. 27, ul. 1. 10. 37

RMA. 25, ul. 51 RM 26, ut 82 S. B 26, unt. 32

o

Ser. 1-4, 1.10.29

In Attien konvertierbar mit berechnung.

Hary. Bergb. RMA. 1924 unk. 30

In Aktien tonvertierbar ohne gins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie! 6 4 RM⸗A. as rz io] gu.

Ohne Zinsverechnung

(ab 1. 1. 1928 min 65 verzinsli 1. Juli für das ganze

Adler Di Port.

em. O04, rz. 82

u. verl. Si. S. 2.1 1890, rz. 1982 do. do. 96S. an. hm do. do. 1900S 4

F unverloste S

Masch fbr. 19. rz. 82

ER

r und gusatzdiv. f. 1923129, * 4 gusatz.

8 Brdbg . Kreis Elettr.⸗ Werte Kohlen t Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau - Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Lommun. Rogg. 28 Ausg. 1* Dt Landes tultur⸗ Roggen V“ w Dtsch. Wohnstätten eingold Reihe 11 Dentsche Zuckerbant Guckerm. Anl. Elettro⸗Zweckverb. =, Ev. Landes. Roggenw.⸗An .

.

17 lor od Ion zd

zahlbar jeweils am

Van eleltr. We rte r. Verl El- W. 99 Og w. 1901 06.

og, 1 r3. 32 4 gu. 4

Bergmann Elertr. 1909 11 r 82 Bingwerle Nürn⸗ berg 109. r3. 82 Brown Boveri 97 Mannh. ). rj. 82 Buderus Eisen *. 1912 rz. 1932 Tonstantin d Gr.

o3 Ms. 1 . x3. 1932 Su Dt. ⸗Atlant. Tel. 02. O8. 19a. , 12. rz 32 u. ]

Deutsche Ansied lungsl. v. O0. 08 Deutsche Cont. Ga De ssau ga rz. Iv. 2 dog z, gg 908. 18. x82 Dtsche Gas ges 19 do Tabelwerle 1900, 18, r3. 1952

do. Solvany⸗W. og

do. Teleyh. u tabiz Eisenwerk Kraft 1 Elektr. Liefer. 1900 do. do. os 10, 12 do. do. 1914 Eletrtr Licht u Kraft 1900. 94,14, r3. 32 Elełktro⸗ Treuhand Neubes. ) 12. T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 98, rückz 40 Ga zanst. Setriebs⸗ ges 1912, rz. 87 Ges. s. elek. Untern. 1698, 90, 11, rz. 82 Ges. j. Teerverw. Ig do. 07 12. rz 82 Sdlsges. . Grund⸗ besstz 99. rz. 82 Henckel⸗ Beuth. os Elöctner⸗-W. rz. 82 Sammel. Abls. A. göln Gas u. Elti. 1900, rz. 1932 Rontinent. Elektr. Nürnb. gs. rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 12,98, 0O , rz32 Gbr. Körting 1908, 09. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 94, r3. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1982 Teovoldgrube gig Linke ⸗- Hofmann 1898, 1 tv. rz. 32 Mannesmannröh. 99 0006,18, rz. 82 Massener Bergbau ( Vuder. Eis gtzrzs? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895, 19165, rz. 32 Phönix Bgbo. rz8z , do. Braunk. 13, rz82 Nhein. Elelt riz. O9, 11, 18, 14, rz. 82

do. Eleltr. Werk

i Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebecksche Montanwi g, rz82 Rom bach. Hütten ⸗˖ wke. j. Concordia Bergw.) 91, r3. 82 do. Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Bismarckh. 1917, r. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lie. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 98, g9 ol, os, 18. r3. 82 Siemens Glas⸗ in dust. 92, rz. 32 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg o9, 12 rz. 82 Bellstoff Waldhof

er .

