Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1939.
S.
In den Vereinigten Reichstagsausschüssen zur Beratung der Young⸗Plan⸗Gesetze wurde am 24 8. M. die Aussprache über die Entschädigungsfrage beim deutsch⸗polnischen Liguidationsabkommen fortgesetzt. Abg. Ja dasch (Komm,) erinnerte nach dem Bericht des Magi hend i os des Vereins deutscher Zeitungsverleger an die Verabschiedung des Kriegsschädenschlußgesetzes und meinte, Sozialdemokraten, Zen⸗ trum, Deutsche Volkspartei, Demokraten und alle übrigen Par⸗ teien hätten damals eine gang andere Haltung eingenommen als jetz. Der Redner fragte, ob sich die deutsche Verzichterklärung auch auf die , ,. der denlschen Knappschafts⸗Invaliden be⸗ ziehe, deren frühere Arbeitsstelle an Polen gejallen und deren Bezüge deshalb im Verhältnis des Wertes des Isloty zur Reichs⸗ mark verschlechtert seien. — Abg. Dr. Köhler (Zentr) bezeich⸗ nete es als selbstverständlich, daß das zur Regulierung der preu⸗ ßischen Polenschäden erforderliche Abrechnungsgesetz auch im Ver⸗ hältnis zu den übrigen Ländern die Ansprüche regeln müsse, die us der Abtretung von Eisenbahnen, Wasserstraßen usw. enn standen sind. Die jetzt von der Regierung stark n,, . ormale Trennung werde nichts daran ändern, daß die neue Rege⸗ ung der Polen-Schäden auch die übrigen Geschädigtem veranlassen virb, nun ihre durch das Kriegsschädenschlußgesetz abgegoltenen Ansprüche wieder anzumelden. Die Regierung dürfe nicht zlauben, durch diese formale Abtrennung der e. zie Sache erledigt zu haben. Sie werde vielmehr noch mit großen Schwierigkeiten und vielleicht noch mit vielen hundert Millionen Mark mehr an Ansprüchen zu rechnen haben.
Ministerialdirektor Dr. Do rn bestätigte dem Abg. Dr. Köhler, daß das Abrechnungsgesetz auch Ansprüche anderer Länder an das Reich erledigen und daß das Gesetz auf der Grundlage der gleich⸗ mäßigen Behandlung aller Länder aufgebaut sein solle. Der scharse Schnitt zwischen den jetzt behandelten Entschädigungs⸗ inträgen der Polengeschädigten und den im Kriegs n,, gesetz erledigten Ansprüchen sei sachlich geboten. Damals habe es sich um die abschließende Behandlung von Schäden gehandelt, die der Vertrag von Versailles uns auferlegt hätte. Jetzt gelte es die Durchführung eines neuen Vertrages mit eigenen politischen und sachlichen Zielen. — Abg. Dr. Schnee (D. Vp.) vertrat die Ansicht, daß die Freiwilligkeit des Verzichtes der Regierung in Liquidationsverträgen kein entscheidendes Kriterium für die Behandlung der Geschädigten sein könne. Es liege auch bei manchem dieser Verträge eine gewisse Zwangsläufigkeit vor. Von den auf Grund des Kriegsschädenschlußgesetzes bereits ab⸗ jefundenen Personen seien weitere Schritte zu erwarten, da diese lbfindung unzureichend gewesen wäre. Zunächst handele es sich am die für das Kriegsschädenschlußgesetz bereitgestellten Beträge. Nachdem hieraus Ersparnisse gemacht worden seien, erfordere es das Gebot der Gerechtigkeit, diese e,, zugunsten der Liquidationsgeschädigten zu verwenden. — Abg. Laverrenz
D. Nat.) hob die geäußerten Bedenken hervor, daß das polnische—
Abkommen erhebliche Rückwirkungen auf die auf Grund des , n, , gewährten Abfindungen auslösen verden. Bei der Schaffung dieses Gesetzes sei scharf um den soge⸗ rannten Besserungsschein gekänipft worden, durch den die Möglich⸗ eit einer späteren Zusatzentschädigung gewährleistet werden sollte. zwar sei der Besserungsschein abgelehnt, dafür aber eine Ent⸗ chließung angenommen, in der die Regierung aufgefordert würde, illes zu tun, um die Geschädigten angemessen zu entschädigen. Venn aus dem Entschädigungskapital von 1,3 Milliarden, das amals bewilligt worden sei, Ersparnisse gemacht werden würden, J müßten diese ausschließlich den Geschädigten zugute kommen. In welcher Höhe solle denn die Entschädigung für die Polen⸗ eschädigten festgelegt werden? Wir hoffen, daß die Entschädi⸗ ungen in derselben Höhe gewährt werden, wie sie von der Recht⸗ prechung des deutsch - polnischen Schiedsgerichts zu rwarten wären. Ferner verlangen wir die Be⸗ reiung der Schuldbucheintragungen von der Kapitalertragssteuer.
