1930 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

88

2.4

W r , r g 53 8 . , * 8 2 . n * a. 1 ;

.

2 . 8 9

82

w

ö 2 * * K 8

2 n 1

2 ö.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 19309. S. 2.

II037 41] Anbreas⸗ Brauerei A.⸗G.,

Hagen Haspe.

Hierdurch laden wir die Verren Aktionãte unserer Gejellichaft zur diessährigen am Dienstag, den 18. Marz 1930. nachmittags G Uhr, in den Geschärte. räumen des Barmer Bank⸗Veieins. Hagen 1. W. stattfindenden 33. ordentlichen Gauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn.

und Verlustrechnung ver 30 Sep⸗

tember 1929. Entgegennahme des Berichts vom Vorstand und Auf⸗ sichte rat.

2. Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach 57 unserer Satzungen die⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 15. März 1930 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungescheine entweder:

a) bei der Gesellschaftskasse in Hagen—

Haepe,

b) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg Fischer C Co. in Barmen oder dessen Zweiganstalten,

e) bei dem Bankhaue Hardy C Co., G. m. b. H. in Berlin und

d) bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen i. W.,

hinterlegt haben.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Scheine gelten als Ausweis für den Be— such unserer Hauptwversammlung.

Sagen Haspe, den 22. Februar 1930.

Andreas⸗Brauerei A. G., Sagen ⸗Haspe. Der Aufsichtsrat. Hugo Eicken.

dT

Oldenburgische Spar⸗ & Ceih⸗Bank.

Unsere Aftionäre werden hiermit zu der an Montag, den 24. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseret Bankgebäudes in Oldenburg statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäfteberichts für das 69 1929. Beschlußfassung über die Bilanz und die winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De- zember 1929 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Akien ohne Couponbogen bis spätestensg am Donnerstag, den 20. März 1930, bei einer unserer Geschästsniederlassungen oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:

Deutsche Far und Disconto⸗Gesell⸗ schast, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank und Dieconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen,

Bankhaus P. Franz Neelmeyer C Co. Bremen, oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die dem Effektengiro—⸗ verkehr angeschlossenen Banken können Hirterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.

Die mit Nummernverzeichnis versehenen Bescheinigungen eines Notars über bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegte Aktien müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalver⸗ sammlung im Besitz des Vorstands der Bank sein.

Vollmachten sind vor der Generalver⸗ sammlung einzureichen. =

Oldenburg, den 24. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar K Leih⸗Bank. Carl Meentzen, Vorsitzender.

flo izoo⸗ 53 Hierdurch laden wir die Aktionäre des Salleschen Verkanfsvereins für Ziegelfabrikate A.⸗G. zu O. Ae a. S. zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, ven 19. März 19390, nachm. 5 Uhr, im Sitzunge⸗ mmer der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Bergbau⸗Vereins ju Halle a. S., Königstr. H3, ergebenst ein. Tagesordnung

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Vorlage der Vermögensaußstellung. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 / 29.

2. Genehmigung stellung. . .

3. Feststellung der Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

. Wahlen zum Aussichtsrat.

9

der Vermögensauf⸗

„Wahl der Rechnungsprüfer. Festsetzung der Veirrechnungspreise ür das Geschärtsjahr 1929 / 36. 8. Festletzung der Gejamtlieserunge menge für das Geschästsjahr 1929 / 36.

9. Wahl eines Schiedsgerichtsvorsitzenden

und eines Stellvertreters.

Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 12 des Gesellschaftsvertrags.

DOalle a. S., den 24. Februar 1930.

Hallescher Verkaussvverein für

iegelfabrikate A. G. r Wolf.

i0olois]. Bilanz per 30. September 1928.

Signalbau⸗Aktiengesellschaft r. Erich Franz Huth.

Der Vorstand. Dr. Erich Huth. Der Aufsichtsrat. E. Neuner. m: e t 2 0 œᷣ 2 e e 2e.

104245. I. Setanntmachung über die Barabfindung der Kom⸗ munalschuldverschreibungen ver Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech sel⸗Bank.

Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank hat in den Jahren 1919—1923 495, verlosbare Kommunalschuldverschreibun⸗ gen Serie 1—5 im Gesamtnennbetrage von 1012 5891 000, - PM ausgegeben, wovon sich heute noch 2657 120 000, - PM im Umlaufe befinden. Der Golbwert dieser Kommunalschuldverschreibungen be⸗ trägt auf Grund der von der Bank be⸗ rechneten ministeriell festgesetzten Ver⸗ hältniszahlen, nach welchen bie Um⸗ rechnung des Nennbetrages der nach dem 31. Dezember 1917 ausgegebenen Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen in den Goldmarkbetrag zu erfolgen hat 47 Aw.⸗G. und Art. 79 DVD. z. Aw.⸗G.),

für Serie Nennbetrag 1: GM 14,80 für je 6 100, 2: Se, , m 1900, 3: n 482, , 100. w ß din 100,

/ . 2 (Hiernach Goldkern der gesamten um⸗ laufenden Kommunalobligationen Gold⸗ mark 2 411 667,80.)

