Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1930. S. 2.
Am 8. Februar 1930 bei Nr. 261, bett. die Frma „Müller & Kaufmann, Betriebsgesellschaft mit beschrankter Has⸗ tung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Ge⸗ 9 m vom 28. August
9X ist das Stammkapital auf 50 O)
Goldmark umgestellt und sind solgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
eändert: J 1 (Firma), ; 8 (Stamm⸗
pitalh, 8 5 (Geschäftsjahr), 5 6 (Ge⸗ m, Die Firma ist geändert n „Müller C Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. e Be⸗ tellung von Ulrich Kaufmann, Dr. 6. Kaufmann und Fräulein Hilda
karig Kaufmann zu Geschäftsführern 1 widerrufen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Amtsgericht Görlitz.
¶ G TCCebenstein. 103145
Grebenstein A 40. Kraftpflüge und Motorfahrzeuge, Vertrieb und Instand⸗ setzung Franz Schmidt, Inh. Annette Schmidt, — Die Firma ist er⸗ loschen.
Grebenstein, 15. 2. 1930. Amtsgericht.
¶ H enzhausen. 103144
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde am 18. Februar 1980 unter Nr. 66 bei der Firma Ransbach⸗Baum⸗ bacher Tonwarenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ransbach, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist Kaufleute Richard Knödgen, Hugo Korzilius, Franz Vetter und Paul Uebelacker in Ransbach sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
aufgelöst. Die
¶ x OοοσIm er oH. ; en,
A 5, Gerh. & Ernst Goebel, Epte⸗ rode: Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Rudolf Goebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Großalmerode, 13. 2. 1930. ¶ V xGSS Umstadt. 103147 Bekanntmachung.
In unser Handel zregister Abteilung A Nr. 112 wurde heute bei der Firma Kallfaß K Karg in Lengfeld i. O. fol⸗
gendes eingetragen:
Die Firma ist in Georg Karg, Säge⸗ werk und Holzhandlung in engfeld i. SD., geändert.
Groß Umstadt, den 14. mer 1930.
Hess. Amtsgericht. ¶ T Oολs Umetacdt. 103146 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Leder⸗ fabrik Karl Emmerich G. m. b. H. in Groß Umstadt folgendes eingetragen:
Karl Wilhelm Emmerich Ehefrau Anna Marie geb. Langheintz in Groß Umstadt ist Prokura erteilt.
Groß Umstadt, den 14. Februar 1930.
Hess. Amtsgericht. ¶ M it ersl olli. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt B Nr. 1 ist bei der Vogt CK Wolf A. G. mit dem Sitz in Gütersloh am 19. Februar 1930 eingetragen: .
Der Umtausch der Stammaktien über s80 RM in Stammaktien über 400 RM ist durchgeführt. Die nicht zum Um⸗ tausch vorgekommenen 9 Stück Aktien zu 80 RM Nr. G28, C916, 1562, 3989, I 485. 9819, 9820, 821, 9822 sind für lraftlos erklärt.
Amtsgericht Gütersloh.
103148
Heidenheim, Brenz. Handelsregistereinträge vom 18. Februar 1930. A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebr. geen in Mergelstetten. Die Kommanditgesell⸗ schaft wurde hurch Ge rn fn ffn
103150)
aufgelöst. Als Liquidator wurde be⸗ telll. Paul Nathan, Kaufmann in Im a. D.
B. Abteilung für Einzfirmen: Bei der Firnia Ludwig Süßmuth in Giengen a. Brz.: Die Firma wird, weil nicht registerpflichtig, gelöscht.
Amtsgericht age heim a. Brz.
Herbstein. . '.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma Kaspar. Hofmann, Reichlos Nr. o; ' bei den ning. Leopold Sommer, Crainfeld Nr. 29: Die Firma ist erloschen.
Herbstein, den 17. Februgr 1930.
Hessisches Amtsgericht.
IGF. ben te. 163152 „Edm. Poland“ in Hof: Erloschen. „JZiegelverkaufsbüro Selb, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“
in Selb: Am 15. 2. 1930 Auflösung be⸗
schlossen. Liquidatoren: Kfm. *
Geier und Baumstr. Adolf Baumann.
Amtsgericht Hof, 19. 2. 1930.
Ihbenbüren. 103153 H ⸗R. A S2, Firma wel f
Stahlpflugfabrik S. Niemeyer Söhne,
offene Handelsgesellschaft zu Riesenbeck:
. Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
Fabrikanten August Niemeyer ist seine
Ehefrau Witwe August Niemeyer in
der fortgesetzten Gütergemeinschaft nach
dem Gesetz vom 16. April 1869 mit
Josef, Maria, Paul und Bernhard als Gesellschafterin eingetreten. Ibbenbüren, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht. Ibbenbüren. 103154 S—-R. A 165, Firma Meyer & Co. offene r chaft zu Ibben⸗ büren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liuidator ist der Kaufmann Wilhelm Schnepper in Ibbenbüren. Ibbenbüren, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Ihur. ios 155 In unser andels c iste⸗ B Nr. 17 zur Firma „J. & W. Vornbäumen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostenfelde, Kreis Iburg“, ist am 8. 2. 1950 eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Vornbäumen in Iburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Iburg.
