Erste Jentralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
42 vom 20. Februar 1930. S. 4.
einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dentschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder vom Aufssichtsrat, und zwar, soweit nicht im Gesetz ab- weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen, die — — 14 Tage und 2 Werktage von dem Tage der Versammlung erfolgen muß. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 In⸗ haberaktien zu je 20 RM, 150 Inhaber⸗ aktien zu je 10) RM und 125 Inhaber⸗ aktien zu je 200 RM.
B 983. Rubis, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Ammendorf, Saal⸗ kreis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1929 errichtet worden. Gegenstand Unternehmens: Ein⸗ richtung und Betrieb einer Fabrik synthetischer Edelsteine sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb roher synthe⸗ tischer Edelsteine. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer Ingenieur Karl Merkel imn Berlin⸗Staaken. Wenn zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Indessen kann auch einzelnen Personen das Recht ein⸗ geräumt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 573. Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschaft Halle a. S.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1928 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 250 000 Reichsmark zu erhöhen und hat den Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, den Betrag der n nr, end⸗ gültig festzusetzen. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 13. September 1929 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark auf 750 000 Reichsmark erhöht worden. Der von der Generalversammlung er⸗ mächtigte Aufsichtsrat hat den § 1 des Gesellschaftewvertrags (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend der Niederschrift geändert. Hierzu wird veröffentlicht; Neu ausgegeben werden zum Nennbetrage Inhaberaktien im Betrage von insgesamt 250 0090 Reichs⸗ mark, und zwar 2 Stück zu je 190 900 Reichsmark, B Stück zu je 1909 Reichs⸗ mark und 150 Stück zu je 1060 Reichs⸗ mark.
ß 447. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Halle a. S.: Die Prokura an Franz Werner ist er⸗
loschen.
B. 789. Error Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.:: Die Gesell⸗ e ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 1. Februgr 1930 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
B 815. Industriebau Held u. Franke, Aktiengesellschaft, Abteilung Halle, Saale: Gustav Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 871. Hallesche Pfännerschaft, Ab⸗ teilung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben, Halle 9. S.: Dr. Max Heinhold und Walter Franke sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
3 882. Mitteldeutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der Brandenburger Allgemeinen Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft Halle a. S.: Dr. jur Franz Leyers ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 889. Döllnitzer⸗Mühlenwerke, Kreiskommunalverband des Saale⸗ kreises, Döllnitz: An Walter Roß, Halle a. S., und Otto Keitel, Döllnitz, ist Gesanitprokura erteilt. Sie vertreten die Firma nur .
B 924. Inbau Gese att m. beschr. Haftg. Großhandlun ür Bau⸗ und Industriebedarf, Halle a. S.: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1930 hat unter Aenderung des § 1 des Gesenlschaftshertrag den Namen der Firma in „Deutsch⸗ Türkische Bau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Unter⸗ nehmungen für Hoch- und Tiefbau, Handel mit Baustoffen, Holz und Industriebedarf“ geändert und den Sitz der Gesellschaft nach Stamboul —
Türkei — verlegt.
349. Carl Lingesleben, Zweig⸗ niederlassung der Magdeburger Bau⸗ und Credit- Aktiengesell k Halle a S.: An Ernst Lingesleben in Halle a. S. ist Gesamtprokura Er die FZwesg. niederlassung Halle a. S. erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Ernst Lingesleben ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
3 966. , Brauerei 26 m. ch daftg, Halle a. S. An Rudols Wei 56 Halle a. S, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen.
B N66. Deutsche Waldverwertungs⸗ Gesellschaft m. beschr. Haftg. — Deutsch⸗ wald — Zweigstelle Halle / S. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM — nicht 18 000 RM.
A 209. Moritz Kade Nachfolger, Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Willy Reichardt ist alleiniger Inhaber der Firma.
des
A 622 Martick, Nachf. Inh Richard Zie Halle a. S.: An Karl Schnabel ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt die Gesellschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen gemeinsam. Die Pro⸗ kura des Arthur Ziemer ist erloschen.
A 906. Ernst Hofmeister, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Hofmeister ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 956. Hotel goldene Kugel F. Otto Stoye, Halle a. S.: Die Inhaberin heißt jetzt Frau Neumüller, verwitwete Stoye. An Josef Neumüller, Halle a. S, ist Einzelprokura erteilt.
A 21475. Cohen u. Bildesheim, Halle a. S.: Die Prokuren an Wilhelm zu Putlitz und Otto Kruspe sind erloschen.
A 2646. Pfeiffer u. Fritzsche, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt Ingenieur Walter Daut, Halle a. S.
A 3899. Chabeso Vertrieb Halle Brandt u. Co., Halle a. S.: Inhaber ist
tzt Kaufmann Kurt Werner, Halle a. S.
A 4119. Wilhelm Janssen, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Janssen, Halle a. S.