1907, rilckz. 1932

Treuh. f. Verk. u. J. 4 ver St. zul 3hist. 1.11.30,

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 96, 98, 00, 02. rz. 82 bo. 1911 Bad. Lol. Eisenbahn 19090, O1, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land. Eb. s5I, vslil, 0a IV, rz. 8 Brölthal. Eisenb. vo, 90 83 Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913.. Halberst⸗Vltb. Eb. v. 3g lv. gh 0g O6, 0g, rz. 82 Hanibg Almeria Lin. ol S. 2, 98 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 90 S. 1, os, 98, os S.2, rz. 87 Lilbeck⸗Büchen 92, rzgz Nordd Lloyd iss, 1894, 91,02, 08, r. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3. hd. xd. Eten. Kohle do. do. Vl. I. Goldtr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1, 8 . erl. Oyp.-Gold⸗ Sypy⸗- Pfd. Ser. 11 enw. 23

do.

Komm Em. 1

Getreiderentenbl.

ö do. do. Reihe 444! Görlitzer Stein.

nhalt

o. Fran t. Efdbrb. d.

Ce en er *. ee , o. 3 21 er . 1 e o —8

Großtraftw dann RCobhlenw-Anl 1 3 12 do. do. 8 n Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw t

2.5 1956 1456 13 56 13 56

do. do. . rio . 13 25eb s . * 12 de ssen St. Rog l 23 x

140 7. 2d 71i26 1410 ———

gur⸗ u. Neum Rgg. Landsba. a. . Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗

ding Bid. 19 14140 9. 5b

do. do. 58 1410 J4680 7466 Leipz. Syp. · Bant⸗

Gid. Kom. Em IMM 8 ULM 6 4 Mannh. Kohlwazsf 8 1̃L1 —— Meckl. Nitterschaft l.

Krd. Noggw Bü. 8 11. ——

Necklenb. 1 Roggenw.⸗ Anl. u. I i, . 58 versch. I. Jböb o

Meining. Hyp.⸗ Btl. Gold- Kom Em a1 8 L210 20MνG6 20M 6

n * 1.1.7

Nordd rundkred.

Gold⸗ Kom. Em. 11 9 1.410 2.066 2. 06 9

Oldb. staatl. rd. A.

Roggenw. Anl. 3 L410 7.3 8, 1 Ostyr. Wl. Kohle t 8 12.5 do. do. 5 1rᷓ᷑.3 Pomm. 2

n = * 10 1410 —— Preuß. Bodenkredit

Gld- Tom. Em 11 3 1410 2, M7bPG6 20M

Breuß. Centr. Voden 80.65 Noggenpf db g 3119 436 6b do. Nogg. Komm. 5 do. 7.56 156

Preuß. Land. Bfdbr. Anst. Ʒeingld. R. n 1 do. do. Reihe 18 da. do. N. I-14 161 do. do. Gd. . R. 11 kreuß Kali- An]. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdir. Rogg. Komm.“ Roggen renten -- Vi. erlin, R. 1 11,

64 44 w c O 0 2 = 16 * * 8 =

8 7 J 8 1 .. ] 32 8 J

J. Fr. Rsdbr⸗- Bl. 8 1.1. IIb 166 do. do. R. 14 18-5 1410 7.826 ] Sachs. Staat. Rogg.“ 8 L410 ͤ 22 46 25 1.410

Kom. Em !! 5 1.

22 2 5 141.7 J.03b6 7.066

lesw. - Holstein. Ldsch. Krdö Rogg. 3 1.1 7.666 766 do. Prov-⸗Rogg. 8 11.7 2 Thüuüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗ Anl.“ 6 110 1 Trier Braunlohlen⸗

wert Anleihe 4 8 1541 * . 8 1.8.9 6, 55h 1 b

estd. Bodenkredit

Gin. Tom. Em. 8 I1I0 2,086 2. (6 0 Westfäl. Lds. Prov.

Fohle 23fs 8 Ua i266 iz do. Odsch Roggen? 8 11.7 7, 1D 72h gwickau Steini. 1

Mus n be em s unn 2

Auüusländ ische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, 1 8k ze ese

t 4A für 1 Tonne. * 4A für 1 3tr. S M6 filr 100 9. 456. 48g. 2 4K . 1 Einh. 3 A. 1 St. zu 17.5 4. 4 5. 1 St. zu 16758 A * 4 56. 1 St. zu 203 .

