1930 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Febrnar 1930. S. 2.

H flaumen 90 100 in Säcken O89 bis 0, 90 AÆ, entsteinte boen. Bu da pe st, 19. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien J Staatsbahnaktien 34 15, Dynamit A-⸗G. 619.00, A. EG. G. Union

; flaumen 80/85 in Driginalfistenpackungen 1,02 bis 1,04 4A, So 55 Berlin 13656 Zürich 110 364. Belgrad 10073. 2765. Brown Boveri 172, 15. Siemens Schuckert 185,00, Brürer

alis. Pflaumen 40/50 in Driginalfistenpackungen 1,06 bis 1,08 4, Paris, 19. Februar. (W. T. B. Mnan gs notierungen. Kohlen —— Alvine Montan 35,00, Felten u. Guilleaume 58, 40.

; Sultaninen Kiur Caraburnn 4 Kisten 9.88 bie 0,96 4. Korinthen Deutschland 609. 75. London 124.251. New Nork 25,371. Belgien 356 00 Krupp A.-G. 725. Prager Eisen —, Rimamurany 102, 10

J . choice, Amalias O. 88 bis 0, 90 M, Mandeln, füße, courante, in Ballen Spanien ——, Italien 133. 70, Schwei 493 00, Kopenhagen 684090, Steyr. Werke (Waffen) 441, Skodawerke Steyrer Papierf.

. 2.40 bis 2.50 M. Mandeln. bittere. courante, in Ballen 2.60 bis Holland 1025.50. Oslo 683,25 Stockholm 685.00. Prag 75,50 99,00. Scheidemandel —— Levkam Josefethal 610 April rente

5 2.70 M, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 Æ. Kümmel, Rumänien 15,20 Wien 236,00. Belgrad ——. Warschau —. 2,51, Mairente Februarrente —, —, Silberrente 1,55, Kronen- holl. in Säcken O, 98 bis 1,00 S6. Pfeffer, ichwarz, Lampong, aus⸗ Paris, 19. Februar. (W. T. B.) (Schlun kurse. Deutsch⸗ rente 1.44.

ewogen 3.70 bis 4.00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,09 land 50,90 Bukarest 15.20. Prag Wien Amerika Am sterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank

is 5.40 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 2 bis 3,990 4, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3, 60 bis 5, 40 4, . Röstkaffee. Santo Superior bie Extra Prime 3.80 bis 4,80 4, J Röstfaffee, Zentralamerifaner aller Art 4,50 bis 7, 00 M, Röstroagen, glasiert, m Säcken C.37 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, m Säcen 6,35 bis 0,42 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 4,

25,584, England 124,27, 133.85 Spanien 319,50,

Belgien 356,25, Holland 1025,50 Italien Schweiz 493,25. Warschau —, Koven⸗ hagen Stockholm 685,00, Belgrad —.

Am sterda m, 19. Februar. (W. T. B.) Berlin 29,483, London 12. 11u ... New Mork 2496/,. Paris 9, 754, Brüssel 34,72, Schweiz 48,10 Italien 13,05, Madrid 31,10 Oslo 66,65, Kopenbagen

192,25, Rotterdamsche Bank 113, 75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 301,50. Amer. Bemberg Certif. A j Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 64,00, Amerikan. Glanzstoff common Kali⸗Industrie 186,00, Nordd. Wollkämmerei —, Vereinigte Glanzstoff Montecatini ——, Deutsche Bank Akt. Zert.

* Oslo

. .

ö Kakao, stark entölt 1,80 bis 2.50 4, Kafao, leicht entölt 2,0 66,723, Stockholm 66,99 Wien 35,124, Budapest —, Prag 73850. 7 060 Deutsche Reichsanleibe 104 25, 7 9 Stadt Dresden bis 3,00 , Tee, Souchong 660 bis 740 M, Tee, indisch 7,0 Warschau ——. Helsingfors —— Bukarest —— NVofobama 60/0 Kölner Stadtanleibe 92.50. Arbed 195.50, 7060 Rhein⸗

2 bie 11,00 M. Zucker, Melis 0.56 bi 675 ½, Zucker, Raffinade —, Buenos Atres Elbe Union 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. —, 6 0/

7 0,58 bis 0,63 M Zucker, Würfel O, 63 bis O, 70 M, Kunsthonig Zürich, 20. Februar. (W. T. B.) Paris 20,28, London Siemens - Halske 1037/ , 70,70 Verein. Stahlwerke 84,50, Rhein. in S kg-Packungen O62 bis 0, 64 „S, Zuckersirup, hell, in Eimern 25, 193, New York 518,0. Brüssel 72,19, Mailand A, 133. Madrid Westf. Elektr. Anl. 101,75, 7 0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. O6 bis (G. 58 9, Speisesirux, dunkel, in Eimern O, 38 bis 09,41᷑ 4, 64 50. Holland 20790 Berlin 12372 Wien 72.98. Stockbolm 96,00, 6 o0 Preuß. Anleihe 1927 —.

Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O, 75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O, 90 bis A4, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,66 bis 1,ů76 4, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 0,76 bis O, 88 M6, Steinsalz in Säcken . GOT io bis 0, 980, AÆ, Steinsalz in Packungen O, OM9êss0 bis O, 12 4A, Siedesalz in Säcken G, 1065/9 bis 6. Siedesal; in Packungen

138, 974, Oslo 138,55, Kopenhagen 138, 723, Sofia 3, 754, Prag 15,35, Warschau 58,074. RBudapest 99, 61*), Belgrad 9, 123, Athen 6.72. Konstantinopel 237,50, Bufkarest 308,00 Helsingfors 13,05, Buenos Aires 195,50. Japan 25475. *) Pengö.

Kopenhagen, 19. Februar. (W. T. B.) London 18, 16, New York 374,00, Berlin 89,25, Paris 14.75, Antwerpen 52, 15,

Nachweisung der Einnahme an Kapitalvertehrstener.

9.12 bis O, 1s M6, Bratenschmal in Tierces 142 bis 1,44 4, Braten Zürich 7220 Rom 1855. Amsterdam 150,15. Stockholm 109, 30 Gegenstand Januar April 1929 April 1928

schmals in Kübein 1,13 bie 145 „*, Purelard in Tierceg, nordamerit. Dolo 99 rm, Helsingfors az, h. Prag lo. Wien 52) 75. wn nen 1530 .

LI bis 33 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,32 bis 1,34 4, Stockholm, 19. Fehruar. (W. T. B.) London 18,124, Berlin der Besteuerung Januar 1930 Januar 1929 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 , Speisetalg 106 bis S9 023, Paris 14,53. Brüssel 52, 09. Schweiz. Plätze 72, 00 Amsterdam R J RM J Rm 13 L109 M. Margarine, Handele ware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,8 . A, II 1,14 14965, Kopenhagen 99,80. Oslo 99,70. Washington 373,00,

bis 126 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1.58 bis 192 A, Helsingfors 940, Rom 18,55, Prag 11,567, Wien 52560. I. Gesellschafts teuer.

Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Attien

Gesellschaften mit beschränk⸗

II 1,39 bis 1,42 A, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,46 bis 3,52 , Molkereibutter Ia gepackt 3,58 bis 3, 64 4A, Molkereibutter La in Tonnen 3,28 bis 3,40 M, Molkereibutter Ua gepackt 3,40 bis 3,52 4A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,82 bis 3,90 S6, Auslands⸗

Oslo, 19. Februar. (W. T. B.) London 18,ů18, Berlin 89 35, Paris 14,70, New Jork 374,25. Amsterdam 150, 15, Zürich 72,26, Helsingfors 9,43, Antwerpen 52, 20, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,20, Rom 19.65. Prag 11.10. Wien 52, 75.

3 olz 136 37 26 588 363 807 47 993 533 73

h butter, dänische, gexackt 400 bis 4,08 4M, Corned beef 1216 Ibs. per London, 29. Februar. W. T. B.) New Jork 485 98, Paris ter Haftung 1 134 991 21 98765 406 26 10326 91174 Kiste 70,900 bis 73,00 M6, Speck, in, ger. 8/1 1214 2,50 bis 124.27, Amsterdam err ob B. Belgien 34, 89g. Italien 92 85, Berlin Bergrechtliche Gewerkschaften 391 489 44 903 444 714 2742 38 2.70 6, Allgäuer Stangen 20 / 988 bis 994 „, Tilsiter Käse, 20, tz, Schweiz 25,191. Spanien 39,10 G. Wien 34,51, Buenos Andere Kapitalgesellschaften 171890 169 573 60 232 68 32 vollfett 1ů94 bis 2,14 M, echter Holländer 40 0 1,82 bis 16,92 M, Aires 42.31. Andere Erwerbẽgesellschaften echter Edamer 40 9 1,86 bis 1,B98 , echter Emmenthaler, vollfett Moskau, 19. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) und die übrigen juristischen ; 4 ö 304 bis 3,14 ½, Allgäuer Romatour 20 C 108 bis 1B 186, ungez. 1000 engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G. Meran 137 7851 89 1417307791 129726092

Kondensmilch 48/16 ver Kiste 22,00 bis 24,00 M, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 *, Speisesl, ausgewogen 1,35 bis 145 A.

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.

(W. T. B. Silber (Schluß) 1916/4,

Il. Wertpapiersteuer.

Verzinsliche inländische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗

London, 19. Februar.

z Berichte von auswärtigen Devisen und Silber auf Lieferung 198167, scheine und Schuidver⸗ Wertpapier märkten. Wertpapiere. X 9 z 7 8 arlehns⸗ er ? * 5 Devisen. Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp. 1 uz sa o s do zs sd 10 0 86

Bank 140, 90, Oesterr. Cred. Ant. 29, 80, Aschaffenburger Buntpayier

33 90. Cement Lothringen 70,0, Disch. Gold u. Silber ia? 50, Veninsliche ausländische

Danzig, 19. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) ö

Noten: Lokonoten I00 Zloty 57,68 G., 57.82 B. Schecks: Frankf. Masch. Pot. 38,50, Hilpert Armaturen 110,00, Ph. Holz—⸗ l ee.

