1930 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

42 vom 19. Februar 1930. S. 2.

10127

It enelingen. . ein⸗

Im Handelsregister wurde ge ragen:

Abteilung für Einzelfirmen: Am tz. Februar 1930 bei der Firma Martin Schwille in Reutlingen: Die Firma gelöscht. Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im j des H. G.⸗B.

Am 14. Februar 1930 bei der Firma Goeppinger C Co. Nachfolger in Reut⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.

Ferner wurde am 28. Januar 1930 von Amts wegen wieder eingetragen die Firma J. Kohler⸗Grözinger in Reutlingen, Inhaber Christian Kohler, Sz cfmann in Reutlingen.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 6. Februar 1930 bei der Firma , , ,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Reutlingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen. Ie OHsSt ock, Meckhelllr. 101213

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Gewerbebank, Filiale der Mecklenburgischen Bank in Rostock, eingetragen worden:

Der Bankdirektor Friedrich Karsten in Schwerin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Rostock, den 29. Januar 1950.

Amtsgericht.

IR oO stocks, Mech lb. 1012 4 In das Handelzregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Straßenbau⸗ und , , l. mit beschchränt⸗ ter Haftung, Paul Thomas zu Rostock, a, , . worden: . Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Zum Siquidator ist bestellt der Ingenieur Paul Thomas 3 Rostock. Rostock, den 30. Januar 1930. Amtsgericht.

It stockt, Merkel. 101275) In das Handelsregister ist heute zur

Firma Alfred Gottschalk in Rostock ein⸗

getragen worden: .

Die Firma lautet jetzt Alfred Gott⸗ schalk Inhaber Wilhelm Müller.

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Müller in Rosto übergegangen. Die im bisherigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.

Rostock, den 1. Februar 1936.

Amtsgericht.

S 155 inne

Ie osiocle, MeckkIb. 101276

In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Reck C Co. in Rostock ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt; Carl Reck.

Für den verstorbenen Kaufmann Carl Reck ist Frau Ellg Reck geb. Jungmann jn Roftock als persönlich haftende r r. schafterin in ie offene Handelsgesell schaft eingetreten. .

Frau Ella Reck geb. Jungmann ist Alleininhaberin. .

Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Otto Klickow in Rostock aus der Firma sst die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gehoben.

Rostock, den 4. Februar 1930.

Amtsgericht. HRostockt, Meckl. 101277]

In das r, d,, . ist heure die Firma Georg Besendahl mit dem Sitz in Warnemünde und gls deren Inhaber der Drogist Georg Besendahl in Warne⸗ münde eingetragen worden.

Rostock, den 4. Februar 1930.

Amtsgericht. ostocle. MerkkIh. 101278

In das Handelsregister ist heute zur Firma Bauhütte Mecklenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Alois Klement ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1929 als Geschäftsführer abberufen. Zum Geschäftsführer ist Herr Hans Fuchs in Schwerin bestellt.

Rostock, den 5. Februar 1930.

Amtsgericht.

Te unl olsiudlt. . 101279

In unser Handelsregister Abt. B ist 6 u Nr. 87 bei der Firma Gebr, Heubach Aktiengesellschaft Lichte bei Wallendorf Zweigniederlassung Ernst Bohne Söhne Rudolstadt eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Saar . die Zweigniederlassung Rudolstadt ist erloschen.

Rudolstadt, den 3. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

sSchirxiswa lde. 101280

Auf Blatt 315 des Handelsregisters ist am 11. Februar 1550 die Firma Mech. Weberei Oswald Pallner, Kom⸗ manditgesellschaft in Rodewitz, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Oswald Pallmer in Rodewitz. Außer⸗ dem sind noch drei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Karl oritz Pallmer in Rodewitz.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 12. Februar 1930.

Schleswig.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma 661 Wunner zu

Schleswig“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 31. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. III. Schleusingen. 101282] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Oskar Rempt & Krämer in Schmiedefeld eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Schleusingen, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht. Schäâning en. 191 2853 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „F. C. Danzfu in Schö⸗ ningen“ eingetragen: Inhaber jetzt Fabrikbesitzer Rudolf und Albert Voll⸗ rath in Bad Blankenburg i. Th., Fabrit⸗ besitzer Richard und Edwin Vollrath in Easton P. A., U. S. A., Fabrikbesitzer und Oberingenieur Karl Schleicher und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Vollrath in Bad Blankenburg i. Th., und die

Witwe Frau Antonie Hübner geb. Voll⸗ . se

rath in Altona, in ihrer Eige * t als Gesellschafter der Commanditgesellschaft C. Vollrath u. Sohn in Bad Blanken⸗ burg i. Th. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Mai 1927 sind nur die Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Rudolf Vollrath und Fabrikbesitzer und Oberingenieur Karl Schleicher, beide in Bad Blanken⸗ burg i. Th, ermächtigt; jeder der beiden e uschẽ ster kann die Gesellschaft allein vertreten.

