—
Ilo36 76] Aufgebot.
Frau Emilie Hugs geb. Daß in Berlin- Schöneberg, Afazienstiaße 20 bat be. antragt den verschollenen Seefahrer Emil Richad Aribur Bugs, zuletzt wobnban gewesen in Anoena, Schauenburger Sn aße 12 11, geb. am 15. 2. 1874 zu Schlenzig, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ich wätestens in dem auf den 18. Sep- tember 1930, 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Allee 131 Zimmer 132, anberaumten Ausgebotstermin zu melden, widrigemalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aussorde- rung, jpätestens im Auigebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. Za FSI / 29-5.
Altona, den 15. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 3a.
103677 Aufgebot.
Der Rittergutebesitzer Artbur Nitsche in Barwin hat als Testamentevollstrecker des am 30. März 1977 in Barwin ver— storbenen RNRuttergutsbesitzers Waller Nitsche das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Rittergutsbesitzers Walter Nissche swäte⸗ stens in dem auf den 2. Mai 1930, mittags 12 uhr, vor dem untenzeich⸗ neten Gericht. Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an—= zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weijestücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadei des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht= teils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht benoffen.
Schlawe, den 13. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
(103678 Durch Auschlußurteil von heute wurden 1. die Aktie Nr. 97 301 über 6000 PM, 2. der 40,0 Pfandbrief Em. 16 Lit. G Nr. 15 369 der Deutschen Hvpothekenbank in Meiningen für kraftlos erklärt. Meiningen, den 19. Februar 1930. Thbüäringisches Amtsgericht.
103679
Durch Ausschlußurteil vom 18. Februar 1930 wurde der Grundschuldbrief über die für den Kaufmann Otto Stöhr in Wies baden im Grundbuch von Karlsruhe Band 78 Heft 9. 111. Abteilung Nr. 7 eingetragene Grundschüld im Betrage von 6652 Reichsmark für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, den 18. Februar 1930.
Badisches Amtsgericht. BII.
ö desfentliche Zustellungen.
II03680 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Andreas Serwa in Eschweiler Saarstraße 9, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Wladie lawa geb Niafles, früher in Eich⸗ weiler. Saarstraße 9 jetzt unbekannten Wohnorts. auf Grund S§ 1565. 1568 B. G. B. Verletzung der Ghepflichten mit dem Annag auf Eheijcheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Ziviltammer des Landgerichts in achen Kongreßzstraße 11, Zimmer Rr. 24. auf den 4 Anril 1930. vorm. S uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 17. Februar 1930.
Der Urkunde beamte der Geschärtsstelle des Landgerichts.
[I036827] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Starosczyk geb. Soballa in Mellentin, Kreis Soldin, Klägerin Pio eßbevollmächtigter: Nechtg anwalt Jun tzrat Panzek in Beuthen, D. S. klagt egen ihren Ehemann., den Bergmann
lois Starosezyt, früher in Stollar— zowitz, Kreis Beuthen, O. 28 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beflagten, auf Grand des 5 loßzs B. G. B., mlt dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechientreits vor den Einzenichter der 2. Zwilkammer der Landgerichts in Benthen. O. S. aul den 16. April 1929. vormittags 19 Uhr, mit der Anfsorderung , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtaanwalt als Projeßbevoll mächtigen vertreten zu la fen. — 4. R 9 / 39.
Der Urkandebeamte der Geschäftsstelle.
II CG3t 83 Oeffenttiche Zustellung. Die Frau Gertrud Theresia Frentzen, geb Gen ger Duüsseldort. Aden str. 18 vertreten dinch den Rechtäanwalt Di. M. Blunck tlagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Jakob Frentzen, zut Zeit unbekannten Aufenthalte, mit dem
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vam 25. Febrnar 19230. S. 2.
Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären, ihm auch die Roften des Rechte streits auf zuerlegen d lade den Beflagten zur mündlichen Verband lung des Nechtestreits vor das Landgericht in Vamburg, Zivilkammer 4 gebäude, Sievefingrlat) auf den 17. April 19390, vormittage 9 Uhr, in der Aumorderung, sich duich einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechteanwalt ale Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Damburg, den 14 Febrnar 198309. Der Urkunde beamte der Geschäfteftelle.
103634 Oeffentliche Zustellung.
Der Angestellte Richard Mannbeim in Hamburg, vertreten duch den Rechte—⸗ anwalt Dr. Lange daielbst, flagt gegen seine Ghefrau Mattilde Emma Dora Mannheim, geb. Edelmann, unbekannten Autienthalts, aus § 1568 B. G-⸗B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 9 ( Zivil justizge bäude, Sieve king. platz,, auf den 30. April 19230 vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dambnrg, den 15. Februar 1830.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(1063685 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amanda Dorothea Alwine Höcke, geb. Schlüter Damburg., Altonaer Straße 44 1V. bei Nitzsche, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Wessel. klagt gegen ihren Ehemann Otto Walter Höcke, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gem. S 1267 35. 1 B. G⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erflären ihm auch die Kosten des Rechtestrerts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zut münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer h, Zwiljustizgebäude, Sievefingvlatz) anf den 30. April 19309. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Damburg. den 22. Februar 1930.
