1930 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom

18. Februar 1930. S. 2.

———

ssiche Landes ⸗Hypothekenbank in Darmstadt. II0l691]. Setanntmachnug nach Art. 69 der Durchführung averordunng zum Auns wertung sgesetz über den Stand am 31. Dezember 1929. X. Teilungemasse für die Pfandbriefe. . Nachdem auf die teilnahmeberechtigten Psandbriese 1094 in 42 0 Liquidations- 1 zur Ausschüttung gelangt sind und nach Abzug des Verwaltungskosten⸗

eitrags: . 2 Attiva (zum Nennwert eingesetzt). GM

1. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) erststellig dinglich gesichert .. bj nachstellig dinglich gesichert.. ej nicht mehr dinglich gesichert

. 46964 249,78 1371790438 iS gos

2. Noch nicht seststehende Aufwertungsansprücheꝛ— ö. 11 220,56 3. Ablösungsanleihe d. Reichs (RM 10 591,30) im Auslosungsbetrag v. 52 957, 50 4. 474 0 Ciquidationagoldpfandbriefe und Zertifikate aus Hypotheken⸗ e, rüczahlungen im Nominalbetrag von . 384 366,80

D. Fällige Zinsforderungen aus den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten . J 22 118 1890,23

6. Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Auswertungs⸗ beträgen und Zinsen... k 3 694 979, 40 10 023 864, 39 Passiva. .

Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (einschl.

der Anmeldungen aus 5 49 Aufw.⸗G.).. 103 703 460,

Die restliche Maximalquote beträgt somit nunmehr 10,244 99. Eine weitere Teilausschüttung, die mit 54 in Liquidationspfandbriesen und mit 2449 in bar er⸗ folgen soll, ist bereits beschlossen und wird voraussichtlich noch in diesem Monat durch besondere Bekanntmachung angekündigt werden.

R. Teilungsmasse für die Kommunalobligatio nen. (Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)

Attiva (mit dem Nennbetrag eingestellt). RM J. Feststehende Aufwertungsbeträge aus Kommunaldarlehen⸗⸗-=— 5 474 047,16 2. Ablösungsanleihe d. Reichs (RM 184 460, im Auslosungsbetrag v. 922 300, 3. Fällige Zinsen aus feststehenden Auswertungsbeträgen 15 962,89 4. Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗ J beträgen und Zinsen.... . 2 009 856,46

5. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche aus auszuwertenden

Kommunaldarlehen, mit 1217 9 bzw. 21499 des Goldwerts eingesetzt 195 576,24

8 617 742,75

Passiva. Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobli⸗ gationen (einschl. der Anmeldungen aus 5 49 Aufw.⸗G.) 55 154 456, Danach ergibt sich eine Maximalquote von 15,9249. Durch Bekanntmachung vom 30. Dezember 1929 ist eine 100 Teilausschüttung durch Aushändigung von 43399 Liquidationsschuldverschreibungen an die Gläubiger der Serien 1-24 unserer Konimunalobligationen alter Währung zum 1. April 1930 angekündigt und gleich⸗ zeitig den Inhabern der Nachkriegsserlen 25 50 eine Barabfindung ihrer Aufwer⸗ tungsansprüche angeboten worden. Darmstadt, im Februar 1930. Hessische Landes⸗Hypothetenbant. 1 Q Q

1011191. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Ausgaben. RM 9 RM Gewinun⸗ und Verlust konto * . auf Gegenseitigkeit am 22. März

34. An Zinsenlonto.. . J . 88 60189 per 31. Dezember 1928. * e, , 1930, nachmittags 5 uhr, im Zoo⸗

. „IZinsen für den Reservefonds (521 der Satzungen) . 2 200 ——— 47 4 HYindenburgstr 135 ju melden ö ,, , . in Leipzig, Pfaffendorfer ö , Unkosten: nu . . 26 i,, traße 29.

. J w gebund.... , a neg. den s. Fehn ies ea,. ĩ Der Liquidator der Mineralwasser ; J Steuern und soziale Abgaben“ . 30 08204 rovisionskonto .. 64 678 06 Seren e senichaft m. v. S. 1. Entgegennahme des Jahretberichts . Beleuchtung, Heizung, Kontorbedarf uswp.I—4. 973292 insenkonto... 6141 , und der Jahresrechnung. ; Beiträge für wohltätige Zwecke k 998 60 76 794 51 erlust WJ 50919 O c 8 5 ü * uich jt 8 2. 2 des ö.