Abg. Dr. Reichert (D. Nat) fragte, warum für die staat⸗ ichen Ansprüche Preußens die Reichsregierung ein besonderes HFesetz in Aussicht stelle, während auf der anderen Seite die vielen Intschädigungsansprüche von Privatpersonen ohne Mitwirkung es Reichstags erledigt werden sollen. Ein Widerspruch klafft wischen der Ministererklärung vom Sonnabend und der Be⸗ sründung. In der Begründung werden annähernd * der Friedenswerte in Aussicht gestellt, während der Minister sagte, er könne keine Angaben weder über die Höhe der Ansprüche machen, noch über die der Entschädigungen. Wir müssen ver⸗ angen, daß bei der Entschädigungsregelung der Reichstag mit bestimmt, daß ferner die ordentlichen Gerichte nicht ausgeschaltet verden und daß die Geschädigten nicht nur Schuldbuchforderungen, ondern auch Bargeld erhalten. Die jetzige Haltung der Deutschen Volkspartei widerspricht dem Antrag, den sie seinerzeit zwecks voller Entschädigung im Auswärtigen Ausschuß gestellt hat. — Abg. Leicht (Bayr. Vp.) bemerkte zu der Regierungserklärung über das Abrechnungsgesetz, es dürften keineswegs die preußischen Ansprüche an das Reich, die aus K riegsschäden entstanden seien, auf eine Stufe gestellt werden mit den Länderansprüchen, die sich auf Staatsverträge gründen. Das wäre keine wirklich gleichmäßige Behandlung, weil der Rechtsanspruch auf vollkommen ver⸗ schiedenen Quellen beruhe. Die Postforderungen Bayerns i das Reich beschäftigten überdies gegenwärtig den Staatsgerichtshof und ihre Behandlung in einem Abrechnungs⸗ sesetz würde ein Eingriff in ein schwebendes Verfahren sein. — Abg. Da uch (D. Vp.) stellte gegenüber den Ausführungen es Abg. Dr. Reichert fest, daß der frühere Antrag seiner Fraktion im gegenwärtigen Ausschuß dahinginge, daß die. Ge⸗ schädigten in derselben Höhe entschädigt werden sollten, wie sie entschädigt worden wären, wenn sie ihre Ansprüche vor dem , ,. Schiedsgericht verfochten hätten. Genau den—⸗ selben Inhalt hat der jetzt auch von uns eingebrachte Antrag, der i Interesse des Schutzes des Privateigentums gestellt ist. Darüber hinaus verlangte Abg. Dauch die Befreiung der Schuldbucheintragungen von der Kapitalertragssteuer. — Von den Deutschnationalen wurde beantragt, die Anhörung des Reichstagsausschusses durch dessen Zustimmung zu ersetzen. — Min⸗Dir. Dorn (Reichsfinanzministerium): Was die Be⸗ freiung der Schuldbucheintragungen von der Kapitalertraqssteuer anlangt, so ist das eine immer wieder erörterte Frage, die auch jetzt nicht anders beantwortet werden kann, wie sie früher immer beantwortet werden mußte. Die Entscheidung darüber hängt da⸗ don ab, ob man grundsätzlich an dem Steuerabzug von festverzins⸗ ichen Werten festhält. (Zuruf des Abg. Da uch (D. Vp. : Als wir das Notprogramm gemacht hatten, ist mir vom Reichsfinanz⸗ ministerium eine Aufstellung gegeben worden über die Aus⸗ wirkungen des Kriegsschädenschlußgesetzes, bei welcher der Abzug vom Kapitalertrag nicht berücksichtigt war) So wenig wie wir die Einkommenstener überhaupt, die der Empfänger von den Er⸗ trägen der Schuldbuchforderungen zu zahlen hat, berücksichtigen konnten, so wenig haben wir den Teil der Einkommensteuer be⸗ rücksichtigt, der in der Form des Steuerabzugs voraus erhoben wird. Damit war die Beratung der Entschädigungsfrage beendet. — In vertraulicher Sitzung wurden dann die mit dem Polen⸗ abkommen zusammenhängenden politischen Fragen weiter be⸗ prochen.
