Erste Anzeigenbeilage
iozoso) Befannimachung gemäß § 244 H-⸗Gä
Aus dem Außsichte rat unserer Gejel schaft ist der Bankier Paul Salemon,
R.
Berlin welcher verstorben ist ausgeschieden. * en Berlin⸗Charlottenburg, den 19. Je⸗ Attiva. Ra, . brugr 1930. . Immobilien: Fabrikgebäude 35 * *. Deutsche Ton⸗ Æ Steinzeug Werke Büroneuban -= 3 09531 Attiengesellichaft. Fabrilgrundstüch .. 32 000 — Der Vorstand. Lobilien - ; 16 68 * Dr. e. b. N. Jungeblut. Debitoren 2 31 00 356 Dr. Felix Singer. Warenbestände 10 644 15. x Berlustvortrag -= 13 56129 102682]. 171 900 70 Emder Heringsfischerei Act. Gesß. Passiva. Gewinn ünd Verlust konto Kapital! c.. 2 100 0090 — pro 15. Juni 1928 29. Kreditoren 62 74 19 — — — Rücsstellungskto. a. 1927 / 2s 8 97686 An TDebet. RM 8 Kassen⸗Minus⸗Bestand.. 30 35 esamtbetriebsausgaben so⸗ ; wie Verluste, Abnutzung Gewinn- und Berlu strechnung. und Abschreibungen auf ö. 1 927 687 14 Soll. RM 8 ö — 6 Vortrag aus 1927/28... . 12 36473 Lo0s3 98d 22 Handlungsunkosten.. ... 3 60261 Per Kredit. 36 047 24 Bruttoeinnahmen 966 476 32 2. . am , , ez ass sos Ve t . 27 50790 * 1 222 a 507 0 Lertust 102, 6 . 1j sa, i 10s3 os8alez Verlust in 1928/29 L20666 3 sl 29 Status pro 15. Juni 1929. 36 047 24 Ittiva. m , Frautfurter Metallschmelzwert Kapitalkonti der7 Dampf⸗ Attiengesellsch aft. und 7 Motorlogger. 481 03128 (, em m Kapitalkonto Dampfer ere, 3 ö P . Großer Kunsürst, Heringsfischerei Fischereigerätekonto ... 368 607 98 Act. e . 64 ,. :/ // n r Immobilienkonto. ... 72 16595 vro 15. Juni 28. w 2 05569 A ö fr 74636 n Debet. RM 29 re, me = ,,, ä , Veriusttalbe v. i6. 6 1023: 6 oss pi . 112 3 6 Gesamtbetriebsausgaben so- nterbilanztontoo⸗ . . wie Verluste, Abnutzung 1207 821 36 und Abschreibungen auf Kast . ö 820 825 09 Passiva. ** Aktienkapitalkonto. ... S800 000 — 1184 S814 Al eptwechselkonto . 218 572 — Per Kredit * er, . uam rt 27 Bruttoeinnahmen .... S830 498 15 = ,, . Unterbilanz: Schuldbuchkonto p. Saldo 188 7036 Berlustsaldo v. 16. 6. 182 1207 821136 . 363 988,91 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ — Ueber schuß ; rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ aus 1928/29 Q 6736 264 318 & versammlung am 13. Februar 1930 ge⸗ 1184 814 — nehmigt. ; 1929 Emder Heringsfischerei Act. Ges. Wierer ee . We . . . — . Aktiva. RM 9 102676). Kapitallonti der 4 Dampf⸗, Zuderfabrit Groß⸗Peterwitz 11 Motor⸗ und 5 Segel⸗ Aktien gesellschaft. logge. . 693 354 01 Bilanz per 30. Juni 18929. Fische reigerätekonto. .. 370 575 28 —— — Vöttchereikonto.. . 9 4121 Attiva. RM 9 Betriebskontid... 24 266 21 Grundbesitz und Gebäude 58 200 — Immobilienkonto. ... 42 936 — Maschinen und Apparate 193 493 86 Kassakonto. . 901 — k 4 337 30 Effektenkonto. 16 neee 1 — Beteiligungskonto. 22 706 - 2 464 346 13 Unterbilanzkonto««— 354 315 85 Kassenbestand J. 6372 74 s Si z] Postscheckguthaben ... 71195 - 2 Kontokorrentschuldner .. 203 066 22 Passiva. Gleisanlage Coslau . 1063 45 Aktienkapitalkonto-. 800 000 — Zuckerwertanleihe ... 100 033 75 Dividendenkto., rückständig 300 — Niederlagswaagen ; 2935 80 Schuldbuchkto., Kreditores 688 201 21 Bürgschaften RM 147570, 93 . i D TJ
1037 561290
Passiva. Aktienkapital Stammaktien... Vorzugsaktien...
250 000 10 000 — 260 000
=. 102 500
Resttaufgeld 3 Zuckersteuerschuld .. . 51 266 65 Kontokorrentgläubiger .. 607 139 63 Gewinn: Vortrag 1927,28 579,42 Reingewinn 1928.
16 654 92
16 075,49
Bürgschaftsverpsssch im gcn RM 147 570,93 1037 561
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Zuni 1929.