1 Reingewinn 129. . 385 93234 ss Ras! Durch Veichluß der Gelelllcha lter 3. Entlastung des Au sichts rats.

9 ö ,, Gewinnvortrag aus 1928 .. 7363581 Firma Vinzenz Pu , * Go. G. m. b. O. 4. Wahlen zum Aaussichtsrat. . . zus : TD dd 7d Ausgaben. vom 5. Dejember 1429 ist die Gejellschast. 5. Vorlegung von Aenderungen der Ver. ö z . unkostenkonto... . . . . 66 71267 aufgelöst worden. Die Gläubiger der. Ge- sicherunge bedingungen und Tarife nach

33 zur ö r Tlgen gemäß S§20 der Abschreibungen auf Inventar. 00 sellschaft werden aufgefordert, sich y § 13 Abl. I der Satzung.

* Satzunge ' gt: ; . 1 2 ö a

. een nnen: m ehe ,,

ö zös Divibende von Reh 270 00. 13 00 9 Der Vorstand. Ehurs. Der Liquidator der Firma hängender Versicherungsbedingungen

9 Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat... 3 663 58 Der Au sichts rat. Bin len, Butz X Ex., bah rn m, e mn mn mn n

, . 4 * * 32 ö 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Versicherungsbedingungen.

„0 S erd 6 . 1. 1 H 45 ö. 3 . e Berteilun . Auf neue Rechnung vorzutragen... 7932 7 43 206 28 winn⸗ und len,, . . 2 . 1 k n 9. die Verteilung

H rüft und mit den Büchern der Gesell⸗ sammlung vom A4. Fanuar. 19536 ,, ö K 8 r übereinstimmend gefunden. Ka umbalton der Taudenstraße ä. Grund, Auf. die. Best immun des S 5g ber Einnahmen b 30. Oltober 1829 be r Gesellschaft! mit“ beschräntter Satzung wird Bez wisssen, wonach zur Teil⸗ . Per Gewinnvortrag aus 1928 .. JJ 7136381 . urg g ge fen. . Haftung zu Berlin W. 83. Taubenstz. zt, . . H Diskontwechselkonto os... . 3 Die Herren Johanne? Buschmann, beschl gen worden. Zum k ö Fer, mr, pãtesteng . „gZinsenkontrd 93 2. Dr. Martin Berat und Richard Mumm der ö, . . M. . erg geh lehr Velltg fn rn gersaumn ung

. Provisionskonto..- ., z sind nicht mehr Mitglieder des Aufsichts Berlin N; 8 Taubenstz. 34 ernannt, be, ,, m min g.

ö Devisen und Sorten , 441352 rates. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates Die Gläubiger der Gesellschast werden Er . ur fene, Ce be owerstche. J Ueberschuß auf Grundstückskonto..«““ 8152170 sind in der Generalversammlung vom hierdurch aufgefordert. sich hei dem genannten e. . , . . = FJ sos ssßs 4. Februar 1930 gewählt worden; Liquidator zu 7 * 1990 g w, Gn ficht oral. fol) H n 25. Januar 1930 1. Herr Otto von Königslöw, Berlin, Berlin, den Februar 1930). ö gr dt.

H inen, den , mer, , 2. Herr Alfred Moeller, Hamburg, Taubenstraste 34 97562] Carl Burt Ear

ö Union⸗Bank Afttiengesellschaft. 3. Herr Heinrich Petersen, Hamburg. Grunderwerbs⸗Geselljchaft m. b. S. Einladung zur ordentlichen Mit⸗