Die im Betriebe des Geschäfts der bisherigen Firmeninhaberin begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

Schöningen, 3. Februar 1930.

Amtsgericht. Sch ppenstedt. I101284

In das hiesige ere, , . ist bei der Firma Albert Heyer in Watenstedt folgendes eingetragen: ö

Dem Herrn Rudolf Denecke in Watenstedt ist Prokura erteilt.

Schöppenstedt, den 21. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Schwelm. 101285

In das Handelsregister B Nr. 146 ist am 16. 1. 1930 bei der Firma Gebr. Dörken, Aktiengesellschaft, Gevelsberg, folgendes eingetragen: Die 9. prokura des Kaufmanns Gustav Schäfer in Gevelsberg ist erloschen.

Amtsgericht Schwelm.

Si a l. 101286 Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma West⸗ holsteinische Bank r Ab⸗ teilung Stade in Stade heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Bank⸗ direktors Klinker in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg ist erloschen. Amtsgericht Stade, 12. eL ruar 1930. Stass kurt. 101287 In unser Handelsregister A Nr. 206 ist heute bei der Firma Minden K Neu⸗ mark. Inhaber Fritz Heuckeshoven in Staßfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 5. Februar 1930.

Span edlanm. 101288 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1010 die Firma Gustav üller Inh. Emilie Müller, Span⸗

dau, eingetragen worden. Alleinige

Inhaberin der Firma, ist die Kauf⸗

mannsfrau Emilie Müller, Spandau.

Dem Kaufmann Gustav Müller in

Spandau ift Einzelprokura erteilt. Spandau, den 12. Februar 1930

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stettin. ; 101289 In das , , B ist heute

bei Nr. 662 ermania von

1922 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft zu Stettin) eingetragen worden:

Generaldirektor Walter Klein zu Berkin⸗

. ist zum ordentlichen Vor⸗

an mit der Befugnis bestellt, ie Gesellschaft allein zu vertreten.

Versicherungsdirektor Een Schmidt in

Berlin⸗Neutempelhof ist zum ordent⸗

lichen Vorstandsmitglied oc l mit der

Befugnis, die en, mit einem

anderen ordentlichen Vorstandsmitglied

oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1930.

Stettin. . 101290 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 689 (Firma Germania Un⸗ fall und Hasipflicht⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin) ein⸗ etragen worden: Generaldirektor Walter lein in Berlin⸗Neutempelhof ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Versicherungsdirektor Ernst Schmidt in Berlin⸗Neutempelhof ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen ordentlichen Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 36. Januar 1930.

stettin. 1029

In das r, B ist heute bei Nr. I93 Firma rmania Allge⸗ meine Ver sicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin) eingetragen worden:

Generaldirektor Walter Klein in Berlin⸗ Neutempelhof ist zum ordentlichen VBor⸗ standsmitglied mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Versicherungsdirektor Ernst Schmidt in Berlin⸗Neutempelhof ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Hans Fann⸗ rich ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1930.

Tilsit. 101292

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1426 die Firma Memelländisches Butterexporthaus Fritz Bombor e, . Tilsit in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Bombor in Uebermemel eingetragen. Dem Kaufmann Max Okun in Tilsit ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Tilsit, den 12. Februar 1930.

Amtsgericht.

Trier. 101299

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

In Abteilung „A“ am 12. Dezember 1959 unter Nr. 1795 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Silberstein u. Len in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 30. Januar 1950 unter Nr. 1895 die Firma Hieronymus Eck in Trier, Gra⸗ benstraße 21, als Zweigniederlassung der in Köln unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Hieronymus Eck in Köln. Geschäftszweig ist ein Schirm⸗ und Stockgeschäft. Am gleichen Tage wurde dann bei dieser Firma ein⸗ getragen: Die Niederlassung in Trier ist nicht mehr Zweigniederlassung. Das Zweiggeschäft in Trier ist mit Firma an das Kauffräulein Käthe Kromnau in Trier veräußert, die das Schirm⸗ und Stockgeschäft unter der Firma Hieronymus Eck Nachf. Käthe Kromnau sortführt. Am 31. Januar 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma P. F. Ladner in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bank⸗ direktor 4. D. Werner Köhler in Trier.

