1930 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

neunger Boriger

lkHeutiger Boriger Kurtz

lentiger Voriger Kurg

leutiger Voriger Kurs

Oannov Bodind Bi Gld SBü nn 30 9.6 do R —8 12, 1.7 dz. 1.4. B31. 10.32 8 do R. 1g nn 6 do k. 1 1.7 a3 -= do R. Ig 1.1 2 do R. 9. 1. 4 32 do M. 10 u. 11. 1.4.32 bo R. 13 (Lig. Bfb. ohne Ant - Sch Ante ilsch. i MS EL106, Pf Bann Bodi. Bit. B Gannov Bodird i Comm. N. 1. 1.1.39 bo. do. do. N 2 11 44 do da do R 23 1.1.45 Landwisch Piddrbi. Gp. Sv. N.MItI Er. Pfdhr. Bl. 1. 4. 82 ] do 9 Rg 11422 6 Leipz. vp. Bt. G d- Vf. E. 3. n. r. . 1.1.30 do Em 5, 1926 vb. bo Em 11 1.1 393 do Em 12 1. 3. 34 do Em 18. 1.7 34 do E. 18 nrvi. io 84 do Em 16 1.1. a6 i. K. 1. 7. 30 do. E 4 n. 1 v. 1.732 do Em. c 1.1 33 do. E 2. n. r. v. 1.4.29

do. Em. I 1 Lia.-P.

ohne Ant. ⸗Sch.

do. do E. 7A La. Pf. do G⸗K. E. 4 n. r. v. 50 bo. do E 14 n T. v.34 do. do Em. 8, 1.139 Meckl. Hyp uwen s.⸗ Bl. G Ps. Ez, n. r. v 30 do do E n. 1. 32 do do E 8. 1.1. as do do E. 9. 1. 1. 34 do do E s n. r. v.02 do do. S. 1 n. 1. . 26 do do. EC Ju7a Lig. Vf.“ 0. Ant.-Sch. Meckl. Syp. u. Wer s⸗ BI. G. C. Eg n. r. 2 do do. E 6 17 n Meckl. St rel. Sn. B G S yy. Pf S1, 1.1.82 do do S 2(Lig P Mein Oyp⸗Bl. Gold- Vid Em. 3, n. 1. . 80 bo Em 5 1928 pb.

do Em 68. 80. 6. 81

do E 15, n. 1. v. ] do Em. 17. 1.7. an

bo E 18 n. r. v. 4

do. E. a2, tilgb. abgz l. G. 1. 10. 80 do Em 9, n. r. v. 62

do Em. 11. 1. 1. 52 do Em 12.1. 10. 31 do Em 2, n. J. v. 99 do E. 109 (Liqg.-Pli.) do. M &. E. 4, n. r. v. 30 do. vo. E. 16, n. r. v. ns do. do. E 21, n. r. v.34 bo do. E. 7. n. r. v. 39 bo do. E. 14. 1. 4. 2 bo do. C. IJ. 1.10.3 Mitteld. Rdtrd. Gld. Sw. Pf. 2. , g0. 9. 29 bo. R. 1, 80. 6. 27

do. R. 8-5 0. 6.

1. 4. 85 do. R. 6. 1. 4. 6 H. K. 1. 10. 80

do. N. 1-3, 30. 12.3.

30. 9. bzw. g0. 6. 82 do. N. 4, 2. 1. 833 do. N. 1, 30. 9. 32 do. NR. 1 (Mob. PJ. do. R. 2 (Lig. Pf.) do. C. R. 1 90. 9. 82 do . N. I 31. 3. an Nordd. Grund. Bz.

G. Ef. E. 3 n. r. v. 0 do. Em 5, 1928 vb. do. E. 6 u. 7 80. 6. 8 bo. Em. 14. 1.1. 33 bo. E. 17, 20. n. r. v. at bo. Em 21 n. T. v. . do. Em. 22. n. r. v. 36

bo. Em. 24, n. r. . 85

do. Em. 3, 980. 9. 3 do. Em. 19, 30. . ge do. Em. 18. 1. 1. 89 do. Em. 11, 1. . 83 do. E. 2, n. ꝛ. v. 1.4. 29 bo. G. 16 (Liqu Pi. do. G. . E. 4. n. 1. . 30 do. do. Em. iS 1. 1. 3g do. do. E. 18. n. r. v. g bo. do. E. 23. n. r. v. n do. do. Em. 9. 31.6. n do. Em. 10 1 1.83

Preuß. Vod ln. Gold⸗ Pf. Em. g, n. r. v. 99 po. E. 86. ig vb. bo E g, 80. 6. 81 do. E. 18 n. r. v. 1.1.34 Do. E. 17. n. r. v. 1.7. n do. E. 18. n. 1. v. 1.7. 34 do. E 21, tlgb ab 36 1. C. 1. 10 80

do. E. 19, n. r. v. 1.1.32 bo. E. 12. 1. 10. 9 bo. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. do E 7 Liqu. Pfdbr. o Ant. Sch. Ante ilsch. z. MIG Lig Uf d Vr Rod ir R Prenß. Boden n. BI. Kom E 4. n. r. v 90 do. E. 165, n. 1. v1. 1. 95 do. E. 209, n. r. . 1.7.34 do Etz, 1 n. . v. 1.4.37 do E in. 1. 10. n] Prenß. Ctr.-Voden Gold⸗Pf. , 81. 12.30 do. do 24, 1. 1. 9 bo. do. 27. 1. 4. 83 do. do. 28 1. 10. 84 do. do. 26, 1. 1. 82 do do 27, 1. 1. 82 do do 91. 8. 29 do. do. a6 Ansg. )] Mobilis.⸗Pfdhr. do. do 26 Ausg. z Ligꝗ. Bf. 10. Ant. Sch. Unteilsch. z. MI Lia. G Pf. d Pr. C. Bodi

