Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1930909. S. 2.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 48. QQQQerlin. Mimmo. den 26 Jebrnar 41239
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage) nationalen und — Q 4 — die sich, um ihn auch wirklich J mittel Gas bis O52 M. Langbohnen, ausl. O60 bis O72 „, — 863 ĩ . durchzubringen, sogar noch die . Stimmen gesichert haben. Linsen, fleine, letzter Ernte O56 bis O58 S6, Linsen, mittel, letzter einer früheren Sitzung habe der Reichstagsabgeordnete Ober⸗- (Lebhaftes 2 ört! und Heiterkeit links. — Dr. Heß Ernte O. 68 . 41, Linsen. große, letzter Ernte O63 big präsident Hörsing einem kommunistischen Redner zugerufen; (Zentr.): „Dann sind Ihre Beziehungen zu den Deutschnationglen LO8 46, Kartoffelmehl. superior 032 bis ds33 , Makkaroni, Fausejunge! Vesofffnes Schwein! (Cebhaftes Hört sört! estts nech besseil⸗. — Erneute Heiterkeit? Däs ist eine Ünfzzundlich. Hartge mare iose ss bis 55 6, Mehbischnittnudeln. lose 66 Ein anderer hoher,. sozialistischer Der ne, de, e, mn. Kultus- keit, denn , n . haben ausdrücklich erklärt, daß big G76 ,. Clerschnittnudeln lose G84 bis 142 6. Bruchreig minister Adolf Hoffmann, vief dem Prästdenten Loh, ngch aus. sie Franz gewählt haben, weil er bessere sachliche Gnglifitationen. äs3 big äs , Vangoon, Neils, unglasiert O7 bis äs w 4 e, . ee, m, E ĩ 2 habe als der Zentrumsmann, obwohl Franä Außenseiter ist und Siam Patna · Reis. glastert 048 bis . 57 A. Java ⸗Tafelreis, glasiert 22 Elhst 64 ur , , . 2 * der Kandidat bes Zentrums beide jursstische Epaming bestanden 954 bis G73 44“, Ringäpfel, amerikan. vrime 180 bis 1,52 , RWüner in, Stassel die saticmalsazighisten ds tenihhturkagtel an Hatte, (Große Helterkeit Der Redner zitiert Reden don Poen. Pflaumen bofibd in Srigtnalffsten Ros bis O . Woen. dügner bezeichnet habe. CGehr wahr lints) ie Hach . Konservatiwven aus der Vorkriegszeit, in denen Klage darüber Pflaumen Sosigo in Säcken ö big 0,96 4. entsteinte boen. r , , ,,,, Eicher wurde, daß man bei Besetzung der Beamtenstellungen zu Pflaumen S6 sd. ir. Sriginalkiftenpackungen 686 big 1'od H, ga chsten Wahlen doch ein Dutzend Manzaie (Lachen Ain 8. sehr nach dem Geldbeutel des Vaters sehe, und weiter eine Rede alif. Pflaumen 497s50 in DSriginasfsstenpackungen 1.06 bis i 68 M, Wir wenden , ,, der, won tener. des Abg. von Campe aus dem Jahre igis, die sich gegen die Ber Sultansnen Kiun Faraburnu 4 Kisten G84 bis 0,93 , Korinthen 6 . Amtliche en, . Her, , , —— vorzugung der Adligen in der Personalpolitik wandte. Er sagt, choice, Amalias O, 88 bis 0, 90 4, Mandeln, füße, courante, in Ballen k k e. 2. * lich — Wie — diese Beschwerden abzustellen, hätten dig Sozialdemokraten sich 240 bis 250 M. Mandein. bittere, courante, in Ballen 260 big Minister ö. gieße . . * n er ö = 7 6 bisher so reichlich bemüht, daß sie die Rechtsparteien nur noch 270 , Jimt (Caffla vera) ausgewogen 250 bis 2609 46. Kümmel, Himpit e, . nn, . 