— ——
teungen ] Vorige Lurz
eunger J Voriger
Gachsenweri ... A M 1.1 kad 836 do 6— Lit 2 1.1 wo 28 er. Sia Gußs Tobler s o n = 6 ; do Thür Portl⸗ K Ji? 11 11280 1156 do Web sußle dönkio s 11 E606 686.56 Sachtleben A= G ür Verabau 12 1. 1E. Sd 1646 Saline Salmngen io 11 ung 1 Snilidet urin galr. 182 1.1 368 . Singerrau Man Ss 6 1L1Se 1 Sarotti Schololadell 11 122259 1200 q. Zauerbrer. 910 0 U S6 16 89 Sonia Eris-Gem io 1.1 1520 12306 D. FJ Schae er Rlec ö * 9 9 F. G Dirimann * =. . — Schering · Cahlh. M* 11 31066 k—4* Syhieß⸗ De frie? 7 1.1 06 ö Schienes Schawenfsit is 6 160.6 chles z J 2 = ene, 1 oer do do Si * 1 — —— * Iloiy. ; ( bo Vaw Reuthe io 11 108 1089 do Felulose . io 10 LI Ber 5 6 do Fieftr u Gas lo 1.1 18756 1638 bo do Lu Hho 1.1 i16ed 162 250 do dem . gramstia an e 1 reed 6 en e do Port. Cemen i? 11 12286 1620 6 do Tertilwerfe. k ⸗ * 13,5 6 12,5 6 do do Genuß sg * 2 * Hugo Schneider. 16 11 1iC0Oz56 ioo G 6 Schö tern Vindine ; nürgerbräu Eo Eo 1.1026 2496 W. 1. Scholten. 8 9 L̃S . — Stzönbusch Rrauer io i? 110118256 ius 8 Schönebeck Meiah 9 1. 10. 4 *75 8 Hermann Schöt 0 1.1 833165 6 38156 Schubert n Salzen ls 1.1 220 25ed e 22206 Schichte rmann u . gremer-Ranm A 6 15 10286 0288 Shucker n Co Ci 8 ul 1.4 168 266 167. 76d Schultheiß ⸗Patzen⸗ ; hoser Vranerei, 18 is 1 ERzord mon 6e Fritz Schulz jun 3 9 = — ia mar, 16 ig 1.10 18516 136 Schwandor Ton. 10 10 1.10 29 — Schwanebed Pri. C] 9 1.1 1918 1016 Schwelmern Cisen . 18 6 9 126 86 1265 6 Segall Strumpiw] 6 3. — * Seidel u Naum M0 11 FCeb6 0 256 Fr. Seiffert u. Go 9 1.1 1276 1216 Di Selle Fcysser io io 14 15G, 1596 Siegen - Solinger ; ; Guß M.. — 0 11 7166 77b Siegersdorf Wert ih 1.11 7 6 52D 6 Siemene Glasind 9 1.1 6b, 12a, Siemens uSalstea 14 14 1.1022 80 6b Geh. Stmon Ver To O 1.1 226 226 Sinner A. -G 16 1.1 1189 112 256 Somag Sächs. C15 11 124,266 wz4 266 1. Wandy!. W ; Sonderm u Sitera oö J O LI M06 146 6 do do Lü Bo ou — Q 89356 Spinn Renn u Coo *. — — a — w Spyrengst. Carbon A5] . ——— —— Siader Ledersabriss 6 6 51 626 B Stadtbergen Hütte o 0 17 oed 6 62.26 6 Siaßf Chem, Fabio o 17 E2zSed 6 22 70 8 do. Gennußschs o o f1L71 1 1*E* 1286 GSieutit· Magnesia Ai 1.1 143, 5b 6 ia, j5p Steiner u. Solm, ö a n BParadtesbetten . 2 Steinfurt Waggons 7 1. 666 56 66 Steinguntfbr. Coldir 10 11 — Jod s Stestin GChamonen] 8 . 1.1 I yng 1 do. do. Genußsch Ay. St 1.1 *. 39 do Fleniriz - Wersiz i2 171 12066 1204 6 do. Oderwerte 60 0 17 F456 5a 5 do. Kapieru. Rappe 0 o IM E26 gb 6 do. Rortii- Cemenisio 1.1 * en 8 Seb d Stickerei Riauen 8 1.1 186 103, 15 6 R. Stock n Co. .. 1 a 716 H. Stodiek n Co. M 6 11 — — Stöhr n. Co. Kamg]iof 1.1 1026 108, Bh f 4 103 Bonus Stolberger ginn 6 1.1 108 866, S̈ Gehr Stollwerch Mn 9 1.7 1646 10486 Stralauer Glash 9 1.1 2686 1268 Stralsund. Spiess is is 1.7 228 56 6 Sturm Alt.-Ges. . 8 c e 76d 6 Sstdd Immobilien 8 1.1 — Süddentsch. Hucter io 12 1.9 168, Seb 6 15686 Syenstka Tändstich' (Schwed Ründh.) i. RM f. 1St. . 100οαυι D 11 B57 336 bb
Conr. Tad u. 24 8 Ta felgiassbi. ds6rii ] Teleyh J Verline rey
Teltow ĩ Tempelhofer Feld o Ter A- gn
do Rud ⸗· Jol ha ] do Si dwesten 1 So Teutonia Mieburg.] Thale Eisenhitte C Thel u Söhne Frieder Thom e Thörl z Thür Thür Gielt u. Gaf Th r Gasaese lich Tielsch u Co.. Leonhard Tie. Trachenb. Gucker Trans radid.. Triytie Mi Gel.. Triton- Werle Triumpk- Werle 115 v Tuchersche Vrau 10 Tuchfabrik Aachen 10 Tüllsabril Flöha M 6 Türt Tab-Reai⸗
Gebr. Unger. 8 Union‘ Banges.. 85 Union F. chem. Pr 60 Union Wertz Diehl 5 Unterbau Sinn Mio
Varzmer Vapiers 10
Beit hwerke· 20 Ver. Bautzn. Papier 9
G. J. Vogel Draht⸗
501 Jahr ganalteri Ji.
Gart. geldi- 2. A
—— — 83— 2
Ker Cel! Rleiwe issshr
— ed o e S O D D O
— —
do Verl ⸗Frlf. Gum Veritas Gum. W] 6 do. Berl Mörteln ] 9 do Böhlerstahlwle 10
RM ver Stüc ỹr do. Chem Chart ! do Dtsch Nickeln 12 do Flanschenfabr 8 do Glanzst. Elbers 16
do. Gothanig Wie 8t
P 23 Bonus do Gumb. Masch. 0 do Harz. Port- 8 10 do. Jute⸗ Sy . BAM 85 do Lausitzer Glas 0 do Märt Tuch.. 5 do. Metall ballern 0 do Mosaiku. Wandy ig do. Pinselsabriten 60 do. Portl⸗3.Echim
Sile sia, Frauend do. Echmirg. u. M do. Schuh fabriten Ve rneis-Wesiels A do. Emyrna⸗Tepp A1 do. Stahlwerke... do. St. By u. Wiss M do Thür Met. . do. Trit. Voll moe do. Ultramarinsab Viktoriawerke ..