Die Geschäftestelle des Landgerichts.
(106366871 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Ehefrau Adolf Wagner, Elijabeth geborene Weis, in Uerdingen⸗ Dobenbudberg, am Hagschinkel 1893, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Camphausen, Kiefeld, klagt gegen den Ehemann, Backosenbauer Adolf Wagner, früher in Uerdingen⸗Hobenbudberg jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund F 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld Uer⸗ dingen a. Rh., Steinstr. 200 au den 28. April 1939, vorm. 105 Uhyr, Saal 5 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichis.
1063688 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Unsinn Rreszenz, Platz⸗ meistersfrau in Rojsenheim. Klägerin, Proz.⸗Bep.: R. A. Gaga, Landshut, gegen Unsinn, Peter, Platzmeister in Eggenfelden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung — E4dol / 23 — ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II, Zipilkammer des Landgerichts andshut auf Samstag, den 5. April 19340. vormittags Uhr, mit der Aufforderung, emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffenihichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Landehnt. 22. Februar 1930.
Geschärtestelle des Landgerichts.
103690) Oeffentliche Zustellung.
1. Die Arbeiterfrau Marie Kowalzki geb. Kaminstv in Sonntag, Kreis Senk⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Brix in Lyck, tlagt gegen ihren Ehemann Rudols Kowalzki, zuletzt wobnbaft in Sonntag, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Betlagter sie im Jahre 1920 böewillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 19567 B. G.⸗B. 2. Der Kontorist Fritz Egoldt in Hirsch⸗ thal, Kreis Johannisburg. Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Justizrat Walchhoeffer in Lyck, flagt gegen seine Ehefrau Ida Egoidi geb. Nikulla, zuletzt wohnhaft in Hohen⸗ reritz (Mecklenburg⸗Schwerin), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß seine Chefrau ihm ver⸗ schwiegen habe, daß sie vor der Heirat außerehelich geboren habe, mit dem An⸗ tage auf Aufhebung der am 6. März 128 vor dem Standesamt Federow ge⸗ schlossenen Ehe gemäß §S§s 1333 1333 B. G.-⸗-B. Die Kläger laden die Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zwilfammer dee Landgerichtöz Lyck auf eitag, den 4. Auril 19390, vorm. Y Uhr, Zimmer Nr. 204, mit der Aunsorderung sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächt igten vertreten zu lassen.
Lyck, ren 20. Februar 1930.
Geschästsstelle 2 des Landgerichts.
8
iviljustiz⸗· h
103691 Oeffentliche Juste lung.
PDaula Motrgenftein geb. Sauerteig in Hüttensteinach, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Frepsoldt in Sonneberg, flag! gegen den Kistenschreiner Kall Morgen⸗ stern, früher in Obeilmd wegen Min⸗ he ind Ehebruchs, mit dem Antrag die Ehe der Parteien aus Schuld des Ver⸗ flagten zu schewen. Sie ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits auf den 16. Mai 1930 vormittags Hi ur, vor das Landgericht. Zinmlkammer 1 in Meiningen, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen.
Meiningen, den 17. Februar 1830.
Der Urkundsbeamte der Gejschäftsstelle des Landgerichts.
1nd lung
103692 Oeffentliche Zustellung.
Emmy Ortmann geb. Hartleb in KTopvele dort. Prozeßbevollmächtigter: der Rechte anwalt Trevitz in Sonnererg, klagt gegen den Bäcker Wilbelm Ortmann, früher in Köppeledorf, wegen Verab⸗ säumung der Anterhaltspflicht, wegen Trunkjucht und Hangs zur Landstreicherei und Diebstahl mit dem Antrag, ihre Che aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf den 16. Mai 1930, vormittags 9 uhr, vor das Landgericht. 1. Zivilkammer, in Meiningen, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Meiningen, den 19. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschättestelle des Landgerichts.
(10636941 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Schulze in Weißen⸗ sels a. S., Schillerstraße 16, Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Patzschke in Naumbung a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Kürschner Edmund Schulze, früher in Weißenfels auf Grund des §z 18967 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 111. Ziwilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 15. April 1930, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Naumburg a. S., 18. Februar 1930.
Das Landgericht.
(I0G3695] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kochs Georg Bart kowiak. Eleonore geb. Schmuck in Rüstringen, Paulstraße 4, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schumacher, Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann früher in Rüstringen, zur Zeit unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 1. Mai 1930, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage befanntgemacht.
