1930 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte gentralhbandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1930. S. 4.

Neuhaldensleben. Ulos315]

Ueber das Vermögen der Firma Otto Bolle, Inhaber: Kaufmann Dtto Bolle, in Neuhaldensleben, wird heute, am 19. Februar 1930, 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Keßler in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. März 1930, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Eingang Lange Straße, bei Branitzki, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1930.

Amtsgericht in Neuhaldensleben.

Neumünster. 1033161 Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma H. Hiersemann G. m. b. H. in

Neumünster am 19. Februar 1930, 111 Uhr. Konkursverwalter: Bücher⸗

revisor Lobstein in Neumünster, Johannis⸗ straße 2. Oeffentlicher Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Ablauf der Anmeldefrist am 25. April 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. März 1930, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. April 1930, 11 Uhr. Amtsgericht Neumünster, Abt. 4.

Nürnberg. 103317]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kaufmannswitwe Lisette König in Nürnberg, Lutzstraße 6, Alleininhaberin der Firma Joh. Wolfg. Fuchs, Drahtfabrik, in Nürnberg, Moltke⸗ straße 5, am 20. Februar 1930, vormittags 9a Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Merkel in Nürnberg, Karolinenstraße 4. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. März 1930. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. März 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 20. März 1930, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 3. April 1930, vormittags ä Uhr, je im Zimmer Nr. 452 0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ofiienbagch, Main. Sonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Hofmann, Automobile und Ka⸗ rosseriebau in Offenbach a. M., Eisen⸗ bahnstr. 48— 54, und deren Inhaber a) Adolf Hofmann, b) Georg Hofmann, Kaufleute daselbst, wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lachmann in Offenbach am Main. Anmeldefrist bis zum 1. April 1630. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 20. März 1930, vormittags 11 Uhr, Saal 70. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. April 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1930. Gren ach am Main, 17. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.

Piorzheim. (lo33191]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Binder in Niefern, zur Zeit im Bezirksgefängnis Pforzheim in Unter⸗ suchungshaft, wurde heute, nachmittags 4,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Gottlob Spohn in Pforz⸗ heim, Lindenstr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Montag, den 17. März 1930, vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am Montag, den 31. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zinner Nr. 100.

Pforzheim, den 19. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. J.

Pinneberg. os3320] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Dreyer in Pinne⸗ berg, Elmshorner Straße 1066, wird heute, am 21. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Bücherrevisor Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1930 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstänbe auf den 12. März 1930, vormittags 10 Uhr 16 Min., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. 3 1930, vormittags 10 Uhr 16 Min., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 8 Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1930 Anzeige zu machen.

(ioszis]

straße 24, wird heute, am 14. Februar

Quakenbrück wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis

Ouu kenbrück. Iloszz1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Thoben in Qualenbrüd, Wilhelm

1936, 18 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Erich Grave in

15. März 1930 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. März 1930, vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Quakenbrück, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1930. Amtsgericht Quakenbrück. Rastutt. 03322] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Karl Eisele in Muggensturm bei Rastatt wurde heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- gericht Rastatt, Zimmer 243, 2. Stock. Rastatt, den 17. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.

Schwetzingen. 103323 Ueber das Vermögen des Landwirts u. Kohlenhändlers Peter Müller IV und dessen Ehefrau Veronika geb. Müller in Hockenheim wurde heute nachmittag 3 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts—⸗ konsulent Rupp in Hockenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelbe⸗ frist bis 14. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 17. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen Zimmer Nr. 3. 2. K. 3 30.

Schwetzingen, den 19. Februar 1930.

Amtsgericht. II.

Sonnenburg, X. M. 103324 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Klein, Inhaberin der Adler Drogerei in Kriescht, Nm., wird heute, am 18. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Hugo Noack in Landsberg a. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. April 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1930, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Sonnenburg, Nm., den 18. Februar 1930.

Trier. 033251 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen 1. der Firma M. Kaufmann, Weinhandlung und Brannt⸗ weinbrennerei, offene Handelsgesellschaft in Trier, Aachener Str. 9, 2. über das Vermögen ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, a) des Kaufmanns Moritz Kaufmann in Trier, b) des Kaufmanns Leopold Lazar in Trier, ist am 18. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Steinlein in Trier, Simeon⸗ straße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1930. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Dietrichstraße 106, Zimmer Nr. 3.

Trier, den 18. Februar 1930.

Amtsgericht. Abteilung 3.

Waldkirch, Breisgau. . II03326) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Emler in Oberwinden, Inhabers der Firma Emil Emler in Oberwinden, wurde heute nachmittag 3i/. Uhr Konkurs er= 6 erwaller: Herr Rechtsanwalt obert Krauß in Waldkirch i. Br. 243 Arrest mit n e geri sowie Anmeldefrist bis 8. März 1950. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Do n⸗ nerstag, den 29. März 1930, vor⸗ mittags 10, Uhr, vor dem Amts gericht hier, I. Sto, Zimmer Nr. 26. Waldkirch i. Br., 19. Februar 1930. Bad. Amtsgericht.