—
— O D O 0 Q O 0 8 eo do do c 2 O Q O 2
u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf. .. Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Aht. do. Spitzenweberei do. Til ll abril Votgt n. Haessnen. Volkst. Aelt Porz Voltohm ... ...... Vorwärtt, Biel. Ey Vorwohler Portl C 12
Wagner u. Co. M 0 Wanderer⸗Werke .. 6 Warstein. u. Hrzal
Schl. ⸗Holst. Eisen 10 Wasserw Gelsent 9 Waypß un Freytag. . 10 Aug. Wegelin A.⸗G in Wegelin n. Hilbner 8 Wenderoth pharm. 7 Wersch⸗Weißenf K i
0 *.
12
— —
— — 2 d — — & re
—
Westd. amm, 1
Sortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs Si, I5b 6 a si,õ s si, B 8. Ib 6 à 8.3 8 6.8 G6 B63
6.5 6
Deutsche Anl. Ausloß-Sch. einschl. 1, nn 5
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosunasschein
Heutiger Kurs YA 51, a asi, 3h
3,5 à 87 8 às8.5 6
C — — — — — *
55 Bosnische Eb. 13. ... — — 85 do. Invest. 14 — — 5 Veexilan Anleihe 18699 — 8 do. do 1899 abg. — — 45 do do. 1909 — 47 do do. 1909 abg. — —
G Oest Staattz schay 11 mit neuen Boger der
Caisse⸗ Som mune = A0, 2s à dogg Y b Dest. amort. Eb Anl. — — * Dester, Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Conne — I DOesterr. Kronen-Rente 36 de load . —— 45 do. lonv M. N... — i, do Silber-⸗Rente . s, 5 à s, ab 14, d do. Vapier⸗diente... 3. a 8B d 383 6 Tri. Administ Anl. 1563 — *, à s, 5 6 à s. I8h 45 do Bagdad Ser. — * 6,56 43 do do Ser. 6, 71 4 do. anf. Ant. 1908-99 10, 2s à iogb 696 da Anleihe 18908 —— 4 do do 1906 7,5 à 7,8 ù 7.686 da Zoll- Obligationen 6E , 's as A 80
Tuürtische 400 Fr-Lose . y Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der
Caisse⸗ Commune ..... — —
Sr Ung. Staatsrente 191. mit neuen Vogen der
Caisse⸗Lommune ... — —
4 n der
4d Ung Staatsrente 1910 mit nenen Vogen der
aisse⸗Lommune —, —
a 21. ISV
Tos à zo s n.
3 5, 45 à 5, 5h
2d, St 6 A 24Bh
2n S a 2b 26, 2b G à 26, 3 ;
Caisije⸗Commune .... — — 23, a 23, 8 4 Ungar. Kronenrente,. 2.186 2336 A2z. 35 B 2756 4 Lissabon Stadtsch. 1 1II1 10.256 tog ù 10, as s w 639 V 8 si. 5 ö — em. 48* abg... — 2 Anatolisch, Eten Ser 144 ä 145 9 14, 3 14,7 8
do. * Ser. J ag a 283 14. 3 a 145 6 a 147d 85 Mazedonische Gold — — . 55 Tehuantever Nat.. — — — 8) 3 abg. 10. 28h 105d
o. —— —
do ba. I 10 8. 86 Bann — 3 z — .
ef i ch 2 De . . ? ö . 298i eb 6 à 231.185 à2zs1bG 281,15 azs 1, s ess dag. Sb
Wienern Bankverein. . ... Valtimore⸗-Ohio .... 66 Canada · Paeifte Abl.⸗- Sch o. Dip. Vezuasschein Schantung⸗Eisenbahn .. Vereinigte Elbeschiffahrt. Aceumulatoren-Fabril Ascha nend gellsi u Papier Augsburg ⸗Nürnbg. Masch.
— —
— a 30,5 6
a6b 6
M 16 16 à is à 160 — a 10750 182315368
as 6 a as, Sd
16a 18.50
a 10d à ios s 6 1831
2 2 210 2
Kurs . 11 neo 1176 11 150 . 11 6897826 15 6 St. ss 5b — 17 42,66 43 238 1 — Q wd kon D Si2aß 6 2466 114 Ra2z58 E336 11 — —— 11 — 6 — W 119 — —— 11 — — * 17 — ᷓ 6 ö — 17 163756 182156 11 1276 291d 1.1 18.56 158 6 1.2 1616 162, 76h 17 366 85. 01 11 128 1286 26 E 6 1123256 6 11 136 1188 1.1046 24d 6 17 1836 132 6 1.10 10856 108 5t 6 14 —— 49, 5 13 —“ — 17 6.56 58 6 11426 14 55 1.1041 4906 1.1 38ed 6 6 11 — — 11 1U25D6 118,56 LiIo - — w 1.1 826 58 1.1 — — 6 1.1 118 560 11490 11 13866 135 6 17 45 54h 6 1.10 14966 146, 5h 6 1.1 — —— 1.1 1686 166 6 1.1 102d 6 102 6 11 HID 1h 1.1 11386 1136 i io ss liors 6 1.1 B928eb 6 9251 6 1.1 17bP6 48h 6G 1.1 0b 6 466 1.1 13556 135, 5b 1.1 1 3046 17 1636 183 6 1.1 7h 476 1.1 35, 75h 36. 56 1.1 2016 20 b 110100. 101, 6p 1.5 1666 16686 1.7 6266 Breed 6 1.1 1226 122 6 17 140 256 ia 259 1.10657, 208 57.256 110666 7h 1.5 166 6 17 666 6, S 6 1.7 . 1.7 1. 14 141 1.1 1.1 1.1 1.1
Prämien⸗Erklärn Ei
Alg. Dr red. -M. Bank f. Brauin duft BarmerVant-BVen. Ban. Hu u. Wech . da Vereinsbank Bert. Gand - Ge). Commun. Priv. * Darmst. u. Nar⸗ Bl Deutsche Ban u. Tisconio-⸗Gej. Dresdner Ban. L.-G. . Verkehrs. Allg. Lolalb u Krỹ⸗ Dt. Reichsb. Vz S. u. v Inh. 8. dR. B.) damb -Nmer. Val. Samburg. Hochb.