Oldenburg, den 17. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
103696] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterttau Emma Rosina Jendr eysezyt geb. Kalousok, in Simmenau Krs. Kreuzburg O. S., Prozeßber olimäch—⸗ tigter:; Rechtsanwalt Dr. Kulig in Opvein, klagt gegen ihren Ehemann den Osen⸗ arbeiter Johann Jendrzysczyck, früher in Simmenau, fetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 30. Aprit 1930, 9 uhr, mit der Auf= forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu 8 Oppeln, den 19. Februar 1930. r Urtundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Oppeln.
( —— — — Zustellung.
Der Frijeur Walter Schiller in Diep⸗ holz. Parkweg 20, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Hammersen und Klußmann in Oenabrück klagt gegen seine Chefrau Martha Schiller, geborene Brune früher in Weißenfels, wegen Ehescheidung auf Grund der S§ 1565 und 1568 B. G. B. mit dem Autrage, die am 22. Februar 1927 vor dem Standes becmten in Weißen. sels a. Saale geschlossene Ehe der Par- teien zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 7. Apri 1930, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreien zu lassen.
Osnabrück, den 14. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
103698 Oeffentliche Zustellung. j Die Frau Olga Harms, geb. Breitz ke. in Labes, Wangeriner Straße Proresibevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Schwar er in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann. den Melker Heimann Garms, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Brietzig bei Nechlin. U.⸗M., auf Ehescheidung aut §z 1568 B. G.⸗B. und Schu sdigerklarung des Beflagten gemäß § 1874 Abs. I. R. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisitreits vor die 2. Zivilfammer den Landgerichts in Prenzlau auf den 14 April 1930, 9 uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechte anwalt als Projzeßbevoll⸗
machtigten vertreten zu lassen. — R 18. 29. Brenzlau, den 17. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
103005 Oefsentliche Zustellung.
Frau Frieda Kunz geb. Knoblauch in Saalfeld, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Zeh daselbst, klagt gegen ihren Mann, den Schleifer Rarl Kunz, früher in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Mann ist schuld an der Scheidung. Sie lader den Verklagten * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Don⸗ nerstag, den 19. April 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Rudolstadt, den 18. Februar 1939.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1063699] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Brem, Lydia geb. Zacharias in Stargard i. Pumm. Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Doebbelin in Stargard j. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Brem, früher in Blumberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreitz vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard, auf den 1. April 1930, vormittags 95 Uhr, Zimmer 25 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. BPomm., den 14. Fe⸗ bruar 1930
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
103702] Oeffentliche Zustellung. Hilde Ziemer in Aachen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamtsvor⸗ steher Genzel in Aschersleben, klagt gegen den Arbeiter Osto Ziemer, früher in Königsaue. Sie beantragt, den Beklagten als ihren natürlichen Vater zu verurteilen, ihr vom 29. Januar 1926 an bis zum Ende der Sorgepflicht eine monatliche Unterhaltsrente von 25 RM zu Händen des jeweiligen Pflegers zu zahlen, die rück⸗ ständigen sofort, die künftig fällig werdenden am 29. jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Aschersleben aut den 4. April 1930,
vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, geladen. Aschersteben, den 20. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
103706 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Heinz und Marianne Sanftenberg in Deutsch Wartenberg gegen den Fahrlehrer Alfred Sanftenberg, zuletzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Brandenburgische Straße b. Reiche, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 37, auf den 24. April 1930, 9 uhr, geladen.
Berlin Schöneberg, 1I9. Februar 1930.
Geschästsftelle des Amtsgerichts.
103700
Der Kaufmann Otto Julius Schürer in Alfeld. Untere Mühlenstraße 4 ver- treten durch Rechte anwalt Schulze daselbst, klagt vor dem Amtsgerichs Alfeld / Leine gegen den Bäckermeister August Herold, früher in Aljeld / Leine, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 1572, 10 RM aus anerkannter Abrechnung zu verurteilen. Der Beklagte wird zum mündlichen Verhandlung auf den 2. April 18930, 95 uhr, nach Zimmer 10 des Amtsgerichts hiermit geladen. 4 0703 / 29.
Amtsgericht Alfeld, 17. 2. 1930.
103681 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrmlarbeiter Johann Lenze in Freienohl in Westfalen Prozeßbevollmäch . tigter: Rechtsanwalt Peitz in Arneberg, kiagt gegen den Arbeiter Fritz Spieler, fetzt undetannten Aufenthalts, früher in Freienohl auf Befreiung von seinen Ber- pflichtungen im Grundbuch. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 4. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aurforde⸗ rung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ dollmächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 20. Februar 1930.
Der Urkundabeamte des Landgerichts.