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1.9. 18. 1 8 196. 14. 7. 19. 1. 10,

189. it, n n, in m, , , , n 1 n 91 l ee, a ga, ,,,, .

u 1. 11. 98.

Bern. Kt.⸗A. a7 w. 8 1, . Hon. Esb. 18 8 1.4.10 27.7566 do. Invest. 1 8 1.4.10 27. 766 do. Land. 9g in K * 1.4.10 1.956 1.9566 6 do. do. 2m. T. K 4 117 116 1.9 do. do. 99m. T. i. . 4 1.2.3 15, 865 6 1, 9e Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 21561 bis 246560 6 1.14.7 do. Jer Nr. 121861 bis 186560 6 1.17 * do. Z er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-299000 6 1.1.7 Dänische St.⸗A. 97 8 1.1. Gn e nt r 8 1.5.5 do. priv. 1 Frs. 39 18.410 do. 25900, 12800FY 4 1.5.11 —— do. 2809, 599 Fr. 4 1.5.11 —— Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 innl. St. ⸗Eisb. 39 1.5.1 riech. 43 Mon. 156 117 do. SI 1881.64. 1560 117 f do. Sb ir.-Lar. 90 1,60 15.65.12 do. I Gold⸗R. 89 130 14.19 Ital Rent. in Lire 69 11.75 do. amort. S. g, in Lire 4 1.17 Mexttan. Anl. 99 5 .. 1.7. 14 - 2 do. 1699 abg., 8 IX. Nr. 8 18d 6 19 8b 6 do. 1904 in de 4 i. R. 1.6.14 do. 19904 abg. 4 K. 1.5. 26 14h 6 1496 Norw St. 94 ind 39 15.410 do. 1888 in * 3 12.3 ö Dest St. Schatz! 4 1.1.7 49,56 6 do. am. Eb- A. S 4 1.3.1 2956 38 6 do. Goldrente ooo Gulds⸗·* * 4 1.4. 10 26, 6 6 do. 200 Guldd * 4 1.4.10 28. 66 do. Kronen. 4 versch 2.76 2. 856 do. lv. R. in K. 1 4 1.1. 27h 26h do. do. in .* 4 1.5.1 3,16 240 do. Silb. in fl. 4M L410 496 4, 5b do. Papierr. in fl] 41 12.3 32359 3 269

umän. vereinh. Rente 1908 in 6 s 1. 10. 25h !

do. do 1513 in M 4 1ämio is bps sz do. do. in 6 4 1.4 8,4 6 8, d

en 3. Spez. f. Z. 6 v. St. 8, 55 6 9.5 2

Schwed. Stn s89 89 14.19 —— —— do. 1886 in A 3 1.6.12 —— da. 1899 in A 89 1.8.9 do. St. N. M. 87 1.2.5 —— do. do. 1906 1.4 83 1.2.5 do. do. 1888 3 1.2.3 4 Eidg. 12 4 1.17 do. o. A-I 8 1.1. do. Eisenb R. 99 8 1.1.5.9 Türk Adm-A n 4 1.5.11 65.256 5. 1b do. Vgd. E- A. 4 LS. 6Ib

do. do. Ser. 21 4 14147 636 6.266 do tons. A. 18901 4 1.5.5 do. unif 03, os n 4 1.5.9 do. Anl. os L. nN 4 1.3.9 R 66 do. 1908 in n 4 1.17 J. 250 do. Zdollðd. 11S. 4 117 64 58 6

do. 100 Fr.-Lose sr 6 p. Si. b 1256 Ung. St. R. 198** 3 *

do do. 1914 do. 836

do. St.- R. 1910 1.8.9 ih 23.56 do Kron. ⸗Rente 1.5. 12 2656 2, 6b do St R. 97 ins 117 26h 6

do. Golde A n d. eiserne Tor 23 er do do ser u ler do Grdentl Ob. 1 4 1.541 J

2. C. Nr. 17 22 u. 28, * t. Q. Rr. 143 28 u. Ba, *** 1.8. Nr. 15 23 u. 29, 4 1. . Rr. i- 21 u. 37,

tr t. . Nr. 88 97 u. 98, F L R Rr. g1 23 u B56,

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lom mune.

