1930 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

We Frankfurt a. M.. 25. Februar.

13310. Gement Lotbringen 750, 00 Franki. Maich. Pot. 3616 0. mann g4 50 Holzrerfoblung 81.50

vam burg. 25. Februar. (W. T. Kurlse Gommer; - a. Privatbant T 1940

98 25, Damburg Sũdamerika T

Minen 56 00. in Goldmark.

Wien 265. Februar. (MW. T. B.)

bundsanleibe 107 00 4 0 Galiz. Ludwigebabn —, —, 10M Vorarlberger Babn 620 3 op Staatsbabn 132.50 Wiener Bankverein 21, 00, Desterr. Kreditanstan

bahn 6. 16, Tũrkenlose 23, 10

rtpapiere.

W. T. B.) Bank 140 00 Oenerr. Cred. Ann. 28 80 Aschanenburger Buntvapier Dtsch. Gold u. Silber 147,00, Hilvert Armaturen 11000 Wayrß u. Freytag S5? /.

der mit T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Vereinsbant I 131,00. Kuchen 74 00, Schantungbabn 46 00 Vamburg-⸗Amerrfka Pafer. I 168 00 Nordd. Llovd T Verein. Elbichifiabrt 16110 Galmen Ulbest 18 B., Harburg⸗Wiener Gummi 77.50 B. Alsen Zement 170 00, Angle-Guano 52 00, Dynami Nobel I —, Holstenbrauerei 171 B. Nen Gutnen 400 00, Otavi Freiver febr: Sloman Salpeter 75.00.

(n Schillingen.) Völker.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1930. S. 2.

Frankft. Ovp

Fohlen

Pb. Hol Krupp A.-G. (Die Schei

B.) Schluzfurse.)

vn bed rente 1,53.

03a.

Glanz stoff

* *

40/09 Rudolss⸗

51,00 Desterr. Kreditanstalt 1927 Staa tsbahnaftien 27 90 Brown Boveri —.

Steyr. Werke (Waffen) 4.49. Skodawerke 3584.50 . devkam Josefethal —, 2.89, Mairente 1,531, Februarrente 194. Silberrente

Am ster dam, 25. Februar. 192 Rotterdamsche Bank 113 25. Deutsche Reichsbank, nene Aktien 28410 Amer. Certif. B —,

Siemens Halske

33.85. Dynamit A.-G. A.

Alvine Montan 34 10, 700, Prager Eisen

demandel

(W. T. B.)

Bemberg Certif. A ö Amer. Bemberg Cert. v. Pref.

Montecatini - .

Ungar. Kreditbank 94,05,

Siemens Schuckert 186 50 Brürer Felten a. Guilleaume 59, 25 Rimamurany Steyrer Papier.

Amsterdamsche Bank

Amer. 60,0090 Amerikan. Glanzstoff Vorzug G5. 50. Amerikan. Glanzstoff common 19 00. Fali⸗ Industrie 185,25. Nordd. Wollkämmerei S*, 50. Deut iche Bank Aft. Zert. 7 es Deutiche Neichsanleibe 104 25. 7 , Stadt Dresden 64 0½0 Kölner Stadtanleihe —, Arbed 195,25, 70) Rhein⸗ Elbe Union 104,50, 70,0 Mitteld. Stablwerke Obl. 83.25, 64 0/ 70/9 Verein. Stahlwerke 83 50, Rhein.

G. G. Union 36,50

1 Westf. Glektr. Anl. 101,309, 7a Deutsche Rentenbank C. v. Obl 6 on Preuß. Anleibe 1927 877,

102,05

Aprilrente Kronen

Bemberg

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 25. Februar. sich die Nachfrage in engen Grenjen. Am Gewebemarkt war die Lage unübersichtlich infolge der rückgängigen Baumwollpreise und es kamen nur vereinzelt Abschlüsse zustande.

(W. T. B.) Für Garne hielt

Vereinigte

amtlich gemeldet worden.

Der Ausbruch der Maul- und vom Schlacht und Viehhof in Leipzig

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

masrregeln. Ia 24.

enseuche ist

K am ebrnar 1930

Sffentlicher Anzeiger.

————— ———

1è41Untersuchungs und Strassachen.

Z Zwangeversteigerungen,

A Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust · und Fundsachen,

8 Auslosung usw von Wertpapieren.

Aktiengesell schaften.

8 Kommandttgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften,

10 Gesellschaften m ? O.

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen

3. Aufgebote.

(1104221 Aufgebot.