103703 Oeffentliche Zustellung. Der Patentanwalt Dr. G. Winterfeld in Berlin 8Ww. 61, Gitichiner Straße 6 Pro jeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Berthold Blumenthal in Berlin W. 5305, 2 39 klagt gegen den Herrn Dr. Jean Felix Paul de la Niboifiere, früher in Bad Pyrmont. Vogelieiche- weg 6. wegen Restwatenianwalis gebühren mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ber- arteilung des Beklagten zur Zahlung von 467 RM nebst So / Zinjen seit dem l. . 1929. Zar mündlichen Verband. lung des Rechtestrehs wird der Beklagte
vor dag Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichfti. 12/15, II. Stod werk Zimmer Nr 220 222 auf den 28. März 193090. 10 uhr, geladen. Berlin, den 20. Februar 1930. Die Geschafisftelle des Amtegerichts Berlin Mitte.
103704] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wäsche⸗Industrie, Berlin, vorm. Schloßmann G. m b. H., Berlin, Alte Jakobstraße 133, klagt gegen den Autowerkstätteninhaber Karl Hack, früher in Hammelburg, Westf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waren⸗ fanfpreissorderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 103.50 nebst Hog Zinsen seit dem 28. Dezember 19283 zu zablen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechteftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 15, L. Stockwerk Zimmer 233 240, auf den 15. April 1930, vormittags Oz Untr, geladen.
Berlin, den 20. Februar 1930.
Die Geschärtsftelle des Amtsgerichts.
(102576 Oeffeniliche Zustellnng. Der Brüchermühler Spar. und Dar⸗ lebnskassenderein e. G. m. u. H. in scheid. Prozeß bevollmãchtigter: Nechts⸗ anwalt Just⸗Nat Wassermever in Bonn, klagt gegen die Witwe Oskar Finke, Paula geb. Bartges, früher in Heischeid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte versönlich und als Eibin ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes dem Kläger aus bewilligtem Kredit in laufender Rechnung 286874 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostensällig und evtl. gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckkar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 28683. 74 RM. nebst 10 0⸗½ Zinlen eit dem 1. Januar 1928 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berhandlung des Rechts= streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 15. April 1930. 95 Uhr, Zimmer 45, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festge jetzt. Bonn, den 15. Februar 1930. Geschästestelle des Landgerichts.
l0G3708] Oeffenttiche Zustellung.
Der Kleinrentner August Homuth in Berlin⸗Charlottenburg. Schi lerstraße 61, klagt gegen die geschiedene Frau Anna Marie Cond lh geb. Exner, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Schillerstraße 61, b. Homuth, wegen 192 RM, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen an den Kläger 192 RM rückständige Miete. Pension und Telephongebühren zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird die Beklagte vor das Amts-
Charlottenburg auf den
gericht in
28. April 1930, vormittags 11 Uhr,
Zimmer 124, geladen. Charlottenburg, den 13. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[103686] Oeffentliche Zustellung.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.-G., Filiale Bremen in Bremen, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiziat Dr. Wolfes 1 und Dr. Franz Wolfes in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Artur Alexander, unbekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, Kaulbachstr. 3, auf Grund Forde⸗ rung aus lausender Geschästsperbindung, mit dem Antrage, die Beklagte wird tosten⸗ pflichtig mittels vorläufig vollstreckbWaren Urteils verurteilt. 1. an die Klägerin dinglichen Schuldner der im Grundbuch von Hannover⸗Tiefenriede Band 11 Blatt Nr. 55 in Abteilung III Nr. 3 einge⸗ tragenen Grundschuld 19 000 RM. aus dem Grundstück zu zahlen, 2. an die Klägerin als persönliche Schuldner 10398 RM nebst 10 060 Zinsen seit 1. 2. 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen — des Rechtestreits vor die 2. Kammer für Handelesachen deg Landgerichts in Hannover auf den 5. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. II. O. 175 / 30.
Danndver, den 20. Februar 1930.
Geschäftestelle 4 des vandgerichts.
1063689] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. Müller in Schkeuditz bei Leipzig Prozeßbevollmächtigter: Nechts. anwalt Dr. Sfreffer in Leipzig, tlagt gegen den Kausmann Erich Vetter, früher in Gautzsch bei Leivzig Charlottenstraße 5, setzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem tommijsionsweisen Verkauf von Nauch⸗ waren und Fellen in den Jabren 1927 und 1928 den Betrag von 15 436 9M schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenvflichtig zur Zablung von 15 4536 RM nebst 8 o/ Zinsen seit dem 1. Juni 1928 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—= streits vor die 19. Zivilkammer des Land. gerichts zu Leipzig auf den 30. April 19239, vorm. BJ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozerbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Bebauptungen der Kläger vor zubringende Emwendungen und Bewejiemittel unverzüglich durch den
,.
