1930 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1930. S. 2.

Der Ehesrau ee, Alfred Rauch⸗ itz Erna geb. Bösche, in Bochum ist Prokura erteilt. S.-⸗-R. A 460.

Am 15. Februar 1930.

Bei der i Eduard Julius Gremme, Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist im Erbgang übergegangen

auf die Frau Witwe Kaufmann Eduard Julius Gremme, Elisabeth geb. Schütte, in Bochum, die es unter der alten Firma weiterführt. H.-R. A 8936.

Am 14. Februar 19830.

Die Firma Kalk⸗ und Cementwerke Lengerich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum, früher in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kalt⸗ werkes in Lengerich, die Anlage von Zementwerken und der Verkauf von Kalk und Zement, jerner der Erwerb gleichartiger und ähnlicher AUnter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die he mer, von deren Vertretungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Lonis Schärf in Lengerich und Direktor Alfred Eltrop in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1910 festgestellt und am 5. Dezember 1929 geändert. Der Be⸗ stimmung der Gesellschafter unterliegen, außer den im Gesetz bestimmten An⸗ gelegenheiten: 1. der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, Hypo⸗ iheken, Grundschulden und anderen Rechten an Grundstücken, 2. der Ab⸗ schluß von Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung von mehr als 1500 RM jährlich vereinbart wird, 3. alle An⸗ schaffungen für den Geschäftsbetrieb, deren Wertgegenstahd mehr als 1000 RM beträgt. Tie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jedem von ihnen die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Direktoren Louis Schärf und Alfred Eltrop sind berechtigt, die Firma allein zu zeichnen Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 672.

1099092 In das Handelsregister ist

HRremen. Nr. 14.) eingetragen: Am 18. Februgr 1930. Bremer Landgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1930 ist dem Gesell⸗ schaftsvertrag der neue 8 15a hinzu⸗ gefügt. Derselbe lautet: Der Geschäfts— führer beziehungsweise der Liquidator wird von der Beschränkung des § 181

des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Blumenhaus Poppe Inh. Haus

A. Schröder, Bremen: Die Firma ist

geändert in Blumen⸗Poppe Inh.

Hans A. Schröder. lung vom 25. Oktober 1929 ist das Folkmar Franzius, Bremen: Die Stammkapital von 100 000 RM auf Firma ist erloschen. 500 000 RM erhöht. Sanseaten Binder Werk Gesell⸗ Bruchsal, den 17. Februar 1930. schaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht. JI.

Silberwarenfabrik Bremen, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der

Bekrieb von Silberwarenfabriken, ins⸗ besondere zur Herstellung von Bestecken, sowie der Betrieb aller damit zusam— menhängenden Geschäfte, ferner die Be⸗ ĩ ähnlichen Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Februar 19390 abge⸗ schlossen und am 17. Februar 1930 ab⸗ Das Stammkapital Geschäftsführer ugen Stöckel, der Kaufmann Johann Georg Reich und der Kaufmann Gerhard Adolf

an gleichen oder

66 Der

Unternehmungen.

geändert worden. beträgt 700 9000 RM.

sind:; der Ingenieur Arthur

Wilhelm Lange, sämtlich in Bremen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt

so wird dle Gesellschaft durch jeden Ge⸗ Der § 4 des Gesellschaftsvertrages enthält zu Anfang des Absatzes 1 folgende gehn nn, . Die Veräußerung eines ef ene, 8 Geschäftsanteils

kann, soweit sie nicht an einen Gesell⸗ schafter erfolgt, nur mit Genehmigung der men der Gesellschafterversamm⸗ Diese ist auf den ent⸗

schäftsführer vertreten.

sowie von Teilen eines

lung stattfinden. sprechenden Antrag des Gesellschafters unverzüglich zu berufen

Wird die Genehmigung verweigert und

erklären die übrigen Gesellschafter be Angebot eines ganzen nicht binen eines Monats, von der ent

sprechenden Aufforderung des antrag⸗ stellenden Gesellschafters an gerechnet,

daß sie gemeinsam oder einzeln den be

treffenden Geschäftsanteil zum inneren

Werte käuflich zu übernehmen gewillt sind,

so ist der antragstellende 1 q

frei in der Verwertung dieses Geschäfts

anteils.