ö Die Direktion. Peter Nissen. Cornelius Hansen. aa . glieder versammlung , , . Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1929. Passiva. ; x . Fürsorge, Versicherungs⸗An 6 9 ö 6 13 Bankausweise. r , . und . , n . RM ; * auf Gegenseitigkeit, am 22. März ö Schuldner in laufen⸗ Reserven: Wochenübhersicht der Reichsbank vom 15. Februar 1930. Psaffendorfer Straße 238, vormittags ö der Rechnung. S874 928 Reserve fonds * 56 C00 I ühr. Tagesordnung. . Guthaben b. Vgnten Zugeschriebenz Zinsen 3 309. Veränderung] 1. Entgegennahme des Jahresberichts und Sparkassen. 69 951 Zuweisung 1929 12 800, - ioigio) Attiva gegen die und der Jahrezrechnung. BVerschied. Schuldner 123 186 0 O0 . j Vorwoche 2. Entlastung des Vorstands. J 2 33 2 ö. ö Dispositionssonds. 10000. S0 000 6. . . RM ö k w . ö re r ,. Spareinlagenkonto——— 1196 4066 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. . 6. . Beschiußtassung ü 6 , 1 glb e d laufender Rechnung 466 194 Ha 2. Gosdbesfand (Barrengold) sowie in; und ausländische ö des Üleberschusses und der Keen . 2 4235 11 Guthaben fremder Hanken und Goldmünzen, dag Pfund fein zu izgs Ri berechnen 2 351 old 00M 4 25 0t3 00 jwegss Beit ragerückgewähr an gesund— Grundstucks onto Sparkassen ... ...... 168 138 98 und, zwar; Golda senbestand RM 2201226 000 ebliebene Versicher ze ; Norder Str. Il, Berschiedene Gläubiger ?... 106 9609662 Gelddepgt (unbelastet) bei aus. . b. Wahlen zum iin sichtzra ö Glücksburger wanne zl 525 - ländischen Zentralnotenbanken RM 149788 000 . ö. 6. Vorlegung von Aenderungen der H Str. Sa, Süder⸗ s Dividendenkonto: 3. Bestand an deckungssähigen Depisen,... ol 566 0004 7729 0900 sicherungs bedingungen und Tarife nach 3 markt 15/14) .. 136 600 Unerhobene Dividenden 648,‚— . RNeichsschatzwechsel 10 000 10 000 5 13 Abs. 1 der nns g 6 . Inventarkonto 1 Dividende 1929 . 18 900. 16 548 b. sonstigen Wechseln und Sched... . 1 5 7. 9 6 . wee, Tantieme konto... 3 663 58 z ; =. . ,,, e * 3 T 3 eg Gb 1 Rückzinsenkonto.. 3 2 . Lomnbardlorderungen ; 75 245 000 4 23 495 000 und über Aenderungen der Satzung Vortrag 1930 . 7932 70 * 1 2 0 9 Rei ü k 85 ĩ 1721) der Versicherungs⸗ * (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 1. gg Ferghherh ce mne, bee, e. ö ö 277 000 n sengfn 23, 24) sowie der Taris⸗ Die Direktion. Peter Nissen. Cornelius Hansen. 8. ö. 3 , ,, . . 4 22M oo gin e 6 Der Aussichtsrat. 9. 1 sonstigen ; 2 k 4 . über Anträge von P. Budach. Andreas M. E. Holst. Johannes Andersen. Bassiva. 123 166 . n Rich. Kold-⸗Ehristensen. Andr. Dall. J. B. Jepsen. Jacob Petersen. 1. Grundkapital: 9 begeben . *. gehen, ggg fern ge. g ger, , nn i n n. de' , 53 ih 0009 4 5118000 . der zugrunde zu legenden Die unterzeichneten RVontrollmüglieder bescheinigen hiermit, daß sie vorstehende 2. Reservesonds: 9 gesetzlicher Nelervefon . u im ann, Gebern, fn de. Jahresrechnung sowie die Bestände der Bank und sämtliche Aktiven eingehend geprüft b , , . für künftige 6 22 00M 4 Alg ooo r Tn en n und mit den Büchern , und in Srdnung gefunden haben. r, w . 3 He henleg des 8 8 der Nen n ,,,, ö =. 2 N h J 165 35a 00 = 214 606 0 Satzung wird verwiesen, wonach zur Teil⸗ a , . , 61 602 257 000 4 5i 226 00 nahme an der Mitgliederversammlung die ; ; ; ind j ichkei inferlegung des Versicherungsscheins und 5iI20. 1016521 Erste Kulmbacher 2 n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 8 . ; ö i ) Actien⸗Exportbier · Brauerei. 6. Sonstige Passiwa . 166 989 hi hg ooo] der letzten Beitraagsquittung vãtestens ach

nuion⸗Bant Attien geselisch aft

in Flensburg.

In der Generalversammlung am 8. Fe⸗ brüar 1930 wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aussichts rats, Andreas M. C. Holst, Johannes

Türpe, Dreeden, am 31.

ausgeschieden ist. wen, den 11. Februar 1930. Der Vorstand.

Wir zeigen hiermit an, daß Herr Alwin anuar 1930 aus dem Aussichisrate unserer Gejellschaft

loißo0] graftloserklärung. Unter Bejugnabme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutjschen Reiche. und Preußijchen Staateanzeiger vom 9. 17. und 25 9. 1929 werden hiermit gemäß §S§5 2 ff. der T. Verordnung zur Duich⸗ säbrung der Verordnung über Goldhilanzen in Verbindung mit §5 290, 219 Ab). 2 H.-G. B. un jere lämtlichen noch um Verkehr befindlichen alten Aktien über RM 50. und RM loo, für kraftlos ertlart. Die an Stelle der für kraftlos ertlärten alten Akftien auszugebenden neuen Aftien über RM lo),.— werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Der Erlös wind für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt werden Dassel / Solling. den 11. Februar 1930. Schaeferwerk Aktien⸗Gesellschaft. Bischolf. ——— —— Io las]. Kraftfahrzeug Bersicherungs dien st Rittiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM *

Attiva. Kassakonto n. Postscheckkonto .. Dresdner Sank .. 2390,86 Deutsche Bank.. 456,89

Kontokorrentkonto . 46111, 16 Konto direktes Ge⸗

schaft 13 os56, 99 Finanzamt Börse (Brdbrg.) . 1960 Cffektenkonto:

Beteiligung DG 13 000. mit 259 Einzahlung „Au⸗ tomobis Danzig 2 585,52 Nordd.⸗Lloyd⸗

571,47 1489,22

10. Gesellschaften ö b. H.

Die Otto A Co,, G. im. b. S., Erlangen, hat sich durch Beichluß vom 2 2 1595530 auigelost. Liquidator ist Herr Paul Weißenfels, Erlan gen. Die Gläubiger werden aufgerordert. sich zu melden.

Der Liquidator: Weißenfels.

109706 Bekanntmachung Die Zuckerfabrik Ringelbeim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ringel⸗ beim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ringelheim, 14. Februar 1930. Die Liquidatoren der Zuckerfabrik Ringelheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligunidation: G. Bruer. J. Wrede. Rollwage. R. Brüuer. Brennecke.

100698

Die Physicochemischen Werke Gm.

b. S., Gelsenkirchen, ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich zu melden.

Essen, Kirdorfstr 2 den 10. Jebruar 1930 Der Liquidator: W. Nolle.

(100699 ie Elektrische

Kreis Goslar, den

ist aufgelöst. schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: W. Nolle.

71 255 90

Attie (0. ). 320 262452 (98714) Bekauntmachung. Inventar... . 4500, Die „Andreas Roch, Rohprodukten⸗ Abschreibung· . S0 4000 verwertungs⸗Gesellschatt mit beschräntter Gewinn und Verlustlonto: Haftung“ in Düsseldorf ist aufgelöst. Die m 23 509g lig Gläubiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden U 25599 Düffeldorf, den 7. Februar 1839. Passiva. Der Liquidator der Andreas Koch- Aktienkapifal I.. . .... 65 00 Rohproduktenverwertungs Geselll⸗ Albingia Vers. A.⸗G., Ham⸗ schaft mit heschränkter Haftung bung, , / . 686 ol s in Liquidation: . Vers. A.-G., ö. Andr. Koch. , 68 98387! Bekanntmachung. onto pro Diverse · ·· 26 869 Firma Mineralwasser Handels⸗

Duisburg ist aufgelöst.

lol9gil]

Gasreinigungs⸗ G. m. b. G., Ber lin⸗Charlottenburg, Die Gläubiger der Gesell⸗

Essen. Kirdorffir. 2 den 10. Februar 1930.

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Gläubiger

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 17. Februar 1930.

Andersen und J. B. Jepsen, wieder⸗ gewählt.

W. Dettenhoser. L. Klaußner.

im Inland zablbaren Wechseln RM —.

Reichsbank⸗Direktorium.

Schacht. Dreysle. Bude ies. Bernhard. Vo cke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin, Januar 1930. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark 899 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung Deut iche Rentenbank· Kreditanstalt)) Kasse, n 3 und Bankguthaben

2 O00 0. -W

532 097 379, 64

13 135 821, 40 36 794 1656.21 300

Ban kgebãude . ö ooo = Sonssige Aktiva... 2 688 507,55 Passiva. ; Grundkapital... 2 0000090 000 Umlaufende Renten⸗

bankscheine:

391 776 354. -

im Verfehr befindlich in einem Asservat

der Reichsbank 70 082 498, Der * * ütende Zinsen (G6 ; lu deer en Jo os H 2s Umlausende Rentenbriefe 166 M0. Gewinnrelewwre .. 44219 873,13 Rückstellungen .... 6 930 13. 47

Sonstige Passiva 608 352, 85 Berlin, den 17. Februar 1930. Deutsche Rentenbank.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(lolbs7?! Bekanntmachung. . Von den Firmen J. Dreyfus K Co. und Baß C Herz ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

RM 1 O09, neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Dortmunder Ritter brauerei⸗, Aktiengesellschaft, Dorimund, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15 Februar 1930.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Mit gliederversammlung der Leiyziger Fürsorge, Lebens versicherungs verein

Tage vor beim Vorstand notwendig ist. Leipziger Fürsorge Verfsicherungs. Anstalt für Beamte und freie Berufe, B. a.