— ——— =
RM
Tebet. Handlungsunkosten ... 135 II8 50
Steuern und Abgaben..
Reingewinn... 16654 92 T 5s 35
Kredit. Gewinnvortrag 1927/28. 579 43 Betriebsgewinn .. 179 034 95
prüft un
stimmend befunden.
Breslau, den 11. Januar 1930. Sclesische Treuhand⸗ u. Vermögen s⸗ Verwaltun gs⸗Attiengeselischaft. Lischka. Dr. Müller.
Ioz6?77]. Zuderfabrit Gro sReterwitz Art. Ges., Gro ß⸗Peterwitz.
§ 244 des H. G. B. Es scheiden aus dem Au fsichts rat aus: durch Tod Herr Dr. Hugo Sontag, Breslau, freiwillig Herr Prof. Dr. Hahn, Frankfurt a. M.
Es sind neu gewählt: Herr Rechtsanwalt rechnung nebst Bilanz sind in der General- Erb⸗ versammlung am 15. Februar 1930 ge⸗
scholtiseibesitzer Otto Stiller, Schimmel nehmigt.
Dr. Friedrich Rauch, Breslau, Herr
witz.
I⸗
102695. Frantfurter Metalischmelzwert A. G., Franffurt a. M. Bilanz per 31. März 1929.
zum Reichs- und Staatsanzeiger Ar 45 vom 22. Febrnar 1930. S. 2.
1026681.
Bitanz ver 31. Tezember 1929 der Franken⸗Allee
Attiengeselischaft, Frautfurt a. M.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General- versammlung am 13. Februar 1939 ge⸗ nehmigt.
Großer Kurfürst, Heringsfischerei ; Aet. Ges. ö 7 1026841. Heringsfischerei Dollart Act. Gef. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 15. Juni 1928 29.
—
8
27 180 96 unterbilanz:
w . 179 61438 Vorstehende Reichsmarkbilauz und Ge⸗ Fischereigerätekonto winn⸗ un? Verlustrechnung haben wir ge⸗ Bötichereikonto ... mit den ordnungsmäßig ge⸗ 9 Betriebskonti .. sührten Büchern der Gesellschaft überein-
An Debet. RM 8 Verlustsaldo v. 165. 6. 1928 49 843 43 Gesamtbetriebsausgaben so⸗
wie Verluste, Abnutzung
und Abschreibungen auf
17 Konti . 533 617 13
Per Kredit. Bruttoeinnahmen ... 26 093 * 583 460 Status pro 15. Juni 1829.
Verlustvortrag ...
—— — ——
Attiva. RM, Kapitalkonti der 4 Dampf⸗
und 5 Motorlogger .. 327 614 03 . 216 25684 J 51 685 90 *. 16 8 17 172 15 Immobilienkonto. .. 39 086 — Kassakonto. .. 116206 Effektenkonto.. . 168 — Beteiligungs konto... 9 655 — Unterbilanzkonto. . 26 003 25 688 883 23
Passiva. Altienlapitalkonto - 480 000 — Dividendenkto., rückständig 200 — Schuldbuchkonto p. Saldo 2086 683 2 688 883 23 Vorstehende Gewinn und Verlust⸗
S332 61713 der Kanzlei des Heinn Justizrat Dr. Fr. 1 583 4601
Attiva. RM 9 i 549 375 — Abschreibung: * 9 des Friedensfeuerkassenwertes 16 125 — Kassenbestand ... 974 14 Bankguthaben 56 129 — Wertpapiere 1146025 k 65 665 10 Elektrische Lichtanl. 15 500
Fällige Beiträge der Mieter 671 16171 Beiträge der Mieter . 1444 Abschreibung? 056 3 500 12 671 — Fällige Mieten... 197105 Fällige Beiträge zu den Betriebsunkosten .. 11581 Inventar 2 682 237 35 Passiva. Altienkapital ... 260 000 — Obligationen. 315 000 — Reserve fonds... 7 682 — Rückstellungen: Allgemeine Unkosten 1368 — Grunderwerbsteuerreserve 8 S0o0 - Ge nußrechtzinsen... 1744 — Genußrechte· . 1700 — Obligationenzinsen .. 406 — Gewinnvortrag 1928 .. 41 507 99 Gewinn 1929 * 0686036 682 237135 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM Allgemeine Unkosten .. 16186 90 Betriebsunkosten ... 90 451 82 Unterhaltungskosten... 67 231 61 Erbbaupechtzinsen .. 24 108 96 Abgabe an Stadt Frank- e g. n 10 800 — Abschreibungen: Gebäude 16125 — Elektrische Lichtanlage. 2 0566 — Obligationenzinsen =. 16462 80 Einlösung von Coupons und Genußrechten aus den Vorjahren: Dividende. 279 — Genußrechtzinsen . 153160 Genußrechte⸗. . 400 — Gewinn 1929 * 9 93036 289 664 05
Haben. Mieteinnahmen... 273 575 95 Zinsen 2 2 29 1608810
289 664105
Frankfurt a. M., den 20. Jan. 1930.
Der Vorstand. Ludwig Grüder.