eines ganzen Geschäftsanteils kann di Mehrheit der übrigen Gesellschafter mi einer Kündigung der Gesellschaft be gegnen, 2 innerhalb der in Ab satz 1 Satz 3 vorgesehenen Frist zu er klären ist. als re,, n, nachfolgenden Kalenderquartals.

mehr veräußert werden, schafter Juwelier

Wilhelm Lange, Ingenieur Arthu

Eugen Stöckel und

einlage in die Gesellschaft ein: ihr unte

t

interessierten

Heschäftsanteils

Der § 4 Abs. 2 lautet: Dem in Absatz 1 Satz 1 vorgesehenen Antrag eines Gesellschafters auf Uebernahme

Die Kündigung gilt dann auf das Ende des Von dieser Kündigung ab kann lein Anteil Die Gesell⸗ William Heinrich Brinckmann, Kaufmann Gerhard Adolf aufmann Johann

Georg Reich, sämtlich in Bremen, rin⸗ gen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗

der Firma Hanseatische Silberwaren fabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen betriebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 19309, und zwar der⸗ estalt, daß das Geschäft von diesem * ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird. Hierdurch gilt die Stammeinlage eines jeden der vor⸗ stehend aufgeführten 4 Gesellschafter in Höhe von je 100 000 RM als geleistet. Die Wilheim Binder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd (Schwä⸗ bisch) bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ihre Besteckfabrikations⸗ abteilung ihrer Firma in Schwabisch Gmünd, insbesondere die auf Anl. A des Gesellschaftsvertrages () näher be⸗ zeichneten Gegenstände, in die Gesell⸗ schaft ein, nämlich: 1. Stanzen und Werkzeuge von 6 Besteckgarnituren 23 506 RM, 2. Fertigwaren (Massiv Silberbestecke und Alpaka versilberte Bestecke, und zwar Silber zum Kurs von 67 RM per kg S800 000 Her⸗ stellungspreis mit einem Abschlag von 30 vH auf die verbandsseitig z. Zt. fest= gesetzten ö Alpaka versilberte Be⸗ stecke mit einem Abschlag von 22 v auf die Verbandspreislisten), sowie Zu⸗ behörteile 155 509 RM, 3. Forderung aus Akzepten der Hansealischen Silber⸗ warenfabrik Brinckmann, Lange K Co. 120 500 RM, 4. Silber aus eigenen Beständen, abzurufen nach jeweiligem Bedarf zum jeweiligen Tageskurs, spä⸗ testens bis zum 1. April 1930, Liefe⸗ rung ab Frankfurt a. M. 50000 RM, zusammen 349 500 RM. Hierdurch gilt ihre Stammeinlage in Höhe von 299 500 Reichsmark als geleistet. Die restlichen 50 069 RM gelten als Aufgeld. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit sie gesetzlich erforderlich sind, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osterdeich 241. Ludwig Zimmermann, Bremen: Die an Karl Rohrs erteilte Prokura ist am 20. Oktober 1924 erloschen. Osenbrück Co. Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die Firma ist abgeändert in: Carl Monzel. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen. Bruchsal. 104002 Handelsregistereintrag B Band 11 O.-3. 17, Firma Brüchsaler Parkett⸗ fabrik G. m. b. H. in Bruchsal: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Köhler, jetzt wohnhaft in Heidelberg, ist beendigt. Bruchsal, den 17. Februar 1930. Amtsgericht. JI. Bruchs. 104003 Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z. 58, Firma Holzindustrie Zrnch al, Gesell⸗ schatf mit beschränkter Haftung in Bruchsal: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗

HKii hl, Haden. . 101094 Handelsreg-Eintrag Firma Josef Berger u. Sohn in Bühl: Der Ge⸗ sellschafter Josef Berger ist durch Tod ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Berger, Kaufmann in Bühl, ist jetz! alleiniger Inhaber der Firma. Bühl, 21. 2. 30. Amtsgericht.

Kur, Bz. Magd eh. 1040056

In das Handelsregister Abteilung 3 ist heute unter Nr. 52 die . „Allgemeine Erzgesellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg . Ib. M., Bruchstraße Nr. 28, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung von Erz— und Mineralvorkommen aller Art, innerhalb und außerhalb Deutschlands, Gewinnung von Erzen, Mineralien und anderen Rohstoffen und Handel damit, insbesondere auch die Uebernahme von Vertretungen in⸗ und ausländischer Erzgruben. und des provisionsweisen Verkaufs in⸗ unud ausländischer Erze. Ferner sind Gegenstand des Unterne— „mens alle Geschäfte, die mit den ange⸗ gebenen Geschäftszweigen im Zusammen⸗ i hang stehen, insbesondere auch Beteili- gungen an gleichartigen oder ähnlichen

Unternehmungen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist jedoch ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 59 000 RM.