Preutz. Cti.-Boden Gold- K. 31. 12. 80 do do. 25. 1.1 3 do do. 27 1.4. 86 do do 28. 1. 10. 84 do do. et, 1.1 87 do do 27, 1. 4. gz do do 30. 6. 29 do do eg, 1.1. 30

(Liamd - Komm)

Preuß. Hyx. B. G. Sy Pf. 24 S. 1 81.12. 29 do. 1928 S. 2 u g,

30.6. bzw. 80. 9. 80

do. S. 4, 31. 12. 80 do 27 Si 31. 12.52 do 28 S. 12, 31.1. 35 do 28 S. 18, 1. 8. 88

do 29 S. 14. 1. 4. 84 do 26 S. 5. 31. 3. 31 do 25 S.. 31. 7 831 do 26 S.. 31. 1283

do 26 S. 3, 1. 12.3 do. 27 u. 29 S. 10 Lig. Pfo. Antsch.

——— *

.

186

r er ee er

r ee = er

c 12 2

SS = œ , .

D CO c ct!

2 2 2 2 8 2 —— 2 x 8 = 8 8

D &

2

S D e 0 2 0 0 0 0 0 0 0

—— —— —jð —— J 23 P 1 2 2 2 2 2 22 2— Q 8 8 2888

& & . X

r c

f. B M My E g 6

S d 0 —ö28 & 0 Q

3

8

* ——

2 **

23

D 0 Q Q ,

do. N. 9, 1. 1. 31 do. R. 16, 31. 12. 32 bo. R17u ig 31.12. 38 do. NR. 10, 1. 1. 82 do R. 165, 31. 12. 82 do. R. 11, 1. 1. 82 do. R. 1.2, 81. 12. 29 bo. R. 9, ga (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. Lom. RI. 81.12.88

Schles. Vodtrdbl. G. Pf. E. g, n. 1. v. 1.1.80 do. E. 5, n. r. v. 1.1.81 do. E. 19. 1. 1. 88 do. E. 14. n. r. v. 1.7. 39 do. E. 16 n. r. v. 1.1.34 do. E. 18. n. c. v. 1.1.8385 do. E. 21. 1. 7. 88 do. E ], n. r. v. 1.1.82 do E. 11, 1. 1. 85 do. E 9, 1. 4. 82 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 10 Liq⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Antellsch. za S Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb.

Schles. Vodirdbl. G. K. E. 4, n. r. v. 1.1.30 do. E 18, 1. 1. 38 do. E. 18 n. 1. v. 1.7. 38 do. E. 17 n. r. v. 1.1.34 do. E. 20. n. . v. 1.1.38 do. E. gz, n. r. v. 1.1.32 do. E. g, n. r. v 1.4.52

Sældd. Vodlrb. Gld⸗ Psdbr. R. 8, g0. t. 3] do. do. R. 9, 1. 4. 85 do. do. M. 10,1. 11.9 do do. N. 7, 1. 4. 82 do do. R. g, 1. 4. 92 do do. S. 1 u. 2 Lig. Psdbr.)o. Ant.-Sch. Anteilsch. z. Mb Lig G Pf. dSildd. Vodtrdb Thur. Vd Hyp.⸗Bi. G. -Ps. S. 2, sr. Bl.. Gtr. Weim. 30.6. 29 do. do. S. 1 u. 3, 1930 do. do. S. 5, 81.12.31

98888

8 83 —ᷣ

do. do. S. 10, 80. 9. 82 do. Kom. S4 31.10.30 do. do. S. 18. 80. 4. 89 do. do. S. 18. 80. 4. 86 do. do. Etzu. 8, 90. 4. 32 do. do. S. 11. 30 4. 982

Westd. Bodtrb. GPf. Em. 5, n. r. v. 1. 1.31 do. E. 6, n. r. v. 1.1. 82 do. E. 3, n. r. v. 1.1.50 do. E. 9, n. 1. v. 1.1.81 do. E. 1, 12, n. v. 82 do. E20, n. r. v. 1.10.84 do. E. a2, n. 1. v. 1.1.88 do. E. 10. n. 1. v. 1.4.32 do. E. 14, 1. J. 82 do. E. J, n. r. v. 1.4.32 do. E. 2. n. 1. v. 1.4.29 do. E. 17 (Mob. j.) do E. 18 Liq.⸗Pfb. do. Gd. -K. E. 4 n. v. 80 do. do. E. 1. n. v. 8 do. do. E. 8. 1. 1 32 do. do EC. 19. n. v. 82 Wu rttem b. Hyp. Bt. G. Hy. Pfi0. 1.1.33

VSessische Lan- Oyp.- SI. Bsdbr Ser 1 - 28 u 27 m. Bing gar.

Breuß. Ovp. B. Y. D.. Ovp Pf. S. 1 u. 2. a1 do Ke 4S 181 1228

da aomm - Obl S. 1 - 16

do. do. 27 S. 4. 809.4. do Ser 26 29 do. do 27 2 3. 30 4 32 krenß. Bsdbr Gid Syvy. Bi. Ex? 20.9.2 do. G. An 40. 31.12 a0 do E. 38. 80. 8 do E. 41, 80. 9 n] do G. 47. 1. 1. 8: do E 80, 1. 4. 88 do E. 46, 1. 4. n da E. 42, 31. 383 32 da E 45. 80. 5. 32

Neining. Spr - Bk gom Ohl. .,

WMitteldeutsche Boden treditbi. Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 Rorddsche Grundtred. Ga- O M1) do Em. 2 * Breußische Oypothelen Al Ban! Komm-Obl. 0g. 09,

Bisdbr Bt gom - Obl. E. 1-12 do. Em. 43 (Lia.