A 4120. Walter Wenzel, Halle g. S. Inhaber ist der Kaufmann Walter Wenzel, Halle a. S.
A 4121. Otto Kruspe, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Otto Kruspe, Halle a. S.
Folgende Firmen sind erloschen:
A 108. Offene Handelsgesellschaft Knoch u. Kallmeyer Architekten u. In⸗ genieure, Halle a. S.
A 813. Hallesche Dampf⸗Backofen⸗ Fabrik Hallesche Misch⸗ und Knet⸗ maschinen⸗Fabrik Herm. Bertram,
Albert
2mer ö.
Gebr. Wurmstich u. Co., A 3226. Walter Frosch, Halle a. S. A 3400 Richard Hohlstein Mittel-
deutscher Monopol⸗Vertrieb, Halle a. S. A 3185. Willy Voigt u. Co., Halle
a. S.
A 3515. Otto Ackermann, Halle a. S.
. Loofah⸗ Waren ⸗⸗Fabrik⸗
Halloria Inh. Franz Haring, Halle 9. S. B 915. Ri⸗Ri⸗Werk⸗Patentverschluß
Gesellsch. m. beschr. Haftg. Filiale
Halle a. S. Folgende Firmen sind von Amts
wegen gelöscht worden:
A616. Reinhold Koch Hof⸗Musikalien⸗ handlung vorm. Karmrodt'sche Musi⸗
kalienhandlung, Halle a. S.
A 3069 Elektrotechnische Werkstatt
Erich Grüneberg u. Co., Halle a. S.
A 3951 Beerdigungs⸗Abzahlungs⸗ Institut Merseburg Riese u. Bluhme, Halle a. S.
Halle a. S., den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. IOI 702] Eintragungen in das Handelsregister. 13. Februar 1930.
Samuel van der Schyfs. Inhaber: Samuel Edward Rees van der Schyff,
Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm E. F. Fast Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Carl Fredrik Fast, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat einen Kommandi⸗ tisten und hat am 15. Januar 1930 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Walther Erich Meyer.
Wilhelm H. . Schmidt. Die Firma ist erloschen.
Georg Tyrenfurth. Die an W. A. Emmerich erteilte Prokura ist erloschen.
F. M. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Willi Hellberg. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen ind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Allgemeine Feuerassekuranz Akttien⸗ gesellschaft. Der Umtausch der Aktien zu 50 RM in Aktien zu 100 RM ist durch⸗ geführt worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1929 ist der 55 Ziffer 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 5 000 000 RM, eingeteilt in 12000 Aktien zu je 100 RM, 1500 Aktien zu je 1200 RM und 2000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend.
Dittmer C Barckhan. Bezüglich des Gesellschafters J. F. G. Ahrens ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Wienke & Biengräber. Bezüglich des Inhabers J. H. F. Wienke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Glüterrechtsregister hingewiesen worden.
Britische Holzagentur A.⸗G. Wien, Zwei gniederlassung Hamburg.
ie an Franz Tyralla für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Otto Mandl und Dr. Felix
Mandl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗
glieder.
Caspary & Cohn. Die offene Handels-
esellschaft ist aufgelöst worden. Die
irma ist erloschen.
Hanssen & Rehder. Die Firma ist erloschen.
Fritz Zeberer. Inhaber: Fritz Wilhelm . Zeberer, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Arnold Schlesinger. Die an J. H. R. Detje erteilte Prokura ist erloschen. Die Danzig, Versicherung s⸗Altien⸗ esellschaft. Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 9. Januar 1930 ist das Vermögen der Gesellschaft als
Ganzes unter Ausschluß der Liquidation
an die Danziger Feuersozietät in Danzig
Die Gesellschaft ist Die Firma
veräußert worden.
dadurch aufgelöst worden.
ist erloschen.
Tchauenburg & Co. Filiale Ham⸗
burg. Das Geschäft der hiesigen
Zweigniederlassung ist von Raul Willi
Harm, Kaufmann, zu Hamburg, mit
Aktiven und Passiven übernommen
worden. Die Firma ist geändert worden
in: Schauenburg & Co. Nfl. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Alma Anna
Maria Harm, geb. Westphal.
P. A. Eduard Rir. Inhaber: Peter August Eduard Rix, Kaufmann, zu Rahlstedt. Prokura ist erteilt an Hel⸗ muth Alexander Arfs.
Friedrich Tohmeyer.
P. Lehrs. Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Joh. D. Hardt Komm. Ges. Ball⸗ haus Faun. Die Kommanditgesell- schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Schwarz & Weiss. erloschen.
