1930 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

z K .

1 P 9

e

**

. . 3 2 2 2 r ··¶ 4 * . . . 8 ö ö 1 é.

Er ste geutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 28. Februar 1930. S. 4.

Der Baumeister May Hübner, der

Klempnermeister Jermann Seiboth. der Glasermeister org af mann, ieder des

in Hartha, sind Mitg zorstands. ae Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise. daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. ; In das Handelsregister i heute auf Blatt 392, die Firma M. Nichter, Möbelfabrik in Waldheim betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldheim, 17. Febr. 1930. Warendors. 108277 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 53 die Genossenschaft

unter der Firma „Viehverkaufs⸗ genossenschaft Beelen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beelen eingetragen worden. . Das Statut ist vom 13. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist: Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen. Warendorf, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. 103278 In unser 9 ister ist heute unter Nr. 58 die er ha unter der Firma „Bank für Handel, Gewerbe und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wesel ein⸗ getragen worden

Das Statut ist am 13. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bant⸗ und Vermittlungsgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere: 1. die Gewährung von Darlehen an die Genossen, 2. die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des 2 durch Annahme von Bargeldanlagen und 3. die Vermittlung von Hypotheken kapitalien.

Wesel, den 19. Februar 1930.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Alsi eld. Hessen. 103279 In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 26. Die Alsfelder Möbelfabrik G. m. b. H. in Alsfeld hat unterm 12. Februar 1930 die Verlängerung der Schutzsrist auf weitere diet Jahre be⸗ antragt

Alsfeld, den 17. Februar 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Forst, Lansi in. 103281

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1125. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brioxr G Mader in Döbern. N. L, angemeldet am 14. Februar 1930 nachm. 4 Uhr ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für 1 Schliffmuster Potsdam, Geschäftenummer bod auf allen vorkommenden Artikeln wie Schalen, Teller. Krüge und sonstigen Hohlgläsern plastijche Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahie. Amtsgericht Forst i. V, 185. Februar 1930.

Forst, Lausitnꝶ. (03282,

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1130. Gottl. Noack. offene Handels⸗ gesellichast in Forst. angemeldet am 15. Februar 1930, mittags 12.15 Uhr, ein verschlossenes Pafket mit 9 Mustern für Tuchtabrikate, Fabriknummern 1— 3, 11 —13 21—23, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr.

Amlegericht Forft i. E. 15. Februar 1930.

Geldern. (lo3 283 Bekanntmachung.

In das Musterschutzregister Nr. N wurde am 14. Februar 1930 eingetragen: Rheiniiche Kruzifix und Metallwaren fabrik Fritz Iding G. m. b. O in Kevelaer, 12 Muster religiöser Gebrauche gegenstände wie Weibkessel, Plakette. Kreure und Ampeln mit Meiallrändern, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1930, 11 Uhr 30 Minuten

Geldern, den 12. Februar 1930.

g Amtegericht.

GIadbach- Rheydt. II02972

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 1214 am 1I. 1. 1930: Firma Gebr. Junkers. Rheydt, ein versiegelter entbaltend acht Stoffmuster,

ualitãt 140 em Nürburg, Dessin 4921, 4922 49233 4924 4920, 4926, 4927 4928, Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, vorm. 10 Ubr.

Unter Nr. 1215 am 2 1. 1930: Firma Herz C Stern. Akt.⸗Ges.. Rheydt. ein versiegeltes Paket, entbaltend 7 Muster von halbwollenen Geweben: Art. Hammer⸗ fest Dejsin Nrn. 2. 3. 4, 5. 6 7. 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 21. Januar 1930 16 Ubr.

Unter Rr. 1216 am 22. 1. 1930. Firma Her K Stern. Akt.⸗Ges., Rheydt. ein versiegeltes Pafet, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Geweben. Art. 5760, Dess. 5900 59651, 5952, 5953, b9ytzt, 5a6 l, o6ß2, 5963. 5964. Hod, 397! 5972, 973, 5974, 57d, 599090. 5991. 5993, 5994. 5995. 5996, 6000 6001, 6002, 6003, 6004, 6005, Art. D901: Dess. 6010,

6011, 6012, 6013 6014, 6015, Art. 6041: plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Dess So, 6011. 6042. 6043. 6041, angemeldet 16. Januar 1930, vorm. Art 6042: Dess. 621, 622, 623 624 11,30 Uhr. 625, Art. 6052: Dess 2930 5931. 5932. Nr. 5409. Firma D. Heymann, G. m. 5933, 5934. 935, M936. Flächenerjeug⸗ b. S., Offenbach a / M.: Versiegelter Um⸗ nisse Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am schlag, enthaltend ein Wappenschloß und 21. Januar 1930 16 Ubi. 12 Wappenzeichnungen hierzu, Gesch. Nr. Unter Nr. 1217 am 24. 1. 1930: Firma 1200 1213, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Gebr. Junkers. Nhbevdt, ein versiegelter frist 3 Jahre, angemeldet 18. Januar 1930, Umschlag. enthaltend 19 Stoff muster, vorm. 11,35 Uhr. Qualität 140 em Badenia Dessin oerl, Nr. 6419. Firma Huppe E Bender 22 523. 5524. 5325 55265 5527 A. G., Offenbach a / M.: Verschlossener 6525. 5529, 3530, 5531. Qualität 140 em Umschlag, enthaltend, dargestellt in Licht⸗ Saxonia, Dessin 5481, 482 2483, bild, Trinkflasche, Gesch. Nr. 2310, Trink⸗ 5184 5485 54865 5487, 5188. Flächen⸗ becher, Gesch.⸗Nr. 2320, in besonderer erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Form und Ausführung, plastische Er⸗ am 214. Januar 1n30 12.30 Uhr. zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet Unter Nr. 1218 am 27.1. 1930: Firma 21. Januar 1930, vorm. 9, 60 Uhr. Gebr. Junkers, Rbevdt. ein versiegelte s Nr. 5411. Firma Offenbacher Metall Pafet, enthaltend 10 Stoff muster, 140 em warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbach Bavaria, 4741, 4242, 4233 4244, 4245. am Main: Verschlossener Umschlag, ent⸗ 1246. i, 4218. 4249, 4251, Flächen. haltend 2 Stück Eckbeschläge für Damen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet taschen, Gesch. Nr. 665, 673, 5 Stück Auf⸗ am 25. Januar 1930, 12 Uhr. lagen für Damentaschen, Gesch⸗Nr. 668, Amtsgericht Rheydt. 669, 670, 671, 672, 1 Stück Berschluß für . Damentaschen, Gesch.⸗Nr. 674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. Januar 1930, vormittags 10,35 Uhr.