Nr. 8 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts ür das Deutsche Reich) vom 21. Februar 1930 bat folgenden Inhalt: J. Justijwesen: Befanntmachung einer Vereinbarung der Länder über den Verzicht auf Kostenerstattung im Mechtshilseverkehr bei der Ztra wollstreckung. 2. Konsulgtwesen: Ernennung. Exequatur= teilung — Erlöschen einer Exequaturerteilung. — 3. Maß und BDewichtwesen: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Beglaubigung.
— 4 Steuer und Zollwesen: Verordnung über Aenderung der An⸗ leitung für die Zollabfertigung. — S5. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanten Ende Januar 1930.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 25. Februar 1930. Wochenüberslicht der Reichsbant vom 22. Februar
1930 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): RM 177 212 000
Aktiva.
Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu
1392 Reichsmark bere
und zwar:
Goldkassenbestand Goldbepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken
b) 9 .
Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf wechlel RM 1000) Effekten
sonstigen Aktiven .... Pa fsiva.
Grundkapital:
a) begeben
n chnet
. ö 149 788 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen... ..
a) Reichsschatzwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks.
deutschen Scheidemünzen ...
. RM 2260 412 000
Noten anderer Banken....
Reichs schatz.
2 2 2 9 9 9 0 9 2
b) noch nicht begeben .
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
zahlung
o) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten
„Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..
Sonstige Passiva
* * (=
21
(*
unverändert)
2410 200 9090
1 620 3585 006 9 33 O00) 161 377 000
Io dio 66) 26 gi hoo
1 126 006) b4 bg 660 23 5h] 66G)
93 277 000
4 59186 000)
(unverändert)
il do oo yz O0bh
122 788 000
(unverändert)
177 212 000
(unverändert)
53 glö 000 (unverändert)
46 224 000
(unverändert)
271 000 000
(unverändert)
4 604 603 G60 C iI6l 7Jol 0) old oog 6660
(4 II3 p72 060) 166 375 0600
3 285 006)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 22. Februar hat ä ö. der zan
dritten Februarwoche die gesamte Kapitalanlage der
Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 122,8 Mill. auf 1768, 4 Mill. RM ermäßigt. Im einzelnen haben sich die Bestände an Reichsschatzwechseln um 50 000 RM auf 90 000 RM erhöht, während die Beslände an Handelswechseln und ⸗scheck um 99,3 Mill. auf 1620, 4 Mill. RM und die Lombardbestände um 23 6 auf 5,7 Mill. RM zurückgegangen sind. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ sammen sind 174.4 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 161,8 Mill. auf 004,5 Mill. RM, der Umlauf an Rentenbankscheinen um 12,6 Mill. auf 323.9 Mill. RM verringert. Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 3,3 worden sind, haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 59,6 Mill. RM erhöht. zeigen mit 615,8 Mill. RM eine Zunahme um 118.5 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungssähigen Devisen haben sich um b6, 4 Mill. auf 2809.0 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben sich die Goldbestände um 59.2 Mill. auf 2410,2 Mill. RM vermehrt, die Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen um 23 Mi 398,8 Mill. RM vermindert. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 6,4 vo in der Vorwoche auf 60,2 vo, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 66,1 vH auf
70,1 vH.
Unter Berücksicht
ung, daß in der kill. RM getilgt
Telegraphische Auszahlung.
Die fremden Gelder
in
i. auf
Buenos⸗Aires. Canada.... K w
Konstantinopel
New York ... Rio de Janeiro Uruguar. ..
Amsterdam⸗ Rotterdam. . Brüssel u. Ant⸗ werven Bucarest ...
Budapest ... K
lsingfors .. Italien. s
Jugoslawien
Kaunas, Kowno
Kopenhagen Lissabon und Dporto
Oslo..
k K Reykjavik
(Island) Riga.
Schweiz....
Sofia .. Spanien...
Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) ..
