Zweite Zentralhandelsregister beilage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.
45 vom 22. Februar 1930. S. 2.
stadt, sind Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft in d , auf die Zeit biz zum 31. Dezember 1935. Wird sie nicht seitens eines Gesellschafters mit r,, , Teist vor Ablauf 2 ermins gekündigt, so läuft fie auf die Dauer von weiteren fünf Jahren weiter und so sort, wenn nicht vor Ablauf mit , . Frist gekündigt wird. on den Geschäftsführern Ernst Schnell, Mannheim, und Carl 836. Darm⸗ tadt, ist jeder allein berechtigt, die Ge⸗ a. zu vertreten. Als nicht 262 tragen wird veröffentlicht; Die . kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den jeweiligen Mannheimer Amts⸗ verkündiger. n, dr. Schlachthof. Süddeutsche Kraftwagen⸗Verkaufs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, annheim: w ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom II. Januar 1930 aufgelöst. Christian Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Erika Reese, ledig. Mann⸗ heim⸗Feudenheim, ist zum Liquidator bestellt. J . Gebrüder Schertel, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Emil Schertel und Carl Schertel, beide Elektroinstallations⸗ meister in Piannheim -Feudenheim, sind ersönlich haftende Gesellschafter. Ge⸗ e n ig; Handel mit elektrotech⸗ nischen Artikeln, Motoren und dergl. und Ausführung von Installationen. Geschäftslokal: Feudenheim, Haupt⸗ straße 84. Otto Hüffner, Ladenburg a. N.: Die Firma ist erloschen. 36. ö Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung St.⸗Johann⸗Saagrbrücken: Dem Kaufmann Hermann Wielers in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokurg unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Mannheim erteilt. R Egid Müller, ,, trieb, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Würzburg; Die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben.— Bad. Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim.
M arshberꝶ. ; 1026 6 In unser Handelsregister A Nr. 66 ist heute bei der Firma Heinrich Jesper in Niedermarsberg folgendes einge⸗ tragen: Inhaberin der Finn i die Witwe des Möbelhändlers Heinrich Jesper in Niedermarsberg. Marsberg, Kreis Brilon, 7. 2. 19930. as Amtsgericht.
M ens el witz. . 102387
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heuße ünter Nr. 126 die Firmg FJacoh Fruchtmann in Meuselwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Jacob Fruchtmann, daselbst, eingetragen wor⸗ den. Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Textilwaren.
Menselwitz, den 10. Februar 1930.
Thür. gli zgericht. Abt. 3.
Nenruppin. 102388 Eintragung H⸗R. A Nr. 348: Her⸗ mann ecker, Eisenwarenhandlung, Neuruppin. ö. Kaufmann Her⸗ mann Becker, Neuruppin. Neuruppin, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Nenstacdt, Sachsen. 102389
Auf Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schast ui Firing Wießner &. Goflle in Langburkersdorf ist heute Ein ge e worden, daß die Gesellschast aufgelöst ist unb daß der Bücherrevisor Otto
naak in Dresden und der Kaufmann
elix Walter Heinrich in Ulbersdorf S. Schweiz) zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Neustadt, Sachsen.
den 15. Februar 1930.
Nordhausen. . 102391
In das Handelsregister B ist am 14. Februar 1939 bei der Firma Deutsche Gipswerke Aktiengesellschaft, Nr. 1655 des Reg., eingetragen;
Der Kaufmann Wilhelm Spenge— mann jr. in Salza ist aus dem Vor⸗ 63 ausgeschieden und an seiner Stelle
zr. jur. Albert Straeter aus Ober⸗ ausen, jetzt in Nordhausen, zum Vor⸗
andsmitglied rh t Nordhausen.
Nürnberg. l . (102390 Handelsregistereinträge.
1. Hotel Blaue Traube Hans Fürsattel in Nürnberg, Pfannen⸗ Hin d hasse 20. Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Hans Fürsattel in , ein Hotel mit Restaurations⸗ etrieb.