Nr. 6412. Firma Werner E Co., Offenbach a / M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend 36 Darstellungen von Damen⸗ handtaschen, Gesch.⸗ Nr. 6668, 6669, 6672, 6674, 6675, 6678, 68682, S683, 6684, 6687, 6688, 6691, 9693, 66904, 66s, 6696, 5698, 600, 6709, 6si0, 6711, 6713, 6714, 6715, 6716, 6721, 6726, 6727, 6728, 6729, 6730, 6733, 6734, 6725, 6736, 6742, 6765, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1930, vorm. 10,10 Uhr.

Nr. 6413. Firma D. Heymann, G. m. b. S., Offenbach a / M.: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Griffe i Hand⸗ täschchen in Perlen, Metall und mit Glaskugel, Gesch. Nr. 1204/1 / /, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Januar 1930, vorm. 10 Uhr.

Nr. 5414. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a / M.: Verklebter Umschlag, enthaltend Groteskschrift, Gesch. Nr. 2068 bis 2069, Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 27. Januar 1930, vorm. 11 Uhr.

Nr. 65415. Firma Max Grünebaum, Offenbach a / M.: Versiegelter 2 3 enthaltend dargestellte Beschläge und Ver⸗ schlüsse für Täschnerwaren, . 613, 6i4, ois, ai, gaz, 643, 644, 646, 647, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1930, vorm. 105. Uhr.

Nr. 5416. Firma Rieth E Kopp, Offenbach a / M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Darstellung: Verschlüsse für Taschnerwaren, Gesch. Nr. So5], Sos7 a bis Sob7g, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1930, vorm. 10,50 Uhr.

Nr. 49568. Firma Gustav Boehm, Offenbach a / M.: Ein Muster aus Seife, eine Büste von Präsident Lincoln dar⸗ stellend, Fabr.⸗Nr. 8. F. 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlängerung um 4 Jahre ab 14. Januar 1930, vorm. 11,50 Uhr.

Nr. 4961. Dieselbe Firma: Ein Muster aus Seife, eine Büste des 26. Präsidenten Theodore Roosevelt darstellend, Fabr. Nr. 8. F. 29, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ fristverlängerung um 4 Jahre ab 5. Fe⸗ bruar 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 5156. Dieselbe Firma.: Päckchen, enthaltend 2 Muster, darstellend je ein Stück Seife, kreisrund, Ober⸗ und Unter⸗ teil wagrecht zueinander mit vertiefter Pressung. Das eine Stück trägt die Geschäftsnummer St. 46 mit Ausschrift Rose sowie einer aufgepreßten Rose und der Firma Gustav Boehm, Offenbach a M., im Halbkreise eingedruckt, das zweite Stück trägt die Geschäfts nummer St. 47 mit Pressung Veilchen sowie in Pressung ebenfalls ein Veilchen; auf der Vorderseite ist die Firma Gustav Boehm, i . am Main, halbrund eingepreßt, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre ab 27. Januar 1930, vorm. 11,50 Uhr.

Nr. 5162. Firma Offenbacher Celluloid & Hartgummiwaren⸗ Fabrik Reich, Gold mann E Co., Offenbach a / M.: Päckchen, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich . sort. Nr. 7101, Ring mit fliegendem Auto, Nr. 5003,

Offenbach a. M. Musterregistereinträge.

Nr. 5396. Firma D. Heymann, G. m. b. H., Offenbach a / M.: Verschnürtes, versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster von Handtäschchen mit Dekorationen in verschiedener Ausführung, Gesch.⸗Nr. 5591, 5593 1, 5593 / , 554, 555, 55096, 6597, 5598, 5599, 5600, 56 0l, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Januar 1939, vorm. 9, 50 Uhr.

Nr. 5397. Firma Ernst Kuppenheim, Offenbach a /M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Abbildung dargestellte Damenhandtaschen, Gesch.⸗Nr. 4114, 41165, 4116, 4117, 4136, 4144, 4143, 4146, 4147, 4162, 41985, 4219, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Januar 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 5398. Karl Will in Offenbach a / M., Mittelseestr. 50: Verschlossener Umschlag, enthaltend Instruktionsschießscheibe Ka⸗ willo, Gesch.⸗Nr. 3, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Januar 1930, nachmittags 12 Uhr.