Gemäß Art. 86, 92 DV O. z. Aw.⸗G. bieten wir hiermit mit Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums des Aeußern als unserer Staatsaufssichts⸗ behörde (Entschließung vom 25. Februar 1930, Nr. IL6368 a) den Inhabern der vor⸗ bezeichneten Kommunalschuldverschreibun⸗

en zur Abgeltung aller ihnen zustehenden

nsprüche eine Abfindung in der Weise an, daß wir für je 100 * des nach Abs. 1 sich errechnenden Goldmarkbetrages unserer Kommunalschuldverschreibungen RM 20, Zug um Zug gegen Rückgabe

der betreffenden Kommunalschuldver⸗ schreibungen in bar zur Auszahlung bringen.

Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitz obiger Kom⸗ munalschuldverschreibungen befinden, an⸗ genommen, wenn seit der 3. Einrückung dieses Angebots im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 6 Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 v. H. der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigender Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichts⸗ behörde, d. i. bei dem Bayerischen Staats⸗ ministerium des Aeußern in München, widersprochen hat.

Der Widerspruch ist nitr wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinter⸗ legungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalschuldverschrei⸗ bungen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Kommunal⸗ schuldverschreibungen enthalten; die Rück⸗ gabe der hinterlegten Kommunalschuld⸗ verschreibungen darf nicht vor Ablauf der sechsmonatlichen Widerspruchsfrist er⸗ folgen.

Diese Veröffentlichung erfolgt hiermit zum 1. Male.

München, den 26. Februar 1930.

Bahyorische otheken⸗ und eri: e e ,.

Attiva. R 9 , 6 531 60 1c 18 96033 1 133850 11 1 11 41538 38 1 1096 47 d 3 2650 1 54 577 03 Rohmaterialien und Eigen

1 131 514 Fertigfabrikate... 11 134 1 3 150 Gewinn und Verlust 4182161

237 912 92

Passiva.

Metienkapita-. . 5 000 ö 2 69 89511 Danatbank ha.... 45 881 59 Danatbank EB... 2011726 ö 103 02228 J 12 102 68 237 912192 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

Soll. RM

w 32 866 54 Diverse Verluste .. 449137 I 21 831 93 Handlungsunkosten ... 48 380 64 Betriebsunkosten J 33 995 33 Laboratoriumsunkosten . 6 10277 Hmögratn een, 107646 Porti⸗- u. Verpackungskosten 3 96713 m 13 572 03

11 8 597 89 er fen urntehc w 1688298

176 755 07

Haben.

abrikation: Rohgewinn . 162 574 37

1 12 369 09 Verlust K 182161

176 75655107

mark 10, lauten,

rechtigt e, g. Abfindung aller ihrer An sprüch

bei geltend gemacht werden.

I. Setkanntmachung des Abfindungsangebots

der Vayerischen Hypo heken⸗ und Wech el⸗ Bank

hinsichtlich ihrer auf Mark lauten⸗ den Pfandbriefe und Dbligationen (ausschließlich Kommunalschuld⸗ 104246. verschreibungen).

Gemäß Art. 85 der Durchführungsver ordnung zum Aufwertungsgesetz bietet hiermit die Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank mit Zustimmung des Baye⸗ rischen Staats ministeriums des Aeußern als ihrer Staatsaufsichtsbehörde (Ent⸗ schließung vom 26. Febr. 1930, Nr. II 6368), den Gläubigern ihrer auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe und Obligationen (ausschließlich Kommunal⸗ schuldverschreibungen) zur Abgeltung aller ihnen noch zustehenden Ansprüche eine Schlußabfindung in Höhe von 1,599 des der Aufwertung zugrunde liegenden Gold⸗ markbetrages der Pfandbriefe und Obli⸗ gationen alter Währung, und zwar 195 in Liquidationspfandbriefen, U in bar. an (nachdem Ausschüttungen in Höhe von 2499 bereits vorangegangen sind).

1

Die Abfindung erfolgt in der Weise, daß gegen Einlieferung der Ratenscheine Nr. 3 und 4 und des Anteilscheins unserer Liquidationsgoldpfandbriese und Gold⸗ pfandbriefzertifikate 109, des auf den Ratenscheinen angegebenen Goldmark⸗ betrages in 4M igen Liquidationsgold⸗ en nf, Ei. Goldpfandbriefzerti⸗ ikaten mit ginslauf vom 1. März 1930 an und 5 des gleichen Goldmarkbetrages in barem ausgesolgt werden.

Die 2 Ausschüttung gelangenden Liquidatlonsgoldpfandbriefe und zerti⸗ sfikate lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark bem Breise von 1.0 kg Fein⸗ old entspricht. Für jede Goldmark wird q eine Neichsmark gezahlt, wenn sich bei der we n für das Kilogramm Feingolb ein Preis von nicht mehr als 4 2 und nicht weniger als 2760 RM ergibt.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe kom⸗ men in Stücen zu GM 5000, —, 2000, —, 1000 —, 500, —, 200, —, 100, und 56, zur Ausgabe; die gaht n ber Zinsen erfolgt halbjährlich im nachhinein je am l. Januar und 1. Juli jeden Jahres.