Ushr. n Ant -Sch Preuß. Pfandhr. mt. Kom. E. 17 31.12.31 do E. 20. 81. 3. an do E. 18, 981. 9. 32 da G. 19. 80. 8. 32

hein Hyvothelenbanl Ser. 30, 56 = 68, 119 181

do da Komm - Obl. ausgest bis 31 12 1895 v 1913 1

Nhein. Syp⸗ Vl. GID. Sypv;Mm2 4. 31.12.26 do. R. 18-25, 1. 4 2 do R. 26-0, 1. 1. 4 do R. az, 32, 1. 4. 35 do R. 17 1. 10. 82 do. tom. N 1-3. 2.1.38 do. do. R. 4. 1 4. 34

Rhem.⸗Wests. Bdir. Gold Hyv. Pf. S. 2 u Erw. 31. 10. 80

do do S. n, 30.9. 29

do do. S. z, 81.3. 30

da do. S. 4. 4a 29

do do. S. 5 91.12.30

do do. S. 5. 90. 6. 3

do do. S 17 1. 10.532

do do. S. 13 1.1.34

do do. E. 15 1. 12.34

do do. S. u 9 30. 6.

bzw. 31. 12. 81

do do. S. 109. 30.9. 11

bo do. S. 1 31.12.26

do. do. S. 11 ELiq. Bf. o. Ant Sch.

Rhein.⸗Wests. Von.

G. S. 24S. 2 u. Erw. 285 S. 3, g1. 10. 30

do 26 S. 4, 30. 9. 80

do. 29 S. 7, 2. 1. 88

do 26 S. 5, 80. 9. 31

do 27 S. 65, 31. 10.531

do 29S. 31.12.26

Noggenrentbt. Gld⸗

rentbr. 1-3, 1.4.32,

J. Breuß. Pfdbr.-Bi

do. do. N. 4.65. 1.4.32

do. do Reihe 1u. 2

Sächs. Volt. G. Hv. Pf. R6u. 7, 31.12 80 do. N 3u. 4 31.12.29 do N. 5, 81. 129. 29

Dtsch. Schiffs fred. Bl. Psb R., * an nr, A.˖

w e M , , 0

Schuld verschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗⸗A. 26

Ban s. Brau⸗Ind. P Jusatz div. Basalt Gold⸗Anl.

Concordia Bergb. RMA. 26, ul 30 Concordia Spinn. RM⸗nnl. 1926, unk 1. 8. 1981 Cont. Caouichouc RMeM. 286 nun, J. Contin Gummi Daimler Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum W. RMA 28. ul. 32

elh. Brauerei M⸗A. 26. ul. 82

Fahlbe rg, List u Co.

O 0

NM⸗Ag7, ul. 89 Hambg. Eleltr. Wl. RMA. a6, ul. 52 Saun. Masch. Egest RMA. 27. ul. 32 Soesch Eis u. Stahl RMA. 2 ul. 81

Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 82

Klöckner Werle RMA. 2, ul. 81 Fried. Kruvp Gld. d

do. R. Ou. D. ri. 29 do. RMA. 27. uk. v2

Leipz. Messe RM. Anleihe. 2. 1. 81 Teiyz. Br. Riebech RM. 1925ul. 81 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 265, unk. 82 Lingner⸗Werle

GMA. 25, unk. 80 Ludw. Loewe u. Co.

8 8 22

82

—— 8

8772876223287 2 3 28228

Lüdenscheid Met. RMA 7 ul. 83 Mart Kom. Elelt. Hagen S. 1, 1.3. 30 do. S. 2. 1.53. 1980 Min. Achenb Stk. RMA. 27, ul. 88 Mitteldi. Stahlw. RM. 27, ul. gz m. Opt. Schein

MM. 26. ul. 8z Mont-⸗ Cen. Stein RMA. 27. uk 88

Nation. Auto M⸗ AV. 26A. 1,2, ul. 82 Natronze llstoff

RM M. 265, ul. 8z Neckar Att. - Ges. Gold⸗A. , 111.28 Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27

Rh. Main ⸗Donau Gold. 1. 4. 1928 Rhein. Stahlwerke Me Anl. 1928

S = O Q .

2. S = 0 0 c— M0 8 8 0 en

Siemens u. Hals ke u. Siem. - Schuck. RM-⸗Anl igz6

Thür. Elte. RNM⸗ 27, ut. 1.10. 87

Ver. Deut sche Text. RMA. 26, ut. ) Ver. J- Utrn. Viag RM et, ut 6z Ver. Stahl RM⸗n. S. B 26, un. 32

Zuckerkredbl. Gold Ser. 1-4, 1.10.29

t und Zusatzdiv. E 1928/29, 4 Zusatz

D D O 1 c M0

c C c

In Attien tonvertierbar mit gins⸗

SC ,, 4 J! 1.1.

2 S O O O e O = .

In Attien tonvertierbar ohne ging⸗

Di. Schi sapsdor Bi. Gld Schiffs vj. A‘ 1. 1. 1980

do 0 do. do do do

8 2

J. G. Farben industrie 6 RMA. 28 rz uo] guỹ.

17 har 2d Iwan Dvhne Zinsberechnung.

Auswertungsverechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch. deutsch. Hypott.⸗Bt sind gem Betannim v. 26.3. 26 ohne KBinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieierbar Die durch getennzeichn. Bianddr u. Schuldverijch᷑r. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1 Januar igis ausgegeben anzusehen.

F nniei dem Werwapien vedeutei RM nn Million

VBayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u unverlosb. M (G3ꝑy )) Verl Oyvp.-Bl Pf R.⸗-Obl S2

Ohne Zinsverechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 6h verzinslich, zahlbar jeweils am L Juli für das aanze Kalenderiahr).

em. 04, rz. 82 A lig. El- G 99S. u. verl. St. S. -t

do do. 95S. 2u. n da do 1900S 4 do. do. 98 - 188. 3-6 F unverloste Si Augsburg⸗Nürnh Maschfbr. 18, xz. 82

Hannov. Boden tre dit bi. Pfdbr Komm⸗Obl Ser. 1

068. 11 r5. 39 Beramann Elertr

Buderus Eisen 97 03.96. 14 r3. 1932

Deutsche Ansied⸗ lungsl. v. O02. 08 Deutsche Con. Gat De ssau 84. x3. v. 42 dogz. 98 98. 18. x32 Dtsche Gasges 19 do. KTabelwerle 1900, 18. 3. 1982 do. Sol vany⸗W.og9 do. Teleyh u gab iz Eisenwert Kraft 14 Elektr. Lieser 19090 da do os 10, 12 do. do. 1914 Elertr Licht u raft 1900. 04.14, rz. 32 Elektro- Treuhand Neubes. 12. T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 098, rückz 40 Gasanst. Betriebs ges 1912. 3. 82 Ges. j. eleł Untern. 16998, 0900. 11. rz. 82 Ges.i. Tee rverw. 1g bo. M 12. rz 82

besltz og rz. 82 ETlöckner⸗ WV. T3. 2 Sammel. Abls. A. Köln Gas u. Elti. 1900. rz. 19982 gontinent. Eleltr. Nil rnb gg. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 98, 04, 382

99. 14, r3. 1982 Laurahiltte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunkt.

1907, 12, T3. 1982 Leopolbgrubeigig Linke ⸗- Hofmann

1898, 91 tv. rz. 82

99 00,06, 18, r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eis rz? Neckar⸗Aktienges.

1902, 07. rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80

1895, 1916, rz. 82 PhöniyBgho T3582 . do. BSraunk. 13. rz82

11. 13, 14. r3 32

A. Riebeck sche Montanwi z, rzs2 Nom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 01, T3. 32 do. Moselhitte) 1904, rz. 32 do. Bis marckh.) 1917. r5. 62

Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04

99,0108. 18, r3. 32 Siemens Glas⸗ indust. 902, rz. 32 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg og. 12 rz. 82 gellstoff⸗Waldho

Van ele ts. erte. c. Verl El W 9g Os wi. 18901 08.

19095 11 r 2 Dinawerle Nürn⸗ berg 1909 r 82 Brown Boveri 0. Mannh. ). x3 32

1912 r 1932 41n.4 Constantin d Gr.

Dt. Atlant Tel oꝛ. O9. 10a, b. 12. r3. 32

Sdlsges. . Grund⸗

Gbr. Törting 1903,

Mannes mannröh. 1921, 8 est. DOberschl. Eifenbed.

do. Eisen⸗Ind.

Rhein. Elektriz. O9,

do. Elektr. Werl i. Braunt. Rev 20

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elek. Lief. 1910, rilckz. 832

Schuckert u. Co. gs,

1907. rückz. 1932

2auł. gig. 1.11.30

r. Berl.

01

do. do.

do. do. do.

Roggenw. An! do. do.

Getreiderentenb(.

Treuh. f. Verk. u. J. A ver St.

b) Ver kehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 8 verzinslich, zahlbar jewellt am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 96, 98. 090, 02. r. 82 do. 1911 Bad. Lol. Eisenbahn 1900, 91, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land. Eb. sol, oslil, al V, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 90, 00 3 m, traßen⸗

bahn 1911, 1918... Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 tw. 98 Hg 06 O9, rz. 82 6 merita Lin. 3, 98 S. 4, rʒ. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, 08, 986 S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Büchen O2, rzs2 Nordd Lloyd ists, 1894,01, 0 08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Auh. Roggw. A. 1-3“ hd. d. Eleti. Coble

Bt. j. Goldtr. Weim. Ngg.-Schldv. R. 1, jeßt Thür. S- S. B.

Verl. Hyp.-Gold⸗

Hyv. Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Vrdbg . Kreis Elettt.⸗

Werte Kohlen Braunschw.⸗ Hann.

Oyp. Rogg. Kom.“

Breslau - Fürstenst.

Grub. Kohlenw.

Deutsche Kommun.

Rogg. 28 Ausg. 1* Dt. in een ir. Roggen v

Dtsch. Wohnstätten eingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbant Buckerw. . Anl. Elettro⸗Zweckverb. Mitte ld Kohlenws Ev. Landes. Anhalt

Fran tf. Bfdbro. Gd. Komm Em. 1

Rogg. R. B. R. 1-83. do. do. Reihe 46* Görlitzer Stein. 1

& d o 86 E64 8 en ee & 23 64 6 er

Großtraftw Hann.

Toblenw-⸗Anl da do.

