Re O E *
neunger Voriger dgeunger Voriger e nnuger Voriger KHemiger Voriger RHeutiger Voriger urs Gurs * . Au rs Kurs
. . Srste Beilage , n s,. ., ,,, , ,. e,, ltr r . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1939
9 26 S848 do 2882 2. . gomm · Ohl S1 - 1 2 * ö * —— 95. * 2 26 — 31 ; 86 do — 17— 24 j . ngeramann Eletir . heim Kohlenw ! 83 ĩ P ß 1 3 . D n,, ,, — erlin, Dienstag, den 25. Februar ko Rig 1.1 3. 8 11.7 87.6 . do. do 27 S 30.432 : da Ser 32 - 31 ö gzinawerle Rürn⸗ de s. Sraunt. Rg- ö ä bo R Y L327 1210 ö r. Breuß. fdr Gid 30. do Ser. 9. — 42 ⸗ bera 1909 r) 232 4* ö de sen i. Rog 23 f . . . z ; ö . ö . bo o nä ai, , im io par 83 . 1 1017506 NMeinina. Spn-Bt om Ob. e , e. en, n,. is id 5 9 . G 49 ö 2210 t 18 do do d — 18 * Mannh. . c 8 4 Landsbg.a. W. Rgg. 5
e e g 2 410 83 ** en,, mein a- ö tuderus Eisen or Lan dschastl Cent . ; ürich 72320 Nom 9,65, Amsterdam 180 00 Stockbolm 100,30
ohne Ant - Sa ; = 36. Pid * ; J g Anteslsch Mei 6 run drentent Ser. 2 u — 2a 264 . nn. . * e m. m * 61o 99, 95. Helsingfors 943 00, Prag 11.10 Wien b2. 75. , . re, da, , , . , , e,, , n, en, den n e ⸗ ; 3 Vreutzisch. Ompotheien- Ah Dt Mtlant Tel o0ꝛ. Gld. Kom. Em. 1! . 2136 2. 13 6 0 029 Paris 14. 61. Brüel 31.97 Schein Plätze lt. Am sterdam er, ,, n, ben denn d de de,, ,,, e i ren ee — — 14s. Kepenbagen oö ss, Heid 23 d. Wastimntzton 37 . — — I 1 — . ö ö * eur jc. üinsied. Niecti. itte rschafti. Helsingrors 40. Rom 18.55, Prag 115657. Wien 2 60. . e , e,, 12 * , , pere fl r gen e n nn , , .
aris 14,68, New NYor 12, Amsterdam 150, 109. Zürich 72. 25,
r 234 n, 9 — ** 100,40, Kopenhagen 20. Rom 19,65. Prag 11,12. Wien 52.75. Mos gu, 24. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1900 engl. Pfund 243,55 G. 245453 B., 1009 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46.335 G. 46 43 B.
— —
Hannov Hodird Bi ]
Glo Obi mm ag 989 Y aio ioo g . ba R 1-8 5 12,
17 D3. 1.4. P3110. 6 da X. 19. 1 an 86 ; do N. 14 1.7 88 11. Tonnen 3.28 bie 3, 0 46. Molkereibutter La gepackt 340 bis 3 52 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 big 3.82 S6, Auslands- butter, 1 24 3,92 bis 400 M, Corned beef 12/6 lbe. Kiste 70,09 bis 7300 M, Spec, in, ger. 8 10 —= 1214 250 big 270 „6. Allgäuer Stangen 26 , O86 big o 94 A, Tilsiter Käse, vollfett 1.94 bie 2,14 4, echter Holländer 40 0/0 1.82 bis 1,92 M4, echter Edamem 40 Co 1.86 bis 1,98 A, echter Emmenthaler, vollfet 304 bis 3, 14 S, Allgäuer Romatour 20 o½0 1, 08 big 1, i8 M, ungez. Kondenemilch 48ñ16 ver Kiste 22090 bis 24, 05 6, gezuck. Kondeng⸗ 6, ver Kiste 31,00 bis 38,00 AÆ, Speiseöl, ausgewogen ö 6 1,45 4.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Sandel und Gewerbe. ng. v. 02, 0s Krd. Roggw.⸗Pf.* ö Yd. Hp i. M. I Eidor Si gon - Obi. E. der rü. Sas . . ue, , , Berlin. 24. Februar. Preisnotierungen für Na hrungzs—⸗ Pidbr.- Bit) 1. 4 371 *. * a ; 2 — — ö K 4. . . ö 1. r . * i t 1 = 6 1 * 9 * 92 ö 9 ** . 9. . 11 zel . * — * —— * — ; — Do üm 16, Pische Gasgei 15 4 z NMeining. Syp. Bl. ö. andels für das Kilo frei Dau erlin in Driginalpackungen. Kom. G. 17 31.1221 hem Spvothelenban Ser. o da Cabelwerle Gold⸗Lom. Em. 11 . ö Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der 80 E. z, 1 8. n . 6 = 63. nm = m! 190. 13. rn. 103 Sun Deike Kohlen wr Mn Industrig .! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ do E. 18, 31. 83 32 z da do gomm - Obl. ausgesi do. Solvay B. 09 4 Nordd Grundtred. 7 ea, ,. . ĩ 6 . ,, do T eleyn naa Hold. om · Em. I . braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauyen ungeschliffen . — Eisen wert Crani 1⸗ Oldb. staatl. rd. A. grob 9.41 bie 45 M. Gerstengraupen ungeschliffen, mittel 6 45 Ryemm. Hvp- Ki Gn. m ö ; Ekletre. dieser 1999 4 J. Roggenw;, An.; bis G52 „6, Gerstengrütze 035 bis G36 4A, Haferflocken 037 ,,, . e , , , bis 35 46, Casergrätze o 4 bie a3 , Hioggenmehl 5 ett e , m, , än, , . — . n n ern r n gern. 3 0 5 . a = De visen do Ran ga. 1 . an ; r sa. 1 — . 