Die Golbpfandbriefzertifikate lauten über GM 40, 30. —–—, 20, und 10, —; sie find ohne glnsscheine; die Zinsen zu! züglich der gemäß Art. 1 87 der Ver⸗ ordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom

28. 7. 1925 hinzuzurechnenden Zinses= zinsen werden erst bei Fälligkeit des

Kapitalhetrags bezahlt.

a die kleinsten Zertifikate über Gold⸗ werden Spitzen⸗ beträge, bie durch biese Herti sitare micht

mehr abgegolten werden können, in barem zum vergütung insbesonbere auch ohne Ver⸗ gütung von Hinterlegungszinsen abgelöst.

ennbetrage ohne jede Zins⸗

Soweit Ansprüche bei früheren Aus⸗

schüttungen bereits abgefunden worden

ind, hat es hierbei sein Bewenden. II

Um den Interessen' der Gläubiger ihrer

auf Mark alter Währung lautenden Pfand⸗ briefe und 3223 zu werden, macht die Bank den⸗

Obligationen weitgehendst

elben noch nachstehendes weiteres An⸗ gebot:

Den iffer J abgefundenen Be⸗ 3 unbeschadet der end⸗

e urch die Ausschüttung von 199 in

Liquidationspfandbriefen und Me in bar das Recht zu, lediglich 199 des früheren Goldmarkbetrages der Pfand⸗ briefe und Obligationen alter Währung in 41M igen Liguidationspfandbriefen zu beziehen und die restlichen 0, 599 bar in einen Beteiligungsschein umzutauschen. Die Berechtigten haben sich bereits bei Einreichung führten Raten⸗ und Anteilscheine zu er⸗ klären, ob sie von dem Ziff. II Gebrauch machen wollen oder nicht; ist der Einreichung keine Erklärung beigefügt, so erfolgt die Abfindung wie primär angeboten mit 19, in Liqui⸗ dationspfandbriefen und Ein späterer Umtausch ist nicht mehr statt⸗ . auch kann die Umtauschbefugnis bei

er unter Ziffer 1 aufge⸗

ngebot unter

„oh in bar.

inreichungen, die nach dem 1. Juli 1931 nicht

Auf Grund des nach Absatz 2 bezogenen

der Bank einlaufen, mehr

Beteiligungsscheines bleibt der Berechtigte an dem tatsächlichen Liquidationsergebnis der Restmasse verhältnismäßig beteiligt. Die Restmasse wird von der Bank auch nach Annahme des Abfindungsangebots getrennt von ihrem sonstigen Vermögen unter Aufsicht des Herrn missärs verwaltet. Die Bank behält sich jedoch das Recht vor, nach freiem Er⸗ messen darüber zu entscheiden, welche Ansprüche und Rechte der Masse sie unter Würdigung aller Momente für weiter verfolgungswert erachtet und in welchen Fällen sie von der Weiterverfolgung der Ansprüche Abstand nehmen will; insbe⸗ sondere ist die Bank berechtigt nach ihrem freien Ermessen Vergleiche über Ansprüche der Masse abzuschließen und Verzichte auszusprechen. Ferner ist die Bank nach wie vor befugt zum Zwecke der Liquid⸗ stellung der Masse deckungsfähige Hypo⸗ theken derselben zu entnehmen und an deren Stelle Liquidationspfandbriefe der in Ziffer J bezeichneten Art, zum Nenn⸗ betrage gerechnet, in die Masse einzu⸗ legen; auch ist sie berechtigt, Kapitals-=

Staats kom⸗

zahlungen in allen ihren Liquidations- pfandbriefen zum Nennwerte entgegen⸗ zunehmen. Zu allen von ihr als be⸗ deutungs voll erachteten Verwaltungsakten wird jedoch die Bank, unbeschadet der generellen Beaufssichtigung durch den Herrn Staatskommissär, die besondere Zustimmung des letzteren einholen, die als Zustimmung aller Beteiligten gilt.

Die endgültige Ausschüttung der Rest⸗ masse erfolgt erst, wenn sämtliche An⸗ sprüche und Forderungen der Masse voll realisiert sind, wobei darauf hingewiesen wird, daß die vollständige Durchführung dieser Realisierung nach Lage der Dinge auch im günstigsten Falle wohl nicht vor Umfluß von mehreren Jahrzehnten zu erwarten steht. An dem Ergebnis der seinerzeitigen Liquidation sind die Inhaber der Beteiligungsscheine in dem Verhältnis beteiligt, in dem ihre gesamten Ansprüche an die Restmasse zu den gesamten An⸗ sprüchen derjenigen Berechtigten stehen, die von dem vorstehenden Zusatzangebot keinen Gebrauch gemacht haben.

Die Aufforderung zur Einreichung der Beteiligungsscheine wird seinerzeit dreimal im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekannt⸗ gegeben werden. Werden Beteiligungs⸗ scheine bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ nicht ein⸗ gereicht, so ist die Bank berechtigt den auf diese Beteiligungsscheine entfallenden Be⸗ trag bei einer in München ansässigen Bank zu hinterlegen, sofern nicht inner⸗ halb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zah⸗ lungssperre nachgewiesen wird.