Jena. 1038156
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bauhütte Jena, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jena, eingetragen: Architekt Karl Korthals in Jena ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Maurer⸗ meister Walter Lahnert als Geschäfts⸗ . bestellt.
Jena, den 17. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Jerichow. 108157 In unser Handelsregister B Nr. 4, betreffend die Maschinenfabrik vorm. W. Schelsky, rr de mit beschränkter Haftung in Schönhausen, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Jerichow, den 18. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Jülich. 103159
In das Handelsregister B Nr. 18 — Zuckerfabrik Jülich Aley Schoeller & Co., Aktiengesellschaft — wurde am 17. Februar 1930 unter Ifde. Nr. 17 solgende⸗ eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1447209 RM, eingeteilt in 14400 Nennwerte von je 1006 RM und 360 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien in Nennwerte von je 30, el; g lber Sc ung bezüglich Ein=
teilung des Grundkapitals ist abge⸗ ändert. 5 A ist bezüglich der Höhe des Stimmrechts der Aktien und Vorzugs⸗
aktien und der Fälle * die sich dieses Stimmrecht beschräntt, abgeändert. Ein sz 17a bezüglich der Rechte eines Aktionärs, an der G.⸗V. teilzunehmen, mitzustimmen oder Anträge zu stellen, ist eingefügt worden. Auf das General⸗ versammlungsprotokoll vom 12. Sep⸗ tember 1928 wird Bezug genommen. Amtsgericht Jülich.
Jülich. 103158 Bei der Firma Schloßplatztheater G. m. b. H. in Jülich ist am 19. Fe⸗ bruar 1930 unter H⸗R. B Nr. 30 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der ech n Heinrich Erkens aus Jülich ist gestorben. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Linnartz aus Jülich ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Joses Maul, Bürovorsteher in Jülich, und Anna Lecue, ohne Stand in Jülich.
Amtsgericht Jülich.
HR ölm. 1089160 In das Handelsregister wurde am 18. Februar 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 852. „Sievering C Cie.“, Köln, nf 17. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Clemens Sievering, Kaufmann, und Frau Clemens Sieve⸗ ring Gertrud 9 Müller, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 14. Februar 1936 be⸗ gonnen hat.
Nr. 10984. „Konfektionshaus Leven C Co.“, Köln-Ehrenfeld: Die Firma
ist erloschen.
Nr. 2434. „L. Hopmann“, Köln⸗ — 1 Dem Otto Thoma, Köln⸗ Klettenberg, ist rokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Nr. 6946. „Zimmermann X Co.“, Köln: Die offẽne Handelsgesell schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des August Burgmann ist er— loschen. Das 8. ist auf die Firma „Zimmermann Cie. , . mit beschränkter Haftung, Asphalt⸗Dach⸗ appen und Teerprodukte⸗Fabrik“, Köln⸗ dülheim, übergegangen.
Nr. 8114. „Georg Winter“, Köln: Die Firmg ist erloschen. Die Prokura des Otto Winter ist erloschen.
Nr. 8i67. „A. Edmund Schulze“, Köln: Die Firmg ist erloschen. Nr. 11 7567. „Wallher Boes“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abteilung B.
Nr. 840. „Hausverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung HSohestraße 60“, Köln: Dr. Heinrich Bodenheim hat das Amt als Geschäfts⸗ ö niedergelegt. Käthe Ahlersmeyer eb. Krahn, Frankenforst, ist zum Ge⸗ öfter bestellt.
Nr. 1387. „F. W. Lütgert C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der
Firma ist geändert in „Würzburger⸗ Sofbräu⸗Vertrie bagesellschaft mit beschränkter Haftung!“.
Nr. 4536. „Leipziger Æ Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1939 ist die Gesellschaft aufgelost. Heinrich Warth, e , Köln, ist 21 Liquidator bestellt. Die Prokura es Hugo Rothenberg ist erloschen.
Nr. 4558. „Gottfried Hagen Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Heinrich Ferdinand Koch ist aus dem . ausgeschieden. Arthur Fehling, öln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 4634. „Baumwollweberei⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Die Ein⸗— tragung, betreffend Friedrich Schäfer als Mitglied des Vorstands, wird von Amts wegen gelöscht.
Nr. 6327. „Nordsee Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen ⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit ee , e afsn in Köln: Richard hlrogge ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Nr. 6519. „Deutsche Automobil⸗ bank Aktiengesell schaft Filiale Köln“, Köln; Die Prokura von Dr. Erich Zabel ist erloschen.
Nr. 6941. „Kölner Parfümerien mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ brugt 1930 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in „Kölner Par⸗ sümerie, mit beschränkter Haftung“.