mnre
iger Kurs Voriger Kurs . . ; Basau —— * 33,3 * . ; 3 e Gerner Tiesß. n Ssn Ss as, giob e n , g Veri Ka rlsr. up. 68, 5 a 69h s? d ð os. s o . ide n Yen nn Boden n g enn 120. , Zyt Guldenwerke — 2m * 8 — — ö 1 — 4 16, 5 à 17. s 6 . ' 25 ; ö 2a Cas s r nn. ilch Art. Teleg ;. 123, Se 13s fn 122 ð ias. s ——— Deulsche Labeslwt. 6* 6 ads . Bube rns Eisenwi. do. Teleyg. un Kab - — ; Charlottenb. Wass . 1 — 2 , pam m el enn — 2686. ss 16d 3. 6 ö = ö e eat 69, 2s à 6s. 8 ; . ae, r, rte. ed es e iz sr 4 * — — — ga Tsa 8 * s o ssh 2 1 . 9 * 21 ' 8 . a los ꝛ iou Dyna mit ü. Nobei d Kammern = . Eiertriz ii. Sie fer n 2 zigttr Licht u r 9 enen, Tos 28518 3147540 ö der. Jun ghans. = 6 a 3 * ö eld u r nn er Gebr. e 1 * Felt. u Guilleaume k e iss. Ss , aura hüte... — a s2b * * Th. Goldichmidi / ., K wei e. r,, . Lor . . 2 arpenerVergoau . Buckan . . Eis. n Stahl . 5 Philipp Holzmann ö . . . 3 b 4 Moiorenfbr. Deuß — — Jö * — were * ge e, ere lars *in r ,. e . ar . w e. 5 Nan nes m.⸗ J Göge Eier- M G3. 18, 5t 6 200 wa ins a Manz felder Vergb Rhein ⸗Westfäl 2. — Maschinb. Untern . 4 m 2 Neia llgese llschaft k 8 er , — — — * ——— eld. Sta Schles. Vgb. u. ink — . wm Montecarini.. ... do. Vgw. Beuthen . ö Nationale Autom k 66 ee gr e n 8 5 18 K, ewe I wee . Jiolbe ger Hint. 10016 — 24 Gren stein u Kox Ten h . Verllner 65.16 63, 75 6 ö . zhörß s Ver. Sei. — a, r boni Vergba Ver. Schuhs. Bern. —— S3 ** u. Hüttenbetrieb SI Bone rn. d. 6 d 6/7756 * ol hon we rte , , e e d gellsto f - Serein. —— 2 zähen Sia hiwe rle m,, rugar A Nie beck Montan Auf Zeit gehandelte Wertvapiere per Ultimo Fe J
estsetzung der Lig. Kurse n. letzte N p. Ultimo Februar: 28. 3. — Salz dei urth gal 2 9 Gffeltensaldos: 26. 2. — Zahltag: 28. 2. 2 en u 1218 az a 21 . . 5 les. Bortl⸗ZBem 128, 25h 129, s aà 1283, 2s 6e Schubert u. Salzer 11a esp 126 a 146 ᷣ Ichucterr n. Go 3 e, eee . 3 184, 15 0 166 a 185,5 a 166, 5 ü. ,, 155,8 à 155, 5 6 — * 2 7esh . 1 . 237, 25 a 23], sh 237.25 = d, . as à 1483 à 1496 tas. 15 a Lash deonhard Tietz ö 2 * 1488 a 14 1 2.5 31 10s, 2s a 10 a Jod, õ 104 à 105 —— * 3 j den non. Wasdho/ 388, 15 ù 88 ah 89, 5 a so a 88d Dtavi Min. u. Esb. 1060 a 939b 100 a 109, 86 — a7s as 76 à 766
— à1668
ni naris, sà 1p
771
i62z a 1609
203, S à z03, 5 6i
668, 5 a 66, I3p
73, 15 ù 7337 à 13,15 6 10416
C a Ias, Sp
386 ù 388 a 35 6 6 a 1630
102 9 ù i0mꝗb
242 a 2a3 ada, 25 A 7I, 70 àù 7758
165 166,160 137 à 136, 36
173.5 a 174,5 6
13 A137, sh
166. 15 à 166, 15 a
66 ù 68. 5y
n 132250
Aà 135.56 135, 5b
A gs à 9 à 8s. 28h 155.5 à 18415 260 a 2568.5 à 26 i, 5 a 208 a 2077 B
130, 2s à 130.5 105, 25 a 104, sd
— à 107.251 10a a 10 285 à1031b
S6, 25 ù 66 — à 16, 715
2 10. 25d ioo a joo s à joo od. 2s à 2os 2s
1oꝛ a 102.2560 277,5 à 218 240 à 241. 758
177, 70 à 171, S5 a178 6
16 16 a 768 358 à 356.5 ð 353, 5h
2
154, h
218 a 220 ù 213.58 iss. S a iss à 166 8 210 22706
z36 a 335 à 336, 75 A 1296 160,5 à160,5 60
100, 58
211 M2126 2037 à 205 à 204.5 8 — à sz à s ùs7 6
Heutiger Kurs
ogg joz s io s à os e 1723 171,5 anvage ii, s ù iS
1s, 2s à 153 a 64, 5 à 163, 5b
a, s à io, 25 10d. sh
1 878 67.58 àsmg s]. 28
11686 a 16 25 1186
zs s a 256 à 28 s 8 àess, s 6
— = — 2 Vorig neunger Voriger Heutiger Voriger m 1 — Kurs 1 1. er —. ] 7 Stadth. 898 595 . am ; 2251 zreuß Bodentred- *. 19 120868 130 256 Rint.⸗Stadth. 2. A 6 1.1 — — — *. 9 d . 6 F 13 Central-BSodtrdr. 10 18 v6 1616 do Ln 6. 1 66 14 —ᷣ* un, 141 13. ed s do Piandbrielbant 17 1878 1876 Ko noder Siratzen] * — 141 660 8 * 2 — 2 . 1 id sn Reiche dans... in 1 nds wer Schantung Eisenb. 0 1.1 ö 4 3 — 9 — 1 * 6 Mnyein ice Gir - Ban id dar s, Fiennes, wier Damp Ce, , d 11 — — 6 Bicak Leder = 276 do do. neue 1a6 6 1a6 8 6 Steti. Dampier Eo . 1.1 — 6 Wi ; ergüippei rig i 141 . — gredubani 6 1 750 111.680 Steriner Straß. M* 11 188 * en ,, c 9 n nhem Meni od 10 ae, as, do 1 ; 1 256 ***, . x ö Riga dom S. 144 — — — Strausbera⸗- Ger; 2 — — — r, nn,, ,, m nne nr ,,, mea, eas , n , . vilmerdd mbe — =. . 2 1 . 2 . ĩ Dir x . r, i, de,, , e, see, e e , fin söirde ,. — 1 9 11 42 ** ,, , , a, ei, , . i io, e di mr mn J Schles Soden kredit 160 127. ! 1S4. = 890 er, mn r ö 12 . 9 Schleswig · Solũi᷑ G 12 13366 isses gich wl Fin erw. MS I fin ligzos ligad a Wunderli o. . 2 Sibirische 8er, ; ** a2 * 1Sick. — 280 . D Ver sicherungen. 143 586 14158 2 8 8 8 8 1r190 Sl dd Vodencredttb 160 . . — — * 16 ho rLI nnd do Dis onto Ges 123 Gn fes I50. Nm r. Etuc ere . — Ungar. Alla. Aredith Geschustsiahr: 1. Januar. ledoch Fe sistosf-Lerein Mio io 17 1002 b J 4. Are lahr e n to. Waldhoi . Ian 1.1 26476 Ren St. zus o Bengo s. Sk —— * — * Albingia: 1. Dhtober. bo K A Zit. R 1 11 683156 Vereinsbt Oamburg 10 123 6 133 Aachen⸗Münchener Feuer.. 6 216b e ae i an mn 8617 *r Westdt sch — ' 2 12775 6 iz S5 r r 6 urg 1 v6 Viener San werein M 1 ; dene . do Raslenbnrel o! 411.4 di Mer St zu 0 Schi Sch. 1296 1286 , n. Ve rj 2 S. 161 6 * Allianz u. Stutts Ver. Ver. oob g 260080 6 2. Banken. do. er, i ,, . ion Hamb. (v. eingez.
