.
. k— 1
2 * * 23 * 7
8 ) . 9 2 7 6
k 5 D.
n
.
X aun
*
E
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 142 vom 19. Februar 1930. S. 4.
worden.
Berlin, den 14. Februar 1930.
133 00, Cement Lothringen 75,00. Ytich. Gold u. Silber 143. 00, Weinmofternte im Jahre 1929. Frank. 6 . 89 t * — Dol; Me er-. n mm e = m. 6 . mann 95.00 Holzverkoblung 82, 0 Wav u. Freytag . — Sam burg, 18. Februar. (W. T. B:) Schlußturle. Die Im Ertrage Duichschnitt⸗ . ö Kurse der mit „TY dejeichneten Werte sind Terminnotierungen.] gänd stehende Mostertrag licher Geldwert 3 ö eld⸗ Fommerz. u. Privatban 6 185600 Vereinsbank 1 133,50. Lübeck. Lander Rebflãche Hektarertrag 11 5 sw 6 . Büchen 74 bo, Schantungbahn 458 B.). Hamburg ⸗Amerila Pafetf. 1 o a Rebflã S9 75, Hamburg. Südamerika P 16709, Nordd. Llovd 19600, * h 11 RM RM RM Verein. Elbichiffahrt 17,50. Calmen Asbest 18.00. Harburg⸗Wiener Gummi 79.09. Alsen Zement 173,099. Angle⸗Guano 52. 50. Dynamit Preußen: i Miebei . 3 ö, boistentrauerei i 00. Jen Hung tis R, tai 111 az zos 32 z2 113 266 366.2 2143 rr, 7 Frei ver febr: Sloman Salpeter Jö, O0. — J hꝭtz⸗4 15 865 23.5 1138 279 71,7 1685 in Goldmart. 2 r 21 * 2 * k w Wi *. 18. . —— . 21 R se . . K zusammen . 15 626,5 496 171 31,8 33 251 545 67,0 2128 bundsanleibe 10605, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0½ Rudolis= 3 ; i. ö ⸗ bahn 5.78, 4 o Vorarlberger Bahn — — 30 Staatsbahn i225, —— 8 , , / / j an * 61. * 2 —— n 1 1 Türkeniose 23, 55 Wiener Bankerein 21,00. Desterr. Kreditanstalt ö 32 2 ; J di, 00. Desterr. Kreditanstalt 19227 ——, Ungar. Kreditbank — —, zusammen 19 595.0 494117 265,2 24 8510 158 50,2 1266 Staatsbahnaktien 35. 85, Dynamit A. ⸗G. 6, 15, A. EG. G. Union Württemberg: ‚. . 25 60. Brown Boveri —. Siemens. Schuckert 185, 0. Brüxer Weißwein.... 17128 27321 229 2985 223 7187 1736 Roblen —— Alpine Montan 6. ob, Felten 4. Guilleaume zh, a 33777 3 820 219 60161 323 171938 Krupy . 64 rag * * , a Gemischter Wein. ... 5 243,8 98 642 188 7 259 342 73,6 1381 Steyr. Werke l en) 451, Skodawerke 383 00 eyrer Papierf. 2 * . 3 == Scheidemandel — evkam Josefetbal 6.26. Apyriltente gaden: zusammen. . 10 341,63 2 zt 20 16 z16 176 77.6 1878 2,52 erm 1465, Februarrente — —, Silberrente — — Kronen⸗ Weißwein w 9 263,0 323 345 34.9 18 499919 57,2 1997 , . 2 ; 1 5 11725 6 60g 356 2 345 835 7183 2002 A . in, , m . * Gemischter Wein.... 171090 61 226 346 292665221 475 1641 192.00, Rotterdamsche Bank 113,75. Deutsche Reichsbank, neue Attien — ⸗ 302.50. . . 26 a6. 22 Amer. . . Sessen zusammen .. 12 205,0 414580 34,0 23 751 005 57,3 1946 Certif. B 20.00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — — merikan. . ; . ö. ö er Glan sstoff Vorjugs —— Amerifan. Glanzstoff eommen——— r. J 1 5. J. 3 166 . 96 1382 Kali- Industrie 189,10, Nordv. Wollkämmerei 86,090, Vereinigte Rotwein. 136. 323 j 187 44 3 1001 Glanzstof —— Montecatini — Deutsche Ban Akt. - Zert. zusammen 13 571,2 397335 2836 15 777 Y M 1357 — — 7 co Deutsche Reichsanleihe 104 20, 7 0 Stadt Dresden Uebriges Deutschland: — — 6 o 0 Kölner Stadtanleibe — = Arbed 105,50, 70/9 Rhein ˖ , . z00 813 221 1723 6, 1801 Cibe Unien 3 To Mittelg. Stahlwerle Sbl. C33 00. 