Bei der am 30. Dezember 1929 im Geschäftslokal des Notars Dr. Otto Auffenberg zu Frankfurt a. M., Goethe⸗ platz 11, abgehaltenen Auslofung wurden folgende Altien ausgelost: .
Nr. 28 32 68 853 1069 188 134 175 248 251 262 312 362 399 412 421 507 511.
Bei der am 14. Februar 1930 im Ge⸗ schäftslokal des Notars Dr. Otto Auffen⸗ berg abgehaltenen Ziehung von Genuß⸗ rechten unserer Gesellschaft wurden fol⸗ gende Stücke, zahlbar mit RM 100, —, verlost:
Nr. 26 33 39 48 62 75 81 146 163 171 248 249 285 296 319 322 331 391 402 420 430 437 452 460 461 462 470 472 483 537 557 564 694 599 656 702 736 763 781 790 800 806 843 846 S868 873 S78. 900 901 906 915 gö60 951 976 993 995 1044 1046 1057 1081 1153 1171 177 1192 1193 1206 1239 1242 1265 1271 1280 1300 1317 1318 1392 1400 1517 1521 1649 1557 1568 1585 1586 1595 1622 1645 1654 1667 1697 1700 1710 1750 1787 1795 1817 1893 1894.
— — 103049
Wir beehren uns, die Attionäre unserer Gesellichast zu der am Dienstag, den 18. März 1930, nachm. 6 Uhr, in
Seyler, Dree den⸗ A. Seestra ne 6 II. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst ein zulaten. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fär das Ge— schäftssahr 19295 fowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinnks.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Devotscheine der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien pätestens am 3. Werktage vor der Ver jsammlung entweder in Pirna bei der Kasse der Geielischafst oder bei einem deutichen Notar hinterlegt haben. — Die von der Hinterlegungssielle ausgesertigte, die An. zabl dei Aftien beurkundende Erklärung berechtigt zur Stimmfübrung in der Ge— neralversammlung.
Pirna, den 15. Februar 1930.
Vereinigte Ofen sabriken Pirna Atltienaesellschaft.
(lozoss] TDeutsche Genossenschafts⸗
Sypothe enbant Attiengesellschaft.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in den Geschästeräumen der Preußischen Zentralgenossenichastskasse, Berlin C. 2. üm Zeughauje 1/2, statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 18929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnug für 1929. 3. Beschlußjassung über die Verwendung des Ueberschusses. Beschlußfassung über die Entlastung:
a) des Vorstands,
b) des Aussichtsrats. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6 Sonstiges.
Berlin, den 21. Februar 1930. Deutsche Genossenschafts⸗ Spothetenbank Attiengesellschaft. Jahn. Sn av.
92587] 2. Bekanntmachung.
In unserer Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ist einstimmig beschlossen, die Atien der Gesellichaft über So. — Gold⸗ mark einzuziehen und in solche zum Nenn⸗ betrage von 100. — Reichsmark oder von lob, — Reichsmark mit der Maßgabe umzutauschen, daß gegen 5 Aktien von je S0 Goldmark 4 Aktien von je 100. — Reichsmark bzw. gegen 25 Aktien von je 80. — Goldmark 2 Aktien von je 1000, — Reichsmark gewährt werden.
Der unterzeichnete Vorstand der Gesell⸗ schaft fordert deshalb gemäß § 2 der J. Verordnung zur D.⸗V. über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 (RGBl. Teil 1 Seite 176; die Inhaber von Aktien, deren Nennbeträge auf 80, — Gold⸗ mark lauten, auf, jvätestens bis zum 30. April 1930 die Aktien zum Umtausch bei dem Banthause C. W. Adam Sohn in Staßfurt / Leopoldshall ein⸗ zureichen.
Aktien, die trotz der heutigen Auf⸗ forderung nicht fristgemäß eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt. Das elbe gilt in Ansehung solcher eingereichter Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind oder von uns nicht verwertet werden konnten.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden von uns für Rechnung der Be⸗ teiligten öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten durch das Bankhaus C. W. Adam k Sohn in Staßfurt / Teopoldehall ausgezahlt, wenn sie sich dort bis zum 30. April 1930 melden und legitimieren. Nachdem wird der Betrag hinterlegt. .
Stastfurt, den 22. Februar 1930.
Staßfurter Vlechwarenwerke Aktiengesellschaft.
(03051 Vürgergesellschaft Oberhaufen
Atuiengesellijchast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir biermit zu der am Dienstag,
den 11. Marz 1930, abends 7 Uhr,
in unseiem Geellicha ite hause stattfinden den
ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorffands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjabr 19235 und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1929. Entiastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. ;
2. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinnt. .
3. Neuwahl von Aufsichts ratsmitgliedern.
Der Vorstand.
Assenmacher. Uhlenbruck. ᷣ·· / , , e., . 102678. ̃ .
J. P. Janssen, Speditio ns⸗ X . G., Kaldenkirchen. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM * Kassakonto 2 . 145 39 Darlehenkonto. ... 56500 J. P. Janssen, Venlo. ... 2875 96
8 521 35 Rassiva. Kapitaltonto .. 5 000 — Reservefonds konto... 12929 — Reingewinn. . . 5692 35 8 52135 Gewinn⸗ und Berlust konto.