Nr. 63969. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Goldmann E Co., Offenbach a / M.: Ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich: Bridgeartikel, Hhesch. Nr. 076, 4079, 4078, 4087, 404, Blaäser, Gesch. Nr. 5166, S168, 5167, 5165, Quietscher, Gesch. Nr. ol 6g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 7. Januar 1930, vorm. 1034 Uhr.

Nr. 5400. Firma Gustav Mößmer, Offenbach a. M.: Verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: Toilettegarnitur, flachachteckig aus Metall mit Glaseinsatz, Gesch.⸗Nr. 364,B 1; 399,2; 361, 362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Januar 1980, nachm. 12 Uhr. ;

Nr. 5406. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt, Offenbach a / M.: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Skizzen von Reise⸗ koffergarnitur, guillochiert in Blech ge⸗ stanzt, Gesch⸗Nr. 1800, Flakonkopf, ein⸗ fach runde Form, Gesch. Nr. 77, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det 8. Januar 1830, nachm. Uhr.

Nr. 5402. Dieselbe Firma: Versle⸗ gelter Umschlag, enthaltend 5 Skizzen von Bügeln mit Abhebeverschluß, Schnepper⸗ verschluß und Schiebeverschluß, Gesch. Nr. 29813 1134, 3077, V 1130, 2862 V 1136, 5212/1175, i657 / 1151, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Januar 1930, nachm. 3M Uhr.

Nr. 5403. Firma Gustav Mößmer, Offenbach a / M.: Verklebter Umschlag, enthaltend in Darstellung: Getränkemis und Trinkgarnitur in Form einer Wind⸗ mühle, Gesch.⸗Nr. 760, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1930, vorm. 11,10 Uhr.

Nr. 5404. Firma Henkel Werner, Mühlheim a / M.: Verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt 20 Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Gesch.⸗Nr. 30 23 16 24, 19/24 E, 365/21 A, 36 E B, is / ga , 19240, 44/22 A, 37s34, 47/2z B, 4822, 2z0/as, 49122, 47/22 0, 19 24 H, 50 /Z2, 8 / 22, 15/22 B, 54/22, 55/22, plastische Erzeug⸗ nijse, Schutfrlss 3 Jahre, angemeidet 13. Januar 1930, vorm. 9 Uhr.

Nr. 65405. Firma ammeł g Nosenfeld, Aktiengesellschaft, Offenbach a/ M.: BVer⸗ siegelter 2 enthaltend in Licht- bild dargestellte Koffer, Gesch.Nr. 2240, 2241, 2243, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

O3 284

rung um 7 Jahre, ab 18. Februar 1930, vorm. 10 Uhr. ; Amtsgericht Offenbach a. Main.

y ö 5 2 16. Januar 1930, . ö. J o . ĩ ir das : am 7. 2. 19. Nr. Si0s. Firma D. Heymann, G. m. . usterregister is

b. S., Offenbach a / M.: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend drei Täschchen in Ver⸗ bindung mit Gebrauchs und Spiel- gegenständen, verschiedener Aufmachung, .,, e u re, ange⸗

melde] 16 Januar 13h, vorm. 10, 10 Uhr. Nr. 5407. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗- G Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Goldmann CG Co., Offenb a / M.: Versiegeltes Päckchen, enthaltend Gegen⸗ stände aus Zelluloid, nämlich: Rasseln, Gesch.⸗Nr. 12886, 123887, 12894, Hasen⸗ quietscher, Gesch.⸗ Nr. 5170 3, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 16. Januar 1930, vorm. 1054 Uhr. Nr. 64056. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt, Offenbach a / M.: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Skizzen für Damen-

Nr. 3. Gebr. Mullensiefen, Glasfabrik, Witten⸗Grengeldanz i. W., farbiges Kri⸗ stallinglas, Fabriknummein K 2, K3. Kä', offen, Flächener zeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 5. 2. 1950 12 Uhr 75 Min. Amtegericht Witten.

Würnzdnrg. (loꝛ 973]

In dag Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 1651 eingetragen: Erste Würzburger Möbelfabrik Siegiried Sil ber⸗ mann, offene Handelsgeellschaftt. Sitz Würzburg, zwölf 12) Abbil gungen, offen. darstellend Modelle von Möbeln, und zwar: Bücheischrank Nr. 459 a. Schreib- tisch Nr. 459a Tisch Nr. 4599, Bücher⸗ schrank Nr. 460 Schreibtisch Nr 460, Tuch Nr. 460, Büfett Nr. 1326 / 26a Gläjserschrank Nr. 13261s26 a. Tijch Nr 13265 / 26 a. Büfett Nr. 1329. Gläjerschrank Nr 1329. Tisch Nr. 1329. Muster für

taschenbugel, Gesch. Nr. 2779 / e, 3706/20, plastische Erzeugnisse. Schatzfrist drei

plastische 566 Schuß fristverlãnge⸗

Jahre, angemeldet am 17. Febr. 1830

vorm 1155 Ubr.

Wär jburg, den 18. Februar 1939. Amtegericht Registergericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. 1053742

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Bruno Willibald Kunde in Buchholz i. Sa., Katharinenstrgße 2X, wird heute, am 21. Februar 1930, vor⸗ mittags 9m Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Horst Rauh in Buchholz, Brauhaus straße 8. Anmeldefrist bis zum 12. März 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. 3 bruar 19906 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. 264 1930.

Annaberg, den 21. Februar 1980.

Das Amtsgericht.