J

Nr. 39. Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Sandel und Gewerbe.

liur Kohle Rubrrevier:

Wagen ge stellun g 14. Februar 1930: nicht gestellt Wagen.

Gestellt 24 816 Wagen,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutiche Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des T. B. am 15. Februar f

Mũ̃ für 100 k.

(am 14. Februar

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De vi sen.

Danzig, 14. Februar. W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.)

Warschau 100 Iloty⸗

London telegrapbijche Auszablung

Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs 123,024 B.

(W. T. B.)

London 25,014 G.. B. Auszahlungen

Auszahlung 57,63 G.,

marfnoten 122.716 G.,

Wien, 14. Februar. Amsterdam 284,17, Berlin Rudavesl 123.90. Kopenhagen 189.65, London 34,48, New Norf 708, 85, Paris 27,754, Prag 20,973, Zürich 136,75. Marknoten 12,374. Tschecho⸗ slowafische Noten 26,943, Polnische Noten —, Dollarnoten 704,70, Ungarische Noten 124,10 *), Schwedische Noten Belgrad 12,483. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. Februar.

Lirenoten 37,098. Jugoslawische

(W. T. B.) Amsterdam 13,543, Zürich 652 023, Oslo 902,50. Kopenhagen 9041,

Madrid 429,00, Mailand 176,85 906,25, Wien 476,0 Marknoten Relgrad h9. 51

(W. T. B.)

Mew York 33.783, Paris

Danzig 6581/9.

Polnische Noten 378.25 Alles in Bengö.

Bu dape st, 14. Februar. Berlin 136 60. Zürich 110,374. Belgrad 1007. 15. Februar. (W. T. B.) 124,21 B. Amsterdam 1212 87, Belgien 34.89, Italien 92.91, Berlin Schweiz 25,20, Spanien

(W. T. B.)

New NYort 486, 16,

London, 14. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 20/4, Aires 42,37 B. Silber auf Lieferung 201/. Paris, 14. Februar. (Anfangs notierungen.) Deutschland 60g. 75, London 124, 153, New Vork 25,533, Belgien 355. 75, Spanien 319,90, Italien 133 60, Schwein 492,73, Kopenhagen 683,50,

Stockholm 684,50, Belgrad —,

Prag 75,50, Warschau —.

Oslo 682.25 Rumänien 185,15 Wien 365,90,

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend. den 15. Fehrngr

1939

Paris, 14. Februar. W. T. B.) (Sch lun kurse. Deutich⸗J Hilvert Armaturen 107,00. Ph. Holzmann 981 /. Dolzverkohlung

land 609. 75. Bukaren 15.320 Prag —— . Wien 35.90 Amerika SI,. Wapß u. Frevtag 86,50.

25,533 Enaland 124.164. Belaten 355. 75, Holland 1023,75 Italien Dam burg, 14. Februar. (W. T. B.) Schlußturse. . Die Sranien 320 50 Schwei 452,75. Warschau Foren Kurle der mit T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ]

bagen 684.30 Oel . Stock elm —— Pelarad = Gommern u. Pripatbant S 108 60. NVereinsbanf J 134, 00, LVibec-

Am ste rda m 146. Februar. W. T. B.. Perkin 55, London Vinchen 74 50, Schantungbahn 46 00] Damburg-Amerrfa Pafets. E 12.1215, New Vork 249 50. Paris 277, X rüssel 34,754, Schweiz 99 25, Hamburg Südamerika T 168,090. Nordd. Lloyd T 10350, 48,133. Italien 13,66. Madrid 3132, Oslo 66.70, Kopenhagen Verein. Elbichiffahrt , Ealmen Asbest 17.50, Harburg⸗Wiener

Stockbolm Fe, og Wien 35,15. Budapest Prag 38,09. Gummt 75 Mü, Aisen Zement 174,75. Angio-Guano da b. Drnamit

