1930 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

widrigenfalls die solgen wird. An alle, ; über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 spätestens im Aufgebots⸗ lermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Tessin, den 17. Februar 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 102992 Rufgebot. .

Ter Maurergeselle Ewald Werischong in Königsberg, Pr., hat beantragt, die verschollene Auguste Gaydies, geboren am 27. August 1881 zu Garbassen, Kreis Oletzto, Tochter der Wirt Carl und Karoline geb. Ehrenberg in Gaydiesschen

Eheleute, zuletzt wohnhaft in Garbassen,

Todeserklärung er⸗ gülti welche Auskunft den

.

für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich iestens in dem auf Mittwoch, 5. November 1930, vorm. P Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

späã⸗· den

Gericht,

alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Treuburg, den 13. Februar 1930.

Amtsgericht. 102993 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Fe⸗ bruar 1930 wird der Hypothekenbrief vom 5. August 1911 über die in dem Grundbuch von Wittenberge Band 10 Blatt 559 Abt. III Nr. 3 für die Land⸗ wirtschaftliche Bank e. G. m. u. H. in Wittenberge eingetragene, mit 41 9, verzinsliche Darlehnsforderung von 1800 Mark für kraftlos erklärt.

Wittenberge, den 14. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

4. dJeffentliche Zunstellungen.

162991 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Büchler, Maria, Versicherungsvertretersfran in Lands⸗ berg am Lech, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R. Kiener in Augsburg, gegen Büchler, Karl, Versicherungs⸗ vertreter, zuletzt in Landsberg am Lech, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht Augsburg auf Frei⸗ tag, April 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ kragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge schieden. II. Ter Beklagte hat die Streitskosten zu tragen.

Augsburg, den 17. Februar 1930. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

25.

102995 Oeffentliche Zufstellung und Ladung.

In der Streitsache Dutti, Karl, Kernmacher in Augsburg, Kläger, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Geh. J.⸗R. Weigl in Augsburg, gegen Dutti, Rosa, Kernmachersehefrau, zuletzt in Augs⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 25. April 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 55, J. Stock, mit der 3. e⸗ rung, einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Streitskosten zu tragen.

Augsburg, den 18. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 102998] Oeffentliche Zustell ung.

Die Frau Luise Kreuter geb. Schräpler in Roßlau, n 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willing in Roßlau, klagt gegen den e Gustav Kreuter, früher in Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des S 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 24. Mai 1930, vorm. Z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Dessau, den 12. Februar 1939. Geschäftsstelle 3 des Anhaltischen Landgerichts.

1630001 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Heucke geb. Richter geschiedene Bock in Wolmir⸗ stedi, Gipfelstraße 40, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heine in Del err, klagt gegen den Landwirt Friedrich Heucke, jetzt unbekannten Nufenthalts, rüher in Ditfurt, mit dem Antrag, die

das

ö. . ihren Ehemann, den Former Bührig, früher in Hannover, Falken⸗

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1930. S. 2.

f erklären. Die Klägerin ladet eklagten zur mündlichen geren. lung des Hen streltt vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 14. April 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Lrozeßbepollu achtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 18. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

103001 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anni Frankenthal geb. Oberschützky, Berlin Wilmersdorf, Schlangenbader Str. 901, vertreten durch 2 Rechtsanwalt Dr. Günther Eichenberg, klagt gegen ihren Ehemann Leonhardt Frankenthal, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, diesem auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 109. April 1930, vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ker m emen vertreten zu * Hamburg, den 13. Februar 1950. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

103002 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Munzel geb. Fix in. Ludwigsburg, Holzmarkt 4b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Stockfisch in Hannover, 5 gegen den Kaufmann Hermann dunzel, früher in Hannover, Karlstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der 55 1568, 1567? B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover, Zimmer 213, auf den 1. Mai 19309, E90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ee, n. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu 6

Hannover, den 17. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

103003] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Bührig geb. Grüneklee in Hannover, Falkenstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller II in Hannover, klagt gegen alter

traße 27, auf Grund des 5 1567 Ab 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Kirke en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts in Haunover auf den 2G. April 1930, vorm. IH Uhr, mit der e de e. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hannover, den 18. Februar 1930. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts Hannover.