Nr. 6962. „Hans Reisert Eo. Gesellschaft für Wasserveredlung mit beschränkter Haftung“, Köln, Maatrweg 233. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Anschaffung . der Vertrieb von Apparalen für as Gebiet der Wasserreinigung, Rohr⸗ leitungsanlagen, vollständige Fabrik- einrichtungen und veriwandfe Geschäfte, insbesondere die Fortführung und der Ausbau der von der Firma „Hans Reisert & Co. Aktiengesellschaft“ in Konkurs käuflich erworbenen Wasser— reinigungsabteilung sowie die Verwen⸗ dung der übernommenen In- und Aus⸗ landpatente und Verträge. Stamm⸗ lapital; 100 909 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hans Reisert, Kaufmann, Köln⸗—
Lindenthal, Dr.- Ing. Hermann Spangenberg, Bremen, und Oskar Brandes, ngenieur, Köln. Gesell⸗
schaftsvertrag vom 11. Februar 1830. Sind mehrere le , mi. bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende des Geschäftsjahres gekündigt werden. Es ist je 94 , daß die übrigen Gesellschafter den Geschäfts⸗ anteil des Kündigenden übernehmen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 19. Februar 1950:
Abteilung A.
Nr. 11 615. „Paul Hülser“, Köln: Neuer Inhaber der Firma *. Wilhelm Kühne, Fabrikbesitzer, Charlottenburg. Die Seng des Erwerbers Wilhelm Kühne für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des ,. Inhabers sowie der Ueber- gan r im Betrie begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landshut. . 106161 Schadt u. Co., Sitz: Moosburg. Alleininhaber dieser nunmehrigen Ein⸗ . ist Friedrich Jung, Kaufmann, Moosburg.
Landshut, 20. 2. 19860. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 108162 Im n n, . Abt. A ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Lenz und Mix am 18. Vezember 1929 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leinzig. — ; 103168
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 14513, betr. die n u
Karl Hotze in Leipzig: Max Reinhold Hool Gläßer ist als ö.
schafter ausgeschieden. Die 3. ift aufgelöst. August Karl Hotze führt 9 und die Firma als
das Handelsgeschä Alleininhaber 6,
2. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗ Großhändler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Julius Emil Riotte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann
c ranz Angermeyer in Leipzig ellt;
3. auf Blatt 24 449, betr. die Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft
Buchdruckerei und Verlag eig⸗ niederlassung Leipzig in ipzig, Zweigniederlassung: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 5. April 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist auch im Restbetrage von dreihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark durchgeführt. Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1928 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Reichsmark, zerfallend in eintausend Aktien zu je
ihren Kindern Max, Franz, Wilhelm,
Firma und des Geschäftsjahres. Die
Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrates vom 13. April 1929 im § 4 abgeändert wor- den. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die aus dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom 5. April 1928 ausgegebenen restlichen dreihundertfünf⸗ enen Reichsmark Aktien sind zum
ennbetrage ausgegeben. Die eine Million Reichsmark Aktien aus dem Kapitalerhöhungsbeschluß vom 29. Ol⸗ tober 1928 sind zu 120 vH ausgegeben. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber;
4. auf Blatt 26 015, betr. die Firma Christlicher Verlag Friedrich Krause in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist die Firma Heinrich Killinger Verlags⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen als Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1929 ern en, worden;
5. Auf Blatt 26465 die Firma „E. M. W.“ Motor⸗Wagen fabrik Subert Schivelbusch in Leipzig (Alte Straße 31). Der Kaufmann Johannes Erich Hubert Schivelbusch in Neipzig ist e,, (Angegebener Geschäftszweig:
abrikation und Vertrieb von Motor⸗
reiradlieserwagen);
6. auf den Blättern 24240 und 24446, betr. die Firmen Hildegard =. und H. Fröhlich X Co., ide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 19. Februar 1930.
Lichtenau, Westf. 108164 In unser Handelsregister A Nr. 8 ist 6 bei der Firma Karl Samson in tteln, Kreis Büren i. W., folgendes vermerkt:
Inhaber der Firma ih der Kauf⸗ mann May Samson in Atteln, Kreis Büren i. W.
Lichtenau (Westf.), 15. 9 1930.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. 103167 In unser Handels register Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Robert Kabsch, 157 eingetragen worden: erbert Kabsch, , . und Lothar bsch, Liegnitz, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1930.
Liegnitæ. 103168 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 589 ist heute bei der Firma „Jo- 1 Woysch, Carl Lochters Nachf., iegnitz als Inhaber der Kaufmann Hans Woysch in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1930. Liban, Sachsen. 103169 Auf dem für die Firma Erasselt RNaehse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau, geführten Blatte 244 des Handelsregisters (Stadtbezirk) ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ . Ferdinand Martin Raehse in Löban ist 6 ieden. Der Be⸗ triebsleiter Max Wustmann dae ist um alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Löbau, 19. Februar 1930.
Lich on. . 163171 Bei der im hiesigen Handelsregister A
unter. Nr, 209 eingetragenen Firma „Willi Busse, Clenze, und als deren In⸗=
e ber der Kaufmann Willi Busse in lenge“ ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist . Amtsgericht Lüchow, 14. 2. 1930.
Ly Cle. 103172
In das Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma 5 Opitz Schedlisken am 17. Februar 1 ,, worden, daß die Firma jetzt Tonindustrie und Dampfziegelwerke J. Spitz, Schedfisten⸗ Lyck“ lautet.