6 als 111 356 128 35 6 3416 735 1555 Siemen. Halsfe 103,00. 7069 Verein. Stahlwerke y Rhein. Gemischter Wein... 1400 5908 42.2 270 586 45,8 1933 36 Elektr. Anl. i, . 10 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. ,. 5 737 R 35 8 35 ᷣ 6 0 4 9 — — . . O n y, 5 b, S0. 6 o½υ Preuß. Anleihe Deutsches Reich: y . z Weißwein , , 1 23 . 1 — * 6 5 3. n. 6M. 1 647 Rotwein 9 20 9 0 9 0 0 2 ö * — 2 0 4 ö 1674 Berichte von auswärtigen Waren märkten. Gemischter Wein.... 8338 . ö — 2 6 ; . a * 5 9 ; 2 ee n,, 8 5 83 . rg 7 zusammen — 71 814,0 ‚— ) 1 15 58,0 1632 ewegten si ie Preise zu Käuser unsten, do eh das Gescha 1 2 6087 ) ; t 27. in engen Grenzen. Bei Geweben sind die Verkäuser zu Kon— ) dagegen — 63 ⸗ . 6 — 12 . — . 1 . 26 161 6 bereit, Abschlässe kamen aber nur in geringen Quantitäten 1536 . 3 ad 959 333 135 Sh 33h 3] Sr 198 . 1555... 17527355 16550 541 217 dd gas zg 527 1144 1924... 74 342,0 1803954 243 94 567 186 52,4 1272 n.. 74 676,5 791 040 10,6 42 344 530 53,6 567 ö ö . 19372. 743603 3 406188 45, 8 d ; — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abfperrungs⸗ 19271. 73 Sal.] 1754 9516 23 8 . . ce e . h:: hn , e 4 . 3 . 4, -. . i. 4 1 r. J 13. 6 6 9 1 6 1 5 1311. .] 51 56g56 ] 2165 755 26.65 145 2 255 hö. 1 755 a nente nche is vom Fenttslpießbel in enn g ; Ohne Saargeblet. — ) Die Vergleichs ahlen entsprechen den Gebieten, in denen die Weinmosternte im Jahre 1929 bruch der Maul. und Klauenseuche vom Schlacht.! und 1, ; ö. 9 . n . 9 . . 8 d zächérf in' Preetz ben lam 7. Februar Ibo amtsih gemeldet erhoben wurde. Davon im Freistaat Sachsen 1485 ha, in Thüringen 27 ha. . ne e er ö
1ẽUntersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
¶ Oeffentliche Zustellungen,
— Verlust . und Fundsachen,
7.
uslosung usw. von Wertvapleren.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche 4 4
10. Gesellschaften m 11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
(101888 Aufgebot.
Der Kreigausschußobersekretär Behrens in Barth als Avbwesenheitspfleger des Matrosen Peter Ferdinand Spiegelberg hat beantragt, den verschollenen Matrosen Peter Ferdinand Spiegeiberg, zuletzt wohnhaft in Zingst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 23. Ottober 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Baustiaße Nr. 16, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. siens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen
3. Aufgebote.
(lolssb] Aufgebot.
Die Ehefrau Ehristof Hölzenspieß, Emilie geborene Roßkothen, wohnhast zu Rhenen (Holland), vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Katzenstein in Duisburg. Königstraße 32, hat das Aufgebot der beiden über je 70 000 PM nebst 5 oso 3e seit dem 1. April 1921 lautenden Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Duieburg Band 665 Artikel 47 in Abteilung III unter Nr 10 für den Weinhändler August Roßkothen einge tragene Hypothek von 150 000 PM be—⸗ antiagt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Juni 1930, vormittags 29
9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Barth, den r 1930. Zimmer 89. Erdgeschoß, anberaumten Auf⸗ mtegericht. gebotstermin seine Rechte anzumelden slolsssg! An fforderung.