00. 06.1, x3; oggen Bsdhr, 10 1. 6d mn Weizenmehl 0. is 0. 2 eizenauszugme — ? ; ( e w,, i,. ere n ; . , Wer nnd Danzig, 24 Februar; W. T. B. (Alleg in Danziger Gulden.) v6. . zeli i hn iii can mie Breuß Cent. voden . feinste Marken, alle Packungen C46 big 0,57 ½ Speiseerbsen, Noten: Lokonoten 100 Jloty 57.61 G. 57.76 B. — Scheck: Frankfurt a. M. 24. Februar. (W. T. B) Frankft. Hyp. ae, e ,, 2 Lein C60 bis C32 „. Spesseerhsen, Viktgria 631! bis Gä6ß , Fonden 25.0 ö; , Aughablungen. Warschau 100 Jlotv. Bank 146 90, Testert. Erb- Ann. 29, 80, Aschaffenburger Buntvapier — . — Sxeiseerbsen, Viktorig Riesen O36 bie G46 16. Bohnen, weiße, Nugsablung 5,58 G.. 5773 B. London telegranbische Aung lung 1535/0. Cement Lothringen ö, 6h. Disch. Gold u. Silber 145 0, ae. her nme, min pe r ür, ; . gn. 4. . 4 r . . 4 g t= — 4 i nn Auszahlung 100 Reichs. . g d er, mn, Hilpert . 110,00, Ph. Holz⸗ 39. 00. 32 * w ; insen, kleine, letzter Ernte 0, is O, 6, Linsen, mittel, letzter ĩ . , S853 B. ; mann 95,50. Holzverkohlung — — ayß u. Freytag S5, 00. 1 R , Tn a F, . * Ernte O, ss big G sz 1. Linsen, große, letzter Ernte G83 bis Bien, 24. Febrngt; . X. Br, Amsterdam 28418. Berlin h i u ' e ne, fig. * 8 Die Pe. Sd dis ges. ¶ chrund. Breuß Kaliw. ni. 08S „M, Kartoffelmehl, juperior O32 bis O33 6, Makfaroni, 169,27. Budapesi 123.93. Kopenhagen 189.70, London 342k, New gurse der mit . bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. j beit oz ri a2 ä, , Dartgrießware, lose O 6 bis O95 6, Mehlschnittnudeln, lose C66 Port os, 86. Paris 2772, Prag 26. 98, Zürich 156 73. Marknoten Commerz u. Privatbank 5 Ibö, 00. Vereinsbank K I33, 5, LVibech w — d ,, bis. Os 46. Eierschnittnudeln lose (84 bis 142 ,. Bruchreis 169, , Lirenoten 3764, Jugoslawische Noten 12373, Tichecho— Büchen 4.50, Schantungbahn Po, 00), Hamburg-⸗Amersta Paketf. E afin Gas u Cin Rhein - Westj. Bon. G33 bis 0,35 M4, Rangoon⸗Reis, unglasiert O 37 bis O,. 38 416, lowakische Noten 20, 95, Palnische Noten — — Dollgrnoten 7065. 70, 99,00, amburg⸗ Südamerika T 168,05, Nordd. Lloyd TF 104,50, 1999. rz. 193 ö Rogg. = . Siam Patng-⸗Reis, glasiert G48 bis 0,57 M0, Java⸗Tafelreis, glasiert Ungarische Noten 124, 15*), Schwedische Noten — — Belgrad 12,483. Verein. Elbschiffahrt 15,50, Calmon Äsbest 18,00, Harburg⸗Wiener Job B Ks S . Veel e ., 2 42 0,3 * n , wn 5 1 * 233 A, — . * n 163 — 266 stertam 13 8 75, Bern Gummi 79.50. Alsen Zement 171 B., Anglo- Guano 52 H, Dynamit . Pr. Bsidbr⸗ l= osn. Pflaumen 90 / in Originalkisten 0,93 bis 0, 94 MS, Bosn. Frag, 24. Februar. 2 23 m am 1523,70, n Nobel 1 758,00, Holstenbrauerei 170, 00, Neu Guinea 1 O0, 1 6 in Saen I. * 0, 900 tz nnn, bon. — 23 , . Mud g se nr. e , 23 Minen 56 6. Freiverkehr: *r 3 . Pflaumen S0 / 85 in Driginalkistenpackungen 6, bis 1,04 A, 14, adri 0. Mailand 116,81, ort 356, 65/8, Par in Goldmark. Kalif. Pflaumen 40/50 in Ha n m nnoch 06 bis i, 98 M6, 132,17. Stockholm 30690, Wien 4756s3. Marknoten Söbä* /, ; 2 R Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Sultaninen Kiun Caraburnu 4 Kisten O. 84 bis 0, 9d M, Korinthen Polnische Noten 378,99. Beigrad 59 45, Danzig 566, 66. ö . bundsanleihe 106,5, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— o Rudolfs choice, Amalias 0, Ss bis 0, 90 M6, Mandeln, süße, courante, in Ballen Buda pe st, 24. 3. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien bahn ——, 4 0 Vorarlberger Bahn 5. 95 G. 3 0,60 Staatsbahn —
do do R 1 142 6 Leip n. Hyv.- BI. G w. Bi. E.. n. r.. 1.1.0 do Em 3, 1928 vb. 6 boa Em. 11 1. 1 33 6 . 69 .