Cheops“ Füllhalter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. Niemann ist beendet. Karl Herman Langen, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Leinenzwirn⸗Bertriebsgeselschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Max Heyde und Walter Eugen Thiel. ö
Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schutz mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ol⸗ tober 1929 ist das Stammkapital um 380 0090 RM auf 100 000 RM erhöht
worden. Asphaltwerke
Die Firma ist
Mineralöl ⸗· und Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch General⸗ versammlungebeschluß vom 20. De⸗ zember 1929 ist der 55 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grunbkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 2 000000 RM, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20 RM, 1500 Aktien zu je 100 RM und 1820 Aktien zu je 000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Hermann Fleischhauer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Gustav Paris Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers M. Rosen⸗ haft ist gemäß 5 29 B. G- B. Ernst Stuht, zu Hamburg, vom Gericht zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hamburger Asphaltwert Winter⸗ hof, Zinck, Potthoff & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Richard Lattorf, Kaufmann und Direktor, zu Hannover, übernommen worden mit der Maßgabe, daß er vom 1. Januar 1930 ab alle Rechte und Verhindlich⸗ keiten übernimmt, welche auf Grund der von dem Hamburger Asphaltwerk Winterhof, Zinck, Potthoff K Co. mit dem Hamburger Staat über Herstellung oder Unterhaltung von Straßen ge⸗ schlossenen Verträge bis einschließlich des Vertrages vom 10. Juni 1929 dem Hamburger Asphaltwerk Winterhof, Zinck, Potthoff E Co. zustehen bzw. obliegen. Die sonstigen Aktiven und Passiven sind nicht übernommen worden
14. Februar.
F. 2. M. Zimmer. In das Geschäft sind Hans Friedrich August Zimmer, Julius Friedrich Carl Leopold Zimmer und
John Friedrich Wilhelm Zimmer, sämt⸗
lich Juchbinbermeisser, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Der Gesellschafter Hermann August Wilhelm Zimmer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den übrigen Gesell⸗ schaftern sind stets je zwei zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die an H. F. A. Zimmer erteilte Prokura ist erloschen.
Holtmann & Sutter. Die an J. A. Harms erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Alfred Bernhard Holtmann.
Karl Schrader. Prokura ist erteilt an Edmund Adolph Ernst Myohl.
Grund stücksgesellschaft Dld ach⸗ straße mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1928 und 31. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung, Verwaltung und Verwertung der Grundstücke Oldachstraße 17 und Her⸗ mann Kauffmann⸗Straße 20, 22, 24, 26 und 28 sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kalrsandstein Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. De⸗ zember 1929 ist der Auflösungsbeschluß wieder aufgehoben worden, das Stamm⸗ kapital um 12 000 RM auf 22 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf von Kalksandsteinen und verwandten Ma⸗ terialien, insbesondere der Vertrieb der von den Gesellschaftern fabrizierten Kalksandsteine, sowie alle Geschäfte, die mit diesem Gegenstand mittelbar oder unmittelbar nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehen. Die Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗
zember 1934 geschlossen. Der Vertrag
gilt aber stillschweigend auf zwei Jahre
verlängert, wenn derselbe nicht mit
halbjähriger Kündigungsfrist vor Ab- lauf der Vertragsdauer von einem
Drittel der Mitglieder der Gesellschaft
gekündigt wird. Sind mehrere Ge⸗
schäf́tsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗-
dators J. P. Dörffel, ist beendet. Jo-
hannes Paul Dörffel, Kaufmann, zu
Wandsbek, und Otto Hans Heinrich
Paulsen, Kaufmann, zu Hamburg, sind
zu Geschäftsführern bestellt worden.
Herm. A. Holstein Nachfolger Ge⸗3
selischaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Adolph Paul
Hermann Müller, Bücherrevisor, zu
Hamburg.
Norddentsche Berlagsgeselischaft
mit beschränkter Haftung. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers L. B. Heise ist beendet. Ernst
August Noffte, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Sunripe Import Gompanxyꝝ mit
beschräntter Haftung. Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 6. Februar 1930
ist der 5 6 des Gesellschafts vertrages
(Vertretung) geändert worden. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗
treten je zwei gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft.
Bera KAundenwerbedienst Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. Hiülttmann ist beendet.
9 & KRiesslich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die
Prokura des H. Matzen ist erloschen.