89 2 13 1 fragen könnten: Was sollen wir nun nech für Sie tun? holl, in Säcken O S6 bis 100 6, Peffer, schwarz, Lampong, guß⸗ rw esi ef n hen er fen lehr will hat sich seibst als Weisall bei den Sodialdemotraten unn grobe Heiterkeit. ßewegen 30 bis H d, Pfeffer, weiß, Muntof. ausgewogen sh) Se n nc so an felt 96 3. B. am 20. Jan nat 196 Ministerialrat Dr. Schütze führt dann in Beantwortung is 5,49 „6, Rohkaffee, Santos Suverlor big Extra Prime 340 *. noch in der . als ene tc ätig gewesene Demokrat greßer Anfragen aus, daß Jer . bereits in Mit- bis 309 *, Vobkaffee, Zentralamerikaner aller Art 369 bis oo w, Fischbec * Sallung als Tattit von ee n, bezeichnen keilungen an den Deutschen Beamtenbund festgestellt habe, daß er Rõst kaffee, Sautos Superior bis Extra Prime 3.80 bis 4,80 , il Cr horn 669 6. Ir Volt e hung er 5 niemals auch nur dem Sinne nach gesagt habe, daß er oder die Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450 his 7, 0 60, Röstroggen, . zor G g,, 6. er Bonickbe mo alen nannte die schwarz⸗ Sozialdemokraten das Berufsbegmtentum grundsätzlich abbauen glasiert, in Säcken 37 bis 0,42 , Roͤstgerste, glasiert, in Säcken weiß rote hen einen „Schmutzlappen des Dole n arg n wollten. 6 könne man feststellen 85 auch mit Außen- 35 bis O42 6, Malnkaffee, glasiert, in Säcken C0 bis G56 , Ir kru ch? Yorn! hör rechts) * Viese Leute wenden scch henté Feitern in zahlreichen Fällen hervorragende Erfolge erzielt eien. Kaka, stark entölt 1,80 bis Tö0 „6, Kakao, leicht entölt 270 gegen die Verunglimpfung? von Schwarz Rot-Gold, die wir Eine Interpellation über die große Belastung Berlins an Wohl,. kis zo 4K, Tee, Sonchong 69 bis ä *, Jee indisch .o Rattonalsozialisten ablehnen“ Als der Jiednèr verfucht, den Kom. fahrtsausgaben durch den dauernden Zuzug wird mit dem Hinweis bis 1100 6. Zucker, Melis 9äöß bis got , Zucker, Raffinade munisten dach jusagen sie unterstützten das fozialdemokratische darguf beantwortet, daß natürlich die Freizügigkeit nicht ein- 58 bis 963 „6, Zuger, Würfel 0,63 bie O70 , Kunsthonig Treiben, ruft Abg' Kasper (Komm.): „Ihr habt in Hindenburg geschränkt werden könne, daß ahr der Wohlfahrts minister prüfe, in, E Kg Packungen Gs bis n n, Zuckersirup, hell, in Eimern den Sozialbemoträaten Franz zum Sberbürgermeisten gw gte ob man nicht auf Grund des Wohnungsmiangelgesetzes vorüber ⸗- 175 bis G. 80 M, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 9g bis O, 75 , (Hört, hört! und Gelächter bel den Sozialdemokraten) Unfere fehend in gewissem Maße den Zuzug sperren lönne. Eine An- Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 126 Rg. O8 bis 9,76 s, ger d' f, gh nne f, fahr weg, Kuh, fern, werden ba g wegen der Notlage der Stadt Breslau wird mit der Er Pflaumenkonßiture in Eimern von 121 kg O90 bis ——— 4, Erd wohl als das kleinere Uebel betrachtet haben oder noch nicht genug lärung beantwortet, daß die Staatgregierung inzwischen Maß- beerkonfiture in Cimern von 121 Eg 1.66 bis 1,76 6, Pflaumenmus, geschult fein. (Erneutes Gelächte) Dig Ausschaltung der nahmen zugunsten Breslaus ge ol en habe, daß aber eine in Cimern von 125 und 15 kg O75 bis G8 M, Steinsal; in Säcken he glb nalss ialisten von