Wattenscheid. Ilo3327] Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Johann Zimmer, Wattenscheid, Kirchstraße 26, wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kunisch in Wattenscheid wird zum Kon-

Termin anberaumt. welche eine

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der

rungen sind bis zum 16. März 18530 bei 11. März 1930, 4 dem Gericht anzumelden.

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 21. März 1930, vormittags

Es wird zur

10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Allen Personen, ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1930 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Wattenscheid.

Haftung in Wernigerode ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Willy Herms⸗ dorf in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. März 10930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1950, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 13.

Wernigerode, den 20. Februar 1930.

Preußisches Amtsgericht.

Wolfnach. lo 3329] Ueber das Vermögen des Handels- manns Michael Vildstein in Haslach wurde . nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet.

erwalter: Rechtsanwalt Dr. Lenz in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeige rist, sowie Anmeldefrist bis 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. März 1930, nam. 3 5

Der Antrag der Kaufleute Hardy Lewy in Zeitz und Dr. Hans Flieg in Berlin⸗ Schöneberg über ihr sowie über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft = Lewy, Gloria Werke in Zeitz, der

ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt, weil die Gemeinschuldner trotz wiederholter Fristsetzung die erforderlichen Unterlagen nicht ordnungsgemäß beigebracht haben und weil sie zahlungsunfähig sind. Zu⸗ gleich ist gemäß 5 24 der Vergleichsordnung am 20. Februar 1930, 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Bermögen 1. der . Handelsgesellschaft Jacob Lewy, Gloria Werke, Zeitz, Taschenlampenhülsen sowie Batterien⸗ und Anodenfabrik, 3. des Kaufmanns Hardy Lewy in Zeitz eröffnet. Der Antrag über Dr. Hans Flieg ist zur zuständigen Entscheidung an das Amts- gericht Berlin⸗Schöneberg abgegeben. Der vereidigte ,, Dskar Frentzel in Zeitz, Tröglitzer Straße, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ben, er,, . sind bis zum 1. April 1930 bei dem Gericht anzumelden und zwar ist gesondert gegen bie Firma Jacob Lew und gegen den Kaufmann Hardy Lewy anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1930, 109 Uhr. Allgemeiner r, . termin: 29. April 1935, 11 Uhr, Zimmer 39 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1930.

Zeitz, den 20. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Zittau. IlI03331] Ueber das Vermögen des Tapezierers Paul Richard Gäbler in Zittau, Kasernen⸗ . 7o, der in Zittau, Breite Straße 35, ie Herstellung und den Kleinhandel mit Polsterwaren betreibt, wird heute am 19. Februar 1930, nachmittags 133 Uhr das Konkursverfahren r, e,. Konkurs- verwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1930. Wahl- und Prüfungstermin am 20. 3. 1930, vor⸗ mittags H Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 1. 3. 1930. Amtsgericht Zittau, den 19. Februar 1930.

Annaberg, Erzgeb. Ilo3332] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der fabrik G. m. 6. S. in Schönfeld (Hschopau⸗ tal) wird zur 1 der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf ittwoch, den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Annaberg, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht. Aschersleben. lo 3333] onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den 3 des verstorbenen Tischlermeisters Ernst Baumgarten in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksiihtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- lieder des Gläubigerausschusses und den

dem Amtsgericht hierse bestimmt.

Bad Nauheim.

mögen der Frau Emilie Klöser in Bad Nauheim wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Bad Reichenhall.

Beschluß vom 12. Februar 1930 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Germania⸗Drogerie, Inhaber Lo⸗ renz Hauenstein in Bad Reichenhall nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Wernigerode. lo3328] Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Hotel Bad Reichenhall. 03336] Eichberg Gesellschaft mit beschränkter Bekanntmachung.

Beschluß vom 15. Februar 1930, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Limmer in Bad Reichen⸗ hall nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Bad Reichenhall.

Beschluß vom 13. Februar 1930 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samson Zupak in Bad Reichenhall nach Abhaltung des Schluß⸗ termins verteilung aufgehoben.

vor dem Amtsgericht, Schöffensaal. Beilngries. sz338] Wolfach, den 19. Februar 1930. Bekanntmachung.

Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das

——— Vermögen des Holzwarenfabrikanten Josef

zeit. „lI03330]) Deininger in Kottingwörth ist durch Be⸗

Kon turs verfahren. schluß des Amtsgerichts Beilngries vom

Das Amtsgericht Blumenthal, Unterweser,

irma Erzgeb. . j

11,30 Uhr, vor st, Zimmer 16,

Aschersleben, den 18. Februar 1930. Das Amtggericht.

lo s334 Das Konkursverfahren über das Ver-

Bad Nauheim, den 12. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht. t

(iossss] t Bekanntmachung. Das Amtsgericht Reichenhall hat mit

Bad Reichenhall, den 19. Februar 1930.

