1930 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 19. Februar 1930. S. 2.

schränkter Haftung Banausfüh⸗ rungen: Laut Beschluß vom 28. Januar 1939 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich ber Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschaäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung der Gesellschaft durch alle Ge⸗ äftsführer gemeinsam, die sämtlich von en Beschränkungen des F181 B. G. -B. befreit sind. Der Geschäftsführer Ehren⸗ fried ist ausgeschieden, zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hermann Gorke, Berlin, bestellt. Die Firma heißt sortan: Mommsen haus Grun dstücs⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Gegenstand ist sortan: Die Ver⸗ waltung eines zu Charlottenburg, Momm senstraße, gelegenen Grundstücks sowie aller damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Bei Nr. 10 895 Sprechmaschinen Gesell⸗ schaft Rankestraße 36 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist elöscht. Bei Nr. 12 076 Grund⸗ ücsgesellschaft mit beschränkter Haftung Koppenstraße 93 Berlin: Laut Beschluß vom 19. Dezember 1929 bzw. 15. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens und des Stammkapitals abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Kobligk ist abberufen, zum neuen Geschäftsführet ist Rechtsanwalt a. D. Dr. Theodor Hecht, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, bestellt. Die Firma heißt fortan: Union, Chemische Gesellschaft für Raumhygiene mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Produlte und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital ist um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 15 701 Leopold Katzenellenbogen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 567 P. S. Marvell Co. Limited, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 6528 Walde Grund stüdsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Davisco Asriel ist nicht mehr Geschäftsführer. Synditus Gerhard Hirsch in Berlin-Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 586 Stadion Verlag Gesellschaft mit beschränkter elan, : Verlags direktor Arthur Rawitzli in Berlin, Kaufmann Dr. Heinrich Mantler in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 36 663 Schnbert & Co. Berlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Anklam ist nicht mehr Geschäfts⸗ silhrer. Die verwitwete Frau Elfriede Mewaldt geborene Bergemann in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 38 4093 Leinengarnvertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 16 Absaßz 1, 2 und 4 (Dauer der Gesellschaft) abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1932. Bei Nr. 39 332 Otto Nietzsch Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Nietzsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Otto Steffen in Berlin und dem Wilhelm Wolter in Berlin ist Ge⸗ samtprokura miteinander erteilt. Bei Nr. 39816 Prigo Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Roman Prigoschin. Bei Nr. 43 102 Lager⸗ waren⸗Zentrale deutscher Wollhut⸗ en ner, Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung: Ulrich Sternberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Schlesinger in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ . bestellt. erlin, den 11. Februar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. 101171

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1930 eingetragen worden: Nr. 74 269. Verlag Gebrüder Ehrlich, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. Februar 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Harry Ehrlich, Berlin Adlershof, und Leonhard Ehrlich, Berlin⸗Charlottenburg. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ist Audun Rusten, Berlin⸗Halensee. Nr. 74 270. Ebgar G. Wehner, Berlin. Inhaber: August Edgar Georg Wehner, Kaufmann, Berlin. Einzelprokuristin: Klara Wehner geborene Prien, Berlin. Bei Nr. 7205 Schuh⸗ fabrik Sally Earsch, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Sally Carsch ist alleiniger 2 der Firma. Einzelprokurist: udwig Görlich, Berlin. Nr. 9788 Eatent⸗Möbel⸗Fabrik, Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin: Die Prokura des Paul Splittstößer ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Friedrich Brossat, Berlin. Nr. 13 370 Emil Pinner Nachf., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dr. Werner Borinski, Berlin. Nr. 16062 Mech anische Schuhfabrit R. Dorn⸗ dorf, Berlin: Prokura: Heinz R. Dorn⸗ dorf, Breslau. Nr. 20 6906 August Michler, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Paul Michler, Bäckermeister, Berlin.

Berlin: Inhaber jetzt: Otto Jander, Kaufmann, Berlin. Prokuristin: Alice Zander geb. Geyer, Berlin. Die Pro- kura des Otto Zander ist erloschen. Nr. 30 608 Mar Ohnstein, Berlin: Die Prokura des Paul Ohnstein ist er⸗ loschen. Nr. 666517 Polensty & Zöllner Zweigniederlassung Serlin:; Prokura: Ddo Rieve, Berlin. Nr. 6685 Pein X Co, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 12 061 Robert Siem ßen, Nr. 60 57? Arthur Rothenberg und Nr. 64 422 Gnstav Stora.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 91.