London 25016 G. —— TJ. Auszahlungen: Warschau 100 Jlot⸗- mann 96,59. Dolzverkohlung —— . Wayß u. Freytag 1 u. Zwischen. 11 963 1329 705 72 341 1196560

Auszahlung 57,65 G., 57,79 B., London telegraphische Auszahlung Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Echlußkurse.) Die . e Akiien und .

25 915 G. B., Berlin telegraphische Auszablung 100 Reichs. Kurse der mit „L“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Für e. n, en g,

marknoten 122,645 G., 122,954 B. Commerz⸗ u. Privatbank T 155,50, ¶Vereinshanl. ö re. 6 ne r e e hee. Wije ebri 198. . N s Berli Büch 50, b ) 95), ) * i ] 6 3 . 66 ö 5 ; . ö Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,26, Berlin wien , , , rn, n, nm und Zwischenscheine . Il 647 620 08 3 457 246 13 11637 198 15

169, 17, Budapest 123,953, Kopenhagen 189,60, London 34,464, New

NVorf 709,00, Paris 27,72, Prag 20,983, Zürich 136,72. Marknoten

168,99. Lirenoten 37,05, Jugoslawische Noten 12,374, Tschecho⸗ 29 slowakische Noten 20, 953, Polnische Noten —, Dollarnoten 7065,60. Ungarische Noten 124, 15*), Schwedische Noten —, Belgrad 12,483. *) Noten und Devisen für 190 Pengö.

Prag, 19. Februar. (W. T. B. Amsterdam 13,454,574, Berlin 80h, 90. Zürich 651,55, Oslo 902,873. Kopenhagen 904 00, London . —, Madrid 423,06. Mailand 176,71. New Jork 33,78, Paris 1 132,133, Stockholm 905,0, Wien 475.60 Marknoten S0b, 50, . Polnische Noten 3788... RBelarad 59, 44g, Danzig 657.00.

Verein. Elbschiffahrt 16,75, Calmon Asbest 18, 00, Harburg⸗Wiener

Gummi 79,00, Alsen Zement 172, 90. Anglo Guano 52.50, Dynamit Nobel T —, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 400, 00, Otapi Minen 56,09. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00. ) in Goldmark. 15 3 Wien, 19. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,66, 4 o,0 Galiz. Ludwigsbahn —, 40/9 Rudolfs⸗ bahn b, 80, 4 0 Vorarlberger Bahn 5, 85. 30/9 Staatsbahn 12850 Türkeniose 23,35 Wiener Bankverein 21, 09. Desterr. Kreditanstalt DlI,00, DOesterr. Kreditanstalt 1927 —, Ungar. Kreditbank 94, 10,

Sffentlicher Anzeiger.

III. Börsenumsatz⸗ st euer.

Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile ö . . . sowie verzinsliche Werte 2 263 3835 815 316 R n Zusammen . . od Ts rf , s d , o Berlin, den 19. Februar 1930.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl mannstetter.

.

2 n Unter 8. und Strafsache 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 1 =/ enn. 9. Deutsche , , m 3. Aufgebote, 1 . * tli tell Genossenschaften, 1 d 12 Unfall. und Invaliden versicherungen. 6 Auslofsung usw. von teren, 13. Bankausweise 7. Aftiengesellschaften. 14 Verschiedene Bekanntmachungen. 1 * . * ; . 1 O d 102170 alle, welche Auskunft über Leben oder bis 1912 in Payerne, Kanton Waadt, und wesene Kaufmann Cduard Ferdinan 2 ; ] hot zum Zwecke der Kraft- Tod des ger. u erteilen ver⸗ von 1912 bis August 1917 in Franken· Neubauer (Adoptipvngme) gestorben. Das Aufgebot zum 3 ' 6. , ? loserklärung der im Aktienbuch der mögen, ergeht die , spä⸗ berg 896 Am 1. 9. 1917 hat er sich Er ist am 1 *. ö. ö 3 Annener Gas. Aktien⸗Gesellschaft unter testens im Aufgebotstermin dem Gericht nach Altenburg i. Thär. abgemeldet und burg (Rußland) als Sohn des Maler

versteigerungen.