Das Amtsgericht Reichenhall hat mit

Bad Reichenhall, den 19. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

¶loss37] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Reichenhall hat mit

Schluß⸗ Bad Reichenhall, den 19. Februar 1930.

und Vornahme der

26. Februar 1936 zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 10. März 1930, vormittags sn Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Beiln= gries. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist ur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ hafen . des Amtsgerichts Beilngries niedergelegt. Der vorbezeichnete Termin ist gleichzeitig als Prüfungstermin für noch weiter angemeldete oder noch anzumeldende Forderungen bestimmt.

Beilngries, den 20. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beilngries.

Blumenthal, Hann. 1033391

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christoffer Himmelmann in Blumenthal⸗Neurönne⸗ beck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

den 17. Februar 1930.

Breslau. 03340

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlernieisters August Schneider in Breslau 6, Fischergasse 23, ist der Beschluß vom 26. Januar 19830, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ß rechts⸗ kräftig. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. April 1930, II Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 290 im 2. Stock. (42 N. 11/36.

Breslau, den 18. Februar 1930.

Amtsgericht.

Bunzlau. 03341

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Alfred Junge

in Waldau, O. L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bunzlau, den 7. Februar 1930. Amtsgericht.

Bunz lau. los342 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Berg- mann, Holzgroßhanblung in Bunzlau, ist der allgemeine Prüfungstermin vom J. März 1930 verlegt worden auf ben 9. April 1930 vorm. 10 Uhr. Bunzlau, den 12. Februar 1980. Amtsgericht.

Bunzlau. los343]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rumm⸗ ler in Lorenzdorf, Kreis Bunzlau, ist in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 14. 3.

Burgdorf, Hann.

bestätigt ist, hierdurch aufge

Dinslaken.

Dresden.

Dresden.

Bunzlau, Zimmer Nr. II, anberaumt. De- Vergleichs vorschlag ist auf der Geschäftsr stelle des Konkursgerichts „ar Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bunzlau, den 18. Februar 1930. Amtsgericht.

loss44] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fräulein Olga Werth, Weiß- und Wollwaren⸗Geschäft, in Burgdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

ermin vom 28. Dezember 1929 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechts.

räftigen Beschluß vom 4. 1930 oben. Burgdorf, Hann., den 19. Febr. 1930.

Das Amtsgericht.

Beschlu ß. ( I03345] In der Konkurssache über das Vermögen

des Kaufmanns Karl Otto in Hamborn, Altmarkt 8, gewerbl. Niederlassung in Walsum, Provinzialstr. 2, wird der Schluß⸗ termin auf den 26. März 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 11, bestimmt.

Dinslaken, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht.

(103346 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Schuhfabri⸗ kanten Paul Eberle, der in Schäferstr. 49, eine Schuhfabrik betrieb, Wohnung Permoserstr. 5, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

resden,

mtsgericht Dresden, Abt. Il, den 19. Februar 1930.

loss 47] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Funkhaus Zentrum Inh. Wilhelm Haake und in Dresden, Marienstr. 50, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 3. Dezember 1929 an⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. de,. Zwangsvergleich durch rechts-

aul Kreher!

räftigen Beschluß vom 6. Dezember 1929

bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 260. Februar 1930.

Eisleben. II0 3348 gonkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver- mögen des Kaufmanns Oskar Ernst Grosse in Eisleben wirb nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 18. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. . 103349

In dem Konkursverfahren über da

Vermögen ;

a) des Tischlermeisters Otto Thomas in Merzdorf Nr. 37,

b) der Kolonialwarengeschäftsinhaberin Ella Fiedler, Niederwiesa, Eubaer Straße 3,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendun

gegen das Schlußverzeichnis der bei de

Verteilung zu berücksichtigenden Forde

rungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwertbaren

Gegenstände sowie zur Anhörung der

Gläubiger über die Erstattung der Aus=

lagen und der Gewährung einer Ver-

guütung an den Konkursverwalter der

Schlußtermin

zu a auf den 18. März 1930, vor= 2 10 Uhr, .

zu b auf den 18. März 1930, vormittag 11 Uhr,

vor dem Amtsgericht . i. S.

bestimmt worden. (K 13 / 29, K 9/29.)

Amtsgericht Frankenberg i. Sa.,

den 19. Februar 1930.

Freyung. Beschluß iossso im Konkursverfahren über das Vermögen des Mühl⸗ und Sägewerksbesitzers Mat⸗ thias Drexler in Pulvermühle bei Freyung. Das Konkursverfahren wird zufolge rechts- kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters R. A. Moosbauer in Freyung und seine Auslagen wurden, wie im Protokoll über den Schlußtermin niedergelegt, festgesetzt.

dre nnn, den 8. Februar 1930.

mtsgericht Konkursgericht.

Gxevenbroich. los351] 2 Das Konkursverfahren über den Nach

laß des am 26. Juni 1929 zu Allrath ver- storbenen Michgel Verhagen wird 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. Grevenbroich, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

Halle, Saale. Uliozsss]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Handelsmannes Karl Hildebranb in Halle a. / S., wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterminẽ hierdurch auf⸗ see mn,

alle a. / S., den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht, Ubt. J.