V
Nr. 47
Erste entralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
—
—
r ——
f Erlcheimt an ledem Wochentag abends Bezugs. vreis viertelsãbrlich 50 Na., Ale Postanstalten aebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler auch die Geschäftsftelle 8w 43. Wilbelmstraße 32
Ginzelne Nummern kosten 18 G, Sie werden aun gegen bar oder vorberige Einsendung des Betrages
—
=
einschließhlich des Portos abgegeben. 4
Berlin,
Anjeigenpreig für den Raum ener fũnfgespaltenen Petitzeile LlI0o Qt. Anzeigen nimmt die Geschäftestelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der 38 Geschãftsstelle eingegangen fein
1
2
Dienstag, den 25. Februar
1939
& & R .-
Inhaltsũbersicht. ndelsregister,
Musterregtster, Urbeberrechtseintragsrolle⸗ Tonkurse und Vergleichs fachen.
1.
4
1. Handelsregister.
Berlin. I03107]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11818 Velle⸗ Allian eestraße 7 - 10 Grundstücs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Rudolph ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bank⸗ prokurist Bruno Bogen in Berlin⸗Lankwitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16871 Aitgemeine Licht⸗ und Fenerungstechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:; bei Nr. 23 910 „Haligo“ Lebens⸗ mitte lhandtung Gefellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 37 766 , Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 42 1492 Großbuchbinderei veh⸗ niger /! Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Pohle ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 830 Deutsches Frischei ! Großverkaufs⸗ stelte Berlin Gesellschaft mit be⸗ jchrã utter aftung: Ernst Mühl⸗ hauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Laink⸗Vissing in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 17. Februar 1930.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.
Berlin. los ios]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Februar 1930 folgendes eingetragen: Nr. 16477. Handelsstätte Karlsruhe Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Huge Zwillenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Albert Adler, Kaufmann, Berlin, Theodor Liedtke, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, ersterer mit Allein⸗ vertretungsbefugnis. Nr. 23 872. Berlin⸗Tempelhofer Industrie Akt⸗ tiengesellschaft: Dr. Hermann Jannsen, Beonkprokurist, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 25 584. Heß . Bauchwitz Aktien gesell⸗ schaft: Heinz Bauchwitz in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Nr. 31 650. Gas⸗ und Kraftwerke NAttiengesellsch aft: Die Prokura für Otto Weise ist erloschen. Nr. 32 537. Berliner Hausver⸗ waltungsgesellschaft Mercur Al⸗ tiengesellschaft:; Die Firma ist er⸗ loschen. — Vr. 24 O75. Rktiengeseli- schaft für Industrie und Tech nik: Das Vorstandsmitglied Hertha Kaffka führt infolge Heirat jetzt den Familien- namen, Vedzynski n. — Nr. 42 135. Ger⸗ mania Garagen Akrtiengesellschaft: Jacob Schapiro, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 42 793. Francke Werke Aktien⸗ — 90 weigniederlassung
erlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. IO 3104ũ In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Fe⸗ bruar 1930 folgendes eingetragen: Nr. I7 437. —— Stickstoff⸗ werke Artiengesellschaft: Die Pro⸗ kuren des Richard Kutschenreuter, des Franz Enke und des Dr. Lothar Cornelius de Witt sind erloschen. Max Pohl ist nicht mehr Borstandsmitglied. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a Baurat Karl Janisch in Berlin ⸗Wannsee, b) kauf⸗ männischer Direktor Richard Kutschen⸗ reuter in Berlin. — Nr. 40 389. Iduna Lebens versicherungs⸗Bant Attien⸗ geseitschaft: Dr. Wilhelm Dubskh ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89b.
Berlin. 03106
In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 18. Februar 1950 eingetragen 2 — 62 * Lunow & Gnnd⸗ ach, ene Handels ge e ischas seit 2. Januar 1830. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Richard Lunow und Otto Gundlach. Nr. 74 286. E. Tusche C Go., Bertin. Offene Sandelsgesellschaft seit 1. Mai 1929. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: Emil Benjamin, Berlin⸗Wilmersdorf, und Emil 266 Berlin ⸗Halensee. — Bei Nr. 435 E. Sonnenthal junr., Berlin: Die Prokuren des Max Schönheimer und Hugo Herrmann sind erloschen. — Nr. 60 530 Gustav Räder, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gustav Näver Inh. Walter Räder. Inhaber jetzt:
Walter Räder, Kaufmann, Berlin. —
Ur. 69 845 Siegfried Schönntaun: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Bex lin. O3 1065] In das Handels register Abteilung A ist am 19. Februar 1930 eingetragen: Ur. 74 2906. Otto Tähne & Co., Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Rudolf Martin, Dresden, Alfred Metzner, Berlin. — Bei Nr. 46560 Berliner Ba nut⸗Institut Joseph Goldschmidt & Go., Berlin: Die Prokura des Felix Blumenfeldt ist er= loschen. Nr. I9 326. O. Buh tz, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Elisabeth Dick geb. Buhtz, Plauen, und Herbert Buhtz, Kaufmann, Berlin, sind in das Geschäft als persoönlich haftende Ge sellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Elsbeth Buhtz geb. Dingel und Herbert Buhtz ermächtigt. Die Prokura des Herbert BVuhtz ist erloschen. — Nr. 52156. Bauschte & Co. Romman ditgesell⸗ schaft, Serlin: Der Kaufmann Adalbert von Wallenberg, Berlin⸗Grunewald, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Nr. 73 696. Dentscher Korrespondenz Berlag Jung & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Jung ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 38 745. Georg Becker: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 9179 Franz Kersten, Nr. 30 206 Max Bell⸗ mann, Nr. 35 893 Drogerie „Am Pragerplatz“ Alfred Klaehre. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Hremervörd e. 103108 Eingetragen Handelsregister à Nr. ?] Firma Otto Meyer, Bremervörde): Dem Rudolf Meyer in Bremervörde ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremervörde, 17. 2. 1930.