102168 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Nesigode, Kreis Militsch, Band II Blatt Nr. 46 eingetragene, nachstehend beschriebene Gründstück am 9. Mai 1939, vor⸗ 10171 mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, n der e 1. des Gast⸗

Eduard Alexander Faak und seiner Ehe⸗ frau, Karollne geb. Neumann, geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht festgestellt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen,

ist am 12. 10. 1919 wieder nach Franken berg zugezogen. Am 20. 12. 1919 hat er die ebeliche Wohnung verlassen. Er hat sich nicht e. * 6 5 eitpunkt ist keinerlei Nachricht von ihm ) ö Auch polizeiliche Nach, aufgefordert, 8 . bis sorschungen sind 5hne Erfolg gewesen. 23. April 1 ö. * 9 Pause ist seitdem verschollen. 2. Der 6 Gericht zur Anmel 8 zi BVerschollenẽ! wird biermit aufgefordert, bringen, widrigenfalls die dm, . sich jwätestens in dem guf 16. Sep. erfolgen wird, , n tember 1930, vorm. J Uhr, vor dem gI3 die Stadt 9 * . unterzeichneten Amatsgericht anberaumten jijz hd od T n 493 * 5 w die Todesertlärung erfolgen wird. e . nen, nt. 2x. Personen, die Auskünsft über Leben Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. oder Tod des Verschollenen zu erteilen 196310 vermögen, werden aufgefordet, spätestens Deffentliches Inventar. im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon (Nechnungẽruf .. Anzeige zu machen. 1. 8. R. 4030. Ueber den Nachlaß des am J. Januar Amtsgericht Frankenberg i. Sa. 1930 verstorbenen Alfred Hirsch⸗ Faber. K geb. 1871, von Zürich, wohnhaft zewesen

Rr. 181, 482, 153, 484, S5. 879. 886 881, 882, 883, eingetragenen zehn Aktien dieser Gesellschaft ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt. Witten, den 11. Februar 1930. Das Amtegericht.

Anzeige zu machen. itburg, den 14. Februar 1930. Amtsgericht.

102173 Aufgebot.

Der Adolf Greier zu Hausen, Be⸗ zirksamt Mellrichstadt (Unterfranken), hat als gesetzlicher Vertreter und Vater beantragt, den verschollenen Spengler⸗ ee n Josg ph 6 , 8 teu Salzbrunn, 2. der boren am November

2 1 ausen, welcher beim Baden im Rhein 2 * uisburg⸗RKuhrort am 8z. Juli 1923 verschwunden ist, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Ruhrort, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, a spätestens in dem auf den * Oktober 19390, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls

Lindenstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 8, 1 an, m Ren versteigert werden. Gemarkung Nesigode, m, , . 6e ng ö Kartenblatt Rr. 1, Parzelle Nr. 137/34, k ;

138/34, Grundsteuermutterrolle Nr. 50, Gebäudesteuerrolle Nr. 49, Windmühle, Hofraum und Acker am Willkower Wege, 39 a 80 m groß, Grundsteuerreinertrag O73 Taler, Gebändestenernutzungswert 18 4. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Dezember 1929 in das Grund⸗ . buch eingetragen. Als Eigentümer war . damals der Müllermeister Heinrich

Konradsthal, Krs. Waldenburg i. Schles., beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schliebig, Waldenburg 4 F 82/29 des hiesigen Amtsgerichts wird das in Nr. 19 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 23. Januar 1930 veröffentlichte Aufgebot bezüglich eines Druckfehlers dahin berichtigt, daß in dem Nachsatz

; : widrigenfalls sie nach Hinterlegung g u. * . . Vnfgedoĩ . Zürich, wo Tschuschle in Nesigode eingetragen. 4 ohne Vefriedigung usw. an die Todeserkla rung erfolgen wird. An lieg Wu gebot. * Seefeldftr. 70 in Zürich 8. Inhaber der Trachenber I., 9. Februar 1990. M, 3 acer alle, welche Auskunft über Leben oder Der Drogist Wilhelm Suckrow in Alfred Hirsch⸗Faber, Uebereei cher ee l ze , wel ee die e ,

Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die ufferkeren spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 18. J

„ihre“ tritt.

Waldenburg i. Schles., 15. 2. 1930 schollenen Emil Penning, geboren am 2 * 59. . 2 *

anuar 1873 in Liebenwalde, zu⸗

Das Amtsgericht. ö des Einzel⸗

Zürsch 1, ist duich Verfügun

——

K 36 2 ö ichters für nichtstreitige Rechtssachen det rere, e. richt Anzeige zu machen. letzt wohnhaft in Liebenwalde, für tot en, Jurih vom Ib. Januar Duisburg⸗NRuhrort, 12. Febr. 1930. zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ d * r fe Wufnch me des n ffentiichen In—

3 ebote. 108 Aufgebot. 2 i sc llene wird aufgefordert, sich spä⸗ . Die Witwe Anna Katharina Weinandy Amtsgericht. . in dem auf 6 9 vtember ventars angeordnet werden. Es . (102176 ; leborene Krämer in Sefferweich, Kreis [102562 Aufgebot. 6 vormittags 19 ür, vor dem 2 . 2 Der Auslolungsschein Nr. 26 218 (Gr. 1) Care at beantragt, den verschollenen 1. Frau Hilma Marie Pause geb. Nau⸗ unter ei chnt ten ericht anberaumten 2 ig 2 . 1 ö 9 6 lautet über 28 RM (s. R.-Anz. Nr. 30. Johann inandy, geboren am 6. 6. wann in Dariha- Stadt, Karl · Mary An berncrnlin 3 milden, widrigen. 1 . 12 Inserat 97187). 1899 in Sefferweich, zuletzt Mus⸗ Straße 27, hat das Auigebotsverfahren rung erfolgen wird. 8 ar , , eri , n.