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fon wird. — 4b F 130. uisburg, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Am 25. Dezember 1928 ist in Hirsch⸗ berg Frau verw. Rentier Mathilde Dietze geb. Bröcker, Tochter des Tabak⸗ sfabrikanien Ludwig Bröcker und seiner Ehefrau Auguste Pauline geb. Wendrich verstorben. Der Insvektor Otto Dietze in Trawnig bat als Sohn und gesetzlicher Erbe die Erteilung eines Erbscheins nach Frau Mathilde Dietze beantragt. Alle diesenigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbesondere der Bruder des Antragstellers Hugo Dietze werden auf⸗ gesordert ihre Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Nach Ab- lauf von 6 Wochen seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird der Erbschein entjprechend dem gestellten Antiag erteilt
(lol Ss?7] Aufgebot.
Die in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden Geschwister 1. der Landwirt Carl Pfister zu Neuhof b Hohenbruch. 2. der Arbeiter Ernst Pfister zu Neuendorf b. Teschendorf. 3. die Ehefrau Marie Seeler geb. Pfister in Berlin, Soldmer Straße 72/74, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrieses vom 17. Oktober 1914 über die auf Neuendorf Band 11 Blatt 22 und 24, Linde Band 11 Blatt 94 und Teschendorf Band IV
Blatt 28 in Abteilung III unter werden. Nr. 3 — 3 — 4 — 2 ür den Büdner HSirschberg i. Rsgb. , 23. Dezember 929. Karl Ide und seine Ehefrau Juliane Amtsgericht.
ge Beetz in Neuendorf eingetragenen estkaufgeldhypothek von 3000 4 be- antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 19390, vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Gransee, den 13. Februar 1930. Amtsgericht.
(1018990 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Februar 1930 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin ⸗Weißensee Band 37 Blatt Nr 1095 für den Julius Stilke eingetragene Hypotheken, nämlich: a) Abt. 111 Nr. 4 von achttausend Mark. d) Abt. III Nr. 5 von neuntausend Mark, e) Abt. 1II1 Nr. 6 von dreitausend Mark für kraftlos erklärt worden.
Berlin Weiß ensee, II. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
(lIol3z1] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Gertrud Brauns geb. Ewert, Elbing, Witten sel der Str. 24, eb e cb nr, Rechtsanwalt Dr. Jaffs, Berlin, Am Karlsbad 21, gegen Ehemann, Kaufmann Herbert Brauns, früher Berlin⸗Steglitz, Adolsstr. 11a — I. R. 69/30 — 2. Frau Elle Westphal geb. Werny, Halberstadt, Moltkestr. S0, , , Recht t anwalt Dr.
riebel, Berlin, Brüderstr. 39. gegen Ehemann, Kutscher Walter Westyphal, rüher Berlin⸗Bohnsdorf, Dorfplatz 3 — 7. R. 12/30 — 3. Frau Annette Voenig gesch. Glaser, geb. Vallentin, Berlin⸗Britzt Dürtenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohn, Berlin, Alexanderstr. 3s, gegen Ehemann. In⸗ genieur Siegfried Hoenig, früher Berlin-; Britz, Straße 201. Nr. I36, b. Bielack — 265. . H2s360 —, 4. Frau Anna Firmans geb. Schenk. verw. Stechert, Berlin⸗ Lankwitz, Emmichstr. 10, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalk Dr. Grünberg, Berlin, Schützenstr. 46ñ 47, gegen Gast⸗ wirt Rudolf Firmans, früher Berlin⸗ Lankwitz, Emmichstr. 10 — 26. R. 61 4s29 — 5) Fran Erna Nattmann, Charlottenburg, Fritschestr. 70, Projeßbevolimachtigter: Rechtsanwalt Bry, Charlottenburg, Kant⸗ straße 4. gegen Ehemann Arthur Nattmann, früher Berlin-Steglitz, Unter den Rüstern 5 — 38. R. 694s29 —, zu 1— auf Ehescheidung, 6. die Viktoria zu Berlin, Allgem. Veisich.« A.-G., Berlin, Lindenstraße 20/20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo Imberg, Berlin, Kurfürstendamm 24, gegen den Kaufmann Robert Nachtigall, früher in Reval, Alte Lehmstr. 10 — 37. O. 330629 — 7. die Handelestätte Spittelmarkt Aft. ⸗Ges., vertreten dur ihren Vorstand, Direktor M. Geis. Berlin, Seydelstr. 12 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein, Berlin, Bleibtreu⸗ straße 32. gegen den Kaufmann Josef Feiner, früber Charlottenburg, Harden⸗ beigstr. 15, mit dem Antrage, die von dem DObergerichtsvollzteber Ringe in Schöneberg am 22. 11. und 4. 12. 1928 in Sachen Feiner gegen die eingetragene