der Mitarbeit im Staat ist ein dreister dauernde Hilfe sich nur ermöglichen e. wenn man die Folgen om bis GQchio -M, Stein alj in Packungen Melis, big 0, 12 4. zee mr Fas Zenktum macht nur dus parteiegoistischen der großen Arbertslosigkeit irgendwie anders abwenden könnte. Sie des n in Säcken G6, 105si bis —— „, Siedesalz in Packungen Gründen die gegenwärtige Koalitionspolitit mit und zerstört da— Um 174 Uhr wird die Welterberatung auf Mittwoch 962 Kis 0,6 c, Wratenschmalz in Tierces 14h ki 14 , Braten ⸗ durch ernste konfessionelle Interessen. Die Nationglsozialisten, 12 Uhr vertagt. ; schmalJ in Kübeln 143 bis 145. , Purelard in Tierces, nordamerik. die von einem deutschen Katholiken geführt werden, sind für den 128 bis . 6, 1 in Kisten, nordamerit, l,29 bis 1,30 , Ausgleich. (Rufe links: „Ludendorff!“ Ludendorff steht mir Berliner Rohschmal in Kisten 1,56 bis l- b 6, Speisetalg „ob bis viel zu hoch, als daß ich ihn in diese politische Debatte einbeziehen LI0 4, Mar grine. Handelsware, in . . L'32 bis 38 , U 4 will. , * lic enz Das Zentrum sollte sich überlegen, ; . bis 126 4, Margarlne, Spezialware, in Kübeln. 1 158 bis 192 , wer es bei Gelegenheit vor dem großen Bruder von 36 . Parlamentarische Nachrichten. 9 ö . A, — 3 — . 1 e , . * wird, vor allem auch bedenken, wer es bei früheren Zu⸗ j j 2 9 8 bis 3, . ; . tesch h a (Zu rufe des Abg. He en mn Zenttr.]) —— 2 en ,,, * Men, . . Tonnen 3.28 bis 3, 6 66, Molkereibutter a gepackt 3,40 bis 3.52 , Der Abg. Metzinger hat mir (inen persönlichen Vorwurf gemacht. . * 39 , . 2nd 6 een . Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,774 bis 3,82 M, Auslands- Ich will ihn darauf perfönlich antworten. Ich war seinerzeit j * . . nf er mem gil 3 * 3 ; . er butter, daäͤnische, ggg 3, 92 bis 400 6, Corned beef 1216 Ibe. per auf seiten des Kapp⸗Putsches. Und der prominente schlesische . . . * an f 1 n 4 w Kiste 70,09 bis 7300 M, Speck, in, ger. 8/10 — 1214 2.50 his Führer des Zentrums, der frühere Reichstagsabg. Dr. Schulte, 3 ** 9 7 . 36. *. 4 9 , 5 * gane, 2,70 , Allqäuer Stangen 20 0/9 C86 bis é4 „4, Tilsiter Kãäse, hat damals ausdrücklich erklärt, bei einem Slege der 2 6. 3 ** a6 enn k. 6 5 * glaubt nicht, daß vollfett 1.51 bis 2, i M. echter Dolländer 40 υο 1.82 bis 1,92 M Regierung würde das Zentrum sich nicht gegen diefe Regierung dies vor dem Ende der Woche der Fall sein wird. echter Edamer 40 og 1386 bis Jos 6, echter Emmentbaler, bollsetl stellen. (Lebhaftes Hört, hört! rechts) . 3.04 bis 3, 14 M, Allgäuer Romatour 20 60 106 bis 1,16 M, ungez. Staatssekretär Dr. Abegg: Es liegt für mich kein Anlaß Kondensmilch 48ñ 13 ver Kiste 22.09 bis 24, 00 66, gesuck. Kondens. vor, zu den Ausführungen des Abg. Kube Stellung zu nehmen. milch 4814 ver Kiste 31,090 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen Ich stelle nur fest, daß der Abg. Kube abermals die falsche Be= Sandel und Gewerbe. 1435 bis 1,45 4. hauptung aufstellte, daß n . Grzesinski mehr als eine Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) Wehen ,,, ,, nne, nee Die Liguidations kur! Ulti Feb 1930 Berichte v auswärtigen Devisen⸗ und Abg. Dr. Hamburger (Soz.): Der Herr Staatssekretär e , n,. 