Heinr. Lührs Nfg. Inhaber ist jetzt Otto Emil Friedrich Gienapp, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Carl Theiss. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. ;
Schoher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Januar 1930 ist der Geschäftsvertrag bezüglich der Firma und des z 6 (Vertretung) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Erz⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer J. Nathan und E. Reichen⸗ bach ist beendet. Benno Sonn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. (gweigniederlassung. Jacob Ter⸗ Sganesoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alexander Mosert, Kaufmann, zu Berlin⸗Friedenau, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Hansa Eontroll⸗Co. mit beschrän k⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schafts vertrag vom 7. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kontroll⸗ und Wäge⸗ geschäftes, Spedition und Lagerung sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Adolf Amandus Friedrichs, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Grundstuůcks⸗ Verwertung gesell⸗ schaft Am Sachsenwald“ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hanburg. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1930 mit Aenderung vom 10. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Grundstücks⸗ verkäufen, insbesondere von Grund⸗ stücken, die am Sachsenwald belegen sind. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so 2 die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Heinz Küster, Land⸗ wirt, Gut Schönau, und Reinhold Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Robert Walter Tornack und Richard Derenberg mit der Maßgabe, daß der Prokurist Tornack nur in Gemeinschaft mit dein Geschäfts⸗ führer Schroeder, und der Prokurist Derenberg nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts führer Küster vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
ö Nełtlame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Er⸗ inbungen aller Art, insbesondere von
findungen in Reklamevorrichtungen an Stadtplänen und aller damit im Zusammenhang stehenden geschützten und ungeschützten Erfindungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer Heinrich Grimm, Kaufmann, zu Rahlstedt, und Franz Harders, Kaufmann, zu Ham⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Bertha Har⸗ ders bringt in die Gesellschaft ein: alle Rechte, die ihr aus der beim Reichs⸗ patentamt unter dem Aktenzeichen H 122211 h Gem. beantragten und angemeldeten Eintragung eines Ge⸗ brauchsmusters, betr. Reklame vorrich⸗ tung an Stadtplänen, zustehen; soweit diese Rechte noch dem Ehemann Harders zustehen, wird er sie auf seine Frau über⸗ tragen. Die von der Gesellschafterin Frau Harders in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Rechte erstrecken sich sowohl auf das angemeldete Gebrauchsmuster, wie auf alle Gebrauchsmuster und Pa⸗ tente, die mit der Erfindung selbst oder ihrer Verwertung, ihren Verbesse⸗ rungen oder Veränderung zusammen⸗ hängen, wie auch auf alle damit zu⸗ sammenhängenden Zusatzgebrauchs⸗ muster und Zusatzpatente. Die Gesell- schafterin Frau Ella Grimm bringt in die Gesellschaft ein einen ausgearbei⸗ teten Stadtplan mit automatischer Re⸗ klamevorrichtung. Der Wert dieser Ein⸗ lagen ist auf je 8000 RM festgesetzt und den Gesellschafterinnen als volleinge⸗ zahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Ernst Peters. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Bertha Wilhelmine Marie Peters, geb.
Frank, verw. Zimmerling, zu Hamburg.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. Die an A. F. H. G.
Peters erteilte Prokura ist erloschen. L. Küper Wwe. , n und
Küperei Gefellschaft mit. be⸗
schränkter Haftung. Die Vertre⸗
tungsbefugnis des Geschäftsführers B.
Steingröver ist beendet. Rechtsanwalt
Erich Michaelis, zu Hamburg, ist zum
Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
1017031
Harburg- Wilhelm sbizßp. In unser Handelsregister B 26 ist ute bei der Firma Bremen Besig⸗ eimer Oelfabriken, Verkaufsbüro Har- urg⸗Wilhelmsburg 1, in Harburg Wilhelmsburg eingetragen: An e,, Freese in Bremen ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem a m, zu vertreten. Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Februar 1930. Amtsgericht. IX.
IHęlmstedt. ; In das hiesige Handelsregister Blatt 90 ist bei der Firma Georg Schmidt, G. m. b. S. in Helmstedt, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators Müller und die Firma selbst 86 . Helmstedt, den A. Januar 1930. Das Amtsgericht.
101 og
Helmstedt. . 101705
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen; Die offene ., schaft in Firma G. Bülling K. Co. in Helmstedt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Helmstedt, den 8. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harz. — ie,
Im hiesigen Handelsregister A is heute unter Nr. 204 eingetragen die Firma Südharzer , . Auguste Oppermann in Bad Lauter⸗ berg i. H. und als deren Inhaberin die Ehefrau des Ingenienrs Fritz Opper⸗ mann Auguste geb. Wille in Bad Lauterberg i. 5. Dem Ingenieur Fritz
ppermann in Bad Lauterberg i. H. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Herzberg a. Harz, den 14. Februar 1950.
Hirschberg, Ries engeb. 1017901]
In unser 1 ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen in ir ern befindlichen Gesellschaft mit eschränkler Haftung unter der Firma SHirschberger Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen
worden: ;
Daz Stammkapital i auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1929 um 25065 RM erhöht worden und beträgt jetzt J 500 RM. Der 8 6 der Satzung, belr. Veräußerung eines Geschäfts⸗ anteils, ist abgeändert. ;
Die Vertretungsbefugnis des bis; eren Heschäftsführers, des Direktors
eter Witzel in Hirschberg, e, n Der Direllor Ferdinand Hefe, in Hirsch= 2. Rsgb. ist zum chäfts führer estellt.
6 Betriebsleiter Gustav Tschacher in in ist Einzelprokura erteilt.
Sirs
erg i. RKsgb., 23. Januar 199. ig e igen *
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentet Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmst raße 382.
burg.