2. Albert Beckers in Nürnberg, Laufertormauer S/ 14. Unter Hieser ., betreibt der Fabrikant Albert
eckers in Nürnberg eine mechanische Lleiderfabrik. Dem kaufm. Angestellten Albert Beckers jr. in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
3. C. Dill Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg,
eibelstr. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist errichte am J. Oktober 1929.
egenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Papierwaren und Sportartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von fünf Jahren errichtet. Sie wird jeweils auf drei Jahre — innerhalb sechs M
Anitsgeri
onaten vor
em jeweiligen Ablauf gekündigt wird.
fortgesetzt, 63 nicht sitz
Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Dill in Nürnberg. Der Gesellschafter Dill bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage zu 18 009 h das bisher von ihm unter der Bezeichnung „C Dill! betgiebene Unternehmen. e: eie von 1 waren und Sportartikeln in Nürnberg, Geibelstr. 15 und Hirchelgasse 5, mit Aktiven und Passiwven nach dem Stande vom 7. Oktober 1929 ein. Mit dieser Einlage ist seine Siammeinlage zu einem Teilbetrage von 16000 RM geleistet.
4. Stadlinger C Florstedt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Heynestraße 22. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1930 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Essenzen, Fruchtsäften und chemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der bis⸗ her von den Gesellschaftern Stadlinger und Florstedt zu Nürnberg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Stadlinger 8& Florstedt betriebenen Essenzfabrik und Fruchtsaftpresserei. Die Gesellschaft ist bel, sig an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 2 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder dur einen Ge⸗ on r err, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Georg Stad linger und Paul Böhm in Nürnberg sowie der Chemiker Paul Florstedt in Burgthann. Die Gesellschafter Stad⸗ linger und Florstedt bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen das bisher von ihnen hetriebene, oben bezeichnete Unternehmen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma nach dem Stande der am 1. Februgr 1939 errichteten Bilanz in die 2 ein. Mit dieser von der e, n, n.
zum Werte von 12009 RM über⸗ nommenen Sacheinlage haben beide Gesellschafter je 6009 RM ihrer Stammeinlage geleistet. Die öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5. Stuttgarter Sackgroßhandlung Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Fürther Str. 59. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. Oktober 1924 und geändert am 31. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens war der Ein⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Herstellung von Säcken aus Geweben aller Art, insbesondere aus Inte, von Decken, Segeltuch und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stanm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 19350 wurde eine Aenderun des Gesellschaftsvertrags und durch Beschluß vom 4. Februar 1930 unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags eine Erhöhun— des Stammkapitals um 15 009 RM au 20 000 RM beschlossen. Die Firmg ist geändert in: Möbel- C Textil⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Vertrieb von neüen und gebrauchten Säcken aller Art (Jutegewebe) sowie von Möbeln und 224 Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer durch jeden ö führer allein vertreten. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute arkus Steinbach und Lazarus Farntrog in Fürth und Salo Schwarz in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Stuttgart. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. C. S. Walter Co. in Nürn⸗ berg: Das n, ist auf den Kauf⸗ mann Friedri ilhelm Conrad in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Georg Gerhagen bleibt bestehen. ;
J. Stadlinger . FIlorstedt in Niürnberg: Die eu aft ist auf- elöst. 8 Geschäft ist mit dem ö e. die neu fe ne
6 & ö 64 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg übergegangen. Die Prokura des Hermann Friedrich ist erloschen.
8. Expres werke Aktienge sellschaft in Neumarkt i. O.: Der Umtausch der Aktien gemäß der VII. D.⸗V. z. G.⸗B.-⸗V. ist de, ne,!
9g. Elma elektrische Apparate und Maschinenbeheizung Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlun vom 31. Januar 1930 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 19500 RM auf 20 000 RM und eine Aenderung der S8 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Geschäftsführer Anton Angermaier ist, auch wenn mehrere gif re führen bestellt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
10. Bahyerische Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nüärnberg: In der Gesell⸗ r ,, , , vom 3. Februar 1930 wurde eine Aenderung des 5 8 des Gesellschaftsvertrags — Abtretung von Geschäftsanteilen betr. — be⸗ schlossen.
11. Disco Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Haupt⸗ itz in Berlin und ai ieder g n ng
ürnberg ist eine
in Nürnberg: In errichtet. Die
Zweigniederlassung
igniederlassung führt die Firma: *r n Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Berlin, Zweigniederlassung Nürnberg“.
12. Jatob Meisel in Nürnberg: Die esamtprokura des Friedrich Schlund ist erloschen; diejenige der Frau Flora Wechsler in Einzelprokura umgewandelt.