2 6 . nn , . . 2. . 983 z hat dem Abg. Kube zuviel Ehre erwiesen, wenn er eine von den ug 1h . . 8 6 . Wertpapier märkten. falschen ngtionalsozialistischen n g gichtigkzell te; Sehr w u . ür B. , . 3 2 köahil lin nnz. Kirttich, ein gäbrl drehe ät, Hrrhsger Hande Geseisgzaf iss bo, nner, n, Prat, Bank Danzig, 25. debruar. W. T. B. (leg in Danziger Gulden) eee. , 2 ,, . git , ,. lbb, bo, Barmftadter u. Nationalbank 36. 06. Dentsche Bank und Noten: TLoköngten 100 Iloty 57,66 G. 57,13 B., — . Schecis: zern en icht . aß. daß sein . Disconto ⸗ Gesellschaft 148,90 Drezdner Bank 14900. Aktienges. Jondon 265,00 G. — — B. 2 Ausjahlungen: Warichau 100 Jloty⸗ . 5 . Reichs i e nnen . Hindenburg einen . Verkehrgwelsen 103 90. Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 15400, Auszahlung 57,57 G. 57,72 B.. London telegraphische Aus gl lung * Varteif 7 Dr Cor hels den Reichs dene Deutsche Reichsbahn Vr. 89.00, Hamburg Amerit. Packetf 99, o, 265.091 G. — — B. Berlin telegraphische Auszablung 100 Reichs Dunnen und sein Parteifreund . b bels 8 ; e hoher isn Hamburger Hochbahn 3906 Hamburg- Südamer kan. Damp. markngten 122557 G. 1225573 8. ĩ Tien, bohnen dern Reh utbtmolhlnttzen Kähtnahèrtzer cr! öö Gb, Hana Hamofschiffäßtt lä ö, zierhddeutschee Ligrd ln G') Wien, 25. Februar. W. T. B.) Amsterdam 284. 28, Berlin Fl denn Fitetche ana sosickkenpttgtigen Zhi der dä, gem. Kunstzsde gie I io oö, Mig Clettzinttätegel 16g 6g. Bazerkicke 16657, Hüdapesl iz i, Kebenkagen. 65 d. London Süss, em een kenn, ir 2 *. e rg . ö Motoren 7760. J. P. Bemberg 158, 00. Bergmann Elektrizität zo, 0b, Nork 7os 35, Paris 27.36, Prag 26,39, Zürich 136.77. Marknoten Yer m swall 15 nnn em g. ni fin Ylajestatẽ belli mn, Berl. Masch, Schwartzlopff 6ö00, Vuderus Eisenwerke oo. Char. 69,14. Lirenoten 3704. Jugoslgwische Noten L24384. Tichecho= ielt. Wenn heute die ng ( ö. ge n 2 ö die 1 Wasser 103, 00 Comp. Hisp. Amer. de Electr. 32700. Con, slowakische Noten W,. 96, Polnische Noten — —. Dollgrnoten 0b, 6g, Staats quaner auch nur . vorgehen wärde, wäre der tinental Gummiwerke 149, 99, Maimler Motoren 3800 Dtsch. Contin. Ungarische Noten 124,19 *), Schwedische Noten —— Belgrad 12.48. Abg 66 aus dem Zuchthaus üherhaupt noch nicht heraus⸗ Gas Dessau 168,00. Deutsche Erdöl 1090, 9 Deutsches Linoltumwerk — *XWNoten und Devisen für 190 Pengö. i — erömmen Lebhafte Justlmmun bei den Re lerungsparteien ) Berlin 240,00, Dynamit A. Nobel 77,00. Elefttrizitäts, Lie lerung Prog, 25. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13543. Berlin ie Zukunfts rophe einngen des gin Kube schrecken! uns nich 160,90 Elektr. Licht u. Kraft 163,09. Essener Steinkohle 136,006 306,99, Zürich 65 l. 656, Oslo 905, 00, Kopenhagen . dondon Üns Ist es g i f oh die Rational ozialisten um so viei J. G. Farbenindustrie 162.00. Feldmühle Papier 17400, Felten u. 164,183, Madrid 42400. Mailand 176,383 New York 33, 61. Paris stärker int Pärlament fitzen, wie die Deutch nationalen schwächer