Der Aufsichtsrat. Carl Burkhardt.

der Mitgliederversammlung

6 (lolosbl

Nr. 41.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche MNeich

Berlin, Dienstag

den 18. Februar

1989

- =* t * 22 * Erschelnt an jedem Wochentag abends. Bezugs- Anzeigenpreis für den Raum elner 1 m reis vierteljäbrli 50 GQ. Dandelsregister, —— ö in Berlin 1 (a en. re re. Petitjeile 1, lo &Ꝙπ. = r ; igen ni 1 z ; Vereinsregister, auch die Geschäftestelle Sm 15. Wil belmftraße Zz . 6 . , sizregister Einzelne Nummern kosten 15 Go. Sie werden nur x mnieig * age 5. sterregister, gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages voꝛ dem Einrũckungstermin bei der 6. ũicheberrechtsentragsrolle einschließlich des Portos abgegeben. Geschãftsstelle eingegangen sein. n. * Vergleichs sachen 3 1 * * X ; 4 Nr. 1367 Rudolph Hertzog, Berlin: sgarete geb. Heinrichs in Bonn, über⸗1F Alten, Bonn, A 1368 Bruno Rodatz ist mit Wirkung ab

1. Handelsregister.

Arnstadt. 100764 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist heute bei der Firma Viskose Aktiengesellschaft in Arnstadt einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Oscar Braun in Arnstadt ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Bor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Arnstadt, den 11. Februar 1930. Thür. Amtsgericht. Arnstadt. 100765 In unserm Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 505, Adolf Sillig in Arnstadt. Nr. 559, Emil Möller in Arnstadt Arnstadt, den 12. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.

Arnstadt. 100766 In unser Handelsregister Abt, A Nr. 685 ist heute bei der Firma Albert

A. Blaurock in Plaue eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Ilmenau verlegt.

Arnstadt, den 12. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.

Rad HRrenaznach. 100767

Im Handelsregister A Nr. 104 ist am 141. Februar 195090 bei der Firma A. Eickemeyer in Bad Kreu nach ein⸗ getragen: Inhaber des dh ist jetzt der Kaufmann Franz aver Wille in Bad Kreuznach. Die Prokura der Ehefrau een, Eickemeyer ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Taver Wille ausgeschlossen.

Ba , 11. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Had Oeynhausen. 100763

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen, Zweigniederlassung Bad Deynhausen (Nr. 112 des Re⸗ gisters, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen, vom 15. August 1925 ist die Zweigniederlassung Bad DOeynhausen erloschen.

Bad Deynhausen, 11. Februar 1930.

Amtsgericht. HReetzendor. . 100769 . ö Beetzendorf, 10. 2. 1930. B 4. Torf⸗ werk Gr. n . G. m. b. H. in 36 Apenburg: Die Firma ist

erloschen.

Das Amtsgericht.

Hęerlin. 100770

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Februgr 1930 folgendes eingetvagen: Nr. d24. Deutsche Ton⸗ Steinzeug⸗ Werke Attiengesellschaft: Der Um⸗ tausch der Anteilscheine zu 2 RM in Aktien zu 20 RM und der Aktien zu 50 RM in Aktien zu 20 RM, oder mit dem Einverständnis der Aktionäre in Aktien zu 160 RM und 1900 RM ist durchgeführt. Durch irkularbeschluß des von der Generalversammlung dom 8. Juni 1928 hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats ist 3 5 des Gesellschafts= bertrags entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht; Das Grundkapital . jetzt in 505 Inhaberstammaktien zu je 20 RM, 21 699 8 je 100 RM, 7380 Inhaberstammaktien zu je 10090 RM und 5000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 33 RM. Nr. 8 546 Bettfedernfabriken Straus M Cie. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura für Eugen Levi ist erloschen.

Antsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Herlin. 1007721 In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1930 eingetragen; Nr. 74271 Elisabeth Sutter Echt Prager Schinken⸗Import, Berlin. Inhaberin: Elisabeth Hutter geb. Kröder, Kauffrau, Berlin. Nr. 74 M72

Kronleuchterfabrikt Wilhelm Le⸗ febre, Berlin. Inhaber: Wilhelm

Lefebre, Gürtlermeister, Berlin. Bei

Die Gesamtprokuren Johann Heinxich Carl Schmidt und des Paul Roeser sind erloschen. Nr. 4899 S. Brenner Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Brenner ist Alleininhaber der Firma. Nr. 8942 Otto v. Holten Kunst⸗ und Buchdruckerei Verlags⸗ buchhandlung, Berlin: Die Pro⸗ kura des Carl Link ist erloschen. Nr. 36 953 Hotel Alemannia Hans Vehsemeyer Inh. Wilhelm Intze, Berlin: Die Firma lautet jetzt Sotel Alemannia Hans Vehsemeyer. Das Geschäft ist nach Beendigung des Pacht- verhältnisses an den Verpächter Dr. Hans Vehsemeyer, Spezialarzt, Berlin, zurückgefallen. Nr. 23 8 Decker Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Tippenhauer ist Alleininhaber der Firma. Nr. 60 397 Gebrüder Broh, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Broh ist Alleininhaber der Firma. Nr. 69 479 Herer C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ee fer Alfred Herer ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 70344 Joseph Jacobi Nachf., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Abraham Norden, Kaufmann, Gro⸗ ningen (Holland), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Nr. 73 7690 NR. C K. Frank Bankgeschäft, Berlin: Die