G roßtraftw. Mann⸗ heim gohlenw t

do do

Hess. Graun Rg⸗A? de ssen St. Rog 2a- Kur- u. Neum. Mgg. Landsbg. a. W. Ngg.* Landschaftl. Cent r.⸗

Rogg.⸗⸗ Bid.

do. do.

Leipz. Hyv.⸗Bant⸗ Gld. Lom. Em. 11 Mannh. Kohlwꝛ zs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗⸗Pf.* Necklenb.· Schwe r. r n 1 u. III u. II1S.1-8* Meining. Syp. ⸗Bl. Gold⸗ Kom Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ A. f Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. rd. A. Roggenw.⸗-⸗Anl. Dstyr. WJ. Kohle

do. do

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr⸗ Preuß. Vodenkredit Gld .- Kom. Em 1! Preuß. Centr. Soden Roggenyfdb.⸗

da Rogg. Comm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ngld. R. 1! da da. Reihe 18! do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd. K. NR. 1!

Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Noggenw. A.

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Vdhr. Nogg. Komm.“ Roggen renten Bl. erlin, R. 1— 11,

1. Pr. Pfdbr⸗- Vl. do. do. R. 19 18 Sachs. Etaat. Rogg. Schlesische Vodenkr. Gld.- Kom. Em 11 Schles. Vd. Roggen Schlesm. Hosstein. Ldsch.⸗Krdy. Rogg.“ do. Prov-Rogg. Thüring. ev. Kirche y Anl. Trier Vrauntohlen⸗ wert · Anleihe Wenceslaus Grb Ki Westd. Bodenkredit Gln. Tom. Em. 1 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 28

do. Ldsch Roggen Zwickau Stein. Ausg. Fb 23

Ausländische. Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, M. 1u2*

4 für 1 Tonne. 1è45ü6r 19. 6 für 1 Einh. 3 4 fÜr 1 St. zu 17,5 K. 4 MS für 18t. zu 16,78 46.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsverechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zginsen gehandelt. und zwar:

Seit 1. 5. 19.

1.1. 19. 5 1. 35. 16. v1.14. 1. 36. M 1. 3. Ss.

1 1. 11. 29.

Bern. Kt.⸗A. 871 w. Bosn. Esp. 14 * do. Invest 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2m. T. 1 K do. do. 98m. T. 1. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr.241561 bis 246560

do. tzer Nr. 121861 bis 136860

do. Z er Nr. 61581 bis 86680,

1er Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A. 9] Eg vptischegar. i. do. priv i Ir. do. 28000, 125003

do. 2809, so Fr.

Els. - Lothr. Rente lunl St. - Eisb. riech 44 Mon.

do. S6 1881. 64..

do. 86 Spir.-Lar. go

do. 4 Gold⸗R. 89 Ital Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mextlan. Anl. 99 do. 1899 abg. da. 1909 in do. 1904 abg. Norw St. 93 in do. 1ls6s in Dest Si. Schatz 1a do. am. Eb-A. M6S* do. Goldrente ooo Guldõ * do. 200 GuldG* do. Kronen. da. lv. R. in . da. do. in * do. Silb. in fl do. Papierr. in fl

ortug. 8 Spez. f.

män. vereinh. Rente 1963 in do. do. 1918 in do. do. in S Schwed. St. ⸗A 69 da. 1886 in 4 da 1899 in do. St.⸗R. 04 1.4 do do 190614 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 19 do. o. A- do. Eisenb. R. 90 Türt. Adm.-A * da. Bgd E. A. 1160 do. do. Ser. 21 do tons. M. 18901 do unif. O8. 0s u do. Anl. os 1.4 16 do. 1908 in Æ * do. Zolld. 11S. do. 00 Ir Lose Ung. St -R. 18** da do. 1914 do. Goldr. . fl. do. Sir Gen sio do Kron. - Rente do. St.⸗R. 97 insd * do Gold⸗ n D. eiserne Tor as er do do ser u ler

& e m en e, o ee, er en

&

* & 0

8 ** e & O er o =. er .

& . o . 1 S , o o. O.

h . gan 48

ct für 1 Ztr. S (66 für 100 Ag.

che für 1St. zu 20,8 K.

1 60. , , , , ,

.

& = 2 Q h 22 .

R S— 8

C 2 2 8 2 2 8 1

86 S 20 —— 228 D do

*

*

Ce e n e o

3

do Grdentl Db

8E. RX. Nr. i1 -= 2Z u. 6. ER R 3 48 u. 64, *** 1.8. Rr. 19 29 u. 29 tr t. X. Nr 83 - g u. 98, 8 C. K Nr. 21 —- 28 u 84, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

0 D 2 6 6 0 2 0 0 8 8 86 2 2 8 8 * 283

2 * ö . . . w * . ö 2 * ! OudiMn' 166 * ö

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußhisch

Berlin, Montag, den 24. Februar

Nr. 46.

Erste Anzeigenbeilage

4. Oeffentliche Zustellungen.

1063239 Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Maria Amalie Sophie Sievers geb Ahsbahs. Hamburg 22, Friedrichsberger Str. 65, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Engels, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Jakob Wilhelm Sievers, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗

klagten für den alleinschuldigen Teil zu

erklären. Klägerin ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Landgericht in

Hamburg. Zivilkammer 13 iviljustiz

gebäude, Sievekingplatz, auf den 20. Mai E930, 9e hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Samburg, den 20. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

103240] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Bobenhausen . Sckieba in Engern Nr. 110 bei Rinteln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nöldecke in Hannover, klagt gegen deren Ehemann, den Reisen⸗ den Werner Bobenhausen, früher in Rinteln, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung aus 8 1367 Abf. 23 3. 3. Die Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in

Hannover auf den 24. Mai 1930,

pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vorauß zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich neunzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen gersen ofort die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Ralle ere i e. und das Urteil für vorläufäig vollstreckbar

zu erklären. 35 mündlichen Verhand⸗ ! htsstreits wird der Be⸗

ung des Re

klagte vor das Anhaltische Amtsgericht

in Dessau,. Zimmer 17. auf den

109. April 1930, 8a Uhr, geladen Dessau, den 18. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

103249] Oeffentliche Klagezustellung. Gertrud Elfriede Rinkel von Lahr in

Baden, vertreten durch das Städt.

