1930 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 22. Februar 1930. S. 2.

Martt Bertags⸗Geselischaft mit beschräntter Haftung: Der Frau Henriette Hardt geborenen Fahr enhon in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 19172 Max Rosenbaum⸗Lorders Geselischaft mit beschrãntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 493, Neotemp“ . mit beschräntter Haf⸗

tung emische und pharmazen⸗ tische abrik: Die Gesellschaft ist nichtig (35 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbinbung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926 RGBl. S. 248). Bei Nr. 32 801 Licht und Luft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Apelbaum in Berlin ist zum weiteren Liquidator bestellt. Jeder Liquidator vertritt allein. Bei Nr. 35720 West liche Grundstücsgeselschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 45 000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 RM. Bei Nr. 10 874 Motarot⸗Motor⸗Technische⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung: A. Th. Wolfgang Wehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 14. Februar 1930. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Berlin. 101647 In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. Februar 1930 eingetragen: Nr. 7428090 Karl Kormes, Berlin. Inhaber: Karl Kormes, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 281 Fantasie Jer⸗ sey Confection Jacques J. Rosen⸗ thal, Berlin. Inhaber: Jacques Jacob Rosenthal, Kaufmann, Berlin. Prokuristin: Helene Rosenthal geb. Casper, Berlin. Nr. 74 282 Bern⸗ hard Fliegel, Berlin. Inhaber: Bernhard Fliegel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2299 L. S. Berger, Collani . Co., Berlin: Die Witwe Marta Curds geb. Hildebrand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 30785 Friedrich Tigges, Berlin: Der Agent Friedrich Tigges ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Gertrud Tigges geb. Zürlh, Berlin-Steglitz, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sodann ist ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Grundstücksverwaltungs⸗ Ge sell⸗ schaft Tigges und Michel in Liqgui⸗ dation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Michel und Witwe Gertrud Tigges geb. Sürth. Nr. 48 375 Axial Werke Paul Westphal, Berlin: Die Gesamt⸗ prokuren des Richard Hoffmann, Gott⸗ hard Riemann und Carl Stephan sind erloschen. Nr. 59 442 Düring Schindler, Berlin⸗Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Victor Schirmer ist Alleininhaber der Firma. Nr. Iz 593 Johannes Gentz Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 69 689 Hahne Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Hernrlin. II023131]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 15. Februar 1930 eingetragen worden: Nr. 74 276. Georg Levy & Sohn, Berlin. Offene Häandels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1930. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Georg und Herbert Levy. Nr. 74 277. Sch arnweber Apotheke Paul Herr⸗ litz, Berlin. Inhaber: Paul Herrlitz, Apothekenbesitzer, Berlin⸗Friedenau. Nr. 74 278. Süd⸗Import Comman⸗ dit⸗Gesellschaft Antonino D' Au⸗ gusta⸗Berna & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1930. Persönlich haftender Gesellschafter ist

Antonino D'Augusta⸗Perna, Kaufmann, h

Catanig. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 74 279. Friedrich Tigges Nach⸗ folger, Inhaber Friedrich Wilhelm Michel, Berlin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Michel, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Tigges“ ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme des Gruündstücks Berlin, Ritterstraße 63, und der darauf eingetragenen Hypothek von z30 000, (dreißigtausend) Goldmark, und mit dem Firmenrecht auf Friedrich Wilhelm Michel als Einzelkaufmann über⸗ gegangen, der die Firma mit Nachfolge⸗ zusatz fortführt. Bei Nr. 367 Eugen Schmidt, Berlin: Die Gesamtprokura des Willi Müller ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Paul G. Nord⸗ mann, Berlin. Nr. 9323 Michaelis & Gräfenberg, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Gräfennerg ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Prokura des Kurt Gräfenberg bleibt bestehen. Nr. 13 020 Paul Rohland, Berlin: Prokura: Johannes Berthold, Berlin. Nr. 19173 Gebrüder Schulze, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Schulze, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 25 909 Jacob Philipsborn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Berendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 47 024 Wilhelm Schin⸗ lauer, Berlin: Inhaber jetzt: August Bergande, Bürstenmachermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Bergande aus⸗ i , Nr. 11 390 Gebrüder eß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 36 371 Rum⸗ melsburger Gro ß⸗Dampf⸗ & Hand⸗ wäscherei Kamm K Katz in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. Berlin. II102312] In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Februar 1939 eingetragen: Nr. 74 284. Paul Hentschel Drogen Seifen Engros, Berlin. Inhaber: Paul Hentschel, Kaufmann, Berlin. Gelöscht: Nr. 21 777. Heinr. Gerhardt & Co.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Hieleteld. 102316 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 31. Januar 1930 bei Nr. 1419 (Firma Friedr. Debour & Co., Biele⸗ cid. Fer pbigherige Gesellschafter Friedrich Debour ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Am 4. Februar 1930 bei Nr. 1966 (Firma Hugo Klute, Lebensmittelgroß⸗ handlung, Agentur⸗ und 2 gl chat in Bielefeld); Der Kaufmann August Bröcker in Bieleseld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft Kat am 1. November 1929 begonnen. Die Firma ist umgeändert in Hugo Klute X Co,, Lebensmittelgroßhandlung, Agentur. und Kommissionsgeschäft, Bielefeld.