Wien
1 Pap. Pes. 1 kanad. 19Jen
UL ägypt. Pfd. l türk. 12
18
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
l00 Belga
100 Lei
100 Peng 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escude lo00 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
26. Februar
Geld
1,578 4 162 2, 0609
20, Sß5h
1,773
20, 348
4,1585 0470 3 666
167, 82
5,415
58,31
2489
753, 13 81.35 10,523 21,915
7371
41,50 12607
18,83 1130
16. 38
12 395
91,9! S0 Hh S0 746
3, 032
52. 15 112.29
11, a9 6. 93
Brief 1,582 4, 170 2063
26 966
1,777
20.388
4,193 0,472 3, 674
168, 16
h. 425
b8, a3
2.493
73,27 81,51
10.543
21.955
7.385
41,88 112.29
18,87
12. 12
16, 42 12415
92, 09 80, 81 50. 905
3.038
52,25 12551
11,71 55 05
24. Februar
Geld 1,584 4164 obs
20 865 16813
20,347 4, 135 0, 469 3, 666
167, 78
h. 415
58, 29 2 73, 14
81,34
10,527 21,91 7.367
41, 82 112.07
18,83
111,88
16,37 12.396
191 So 5 6 3d
3 65?
51, 95 112.28
11,49 58, 92
Brief 1,588 4172 266?
26 g65 1517
20 3587 4193 6471 3 674
168, 12
b,. 425
58,41 2492 73, 28 Sl. 50 10, 547 21, 95 7.381 41,90
112.29
18,87
112, 16
16,41 12 416
92.09 80.81 S0 895 3.0938 52.05
112550 111,71
9. 04
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
25. Februar 24. Februar Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. ĩ 20,468 20,54 20 46 20,54 20 Fres. Stücke 16,17 1623 — — Gold ⸗ Dollars. Sti 4215 4235 4215 4235 Amerikanische:
1000-5 Doll. 4,163 4,183 4,163 (4,183
2 und 1 Doll. 4.158 4178 4.158 4,178 Argentinische 1545 1,565 1,56 1,58 Brasilianische . 0.45 O47 — — Canadische . ͤ — — 4,137 4157 Englische: große 20,31 20,39 20331 20,39
12 u. darunter 20331 20, 39 20 307 20 387 Türkische .. .. I türk. Pfd. 1ů72 1674 — — Belgische ... 1090 Belga 68. 23 58, 47 b8, 1 58 37 Bulgarische .. 100 eva — — — — Dãnische .... 100 Kr. 111,80 112,24 111,80 112,24 Danziger. ... 100 Gulden Sl, 8 81, 50 Sl, 2 S1, 44 Estnische . . . . 100 estn. Kr. — — — Finnische . . . . 100 sinnl. Æ 10,43 10,47 — — Französische .. 190 Fres. 16,3385 16. 445 16,375 16,435 Holländische .. 100 Gulden 167,51 168,19 167,45 168,14 Italienische: gr. 100 Lire 21,955 22,035 21,95 22, 093
100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22, 06 21,98 22, 06 Jugoslawische . 100 Dinar 7,29 7,31 7330 J. 832 Tettländische. . 100 Latts — — — Littauische ... 100 Litas — — — — Norwegische .. 100 Kr. 111,7 112, 17 111,560 112,04 Desterreich.: gr. 100 Schilling 58,82 59,06 o8, 78 59 02
1008ch. u. dar. 100 Schilling 58,93 59. 17 b9. 00 59. 24 Rumãänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei 2, 454 2, 484 2, 6 248
unter 500 Lei 100 Lei 2, 42 2. 44 244 2,46 . . l00 Kr. 112.03 112.47 112,08 112, 52 Schweizer: große 100 Fres. S0, 66 80, 98 S0, 65h 80 975
100Fres. u. dar. 100 Fres. 80,71 81, 03 80 74 81,06 Spanische ... 100 Peseten 51.95 52, 15 52.23 52, 43 Tschecho ⸗ slow. ;
ho) 0 u. I000R. 100 Rr. 12, 4 12,40 12.34 12,40
h00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,5 1241 12,36 1242 Ungarische ... 100 Peng 72, 99 73,24 7397 73,22
Nach dem Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1938 bis 36. September 1929 der Wanderer Werte vorm. Wink!lhosfer u. Faenicke Akt. Ges., Schönau bei Chemnitz, trat entsprechend der Verschlechterung der allge⸗ meinen Wirtschafislage im abgelaufenen Geschäfttjahr eine weitere Verminderung des Gesamtergebnisses der Gesellschaft ein, Ins⸗ befondere blieb der in Anbetracht der vorgenommenen großen In: vestierungen erwünschte größere Absatz im Autogeschäft aus. Dabei war der gesamte Umsatz in allen Bianchen noch größer als in den Vorjahren. In Berlin und in München wurden eigene Niederlassungen ür den Verkauf der Motorwagen eingerichtet. Die Lage auf dem Fahrradmarkt war im Geschästsjahr 1928 / 29 die ungünstigste. Rein äußerlich werden die Schwierigkeiten gekennzeichnet durch den Wegfall lang bestehender, früher leistungssähiger Werke. Der Rückgang im Absatz bettug in der gesamten Fahrradindüstrie etwa 50 vH. Der Rückgang des Ümfatzes in der Fahrradabteilung der Gesellschaft betrug etwa 15 v5. In der Schreibmaschinenabteilung war die Geselljchaft nach wie vor befriedigend beschäftigt. In dem Werkzeugmaschinenbau gelang es, den Absatz gegenüber dem Vorjahre, insbesondere nach dem
'i zu steigern. Durch die großen In— vestierungen für Neukonstruktionen und Veibesserungen an den Modellen und Typen einerfeits, andererseits durch die Erhöhung der Fabrikationsvorräte ist ein Verlust entstanden, der sich nach Zu⸗ weisung von 100 000 RM ä an ein neugebildetes Delkrederekonto bei Verwendung des Gewinnvortrags aus dem. Vorjahre von 279 681 RM auf 1631 033 RM beläuft. Zu seiner Beseitigung schlägt der Vorstand vor, den Reservefonds in Anspruch zu nehmen,
Ausland, nicht unerhe
der danach 2 470 322 RM beträgt.