ch lekannten Aufenthalts
6 Gesch. Rudens Theaterkasse, all. Inh. Frau Lissie Scheerer vorgenommene Pfändung folgender Gegenstände als unzu. lässig zu erklären: 1. Leichene Bibliothek mit Wandtäfelung. 2. 1 Notenschrank, 3. 1 fleines Likörschränkchen, 4. 1 Vitrine mit Wandtäfelung (ohne Nippes), H. 1 Ka⸗ min Marmor, mit Wandtäfelung 6. 1 Chippendalegarnitur (1. Sofa 2 Sessel), 7. 1 Büsett mit Anrichte mit Wandtä felung. Mahagoni. 8. 2 Vitrinen. g. 1 Deckenbeleuchtung, 19. 1. Zigarren⸗ schrank mit Paneelumbau, 11. 1 Spiegel⸗ schrank, 12. 1 Stellenschrank, 13. . Wasch⸗ toilette. 14. 1 Ständerlampe, 16. 1 Rrone, Kristall, 16. 3 zweitürige Schränke, 17. 1 Bettrückwand mit Apotheke, — 31. 0. 96/30. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II, Berlin, Hallesches Ufer 29331, und zwar: zu 1 vor die J. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 26. 4. 1930, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 15. 4. 1930, zu 3 vor die 16. Zwil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 7. 4. 1930, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 14. 4. 1930, zu 5 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 109. auf den 25. 4. 1930, zu G vor die 24. Zivil fammer, Zimmer il, auf den 10. 4. 1930. zu 7 vor die 13. Zivil kammer, Zimmer 213, auf den 8. 5. 1930. 10 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. Berlin, den 15. 2. 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
(lols9i]
5. R. I67 129. Oeffentliche Zustellung. Frau Elisabeth Matschke geb. Pawle!ke in Breslau, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Taucher in Breglau ladet ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Matschke, früher in Breslau, jetzt un⸗ zur mündlichen Verhandlung des Nechteftieits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 5. März 19350, vormittags 94 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Brestiau, den 19. Februar 1950 Der Urcundebeamte der Geschäftsftelle 5 des Landgerichte.
(lols9g3] Oeffentliche Zustellung. Willy Christoph Dölle, Hamburg ver- treten durch die Rechtsanwälte. Dres. Magnus, von Sauer. Kanisch, Wer, klagt gegen seine Ehefrau Hertha Auguste Einabeth Dölle, geb. Laudi aus § 1865 B. G.⸗B., mit dem Antiage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 2. Mai 1930, 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Damburg, den 13. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(lols9g4] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Wiedemever Elisabeth geb. Jans in Düsseldorf. Prozeß⸗ bevollmãchligter: Rechtsanwalt Dr. Wil helm Weber in Köln, Limburger Str. 3 klagt gegen den Kaufmann Heinri Wiedemeyer, früher in Köln, auf Ehe scheidung aus § 1660 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 1574 Ab. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln auf den 29. April 19360, 9 uhr, Zimmer 291 mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Köln, den 13. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Berlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druderei und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 32
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Hentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 42.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 19. Februar
—
l. Handelsregister.