Berlin. II101170]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Februar 19390 eingetragen: Bei Rr. 9701 Hermann Engel, Berlin: Der Gesellschafter Salo Engel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafter Joseph Engel und Manfred Engel setzen die Gesellschaft fort. Nr. 15 238 Heydenreich Gebrüder, Berlin: Die Kaufleute in Berlin: Georg und Gustav Schulz sind in die Gesellschaft je als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Nr. 47 470 Drägerwerk, Heinr. u. Bernh. Dräger Zweig⸗ niederlassung Berlin: Kommandit⸗ gesellschaft seit 31. Dezember 1929. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Otto Heinrich Dräger, Kaufmann, Lübeck. Eine Kommandlitistin ist beteiligt. Pro⸗ kuristin: Elfriede Dräger geb. Stange, Lilbeck. Die Gesamtprokura des Dr. Otto Heinrich Dräger ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Oskar Schweichler, Hans Schröder, Hermann Stelzner, Heinrich Lühr, Wilhelm Haase, Bernhard Dräger und Artur Bullrich bleibt bestehen. Nr. 49797 Aron Hirsch & Sohn, Berlin: Die Gesamtprokuren des Bert- hold Strauß, des Gustav Levi, des Paul Löwenstein und des Menko Max Hirsch sind erloschen. Die Gesamtprokura des Joseph Hirsch, jetzt Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Karl Eisemann, dem Arthur Lanzkron, der Bertha Renner und dem Alex Kleyff, sämtlich Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Nr. 74 092 Auto⸗ neberland⸗ Verkehr Luther Schreiber, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Treuhänder Ferdinand Naggatz, Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Hernstact, Scehles. 101175 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. RW ist bei der daselbst eingetragenen Firma Walter Kiewitz, Bernstadt i. Schles, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Walter Kiewitz, Inhaber Fritz Troedel. Der Rentmeister Fritz Troedel in Postel⸗ witz, Kreis Oels, ist jetzt Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Troedel aus⸗ geschlossen.

Bernstadt i. Schles., 30. Januar 1930.

Amtsgericht.

HKeuthen, O. S. en, In das Handelsregister A Nr. 187 ist bei der Zweigniederlassung in . O. S., in Firma „Hermann Macke Halle a. S. Zweignieder⸗ lassung Beuthen O / S.“ eingetragen: Die Zweigniederlassung ist . oben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. Fe⸗

bruar 1930.

HKeuthen, O. 8. 191176 In das Handelsregister B Nr. 322 ist bei der „Oberschlesische'n Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Fe⸗ bruar 1930 r . Der bisherige Geschäftsführer Otto Weißenberg in Beuthen, O. S., ist zum Liquidator be⸗ stelll. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. Februar 1930.

Ringen, Rhein. 101178 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde am 10. Februar 1930 bei der Firma Wil⸗ helm en n in Bingen eingetragen: Das von Wilhelm Hallerbach in Bin⸗ gen unter der Firma Wilhelm Haller⸗ bach“ betriebene Handel ageschäft wird von Wilhelm Hallerbach sun, Mecha⸗ niker in Bingen, unter der seitherigen Firma weitergeführt. Bingen, den 12. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.

ion is) Hischofswerda, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 548 eingetragen worden die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ , Bischofswerda, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bischofswerda.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1980 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von land⸗

Teilen von solchen Maschinen und die Ausführung von Reparaturen an Maschinen. Zur Erreichung ieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tau send . Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Max Knauthe in Bischo fswerda, b) der Kaufmann Erich Knauthe da⸗ selbst. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bischofswerda, den 19. Februar 1930.

Bithurg. 1101179

Im Hande sregister B Nr. 34 wurde heute die Firma Hubert Zettelmeher, Akltiengesellschaft, Conz, Zweignieder⸗ lassfung Bitburg, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Her⸗ stellung unb der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Firma Hubert Zettelmeyer in Conz be⸗ triebenen Maschinenfabrik und des Straßenwalzenbetriebs; 2. die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Art auf die unter 1 aufgeführten Gegen⸗ stände des Unternehmens beziehen; 3. Unternehmungen ähnlicher Art und Beteiligung an solchen. Das Grund⸗ kapital ber Firma beträgt 600 000, RM. Der Vorstand besteht aus einer ober mehreren vom Aussichtsrat zu ernennen⸗ den Personen. Vorstandsmitglieder sind die Fabrikanten Hubert Zettelmeyer in Trier, Peter Zettelmeyer in Conz sowie Kaufmann Bernhard Wirtz in Conz. Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1922 fest⸗ gestellt.