War cha . Delsmgfors PRufarest Vokobama Nobel 4 Holffenbrauerei II4B. Rien Gummea 420 B. DOtapr Buenos Aires 5 6e iver kebr: Sloman Salpeter 75.00. Am Cerdam, 15. Februar. (W. T. B. Berlin og ot, London Fe 12,124. New Vork 249,44. Paris 9,763. Brüssel 343744, Schweiz . er, a,, . . 48,123, Italien 13,05, Madrid 31,00, Os'lo 66,66. Kovenhagen Wien. 14. Februar. (W. T. B.) * Schill ingen ö 66.7165 Stockbolm 66.86. Wien ö, Ig. Prag 737 59. Freiverfehrg, bundsanleibe 106,15. do Galiz. Ludwigsbahn 2 490 Rudol ss⸗ kurse: Delsingtors he. 30. Budapest 43,55. Butarest 148,00 Warschau ahn 6,29. 4 0 Vergrlberger Bahn —— 3 99 Staatebabn Vokohama 122, 0 Buenos Aires 94,00. Türkeniose —— r Wiener Banfverein 21,00. Oesterr. Kreditanstalt

. 3 33 Paris 26. s Desterr. Kreditanstalt 1927 ——, Ungar. Kreditbank 94.05 Zürich, 15. Februat. W. g. B. Paris 20,29, London 100. Desterr. Kredi 90, 25. 263, Nem Vork dis. 3. Brüssel 72.20. Mailand 2.121. Madrid Staatsbahnaftien 37 20, Dynamit A-G. A. E. G. Union

Holland 207 80. Berlin 12371. Wien 72.7 Stockholm 2.15. Brown Boveri —. Siemens - Schuckert 1858,00. Brüxer

139. 00. Sso 138. 65, Kopenbagen 138.80. Sofia 3.75, Prag 15,334, Toblen —— Alpine Montan 36,00, Felten n. Guilleaume 6ah0, Warijchau 58 05. Budayvest 90 604) Pelarad 9, 12z. Athen 6.71, Krupp A-G. T0. Prager CGisen Nimamuranv 10469, Konstantinobel Za0, 09. Bufarest 30809 Helfingrors lz 02s, Buenos Steyr. Werke (Waffen) 469, Skodawerke 387.50 Steyrer Pavierf.

Aires 197,50, Japan 25475. “*) Pengö. , Scheidemandel devlam Joletsthal 6, 42 Arrilrente Kopenhagen, 14 Februar. (W. T. B.) London 18, B, Mairente 1,72, Februarrente 1974, Silberrente Kronen New YVorf 3737. Berlin 89,25, Paris 14.75, Antwerpen 52, 15, rente —. Zürich 20 Nom 18,65, Amsterdam 159 900 Stockbolm 10028, Am sterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Oele bo, dr. Helfingfort ate. 00. Prag 1106, Wien 339. 19400. Notterdamsche Bank 113,50. Deutsche Reichsbank, neue Aktien Stockbe! m. Ic. Februgt,. W. . B) onden ö, lzt. Berlin 3095 00 Amer. Bemberg Certif. A 20e, Ämer. Bemberg S9. 10. Paris 14.564. Brüel 2, 204. Schweiz. Plätze 2 C25. Amsterdam Gerit. B 205. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Leos. Kepenbagen he Gele dend, Walbington 3731se, Güianzftoff Vorzugs S6 00, Amerifan. Gianzstoff common 21.00, Delsingtors 0 Nem 1833. Prag 1107. Wien 2 60. Nals. Inbustrie oz, 75, Nordd. Wollkaämmerei 87 25, Vereinigte Osle, 14. Februar. W. T. B.) London 18, 19. Berlin s3 59, Glanzstoff —— . Montecatini 263, 0. Deutsche Bank Akt.⸗Zert. Paris 14,72, New York 374,25, Amsterdam 150. 15, Zürich 72,30 7 o/o Deutsche Reichsanleihe 1045 / 7 09 Stadt Dresden Helsingforg 9, 44, Antwerpen 8225, Stockbolm 100,40, Kopenhagen go Kölner Stadtanleihe —— Arbed 105, 00. 7 03 ehbein- 100.30. Rom 19,65, Prag 11, 12, Wien 52.80. Elbe Union 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. S500, 69 0/