1063008) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Grete Anneliese Lüers, geb. 20. 7. 1922 in Bremen, ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amts⸗ vormundschaft Bremen, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Kinzel, eb. 16.28. 12. 1890 in Ewuwek, zu eg wohnhaft Bremen, Schwarzer Weg 1, wegen , der Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig dal rds zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 30 Papiermark eine Unterhalts⸗ rente von jährlich 420 Reichsmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bremen, Gerichtshaus. Zimmer Nr. 865, auf den 15. pril 1930, vor⸗ r, . 101 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Aus⸗ 6 Klage bekanntgemacht.

remen, den 20. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

103009) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Josefa Wojtlowiak, geb. 27. 6. 1919, zu Bremen, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund⸗ h t, Bremen, klagt gegen den Boles⸗ aus Kolodzieski, geb. 1/13. 3. 1875 in Burzenin, zuletzt wohnhaft Bremen, irg 203, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klä⸗ erin an Stelle der bisherigen Unter⸗ rem von jährlich 420 PM eine Unterhaltsrente von jährlich 420 Reichs⸗ mark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 15. Lebens⸗ jahres der Klägerin, vierteljährlich im

jahrs jährlich 360 RM Unterhaltskosten

v raus zahlbar, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 85, auf den 15. April 1930, vormittags

ihe der Parteien für un 1013 Uhr, geladen. Zwechs öffentlicher

r tell wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 20. Februar 19309. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 98332] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährige Erifa Lietz in Raduhn, vertreten durch den Amts vormund des Amtes Parchim, Projeßbevollm: Ober⸗ sustizsekretãr Burmeister Crivitz, klagt gegen den Schneider Otto Schröder, jrüher wohnhaft in Raduhn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenibalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 12. Juni 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens—

monatlich im voraus zu zahlen, und zwar die rücknändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. jeden Mongts. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 19. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtegericht Crivitz. Dieser Klag⸗ antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Crivitz (Meckl. Schwer.) bruar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(102593) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Böll in Schalkholz, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Heire, klagt gegen den Arbeiter Gerhard Willi Reischke, geb. 6. April 1407, früher in Oesterborstel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er der Mutter der Klägerin, der unverehelichten Dienstmagd Anne Christine Böll in Schalkholz, in der ge⸗ gesetzlichen Empsfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 6. Juni bis 5. Oftober 1928, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Untrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts in Heide⸗Holstein von seiner Geburt, d. i. vom 4. April 1929, ab eine Unterhalts⸗ rente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die räckständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Eisten eines jeden Monats im voraus, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtestreits zu zahlen. II. Das Urteil ist nach 5 708 Ziff. 6 Z.⸗P.-O. vor⸗ läufig vollstreckbar. Jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteslreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Heide j. Holst. auf den 28. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Heide, den 14 Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

103015] Oeffentliche Zustellung,

Der minderjährige Arno e Elster, geb. am 21. 11. 1919 in Polleben, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Mans⸗ felder Seekreises in Eisleben als Amts⸗ vor mund ge mäh 5 41 R.⸗J.⸗W.⸗G., llagt gegen den Arbeiter Arno Herbst, zuletzt in Förderstedt, Staßfurter Straße 3, . unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater zur 1 nterhalts⸗ gewährung gesetzlich a . sei, mit dem Antrag, den Bek 22 kosten⸗ pflichtig und 1 vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr an Stelle der in der vollstreckbaren Schuldurkunde des Amtsgerichts in Halle a. S. vom 23. April 1920 Aktenzeichen 8 E. R. 259 / 20 . Beträge ins⸗

4. Fe⸗

gesamt 90 Reichsmark vierteljährlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Staßh⸗ furt, Zimmer 18, auf den 9. April 19390, vormittags 19 Uhr, geladen. Staßfurt, den 18. Februar 19380. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

103006 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhwarenhändler Oskar Oertel in Kohren i. Sa, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehnert in Alten⸗ 2 klagt gegen den Wirtschafts⸗ gehilfen Kurt Speer in Serbitz, früher in Thräna b. Altenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ lehnsforderung. Die Klage ist dem Be⸗ klagten zugestellt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht Altenburg, Abt. 5, auf den S8. April 19390, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Altenburg, den 15. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thür. Amtsgerichts.

1063007 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der offenen Handels⸗ esellschaft C. A. Herpich Söhne in erlin ůirg er Straße 9si3, gegen die Frau Rosa enen geb. Lewit, . in Berlin⸗Wilmersdorf, Paulsborner Straße 91, wird die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 1, in Berlin, Neue Frledrichstr. 15, JI. Stockwerk, Hauptga A, Quergang S8, im⸗ mer 152154, auf den 25. April 19390, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 1.