In Abteilung „B“ am 31. Januar 19530 unter Nr. 254 bei der Firma „Spelag“ Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter irn in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kanfmann Josef Spang in Trier.

Amtsgericht, 7a, Trier.

Uelwen, Ez. Hann. , . In unser Handelsregister A Nr. 31 sist zur Firma Fr. Veersmann jun. heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Friedrich Veersmann jun. Norddeutsche landwirtschaftliche Saatkartoffelzentrale

Soltendieck“ geändert. Amtsgericht Üelzen, 11. Februar 1930.

Unna. 1101296

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Müller & Radix in

nna (Nr. 228 des Registers) heute fo enden eingetragen worden:

r Kaufniann Fritz Radix ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Unna, den 11. e, 1930.

Das Amtsgericht.

Unnn. 101295 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hellweger Molkerei und Landesprodukte, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Unna (Nr. 109 des Registers), heute solgendes eingetragen worden: . Julius Schmidt ist als , abberufen und an seine Stelle der Kauf⸗ mann 3 llwig in Unna als allei⸗ niger äftsführer bestellt. Unna, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht. 1029 Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Firma „H. Stehber in Adelebsen“ am 11. Februar 19 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Villingen, Nacdden. 101298 , , ,

A Band II O. 8. 121. 9 D. und Treuhand⸗KKommanditgesellschaft Eugen Schrade in Villingen: Walter Schambach und Rudolf Föhrenbach, beide in Villingen, ist Prokura erteilt. Ein weiterer Kommanditist.

Villingen, den 7. Februar 1930.

Bad. Amtsgericht. I.

Wittstock, Dosse. lI0lz9n] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen dane e r gg, Arthur Brigzinsty, Dachdeckermeister, Inh. Arthur und Hans Brigzinsty, vermerkt; Der Kaufmann Hans Brigzinsty ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Arthur Brigzinsty, Dach⸗ deckermeister, geändert. (Vgl. Nr. 205 des H.⸗R. A. Amtsgericht Wittstock a. D., 8. 1. 1930.

Wi stegiersdort. 10301) Bekanntmachung.

In . Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 23 ver⸗ merkten Len Websky, rtmann & Wiefen G., Wüstewaltersdorf in Schlesien, heute folgendes eingetragen

Uslar. In das

worden:

Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 26. April 1927 und 10. Mai 1929 ist die Verwendung der Umstellungsreserve von 752 860, õs RM zur Deckung von Verlusten angeordnet worden, die sich aus den Bilanzen für 192 und 1928 ergeben haben.

Wüstegiersdorf, den 12. Februar 1930

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

wellnursg. lolo s)

In unser Vereinzregister unter Nr. 26 ist bei dem Hauebesitzerverein in Weilburg a. Lahn heute solgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 14. 1. 1930 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Weilburg, den 109. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Kal Schwalbach. 101555

In unser Genossenschaftsregister ö unter Nr. T bei der Genossenschaft Adolfsecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ge y . in Adolfseck, heute eingetragen worden:

Die ist durch der Generalver 1929 aufgelöst.

Bad Schwalbach, 12. Februar 1930.

Amtsgericht. NRern leustel-Cies. 101556

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 55 die Genossenschaft Erdener Winzerverein, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. Januar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. den Bau und die Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, 2. den Mitgliedern die dazu erforder⸗ lichen 6 üsse zu gewähren, J. die Rebenschädlinge gemeinsam zu be⸗ kämpfen, 4. die Trauben je nach Lage und Qualität zu sortieren und gemein⸗ 6 zu keltern, 5. die erzielten Weine idem ah und einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf . . hoch zu verwerten.

Bernkastel⸗Cues, den 30. Januar 1930.

Amtsgericht.

Beschluß ammlung vom 28. 12.

Celle. . 101557 Die „W. e. g. e. e. e.“ Wirte⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Celle und Umgegend, ein⸗ Fire , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle, ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 56 gelöscht worden. Anrtsgericht Celle, 18. Februar 1980.

CIoOppDpenhbhiur. 101558

In unser Genossenschajtsregister . heute unter Nr. 28 zur ie,. „Eler⸗ trizitätsgenossenschaft Garthe⸗Drantum, e. G. m. b. H. in Garthe“ eingetragen: Die Genossenschaft ist mit der unter Nr. 44 des Registers eingetragenen Genossenschaft gleichen Namens ver⸗ schmolzen.