liosiaij
Corbach.
In das Handelsregister A ist zu Nr. 114, Firma Kurtz C Co in Cor⸗- bach, hente folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Kurtz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Corbach, den 31. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Cr bach. 1083122 In das Handelsregister A ist unter Ar. 118 zu der Firma „Kaufhaus Paul Beier in Carbach“ solgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Corbach, den 4 Februar 1930 Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 108124 Im Handelsregister ist gur Firma Carl Wegener eingetragen: 2 Kauf⸗ mann Kurt Wegener in Dannenberg ist Prokura erteilt. Dannenberg, 18. 2 1930. Das Amtsgericht.
Diea. ios 120 In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Februar 1930 folgende Firma eingetragen worden:
as-Industrie und Marmorwerk E. Weinig in n n Einzelkauf⸗ mann: Die Ehefrau des Kaufmanns Philipp 1 Emma geb. Fischnich in Wiesbaden. Dem Kaufmann Philipp Seinig und der Frau. Dr. Grelel Unverzagt in Wiesbaden sst Einzel- prokura erteilt.
ruar 1930.
Diez, den 18. Das Amtsgericht.
Dinslaken. 103126 Bekanntmachung. In unser elsregister Abt. A ist heute unter Nr. 170 die offene Handels⸗ esellschaft in Firmg „Wiber“, 2 chaft * — Bürobedarf u. iechnische 6 . * j K Bergmann mit — itz in Dinslaken, eingetragen worden. Die 3 2 sind die Frau Carl Wisinger, abeth geb. Kohnen, und ins ann, beide in Dinslaken. ie Gesellschaft hat am 1. Ottober 1927 begonnen. Dem Kaufmann Carl Wisinger in Dinslaken ist Prokura
erteilt. nm 1930. cht.
Dinslaken, den 18. Amtsger
Dũsseldors. Ios3130 In das Handelsregister B wurde am
8
18. Februar 1930 eingetragen:
Nr. 4233 die Gesellschaft in Firma Fabriken von Dr. Thompson s Seifen- pulver, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafta ver⸗ trag vom 6. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Sei⸗ fenpulver und sonstiger Wasch⸗ und Nei⸗ nigungsmittel. Stammkapital: 6 000 0090 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikbe⸗ sitzer Ernst Sieglin, Direktor Franz Maier, Fabrikdirektor Heinrich Herweg, samtlich in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so vertreten zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku= risten die Gesellschaft. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäfts räume: Erkrather Straße 230. Die Gesellschafter: Fabrik⸗ besitzer Ernst Sieglin in Düsseldors, Frau Olga Westermann geb. Sieglin in Blanke⸗ nese und Irl. Martha Sieglin in Stuttgart bringen in die Gesellschaft ein: Das von ihnen in Erbengemeinschaft bei gleicher Beteiligung geführte Fabrikunternehmen unter der Firma: „Fabriken von Dr. Thompson's Seifenpulver“ mit Sitz in Wittenberg und Zweigniederlassung in Düsseldorf, und zwar mit den an beiden —— Orten befindlichen Betrieben, owie mit allen sonstigen Aktiven der ge⸗ nannten Firma und ferner mit allen Ver⸗ bindlẽhkeiten derselben, soweit sich letztere aus den Geschäftsbüchern ergeben, ferner mit allen geschäftlichen Beziehungen, mit allen Anstellungs⸗ und Arbeitsverträgen, allen bestehenden Geschaftsabschlüssen, fer⸗ ner mit allen vorhandenen und erst ange⸗ meldeten Schutzrechten und mit dem Recht, die Firma des Unternehmens als Firma der neuen Gesellschaft mit dem notwen⸗ digen Zusatz „mit beschränkter Haftung“ fortzuführen und zwar alles dies auf Grundlage der nachstehenden, zum 30. No⸗ vember 1929 aufgestellten Vermögens⸗ bilanz und mit der Wirkung, daß alle Ge⸗ schäfte vom J. Dezember 1925 an für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen. Einbringungsbilanz: Attiva: 30. No⸗ vember 1929. Rasse RM 7 500,47, Banken RM 91 90, 386, Wertpapiere RM 3 609. — Schuldner RM 2 696 684.07 Vorräte RM 2 465 312,32, Maschinen u. Mobilien RM 1087 757 23, Grundstücke u. Gebäude RM 1982 001, 38, Sa. Reichs⸗ mark 8 333 965.83. Passiwva: Gläubiger RM 2704 936, 32, Bankschulden Reichs⸗ mark 407 661,956, Unterstützungstasse RM 220 357,56, Kapital einschließlich Rücklage für technische Ernenerungen XM s O0 0οο, — Sa. RM 8 333 56, 83. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