Mos tgu, 14. Februar. (WB. T. B. (In Tscherwonzen.) Siemens, Halske —— To Verein. Stahlwerke , Rhein.“ 1900 engl. Pfund 843.54 G. 24372 B., 1000 Dollar 191, 18 G., Westf. Glektr. Anl. 105 25, 7 o Deutfche Rentenbank E. v. Obl. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46335 G., 46,45 B. g4 25, 6 o,, Preuß. Anleibe 1927

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

; Manchester, 14. Februar. (W. T. B.) Am Garnmarkt Bertyvapiere. herrschte stetigere Tendenz. Die Nachfrage für Gewebe hat sich

Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B. Desterr. Cred. gehessert, es kamen auch Umsätze in größerem Ausmaße zustande. Anst. 29, S0, Aschaffenburger Buntpapier 134.00, Cement Lothringen Water Twist Bundles notierten 13 4 per Ib, Printers Cloth stellten

Dtsch. Gold u. Silber 148 25, Frantz. Masch. Pot. 42350, 1 fich auf 30 sh ver Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

Nr. 6 für Ehefr. Stratmann schuld von 20000 PM. Stavenhof über die im Grundbuch im Grundbuche von Burgdamm die im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ , , . uh, 8 Band MI Blatt 218 in Abteilung II getragen sind, werden aufgefordert, fügen. Die Nachlaßgläubiger, dere, verstorbene

3. Aufgebote.

Das Aufgebot betreffs der Aktien der Allgemeinen Elektritzitäts Gesellschaft in 78 483, Si i 9? über je 1000. 1, umgestellt auf je 100 RM, ist eingestellt. F. 458. 29. .

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Februar folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag der Erben der Witwe des Lokomotivführers Georg Albert Schüß⸗

Weichert, in Bremen, vertr. durch den Lokomotivführer Johann Georg Schüß⸗ ler, Bremen, Waller Heerstr. Nr. 133, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen M. Schüßler ausgestellten und gegenwärtig 223 189, 59 PM

lautend auf Albert Traeder. Die w Konrad Raths in Köln, Hohenzollernring . Frund Köln Bd. 271 Bl. 09 89 1. Die Frau Gertraud Breyer in geb. Lange, Bremen, ] . ,,,, er .. Krampe, 2. die Witwe Frau Elfriede 9e 14, durch den Häuser⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Wilhelm Jansen bzw. für die Spar⸗ Peterson geb. Breyer in Krampe, makler Hermann Nobbert, . sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ und Kreditkasse E. G. m. b. S. in Köln 3. der minderjährige Hendrik Genth, wird der am 15. Mai 1880 in Vegesa n

25 Hho0 RM. vertreten Durch seinen Bater, Regie⸗ geborene Johann Segelken aufge. der Teilung des Nachlasses nur für den F 2zo0fę9g. Die Witwe Dauben in rungsrat Dr. Paul Genth. 4 des Re⸗ Fordert, spätestens in dert hiermit auf feinem Erbteil entsprechenden Teil der

Humboldtstr. Rechtsanwalt Schmick

Guthaben von resp. von 454 RM nachweisenden Einlegebuches Nr. 74366 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den D. September 19390, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. S4, stattfinden⸗ den Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aufgebot. nachbezeich neten haben das Aufgebot folgender Hypo⸗ theken bzw. Grundschuldbriefe und des Sparkassenbuchs tantra 71 F 217627: Philipp Boury in Oranienstraße 104, über rundbuch von Kalk Bd. 37 Bl. 1473 in Abt. III Nr. 3 für August Erker in Köln⸗Kalk eingetr. Hypothek 4 F 139729: Frau

Ehefrau Christian

Berechtigten Verwaltungsrat der

2351 34 PM.

von Köln Bd. 266 Bl. 10 605 und

10 606 in Abt. III Nr. 14 und Bd. 382 zeichneten ri Jimme = ö ö

Pöslß sn Abt fin ere m n benenn Seide enn . ,, Heschaftesten dea Unitterichtcs. untzngse I uhr, bor dem ümrer= eingetr. Resthypothek von 10 000 RM. Rechte anzumelden und die Urkunde ligozs! —— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1E 219 29. Die Kath. Pfarrgemeinde vorzulegen, widrigenfails die Kraftlos Der Rentner Jul Fischenich über die im Grundbuch von erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Höhenberg,

von 15 0090 PM. 2 Hemmersbach in

über die im Grundbuch von Bd. 23 Bl. 1093 in Abt. III den Fischenicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein, e. G. m. b. H., eingetr. Dypothek von 1000 PM. 4 F 16529: Eheleute Heinrich Rechtmann in Köln, Helenenstr. 9, über die im Grundbuch von Köln Bd 245 Bl. No] in Abt. III Nr. ß für Ehefrau Heinrich Rechtmann

Ve PM.