An RM * Geschäftsunkostenkonto... 15 234 85 Bilanzkonto.. .... 1659235
16827 20
Per .
Provisionskonto.... . 16 827 20 16 827120
J. P. Janssen Speditions⸗ & Lagerhaus 2I.⸗G. (Unterschrift . Bericht des Borstands über das Geschäfts jahr 1929.
Die Gesellschaft hat sich — ebenso wie in den Vorjahren — auch im Geschäfts⸗ jahre 1929 darauf beschränkt, die Inte ressen der holländischen Muttergesellschaft, der Firma J. P. Janssen, Expeditie⸗ en Veem⸗ bedrijf zu Venlo, in Deutschland wahrzu⸗ nehmen. Eines eigenen Geschäftsbetriebes hat sie sich dagegen enthalten.
Die Geschäftslage war im Jahre 1929 zufriedenstellend. Die Bilanz ergab einen Reingewinn von RM 1592,35, welcher im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat aufs Reservefondskonto übertragen wurde.
Kaldenkirchen, d. 31. Dezember 1929.
Der Vorstand.
J. B. Janssen ᷣ Speditions⸗ & Lagerhaus A.⸗G. (Unterschrift.)
Bericht des Aufsichtsrats.
Vorstehenden Ausführungen des Vor⸗ stands treten wir in allen Teilen bei.
Kaldenkirchen, d. 31. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Otto Koch.
Gesellschaft Aktiengelellschaft,
Für die Bestimmungen des
erfolgt sein. Die Hinterlegung
bei der Dresdner Bank,
in Hamburg bei der Deutschen
Filiale Hamburg,
stelle Altena i. W. gelellschaft aut Attien,
gesellschaft auf Aftien, bei der Darmstädter und
gelellschaft auf Filiale Köln,
siimmung der Hinterlegungsstelle für endigung der Generalversammlung im
ö jahr und Bericht des
3.
4. Wahlen zum Aussichterat. Ultena i.
Heringsfischerei Toltart Aet. Gef.
San sch ke.
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Altena i. W. . in Duisburg bei der Duisburg-⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, ; bei dem Barmer , Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandit⸗ uisburg.
bei der Darmstädter und Na
Bejichlußfaslung über die Genehmigung dieser
winn⸗ und Verlustrechnung und I graf nn äber die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder
des Vorsiands und Aufsichts rats.
(Unterschrift.)
ö / / licbä Perg ⸗Heckmann ⸗elve Attiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 15. März 1930, vormittags 11,B30 Uhr, im Sitzungs aal der Reichs⸗Kredtt⸗ Berlin W. 8, orventlichen Generalversammlung eingeladen. Ausübung des Stimmrechts in der § 25 der Gesellichaftsatzungen sowie des 8 ;. Demgemäß muß die Hinterlegung der Attien spätestens am 12. März 1930 8 2 bei der Gesellschastskasse in Altena i. W. und Duisburg bei folgenden Stellen erfolgen: in Veen bej der Deuischen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Reichs- Kredit Gesellschaft Attiengesellschaf bei der Darmftäbter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Behrenstraße 2122, stattfindenden
Generalversammlung gelten die oh H. G. B.
t,
bei der Tajard Spever-Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus M. M. Warburg Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg,
bei der Sarmflädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Co.
bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Altena i. W. bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschast Zweig
Kommandit⸗
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Duisburg. bei der Dresdner Bant in Duisburg, . ö . in Köln bei der Deutschen Bank und Ditconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, bei dem Bammer . Hinsberg, Fischer K Comp. Kammandit⸗ Aftien, Köln.
fionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Banthaus A. Levv, ; bei dem Bankhaus Salomon Opvenbeim jr. K Cie.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnung mäßig =*. sie bei einer anderen Banfftrma bis zur Be⸗
Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung:; 1. Vorlegung des Geschärtsberichts und
Verlustrechnung für das am Voꝛrstands und Aussichtsrats
erfolgt wenn Aktien mit Zu⸗
der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und 30. September 1923 abgelaufene Geschãste⸗˖
Bilanz sowie der Ge⸗ äber die Verwendung des Reingewinnk.
W., den 21. Februar 1930. re mem, n Attiengesellscha ft.
erg.
. zum Deutschen
Erste Zentralhandelsregisterbeilage Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Sentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr 45.