Ansbach. 108745 Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Marie Raschmann, nun verehelichten Wenk, Inhaberin einer Reste andlung in Ansbach, Oberer Markt 2, am 21. Februar 1939, vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pfister IJ in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ yorteriů igen bis Montag, den 2. März 1950, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 19. März 1930, nachm. 3 Uhr, und allgemeiner r am Frei⸗ tag, den 11. April 19530, nachm. 3 Uhr, beibe Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

os 44

Bad Orb. ö Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Landwirts Ernst Weismantel in Burgjoß wird heute, am 19. Februar 1860 um 18 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann⸗ hart in Bad Orb. Anmeldefrist bis um 17. März 1930. Wahltermin und rüfungstermin am 2. März 19850, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1930. Bad Orb, am 19. Februar 1930. Das Amtsgericht.

nęrlin. ; liox 6j Ueber das Vermögen der Firma Max Balle G. m. b. H., Berlin Sw. 68,

Simeonstraße 10 (Goldleistenfabrik), ist heute, am 21. Februar 1930, 14 Uhr, von dem Amksgericht Berlin-Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. 154 N. 14. 50. Verwalter: Lauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Qben⸗= schöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur . der onkurs forde⸗ rungen bis 19. April 1930, Erste Gläu— bigerversammlung: 21. März 1880, 113 Uhr, Prüfungstermin am 21. Mai 1990, 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 1814, III. Stock, Zimmer ir, 205, Hauptgang A. Offener Arrest mii Anzeigefrist bis 19. März 1930. e nf fsn des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154. KRischofsburg. 1086747 Ueber 93 2 des e . ächters ons enig in Bischofs⸗ ist am 21. Februar 1939, 16 Uhr 5 Hh, das onkursverfahren er⸗ d. Konkursverwalter ist Kaufmann ugust Mnilk, Bischofs urg. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, dem 30. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1930. doischofebur den 21. Februar 1930. mtsgericht.

Brake, Old enk. 103757) Üeber das Vermögen des Gastwirts ermann Albrechts in Schwei wird eute, am 19. Februgr 1930, nach⸗

mittags 12 Uhr 15 Min das Kon⸗

eröffnet. r Auktio⸗

nator August Peters in Schwei wird

um Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 11. März 1930; Wahl und

Prüfungstermin: 19. März 1986, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 11. März 1980

Amtsgericht Brake i. Sldenburg, Abt. Il, 19. Februar 1930. RBreslau. 108745 Oskar Unikower in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Straße 5, wird am 20. Fe⸗ bruar 1950, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Arthur Wolff in Breslau, Gartenstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bäs einschließ⸗ lich den 25. März 1980. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. 4 1930, 9 Uhr. und Prüfungstermin am 5. April 1950, 3 Uhr, vor dem Amisgericht, hier, Musenmstraße Nr. 9. Zimmer Nr. 209 im 2. Stod. ener Arrest mit D if. pflicht bis 25. März 1939 einschließlich Breslau, den 20. Februar 1930. Amtsgericht. (12 N. 26 / 890.)

Nato m, Ba. Kaslim. 1087149] Ueber daz Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Hempel in Bütow ist am

Ueber das Bermögen des Ingenieurs sch

17. Februar 1930, 19,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Klemme in Bütow ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Lonkurssorde · rungen sind bis zum 15. Märg 19880 bei dem Gericht anzumelden. . Glãu bigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1930, Ion Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen, für welche 8 . w be. anspruchen den Konkursverwalter bis zum 15. März 1830 Anzeige f machen. Bütow, den 17. Februar 192. Das Amtsgericht.

Hu tzoν. ; iG ivo] . = a n Se, . mache rmeisters ilhelm Huckstorf in Bützow ist heute, am X. Februar 1930, mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizinspektor i. R. Paul Feege in Bützow ist zum Konkurgver⸗ walker ernannt. Anmeldefrist: 12. März 1930. Erste Gläubigerversammlung: 19. März 1930, vorm. 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin; 2. April 1290, vorm. 9 Uhr. ener Arrest mit An= ir , bis 16. März 1980. mtggericht Bützow, 22. Februar 1930.

los oi

Chemnitæ. . Beschlüsse in dem Vergleichs und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kretzschmann in Chemnitz, ulgartenweg 6, all. Inh. d. Fa. Kretzschmann & Co. Bankgeschaͤft daselbst, Reitbahnstr. 12: J. Da Vergleich över fahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 26. Februar 1939, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt rtmann in Chemnitz, Innere 1 traße 13. Offener Arrest ist erlassen.

mtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

n 20. Februar 1930. 1. Der Beschluß vom 20. Februar 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge meinschuldners eröffnet worden in ist folge Rechtsmittelverzichts de chuldners rechtskräftig und damit wirkfam geworden. Anmeldefrist bis um 25. April 1930. Wahltermin am 4. März 1930, vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1930, vor- mittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum

25. April 1930. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, en 20. Februar 1930.

Chemnitz. loss 17]

Ueber das Vermögen des Schokoladen- und Süßwarengroßhändlers Alexander Karl Anton Kunze, all. Inh. der Firma Ludwig Kunze Nachf. in Chemnitz, Paul- Arnold⸗Str. J, Privatwohnung: Chemnitz; Altchemnitz, Pfarrhübelstr. 15, wird heute, am 21. Februar 1930, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, 3schopauer Str. 144. An⸗ meldefrist bis zum 3. April 1930. Wahl. termin am 24. März 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1930, vormittags 1074 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1930.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 21. Februar 1930.

Dahme, Mark. 03752 Konkursverfahren.