102996 Oeffentliche Zuftellung.

Die verwitwete Frau Ehistine Stappert geb. Wittenberg⸗Schürmann

Friedrich Kempner in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46, klagt gegen den Kaufmann Ernst Lange, unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Be⸗ willigung der Löschung eines Nacherben⸗ rechts, mit dem Antrag auf kosten—⸗ pflichtige, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, in die Löschung des für ihn im Grundbuch von Char⸗ lottenburg Band 938 Blatt I760 in Abteilung II unter Nr. 3b ein⸗ getragenen Nacherbenrechts zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg Nr. 17— 2, Sitzungssaal Nr. 142, auf den 15. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Charlottenburg, 19. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III

Berlin.

103010] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Röbbeling in Delmenhorst, Bremer Straße Nr. 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechnungssteller Ad. Huntemann in Delmenhorst, klagt gegen den Maler Jalob Neumann,

straße Nr. 5, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Herausgabe oder Zahlung, mit dem Antrag, auf Ver⸗ urteilung folgende Sachen herauszu⸗ geben: 1 Telefunken 4. m. Röhren, 1 Schalmei⸗Lautspr., 2 Anodenbatterien 100 V., 1 Akku 24 Amp. / Std., 1 Bund Antennenlitze, 2 Eierketten, 1 Fenster⸗ einführung, 1 Erdschalter, 10 m Stahl⸗ seil, 1 Funkdose, 5 m Doppellitze, 4 Bananenstecker oder rest. 269, 65 RM nebst den ortsüblichen , seit dem 26. April 1929 zu zahlen. Termin ur mündlichen Verhandlung vor dem eat, h, Delmenhorst, 5 1, ist bestimmt auf den 28. April 12939, vorni. 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt. Delmenhorst, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

102999 Oeffentliche Zustellung. Die Alsfelder Volksbank, e. G. m. b. H. gu Alsfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dornseiff in Alsfels, Ober⸗ hessen, klagt gegen den Heinrich und die Florenze Hamel, beide in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, und Genossen mit dem Antrag: 1. auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, zur Befriedigung der Klägerin wegen ihrer Höchstbetragssicherungshypothek von 6000 Goldmark und wegen der Kosten der Kündigung und der die Befriedi⸗ gung aus den Grundstücken bezwecken den Rechtsverfolgung die Zwangsvoll⸗ ö in die im Grundbuch von ainrod Bl. Nr. 8 eingetragenen Grundstücke und in diejenigen Gegen⸗ stände, auf welche sich gesetzlich die Hypothek erstreckt, zu dulden, als Ge⸗ somtschuldner auch die Kosten des kechtsstreits zu tragen, 2. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen , des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Mittwoch, den 30. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ießten, den 18. Februar 1950. Die Geschäftsstelle Hess. Zandgerichts. Zivillammer JI.

103011 Deffentliche Zustellung einer Klage. Der Schneidermeister A. Rosen in Radolfzell, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zürcher in Konstanz, klagt gegen den Mechaniker Willi Schulz, früher in Konstanz, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom W. Oktober 1928 den Betrag von 165 A nebst 12 * Finz vom 22. Dezember 1928 und M 6 Pf. Wechselankosten schulde, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten iernach. Zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstang auf Donnerstag, den 27. März 93h, vorm. 9 Uhr, geladen. Konstanz, den 13. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. A. 2.

[102551] Oeffentliche Zustellung. Obb. Finanzierungs⸗ und Handelsbüro, G. m. b. H. in München, Klägerin, im . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Redlich in München, klagt gegen 1. Robert Achenbach, 2. Gabriele Achenbach. Kaufmannsebelente in München, Agnesstr. 5, ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Betlagter zu 1 nicht vertreten, zu 2 vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Schwarz in München, wegen Darlehensforderung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Beklagte Gabriele Achenbach ist jchuldig an Klägerin RM 1700 25, ein tausendsieben hundert Reichsmark 25 Rpfge, nebst 90/ Zinsen vom l. 3. 1929 bis 5. 8. 1929 aus Reichs⸗ mark 1950 25 und aus RM 1700,25 ab

in Sterkrade, Rheinland, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr.