Die Darlebnsbant Attiengesellschaft in Liquidation, vertreten durch ihre Liqui⸗- datorm Elise Schauer in Berlin NW. 7 Dorotheenstraße 29, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vallentin in Berlin W. 50. Motzstraße 72, hat das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener, von L. Gottschalk ausege⸗ stellter, von der Olymvia⸗Film G. m. b. O. in Berlin, Friedrichstraße 37 a akzeptierter, mit Giro des v. Gottschalk, des Hugo Hurhol und des Martm Pickert versebener Wechsel über 1000 RM, jäll ig am 15. Apr 1930 über 1000 RM. sällig am 15. April 1930 über 100 MM., sällig am 10. April 1930, über 1000 RM, fällig am 20. April 1930, über 1000 RM, fällig am 25. April 1950, über 1000 RM, fällig am 30 April 1930, über 500 RM, fällig am 5. Mai 1930 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgerordert, spätestens in dem auf den 12. November 1930, 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht in Berlin C. Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zimmer 229/730, Hauptgang B, zwichen den Quergängen H 6, anberaumten Ausgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden er⸗ folgen wird. F. 167. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

1012221 Aufgebot.

Die Darlehnsbank Aktiengesellschaft in Liquidation, vertreten durch ihre Liqui- datorin Elise Schauer in Berlin NW. 7, Dorotbeenstraße 29, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vallentin in Berlin W. do, Motzstraße 72, hat das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Wechsel beannagt: a) aus⸗ gestellt von L. Gottschalk, akzeptiert von der Olympia Film G. m. b H. in Berlin, , , 37a, mit Giro des Gonschalk, Hugo Huxhol und Martin Pichert verseben, über 1000 RM, fällig am 20. März 1930, über 1000 Re, fällig am 25. März 1930 üßer 500 RM, fällig am 31. März 1930, v) ausgestellt von der Erda⸗Film⸗Produttion G. m. b. H., akzeptiert von der Prometheus⸗ Film⸗Verleih⸗ und Vertriebs G. m. b. H. Berlin Dedemannstraße 21, mit Giro der Ausstellerin versehen. über 1833 34 Reichsmarf, fällig am 31. März 1930. über 1499,95 RM, jällig am 31. März 1930 Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert wätenens in dem auf den Ortober 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht m Berlin C., Neue nedrichstraße 12/17, 1II. Stock. Zimmer ir. 27/230, Hauptgang B. zwischen den Quergängen 5 6, anberaumten Auf= gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunden er folgen wird. F. 162. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung ?2l6.

II04 2231 Aufgebot. r

Die Darlehnebank Aktiengesellschaft in Liguidatson, vertreten durch ihre Liqui- datorin Eline Schauer in Berlin Nw. 7. Dorotheenntraße 2, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vallentin m Berlin W. HM,. Motzstraße 72. hat das Anu igedot 9 2 angeblich abhamen getommener Wechsel beanhagt: a) aus⸗ gestellt von der Filmatelier Betrtebsgesell⸗ schaft m. b H., akzeptiert von der Aafa⸗ 6m A. G. in Berlin, Friedrichstr. 223,

rant: UAusstellerin über 1400 RM., 6 am 25. Febrnar 1930 nber 9665 RM, fällig am 265. Februar 190. b ausgestellt von H. Nebenzahl, af zeptiert von der Idegal⸗Film G. m. b. H, Beilin, Marfgrafenstraße 21, Girant: Aue teller über Io RM, fällig am 10. Mär 1930 über 1009 RM, fällig am 12. März 1930 über 1000 RM, sällig am 14. März 1930. über 1509 RM., fällig am 5. März 1930, über 1500 RM, fällig am 11. März 1930,

über 500 RM, fällig am 9. März 1930. über 500 RM, fällig am 11. März 1930, über 500 RM, fällig am 11. März 1930 e autgestellt von der Memento⸗Film G. m. b H., akzeptiert von Fritz Grohnert in Berlin, Friedrichstraße 217, mit nicht bekannten Girounterschriften, über 716 RM fällig am 1. Dezember 1929. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C., Neue Friedrichstraße 12 —· 17, 11I. Stock, Zimmer 229 / 230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen bstz, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. F. 162. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

ioaz24] Das Amtöegericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Das Hospital St. Antonii et Christophori. hier, Werder, vertreten durch seinen Pro⸗ vior, den Kaufmann Hermann Mever, hier, Gördelinger Straße 41, hat das Aufgebot der Obligation vom 9. Juli 1818 über die im Grundbuch von Braun⸗ schweig Band 77 B Seite 598 für das Hospital St. Antonii et Christophori unter Nr. IL eingetragene Hypothek über 400 Taler Gold beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 24. September 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 20. Februar 1930. Geschästsstelle des Amtsgerichts. 22.