Amtsgericht Lyck. Mag ed eburg. 103173 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
L. bei der Firma Adam Opel Aktien= bebe lscha , n Magde⸗ urg, mit dem Sitze m Magdeburg . der in Rüsselsheim
tehenden , , , unter Nr. 1888 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Hermann Unger ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Fritz von Opel ist beendet.;
2. bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in Magde= burg unter Nr. 9144 der Abteilung B: Die Prokuren der Gustav Bernhardt, Hermann Rammelt und Friedrich Till⸗ mann sind durch ihre Ernennung zu . Vorstandsmitgliedern erloschen. Magdeburg, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 103174 In unser Handelren ster ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Max Lindner in Magdeburg unter Nr. 3174 der Ab- 21 A: Die Firma lautet jetzt: Max Lindner Nachf. Alfred Reeck. In. haber ist jetzt der Drogist Alfred Reeck in Magdeburg,
2. bei der Firma Werner Matz in Magdeburg unter Nr. 2283 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Gertrud Matz geb. Dittmar in Magdeburg. Dem Werner Matz in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Matz geb. Dittmar als befreite Vor⸗—
erbin nach Werner übergegangen. Magdeburg, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. 1l03175 Im Handelsregister A Nr. 229 ist
heute bei der Firma „Hermann Froese,
Dampfläserei⸗Campenau“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 138. Febr. 1930.
Marienburg, Westpr. 1603176 Im Handelsregister A Nr. 538 ist heute bei der Firma „Marienburger Steppdecken., und Wattenfabrik Emil Solmsen Marienburg“ eingetragen: Inhaber ist jetzt die Frau Else Solmsen geb. Calm in Marienburg. Dem Kaufmann Walter Solmsen 9 Prokura erteilt. Amtsgericht Marienburg, 13. Febr. 1930.
Marlen eukirechen. 103177 Auf Blatt 215 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma August Kämpffe in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Helene Johanna Kämpffe in Mark⸗ neukirchen ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Von der Vertretung der Ge—⸗—
ichen ist sie ausgeschlossen.
Amtsgericht Markneukirchen, am 17. Februar 1930.
Mörs. 103178
In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute bei der Firma Grafschafter Brotfabrik Wwe. Joh. Schütten in Utfort bei Mörs folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Schütten ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Kaufleute Hermann und
Johann Schütten führen die Firma unter der Bezeichnung „Grafschafter⸗
Brot⸗ und . Witwe Johann Schütten in Utfort bei Moers“ fort. Mörs, den 17. Februar 1930. Amtsgericht. MWünlhausen, Thür. 103179 Die Firma K. Haberstolz Aktien⸗ gesellschaft in Mühlhausen, Thür., soll von Amts wegen gelöscht werden. Die⸗ jenigen, welche ein berechtigtes Inter- esse an der Unterlassung der Löschung vorgenannter Firmg haben, werden auf⸗ 66 ihren Widerspruch gegen die öschung bis zum 30. Juni 1950 geltend zu machen. Mühlhausen, Thür., 6. Februar 1930. Amtsgericht.
Münster, Westr. 10si83]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Nr. 1491 am 11. Februar 1930 bei der Firma „Carl Wilhelm Abendroth zu Münster i. W.“. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1587 am 14. Februar 1930 bei 2 367 K Papke zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 226 am 14. Februar 1939 bei der Firma „ 6 Greis zu Münster i. W. : . itwe Kaufmann Josef Greis, isabeth geb. ö, mann, in Münster i. W. (neuer In⸗ . Die Prokura der Ehefrau Josef
reis ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz A. Greis in Münster ist Prokura erteilt.
Nr. 899 am 14. Februar 1930 bei der Firma „Franz Heinemann zu Münster i. W.“: Frau Witwe Kauf⸗ mann Franz Heinemann, Anna geb. 8 ö in Münster i. W. neuer In⸗ aber).
Nr. 975 am 17. Februar 1939 bei der Firma „Franz Peters zu Münster i. W: Frau Witwe Kaufmann Franz Peters, aria geb. Heitschneider, in Münster (neuer Inhaber). — In unser Handelsregister B ist ein- getragen: Nr. 514 am 18. Februgr 1939 bei der Firma „Münsterische Bank Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung zu
künster i. W.“: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer August 2 fi ein Amt niedergelegt. Dr. udolf oth in Münster ö zum , , . bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neheim. Bekanntmachung. 106184
In unser 2 A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Gebrüder Cosack in Neheim fol⸗ gendes eingetragen: 35 Die Prokura des Kaufmanns Feidi⸗ nand Kuhn⸗Regnier zu Neheim ist er⸗
loschen. . den 18. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Vęusalz, Oder. los 185]
In unser 4 Abt. A ist bei der unter Nr. eingetragenen irma Siebert und Weinert, chweidnitz, mit einer unter der irma Siebert und Weinert, Zweig lelle mene, betriebenen Zweignieder · lassung in Neusalz (Oder), heute ein- n . worden: Die Hauptnieder⸗ assung ist von Schweidnitz nach Berlin verlegt. Omtsgericht Nensalz (Oder), den 6. Februar 1980. Nęrtheim, Hann. 106186 In unser Handelsregister A Nr. 274, irma Wenig und Burmann in Nörten, ist am 25. Januar 1930 eingetragen worden:
eintausend Reichsmark, mithin auf vier
Das Geschäft mit Firma ist auf Gertrud
n m .
