1930 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

——

. enn ger Voriger leatiger Boriger leutiger Voriger 2 Herter arm, mere. 23 ö 1 16 . . nn. Hannov. Vodird vi] kreuß. SS. πνοάλ. besstsche Land - Sy- Bl. dor 36. e,, = 2 8 123 i488 asg 8 w n 8 vs wj. iSoi. da. da 36 1er iss s jiasse KR.24 2.1 31.12.21 1. 2 . . ö . 286. ö .. z . * i 0. 8 , , . 6 6 . 2— . a, , ee. r 612M 1668 ä in n n e 6 do. do g Es 31.12.31 1410 da da. a Ser. 1 - 24 —— —— ; . . 1 ; . . 8 L, , , do do rn &a. d. 1, s ga! do da da Ser z6- * e , q in 1.56 n 1 . zb nis rti z. 86 do. do 7 S. 5. 80.432 6 13.9 da da da Ser 37—- 3 —— ingwerie urn, 1. , mee 1 3 1539 888 e n r , kreuß. dort. Gld. * . 2 r k . We e-, , Ho gsed m, 2 2710 Neining. Svp.⸗ om. Dbl. IJ 6— ö 5 . do n.10 u. 111.436 Dun B. E37 30.02. 1 n , , . Mann ). 3 82 R n Landsbg. a. . Migz. 8 1II0 —— do R. s Eia- 6st 9 e * 2. 3 rr i. = ö Duderus Eijen 79 r p 2 Landschastl. Cent: e, . 6 e do C. ar. zo. n 3 14 io 2 Ser. 2. 163 6 an n 3 Kn 11 E266 t 6 an e me, 1 33 eus 5 6j SDöobin Bi. 8. do E. 47, 1. 7. 33 8 117 Norddsche Grundkred. -O GY —— . 3 K 2 . 9 ö ee , do E. 80, 1. 4. 85 8 1110 do Da do. Em. * —— R,, . u4 1. . 23 *. 144 ü ne 2136 omm. R., 146, do g. 6, i. . 2 1110 wenn, enen, m, ee, ee, un n basss6 —— Wm eim lf e tn, = do do bo n 2 IIa. 8 do E. 42, 81. 3. 92 7 1.4.16 B Bank Komm⸗Obl. os 09g, 11 9.25 9826 * 4 Hu. 1. * en hin. amn] 2 rn, 23 * 2 3 3 2 . 2 Pa Ard. Roggw-ßs⸗ 8 IJ 626 d V ‚. . im. ö . 2 * 1 , , . Mebinis - Ksphbr; Æ 1 areata n- delga-, sees, donne, wm,, mn, gn, = ö e =, . Vsod re gi 1.1.3] da Em. as (Sia ee wr 5 237 RWG fie, , vera. 11S6 do do R 1. 13 6 Bsbr) o. Ant -Sch 4 12 do. do. do Em. 15 263 2 * * r 6 1 ö gem. d vp Hi. in. Peu. Ran dbr. Bi. k do dabelm cri z * old on. Em. 18 L 20 2Mn e , nr r i. s Kom 7311231 8 1] ame, n, e ,, en, n, Neiße Kohien w · n.4 9 ij vo Gui , i623 vb. 5 do E. 30. 31. 3. 338 1410 ö 2 4 in . Mord. Grundtrei bo Em. n * 33 6 do. E. 18. 31. 3. 32 7 1410 do. do. Zomm - bl. aus ge i 0. . 4 2 2 ö,, w, ma, ma e do Em 12, 1 14.2. 8 da. E. 19. a0. 6. 82 6 11.7 wia. m. n ann n. nn, n = ö ——— * 8 * 18. 3d 1s. Oldb. staatl. rd. A. ; ; . do Em. 18. 1.7 5 6 u rn kElenr. Lieser 190 2 ü Biss Kas Roggenw-Anl. 8 1110 7.886 . * iz mv in, 6 e 1 Itch Schi strexe t. pe a a, . i da do os 10, . 4 14 71h 7 mr * goble 68 ** 22 2 x 24 *. 1 30 8 do. Hi. 18.5, 1.4. 57 8 1210 e, ann,. 66 54 8 ö 1 8 17 M6 6d 4 un castl 5 ' ö do Es n. 1 b. 1732 ] do. N. 26-80, 1.1. 34 85 1.1.7 do do Lusg. z ee. 66 Io go. 04.1 14.3 32 5 u. IM IJ Roggen⸗Pfobr 10 1.410 o. Ziehung do Em. r L 1. 33 6 do Man, oz, 1. 4.33 8 14.10 ; . z Eleriro· Trenand ; ; Breuß. Voden iredit do. C 2. n. Lv.. do R. 13. 1 106, 33 7 140 Reuben ) r2* g n k id Tom. Em 138 LMM] 20686 2z.oss ,,. ,,,, ** Fel uqhulii canine. ; ; vrenß nn en,, s, ess esa . . . Schub erichrelbunger. , i . ee, re, e, , e s . * BI. *“ a9 4 1 . * * do G⸗g. E. 1, n. . . 39 6 Rhein- Wests. Bdh. —— euß. Land. Pfobr. 6 m, n, hold vy z. E. a) Industrie und Banken. 464 , K 1 w aer nm n ö in 33 do. do Em. a. 1.1410 6 Ern. 31. 10. 3919 11] 1653. 0. i. r. 3. un 17 Rips ige da. do. Kieihe iz 8 17 —— Mech. Op. u Med s⸗ da do. S. a, 80. 8.39 10 110 Mit 3insberechnung. Gem l Teervers i 1 rn —— do. do. RM 1.14161 5 117 —— VI. GP 5. Ez, n. r. . 30 8 do do. S. 5, 31.3. 30 10 1410 do M 12, r 8 R in 8 do. do. Gd. K. R. 1 109 1410 = 2 do do E I nir. v. 6 2 . 1 6 Asching. NM. A. 2 8 1.5. 11 2. Id 6 Odiages ü Grund- ö ‚. Kreuß alim - Anl. 8 11.7 2 84 do do. E g. 1.1. 6 o. do. S. 5 31. 12. 30 4. 902 —— do. Roggenw. A. 8 1.1. . s. do do E. 9. 1. 1 n, 6 da do. S. 5. 30. 6.31 8 117 Van f. Brau⸗ Ind. 6 23 icoss sioibe r 8 5 ö 11 ; ve, e, fan. do do C. 8 n. r.. ] do. do. G. 11.105 3 14210 4 gusat div. eee, ons s in oss pos MRoggen⸗sbbrc.. 8 UM 26 —— do. do. S. 1 n. rv 6 do do. S. M i. 8 id.] Zasalt Gold Anl. s U. E66 66 ie, 33 . Rein. Wen. Sm 363 d E Juda gi do. do. E. 15 31.1234 8 14410 din. Gas u. Ehn, Rogg. Ro: 38 3112 O. do. E. u7a Lig., 2 1900, rz. 1989 4 1.7 —— ogg. Komm. 2 z Bft. 0. Ant- Sc. 49 do. do. S. Ju. 9 30. 