Jugendamt, Fürsorgeamt in Frankfurt

a. M., klagt gegen den Arbelter Karl

Schmidt, zuletzt wohnhaft in Ober Rosbach, Homburger Straße 11, ̃ Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts für die Zeit vom J. August 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von monatlich 40 RM. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung vor dem Hess. Amtsgericht Friedberg ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 19. April 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Friedberg, den 20. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Friedberg.

1063251] Oefsentliche nee lung Die minderjährige Irene Martha

vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Winkler in Neu Leubusch, geboren am

forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Hannover, den 17. Februar 1930.

103004 Oeffentliche Zustellun ). In Sachen des Zimmermanns Karl König, früher in Hamma bei Heringen, jetzt in Halle (S.), Am grünen Feld Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Bellardi in Nordhausen,

gegen seine Ehefrau Marie König geb. Krickzens, früher in Hamma, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nord⸗ hausen auf den 28. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

8. 4. 1929, vertreten durch das Jugend⸗ amt Brieg Land, klagt gegen den Leicht⸗ matrosen Karl Karrasch, zuletzt Ham⸗

burg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

ria, , n,, sg. mit dem Antrage, zu erkennen: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gend

Beklagte wird verurteilt, der Klägerin z. Sd. ihres Vormundes von ihrer Ge⸗

jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 1. J. Mts. mit 25 RM, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 ZPO. vorläufig vollstreckbar. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehe⸗ licher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9, Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Dienstag, den 15. April 19390, 19 Uhr, geladen.

Nordhausen, den 17. Februar 1930. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. siosa6) .

Hilde Laval, geb. am 9. März 1924, vertreten durch den Verwaltungsober⸗

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Hamburg, den 19. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

inspektor Peter Busch als Pil , Zustellung.

Güdingen, klagt gegen den Elektriker Heinrich Laval, zuletzt wohnhaft in Borken, Bez. Kassel. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater zu verurteilen, vom 11. Mai 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu zah⸗

lende Unterhaltsrente von 90 RM zu

zahlen. ,, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Borken, Bez. Kassel,

geladen. Borken, den 18. Februar 1930. Das Amtsgericht. 102247 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 26. Dezember 1925 geborene Walter Abenroth in . vertreten durch den Pfleger, 7

uhrmann Otto Hensel in Zörbig, . .

gegen den Arbeiter Willy Abendrot

früher in Dessau wohnhaft, fn. . nber Die Geschäftsstelle des

Ilo03259

kannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

pflichtig zu verurteilen, dem Kläger

vom 1. März 1929 ab bis zur Voll⸗

endung seines sechzehnten Lebensjahres

als Unterhalt eine im voraus zu ent- vichtende Geldrente von monatlich fünf- undzwanzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines eden Monats, und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1 Amtsgericht in Dessau, Zimmer 17, auf den 10. April 1930,

* Uhr, geladen.

Dessau, den 18. Februar 1980.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IC3248] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. Mai 1929 geborene Ingeborg Christa Friedrich in Zeitz, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtjugendamt in Zeitz , mächtigter: Stadtj‚gendamt essau, klagt gegen den Schneider Albert Lang, zuletzt in Dessau wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts,

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

Die Schneiderin Minna Rosenbaum in Königsberg, Lizentgrabenstr. 26 bei Hahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Werner Schwarz in Königsberg,

klagt gegen den Arbeiter Erich Liedig, . 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Yorkstraße Nr. 961 wohnhaft, wegen Unterhalts gem. § 1715 B. G.⸗B., mit dem Antrag, den Beklagten a) kostenpflichtig zur Zahlung

von 3856,25 RM nebst S X Jahreszinsen auf den J. Alprit S360, Lo ihr, ein ĩ hies zins

seit dem 1. Januar 1930 zu verurteilen, b) ihn zu verurteilen, mit Wirkung vom 6. Januar 19890 bis auf weiteres an die Klägerin wöchentlich 9, 15 RM zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, immer Nr. 116, auf Montag, den 4. April 1930, vorm. 97 Uhr,

geladen. Königsberg, den 14. . 1930. mtsgerichtsz.

Die minderjährige Ingeborg Eppler in Mannheim klagt gegen den Ver⸗ treter Robert 5917 von Oberhausen, uletzt wohnhaft in Mannheim, Loörtzing⸗ e e 12, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Ünterhaltsanspruch mit dem Antrage auf Feststellung der Vater⸗

n 6er und auf ien . Verurteilung

es Beklagten zur Zahlung einer vom 16. 3. 297 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres laufenden, im voraus

zu entrichtenden vierteljährlichen Geld⸗ rente von 106 RM durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur n , . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mann-

heim, Saal 13, Zimmer 64, auf Frei⸗

tag, den 25. April 1930, vor⸗

mittags 9 Uhr, vorgeladen. Mann⸗ heim, den 15. Februar 1930. Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts. B. G. 7. 103253 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kin⸗

des Adolf Karl 6 gerle in Schlüch⸗ tern, Prozeßbevollmä

tigter: Beru fs⸗

vormund Steins in Osnabrück, gegen den Stuhl meister Karl Hinzpeter, früher in Nordhorn, wird der Beklagte ur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ edlen, des Rechisstreirs vor das Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer 18 part. auf den 2. Ayr 1930, 10 Mihr, geladen.