15. Sebaldus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Dem Betriebsleiter Ulrich Hafner in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.
14 Otto Abel in Nürnberg: Ge⸗ sellschafterin Nanette Abzl führt nun den Familiennamen Frank.
15. Zopf * Popp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1930 hat eine Aende⸗ rung des r nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls bes hl esf n Die Dauer der Gesellschaft ist nun auf un⸗ beschränkte rn eingegangen. Hans Baum z gleichviel, ob er allein Ge⸗ ef nf rer ist oder noch andere Ge⸗ s f. ührer bestellt sein werden, allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Im übrigen geschieht die Ver⸗ tretung der Ger ilfe f durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und — Johann ö ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
16. Fränkisches Überlandwerk Aktiengesellschaft in Nürnberg: Der Umtausch der Aktien gemäß der VII. D-. z. G.⸗B.⸗V. ist durchgeführt.
17. Nürnberger Bedachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die e, r. ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Walter Tiesel bestellt.
Nürnberg, den 14. Februar 19830.
Amtsgericht — Registergericht. Opladen. : ö
In unser Handelsregister Abt. A if am 17. Februar 1930 unter Nr. 165, betr. die Firma Wilhelm Schmidt in Hüscheid., Gd. Neukirchen, eingetragen worden:
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Opladen.
Papenburg. In das hiesige
102399 ndelsregister B ist heute zu der unter Nr. 87 eingetragenen . Papenburger Ellen ed
enker & Co. G. m. b. SH. in Papen⸗ burg eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann August Brink ist alz Ge⸗ scafte führer ausgeschieden. Amtsgericht Paßenburg, 17. 2. 1930.
NHR em scheid. 102398 In unser dandels register ist ein⸗
getragen: I 1. am 4. Februar 1980 bei der Firma Autohaus Gesellschaft mit beschränkter
Haftung — Nr. 296 der Abteilung B — Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Mitgliedewersammlung vom 21. Dezember 1999 um Reichsmark erhöht und beträgt leg 40 000 Reichsmart. Konsul Dr. E. H. Heinrich Gustav Böker in Remscheid it zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ;
2. am 5. Februgr 1930 bei der Firma Treuhand esessschaft Lüngen K Cie Nr. ö der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bei der Firmg Commerz und Priwat⸗ Bank Akttengesellschaft Filiale Rem⸗ scheid — Nr. 1587 der Abteilung B — Dem Direktor Franz Müller in Rem⸗ scheid ist für die Filiale Remscheid der⸗ art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Vor— siandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem für die Filiale Remscheid be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen und zu n. n * ö Johannes
öhrnsen ist erloschen. !
ö 9 T. Februar 19390 bei der Firma Disco Verkaufsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, er n, . sung
emscheid mit der Hauptniederlassung in Nürnberg — Vr. 289 der Ab⸗ teilung B —: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt worden. Amt des Geschäftsführers Otto Sippel ist beendet. Zum Geschäftsführer ist
echtsanwalt und Notar Dr. Felix enn, in Berlin 246 worden.
urch Gesellschafterbeschluß vor 4. De⸗ zember 1929 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert.
4. am 16. Februar 1930 bei der Firma Julius midt — Nx. 758 der bier ug A —: Den Kaufleuten Walter Schmale und Kurt Knopp, beide in Remscheid, ist Gesamtprokura erteilt.
5. am 11. Februar 1930 bei der Firma David Müller & Co. — Nr. 1266 der Abteilung A —: Der — 26 Adolf Müller ist nicht mehr vertretungsberechtigt. ;
6. am 15. Februar 1930 bei der
Firma L. Michels C Söhne — Nr. 1871 ber ebteilu ug * Die de selischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Michels i alleiniger Inhaber der Firma; und ferner: die Firma ist erloschen infolge Uebergangs auf die L. Michels C. Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Unter Nr. 301 der Abteilung B die Firma L. Michels & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung, der Vertrieb und Handel
mit Werkzeugen und mit diesen in Ver⸗ bindung stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Kaufmann Ludwig Michels in Köln⸗ Marienburg und Mag Cords, Kauf⸗ mann in Remscheid. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1929 fest⸗ gestelll. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ tragt 5 Jahre und beginnt mit dem Tage der Eintragung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Wenn mehrere Prokuristen bestellt sind, so sind nur gie gemeinsam vertretungsberechtigt. Als nicht eingetrggen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. ⸗
7. am 18 Februar 1930 bei der Firma Dr. Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 279 der Abteilung B —: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Chemikalien Drogen und ö zeutischen Präpargten in Zusammen⸗ arbeit mit der Schoeller & Schmitz Nachf. Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bonn. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Januar 1930 sind 5§5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Geschaͤftsführung) und 8 GVer⸗ teilung des r, e,. eändert und der Kaufmann Theodor ymann in Bonn zum weiterer Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. .