Am 10. Februar 1950 unter Nr. 2196 die offene Handelsgesellschaft Firma W. Langhein C Co. in Brackwede. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Willi Langhein und Kauf— mann Ernst Maus, beide in Brackwede. Die eschsches⸗ hat am 1. April 1924 begonnen.

Am 13. Februar 1930 unter Nr. 2157 die Firma Drogerie Sambo, Johann Sambo, Bielefeld. Inhaber ist der Drogist Johann Sambo, Bielefeld, Thielenstr. 16. ;

Am 13. Februar 1980 unter Nr. 2198 die Firma Bielefelder Wäsche⸗Versand⸗

aus Hermann Diekmann, Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Diekmann, Bielefeld, Weststr. 12.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 183 (Firma Gebr. Ruschhaupt in Bielefeld): Tie Prokura der Frau Elisabeth Rusch⸗ haupt geb. Wolff, des Bernhardt Rusch⸗ haupt und des Wilhelm Pfennigschmidt, sämtlich in Bielefeld, ist erloschen.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 381 Firma Hesse & Co, in Bielefeld): Dem , , . Hans Blüthe in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 1095 (Firma Bielefelder Hartsteinwerke Karl Dopheide, Brackwede): Die Firma ist geändert in Bielefelder Hartsteinwerke vorm. Karl Dopheide, ö schaft, Brackwede. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. In die Gesellschaft sind zwei Kommgn⸗ ditisten eingetreten. Von den im Be⸗ triebe der Firma „Bielefelder Hartstein⸗ werke Karl Dopheide“ begründeten Ver⸗ bindlichkeiten übernimmt die Gesellschaft nur Bankschulden. Akzepte und in den Büchern besonders un g döhrn⸗ Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1929. Die in diesem Zeitpunkt begrün⸗ deten Forderungen sind auf die Gesell⸗ schaft übergegangen.

Am 14 Februar 1939 bei Nr. 1243 (Firma Fr. Wilhelm Schäfer, Biele⸗

eld): Der Kaufmann Hermann Schäfer in Bielefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1 begonnen.

Am 14. Februar 1930 bei Nr. 1595 (Firma Rudolf Gummel, Bielefeld): Die Firma ist erloschen. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 30. Januar 1930 bei Nr. 418 din Resonaphon Ge uch mit be⸗ schränkter Rifturg, ielefeld Der Kaufmann Karl Schmidt in Bielefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 7. Februar 1930 bei Nr. 416 (Resonora Werke, , . mit be⸗ E , Haftung, Sieker bei Biele⸗ eld): Der Kaufmann Karl Schmidt in Bielefeld ist als Geschäftsführer aus⸗ n, Der Bankbeamte Rudolf

ultze in Bielefeld, Paulusstr. , ist zum Geschä 4 bestellt.

Am 12. Februar 19530 bei Nr. 184 (Firma Koholyt Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Papierfabrik ldbrock in Hillegossen bei Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bork in Berlin ist erloschen.

Am 14. Februar 1899 bei Nr. 437 (Firma Ziegelei Lübrassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübrassen bei Heepen): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Am 17. Februar 1930 bei Nr. 496 (Firma We ine g Stahlhandel Ge⸗

Ilschaft mit eschränkter Haftung,

ielefeld': Der Kaufmann Alexander Ilgner in Bielefeld ist als Geschäfts= 6. abberufen. Der Kaufmann Ka?

iedick in Brackwede ist als Geschäfts⸗

führer beftellt.

Geschäfts begründeten Forderungen und

EBoppard. 102317 In das hie s ge Handelsregister A Nr. 174 ist heute eingetragen worden, * die 7 ma Thomas Post in Boppard erloschen ist. Boppard, den 14. Februar 1930. Amtsgericht.

Rraunsbherg, Ostpr. 102318 Im Handels register Nr. 88 ist heute bei der Firma Walter Wendel, Ofenfabrikant in Braunsberg, folgen⸗ des vermerkt: Dem Töpfermeister Alfred Wendel in Braunsberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Braunsberg,

den 15. Februar 1930.