Magil ebirꝶ. 101241
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Magdeburg 1 niederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1436 der Abteilung B. , des Unter⸗ nehmens ist 1. die Ausführung von Bauten aller Art sowohl für eigene als fremde Rechnung, insbesondere die Uebernahme und. 2 der bis⸗ her von der Philißp Holzmann K Cie. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. be⸗ triebenen Baugeschafts; 2. der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken sowie deren Erschließung zur Bebauung: 3. die Gewinnung, tg ng und der Verkauf von Baümaterialien. Inner⸗ halb dieser n ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, ins⸗ besondere auch zur Beteiligung an fremden Unternehmungen oder ver⸗ wandter Art sowie zur . , von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen, die zur Förderung des cl ef en del notwendig oder nützlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 20 090 000 Reichsmark (7220 In⸗ haberftammaktien zu je 400 Reichsmark, 30 0060 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark, 14112 zu je 1060 Reichs⸗ mark und 3000 n zu je 36 Reichsmark). Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Baurat Fer⸗ dinand Gragez, 2. Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Holzmann, 3. Assessor Dr. Charles A. Rosenthal, 4. Baurgt Hermann Galewski, 5. Architekt Hell— muth Euno, 6. Ingenieur Paul Rhein⸗ 2 J7. Ingenieur Julius Kesselheim— 8. Regierungsbgumeister a. D. Otto Richter, 9. Dr.-Ing. Robert Hartmann, u 1bis 9g in Frankfurt a. M. 1. Dem Heinrich Engel, 2. dem Paul Hochegger, J. dem Wilhelm Kiefer, 4. dem Otto Lion, 5. dem Philipp Wendland, sämtlich in Frankfurt a. M., 6. dem 6 off in Hamburg, J. dem Max Ritter in Düsseldorf, 8. dem Eugen Rückgauer in Frankfurt a. M. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder zu 1, 8, 6, 7, 8 je zwei dieser Pro⸗ kuristen , ln. zu 38, 4, 5 jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen gur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Otto Lion ist Be—⸗ freiung von der 12 des 5 49 Abs. d? S—⸗G.-B. erteilt. Er ist, dem gemäß berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Grundstücke der Gesell⸗ schaft zu veräußern und zu belasten. Der 2 der Aktiengesellschaft ist am 30. Oktober 1717 errichtet und am 3. November 1917. 11. Mai 1920. 17. Februar 1931, 23. Januar 1922, 28. Oktober 19223, 23. Februar 19235, 15. September 1923, 15. Dezember 1924, 2. Nai 1925, 3. Mai 1927, 27. April 1925 und 2. Mai 1929 abgeändert, Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft 8 wenn 9 sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor= standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsie 64 der Vertretungsmacht
ordentlichen Vorftandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist beftg, bei Vor⸗ handensein mehrerer rstandsmit⸗
glieder, einzelnen von 3 die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu dertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Je 100 RM Nennwert der Stammaktien gewähren eine Stimme, je 6 RM Nennwert der Vor⸗ ugsaktien gewähren 2 Stimmen bei der
Cirsfa ung über folgende Punkte: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aende⸗ rung der Satzung, eh Auflösung der Ge⸗ sellschaft. In allen anderen Fällen ge⸗ währen je 6 RM Nennwert der Vor⸗ zugsaktien nur eine Stimme. Die Vor= zugsaktien . auf 6 X. Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Aklienbetrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzah 2 der Divi⸗ dende aus Fehljahren. Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an dem Dividenden⸗ chein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung eines Liqui⸗ dalionserlösez auf die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüg⸗ lich 62 Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liqui= datlon getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Geivinnantellbeträge und eines le, von 12 * ihres Nenn⸗ werts. An dem weiteren — vermögen haben sie keinen Anteil. r
aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu ernennen, wescher auch die * der Vorstands miiglieder festsetzt. Auch ist der Aufsichtsrat befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Bestellung und Widerruf geschehen zu Protokoll. ie r. Bekanntmachun⸗ * der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichs- und e Staat z⸗ anzeiger, in der Frankfurter Zeitung und — in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge⸗ nügt deren einmalige Pub ikation im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder die Satzungen öftere Bekannt⸗ machungen vorschreiben. Die Berufun der Generalversammlungen 38 t 64 den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Angabe von Zeit, Ort un Tages⸗ ordnung der Versammlung. Die . kanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalbersammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein.
2. bei der Firma August Behr in Magdeburg unter Nr. 684 der Ab⸗ teilung A. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Mensing ist alleiniger * der Firma. Die Prokura des Gustav Scheil bleibt bestehen.
Magdeburg, den 13. Februar 1950.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
.