Sierzu zwei Beilagen.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 483 vom 20. Februar 1930. S. 3.
lolosz] Wir laden biermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 14. Mãrz 1930. 12 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Rronvprinzen- ufer 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts für 1928/1929 sowie der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per
31. März 1929. 2. Belchlu 8 über die Bilanz. 3. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen möchten, haben ihre Aktien bis zum 2. Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar zu
hinterlegen. Klopstock Stahl Akt. Ges.
Der Vorstand. Dr. Klopstock.
icin Weißbier⸗Akt. Brauerei
vor m. 5. A. Bolle.
2. Aufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien von je 4 120, — auf, diese mit den dazugehörigen Gewinngnteilbogen und den laufenden Gewinnscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Juni 1930 einschl. in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstr. 128, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien über je RM 1000, —, bzw. M 100 einzureichen.
Gegen Ablieferung von 25 Aktien über je A 120, — werden 3 Aktien über je M 1000, — . mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Bogen. Ergeben die eingereichten Aktien einen M 1000, — nicht erreichenden Betrag, dann werden 1006 Markstücke geliefert, auch können dieselben zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten an der erwähnten Stelle . Verfügung gestellt werden. Spitzenbeträge werden börsenmäßig re⸗ guliert. Der Umtausch ist 2 frei, falls die Einreichung der Aktien an der angegebenen Stelle erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst . nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, wo die Bescheini⸗ gungen ausgestellt sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, welche nicht spätestens zum 1. Juni 1930 bei der genannten Stelle zum Umtausch eingereicht sind oder zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des H-G.-⸗-B. für kraftlos erklärt werden. Ebenso diejenigen Aktien werden für kraftlos erklärt, welche die Durchführung des Umtausches nicht er⸗ möglichen. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Akrien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft oder in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft; wo⸗ bei der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis des Aktienhesitzes zur Ver⸗ fügung gehalten wird. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je M J20,— welche nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden freiwillig umgetauscht in Urkunden über 1000 bzw. A 100. —, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil vermerkt wird.
Berlin, 15. Januar 1930.
Der Vorstand.
101960.
Viktoriaspeicher Attiengesellschaft in Liquidation. Liquidationseröffnungsbilanz per 20. Dezember 1929.
Besitz. RM 9 Schulbner 100 000 –
100 900 —
Schulden.
Aktienkapital ..... 100 000 —
100 000 —
Berlin, den 20. Dezember 1929. Bittoriafpeicher Attiengeselsschaft : in . orf.
101961. Viktoriaspeicher Aktiengesellsch aft in Liquidation. Bilanz ver 31. Dezember 1929.
Besitz. RM * Schuldner .. 100 000
100 0900
Schulden. ö. Vermögen (früheres Aktien⸗
kapital) .. 100 0090
100 000
Berlin, den 31. , 1929. Bittoriafveicher Aftiengesellsch aft in Liquidation.
ioꝛꝛg? Gustav Lehmann Arft. Ges. Bremen. In der Generalversammlung am 30. 12. 1929 ist fär den ausgeschiedenen Herrn Martin Lehmann Herr Steuersvndikus Ernst August Friebe neu gewäblt und Frau Josesa Lehmann und Frau Gertrud Breit bauvt wieder bestãtigt worden.
101945. Gebrüder Adt Atktiengesellschaft Sitz Wächtersbach.
Zweite Aufforderung zum Ümtausch der Stammaktien zu NM 39, —. Wir ordern hiermit gemäß der
J. Durchsührungeberordnung zur Gold-
bilanwerordnung die Aktionäre unserer
Gelellschaft auf, die auf RM 50. —
lautenden Stammaktien unserer Gesell⸗
schalt nebst laufenden Gewinnanteilicheinen in Begleitung eines agrithmetisch geordneten
Nummernverzeichnisses in doppelter Aus.
rertigung spätestens bis zum 30. Juni
1930 einschliesflich während der üb⸗
lichen Geschäftsstunden zum Umtausch ein⸗
zureichen . in Berlin bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft sowie bei deren Niederlassungen in
Frankfurt a. M.,
Mannheim,
Kaiserslautern,
Saarbꝛücken.
Gegen die einzureichenden Aktien zu RM ho,. — werden neue Aktienurkunden zu RM 1000 — aut gegeben. Für den Um tausch der Aktien zu RM 50, — stehen ledoch auch Aktien zu RM 100, — zur Verfügung.