6. Concordia Bergb. gontinentꝰ Eleltr Roggen renten Bl. Miedl. Oyv. u. Wen s⸗ bzm. 31. 1 31 7 14. R MM. 26, ul zo 10 7 11.1 Eas 28d NRürnh. 58. 3 , mm os . Verlin, R. 1-11. Bl. G. M. Eg n. r. v n * do. do. S 1020.0 Kno Concordia Spinn. gontin. Wafer. ; . Fr. Bidör - Si- 38 11 518 1520 do do. C 6. 1 7 1 6 do. do. MI . I.] RMeAnl. 1926. S. 142,08, 0 T8 R I do. do. R. 14-16. 5 L410 T2346 IJ, 34h Meg St rel. ny. do. do. S. 11 119. unt 1. . 160i sioe s Mm Eebs Gr Kdorning i os Sach CHtaat Rogg; 8 ILM . yy fS1I1.1.432 7] kl, o, Ant- Sd, M 1.1. Cont. Caoutchoue oo. *. r, isa sus 17 sdb Schfesische Vodenir. do do S aldi Ui. * Ritein · Wests. Wdh. RM-M. 24 uli, gaurahslite 13. 4 16 6d a Glde-Kdom. Em ii 8 LM 2126 216 Mein Hy- Vl. Gold. , , ö 10 ver Contin. Gummisioo s . aablSB Hab da * oa, t; 3s au. 3 ir Bs 26 d6 836 3 538 117 6866 6. 86d Psd. Em. 3. n. r. v. 0 28 S. , 381. 109. 60 Daimler Ben onhard ð Schlesm. - Holstein. o enn gd . ö. * , w r 1 ** Rinn en mas s Rancho asd, b e . 3 1 . 8 * 150 1. 6d * . 0. S. 7, 2. 1. 14 3 * 1 1 56 * 9. 5 * 6 . n da 26 So. 35. 31 3 i410 z re dig ein ti z * 6. . ; do Em. iJ. i. 1.1, do 27 S. aui s 1m ö. if z gr rn n Roggenw. - Uni- 6 L B 6 do C 13, n. r. v. 3. 6 do. 2a Sa 31. 1235 68 1éT! Engelh. Brauerei nme mr um rih . Trier drauntohlen. do. E. x2. tilgb. abas J , Rhin a ul r ioo s anche sa d, Io De por, , g nn, —— —— e. . ö . 55 i. K. 1. 10. 30 rentbr. 1, 1.4.2, sener Gergh⸗ enceslaus Gr 3 ; . o En nn .; ,, . gahlberg ; xist uCo. n n,, , r, hae Vid. Joden ird ; da Em 1. 1. 1. 3] do. do. d m6. 1. 13 r* ed zwi 26, u zi io s RM d er, ; Gm. dom. Cm. 1 8 LM, 2ος6 2.066 ke n n.. n da do Fieinẽ Tu. Lτο 6e 2 k , Weitfal. Add mrov do. Em. 2, n. r. v. 8 Hackethal Draht Oberscjl. Eisen deb. Kohle 284 8 L110 = 2 do . ig (id - ki 14 Sächs. Volt. G. Hup. RM, Mien ul. B38 io e 1.26 6 2. ze u. 17 E66. Ib 6 1466 do. gdsch Roggen 8 117 T.3b —— do. M s. . 4. n. r. . 3 6 Pi zu n 31.1 5 is versch. si0i. 66 dambg Cieinr. i. 16 . 59 53 15 Zwickau Steint. do. do. E. 19, n. r. . 33 do. d au. 4 a1 12.3 3 versch. 6 RM. nl. 26 uk 3 100 7 11.7 BS 6 do. Eisen nd Ausg. Fb 2s 8 LIM . do. do . a1. n. 1. V do. Ai; 8. S1. 12. 203 127 WX dann. Masch. C ges 6 ens, , eus n, v6 do do. G . nr vn] do. Jö. 6, 1. 1. 311 8 147 Ea 6 z mi- n. . uk io] 6 1.8.6 s, ß 6 Phon abo 3 d nn do do. . 14. 1.4.3 do. lz. 16, 31. 12. 53 8 1410 E doesch Eislu. Stahl do. 1619... in Ausländische do do E. 13. 1. 109.3 6 do. Nil Ju iz v1. 12.33 8 versch. 83. 5h o ,,, . , ß . Müteld, Bdird. ld. do. X. 10.1. 1. 3 . ** 153 grhein. Eleitrij. do . Danzig. Roggrent. wn, . 4 * ö 644 1 ö 161 Bo d e . . 11. ig, Ja, r. 85 s u. 17 Bozsd6 Briefe 8s. A. Iuz* 5 ff. 3h. 1. ] 6. 39h S d ö , , . 6. , ,, , = n nend r . do. N mid 80. . r d. 8, 3a. (Lig; ge als cuer · Werte ; A. Niebec iche . Sr u zo K. * . . 2. ⸗. , r n, 1 1 4 e ,,, 100 8 1. 1410p. RMontanw gr R i, M für 1 Bt. zu 16,5 S6. 5 M für 18. zu 20.3 4cͤ. R. 6, 30. 6. 9 . MI 31. 12.3. 1. ried. Kru Süiten⸗ do. NR. 7, 2. 1. 3.3 8 24RNR. Au. B, rz. 29 105 6 14.7 . 3 3 8. 1 dn. e, rr, e. 8 3 120 ba 2s do. R. Ou. D, rz. 29 100 —̃ 1 k Bergi. 01, rz. 8 17 ö 09. R. 9 . 4. 86 E. 3, n. 1. v. 1.1. 4. 236 8 ö 2 2 , en, , , , do in · ĩ ar. uc . be il , J Ausländische sestverzinsl. Werte. do N. 1-3, 410. 12. bz. do. C. 18, 1. 1. 858 1.1. 2 ' w ö 30.9. bzw. 8! 6. 3 * nr ,. z 44 3 , 100 8 11.7 82766 a . 8 1. * 1. Staatsanleihen. do. R. 2. 1. 8 o. E. 16 n. r. v. 1.1.34 17 E . 69, 25 K e R, g,, do. Ct n Tv. d s no eh s 3 100 l iαι 24 nn. . Ohne Zinsberechnung. po 8. o l * do. C. SI. 1. J. 35 8 1.17 ES. S6 geox osdh rub . mM r. *. 33 4 1 Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. R. 2 (Lig. iM) 4* do. E. J, n. r. v. 1.1.32 ö 110 23 Anl. 26, unt. gz 8 1417 B90b Schles. Ei. us Gaz werden mit ginsen gehandelt, und zwar: 2 36 * , , g dinger Werle 6 igso. ,. o R 1 1 Seit 1. 3. 194. 21. 186, 1. 19.6. 1.10 1. do 4. N. 81. 3. 9 * . . G M⸗A. 25 unk. 8o 100 2. Schu ckert i. Co. 96, 11. 11. 19. 6 1. 19. 19.7 1. 1. 30.5 1.2. 20.7 1.3. 29. vi g rn ir , . 