bo Em 12 1.4 34 do Em 18 17 34 do E. 15 nrvi. 10 a0 do Em 18 11 26 l. C. 1. 7. 30 8 do. Es n. r v. 1.7. 32 do Em v 1.1 83 6 do. E 2 n. r. v 14328 95 do. Em. 7 Lig. Pi. ohne Rnt S q. do. do E. 7A (L Bs. do G ⸗K. E. 4. n. r. v. 30 ö !; Rhein.⸗Westi. Bd. do. do C 14 n T. v S 1.4.10 9 Gold Hyy Pf. S. 2 do. do Em. 3. 1. 11 1. ĩ Erw. 31. 19. 3 Meckl Hy u weg s. S. *, 30.9. 21. Vf. G B5. Ez, n. r. 309 k 4.11 . .S. 5, 31.3. 36 do do E 4 n. r. 18 8 1.4. . S. 4. 42, 29 do do E 8 1. 1. 93 7 **. 2, S. 6. 81. 12.30 do do E 9. 1 1. 84 1. ? S. 3. 30.65. 3 do do E 5 n. r. v. Az ü do. S 12 1.10.32 do do S. 1 n. r. v. 9 — a. S. 13 1.1.34 do. do. c Ju7a Lig ? 31. 12.34 Bf. 09. Ant. Sd I do do. Su 9 30.6. Meckl. Hup. u. Weng s⸗ ! bzw al 12 91 VJ. 65. G. G, n. r. v 379 4. 3 28 do do. S. 10, 30. 9.11 Concordia Spinn. do do. E 6 17 376 ĩ bo do. S. 1 81.12.28 ; R Mennl. 1925 nei. Si rel. Sp. do do. S. 1 Lia. unt 175 1681 15.116556 556 G Gp. Pf S. 1.1.82 Pf.! o. Ant- Sch. 4 * Cont. Caouichouc ; ; do do S2 Lgsa Pf NRhein⸗⸗Wests. Bdn. RM. I 28 un Mein Hyp⸗Bl Gold. G K. 24S. 2 u. Erw. Conlin Gummi 1.4. 08646 Bsd Em. 3. n. r. v. n; 5 S. 3, 31. 10. 30 Daimler. Hen; do Em d 1926 vb. 26 S. 4, 80.9. 30 RM-⸗Anl. 1927. Em a 39. 5 * 26 S. ], 2. 1. 36 Dt. Linoleum W. E 15. n. r. v. 3 28 S. 5. 80. 9. 3 RM⸗A 26. ul. 3e Em. 17 1. 7. n 27S. 6, 31. 10.31 ; E 18 n. r. v. 4 26 S. 1 31.12.28 E. 22, tilgb. aba Moggenrenthi. Gld⸗ i. G. 1. 10. 90 renthr. 1-8, 1.4.32, Em nn. T. v. 37 Preuß. Pfobr.⸗Bl Em 11. 1. 1. 8 do. do. N. C6, 1.4. 32 Em 12.1. 10. 3 do. do Reihe 1 u. Em *. n. r. v. 0 E. 19 Lig. -P.) G3. E. 4, n. r. v. 30 00. E. 16, n. 1. v. An J. d0. E. 21, n. r. v. A4 do. E. 7. n r. v. a7 do. E. 14. 1. 4. 32 do C. In. 1.10. n NMitteld. Vdird. GId Yyp. Pf. g, n, 90.9. 29 890. 6. 27
Berichte von auswärtigen Devisen und Wwertpapiermärkten.
London, 24. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1974 Silber auf Lieferung 19 75.
Wertpapiere.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
*
Mit Zinsberechnung. Asching. R M⸗A. 26 8 1.8.1162 5h
Bank f. Brau⸗Ind. 6m en mos ioo 4 Zu saydiv. Basalt Gold⸗Anl. 8 1.7 . B66, 6 6
X L RR 2
— 8 — 2 — 6 ᷣ— —
Concordia Bergb.
Rim, n. 26, ul. ho 1.1. en n e.
Tontin. Wasserw S. 1.2, 98, 04, 332 Gbr. Körting 1903, O9. 14, rz 19982 Laurahiltte 1919. do. 95 94, rz 82
do. do. R. 19 — 18“ Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Boden r. Gld. Kom. Em 1] Schles. Sd. Roggen Leonhard Braun Schlesw.⸗ Holsstein. 1907, 19, rz. 1932 4 ? Ldsch. Krov. Rogg.“ deopoldgrubeigig ; ' do. Pro- Rogg. Linke ⸗ Hofmann Thüring. ev. Kirche 1898, i tv, rz. 82 Roggenw. . Anl. Mannezmannröh. Trier Sraunkohlen⸗ 990 00,06, 18, rz. 82 wert · Anleihe Nassener gergbau Wences laus G rb. f Buder. Ei) gorza? Westd. Boden kredit Neckar⸗Akftienges. * der Kom. Em. 1921, sichergest. Westfãl. 6 Oberschl. Eisenbed. ohle 1046 6 8 i losz. o. rz. M 2 e e gen, . , , ; . 2 130o. 1916. 3. za Kak stark entölt 1,80 bis 250 S6, Kakao, leicht entölt 2,76 Paris, 24. Februar. (W. T. B. (Sch lutz kurse. ) Deutsch⸗ 2 d 24 Feßruar T. B5 2 f Rm , me. pa,, mm nir abo ñ ; ; fata, tar ents ; 6 2nd ge, Katar, leicht entölt 2,7 . - 1 Xeutl⸗ Am sterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank ore e en lan . ; Aus land isch bis 300 , Tee, Sonchong 660 bis 40 „, Tee, indisch 7.70 land oloo0. Bukarest — Prag 76, so. Wien ——. Amerika 192.55, Notterdanische Band!] Iz. Denische Reicht bank n che Af Han r , n,, . n, ,, zizz (ltbo Fe. zicketz Melis gez bis zöl “, Fuer Hi fare , , England 1üäh, Belgien bs s. Zelnd 1cä4 6, Ziniien e,, Wm erden mn Ge nis, Wutsche Neichttant. Bemherg Ilsenbect u Cie. Br. geheim Cieltrin do Danzig. Rog J. 10 g5ö8 bis g.63 6. Zucker, Würfel 0, Hz bis (0,76 M, Kunsthonig 133,90 Spanien 318.50, Schweiz 498,25. Warschau — — FKopen⸗ FGertif. B —— Amer, Bemberg Cert. v. Pref. o, 23. Amer tan; di gi. i 7 ui g 1.2. idr. B. Brie es ns- f hr 646 346 in S kg⸗Packungen 6,62 bis O, 64d S, Zuckersirup, hell, in Cimern hagen — Oslo — — Stockholm 686,50, Belgrad — — Glanzftoff Vorzugs S5 5. Amerifan. Gian stöff ccm oer. — Lärgunt. siev 20 32 n enn [cee , e. e Geb bis C. 89 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 60 bis 0,75 6, Am ste rdam, 246. Februar. W. T; B.). Berlin S9, 53, London Tall. Industrie ' is G5, Norpd. Wolikammer e Ss e Heremn fg: . 1.4.10 *, ,,. ; 3 363 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Eg O, 75 bis 076 M6, 12,12, New Jork 2496,9 Paris S, f, Brüssel 34,75, Schweiz Glanzstoff ——. Montecatini 268,50, Deutsche Bank Akt. . Zert.