(104229 Aufgebot.

Der Kötner Ferdinand Hagedorn in Eilvese, vertreten durch den Rechtsanwalt Freymuth in Neustadt a. Rbge., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ shekenbriefes über die im Grundbuch von Eilvese Blatt 51 Abteilung III Nr. 17 für den Anbauer Heinrich Wilhelm genannt Fritz Block, in Eilvese Nr. 47 eingetragene Darlehne bypotbek von 2500 Papiermark beanttagt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1930. vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nenstadt a. Rbge.. 17. Februar 1930.

Das Amisgericht.

104226

Der Bauunternehmer Friedrich Ludwig Ernst Strubelt in Schneeberg. Marien platz 10 hat beantragt, den verschollenen beruslosen Frieduch Wilhelm Sirubelt, zuletzt wohnhaft in Schneeberg, Markt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf Miitwoch, den 26. No vember 1930, vorm. g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolefermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünfte über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen veimögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schneeberg. den 21. Febrnar 1930.

Das Amtsgericht.

ieee)

Die Ehefrau Hedwig Rosenthal geb. See⸗ famp, in Braunschweig hat beantragt. den verschollenen Verwalter Jobann Dein ich August Wilhelm Seekamwp, geboren am 11. Dezember 1879 in Braunschweig, zuletzt wohnhaft in Wesermünde-Lehe, Müblenstr. Nr. 3 1, für tot za erklären. Der bezeichnese Verschollene wird gufge⸗ fordert, sich wätestens in dem aum Frei⸗« tag, den 19. September 1930, vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Aus unft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Wesermünde / Lehe, den 18. Februar 1930.

(104223) Bekanntmachung.

Der Braunschweigische Hypotbhekenbrief vom 6. Februar 1884 über eine im Grund⸗ buche von Hohegeiß Band 1 Blatt 26 in Ahteilung III unter Nr. 1 für die Braun⸗ schweigische Leibhausanstalt in Blanken⸗ burg (Braunschw. Staatsbank) einge⸗ tragene Hwvothek von 750 A ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Walken⸗ ried heute für kraftlos erklärt.

Walkenried, den 21. Februar 1930.

Das Amtsgericht. iog2z9]

Durch Ausschlußurteil vom 12. Februar 1930 ist der am 29. September 1885 in Aschersleben geborene Hermann Hinze für tot ertlärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1917 festgestellt.

Aschersleben, den 16. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

(104230) Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Wil⸗ helm Julius Paul Neugebauer in Dresden, Marschallstraße 50, 2. Maria Martha Raminsky geb, Lohse in Dresden. Melanchthonstr. 12, 3. Klara Martha Jentsch verw. gew. Wagner geb. Scheff ly in Dresden, Burkhardtstr. 11, 4. Ida Emma Nowotny geb. Taschenberger in Dres den Lockwitz, Poststr. 20. 5. Emma Martha Gertrud Kahlert geb. Preußker in Dresden, Sebnitzer Str 26, 6. Heinrich Jöckel in Dresden, Seidnitzer Str. 19 7. Martha Emma Meier geb Dreier in Dresden Großenhainer Str. 132, 8. Curt Erich Muth in Dresden, Rolenstr. 66. 9. Selma Ida Mieleh geb. Schäer in Neugraupa, Linden ⸗Allee 31. 10. Emma Anna Kadenbach geb. Wolf in Hirschberg, Schüßtzenstr. 32. 11. Paula Ide geb. Driewer in Heide (Holstein). Harmonie⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte zu 1 Dertel, u 2 Jaeckel, zu 3 Dr. Islchauer, zu 4 J. R. Rudolf, zu Jordan, zu 6 Dr. Pruggmaver, zu 7 Dr. Schopper, zu 8 Dr. Löser, zu 9 Vocke, zu 19 Dr. Arthur Kaiser, zu 11 von der Bey, sämtlich in Dresden, klagen gegen die anderen Ehegatten, nämlich: zu 1“ Lydia Gertrud Julia Neugebauer geb. Kohlschmist, früher in Jena, zu 2 den Kaufmann Albert Hans aminsty, früher in Dresden, zu 3 den Arbeiter Adolf Jen isch, früher in Dresden, zu 4 den Arbeiter Johannes Nowotnh, früher in Dresden⸗Lockwitz, zu 5 den Schuhmacher Fritz Paul Kahlert, früber in Diesden, zu 6 Margareiha Söckel verw. gew Siepen geb. Ebertz, früher in Köln, zu? den Kellner Curt Emil Meier. trüher in Dresden, zu 8 Charlotte Marie Muth geb. Dembinsky, fruher in Dresden, zu 9 den Arbeiter Paul Alfred Mieleh., früber in Neugraupa, zu 10) den Kauf= mann Paul Vermann Kaden bach, früher in Dresden, zu 1 den Kaufmann Karl Franz Friedrich Ide, jrüher in Dresden. auf Grand von Paragraphen zu l und 6: 1567 Abs. 2 B. G. B. wegen böe lichen Verlassens. zu 2, 4 und 7: 18568 B. G- B. wegen Ehejerrültung, zu 3: 1565, 15685 B. G. B. 13, e, F und R des ischechoflo— wa