Gegen Einreichung von 20 Altien zu
je RM 50. — wird eine neue Attie zu
RM 1000, — ausgereicht. Der Umtausch
erfolgt jeweils mit laufenden Gewinn⸗
anteilscheinen. Beträgt der Gesamtnenn⸗ betrag der von einem Aktionär eingereichten
Aktien nicht RM 1000, — oder ist er nicht
durch 1000 teilbar, so wird für se
RM 1000, — Aktiennennbetiag eine Aktie
zu RM 1000, — und für je RM 100. —
Aktiennennbetrag eine Attie zu RM 100. —
ausgereicht. Die Umtauschstellen sind
bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen beträgen für die Aktionäre zu vermitteln
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Propision berechnet. Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der voꝛrstehend genannten Umtauschstellen er⸗ folgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Proviston in Unrechnunn gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangẽbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ estellt worden sind. Die Bescheinigungen ind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Dieienigen Aktien unserer Gesellschaft
zu RM 50 —, die nicht bis zum 30. Juni
19g30 eingereicht worden sind, werden nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
sür kraftlos erklärt werden. Das gleiche
gilt von eingereichten Aktien zu RM bo. —, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer
Gesellschaft zu RM 1000, — erforderliche
Zahl nicht erreichen und weder in Aktien
zu RM ioo — oder RM 100 — um⸗
getauscht, noch uns zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
gestellt sind. Die auf die für kraftlos
ertlärten Aktien entfallenden Aktien unserer
Gesellschaft zu RM 1000, — bzw. Reichs⸗
mark 100, — werden nach Maßgabe des
Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗
züglich der entstehenden Kosten an die
Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
hinterlegt. z
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien
zu RM bo, — können nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aunorderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchterklärung gegenüber unserer Gesellschast ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine enmweder bei unserer Gesellschast oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener
Widerspruch verliert seine Wirkung, falls
der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗
urfunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfoꝛ dert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der
Aktien zu RM Ho, —, die rechtmäßig
Widerspruch eingelegt haben, zusammen
den zehnten Teil des Gesamtbetrages der
Attien zu RM 50, —, so wird der Wider⸗
spruch wirksam und der e, . Um⸗
tausch der Aktien nach Maßgabe des
Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden von
Aktien zu RM bo, —, für die nicht Wider⸗
spruch erhoben worden ist., werden auch in
diesem Fall — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer
Aktien ausdrücklich das Gegenteil be—⸗
merkt ist.
Wächtersbach, den 18. Februar 1930.
Gebrüder Adt Aktiengesellschaft.
Die Bergschloß⸗ Brauerei Sebnitz Aktiengesellschaft in Sebnitz i auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger auf. sich bei der Geiellschaft zu melden. isis)
Sebnitz, Sa., im Februar 1930.
Qsnsz neon hard, Liquidator.
92251. 1. Setanntmachung betreffend Sarausschüttung der . ima e.
J. Mit Zustimmung des Thüringischen Wirtschaftsministeriums in k— unserer Aufsichtsbehörde wird die Tei= lungsmasse unserer KCommunalobli⸗ gationen alter Währung zum 1. März d. J. an die teilnahmeberechtigten Gläu⸗ biger zur Ausschüttung gebracht werden.
Die im letzten Ausweis der Teilungs⸗ masse noch als unliquidiert ausgewiesene Aufwertungssorderung der Masse ist no im Prozeß befangen; in erster Instanz ö der Anspruch abgewiesen worden. Gleich⸗ wohl hat die Bank, um die alsbaldige Aus schüttung der Teilungsmasse zu er⸗ möglichen, den Anspruch zum vollen Nenn⸗ werte übernommen. Danach besteht nun⸗ mehr der Aktivbestand der Teilungsmasse ausschließlich aus Barguthaben und be— trägt einschließlich des von der Aufsichts- behörde . Beitrags der Bank zur Teilungsmasse RM 1850 459,83. Der Goldmarkbetrag sämtlicher teilnahmebe⸗ rechtigten Kommunalobligationen alter Währung beträgt GM 442 528, 91. Somit ergibt sich eine ne mr mee von
1 0 Die Kommunalschulbverschreibungen un⸗ erer ersten Emission (ohne Emissions⸗ bezeichnung) sind im Jahre 1922, die Kommunalschuldverschreibungen der Emis⸗ sion II im Jahre 1923 ausgegeben worden. Für die Umrechnung des Nennbetrags der Kommunalschuldverschreibungen auf den — — sind folgende Um⸗ rechnungssätze festgesetzt worden (Bekannt⸗ machung des Hörsenvorstands vom 17. Mai 1926 im Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse Nr. 112): bei den Schuldverschreibungen der ersten Emission GM 11,95 für je RM 10000 Nennwert,
bei den Schuldverschreibungen der Emis⸗ sion II GM 0,72 für je 4M 10 000
Nennwert.
Bei einer Ausschüttungsquote von 3405 entfallen danach unter entsprechender Auf⸗ rundung nach oben auf je BM 10 000 Nennbetrag:
bei den Schuldverschreibungen
der ersten Emission RM 4,10, der Emission II RM 0,26.
Die Liquidation unserer Kommunal⸗ obligationenteilungsmasse ist mit dieser Barausschüttung beendet.