Zingtermin der Sankaktien ist der 1. ann 3. Verkehr. 6 5 un 119 657 e, ens iss e Aut ; zrau⸗ ie 1. il, ; 2 ĩ 9 ö — 1 Ausnahme: — 113 1 2 1. Apr Aachener gleinb. M 69 1 — 8 —i 6 1 6 er, we, ,, * F
ee g : ĩ Alt. G. j. Ve rfehrsw]in 1.1 1060 los 5b de miar ie ,, 5 19 Deut sche All Lolalbahn n. in 6 ö 2 n , . 6 120 75088 izid gCrafiwerte 12 1.1 164, 5h 1665, õd =. re t A som⸗Don⸗ Kom... N — — Amsterd. Rotte rd 11 — — onia,ĩ ha n T nge Y Ks o as s a Badische Van .... M 109 1 151,656 151,5 6 in Gld. boll. W. ., Banca Gen. Romana ar — — Badische Lolalb M o 1.1 —— a,. 0 Linz. — — Ban! Elenr Bene Baltimore⸗-Ohio⸗ 17 — — * * —— — . r Verl Eletr-Werte 19 10 123b 1836 181. — 100 Doll. grdenu aer gem M r Bm e e. do. do. Lit k i] 1 sgh — darm. Elpers Etib] ] 1 1166 1165 a K do. do. Bz ⸗ A lda04 4 4 I6b o G 256 Bochum ⸗Gelsent St o 1.1 — —— ĩ n un Dias e 14166 Ban für Srau⸗-Ind Y i] 11 Bas 259 146d Brdb Städteb. L A6 11 6986 65 lahtaaer dener de, , e 33 n 30 80 * , . Dermes Rrchitversi cer vo ll sigod 100 Banlv. f. Schl⸗Holst. 6 1306 1306 Braunschw Ldei] 9. 11 4056 5 = keerser , gen, e . Barmer Bankverein. 10 1281 6 128 6 Braunschw Straßb ] 81 11 — — — as linge agel Wer cherung FS . — rn, , , ,, wren en n,. Range Rel rer der mn, , sesss, Fiss Gayer. Svv u. Wechsit 10 nab ss fas 2650 Rn p Stücke IU 0 Hase ö ö 2 do. ll , 10 149 6 tas 6 E82 * 28 2 eber Seu? de r ; 5 . zergq.⸗Y Ind M 0 — — o. Bez. Sch. 3 4 — . dern dandelsges. 17 1 — 1 een, Dol 17 80506 G6 B831b ̃— = 1 9 2 9 8 9 akath.⸗Ngram F V . 383, = 3 — 151 ee os d r. 11 148 1336 6 n ,, 84 — Brschw.⸗Hann Hypbl. 10 1902 1706 Di Eisenbahnbtr 7 11 816 16 1 * . en zen, n, n, fan, don, mm, , fee. . ds. gebens- erf Ge. sss fes s Dan zi ßer d np gihelen⸗ maar d W Saus ?, rf rn Bonb ꝛ do. Ridversich⸗ Ges. ... — — bank i. Danz. GHuld M 8 136 6 1566 ö ü — 68 e 26660 ä r, e e, mer, sos * FS D zrivo itin⸗Lübe AI , . ; z ö Daa ngen eien, kuss uss Siken, , ical, es , Darm. n. iat. Van 12 v6 236806 do. Vorz.⸗ Alt] ] 1.10 923756 982.75 6 d e m n ers, Torr fee mn Dessauer Landesbant 8 sojers siorgs dalers · Na nths ann r g, , gas sh auen r ., 1 em n do ; Lebens verf BVant. . I66 6 65, 75h in Shanghai Tae 2s6 8 dalle dettstedi M 8 I 1.1 E26, Les gend la- r el, m , . ö — , . u l Beer, enz, ess s es Peutsche Van und Hambg. Am. L.] ] 11 10059 100 * ener, , gin = . Dis conto-Gese llsch. 10 1498 148 5b 6 Hamburger Hoch—= e. Schi Feu Merl. Se m ei gos 2 Deutsche Esffetten⸗ u. bahn Llt A .- M6 1.1 — 1b S 1 ö! * ee Cn, bd ü 2 Wechselbanl .... M 9 1126 1126 Hambg.⸗Sida. Dys ] * 11 167 —— rute, Tm, ,, F Deutsche Sypothelkenb. 11 140 6 140 256 Hannov Ueberldw. = 1 6 * do. Ueberseeische S.] 1046 1046 u. Straßenbahnen 10 1.1 144. J5b 6 1420b G w * . Dresdner Ban. .... 16 149 750 149, 5h Sanja, Dampfschis. 10 1.1 — 145, 26h Erlen m ernie emma; = . Herre üisni , säsiö ess, , de, en, ,, m mn, far ien, d nenn g, Eibe rieln agsdd. og sh Gotha Grun dered.⸗-B. 10 1206 120 Königsberg. Crauz * 1.1 — — — — Cin ia i len Weg. enn ans s bid re , igen liess open. dhe, gn = . wFittoria Feüer-Terfich. Tit. A Vlaiß 6. kisb Hamburger Hyp.⸗Bl. 10 10 182.35 6 132. 756 Treseldere traßenb ! 0 IH . ö ð Hannov. Vodenkrd. Vt. 18 Eis 6 213 6 — * — * J 1.1 706 Kieler Bank ... ..... 6 —— —— eanitz ⸗Naw ö e, , , , , Kolonialwerte. Luxemb. intern inFr. 0 ö 7 . do. St. A. Lit. ; ö 16 1406 1338 Lübeck ichen. 8 IL Ha5ßbau fa, sb Nach nicht umgest. do. Dep. u. Wechselb 11 6 — * urig 33 2 14 — — Deutsq . Ohasrula Geis] 11 . r gere . 1 16 ni. 8. 1a 6. ae ,, 6 1549 154 6 Magdeburger Strb sr 11 S2 35b 6 8 / 1 61 63 * Meininger Hyp.⸗Bl. 10 134.56 86 134 56 6 Na rienb · Seen d.. 6 1.1 806 80 , , e gil. G e, hes ech. Die vt mein en u. b * t in sis, öh Niederlausitzer Bank.. 9 106, 5h 106 60 Br. Ah. 8 1.1 646 ' u Gen e n mr v e ̃ Nordd. Grundkrd.-Bt. 10 12766 0 12706 do. St⸗A Lit A 6 1.1 596 25 ö r a Oldenbg. Landesbant 9 120756 iz0 756 Münchener Lolalb. ] 4.1 728 286 199 1666 *
do. Spar- u. Leihbanks 9 1306 6 1308 6 Neytun Dampfschifssio 1.1 io]. 150 sios, 5 6 Ostbant für Handel Niederbarn Eisb. M 0 1.1 — 6 26
und Gewerbe. .... 3 G7. 25 2560 Niederlauf Eisb M60 1.1 14,B5 6 14. 5b B Deste rreich Kred. Anst. 9 Norddeutsch. Llovd. 6 1.1 103,55 103, Job
RM. m, Sig Y Sch. —— . Esas89 ord- Kerniger. I Fos d fo sd
Pete rsbg. Dis k- Bl. N — — — Bennsylvanig .= 1.1 — —
do. Internat. . . M —— — St. = 89 Dollar ö wan Plauener Bank. .... 10 124d 125 6 Prignitzer Eb Pr. A. ] 1.1 * P ö
Voriger Kurs — àa 166, 5h
103, 2s a 103, 15 6 ; 113,85 a 111, Ss a niz a l ν 11F a Ii, 15 à 3, S a 72,758 161,15 à 16s à 164
a 20a àù 20a, I5 a 204.75 6
68,5 à s8ꝑ 6
74, s Ja, 5 B
a 103 s a 1odb
18606 8 à 180 as, s o 388 a 38, 5 à 3s 6
1760. 75a 1s 1716 io, s a 103 6
— 24tñ a 2d5b
161, S a 163 ài63 6