Geschaͤfts führer ist der Treuhänder Qtto Willy Baller in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1914

inn, n und durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom J. Januar 1924. 5. Ja⸗

nuar 1925. 1. Dezember 1927 und 2. Ja⸗ nuar 1935 in den 55 1 (Firma und Sitz, 3 (Gegenstand des Unternehmens e Stammkapital und Geschäftsanteile), 6 t Vertretungsbefugnis), 11 (Beirat) und 12 . der Gesellschafterver⸗ fammlung) geändert. Die Gesellschaft = wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei oder mehr Geschäfts⸗ ir inn, so soll jeder Ge ührer befugt sein, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Werden Pro⸗ kuristen bestellt, so , . Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesellschafi vertreten. An Stelle der bisherigen r Geschäftsführer Kaufmann Dr. Bou— teiller und Kaufmann Hermann Heu—⸗ mann ist der Treuhänden Otto Willy

kanntmachungen der

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ 3 —ͤ urg b. M., den 10. Februar 1930.

äfts⸗

Gesellschaft er⸗

Das Amtsgericht.

Rur. Bz. Mag dekh. 104006 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗

tragenen Firma „Paul Feldheim in Burg b. M.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Burg b. M., den 15. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Hurk, Hr. Magde. 104007 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 52 eingetra⸗ genen Firma „Allgemeine Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Burg b. M, Bruchstraße 28“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1990 ist § J des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma der Gesellschaft) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Roh⸗ produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Burg b. M., den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht.

ut tstüdt. 104009 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit be⸗ 6er Haftung „Mechanische Ohren⸗ chützerfabrik Hugo Hüttenrguch“ mit dem Sitz in Buttstädt i. Thür. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ohrenschützern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1939 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Hugo Hütten⸗ rauch. Der Heschafts führe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen, auch bestimmt er Umfang und Art seiner Tätigkeit allein. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Prokuristen Albrecht Seyfferth und der Ehefrau Adeline Hüttenrauch geb. Veit, beide in Buttstädt, ist Pro⸗ kura erteilt.

Buttstädt, den 2. Februar 1930.

Thür. Amtsgericht. Hu tahah. 1094008 In unser andelsregister Abtei⸗ lung A wurde eingetragen: 1. Am 20. Februar 1930 unter

Nr. 146 bei der n Edwin Zöllner, Lack und Farbenfabrikate in Butzbach: Der Kaufmann Georg Michael Dinkel in Butzbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 4. Februar 1929 be⸗ gonnen.

2. Am 13. Februar 1930 unter Nr. 165 die Firma Dampfmolkerei Auguste Wieezoreck, Gambgch, In— haberin nee. Ottilie Wieezoreck,

e , . in Gambach. Butzbach, den 20. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht. Celle. 104010 Ins Handelsregister B Nr. 175 ist heute zur Firma Celler Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: Durch Gesellscha fter⸗ beschluß vom 14. Februar 1930 ist der Gesellschafts vertrag in den S5 3 (Höhe des Geschäftsanteils der einzelnen Ge— sellschafter, 8 (Gewinnverteilung nach der Höhe des Geschäftsanteils), 11 (Auf⸗ lösungsgründe) geändert. Amtsgericht Celle, 20. Februar 1930.

C peni che. 104011

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 344 . senen Firma Patent⸗ Verwaltu . mit beschränkter Haftung, rlin⸗Oberschöneweide, ist heute eingetragen: Paul Piterek und Fritz Lange sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fabrikdirektor Gustav Schlößer in Berlin⸗Oberschöneweide ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Cöpenick, 15. Februar 1930.

DPDaadenm. 104012

In unser Handelsregister B Nr. 16 l e ln eingetragen worden; Firma

ul Kühn ger ff ft mit beschränkter Haftung in Niederdreisbach. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Erfindungen und ge⸗ werblichen Schutzrechten. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Paul Kühn in Niederschelden, Dr.-Ing. Hermann Thaler in Niederdreisbach. Zur Vertretung der 93 und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Daaden, 18. Februar 1930.