Meiningen.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 25 bei der Firma „Karl Sprenger“ in Meiningen eingetragen, daß jetzt der Kaufmann Werner Sprenger in Meiningen In⸗ haber ist.
Meiningen, den 12. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meiningen. ; 101243 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 323 bei der
Firma „Marie Ansorg“ in Meiningen eingetragen, daß der Kaufmann Lonis Bernhard Ansor in Meiningen am 1. Januar 1927 in das Handelsgeschäft als persönlich haftender reg after eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Marie und Louis Bernhard Ansorg unter der alten Firma be⸗ stehende Gesellschaft hat mit dem Ein⸗ trittstag begonnen. Meiningen, den 12. Februar 1930.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meissen. 101244 Im Handels register wurde heute au Blatt 1032, betreffend die Lampen⸗ und Metallwarenfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meißen mit dem Sitz in Meißen, ein⸗ etragen: Prokura 1. erteilt: a) dem Techniker Paul Richard Franz Ver⸗ worner, b) dem Ingenieur Max Felix Verworner, beide in Meißen. Meißen, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Mil heim, Feuhr. 101245
Handelsregistereintragung bei der Firma Westdeutsche Brieftaubenzeitung Fabri & Men e zu Mülheim, Ruhr: Alfred Meysenburg ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 10. Februar 1930.
10246
Nebra. Oefsentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 10 . heute bei der err, , e Portlandzementwerke in Carsdorf a. U, Kreis Querfurt, , eingetragen: Auf Verlangen jedes Aktignärs hat die Umwandlung seiner auf den Inhaber lautenden Aktien in auf den Namen lautende Aktien oder umgekehrt statt⸗ . Sämtliche Kaufverträge, die ie Gesellschaft mit Aktionären oder dritten Personen ah j lossen hat, und die dann durch 8 er General⸗ versammlung bom 36. April 1927 ge⸗ nehmigt worden sind, sind Uebernahme verträge im Sinne von 5 186 Abs. 2 Handelsgesetzbuch. Nebra a. U., den J. Febrüar 19366. Das Amtsgericht.
Vendklamm . ; 101247 In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, Fa. Paul Michgel, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet setzi-: Paul Michael, Inhaber Emil Gliewe in Neudgmm. er Ueber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts ben ndern, Verbindlichkeiten und , ist bei dem Erwerb des eschäfts durch Emil Gliewe aus⸗ geschlossen. amm, den 12. Februar 1930. Amtsgericht.
Neu
Neuda nam. ; 101248 In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firmg Herren- Modenhaus, Inh. Paul Michael in Neudamm“ eingetragen worden. Neudamm, den 12. Februar 1930. Amtsgericht.
Veuhor, Kr. Fulda. Ili01249] In unser Handels register Abteilung B ist am 11. 10. 1929 unter Nr. 6 ae Firma Eberhard Arnold Verlag, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, ruderhof⸗Neuhof (Fulda) und Leipzig,
8 en worden. ̃ 6 des Unternehmens ist die literaris Vorbereitung. der Verlag
und der kaufmännische Vertrieb von Büchern und Zeitschriften und die Durchführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäftsunternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: a) Dr. Eberhard Arnold, b) Fräulein Else von Hollander, beide in Sparhof, Kreis Fulda. Jeder Geschäftsführer nen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
10. März 124 abgeschlossen und durch notarielles Protokoll vom 20. Juli 1929 e m, e Gesellschafter Dr. Eberhard Arnold und Else von Hollander bringen als Sacheinlage Bücher und Papier im Werte von 2000 bzw. 1000 Gold⸗ mark ein.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Neuhof, Kr. Fulda, 11. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Neumagen. 101250
ekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma St. Lau⸗ rentius Kellerei Clüsserath⸗Möhn in Laubenheim a. Rh. folgendes ein⸗ getragen worden:
Fräulein Katharina Schumann in Laubenheim ist Einzelprokura erteilt.
Neumagen, den 11. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Venmagen. Wen nutmachnug.