Ehe n rruttung und Ehebruch,

5, 9 und ig: 1667 Ab. 2 1868 B. 3. .

wegen böslichen Verlassens und Ehe⸗

n Gesetzes vem 22. Mai 1919

zerrüttung, zu 8: 1565, 1568 B. G.. B. wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, zu 11: 1567 Ab. 2. 1568, 1565 B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens, Ehezerrüttung und Ehebruchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden, auf Dienstag, den 15. April 1930, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, am 24. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle

bei dem Landgericht Dresden.

(104232) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kellners Franz Wilhelm Leysdorff in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zadik, daselbst. gegen seine Ehefrau Emmeline Helene Leysdorff, geb. Fabian, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 iviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 30. April 1930, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Damburg, den 20. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(103693 Es klagen: 1. Die Ehefrau Alberdine Rudolfine Hupperteberg, geb. Okkenga, in Borkum, Julienstraße 3, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Petermann in Münster J. W., gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Hermann Suhpperts⸗ berg, früher in Helgoland, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung (3. R. 157 29). 2. Die Ehe⸗ frau Erna Haese, geb. Schultz in Elbing, Grubenhagen 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Swart in Münster i. W, gegen ihren Ebemann, den Monteur Hein rich Haefe, früher in Ahlen i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe- icheidung (3. R. 34 30). 3. Die Ebe⸗ frau Josefine Smit, geb. Cekon, in Gronau i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Beisenkötter in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Monteur Jo⸗ bann Heinrich Smit, früher in Buenos Aires, Calle⸗Noreno Nr. 1000 (Argen⸗ tmien), jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehejcheidung (3. R. 152 29). 4. Die Ehefrau Wilhelmine Leu, geb. Lehn, in Dortmund, Kurfürstenstraße 20 rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Schürmann in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Anstreicherge hilfen Emil Leu, früher in Rheine i. W., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Ehe- scheidung (3. R. 263 29). 5. Die Ehe⸗ frau Klara Hansmeier, geb. Koch, in Köln, Clever Straße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Terrahe II in Münsier i. W, gegen ihren Ehemann den Kaufmann Gustav Dansmeier. früher in Gronau i. W., jetzt unbekannten Ausenthalts. wegen Ehescheidung 15. R. 30 30). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 14. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aurforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., den 18. Februar 1930. Der Urkundebeamte des Landgerichts.

IlI03701] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Therese Bornemann, geb. am 28. Februar 1926 in Piesdorf veitreien durch das Jugendamt des Mans. relder Seefreises in Eisleben, Prozeß ˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bunentz in Als leben a. klagt gegen den vpolnischen Landaibeiter Ignaz Risiel, früher in Piesdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts

wegen Unterhalts, mit dem Antrag, auf Zahlung emer Unterhaltsrente von Reichs- mark 90 vierteljährlich im voraus, seit dem Tage ihrer Geburt bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre, und das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge ge⸗ mäß § 708 Z -P.-O. für vorläug voll streckbar zu erklären, auch die Kosten dem Beflagten aufszuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Als leben a. S. auf den 16. April 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Alslieben a. S., den 19. Februar 1930. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