i6s a 166 6
135,5 à 136d . ⸗
162 4 163,75 ais3, 25 16a,5 ù 164b 15,5 à 176,6
124, 5 aà 1256
1360 a 137 à 1363 à 137.7156
i668 a is6 6
67.5 à 68g 6
108, 25 a 109, 50
385 * 9656
153 à 155.568
204.5 à 266
206 à 20s 6 a 206. 5b 131 a 1318 alszi. 2s B 105,5 à Jos. 756
10,5 à 107.15 a 107, as à 107, 156 194. s à os 104. 56h 104.25 105 104,758 44. 25 ù 449
— à 108, S
123, 3h
Ss 25 à ss 2s a 16,36 87 5 87
*
ioo a 100 76 à 00, S5. a Ja. s & Ja 15 zos 2s 20s 5 o
iozz a 103,25 a l(lozz B 218 à 278, 5 à 29 àa2I6, 5 6 2353.5 à 241, 7560
1168 a 1117p 17 es à js à js sh
86 5 a 16 a6 3877 πIo˖·- 354. s àù 334 à 35s aàs356, S a 357 355b
64.5 a 16490
1556
220, 75 a 2225 à 2z21, 15 0
is) à is Is iss alss a is]. 5 à 270 a 270, o 187, 75 6 258, 15 à ẽs 1 à Z59b
338.5 a 3376 ä 130. 25h i160, à 160.56
100 a 101.256
213.3 à 2143 211b 20s à 20s. 28 à 207,5 6 56.5 a 570
2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1930. .
waltungsrats und der
Personalvertretung der
wa r Reichsbahn sein solle, und wie es mir dem Petitionsrecht der Reichsbahnbeamten stehe. — Abg. Dr. Köhler (3entr.) erklärte, daß die Schilde⸗ Tungen von den Pariser Verhandlungen auf ihn geradezu einen
hätten. Es sei
die Sachverständigen
— Eindruck ausgeübt außerordentlich zedauerlich gewesen, daß wgar kein Interesse ätten, die Reich sbahn wieder näher an das Reich heranzubringen. s gebe hierbei nicht nur einen Fall Siemens, sondern auch einen Fall Hauptverwaltung. Denn leider habe sich auch in der Vauptverwaltung der Wille, näher zum Reich zu kommen, nicht
gerade stürmisch gezeigt. Mit Befremden und mit Bedauern müsse man feststellen, daß es der Regierung bei den Sach⸗
verständigenver handlungen nicht gelungen sei, dem Willen der Reichsbahn zur Freihest und Unabhängigkeit erfolgreich zu be—= gegnen. Auch sei verschiedenes nicht erreicht worden, was hätte erreicht werden müssen. So sei die Verbesserung der Stellung unserer Beam ten unterblieben, ebenso wie die Beseitigung des n unglaublichen Zulagesystems. Darüber müsse man sich klar ein; was diese Zulagen der leitenden Beamten anbelange, so handele es sich hier um Dinge, die einfach nicht mehr ertragen werden könnten. Die Länderstreitigkeiten follte man aus 1 der Neuregelung des Reichsbahngesetzes auch einmal endlich aus
der Welt schaffen. — Abg. Dr. Bredt (Wirisch. P) wies gegen⸗= über Ausführungen des Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.), die in
früheren Sitzungen gemacht worden waren, darguf hin, daß der Begriff der Novation auf die Frage der Verfassungsänderung beim neuen Reichsbahngesetz unanwendbar sei. Verfassungs⸗ änderungen lägen nicht vor, da sich das neue Gesetz in der Nichtung auf die Verfassung zurückbewege. Selbst wenn man ein Gegner der Joung⸗Gesetze sei, selbst wenn man ihre Annahme bekämpfte, so wäre es doch falsch, die im Joung⸗Plan enthaltenen Verbesserungen zunichte zu machen, wenn der Joung⸗Plan nun doch angenommen werde. Man könne also auch als Gegner des Young⸗Plans ein Interesse daran haben, durch Mitwirkung an der Herstellung einer verfassungsändernden Mehrheit bei An- nahme des Young⸗Plans wenigstens diejenigen Bestimmungen zur Gültigkeit zu bringen, die für uns von Nutzen seien. In diesem Sinne werde die Wirtschaftspartei trotz ihrer grund⸗ sätzlichen Gegnerschaft zum YJöoung-Plan handeln. — Abg. Dr. Qu agtz (D. Nat.) vertrat nochmals den Standpunkt, daß das Reichsbahngesetz verfassungsändernd sei, da es einen inte⸗ grierenden Bestandteil des ganzen Haager Abkommens sei. (Zuruf des Abg. Dr. Bredt: es ist ein internes deutsches Reichsgesetz, aber kein internationaler Vertrag.) Der materielle Inhalt des Reichs bahngesetzes wiederholt lich in der Drucksache 1619, also in den Sgager Abmachungen. Im übrigen bin ich erstaunt, daß Sie als Jurist bestreiten, daß das Bahngesetz integrierender Bestandteil des Mantelgesetzes ist. Das Mantelgesetz hat kaum materiellen Inhalt. Das Bahngesetz, was durch die innerdeutsche Gesetzgebung erlassen wird, ist eine Folge der völkerrechtlichen Bindungen. Das ganze Vertragswerk kann man nicht in seine Einzelheiten zerlegen. Der Begriff der Novation ist nicht von mir, sondern von der Volkspartei eingeführt worden. Besonders der Abg. Dauch (D. Vp.) hat völlig zutreffend darauf hin⸗ gewiesen, daß in der Tat eine Novation vorliegt. Herrn Ministerial⸗ direktor Dorn kann ich als Zeugen anführen, denn er hat mir bestätigt, daß das vorliegende Gesetz wesensverschieden von dem Gesetz von 1924 ist. Das Gesetz von 1924 hat gar nicht die Ver⸗ fassung im Wortlaut geändert, sondern entsprach dem Sinne nach dem Artikel e der Reichsverfassung. An Stelle dieses ver⸗
fassungsändernden Systems wird ein anderes ebenfalls ver— fassungsänderndes System gesetzt. Wenn Minister Stegerwald