6 die Todeser d In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholleneg f erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Liebenwalde, den 8. Februar 1930.

S r m n zum Zwecke der Todeserklärung ihres ver⸗ Fen. 11. 46. 29.

schollenen Ebemanns, des Hutmacheis Otto Emil Pause, zuletzt in Franken⸗ berg i. Sa wobn haft geweien, beantragt. Der Verschollene ist am 11. Mai 1878 in Frankenberg i. Sa. geboren. Er han

ketier der 9 Kompagnie, Infanterie⸗ regiments 65, vermißt seit dem Gefecht bel Perthez, südöstlich Somme⸗Py, am 265. September 1914, für tot zu erklären. Der bezeichnete 1. wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf

Notariat Riesbach⸗ Zurich anzumelden. Die Gläubiger werden auf die in Art. ba J. G. B. genannten Folgen der Nicht, anmeldung aufsmerklam gemacht, wong die Erben des Verstorbenen den Glan, bigern, deren Forderungen deshalb nicht in

(lo? i869] Bekanntmachung. Die am 30. November 1928 auf- gebotenen Aktien der Kösttitzer Sool⸗ und

Deilbadeanflalt Jollen sich gejunden haben; den 256. September 1939, 9 Uhr, am J. 6 1903 mit der Antragstellerin Amtsgericht e der Aumgebott antrag sist deshalb zurück, vor dem unterzeichneten Gericht, vor dem Stande beamten zu Hartha die . . 9 !. ben 4 ) 14 Erdorfer Straße 4, anberaumten Aus⸗ Ebe geschlossen und bat dann bis 1810 in 1192175 Besfchluñ. weil sie deren Anmeldung versäumt baten

weder perönlich, noch mit der Erbicha

Am 8. November 1928 ist der in . ; haften, joweit die Forderungen nicht dur

Seestraße 886.

zartbha. Sa, von 1910 bis 1911 in Obergößgen, Kanton Solothurn, von 1911

gebotstermin zu melden, widrigenfalls

Gera, den 14. Februar 1930. . i die Todeserklärung erfolgen wird. An

Das Thür. Amtsgericht.

Berlin, wohnhaft ge⸗

Nr. 43.

7. Altien⸗ gesellschaften.

102272,

Hanswerke Füssen / Immenstadt A. G.

Die Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ läbrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 20. März 1930, vormittags 10 uhr, im Gast⸗ hof zum Hirsch in Kaufbeuren statt⸗ findet, höflichst eingeladen.

Die Anmeldungen zur Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der Altien oder eines durch eine Bank, EGffettengirobank oder einem Notar aus⸗ gestellten Depotscheins wätestens mit Ab⸗ lauf des fünften Geschäststags vor dem Versammlungtztag (also heuer mit Ablauf des 13. März) zu erfolgen. Ausgabe⸗ stellen ür die Stimmkarten zur General⸗ versammlung sind

in e, die Direktion der Gesell⸗

schaft,

in Augsburg: die Bayerische Vereins⸗

bank Filiale Augsburg, dir Deutsche Bank und Disconto⸗ SGesellichast Filiale Augsburg. in e e. die Bayerische Vereine⸗ ant, die Deutsche Bank und Dieconto⸗ SGesellichaft Filiale München, in Frankfurt 94. M.: die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank und die Deutsche Bank und Digconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Tagesordnung:

1. Bericht der Gejellschafts organe.

2. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1929; Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinns; Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Füssen, den 17. Februar 1930.

San fwerke Füfsen⸗Jmmenstadt A. G. Der Aussichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender.

loꝛ28a] Rosenaubrauerei A. G., Heilbronn a. N.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 24. März 1930. nachmittags 4 Uhr, im Hotel Schön, Weststraße 44 zu Heilbronn, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, mit Nummeinverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis 21. März 1930, nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A. Zweig⸗ niederlassung Heilbronn oder bei der Dandels.! und Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn a. N. zu hinterlegen.

. Tagesordnung:

6 rng des Geschästsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 / 29.

2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratẽ.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Deilbronn, den 18. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.

Fr. Schön, Vorsitzender.

102604 Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktengefellschast.

Wim laden hiermit die Aktionäre unserer Geiellschast zu der am ,, den 18. März 19390, vormittags 1061 uhr, im Bahnhofs⸗Hotel zu Neumünster statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Rechnungsabschlusses

für 1929. 2. Bericht des Aussichtsrats über die

Piüsung der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die dem Vorstande und Ausichtsrat zu erteilende Entlastung.