[1063709] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Anna Olga Herold in Unterwohlsbach, gesetzlich ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt in Coburg, klagt gegen den Gelegenheits⸗ arbeiter Adolf Luthardt aus Unterwobls. bach, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Vater der Klägerin verpflichtet sei letzterer bis zur Vollendung ihreg 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin einen in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich 30 RM von der Geburt. d. i. vom 12. 11. 1926 ab, bis zum vollendeten 16. Lebensiahre zu bejahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Coburg. Zimmer Nr 19. auf Sonnabend, den 12. April 19390, vorm. S Uhr, geladen. Coburg. den 21. Februar 1930. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

103710] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Keller, geboren am 11. Mär) 1929 in Fürth, gesetzlich vertreten durch den Amts bormund beim Stadtjugendamt in Fürth, Prozeßbevollmächtigter: Städti⸗ sches Jugendamt in Essen, klagt gegen den Maurer und Händler Paul Jänsch, früher in Essen, Rottstraße 3 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterbaltg⸗ forderung, mit dem Antrag au fosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung zur Zahlung von wöchentlich 8 (acht) Reichsmark von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebenslabre der Klägerin und, solange die Klägerin im Nathanstift bzw. in der Krautbeimer⸗ krippe untergebracht ist, zur Zahlung der dortigen , m, von wöchent⸗ lich 17, 50 biw. 14 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Essen auf den 9. Mai 1930. vormittags 11 Uhr, Zimmer 74, geladen.

Essen. den 17. Februar 1850.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

163711] Oeffentliche Justellung.

Der minderjährige Walter Lendorf in Daspe (Weser), vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Heinrich Stock in Datpe (Weser) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kochmann in Buer, klagt gegen den Bergmann Ernst Gravenkamp. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Buer Erle, Steinmetzstr. 15. mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger an Stelle der im Verlänmnig. urteil des Amtsgerichts Awerdissen sest⸗ 5 Unter haltsrente für die rückliegende 5

it bis 1. Dezember 1929 monatlich je

RM 3725 RM zu zablen. 2. Bom l. Januar 1930 ab eine monatliche Unter- hallsrente von je 25 RM n zahlen, zahldar im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebeneiabres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsftreits wird der Be- flagte vor das Amtggericht Buer auf den . pril 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Geisenkirchen ˖ Buer, den 13. Fe brnar 1930.

————

Nr. 48.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930

Berlin, Mittwoch, den 26. Februar

7. Akttien⸗ gesellschaften.

lol 159] Chemische Fabrik Schwalbach A. G. in Bad Schwalbach. Aus dem Aufsichterat sind auegeschieden: Reg.⸗⸗Vizepiäsident a. D. Geheimrat Dröge. Wiesbaden, . Justizrat Dr. Alberti, Wies⸗

den. Bankdirektor H. G. Lust, München, Dr. Richard von Koch, Berlin W. 8, Jägerstr. 6. Neu gewäblt wurden: 1. Kaufmann Oswald Teller, Berlin W. 15, Knesebeckstraße 54 56,

2. Kommerzienrat Ludwig Kronenberger, Mainz, Taunusstr. 31. Der Aufssichtsrat besteht jetzt aus

folgenden Personen:

l. Kaufmann Oswald Teller, Berlin W. 15, Knesebeckstraße 4 56.

2. Lommerzienrat Ludwig Kronenberger, Mamz. Taunusstraße 31,

3. Nechtsanwalt und Notar Karl Erhard in Bad Schwalbach. Der Vorstand. Dr. Schüler.

Ior285 RNohpappen⸗Fabrik A. G. Worms am Rhein.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Dienstag, den 18. März 1930, mittags 12 Uhr, in Seidelberg im Sotel Europäischer Hof stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über Satzungsänderungen:

a] . 3 Einteilung des Aktien⸗ b) 4 kapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find nur Aktionäre berechtigt, deren Aktien lt. 5 18 der Satzung spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien hinterlegt sind.

Worms, den 24. Februar 1930. Nohpappen Fabrik A. G. Worms. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Leo Vogel.

(103939 Kraftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗— machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1929, Nr. 225 vom 26. September 1929, Nr. 244 vom 18. Oktober 1929, im Dresdner Anzeiger Nr. 417 vom 5. September 1929, Nr. 453 vom 26. September 1929, Nr. 491 vom 18. Oktober 1929 und in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 248 vom 5. Sep⸗ tember 1929, Nr. 269 vom 26. September 1929, Nr. 291 vom 18. Ottober 1929 erklären wir hiermit gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit 290, 2719 Abs. 2 des H. G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Stammaktien über je nom. RM ho für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über nom. RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ steigert. Der Erlös wird den Beteiligten sodann abzüglich der entstehenden Kosten in bar ausgezahlt bis auf weiteres bei der

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft au Aktien Filiale Diesden, Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten abzüglich der entstehenden

Kosten hinterlegt werden. Berlin⸗Schöneberg, 19. Februar 1930.