Bis zur endgültigen Ausschüttung der Restmasse wird die Bank alljährlich einmal, tunlichst in der Zeit vom 1. bis 14. Februar, eine Uebersicht nach dem Stande vom 31. Dezember des Vorjahres im Sinne ihrer bisherigen Veröffentlichungen nach Art. 60 DVo. zum Aw.⸗Ges. im Bank⸗ gebäude zur Einsicht der legitimierten Be⸗ teiligten auflegen. Die Schlußabrechnung ist ausschließlich dem Herrn Staats⸗ kommissär gegenüber zu erstellen; ein Ueberblick über die Schlußabrechnung wird in gleicher Weise wie die vorerwähnte alljährliche Uebersicht für die legitimierten Beteiligten aufgelegt werden. Bezüglicher Hinweis hierauf wird seinerzeit mindestens im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Zu einer weitergehenden Auskunft oder Rech⸗ nungslegung ist die Bank nicht verpflichtet.

Der Bezug eines Beteiligungsscheines ist nur möglich, wenn gleichzeitig neben demselben noch ein Zertifikat über min⸗ destens GM 10, zur Ausgabe gelangt, lautet daher beim einzelnen Einreicher der Gesamteinreichungsbetrag auf eine Summe von weniger als GM 109, so hat es bei der Abfindung nach Ziffer 1 sein Bewenden.

III.

Das vorstehende Abfindungsangebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitze der Ratenscheine Nr. Z und 4 und des Anteilscheines unserer Liquidations⸗ goldpfandbriefe und Goldpfandbriefzerti⸗ fikate befinden, angenommen, wenn seit der 3. Einrückung dieses Angebots im Deutschen Reichsanzeiger 6 Monate ver⸗ strichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche min⸗ destens 15 v. H. der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigender Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde, d. i. beim Bayerischen Staatsministerium des Aeußern, widersprochen hat. Der Wider⸗ spruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe und Obligationen alter Währung oder der zu unseren Liquidationspfandbriefen aus⸗ gegebenen Ratenscheine Nr. 3 und 4 und des Anteilscheins beigefügt ist. Die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der hinterlegten Pfandbriefe und Obli⸗ gationen alter Währung oder der Anteil⸗ scheine und Ratenscheine enthalten; um Beifügung der Buchstaben der hinter⸗ legten Stücke wird gebeten. Die Hinter⸗ legung muß unter der Bedingung ge⸗ troffen sein, daß eine Rückgabe der hinter⸗ legten Wertpapiere vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist nicht statthaft ist. Des Nach⸗ weises der Hinterlegung bedarf es nicht, wenn der Widersprechende Aufwertungs⸗ ansprüche nach 549 Abs. 1 und III des Aw.⸗Ges. rechtzeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitze von Pfandbriefen und Obligationen alter Währung oder von Anteilscheinen ist.

Sobald feststeht, daß das Abfindungs⸗ angebot als angenommen gilt, wird weitere Bekanntmachung über den Voll⸗ zug der Ausschüttung, insbesondere über den Zeitpunkt und die Einzelheiten der Einreichung der in Frage kommenden Anteile und Ratenscheine, ergehen. Eine frühere Einreichung ist nicht zweck⸗ mäßig: es wird daher gebeten, hiervon Abstand nehmen zu wollen.

Die Bank beabsichtigt außerdem aus⸗ schließlich den Empfängern der auf die Endabfindung zu gewährenden Bar⸗ beträge die Möglichkeit einer sofortigen besonders günstigen Anlage in 8Yigen Goldpfandbriefen der Bank einzuräumen. Auch hierüber wird weiteres gleichzeitig mit der Aufforderung zur Einreichung der Anteil⸗ bzw. Ratenscheine noch bekannt⸗ gegeben werden.

Die Veröffentlichung des Abfindungs⸗ angebots erfolgt hiermit zum ersten Male. München, den 26. Februar 1930.

BSayerische Hypotheken⸗

104294 Chemisch · BSharmazeutische Aktien · gesellschaft Bad Homburg. Kraftlosertlärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reiche. und Preuß ichen Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1929, Nr. 228 vom 30. Sey⸗ tember 1929 und Nr. 254 vom 30. Ok⸗ tober 1929 erklären wir hiermit gemäß der VII. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit 290, 219 Abs. 2 OS.⸗G.⸗B. unere saͤmtlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Aftien über je nom. RM 50 für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stamm⸗

aftien über nom. RM 100, werden für

Rechnung der Beteiligten versteigert. Frankfurt a. M. Ost, den 25. Fe⸗ bruar 1930. Chemisch Pharmazeutische A. G. Bad Somburg. Der Vorstand. Arthur Abelmann.

. . . r rn re mn r, mene ,, m ,

104607 uventus

Aktiengesellschaft für Sportzwecke. Bilanz am 31. Januar 19309.

wählte Aufsichtsrat setzt 1 aus den Herren: Bankier Ern

Berlin, Fabrikbesitzer Georg Dassel, . Weingutsbesitzer Hugo Hüg⸗

und Wechsel⸗ Bank.