18930 ab unter Benutzung der von uns
zum Deutschen Reichsanzei
lin, Dienstag, den 25. Februar
Nr. 47.
Erste Anzeigenbeilage
Ber
ger und Preußischen Staatsanzeiger
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1103491 Gemäß 5 241 S. G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß in unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 135. Februar 1930 unser gesamter alter Amsichterat abberufen und die Heiren Rittergutebesitzer Rudolf von Rudzinsti auf Dittmanneder f. Direktor Rudols Grünn in Obeiglogau und Rititergutsbesitzer Gustav von Wittenburg auf Schlogwitz neu in unseren Au sichtsrat gewählt sind. Buchelsdorf, den 20. Februar 1939. Buckerfabrik Neustadt O. /S. Attien⸗Gesellschaft i. L. von Choltiz A. Kühle.
103963. Hofbrauhaus Ctto Bahlsen RAttien gesellschaft, Arnst adt.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lumg ür das Geschäftsjahr 1928/29 der Gesellschaft findet amn 14. März 1930, nachmittags J Uhr, in Arnstadt im Lolal Concordia statt.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung sür 1928/29.
2. Erteilung der Entlastung au Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Gesellschafter, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen un ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1930, mittags 1 Uhr, entweder bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Arnstadt, in Arnstadt oder bei der Allgemeinen Ereditanstalt, A.-G. in Leipzig gegen Empfangsschein zu hinter⸗ legen und diesen in der Hauptversammlung vorzulegen.
Arunstadt, den 23. Februar 1930. Der Vorstand. Friedrich Bahlsen.
ion s.
Hessische Landes ⸗ Hypothekenbank
Erste Bekanntmachung üver die zweite Teilausschüttung aus der Teilungsmasse für die Pfandbriefe.
Mit Genehmigung unserer Aussichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ iungsgesetz vom 29. November 1923 zum 1. Mai 1930 aus unserer Teilungsmasse filr die Pfandbriefe eine zweite Teilaus⸗ sichüttung in Höhe von 71 des Gold⸗ markbetrages der bei der ersten Teilaus—⸗ schüttung teilnahmeberechtigt gewesenen Papiermarkpfandbriefe vor, und zwar werden 50 in 41279 Liquidationsgold⸗ pfandbriefen bzw. Goldpfandbriefzerti⸗ sikaten mit Zinslauf ab 1. Januar 1930 und 219 in bar ausgeschüttet.
Die Ausschüttung erfolgt gegen Ein— reichung der Ratenscheine Nr. I der bei der ersten Teilausschüttung ausgegebenen Anteilscheine in der Weise, daß auf jeden Ratenschein 5909 des darauf angegebenen Goldmarkbetrages in 41905 Liquidations⸗ pfandbriesen bzw. Zertifikaten und 259, dieses Goldmarkbetrages in bar ausgefolgt werden.
Die Liquidationspfandbriefe sind in Stücke zu 1000, 300, 209, 199 und 20 Goldmark, die Zertifikate in Stücke zu 20 und 10 Goldmark eingeteist. Spitzen⸗ beträge unter 9 Goldmark werden in bar ausgezahlt.
Die Ratenscheine Nr. L sind vom 1. Mai
kostenlos zu beziehenden Vordrucke porto⸗ frei bei uns einzureichen. Sendungen, bei denen unser Vordruck nicht oder nicht voll⸗ ständig ausgefüllt ist, oder die vor dem genannten Zeitpunkt bei uns eingehen, können nicht bearbeitet werden und müssen auf Kosten und Gefahr des Einreichers zurückgehen. Zu einer Nachprüfung der Niummernverzeichnisse sind wir nicht ver⸗ i Mit der Einreichung verliert der
reicher die Verfügungsbesugnis über die Ratenscheine, da diese sofort von uns entmertet werden.
Die Stückezuteihing bei der Ausgabe der Goldpfandbriefe und Zertifikate er⸗ folgt nach unserem Ermessen, jedoch werden besondere Wünsche nach Möglich- keit berücksichtigt. Die Zuteilung ist end⸗ gültig. Die Ausgabe der Stücke geschieht entweder an unserer Kasse oder durch portofreie Versendung an den Einreicher.
Soweit Ratenscheine auf den Namen umgeschrieben sind, ist unter Benutzung des von uns hierfür ausgegebenen Vor— druds seitens des Verfügüngaberechtigten ein beglaubigter Freischreibungs antrag zu stellen.
Werden die Ratenscheine Nr.] nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Lnteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Auf⸗ gebotsversahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Tarmstadt, den 22. Februar 19230.
. ; zu hinterlegen.
lozg2) Orion A. G. für Geflügelbedarf, München.
Der neugewäblte Aufsichtsrat besteht aus: Dr. jur. Hans Pieifer, Gesellschamts⸗ direktor in Brannenburg, Dr. Hans Kapff. Dipl.- Landwirt, Brannenburg. Dr. jut. Eiich volver, Syndifus in Brannenburg.
Der bisherige Vorstand M. Kowalfi ist aus der Gejellichaft ausgeschieden. Reugewählt in den Voistand wurden Erich Rau, Direftor, München, Bismarck⸗ straße 10. und Ludwig Will, Direktor, München, Hollandstr. L1.