Cloppenburg, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 101559 Genossenschaftsregister. .

Band 1 8. 22 Die Badische Bauern⸗Bank elngetragene Genossen⸗ chaft mit 2 Haftpflicht mit dem Sitz in rei hurg hat 16 mit der Badischen Landwirtschafts⸗Bank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ e gf Haftpflicht mit dem Sitz in Karlsruhe durch Vertrag vom 28. No⸗ vember 1929 in der 3 verschmolzen, daß das Fer mogen der ersteren als Ganzes auf die letztere übergeht. Die Firma der Badischen Bauern⸗Bant ist damit erloschen.

Freiburg i. Br. den 14. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. Hadamar. ; 101560 In unser , wurde heute unter Nr. 39, „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H.“, Hintermeilingen, Hife ngks ein⸗ etragen: Die Genossenschaft ist durch

schlüsse der Generalversammlungen vom 12. 12. 1929 und 16. 12. 1929 auf⸗ gelöst.

Hadamar, den 12. Februar 1930.

Amtsgericht.

Holle, Sa ale. 1I19 i661 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter Nr. T7: Ver⸗ einigte Sattlermeister, Lederwaren⸗ abrik, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Halle a. S. Statut vom 15. Januar 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Koffer⸗ und Lederwarenfabrikation.

Halle a. S., den 15. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Kirchheim nu. Techke. 101 662

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1950 die Handwerkerbau⸗ genoffenschaft Kirchheim u. Teck, ein⸗ etragene 4 schaft mit. be⸗ * , Haftpflicht, Sitz Kirchheim⸗T. eingetragen worden. Statut vom 19. 11. * . des Unternehmens

ist die Förderung des Kleinwohnungs⸗ baues, der Verkauf der erbauten oder bestellten Häuser zu den Selbstkosten. W. Amtsgericht Kirchheim ⸗Teck. IHRönigstein, Taunus. 101563 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 565 eingetragenen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Cronberg i. T., in Cronberg im Taunus folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1928 aufgelöst. Königstein i. Taunus, 18. Jan. 1930. Amtsgericht.

Kreteld. . 101864

In unser . ist heute unter Nr. 166 die Genossenschaft unter der Firma „Lebens mittel⸗Groß⸗ einkauf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Krefeld“ mit dem Sitz in Krefeld eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. Dezember 1929 in abgeänderter Form vom 3. Februar 1930 festgefiellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von ren aller Art, welche in den , der angeschlossenen Ge⸗ nossen geführt werden.

refeld, den 11. Februar 1930. Amtsgericht.

HE üstrim. d lolo

In 28 Genossenschgftsregister ist bei der „Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Küstrin“ (Nr. 81 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 39 Dezember 1929 ist 8 2 Absatz 2 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert: ; ö

Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erhauten oder angemieteten Hänsern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Küstrin, den 12. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Langenhurg. lIlIg9lõß6ß] In das e fenschaftsregijter ist am 13. Februar 1950 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Hengstfeld. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in ae n, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1927 ist an Stelle des alten Statuts das durch greifend geänderte Statut vom 1. Mai 1927 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiterhin; Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankgufs land⸗ 2 Bedarfsgegenstände sowie des gemeinschaftlichen Verkaufs land— wirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Langenburg.

Leisnig. 1056 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Weide⸗ genossenschaft Meinitz b. Leisnig e. G. m. b. H. in Meinitz b. Leisnig, ist eingetragen worden: Die Genossen⸗ haft ist aufgelöst. Imisgericht Leisnig, 13. Februar 1990.

Löbejün. . I0 1568

Bei der Ländlichen Spar- und Dar lehnskasse Wallwitz Saalkreis) e. G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 23. Mai 1919 ist be= züglich des Geschäftsanteils und des Rechnungsjahres durch Beschluß vom 6. Januar 1930 geändert.

Löbejün, den 1. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Nenmie (l. 101569 In das a , ist be der Genossenschaft Bezugsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H., Sitz Neuwied (Nr. 61 des Re⸗ gisters,, am 4. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. . Amtsgericht Neuwied. HR ems chreid, 1l0t5 70

In unser e gr er er ist am 10. Februar 1959 bei der Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Rosenhof“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit 2 Haftpflicht in Remscheid Nr. 30 des Registers folgendes eingetragen worden;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1929 ist in 8 2 der Satzung das Wort Wohnungen“ durch „Klein⸗Wohnungen“ Fenn

Amtsgericht in Remscheid. Sonnenburg, N. M. Iolõ?7 1j

In das ö enschaftsregister ist bei Nr. 7 Oegnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden;

Der Landwirt Gustav Eichberg ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Landwirt Albert Eich⸗ berg getreten.