Demmin. ; 104015

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Demminer Kreisbank Aktiengesellschaft in Demmin ein⸗ getragen worden: .

Dem Willi Domke in Demmin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Dien. 104014 In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. Oktober jh29g unter Nr. 44 folgende Firma eingetragen worden:

Otto Schmidt, Gesellschaft mit be⸗

Die Gewinnung von Mineralien und

arbeitung, Kauf und Verkauf. Die Ge⸗

sellschaft ist ferner berechtigt, Vor⸗ kommen und Unternehmungen, von denen sie sich eine Förderung ihrer

Interessen verspricht, zu pachten, zu er⸗ werben oder sich an solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. . . Stammkapital: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober 1925 auf 50 000 Reichsmark festgestellt. . Geschäftsführer: Generaldirektor Otto Schmidt in Diez. Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1922. Der 8 1 des⸗ selben ist durch Beschluß vom 13. Juli 1929 dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Diez verlegt ist. Diez, den 21. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Dori mund. . 104015 In unser Handelsregistęr Abt. B ist

folgendes eingetragen: Nr. 897 am 10. Februar 6 bei der Firma. „Ge- brüder Lattau Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ zu Tortmund: Der Kaufmann Hugo Lattau und der Di⸗ rektor Ferdinand Sahner sind nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1556 am 14. 2. 1930 bei der Firma Groß & Büttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Kaufmann Josef Groß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seine Stelle ist die Ehefrau Kaufmanns Josef Groß, Fanny eb. Landau in Dortmund, zum Geschäßsts⸗ führer bestellt. Nr. 1473 am 15. Fe⸗ brüar 1930 bei der Firma „Gewerkschaft Alte Haase“ zu Dortmund: Dem Di⸗ rektor Heinrich Büse in Dortmund⸗ Löttringhausen, dem Kaufmann Josef Hoffmann in Dortmund und dem« au mann Ludwig Holler in Holzwickede ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Prokuristen nur gemeinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt ist. Nr. 1525 am 15. 2. 1930 bei der

Firma „Gewerkschaft Caroline“ zu Dortmund: Dem Direktor Heinrich

Büfe in Dortmund⸗Löttringhausen, dem Kaufmann Josef Hoffmann in Dort⸗ mund und dem Kaufmann Ludwig Holler in Holzwickede ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Pro⸗ kuristen nur gemeinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied zur. Vertre⸗ tung der Gewerkschaft berechtigt ist. Nr. 118 am 15. Februar 19360 bei der Firma „Gewerkschaft Gottessegen“ ö Dortmund: Dem Kaufmann Josef Hoffmann in Dortmund und dem an mann Ludwig Holler in Holzwickede ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Prokuristen nur gemeinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt ist. Nr. 1532 am 15. Februar 1980 bei der Firma „Gewerkschaft Kleine Windmühle“ zu Dortmund. Dem Di⸗ rektor Heinrich Büse in Dortmund⸗ Löttringhausen, dem Kaufmann Josef Hoffmann in Dortmund und dem Kauf⸗ mann Ludwig Holler in Holzwickede ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der . nur gemeinsam mit einem Grubenvorstandsmitglied zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt ist. Nr. 15833 am 15. Februar 1930 bei der Firma „Gewerkschaft Johannes⸗ segen· ju Dortmund:; Dem Direktor Heinrich Büse in Dortmund-Lättring⸗ hausen, dem Kaufmann Josef Hoffmann in Dortmund und dem Kaufmann Lud⸗ wig Holler in Holzwickede i Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der 6 nur gemeinsam mit einem rubenvorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung der Gewerkschaft berechtigt ist. Nr. 959 am 15. Februar 1936 bei der Firma. Kemag, Eisengießerei⸗Altien⸗ gesellschaft in Liquidation“ zu Dort- mund: Der Prokurist Franz Kamrath hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt. Nr. 160 am 19. Februar 1936 bei der Firma Westdeutscher Kon⸗ servengroßhandel, Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung“ in. Dortmund: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mn nn, vom 11. Feb euar 1930 sind ie 1 (Sitz der Gesellschaft), 8 (Fort⸗ fall der Nachschußpflicht). (Vertretung) geändert. S 3 lautet jetzt: Das Stamm kapital der He icht beträgt jetzt 20 G06 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäfts führer gi mrftgh zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Fritz Vennekohl ist als Geschäftsführer abberufen. Die Direl⸗ toren Willy Becker und Erich Weite⸗ meyer, beide in Bad Oeynhausen, sind hi Geschäftsführerw bestellt. er Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Oeyn⸗ hausen verlegt. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund-Hördæ. 104016