sagt, daß es ein Spiel mit Worten sei, den ersten Rang einnehmen, so ist das richtig. Das Schicksal des Personals, die Bemessung ihrer Löhne und ihrer Arbeitszeit bestimmt sich nach der Höhe der politischen Lasten, die auf der Bahn ruhen. So sehr wir die öffentliche Verschwendung geißeln, bin ich doch ermächtigt, zu erklären, daß dieser Vorwurf bezüglich der Reichsbahn nicht zutrifft; die Vertreter aller Parteien haben festgestellt, daß das Personal in vollem Umfang ausgelastet ist. Man kann auch ruhig feststellen, daß die normale Dienstzeit des Bahnpersonals neun Stunden beträgt, während sonst, wenigstens theoretisch der Achtstundentag anerkannt ist. In dieser Differenz drückt sich das Schicksal eines Unternehmens aus, das in erster Linie dem Reparationsdruck unterworfen ist. Ein in dieser Weise angespanntes Unternehmen braucht neues Kapital, es fehlt aber nicht nur dieses, sondern auch das Geld zur Unterhaltung. Die materielle Vorbelastung ist hier entscheidend. Darin ändert das nene Reichsbahngesetz nicht das geringste, im Gegenteil tritt sogar eine Mehrbelastung ein. Die Reparationslast teilt sich zwischen dem Reich und der Reichsbahn, beide sind aber leistungs⸗ unfähig. Das weiß der Franzose, darum läßt er uns die Re⸗
daß die Personalaufgaben
ꝑparations verpflichtung und die Sanktionsklausel unterschreiben. Wir unterschreiben Unerfüllbares und geben uns damit in
Frankreichs Hand. Der Redner verliest eine diesbezügliche Er⸗ klärung Poinearss. — Ministerialdirektor Dr. Dorn (Reichs⸗ finanzministerium): Die Behauptung des Herrn Abg. Dr. Quaatz. daß ich den verfassungsändernden Charakter des Reichsbahngesetzes anerkannt hätte, trifft nicht zu. Ich habe die Frage bejaht, ob die Steuer den Obligationen gegenüber art verschieden sei. Der verfassungsändernde Charakter des Reichs⸗ bahngesetzes von 1924 war aber nicht durch die Auferlegung der Schuldverschreibungen bedingt, sondern durch Bestimmungen, die ich vor einigen Tagen hier dargelegt habe. Die Artverschieden⸗ heit zwischen Schuldverschreibungen und der Steuer ist daher für die Frage der Berfassungsänderung völlig belanglos. Von Novationen kann also im übrigen hinsichtlich des Gesetzes nicht gesprochen werden. Nach dem Dawes⸗Plan und dem Reichsbahn⸗ gesetz von 1924 war die Beförderungssteuer unmittelbar in die Reparationsleistung der Bahn einbezogen. Sie konnte nicht be⸗ seitigt oder gesenkt werden. Nach dem neuen Haager Abkommen ist das Reich darin völlig frei. — In der Ahkstimmung wurden die Anträge des Abg. Dr. Qu gatz abgelehnt, die in der Eingangsformel bei dem Reichsbahngesetz die An- erkenntnis verfassungsändernden Charakters verlangten und
im Artikel 1 die Bestimmung eingefügt haben wollten, daß die Reparationssteuer aus den Betriebsüberschüssen der Gesellschaft zu leisten ist. Angenommen wurde eine
Resolution des Abg. Heinig (Soz,), worin die Reichs- regierung ersucht wird, die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft durch Abmachungen zu verpflichten, bei der Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung ge⸗ mäß § 30 des Reichsbahngesetzes dem mit der Prüfung betrauten Organ die Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dieses für erforderlich erachtet, um einen ausreichenden Ueberblick über die Wirtschaftsführung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu er⸗ langen. Alsdann wurde auch das Reich sbahngesetz von der Mehrheit des Ausschusses angenommen. Einzelne Fragen die nicht direkt mit dem Joung⸗Plan zusammenhängen, aber auch im Zusammenhang mit dem Reichsbahngesetz zu behandeln sind. werden noch den Verfehrsausschuß des Reichstags beschäftigen. Dabei ist jedoch zu beachten, daß über das Reichsbahngesetz selbst die entscheidende Ausschußabstimmung erfolgt ist und daß die weitere Diskussion in dem Verkehrsausschuß des Reichstags lediglich der Klärung einzelner Fragen dient, ohne daß Abstim⸗ mungen überhaupt vorgenommen werden. Nunmehr folgte die Fatledang der gestrigen Aussprache über Sanktionen,
aargebiet usw., die vom Ausschuß für vertraulich erklärt worden ist.
— Der Volkswirtschaftliche Ausschußs des Reichstags beendete am 22. d. M. die erste Lefung des Gaststätten« geletze s. Nach Annabme der 5S§ 29 und 30 die Strafvorschriften enthalten entfvann sich eine längere Aussprache über den 5 31, der nach der Regierungsvorlage, Anpreisungen von Trinkbranntwein in öffentlichen Verkehrsanssalten und Verkebremitteln untersagt. Ministerialdireftor Dr. Reichardt erklärte, auch die Neiche«
vor, befũrchte 1
Bestimmunger
feinen Wert.
ordentlich
Bickes (D. für
trat
12 Stimmen
würde bei
entwurfs zu be
der bei Arbeite beschrãn fung
schat en. Sigarettenreflame
Annahme
eine zor allem
1 ein.
weit V.)
Sonderbestimmungen zu stellen.
abgelehnt.
ginnen.