— Nach dem Geschäftsbericht der Halsęschen Maslchinen; Halle für das Jahr 1929 dauerten im Geschäftsjahr 1929 die truͤben Erscheinungen des Vor⸗ jahres in bejug auf Beschäftigungs grad, Preis und Absatzyerbäl tnisse unvermindert fort, in Betreff des Auslands sogar in verschärften Maße, Zwar gelang es, die in der Zahl verringerte Belegschaft während des ersten Halbjahrs ausreichend mit Arbeit zu versorgen, indessen trat der Rückgang schon früher ein, als dies sonst der, Fall war. Das zweite Halbjahr ließ demgemäß zu wünschen übrig, Angebot und Projektarbeit mußten in übergroßem Umfange geleistet werden, Bestellungen darauf aber liefen nur in bescheidenem Maße ein. Trotzdem hat sich der Kundenkreis erweitert. Schwierigkeiten im eigenen Betriebe sind nicht 2 Der Reingewinn ein ⸗
Vorjahre beträgt 179 787 RM. Er geftattet nach Abzug des dem Außssichtsrat satzungsgemäß zu⸗ stehenden Anteils eine Dividende von 7 v zur Verteilung zu bringen und 7519 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Der Eingang von Aufträgen im neuen Jahre ist bislang zufriedenstellend. Der Um⸗ satz im Aaslandsgeschaͤfst wird durch die hohen Lasten empfindlich
fabrik und Eisengießerei
schließlich des Vortrags aus dem
beeinflußt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 74. Februar 1930: Rubrrevier: Gestellt 23 145 Wagen,
nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 25. Februar auf 1760,50 M (am 24. Februar auf
170,50 M) für 100 g.
Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage )
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Das Erlsschen der Maul⸗ und vom Schlacht. und Viehhot in Zwickau, de das CErlöschen der Maul, und Kl
gemeldet worden.
Ausbruch und uenseuche vom Schlacht, und Viebhof in Leipzig am 22. Februar 1936 amtlich
Klauenseuche ist r a
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
Nr. 47.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
—
—
7. Konkurse md Vergleichssachen.
PDäöbeln. 103753
Ueber daz Vermögen der offenen . . chaft, Firma Gebr. Thiele,
zalkmühle Döbeln, mit dem Sitz in Döbeln, wird heute, am 20. Februar 1930, vormittags 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Weidel, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Apxil 1930. Wahltermin am 26. März 1980, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1930, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930.
Sächs. Amtsgericht Döbeln, den 21. Februar 1930.
Prxesd ern. 103754 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedmann & Katz in Dresden, Scheffelstr. 6 und Große Brüdergasse 37, die daselbst den Han⸗ del mit Tuchen betreibt, wird heute, am 21. Februar 1930, nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Curt Bergmann in Dresden, Ring⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 18. März 1930. Wahltermin: 18. März 1930, mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 1. April 1930, vormittags S! Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. ¶ amm ertingen. 103755 Ueber das Vermögen des Bier⸗ führers Wendelin Heinzelmann in Gammertingen ist am 22. Februar 19530, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Prozeßagent, Kanzlei⸗ sekretär i. N. Kotz in Gammertingen. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1930, nachmittags 14330 Uhr, Prüfungstermin am 186. April 1930, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1930. Das Amtsgericht Gammertingen, den 22. Februar 1930. ¶ Dit hain. (103756 Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Arthur Max Wermann in Geithain, Dresdner Straße 38, wird heute, am 18 Februar 1930, nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel in Geithain. An⸗ meldefrist bis zum 15 April 1930. Wahltermin am 23. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1930, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1930. — K Z30. Geithain, den 18. Februar 1930. Das Amtsgericht. ¶ na den Feld. 103757 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Roman Ziegler in Wronin ist am 22. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pro⸗ inn Georg Langer aus Gnaden⸗ eld ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung bis einschl. 15. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. März 1980, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 1. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 7 März 1930. Amtsgericht Gnadenfeld, 22 Febr. 1930.