3. 8. 1929 zu zahlen. 2. Der Beklagte

zuletzt wohnhaft in Delmenhorst, Koppel⸗ I

Robert Achenbach bat die Zwangevoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut einer Ehefrau der Beklagten Gabriele Achenbach, zu dulden. J. Die Beklagten baben jamt⸗ verbindlich die Losten des Rechtsstleus zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Robert Achenbach zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziviltammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag. den 3. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekanntgemacht.

München, den 12. Februar 1930. Der Urkundebeamte der Geschäftestelle

des Landgerichts München I.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

(103221 Berichtigung.

In der Nr. 11 d. Bl. muß es unter Verlust⸗ und Fundsachen bei der Polizei⸗ verwaltung Görlitz Sächsische Boden⸗ creditanstalt Goldpfandbriefe heißen.

103017 Aufgebot. Es sollen abhanden gekommen sein: der auf das Leben des Herrn Karl Innozenz Nüdling, Landwirts in Tahrbach, lautende Versicherungsschein Nr. b 291. 2. der auf das Leben des Herrn Karl Friedrich Wilhelm Hoer—⸗ mann, Buchdruckereibesitzets in Hof, lautende Versicherungeschein Nr. 247 / 999 6, 3. der auf das Leben des Herm Professor Dr. Wilhelm Schüler in Berlin⸗ Friedenau, lautende Versicherungsschein Rr. 424 629, 4. der auf das Leben des Heirn Georg Bühriug in Schwerin, lautende Versicherungeschein Nr. O4 80h, 3. der auf das Leben des Herrn Robert Wilhelm Johannes Hen, Kaufmann in Wulfen, lautende Versicherungsschein Nr. 460 467, 6. der auf das Leben des Herrn Gerd von Knebel-Döberitz in Berlin, lautende Versicherungsschein Nr. b 401, 7. auf das Leben des Herrn Carl Rudolf. Imhof, Kaufmanns in Köln, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 446 4597, 8. der auf das Leben des 13 Viktor Leo Maria Pinagel, Kaufmanns in Aachen, lautende, für den Versicherungs⸗ schein Nr. 404113 ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 156 675. 9. der auf das Leben des Herrn Hans Jacob Blum in Hamburg lautende e, r,, . Rr. 519 357, 10. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Geheimrat Di. jur. Emil August Egmont Bonitz, Präsi⸗ denten a. D. in Dres den, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 143 931, 11. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Karl Franz Taver Spengruber, Regierungs⸗ rats in München lautende Versichernngs= schein Nr. 181 153. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Verficherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 22. April 1930 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 4 Ersatzurkunden ausfertigen und an die Berechtigten zu 5 bis 11 Zahlung leisten werden. Gotha, den 17. Februar 1930. Gothaer Lebensversicherungs bank

. ö Dr. Ullrich.

der

lozolg]

Der Versicherungeschein A S60 066 über GM 1000, Versicherungssumme, auf das Leben der Frau Erna Laufer geb. Hartung in Berlin lautend, ist ab= handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 19. Februar 1930.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditge sell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Geselischaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üÜnterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

7 0 Badische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926.

Die am 1. Juni 1930 fällige Tilgung wird durch Rückkauf erfolgen. Auslosung von Stücken findet nicht siatt. 103020]

Badijsche Kommunale Landesbank.

lozoꝛi

Der für die nächstfälligen Roggenwert⸗ zahlungen bezüglich der 10 00 igen Pom-⸗ merschen Rogagenpfandbriefe zugrunde zu legende Durchschnittzwert für märkischen Roggen in der Zeit vom 16. Dezember v. J. bis 15. 8 63 wird auf

festgesetzt. Stettin, den 19. Februar 1830. Pr. Pommersche Generallandschafts⸗

*

direktion.

Nr. 45.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 22. JFebruar

7. Aktien⸗ gesellschaften.

1030611. Grünfeld Holzverwertun

Attiengeselischaft, Beuthen S.⸗S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den zu der am Dienstag, den 18. März 19390, mittags 12 Uhr, im Hotel Monopol zu Breslau am Schloßplatz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1929 sowie des Geschäfts⸗ berichts.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Sonstiges. ur Teilnahme und Abstimmung in

der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. Interimsscheine spätestens am 15. März 1930 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Beuthen O.⸗S. oder bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau in Breslau hinterlegt haben. Beuthen O.⸗S., 21. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Robert, Vorsitzender.