Amtsgericht, d, Osnabrück, 4 2 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

1093255 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Waltraud eder in Neumünster (Holstein), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt der Stadt Wiesbaden, fragt gegen den Melker Franz Szozynsti (Ebel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wies⸗ baden⸗Biebrich, Wiesbadener Str. Il, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Geldrente von viertel⸗

jährlich 99 RM von der Geburt, näm- lich dem 1. Januar 1926, an bis zur

Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar am Ersten eines jeden Viertel jahres im voraus, zu H. des Wohl⸗ fahrtsamts Neumünster. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 16. April 19390, mittags 12 Uhr, Zimmer 61, geladen.

Wiesbaden, den 19. Februar 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

n, Oeffentliche am, 1 zie offene Handelsgesellschaft T. A. Herpich Söhne in Berlin W. 8, Leip- ziger Str. 918 klagt gegen die Baro⸗ nin Frigga Rudt von Collenberg, dn. in Prag, unter der 4 Beklagte ihr für die am 20. Apr

1927 unter Nr. 7 a7) zur Anfbewah⸗

rung übergebenen Sachen an Gebühren für 1927 bis 1929 einschließlich Aus⸗

Der lagen 56,95 RM verschulde, mit dem

Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 56,95 RM nebst

burt, d. i. vom 8. 4. 1729, ab eine Unter⸗ 2 v5 Zinsen über Reichsbankdiskont haltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens- handlung des Re ö l Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 19, Neue Friedrichstr. 12/16,

von 43,70 RM. 2 mündlichen Ver- tsstreites wird die

1 Tr., Binmer 1 a auf den

7. April 1930, 95 uhr, geladen.

Berlin, den 209. Februar 1930.

Die Geschafte gli des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 19.

. Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Serafine Süß in Herlin. Schöneberg, Würzburger Straße 2, klagt gegen den ber , , . Landau, rüher in Berlin⸗Schöneberg, Würz⸗ zurger Straße 2, ißt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgge, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 150 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, immer i, auf den 10. April 1930, 11 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 26. Febr. 1980. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1G3245] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Fricke, Autoteparatur⸗Werk⸗ statt in Bielefeld, , Str. 965, ee, dmr, echtsanwalt andmeyer in Bielefeld, klagt gegen Sombergsmeyer junior, Mühle, frü⸗ er in Schildesche, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 131,88 RM wegen vorgenommener Reparaturen einschließ⸗ lich Zutaten ren. mit dem Antrage, auf Verurteilung zur hung von 131,38 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ feld auf den 1. April 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, 17. Februar 1980. ü st, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

10 X50] Oeffentliche Zustell ung.

Die offene Haundelsgesellschaft in Firma P. Wagner zu Hamburg, gerd be. 74 78, Prozeßbevoll mächtigte:

echtsanwälte Dres. Poelchau, Lutte⸗ roth, 1 Stegemann, Lutteroth, Daniburg, Alfterdamm 39 fü, üiagt Feen den Rudolf Gerken, zuletzt Peine,

m Winkel 19, jetzt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 14480 RM. (einhundertvierund-⸗ vierzig Reichsmark und 8 3) Wechsel- summe nebst Zinsen in Höhe von zwei vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens jedoch in Hoh von sechs vom Hundert, seit dem Dezember 1999 sowie 2 RM Wechselunkosten, unter der Begründung, . der von Rudolf Vollborn aus⸗ gestellte, am 5. Dezember 1929 fällig 6 und vom Beklagten als lkzeptant unterzeichnete Wechsel nicht eingelöst worden ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handels sachen, im Ziviljustizgebäude, Holsten⸗

Her, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf onnerstag, den 24. April 1930, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekanntgemacht. Samburg, den 17. Februar 1930. Mehlgarten, Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Beschäftsstelle.

106241] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jenny ding in Wies⸗ baden, Stiftstraße 18, Klägerin, Pro⸗ m , Rechtsanwalt Dr. Metz in Köln, klagt gegen die Frau George Henderson, früher in Köln, Mozartstraße 11, Beklagte, auf Grund Wechselforderung, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 1300 RM nebst 9 4 Zinsen, und zwar von 660 RM seit dem 15. 8. 1927 und von 660 RM seit dem 15. 9. 1927 und 3475 RM Wechselunkosten nebst 9 99 von 15,5 RM seit dem 17. 8. 1927 und von 19 RM i dem 17. 9. 1927 zu zahlen.

ie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 vor die 2. Kammer für Handels⸗ achen des 3 . ts in Köln auf 2. Mai 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht d. . Rechtsanwalt als Prozeßbenollmächtigten vertreten zu lassen.

köln, den 18. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Kammer für Handelssachen. 103013

Das Ingenieurkontor P. EG. Lund, Svendborg, Gerritsgade 2, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Hach und Mundt in Lübeck, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Franz Christian Giencke, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und 66 vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 76 86 schwedischen Kronen Der Beklagte wird * mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7. Zimmer Li, auf den 26. März 1930, 1015 Uhr, eladen. Zum Zweck der w geln ing wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 14 Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 7.