Das Grundkapital ist in 600 Aktien erlegt, die auf den Inhaber lauten und ie Nr. 1 bis 600 tragen. Die Altien Nr. L bis 550 sind Stammaktien, 551 bis 600 Vorzugsaktien. Jede Aktie gewährt 1 Stimme. Es ist gestattet, einem Teil der Aktionäre folgende Vorzugsrechte nebeneinander einzuräumen:

Zunächst kann ein Anspruch auf Ge⸗ winnanteile bis zu 1099 aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn in der Weise gewährt werden, daß die Zahlung dieser Gewinn⸗ anteile vor Ausschüttung eines Gewinns an die Stammaktionäre, und zwar nötigen⸗ salls unter Zuhilfenahme des . die Vorzugsaktien zu bildenden Dividenden⸗ reserve fonds, geschieht. Soweit die Ge⸗ winnanteile auch aus dem Reservefonds nicht gedeckt werden können, haben die Inhaber der Vorzugsaktien Anspruch auf Nachzahlung derselben aus dem Rein⸗ gewinn späterer Jahre und aus dem Be⸗ stande des Dividendenreservefonds in späteren Jahren.

Den Vorzugsaktien kann serner der Anspruch eingeräumt werden, daß sie bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens den eingezahlten Teil ihres Nennwerts mit einem Aufschlage bis zu zwanzig Pro⸗ zent vorab erhalten, während die Stamm⸗ aktionäre den Nennwert erst nach ihnen bekommen, zuzüglich des dann noch ver⸗ bleibenden Restes der Liguidationsmasse, der allein den Stammaktionären zufließt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Darin erfolgen auch alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. Bitburg, den 6. Februar 1930.

Amtsgericht.

Nnitterteld. 1011809

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der Firma E. Otto Diet⸗ rich, Rohrleitungsbau⸗Aktiengesellschaft, Bitterfeld, Nr. 55 des Registers, folgen⸗ des einge fragen worden:

1. Ernst Otto Dietrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der beringenieur Friedrich Krefft in Bitterfeld zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit der Ermächtigung, daß dieser gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten herechtigt ist, die E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗Aktiengesellschaft, Bit⸗ terfeld, rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen.

2. Die Prokura des Kaufmanns ich Dietrich und des Ingenieurs Friedri Krefft ist erloschen.

Bitterfeld, den 30. Januar 1930. Amtsgericht.

nisterteld. 101181 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Siebert Nach⸗ folger in Bitterfeld Ur. 184 des Re⸗ gisters heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 31. Januar 1930. Amtsgericht.

Nitt err eld. 101182 In unser . Abteilung A ist bei der Firma Otto Haine, In⸗ dustriebedarf, in Bitterfeld Nr. 365 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 4. Februar 1930.

Ritt ert eld. 101186 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8&9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Sanders dorfer Rübensaftfabrik von Vänsch & Co., Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ in Sandersdorf eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1929 sest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Zuder⸗ rüben und Rohstoffen zur Herstellung von Rübensaft, Speisesirup und ähn⸗ lichen Erzeugnissen und die Weiter⸗ veräußerung im verarbeiteten und im unverarbeiteten Zustande.

Das Stammkapital beträgt Reichs mark.

Geschäftsführer sind der Guts besitzer Otto Hänsch in Bobbau und der Bank⸗ direktor Robert Kotzsch in Zörbig. Die Gesellschaft wird durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter bringen ihre gedachten Anteile an dem im Grundbuch von Sandersdorf Bd. 7 Bl. 231 verzeich⸗ neten Grundbesitz ein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bitterfeld, den 5. Februar 1930.

Amtsgericht.

19 500

Hlĩeicherode. 101185

Bei der in das hiesige Handels⸗ register A Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Otto Zesch ist am 5. Februar 1999 eingetragen, daß Fräu⸗ lein Agnes Zesch, jetzt Ehefrau Rosen⸗ busch in Andreasberg, am 31. Dezember 1924 und der Kaufmann Bruno Zesch durch seinen am 2. Juni 1928 erfolgten Tod ausgeschieden sind und daß die Ge⸗ sellschaft foribesteht.

Amtsgericht Bleicherode.

HEonpard. 101186 In das hiesige Handelsregister. A Nr. 30 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Aloys Cadenbach in Boppard erloschen ist. Boppard, den 12. Februar 1930. Amtsgericht.

Brake, Oldenk. 101187 In das ere Handelsregister A Nr. 296 ist heute zu der Firma Wil⸗ helm Addicks, Pferde, und Vieh⸗ handelsgeschäft in Golzwarderwurp, ein⸗ getragen:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Addicks geb. Ratjen, Luise, Ehefrau, Golzwarderwurp.