8 r,, 5 1.4.10 N. 6 udn. denen Co. w n u i as i . Mu. 4 1.71 C26 26h 6 . 1M, ü es. ü 1. 3. 28. R 1. 7. 28. is 1. 3. 26. do. Eni. 5. 1gas vb. 165 ö j un e n M 1M po d , . 9 . . 3 in * 0260 ,. 3 . vo. E. u. 7. 30. 6. 141. Anteilsch. z b5Lig. . är. ö 82 z ö . 8. 6 n, ,,, , e e Hobi . 3 mme it, she , , . Beba Gos, Est. i. 2 Trio Riis. Ss bo. C. 17. 25. nr. b. 8 LM Mart om alert gon rn fen . ö . do. Indest. i. 8 1.10 * do. Ein. 21 n. rv. 9s 8 ] 1.1] Schles. Vodtrdbl. G. Sagen S 11 3.35 10 11.3.5 ioo ß g 2 1907 rückz. 1 337 m 17 . do. Land. ot in K * 1.4.10 * 580 bo. Em. 22. n. r. . 35 3 117 8. E. 4, n. r. v. 1.1.30 8 1410 Bi, 58 een raises Po iss . ä ds . do. do. om. Tia R T1. * * do Em a. n. Tr. es 8 iso do. G 18, 1. 1. 33 8 117 Bos Nin. ichen d. Eit ; : Treuh. . Berk u. J. A ver St. do. do. gm Tin iz.3 1 . . a. nn ,,, . ee Ric. ala. ul s sior 1.1.1 Had nab s e ee, e defrt . en. dil dene, 9. . 80. 6. 1 G. 1 I,. T. D. 1. 1. 3 1 * ö do. 1 . 1114. do. E. 20 m. r. v. 1.1.38 3 110 666 2 bis 246369 6 11. * do. Em. 11. i. 1. 365 12] do. E. 6. i. r. v. 1.1.37 1410 3 m. Spie Eẽchin 10 1 Ra. va b) Ver kehr. do. zer Nr. 1215361 do. C. 2. n. E. v. 1.2 é LI do. E.. n. . x 1132 6 11 66 . Genc ; , . de. Cris Gigi Ki.? 133 ,, Mr. A. 23, il. 2 6 1.1Ma0ᷣ 16d Ohne Zinsberechnung ., 1.4.10 S . rb. * . j 1 * . . e r, zal s 111 ast Menz Cen. Stein kaäaadha na, ad (ab 1.128 mit 3 , am 1er Nr. 12090006 8 1127 K . dal wo. vid. T e 8 ini S6 d RM⸗A. 27. uk. 88 10 6 i. h * Juli jür das ganze Kalenderjahr). Danische Ei. Al. 3 ti r do. do. d id i. 1133 8 13311 668 nation. Auto) M- Allg. Lol.⸗ u. Straßb. hi Cem a . 8 1.8. do do. Em. . i. 6M 77146 da do. R. J.. 3 7 1140 8 U. x6 A. 12, ui8z. 68 ia. 7 Bob 46 k * . 2 ß,. , , * . . . do. Em. i5 1 1. 13 6 11. i 2 &raio aße Narr onze ñ j , m, 36 cz. ao. Eisenlam * . x ( g m e e, , tn Sch. Kin. Fi, 1 ee Ts, u 6 e n n. 1905, 51, 13. 1036 4 1 Els Tpihr. viene 8 TU Preuß. Vodtr. Gold- Ksdbrro. Ant. Sd. . Neckar Al.. Ges ĩ . Bi. m. g, nr. . 30 8 141.10 E5bs Anteilsch. z. M DSeiqG Gold. A INI. 6 5 I13.1166b 5b Berlin ⸗Charlottenb. e St. - Eisb. 385 16.12 —— B 0 C. , ii vs. 3 T1 en vi be übd. Vodirdb f. Se My. E i. 6 a ; a ien G e n . . eg e irn. 1. 1 = J 8811.1. Thur. Ld. Hr . raunschw. Land.⸗Eb. 3 84. 1. . . . . 8. 8 ; 58 in Ehe wr e n rr, k , , n r ze fn s 11.1 do. S Sir.-Lar. 90 1,560 18.6.1792 do E. * n'rT .in 8 J id. Bös Gtr. Weim. Z0. 6.29 109 1.17 6b Rh Main. Donau Brölthal. Eisenb. go. 00 do. Gold. de ss 180 1.410 n . do . 6 n. r v. T3n s 11 Pe, obe do. do. S. u. 3. 18309 8 117 Fade Faid , , s Kada ossa, ad 4b . . 1 . . . o . . 2am. iinb ab do. do. S. S, 1. 12.431 8 117 Pan 6 ; ö ; r. Ber aßen o. a 3 ve Cel tir h g,, , Lao bezog do do. Ea. si. 125. 3 1d Fa sh k . * im nabs 280686 Ba 26 bahn ig a1. 3z13 3 n 1. Fæas 26 in Zire 1 a, o C ion c i ia . Lees do. do. Ii 8 8. 33 8 110 Eos N- Anl. 1928 . r e Dr nr, ,. . , , e n . ses os 2. . 15. 3 6 14410 Et. do. S. 16, 81. 7. 8 8 12.83 E66 98.09 erz. 32 . . Nr. 18 eb. 2. , D, 39 glg. an n;, do an bio og 8a Sambg. Knigrisa in; ; d i nn,, nn, J. do. dẽ C J Cigin· do. do. San, on. 3.3 s 1d Fe bd e . ö oi Sn gs S. a. cz. 33 M verich do. Js abg, 3. Ka. s ad ia. Bt : , 16 w , . kN Anteilsch. . MS UigG do. do. S. 10, 80. 9. 32 1.440 518 m nn ) . 06 * rz. . . . ** ) ö . 3 N My E i 6d 6 do Kom. Ed 31. 10.30 8 1.86.1 ** dime - Unt iges o n -n sSb lj 8 112.7 an n me, . 5 . 6 i d . 8 do. do. S. 18, 80. 4. 38 8 1.6.11 QlI, J g or 0 = am, ; ö keen dr . 8 a0 Bet e do. do. S. 18. 36. 1.33 8 Iii Bad , R 1894.01 0 0s, rz. B m] L do. Voldreniz ee. do. C. 15. nr. . . aus e do do Can . 35 3e J ini Bos 27, ul.. 10. 8 102 6 I. Wesnl. erl. Vororib 1] 17 —— n 1 t*r36 31 do d Eh, n. rv. i 3 8 ii ass do. do. S. 11. 60. 1.3 6 LSI Bose ger Deutsche⁊ o Wo Gun, ,., 85e 66 er , n, , , nn, er. DeutscheTexi. ö. an do Tronenr . versch z * , n zhdeswd. Sobirb. G zj. = 102 8 1.4.10 Sachwerte do. lv. R. in C8. 5 * 1.1.7 2.9658 * Prenz. Eit - Boden Em 8. n.. va. ili 1M lion 3b . 3 oM 1 las sb 66. ö . . Hosd. Bj. zr. 3oslio 11 E26 8 do. C. j. n. r v. 1.32 i0 110 Ii on ; s obne Sinaverechuumn do. Silb in : 3 . 