Annabme
gefährlicher
Außerdem
des Paragravben
sich auch
für
giaxrhischen Aibeiterorganisationen eindringlich und mit beachtlichen Gründen für die Entiernung dieser , Da ibnen ichließlich auch in Richtung der Wün sche der Alfoholgegner großer Wert nicht beizumessen ei, lege die Reicheregierung nunmehr auf die Beibebaltung dieses Paragrapben ; Abg. Dam ve (Dn) erklärte. könnten niemandem nützen, wohl aber unzähligen im Gewerbe außer⸗ Abg. Lind (Dn.) wies darauf hin,
. die Jugend fei bejeichnete es als unbillig, ein Gewerbe unter Beispieltwene solle dech mit dem Rellameschild Deutiche, trinkt deutschen Wem!“ nicht die Jugend beeinflußt werden, sondern man wolle auf den Weintrmker erzieberisch einwn fen. Auch der Redner der Baverischen Volfexartei. Abg. Voibl. die Streichung des Paragraphen Lartwig (Chr -Nat. Arb. Gem) dessen Beibehaltung berürwortete. Der deutschnaticnal⸗ volle varteiliche 14 Stimmen der Sozialdemokraten, der Kommunissen und der deutsch⸗ nationalen Abgg. Dr. Strathmann und Lehmann gegen r oʒialdemokratischer Antrag mit den Stimmen der Antragsteller, der Kommunisten, des Zentrums und des Abg. Dr. Strathbmann (Du.) Annahme, wonach Anpreisungen nicht nur von Trinkbranntwein, sondern über⸗ haupt von geistigen Getränken in oder an öffentlichen Verkebre— anstalten, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einrichtungen, die dem öffentlichen Verkehr dienen, nicht angebracht werden dürsen. — Danach 64 durch den Reichetag künftighin jede Anvreifung von Wein. Bier und Branntwein in offen lichen Verfehremitteln unmöalich sein. den 85 32 bie 36 enthaltenen Schlußvorschriften vertagte Austschuß auf Donnerstag, um dann die zweite Lesung des Gesetz=
die
ein
fand ein
sichtlich der Zweckmäßigkeit dieles Verbots bekommen, außerdem lägen auch sebr starte Proseste der Deunschen Intunrie. und Handelktages dieler Bestimmungen und Entlassungen im setzten
elne
Stꝛieichungeantiag wurde mit
Nach . in ich der
starte Gewerbe
Bestimmungen
daß die Abg.
während Abg.
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 24. Februar 1930. Telegraphische TVuszahblung.
Buenos Aires. Canada... . 1 24 Konstantinopel . New Vork ... Rio de Janeiro Uruguav . ... Amsterdam⸗ Rotterdam. w Brüssel u. Ant⸗ werven Bucarest .. Budapest. Danzig ... elsingfors Kw Jugoslawien Kaunas Kowno Kopenhagen. Lissabon und Dporto. .
K Prag. — eykjavik
(Island) .. Riga j Schweiz .... K Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). .. ien
2 99
1 Pay. Pes. I kanad. ?
ert. pid n.
n ag vp türk.
9
* Milreis Goldyeso
lo00 Gulden 00 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo l'00 Kr. 100 Fres. 00 Kr.
l100 isl. Kr. 100 datts 100 Fres. 100 Leva lo00 Peseten
00 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
1 1 1 1 1 l
24. Februar
Geld Brief l, 584 1,588 4i64 4172 2, 0598 2,062
20 865 20 905 l,Zl8 1,817
20,347 20 387 H is5 4193 0.469 O0, 471 3. 666 3, 674
167,18 168, 12 5415 5, 425
bo. 29 58. 41 2, 88 2 492
73, 14 73. 28
81,34 891,50
10 597 10, 547
2181 215985 7.367 7, 381
41,87 41, 90
11907 112,29
18,83 18,87
111,88 112, 10
16,37 16,41
12,3906 12416
91,91 92.09
8065 80 81
80 735 80 895
3.032 3, 038
bl, 95y5 52, 080 112.28 112.50 111,49 111,71 8, 9 59, 04
22. Februar
Geld Brief l, 582 1,586 4.164 4,172 2, 057 2, 0651
20 865 20, 90́5 1. 1,837
20 345 20 385 456 4.194 Gass G70 3,666 3, 674
167,3 168, 12 b, 415 5, 425
58,29 68, 41 2.488 2.492
73. 13 73, 27
81.33 81,49
10,529 10549
21,915 21, 955 7373 7,386
41,84 41, 92
112,07 112,29
18,87 18,91
111,88 112, 10
16,65 16, 405
12,394 12 414
91,91 92,099
80,64 80. 80
80, 74 80 90
3,0392 3, 038
bloß d. 65
112,28 112,50 111,49 111,971 bs 8265 69. 05
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— — 24. Februar 22. Februar . . Geld Brief Geld Brief Sobereigns .. Notiz 20, 45 20,54 20 46 20 54 20 Fres. Stücke für — — — — Gold · Dollars I Stũüd 4215 4.235 4,22 4,24 Amerikanische 1000 -c 5c Doll. 15 4.163 4,183 4.168 (6183 2 und 1 Doll. 18 4. 158 4178 4. Ibꝰ) 4179 Argentinische 1 r 1,66 1.58 — — Brasilianische . 1 Milreis — — — — Canadijche. I lanad. ⸗ 4137 4157 — — r große 1 * 2031 20. 39 20 32 20 40 1E u. darunter 12 20 307 20 387 20,318 20, 398 Türkische. .. 1 türk. Pfd. — — — — Belgische ... 100 Belga b8. 13 658, 37 — — BVulggrische .. 100 veva — — — — Dãänische . 1II,89 112, 24 111,80 112.24 Danziger. ... 100 Gulden Sl, 12 81, 44 Sl, 81,44 Estnische ... 100 esin. Kr. — — — — innische. . .. 100 finnl. 4A — — — — ranzösische 100 Fresg. 16375 16, 435 16383 16443 olländijche. . 100 Gulden 167,46 168.14 167. 46 168, 14 talienische: gr. 100 Lire 21,99 2203 21,95 22,03 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 2206 21,98 2206 n 100 Dinar 7.30 7.32 730 Ja ttländische. . 1090 Lans — — — — Vittauische ... ioo ditag — — = — Norwegische l00 Kr. 111,60 112,0 111,78 11217 Desterreich. gr. 100 Schillings 68.18 59 O02 — 1 u. dar. 100 Schilling 9.09 59 24 59. 09 59 24 Rumã nische: 000 vei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 6 248 2.455 2,76 unter 5090 Lei 100 Lei 244 246 — — wedische 100 Kr. 11208 11252 11208 112,52 weizer: große 100 Fres. S0 585 80975 S0 tz ts S0, gs u. dar. 100 Fres. 80 74 831,06 8069 81, o Syxanijche lo0 Peseten 5223 5243 dl, J 52.06 Tschecho · low. h000 u. 000K. 100 Kr. 1234 12,40 12.34 12,40 bo9 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,335 1242 1236 1242 Ungarische ... 100 Peng 7297 73, 22 72 92 73,22
regierung babe seit Einbringung der Vorlage erhebliche Bedenken hin⸗