Windschild C Langelott Aktiengesellschaft.

Langelott.

folgende

s: Kurhaus⸗Attiengesellschaft, Braunlage.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM

460 16 000 24 654

40 114

Kassakonto Materialkonto .. Neubaukonto . Verlustkonto...

Passiva. Kreditorenkonto .. Kapitalkonto.. .. Reservekonto

27 980 12 09090 133

Ilod269]

Renister eingetragen:

40 114

Herr Otto Paatzsch, Leipzig, ist aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden. An dessen Stelle ist Herr Fritz Winter, Engelsdorf,

eingetreten. 18. Nov. 1929.

Preußische Pfandbrief Bank.

Am 31. Dezember 1929 waren in die

Goldhvvothe ten GM 425 20 74920 Roggenwerthyvotheken

Itr. 3 305 441,37. 27 707 272,68 Reichs markhvpotheken 3 901 000 - Goldkommunal⸗

darlehen 162497 782 90

(l0 4306

von Günther, München, ist infolge Ab- lebens aus dem

00298]. BSermögensrech nun

Baherische Vereinsbank. Herr Geheimer Kommerzienrat Carl

Aufsichtsrat ausge⸗ chieden.

München, 24 Februar 1930. Die Direktion.

für 31. Dezember .

Hvpot heken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt 48 989 263 26 Dl de d r Im Umlauf befanden sich: Goldhypothekenvfand⸗ briefe und Gold⸗ rentenbriese GM 410 456 795, —-— Roggenrentenbriefe Zir. 2 Sol 600 - 24 167 310 - Reiche markbypotheken⸗ 2 949 500, 64 238 700, -

psandbriese Goldkommunal⸗

obligationen . Dat Guthaben der

Deutschen Renten

bank⸗reditanstalt betrgt... 48 989 96396

tz. Mobilien, Maschinen, Werk⸗

Waren, Rohmaterial Kasse,

Vetriebsverlust ....

w Delkrebere. Akltienkapital Reserve ..

Besi RM

8 609 S6 o82

84 962 438

180 683

zeug, Auto..

Bank o ec Debitoren . * * .

Verbindlichkeiten. 70 277 3 2619 K 100 000 ĩ —— 7685

180 5832 und Berlustrechnung.

Gewinn⸗

SM dodo doz z68, 9s

(ioliss]. Abschlußbilanz per 30. Juni 1929.

Aktiva. RM 9 Anlagen: Immobilien: Stand am 1. J. 1928 89 880, Zugang.. 3 000, Töss -- Abschreibungs 4044, Maschinen⸗ und Betriebs⸗ einrichtung: Stand am 1. 7. 1928 44 620, Zugang .. .18 639,99 d dd pp 1099 Abschr. 6325.90 Inventar: Stand am 1. J. 1928 s 000, Zugang.. 17958, 73 Ds, m 1099 Abschr. 2595,87 Emballagen: Zugang .. 1595 Abschr. Vorräte: Kunstdünger, Futter⸗ mittel usw. 61 248,20 Mosterei .. 33 094,80 Brennerei. 5760,

Greifbare Mittel: . Postscheck 489,20 Debitoren . 94 858,97

Sonstige Vermögenswerte: Transitorische Aktiva.

Verlust

z9 s6z6, 59 5 79, 82

2 327, 2s 97 675

1000 13 833

415 630

Haben. Eig. Mittel: Aktienkapital Fremde Mittel: Wechselschulden 123 344, 16 Bankschulden 80 520,78 Kreditoren . 61 765,57

1650 000

265 630 50

415 630 50

Ravensburg, den 16. Novemberlg?9. Schwãbische Dbst⸗Zentrale Attien geselischaft. Dr. Reischle.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929.

Aufwand. RM Allgemeine Unkosten 21 571 Gehälter und Löhne 45 884 Provisionen.... 27 299 Pacht und Miete... 1601 Autobetriebskosten, eigene 4784 Autobetriebskosten, fremde 14 390 e 7594 1 3 13 308 n 3061 Abschreibung auf:

Immobilien... 4044

Maschinen⸗ und Betriebs⸗

einrichtungen... 6325 2 59587 597982

Inventar 158 443 58

42 22

Emhallagen

Erfolge. Ertrag aus Obst .. Ertrag aus Waren. Ertrag aus Mosterei Verlust

965 97615 39 870 32 8 763 64 13 833 47 168 443 58

Ravensburg, den 16. November 1929. Schwäbische Obft⸗Zentrale Attien geselischaft.