1 * ö R do. EC. n ro. TL s 1b S JS e e rr = sedB ase 9. do. Kapiert. mn , g do. do. 27 1 4 33 86 1.4410 „28d 6 do. E ven. rp ihn s i117 8a s S. B 26, unt. 82 10 7 1.1. EM, 9 J nländi ch e. ortug. 8. Spez. f. J. 16 v. St. 9. Ih 6 9. 65h 0 do do, z5 1 1 2M 8 1IMah Bobs do. C. i, iz, n. V se 8 versch. Ba õb Go gugertredbi. Gold 6 2 3 . o 1668 io , do. do. 28, 1. 1. 327 12.7 a8 do. E20 ni.. 1.104 8 νν είηί. Ser. 1.41. L029 6 hi. UI] —— Anh. Roggw. A143. 6 11101 d . n I Wo is S iz i 6 do do. 275. i. L 32 6 ii Eo 6 do. E. 2E m. x. v. i. 1535 8 1.1 Be, οb dan, , . ö 2 ö Dd d. Eten. Kohle s 1123 13 o. do. 191 2 K 1. * . bo da jr 8 en s ian 66 do. E. 10 mn. r. v. I. 7 1440 B66, 16 t und gusatzdiv. . 1928/29. 4 gusatz do. do. 5 iz.8 * e n g ö e. . en,. ho. do. 26 Üusg. ! do. E. 14, 1. 7. 82 7 117 B86. 16 Bk. j. Goldtr. Weim. ; 99 66 r. 1 3 uin er fee; * . K do. E. J, n. 1. v. 1.432 6 14145 EHI, 186 Ngg. m Schldv. R. 1, * eso in . 3 133 2 . do. do. 26 Ausg. 2 do. E. 2, n. x. v. L429 8 14.10 J4.56 gn attien tonvertierkar mit 3ins- le lc hür. L- 8 Lao 8. Se 8.78 6 mn . 83 ler ag J Lig. cf) aint äh, e Land Bo,, Fond do. . i WGiddᷓ. zj * 1a Est s derechnnng. Verl. Hyp. Got. e Rn , te, = Ante ssch. z. M Lig. do. C16 did - 46. n Lm 6 Shy Pfd. Ser. 1 8 1ᷓ17 L89286 1.93 1 wer n Gn d Kr in. Todi l. ww. e Jäasd 6 17836b do dv rn. . wn. vd 8] i210 Bo 2s dar. vergb. M. I. verl Kioggenw. i · 3 is asd asd Gawen em, tt 636 do. do. E. a1. n. v. 53 147 ee igzi unt. so 7] 171 168669 re 3G ten- , * Preuß. Cti.-Boden v do. do. E. 8, 1. 1. 89 7 1.17 E836 Werte Kohlen f 6 11 —— do Eisenb. R 0M 3 1189 . 2 8 ,, . , ems sz dle re,, rr Fs s do. 6 1. n. Bt. ö om. . —ĩ ] z . e 3 r,, , o mi nb . 8 L117 Bag Ka. In Attien tonvertierbar ohne 3ing- . 6 2 do Lad geln n, , rag. ** * 3 *. Rm, is , 0 mm se vr Sch sepscn . G berechnung · dann, Edlen fs aao kosds Kaser e Kn des,, n. . . 52 7 1.1. ' mun. ö . 3 = * *. ü =. 2 5 141. M, 6 Gld. Schi nfs vt. Mn o . J. G. Farbenindustries 6 v n,, 311.9 105 e 10s a do. unif. e, os n 4 1.3.9 10 b 10h do. do. zo. G 2, 8 Yin fes 1. iobel 8 1 Kos niht. n. es rz. ii! Zul. 11 iz. ioo di le lochen ler. ; . 6s do de 0, .. s ans e Ohne 3insberechnung. Roggen d. 3 nn . n . . (Lianid -Lomm * 1ͤé1. Auswertungs berechtigte Pfandbriese u. Schuldverschr. 3 do. do, * 8 1M iοιοs 5 da 00 Fr. Tose fr. g. 0 v. Si. 113. 4b 2.15 6 greut. Sp. . . 0 dentsch. Sypott.-⸗ t sind gem Vetannim v. 26. 8. 26 ohne Ohne Zinsberechnung Dt 3 ü 2 . Ung. St.- R. 18 4 14.10 2410 24 390 n,, . nl inden, dine Kühe ena erat ab 1. 1. a3 mit on verntn ih zahlbaß eus an den, , r, dar de, nnn. ä, , ed ba ren e m, r Die durch getennzeichn. Biandbr u. Sculdverschr. 1. Juli für das aanze Kalenderjahr). * menue mn , m, is sbs lig se da. goldꝛ. M J 117] d st 6 30.6 dzw. 30. 9 36 8 L110 266 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. ad Di ori Eieh'rh? Zwecverb do. StR. 19109 4 1.5.9 6 23 256 do S. . zi. 14. 60 8 i Ease ais vor dem 1 Januar ibis ausgegeben anzuseten. ahnden, , g,, g r, ine ss len f s as woas oss zn, dnn, , , se s 3 o gil mie, , in es r unter dem Werwapten dedenei Ran n Minton. n' i- Ger; . j Er wandel. anal . , X * * 6 , . WVaherische Oyp. u Wechselban u. veri. Si. &. x. aa . K eijerne Tor es ers TM i838 18h . 1 1. 8. 35 2 6 verlosb. u unverloßb. M 3g d] —— 1890, 3. 19802 117 75 58 do. * or . do do der u ler 3 Un lis s 19g 6 de a * 2 Ia Rasen B Verl w vin Dol Sern sash s Gs äsb s do do. 4 [ 1 we, 1 8 d, e 2a ace do Grdenit ds il“ ] iar 27568 26bè6 do 10 S3. 81. 311 ] 235 B]. Bb do 0 do. Ser 8 do. do. ig00 S 4 4 ä in e Get e lreniendĩ . 1. g. Rr. 14 22 u. 28, LC N 0 as u. od do . ln. 1 6 = 8 3 1 * 8 9 . . ; er. ö snnn, , an es 18s, 1X. Rr. 10 = 68 u. 25. 7 1 . RT. II 21 u. 21. . * 0. 9. 0 er. Sd W. BD. M. . 9 ö n 834, do 26 E S. i. 16 1 ie cHannov. Dodentre dit vi. br. Auge burg · Kürnd do. do. Reihe 16. 13. 8 82 8 2 * . e , e m m r . den r n! 4 1.4. 1062. 5b Komm.Obl. Ser I Maschsor 18. 3 3. 4 17 gas 8 ko Görlitzer Steinl. H 81 16.4 .