3937 W pich her Vraunkohlen · AG., Meuselwitz Chür ).
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre auf Diens⸗ tag, am 25. März 1930, 12 uhr, in Halle a. S. Gafthaus Stadt Hamburg, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz für 1929. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über Verteilung des Gewinns.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der ordentlichen Geneialversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen den Voischriften des z 17 unserer Sah ung entiwiechenden Hinterlegungsschein bis pätestens am J. Werktage vor der ordent⸗ lichen Generalveiammlung, also bis zum 21. März 1930, 13 Uhr,
in Halle a. S. bei dem Reinhold Steckner,
in Altenburg i. Th. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Lingke C Co.,
in Leipzig bei der Deutschen Bank und
Dis eonto⸗Gesellschaft. Filiale veipzig,
in Zwickau i. Sa. bei der Vereinsbank, Abt. der Allg. Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in Menseswitz (Thür.) im Hauptkontor der Gesellschaft oder
bei einer Effekttengirobank dentscher Wertvapierbörsenplätze
Bankhaus
Menselwitz (Thür. ). 21. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.
Dr. Curt Steckner, Volsitzender.
103238 Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L., Attiengesellschaft, Gera. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sonnabend, den 15. März 1939, abends 19 uhr, im Gewerbehause zu Gera stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
höflichst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.
Revisionsbericht des Verbandsrevisors
pom Verbande der Baugenossen⸗
schatten Deutichlands.
3. Bericht der von der letzten General⸗ versammlung gewählten Revisoren.
4. Genehmigung der Bilanz.
9
. *
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
6. Entlastung des Vorstauds und des Aufsichtsrats.
7. Aussichtsratswahl.
8. Wahl von zwei Nevisoren.
7. Satzunge änderung: F 4, 1. Absjsatz
soll tolgende Fassung erhalten Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich daraun gerichtet, Minderbemittelten gelunde und ʒweckmãßig eingerichtete Rleinwohnungen im Sinne der Neichs⸗ steuergesetzgebung zu billigen Preisen zu beschaffen durch Errichtung von Einsamilienhäusern mit Gartenland.
In § 7 ist im vierten Satz hinter den Worten: Betrag der Aktien ein⸗ zufügen: sowie den Kaufpreis.. Hinter Satz 4 ist ein neuer Satz einzufügen: ‚Der Kauspreis darf den Nennwert der Aktien nicht über⸗ steigen ).
In 5§ 28 bleiben die ersten beiden Satze unverändert. Die weiteren Sätze werden durch folgenden Wort laut erletzt: Aus dem vorhandenen Vermögen erhalten die Aktionäre den Nennwert der Aktien Das Restver⸗ mögen darf nur für die in § 4 der Satzung bestimmten Zwecke verwendet werden. Wenn die Generalversamm⸗ lung über die Art und Weise einer solchen Verwendung Beschluß nicht faßt, fällt das Restvermögen an die Stadt Gera mit der Auflage, es zu den Zwecken des § 4 zu verwenden.
Im Falle des Wegfalls der Ge⸗ meinnützigleit des Unternehmens muß das über den Nennwert des Grund kapitals hinaus vorhandene Ver⸗ mögen ebenfalls für die Zwecke des X der Satzung verwendet werden. Die jür den Fall der Auflöjung der Gesellschart geltenden Bestimmungen inden entsprechende Anwendung.
10. Allgemeines. Gera, den 24. Februar 1930.
Hessische Landes⸗Hypothetenbant.
(103470 ;
Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 30. September 1929 (Reichsanzeiger vom 1. Dftober 1929 1. November 1929 2. Dejember 1929) erklären wir die Aktie 191 der vormaligen Kloster⸗Attien⸗ Bierbrauerei Salzungen in Bad Sal jungen für kraftlos.
Eisenach, den 21. Februar 1930.
Aktienbrauerei Eisenach. Gebhard
192223, Befanntiachung.
Duich den in der Haupwersammlung vom 17. Dezember 1929 genehmigten notariellen Verttag vom 17. Dezember 1929 ist das Vermögen der Aktien⸗ Malzfabrik Löbau, Löbau i. Sa. als Ganjes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktien Malyfabrik Landsberg Lande berg, Bez. Halle a d. S., über⸗ gegangen. Die Eintragung der Auflösung der Aktien Malzfabrik Löbau im dan Dandelsregister ist erfolgt und die Firma erloschen.
Die Gläubiger der Akftien⸗Malzfabrik Löbau, Löbau 1. Sa., werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Firma anzumelden.
Landeberg, Bez. Salle a. S. S, den 18. Februar 1950.
Aktien ⸗Malzfabrik Landsberg.
Der Vorstand. E. Niemezvk. M Kwasuny.
(1902224 Betanntmachung.
Durch den in der Hauptrersammlung vom 17. Dejember 1929 genehmigten notariellen Vertrag vom 18. November 1929 ist das Vermögen der Frelenwalder Malzfabrik Attiengesellschaft. Bad Freien⸗ walde (Oder), als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Aktien⸗Malzfabrik Lande berg, Landsberg. Bez. Halle a. d. S., übergegangen. Die Eintragung der Auf⸗ lösung der Freienwalder Malziabrik Attien⸗ gelellschaft in das Handelsregister ist erfolgt und die Firma erloschen.