Rraunschweiꝶ. 102319 In das Handelsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 19569 bei der Firma 1 raffinerie Braunschweig in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Prokurg des Kurt ö. ist 2 Dem Kauf⸗ mann Paul Künne in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen ö Amtsgericht Braunschweig. NRraunschweig. . 102320

In das Handelzregister ist am 17. Fe⸗ bruar 1930 bei der 6 Voigtländer K Sohn, Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig, eingetragen: Die Prokura des Otto 8 rader ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweig. ; 102321]

In das Handelsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 193) bei der Firma Braun⸗ He g ige Zucker Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Prokurg des Kurt Vun fen ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Künne in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt., Er zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

, nn nn, , ̃ 102322 In das Handelsregister ist am 17. Februar 1989 bei der Firma Wil⸗ helm Sorge & Sohn in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ohne 6 . aufgelöst. Der Kaufmann lhelm Sorge in Braunschweig setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amts⸗ gericht Braunschweig.

KRraunschweig. . 102323 In das Handelsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 1930 eingeiragen die Firma Hermann Wolfsteller. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Stöber in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Der Kaufmann Karl Stöber hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Wolfsteller betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Wolfsteller in Braunschweig er⸗ worben. Amtsgericht Braunschweig.

Brieg, Bz. Breslamnmm. 102324)

Im Handelsregister A Nr. 279 ist bei der Firma Lauisen⸗Apotheke Vietor Kowallik in Brieg eingetragen, daß dem Apotheker Karl din fh in Brieg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg, den 16. Januar 1930.

EBrieg, Br. Ereslanm. IQ 38265 Im Handelsregister A ist die Firma Isidor Tockus in Mangschütz gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, den 16. Januar 19306. 6 H.-R. A 428.

Brieg, Rz. Breslau. 10326

Im Handelsregister A 430 ist bei der Firma Israel Schüftan in Karls⸗ markt daz Erlöschen der Firma ein⸗ getragen. Amtsgericht Brieg, 22. 1. 30.

Brieg, Ez. Breslau. 02327 Im Handelsregister B 565 ist bei der irma Zuckerwarenhaus Record m. b. S. Breslau mit einer unter

gleicher Firma betriebenen Zweignieder⸗

lassung in Brieg eingetragen; Die

Zweigniederlassung Brieg ist erloschen.

Amtsgericht Brieg, 3. Februar 1930.

NRüt z.. . 102828 Zum Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Karl Schwiesselmann, . e Tarnow, Sitz: Tarnom in Meckl., Inhaber: Hof⸗ und Mühlen⸗ besitzer Karl Schwiesselmann in Tarnow.

Bützow, 17. Februar 1930. deckl.⸗ Schwer. Amtsgericht.

Rut zbach. ; 102329

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gebr. Vogt G. m. b. S.“ in Butzbach eingetragen:

Durch Bes 7. vom 5. Februar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seit⸗ * Geschã . Heinrich Vogt in

utzbach ist zum Liquidator bestellt.

Butzbach, den 13. Februar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Damme. 102330 In das hieß Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 16, betr. die Firma arl Heinrich Krapp in Steinfeld, fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Sp. 3: Krapp, Franz Carl, Gerberei⸗ besitzer in Steinfeld ö Sp. 6. Bie Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Gerberei⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma bleibt unverändert. Amtsgericht Dämme, 13. Februar 1930. Darmeta-ct. 102331] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Das Handelsgeschäft Pasquay⸗Werke Fritz Pasquay, Griesheim b. D., ist auf Kaufmann Theodor Schröder in Gries⸗ heim mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Derselbe führt es unter der seitherigen Firma weiter. Die Pro⸗ kura der Herren Fritz Bischoff, August Kunz und Karl Hartnagel ist erloschen. Darmstadt, den 15. Februar 1930. Hess. Amtsgericht II.

Dresden. . 102332 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 657 die Firma Gerhard C Hey Akttiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Gerhard X Hey Uittiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1939 abgeschlossen und am 25. Sep⸗ tember 1929 und am 3. Dezember 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Uebernahme von Transport-, Spedi⸗ tions Fracht⸗ und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art, insbesondere auch nach den außereuropäischen Kontinenten, sowie die Uebernahme aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, zu Wasser und zu Tande. Das Grundkapital beträgt vier⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die Ver⸗ bindlichkeiten, die im Betriebe des von ihr übernommenen, in Leipzig bisher unter der Firma Gerhard K Hey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Handelsgeschäfts entstanden sind. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu verleihen. Zum Vorstand ist hestellt der Kaufmann Alfred Sarfert in Leipzig. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt den Kaufleuten Alfred Saase und Joachim Frommer, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Dresden zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes be⸗ , ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt minde⸗ 5 18 Tage vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der General⸗ versemmlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen und die Zeichnung von Urkunden seitens des Aufsichtsrats der Gesellschaft ö . in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ ichn g „Der Aussichtsrat“ und die anterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats beigefüg! werden. Die Aktien werden zum Nennbetrgg . Gründer der bei der Gründung Transit. Speditions ⸗Aktiengesellschaft firmie⸗ renden Aktiengesellschaft sind: Kauf⸗ mann Walter Oelßner, Marie Oelßner eb. Thomas. Sanitätsrat Dr. Ernst ggebrecht, Kaufmann August Pusch⸗ mann, saͤmtlich in Leipzig, und Kauf⸗ mann Curt Hermann in Gautzsch. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des erften Aufsichtsrats sind: Kaufmann Emerich Wilhelm in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Walter Doehl in Berlin und Kaufmann Paul Jellinek in Zürich. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtsrats, kann bei dem Amts⸗ gericht Leivzig Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum Dresden:

Ostra⸗Allee 27.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 17. Februar 1930.

in

Diren, Rheinl. 102333 Handelsregistereintragung vom 17. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma Neander⸗ Gestellbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, 6 H⸗R. B 287: Abram Neiman ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Ernst Neumann⸗Neander, Ingenieur in Rölsdorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düsseldorf. . 102334 In das Handelsregister B wurde am 12. Februar 1939 n Bei Nr. 28, Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vormals Carl Weyer & Comp, ier: Felix Sursn, Gerichtsassessor in

Bei Nr. 307, Gemeinnützige Gesell⸗ schaft 6 Nilchausf ank in Rheinland und estfalen Gesellschaft mit be⸗ a , aftung, hier: Durch Ge⸗ ellschafterbe lug vom 5. Februar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier: Wilhelm Zangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Gerhard Hüttner in Essen ist um ordentlichen Direktor, Carl ommans in Köln⸗Kalk ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 674, n free fn. n, . Aktiengesellschaft, Düffeldor⸗Benrath: Hans Ferdinand Deye, Mitglied des Aufsichtsrats, ist weiterhin zum Feellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt, und zwar bis zum Ablauf des Tages, an dem die ordentliche Generalversammlung über die Bilanz des n, . be⸗ schließt, langstens aber auf die Dauer bon 14 Monaten, vom 3. Februar 1930 an gerechnet. . ; Bei Nr. 1955, Joh. C. Köper Gesell⸗ Cet mit beschränkter Haftung, hier: udiwig Böhm ist nicht mehr Geschãfts⸗ fahrer Direktor Dr. Robert Weber in Mannheim und Geschäftsführer Dr. Arthur Meyer daselbst sind zu Ge⸗ schã tsführern bestellt. Dem Otto Schulte in Düsseldorf, dem Eugen Hennemann daselbst und dem Wilhelm Heiting daselbst ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schast mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. . Bei Nr. 2596, Henkel K Cie. Attien⸗ gesellschaft, hier; Dr. Fritz Henkel junior ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Viktor Funck in Düsseldorf⸗-Benrath ist zum Vor— standsmitglied bestellt. Bei Nr. 2966, e, g. Bau⸗ Aktiengesellschaft, hier; Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 17. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ 23 eändert. Gemäß durch- geführtem n mn vom 10. Mai 1928 ist das Grundkapita um 10 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt kz 30 000 Reichsmark. Ferner wir ekanntgemacht: Die 19 neuen Aktien von j 1000 A sind Vorzugs⸗ aktien mit , auf 10 * Divi⸗ dende vor den Stammaktien sowie auf vorzugsweise Befriedigung im Fall der Liquidation. Sie werden zu 100 *. ausgegeben. Das Grundkapital, der gef r, ist nunmehr eingeteilt in 1406 Stammaktien zu je 109 4, 300 Stammaktien zu je 20 M und 10 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Bei Nr. 3343, Braun & Bloem ir, , n, . der Selve⸗Kron⸗ iegel⸗Dornheim Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Karl Otto. Kron⸗ diese een fg und des Paul Kron⸗ biegel⸗Collenbusch ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

PDüsseldors. 102335 In das Handelsregister B wurde am 15. Februar 1930 eingetragen: Nr. 4251. hefe er, in Firma Laborfae Gesellschaft mit beschränkter Het hg. Sitz Düsseldorf (bisher Köln). Gesellschafts vertrag vom 15. Dezember 19377, abgeändert am 23. Januar 1930. Die Gesellschaft dauert bis 31. De⸗ zember 1932. Wird der . nicht mindestens se Monate vor Ablauf der Vertragszeit von einem der Gesell⸗ schafter durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt, so verlängert er sich jeweils stillschweigend um weitere fünf Jahre. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb patentierter Artikel, insbesondere des . geschützten Poliertuches Laberfae. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Franz Maier in Düsseldorf⸗Benrath. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder parc einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. . wird bekanntgemacht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ im Reichsanzeiger. Ge⸗ Düsseldorf Holthausen,

ellschaft in Firma ür industrielle An-

N. nur chäftslokal:

Ausgestaltun von Dampf⸗ und Feuerungsanlagen sowie der Bau und die Ausgestaltung von Trocken⸗Heiz⸗ und Ventilatorenanlagen in indu⸗ triellen Betrieben und ähnlichen An⸗ agen auf dem wärmewirtschaftlichen Gebiet. rundkapital 50090 RM. Vor⸗ stand: Dr. Martin Finkelstein, Rechts⸗ anwalt, Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ miiglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden 1 einzelnen Vorstandsmitgliedern die efugnis zu übertragen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiterhin wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2350 Inhaberaktien von