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
1930
thetenforderung beeinflussen. Die beschwerdeführende Aktien⸗ gesellschaft, die Beleuchtungskörper, Heiz und Kochapparate her⸗ stellt und vertreibt, hat im Jahre 19266 an die Stadt X. ein Grundstück im Werte von 133 Millionen Reichsmark veräußert. Sie wurde zur Umsatzsteuer herangezogen. Streitig ist, ob von dem genannten Kaufpreis ein Betrag von 625 224 Ri, der auf dem veräußerten Grundstück als Restkaufgeldhypothek eingetragen worden ist, und ein weiterer Betrag von 274778 RM, in deffen Höhe die Grundstückskäuferin eine auf dem Grundstück ruhende Hypothek unter Anrechnung der Hypothekenschuld auf den Kauf⸗ preis übernommen hat, im Jahre 1926 umsatzsteuerpflichtig geworden sind, und ob diese Beträge als umfatzsteuerpflichtige Entgelte anzusehen waren. Die Beschwerdeführerin bestreitet die Umsatzsteuerpflicht der zwei Beträge für 1926 nach Grund und Höhe und macht geltend, die 8s 1, 8 des Umsatzsteuergesetzes, seien von der Vorinstanz verletzt worden. Eine irrige Rechts⸗ anwendung ist jedoch, was den Grund der Steuerforderung be⸗ trifft, in der —— Entscheidung nicht zu finden. nn es liegt ein umsatzsteuerpflichtiger Leistungsaustausch (6 1 des Umsatzsteuergesetzes) und eine Entgeltsvereinnahmung (6 8 des Umsatzstenergesetzes für 1926 vor. Die Beschwerdeführerin hat nach y eigenen Angabe in den letzten Jahren wiederholt Grundstücke verkauft; bei ihr als einer Kapitalgesellschaft kann auch ein Unterschied zwischen gewerblicher und nicht gewerblicher 2 nicht gemacht werden. Der Verkauf des im Streitfall in Betracht lommenden Grundstücks ist daher mit Recht der Umsatzsteuerpflicht C6 1 des Umsatzsteuergesetzes) unterstellt worden. Auch die Annahme einer Entgeltsvereinnahmung für 1926 wird durch das Vorbringen der Beschwerdeführerin nicht entkräftet. Mit der hypothekarischen Sicherstellung des Restkaufgeldes im Jahre 19226 — die Beschwerdeführerin hat niemals bestritten, daß im streitigen Falle das Restkaufgeld im Jahre 1926 durch eine Briefhypothek sichergestellt worden ist — wurde eine markt⸗ gängige Forderung begründet, und nichts spricht dafür, daß diese Forderung unter den Parteien nicht als Bezahlung angesehen wurde. Stundungen werden allerdings umsatzsteuerrechtlich nicht als Vereinnahmung angesehen. Anders aber ist es bei einer hypothekarischen Sicherstellung von Restkaufgeld der vorliegen den Art; sie ist umsatzsteuerrechtlich in der Regel als Verein⸗ nahmung (6 8 des Umsatzsteuergesetzes anzusehen; vgl, das Urteil vom 4. Ottober 1991 VA 55lei, Sammlung Bd. 7 S. 67, an dessen Rechtssatz der Senat festhält. Ebensowenig geben, so⸗ weit die Uebernahme einer Hypothekenschuld durch die Beschwerde⸗ führerin in Betrgcht kommt, die Ausführungen in der Rechts⸗ beschwerde einen Anlaß von dem im Urteil vom 28. Januar 1921 IIA 4221, Sammlung Bd. 4 S. 2738, aufgestellten Rechtsgrund⸗ satz abzuweichen, daß bei der umsatzstenerpflichtigen Veräußerung bon Grundstücken die Uebernahme der Hypothekenschuld durch den Erwerber einen Teil des steuerpflichtigen Entgelts bildet. Ein Widerspruch zwischen der angefochtenen Entscheidung des Be= rufungsgerichts und dem Urteil des Reichsfinanzhofs vom 1. April
Auffassung
gericht
geringeren worden.
kommt.
der Regel mit einer
instanz die
fallende Vereinnahmung des
Rechtsbeschwerde, die geltend macht, erst im Jahre 1929 seien die
geworden, da die Hypothekenschulden folgt werden; diese
i n. U
Der Leistungs⸗
Beträge umsatzsteuerpflichti erst im Jahre 1929 fällig k
gesetz 3 Aufl. S. 771 unten) bekämpft worden. austausch ist vielmehr als verwirklicht anzusehen mit dem Zeit. punkt, zu dem die Uebernahme der bereits bestehenden Hypothek der Restkaufhypothek in daz Grundbuch ein= getragen worden sind; denn schon mit diesem Zeitpunkt war der Hypothekenerwerb (die . rechtswirksam geworden
ichen Gesetzbuchs), und es muß nach dem Akteninhalt angenommen werden, daß diese Eintragung in den Steuerabschnitt 1926 fällt.