1 GB24] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Olga Gohrbandt in Kolberg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗= anwälte Krause und ar ,. in Köslin, klagt gegen: 1. die Witwe Bertha Döhling geb. Hinz, 2. deren Kinder: a) Arbeiter Richard Johann Ferdinand Döhling, b) Dienstmädchen Minna Karoline Alwine Döhling, C. Landwirt Walter Karl Friedrich Döhling, d) Landwirt Heinrich Fanz Emil Döhling, e) Fräulein Emma Hermine Albertine Döhling, h Land⸗ wirt Paul Erich Döhling, g Landwirt Ulrich Herbert Döhling, 3. den Land⸗ wirt Franz Döhling, 4. den Landwirt Hermann Döhling, 5. den Landwirt Gustav Döhling, zu 1 bis 5 früher in Gohrband, Kr. Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem Antrage auf a ndl g. Verurteilung der Be⸗ klagten zur Auflassung der Grundstücke: . en II Blatt 50, 53, 54 an die Klägerin und vorläufige , rn. . des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor den , der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin, =, . e 24 immer Nr. 40, . n 4. Apr 930, 11 Uhr, mit der y sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Je Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 15. Februar 1930. Die Geschäftssteile des Landgerichts. 103014 fentliche Zustellung einer Klage. Die Stadt Pforzheim, vertreten durch die Stadtkasse, klagt gegen den Tag⸗ löhner Fritz Stuible, zur Zeit auf Wanderschaft, zuletzt in P d. eim, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 5. bis 18. 12. 1929 im Städt. Krankenhaus Pforzheim ver- flegt worden Fi außerdem vom Für⸗ . 30 RM Unterstützung bezogen abe, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des e⸗ klagten zur Zahlung von 12249 RM nebst 8 8 Zinsen seit 1. 1. 1930 aus 9240 RM und. Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts-= 6 in ier hein auf Donnerstag, en 19. April 19230, vormittags Sn Uhr, Zimmer 117, geladen. Pforzheim, den 18. Februar 1930. Del Uckundzbeamte der —— des Amtsgerichts. AIIII.

en Staatsanzeiger

41239

1030161 Oeffentliche Zustellung.

Der Reisende Johannes Nehls in Rostock klagt gegen den Mühlenbesitzer Magnus Jepetin, zuletzt in Kröpelin i. M, zur Zeit in A' nictita. wegen Ge⸗ altsforderung für die Monate Juli bis

eptember 1929 und hat beantragt, den Betlagten zur Zahlung von noch 900 45 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte auf den L6. April E930, vormittags 9 Uhr, vor das Arbeitsgericht Rostock (Staats⸗ verwaltungsgebände), Zimmer Nr. 40, geladen. (A. C. 636/29.)

Nostock, den 5. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 10254 Oeffentliche Zustellung.

Der Friseur Theodor Reinartz in So⸗ lingen Wald, Hauptstraße 35, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Drosck⸗ ner, Solingen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Kämper. Hier in So⸗ lingen⸗Wald, Hauptstr. 242, unter der ge mr, daß ers Kläger, die An- schließung des Hauses Wald, Haupt—⸗ . 35, an das städtische Flektrizitäts⸗ werk benötige, der Beklagte aber, der Eigentümer und Vermieter des Hauses sei, die erforderliche Zustimmung ver⸗ weigere, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig voll- streckbares Erkenntnis zu verurteilen, dem Elektrizitätswerk der Stadt Solin⸗ gen gegenüber seine Einwilligung in die , . des Hauses Haupt⸗ straße 385 in Val an das städtische Elektrizitätswerk zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wind der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht hier, Zimmer 30, auf den II. April 19390, vormittags Uhr, geladen.

Solingen, den 13. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

1056

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt in Guben anhängige Auzeinandersetzungs⸗ sachen: a) die Rentengutssache Leim⸗ nitz L. 48, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, b) die Rentengutssache Mittel⸗ Stentsch M. 14, Kreis Züllichau⸗ Schwiebus, e) die Rentengutssache Nieder Ullersdorf N. 20, Kreis Sorau, q) die Rentengutssache Ober Ullersdorf O. 4. Kreis Sorau, e) die Rentengutssache Dolzig D. 10, Kreis Sorgu, h die Rentengutssache Reichersdorf R. 13, Kreis Guben, g) die , Groß Gastrose G. 48, Kreis Guben, werden zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Be- teiligten gemäß 8 109 Artikel 15 den Gesetze vom 32. März 1859 (Ges.⸗S. S. 7 und 189) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den S8§ 16 bis 12 des Aus führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (Ges. S. S. S6) und den s§8 2 bis A der Verordnung vom 30. Juni 1834 (Ges.-S. S. 96) hier⸗ durch öffentlich bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den vorerwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigentums- oder Be- sitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgesordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen im Amtszimmer des Kulturamts in Guben, Grüne Wiese 54, anzumelden und 6 begründen. Der Vorsteher: Weber, Regierungsrat.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(103259) Bekanntmachung.

Nach Artikel 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Anfwertungsgesetz. Pfandbriefteilungsmasse:

1. Ansprüche aus bestebenden GM Hypotheken am 31. 22 1929 einschließlich rät stãndiger Hvpothekenzinsen von RM 9355, 5 2. der Teilungsmasse sind zugeflossen: Bareingänge als Bankguthaben und in Goldpfandbriefen angelegt 320 617. XD 1213 828 11 Der Teilungsmasse steht der auf- wertungsberechtigte Pfandbriefumlauf mit RM ih 137 606 GM 19137 600, gegenüber. Berlin, den 21. Februar 1930.

Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen w ,, .

9 2alo aj