10s 5s
¶ Vic Lit. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Benda, Inh. des Schuhhauses Benda in Görlitz, Jacobstr. 2, wird am 21. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Bismarckstr. 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 20. März 1930. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 18. März 1930, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1930, gn Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Görlitz, Zimmer Nr. 32. Offe⸗ ner Arrest mit. Anzeigepflicht bis 15. März 1930 einschließlich
Görlitz, den 21. Februar 1930.
Amtsgericht. — 14. X. 15/30.
¶Gottesberg. 103759
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Ziel in Gottesberg, Schles. wird am 21. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kurzweg in Gottesberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 10. März 1930 Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1930, 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 2. April 1930, 11 Uhr,
Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. März 1930 einschließlich. Gottesberg, den 21. Februar 19530. Das Amtsgericht.
¶ xi f euhainichen. 103760 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters August Schleif in Fahrings⸗ mühle bei Gräfenhainichen ist am 18. Februar 1939, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1930, 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1930. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗
stand Noppe in . Amtsgericht in Gräfenhainichen.
Hamburg. 103762
Ueber das Nachlaßvermögen des am 11. Dezember 1929 zu Hamburg ver⸗ storbenen Inhabers eines Wollwaren⸗ 3. Friedrich Albert Gerke, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Stresowstraße 32, ist heute, 13 Uhr 35 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor Georg Bergmann, Hamburg, Lilienstraße 36. gn. Arrest niit Anzeigesrist bis zum 17. März d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 19. April d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mitiwoch, 19. März d. J. 10,5 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin: Mittwoch, 21. Mai d. J., 10,15 Uhr.
Hamburg, 20. Februar 1930.
Das Amtsgericht. HHa nn M. (103763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Maria Schmitt in Hanau, Markt⸗ straße 5 — Bilder⸗Schmitt — wird heute, am 20. Februar 1930, nach⸗ mittags 12 Uhr 3) Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Rapp in Hanau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und ane effet sowie Termin zur An⸗ meldung bis zum 26. März 1930, erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 19. März 1930, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den 5. April 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee Nr. 17. Zimmer Nr. 21.
Hanau, den 20. bruar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hannover. 103761 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Münter, Industriebedarf, in Hannover⸗Linden, Davenstedter Straße ir. 142, wird heute, am 20. Februar 1939, 161 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bohnen in Hannover, Landwehrstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 18. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 9 Uhr, kö am 26. März 1950, 12 Uhr, hierselbst, Am , , m. 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1930. Amtsgericht Hannover. Hannover. 1037641
Ueber das Vermögen der offenen Handel cui Scala ⸗Lichlspiele i . C Katerbaum in Hannover⸗ Kleefeld, Kleestraße 1A, wird heute, am 22. Februar 1936, 9½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der i hat Dr. Rathgen in Hannover, Andreae⸗ straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 1015 Uhr, Prüfüngs⸗ termin am 26. März 1950, 11M Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Dffener Arrest mit Anzeigen fsicht bis zum 11. März 1950.
Amtsgericht Hannover. Hannu ver. 1063765
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
osef Tovar, Handlung für Haus⸗ und
1 in Hannover, Grupen⸗ straße 15, wird heute, am 22. Februar 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütze in Hannover, Breite Straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Märg 1939. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 1035 Uhr, Prüfungstermin am 26. März 190, 13 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. g Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. März 1930.
Amtsgericht Hannover. Hildburghausen. 103766 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Peter in Hildburg⸗ hausen ist am 21. Februar 1950, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Müller in Hild⸗ burghausen. Anmeldung der Konkurs⸗
bor dem Amtsgericht hier, Zimmer ! forderungen und offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis 26. März 1939. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 28. März 1930, vormittags 11 Uhr. Hildburghausen, 21. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
IIm enan.
genienrs Otto Geißle elektrotechnis Ilmenau, eute, nachmittags 5e Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ t in Mmenau. ist gebildet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. März 1950. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungster
vorm. H Uhr, im Gericht, Zimmer 13. Ilmenau, den V. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.
mann Carl T Glãubigerausschu
Ingolstadt.