Guillegume 126,00, Gelsenkirchen Bergwerk 137.00. Gesellschaft für 132,11, Stockholm Yoß. 50. Wien 475,40. Marknoten Sbbrsa, werden. (Sehr wahr! ber den Sozialdemokraten) Erfreulich ist, fletttische Untsrnebmungen 1660. Th. Boldschmidt so,. Hamburger Polnische Noten 3773, Belgrad o d? Danzig So od. ; daß die Spzosition nach dem Politischen Mißerfolg bei den Elektrizität 130 00 Harpener Bergbau 135,900 Hoesch Eisen u. Stahl Bu dapest, 25. Februgt. (W. T; B.) Alles in Pengö. Wien Wählen auch einen juristischen beim Slaatsgerichtshof mit ihrem los, O09. Philipp Holzmann S6, 0. Hotelbetriebs⸗-Gesellsch. 154.00, 80,57. Berlin 136573. Zürich 110. 381, Belgrad 10073. Streben 34 Zersplitterung erlitten hat. Ber Staalsgerichtshof Ille Bergbau 26590. Kaliw. Aschersleben 206,09 Rud. Karstadt London. 26. Februgc. (W. T. B.. New Hort 4864 G. Paris söst fich allmählich von der rein formaljuristischen Kußffasfung Lag, 00, Klöckner Werke 10490, Köln- Neuessen. Bergwerk 106.00, 124323. Amsterdam 121250, Belgien 34 88 Italien 92 82, Berlin und geht über zu einer mehr soziologischen Betrachtung. i die Mannesmannröhren 194, 0 Mansfeld Bergbau 10460. Maschinenbau 20563, Schweiz 25,183, Spanien 39, ib, Wien 34.55. Buenos Reichsreform anlangt, so irrt der 6 Koch⸗-Weser, wenn er von Unternehm; 4400, Metallgesellschaft 197 00 Miag., Mühlenbau Aires 42. 900-4212. ĩ Diskrepanzen zwischen der sozialdemkratischen Reichstags und 130,900, Mitteld. Stahlwerke 131,00, Montecatini 55, 99, National. Paris, 25. Februar. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Landtagsfraktion spricht. . l aber ist uns bis heute die Automobil 19,90. Nordd. Wollkämmerei S6, 00. Oberschl. Eisenbahn. Deutschland 609. 73, London 124.290. New Jork 25,944, Belgien 356.9 Stellung! der demolratijchen Fraktion zu den Beschlüffen der Bedarf T2 00. Qberschl. Kokswerk 90, 00. Orenstein u. Koppel Spanien 32999. Italien 13385. Schweiz 493, 00, Kopenhagen 684.25, Länderkonferenz nicht bekanntgeworden, während wir beim boo. Qstwerke 207, 00), Phönix Bergbau 1062.09. Polpphonwerke olland. 1024,50. Oslo 683.25, Stockholm 688.378. Prag 7h, 70, Hentrum gegen die letzten Jahre einen fö großen Fortschritt fest; 239, Rhein, Braunk. u. Briket 46.99, Rheinische gleftritität umänien 16,15. Wien 36,09. Belgrad -. Warschau — . ah Dr. . dlesmal schon das n n. von 14200, Rheinische Stahlwerke 11400. Rhein. Westfäl. Elektrizität Paris, 25. 3 (W. T. B. (Sch lun kurse. ) Deutich 7 deütschen Einzelländern als unerträglich bezeichnete. Wenn die LF, A. Riebeg- Montan 96,00. Rütgertswerte 5. 06. Salzdetfurth land 61g oo. Bukargst 15, 15. Prag — Wien == Amerika kleinen Länder ö Preußen anschließen wollen, . ö. aber Kali 349, 009, Schles. Elektr. u. Gas Lit. Bz 161,600, Schles. Port⸗ 25,54, England 124204. Belgien 356, 00, Holland 1024,50 Italien nicht warten, bis sie zu stark d. uldet sind, wie es bei Mecklen⸗ land⸗Zement 154,909, Schubert u. Salzer 220,00, Schuckert u. Co. —— Spanien 31856. Schweiz 493,00. Warschau — — Koven⸗ burg⸗Strelitz der r zu sein scheint. Denn soviel Konzessionen, 