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 45.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Sandel und Gewerbe.

Berlin, 21. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs—« mittel. (Einkaufsrreise des Lebens mitteleinzel hamdels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver—⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 9441 bis 0.45 MÆM Gerstengraupen. ungeschliffen, mittel 643 bie G2 4A, Gerstengrütze O85 bis 337 4, Haferflocken O37 bis C.39 M, Haserarntze O42 bis O44 M6, Roggenmehl 0/1 0271 bis 0.29 44. Weizengrieß G44 bis 46 ƽ, HVartgrieß 0,51 bis 9.53 S, 000 Weizenmehl Gö323 bis 0,423 ÿs, Weizenauszugmehl in 100 kKg-Säcken br.Lin. G41 bis O46 4. Weizenguszugmebl, feinste Marken, alle Packungen O46 bis 0,57 S Speiseerbsen, kleine O,. 30 bis 9.32 M, Speiseerbsen, Viktoria 0, l bis 0.36 , Sxeiseerblen, Viktoria Riesen (O,.37 bis O, 4s A, Bohnen, weiße, mittel 0.48 bis O54 4M, Langbohnen ausl. O,. 66 bis 0.74 M4, Linsen, kleine, letzter Ernte ß bis G68 4, Linsen, mittel, letzter Ernte O8 bis 9.82 S, Linjen, große, letzter Ernte O, 83 bis L08 4A, Kartoffelmehl, juperior O, 32 bis O,33 M6, Makkaroni, Hartgrießware, lose 09,86 bis 0, 95 S, Mehlschnittnudeln, lose 066 bis O0, 76 A6, Gierschnittnudeln lose 0,84 bis 1,42 A6. Bruchreis G33 bis 0, 35 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis O, 38 , Siam Patna⸗Reis, glasiert G48 bis 0, 57 M, Java ⸗Tafelreis, glasiert O54 bis 0,73 A4, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 4A, Bosn. Pflaumen 90 / lob in Originalkisten 0. 93 bis 0, 94 S6, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken G. 89 bis 0, 90 S, entsteinte bosn. Pflaumen S0 / 5 in Driginalkistenvackungen 1,02 bis 1,04 4A, Kalif. Pflaumen 49/50 in Driginalkistenpackungen 1,06 bis 1,08 „, Sultaninen Kiur Caraburnn t Kisten O88 bis O, 96 S6, Korinthen choice, Amalias 0, SSt bis 0,90 M6, Mandeln, füße. courante, in Ballen 2.40 bis 2.50 ƽ. Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2,60 bis 2.70 d, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 S6, Kümmel, holl., in Säcken O, gs bis 1,00 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- gewogen 3,70 bis 4,00 A6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,00 bis 5.40 4, Rohfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 bis 3, 99 6, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,60 bis 5, 40 „, Nöstkaffee. Santos Superior bis Extra Prime 3.780 bis 4.80 , Nöstfaffee, Zentralamerikaner aller Art 450 bis 7, 00 ½ς, Röstroggen, alasiert, in Säcken C,.37 bis 0,42 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken Y, 3h bis O42 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis O0, 6 4, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2.50 M66, Kakao, leicht entölt 2,76 bis 3,00 M6, Tee, Souchong 6,60 bis 7.40 SS, Tee, indisch 7,70 bis 11.00 S6. Zucker. Melis 0.6 bis C573 ν½, Zucker, Raffinade O,hH8 bis O, 63 M6, Zucker, Würfel 0, 63 bis O, 70 ÆS, Kunsthonig in S kg-⸗Packungen G62 bis 0, 64 MS, Zuckersirup, hell, in Eimern O,zß bis 0,73 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0,41 (, Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 12 kg O, 75 bis 0,73 M, Pfsaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O, 90 bis „SI, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,66 bis 1,76 A6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, 76 bis O, 8 A6, Steinsalz in Säcken Co*9 bis O, G86, A, Steinsalz in Padungen O, C950 bis CO, 12 M, Siedesalz in Säcken (, 1089 bis S6. Siedesal; in Packungen O0, 12 bis O, S, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 MS, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1543 bis 1,45. A, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,28 bis 1,29 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,30 4,