Sonnenburg, den 14. Februar 1930. Amtsgericht. sonnenbur., N. M. Uol572] Die Wie senpachigenossenschaft 1 Sonnen; burg e. G. m. b. S. in Sonnenburg ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 20. Juni 1929 aufgelöst.

Sonnenburg, den 14. 2. 1930.

Amtsgericht.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 19. Februar 1930. S. 3.

1

st rashurz, UekKermar ls. 1015753)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Wirt⸗ schaftskasse der vereinigten Bäcker zu Strasburg, U. M., e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:

Der § 33 der Satzung ist dahin ge⸗ ändert, daß die Haftsumme auf 300 Gold⸗ mark sestgesetzt ist.

Strasburg, U. M., 8. Februar 1930. Amtsgericht. Swinemitnde. 101574

In das ye, n, . ist heute unter Nr. 92 bei der Genossen⸗ schaft Wohnungsverein der Reichsbahn⸗ bediensteten zu Swinemünde und Um⸗ gegend e. G. m. b. H., Swinemünde, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1929 ist § 2 der Satzung, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert.

Swinemünde, den 31. Januar 1930. Das Amtsgericht. Wehen, Hanns. 101575

Bei dem Spar und Darlehnskassen⸗ verein Bleidenstadt E. G. m. u. H. in Bleidenstadt wurde am 23. Januar 1980 eingetragen:

Der BVorsteher Johann Faulhaber ist gestorben, an seine Stelle ist der Land⸗ mann Willi Klein von Bleidenstadt ge⸗ treten.

Wehen i. Ts., den 23. Januar 1930.

Preuß. Amtsgericht.

Weilburg. 101576

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 52 ist heute bei der Konsum⸗ und , ft des Oberlahn⸗ kreises e. G. m. b. H. zu Weilhurg fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß den am 27. 10. 1989, bzw. 15. 11. 1929 gefaßten Be⸗ schlüssen mit dem Wetzlarer⸗Braunfelser Konsumverein eingetragene Genossen⸗ Hel mit beschränkter Haftpflicht in Wetzlar verschmolzen worden. Der Ver⸗ schmelzungsvertrag befindet sich Blatt 1101112 der Akten.

Weilburg, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht. Wittlich. . In daz Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Dreiser Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, , ö n, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dreis heute eingetragen

worden:

Durch Be cluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1929 ist das Statut vom 20. April 1902 durch das Statut vom 29. Dezember 1929 ersetzt worden.

Wittlich, den 13. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

KEBremem. 101548) In das Musterregister ist unter Nr. 1274 eingetragen worden: Die Firma Koenen lamp China Co. Gesellschast mit be—⸗ schränkter Haftung in Bremen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag enthaltend? Muster pon handgeklöppelten Spitzen und Ein⸗ ätzen zu verwenden jn Leinen, Ramie Baumwolle, Seide und Kunstseide, Nrn. 146, sä5t, 148, 159 fin, i50, ibo. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Februar 1930, vormittags 109 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.

cla dbach-Rhexy dt. 101549 Musterregistereintragungen.

Nr. 1725. Firma Tuchfabrik Klein K Vogel. Attiengesellschast, M.⸗ Gladbach 30 Stoffmuster in versiegeltem Umschlag, Fabriknum mer Art. 1100 1 - 7, 1101/1 - 5) 1102 / 1-7, 1103/1 - 7, Flächenerjeugn isse Schutz srist 1 Jahr, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1830, 8 Uhr 50 Min.

Nr. 1726. Firma Tuchfabrik Klein G Vogel, Afttiengesellschaft. M.⸗Gladbach, 5 Stoffmuster in rersiegeltem Umschlag, Fabriknummer Aitikel 353 / 1— 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar i930, 9 Uhr.

Gladbach⸗Rheydt. Amte gericht M⸗Gladbach.

Hirschberg, Riesengeb. 101550

In unser Musteriegister ist unter Nr 101 eingetragen: H. J. Baeumer, Kristall und Luxusglasfabrifen, Hirschberg J. Riesengebirge, 1 Umschlag, offen. ent⸗ haltend die Zeichnung ür 1 Schliffmuster „Enzian“, und jwar auf Tellern, Schalen, Jardmieren, Vasen, Bonbonnieren, Ka—⸗ raffen, Krügen, Fabrifnummen 8 1076 B Flächenerzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1930 vormittags 10 Uhr.