Hamburg. Ilosass] Der Konkurs der Gesellschaft in Firma Erich Schröder, vormals Leo Drehen Gesellschaft mit beschränkter Haftu amburg, Mönckebergstraße, Varkho), aus Ni, ist nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben. Hamburg, 19. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Pinneberg.

kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

erwalter der Schlußtermin auf den

1936, vorm. J0 Uhr, vor dem Amtsgericht

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1930. S. 3.

ERreslan.

gendes eingetragen worden: Am 10. Februar 1930,

Bei Nr. 943: Die offene Handelsgesell. Amtsgericht.

schaft Rosen & Schwarzwald, Breslau, , ,

ist aufgelöst. Der bisherige Gesell Bremer vörde, oem chafter Herbert Rosen ist alleiniger In das Handelsregister A Nr. ] ist nhaber der Firma. 16 bei der Firma Ernst Bode, Nr, 18 199. Firma Nissen Aronson, Bremervörde, folgendes eingetragen

Breslau. Inhaber ist der Kaufmann worden;

. Aronson in Breslau. Der Frau Die Prokura des Rudolf Schumacher ene Aronson geb. Salmanson, ist erloschen. Die Firma ist jetzt eine

e ist Prokura erteilt. Am 11. Februar 1930:

Nr. 12209. Firma Müller 8 Kollatz, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Oktober 1929. Persönlich aftende Gesellschafter sind; Ingenieur Robert Müller in Breslau und aufmann Willi Kollatz in Breslau.

aul

Am 13. Februar 1930:

Nr. 12201. Firma Berta

Breslau.

. Berta Fabian geb. reslau. Dem

Breslau ist Prokura erteilt.

Am 14. Februar 1930:

Bei Nr. 5117: Die Firma Max Jit⸗ schin, Breslau, ist jeht eine offene 8 .Ja⸗

Direrkior Jitse geb. Langosch Breslau ist in das Geschäft als per⸗

delsgesellschaft, begonnen am 1 nuar 1930. Die verehel. Marta Iitschin

sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Amtsgericht Breslau. KRreslan. 103111

In unser Handelsregister B Nr. 1832 * heute bei der Vereinigte Breslau⸗ Bubener Hutfabriken Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Liquidators Erich Kar⸗ wath, der sein Amt niedergelegt hat, ist

2

der Bücherrevisor Willi Breslau zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 14 Februar 1930.

Amtsgericht. Nreslanu.

des eingetragen worden: niederlassung ist aufgelöst.

los 112 In unser Handelsregister B Nr. 2390 ist heute bei der Dr. C. Otto & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung), Breslau, folgen⸗ Die Zweig⸗

Breslau, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht. Hreslan.

folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2120; Die offene Handels— Schragenheim, isherige Gesellschaster Georg Schragenheim ist

gesellschaft Ephraim

Breslau, ist aufgelöst. Der

alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2897, Firmg A. J. Stern⸗ rg, B Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Ritschedorf, Kreis Treb⸗

Der

berg, Breslau:

nitz, verlegt.

Bei Nr. 4080, Firma E. Warschauer Prokura des ) N ů Dem Julius Steinitz, Breslau, ist Prokura

Die P erloschen.

Breslau: Luftig ist

& Co., Roman

erteilt.

Bei Nr. 4639, Firma Brann K Glaß, rokura der Gretchen Glaß geb, Romberg ist erloschen. Sally Glaß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist die verw. Kaufmann Margarete Glaß geb. Romberg, Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin

Breslau: Die

4 Bei Nr. 4835:

aufgelöst.

Firma.

Bei Nr. 6143, Firmg Mez Valer & Söhne Seidenzwirnerei, Filiale Bres⸗

lau: Die Zweigniederlassung

Breslau ist aufgehoben, die Firma der

Zweigniederlassung ist erloschen. ö Nr. 7264: . gesellschaft J. S. Friedmann, ist aufgelöst. Der bisherige schafter Hermann. Friedmann e Inhaber der Firma. Bei

aufgelöst.

Firma. Breslau, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

NHreslan.

ellschaft mit beschränkter

kura derart erteilt, da

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten entsprechend bestellten Pro⸗

kuristen zu vertreten. Breslau, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

Hreslau. Die nachstehend bezeichneten,

von Damnitz Gesellschaft chränkter Haftung,

mit Breslau,

wegen gelöscht werden. frist: drei Monate. Breslau, den 18. Februar 1930. Amtsgericht.