Ueber 6 u .

ndelsgesellschaft ranz ontua, * Kalnmal und Geschwister Meyer, in Dahme (Mark) wird heute, am A. . 1930, 138 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Dei Prozeßagent Kleemann in Dahme (Markt wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bit zum 14. März 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung einez Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der . Forderungen auf den 27. März 1850, vormittags 103 Uhr, vor dem d Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗

onen, welche eine zur Konkursmasse ge— 3. 363 in 6 haben oder zur

er f. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1 zu —— oder gu leisten, auch die 4 tung auferlegt, von dem Besitz der und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch 2 dem Konkursverwalter bis zum

6 1 3 *

Verantwor: licher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Drudcerei und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmfsfraße 32

Sierzu eine Beilage.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1930. S. Z.

zu bestellenden Anwalt in einem Schrift- satz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗

teilen.

Leipzig, am 209. Februar 1930.

Die Geschäftestelle bei dem Landgericht.

1 Perlust⸗ und

ioa2z36]

Ʒundsachen.

Betannimachung.

Veimutlich abhanden gekommen: Reicht maik 220 Rückz⸗Wert RM 50. Nenn⸗ wert Deutsche Auslosungsscheine einschl.

16 dergl. Ablösungsschuld B. Nr. 2037413

14 B Gruype 18 Nr. 16413. 46414 2/205. Ee wird ersucht, die Wertpapiere und den

Jnhaber anzuhalten und die

der selben

nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Kassel, den 21. Februar 1930. Der Polizeipräsident.

6. Auslosung usw. von Wertvavieren.

Auslosungen

schaften,

auf

Aktien,

der

Aktiengesell⸗

Kommanditge sellschaften

deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genofsenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Anslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

ioz?7 zo]

Bekanntmachung.

Der Geldwert der am 1. April 1930

fälligen Zinsen von den 10/0. So / 9 7o /o landschastlichen

und o/ Ostpreußischen Goldpfandbriesen und der am 15. März

1930 von den Schuldnern zu

zahlenden

Zinsen von den 16060, 8oso, 7oso und 60 / Goldpfandbriefsdarlehen beträgt sür 1 gr

Feingold

2. 7798918 RM. Königsberg. Pr. den 17. Februar 1930.

Ostpreuszische

General ⸗Landschafts⸗Direktion.

103728].

General⸗Landschafts⸗Direkttion. Bekanntmachung.

Auf Grund der z§5 10 und 11 des VI. Nachtrages zur Ostpreußischen Land⸗ schaftsordnung vom 3. November 1928 betreffend die Ausgabe von Abfindungs⸗ pfandbriefen sind am 17. Februar 1930 die im nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 99 Dstpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe (Ab⸗

findung spfandbriefe) und preußischen lands

von Häippel. Dstpreußische

* Ost⸗

aftlichen Gold⸗ (Abfin⸗

pfandbriefszertifikate dung spfandbriefszertifitate) gelost worden, und zwar zur Barzahlung ihres Nennwertes am 1. April 1930. Bei den Pfandbriefszertifikaten werden gemäß §5 4 des oben genannten Nachtrages außer dem Nennwert noch 520 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zuzüglich Zinses⸗ zinsen gezahlt. Wir fordern die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit Zinsscheinen für 1. Ob⸗ tober 1930 ff. und mit den Erneuerungs⸗ scheinen, sowie die Pfandbriefszertifikate in umlauffähigem Zustande zum obigen Einlösungstermin bei folgenden Stellen, die die Einlösung bewirken bzw. ver⸗ mitteln, einzureichen: 1. Generallandschafts⸗ Depositorium, Königsberg i. Pr., 2. bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr. und allen ihren Geschäfts⸗ und Nebenstellen im Bezirk der Ostpreußischen Landschaft, 3. bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei allen Reichsbankanstalten mit Kasseneinrichtung, 4. bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, 5. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen. Die zu 3 genannte Stelle ist nur Vermittlungsstelle. Zur Vermeidung von Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle daher die Stücke eine entsprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureichen. Der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von dem Einlösungswert in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1930 treten die ge⸗ kündigten Abfindungspfandbriefe und Ab⸗ findungsvfandbriefszertifikate außer Ver⸗ zinsung. Königsberg, den 22.

v.

Hippel. Verzeichnis

aus⸗

Februar 1930.

der zum 1. April 1930 ausgelosten 596

Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfand⸗

briefe (Abfindungsp fandbriefe) und 69,

Dstpreußischen landschaftlichen Goldpfand⸗

briefszertifikate (Abfindungszertifikate). 1909 M

uchst. * Nr. 16851 16861 16871 obo l 1691 169021 18831 16941 160971 16951 1601 21001

16891 16951 21011 21071 21131 21191 21251 21311 21371 21441 21501

16961 21021 21081 21141 21201 21261 21321 21381 21451 21511

21031 21091 21151 21211 21271 21331 21391 21451 21521

21041 21101 21161 21221 21281 21341 21401 21471 21531

21051 21111 21171 21231 21291 21351 21411 21481 215641

21061 21121 21181 21241 21301 21361 21421 21491 21651

21561 21621 21681 21741 21801 21861 21921 21981

16071 16131 16191 16251 16311 16371 16441 16511 16671 16631

16131 16191 16251 16511 16371 16431 16491 16551 16611 16671 16731 16791 16851 16911 16971

16881 16941

21061 21121 21181 21241 21301 21361 21521 21591 21661 21721 21791 21861 21921 21991.

16191 16251 16311 16371 16431 16491 16551 16611 16671 16731 16791 16851 16911 16971

lichen

17063

14923.

17273 17353 17433 17533 17623 17943 19383 19703 19983

14663 14903 17483 17733 17863 17993 19693 19833

19913

Buch

16691.

los? 29].