Hirschberg i. Rsgb. den 25. Januar 1930.

Das Amtegericht.

HKirechheim n. Teck. 101551

In das Mußtenegister ist am 14. Febr. 19390 eingetragen worden für die Firma Gebrüder Rohrer, Gejellschaft mit beschi. Haftung in Kiichheim u. Teck. Nr. 64. ein versiegelter Umschlag mit 3 Doppel⸗ blatt Modellabbildungen von 3 Schlaf zimmern Fabiiknr. 3528. 3524. 3h30, be—⸗ stehend je aus 1 Schrank, 1 Frisiertoilette, 1Paar Bentstellen. 1 Paar Nachtschränfchen 1 Hocker⸗ und 2 Stublgestellen plastuche Erzeugnisse, Schußsrist 3 Jahre, ange⸗ meldei am 14. 2. 1839 vorm. 10 Uhr 109 Min.

Lüdenscheid. (I0 1552]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2805. Firma Wilh. Schröder E Co., Lüdenscheid, 16 Modelle in einem fünfmal versiegelten Pakete, und zwar für Puppenbesteckkarten, Eßlöffel und Mokkalöffel, Fabriknummern 492, 49D, 36a, 35a, 32a, 25a /h, 25 a /l, 25 b /i, 24 a, 20a, 18a, 15a, ferner 1042, 1927, serner 3066, 3067, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2810. Firma Funke C Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Klapphülsen, Fabriknummern 94, 965, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1930, nach⸗ mittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2811. Firma August Enders, Aktiengesellschaft, Oberrahmede, 12 Mo⸗ delle, Zeichnungen, in einem fünsmal versiegelten Umschlage, und zwar für Flurgarderoben mit Arm, Fabriknummer 584, für Flurgarderoben mit Arm, Fabril⸗ nummer 585, für Flurgarderoben mit Arm, Fabriknummer 586, für Flurgarderoben mit Arm, Fabriknummer 588, für Flur⸗ garderoben mit Arm, Fabriknummer 368 und farbigen Knöpfen, 1 Schirmständer aus I Kantrohr mit farbigen Knöpfen und Blecheinsatzbecken, Fabriknummer 367, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 28312. Firma Jul. Kremp, Lüden⸗ scheid, q Modelle in einem viermal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar für Ver⸗ schlüsse, Fabriknummern 1447, 1448,

d i450, 1452, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1930, nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 2813. Firma C. Th. Dicke, Lüden⸗ scheid, I Modell in einem einmal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar für einen Metallknopf, Fabriknummer 24397, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2814. Firma C. Aufermann Söhne in Lüdenscheid, 2 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6691, 6592, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2815. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, IL Muster in einem einmal ver⸗ ir e Pakete, und zwar für Löffel, Fabriknummer 4562, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2816. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, 5 Modelle in einem fünfmal versiegelten Pakete, und zwar Medaillen in emaillierter Ausführung, Fabrik- nummern 58856/12846, 58856/5671, 6856/9533, 56857 10585, 8857, i 1160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2817. Firma Gebr. Berker, Schalks⸗2 mühle, 1 Modell in einem einmal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar für Isolier⸗ sockel, Fabriknummer 240, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2818. Firma Gebr. Berker, Schalks⸗ mühle, 3 Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Paket, und zwar für Isolierkappe für Schalter, Fabriknummer 300, 1 Isolier⸗ abdeckplatte für Schalter, Fabriknummer 350, 1 Glasabdeckplatte für Schalter, Fabriknummer 350, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1950, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2819. Firma Heinrich Haupt, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für 1 Eß⸗ löffel Nr. 47/20, . H. H. L. 20, 1Eßgabel Nr. 47/29, gestempelt H. H. L. 20, 1 Kaffeelöffel Nr. 47/20, gestempelt H. H. L. 20, 1 Taselmesser Nr. 47,20, gestempelt Heft 20, Klinge rostfrei, bei anderer Versilberung, gestempelt H. S. L. 40, oder H. H. L. C9, ober H. H. L. 90, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2624. Dir Firma C. Aufermann E Söhne in Luüdenscheid hat am 31. Ja⸗ nuar 1930 die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die am 1. Februar 1927, mittags 12 Uhr 30 Minuten, angemeldeten 3 Muster für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummern 6350/32 mm, 6457, 6458, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Lüdenscheid, den 109. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Oberstein. 1015531 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 687 eingetragen: Firma Viktor Dieher, Kirschweiler, Gegenstand, ein ver. siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 4 Stück tünstliche Sternmubine und 4 Stück künstliche Stern saphire, alle Steine ausgehöhlt und Stern eingraviert. Geschäsftsnummern der künstlichen Stein⸗ rubine sind die Nummein 1 bis 4. die der Stern saphire ebenfalls 1 bis 4. Musier ür plastische Erzeugnisse. Schußrist 3 Zahle angemeldet am 12. Februar 1940. nachmittags 3 Ubr.