4. Außfsichtsratswahlen.

Gemäß 5 24 unserer Satzungen haben Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis wätestens am Donnerstag, den 13. März 1930, während der üblichen Geschäftsstunden bei unseren Hauptanstalten, Filialen oder Geichästestellen, oder bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschast, Hamburg oder bei der Firma Paul Krause Co. in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mit glieder des Giroeffektenverkehrs), zu hinterlegen.

Neumänster, den 15. Februar 1930. kverein für Schleswig⸗Holstein

Attiengese llschaft. Der Au fsichtgrat. G. To de, Vorsitzender.

Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

102271]

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Bar⸗ einlagen, laut Gründungsvrotokoll vom 12. 12. 1928 übernommene Anteile, bisher nicht geleistet haben, werden nochmals aufgefordert, die schuldigen Zahlungen Volleinzablung ihrer Bareinlagen gemäß Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10 9. 1925 sowie der Aufforderung vom 15. 1. 1930) an den Vorstand unserer Gesellschaft zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bls zum 30. Mai 1930 bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ klärt werden.

Berlin, den 15. Februar 1930. Forestia, Atrtiengesellschaft für Solzwirtschaft.

Heyne, Voistand.

96385. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. 4 8 Kassakonto.. 1 209,07 Hollandsche Dis⸗ conteerings⸗ bank. . . 274 992,70 Postscheckkonto 3 178,73 Wechselstempel⸗ markenkonto 135, 279 515 50 Deutsche Banf, Rredisssche⸗ unn, 60 000 Wechselonto ..... 52 878 40 Kontokorrentkonto: Laufd. Konto 106 347,77 Kontrakte. 35 348, 44 141 696 21 Inventarkonto .. 3 76270 Verlustvortragskonto 18 334,25 Verlust a. 1928 116964, 65 135 298 90 673 1651 71 Passiva. Aktienkapitalkonto .... 500 000 Deutsche Bank.... 32 48950 Kontokorrentkonto: Laufd. Konto 63 531,71 Kontrakte 8 9655,11 72 48682 Delkrederekonisdũ -. 52 000 Provisionsterminkonto .. 16175139 673 15171 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Aufwand. 83 8 Rediskontspesenkonto .. 82 17498 Delkredereversicherungs⸗ prämienkonto.... 11 03076 Wechsestempelkostenkonto 21185 Kreditprovisions konto. 5 675 25 Prämienprovisionskonto . 1903873 Bankzinsenkonto .... 4173 14 Geh allentss 29 167 55 Konto für Arbeitgeber⸗ anteile für Personal 1137 / 8 845 05 Unkostenkonto ..... 30 238 74 Büromaterialienkonto .. 227218 Porti und Telegramm⸗ een nnn, 179790 Reklame konto .... 15 Reisespesenkonto ... 677750 Auskunftsspesenkonto .. 719 38 Steuerkonto... . 7 365 25 Debitorenabschreibungskto. 1413 124 28 Delkrederekonto.· .... 52 000 Inventarabschreibungskto. 3627 30 408 966 21 Ertrag. Zinsenkonto K 208 402154 Provisionskonto.. .. 69 140 44 Diskontspesenkonto... S 47206 Stempeltostenkonto .. 115995 Wechselinkassospesenkonto . 3 189187 Vertragsstempelkostenkonto 163670 Verlust aus 1998. ... 116 96465 408 966121 = e Dis econt⸗Bant A. ⸗G.

W. Thordsen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928 sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 sind vom Auf⸗ sichtsrat geprüft worden. Der Aufsichts⸗ rat hat auch die Bücher der Gesellschaft einer Prüfung unterzogen. Die Bücher wurden als ordnungsgemäß geführt vor⸗ gefunden, und der Aufsichtsrat hat sowohl der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und dem Geschäftsbericht nichts hinzuzufügen.

** Aussichtsrat empfiehlt die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Entlastung des Vorstands.

Berlin, den 15. Juli 1928.

Der Aufsichtsrat. M. Swardt. Dr. de Hop Scheffer.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben sämtlich ihr Amt niedergelegt. Zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern sind fol⸗ gende Herren gewählt worden:

1. Direktor Paul A. Meckel, Berlin

SW. 68, Kochstraße 3,

2. Kaufmann Pierre Daniel Schuller

tot Peursum, den Haag,

3. Dr. jur. Louis Donker, den Haag.

§5 5 der ist durch Veschluß der Generalve mlung vom 16. Januar 1930 abgeändert worden.

Berlin, den 18. uar 1930. Deutsch⸗Holländi * Dis cont⸗Bant

ttien⸗Gesellschaft.