Das Amtsgericht Bielefeld.

besitzer Franz Carl Krapp in Steinfeld,

eldorf, ist zum Vorstandsmitglied .

e 20 Reichsmark. Der Vor tand delten nach dem Ermessen des Auffichtsrats

Nr. 45.

Zweite Zentra thandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

——

. Handelsregister.

Königsberg, Er. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg Pr. Eingetragen in Abt. A am 13. Fe⸗ bruar 1930. Nr. 4962: Frida Rothstein. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Knochenstr. 56. Inhaberin: Kauf⸗ mannsfrau Frida Rothstein, geb. Kelch, in Königsberg i. Pr. Dem Oskar Roth⸗ stein in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 13. Februar 1930 bei Nr. 48392 Nothenfsteiner Fahrzeugwerke Maschke & Cie. —: Die Gesellschaft ist a faelöst. Die Firma ist erloschen. Am 13. Februar 1930 bei Nr. 1669 Oscar Schmidt & Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Guseck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 13. Februar 1930

bei Nr. 080 Wilhelm Holsten,

bei Nr. 288 Königsberger Cotillon Bazar L. & M. Liebert,

bei Nr. 4229 Otto Tiedt, Brenn⸗ materiglien⸗Vertrieb, Agentur und Kommissionsgeschäft,

*. Nr. 721 Franz Ad. Reisenauer und bei Nr. 1628 Alfred Treptau —: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Februgr 1930 bei Nr. 2346 Arthur von Walentynowiez —: Das Geschäft nebst =. ist auf den Op- tiker⸗ und echanikermeister Kurt v. Walentynowiez und den Kaufmann Erich v. Walentynowiez, beide in Kö⸗ nigsberg i. Pr., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 19360.

Am 14. Februar 1930 bei Nr. 1989 Carl Beckmann —: Die Firma ist erloschen.

Am 165. Februar 1939 bei Nr. 3295 Schönfeld & Rosowsky Die Ge⸗ sellschaft, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Helene Rosowsky, geb. Rabinowitz, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 15. Februar 1930 bei Nr. 59 Lemke, Ursell 8 Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 15. Februgr 1939 bei Nr. 1747 Ostzeutscher Bürobedarf Bruno C. A. Schäfer : Die Firma ist erloschen. Am 15. Februar 1930. Nr. 4963: Franz Tietz Inh. Albert Tietz. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Aweider Allee 69g. Inhaber: Kaufmann Albert Tietz in Königsberg Pr. Albert Tietz hat das Geschäft nebst der hier bisher noch nicht eingetragen gewesenen Firma von dem Töpferobermeister Franz Tietz erworben.

Am 17. Februar 1950 bei Nr. 1786

Albert Rapiau und bei Nr. 941 Oscar Gerber —: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 17. Februar 1930 bei Nr. 2728 ¶SOstdeutsche Zelluloidwarenfabrik Müller & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. Februar 1936 bei Nr. 12 Hermann Koelling und bei Nr. 2445 Gebr. Schultz & Co. : Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abt. B am 12. Fe⸗ bruar 1930. Nr. 1222: Mehlvertrieb- Desellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 4. Februar 19390, abgeändert am 7. Februgr 1930 in § 3 (Stamm⸗ einlagen). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Handel mit Mühlenfabrikaten, mit Ausschluß von Getreide. Saaten, Futter⸗ und Düngemitteln. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beleili⸗ gen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Hans Lehmann und Georg Steinke, beide in Vönigsberg i. Pr. und Kaufmann Hans Raffel in Fischhausen, Ostpr. Die Ge⸗ schäftsführer Hans Lehmann, Georg Steinke und Hans Raffel find als Ge⸗ ghãfts führer derart bestellt, daß nur je von ihnen gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt sind. Die Gesellschaft wird ferner durch einen Geschäftsführer und zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der . erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Sans Raffel bringt in die Gesellschaft den ihm ge⸗ hörigen Kraftwagen Opel 41ũ16 Es, vier- sitzi mit der Polizeinummer 720 1 C als Sacheinlage ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 1600 Reichsmark fest⸗ gesetzt.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 75 Toholyt. Aktiengesellschaft. Abteilung Tönigsherger Zellsto ffabriken, Königs⸗ berg, Zweigniederlaffung der Königs⸗