Bei der Firma Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Linden⸗ berg — Nr. 123 der Abteilung B —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist ea. ö ;
mtsgericht in Remscheid. Rhaunen. 102399 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 ist bei der ihn 6 Doll, Woll⸗ spinnerei, Aschiedermühle, Gde. Hellerts⸗ hausen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rhaunen, den 17. Februar 1930.
Amtsgericht. Saalfeld, Saule. 102490
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 317 bei der Firma Mech. Draht⸗ gewebe. und Gieb labrit Krämer & Co. in Saalfeld eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Saale, den 8. Februar 1830. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Scheibenberg. . 102401 In das Handelsregister ist auf Blatt 270 . Gebrüder Neubert in Crottendorfs am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß die Handels⸗ niederlassung nach Scheibenberg verlegt worden sst. ;
Amtsgericht Scheibenberg, 18. 2. 1930.
Schirgiswaldcec. 10402
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 13. Februar 1930 auf Blatt 280 das Erlöschen der Firma Mech. Weberei Oswald Pallmer in Rodewitz,
b) am 15. Februar 1930 auf Blatt 316 die Firma Albert Kloas, Schuh⸗ abrikation in Wilthen, und als deren
nhaber der Schuhniachermeister Albert
loaꝛls in Wilthen. . tand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Schuhwaren und aller in das Fach einschlagenden Arbeiten. Amtsgericht irgiswalde, 17. 2. 1930. Schönebeck, Elbe, 102403
In unser r,, A 327 ist bei der Firma „Kukirol⸗Fabrik Kurt Krisp“ in Groß Salze folgendes ein⸗ getragen, und zwar: 1. am 16. De⸗ zember 1929: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. 2. am 20. Januar 1939: Die . in Bad Salzelmen befindliche auptnieder⸗ lassung ist in eine Zweigniederlassun unigewandelt. Die Firma. „Kukirol⸗ Fabrik Kurt Krisp“ wird foregeführt.
Schönebeck, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Seh eidlnita. 110240 g Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute als neuer Inhaber der unter r. 497 eingetragenen Firma Auqust 23 * in Saarau der Kaufmann erhard Herrmann daselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. 1930. Amtsgericht.
Siegburg. 102406 ** das Fandelsregister Abt. B ist am 11. 2. 1930 bei der Firma Deutsche Stahl- und Walzwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Siegburg — unter Nr. 124 — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
bruar
siegburg. 1021 05ã * das chendelsregister Abt. B ist eingetragen worden: .
m 18. 2. 1930 bei der Firma Eisen⸗ gießerei Hangelar mit beschränkter Haf⸗ kung mit dem Sitze in Hangelar: 2 mann Ernst Huckenbeck zu Beuel ist als Geschäftsführer abberufen; Alfred Winkler und Max Dünnebier, beide
abrikant zu Neuwied, sind zu Ge⸗ chäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ift laut Beschluß der
gießerei, verbunden mit Maschinenbau und allen Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammen-⸗ hängen. Amtsgericht Siegburg.