Dem Viehhändler Wilhelm Addicks, Golzwarderwurp, ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die jetzige In⸗ haberin ausgeschlossen.

Brake i. O., den 12. Februar 1930.

Amtsgericht. HRranmdenbznrg, Havel. 101188

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 20, betr. die Fa. „Carl Meier“, Brandenburg (Havel). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 2658, betr. die Fa. „J. Rosen⸗ berg“, Lehnin: Die Firma ist er⸗ loschen.

bt. B Nr. 48, betr. die Fa. „Bran⸗ denburger Karosseriefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, ar, ,, (Havel): Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Peters in Brandenburg (Havel) und die Liquidation sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 183, betr. die Fa. „Branden⸗ burger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweignie der⸗ lassung Brandenburg“, Brandenburg (Havels; Dr. jur. Franz Leyers ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. WI, betr., die Fa. „Berliner Töpferhütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg Havel): Neben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung rom 11. är 1929 das Stammkapital um 25 800 R; auf 42 000 RM erhöht.

Brandenburg (Havel), 3. Febr. 1930. Amtsgericht. randenburg, Havel. 101189) In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 118 bei der Fa. „Fritz Rabe, Gesellschaft mit beschränkter

ung“, Brandenburg (Havel) ein⸗ etragen worden: Die Vertragsbefugnis es Färbereibesitzers Karl Rabe ist durch seinen Tod erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 1 19890 ist die Witwe Clara Rabe geb Buchholtz in Brandenburg (Havel) zum Geschäfts⸗ en bestellt worden. randenburg (Havel), 13. Febr. 1930. Amtsgericht.

Rraunschwveipr. 101190 In das Handelsregister ist am 10. Fe⸗ bruar 19360 bei der Firma Union⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter ing. Braunschweig eingetragen: Die esellschafterversammlung vom

Die Firma lautet setzt- Herold Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweig. 101191

In das Handelsregister ist am 10. Fe⸗ bruar 1939 bei der Firma Brückmann u. Co., Blechwarenfabrik in Braun⸗ schweig, eingetragen, daß ein Komman-⸗ ditist ausgeschieden und ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten ist. Amtsgericht Braunschweig.

HRranunschweig. 101192

In das Handelsregister ist am 13 Fe⸗ bruar 1930 eingetragen die Firma Ferienheim des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes Ortsausschuß Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1930 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Gelände zum Zwecke der Errichtung von Ferienheimen und die Errichtung von Ferienheimen zur Unterbringung von Schulkindern der minderbemittelten Volksschichten. Geschäftsführer:; Gewerk- schaftssekretär rmann Basse in Braunschweig. Stellvertretender Ge⸗ schäfts führer Gewerkschaftssekretär Emil Tietz in Braunschweig. Der Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Der stellvertretende Geschäftsführer vertritt den 8 in Be⸗ hinderungsfällen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Braun⸗ reg chen Staatszeitung und im zolksfreund veröffentlicht.

Amtsgericht Braunschweig.

KEremerhaven. 101193 5. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 13. 2. 19390 zu der Firma Fr. Probst C Co. Konmmanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist in dem zur Abwendung des onkurses er ner. Ver⸗ gleichsverfahren am S. Februar 1930 aufgelöst worden und in Liquidation etreten. Gemäß 5 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ind auf 2 an Stelle der Gesell⸗ chafter durch das Gericht zu Ligui-⸗ bestellt worden: 1. Rechts⸗ ans Obenauer in Bremer⸗ Bankdirektor a4. D. Ernst Wesermünde⸗Geestemünde, 3. Bankdirektor Ernst Maluvius in Wesermünde⸗Lehe. dugleig ist auf Antrag durch das ericht gemäß § 150 Abs. 1 H⸗G.⸗B. bestimmt worden, daß je zwei Liquidatoren ge⸗ meinschaftli zur rechtsverbindlichen Vertretung der Liquidationsfirma be—= fugt sind. Die Prokuren von Martin Meyer, Willy Günzel und Hermann Jungmann sind erloschen. Am 14. 2. 1990: 2. zu der Firmg Carl Prior Zweigniederlassung Brenierhaven: AUn Ernst Michaelsen junr. in Ham⸗ burg⸗Wandsbek ist Prokura erteilt. 3. i der Firma Atlantis Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Ligu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

atoren anwalt Dr. haven, 2. Ulrich in

Burgsteinfurt. . In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 329 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft . und Baumeister“ zu Borghorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sin er tn, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Cqi penick.. ; 101196 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 624 eingetragenen Firma Schöffler & Alsleben Bootswerft Nutz⸗ K Brennholzhandlung, Cöpenick, ist heute eingetragen: Die Gese r ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Cöpenick, s. Februar 1930.