10370]

lin : Die Prokura des Hermann Bork ist erloschen.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 1116 Gerüstbau-⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Königsberg i. Pr. —: Malermeister Karl Rauß ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Botho Gerlach als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Am 13. Februar 1930 bei Nr. 12 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1939 ist die Satzung hinsichtlich der S5 3 (Einteilung des Grundkapitals), 14 (Vergütung des Aufsichtsratss und 21 Ziff. 5 (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) abgeändert. Nicht eingetragen:; Das Grundkapital von 2900 900 Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in 1800 Stammaktien zu je 10900 RM Nr. 1—1800, 2000 Stück Stammaktien zu je 100 RM Nr. 1801 bis 38300. Alle Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit Gewinnamteil⸗ scheinen versehen, die gleichzeitig mit den Aktien ausgegeben werden. Je 1099 RM der Stammaktien gewähren eine Stimme.

Am 14. Februar 1930 bei Nr. 621 Teerwerk Preußen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. F. Haurwitz & Co. ; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Di⸗ rektor Max Stein und Direktor Rudolf Erhard, beide in Berlin, sind zu Liqui= datoren bestellt.

Am 15. Februar 1930 bei Nr. 42 Union Fabrik chemischer Produkte (Zweigniederlassungj —: Direktor Her⸗ mann Hahn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Am 15. Februar 1939 bei Nr. 1093 SEisen⸗Gesellschaft Ostpreußen mit beschränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Januar 1930 ist der Gesellschafts vertrag im 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt:. „Ego“ Eisen⸗Gesellschaft Ost⸗ preußen mit beschränkter Haftung.

Am 15. Februar 1930 bei Nr. 779 Mühlag, Mühlenbau⸗ und Land maschi⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung —: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Februar 1930 bei Nr. 1181 Deutsche Beamten⸗Warenversorgung Gesellschast mit beschränkter Haftung „Debewg“ Anstalt des Deutschen Be⸗ amten Wirtschaftsbundes, Zweignieder⸗ lassung Königsberg Preußen Kauf⸗ mann Emil Köster ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer.

Am 18. Februar 1950 bei Nr. 364 Fettwerk Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Prokura des Hermann Kullmann ist erloschen. Land eshut, Schl es. 102375 Im Handelsregister ist eingetragen: Am A. 1. 19360 zu H-⸗R. A i. Fa. Wenzel Wittwer, Schuhwarenhaus in Landeshut, Schles.! Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Februar 19350 begonnen.

Am 14. 2. 1830 zu H.-R. A 170, Fa. Sanner K Brzoska in Rothenbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut, 14. Febr. 1930.

102376 Langen,. Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B Bd. I unter Nr. 33 wurde heute bei der Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., folgender Eintrag vollzogen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Buchschlag (Hessen) verlegt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1939 hat sich die Satzung in 5 1 383 geändert. Kaufmann Ludwig Hobusch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Hans Ulrich Stein in Buchschlag ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Langen, den 10. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.

Langensalza. 102377] Im , . Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma May Klauwell, Kommandit⸗ per lch Sitz Langensalza, am 13. Fe⸗ ruar 1930 worden, daß ver bisherige Kommanditist 6 eden und ein anderer an seine Stelle ge⸗ treten ist. Das Amtsgericht in Langensalza.

. —— Athanasiu irma lautet jetzt:

Lauban.

4 S-⸗R. A 177, Reiske, Lauban: Die A. und Reiske und Lauban, und ist in eine offene esellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ en hat am 1. Janugr 1929 begonnen. Der Maurermeister Max Heidrich und der Diplomingenieur Johannes Reiske, beide in Lauban, sind in das Geschäft

Werke Koholyt Aktiengesellschaft Ber⸗

idrich, 8 * . 7

eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ Emrit ist jeder Gesellschafter allein ugt. Lauban, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Laubam. 101729

4 S.⸗RR. A N, Firma Conrad Schmidt, Lauban: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Egon Gedat in Lauban. Die Haftung dieses die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, Kaufmann Conrad Schmidt in Lauban, sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Kaufmann Egon Gedat ist ausge⸗ schlossen worden.

Lauban, den 13. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Lgipzig. ; 102379

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3333, betr. die Firma Gebrüder Senf in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Rudolf Hans Neubauer in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2. auf Blatt 156131, betr. die Firma Schwan⸗Drogerie Gustav Steiner in Leipzig: Johann Gustav Steiner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Edmund Albert Kobe in Halle a. d. Saale ist Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf 2 uoer. Die Firma lautet künftig: Schwan⸗Drogerie Gustav Steiner Nachf.