—— 103220 J. H. Sweering C Co., A.⸗G.,

Ibbenbüren. Bilanz ver 30. September 1929.

Vermögen. Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto Effettenkonto Kassa⸗ und Wechselkonto . Debitorenkonto Warenkonto - Materialienkonto.

90 377 219 384771 289 936 24 6153 50 7927 99 640 087 49 211450

12451

147776

18111

Schulden. Aktienkapitalkonto: Stammaktien .

Vorzugsaktien ..

480 000 120000 600 000

60 000 59 676 278 000 60 000 342 691 60 000 17400

Ta ro Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.

Reservekonto J.. Reservekonto II.. ö Amortisationskonto ö Del frederekonto .. . Kꝛieditorenkonto .. ö Dividende konto ö Tantiemekonto .. .

8

Unkosten. Steuern und soziale Lasten Uebherschuß

31 230 75 lz0 os i S3 isl 26

10395 594 1

.

Haben.

Warenkonto .... . . . 036 504 17

1035594117

Ibbenbüren, den 23. November 1929. Der Vorstand.

Die aus dem Aussichtsrat ausgeschiedene

au Geheimrat Disse wurde in der

eneralversammlung am 13. Dezember

Fr

(102673. Aktien⸗Stärkefabrik Croya. Bilanz vom 31. August 1929.

Attiva. Hohner Inventar Effekten . ö Kasse und Bankguthaben Deren Unterbilanz ....

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefonds. Darlehn... Kreditoren .. Reingewinn ..

Gewinn⸗ und Berlustkonto vom 31. August 1929.

Soll. Unkostentonten

Abschreibungen .. Reingewinn...

55 548 1521 27

57 096

Saben.

9

56 115 980 57 096

Croya, den 31. August 1929. Aktie n⸗Stärtkefabrik Croya.

Einnahmen Bestände

(lozoso)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. März 1930, vorm. 10 Uhr, im Verein Deutscher Ingenieure. Berlin. Fried rich Ebert · Straße 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Voistands über das Ge⸗ schäftejahr 1929 und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der vorgelegten Bilanz

und Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aussichterat.

4 Aussichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs.« bescheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien svätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bis 6 Uhr abends (12. März) bei der Direktion in Lichtenau oder bei den Bank⸗ firmen Oscar Heimann K Co., Berlin⸗

Grunewald, oder A. Eyhraim. Berlin,

Burgstr. 27, mit doppelten Nummern⸗ verzeichnissen zu hinterlegen. Lichtenau, den 20. Februar 1930.

„Glückauf“ Akttiengesellschaft

für Braunkohlenverwertung. Der Aussichtsrat. Robert Gumpert, Vorsitzender.

103054 Portland Cementwerk Schwanebeck Aktiengesellschaft,

Schwanebeck.

Bei der am 5. Februar 1930 statt⸗ gehabten zweiten Auslosung der 9ogigen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschast vom Jahre 1926 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 161 165, 191 195, 211 216, 276 280, 306 - 310 506 - 10, 531 - 535, bo6 600, 686 690, 911 915, Stäcke zu RM 200,

Nr. 1017 —- 1018, 1091 —- 1092, Stücke

zu RM 500, —, 1133, 1137, Stücke

Nr. 1126,

RM lob. —, insgesamt RM 15 000, —,

was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der aus⸗ gelosten Stücke wird am 1. Mai 1830 mit RM 204, für jede Teilschuldver⸗ schreibung über RM 260 —, mit Reichs⸗ mark 565. für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über RM bo0,. und mit Reichs⸗ mark 1020 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über RM 1000, gegen Ein⸗ lieserung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen ver 1. November 1930 u. ff. gezahlt. Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Die einzulösenden Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangen in Berlin bei der Internationale Handelsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, bei dem Bank⸗ haus Schwarz, Goldschmidt Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 4 / 5, bei dem Bankhaus Kahn, Weil Cie., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 93, in Halberstadt bei dem Bankhaus Moos- hate K Lindemann zur Auszahlung. Mit dem 1. Mai 1930 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Schwanebeck, den 5. Februar 1930. Portland ö 2 Schwanebeck

* *

zu

lo3og3]

Die Aktionäre unierer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. März 1930, vorm. 11 Uhr 15, in unseren Geschäsltsräumen stattfindenden ordentlichen Generzalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufssichts⸗ rats über das Geschästsiahr 1929.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aussichtsratswahlen.