Cq penickt. 101195 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 313 eingetragenen Firma Autok 6, hah Fabrik für Trieb⸗ ketten, Berlin⸗ k ist heute ein⸗ enen, Das Vorstandsmitglied Hans auf ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Kurt . zu Berlin-Adlershof ist zum orstandsmitglied bestellt. Er vertritt die ö zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Amtsgericht Cöpenick, 6. Februar 1930.

Ci penick;. lioiig]j Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 877 die 2 Günther Wandel, Berlin⸗Friedrichshagen, und als deren . der Kaufmann Günther andel in Berlin⸗Friedrichshagen ein⸗ etragen. . enn icht Cöpenick, 10. Februar 1930.

Dessau. 101196 Unter Nr. 656 des Handelsregisters Abt. A, wee die . . Clavier d. J.“ in Dessau gef rt wird, ist eingetragen, daß nach dem Ableben des bisherigen Inhabers die Erben, nämlich seine Witwe Frau Elisabeth Clavier, geb. Böttge, und die minder⸗ ö en Kinder inz und Lore Tlavier, sämtlich in Dessau, gemeinsam Inhaber geworden sind. Dessau, den 28. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. 101199]

6. Februar 1930 hat Abänderung des

Nr. 26 450 Richard Lohrentz,

wirischaftlichen Maschinen sowie von

Amtsgericht.

§z 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 533 die Firma Bolbros⸗

Nr. 42.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

29

7. Aktien⸗

r

101136. Emil Bandell Attiengeselschaft, Stuttgart. Bilanz zum 30. Juni 1929.

gesellschaften.

102029 Die ordentliche Generalversamm⸗

1930, nachmittags 3 Uhr, in den Geschästeraumen der Gesellschaßft statt. Tagesordnung:

1. Vorleaung des GẽschäftSberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ kontos für das sechzehnte Geschäfts⸗ jahr.

2. Rejchlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung jowie über die Verwendung des erzielten Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts n ats.

Görtingen, den 18. Februar 1930.

Sartor ius⸗ Werke Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

W Sartorius. E. Sartorius.

6Grundstũcke und Gebäude

finder Freitag, den 14. März Maschinen und Einrichtung 7 . 4 Kasse, Wechsel,

Waren Debitoren ö Aufwertungsausgleichskto. Verlustvortrag aus 1927 / 28

Verlust in 1928 29

Aktienkapital ..

Gesetzliche Reserve Hypotheken . . Kreditoren und Alzepte.

für das Geschästsja

RM 294768 152 8706

Attiva.

Bankgut⸗ 8 16 * . 4 61 122 233 661 107071

135 140

haben usw.

4

9 2

47 998,99

68 844 2 1053479

20 845,23

Passiva. S809 000 80 000 117 6697 55 809 1063 479

Gewinn⸗ und an r, n., r . *

996558. Verein sbrauerei Megdltenburgischer Wirte, Attien gesellsch aft zu Lübz.

Nachdem das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Verminderung des Nennbetrages aller Aktien auf je RM 20, um 621 000, RM herabgesetzt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zur Abstempelung auf je RM 20, oder zum Umtausch gegen Aktien über je RM 1000, bei uns einzureichen. Der Umtausch (50 gegen I) sindet nur bis 1. April 1930 statt. .

Wenn auch das herabgesetzte Grund⸗ kapital gleichzeitig um RM 633 000, erhöht ist, so daß für die Gläubiger unserer Gesellschaft durch die Herabsetzung ein Nachteil nicht eingetreten ist, so werden diese doch, um den Bestimmungen des §z 89 des Handelsgesetzbuches zu genügen, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden, falls sie dies für erforderlich erachten.

Lübz, den 8. Februar 1930.

Verein sbrauerei Mecdtenburgischer Wirte, Afttiengeselischast zu Lübz. C. Planeth. , s 00 ii ex⸗ 2 223222. 99559. Verein sbrauerei Mecklenburgischer Wirte, Aktien gesellschaft zu Lübz. Bilanz für den 30. September 1929.