II. Denjenigen Inhabern unserer Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung, die ihre Obligationen
bei der ersten Emission vor dem 1. Ok⸗
tober 1922,
bei der Emission N vor dem 1. Mai 1923 im Wege der Zeichnung von der Bank erworben und ihren Besitz vom Tage des Erwerbs bis zum Tage der Anmeldung ununterbrochen e e enn haben, ge⸗ währt die Bank freiwillig aus ihrem Ver⸗ mögen zu der nach der Ziffer L sich er⸗ . Ausschüttungsquote eine zu⸗ ätzliche Aufwertung in Höhe von 1085 des Goldmarkbetrags ihres Erwerbspreises nach dem für den Tag des Eingangs ihrer Zeichnung geltenden Umrechnungssatze des Aufwertungsgesetzes.
III. Die Inhaber der zur Teilnahme an ber Ausschüttung berechtigenden Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung fordern wir gemäß Art. 92 vbd. Art. 87 DV. auf, ihre Ansprüche — soweit dies nicht schon geschehen ist — bei uns anzumelden und ihre Kommunalschuld⸗ verschreibungen bei uns zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen. Die Anmeldung und Einreichung der Kom⸗ munalschuldverschreibungen hat in einem unserer Geschäftslokale in Meiningen, Leipziger Str. 4, oder in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50 / ol, zu erfolgen. Sie kann auch bei einer der anderen in der Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken zusammengeschlossenen Banken:
der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft in Frankfurt a. M., der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, .
der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank
in Weimar,
der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bank in Berlin,
der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Breslau, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt
in Köln vorgenommen werden. Formblätter werden auf Verlangen kostenfrei zuge⸗ sandt; sie sind auch bei den anderen ge⸗ nannten Banken erhältlich. IV. Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ist die Bank berechtigt, den Anteil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Kommunalschuldver⸗ schreibungen entfällt, zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf . eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Ist nach 5 49 Abs. 1, 3 Aw G. der Gläubiger anteilsberechtigt, ohne Inhaber einer Kom⸗ munalschuldverschreibung zu sein, so ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat.
Meiningen, den 17. Februar 1930.
lI102276)
Die für den 25. Februar d. J. anbe⸗ raumte. Generalverlammlung unserer Gesellschaft findet nicht im Rathaus hotel sondern im Sitzunge zimmer des Sport⸗ hotels, bier, sfatt.
Oberwiesenthal, den 18. Februar 1930. Sport. n. Schwebebahn⸗Verkehrs« 2A. G., Oberwiesenthal. —
101625]. Bilanz per 1928.
Attiva.
Grundstückskonto Block A 330 9a.
Abschreibung 5 220, — Grundstücskonõ Vn ß; Grundstückskonto Block B Abschnitt IL 551 8600, — Abschreibung 11 110, —
Grundstuücts kon Vod p; Abschnitt M 157 000, — Abschreibung 3 000, — Grundstũdsłtontõ Vid ß Abschn. MI 1 092 003,53 Abschreibung 20 243,53
Neubaukonto Kassakonto .. Debitoren ..
——2 241 DT
Passiva. Kapitalkonto.... Reservefondskonto. Kreditoren... —— P Hypothekenkonto II e,, II Hhypothekenkonto IV Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn
1156 0090
4000 91 630 21 280 585 000 S6 000 658 500
6194
2 342 605
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1928.
Debet. ypothekenzinsenkonto.. lenerkontoos--.. Betriebskostenkonto... Handlungsunkostenkonto .
Abschreibungen: Block a.. 5220, — Block B 1 11110, — 3 000, —
Block B II Block B II 20 243,53
Saldoreingewinn ....
39 573 6194
210 951
Kredit. Vortrag aus 1928 Mietenkonto Zinsenkonto
4171 206 0441 3435
nn
Berlin, den 6. Januar 1930. Gemeinnützige Bau⸗Attien⸗ gesellschaft Dberschöneweide.
Littauer. Juliusberg. — — 1019501]. Gustav Ruth A. G., Wandsbek, zeidstra ße 166 42. Bilanz vom 31. Oktober 1929.
Aktiva. RM 9 Anlagewerte.... 172 172389 ö 1— Beteiligungen u. Effekten 7000 Betriebskapital:
a) Waren.. 931 168,50 b) Hypotheken
u. Darlehn 43 970,50 ) Debitoren 1 441 802,33
Barbestnde
2 416931 94420
2 690 526
Passiva. Aktienkapital .... Gesetzlicher Reservefonbs Spezialreservefonds. Rrebitoren Delkrederereserve. Dispositions fonds. Reingewinn?)
900 009 90 000 136 000 1369 442 80771
43 060
72 261
2 690 526 ) Berwendung: RM
Dispositionsfonds der Direktion 56 gõ0, —
Vortrag auf neue Rechnung . 15 311,97
. n . ewinn⸗ und Berlustrechnun für 1928/28. ö
Soll. Unkosten ...... Dellredere ... Abschreibungen und Pacht Reingewinn...