Pülnnmnntenfstuts in Eimerm pon 1861 0,0, tis = „e, Crde 46,set Italien l3gg. Madrid zt bz Sslg oö, 6. Kopentagen Ste, ,, Bet. Reichsanleihe io 25, 7 0 Stadt Drehden
C en
1 4.1610, 560 240 bis 250 , Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,50 bis S0 56. Berlin i36,58 . Zürich 1103 /. Belgrad 10073. Türkenlose 23,559 Wiener Bankverein 21 60 serr. Kreditansta 20 6, Zimt (Cassia vera ausgewogen 250 bis 2,8 νς, Kümmel, Bon zan 25. Februg'z, (Ben. B-. len Dort ces, zd, Paris Si,. Desicri. Kreditanstast 16277... k holl. in Säcken O, 9B bis 1,0 6. Pfeffer, chwarz, Lampong, aus. 12423. Amsterdam 1213.50, Belgien 3489, Jäalien 92. 84, Berlin Siaatsbabmnmaktien 34,05, Dynamit A.-G. 615.56, J. G. G. Unton ewegen 3,10 bis 4,90 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5, 99 20.363, Schweiz 25,193, Spanien 39, 23, Wien 34, bi, Buenos 285, Brown Boveri 169,50. Siemeng, Schuckert —— Brůrer is 5.40 Sι½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 Aires 42.37. . . Kohlen —— Alvine Montan 34,20, Felten u. Guilleaume 59, 00, bis 3.99 6, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3, 60 bis 5.40 , Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (A , . Krupp A.-G. T2656. Prager Cisen — — Rimamurany 152 66, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3.80 bis 4,80 6, Deutschland 610, oJ. London 1274.24. New Jork 26, bog, Belgien 356, 009. Steht. Werke (Waffen) 4150, Skodawerke — Steyrer Paplerf. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450 bis 7.00 Sς, Röstroggen, Spanien 36.23. Italien 133 89, Schwein 493, 00, Kopenhagen bs d.I3, — =, Scheidemanbel — ey kam Josefgtßbal 6M, nr, m m. glasiert, in Säcken G37 bis 0,42 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken Volland 1024,75, Oslo 683,25, Stockholm 68h, 75, Prag 75,50, 2,19, Malrente — ZJebruarrente 1, 3) Silkerrent? = öh bis O42 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 9,56 , Rumãanien 15,15. Wien 36, 00. Belgrad — — arschau — —. rente — —. ; .
& D . · —.· t
*. 1,5 6
Engelh. Brauerei R w nn 26, ut. e 1.2410 Ba, ns
Fahlberg, List u Co. NM⸗A. 26. ul 31 1.4.10
S — = =
1
Sächs. Bolt. G. Syy. . Pi. Rtzu. 7 31. 12 30 Io, 66 do. N. zu. 4 31.12.29 do. M. 5, 981. 12. 29 do. N. gz, 1. 1. 41 9, 6 do R. 16,31. 12. 32 1546 do. R 1 7uig 31.12.35 do. NR. 10. 1. 1. 82 100, 9h Ji. i6, 81. 1. 3ꝝ 84 * . R. 11. 1. 1. 82 983, 26 6 . R. 12, 31. 12. 29 ö N. 9, 9a (Liꝗ.⸗= * f. 0. Ant- Sch. 8, do. Com. NI 31.12.33
D D 64 — 8 & O. 282 & .
.
=* — — — — — — — — —— ——
8 — 2 2 —— 2
M für 1St. zu 16,78 S6. * S für 1St. zu 20,5 46.
bzw. 30. 9g. 82 . A. Riebecksche
Montanwig, rzsz
R. 5, 380. 65. 3
R. 7, 2. 1. 4
N. 8, 1. 4 95
R. 9. 1. 4. 86
1. K 110 39
R 1-3, 90.12.63. 30.9. bzw g0 6. 82 N. 4, Z. 1. 89
M. 1, 30. 9. 82 N. 1 (Mob. Pf. R. 2 (Lig. Pf.
do. Cd. N. 1 96. 9. 32 do 9. N. I 31. 3. an Nordd. Grund Bl. G. Pf. E. 3 n. 1. v. 30 do. Em. 5, 1928 vb. bo. E. 5 n. 7 90. 3 do. Em. 14. 1.1. 83 do. E. 17, 29 n. r. v. nn Em. 21 n. r. v. 94 Em. 22 n. r. v. 35
S — S 8 8
856, 5 6 90 6
35.5 6
*
Schles. Vodtrdbl. G. Pf. E. 3, n. . . 1.1.80 do. E. 5, n. r. v. 1.1.31 . G. 18, 1. 1. 865
E. 14. n. r. v1.7. 33
E. 16. n. r. v. 1.1.34
E. 18 n. r. v. 1.1.96 G. 81, 1. 7 88 E], n. r. v. 1.1.82 G, an 1. 1. 6g d, 14. 4. gn . E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 10 Lig⸗Pf.) ohne Ant.-Sch. .. Anteilsch. M SSLiꝗ. G
Schles. Bodirdbl. G. K. E. 4, n. r. v. 1.1.90
Pf. dSchles. Bod irb. f.