Gesamtprokuren des Ernst Frank und des Paul Harting sind erloschen. Nr. 741085 Martin Kelter, Kunst⸗ verlag X Kunsthandel, Berlin: In⸗ haber jetzt Max Kallmann, Kaufmann, Leipzig. Nr. 56 133 Hans Fleer: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Gelöscht: Nr. 73 361 Martin Freimann, Architekt. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. 1007749 Bischofswerda, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 547 eingetragen worden: Die Firma Sägewerk Haufe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Demitz⸗Thumitz, Amtsh. Bautzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, die Holzbearbeitung sowie damit zusammenhängende Neben⸗ betriebe.

Das Stammkapital 20 100 Reichsmark. ö

Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmann Martin Hofmann in Dresden⸗A. 24 ist nicht in bar ein⸗ zuzahlen, sondern dadurch zu bewirken, daß er Holz (ungeschnittenes und ge⸗ schnittenes) zum Großhandelspreis von 600 Reichsmark der Gesellschaft über⸗ eignet. ;

Der Kaufmann Paul Max Simon in Demitz⸗Thumitz ist Ges re de.

Wenn mehrere e . tsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

le ,, . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen e. . Amtsgericht Bischofswerda, den 11. Februar 1930.

beträgt

Eolkenhhaim. 1007735 Im Handelsregister A ist bei Nr. 157, Firma Ernst Jung in Rudelstadt, am 7. Februar 1950 folgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Bolkenhain.

Ronn. ; 100776

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. 1492 am 29. 1.1930 bei der Firma Automobil & Zubehör An⸗ u. Verkauf Bonn Jean P. Kohl in Bonn; Die Firma ist erloschen.

Nr. 2665 am 3. 2. 1936 bei der Firma S. Sffergeld Nachfolger in Bonn, Post⸗ straße W: Die Firma ist geändert in Viktor Moebius in Bonn.

Nr. Si6 am 3. 2. 1930 bei der Firma P. . Scheben in Godesberg, Bahnhofstr. 19: Die Firma ist erloschen.

Nr. 857 am 4 2. 1939 bei 6 Carl Heinrichs in Bonn, nzel⸗ gasse 22: Die Prokurg der Margareta

hristine geb. Heinrichs ist erloschen, Das Geschäft ist mit der Firma auf die Ehefrau Johannis Pauli, Mar⸗

gegangen.

Nr. Le3 am 4. 2 1980 bei der Firma Döring & Co. in Bonn, Kirschallee 14: Die Firma ist erloschen.

Nr. 237 am 5. 2. 1930 bei der Firma Friedrich Boeschemeier Nachfolger in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 127 am 6. 2. 1939 bei der Firma Wilhelm Brauweiler in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2WI5 am 6. 2. 1930 bei der Firma Verkehrs⸗Buchhandlung Paul Richter in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 174 am 16. 2. 1930 bei der Firma Philipp Greve -Stirnberg in Bonn, Münsterstr. 7: * ist jetzt Witwe Adolf Bachem, Katharina geb. Ludwig in Bonn. Die Prokura der Ehefrau Adolf Bachem in Bonn ist erloschen. Nr. 1281 am 109. Februar 1930 bei der offenen Handelsge 4— „Johann Nußbaum & Sohn“ in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Architekten Michael Nußbaum mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen. Nr. 1589 am 11. 2 1980 bei der offenen Handelsgesellschaft Brand &

Hein zu Bonn: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1884 am 18 2 1939 bei der offenen 9 Basaltstein⸗ bruchwerke Stahl & Co. in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Nr. SI? am 277. 1. 1939 bei der Firma Philipp Lütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bann: Die Gesellschafter haben am 1. Sep⸗ tember 1929 die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

Nr. 912 am 21. 1. 1930 bei der Firma Straßenbau Breining, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Die Vertretungsbefugnis Ludwig Schaper ist beendet.

Nr. 336 am 26. 1. 1930 bei der Firma Trierer Kalk⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Adolf Steiner ist als ich fte e . ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Tenten in Bonn ist zum Geschaͤfts⸗ führer bestellt.