2000 PM. Die Inhaber der Urkunden efordert, spät

unterzeichneten Reichenspergerplatz 1, n anberaumten Aufgebotstermin ; Rechte anzumelden und die Urkunden das Aufgebot zur Ausschließung des sorbzenen, Guts- u. y ichtigt zu werden, von den Erben nur vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Eigentümers des im Grundbuch von Hinrich Ramm in Schoenewort erklärung der Urkunden erfolgen wird. Meiningien Band . Blatt 145 ein- 62 in dem auf den 30. Köln, den 6. Fe 1 Amtsgericht. Abteilung

Grundschuld pF 1I65 26 ; Johann Wilhelm Stratmann in Köln, Bismarckstraße 19, über die im Grund

bruar 1950.

Untersuchungs und Strasjachen, S. Tommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche , , wm, 3 J 16. 6 m b. S. Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 5. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 6 Auslosung usw von Wertpapieren. 13. Bankausweise, 7 Aktiengesellschaften. 14. Verschie dene Bekanntmachungen. 1 Köln Bd. 245 Bl. N97 in [100493 Aufgebot. Deiringsen eines Ackers in der Land⸗ Ni. 4, anberaumten Aufgebotstermin

Johann Die Ehefrau Bertha Zickler geb. wehr. 3,69 a groß, gemäß § 927 bei diesem Gericht ansumelden, Die eingetr. we n, Wischhusen in Kassel, Germaniastr. 5, B. C-. beantragt. Der Kolon Georg Anmeldung hat die Angabe des Gegen= 4 F 18899: hat das Aufgebot des verloren! Dahlhoff und seine Ehefrau Anna standes und des Grundes der Forderung

Köln, gegangenen Hypothekenbriefes über die Marie geb. Schriewer zu Deiringsen, zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke

che unter Ny. 5 eingetragene Hypothel von spätestens in dem auf den 25. April sich nicht melden, können unbeschadet des Köln 1236 6M beantragt. Der Inhaber der 1830, vorm. 11 Uhr, vor dem Rechtes, vor den Verbindlichte ten aus PM. Urkunde wird aufgefordert, spätestens unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und

Josef Richarz in in dem auf den 5. Juni 19390, anberaumten Aufgebolstermin ihre Auflagen berkckfichtigt zu werben, von ? d

Köln, Engelbertstr. 3, in seiner Eigen⸗ Nachlaßpfleger, Nachlaß des verstorbenen Albert Traeder, bezgl. des Sparkassenbuches der Stadt

649.92 1 R 3 1022 2 2 11 1 mj isa. Amtsgericht Lefum, 1 Februar 1550. 19 Februar folgendes Ausgedot sprechenden Tell der Verde ndlichtei.

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Rechte 6 widrigenfalls ihre den Erben nur insowelt Befriedigung

den richt, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ Ausschließung erfolgen wird verlangen, als sich nach Befriedigung der . e gebols ermin seine Rechte anzumelden Soest, den 5. Februar 1930. nicht 8 Gläubiger noch . , md die Urkunde vorzulegen, widrigen Das Amtsgericht. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen

falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 100 jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗

RM kunde erfolgen wird. Das Amtsgericht Bremen hat am lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

erlassen: „Auf Antrag der Witwe des Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗

die im 1CG0M Aufgebot. Privatmanns Johann 6 Meta echten, Vermächinissen und Auflagen züstern

straße sowie für die Gläubiger, denen die nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach

durch gierungsrats Dr. Paul Genth in den 9. September 1930, vormittags Verbindlichkeit haftet.

in Köln, über Ftrampe, vertreten durch die Rechts- J uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge Freiburg (Elbe), den 10. Febr. 1930. die im Grundßuch . ern. anwälte von Treuenfeld . Dr. Garbe richtshause hie . Nr. 84, Das Anitegerichi.