sie hurg. ioꝛao/ 2. Cetanutmachnug.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. 2. 1830 unter Nr. 142 ein- etragen die Aktiengesellschaft in Firma Ve arkasse Rhenania für ländliche und . che Bauten Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Siegburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Förderung der Er⸗ 2 von Wohnbauten und Bauten zu gewerblichen Zwecken auf dem Lande und in der Stadt; der Erwerb von Eigenheimen und Grundstücken auch für Siedlungsbauten; Abschluß und Durch⸗ führung von Bauspar⸗ und Darlehns⸗ berträgen zur Erbauung und zum Er— werb von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäuden, i Aus⸗ und Umbauten sowie
zur Ablösung von Hypotheken und n,, Verwaltung von iegenschaften und wirtschaftlichen
Unternehmungen aller Art; Beschaffung von Hypotheken und Zwischenkrediten, Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher Art und ö von , , . im In⸗ un Auslande. Das en ber its. g n g 50 0009 RM. Vorstand der Gesellschaft — der Kaufmann Walter Roestel zu
öln. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person bebe von dieser allein oder von zwei rokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mit- glied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuxisten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestimmung der Zahl, die Bestellung und Ab⸗ berufüng der Vorstandsmitglieder er= olgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nicht anders bestinimt. Das Grundkapital zerfällt in 50 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die ee, . der orbentlichen Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Äufsichtsrat unter Bekannt- machung der Tagesordnung durch ein= malige Veröffentlichung im Reichs⸗ n, . . .
ie Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗
liche Aktien übernommen haben, sind:
1 der Architekt Kurt von Angern in
Köln, Platz der Republik 17, wohnend, 412. 2. der Kaufmann Karl Lang in Köln, Kur fürstenstraße 17, wohnend,.
8. der . Richard Laake in
Köln, Balthasarstraße 18, wohnend,
4. Diplomlandwirt Horst von Unru
in Bergisch⸗Gladbach, Bensberger Straße 7, wohnend, . 5. Adele Baumgarten, Sekretärin, in Köln, Elemensstraße i, wohnend.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Mitgliedern: 6.
1. Rentner Hugo Roestel zu Köln,
2. Architekt Gustav Brandt, daselbst,
3. Syndikus Dr. jur. August Voelker
zu Köln. ;
Von den mit der Anmeldung der, Ge sellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem zrüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Siegburg, den 17. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
stęttin. . . In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 39 Firma „Stoewer⸗Werke
Aktiengesellschaft vormals Gebrüder
Stoewer“ in Stettin) .
worden: 56 ö des Hermann midt ist erloschen.
an ht Stettin, 25. Januar 1980.
Stettin. 102409 In das Handelzregister B ist heute bei Nr. M28 Firma „Reederei ktien⸗ gesellschaft vormals Julius Krüm⸗ ling“ in Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in , worden: Durch Beschlu r Generalversamm-⸗ lung vom 21. Dktober 1929 ist die Ge- ellschaft aer rg Max Azzalino und irektor Carl Fuchs sind zu Liqui- datoren bestellt und nur gene n haft; vertretungsberechtigt. Die Prokura des Max Mennung ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1930.
tettin. lioci0] 598 das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1052 (Firma „Steinsetz und Tiefbau Pommern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Stettin) ein⸗ getragen worden; Franz Blen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der 4 2 96 33 . ist zum Ge⸗ äftsführer beste n ,. Stettin, 3. Februar 1930.
Stettin. 2 102411
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1025 (Firma „Heinri Lud⸗ wig Voigt“ in Stettin) eingetragen worden: Die Prokura des ilhelm Bruse 21 erloschen. Dem Kaufmann
Gesellschafterversammlung vom N. 9 1959 nunmehr: Eisen⸗ und Metall⸗
Alfons Matschke in Stettin ist Einzel- prokura und dem Kaufmann Alf
Forderungen auf Freitag, den 28. März
Nr. 45.
— —
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
2 2 —
1239
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Schänebeck, Elbe. lIoꝛsos]
Ueber den Nachlaß des Elekltromeisters Karl Hoyer und über den Nachlaß seiner Witwe Emilie Hoyer geb. Lehmann, beide zuletzt in Schönebeck, Bahnhofstr. 4, wohnhaft, ist am 17. Februar 1930, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, da Ueberschuldung vorliegt. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Theodor Wei⸗ gand in Schönebeck. Anmelde⸗ und An⸗ zeigesrist bis zum 3. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungs⸗ termin am 8. März 1930, vormittags 9 Uhr.
Schönebeck, den 17. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
See Iiow. Aontursverfahren. 102859
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bocksbaum in Gusow (Ostbahn) wird heute, am 18. Februar 1930, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bilcherrevisor Max Vits in Seelow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 20. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag den 14. März 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondetre Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Seelow, den 18. Febr. 1930
Stettin. loꝛs6o0] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leske, Manufakturwaren in Löck⸗ nitz, Chausseestraße 62, ist heute, am 20. Februar 1930, 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Edmund Zander, Stettin, Große Domstraße 24. Anmeldefrist bis zum 29. März 1930, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1930, erste Gläubigerversammlung am 15. März 1930, 34 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1930, 994 Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 6.