‚ Nr. 4234 die Gesellschaft in Firma Heinrich Brinken, Lack⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom 3. Februar 1936. Gegenstand des Ünternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Lacken, Farb⸗ waern und sonstigen Chemikalien. Stamm⸗ kapital: 30 00g, — Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Philipp Zahn in Düssel⸗ dorf. Dem Friedrich Zahn in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Ehe⸗ leute Fabrikant Philipp Zahn und Eise geb. Empting, beide in Düsseldorf bringen in die Gesellschaft ein das seither von ihnen gemeinschaftlich unter der Firma Heinrich Brinken in Düsseldorf betriebene Fabrik⸗ geschäft mit Aktiven und Passiwen auf Grund folgender Bilanz zum 30. No⸗ vember 1929, dergestalt, daß das Geschäft vom 1 . ! auf Rech⸗ nung der Gese geführt angesehen wird. Das Immobiliarvermögen — Firma Heinrich Brinken, belegen zu — — 2 ö wird ni eingebracht. iese Sacheinla werden mit RM 12 000, — auf die — einlage des Ehemanns Zahn und mit RM 18 00, — auf die Stammeinlage der Ehefrau Zahn angerechnet. Aktiva: Ma⸗ schinen und Einrichtungen RM 3 200, — Autos RM 6 587,4, RM 380,13, = 9 und Schecks RM 2674 31, Post⸗ schech RM 318, Effekten RM ie. —, Debitoren RM 72 7j, 72, Waren Reichs⸗ mark 68 C60, 21, Sa. RM 143 807,39. Passivag: Kapital RM 30 000, — Kredi- toren Rem h dꝛꝛ og, Alzepte Gee as ,s, Rückstellungen RM 5 So 35, Sa. Reichs⸗ mark 143 897, 29. Die B ungen der Gefellschaft erfolgen im Rei i Bei Nr. 1256, Wayß E Freytag Attien⸗ gesellschaft, — Düssel⸗ dorf: Dem Heinrich Aldinger in üsseldorf
Düsseldorf beschränkte Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die gZweignieder⸗ lassung vertreten kann.
ist auf den Betrieb der — Richard
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Attiengese llschaft, hier: dein rich Generotzky ist durch Tod aus dem Vorstand augge⸗ schieden. Die Prokura des Ernst Hornung und des Wilhelm Schwarz ist erloschen. Dem Louis Thomas in Weidenau-⸗Sieg ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
BVei Nr. 3965, Bahn⸗Straßen⸗ und Ties Bau- Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 4130, Deutsche Beamten⸗ Varenversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ‚Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten ⸗Wirtschaftsbundes j Düsseldorf: Karl Emil
öster ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschie den.
Bei Nr. 4208, Verwaltungs⸗ und Or⸗ ganisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Theodor Lieffertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Ar⸗ thur Gerhardi in Düsseldorf und Direktor Eberhard Breuninger daselbst sind zu Ge⸗ schäfts führern bestellt. Dem Julius Rau⸗ camp in Düsseldorf⸗ Stockum ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDùsseldori. liozisi]
In das Handelsregister A wurde am 19. Februar 1930 eingetragen:
Nr. 9132: Offene Handelagesellschaft, in Firma: van Willigen E Co., Sitz. Düsseldorf, Schwanenmarkt 25. Gesell⸗ schafter der am 1. Februar 1930 be⸗ — Ge sellschaft sind: Cornelius van
zilligen, Kaufmann in den Haag n . Daroczi, Kaufmann in Amster⸗ am.