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 96 bei der Firma Geschw. Feilen in Neumagen folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Witwe Karl Seibert, Margaretha geb. Feilen, und die 3. Nikolaus
loissi]
Arens, Katharina geb. Feilen, sind als Gesellschaftet aus der esellschaft aus⸗ geschieden, der Kaufmann Eduard Krebs ist als Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist 49 Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Neumagen, den 128. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Venss. 101252 In unser Handelsregister A Nr. 76 wurde am 18. Februar 1930 bei der Firma Heinrich Koenen, Neuß, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Nordhausen. . 191254 In das Handelsregister A ist am 1939 bei der Firma
14. Februar R. pe zu Nordhausen, Nr. 437 des . eingetragen: em Kaufmann Rudolf Pape in ,. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.
Oldenburg, Oldenburg. 101255
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 968 zur Firma „Oldenburger Marmorwaren⸗ fabrik Deeke & Co. in Osternburg“ fol⸗ gendes *
Jetzige Fuühaber: Hans Karl Deeke, Osternburg, Wilhelm Heinrich Deeke, Osternburg. ö —
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen.
Oldenburg, den 8. Februar 1930.
Amtsgericht. Abt. IV.
Opladen. 7 101257 In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Februar 1930 unter Nr. 183, betr. die Firma Kronprinz Aktiengesell⸗ schaft für Metallindustrie in Ohligs mit Zweigniederlassung in Immigrath, folgendes eingetragen worden:
Dr. e. h. Rudolf Kronenberg zu Haus Kronenberg, Immigrath, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Umtausch der Aktien über 150 in Aktien über 300 M ist durchgeführt.
Amtsgericht Opladen.
Opla dem. 101256 * unser Handelsregister Abt. B ist am 13. Februar 1930 unter Nr. 72, betr. die Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Opladen in Opladen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet 6 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Opladen.
Die Generalversammlung vom 29. Ol⸗ tober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgefühet. Das Grundkapital beträgt jetzt: 285 000 009 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1929 ist der bis⸗
herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neufestgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern
sind bestellt: 1. Franz A. Boner,
Bankier Dr. Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. GCGduard Masler, Berlin, Bankier Gustav Schlieper, Berlin, Bankier Dr. Georg Selmssen, Berlin.
Zu stellvertretenden gliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin,
Sm n 0 bo
Vorstandsmit⸗
J. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin,
8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin,
9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin,
10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin,
11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst
Sipell, Berlin. . Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 101259 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 681 die Firma Her⸗ mann Angreß (Schuh⸗Angreß) in Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Angreß in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Qppeln, den 10. Februar 1939.
Oppeln. lol 258
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 99 einge⸗ tragenen Firma Schlesische Kohlen und Ton Attiengesellschaft, Dppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Oppeln, den 109. Februar 1930.
Oppenheim. 101260
In unser Handelsregister ist bei der Kommanditgesellschaft Sermann Grüne⸗ wald & Co. in Guntersblum ein⸗ getragen worden:
Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Mayer in Guntersblum ist erloschen.
Oppenheim, den 13. Februar. 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Parchim. 101261
Handelsregistereintrag vom 12. Fe⸗ bruar d. J. zur Firma Ziegelei Spor⸗ nitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Spornitz: Der Molkereiver⸗ walter Maack in Rom ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Vieh⸗ händler Ernst Plagemann in Parchim zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Parchim.
Peine. 101262 In das Handelsregister Abteilung A it bei der Firma Ernst Schemmann Nachf., Peine (Nr. 28 des Registers), heute eingetragen: Die Firma 1 er⸗ loschen.
Amtsgericht Peine, 31.
Januar 1930.
Pęine. 101263 In das Handels egister Abteilung A 8 bei der Firma 8 Peine larl Keller, Peine (Nr. 439 des Re⸗ gisters), heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, 6. Februar 1930.
Peine. 101264 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma . Schrader, (n,, , ee. Gr. Ilsede 63 Alfred Zelle) (Nr. 58 des ai e, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schrader, Tiefbauunter⸗ nehmung, verbunden mit der Stellung von 8 ZSarbeitern für die Industrie, Gr. Ilsede, Inhaber Alfred Zelle. Amtsgericht Peine, 11. Februar 1930. Potsdam. 101266 3 weiteren Geschäftsführer der in unserem Handelsregister B Nr. 28 ver⸗
K eten Firma Toepfer & Co-, issenschaftliche Instrumente Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung
owawes, ist der Buchhalter Emanuel von Haller in Berlin -Lichterfelde be⸗ 6 Dem Fräulein Olga von Scharn⸗ horst in Berlin⸗Zehlendorf ist Prokura erteilt. Potsdam, den 25. Januar 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
Ei gin watt, Ce llschaf lines 187. Milliwatt, e t mit be⸗ chränkter Haftung, Nowawes: Durch cla, der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1525 ist die Bestimmung über das . r ,. Potsdam, den 13. ruar 1930. Amtsgericht. Abteilnng 8.