Nr. 708 am 31. 1. 1930 bei der Firma Westerwaldbrüche Akttiengesellschaft in Bonn; Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 759 C00 Reichsmark ist er⸗ folgt. Gemäß Beschluß der General⸗ ver 4 vom 21. Dezember 1926 oll has undkapital um 1750 990 leichsmark erhöht werden. Eine Er⸗ höhung um 1220 009 Reichsmark ist bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2976 909 Reichsmark. Die neuen Aktien sind Inhaberaktien, lauten üher 1060 Reichsmark und können auf Wunsch der Aktionäre über 10 000 Reichsmark ausgegeben werden.

Nr. 898 am 31. 1. 1960 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise Köln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bonn; Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen 1 e, , ,. ist. Das Vorstandsmitglied Max ehling ist gestorben.

Nr. 322 am 6. 2. 1939 bei der Firma Witterschlicker Tongruben Schneider, Lanzen & Cie, Gesellschaft mit, be— chränkter Haftung zu Witterschlick bei

onn: Die Gesellschafterversammlun vom 22. Januar 1939 hat die Rück⸗ umwandlung der aufgelösten Gesell⸗ schaft in eine werbende Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Hans

Klelser in Köln⸗Marienburg ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Nr. 65h am 11. 2. 1930 bei der Firma Germania Möbelwerke Attien gesellschaft in Beuel: Das Grundkapital ist um 45 000 Reichsmark auf 125 900 Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 45 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10090 RM erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Satzung G 9 ist durch General⸗ , vom 23. De⸗ zember 1929 entsprechend geändert.

Nr. 934 am 12. 2. 1930 bei der Firma „Godefroid⸗Kassen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗

mber 1928 ist die Satzung geändert. gr nein der Gesellschafterbeschlüsse.)

Von Amts wegen sind gelöscht die Firmen: A 1122 Fritz Weckmann, Beuel, A 1297 Kunstwerkstätten ij Glfenbein⸗ Industrie Rudolf . Fritzsch, Bonn, A 14186 Rheinische Textil⸗Industrie

des

A. sielefelder Dampf⸗Wasch und Neu⸗ bügelanstalt Klein & Schnitzler, Bonn. Amtsgericht Bonn. Abt. 7c (9). KRurg, Bz. Magd eb. 100777 In das Handel register Abtes ung B ist heute unter Nr. 51 die Betriebs⸗ e r Stresow Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Stresow, Kreis Jerichow 1, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ ührung des Wirtschaftsbetriebs des Ritterguts Stresow, soweit es durch die notariellen Verträge vom 16. Mai 1922, 25. Mai 1923 und 16. Juni 1928, sowie durch die privatschriftliche Abmachung vom 6. August 1924 seitens des ver⸗ * Rittergutbesitzers Erich Wen⸗ enburg gepachtet worden ist; sowie die Uebernahme sämtlicher Verpflichtungen, die für den Pächter des Ritterguts Stresow durch die vorgenannten Ver⸗ einbarungen begründet sind, und die Ausübung aller Rechte, die dem Pächter

nach den vorerwähnten vertraglichen Abmachungen zustehen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Landwirt Fritz von Krosigk in Staßfurt und Landwirt Karl⸗Gustav Wendenburg auf Schloß Seeburg bei Halle, Saale. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1930 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer darf die Gesell⸗ hann allein vertreten. Er darf jedoch Rechtsgeschäfte, die außerhalb des regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebs der Gesell⸗ schaft gelegen sind, nur mit ausdrück⸗ licher Einwilligung der Gesellschafter⸗ versammlung vornehmen. Deffentliche Bekanntmachungen der 22 haft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Burg b. M., den 7. Februar 19530. Das Amtsgericht.

Ca lenliery. Ugo 78 Fee Handelsregister Abt. A

gegangen und die Niederlassung nach Hannover perlt ist.

Amtsgericht Calenberg, 10. 2. 1930. Chemnitz. 10079

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. Februar 1930,

1. auf Blatt 593, betr, die Firma Willy Gröer in Radenstein: Der In= haber Carl Friedrich Willy. Gröer ist am J. Januar 1930 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft verpachtet. Gefell ehr sind der Steindrucker Karl

illy Gröer jun, und der Buchdrucker Friedrich Erich Gröer, beide in Raben⸗ Fein. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen.

2. auf Blatt 2487, betr. die Firma Hoffman C Müller in Siegmar: Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Oscar Müller in Chemnitz.

3. auf Blatt glos, betr. die Firma Da menhut⸗Fabrik „Noveltor“ In⸗ haber Kurt John Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz Gauptgeschäft in Burgstädt): Die bisherige Zweig⸗ niederlaffung wird, nachdem das Zaupt⸗ geschäst in Burgstädt, aufgehoben worden ist, als selbständiges Handels⸗ geschäft fortgeführt.