102275 Banyerische Elektricitãts Lieferungs- Gesellschaft Arttiengesellschaft, Bayreuth. ra ftiosert᷑lũrung

der noch im Umlauf befindlichen

Aktien über je nom. RM 80, —.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs. und Preußhischen Staats. anzeiger vom 3. Mai 1929 Seite 4 Nr 102, 29. Mai 1929 Seite 3 Nr. 122. 28. Juni 1929 Seite 3 Nr. 148 erschienenen Be⸗ kanntmachungen erklären wir hierdurch gemäß 5 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit 5§5 290, 219 Abs. 2 H⸗G.-B. unsere bis jetzt zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 106, bzw. RM 1090 nicht eingereichten Attien zu nom. RM 80 —, d. . jämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien über nom. RM S0. für kraftlos.

Bayreuth, im Februar 1930. Bayerische Elektricitãts⸗Sieferungs-

Gesellschaft Aktiengesellschaft. Siegel. de Laporte. Sch erber.

(102282 CLand⸗ und Forstbank A. G., Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. März 1930, 11 uhr 30 Min. vormittags, in unseren Geschäftsräumen,. Königstr. 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 8 21 Der Satzungen ausüben wollen, müssen ibre Aktien spaͤtestens am 17. 3. 1930, nachmittags 6 Uhr, bei unlerer Kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ ammlung hinterlegt lassen. Stimmkarten werden an unserer Kasse auf Grund des

Nachweises rechtzeitiger Hinterlegung aus⸗

gefertigt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1929 mit Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2. Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfallung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

a,, den 20. Februar 1930.

er Vorstand.

[102285] Neue Augsburger Kattunfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 24. März 19309, vormittags 11 Uhr, in unserem Fabriklokal sfattfindenden ordent⸗· lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichterats und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Auf⸗ und des Vorstands.

3. Aussichteratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 20. März d. J. angemeldet und über ihren Attienbesitz ausgewiesen haben.

Die Anmeldung der Aktien hat bei den Bankhäusern Deutsche Bank und Dis konto⸗

Gesellichaft Filiale Augsburg oder Friedr. Schmidt C Co, hier, zu ersolgen. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung liegen vom 10. März d. J. ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unserem Fabrikkontor auf. Augsburg, den 19. Februar 1930. Nene Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. Dr. W. G. Clairmont.

(101952. Kornhandel Attien geselss tt Halensee.

Bilanz per 30. Juni 1929. Aktiva. 4 8 m 332 75 Bank⸗ und Postschec .. 23 Effekten t 2 500 - Debitoren 113 454 85

Passiva. Aktienkapital... Delfrebere Crebitoren-- Geinmn

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

5 t —— 36 0 andlungsunkosten.... Provisionen.... .. 30 22680 Zinsen 2 . 2 8 * 13 1 2 1 7439 29 Verlustvortrag .... 4402 28 . 92 41413 Haben. Warenkonto... .... 81 08438 Effektenkonto ... 11 329 75 92 414113

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

(lo 248

Gemäß 3 13 unserer Statuten be- rufen wir bierdurch in das Amtelotal des Notars Proebster Düsseldorf, Bismarck⸗ 6 zu Montag, den 17. März 1930, normittage 19 Uhr, eine austerordentliche Generalversamm lung ein.

Tagesordnung:

l. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern.

2. Stellungnahme zu den 3 sprüchen der früheren Vorstandsmit⸗ glieder.

Zur Autübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 5 Tage vor der G-. bei der Gesellschaft während der Geschäftestunden von 8 17 Urr bei der Darmstädter und Nationalbank in Düsseldorf oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Monheim, Rhldb., 19. Februar 1930.

Der Vorstand der Rhein. Pappenfabrik 21.6. Roland.

Io*6o3 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver- sammlung, die am Dienstag, den 11. März 1930, 12 uhr, im Sitzungs⸗ saal der „Vereinigte Industrie⸗Unter⸗ nehmungen A. ⸗G.“, Berlin W. S8. Fran zösiiche Straße 53/56, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tages ordunng: .

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftẽ⸗ jahr 1929. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 6 der Bilanz, die Verteilung des

eingewinns und die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das Geschäftssahr 1929.

Satzung änderungen:

Sz 3: Die für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blätter sollen auf vier beschränkt werden.

§ 4: Die Aktien Jollen fortan nur noch je über 300 RM lauten. Die Gewinnverteilungsbestimmungen wer⸗ den in diesem Paragraphen gestrichen.

§ 6: soll fortfallen.

35 7, 8, 9: Die San der Be⸗ stimmungen über die Kraftloserklärung von Akltien soll geändert werden.

§ 13 Satz? : Anstlellungevertrãge des Vorstands sollen durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats abgeschlossen werden. ö

§ 17: Die Mindestzabl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder soll fünf betragen, und die Bestimmungen über Ersatz⸗ wahlen sollen neu gefaßt werden.

§ 18 Abs. 6: Der Aufsichtsrat soll berufen werden, wenn dies von wenigstens drei von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitgliedern beantragt wird.