— — —
L Im, Donau. 1028611
Durch Beschluß vom 18. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, ist das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Jakob Mayer, Schreinermeisters in Langenau, Achstr. 49, eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist Bezirksnotar Weikert in Langenau. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 11. März 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. März 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 36. Justiz⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 8. März 1930.
Amtsgericht Ulm.
—
Vacha. I02862] Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Georg Limburg in Poppenberg ist heute, am 18. Februar 1930, nach⸗ mittags 8! Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 19390, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am II. April 1930, vormittags 8M Uhr.
Vacha, den 18. Februar 1930.
Thür. Amtsgericht.
— — ——
Walckenbung, Sschles. „‚II102863]
Der Antrag des Kaufmanns Feliz Lindner in Waldenburg, Schles., Ring Nr. 1, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß z 24 der Vergleichsordnung heute, am 18. Februar 1930, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Lonkursverwalter: Kaufmann Josef TDonnerberg in Waldenburg, Schles., Fürstensteiner Str. J. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. März 1930 bei
Erste Gläubigerversammlung am 13. März 19309, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am 19. April 18930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1930.
Waldenburg, Schles., d. 18. Febr. 18930.
Das Amtagericht.
Weh lau. 102864]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Plondzew in Wehlau ist am 17. Fe⸗ bruar 1930 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau. Anmeldefrist bis 6. März 1930. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1930, vorm. 1017 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 19386. Amtsgericht Wehlau, d. 17. Februar 1930.
Weilheim, O. Bayern. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weilheim 9 am 18. Februar 1630, nachmittags 5 ½½ Uhr, unter Ablehnung des Vergleichs verfahrens über das Vermögen des Holzhändlers und Inhabers eines Sägewerls und einer Holzwarenfabrik Anton Mayr in Weilheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Max Stölzle, Privatmann in Weilheim. Offener Arrest nach 5 118 R.⸗O. mit An⸗ zeigefrist bis 10. März 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. März 1930 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in zz 132, 134 und 137 ber K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 17. März 1930, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Weilheim. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.
lI0ꝛs656]
— — —
Wetter, Kulm. 102866
Ueber das Vermögen des Kolonial-
(Ruhr), Bergstr. 43, ist heute, 10,15 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Josef Wagner in Hagen i. W., Karlstr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. März 1930. Erste Gläubigerversammlung unb Prü⸗ sungstermin am 3. April 1935, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Markt⸗ platz, Zimmer 1.
Amtsgericht Wetter (Ruhr), 19. Febr. 1030.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Vollers in Wilhelmshaven, Markt⸗ straße 42, ist heute, am 19. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brunne⸗ mann in Wilhelmshaven ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Bläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1930, vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. März 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
lIoꝛs6?7]
w eihrü cken. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hussong in Contwig am 19. Februar 1930, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Reinwald in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, und zur Veschlußfassung er die in §5 132 R.-O. bezeichneten vegenstände am Freitag, den 14. März 1930, nachm. 4 Uhr. Termin zur Prü⸗ h der angemeldeten Forderungen am reitag, den 11. April 1930, nachm. 4 Uhr, je im 1 23 (Sitzungssaal) des Amts⸗ gerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——
0286s]
Aalen. 02870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gelthe ne Weiß alt in See, D / A. Aalen, ist besonderer
warenhändlers Hugo Moll jun. in Wetter
den 21. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aalen. Württ. Amtsgericht Aalen.
Arxs. II02871]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gri⸗ gutsch in Arys ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und 6 Gläubigerversammlung Termin auf
ontag, den 3. März 1930, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Es soll über folgende Gegen⸗ stände: 1. Bericht des Konkursverwalters über die weitere Abwicklung des Verfah⸗ rens, 2. Erstattung des Kassenberichts, 3. Beschlußfassung über die evtl. Ab⸗ berufung des Konkursverwalters und Neuwahl desselben, 4. Beschlußfassung über die Abberufung des Gläubiger⸗ ausschusses und Neuwahl desselben, Be⸗ schluß gefaßt werden.
Arys, den 13. Februar 1930.