Buch 7093 7223 7273 7323 7463

Bucht.

216571 21631 21691 21751 21811 21871 21931

21681 21641 21701 21761 21821 21881 21941

21991.

16081 16141 16201 16261 16321 16381 16451 16521 16681 16641

16141 16201 16261 16321 16381 16441 16501 16661 16621 16681 16741 16801 16861 16921 16981

Buch st. C

16891 16951

21071 21131 21191 21251 21311 21371 21531 21601 21671 21731 21801 21871 21931

Buch st. B Buch st. A

16201 16261 16321 16381 16441 16501 16661 16621 16681 16741 16801 16861 16921 16981

500

16091 16151 16211 16271 16331 16391 16461 16531 16591 16651

21591 21651 21711 21771 21831 21891 21951

GM.

16101 16161 16221 16281 16341 16411 16471 16541 16601 16661

200 Gi.

16151 16211 16271 16331 16391 16451 16511 16571 16631 16691 167651 16811 16871 16931

16991.

Buchst. D Nr. 16101

16161 16221 16281 16341 16401 16461 16521 16581 16641 16701 16761 16821 16881 16941

106 GM. Nr. 16851

16901 16961

21081 21141 21201 21261 21321 21381 21551 21611 21681 21751 21811 21881

21951

16911 16971

21001 21011 21021 21031

21091 21151 21211 21271 21331 21391 21561 21621 21691 21761 21821 21891 21961

60 GM. Nr. 171 181 191. 50 GM. Nr. 16161

16211 16271 16331 16391 16451 16511 16571 16631 16691 16751 16811 16871 16931 16991.

16221 16281 16341 16401 16461 16521 16581 16641 16701 16761 16821 16881 16941

Zertifitate. Buchst. KR zu 30 GM Nr. 341 bis Nr. 346. Buchst. L zu 25 GM Nr. 6883 bis Nr. 6034. Buchst. M zu 20 GM Nr. 457 bis Nr. 463.

Dstpreu ßische General⸗-Landschafts⸗Direktion.

21601 21661 21721 21781 21841 21901 21961

16111 16171 16231 16291 16361 16421 16481 16651 16611 16671

16111 16171 16231 16291 16351 16411 16471 16531 16591 16661 16711 16771 16831 16891 16951

16861 16921 16981 21041 21101 21161 21221 21281 21341 21501 21571 21631 21701 21771 21831 21901 21971

16171 16231 16291 16351 16411 16471 16531 16591 16651 16711 16771 16831 16891 16951

Bekanntmachung.

Goldpfandbriefen

17123 17323 17513 17993 19063 19393 26073 26573

17283 17363 17443 17643 17763 17963 19413 19763 19993.

14803

10090

17193 17343 17683 190183 19073 19763 26163 26683

GM.

172083 17363 17693 19023 19243 26003 26373 26633.

500 GM.

200 GM.

17293 17373 17463 17563 17813 19343 19673 19813

100 6M.

14813 17323 17513 17763 17913 19613 19783 19853 19953

17233 173863 17703 19033 19263 26013 266543

17223 17333

21611 21671 21731 21791 21851 21911 21971

st. E Rr. 1961 1971 19861 1991 16601 16011 15031 18041 16051 16061

16121 16181 16241 16301 16361 16431 16501 16561 16621 16681

16121 16181 16241 16301 16361 16421 16481 16641 16601 16661 16721 16781 16841 16901 16961

16871 16931 16991 21051 21111 21171 21231 21291 21351 21511 21581 21651 21711 21781 21851 21911 21981

16181 16241 16301 16361 16421 16481 16641 16601 16661 16721 16781 16841 16901 16961

1. Von den zum 1. Oktober 1929 ge⸗ kündigten 59 Ostpreußischen landschaft⸗ (Abfindungs⸗ pfandbriefen) sind die folgenden bisher nicht eingelöst:

Buchst. F Nr. 6003 Sol 6023 6osz 6043 6053 6063 6073 6083 6098 6453 6473 7563 7573 7583 78535 7863

14923 17243 17373 17713 19043 19273 26023 26553

Buchst. E Nr. 7243 7283 7293 7713 7763 7883 14123 14173 14203 14253 1483 141623 14663 14723 14793 14803 14813 14823 14853 14863 14873 14883

st. D Nr. 6063 6113 6923 7073

17243 17343 17413 17523 17603 17863 19373 19693 19973

C Nr. 6393 6933 6943 6963 6973 7063 7113 7363 7493 7663 7803

14893 17443 17563 17833 17983 19683 19813 19893

60 GM. uch st. B Keine.

50 GM. Buch st. A Nr. 6003 6023 6043 6233 6473 66523 7293 7303 7493 7513 7983 14943 14963 17293 19013 19023 19063 19093 19133 19143 19193.

2. Wir wiederholen unsere Bekannt⸗ machung vom 22. August 1929, daß zum 1. Oktober 1929 folgende 67, Ost⸗ preußische landschaftliche Goldpfanbriefs⸗ zertifikate (Abfindungspfandbriefszertifi⸗ kate) ausgelost sind:

333 RK zu 30 GM Nr. 1— 0.

Buch st. L zu 25 GM Nr. 1— 5882.

Buchst. M zu 20 GM Nr. 1— 456.

Königsberg i. Br., 22. Februar 1930.

von Hippel.

103258). Auftkündigung

1099iger Pommerscher Roggen⸗

pfandbriefe zur Vareinlösnng.