823 —
8
K 1.13 d 2
— — — 2— 288
8
1.4. 10 RMp. S
Fried. Krupp Gld. 8
4M. Au. B, r3. 29 do. N. Ou. D, rz. 29 do. RNM⸗A. 27, uk. 82
Leipz. Messe RM. nleihe, 2. 1. 81 Leipz. Vr. Riebecl RMeM. 19268uß. 31 Leopoldgrub. RM Anl. 26, unk. ge Lingner⸗Werle GMA. 25 unk gz0 Ludw. Loewe u. Co. 1926, unt. 99
Südenscheid Met.
RMA 7. uk. 8g Mart Kom. Elett. Hagen S. 1.1.3. 30 do. S. 2. 1.83. 1930
1.1.7 1.4 1.2. *
1.1.7
1.1.7 1.2.6 1.1.7 141.7
1.8.9 13.9
14.410
Rom bach. Hütten- wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhiltte)
1904, rz. 82
do. (Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Säch . Elett. Lies. 19190, rilckz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 092. 04 Schucke rt u. Co. 9g, 9901,08, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 82 Vullan⸗Wl. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhos 1907, rilckz. 1932
92 266 6
1.17
66, 5 6
*
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechmung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Gett 1. 8 19. * 3. g. 19. * 1. J. 19. * 1. 16. 19. 6 , g , n , n go, n, , nm 1 1.14. 1. 28. u 1. 8. 28. XE 1. 7. 28. 1 1. 9. 268. v1. 11. 28.
Bern. t.⸗A. 87 iv. Bosn. Esb. 14 do. Invest, 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2m. T. i K
beerkonfiture in Eimern von 129 kg 1.66 bis 1,ů76 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O76 bis O, 8; S, Steinfalz in Säcken Goto. bis G-Möeösng M, Stein al; in Packungen o, Hhssu bis 0, 3 M, Siedesalz in Säcken G, 1051 bis —— M0, Siedesal; in Packungen g9el2 his O, itz M, Bratenschmalz in Tierces 1,ů42 bis 1,44 ½ι½, Braten= schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 1L28 bis 129 „, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,365 M, Berliner Rohschmal; in Kisten 1,56 bis 1.60 , Speisetalg 1,05 bis L.I0 M., Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 Æ, ii 1, 14 bis .26 A. Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,52. 4, IL 139 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 3, 46 bis 3, 52 , Molkereibutter Ia gepackt 3,58 bis 3,84 M, Molkereibutter sLa in
6b, So, Stockholm 66, 923. Wien 35, 124, Budapest — —, Prag 736,50, Warschau —— Helsingfors — — Bukarest —— Vokohama — — Buenos Aires — —. j
Zürich, 25. Februar. (W. T. B.) Paris 20, 28, London 256,19, New Hork 518, 15. Brüssel 72 20, Mailand 2,164, Madrid 64.50. Holland 207, 823, Berlin 123.713, Wien 72,96. Stockholm 139,074, Oslo 138, 60. Kopenhagen 138,76, Sofia 3,754, Prag 15, 344, Warschau 58074. Budapest 96, 60 *), Belgrad 9, 123, Athen 6,73, Konstantinopel 24, 00. Bufarest 308, 0, Helsingfors 13, 4, Buenos Aires 196, 00. Japan 265,00. — ) Pengö. .
Kopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) London 18,153, New Jork 373,575, Berlin 89, 223, Paris 14.72, Antwerpen be, 1d,
D G64 Y/o Kölner Stadtanleihe 92, 00. Arbed 10510, 70 Rhein- Elbe Union ——** . 7 Yso Mitteld. Stahlwerke Dbl. 33. 75, 6 o. Siemens Halske 103, 900, 70,0 Verein. Stahlwerke 83,75, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 10,50, 7 eo Deutsche Rentenbank E. v. Ob 96,25, 6 0 Preuß. Anleihe 1927 86 /
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 24. Februar. (W. T. B.) Am Wollmarkt blieb das Geschäft ruhig, doch konnten fich die Preise allgemein gut behaupten. Am Garnmarkt trat erneut eine Beruhigung der Umsatztätigkeit ein.
do. do. 98m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 2der Nr. 241561 bis 246560
do. der Nr. 121861 bis 136560
do 2 er Nr. 61581 bis 86650,
1ñer Nr. 1-29000 Dänische St.. A. g7
do. C 165, 1. 1. 38 do. E. 15, n. 1. v. 1.7. 98 do. E. 17 n. r. v. 1.1.34 do. E z0. n. r. v. 1.1.35 do. E. tz, n. 1. v. 1.1.32 do. E. 8 n. r. v 14.32
Em 24, n. r. v. 86 Em. g, g09. 9 n Em. 12, 9g0. 6. 82 Em. 19, 1. 1. 85 Em. 11. 1. 1. 33
do. E. 2, n. J. v. 1.4.29 do. E. 16 (Lian. P᷑f.) do. Gh. . G. 4. n. r. v. 30 do. do. Em. 18 1.1. 33 do. do. E. ig n. r. v. 3
Min. Achenb. Stl. RM 2A. 27, ul. 89 41.7 Mitteldi. Stahlw. NR MM. 27, ui. 82 m. Opt. Schein 1.1.7 Mix u. Genest RM. A. 26, ul. 82 Mont Cen. Stein RMA. 27, uk
Treuh. f. Verk. u. J. 4 ver St. P zgut. ahi. 1.11300 6 11.1 19. 726
Sffentlicher Anzeiger.
o) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.128 mit s z verzinslich, zahlbar jeweilg am 1L. Juli für das ganze Kalenderjahr).
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche nn, , . 10. Gesellschaften m. b. H.
1, Unterluchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
Siüdd. Vodtrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, 80. 6. 31 do. do. R. 9, 1. 4. 35
do. do. E. ag n. r. v. 1 do. do. Em. 9. 31.6. do. Em. i 90 1 1. 33
Preuß. Vodtr. Gold.
Pf. Em. 8, n. . v. 30 do. E. 9. iges vb. bo E 9, 89. . 3 do. E. 18. n. r. v. 1.1. 3 do. E. 17 n. r. v. 1.7. 8 do. E. ig. n. r. v. 17. 34 do. Ei tlgb ab g6
1. . 1. 10 80 ö
do. E. 10. n. x. v. 1.1.2
Kom E 4 n. r. v 80 do. E. i. n. r. v. 1.1. 96 do. E. 20, n. r. v1.7. 34 do Eg, 14 n. . v. 1.4. 32 do E In. 1. 10. n Preuß. Ctr.-Boden
Gold⸗Pj. . 81. 12.36 do do 24. 1. 1. 9
. do. 27, 1. 4. 89
. do. 28 1. 10. 84 do. 26, 1. 1. 92 do. e7, 1. 1 82 do. 81. 8. 29
do es Ausg. ] Mohilts. Pfdbr.) do. do es Rugg.
Lig. Pf. 0. Ant. Ech. Anteilsch. z. MI Lig.
G Bf. . Pr. C. Bod r tf.
Preuß. Cti-Voden Gold⸗K. 31. 12. 30 do ed, 1.1. 3 do do. 27. 1.4 33 do do es, 1. 10 34 do do. 26, 1. 1. 32 do do 27, 1.4. 32
do. 80. 8. 29 do da eg. 1.1. 50 (Liquid Komm)
Preuß. Gyp. B. G. Hp Pf. 24 S. i 81. 12.2 do. 1929 S. 2 u. 6,
30. 5. bzw. 30. 9. 30 do S. 4. 81. 12. 30 27 S113. 12.32 28 S. 12, 31.1. 85
28 S. 18. 1. 8. 38
29 S. 14. 1. 4 84 26 S. 5. 31. 8. 81 26 S. 5, 1.7 31 26 SJ. 31.12.81 265 S.3. 31. 12.31
27 u. 29 S. 10 Liꝗ. Pf o. Anisch.
2 — — — 2 — — — — — — 0 2 0 0 0 — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 — — — — 2 2 — — 2 2
8 8 2— 8 888 — 2
— — — O 0
D — O D 2
8 2 *
32
e — — Q c O
5 EzEFESEL x 2— 3 — 38
—— — — œ— Q Q , Q
2
56
886 8. ina
1h 6
do. do R. 10,1. 11.83 do do. R. 7, 1. 4. 82 do do. R. g, 1. 4. 32 do do. S. 1 u. 2 Liq. Pfdbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Gwviq G Pf. dSüdd. Vodirdb Thur. d⸗Hyp. Bi. G. Pf. S. 2, sr. BI. 5. Gir. Weim. 0. . 29 do. do. S. 1 u. 9, 1930 do. do. S. S, 81.12.31 do. do.
—
So6GGgGG 0 0 0 0 = o e e oe oe e e 3
.
.
. do. S. 10, 80. 9. 82 do. Kom. S4 31. 10. do. do. S. 16, 90. 4. 88 do. do. S. 18, 90. 4. 96 do. do. Eu. g. g0. 4. 32 do. do. S. 11 980. 4 32
22
Westd. Vodtrb. GP.
Em. 5, n. . v. 1.1.81 do. E. z, n. r. v. 1.1.32 do. E. g, n. r. v. 1. 1.390 do. E. v. n. 1. v. 1.1.81 do. E. 1, 12, n. v. 82 do. Exo, n. r. v. 1.10.84 do. E. 22. n. r. v. 1. 1 38 do. E. 10, n. 1. v. 1.4.32 do. E. 11, 1. 7. 92 do. E. J, n. 1. v. 1.4.32 do. E. 2, n. 1. v. 1.4. 29 do. E. 17 Mob. -P. do. E. 18 (Lig. -Pfb. do. Gd. R. E. 4 n. v. 90 do. do. E. 21, n. v. ga do. do. E. t, 1. 1 982 do. do E. 19, n. v. 82 Wü rttemb. Hyp. Bl. G. Sup. fi, 1.1.38
— e S
ö
Di. Schissspfdor. Bi. Gld Schiffspf. A 4 1. 1. 1932] 8
Baye rische Hyp. u. Wechselban verlosb. u unverlosb. M 83h )
do do do. Ser 9 do. do do do
Hannov. Boden tre dit bi. Pfsdbr
DVhne Sinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverschn. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem Betannim v. 26. 8.26 ohne Zinsicheinbogen u ohne Erneuerungsschein lieserbar Die durch gelennzeichn. Bsandbr u. Schuldverscht sind nach den von den Instituten gemachten Miel. als vor dem 1 Januar isis ausgegeben anzusehen.
T hinter dem Werwavpien bedeutet Roe r 1 Minion
Verl dp. - vt Ki .- Dil ra S. ib e
Komm.⸗Obl Ser 11 — —
Nation. Auto M- A. 2 A. 1.2, ul. gz Natronze ll st off RM⸗A. 26, ul. gz Neckar An. - Ges. Gold⸗ A. 1 11.28 Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27
Rh.⸗NMam-⸗-Donau Gold,. 1. 4. 1928 Rhein. Etahlwerle RM Anl. 1925
Schles. Cellulose RMenM., 1.7. 28 Siemens n. Halsle u. Siem. - Schuck. RM-⸗Anl 196
Thür. Elvies. RM⸗ A. 27, ul. 1.10. 8
Ver. Deutsche Text. RMeM. 26, ut. 5 Ver. J.-Urrn. Biag RM et, ul 82 Ver. Stahl R MM. S. B 26, unk 32
Zucterkredbi. Gold Ser. 144, 1.10.29
In Attien konvertierbar mit Zins chuung.
Harp. Vergb. NM⸗n
1924 unt.