Amtsgericht.
ner lin. loꝛs?2]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Finoff in Berlin, Neue Grünstraße 2s, ist infolge S . nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Februar 1930 auf⸗ gehoben worden.
. des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 152.
Erakel, Kr. HIöxter. Beschlu ß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwerk Driburg, Oswald Klink in Bad Driburg, wirb gemäß §5 190 1 K.⸗O. eingestellt, nachbem der Bestätigungsbeschluß des Zgwangs⸗ vergleichs des Amtsgerichts Brakel vom 24. Januar 1939 rechtskrästig geworden ist. Brakel, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht.
lI02873)
Breslau. 02874] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Mayser in Breslau, Schloßplatz? (Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 66/29). Breslau, den 14. Februar 1930. Amtsgericht.
PDarnstadt. BVelanntinachnung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Hermann Rau in Darmstabt wird wegen Unzulänglichkeit der Masse , ,. Darmstadt, den 17. Februar 1930. Hessisches Amtagericht J.
Dorsten. I02876] Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ludolph, früher in Dorsten, jetzt unbekannten 9 enthalts, wird m e if, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse fehlt. orsten, ben 15. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
— — — —
I9ꝛ875]
PDPorunund. IlI02877] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Wilhelmine Fränkel, geb. Kirschstein, Dortmund, Mühlenstraße Nr. O, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Dortmund, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht.
— —
Dortinund. 102878
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Karl Linke, Wilhelmine geb. Hackenholtz in Dortmund, 5. weg 4711, als alleinige Inhaberin der Firma Crefelder Seidenhaus Hacken⸗ holtz n. Co. in Dortmund, Friedhof Nr. 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗= gehoben.
Dortmund, den 17. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Piis s eldor. lI0 2879
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Elisabeth Watty, Düsseldorf, Kölner Straße 18a, Inh. eines Damen⸗ putzgeschäfts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 15. Februar 1930.
Amtsgericht. Abteilung 14.
Iloꝛsso] Diüsseld ori- Gerresheim.
In der Konkurssache, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Rheinische Drahtkettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden, West⸗ straße 6, in Lig., wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist und ein ausreichender Vorschuß nicht geleistet werden kann.
Düsseldorf⸗Gerresheim, d. 19. 2. 1930.
Amtsgericht. Eekerniörde. IlI0 2881] Konkuraverfahren.
dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Prüfungstermin bestimmt auf Freitag,
Das r ,. über das Ver⸗ mögen des Milhlenbesitzers Hans Reimers
in Owschlag wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I9. November 1929 angenommene wangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom I9. November 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Edernförde, den 12. Februar 1950. Das Amtsgericht.
Eriunmt. 02882]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Rentenbaugenossenschaft für Wohnungsbau mit Darlehns- und Til⸗ gungsversicherung, e. G. m. b. H., Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Exriunt. oO288a]
Das Konkursverfahren über ben Nachlaß des in Erfurt wohnhaft hewesenen Kauf⸗ manns Schaja Krzepicki wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.
Erfurt, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Eschweiler. Veschluß. I02884
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Dezember 1928 zu Neusen ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Windel⸗ schmibt wird, nachdem der im Vergleichs- termin vom 1. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—= schluß vom 3. Juli 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Eschweiler, den 19. Februar 1939.
Amtsgericht.
. Pomm. 02885] . eschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Silker in Greifenberg i. Pomm. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 19. März 1530, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Greifenberg i. Pomni. , d. 17. Febr. 1930.
Das Amtsgericht. Gi ĩiersloh. Betanntinachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schäftesteppers Arnold Grosse⸗ langhorst zu Gütersloh wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Dezember 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom selben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist. .
Gütersloh, den 18. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Hanau. Beschluß. (102887 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbebank Hanau, e. G. m. b. H. in Hanau, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Klenun in Hanau, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forberungen auf den 8. März 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Hanau, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. IV.
loꝛss6]
IIann over. oss]
Das Konkursversahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Fiedeler, 6 Inhabers der Spargelplantage⸗ und Konservenfabrik C. 3 Fiedeler in , 8. Chaussee 83, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 12. 2. 1930. Hildesheim.