— —— —— — 2—
41939
ioizsnj Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schröder & Kasten vorm. J. Reincke folgendes einge⸗ tragen worden:
ie Prokurg des Kurt Kasten und des Werner Schröder ist erloschen
Hans Kasten ist aus der Gesellschaft d , nm,, Der Kaufmann Werner Schröder, Prenzlau, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafterin Frau Minng Schröder geb. Jantzen ist von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen.
Prenzlau, den 11. Februar 1930.
Amts gericht.
It adelrerg. 101268
Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden: a) auf Blatt 582 Paul Schneider, Kommanditgesellschaft, Wäschefabrik in Langebrück. Gesellschafter sind: a) Her⸗ mann Paul Schneider, Fabrikant in Langebrück, als persönlich haftender Ge—= sellschafter, bh) Friedrich Paul Dreßler, Stell machermeister in Langebrück, e) Paul Gerhard Schneider, kauf⸗ männischer Angestellter in Langebrück. Die unter b und e Genannten sind Kommanditisten; die Gesellschaft ist am 15. Januar 1930 errichtet worden; Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Paul Gerhard Schneider in Langebrück.
b) auf Blatt 559, betr, die Firma Erich Werner in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
Radeberg, den 13. Februgr 1930
Das Amtsgericht.
HRastenkhurg, Ostpr. (101269
In unser Handelsregister B ist an 10. Februar 1930 eingetragen:
a) unter Nr. 10 bei der Firma Ost⸗ bank für Handel u. Gewerbe, Depositen kasse Rastenburg in Rastenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1229 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus- schluß der Liquidation auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen. Die Firma ist hier gelöscht.
b) unter Nr. 32, Dresdner Bank Depositenkasse Rastenburg in Rasten⸗ burg: Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt in der Neufassung vont 5. 9. 1928 nebst Aenderungen vom 10. 4. 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und e af aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗ schen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Haften. Die Gesellschaft kann die zu hrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobillen und Einrichtungen er⸗ werben und sich in jeder zulässigen Form an onderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschaftszwelg der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 100 Millionen Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind die Bankdirektoren: Henry Nathan, Herbert Gutmann, Carl Hrdinga, Wilhelm Kleemann, Paul Schmidt⸗Branden, Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch, Georz Mosler, Heorg Bremer, Ludtig Bloch, Dr. jur. Franz Belitz, Dr. jur. er phil. Hans Lessing, sämilich in Bertin. Bie Ge n aft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei . vertreten. Soweit nicht die Nieder- lassungen unter gleichen Firmenbezeich⸗ nungen betrieben werden, ist die Pro⸗ kura auf die Geschäfte . Nieder⸗ lassungen beschränkt, für welche 6 er⸗ teikt ist. Die Bestellung von Einzel- prokuristen ist ausgeschlossen. Hand⸗ lungsbevoll mächti 36 nur zur Vor⸗ nahme der Geschäfte ermächtigt, für welche die Vollmacht erteilt ist, Amtsgericht Rastenburg, 10. Febr. 1930.
. . 10210 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Stier X Jobft“ in Regensburg: Die ge ist infolge Ausscheidens des Gefellschafters Hans Jobst — * Das rnit m e n wird nunmehr von dem Gesellschafter Oskar Stier unter der bisherigen Firma „Stier & Jobst“ mit dem Sitze in nsburg Geschäftslokal; Landshuter Str. 13 — allein ö II. Der Restaurateur Tobias Maurer in Regensburg betreibt unter der Firma „Tobias Maurer“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal: Ober⸗ münsterpl. 10 — eine Restauration.
III. Die Firma „Landmaschinen vertrieb Regensburg Johann Oettl“ in Regensburg und die Prokura des Andreas Hiltl sind erloschen.
urg, den 14. ruar 1980.
mtsger licht = Registergericht.