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

Berliner Robichmalz in Kisten 1356 bis 1,ů60 M., Speisetalg 106 bis Ll0G . . Margarine, Vandeltware, in Kübeln, 1 1.32 big 1,38. . II 1,14 bis 125 4. Margarine, Srezialware, in Kübeln. 1 1.538 bie 1.92. 4, IL 139 bis 1,42 A. Molkereibutter La in Tonnen 3. 45 bis 3.52 M, Molkereibutter 1a gepackt 3.58 bie 3,64 4. Moltereibutter ila in Tonnen 3.28 bis 3. 40 1. Molkereibutter La gepackt 3 40 bis 3,52 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.74 bis 3,82 M6, Autlands⸗ butter, dãnische, 222 3,92 bie 400 4M, Corned bees 12516 be. per Kiste 70.09 bis 73 90 M, Speck inl, ger. 8 / 10— 1214 2350 bis 2.70 S6. Allgäuer Stangen 20 0/9 O. 88 big O94 A1, Tilsiter Käse, vollfett 1.94 bis 2,14 6. echter Holländer 40/0 1,82 bis 1,92 Mt, echter Edamer 40 0 1.86 bis 1.98 4, echter Emmentbaler, vollfett 3.04 bis 3,14 A6, Allgäuer Romatour 20 , 1,08 bie 1, 18 6, ungez. Kondensmilch 45/16 ver Kiste 22.09 bis 2400 S6, gezuck. Kondens⸗ milch 4814 ver Kiste 31,00 bis 38, 00 AÆ, Speisesl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 46.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

De visen.

Am sterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,5, London 19, 16sis. New Vork 219 43, Paris 8. 75J, Brüsffel 3171, Schwein 48,113, Italien 1305, Madrid 30,70, Oslo 66,65. Kovenbagen 66.74 Stockbolm 66,88, Wien 35,10, Prag 737, 50. Helsingfors 627,00, Budapest 43,55. Bukarest 11800 Warschau Yokohama 122,00. Buenos Aires 94,00.

Zürich, 22. Februar. (W. T. B.) Paris 20,274, London 25,19, New York 518, 35, Brüssel 72. 19, Mailand A, 14, Madrid 63.80, Holland 207,8. Berlin 12372, Wien 72,98. Stockholm 139,05, Oslo 138. 60, Kopenhagen 138.75, Sofia 3 7854 Prag 15,344, Warschau 58,074. Budapest 50. 517), Belgrad g, 123, Athen 6.72. Konstantinovpel Bc. 50. Bufarest 308,00. Helsingfors 13, 04, Buenos Aires 196,00. Japan 255 00. *) Pengö.

Kopenhagen, 21. Februar. (W. T. B.) London 18,16 New Jork 374,090, Berlin 893, 244, Paris 14.75, Antwerpen 52, 15.