4. auf Blatt 9iö5lt, betr. die Firma Ein⸗ und Verkanfsstelle der Land⸗ wirte im Erzgebirge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. Das Amt 2 Liquidators Max Haase hat sich er⸗ edigt.

5. auf Blatt 10 B58, betr. die Firma Alroma Deutsche Strickerei Aktien⸗ esellschaft in Chemnitz: Der in der

neralversammlung vom 10. Juli 1929 beschossene Umtausch von B33 Stück Inhaberaktien zu 300 RM

und einer Inhaberaktie zu 100 RM in 1000 Inhabercktien zu 1900 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗

schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ ichtsrats vom 24. Januar 1930 ist 8 3 bs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ . worden. Ex lautet jetzt: Das rundkapital der Gesellschaft beträgt zehn Millionen Reichsmark und zerfällt in 10909 Stück Aktien über je 1009 RM. Das Vorstandsmitglied

Zum

1. Januar 1930 a 85 este er Kauf⸗

Vorstandsmitglied ist mann Hans Kleemann in Chemnitz.

6. auf Blatt 104990 die Firma Martin Hänig in Chemnitz, bisher in Dresden, und als Inhaber der Kauf.

mann Oskar Martin Hänig daselbst (Vertretung der National⸗Registrier⸗

kassen G. m. b. H. straße 7). Am 11. Februar 1939: J. auf Blatt 1309, betr. die offene Handelsgesellschaft Julins Rudert in Chemnitz (Zweigniederlassung des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts): Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Carl Newton Schnoeckel in Hamburg. 8. auf Blatt 1966, betr. die Firma L. Wolf in Chemnitz (Zweignieder⸗

in Berlin, Gellert⸗

lassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗

geschäfts): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich Heinrich Theodor Wilhelm Buchholz führt das Handels- geschäft als Alleininhaber fort.

g. auf Blatt 7377, betr. die offene Handelsgesellschaft tto Rüger in Chemnitz. Der Gesellschafter Karl Richard Schmiedel ist mit Wirkung vom 24. Januar 1930 ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist mit dem gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Rudolf Josef Horstmann in Chemnitz.

10. auf Blatt 7814, beir. die Firma

Philipp Schlegel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt S283, betr. die Firma Martin X Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Fima ist erloschen. Das Amt des Liquidators Paul Berbig hat sich erledigt.

12. auf Blatt 9233, betr. die Firma Albert Schubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidgtion statt. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Albert Schubert ist zum Liquidator bestellt.

13. auf Blatt 9330, betr. die Firma Vereinigte Chemigraphische Kun st⸗ anstalten Karl A. Machleb in Chemnitz; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt gö40, betr. die Firma Lesezirkel „Daheim“ Richard Gauske in Chemnitz Gaui ge aft bisher in Kiel): In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Kurt Ganske in Hannover, Fron Käthe vbi. Vogt geb. Ganske in Berlin und Hilde Ganske in Hannover, geboren am 1. Dezember 1912. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die Gesellschafterinnen Käthe vhl. Vogt und Hilde Ganske sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft gusgeschlossen. Die Prokura von Kurt Gangke ist er- loschen. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Hannover verlegt worden. Die N lautet 2 Lesezirkel „Da⸗ eim“ Richard Ganske Hannover.

15. auf Blatt 9588, betr. die Firma Emil Vintz in Chemnitz; Der In⸗— 2 Rudolf Emil Vintz ist am 1. Fe⸗ ruar 1930 ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Müller in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Forderungen und BVerbindlichkeiten des bisherigen In⸗ 23 sind nicht auf ihn übergegangen. Seine Prokura ist erloschen.

16 auf Blatt 10 B83, betr. die Firma Ernst Queck in Chemnitz; Die In-

berin Frau Helene Elisabeth vhl.

rkmann geb. Blasius ist gusge⸗ chieden. Der Kaufmann Max Walter Kurt Hofmann in emnitz ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten der bisherigen Inhaberin sind auf ihn nicht übergegangen.

17. auf Blatt 19451 die Firma Curt Richter in Chemnitz und als ee e. der Kaufmann Curt Alfred

ichter daselbst (Armgturen⸗, Lötme fall⸗ und Bleifabrikategroßhandlung; Gießer⸗

straße 11). . . 18. auf Blatt 10 492 die Firma Siegmund Kaufmann in Chemnitz

mund Kaufmann daselbst (Zigarren-= vertretung, Altchemnitzer Str. 80)

19. auf Blatt 19 495 die Firma Ma Käsemodel in Chemnitz und als 1

und als . der . Sieg⸗

haber der Buttergroßhändler Paul

1

m,

r, ,

K