3. auf Blatt 21 716, betr. die Firma

Vogel Weinberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Vogel ist als Gesellschafter ausgeschieden. DSermann Weinberger führt 6 Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 26 458 die fried Sachs in Leipzig Qikolai⸗ straße 38 45). Der Kaufmann Sieg⸗ fried Sachs in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Besatzfellen und der Han⸗ del damit.) 5. aufe Blatt 3127, betr. die Firma Franz Schneider in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafter 2 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

6. auf Blatt 16737, betr. die Firma Felix Tittel in en : Die Prokura des Felix Tittel ist er 214 7. auf Blatt 2X2 052, betr. die Firma Sans Werner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Automobil⸗ und Motorrad⸗Zubehör⸗Großhandlun in Leipgig: Die Prokura des Alfre Bernsdorf ist erloschen.

8. auf Blatt 26 429, betr. die Firma

Ernst A. , . Vertretungen, Hanf⸗

fabrikate in Leipzig: Die Firma lautet

nn Ernst A. Seyffert Seilerei⸗

fabrikate Vertretungen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. Februar 1930.

Firmg Sieg⸗

Leipzig. 102380 Auf Blatt 21 492 des Handelsregisters, die Firma Automaten und Sprech⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig betr., ist heute N eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist 2 elöst. Walter Hertel ist als Ge⸗ a f her ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Johannes Weygand in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B,

am 17. Februar 1930.

Lei 96 l02381 Auf Blatt 25 459 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Eh. Schüler Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (C. 1, Gottsched⸗ straße 183) und weiter fee gg. ein⸗ getragen worden! Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1 ab⸗ eschlossen worden. Gegenstand des nternehmens ist der Verkauf von Kühlschränken und Kühlanlagen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere r n führer bestellt, so wird die 8. ft durch zwei Geschafts führer meinschaft⸗ lich vertreten. Zu Geschäftsführern H bestellt der Kaufmann Friedrich

4 Schüler und der Ingenieur Friedrich Kusel, beide in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter riedrich Christian Schüler, Kaufmann in den gig re in Anrechnung auf * tammeinlage das Inventar und en Personenkraftwagen seines bisher von ihm betriebenen Geschäfts in die Gesellschaft ein. Der Werft dieser Ein⸗ lage ist auf 30090 RM. festgesetzt worden.

berger Zellstoffabriken und chemischen

als perfönlich haftende Gesellschafter

1939

erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. Februar 1930. Magdeburg. 102002

In unser Bendel tregister ist heute eingetragen worden:

J. bei der Firma Zuckerfabrik Irx⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter 9. tung in Irxleben unter Nr. 60 der Ab⸗ teilung B: Der Geschäftsführer Gustav Willing ist gestorben. Der Tirekttor Gustav . in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Jerner ist r g eingetragen: Durch Be chluß der Gesellschafterversammlung vont 25. Juli 1929 ist der GesellschaftHvertrag durch Aufhebung des 3 3 geändert Danach ist die Festsetzung der Dauer der Gesell⸗ schaft bis . 31. März 1936 fort⸗ gefallen. Durch gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ des Paul Scherping, des Herwarth Scherping, des Gustab Wiesenthal, des Gustav Siede des Albert Dömeland und des Max Wolfin ist beendet. Die bisherigen 2 führer Walter Deumelandt, Walter Udo Deumelandt und Adolf Riemann sind Liguidatoren.

2. bei der Firma Dyckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft, Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Wies⸗ baden bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1434 der Abteilung B: Die Prokura des Friedrich Schmidt ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin erweitert worden.

Magdeburg, den 15. Februar 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 9.

Mainz. 102384 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Transport- und Lager⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen; Josef Heinz. Kaufmann in n ist als Geschäftsführer abberufen. heo Gerster, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14 Februar 1930 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Café Astoria, Gesellschaft mit beschränk⸗ tung“ (G6 1). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Erwerb und die nf des Cafs Astoria im Ufa last zu Maing, Große Bleiche Nr. 17 8 3 Abs. I). Solange die heutigen Ge⸗ sellschafter Theo Gerster und Tom Mann, Kaufleute in . Geschãfts⸗ führer der Gesellschaft sind, sind die⸗ selben alleinvertretungsberechtigt 6 7 und 9). Mainz, den 17. Februar 1930.

Hess. Amtsgericht. Mainz. 102382 In unser Handelsregister wurde heute bei der, Voltszeitung, Drucke rei und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in = Zanggasse Nr. 13, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ wi en WB. Dezember 1927 um 29 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 0090 Reichsmark. Durch Beschluß der nämlichen Gesellschafterversamnilung wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfsts sowie einer Buchhandlung, ferner Iller 2 Unternehmungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 5 in der Volkszeitung“. Karl. Kau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Otto Holle, Geschäfts⸗ ührer in Berlin⸗Neukölln, zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.