Aus Anlaß der Rückzahlung von Roggen⸗ pfandbriefshypotheken werden auf Grund der z 329 und 3390 der Landschaftsordnung

zum 31. März 1930

die in nachstehendem Nummernverzeichnis aufgeführten, mit 10. v. H. verzinslichen, Roggenpfandbriesfe der Pommerschen Landschaft nach stattgehabter Auslosung zwecks Einlösung durch Zahlung des Nenn⸗ wertes unter ö des nach Maßgabe des 5 332 der L.⸗ O. auf s, 15 RM je 1 Zentner Roggen ermittelten Roggen⸗ durchschnittswertes aufgerufen.

Die aufgerufenen Pfandbriefe sind unter Abtrennung des am 1. April d. J. fälligen Zinsscheines Nr. 12 seitens der Inhaber vom 31. März 1930 ab in kurs⸗ fähiger Beschaffenheit mit den dazuge⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13120 und Zinsscheinanweisung portofrei

a) an die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern zu Stettin (Parabe⸗ platz 40)

b) an die Deutsche Bank zu Berlin W. 8 und deren sämtliche Zweignieder⸗ lassungen

einzureichen.

Wenn die aufgerufenen Pfandbriefe nicht spätestens am 165. April 1930 einge⸗ liefert sind, so werden die Einlösungs⸗ summen auf * und Kosten der Säu⸗ migen in landschaftliche Verwahrung ge⸗ nommen werden. Die Verzinsung endet mit dem 31. März 1930. Alle aufgerufe⸗ nen, rechtzeitig nicht eingelieferten Pfand⸗ briefe werden für kraftlos erklärt und so⸗ wohl im Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Die Inhaber werden mit ihren Ansprüchen ausschließ⸗ lich auf die in Verwahrung der Landschaft genommenen Einlösungssummen ver⸗ wiesen.

Werden die einzuliefernden Zinsscheine (Nr. 13/20) nicht vollzählig eingeliefert, so wird deren Betrag am Kapital gekürzt werden. Es wird hierbei ein Roggen⸗ durchschnittswert von 13 RM je 1 Zentner zu Grunde gelegt werden. Die Zinsschein⸗ anweisungen verlieren durch die Kündi⸗ gung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr ausgegeben wird.

Stücke über 10 Zentner. Nr. 200812 853 201066 071 126 180 188 319 320 321 323 324 326 460 461 462 463 464 482 483 486 784 785 792 794 796 984 202018 020 0650 051 114 321 322 330 331 333 355 432 434 435 4338 451 463 4654 473 506 624 625 630 655 666 784 785 786 203065 077 082 083 089 092 094 095 108 140 141 142 148 216 217 219 222 317 318 330 563 567 577 578 947.

Restanten. Aufgerufen per 31. 3. 1929. Nr. 200172 173 174 268 269 270 271 272 323 331 861 892 201773 774 S858 202096 670 779 780 781 782 783 203029

12a 423 424 433 479.

Aufgerufen per 30. 9. 1929. Nr. 0 e. 201052 790 791 795 202143 356 455.

Stücke über 50 Zentner. Nr. 110024 248 263 272 304 344 345 346 538 669 670 692 701 725 727 730 733 772 843 844 861 877 879 880 890 891 111060 O66 100 109 169 527 653 S828 932 969 112098 196 300 332 347 375 376 377 696 712 865 873 875 882 907 918 113100 132 228 311 411 434 512 760 765 777 783 788 827 s31 114515 626 628 693 814 115207 224 279 496 529 532 533 557 567 571 913 992 116002 004 024 030 034 036 043 057 085 237 331 341 355 378 407 411 425 435 436 588 604 609 611 620 624 626 643 663 662 669 802 807 929 930 931 977 117026 077 080 084 087 115 117 118 119 143 226 464 465 476 478 479 721 960 972 973 118118 319 381 782 S898 119033 121 197 589 647 660 825 874 883 120014 040 053 056 531 548 558 594 600 658 665 772 788 8658 914 921 9g27 121005 006 225 226 591 122258 259 260 449 460 461 505 579 580 588 592 594 626 663 654 6659 669 671 674 677 693 727 729 987 991 123011 ol5 026 027 039 040 042 043 051 089 091 096 168 567 584 665 666 694 733 737 738 872 873 874 875 898 901 902 903 124071 130 140 142 206 226 333 499 516 522 525 623 626 631 690 887 989 125007 008 058 162 201.

Restauten.

Aufgerufen per 31. 3. 1929.

Nr. 119245 246 409 ss9 111058

089

112815 927 118093 090 98 114631

632 790 791 116083 195 11989019 120108 109 110 457 121762 123692 125334. Aufgerufen per 30. 9. 1929.

Nr. 111935 936 112019 1183095 761 118238 376 775 119071 091 1290343 122724 877.

Stüde über 199 Zentner.

Nr. 35482 488 36691 786 796 813 814 828 896 37143 154 196 197 288 466 478 589 721 725 726 752 754 868 38293 314 316 317 318 319 373 374 375 376 550 560 580 670 6765 803 843 863 859 864 888 889 944 977 978 39001 067 189 279 435 442 610 691 40047 203 211 238 242 258 259 260 719 739 741 742 771 41181 207 342 369 374 464 467 488 529 532 g0o9g gio 914 42075 214 231 294 316 325 326 351 354 364 383 416 423 448 538 539 580 S805 43419 432 505 509 572 663 705 719 720 731 735 44076 084 O55 206 214 215 217 261 271 414 596 514 521 522 571 576 774 795 916 9835 942.

Restanten. Aufgerufen per 31. 3. 1929. Nr. 36551 40865 44540. Aufgerufen per 30. 9. 1929.