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Fritz P hl. Hörde“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. . örde, 2. Februar 1930. mtsgericht. Dres de 104017

n. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Baller in Frankfurt a. M. zum. allei- rU nigen Geschäftsführer bestellt. Die Be⸗

Demmin, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Die

änkter Haftung in Diez a. Lahn. Handelsgesellschaft A. M. h ] h C Co. in Dresden:

ähnlichen Produkten sowie deren Ver- Ernst Hermann Fritz Kunze ist ausge⸗

1. auf Blatt 7049, betr. die Hille⸗ Werke Attiengesellfchaft in Dresden: Prokura des Kaufmanns Carl Alfred Richt ist erloschen; .

2. auf Blatt 2 195, betr. die offene Kunze Der Kaufmann

schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Möbelhändlerin Anna Margaret verehel. Kunze geb. Winnerl in Dresden khn das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin sort. Die Firma lautet künftig: Margarethe Kunze; . 3. auf Blatt A 666: Die Firma Alfred Baudisch in Dresden. Der Kaufmann Franz Alfred Baudisch in Dresden ist Inhaber. (Holzbearbeitung und Baugeschäft; 3 Conradstr. I / 338, am Großenhainer Platz.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Februar 1930. PDũüssel dor. 104018 In das Handelsregister B wurde am 20. Februar 1930 eingetragen: Nr. 4235. Gesellschaft in Firma Demag⸗Elektrostahl Gesellichast mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom 31. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Bau industrieller Ofenanlagen jeder Art und für jedes Arbeitsgebiet unter Verwendung des elektrischen Stromes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen, an⸗ dere Gesellschaften zu gründen, Zweig⸗ niederlafsungen zu errichten sowie über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung des Gesellschafts—⸗ zweckes für erforderlich gehalten werden. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Karl Mottet, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Dipl.Ing. Emil Gerlach in Duisburg. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gefellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten. Dem Wilhelm Blüm in Duisburg, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die „Demag Aktiengesellschaftü“ in Duis⸗ burg ihre sämtlichen auf das Gebiet des Elertro⸗-Stahlofen⸗Geschäfts bezüglichen Schutzrechte, Konstruktionszeichnungen und sonstigen Unterlagen ein, die auf ihre Stammeinlage von 90000 RM mit 5000 RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Straße 81.

Bei Nr. 102, Conrad Wm. Schmidt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. hier: Die Prokura des Philipp Luyken ist erloschen. .

Bei Nr. 647, Aktiengesellschaft für Kohlendestillation, hier: Gemäß durch⸗ geführtem Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 23. Dezember 1929 ist das Grundkapital um 100 000 RM erhöht und beträgt jetzt 2090 009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Krefeld verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung und Verarbeitung von Mineralien, die Verwertung und der Handel mit allen gewonnenen und beschafften Produkten. Die Gesellschaft kann sich an allen bestehenden oder neu zu errichtenden industriellen und Han⸗ delsunternehmungen jeder Art im In⸗ und Ausland beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird, sofern der Aufsichtsrat bei der Bestellung nichts anderes bestimmt, die . durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die bisherigen 182 Vor- zugsaktien von je 100 RM sind nunmehr den Stammaktien gleichgestellt. Die 16000 neuen Inhaberstammaktien von je 100 RM werden zu je 120 3. aus- gegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 2009 Inhaber- stammaktien von je 190 RM., .

Bei Nr. 3363, Gebrüder Freundlich olzgroßhandlung Aktiengesellschaft. ier: Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 24. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Rolf von Paur in München bestellt.

Bei Nr. 4186, Mineral Handelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1930 ist der ,, . geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. 104020

In das Handelsregister A wurde am 21. Februar 1930 eingetragen;

Nr. 9136. Firma dotel-⸗Restaurant „Wittelsbacher Sof“ & „Salon Margrit Geo Dummlert. Sitz: Düsseldorf. In= haber: Leonhard genannt . Dummlert, Hotelbesitzer in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschã fts⸗ lolal: Bahnstr. 2.