Zur Abstimmung in der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die bis spätestens den 15. März 1930 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Koiel, O. S., oder bei den Herren Eichborn C Co, Breslau. oder beim Banthause J. H. Stein in Köln oder bei einer deutschen Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen EGffektengirobank hinterlegt haben.

Die Hinterleaung ist auch dann ord⸗— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmuüng einer Hinterlegunasstelle für fie bei einer anderen Banffirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperm devot gebalten werden

Kosel, O. S., den 20. Februar 1930.

Goseler Bankverein

103047

Im Auftrage des Herrn Vorsitzenden des Aussichtstats laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am 15. März 1930, mittags 12 Uhr, in Zwickau im Hotel Kästner stattfindenden siebenten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1929.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.

5. Verschiedenes.

mäãän te . testens am dritten Werktage vor der

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre in Person oder durch 56 tlich Bevoll- 9 berechtigt, welche ihre Aktien⸗

ohne Dividendenscheine spä⸗

Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei der Vereinsbank, Abteilung der Adca in Zwickau, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Gene ralversammlung hinterlegt haben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Ge⸗ chieht die Hinterlegung bei einem

tar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Der geg r g liegt ab 1. März 1930 zur Einsichtnahme aus.

Der Vorstand

der Fr. Chr. Fikentscher Keramische

Werke A.-G., Zwickau i. Sa. Franz Fikeatscher. Fritz Fikentscher.

102658]. Neue Vaumwollen . Gpinnerei in Bayreuth.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Donnerstag, den 13. März 1939, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Fabrik mit folgender Tagesordnung stattfinden:

1. Genehmigung der Jahresbilanz.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Statutenänderung, und zwar:

Aenderung des 5 26 2. 1ẽ und Abs. 4 dahingehend, daß bei Be⸗ schlüssen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit oder mit zwei Drittel Stimmenmehrheit nicht das bei der Beschlußfassung vertretene Grundkapital, sondern die ent⸗ sprechende Mehrheit der . benen Stimmen zugrunde gelegt wird. (Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.)

5. Neuwahl des Aussichtsrate.

Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also spätestens bis 1090. März 1930, nachmittags 3 Uhr, unter Üebergabe eines von ihnen unterschriebenen Num- mernverzeichnisses bei der Gesellschaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Uebermittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden, zu diesem Zwecke ausgestellten Depot- scheins einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth, geschehen.

Bayreuth, den 22. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat. Georg Eydmann, Vorsitzender.

101947. Scorpion, Attiengesellschaft, Aachen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Attiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 232 000,

Abschreibung 4000, 83 Verlust 1928...

Verlustvortrag aus 1927.

228 000

22 548 1255 3 807

266 611

Passiva. Stammkapital Reservefonds . Kreditoren .. Steuern..

260 000 1500 1300 2811

255 611

Gewinn⸗ und be , per 31. Dezember 1928.

RM 18 532 27 12 343 86

4 000

34 87613

An Unkosten Steuern Abschreibung

Soll.

* 8 9 2

Haben. Mieten Verlust....

33 620 88 12566 25

34 876113 den 2. Oktober 1929.

A ache

Attiengesellschaft

E. Wienecke. H. Behne.

Dr. R. Prenger. pringer.

Der rstand. Hölterhoff.

(03068 Vogtlãndische Carbonisiranstalt in Grün i. V.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch zur 41. ordentlichen General- versammlung für Sonnabend, den 15 März 18930, nachmittags 4 Uhr, nach Reichenbach i. V., oberer Bahnhof, ergebenst eingeladen.

Grün b. Lengenfeld i. V., den 20. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat. Paul Böhme, Vorsitzender. Tagesordnunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanj mtt Verlust und Gewinnrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1929 nebst den Bemerkungen des Auffichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinaverteilung sowie über Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

(lozosa].

Aktiva. Bilanz per 31

1939

G. PFaschke Co. Aktiengesellschast Freiberg, Sachsen.

Gemäß 5 14 des Geiellschaftsvertragt laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung au Ire nag den 14. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Bahn⸗ hofshotel Karsch in Freiberg ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung fürs erste Geschärtsjahr.

2. Richtigsprechung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalberfamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in ihr sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spatestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellichatt hinterlegt haben. 1030565

Freiberg. den 17. Februar 1330.

Der VBorstand. Palchke.