Attiva. Grundstücke Niederlagengrundstück .. Maschinen und Inventar . Flaschenbieranlage ... Lagerfässer und Bottiche Trans portfãässer Pferde, Wagen u. Geschirr Anschlußgleis ... ö Spezialwagen .. Automobile ö Aufwertungsausgleichposten Kasse und Bankguthaben Wechsel Debitoren Darlehn und Hypotheken⸗

forderung ö Wertpapiere u. Beteiligung Vorräte Verlust

1927 / 28

ö. 4198 009 220 0090 518 09090 110000 123 0069 90 090 63 900 1 22 000 35 000 53 758 57454 12 8507 768 29013

499 54477

12 269 305 064 Gewinnvortrag

624 991 3 961 4257

Passiva. Altienkapital Darlehn und Hypotheten⸗ schulden. Sond.⸗Kred. g. hyp. Sicher⸗ heit Kreditoren. Bankschulden Rückständige Dividende

818 000 115 1161

1407 760 1932177 51 798 6572

3 961 1425

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928 29.

An Soll. Malz, Hopfen und General⸗ unkosten .. Abschreibung und Wert⸗ berichtigung⸗. .

3 293 993 373 077 3 667 070

Per Haben. Vortrag aus 1927 28 Einnahmen aus Bier und

Nebenprodukten usw.

Vertriebsunkosten Verlust Gewinnvortrag

15277 28

5 6947

3036 385

24991 3 667 070

Lübz, im Oktober 1929. Der Borstand. WVorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft. Wir bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern und Inventarunter⸗ lagen der Gesellschaft. Nürnberg, den 8. November 1929. Bayrische Treuhand⸗ Attiengesellsch aft.

Warenkonto

ü /

erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre den

RM 9. 1434 13690

434 136 90

Doll.

Huloßten

Haben. 413 29167

20 845 23 434 13699

r, den 28. Januar 1930. Ter BVorstand. Otto Spaeth.

Verlust

H ,

Ioi921].

Attiengese llschaft für Warps⸗ spinnerei und Stärkerei zu dldenburg i. S.

Ju der Generalversammlung vom 11. Februar 19309 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals der Aktien-Gesellschast für Warpsspinnerei und Stärkerei zu Olden⸗ burg i. D. von RM 1 250 9099, auf RM 500 000, sowie die Erhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals um Ru 300 060 durch Ausgabe von 3090 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je RM 1000, mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1930 beschlossen worden. Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit einer Vorzugsdividende von 82M sowie dem Rechte auf Nachzahlung aus den Erträgnissen späterer Jahre, falls der Ge⸗ winn eines Jahres zur Verteilung der S a5 Vorzugsdividende nicht ausreicht. Der verbleibende Rest des Reingewinns wird auf die Stammaktien und die Vorzugs⸗ aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt, jedoch mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien dabei mit der Hälfte ihres Nennbetrages berücksichtigt werden. Bei Abstimmung über Wahlen zum Aufsichts⸗ rat, Abänderung des Gefellschaftsvertrages und Auflösung der Gesellschaft gewähren die Vorzugsaktien ein doppeltes Stimm⸗ recht. Bei der Liquidation der Gesellschaft

Nennbetrag ihrer Aktien nebst etwaigen Ausfalldividenden ausbezahlt, dann erst die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, während der verbleibende Rest unter die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes, jedoch mit der Maßgabe verteilt wird, daß die Vorzugsaktien mit der Hälfte des Renn betrages berücksichtigt werden.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Attionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Vorzugs⸗ aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den In⸗

E ä verein für Nordwestdeutschland Attien⸗

1019221. Erste Bekanntmachung.

spinnerei und Stärkerei zu dldenburg i. O.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Februar 1939 ist die Herabsetzung unseres Aktien⸗ kayitals von RM 1250000, auf Reichs⸗ mark 5090 000, beschlossen worden.

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 25. Mai 1930 einschließlich ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Oldenburgischen Spar⸗ C Leih⸗ Bank in Oldenburg oder bei dem Bank⸗

gesellschaft in Bremen oder bei einer Zweigniederlassung der genannten Banken mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Bon je 5 eingereichten Aktien à RM 1000, werden 3 Aktien zurückbehalten, während 2 Aktien mit dem Vermerk „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1930“ nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen dem Einreicher wieder zurück-

loigig j h biermit ter am Mittwoch, den Attiengese sichan fit. Warps. 3 Wa,, l o, gaben n uhr.

ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

Ausübung des Stimmrechts bei den baberaftien davon abhängig, daß die Aktien drei bei der Gesellschaste kasse oder einem Notar hinterlegt werden und daß die Hinter⸗ legung bei einem Notar auch drei Tage vor der Generawersammlung dem Voi⸗ stand nachgewiesen wird.

(l0ol9is]

Generalversammlung ündet an Sonnabend, den 22. März 1930. vormittags 11 Uhr, im Sitzunge⸗ zimmer der Plauener Bank, Plauen i. V. statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästteberichts und des Rechnunasabschlusses sowie Ge⸗ nebhmigung desselben mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und des Ausichtsrats.