Die Gläubiger der Freienwalder Malz⸗ fabrik Aktiengesellichaff, Bad Freienwalde (Oder) werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Firma anzumelden.
Landeberg, Bez. Halle a. d. S den 18. Februar 1936.
Aktien Malzfabrik Landsberg.
2 Der Vorstand. E. Nie mezy t. M. Kwasnv.
101279
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schatt zu der am Donnerstag, den
27. März 1949, nachm. Z ühr, in
dem Bürg des Justizrats und Notars
Krafft zu Viechtach statifindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung mit Ffol⸗
gender Tagesordnung ein:
a) für das Geschäftsjahr 1928:
1. Votlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. Dezember 19828 beendete lechste Gelchäftssohr und der Vorschläge über die Ver wendung des Reingewinng.
2. Die Beschlußfassung siber die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ö. . .
3. Die Veschluß sas lng über die Eut⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichteratè. ;
1. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Statutenänderung bezügl. der Ver⸗ gütung der Autsichtsratsmitglieder. n) für das Geschäftsjahr 1929: J. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vornands und des Auf— sichtsrats für das am 31. Dezember 1929 beendete siebente Geschäftsiahr und der Vorschläge über die Vei⸗
wendung des Reingewinns.
Die Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ;
3. Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ⸗
14. Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.
5. Prüfung der Buch⸗ und Geschäßfts⸗ führung durch einen Revisor.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche lväteftens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs. und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Viechtach: .
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden
ae,, bei dem Bank⸗
aus Fidel Schub in Viechtach hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung dortselbst belassen.
Die Hinterlegung der Attien kann auch
bei einem deutschen Notar ersolgen, sie ist
dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der
Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein
Hinterlegungsschein des Notars eingereicht
wird.
Viechtach, den 25. Februar 1930.
„Ehag“ Elektrizitäts⸗ und Holzver⸗
wertungs⸗A.-G. Viechtach.
R
Der Au ffichtsrat.
Fritz O. Zipfel, Vorsitzender.
Der Vorstand. Fendl.
—
1939 ios2is
Kleinbahn Aktiengesellschast Gransee · Neuglobsow.
Die Aftienäre umserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen
Rheinische Volksbank, Aktiengesellschasft, Köln.
Einladung zur 59. ordentiichen Ge—⸗ neralversammlung auf Freitag. den
2 — werden 28 März 1930, 12 gr, im Vor Generalversammlung an Mittwoch,
tragesaal der Bürgergelellschaftt zu Köln den 19. Marr 1, g uhr uminag! (Eingang — ; in Berlin W. 10, Matthäitirchwiaße 7. Grsiart⸗ g — * — Treppe ( Sitzun gs aal der Landegverkehrs⸗ 1. Cistaltung, des Jabrer berichte. direktion Brandenburg“, eingeladen 2. Beschluß sassung über die Genehmigung Xa — Q —— 2 r Bilanz und die Gewinnverteilung. Gericht . 1 den Ver. 3. Deschlufgassung über dis Canlanuig “ mögensstand und die Veralnmissẽ der es orstands Ind es Aunsicht rate. Sesellichant sowie uber die Cröfnungs⸗ 4. Vahlen zum Aufsichtgrat und zur hijanz nnd über die Bilan am Nevisicne kommi sien. ; 31. Dejember 928 und verner über Stmmmbe echtigt find dieienige. Aftio. die Rilan; am 31. Dezember ir mit näre, die sich spätestens am 2. Werftage den Bemeriungen Tes Aunsichtrats por der Generalversammlung beim Vor. Gencbmigumn . Erz snunne baic siand angemeldet und, von dieem auf * und did, ,n, umd Gem d Grund ibres nachgewiesenen Attienbesitzes . ö ;
* . Verlustrechnung für das erste Ge— 1 Stimm karte a, schänssahr [25 bis 31. Dei. 1928)
é 2 die Entlastung des Vorstands in Köln, den 18. Februar 1930. ka 66366 rstand und
Der Aufsichtsrat. 3. 5 m N —
. Ne s a m r 3. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ X. X ,, und Wirtz, und Verlustrechnung fur das zweite u ,, 2 Geschästsjahr (1929) . Ent⸗ lastung des Vorstandẽ und Aufsichtsrats
6 a. euwa ht dez Aunfichtoratz, *. WVllen ger 1. Telember 1829. 5. Genehmigung der erforderlichen Aen⸗ Attiva RM 89, derungen des Gelellschaftevernage, und
zwar des § 22 Abiatz 2, des 5 28 Ablatz 6, des 5 32 Absatz 3, des S 33 und des 5 34 Satz 2. 6. Genehmigung des mit der Ruppiner 2 k abge⸗ 22224 schlossenen Betriebsvertrags. 226 Zur Teilnahme an der Generalrer= sammlung sind nur die Aftionäre be⸗ 36 906 16 rechtigt, welche ihre Interimsscheine spä—= — testens am J. Tag vor der Deneꝛgler· Altientapitalkonto .... . 10 060 — ing. 3 , De rp sichenm gen- n an n, Rescrvefondotonto il S3 oder bei der Brandenbuigischen Provinzial= ; J ö bank und Girozentrale, der Ruppmer 36 90616 Kreissparfasse in Neuruppin oder bei Gewinn⸗ und Berlustrechnung. öffentlichen Instituten oder einem Notar F hinterlegt baben. Es genügen auch amt- Rwe W iiche Veschemnigungen don Staate, und
Kassakonto. .. Postscheckkonto... Bankguthaben... Wechsellonto... Warenkonto.... Ausstehende Forderungen Inventar⸗ und Gerätekont
ö
— 9 8 4— 8 4
8 8 * 8 23 8 ä 1
2 * * . 8 . I
Passiva.