2lttiva. Ro 3 Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital ,,,, , 25 00 . Beteiligung... ..... 23 81237 Verlust ... 32 31 020 68 Passiva. Alten kapital... 0 9000 = Gläubiger 1 207 38 0 207 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 3 andlungsunkosten. ... 1260 68 insen k 13463 1395 1 Verlust 68 K . m. 139831 Berlin, den 24. Februar 1930. Juventus Aktiengesellschaft für Sportzwecke. Hoenes. 103970. Bilanz am 39. September 1929. Attiva. RM 9 Grunbstiücke und Gebäude 767 900 Betriebstechnische Anlagen 494 800 —– Bestand an fertigen und halbfertigen Fabrikaten und Materialien.. 384 641 57 Kassenbestand .... 5 438 13 ö JJ 45 707 69 Buchforderungen einschl. Bankguthaben... 1197 370867 3 495 858 26 Passiva. Altienkapital 8 4 2 400 000 Gesetzlicher Reservefonds. 240 000 Nicht erhobene Dividende 100380 Buchschulden und An⸗ zahlungen... 638 002 28 Rückständige Löhne und Steuern...... 50 49698 Reingewinn... 166 366 20 3 495 858126 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 9 Generalunkosten . 562 0713 Abschreibungen. ... 65 753 45 Reingewinn?) .. 166 36620 784 179196 Haben. Vortrag vom vorigen Jahre 7 809 06 Bruttogewinn... 735 200 02 Zinsen 2 9 41 170188 784 179 96 ) Verteilung: RM 699 Dividende. . 144 000,

Tantieme an den Auffichts· rat, Anteil am Jahres⸗

gewinn * . 4 465, Vortrag auf neue Rechnung 17 890 20 1665 3655,B20

Die auf G90 festgesetzte Dividende

für das Geschäftsjahr 1928129 gelangt sofort außer bei der bei der Den

conto⸗Gesell 99 und bei der Darm⸗ stãdter und Na

in Berlin und Halle und bei dem Bank⸗ hause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, nach Abzug der Kapitalertragsteuer zur Auszahlung. Die Auszahlung der Dividende auf die Aktien im Nennwert von RM 60, erfolgt gegen Einreichung und Abstempelung der Talons.

II 21 en Kin e 6.

nalbank K. a. A.

Der von der , ge⸗ ich zusammen HWaltuch⸗

lin, Freiburg, Wirkl. Geh. Oberregie⸗ rungsrat Dr. Wilhelm von Meister, Bad Homburg, Bankdirektor Carl Schander, Halle a. d. S., Obergmt⸗ mann C. entzel, Tenslschenthal, und Adolf von Zeschau, Neu⸗ Cladow.

Sangerhausen, den 21. Februar 1930. Masch inen fabrit Sangerhausen Attien gesellschaft.

Nr. 48.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 26. Februar

12290

* T * x * Erscheint an jedem Wochentag abends. . Auyeigenvreis für den Raum emer 1 n vreis vierteljãbrlich 450 RM. Alle Postanstalten sfsnfge haltenen Pentt eie Lid . 28 * aebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler Ane wm , 8 schafteste d. an 2 insre nister auch die Geschäftstelle 8w 43. Wilbelmstraße 2 1 . e r , rrearter Einzelne Nummern kosten 15, Gr. Sie werden nur der dem Einrũckungs termin bef der 6 l gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschãftsstelle einge sein. 7. Tonfurse und Vergleichesachen. emschließlich des Portos abgegeben m J . 2 ö X 2 2 Dr. jur. Franz Belitz Bankdirektor Witwe übergegangene Anteil ist auf Berlin. lozosa] und Dandelẽlammer in Bielefeld er⸗ ndels Dr. jur. et phil. Hans dessin sämtlich den Zigarrenfabrikanten Oskar Zetzsche J ; nannten. Neviforen, können bei dem J. Ha register in e , Oeffentliche n in Holzhausen bei Bad Pyrmont 2 de 1—ᷣ— * 2 Gericht, der Brüfungsbericht der Re visoren Aachen. 103407 machungen der Gesellschaft erfolgen übertragen. 9. Februar? 1839 folgendes eingetragen: auch bei der Industrie und Dandels- H= R. B 62. In das Handelsregister durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Rr 43 395. . tin kammer in Biele feld eingesehen werden.

wurde eingetragen am 20. Februar 19560:

Bei der Firma „Glasindustrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herzogenrath: Fabrikdirektor Paul Bohne ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dr. Otto Seeling, Direktor in Köln, ist zum alleinigen Geschäfsführer bestellt.