3. Neuwabl von Aussichtsratsmitgliedern.

Die Aueübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens diei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ ichaftekasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der General⸗ verjammlung vorgelegt werden

Düngerabfuhr · Aktiengesellschaft,

Plauen.

Der Aufsichts rat. Dr. Wagner, Vors.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

m Sotel Eickhoff in Werther stattfindenden Generalversammlung

l. Geichäftsbericht ür 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichterais. .

3. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rat. Nach § 22 unserer Satzungen ist * n⸗

Tage vor der Generalversammlung

Werther, den 17. Februar 1930. er Aufsichtsrat des Bankvereins Werther Akt. Ges. Ad. Witte r, Vorsitzender.

e, , ,,, . e . ' , l0ol9s6].

Attiva. Kailina.

gegeben werden.

Aktien, die nicht bis zum 25. Mai 1930 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleich gilt von den eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Die Umtauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzen⸗ beträge zu vermitteln.

Der Umtausch der alten Aktien erfolgt provisionsfrei, falls die alten Aktien mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis am Schalter einer der Bezugsstellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Unter Hinweis auf die Kapitalherab— etzung werden die Gläubiger gemäß §5 289 HGB. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Oldenburg, den 15. Februar 1930.

Aittiengesellschaft für Warpsespinnerei und Stärterei

zu Oldenburg i. D. Weber.

/ / // 1016161. Bilanz per 41. NKugust 1929.

Attiva. RM ö Liegenschaften 239 400 Brauereieinrichtung 117 6090 Faßwesen .. 56 700 Kraftwagen ... 26 400 Fuhrwesen .... 51900 Betriebsge rate 12 500 Wirtschastsgeräte . 41 200 Vorräte. 77 1107 Kasse 5025116 Außenstände einschl. Dar⸗

lehen und Bankguthaben

330 278 8 911314 Passiva.

Altienkapital Gesetzliche Rücklage.

200 000 20 000 10000

Werkerhaltung u. Erneue⸗ ll

l

170 000 30 0090

habern der zusammengelegten Stamm⸗

auf je nom. RM 5000, züsammengelegte Stammaktien nom. RM 3009, neue Vorzugsaktien zum Kurse von 101 6, zu⸗

können.

für Warpsspinnerei und Stärkerei zu

uns oder einer unserer Zweignieder westdeutschland Aktiengese llschaft

Bremen auszuüben.

gereicht übliche

in bar zu entrichten. sind bereit, Zukauf von

lieren. zogenen Aktienurkunden erfolgt nach derer

verpflichtet, die Legitimation des zeigers der Kassenquittung zu präsen. Eidenburg, den 15. Februar 1930.

ldenhurgische Spar⸗ & Leih ˖ Vank.

Murken. Arnold.

Motz. Ppa. Herzog.

aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß!

zůlglich Börsenumsatsteuer, bezogen werden Namens des Konsortiums fordern wir die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft

Oldenburg i. O. auf, das Bezugsrecht bis zum 7. März 1939 einschließlich bei

lassungen oder dem Bankverein für Nord⸗ in

Die Ausübung des Bezugsrechts ersolgt provisionsfrei, falls die bezugsrechtigten Attien am Schalter einer der Vezugsstellen Hauptunkosten während der üblichen Kassenstunden ein⸗

werden; andernfalls wird die Provision in Anrechnung gebracht. Der Bezugspreis von 10490, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, ist bei der Anmeldung Die Bezugsstellen die Verwertung oder den Bezugsrechten zu vermitteln und sich evtl. ergebende Spitzen zu regu⸗ Die Aushändigung der neu be⸗

Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten affe nquittung bei den Bezugstellen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber 16

Vor⸗

37 557 25 000 165 371 172111 36 076

Biersteuerr

Steuerrücklage

Hypotheken

Kreditoren

nUebergangsposten. ö

Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung:

Vortrag 1927 28

19 350,36

Reingewinn . 1928 29 15 198 06

911314

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Augunst 1929.

Doll. RM 585 065 1I0 814

28 81770

Abschreibungen . Werkerhaltung und Er⸗ neuerung Gewinnvortrag 1927/28 19 350,36

30 000

Reingewinn

1928 29 15 198

771078

235 847,79

Haben. . Vortrag von 1927,28 Pachten... Rohüberschuß aus Verkauf von Bier, Limonade, Eis, Trebern usw.

77

738 875 95 771 078108

Gaggenau, im Januar 1930. KRiurgtalbrauerei Attien⸗ gesellschaft vorm. Alois Degler.