NRreslan.

mit beschränkter Haftung, Breslan, gendes eingetragen worden: Die

103114 In unser Handelsregister A ist heute

Bei Die offene Handels⸗ gesellschaft Curt Kaehs, Breslau, ist ĩ Der bisherige Gesellschafter Curt Kaeß ist alleiniger Inhaber der

Die offene . reslau, Ge sell⸗

Bei Nr. 11972: Die offene Handels gesellschaft Gebr. Gregor, Breslau, ist Der bisherige Gesellschafter Georg Gregor ist alleiniger Inhaber der

z 103113 In unser Handelsregister 8 Nr. 99 ist eute bei der Papierfabrik Sacrau Ge— Haftung,

reslau, folgendes eingetragen worden: Dem Ernst Seidel zu Sacrau ist Pro⸗ er berechtigt ist,

enn, n unserem Handelsregister Abt. B ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 1228, Hauck &

b

und

J. 1755, Schlesische Motorbau Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, sollen von Amts Widerspruchs⸗

r 08116 In unser Handelsregister B Rr. 2431 ist heute bei der Abwickelungsgesellschaft

ꝛ—

ios io In unser Handelsregister A ist fol⸗

ma Berta Fabian, Inhaberin ist die Geschäfls⸗ r Titze Richard Fabian

in in

in

zu

in

ist

e⸗

1⸗

rektoren Wilhelm Kunze und ose Heidecker zu Breslau sind zu Geschäfts⸗ 6 bestellt.

reslau, den 18. Februar 1930.

offene Handelsgesellschaft. ersönlich 3 Gesellschafter sind: 1. .

ertha Bode geb. Janßen, Bremer⸗ vörde, 2. 22 Magret Bohne geb. Bode, Elberfeld, 83. Kaufmann Ruvolf Schumacher, Bremervörde. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Schumacher er⸗

mächtigt. Amtsgericht Bremervörde, 13. 2. 19930. NRückeburg. 103117

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 24 eingetragenen „Treu⸗ d , . Samburg⸗Bücke⸗ urg mit beschränkter Haftung“ in Bückeburg ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, den 20. Februar 1930.

Das Amtsgericht. II.

KEurgdorf, Hann. 102734 In unser Handelsregister A Nr. 185 ist bei der Firma KEshifn Schwe rdt⸗ feger in 2 und A Nr. 29 bei der Firma K. G. B. Konserven⸗Groß⸗ Wilhelm Schwerdt⸗ eger Burgdorf i. Hann. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Eberhard Schwerdt⸗ feger in Burgdorf ist Prokura erteilt. 6 Burgdorf i. Hann., den 18. Februar 1930.

Hurgstiü dt. 11093118 In das hiesige Handelsregister ist am

15. Februar 166 eingetragen worden:

Auf Blatt 767, die Firma K. Willy

Kühnert in Hartmannsdorf betr.: Die

Firma ist erloschen.

Burgstädt, den 18. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Calau. Bekanntmachung. 108119 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Rr. 90 ein⸗ getragenen Firma Landwirtschaftliche are trie und Handelsgesellschaft

Werchow, Voigt & Co folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Calau, den 27. Januar 1930. Das Amtsgericht. Cleve. 102735

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma „Josef Goossens in Eleve“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Goossens, Käthe geb. Andereya, in Cleve über⸗ gegangen. Cleve, den 18. Februgr 1930. Amtsgericht. Col dit. ; 102736) Auf Blatt 211 des hiesigen e. register, betr. die Firma ilhelm Meyer, Holzhandlung in Colditz, ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Colditz, 18. Februar 1930.

Cin xhavem. 103123 Eintragungen in das Handelsregister: Pauli C Co., Seefischgroßhand⸗ lung, Cuxhaven. deer m Fräu⸗ lein Ernestine Käthe Zeidler ist, mit dem heutigen Tag aus der Gesellschaft . ie offene ndels⸗ esellschaft ist damit gu fgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Friedrich Johann Hermann Pauli führt die Firma un⸗ verändert fort.

Cuxhaven, den 18. Februar 190. S. F. Kistner Baungesellschaft mit beschränkter Haftung Wesermünde⸗ Lehe, Zweigniederlassung Cux⸗ haven. Der . n . ist vom 26. Juni 1908 datiert, am 2W. Fe—= bruar 192, 17. April 1923 und am 23. November 1924 geändert. Sitz der Gesellschaft ist Wesermünde⸗Lehe. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des der früheren rn, F. gehörig gewesenen

KListner in Le ea ge hafte verbunden mit einem Handel mit Baumaterial für Hoch⸗ und

des Geschäftsführers oder der = schäftsführer damit in Verbindung ste⸗ nden schäfte. Das Stammkapital trägt 330009 RM dreihundert⸗ dreißigtausend Reichsmark. Baugewerks= meister Heinrich Kistner, Wesermünde⸗ Lehe, ist zum Geschäftsführer bestellt. Solange nur ein Geschäftsführet vor⸗ handen ist, vertritt diefer die Besell⸗ schaft allein. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind Willenserklärun⸗ gen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei e en füher., oder

Tiefbau . aller nach dem ,

die

offenen

irma ist K Co.

Firma,

und

erloschen.

erlos

Gallspach,

gesellschaft meyer“

die Firma

Nr.

Persönli

mund.

manns Nr.