Insoweit ist der Vorinstanz beizupflichten. folgendes zur Aufhebung der Vorentscheidung. ; daß streitigen Hypothekenforde⸗ rungen ohne weiteres in Höhe ihres Nennwerts vereinnahmtes ; Nach 5 143 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung aber sind Kapitalforderungen nur dann mit dem Nennwert an⸗ zusetzen, wenn keine besonderen Umstände einen höheren oder r ö eringeren Wert be⸗ gründende Umstände sind von der Beschwerbeführerin be Bei der neuerlichen Entscheidung ( abgabenordnung) wird das Fing richt das zu prüfen haben. Dabei wird zu beachten sein, n nf forderungen die Möglichkeit ihrer Veräußerung eine bedeutsame Rolle spielt; vgl. Sammlung Bd. 16 Daß Hypothekenschulden nicht sofert Rechtsbeschwerde vorgebracht ist, wird Umstand im Sinne des § 143 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung nicht angesehen werden können; denn hier handelt es sich um einen Umstand, der bei Hypothekenschulden im allgemeinen vor⸗ Als ein besonderer Umstand (5 143 Abs. 1 der Reichs⸗ abgabenordnung) wird viel sein, der nur ausnahmsweise bei Sypothekenschulden vorkommt, wie z. B. ungenügende Sicherheit des Schuldners oder besonders gute oder ungewöhnlich gerin Kündbarkeit für längere Von diesem Gesichtspunkt aus wird das weitere Vorbringen der Rechtsbeschwerde zu würdigen sein, daß im . abschnitt Hypothekenschulden der in Betracht kommenden Art in um Nennwert nicht verwertbar waren, sondern nur ; inbuße veräußert werden konnten, die die auch sonst bei Sypothekenabtretungen im Geschäftsverkehr üblichen Abzüge vom Nennwert übersteigt. (Urteil vom 18. Dezember 1928 VA11529)
Mitglie dsbeiträge eines Landwirts zum Land⸗ bund und der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft als Betriebsausgaben. de Beiträge, die der Beschwerdeführer als Mitglied des Landbundes und der Deutschen Landwirischaftsgesellschaft ent⸗
und die Bestellun
(85 873, 1115 des Bürger
hat Entgelt seien.
ntgelts angenommen
r ien, kann nicht sst auch im Schrifttum lsiehe
angenommen, daß die
Wert begründen. Solche einen
ahlbar sind,
mehr nur ein Umstand
Verzinsun eit (fiehe Bd. 16 3
Die Rechtsbeschwerde rügt
Dagegen führt Das
243 der Reichs⸗ den Wert von Hypotheken⸗ S. 95 und Bd. 26 S. 153011. reilich als ein besonderer
oder Ausschluß der 95 der Sammlung).
haben. Der gesetzes) a
go
atzsteuer⸗ Nr. 6 bezeichneten Art, rechnen sind, als solche
Berufungs⸗
gehalts gemacht und von abzug vom Arbeitslohn
uptet
gleichzustellen sei. ĩ allgemeinen sind alle wie in der
schenke übli Freiwillige
sind. zu erachten
Tantieme.
teuer⸗
Rechtsmittel, nicht aber die Vor⸗
§z 68 zu verstehen ist.
der zu diesen Angestellten Betrags gemäß 5 129 der RKeichsabgabenordnung beantragt. Die Vorbehörde hat die Erstattung abgelehnt.
Die Rechtsbeschwerde ist unbegründet. ist der Ansicht, daß die Zuwendung den Jubiläumszuwendungen Der Senat kann dem nicht beitreten. r Zahlungen eines Arbeitgebers an einen Arbeitnehmer als Vergütung für Arbeitsleistung anzusehen. Bei den Jubiläumszuwendungen ijt eine Ausnahme deshalb gemacht, weil die Verkehrsauffassung in ihnen Gelegenheitsgesche und der Anlaß zu der Zuwendung solchen Anlässen ähnlich ist, bei denen auch außerhalb Beides trifft im vorliegenden Falle nicht zu. e Zahlungen eines Arbeitgebers an einen Arbeitnehmer werden häufig mit Rücksicht auf ein besenders gutes Geschäfts⸗ ergebnis vorgenommen. Sie haben wirtschaftlich die Natur einer Eiwas anderes liegt anch im vorliegenden Falle nicht vor. Daß es sich dabei um einen einnialigen, aller Voraussicht nach nicht wiederkehrenden Anla 15. Januar 1930 VI A 40/50.)
22. Der Antrag auf Nachsicht wegen Versäumung der Rechtsmittelfrist kann mündlich gestellt wer den. vorschrift des 8 234 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung, wonach Rechtsmittel schriftlich eingereicht oder zu Protokoll erklärt werden müssen, gilt lediglich für die in S5 217 ff. bezeichneten eigentlichen
. f 7 f 8 — f rsicheint an se entag aben ug s⸗ 5 preis vierteljshrlich 60 MA. Ale Poslan alten 8 tee nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgesvaltenen Petitieile io Ac. 5 , 26 ster. auch die Geschãftzstell sr a5. Wil bheimstraße z. , r , r . , 4 Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden aur . = ö . 5. Musterregist gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages * * * eee . 21 3 . en 4 einschließlich des Portos abgegeben. schäftsstelle eingegangen sein. J 14 ** J e und Vergleichtsachen. 2 ö * * Entscheidungen des Reichsfinan hots. 19. Zur Umßsatzstenerpflicht von Sypothekenforderungen J 1927 VA SI6/26, Reichssteuerblatt 1927 S. 163, ist nicht erkenn ⸗ ] richtet t, nicht als Betriebsausgab kannt t. 3 zur Sicherstellung des Kaufpreises beim Grundstücks⸗ bar. Es ist ferner nicht zu beanstanden, daß 9 K —— 2 * 69 a A e , dice e m. . vertauf. Besondere Ümstäude, die den Wert der Hypo- für die beiden strittigen Beträge eine in den Steuerabschniit 1426 ünter 8 17 Abs. 1 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzes fielen durch
den Pauschsatz — Sonderleistungen (5 51 des Einkommensteuer⸗ ) ten seien.
Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Entscheidung vom 19. Ottober 19M VI A 451s27 (Reichssteuerblatt 1928 S. 44 ausgeführt hat, sind Ausgaben der in §5 17 AbsJ. 1
Wie der Senat in seiner
zu den Werbungskosten zu Da die Mitgliedschaft des
wenn sie abzuziehen.
Beschwerdeführers beim Landbund und bei der Deutschen Land- wirtschaftsgesellschaft aus seiner Eigenschaft als Inhaber eines landiwirtschaftlichen Betriebs folgt, trägt der denken, die Beiträge, die der Beschwerde führer an beide Vereini⸗ gungen leistet, als innerhalb des Betriebs ausgegeben und daher als Betriebsausgaben anzuerkennen. schwerdeführers, daß sie vom Betriebsgewinn abgesetzt werden, ist also berechtigt. (Urteil vom 15. Januar 1930 VI A 2110/29.)
21. Freiwillige Zuwendungen eines Unternehmens an einen Angestellten sind grundsätzlich Arbeitslohn. Bank hatte ihren Angestellten aus Anlaß der Freigabe ihres amerikanischen Vermögens Zuwendungen in Höhe eines Monats⸗
Senat keine Be⸗
Die Forderung des Be⸗
Eine
den ausgezahlten Beträgen den Steuer⸗ vorgenommen. Der Beschwerdeführer,
hört, hat Erstattung des abgezogenen Der Beschwerdeführer
Int
nle sieht eines e . Ge⸗
handelt, ist unerheblich. (Urteil vom
Die Form⸗
für den Antrag auf Nachsicht. Diese
Auslegung wird durch die Vorschrift des 5 65 Abs. 2 der Reichs⸗ abgabenordnung bestätigt, daß „unter Rechtsmitteln im Sinne der S5 65, 66, 69“ auch der Antrag auf Nachsicht im Falle des (Urteil vom 16. Januar 1930 UI A 45/28.)
—
Prokura des Kaufmanns Hermann Eduard Hofmann eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg., 15. Febr. 1930.
Altenbarꝶg, Thür. 102305 9 In das Fzndel r ster Abt. A ist tragen am 17. Februar 180: heute bei vor. 694 eingetragen worden, die Firma „Eisen⸗ u. Metallhandel daß Inhaber der Firma Adalbert FJaenfen Gesellschaft mit beschränt⸗ Kögler in Altenburg jetz; der Kauf ter Haftung“ mit dem Sitz in Brand mann Heinrich Moser in Altenburg ist. bei Aachen. Gegenstand des Unter Altenburg, am 17. Februar 1 nehmens ist der Handel mit Eisen und Thüringisches Amtsgericht.
Metallen aller Art sowie verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ Arendsee, Altmark. 102306 In das Handelsregister ist bei der
mark. Geschäfts führer: Vlg Faensen, sz Firma Vereinigte Brauereien Arendsee
Kaufmann in Brand. Gesellschaftsver⸗ trag vom 14. Februar 1930. Als nicht i. A., * mit beschränkter Hf. tung, Arendsee, heute eingetragen: Dem
eingetragen wird bekanntgemacht: Fräulein Louise Cordes in 8
J. Handelsregister.
Lachen. 102304 In das Handelsregister wurde einge⸗
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
Ill aft erfolgen nur im Deutschen i. A. ist Prokura dahin erteilt, daß sie Rei hsanzeiger; ; ; in Gemeinschaft mit einem 2 bei der Firma „Friedr. Wilh. führer zur Vertretung der Gesellschaft
Cohnen . Cie.“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom Februar 1929 auf die Hern Deinrich Cohnen, Maria Regina ge⸗
ermächtigt ist. Amtsgericht Arendsee i. Altm., den 17. Februar 19380.
berene Wirtz, Kauffrau zu Aachen, Kacden-Naden. 6, übergegangen, die es unter unver⸗- Handelsregistereintrag Abt. A Bd.,! änderter Firma fortführt. Der Ueber⸗ O. 3. 153 — Firma Constantin Bild's
gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗
. ; Verlag in Baden⸗Baden —: Die Firma gründeten Forderungen und rbind⸗
ist e Gi. 2. 36. n, . l. )
ichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ III O.-8. 114: Firma Hermann schäfts durch die Ehefrau ö eller C Co, Kommanditgese ft in Tohnen . Dem Heinrich Baden⸗Baden. Die i f, 1am Cohnen zu Aachen ist Einzelprokura 1. Januar 1930 begonnen. Persönlich erteilt; aftender 2 ifter ist Dermann die Firma „ Josef Pütz Eiettro⸗ * er, teltreuhänder in Baden⸗ Radiv⸗Großhandlung“ in Aachen Baden. Es sind zwei Kommanditisten
und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pütz daselbst. Der Erna Schlutius r, 2 Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: geha re Hi nr ee fe ö Amtsgericht, 5, Aachen.
vorhanden. 14. 2. 30.