Das Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 22. Februar 1830, vormittags 1125 Uhr, über das Vermögen des Anton Kain, Kaufmanns und Spezerei⸗ schäftsinhabers in Ingolstadt, lacisstraße 15, das eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Nadler in Ingolstadt. Offener ist erlassen. gegenüber dem
onkursverfahren
Anzeige frist Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ gegenüber dem Konkurs⸗
ontag, den 17. März 1930 einschließlich, festgesetzt. Beschlußfassung
forderungen gericht ist bis
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Glãubigerausschusses, in den §§ 132, 134, bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, 26. März 1939, 1 Uhr, Zimmer IP / O.
Jeschäftsstelle des Amtsgerichts.
HE arlsrulie, Radem. Ueber das Vermögen der Firma Karlsruhe, Hermann Freyheit eb. Häusser in Karlsruhe, Keiserstraße 117, wurde heute, nach⸗ mittags 6“ Uhr, Verwalter: Bücherrevisor Otto Marz in Karlsruhe, Handelshof. Marktplatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist: J. März 1959 sowie Anmeldefnst bis 21. März Gläubigerversammlung am 14. März 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 1. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ I. Stock, Zimmer Karlsruhe, den 20. Februar 1930. schäftsstelle des Amtsgericht. A 9.
Konkurs eröffnet.
Hosel, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns anas in Klein Althammer, t am 12. Februar
Kreis Kosel, O. S., is Konkursver⸗
1930, 12,32 Uhr, fahren eröffnet, da das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß §S§ 63, 79, gleichen Tage einge stel der Rechtsanwalt Dr. Gowin in Kosel wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen 15. März 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 182 der Konkurs⸗ ordnuna bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1930, 9 Uhr, und zur ing der angemeldeten Forderungen n 29. März 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige aben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ü verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sa efriedigung in Anspru onkursverwalter bis zum 15. März 1930 Anzeige zu machen.
Kosel, O. S., den 20. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
8 V.⸗O. am worden ist.
Zimmer A4,
abgesonderte nehmen, dem
Lampertheim. das Vermögen der Volksbank e. G. m. b. H. in Lampert⸗ heim wird heute, am 21. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Westheimer in Lampertheim. Anzeige frist: 15. März 1930. Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin; 19. März 1950, H nachmittags 3 Uhr. meldefrist: 15. März 1930. Lampertheim, den 21. Februar 1930.
Hess. Amtsgericht.
Ablauf der An⸗
Li i, 108772 . as Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Wally led. Blank in Leipzig, geg, . 4, all. Inhaberin eines Textilwarengeschäfts unter der r e e nicht eingetragenen Firma Dölitzer⸗Bekleidungshaus Wally Blank in dein rig de , Bürgerstr. 2, wird heute, am XY. Februgr 1580, vor⸗ mittags 9 Uhr, das don e re fahle eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Dr. Hans Jacoby in Leipzig, Petersstraße T2. Anmeldefrist bis zum 10. März 1930. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. März 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstraße 11.
Leipzig. n,
Ueber das Vermögen der Kürschnerei⸗ inhaberin Elsa verehel. Pappageligs geb. Kind in Leipzig⸗c. 1, Brühl 2, all. Inhaberin einer unter der handels⸗ e,. nicht eingetragenen 1 „E. Pappagelias“ in Leipzig, ebenda, betriebenen Kürschnerei, wird heute, am 20. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haus Winkler in Leipzig, Hügo⸗Licht⸗Straße 1. An⸗ meldefrist bis zum 11. März 199. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2B. März 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1930.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
Harkortstraße 11.
Læipaiꝶ. 1063774
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Riwin Skornitzki in Leipzig⸗ Gohlis, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 52, all. Inhabers einer unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Rinwin Skornitzki“ in Leipzig⸗Gohlis, e i Straße 19, betriebenen Möbel⸗ andlung und Tischlerei, wird heute, am 20. Februar 1930, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hand⸗ schick in Leipzig, Königsplatz 17. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1950. Wahl und Prüfungstermin am 24. März 19390, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1939.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HI A 1,
Harkortstraße 11
Leipzig. 103775
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Regentrop in
Leipzig, Waldstr. 6, all. Inhabers einer
Fahrradteile⸗Großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Johannes Regentrop“‘ in i 9 Elsterstraße 18. J. Das Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird mittags 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Diplombücherrevisor Rudolf Ronneberger in Leipzig, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 26. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
am 21. Februar 1930.