In Attien tonvertierbar ohne gins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie 6 4 RMen. es rz 110] Zus.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1. 1938 min 6 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Julj für das ganze Kalendersahr).
Adler Di Poril. Bem. O4. rz. 82 Allg. El- G 998. u. verl. Ei. S. x- 1890, rz. 1982 do do. 96S. 2u. 1 do. do 1900S 4 do. do. MS- 188. 5-6 unverlsoste St Augsburg⸗Nürn!
1.17
14.7
j 7 1.1.7 — — —
1.7 1.7 17 1
Maschfbr. 18. xz. 32
1.3.11
1.4.10
1.4.10 69h
. 1
nf m e 1.4410
1.4.10
1.5.11
1.4.10 . t und Husatzdiv. 6. 19es / eg, * P gusatz Vt. j. Goldtr. Weim.
Berl. Hyp.Gold⸗
Berl. Noggenw. 23 Brdbg Kreis Elektr.
Braunschw.⸗ Hann. Breslau ⸗-Fürstensi. Deutsche Kommun.
1 stiebs. hon sr n .
Dtsch. Wohnstätten Deutsche Huckerbant Elett ro Zweckverb. Ev. Landes. Anhalt
Getreide rentenb!
1.7 . 6 6.
Görlitzer Stein. 1
Allg. Lol u. Straßb. 96, 98, 00, 02 rz. 82
O. 1911 Bad. Lot. Eisenbahn 1990, 91, rz. 1952 Berlin⸗ Ctariottenb. Straßenb. 1897. 091 Braunschw. Land Eb. gol, 99lil, 0s V, rz. 82 Brölthal. Eisenb. go 00 -Rhein⸗Sieg. Eisenbe Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 9s O8 96, 09g, rz. 32 Hambg⸗-Amerila Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, r3. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, O8, 95, 908 S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Bilchen oꝛ, czgz Nordd Lloyd isss, 1994, 91, 02,098, rʒ. 82 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Obne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-871 6 hd. xd. Elen. Kohle 8 8
do. do.
Ngg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. C.. B.
Hyr.⸗ Pfd. Ser. 11
Werte Kohlen 1 Hyp. Rogg. Kom.“ Grub. Kohlenw. *
g. 28 Ausg. 1*
Noggen Y * k
ingold Reihe 11 Buckerw. . Anl. * Mitteld Kohlen wf NRoggenw.⸗Ani⸗*
do do. 2. Frants. Bfdbrb. Gd. Komm Em. 1
Rogg. R. VB. R. 1-3 do. do. Reihe 4.6 *
D — 464 23 — & . 2 — 64 14 12
o
1.4.10 1.2.9 1.2.6 1.4.10
1.1.7] 1.8.6
1.1 1.41.7 1.4.10 1.
6, Id 6
6.26
168
Egyptischegar. i do. priv. i. FIrs. do. 28000, 128003 do. 2500, 599 Fr. , Rente , t. Eisb. riech. 43 Mon. do. S9 188 84.. do. S6 SPir.-Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 989 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1909 abg. Norw St. 93 in do. 1888 in æ 3 Dest St Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 65 do. Goldrente 1000 Guldé ** do. 200 Guld G ** do. Kronent.““ do. kv. N. in K. da do. in K* do. Silb. in fi * do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. vereinh. Rente 1903 in 6 do. do. 1913 in M do. do. in S Schwed. StA 80 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4 do. St. -NR. M4 1.4 do. do. 19061. 4 do. do. 1868 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türt. Adm.⸗A n do. Bgd. E. A. 11 do. do. Ser. 21* do tons. A. 1890 do. unis. 08, os 1 da Anl. os L. 4 10 do 1908 in * do. Zolld. 11S. 1* do. 400 Ir⸗-Lose Ung. St.- R. 18 **
do. do. 1914 do Goldr. i. fl. do. Ste- R. 1910 do. Kron.-Rente
do. St.-R. 97 ind. * do. Gold⸗ A n d. eiserne Tor 28 er do do ser u ler do Grdentl Ob.
*. X. Nr. 17-43 u.
—
— — — — — — — — — 4 — Q — — J 2
d s 322
— — — D — — 2
X.
D &t
X 8
e e e . 2 2 e 2 2 . 2 2. 3 ö 83 2 e 9
83
— c 0 — *
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Com mune.
r. R. Ni. 43 — 48 u. 5a, *** i. K. Nr. i9 — 23 u. 29 H 1. X. Rr. 147-21 u. 27. rt i. . Nr 83 — 57 u. 98, 3 i. & Nr. ar —28 u 84,
Deffentliche Zustellungen, b. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7 Aktiengesellschaften,
11. Genossenschaften,
12. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unfall und Invaliden versicherungen.
1
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
IlI0 666] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von a) Herzogs⸗ walde Bd. 62 Blatt Nr. 1, b) Gut Reichau Band 1Blatt Nr. IL eingetragenen. nachttehend beschriebenen Grundstücke Herzogswalde Nr. 173 und Gut Reichau ll am 11. April 1930, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 1, veisteigert werden; zu a) Lid. Nr. 1, Gemarkung Herzogswalde, Kartenblatt (Flur) Nr. 2, . Nr. 101, 102, 193, 104, 105, 106, 8
zrundsteuermutterrolle Nr 196, Gebäude⸗
steuerrolle 135, Waldylan. Weide Holzung,
Acker, a) Wohnhaus mit Hofraum, b)
Scheune, c Stall, Größe T ha 42 a bo qm,
Grundsteuer einertrag 4.76 Taler, Ge⸗
bäudesteuernutzungswert 60 A; zu b) Lid. Nr. J, Gemarkung Sanglau, Karten—⸗ blatt (Flur! Nr. 1, Parzelle Nr 180/64 Grundsteuermutterrolle Nr. 18, Acker am
Wege nach Verzogswalde. Größe h ha
It a 20 am, Gr undsteuerreinertrag 4.30 Taler. Der Ver steigerungsvermerkf ist am 14. November 1939/21. Januar 1930 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals zu a) die Be— sitzer August und Charlotte geb. Tibulsti Baasnerschen Eheleute, zu b) Besitzer August Baasner ein etragen. Amtegericht Liebstadt, Ostpr., den 3 Februar 19360