Rr 9137. Firma Josef Mohin. Sitz Düffeldorf. Inhaber? Josef Mohin Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird

getragen worden:

bekanntgemacht: Geschäftslokal: Harold⸗ straße * Geschäftszweig: Herstellung

.

Zweite Zentra thandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

I. Handelsregister.

Hirschberg, Ries eng eb. 1940538 Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei

der Firma „Schlesische Cellulose und

Papierfabriken Akttiengesellschaft“ in

Cunnersdorf bei Hirschberg eingetragen

worden:

a) am 22. Januar 19830: Die Pro⸗ kura des Kassierers Karl Leßner in Hirschberg⸗Lunnersdorf ist erloschen.

Dem Kaufmann Dr. Werner Reich in

Hirschberg i. Rsgb. ist derart Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft be⸗ rechtigt ist.

b) am 25. Januar 1930: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hayer in Herisch⸗ dorf i. Rsgb. ist erloschen.

Hirschberg i. Rsgb., 25. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

IHIoOGyerswereda. g Ot059] in i

In unser Handelsre B ist unter Nr. 16 heute, am 5.

der Firma Quarzkieswerk Wiednitz G. m. b. S., Bernsdorf, folgendes ein getragen worden:

Der Ingenieur Richard Hauke in Straßgräbchen ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

mtsgericht Hoyerswerda, 5. Okt. 1929.

Hoyerswerda. e.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 heute, am 31. Januar 1930, bei der Firma e,, G. E. Heydemann in Bautzen Filiale Hoyerswerda folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des Johannes Ohndorf und Richard Schubert ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 31. Jan. 30.

Jöhstadt. 104052 Auf Blatt 1096 des hiesigen Handels

registers, die Firma Geh zum Erb⸗

gericht, Karl Weise in Satzung“ betr.,

ist heute eingetragen worden:

Firma ist

Amtsgericht Jöhstadt, 20. Februar 1930.

HKahla. 104063

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5 Thüringer Export⸗ bierbrauerei ware n , in Neu⸗ stadt (Orla), Zweigniederlassung Kahla in Kahla eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Kahla auf⸗ gehoben worden ist.

Kahla, den 21. Februar 1930.

Thür. Amtsgericht.

Die

HR aieerelaut erm. 104064 Im Firmenregister wurde ein⸗ Ullmayer“,

getragen: Firma Friedri Sitz Alsenborn. Firmeninhaber: Fried⸗ ich IImayer,

Bauunternehmer in Alsenborn;

Tiefbauunternehmungs⸗

HKempten, Allgün. 104067 n dels rere .

W. Schnetzer junior Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten: In der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1930 wurde 5 1 des Ge⸗

sellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Allgäuer Butterhaus Gesellschaft mit be⸗

ö 1 mtsgericht Kempten (Registergericht) den 17. Februar 1

NR iel. 104068

Kiel, 18. Februar 19839. B Nr. 699. Feinrich Tamm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 193913. Februar 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bislang unter dem Namen des Kaufmanns Heinrich Tamm in Kiel, Lerchenstraße 3, betriebenen . und der An⸗ und Ver⸗ kauf von Glas aller Art sowie die Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Glas. Das Stammkapital beträgt S0 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Tamm in Kiel. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn nur ein Beschäftsführer vorhanden ist;. von diesem, bei mehreren von zwei Geschäfts⸗

hrern oder von einem solchen gemein chaftlich mit einem Prokuristen. Au as Stammkapital von 50 000 R bringen von den Gesellschaftern als Stammeinlagen nur ein: 1. der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Heinrich Tamm eine Forderung von 10009 RM gegen 2 selbst aus seinem Geschäft Lerchen⸗ traße 3, 2. seine Ehefrau Ilma Tamm und 3. die Firma Th. Hartmann u. Schultze Aktiengesellschaft, Hamburg, je eine Forderung von 20 0006 RM gegen den 62 er zu 1 aus dessen Ge⸗ schäft. Die . annt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

tober 1929. bei

Perlin, Donnerstag, den 27. Februar 1930

KSthen, Anhalt. 104069 der Firma Miederdeutscher Roman Mag deburꝶ. 104084] Nachfolger Aktien chaft in Offen⸗