Bl. 4479 in Abt. III Nr. 3 für die

in Stolp, haben das . der ver⸗ anberaumten Aufgebolstermin sich zu Köln lorengegangenen Hypothekenhriefe über melden, widrigenfalls er für tot erklärt sioozsze Aufgebot.

die auf dem Grundbuchblatt des Ritter, werden foll. Nach den angestellten Er⸗ uf Ge Weiß in Frei⸗ 5 J. . d ö Der Kaufmann Georg i h 4 F 26e / aß: Der Peter . guts Trampe,. Kreis Stolp. Band J mittlungen ist der Verscholleng am urg hat n g gl fm flener den Me

Seite 365 in Abt. III Nr. 17 und 18 für 22. Februar 1902 nach New York aus⸗ laffes des am 4. November 1929 in

Köln⸗Niehl, Sebastianstr. 123, über die ; ; = ? ; ĩ ; ö. e 9. le. den Ritiergutsbesitzer Dr. Paul Wilhelm geivandert. Seine letzte Nachricht datiert Fleiburg. Schles. derstorbenen. Kauf⸗ Bl. 6129 in Abt. J r. ür den . De w 18 . ; zu 4 vH vom 19. Januar 1844 verzins. (R. Y). Seitdem ist über ihn und von Mus. . * e. und lich? Darlehn sfozberung van. ooh Hi. Ha f n verfahren zum Zwecke der Au Stiftungsfonds zu Köln einger. 6 5 Talern & 6hbb' 6 und Jog Talern ( 2 4 , g M beantragt. Der Inhaber der kunft 6 Peter Jakob Schumacher in Aachen, Urkunde wird aufgesorderh

Neue Pforte 8. über die im Grundbuch in dem auf den 18. Juni 19309, ir . rel, nt Au fgebots richt

Gustav Breyer in Krampe eingetragene, vom 14. Dezember 191 aus Albany nannt Hermann Giersch das Aufgebot.

Vachricht mehr 2 n. schließung von Nachlaßgläubigern bean= , , n. 26 ö. Dle 1 . b . ihr run pätestens schollenen zu erteilen vermögen, die diaz! 8 ee dr den Hermann Giersch spätestens

vormittags 9 Uhr, vor dem unter- termin dem neige zu mnchen. In dem au den OH. April hh, vor

us Ramm in Freiburg gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ Elbe), ge iterbe des am 1. Marz melden. Die Anmeldung * die An⸗ 5

Fischenich Bd 36 Bl. 1619 in Abt. II Stolp, den 3. Februar 1930. 1912 in Schoeneworth bei Freiburg (Elbe), gabe des Gegenstandes und Grundes * für sie eingetr. Hypothek von ö e , ne Kreis Kehdingen, verstorbenen . u. orderung zu enthalten. Urkund. K Ziegeleibesitzets Hinrich Ramm das liche Beweisstücke . in Urschrift oder

estens in dem 109494) Aufgebot. Aufgebotsverfahren zum cke der in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß=

930, 11 Uhr, Der Landwirt Fritz Drechoff zu Ausschließung von Nachlaßgläubigern ann gen, wel ch nicht melden,

Gericht, Deiringsen, Haus Nr. 12, vertreten beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ können, unbeschadet des Rechts vor den

361, durch die Rechtsanwälte Juftizrat Risse den daher aufgeforbert, ihre Forde⸗ Verbinblichkelten aus Pflichtteilsrechten, ihre und Rechtsanwalt Dr. Marthoff, hat rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück-

pä- infoweit Befriedigung verlangen., als. ril sich nach —— der nicht aus- 30, mittags 12 Uhr, vor dem geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber-

i ergibt. Auch haftet ihnen jeder

getragenen Grundstücks, der Parzelle Flur 9 Nr. 68 der Gemarkung! unterzeichneten Gericht, auf Zimmer