Dr. Reischle.

Die ausscheidenden Mitglieder des ersten Aufsichtsrats, die Herren Direktor Kurt Fachmann, Berlin, Schultheiß Eduard Lins, Hasenweiler, Gärtnerei⸗ besitzer Otto Platz, Charlottenburg, wurden wiedergewählt.

* 21 8 1

Bad Harzburg, d. Der BVorstand.

Der Vorstand.

Handlungsunkosten. Abschreibungen

Nohgewinn. Verlustvortrag..

Aktienkapital 2 *

RM 70 869 6341

77210

Soll.

Haben. 76772 438

77 210

Heidelberg, den 20. Juni 19238. Sanimed Akt. ⸗Ges. Der Vorstand. C. Kiefer.

100299]. Vermögensrechnung für 31. Dezember 1928.

23 RM 9 Mobilien, Maschinen, Werk⸗ zeug und Auto... 14000 Waren und Rohmaterial. 66 599 Postscheck, Vank,

ae ehttoren Betriebsverlust ....

1356 868 3264

219 732

Verbindlich keiten.

Kreditoren... 112 046

100 000 7685

219732 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen .. Verlustkonto 1927.

Neserve 9 22

Haben. NRohgewinn ... Verlustvortrag...

Heidelberg, den 26. April 1929. Sanimed Att. ⸗Ges. Der Vorstand. C. Liefer.

lisa, e my e hrt geselsscaft amp a gese a

Visurgis, .

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM Vortrag aus 1928... 168 362 Unkosten, Steuern, Zinsen 59 520

usw. 2 2 . 1 0 1 1 21 Abschreibung ..... 42000 269 882

Haben.

101 4652 168 429 269 882 Bilanz am 31. Dezember 1929

Attiva. RM Dampferkaskokto. 412 000 Abschreibung . 42000 370 000 Mobilienkonto . 1 Kassenbestand .

k Assekuranzprämienkonto. 34 970 . 1479

Erträgnis . Verlust 4

9 9 2 9

* 2

Debitoren... Dubiöse Forderungen. 262 602 168 429

Verlust 837 590

9 2 2 49

Passiva. Aktienkapital... Spezialverlustreservefonds eren Unerledigte Reisen

260 009 100 000 450 560 2 27 030 64

Dr op ss

Hamburg, den 21. Januar 1930. , , , ü Bisurgis, Aktien geselischaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. B. Joh. Wilckens, Vorsitzender. Der Vorstand. Freese.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. jur. B. Wilckens, Bremen, Vorsitzer, Julius Kulenkampff, Klein Kussewitz, H. A. Vrieling, Amsterdam.

(lI0 4297]. gemäß Art. 60 der Durchführungs verordnung im Aufwertungsgesetz.

II. Ansprüche der Masse:

Betrag der Tilgungshypotheken rd. GM 5 700 000, betr. Teil⸗

Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe, verkörpert in 523 032,25 Stück

(lo4265]

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur neunundfünfzigften ordent⸗

lichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 27 März 1930, nachmittags 3 Uhr (Anmeldung von 2.30 Uhr an), im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 16, abgehalten werden soll, 8 3 eingeladen.

Die Herren Aftionaͤre haben sich zu dieser Generalversammlung bei dem dort

amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigungen ausgzuweisen, daß sie ihre 63 spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei den Bank⸗ äusern:

Sächsische Staatsbank Zwickau, Zwickau i. Sa.,

Allgemeine Deutiche Credit Anstalt, Filiale Chemnitz, Abteilung Kunath G Nieritz, Chemnitz,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co, Leipzig,

Sächsische Bank zu Dresden. Dresden, oder der

Gesellschaftskasse in Geredorf (Bez. Chemnitz)

niedergelegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz für 1929 nebst den Berichten der Herren Rechnungsprüfer.

2. Genebmigung der Jahresrechnung für 1929 und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Geschäftsberichte können vom 6. März 1930 ab bei obigen Hinterlegungsstellen

n Empfang genommen werden. Gersdorf (Bez. Chemnitz), den 22. Februar 1930.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. G. Jobst. Bekanntmachung

Stand der Pfand briefteilnngsmasse am (nach Abzug der beiden Teilausschüttungen von 159,

Aktiva.