Bei der Aktiengesellschaft „Aachener RNückversichernnugs⸗Gesellschaft“ in Aachen: Der bisherige alleinige Vor⸗ stand Hermann Schreiber ist durch Tod aus seinem Ante ausgeschieden; statt seiner ist Direktor Fritz Aner in Aachen r alleinigen Vorstand bestellt. Die Prokura des Dr. Albert Hartmann ist erloschen. Dem Franz 1 Aachen ist Gesamtprokura in der eise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei der Firma „Rudolf Brandt“ in Alsdorf: Das Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag vom 1. Februar 1930 auf den Kaufmann Walter Brandt in Alorf übergegangen, der es unter un—⸗ veränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten . und

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Brandt ausgeschlossen. Der Pachtvertrag läuft bis zum 31. Januar 1931. Wird er nicht 3 Monate vorher gekündigt, so gilt er immer auf ein Jahr verlängert. Die Prokura des Rudolf Brandt ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Jose ph Ottmann X Söhne“ in Aachen: Die Eck alt ist aufgelöst. Die Firma ist erkoschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. Allenst eim. 103498

In unser Handelsregister B Nr. J trugen wir bei der Ostbank für Handel umd Gewerbe in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Allenstein, folgendes ein? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus- schluß der Liquidation auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen. Die Firma ist daher gelöscht.

Allenstein, den 31. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Allenst ein. 108975

Die Atiengesellschaft „Dresdner Bank in Dresden“ richtete hier eine Zweigniederlassung ein unter der

irma „Dresdner Bank, eigstelle

llenstein“, die heute unter Rr. 1607 in unser Handelsregister eingetragen worden ist. Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und i ef aller Art sowie die üürsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Das Grund- kapital beträgt 100 Millionen Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt in 135 009 Aktien über 20 Rh. 113 969 Aktien über 109 RM, S6 0909 Aktien über 1009 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag von November 1872 ist am 12. Dezember 1924 außer Kraft gesetzt, ein neuer fest⸗ gestellt und dieser am 7. September 126. 3 April 1928, 5. September 1928. 19. 3 1929 geändert. Der BVorstand be teht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit— gliedern. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, stellvertretande Mitglieder des BVorstands zu ernennen. Die General- versammlungen finden in Dresden oder Berlin staͤtt. Sie werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Be⸗

Altona-Elanleenmese.

Sächsische Staatszeitung, die rliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Allenstein, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht.

103499 Alten k irehen, W e-terwal(d . In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 bei der Konsum Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung für sterwald und Lahngebiet in Alten- kirchen folgendes eingetragen worden: Peter Lauterbach zu Altenkirchen ist als Geschäftsführer abberufen. Altenkirchen, den 4. Februar 19380. Amtsgericht.

108976

Am 2. Februar 1930 ist in das Sandels egifler A unter Rr. 160 die

Firma Johann Rentzowm in Altona⸗ Groß Flottbek und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Peter Jacob Rentzow, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Anuaberz, Erzgeb. 103500 Auf Blatt 1355 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Geschäftsstelle der Ziegelkonvention für Annaberg und Umgebung Hugo Letzig C Gef. in Anna⸗ berg betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Hermann Rudolf Letzig in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 21. Febr. 1930.

Arolsem. 103501 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 47 bei der Firma Wrexener Sand⸗ stein Compagnie Gebr. Overkott in Wrexen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Arolsen, den 106. Februar 1930. Amtsgericht. Aschaffenburg. 103502 Bekanntmachung.

„Grünebaum C Stern Del C Fett⸗ handel“ in Kleinwallstadt. Der Gesell⸗ schafter Mayer Grünebaum ist infolge Ablebens ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist der bis⸗ herige Gesellschafter Max Stern, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. ö

Aschaffenburg, den 20. Februar 1939.

Amtsgericht Registergericht.

iosso3]

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Clara Ripberger“ in Stadtpro— zelten: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, dem 20. Februar 1930. Amtsgericht Registergericht.

EFad Pyrmont. 103505

In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 44 bei der Firma M. Wiedel

in Bad Pyrmont der Apöathekenbesitzer

Gottfried Wiedel in Bad Phrmont als neuer Inhaber eingetragen worden. Bad Pyrmont, den 30 1. 1930.

Amtsgericht.

Rad EPyrmont. Ib035 04] In das hiesige Handelsregister & ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Oskar Zetzsche in Bad Pyrmont eingetragen worden: 2 ie Einzelfirma Oskar Zetzsche ist

in eine offene Handelsgesellschaft mit der gleichen Firma umgewandelt wor⸗ den. Inhaber sind die Fabrikanten Christian Zetzsche in Bad Phrmont und Oskar Zetzsche in Holzhausen bei Bad

lanntmachung muß mindestens drei Die bisheriße Inhabrrin der *. z inzelfirma Frau Helene Zetzsche geb. n vor anberaumten Termin Idel in Ho sen bei Bad Pyrmont

unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. hi Ge⸗ eellschaft wird vertreten durch zwei oder durch ein BVorstands mitglied in Gemeinschaft mit Prokuristen. Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder sind:; Bankdirektor . Nathan, Bankdirektor Herbert utmann, Bankdirektor Carl Hrdina, Bankdirektor Wilhelm Kleemann, 53 Legationsrat Dir. Valther Frisch, Bankdirektor Paul Schmidt⸗Branden, Bankdirektor Georg Mosler. Stell⸗ vertretende Vyrstands mitglieder Bankdirektor Georg Bremer, direktor Ludwig Bloch, Bankdirektor

einem

ind: ank⸗

Gesellschafters Oskdrn Zetzsche auf dessen

ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1930 begonnen. Vertretung ö jeder der beiden Gesellschafter für si berechtigt. : Bad Pyrmont, den 3. 2. 1930. Amtsgericht. Bad Pyrmont. Ib 3õ06]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen . Reine und Radau in

grmont folgendes eingetragen worden: Der durch den Tod des bisherigen r r . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Wilhelm Kiekert ist aufgehoben. Zum Bad Geschäftsführer bestellt ist: *