RM . 923 212 14 ‚ 59 008 24 82 567 22 72 26197
113704957
Haben. Gewinnvortrag 1927/28. Betriebserträgnis....
8 341 98 112870759
1 137 049157
Wandsbek, den 23. Januar 1930. Der Vorstand. Th. Ruth. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und be,, ,, den. haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Hamburg, den 23. Januar 1930. Treuhand⸗Revision e att mit beschränkter Haftung. ; R. Starz. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: 1. Stadtrat a. D. gig Ruth, 2. Bankier Rudolph Philippi, 3. Rechtsanwalt Dr. Alfred Siemers, 4. Fabrikdirektor Dr. Otto Dopfer.
Dentsche Hypothekenbank
Korff.
A. Göhler. Hans Adt.
(Meiningen).
f Gustav Ruth Atti 11 t. er —— * *r n
* Abschreibungen ..
(102246 Vad Lausick Stahl · und Moorbad Altiengesellschast, Vad Lausick.
Einladung zu der am Sonnabend, den 8. März 1930, vormittags LI Uhr, im Sitzungs aal der Leipziger Fürsorge in Leipzig, Springerstr. 24, start⸗ sindenden 50. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929; Beichlußfassung bieräber.
2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichts rat.
3. Aufsichtsratewahl.
4. Beschlußsassung über Aenderung des § A des Gesellschaftsvertrags:
Umwandlung von nom. 20 000 RM
Atien Serie III Nr. 2231/50 in
Vorzugsaktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit Nummern⸗ verleichnis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellichaftskasse oder bei einer Großbank bjw. Notar hinterlegt baben und den Ausweis hierüber svätestens bei Beginn der Versammlung beibringen.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Teichmann, Vorsitzender. xe / / (101623.
Frankfurter Müllabfuhr Aktien⸗ eselischaft, Frankfurt a. Oder. ilanz am 31. Dezember 1929.
Attiva. RM Inventar, Müllkästen, Wagen und Anlagen Debitoren K Beteiligungs konto... Kassenbestand
160 551 85 972
211 0900 1149
458 673
la lsI! ER!
Passiva. Aktienkapital ... ö Reservefondss ... Kreditoren . Gewinnvortrag 1928
303, 3 Gewinn 1929
300 000 — 945510 125 289195
23 625, 19 23 28 80 158 673 55 Gewinn⸗ und Berlustkonto
am 31. Dezember 1929.
Debet. RM 19 Betriebsunkosten einschließl. k Löhne und Gehälter Abschreibungen. . Gewinn 1929
113 02961 69 14815 74 783 29 23 62519
280 586 24
Kredit. Müllabfuhrkonto 280 586 24 Genehmigt It. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Februar 1930. Der Vorstand. Aßmann. e —ᷣ——ᷣᷣ 2 2 Q 0 0 00 . 1019531. Württem b. Portland⸗Cement⸗Werk . Lauffen a. Neckar. Abschluß auf 31. Dezember 1929.
Besitzteile. RM Liegenschaften und Wasser⸗
ß 516 018, Erzeugungs anlagen... 953 814 Elektrizitätswerk 1678 858 Geräte und Vorräte .. 303 373 Außenstände und Bankgut⸗
HJ e Beteiligungen und Wert⸗
papiere 1 2 4 * * 2 1 w
1
928 832
S39 o6* l5 899 5
5 336 358
9
Schulden. Aktienkapital ...... Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage .. Gläubiger und Steuerrück⸗
Fellnnung·. . Rückständige Dividende. Verlust⸗ u. Gewinnrechnung
3 300 009 393 816 200 000
S804 390 1098 637 063
5 336 358
Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1929.
Soll. RM 266 123 62 637 063 36
S93 17698
An
Reingewinn
Für Haben. Vortrag aus 1928 Vetriebsüberschuß .
166 14451 7137 03247
S93 176198
Laut Generalversammlung von heute werden unsere Gewinnanteilscheine Nr. 1 mit RM 12. — für 100 RM Attiennennwert
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ C Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn oder an unserer Kasse in Lauffen a. V. eingelöst.
Die Aufsichtsratswahl hatte folgendes Ergebnis: E. Beutinger, Oberbürger⸗ meister, Heilbronn, Vorsitzender, Alfred Mayer, Fabrikant, Heilbronn, F. Weipert, Fabrikant, Heilbronn, Gg. Mühlberger, Direktor, Heilbronn, Gg. Rümelin, Bank⸗ direktor, Heilbronn, Karl Britsch, Ge⸗ meinderat, Heilbronn.
Lauffen a. N., den 17. Februar 1930. Württemb. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. Nedar. Racher. O. Müller.