Sberstein, den 12. Februar 1930.

Amtẽgericht.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 101805

Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Paul Königsmann, Berlin X. 4, Gartenstraße 39 (bei Winkelmann), früher in Oranienburg, ist am 15. Februar 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 84 N. 78. 30. Verwalter: Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 19309. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9g. Mai 1930, 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18/14, III. Stock, Zimmer Nr. I02, Hauptgang A, am Querg. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

Berlin. Iioisos]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Leue e Otto Kortenbeutel Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, Berlin C. 2, An der Span⸗ dauer Brücke 6, ist am 14. Februar 1930, 144 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 153/164. N. 56. 30 Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 4849. Frist zur Anmeldung der Konkurs sorde⸗ rungen bis 20. März 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 31. März 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Rest mit Anzeige⸗ frist bis 20. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 153.

KRurg, Bez. Magdeburg. 191807]

Ueber das Vermögen des Goldleisten⸗ fabrikanten Josef Kriechel in Burg b. M., Kanalstraße 11,12, wurde heute, am 13. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Bücherrevisor Brand, Burg b. M., Brüderstraße 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1930 bei dem Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1930, 15 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. April 1930, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8.

Amtsgericht in Burg b. M.

Chemnitz. loOlsSos]

Ueber das Vermögen der Komm aun⸗ ditgesellschaft in Firma Dürr Co. 1. chäft in Ehemnitz, Bretgasse 15, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Chemnitz, Falkeplatz 2. Anmeldefrist bis zum 12. April 19360. Wahltermin am 13. März 1930, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Mai 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 19830.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 14. Februar 1930.

Cuxhaven. IloOIS09]

Ueber das ,. des Kaufmann Wilhelm Peters, zuletzt Cuxhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 17. Februar 1930, 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1930 einschließlich,. Anmeldefrist bis zum 15. April 1930 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. März 1930, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Mai 1930, 9 Uhr.

Cuxhaven, den 17. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Dresden. Il0l810

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Adolf Leistner in Dresden, Witten⸗ berger Straße 89, der daselbst unter der eingetragenen Firma Gustav Leistner die Herstellung von Sportschuhen betreibt, wird heute, am 15. Februar 1930, nach⸗ mittags 1214 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnagische Straße 33, Anmeldefrist bis zum 19. März 1930. Wahltermin: 14. März 1930, vor⸗ mittags Sz Uhr, Prüfungstermin: 28. März 1930, vormittags 9 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930.

Amtsgericht Dresden, Abteilung II.

Essen, Ruhr. Il01811

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard von der Mehden, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Eduard von der Mehden in Essen, Rheinischer Platz 16— 20, Lebensmittel, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Beyhoff in Essen, Kapuzinergasse 1, Sparkassenneu⸗ bau, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1930. Anmeldefrist bis 18. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 33, Prüfungstermin den 28. März 1930, 1057 Uhr, Zimmer 33 des Amts⸗ gerichts Essen.

Essen, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 01812]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Görbing zu Essen, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma Zentralheizungswerk Wil⸗ helm Görbing, Essen, Norbertstraße, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Bopp, Essen, Idastr. I7, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1930. Anmeldefrist bis zum 13. März 1930. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1930, 109 Uhr. Prüfungstermin ben 25. März 1930, 1014 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Essen, Zimmer Nr. 30.

Essen, den 15. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Essen⸗ Werden. lolsl3] Aonfursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf⸗ mann Erich Flatau, Fanny, geb. Löwy, in Essen⸗Werden ist heute, 9, 9 Ur vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann B. Luig in Essen⸗Werden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum J. 5. 1930. Anmelde⸗ frist bis zum 7. 5. 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. 3. 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Bismarck⸗ straße Nr. 10, Zimmer Nr. 3. Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Essen⸗Werden, den 15. Februar 1930.