Allgemeine Unkosten und Ge⸗
12 21 50563 Kommunalbebörden und Kassen sowie der Ab hebung auf Inventar u. Reichsbank und deren Filialen üben die k 21 — bei ihnen binterlegten Jnterimeicheine.
Konto Dubioso 5 86229 Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung
Reservefondskonto . .... 64183 der Interimdicheine biw. Erteilung der — Einlaßkarten sowie wegen Vertretung
9 R R 1 * . * ö * ** 2X DTT eines AÄttionärs wird auf die Se 19 und 28 220 75 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. D Berlin, den 21. Februar 19390
— ⸗—* 19
Vorstand der Kleinbahn AG. Magdeburger Bindegarn⸗, Sac⸗ u Grausee Neuglobsow. Plan⸗Nttiengesellschaft. Unterschrift
Warenkonto ..
Leue. Dr.⸗Ing. Wien ecke. / 103973. Betkannimachung gemäß Art. 69 der Durchführung s verordnung zunt Aufwertung egesetz. Stand der Teilnngsmasse am 31. Tezem ber 1928. I. Rfandbriefe nach Abzug der Teilausschüttung von 192 mit GM. 40 822 009, —
Gesetzlicher Höchstwert GM 8
Attiva.
J. Anlagen der Masse: JI. Guthaben bei Banken . 3969 513579 3 i5)j)i/ . 3160 759 — 3. 470 Ligquidationspfandbriefe der Schles. Bod.⸗Cred.⸗
Act. Bank, eingestellt zum Nennwert 3370 660 —
II. e. der Masse:
, ,,, ,
1
A. Feststehende Aufwertungsbeträge:
J. Erststellige Aufwertungshypotheken .... 2. Nachstellige Aufwertungshypotheen... ..
B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbetcäge: 3 1. An lebenden Hypotheken auf Grundstücken außerhalb des Reichsgebiets.. 2. An Rücwirkungshypotheken—— C. Persönliche Ansprüche, die jede dingliche Sicherheit verloren , ö. D. Rückständige und bis 31. Dezember 1929 aufgelaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse In der Restmasse sind schätzungsweise Amortisationshypotheken . während unter den bei der Teilausschüttung übernommenen
Hypotheken sich Amortisationshypotheken befinden im Betrage 1 ; 9 518 887
1080 10122 5770 253 33
41 662 30 154 315872 .
304 584 76 304 778 29
22 148 883 41 DI, s
2
8 1 * 2 384
364 883 66 96
von 8 2 * * 8 * * 6 . 2 2 * 1 1 0 2 2 2 1 * * ĩ BPafssiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe... . II. Gommunalobligatio nen.
Bewertung der Bewertung der Sammelanleihe mi. Sammelanleihe Ausl.-Recht, 5 facher n. Kursen Nennwert ohne
ver 31. 12. 1929 Ausl. - Recht zum Lurswer: Nttiva. GM 69 GM .
184 23699 131 236 93
J. Guthaben bei Banken.... . II. Wertpapiere:
a) Disch. Lomm. Samm. Aul. m. Ausl. ⸗Recht,
Serie I, 5 fach, Kurs 47.289795... 274 020 17 579 237 50
b) dergleichen Serie II, 5 fach, Kurs 665,5 9. 48 38813 73 878 *
o) dergleichen o. Ausl.-Recht, Kurs 19,575 .. 37293 372 93 HI. Der Masse gehörige Hypotheken... 15 965776 15 956776 IV. Anerkannte Schuldforderungen von Gemeinden 15 61988 15 619 88
V. Fällige Zinsen ?... 56 81 36 8] S538 652 97 0 (66 87
196 700 —
Passiva. Teilnahmeberechtigte Kommunalobligationen ... Breslau, den 24. Februar 1930.
Schlesische Boden⸗Gredit⸗Actien⸗ Bank.
Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. Die Zahlen lassen leinen sicheren Schlu * die Höhe der Pfandbriefauswertung zu. Bei den nachstelligen Hypotheken (I A 2) ist mit Ausfällen zu rechnen, deren Höhe sich nicht übersehen läßt. Ebenso ist bei den personlichen Ansprüchen unter UI O, die gesetzlich bis 1. Januar 1932 gestundet sind, mit sehr erheblichen Ausfällen zu rechnen. Welches Ergebnis die Aufwertungs verfahren bei den unter IB aufgeführten Forderungen haben werden,
ist unsicher.
7 *