Nr. 35191 s82 37142 215 38201

41765 949 950 951 48011 510. Stücke über 500 Zentner.

Nr. 15032 069 180 211 212 671 728 729.

Stettin, den 20. Februar 1930.

Pr. Bommersche Generallandschaftsdirettion. von Eisenhart⸗Rothe.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

103952 Durch Tod

sichtsrat aus:

Handels gerichts rat

Chemnitz. Chemnitz, den 22. Februar 1930.

Chemnitzer a. Aktiengesellschaft.

Ne ile.

schied aus unserem Auf⸗ Herr Otto Schmal hal, und Stadtrat a. D.,

103933 Lüderitz & Bauer

Attiengesellschaft für Buchgewerbe.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Generalversamm- lung über das Geichätsijahr 1928 am 20. März er,, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume ein.

Der Vorstand. O. Trapper.

(103949 Zuckerhandelsunion A. G. i. Sam burg.

An Stelle des veirstorbenen Herrn Max Th. Hayn wurde Herr Willem Cornelis Schistman in Amsterdam neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Hamburg,. 6. Februar 1830.

Der Vorstand.

(103960 . Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Franz Metzger,

Geschäftsführer in München, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. . München, den 21. Februar 1930. Münchener Wohnungs⸗Fürsorge und Baubankt Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

(10539441 Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Saalfeld (Saale). In Abänderung unserer Anzeige in Nr. 39 vom 15. 2. des Reichsanzeigers geben wir bekannt, daß diejenigen Aftio⸗ näre, die an der Generalversammlung unjerer Gesellschaft am 6. März 1930 teilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 3. März swwätestens bei einer der ange⸗ gebenen Stellen hinterlegen müssen.

(03963

Die regelmäßige Verlosung unserer 40/0 und 44 960 Prandbriefe hat am 28. Januar oidnungegemäß stattgesunden, und die Ziehungsresultate wurden im Budapester Amteblatt am 2. cr. veröffentlicht. Ziehungelisten sind beim Emissionsinstitute kostenfrei erdältlich und können bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschastt auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 6870 eingesehen werden.

25. Februar 1930. Bester Ungarische Commercial⸗- Bank.

11uo7og]!

Durch Generalversammlunge beschluß dom 4. Dezember 1929 ist die A.-G. auf- gelöst. Gläubiger werden aufgefordert. ibre Answrüche anzumelden.

Berlin, den 106. Februar 1930. Orient Teppich Import Isfakides A. G. 1. Liau.

Wien 1. Fieischmarkt 13. Die Liguidatoren: S. P. Issafide s. A. Arlt. R. Salomon.

lo 231] Laut Generalversammlungsbelchluß vom

9. Januar 1930 ist ras Kavital der Ge. dernen

sellchaft von RM 12000 au

RM 0 000 berabgesetzt worden. Die

Gläubiger werden hierdurch auigelordert.

ihre Ansprüche bei der Gejellichast an⸗

zumelden.

ODamburg 11, Steinböft 11.

Sandbiom Dammer Attiengesellschaft.

(l063940] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mitwoch,

den 19. März 1830. 19 uhr, in unserem Geschäftelokal statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftẽberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung füt das Geschärttejabrl 928/29. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichts rat. Berlin, den 24. Februar 1930.

Wikinger LLoyd Transport- Versicherungs · Aktiengefsellschasft.

Der Vorstand. Dr. Vogt.

lars Wagenladungs. und Zolldeclarations · Complioir. Vierundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammsung am 18. März d. J., nachmittags 21 Uhr, in der Börse, Saal 121. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschästtsberichts sowie der Abrechnung für 19295 und Antrag auf Entlastung für den Vorstand und Au ssichterat. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. . 3. Wahl eines Mitglieds des Aussichte⸗ rats gemäß § 12 unserer Statuten

.

für den tunus mäßig austretenden Derrn Cduard Cordẽ. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung

der Aktien am 13., 14. und 15. Mär; an unserm Zentralbüro, Brandstwiete 58 1, abzufordern. ; Hamburg, den 21. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. D. Mathres, Vorsitzender.

losgas].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 26. Marz 1930, nachmittags 31 nhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, Johann-⸗Straße 3, statt⸗ findenden 209. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Geschäftsbe⸗ richts Genehmigung des Jahres- rechnung für 1929, Beschluß fassung über die Verwendung des Reinge⸗

winns. * 2. Entlastung des Vorstands und des Auffichts rats.

8. Satzungsänderungen in 5 6 Abs. 1 Festlegung des Ortes der Hauptver- sammlungen.

4. Aufsichtsratswahl. -

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen, oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am vierten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, somit also am 22. März 1930 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekttengiro⸗ bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen bei der Gesellschaftsasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau und Greiz.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Gera (Thür.), 22. Februar 1830. Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder Feistkorn, 4 t ,

ilde.

lozoas]. Bremer Häuser⸗Attien⸗Gesellsch aft in Norderney.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer-

den hierdurch zu der in Norderney in

Ebelings Hotel“ am Sonnabend, den

zz. Marz 1939, nach Ankunst des

Dampfers 19 Uhr, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses und Ver-

wendung des Ueberschusses, sowie

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Festseßung einer Remuneration an

den Aufsichtsrat für dessen Mühe

lie mit dem

1. 3 d. J. ab bei —— Verwaltung in Norberney zur Einsicht der Aktionäre aus

zamburg, den 15. Februar 1930. * E des tsratsß.

Sermann Koppel.

*