Der Zigarrenfabrikant Oskar 236 ist als . haftender Gesellschafter in die sellschaft eingetreten. Die beiden jetzigen Gesellschafter sind jeder * allein zur Vetretung der Gefell chaft berechtigt. Bad Pyrmont, den 38. 2. 1930. Amtsgericht.

Rartenst ein, Ostpr. 1035607

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 174 am WM. Fe⸗ bruar 1930: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Aloys Hilger C Co in Barten- stein. , sind der Steinbild⸗ hauer Aloys Hilger und der Steinmetz- eselle Klemens Hilger, beide in Barten⸗ tein. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1930 begonnen.

Ferner bei Nr. A Fritz Klee 2 Inh. Adolf Buchholz am 18 18 1939. bei Nr. 61 D M. Jacoby Nachfl. Inh. Franziska Rosenthal in Bartenstein am 15. 2. 1939, und bei Nr. S6 Daniel Jacoby, Ernsthof, Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Daniel Jacoby am 26. 11. 1929. Die Firma ist erloschen ;

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Rerlin. 10551 0]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 595 Mär⸗ kische Kühlschrankfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kühlschranken und Kühlanlagen und ähnlichen Einrichtungen. Stamm kapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Betriebsleiter Paul Gladenick, Berlin. Prokurist Paul Großmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗

vember 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutfschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2 620 Jngenienr Arbeit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 21 286 Luz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinz Herschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 89 „Inducommerz“ In⸗ du striefinanzierungs⸗ und ndel s⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Beste und Dr. Hein⸗ rich Hoffmann sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Fräulein Josefine Mühl⸗ höfer in Berlin ist zum Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 39 906 Verlag für

Nationalwirtschaft und Werks⸗ gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗

kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 19298 um 36 009 RM erhöht und beträgt jetzt 56 000 RM. Bei Nr. 40 8906 Verkaufs vereinigung Deutscher Steinsalzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlu vom 21. Dezember 1929 ist die sellschaft 31. Dezember 1929 k iquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer, nämlich: 1. General⸗ direktor Karl Rein, Berlin, 2. Direk⸗ tor Dr. Philipp Fabign, Berlin, 3. Direktor Kaufmann Emil Marks, Berlin, ferner 4. der Direktor Kauf⸗ mann Ernst Zscheile, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten. Bei Nr. 41995 Vermögensverwaltungs⸗ und Beteiligungs-Gesellschaft mit beschränkter ftung: Dr. Graf orst von der Groeben ist nicht mehr eschäftsführer. Dr. Hans Erdmann von der Groeben in tlin⸗Wilmers⸗

wa ss Ischaft mit be⸗ schränkter 3 Bei Nr. 43 469 ellschaft mit be⸗ schrãnkter ftung: Laut chluß vom 16. Januar 1939 ist der sell⸗ schaftsvertrag in § 4 (Vertretung) ge⸗ ändert. Das Alleinvertretungsrecht des

Ingenieur Erwin Stoedt ner. rlin. . Berlin, den 18. Februar 1930. J

Prüß

werke Aug. Schwarze Aktien gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Serin der unter gleichnamiger Firma in Brad⸗ wede bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ des bisher unter der Firma Deutsche Metalltüren Werke Aug. Schwarze in Brackwede mit Zweigniederlasffung in Berlin betriebenen Fabrikationsunterneh⸗ mens, unter Angliederung der Wittler schen Betriebsanlagen in Quelle, insbesondere die Herstellung von Stahl und Metall⸗ türen und Toren, Preßteilen und Arma⸗ turen aus Eisen und anderen Metallen sowie allen damit in Beziehung stehenden Artikeln. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes, sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ sellschaften. Grundkapital: 500 000 RM. Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Dezember 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: J. Fabrikant Paul Schwarze, Brackwede⸗ Quelle, ordentliches Vorstandsmitglied, 2. Kaufmann Heinrich Lütgert, Brackwede⸗ Quelle, 3. Oberingenieur Ernst Strang⸗ mann, Brackwede⸗Quelle, zu 2 und 3 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Das Vorstandsmitglied Fabrikant Paul Schwarze ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokuristen: 1. Richard Jacobsen, Bielefeld, 2. Fritz Klöpper, Quelle. Sie vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Unter den Linden 39. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 1900 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Fabrikant Paul Schwarze, Brackwe de⸗Quelle, 2. die minder⸗ jährige Elisabeth Schwarze, 3 die minder⸗ jährige Gisela Schwarze zu 2 und 3 wohn⸗ haft in Quelle. 4. Kaufmann Heinrich Lütgert, Brackwede⸗Quelle, 5. Dr. Walter Mertgen, Bielefeld, als Konkursverwalter über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Wittler in Quelle. Paul Schwarze bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage das bisher unter der Firma Deutsche Metalltürenwerke Aug. Schwarze in Brackwede“ geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma, dem Grund⸗ besitz, sowie den Patent⸗ und Schutz- rechten nach dem Stande vom 1. Januar 1929 derge ein, daß die Einbringung mit diesem Tage als erfolgt gilt. Dafür werden ihm 479 AMtien zu je 1000 RM und 60 330,87 RM in bar gewährt. Der Verwalter im Konkurse Wittler Dr. W. Mertgen, bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage die im Grundbuche von Quelle, Band 4, Blatt 133, Grundbesitzungen Nr. 36 und Ar. 175 in Größe von 7781 qm nebst Wohn⸗ und deren Wert auf 40 009 RM. festgesetzt ist. Unter Anrechnu 724 Uebernahme von insgesamt 30 000 4 werden der Konkursmasse 19 zu je 1000 RM gewährt. Den ersten Aufsfichts⸗ rat bilden: 1. Fabrikant Wilhelm Bitter, Bie 2. Architekt Paul Griemert, Biele feld, 3. Frau Toni à— gebo⸗ rene Schröder, Brackwede⸗Quelle. Die