Forst, Lausitz. lolsl4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Marta Fielitz in Forst (Lausitz), Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts, ist heute, am 15. Februar 1930, vorm. 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1930 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. März 1930, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1930, vorm. 99 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 7. März 1930.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 15. Februar 1930.

Frankiurt, Oder. II01815

Ueber das Vermögen der Frankfurter Malzkaffee fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frankfurt a. O., Winse⸗ straße 2, ist am 11. Februar 1930, nach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehnick in Frank⸗ furt a. O., Gubener Straße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1930. Anmeldefrist bis zum 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1930, vorm. Hin Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1930, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Frankfurt a. O.

Gõör lit. Ilols16 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Löhnert & Fischer, Schreibwarengroßhandlung in Görlitz, Jakobstr. 24, Inhaber Paul Löhnert in Görlitz, wird am 15. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bruno Voigt in Görlitz, Hospitalstraße, Handels⸗ hof. Frist zur Anmeldung der Konkurs= sorderungen bis einschließlich den 12. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1930, 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. April 1950, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1939 einschlie glich. 14. X. I3/ 30.

Görlitz, den 15. Februar 1930.

Amtsgericht.

Hamburg. o0ls18

Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. August 1929 verstorbenen Gummi⸗ warenhändlers Arthur Friedrich Carl Adolph Hagedorn, zuletzt wohnhaft Ham⸗ burg, Neuer Steinweg 3, ist heute, 17 Uhr 12 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Glockengießerwall 9. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1930 23 Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 12. März d. J., 11 Uhr 15 Min.;

allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,

14. Mai d. J., 10 Uhr 16 Min. Hamburg, 15. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Hamburg. lolslo]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Karl Heinz Siem, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 351., in nicht ein⸗ Handelsbezeichnung „Feine

odeschuhe Heinz Siem“, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 33, Laden, i heute, 14,42 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmeißer, Hamburg, Neuer Wall 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 12. März d. J., 11 Uhr 30 Min.; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 14. Mai d. J., 10 Ühr 30 Min.

Hamburg, 156. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Insterburg. l0l820]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Richard Baumeister in kr Deutsche Straße 4, ist am 13. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Könkursverwalter: Kaufmann

Adolf Friese in Georgenburg. Anmelde⸗ srist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1930. Erste Gläubiger⸗

versammlung sowie Prüfungstermin am

Donnerstag, den 13. März 19309, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Insterburg, den 13. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Kõslin. l0Ols21] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Klinger, Inhaber der Firma J. Rosenberg Co., Köslin, Markt 10, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Schröder in Köslin. Anmelde⸗ rist und offener Arrest mit Anzeigefrist is 6. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März 1930. Prü⸗ fungstermin ebenfalls am 13. März 1930, nachm. 16 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 14. Februar 1930. Löningen. oOls22 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Malermeisters Stephan Mählmann in Essen wird heute, am 15. Februar 1930, nachmittags 12,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Jürgens in Essen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. März 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löningen, 15. Februar 1930.

Iioiszz]

Löningen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Händlers Heinrich Schulte in Lö- ningen wird heute, am 165. Februar 1930, nachmittags 1,03 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aukt. A. Thie in Löningen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum

25. März 930 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1830, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. April 18930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts i den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löningen, 18. Februar 1930.

Luckenwalde. IIlI0ls24 Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Gebert in Luckenwalde wird heute, am 14. Februar 1930, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Buͤcherrevisor Otto Kollecker in Luckenwalde wirb zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung der angemeldeten am 22. März 1950, 10 Uhr, immer Nr. 14. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht beim Konkursverwalter bis

25. Februar 1930. (2 Na. 2. 30.)

Amtsgericht Luckenwalde,

den 14. Februar 1930.

Magdeburg. IlIoOls25]

Unter Ablehnung der Eröffnung des vom uldner am 14. Januar 1930 ge⸗ stellten Antrags auf Eröffnung des Ver⸗ 6 wird über das Vermögen es Kaufmanns Otto Doller, = er Firma Rob. Hesse E Co., in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 203, heute, am 14. Februar 1930, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Wilhelm Luther in Magdeburg, Breite Weg 227. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 14. März 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. März 1930, 1 . Prüfungstermin am 11. April,

r. Magdeburg, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abteilung A.

Magdeburg. IlI0lI826]

Unter Ablehnung des am 29. Januar 1930 eingegangenen Antrags auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Tabalwarenhändlers

Dtto Herberg in Magdeburg, Polte⸗