8 Wischeler⸗ 3 ö.

erg Die

bei der

rokura

Der bishe

Dortmund,

veräußert.

weg Nr.

llschaft n e

bon einem Geschäftsführer ünd einem Prokuristen abgegeben werden. Dr⸗Ing. Ludwig Kistner und dem Bauingenieur Wilhelm Nietsch Wesermünde⸗Lehe ist erteilt worden. Außer der Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft

iĩ⸗

dur eröffentlichun Reichsanzeiger. [

Grünberg sellschaft ist aufgelöst. Nr. 2615 bei der Firma „Westfälisches Ro und Transportkontor & Cg.“ zu Dortmund: Die F n. Die Prokurg des Karl Kempf ist erloschen. Nr. 4260, am 28. 1. 1936 die Firma „Großbestrahlungs⸗Institut argaret J Dortmund, Westenhell weg 77, und als eren Inhaberin die Ehefrau Marga— rethe Utecht in Dortmund. Nr. 1279 am 29. 1. 1930 bei der

oder die Geschäftsführer find berechtigt, weitere Blätter zu bestimmen, in denen Bekanntmachungen zu er

ben und an Stelle eing ellschaftsblätter andere geeignete Blätter ür die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft zu wählen.

Cuxhaven, den 19. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

In unser

sobann in mport und

1

Frau

zu

am 27.

ö.

„Adalbert

manditgesellschaft manditgesellschaft Werkzeug ⸗Großhandlung“ zu mund, an den Hörder Bäumen 36. haftender Gesellschafter ist Wolf zu Dort⸗ ö. hat am 1. 1. Es ist ein Komman⸗ Der Ehefrau Kauf. anna geb. Gareis, rokurg erteilt. 1930 die ginn Philipp Dortmund, Mallinkrod⸗ nstraße Ecke, und als r Apotheker Philipp Schulze ⸗Wischeler zu Dortmund. bruar 1930 bei der „Oscar Schoemann Nachfolger, edergroßhandlung“ 3

der Kaufmann Ma ie Gesellscha 1990 begonnen. ditist 242 r ax Wolf, in Dortmund ist 46d am 81. 1. Safen Apotheke

Nr. 3299 am 3.

Schwarze & Co. uckerwarenfabrik“ zu Dortmund: Der aufmann Ferdinand Budenz zu Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter mann Wilhe ist alleiniger Inhaber des Kaufmanns Friedrich Petersmann bleibt weiter bestehen Am 4. 2. 1980 bei derselben

6. irmeninhaber Kauf⸗ mann Wilhelm warze schäft an die Kaufleute Friedrich Peterg= mann und Willy Hedtmann, beide in Bewilligung des . der Firma schaf

unter Rechts auf Fortführn

Die

ö e

eren Inhaber

m Schw.

Ge ell

Schwarze

Die

zu Dortmund:

mund, ist Nr. 4053

am

Prokura

Dem

.

Dingelstädt, Eichsfeld. 102737] Handelsregister Abt. A unter lfd. Nr. 119 bei der Grinm in Dingelstädt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dingelstädt, Eichsfeld, 15. 2. 1930. Amtsgericht. Dortmund. 102738)

In unser Handelsregister Abt. A isf folgendes eingetragen:

Nr. 3960 1. 1930 be

Handelsgesellschaft Oil ber he e en n i Peters & Fründ

Dipl.

d“ zu Dortmund: Der Gesellschafter Diplom⸗Ingenieur Adolf Peters in Dortmund ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Alois mund in die Gesellschaft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Die Friedrich Fründ ] Großhandels eseli schaft technischer Oele und Fette“ ge ändert und unter Nr. Eös8 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Nr. 4359 am A. Ja r Max Stettner“ Mühlenftr. 10, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stettner in Dort⸗ mund. Nr. 34066 am A. 1. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft „Stettner ortmund: Die Ge⸗ Die Firma ist

939

1 hsteff

olodzinsti, Schütz

Gleichzeitig ist

ründ in

am 28. 1.

Polscher“

u Dortmund: Die Gesellschaft ist e gelbzh Die Firma ist erloschen. Nr. 4261 am 29. J. 1930 die Firma „Heinrich Bach⸗ zu Dortmund, Straße 683, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bachmeyer Dortmund. J. 6. un g 1. 1950 Hans Rud. Schreyer“ zu Dortmund, Getenstr 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rudolf Schreyer in Dortmund. Nr. 4048 am

31. Januar 1930 hei der Firma „Germania Tuchvertrieb Leo Gold⸗

schmidt“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1771 am 31. 1. 1930 bei der Firma „Gustav Metscher“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. 463 am 31. 1. 1930 die Kom⸗ Wolf & Co. Kom⸗ Kleineisenwaren⸗ und

u Dorimund: rokura des Oskar Schoemann ist erloschen. Nr. 2977 am 17. 1. 1930 offenen 8 esellschaft

chokoladen⸗

arze in Dortmund

r Firma.

t das

t hat

1. Januar 1930 begonnen. Der Ueber⸗ i der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten und des Grundbesitzes Dortmund⸗Wambel, Hell⸗ —. ist bei dem Erwerbe des Geschöfts durch die offene Handels⸗

& Co.

erteilt. 1930 bei

erfolgen Firma „Kunstvertrieb Nathan Huttner“ im Deutschen zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. er Geschäftsführer! Nr. 4265 am 8. 2. 1930 die Firma

ngener Ge⸗

. ichsfeld, ist

Caspar

nuar 1930 die zu Dortmund,

irma ist Utecht

Kommandit⸗

Rheinische

Dort⸗

irma:

Di des Kauf⸗ manns Friedrich Petersmann ist er⸗ loschen. Nr. 4257 am 5. 2. 1930 bei Dem der Firma „Gebrüder Eppinghausen“ . Geschäftsführer ; in Alfred Eppinghausen und dem Kauf⸗ Gesamtprokura mann Martin Lesser, beide in Dort⸗ Einzelprokura

folgen

Peter

1 der

ng.

ort⸗

1

ulze⸗

und

auf⸗ Die

Ge⸗

am

aus⸗

der

KRalkbüro Carl Bolzau“ zu Dortmund, Vandgrafenstr. 111, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Bolzau in Dortmund. Nr. 98958 am 8. 3. I930 bei der offenen Handelsgesellschaft „Meyer und Langerbein, Ingenieur⸗ büro! zu Dortmünd: Die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Langerbein, Jo⸗ hanna geb. Commandeur, zu Dortmund 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige e . afterin Ehefrau In⸗ enieur Adalbert Meyer, Helene geb. öberg, in Tortmund ist alleinige In⸗ aberin der Firma. Die Prokurg des Ingenieurs Adalbert Meyer in Dort⸗ mund bleibt weiter bestehen. Nr. 4244 am 8. 2. 1939 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kopp & Scharte“ zu Dort⸗ mund: Der 225 ührer Wilhelm Kopp zu Dortmund ist aus der Gesell⸗ chaft er e ch ern, Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ , . Kaufmann Karl Josef Scharte in Dortmund ist alleiniger Inhaber der 2 wia * 15 19980 die offene Handelsgesellschaft „eitland & Enders EC * Erzeugnisse! zu TDortmund⸗Brackel, Brackeler Hellweg 74. Persõnlich . Gesellschafter sind der Malermeister Ludwig Heitland und der Kaufmann Alwin Enders, beide in Dortmund⸗ Brackel. Die Gefellschaft hat am 1. September 19298 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafler Malermeister Ludwig Heit⸗ land ermächtigt. Nr. 1987 am 14. 2. 19359 bei der Firma „Richard Mölter“ in Dortmund: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Richard Mölter ist verstorben. Das Geschäft . . ist auf dessen Witwe, Berta Mölter geb. Reinhart, in Dortmund mit sämtlichen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten über⸗ egangen. Die Prokura der Ehefrau erta Mölter, geb. Reinhart, ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Richard Mölter in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4269 am 14. 2. 1980 die Firma „Parkrestaurant „Flora“ Irene Deut⸗ mann“ zu Dortmund, Hohestr. A7, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Tr. jur. Willi Deutmann, Irene geb. Füßmann, in Dortmund. Dem Dr. jur. Willi Deutmann in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4268 am 14. 2. 1930 die Firma „Otto Röbel, Theaterrestaurant „Burgwall⸗Keller“ in Dortmund, Burgwall Nr. 9, und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Röbel in Dortmund. Nr. 4267 am 14. 2. 1930 die Firma „Elias Grünberg“ zu Dortmund, Andreasstr. 4, und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Grün⸗

berg in Dortmund. Nr. 470 am 14. 2. 1930 die Firma „Hubert Josef

Heinen“ zu Dortmund, Hansastr. 24, und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Josef Heinen in Dortmund. Nr. 4145 am 15. 2. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft „Unternehmung für Trockenlegung feuchter Bauwerke Ewald

Tünnermann & Co.“ zu Dortmund⸗ Wambel: Der Ingenieur Ewald

Tünnermann zu Dortmund⸗Wambel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft j aufgelöst. Die bisherige Mitgesellschafterin Ehefrau Ingenieur Ewald Tünnermann, Hedwig geb. Knapp, zu Dortmund Wambel sst allei= nige Inhaberin der Firma. Dem In⸗ zenieur Ewald Tünnermann in Dort⸗ mund⸗Wambel ist Prokurg erteilt. Nr. E71 am 17. 2. 1930 die Firma „Albert Forschepiepe“ zu Dortmund, ige Str. 87, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Albert Forsche⸗ piepe in Dortmund.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 102739 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

20 367, betr. die

1. auf Blatt „Nordsee⸗“ Deutsche Sochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Akttien⸗ esellschaft in Bremen (gweigniederl., . in Hamburg); Der neraldirektor Richard Heinrich August Di eg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2. auf Blatt 8099, betr. die Spei⸗ cherei⸗ und Speditions- Aktiengesell⸗ hat 2 3 *r 6 irektor Herbert erbel ist nicht meyr Mitglied des Vorstands. . 3. auf Blatt 16 betr. die Ludwig Reichl Co., Geselis aft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Paul Grahl ist nicht mehr i ,

4. auf Blatt 17 811, betr. die Firma Papastratos Freres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Durch den Ge n , . vom 12. Dezember 1929 ist das Stamm⸗ kapital um neunzehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark, erhöht und der Gesellschaftsvertrag wegen des Sitzez geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