Immiobilienkto. 2258 314,

Ausgleichskonto wegen Hy⸗

Kassakonto. Debitoren

Wechsel

AMbschluß vom 31. Tezember 1928. Nm ö 375 900 263 341

Aktienkapitalkontod .. Hypothekenkontos Nicht eingelöste Dividender Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1928 1491,21 Gewinn f. 1929 15 764,94

Abschreibung 11 186, 317 128

263 341 3256 78 1069

pothekenaufwertung .

= 6558 901 658 901 Zoll. Gewinu⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1829. Haben. ĩ ü RR 5 10 896 12 590 2 10622 7480 13 167 60 252 11186 1725611! * 133 892 133 892102 Die Geueralversammlung vom 15. Februar 1939 hat die Perteilimg einer Dividende von 429 beschlossen. Demgemäß kommt der Dividendenschein Nr. 3 an unserer Gesellschaftskasse München, Dachauer Str. 15/0, mit RM 20, zur Einlösung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Willy Tittin, als Vorfitzender, Eugen von Zoellner, als stellvertr. Vorsitzender, John H. Rosenthal und Huge Brandl. München, 15. Februar 1839.

Hausgesellschaft Dachauerstratghe München Attiengejellschast. ö Q ä

Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Weida.

1019321. Abschluß am 31. Dezember 1929.

k— Stand am 31. Dez. 1928

RM 9. 513 133 149 858 8 60064 158 458 64 32 208 S836 O24 20 118 658 954 682 *

abzüglich Abschreibungen . . ö 127 792 Kasse

Gewinnvortrag von 16,

Mieten

Zinsen

Reparaturen.. Hausverwaltung und Abgaben . Versiche rungen Generalunkosten Hypothekzinsen .

Steuern

Abschreibung

Gewinn...

14912 126 102 39987

Stand am 31. Dez. 1929

RM 513 133

Bermõgen. Grundstücke

Fabrikgebäude ein

Zugang 1929

abzüglich Abschreibungen 1126250 6 Maschinen und Geräte .. Zugang 1929

826 890 17209 343 122 160 948

2 228 2077 2673 464

7 889 225

Wertpapiere und Beteiligungen Außenstände.. . Bestände aller Art.

Schulden. . Ge sellschastskapital . 3 000 000 Anleihe w . . . 122 946 Anleihe altbesitzge nuß w 1150 Gesetzliche Rücklagen Sonderrücklagen Unerhobene Dividende n Verbindlichkeiten =. . Rohgewinn J 389 338 2

abzügli 3 3 160 000

229 338

117 651

126 196 150 000 Si7 3a os 1831

3 1465 75522

Reingewinn w zuzüglich Gewinnvortrag von 1928 346 989 M

7 889 225191 Haben.

Ran s

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechunng.

ö wi 3 Unkosten und Steuern 38514 472100 Abschreibungen 160 000 Gewinn zuzüglich Vortrag w

Gewinnvortrag von ,

Ueberschuß auf Warenkonto ..

117 651

6 903 811 117 651,68 346989 90 1 . 7 021 1462 80 716021 16280

Vorstehender Jahresabschluß ist in der Generalversammlung vom 135. Februar 19390 einstimmig genehmigt worden.

Es gelangen für das Geschäftsjahr 1929 8 Gewinnanteil zur Auszahlung, Der Gewinnanteilschein Nr. 1 wird von heute ab mit Ran 40, abzüglich 1096 Kapitalertragssteuer RM 36, = an unserer Gesellschaftstasse, bei der All⸗ gemeinen Llarschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweignieder⸗ lafsungen, bei der Dresdner Baut, Filiale Greiz in Greiz und bei der Bauk für Textilindustrie A.⸗G. in Berlin eingelöst. .

Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat unserer Geselischaft besteht zur Zeit aus den Herren: Bankbirektor Kurt Wunderlich in Leipzig, Vor⸗ sitzender; Staatsministey a. D. Exzellenz Paul Ruckdeschel in Gera, stellv. Vorfitzender; Kommerzienrat Alfred Weber in Gera; Professor Dr. en,, Groß in Heidelberg; Fabrikant Joseph Blumenstein in Berlin; Fabrikant Wilhelm Focke in Gera; Bank⸗ birektor Erich Luboldt in Greiz; Kaufmann Leopold Hamburger in Stuttgart.

Weida, den 17. Februar 1930. .

Weivaer Jute⸗Spinnerei und Weberei.

. A. Degler.

Der BVorstand. Ew. Pferdekämper.