184,00. Schultheiß ⸗Patzenhofer 268,00. Siemen u. Halske 253,00, hagen ——. Oslo 68400 Stockbolm — —, Belgrad — —. wie wir gegenüber Waldeck gemacht haben, lassen sich im Inter⸗ Svenska Tändsticks Ser. B 338,09. Thüring Gas en 129, 00. Am ste rda m, 25. Februar. W. T. B. Berlin dd 53 3. London esse der Steuerzahler bei größeren Ländern nicht wiederholen. Für Leonhard Tietz 169.00, Trangradio 127.09. Vereinigte Stahlwerke 12, 120/16. New Jork 249513. Paris 93761, Brüssel 34.76 Schweiz die Grenzgebiete im Osten und Westen fordern wir nach wie vor 191,00, Westeregeln Alkali 207,00, Zellstoff⸗Waldhof 202,00. Otavi 18, 13. Italien 13,66. Madrid n Oslo 66, 70, Kopenhagen wirkfame Staatshilfe. Wenn der Abg. Kenkel (D. Nat.) be⸗ Minen u. Eisenbahn 56, 00. 6b, 8. Stockholm 66,924. Wien 365, 15, Budapest — —, Prag 738,0, hauptet hat, die jetzige . hätte 664 enz . . Warschau — . Pelsingfors —— Bukarest —— JYokobama e es
— C C eg r— — — — — —— 9 2
C — — — — Q — —
1 — Q t 2 — — * 222 22 21
7. 20,8
1621.9 608
12 795,5
345.2
176056,
1,1
t- en C g — — Q
Desgleichen
—
—— = —n+nd
7065, 6, 74 )?7 568,7 891,6 2 468,0
. . 2
e r- w- 2 2
,s 6,
12 216, 1406.38 165 930,5 5,3 P 79
zusammen November Dezember
32,9
Sonstige
—
— Anstalten
Kredit anstalten !) 14 548,5
rechtliche 7, 35
Def sentl.⸗
nleihen, deren Erlös zur Gewährung an öfsentlich⸗rechtliche
go 5 d Zs
Sy po⸗
theken⸗
Aktien⸗
banken
20 088,
4 3037 11707,6 8, 02
A
0
52,
15
1
Deutsche Rentenbk. Kredit⸗
anstalt
2
Ibgang (Rücklauf, Tilgung usw.) im Dezember 1929
6 7 9
as 438,9 33 3564, 5, 456
ezember 1928
— X —
8,
chuldverschreibungen und
71èä 32553 7, 718 — *) Einschließlich von nach dem Auslande begebenen und durch Hinterlegung besonderer
* 8
Desgleichen Ig gz 5 Sr zd ß
52 642,4 109 479, 5 191,4 28 ols,
6 223, 7, 4 — 7) Berichtigte Angaben. — „ Die Erhöhung gegenüber der in Nr. 303 des Deutschen Reichs-
November
* J .
7m
zusammen
Sonstige Anstalten ? 17 192,5
.
64,
1 604,0 25551
1963,86 69 055,9 8,
—
10
238 * ; 1113553112 ö —
M
taatsbank um eine erhöht.
S
17 890,5n
— 82 —
23
Kredit⸗
anstalten ]
rechtliche
Deffentlich⸗
Aktien⸗ banken 49 204,6
HSHypotheken⸗
Rentenbk.
57 des Kreditanstaltgesetzes vom 21. Dezember 1927, ähnlicher
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Dezember 1929
Deutsche
Kredit⸗ anstalt
‚⸗
der öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten hat sich durch die Neueinbeziehung der Thüringischen
Einbeziehung der Thüringischen Staatsbank.
6, 35 S7 198, 2,5 9 500,0 10 530,0 140 209,6 lo 800,0 241039, 6
6, 69 71737, 6 32 115,4
z83 662,
94 6s, 210 559,9 1052 338, 1575 346,5 1662544, 12 864,5 185 055 415536 1390 981,
31. Dezember 1928 7 2 7
.
zusammen 30. November
. . 1
34
.
.
396 86
8 8 * 2 * 5 — 26 . 2 T — * 2 — 3 S 9 * ' — 2 * 5 * *
Desgleichen 8
69
947
62 1
3700 2 i bsz 34
5 * S8 28 S — 2 —— — 2 31 3 — 61 * 5 5p — 2 * 6 — 83 5 * 2 2 2 — [
1929 62 1 53 32 z oo dz] 771 oss 294,9 . 138 69 63 7ꝛ8 5 2 866,9 15 53h 9 a5 34,3 16 So h 229 980 . zs zlo, 810 zo zzz
269 34, 237 765,4
345 644,S8
2019 247, 1550 993,2
5
344 179,3 20227259
1678 545,5 )) 1 673 602,9
.