II. Der Beschluß vom 21. Februar 1930, durch den das e, , über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, *, Rechtsmittelverzichts des
m rechtskräftig und
Anmelde⸗
äüwenberzg, Schles. 103776
Ueber den Nachlaß der am 15. 12. 1929 in ihrem letzten Wohnsitze Märzdorf am Bober verstorbenen Witwe Maria Liebelt geb. Lange wird am 21. 2. 1930, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirt Arthur Beutner in Löwen⸗ berg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 165. 8. 1 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und n. , r am 21. 3. 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arrest mit An⸗
, t bis 10. 3. 1930 ein⸗ 3 ießlich.
Ämtsgericht Löwenberg i. Schl., 21. Februar 1990.
Luckenwalde. 108777
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Wehlitz in Luckenwalde,
aag La, wird heute, am 19. — * 1836, 11 Uhr, das Konkursverfghren er⸗ öffnet. Der Justizobersekretär a. D. Gathmann in Luckenwalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkürs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1930
— —
1939
termin am 26. März 1930, 19 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 28. Februar 1950. (N. 6. 30.)
Amtsgericht Luckenwalde, 19. 2. 1989.
Lühbeekè. i037 76 Ueber das Vermögen des eg und Handelsgärtners udolf Christian BVollert in Lübeck, Geniner Straße 6, ist am 260. Februar 1939, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfaähren eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Weyrowitz in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und An⸗ zeigefrist . 31. März 1930. 3
ILanzumelden. Wahl⸗ und i .
Glaubigerverfammlung . März 1930, 1094 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. April 1936, 1036 Uhr. Lübeck, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Lyels. 10370
3 das Vermögen des Kohlen⸗ . händlers Friedrich Donners lag junigr in Lyck ist am V. Februar 1830, nach⸗ mittags 1245 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ferd. Schaumann in Lyck, Hindenburgstr. 40 Anmeldefrist und offener Arrest bis Donnerstag, den 27. März 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 13. März 1930, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Donnerstag, den 1090. April 1950, vormittags 10 Uhr, Zimmer 113, Erdgeschoß.
Lyck, den 20. Februar 1930.
Amtsgericht.
Lyck. . (103780 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Wolff in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 128, ist am 21. Februar 1930, nachmittags 5 (17) Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnel. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hans Schnuhr in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis Freitag, den 28. März 1950. Erste Gläubigewversammlung am Freitag, den 1. März 1950, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den II. April 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 113 (Erdgeschoß). Lyck, den 21. Februar 1930 Amtsgericht.
Mainz. 1037811 Kontursver fahren Ueber das Vermögen der Plastischen Kunst Aktiengesellschaft in Mainz ist am 18. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts anwalt Dr. Otto Keller in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Ang g. pflicht bis zum 19. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 1I7⁊. März 19306, vormittags 10 5 im neuen Justizgebäude, Zimmer 601. 8 . den 18. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
Markneukirchen. 1061821 leber das Verniögen des Stoff⸗ händlers Friedrich Georg Wolf in Markneukirchen, Markt Nr. S, wird heute, am 2. Februar 1930, nach⸗ mittegs 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Oräbrichter Franz Heine, hier. An- meldefrist bis zum 11. März 1939. Wahl- und Prüfungstermin am 230. 3. I935, vormittags i9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11.8. 1930. K 239. . Amtsgericht Markneukirchen, 21. 2. 1930. Menden, Kr. Iserlohn. 10333 Konkursverfahren. ⸗ Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft Ruhrtaler Metall⸗ ö. Kemper & Sellmann zu enden, Kreis Iserlohn, ist heute, am 19. Februar 1959, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon; kursveriwwalter: Bücherrevisor Karl Naust zu Iserlohn, Karnacksweg Nr. 16. Anmeldefrist bis zum 20. März 1889. Erste Gläubigerwersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. März Ig30, 1139 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. März 1930. Amtsgericht Menden, Kreis Iserlohn.
Münster, Westt. 103784 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Löckener in Münster i. W., rtenstraße Nr. 36, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurzsver- walter 1 der Rechtsanwalt i . in Münster i. W., Ludgexistraße Nr. — Fernruf 21 5165 — Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. April 1939. 8 Glãubiger⸗ dersammlung am 2. April 1930 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts straße Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungs- termin am 14. April 1930, 10 Uhr, daselbst. ünster i. B. den 21. Februar 1930. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.