Bekanntmachung. s
In dem Fan mne über das Vermögen des Landwirts Walter Oppermann in Nordstemmen soll Schlußverteilung er⸗
loesso)]
rungen 6251,47 RM, bestrittene bevor⸗ rechtigte Forderungen 604,29 RM, sest⸗ gestellte gewöhnliche Forderungen 138 984374 RM, bestrittene in, nr, Forderungen 40 818,39 RM. Die bevor⸗ rechtigten Forderungen sind restlos be—= 2 Für die nicht bevorrechtigten Forderungen 26 ein Massebestand von 6937,19 zur Verfügung. Das Gläubiger⸗ verzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des , Elze zur Einsichtnahme aus⸗ gelegt. Hildesheint, den 19. Februar 1930. Der Konkursverwalter: CI. Hoffmann, Rechtsanwalt.
IIonmiherg, Bz. Kassel. 1102890) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Heinrich Ulrich
zu Somberg (Bez. Kassel) wird zur Ver⸗
Kolberg. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Gehrke in Kolberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Dezember 1929 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 19. Februar 1930.
Vn k. Eriedland.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Paul Frey⸗ tag in Märk. Friedland ist ein besonderer Prüfungstermin auf den 21. März 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Amtsgericht Märk. Friedland,
ag debug. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Nikolaus Hut⸗ macher in Magdeburg, Große Kloster⸗ straße 15, alleinigen Inhabers der inzwischen erloschenen Firma Hutmacher C Winkler, Eisengroßhandlung in Magdeburg⸗Handels⸗ hafen, Wittenberger Straße 17, wird hier⸗ mit mangels Masse eingestellt. Magdeburg, den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abteilung X.
Magdeburg. Das Konkursverfahren iber das Ver— mögen des Kaufmanns Will Kornthal in Magdeburg, Otto von Guerickestraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abteilung A.
lügeln, Bz. Leipzig.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Paul Richard Lorenz in Mügeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumarkt, Obherpin lz.
Das Amtsgericht Neumarkt i. d. OPf. hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann und Therese Mühlbauer, Inhaber eines Putz⸗ geschäfts in Neumarkt i. b. OPf. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeichnis, sowie zur etwaiger weiterer nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf Samstag, den 15. März 1930, vorm. 9 Uhc, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts. Die Gebühren
Osnabrück.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nichteingetragenen Firma Hansan, Inhaber Ischel Schleimer, Se na-
Notenburg, Fulda.
handlung über den von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich den 6. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem . in Homberg Kassel) angesetzt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Konkursver⸗ walters und des Gläubigerausschusses sind auf, der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht für die Beteiligten 12 Im Falle der Nichtannahme des Verglei
Vergleichstermin auf (Bez.
chs soll in dem angesetzten
über die Fortführung oder
Schließung des Geschäfts des Gemein⸗
schuldners und über die Verwertung der
Masse Beschluß gefaßt werden. Homberg (Bez. Kassel), d. 14. 2. 1930.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Igꝛs9i]
wangsvergleich
durch
Amtsgericht.
lI028u3]
den 18. Februar 1930.
02s]
Ioꝛsg3]
lo0ꝛs96]
Amtsgericht Mügeln, den 14. Febeuar 1936.
Io 2897
Prüfung
Konkursverwalters wurden auf 300 NM, seine Auslagen auf 3,10 RM fesigesetzt.
Neumarkt i. d. OPf., 19. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——
loꝛsos]
rahnstraße 22, Eingang Haĩion⸗
raße, ist auf Antrag des Gläubigeraus⸗ sses vor dem Konkursgericht ein Ver—⸗ leichstermin gemäß 55 173fs. K. SO. auf kittwoch, den 8. März 1930, 109 Uhr, gimmer Nr. 26, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschästsstelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 5, nieder⸗ solgen. Festgestellte bevorrechtigte Forde⸗ gelegt. Amtsgericht 5. Osnahrück, 18. 2. 1930.
Rheda, Ez. Minden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Meyer Weinberg in Hergebrock wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. heda Bez. Minden, d. 17. Febr. 1930.
lioꝛsoo]
Das Amtsgericht.
102909 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Ver— mögen des Holzhändlers Otto Pülm zu Rotenburg a. F. wird besonderer Prü- fungstermin auf den 8. März d. J., vor⸗ mittags 91 Uhr, anberaumt.
Roienburg a. J., den 18. Februar 1930.
as Amtsgericht.
D