19 Abs. 1m: Soll fortfallen.

21: Die Generalversammlung soll am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort stattfinden.

Ss 22 und 23: Die Bestimmungen über das Stimmrecht, die Hinter⸗ legung der Aktien für die General⸗ versammlung und die Vertretung der Aktionãre in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte sollen in An⸗ lehnung an die heute üblichen Vor⸗ schriften neu gefaßt werden.

29: Soll fortfallen.

S 30 Ziffer 4: Die Bestimmungen über die Gewinnverteilung sollen lediglich in der Fassung geändert werden.

Außerdem soll in den §5 4, 17, 19, 20 das Wort „Hauptversammi⸗ lung“ in „Generalversammlung und GMe in RM geändert werden.

Endlich sollen die Paragraphen der Satzung neu numeriert werden.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien dis spätestens Sonn. abend, den 8. März d. J., abends

6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Reichs⸗Kredit⸗Geselllschaft,

Attiengesellschaft. Berlin. bei der Preusischen Staatsbank

(Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗-Gesellschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National-

bank K. a. A., Berlin,

bei der Commerz · und Prinat⸗

Bank A. ⸗G. , Berlin, bei der Firma JZaquier & Securius, Berlin C. 2. An der Stechbahn 34. bei dem Bankhause G. L. Fried⸗ mann & Co., Berlin W. S8, Unter den Linden 12.

2

straße 3. oder

1 kann auch De e Hin ung kann in t⸗ scheinen eines 23 geschehen 35 Berlin. den 17. Februar 1930.

Der Auffichtsrat der Braun⸗

schweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

Lenzmann, Vorsitzender,

u

dei der Bank des Berliner Kassen. soweit agg, auch den Vereins. Berlin W.,. Oberwall⸗ p

gesetzten Frist des 31.

bei der Gesellschaftskasse in Helm⸗ stedt ee, erklärt.

Anteil

H.-G.- B. verkauft werden. München,.

19390

ö Wir fen Fiermit für Montag, den 10. März 1930, nachmittags 31 uhr, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellichaft in unere Gelchäfte⸗ räume, Berlin W. 50 Passauer Str. 3, ein. Zur Teilnahme an der Genrralver⸗ sammlung sind lt. 5 8 unserer Satzungen diejenigen Aftionäre berechtigt, die spä⸗ testens am Tage vor der » bei der Gesellschaft oder bei einem Nota ihre Aktien binterlegt haben. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz 1929 sowie über eine Kavitalerböhun Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 20. Februar 1930. Malik ⸗Verlag Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

102250. Chemische Fabrit Güstrom Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann 21.G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. März, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Güstrow stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1929.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Abänderung des 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. März 1930 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder den Serren M. M. Warburg Co., Hamburg 1, Ferdinandstr. I5, oder der Mecllenbur⸗ gischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin hinterlegt haben.

Der Vorstand. Dr. Simon.

102277. ; Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg in Augsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. März 1939, vormittags 10 Uhr, in unserem VBerwaltungs⸗ gebäude, Joh.⸗Hhaag⸗Str. 19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr. . 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1929.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien bis jpätesten s Freitag, den 14. März 1939, während der Geschäftsstunden bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg. vorzulegen, von welchem dagegen ent⸗ sprechende Ausweise ausgehändigt werden. Augsburg, den 18. Februar 1930.

Der Aufsichts rat der Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei Weberei Augsburg. . Der Borsitzende. Clemens Martini.

nnd

99947. III. Aufforderung.

Sir sage⸗ Solzhandel aktien gejellschaft süd deutscher Sägewerte München.

Auf Grund Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Nov. 1924, in welcher Umstellung des Grundkapitals auf RM 100 000, beschlossen worden war, erfolgte die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anteilscheinen über je RM 5, an solche Aktionäre, welche nicht die erforderlichen Stück 4 Aktien unserer Gesellschaft über je M 1000, einreichen

konnten, gegen welche eine umgestellte Aktie zu 20, ausgehändigt wurde. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch führungs⸗

, 2 —— U 6 der assung der 5. Du ngsverordnung 2 Oltober 283 zur Goldbilanzen⸗ verordnung fordern wir hiermit die In⸗ haber der vorbezeichneten Anteilscheine um 3. Male auf, ihre Anteilscheine unter Vea gun eines zahlenmäßig geordneten

Nummernverzeichnisses bis , 19360 e bei unserer Geschäfts in München,

leischerstraße 14 0 einzureichen. . Für je vier Anteilscheine über je RN M S, wird eine neue 1 4 RM 20, ausgegeben. n wir, w 1 . Nach Ablauf der oben ärz 1930 werden

die nicht eingereichten Anteilscheine für

etwaiger

Die an Stelle der für kraftlos erklärten ine auszugebenden neuen Reichs werden für Rechnung der Be-

mene en, nes des 5 20 Abs. 2

den 6. Dezember 1929. Der Vorstand. Carl Louis.

,, ,

2 *

ͤ