mit der Anmeldung der Gesellschaft ein=

ichten Schriftstücke, insbesondere der richt des Horstandes und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗

Nr. 580. Dentsche Nederseeische Sant. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 2. Januar 1930 soll das Grundkapital um 6 00900 009 RM erhöht werden. Nr. 25 3590. Enuvag⸗Gin⸗ und Verkaufs⸗Attien 2 vereinigter Kraftdroschkenbesitzer. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 279 Namensaktien zu je 190 RM und 1985 Namensaktien zu je 20 RM. Nr. 40 849. Heyne Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1929 ist der 8 in §5 I geandert. Die Firma lautet jetzt: Simons & Fro⸗ wein Nachfolger Heyne Textil- werke Aktien gesellschaft, ihr Sitz ist nach Leichlingen verlegt. Nr. 43 370. Studien Isch aft 26 Sch nel be⸗ richtswesen Attien gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Fernschrei ber Aktien gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der An und Verkauf, die Verpachtung und Vermietung sowie jeder sonstige Vertrieb aller Fernschreibe⸗ apparate, Einrichtungen und Anlagen sowie die Vermittlung und Verbreitung von Nachrichten jedweder Art durch diese Apparate sowie die Finanzierung von Unternehmungen dieser Art. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Februar 1930 ist das Grundkapital um 1 950 0090 RM erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 RM. Adalbert Timme ist nicht mehr Vorstand. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Eugen Heilbron, Berlin. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied: 2. Kaufmann Dr. Heinrich Horstmann, Berlin. 3. Kaufmann Rochus Freiherr von Rheinbaben, Berlin. 4. Kauf⸗ mann Dr. Max Weill, Berlin. Ferner die von derselben Generalverfammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkavpitalserhöhung werden ausgegeben 1950 Inhaberaktien über je 1005 RM; 250 Stück zum Nennbetrag, 1700 Stück zum Kurse von 195 v. H. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu 10900 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

Ber lin. lIGO3984

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Februar 1930 folgendes eingetragen: Ne. 33 1886 Metor⸗Berlag Uktien⸗ gesellschaft: Dr. Erich Berger ist nicht mehr Vorstandsmitglie?. Nr. 39 374 Nidera Getreide Aktien gesellsch aft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, 8 e , . 39 8 Nord⸗ e e Ho ischerei Sremen⸗

urhaven mar r, ff, . niederlassung Berlin: Richard Ohl rogge ist nicht mehr Borstandsmitglie d. Nr. 42 236 Adam Opel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Fritz von Opel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Hermann Unger ist erloschen. Nr. 43 042 Ber⸗ 2 Mech anik⸗Werke Aktien ge⸗ sellschaft: Kaufmann Dr. Siegbert Mottek in Berlin ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9b.

NRerlim. 108509

In das Handelsregister Abteilung A ist am 149. Februar 1930 eingetragen worden: Nr. 74 289 a. Ludwig Rosen⸗

blatt, Berlin. Inhaber:; Ludwig Rosenblatt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 65. Ernst Meyer, Berlin: Die

agenen prokurg der Fanny von K m⸗ . * erloschen. Nr. een, m

zei Jug. Paul .

6 —— ra des Richard Hoffmann, 2 Riemann und Carl Stephan ist erloschen. Nr. 37777. Friedrich Richter, Obst⸗ handlung, Berlin: Prokura: Fried⸗ rich n, Berlin. Nr. 9 964. Levin * . g tretung der e t ist jeder ell⸗ schafter allein ermächtigt. Nr 61 472. Hans Rehbock & Co., Berlin⸗ Schöne berg: Die 4 ist auf⸗

löst. Der bisherige llschafter

ans Rehbock ist alleiniger Inhaber

der Firma. Prolura: Rudolf ehbock,

.