Mainz, den 18. Februar 1930. Hess. Amtsgericht.

Mainz. (102383 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Aktienge sell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß des , rats vom 2. Januar 1930 wurde 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und seine Einteilung) auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung vom 5. ö. 1928 entsprechend dem er⸗ höhten Betrag des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien a m Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 1109990 Reichsmark und ist eingeteilt in 24200 Stammaktien zu 20 RM, 1560 Stammaktien 8h 10690 RM, 1425 Stammaktien zu 1 RM, ferner in 8)9 Vorzugsaktien Lit. A zu 20 RM und 19 Vorzugsaktien Lit. à zu 1909 Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗

üher mit Lit. B bezeichnet. Bei der

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

6. lauten. Die Aktien Lit. A waren r erteilung des Reingewinns erhalten

die Inhaber der Aktien Lit. A eine Dividende von bis 4 vom Hundert auf das eingezahlte Kapital erst, nachdem die Inhaber der Stammaktien eine Dividende bis zu 4 * erhalten haben.

1 An dem übrigen Gewinn nehmen beide

Gattungen von Akttien gleichmäßig teil. Jede Aktie gewährt fer je 20 3 mark Nennbetrag eine Stimme. Bei Beschlußfassung über: a) die Zu sammen⸗ setzung des Aufsichtsrats, b Abände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags und e) die Auflösung der Gesellschaft ge⸗ währt jede Aktie Lit. A ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht.

Mainz, den 18. Februar 1930.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 102385

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. G7 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Firma „Anton Dauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Februar 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern aller Art im großen, in be- sondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft „Anton Dauer“ seither betriebenen Holzgroß⸗ handlung mit Wirkung vom 1. Januar 1930. as r=n, der Gesell⸗ schaft beträgt 59 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Albert uer und Johann Kleinschmitt, beide Kaufleute in Mainz⸗Weisenau, das gesamte Ver⸗ mögen der —— Handelsgesellschaft Anton Dauer“ mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Führung der Firma „Anton Dauer“ in die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein, mit Ausnahme der Grundstücke mit Regalen der offenen Handelsgesellschaft, eines Teils des Bankguthabens in Höhe von 17000 RM und aller Wechsel, eines Stammanteils bei der Mainzer Volks⸗ bank und endlich einer Grunderwerbs⸗ steuerrücklage. Zur näheren Be⸗ zeichnung wird hiermit auf den Gesell⸗ r n, verwiesen. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: a) Albert Dauer, Kaufmann in Mainz⸗Weisenau, und b) Johann Kleinschmitt, Kaufmann in Mainz⸗Weisenau. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sodann wurde in unser Handels- register Abteilung A bei der unter Nr. 241 eingetragenen offenen . gesellschaft in Firma „Anton Dauer“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst An Stelle der . en gänzlichen Liquidation des Gesellschaftsvermögens wurde eine andere Art der Auseinander⸗ setzung vereinbart, und zwar wurde das Geschäft mit Firma mit Ausnahme der Ge sellschaftẽgrundstücke mit egalen, eines Teils des Bankguthabens, der Wechsel, des Stammanteils bei der Mainzer Volksbank und einer Sonder⸗ rücklage auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Anton Dauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz= Beisenau, übertragen. Vgl. S⸗-R k Band XI Nr. 627) Bezüglich der Grundstücke und des nicht veräußerten Vermögenz findet die Liquidation durch die beiden Gesellschafter Albert voll⸗ ständig Anton Albert Dauer und Johann Kleinschmitt, Kaufleute in Mainz ⸗Weisenau, statt, und zwar der⸗ art, daß jeder einzeln * handeln befugt ist. 8 Zwecke der Durchführung der Liquidation ist die Firma geändert in Grundstũcksverwaltungsgesellschaft Änton Dauer in Liquidation“. Maing, den 18. Februar 1930.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim.

Handelsregistereinträge

vom 15. Februar 1936. e mlt für Ueberseeprodukte mit beschränkter Haftung annheim:; Die n wen ist auf löst. Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Köhler ist zum . bestellt. annheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft Mannheim: Generaldirektor Gottlie aeger, Mannheim, und Direktor Dr. bert Weber, Mannheim, zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Gebrüder Schnell Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung, Mannheim. Der 1 2 ist am 12. Februar 1 estgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Einkauf und Verkauf von Vieh sowie die Vermittlung von olchen Geschäften sowie 6 Ge⸗ chäfte, welche mit diesem Ff 6 im Zusammenhang stehen. Die Jesells= schaft ist berechtigt, sich an Unter- nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 009 ;

.

ioꝛoos

Ernst Schnell, Kaufmann, Mannheim k