41 182,4 11 233,9
J
3 1047123 6,
5
1
0 7,71 87 584,2 O9 834,7 1d 3973 135 611, 10 800,0 370 687,5 49 896,3
2 2 Einschließlich Schuldverschreibungen gemä
4125 gm] ii ss,
43
9
139 185,5
S616, 138 50g, 7,6
110820 3 565, 8 s74,1 218,5 14658, 5 86,5 73 tg,
sbank). —
Sonstige Anstalten
5 10
178 sa,] . 73 163,9 1585 748, 40 466 13500 zz 19. Iõ 8/8] z59 gas. 3 IJ 826 . 739 ess. 6, 6ᷣ zo 6875 S 6s i)] z3 zg. h
z83 ol 152 665,8 154 7672
rechtliche Kreditanst. ) 1030909
0 5.
6 883,0
159 225,9 Inzahl
Umlauf am 31. Dezember 1929 Hypothelen⸗ ¶ Deffentlich⸗
o so,
3 313,9
752
T3
K
2
—
2
104 662,4 414 739, 5
Aktien⸗ banken 131 372,2 225 000,90 3 378 652,9 7, So 101 493, 6, 6) Die
5 1533 239,4 1 533 239,
434 0, 16 505,3
— 8 — 8 . . e. T — * C & . 1 — 8 8 2 S 8 423 & 8 122 — . 82 & ö — 83 e 8 . & — Cy . 2 . . 83 T ö . 1 CS & 1 . T & O 2 Te. 823 O0 3 1 5823 r. . 8 21 M 5
einanleihen (z. B. Nassauische Lande
— —
7
Sz? o yz 18
Körperschaften verwendet wird. — 8) Golddiskontbankanleihe. —
Deutsche Rentenbk⸗ Kreditanst
den Osten zu retten, so braucht man ihm nur den chlu . . — 3 Buenos Aires ——. . ostpreußischen Provinzigllandtags vorzuhalten, jenes Provinzial= Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Zürich, 26. Februar. (W. T. B.) Paris 2028 London landtags, in dem die Rechte die mech e, hat und der ausdrück⸗ am 25. Februar 19360: Rubrrevier: Gestellt 23 562 Wagen, 265,181, New Jork 5s. 60. Brüssel 72.22, Mailand 2g, Radrid lich der Staatsregierung für ihre wirksamen Hilfsmaßnahmen nicht gestellt — Wagen. 6. 0. Holland 207823. Berlin 466 Wien 72, 971. Stockholm für Ostpreußen gedankt hat. (Hört, hört! links Der Abg. 139, 05, Oslo 138,55, Kopenhagen 1383775, Sofia 3, 754. Prag 15.35 Kenkel ist auch den Beweis dafür schuldig eblieben, daß das . r . ö Warschau 5807. Budapest v0, 60m), Belgrad 9. 121. Athen 6.72. Liquidationsabkommen irgend etwas mit dem i Korridor Die Clektrolvtkup tergnotierung der Vereinigung . Konstantinopel 252,0, Bukaresf 307, 87, Helsingfors 13, od, Buenos u tun hat. Wohl aber bereitet dieses Abkommen und der deuntsche Clektrolvtkupfernotißs stellte sich laut erliner Melbung des Aires igö, 5, Japan 2541. — 7 Peng 6 Handelsvertrag die Verständigung mit Polen vor, die W. T. B.. am 26. Februar auf 17050 A (am 265. Februar auf Kopenhagen 25. Februar. (W. T. B.) London 18,1 notwendig J wenn der Osten nicht 96 verelenden soll, weil ihm 170, 50 A) für 100 kg. New York 373,75, Berlin 89,224, Paris 1472, Antwerpen 2, die besten Konsumenten sonst ö ten bleiben. Wir teilen ürich 72,24. Rom 19, 55, Amsterdam 150,00. Stockholm 100,30 k
chulds
pfand⸗ S
— “) Einschließlich Anleihen, deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer Darlehen verwendet wird, Grundrenten⸗ und Landesrentenbriefe und Landeskulturrentenscheine.
8 1 2 86
. H .
insgesamt.
insgesamt.. mit einem Zinsfuß von 59, r 65. 59, Kohlenwertanleihen (in 1000 t) ..
4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
insgesamt 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
Durchschnittlicher Zins fuß.
2. Auslandsanleihen (Kommunalobliga⸗
insgesamt.