Spree lettre. Bericht der Firma Gebr. Gause. Berlin, vom 19. Februar 1930. Butter: Wie vorauegesagt, bewegte sich der Markt weiterhin in rückläufiger Tendenz. Kovenkagen ermäßigte am 20. d. M. die Notierung um 11 Kr. Malmö um 16 Kr. jür 190 Eg. An en deutschen Plätzen blieben die Notierungen am 20. 8 M. unverändert, wie sie ja auch der Ha usse dee Aulandes so gut wie gar nicht gefolgt warten. Die Anesichten sind wenerbim matt. Die Konjumnachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die amtliche Preisestjetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ bandel — Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten — war am 20. und 22. Februar: 18 Qualität 1.55 A., IIa Qualität 140 A, abfallende l,24 4 — Margarine: Rubige lustlose Nachfrage. — Schmalz: Der Rückgang des 243 bielt bei matter Haltung des Marfter zunächft an. Zum Schluß rer Woche trat jedech, bervor⸗ gerufen durch den sehr sesten amerifanisjchen Schweinemarkt ein Tendenzumschwung ein. der ein Wiederanzieben der Schmalipreise herben ührte. Die Konsumnachfrage blieb sehr ruhig. Die beutigen Notierungen sind: G boict Western Steam 63 Æ. amerifan. Purelard in Tierces 64.50 S. tleinere Padungen 65 4A, Berliner Braten- schmalj 72 4 deut jches Schweineschmalj 82 4, Liesenschmal; 79 A.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettt am 22. Februar 1930: Ru brrervier- Gesiellt 23 769 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 23. Februar 19830: Ruhr revieri Gestellt 4737 Wegen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolvtkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 24. Februar auf 17050 Æ (am 22. Februar auf 170.50 46) für 100 Eg.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berli Damburg Stuttgart . 20. und 20. und . 18. Februar 18. Februar Ochsen ö a) 15658 57 — 60 5 C — 52 = 2 b) 183 —– 66 49-55 45 – 48 . 9 9 9 c) 47-51 42 — 49 K . 9 4 (0 - 45 32 — 40 2633 Bullen 29 89 * 3 53 – 55 52 — 56 49-51 . w 560 - 52 4751 45 47 *. 9 9 2 c) 47 49 41-47 . 2 9 4 1 —ᷣ 49 32— 41 — Kühe . 42 47 44— 49 41 — 46 * 2 34 —41 38 - 44 32 — 38 . 2 C 28-31 28 37 24 29 6 8 16—26 18— 23 Färsen kd 2 — 64 ee 52 - 55 3 , , b) 48-50 . 4750 * ö c) 38 46 — 44 - 46 i 2 9 9 9 49 37 48 . . K ../, a) 2 26 22 * 2D * — 8 S2 - 88 77-80 * ö c) 60 70 72 — 78 70 - 75 d . 4 48—8 60 - 66 60 - 67 Schafe 2 9 9 0 2 a) 1 e. 64 - 67 80 1 9 9 9 9 a) 11 n, 23 amm * JJ 1 — 8 5 J ö * 9 9 C 45— 53 45 — 48 — ' — — 4) 36 —453 20 –- 35 — Schweine 89 2 8 * a) 77-78 77 7577 ö 2 757 76 77 *. 9 9 9 2 92 c) 76 78 74 74,5 74-76 4 171 — 68 - 72 73-74 * * 6 a 9 9 2 e) 72 73 366 7 1— 3 Sauen 90 6 26 e 22 72-73 665 — 69 60 67
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 22. Februar. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,61 G.,. 5776 B. — Schecks: London 26 00 G8. —— WB. — Auszablungen: Warichau 100 Jlotm Auszablvag 57,59 G.. 57.74 B.. London telegrapbische Ausmahblung 26.005 G. —— B.. Berlin telegraphische Auszablung 100 Reichs. markneten 122.597 G.. 122,903 B.
Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284.20. Berlin 169. 265, Budapest — Kopenhagen 189. 70. London 34 463. New eri zos 85. Paris 35.13. Brag do, 33, Zürich äs 3 Martnozen 69. 09 Lirenoten 37, 99. Jugoslawische Noten 12.37. Tschecho⸗ lowatische Noten 20. 905 z. Dolnische Noten 79. 40. Dollarneten 706 39, Ungarijche Noten 124,110), Schwedische Noten — — Belarad 12.483. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13.54.20, Berlin S06,0g Zürich 65 l, 40. Oslo 9go2. 623, Kopenhagen 963 62. London 164,123, Madrid 421,00 Mailand 17680 Nem York 33 77, Paris 132. 14 Stockbolm 9 6,624. Wien 475.40 Marknoten S865, 50, Polnische Noten 378, 127 Belgrad 59. 463. Danzig 65800.
Budapen, 22. Februar. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien S0. 534. Berlin 136.55. Zürich 110,364. Belgrad 10073.
Lon don 24. Februar. (W. T. B.) New York 4861. Pari 12434. Amsterdan 212 50. Beigien a 8981. Italien 2 F. Bern 20.3364. Schweiz 25, 1983, Spanien 39,25 B., Wien 34, 50. Buenot Aires 42 50 G.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (An gen g notierungen.) Dentschland 610, . London 124.29. New Nork 25,57. Belgien 356 00 Spanien 315. 00 Italien 133 85. Schwen 493. 00, Kovenbagen 68450,
olland 1025,25. Oslo 683.25 Stockholm 686 09 Prag 78, 90 , aris, 22. ar. . L 5 kurse. ti . d 6 3 1 6 soid/ ö . 56 *. an — gien 356, 205, and 00. 133.96. Spanien 314.60. Schweiz 483 28. Kae — — . Kovpen⸗ bagen —— . Oslo —. Stockbolm —— Belgrad — —
Zürich, 24. Februar. (W. XT. B.) arte 20,27 London 26,181. New Port di5. z0. Brnasfei J 26. Mailand . 4. Riadrid oc bo. Holland 20M S0. Berfin 133 7is. Wien Si. Stodholm 139 05, Oslo 138.55, K en 138.727, Sofia 3. 703, g 15,34, Warichau 58, 109 Budapest 0. 60m) Belgrad 9. 123, Atben 6. 72.
Konstantinopel 234. 78. Bufaresi 305, 09 Helsingnorg 13. Aires 196, 0 Japan 284. 78. . 6 r 6 Kopenhagen 22 Februar. (W. T. B.) London 18,16 New York 373,97, Berlin 89. 25. 14.77. Antwerpen 52. 16, rich 72.20. Rom 19.65. Amfterdam 159 08. Stockbolm 100.30, lo 99, 973, Helsingfers 43 00 11,10 Wien 52. 76. Stock bolm ebruar. (W. T. B.) London 18, 124. Berlin Sao? ] Vari iC sx. Brier Ilz Schein, Pidte fi. Sri. Kimi ie dam 149573. r Sy 8h. Delo 989. 70 = m 372. 12. Helfingflers 4M Rem 18.35. Prag 1107. Wien 2 5. Ogi. 22. W. T. B.) London 18, 18 Berlin 80 5, is 1468 New York 374, 12. Amsterdam 150, 15. Zürich 72.28. . 8, dz. 20. Stodbelm 100 40, Kopenbagen
20 Ron n e, n . da. i.
.