Baden, den 14. ruar 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. J. Rad Salzungen. IUI02308
i unserm p Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 245 bei
der Firma F. Heinrich Reich in Bad
Annaberg, Era eb. 101634) Salzungen eingetragen worden: Die Anf Blatt des der hiesigen Handels⸗ Firma wird geloöͤscht.
registers, die Firma Gebrüder Metzner
Bad Salzungen, 18. Februar 19930. in Annaberg betr., ist das Erlöschen der an
Thüringlsches Amtsgericht.
Had Schwalbach. 102309 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. I4 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik 6 ba ktien⸗ gesellschaft“ in Bad Schwalbach ver⸗ merkt worden, daß die Prokurg des Will . und des Emil Noltze
erloschen ist. 15. Februar 1930.
Bad 2 Preuß. Amtsgericht.
HKelgern. In unser Handelsregister A 13. Februar 1930 eingetragen:
1. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firmg G. Aßmann in Belgern
2. bei der unter Nr. 9 eingelragenen —— Eduard Noßmeyers Sohn in Belgern,
3. bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Arnold Cordes in Belgern,
4 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma A. ** in Belgern:
Die Firma ist erloschen.
Belgern, den 13. ruar 1930.
Amtsgericht.
[102310 ist am
KRerg edor tf. 102311 Eintragung in das Handelsregister am 17. Februar 1930: Emma 266 en Wwe. f Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Bexlin. Il0 2314] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 334 Grundbes verwertung sg . mit be⸗ chränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ ührerin Ruth Jacobs führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Buba und wohnt in 2 bei n Nostock⸗ Land. — Bei Nr. 16 532 emische und Britett⸗Fabrit Berlin⸗Weißen⸗ see Geselischaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Ar. 34 114 Berliner Fleischprodutkten⸗
Bertrieb Gesell t mit t⸗ ker rr r, er , g rr
gelöst. Liquidator ist Kaufmann Venno Schultz ⸗Ehrenburg, Charlottenburg. — Bei Nr. 36 683 =, fũr Landes⸗ und Indnstrieprodukte mit beschrãnkter Haftung: Kaufmann Balter Homfeld, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Bei Nr. 38 529 Berliner Kristallglasschleiferei Ge⸗ . mit beschrãnkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidater ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Franz Schlesinger, Berlin. Der — Schwarz hat sein Amt niedergelegt. — Bei Ur. 40 071 Deutsche DOlso Centrale — 6 mit be⸗ schrãnkter * aul Vigna ist nicht mehr Geschäfte führer. Kaufmann Ferdinand Winter in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 9.72 Sveimatland Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Februar 1936 sind §5 2 (Gegenstand) geändert und 5 710 ge⸗ strichen. S 10 hat jetzt die Ziffer 7. Der Gegenstand des Unternehmens ist 283 Die Schaffung von Siedlungen jeder
Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung dieses Gejsellscha eckes not⸗ wendig und nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere auch zum Erwerbe und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken.
Berlin, den 13. Februar 1930. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. Ilo2z 315] In unser — 7 — B ist — eingetragen worden: Nr. 43 581. —
d Liebrecht Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des Geschäftsbetriebes der Firma Leopold Liebrecht, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 3, 4 und 15, sowie der Großhandel und Bertrieb von sanitären c jeder Art, kera⸗ mischen Artikeln und die Beteiligung an
Unternehmungen glei oder 1 Art. . d n n g fe
mehrerer Geschäfts führe
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 17. Januar 193090 errichtet und am 6. und 13. Februar 1930 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Diplomkaufmann Georg August Buch, Berlin. 2. Kaufmann Waller Lieb- recht, Berlin. Die Uebernahme der Ver⸗ hindlichkeiten bei Erwerb der Firma Leo⸗ pold Liebrecht ist ausgeschlossen. Georg August Buch vertritt beim Borhandensein r auch mit einem Prokuristen. Prokuristin: Else Wolff geb. Liebrecht, Berlin. Sie vertritt mit — Geschäftsführer Georg August Buch. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Siammkapital bringen die Gesellschafter Walter Liebrecht und Else Wolff das von ihnen als offene Handelsgesellschaft betriebene Unter⸗ nehmen der Firmg Leopold Liebrecht in Berlin nach dem Stande vom 7. Februar 1930 unter Ausschluß der Passiwa ein. Die Einlage wird mit 3500 auf den Stammanteil des Walter Liebrecht und mit 3000 RM auf den der Frau Wolff an⸗ —— Deffentliche r
* n
2979
nicht mehr Ge fü — Bei Nr. 13791 Ge & Hey Gesellschaft mit beschrãnktter
. . Beschluß vom 30. No⸗ vember Jag, 8. Januar 1930 und 11. Ja⸗
nuar 1930 ist der Ge aftsvertr be nn der Firma und * 6 des Unternehmens geändert. * Ge⸗ schãfts führer 96 und Hermann sind ausgeschieden. Die Firma heißt fortan: „G. & H.“ gensverwaltun Gejelijch aft mit 6 da tung: Zweck der Gesellschaft ist weiter die Verwaltung von Vermögen.
kuren Max Rösler, Johannes Lemke,
rt Heublein und Georg Peuse sind erloschen. — Bei Nr. 14 121 duktten⸗