Nr. 9133: Offene Handelsgesellschaft, in Firma Breuer C Breuer, Sitz: Dussel⸗ dorf, Kur fürstenstr. 50. Gesellschafter der am 2. Januar 1930 begonnenen Gesell⸗ schaft sind: Wilhelm Gabriel Breuer junior, Kaufmann in Düsseldorf, und Ehefrau Wilhelm Breuer, Katharina Franziska geb. Siefer, Kauffrau in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Wilhelm Breuer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9134. Offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Leye Co., Sitz: Düssel⸗ dorf, Bilkerallee 122. Gesellschafter der am 16. Januar 1930 begonnenen Gesell⸗ schaft sind: Karl Leye, Ingenieur, und Ehefrau Karl Lehe, Minna geb. Ploenert, ohne Stand, beide in Düsseldorf. * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Leye ermächtigt. Dem Karl Tölger in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 1370, Johann Hörhager⸗Laini⸗ böck, hier: Johann Hörhager ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Johann Hör⸗ hager, Luise geb. Laimböck, in Düsseldorf als seine befreite Vorerbin in die 82 schaft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Witwe Johann Hör⸗ hager ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Ehefrau Richard Hör⸗ hager, Maria geb. Laimböck, Kauffrau in Bremen, und Emilie Hörhager, Kauf⸗ fräulein in Aachen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Witwe Johann Hörhager, Luise geborenen Laimböck, ist erneut Prokura erteilt.
Bei Nr. 2100, Brandt E Buchholz,
: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2969, Düsseldorfer D waren⸗ und Gitterfabrik Gebrüder Spiel⸗ mann, hier: Die Prokura des Karl Spiel- mann ist durch Tod erloschen.
Bei Nr. 6377, C. E P. von der Wippel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6909, A. Rosenbaum E Co., hier: Die Firma ist erlo ö.
Bei h
Ku d ist — * Ge sell⸗ au
2 ist —
Bei Nr. 8430, Ernst Sassen, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 84562, Lesezirkel Daheim“ Ganske, Hauptniederlassung in Kiel, Zweigniederlassung in Düsseldorf:
Die Firma ist in Sesezirkel Daheim“ Richard Ganske, Hannover, geandert.
Der Ort der Hauptniederlassung ist nach
Hannover verlegt. Der Kaufmann Kurt Ganske in Hannover, die Ehefrau Fritz Vogt, Käthe geb. Ganske, in Berlin und die am 1. Dezember 1912 geborene Hilde Ganske in Hannover sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Kurt Ganske ist erloschen. Zur Vertretung der am 1. Januar 1930 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Ehefrau Vogt und Hilde Ganske nicht ermächtigt. Die Firma ist unter Nr. 9135 nen eingetragen.
Bei Nr. 9006, Schröder, Boigt E Co, Zweignie derlassung Düsseldorf, hier: Die Prokura des Michael Breitschwert ist er⸗ loschen. Dem Karl Theodor Ernst Kappes in Hamburg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Friesoythe. 103136 In das hiesige Handelsregister ist 66 zu der Firma Torfwerk Kamper ehn, G. m. b. H. in Friesoythe, einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators beendet und die Firma erloschen ist.
Frie zoythe, den 14 Februar 1930.
Amtsgericht.
Fürstenberg, 9Gder. l1G167]
Das unter der Firma Fürstenberger Speditions und TLagerhausgesellschaft Koch & Co. (Nr. 112 des Handels registers Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Spediteur Wilhelm Frickweiler zu Fürstenberg a. O. übergegangen und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma ortgeführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts — —— Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen haber ist ausgeschlossen.
Der Frau Käthe Frickweiler geb.
Schreen in Fürstenberg a. O. ist Pro⸗
kura erteilt.
Fürstenberg a. Oder, 19. Febr. 1930. Das Amtsgericht.
In⸗
Gelsenieirehen. 6 In unser Handelsregister A Nr. 1476, Firma David Herstein in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bettfedern⸗Import⸗ Haus David Herstein in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 18 Februar 1930. Das Amtsgericht. ¶ Had becRk. 103139 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetrage⸗ nen Firma W. H. Brinkhaus in Glad⸗ beck folgendes eingetragen werden: Die Firma ist 215
Gladbeck, den 6. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
3 . mn unser heute unter
tos . Abt. A is — — —— * 23 n orke Segen tern Apotheke Gleiwitz ⸗Petersdors in Gleiwitz eingetragen worden: Das Geschäft nebst der Firma ist R den — Sans Skrzipietz in Gleiwitz übergegangen. Die Firma ist ge—⸗ ändert in Hans Ser e 8 — Sternapotheke in Gleiwitz. Gleich heitig ist die geänderte Firma unter 13655 des e ginn, neu ein —s worden. Amtsgericht Gleiwitz, n 15. Februar 1930.
. Handelsregister nn unser Ha regi Nr. 1356 f heute die offene Handels-
Il i ĩ wister naht m. . 86e. . —
worden. Persönli aftende Gesell⸗ . . Krais,
fter sind
räulein Maria Krais in Gleiwitz. ie Gesellschaft am 1. ar 1 nen. Amtsgericht Gleiwitz, en
ruar 1930. Ggrlita. ; os In unser Handelsregister Abt. B folgendes eingetragen worden: e, irma Schlesischer und . . r
mit
f r ran . ; . 1 9 7 tsvertra
. worden.