H. Umlauf an Communalobligationen):
6 insgesamt.
insgesamt. 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggen⸗
Durchschnittlicher Zinsfuß
3. Liquidationspfandbriefe
680
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß .. dem Ausland begebene Gold
)
6 5 sungsrechte .. ü
diese Auffassung mit dem Außenminister Dr, Curtius und haben . . ö slo 99, 95, Helsingfors 943,00, Prag 11,10. Wien 52,75. dabei . die Deutsche Volkspartei im Landtag zum Berlin, 25. Februar. Preisnotigrungen für Na hrungzs— Stockholm, 25. Februar. (W. T. B.) London 18, 124, Berlin
Gegner. Auch mit Rußland müssen gute wirtschaftliche Be⸗ mittel. Ginkanfsprè i e des Leben smittelein zel; 89, oo Paris 14, 6. Bruͤssel bi. 7. Schweiz. Plätze Fi, 97. Amsterdam
ziehungen im Interesse bes deutschen Sstens zustande kommen. 1 für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.,) 14952, Kopenhagen S5, sh, Ssso 99,75 Valk cn 372. 7b,
as Jentrum hat den RMißtrauensantrag! mit abgelehnt, otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Hrelfingfors 39. Nom id , Prag 11557. Wien 52550.
der sich auf die Zustimmung zum poelnischen Liqui⸗- Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- Oslo, 25. Februar. W. T. B. London 18,18. Berlin 89. 36,
dationsabkommen stützte. Wir bedauern, daß das Zentrum braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen, Paris 14,6 New Jork 374, 00, Amsterdam 150, 10, Zürich 72 25,
beim Domänenetat eine gan andere Hältung einnahm. ; O,41 bis O45 S6. Gerstengraupen ungeschliffen, mittel Gaz lsingfors 9, 3, Antwerpen ba, 20. Stockholm 100, 40, Kopenhagen
Die Vorwürfe der Deutschnationalen gegen die Personalpolitik der bis G52 „S6, Gerstengrütze C35 bis 36 4. Haferflocken 937 fob0,„20. Rom 16,65. Prag il. IZ. Wien bz. 86.
Staatsregierung lassen sich am besten mit dem Hinweis auf die bis (388 S6, Kasergruͤtze O42 bis O. 43 s, Roggenmeh! Ol 0277 Moskau, 25. Februar. (W. T. B. (In Tscherwonzen.)
in allerjüngster Zeit in Hindenburg erfolgte Wahl des Sozial- bis G29 , Weißengrieß 44 big GMä6 , Hartgrieß Ob! bis 000 engl. Pfund 5äz, „d G., 946,57 B., 10090 Dollar 154, is G.
demokraten Franz zum Oberbürgermeister beantworten. Der 9ö3 S, 0. Weljenmehl C323 bis O2 6, Weizenauszugmehll ig4 53 B., 1600 Reichsmark 46 36 G., 46,44 B.
einzige Wermutstropfen im Becher unserer Freude aus Anlaß in 100 kg-Säcken br. n. O41 bis (46 é, Weizenauszugmehl, ĩ
dieser Wahl ist, daß der Gegenkandidat dem Zentrum an eher. feinste Marken, alle Packungen 46 bis 0.57 S. Speiseerbäen, ! . ;
mit dem wir fin doch so gute Beziehungen ö. (Hörk, oört!l Heine O 36 big o, 2 „s, Speiseerbsen, Viktoria 0, bis 0.36 , London, 265. Februar. (W. T. B) Silber (Schluß) 1916,
rechts) Unser Freund Franz verdankt seine Wahl den Deutsch⸗ Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,36 bis (46 S, Bohnen, weiße, 1 Silber auf Lieferung 191.
11
Auslosungsrechte (Einlösungswert) 4. 7
Anleihen ohne Auslo
mit einem Zinsfuß von 4 35 Sonstige
mit einem Zinsfuß von 6
mit einem Zinsfuß von 4
mit einem Zinsfuß von 5 12
mit einem Zinsfuß von 6
11 ) Einschließlich Girozentralen.
inländischer Pfandbriefemissionen gesicherten
mit einem Zinsfuß von 3
U 3 * zentnern) obligationen
Art der Schuld verschreibungen
tionen)
Na bri 1. Im Inlande begebene Goldkommunal⸗
l. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe
i
anzeigers vom 30. Dezember 1929 veröffentlichten Angabe erklärt sich aus der
Zahl der berichtenden Anstalten . I. Umlauf an Pfandbriefen“:
— —