ürich 72,29 Rom 19,65, Amsterdam 150,05, Stockholm 100,30, slo 99, 973, Helsingfors 943,00 Prag 11,10. Wien 52.75.

Stockholm, 21. Februar. (W. T. B.) London 18,123, Berlin S9. 024, Paris 14, 652. Brüssel 51, 974, Schweiz. Plätze 71, 973, Amsterdam 149,55, Kopenhagen 99, 824, slo 99, J). Washington 372,12, Helsingfors 9.40. Rom 19,55, Prag 1167. Wien 52560.

Oslo, 21. Februar. (W. T. B.) London 18, 18, Berlin 89 35, Paris 14,58, Nei York 374, 12. Amsterdam 150, 15, Zürich 72.25, Pelsingfors 9, 43, Antwerpen 52,20, Stockholm 100, 40, Kopenhagen 100,20, Rom 19,55, Prag 11.12. Wien 52,75.

Mos kau, 21. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 94342 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 4642 B.

London, 21. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 20,00,

Silber auf Lieferung 18 /.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 21. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 140 00, Oesterr. Cred. Ann. 29, 809, Aschaffenburger Buntvapier 133 Jo. Cement Lothringen To, o. Disch. Gold u. Silder a7 do,

Frankf. Masch. Pot. 41,55. Yllpert ÄArmaturen 116 05. Pb. Holj= mann 95,50, Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag 86, 75.

19390

Sam burg, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußturse. 1Die Kurse der mit T* bezeichneten Werte sind Terminnofierungen.] Commerz a. Privatbank T 1955.90. Vereinsbank T 133,00. Lübec- Büchen 74.50, Schantungbahn 45,09). Hamburg⸗Amerifa Paken. P 100.25, Hamburg Südamerika J 168 09. Nordd. Lloyd J 103.75, Verem. Elbichiftahrt 16.25, Cglmen Usbest ——, Harburg⸗Wiener Gummi 79 50, Alsen Zement 173 B., Anglo⸗ Guano 52 00, Dynamit Nobel J Dolstenbrauerei 172, 00 Neu Guinea 390 09, Otavi Minen 75. Freiverkebr: Sloman Salpeter 75.00. ) in Goldmark.

Wien. 21. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,90, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn A409 Rudolfe⸗ bahn b. 70. 4 4 Vorarlberger Babn 3 0lso Staatsbahn 13 I 09 Türkeniose 24,15 Wiener Bankverein 21,00, Destern. Rreditanstall 2.00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —— . Ungar. Kreditbank 4.06, Staatsbahnaftien 34.30, Dynamit A.⸗G. —, A. G. G. Union 28.97. Brown Boveri ——. Siemens . Schuckert 186.00. Brürer Loblen —— Alvine Montan 4,70, Felten n. Guilleaume 58,95, Krupp A⸗-G. S0, Prager Eisen —, Rimamurany 102,650, Steyr. Werke (Waffen) 441, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 3 = Scheidemandel Leykam Josefethal —— Apriltente 2,71, Mairente 1,45, Februarrente Silberrente Kronen⸗ . ; 31. Zeh

m sterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 192,50, Rotterdamsche Bant 113,509, Deutsche Reichsbank, neue Aftien Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg Certif B —— Amer. Bemberg Cert- v. Pref. 61, 00 Amerkkan. Glanzstoff Vorzugs 64.50. Amerikan. Glanzstoff common 19,90, Kali⸗Industrie 18709, Nordd. Wollkämmerei 86, 50. Vereinigte Glanzstoff ——. Montecatini , Deutsche Bank Akt.. Zert. —— 7 oo Deut sche Reicht anleihe 041g, 7 60 Stadt Dresden WMO. 6ho /o Kölner Stadtanleihe 92.39. Arbed 10h /. 700 Rbein« Elbe Union 70ojso Mitteld. Stahlwerke Obl. 34s, 64 oo Siemens Halske 7 Verein. Stahlwerke 833 /,. Rbein. Westf. Elektr. Anl. 101,25, 7 0, Deutsche Rentenbank 6. v. Obl. 96, 25, 6 0 / Preuß. Anleihe 1927 —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.“

Manchester, 21. Februar. (W. T. B.) Für Garne war die Preisgestaltung bei trägem Geschäft unregelmäßig. In Ge⸗ wehen Ffamen vereinzelte Abschlüsse zu letzten Pressen zustande, jedoch rechnet man in weiten Kreisen mit Water Twist Bundles notierten 123 4 per Ib, Printers Cloth stellten sich auf 29 sh per Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht und Viehhof in Zwickau am 17. Februar, da Erlöschen der Maul- und Klauen seuche vom Schlacht- . in Dresden am 19. Februar 1930 amtlich gemeldet worden.

Der Ausbruch der Ma ul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht und Viehhof in Dresden am 20. Februar 1936

amtlich gemeldet worden.

Sffentlicher Anzeiger.

1, Unter suchungs. und Strafsachen. 2 Zwangs versteigerungen,

ufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften.