1. Degem her 1929. und 29).

GM

56 280 286 684

I. Anlagen der Masse: JJ 2 -, 3. Wertpapiere (4M Liqu.-Goldpfandbriefe, GM 1991480

Nennbetrag; Kurs 762, 0) 1528 460

A. Feststehende Aufwertungsbeträge: 1. erststellige Aufwertungshypotheken.. ... 2. nachstellige Aufwertungshypotheken . = 3. feststehende Forderungen aus abgetretenen Gebieten

B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge: 1m 2. an Rückwirkungshypotheken.... . 3. sonstige Ansprüche der Masse nach 5 48 Abs. J Nr. 2 des

Au fwertungsgesetzes w

O. Persönliche Masseansprüche, die jede dingliche Sicherung ver⸗ loren haben..

D. Rückständige und bis

. 1867 027 6 892 434

1280019055

36 959 380 167

22 643 6653 281 2 77 598 5 Gesamtbestand der Masse: 13 081 547 Betrag der Tilgungshypotheken rd. GM 2800000, betr. Restmasse.

ausschüttung. Passiva.

z 348 688 16615 6 DV. von der Auf⸗

Anteilscheinen.... 1. Der nach 5 48 Abs. 1 Nr. 3

Aufw.⸗Ges. vbd. Art. 7

2 sichtsbehörde festgesetzte Beitrag zur Teilungsmasse ist in den vorstehenden Ziffern enthalten.

2. Bei den Wertpapieren der Masse (1 3) handelt es sich um Liquidations⸗ goldpfandbriefe unserer Bank.

3. Zufolge der Vorschrift in Art. 60 Abs. ? DV. geben die unter N aufgeführten Aktiven den Nennbetrag der Aufwertungsansprüche; sie enthalten also keine Absetzung für Forderungen, die nach Bestand oder Güte ganz oder zum Teil wertlos sind. Mit Ausfällen ist namentlich bei den unter U A2 aufgeführten nachstelligen Hypotheken, bei den noch in Schwebe befindlichen Ansprüchen 11 B und bei den Masseansprüchen die jede dingliche Sicherung verloren haben (110) zu rechnen.

Berlin, den 25. Februar 1930.

Preußische Boden⸗Gredit⸗Actien⸗Bank.

lozo?7a].

Schuchardt & Schütte AttiengesellQschaft.

Bilanz für den 30. Juni 1929.

Ra 69 Passiva. Aktienkapital ...

nn,, 8

RM 69

Aktiva. 2 500 000

Grundstück und Gebäude: ; Neukölln 28 41 225 000,

Hochstraße . ; . 175 000, Sl 250

68 850 0

400 000 eukölln ..

orchstraße .. Kreditoren und An⸗ zahlungen... Darlehnskreditoren Banken Akzepte ö Konsignationen. Reservefonds.. Beamtenunter⸗ stützungs fonds Gebäude ⸗Amorti⸗ sat ons fonds

Naschinen ... d D 5 Abschreibung .. 8 540, 75 Werkzeuge.... 177 346,91 Abschreibung .. 21 146,91 Fabrikeinrichtung. 19 236,40 Abschreibung.. 623640 Mobilien 2d S5 d, dd

Abschreibung ?? J S680 Tess 7

Fuhrpark... Abschreibung .. 6 S652, 35

Vorführ⸗ und Telephonanlagen 57 183, o Abschreibung ..

120 000 3 778 154

493 350 946 927 583 039 564 771 251 352

156 200

w

43 000

23 000 100 000

35 000 4000

47000

23 666 21 471

238 824

1378 569 3 843 121 2 882 672

159 192

5 7 sg d YT ogg

Soll. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung für den 39. Juni 1929. Haben. RM RM

2 158 074 14974

265 567 2533 912

301 640 48 307

181 174 158 929

18 858 169 192

Vins 3s Din 3s

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Rittmeister a. D. Max von Baumbach, Regierungsrat i. R. Earl Freiherr von Baumbach, Haupt- mann a. D. Karl Schuchardt, E. B. Lippert, Konsul Chr. Smith. Berlin C. 2, den 17. Februar 1930. . Der Vorstand.

10 183, o Kasse, Reichsbank und TNössscheã Wechsel .

Genen,, 257 682,55 Kursverlust. 18 858,55

Beteiligungen )

Vorräte.

Debitoren .

Saldo...

Allgemeine Unkosten Bankspesen.. .. Handlungsunkosten Abschreibungen .. Effektenkursverlust

. 9

Beteiligungsgewinn . Sal

.