5. auf Blatt 19 826, betr. die Firma Deutsche Beamten Warenver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung „Debema“ Anstalt des

Deutschen Beamten ⸗Wirtschafts⸗ bundes Zweigniederlassung in Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗

lassung Berlin: Der Kaufmann Karl

Emil Köster ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

6. auf Blatt 19390, betr. die Dresduer Kunsthalle Gefellschaft

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ae, chen. f .

auf Blatt 18 798, betr. die Firma Emanuel Friedlaender 2336 in Dresden (Hweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Zippel ist erloschen. 8. auf Blatt 18419, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hübeler in Dresben: Der Dekorateur Hermann Ernst 63 . ist ausge⸗ schieden. Die Gese Hahn ist aufgelöst. Der Dekorgteur Paul August Johann Hübeler führt das Handelsgeschaäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

9. auf Blatt 17 964, betr. die Firma Adressen⸗ Verlag Georg Müller in Dresden: Dig Prokurg des Geschäfts—⸗ ire, Reinhold Paul Wagner ist er⸗ oschen.

10. auf Blatt 21 497, betr. die Firma Selig Rauchmann Oel Import in Dresden; Die Firma lautet künftig: Selig Rauchmann Oel⸗Vertrieb.

11. auf Blatt 16 718, betr. die Firma Rudolf F. Reggel in Dresden: Die 66 lautet künftig: „Hanna“ Haus⸗

alt⸗Dampfwäscherei Rudolf F. Reggel (etzt; Schandauer Str. 13).

123. auf Blatt 21 658 die Firma ö Motorrad⸗Vertrieb Alfred

enker in Dresden. Der Kaufmann Karl Robert Alfred Henker in Tresden ist Inhaber. 1 mit Motor⸗ k 5 und Zubehör; Waisenhaus⸗ traße 2.)

13. auf Blatt 4684, betr. die Firma C. Mennicke Nachf. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Oskar Ertel in Nürnberg.

14. auf Blatt 29 958, betr. die Firma Hermann Vietsch Problem⸗Taschen⸗ lampen⸗Vertrieb in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 18. Febrnar 1930.

Dxesden. 102746 Auf Blatt 21 659 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Normen⸗Möbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗— getragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1929 ab- geschlossen und am 19. Dezember 1929 und am 15. Februar 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herste n n der Vertrieb von

Möbeln aller Art sowie der kom⸗ wem,. Vertrieb von Serien⸗ möbeln. Das Stammkapital beträgt

Die Ge⸗

zwanzigtausend Reichsmark. kelschaft. wird durch' zwez Geschäafts¶ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf- leute Otto Müller in Hellerau bei Dresden und Adolf Manda in Klotzsche. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Zivilingenieur Martin Hans Blanc leistet seine Stammeinlage durch Sag; einlage im Werte von 19 9600 RM. Er 3 ein die aus der Anlage zum Ge⸗ sellschafts vertrag Bl. 4 d. A. ersicht⸗ lichen Gegenstände, die von der Gesell⸗ schaft übernemmen werden. Die Be⸗— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ raum: Frauenstraße 22.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 18. Februar 1930.

Dxescdken. 102741 Auf Blatt 21 660 des hiesigen Han-

delsregisters ist heute die Firma Münchner Lodenfabrik Joh. Gg.

** Gesellschaft mit beschränkter aftung, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden, Zweign ederlassung

der in München unter der Firma Münchner Lodenfabrik Joh. Frey Gesellschaft mit beschrönkter ftung bestehenden Hauptniederlassung und

weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell . ist am 28. Mai 1920 abgeschlossen und am 4. September 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des

n n seit 1842 unter der Firma Joh. Gg. Freh bestehenden, dem Gesell⸗ schafter nn Baptist Frey gehörigen

0 ö sowie die Fortführung 5 letzterern in der gleichen seither be⸗ triebenen Art, und zwar Herstellung und Vertrieb von Lodenstoffen alß Spezialität, sowie anderer llstoffe und Decken, ferner Lohe färberei, fertigung und Verkauf von Bekleidungs- stücken jeder Art und aller einschlägi. be Sportartikel. Das Stammkapital trägt 20 000 Reichsmark. . Ge⸗ . ist allein zur Vertretung er Gese Far e m Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufinänn Oscar Stalf und der Fabrikant Georg Johann Frey, beide in München. Wei⸗ ter wird noch bekanntgegeben: Alle Be—⸗ lanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen in den Münchner Neuesten Nach⸗ richten. (Geschäftsraum: Dresden, Jo- hanf een, 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 19. Februar 1930.

. 9 n . n da ndelsregister ist heute auf Blatt 21 661 die n „Dregas “. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, mit dem Sitze in Dresden und weiter . eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 1930 abgeschlossen und am 17. Fe⸗ bruar 1930 abgeändert worden. Gegen⸗

tellung und der Vertrieb von Abgas⸗

mit beschränkter Haftung in Dresden:

36. des Unkernehmens ist die Her⸗

anälen, Entlüftungsschächten, Wind⸗

3

36 , , . Hier, , *