Attien⸗Brauerei Ohligs.

DOfto ber 1928. Passiva.

G, 938 641 98 Maschinen, Betriebsuten⸗ silien u wn. Kassenbestand .... Debitoren... Nicht begebene Obligationen Warenvorrãte

292 033 14 14 695 95 1376 58114 1000 506 61901 3 129 571122

Gewinn⸗ und Berlusttkonto per 31. Oktober 1929.

1500000 1000000 46 388 452 132 131 050

Aktienkapital. Obligationen.

Reserve fonds. Rrebitoren- Gewinn⸗ und Verlustkont

3 129 5711

Rohmaterialien, Löhne, Betriebs⸗ unkosten, Abschreibungen usw. Zinsen, Steuern, Versicherungen usw. 0 2 2 Reingewinn 0 9 228 Vortrags...

2118 530

Ohligs, den 21. Februar 1930.

102670.

129 456 1594

XII

815 2778 974

Gewinnvortrag... 323 62 Betriebseinnahmen

415

790 2779790

Akttien⸗Brauerei. mm, , , , , m e , , , , , , m , , de,, ,, , .

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Attiva.

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital Grunbbesitte -.. . Gruben

J. 2 8 8 2 9 2 212 1

Fra hnerktteꝛeꝛ· .

nventar und Fahrzeuge.. . Abschreibungen Kasse w Effekten und Beteiligungen Abraumvorrat: Zügang 1929 Vorräte Debitoren: Bankguthaben... Forderungen an befreundet Verschiedene

2. 2 9 *.

e im Bau befindliche Neuanlagen...

8

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds⸗

9

,

Abgang 1929...

Zuweisung 1929

Abgang 1829... .

Zuweisung 19295... Rücklage für Selbstversicherung: Bilanz am Abgang 1829...

Zuweisung 1929... Amerikanische Anleihe 6½o, ..

weile,

J

Kautionen und Bürgschaften RM 163

Soll.

Fernleitungen, Schalt⸗ und Umspannwerk

Ges

Kautionen und Bürgschaften RM 4 638 360,6

Erneuerungskonto: Bilanz am 31. 12. 1928

Rücklage für soziale Zwecke: Bilanz am 31. 12. 1928

360,6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

RM RM 15 000 0090 3 030 051 23 337 165 131 066 626 26 945 809

11 764 725

7 * 212

1

14373

23 063 217 1421 300 1407 266

9 9 9 0 S. 12112 9 8 9 o o 9 ' 2. TD 2

—— 24 * 2

o 6s os

2 *

——

246 689 098

ö 90 000 000 ö 23 496 089 45 766 570 ( 2026 357 Di T S 160 000 T Jod -= 144 815 T T 144 815

T od dvd 76 197 . 76 197

51 900 203 0

1250 0090

31. 12. 1928

9 1000000 5 52 500 000

. 20 808 624 = 5 734 181

246 689 098

Haben.

Allgemeine Unkosten Zinsen: Anleihezinsen..... 3 419 081,25 Sonstige ... 236 679419 Abschreibungen: Inventar und Fahrzeuge uweisung für Erneuerungskonto. .. ücklage für soziale Zwecke.... Rücklage für Selbstversicherung.... Reingewinn...

9 RM 2 654 759 84 Gewinnvor⸗ trag aus 1934 3 7655 760 44 Betriebs- 50 040 9 überschuß 8 160 0000 4 Zinsen und 144 81582 Dividenden 76 197 65 5 734 181 77

275 649 17 450 745 2 868 370

Berlin, den 30. Januar 1930. r. Adler.

mann, Bergassessor a. D.

verstorben.

Die sazungsgemäß aus dem Auf

e. h. Oliven, Geh. Regierungsrat Dr.

Berlin, im Februar 1936.

Bolzani.

20 584 765

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929 haben wir geprüft und mit den gleichfalls von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

sekretär z. D. Fischer, Landeshauptmann *

1 Po 584 765

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Tschirsch.

Die Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Schu ohl und Landeshauptmann Dr.⸗Ing. e. h. Piontek

2 ausgeschiedenen Herren, Staats-

ener, Baurat Janisch, Direktor Dr. uaatz, Landeshauptmamm Dr. von R

und Geh. Kommerzienrat Dr.-Ing. Wieland sind wiedergewählt.

Elełtrowerke Attiengesellschaft.

Rotzoll.