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweis

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

die Aufhebung oder

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

102983) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung

einstweilige Ein stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Pritzwalk, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht.

das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 22. November 1902 über die im Grundbuch von Weidebrunn Band 16 Artikel 419 in Abt. III unter Nr. 1 für den Maurer Wilhelm Jung in Floh ein⸗ getragene, zu 40/9 vom 18. November 1902 verzinsliche Darlehnsforderung von 1500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde

klären.

wird. An

soll das im Grundbuch von Pritzwalk

Band 1 Blatt Nr. 186 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 16. April 1930, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden, Lfd. Nr. 1, Gemarkung Pritz⸗ walk, Kartenblatt (Flur) Nr. 1, Parzelle Nr. 123941 anteilig, Grundsteuermutter⸗

(102984 Aufgebot.

mol. , 9 folgendes verlautbart: 6. August 1909. Schmalkalden, den 18. Februar 1930. 1102988 gehe 167 . gere e hene e. Die nach Nr. 7 abgetretenen zehntausend Amtsgericht. Abt. II. Der . straße 18 und Roßstr. S3, Größe un. Mark von der Forderung unler Nr. 4a 1029836 scheid bat verniessen, Gebäudesteuernutzungswert 6e 8 sind mit Zinsen vom 1. A ungzust 1309 ( * Ihef Bahnsteigschaffner Zosef

1421 16. Der , ab und dem Anteil an, der Kostensiche⸗ w . 9 nsteigscha 1.

ist am 3i. Januar 1930 in da; Grund- rungshrvothek unter Nr. 4 gn, den Geuping Ida geb. Beyer in Dülmen, 2. Auguf

buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Bäckermeister und Konditor Max Bülow eingetragen. Rechte, die 6. Zeit der Eintragung des Ver⸗ teigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch, nicht ersichtlich waren, sind ee, im Versteigerungstermin vor

r Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ö e. * 6 Gläubiger widerspricht, glaub u machen, bn e r . ie bei der Fenn stellung des geringsten Gebots nicht be- . und bei der 5 des Versteigerungserlöses dem Anspruch des

Otto

lassen.

antragt.

3. Aufgebote.

Auf Blatt 481 des Grundbuchs für Annaberg ist in Abt. III unter Nr. 16

vraktijchen Arzt Dr. med. Ernst Volkmar Oelener in Annaberg weiter abgetreten worden. Grd. Akt. Bl. 62. Heinzmann. Der Eigentümer des vorgenannten Grund stücks, der Fleischerobermeister Friebrich Saupe in Annaberg, beabsichtigt, diese Hypothekeneintragung Er hat deshalb das Aufgebots—⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschneßung der unbekannten Erben des vor genannten Oypothekengläubigers be⸗ Das Aufgebotsber fahren wird eröffnet und Termin auf Freitag, den 11. April 1930, vormittags 11 Uhr,

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosertlä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Schmidt und Kreuz in Dülmen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Bahnsteigschaff ner Joses Genping,. zuletzt wohnhant in Dül⸗ men) für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich swätestens Rr. h in dem auf den 25. September 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Lüdenscheid,

löschen zu

in die Fremde gewandert, für tot zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgetordert, si den 26. November 19309, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Eschwege, den 18. Februar 1930. Das Amtegericht. Abt. 1.

ieher Karl Mentzel in Lüden⸗ eantragt, Fabrikarbeiter Karl Mentzel, Musketier im Res.Inf.⸗Rgt. 88. vermißt seit dem t 1916,

für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich lpätestens in dem auf den 12. Sep- tember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lüdenscheid, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht.

1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Monschau, den 12. Februar 1930. Amtsgericht.

(1102990 Aufgebot.

Die Ehefrau Bertha Henriette Friederike Mittag verw. Femdt geb. Bödecker in Hamburg Humboldtstraße 86 1. vertreten durch Rechteanwalt Dr. Metzger in Wandsbek, Hamburger Straße 47, hat beantragt, den verschollenen Adolf Her⸗ mann Carl Bödeker, geb. am 22. Junt 1871 in Ohmstede, zuletzt wohnhaft in Oldenburg, im Alter von 18 Jahren nach Rußland ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich wätestens in dem auf den 25. September 1930, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfol wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aunorde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg, den 12. Februar 18930.

spatestens in dem auf

odeserklärung erfolgen welche Auekunft über

Aufgebot. den verschollenen

zuletzt wohnhaft in Der

Glaubi u n Rbri echten vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht. ena , Die unbekannten Erben des vorbezeichneien Dülmen, den 6. Februar 1930. (loꝛgsg] Aufgebot. schon zwei Wochen vor dem Termin eine Hypolbekengläubigers werden aufgelordert, Das Amtsgericht. Der Zimmermann Ernst Carl in liche Aufgebot.

Enaue Berechnung der Ansprüche an ihre Rechte spätestens in die lem Termine K Rohren Nr; ba hat als Bruder und Die Arbeiterehefrau anna Goelicke, apital, Zinsen und Kosten der Kün⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit der 192987 Aufgebot. gericht ich bestellter Pfleger beantragt, den geb. Oehme, in Tefsin hat beantragt digung und der die ef idr aus Ausschließung ihrer Rechte zu rechnen Der Landwirt Georg Rauschenberg in verschollenen Hubert CarJ. geboren am den wverschollenen Arbeiter K ct dem Grundstück bezweckenden i cen haben. Neichensachsen, vertreten durch Rechte⸗ 26. Dejember 1873 in Verviers, Sohn Goelicke, zuletzt wohnhaft in 3. verfolgun, mit. Angahe. des bean- Linnaberg. den 7. Februar 1930. anwalt Rühmekorb in Eschwege, hat be⸗ von Johann Carl und Cäcilia Glisabeth zeichnete Ver⸗

spruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird er⸗ sucht, vor der Erteilung des Zuschlags

(102985 Aufgebot.

Sas Amtsgericht.

Die Ehefrau des Schreiners Friedrich Werner, Emilie geb. Jung in Floh, hat

antragt, den verschollenen Schlachter⸗ gesellen Adolf Rauschenberg,. geboren am 14. September 1894 zu Reichensachsen als Sohn des Antragstellers, zuletzt wohn. haft in Reichen sachsen, im Jahre 1919

geb.

Merzenich. Rohren, im Jahre 1899 nach Afrika ausgereist, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 7. Dttober

3 . zu ö J ollene wi aufgefor . testens in dem auf 8 3. November 1930, vormittags 1935 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

zuletzt wohnhaft in

Der be⸗

* 7