— —
3. Aufgevote.
II03 uit] Aufgebot und Zahlungssperre. Der Kaufmann Arthut Blei in Reichen bach i. . Agnet⸗Löscher⸗Straße 12, har
das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des eutschen Reiches von 1925 Nr. 1688340 über 12,0 RM, Nr. 104029, 1804623 über je 25 RM, Nr. 77416 und 1394057 über je 50 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 9 Nr. 57340 über 12,50 RM, Gr. 4 Nr. 14029 und Gr. 10 Nr. 53628 über je 252 RM, Gr. 3 Nr. 17416164 und Gr. 6 Nr. b4bh7 über je 80 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1931 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12.17 III. Stock. Zimmer 229/230, Haupt.
gang B, zwischen den Quergängen —
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller aus den obenbezeichneten Urkunden irgendeine Leistung zu bewirken — F. 98. 36.
Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung ?2lb.
103669 Aufgebot.
Die Firma A. Mainz K Co. zu Frankfurt a. M., Hanauer Lodstr. 136 hat das Aufgebot eines Wechsels über 5475 RM, Nr. 15041, aus⸗ estellt von der Filzfabrik A.-G. in Fulda, atzeptiert von der Golo⸗Schuh⸗ fabrik A. G. in Frankfurt a. M., fällig am 17. 4. 1930 zahlbar bei der Reichs- bankhauptstelle in Frankfurt a. M. zu Lasten des Girokontos der Golo⸗Schuh— fabrik in Frankiurt a. M., indossiert von der Antragstellerin beantragt. Der In- baber der Urkunde wnd aufgefordert. vpätestens in dem auf den 31. Ottober 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Starkestr. 3 J Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 16.
(103668 Aufgebot.
Die Firma Hartung C Söhne in Frankfurt a. O., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schuffert in Falkenburg, hat das Aufgebot zur Kraftlosertlärung eines am 16. Januar 1929 von ihr ausgestellten und von dem Kaufmann Karl Venske in
alkenburg i. Pmm. akzeptierten Wechsels über 100 RM, der am 16. März 1929 sälltg war, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Falkenburg i. Bomm. . 7. Januar 1930.
Amtsgericht. Gese⸗.
(103671 Aufgebot.
Die Firma Gebr. Uekermann, Brauerei Felsenkeller in Herford, vertreten durch den Rechtsanwalt Bermann in Bad Pyrmont, hat das Aufgebot der im Grund- buch von Pyrmont Band XV Bl. 419 in Abt. 111 unter Nr. 3 vermerkten Hypothek mit 160 000 . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 10. September 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebote termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen falls die Kraftloserkläruna der Urkunde erfolgen wird.
Bad Pyrmont, den 6. Februar 1930.
Amtegerich:.
(l03670 Aufgebot.
Der Bankdirektor Karl Bäkmann in Bad Pyrmont hat das Aufgebot der im Grundbuch von Oesdorf Band 17 Blatt 485 A in Abteilung II unter Nr. 1 eingetragenen Last: eine jährliche Heuer von einem Scheffel Hafer für Ignatz Trope in Lügde, nach dem Anerkenntnis eingetragen vom 19. Dezember 1846 zwecks Ausschließung des Gläubigers mit seinem Recht beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 17. September 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die zum Nachweis der Berechtigung geeignet sind, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird.
Bad Pyrmont, den 18. Februar 1930.
Amtsgericht.
l03672] Bekanntmachung.
Die für den Mühlenbesitzer Fritz Lorenz im Grundbuch von Ahrensfelde Blatt 117 in Abt. III Nr. 13 eingetragene Darlehng—⸗ hyvothek lautet auf 10 000 — (nicht 1000 — 4A. — T. F. 175/289.
Berlin⸗Weißensee, 18. Februar 1930.
Das Amtegericht.
(103673
Der Kaufmann Albert Wedell in Bad Blankenburg i. Th. bat das Aufgebot des Hyvothekenbriess über die auf dem Grund⸗ stück Blatt 33 des Grundbuchs für Eiben⸗ stock in Abt. III unter Nr. 18 eingetragene Briefhypothek von 3000 A nebst 46 vom Hundert Zinsen vom 8. Juni 1909 ab be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—
gebotetermin seine Mechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Eibenstock, den 20. Februar 1930.
(103674 Aufgebot.
Die Firma Wolff & Cohen, offene Handelsgesellschaft in Bocholt, hat daz Aufgebot zur Ausschließung des Glaäubigerz der im Grundhuch von Rees Band 10 Blatt 491 in Abteilung III Nr. 1 fitr die Witwe Benjamin Spier, früher Rees wohnhaft, eingetragenen Hypoth von 1079,17 A. beantragt. Der Glaäͤu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1939, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer , anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird.
Rees, den 7. Februar 1930.
Amtsgericht.
(lo3675] Aufgebot.
Der Musiker Ludwig Spanknebel zu Merzhausen hat das Aufgebot zur Aus schließung des zur ideellen Hälfte einge⸗ tragenen Miteigentümers Schuhmgchert und Musikers Johann Heinrich Span⸗ knebel an dem im Grundbuch von Mer hausen Art. 158 eingetragenen Grundstückt Gemarkung Merzhausen, Kartenblatt Parzelle 16316, 47 a 74 4m groß, gemä 58 927 B. G. B. beantragt. Es werden daher alle Personen. welche das Eigentum an der ideellen Hälfte des aufgebotenen Grundstücks in Unspruch nehmen, auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 17. März 1930, 10 uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zinmer 6. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗= zumelden. widrigensalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Ziegenhain, den 17. Februar 1930.
Das Amtsgericht.