Die Firma Carl Markmann in verlag G. A. Boehm X Co., Lübeck:. In , F. dla register ist heute bach a4. M.: 2 . 53

Köthen ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma eingetragen worden; A sind auz m orstand aug⸗

Köthen, den 20 Februar 1989. ist erloschen. . ö 1. die Firma Muller Gebrüder und ir Alfons Michels in Offen⸗

Anhaltisches Amtsgericht. 5. Amtsgericht Lübeck. Neinäcker, Gesellschaft mit beschränkter ch a. M und Fritz Schloß in Frank⸗

10010 6 . . in Magdeburg, unter Nr. 1438 furt a. M. wurden u Sor fands

r 6 8 * I 1 Lubeck. (104080) der teilung B. Gegenstand des mitgliedern bestellt. ie tokuren

* 134, Gerhard Firzlaff In⸗ Am 18. Februar 1880 ist in das Unternehmens ist Handel mit Chamotte⸗ Alfoͤns Michels und Sans Pink sind haßerin; Frieda Firzlaff in Kolberg: hiesige Dandelsregister eingetragen erzeugnissen aller Art. s

rokura des Ger⸗ * 20. Febr. 1930.

Die Firma und die 8 Firzlaff sind erlo Imtsgericht Kolberg,

HKreuzhurk, O. S. 1041071 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma X Schön feld in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Dem Syndikus Dr. Fri Rückert in Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 19 Februgr so.

H Feu burg, O. . (101070 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ernst Prager“ Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Niederlaffung ist nach Hindenburg, O. S. verlegt. Amtsgericht in ger erg, Oberschl. den 19. Februar 1830. Lage, Lippe. 1040783

Zu der unter Nr. 209 des Handels- registers A eingetragenen Firma Vor-= reuter & Hirt ist eingetragen:; Die Ge- sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Lage, den 21. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Landehut.

* m. Anton Daschinger. Sitz: Landshut. Inhaber: Anng Dörr, Geschäfts⸗

inhaberin, Landshut. Landshut, 20. 23. 1930. Amtsgericht.

Lei nzig. 104076

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1801, betr. die Firma Dr. Stöhrer X Sohn in Leipzig: Dr. Fritz Kohl ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Arthur Ranft in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

2. auf Blatt 5107, betr. die Firma M. B. Vogel in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Hanz Ernst Bernhard von Egidy ist erloschen.

3. auf Blatt Jöß9, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Union Deut sche Verlagsgesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Dr. Erich Berger ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

4. auf Blatt 13594 betr. die Firma J. B. Sachs C Co. in Leipzig:

Siegfried Sachs ist als persönlichch haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Elias Bernhard Sachs führt die Vornamen Elias Boruch. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jakob Sachs in Leipzig.

5. auf Blatt 14193, betr. die Firma Schaubs Erben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Alber⸗ tine Antonie Gertrude verw. Schaub geb. Bohns ist (infolge Ablebens) als a, n ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Schaub in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 16337, betr. die Firma Curt Sachse in Leipzig: Ottilie Elisa⸗ beth verehel. Sachse geb. Grosse ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Elektro⸗ techniker Curt Richard Sachse in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 25 947, betr. die Firma Wollimport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Erich Schach von Wittenau ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

8. auf den Blättern 10994, 12 667, 16751 und 24 844, betr. die Firmen Oswald Schlin ke, Panorama⸗ Restaurant, Schrimpf K Co., Noland⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Otto Wun⸗ derlich, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B,

den 21. Februar 1930.

Liebau, Schles. 104077 In unser Handelsregister Abt. A is folgende Firma unter Nr. 146 neu ein⸗ 2 worden: E 9 n, , ,, ,, ö. U mann 0 übner, Liebau (Schles). Schles.), 14. Febr. 1950. Amtsgericht.

Lübeck. (101078 Am 13. Februar 1930 ist in das

hieße , eingetragen wor⸗ n:

Viol gibs * ige. re, olge, Lübeck: Die t ist auf⸗ Der bisheri 3e n fter aufmann Friedrich sen in Lit

worden die Firma

worden 1 die Firma Engel⸗Drogerie Eranz Priem, Lübed, Engelsgrube 55. Inhaber: Apotheker ranz Rudolf Priem in Lübeck. Der Ehefrau Mar⸗ arete Caroline Priem geborenen Schroeter in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. die Firma Alexander Lillberg Gros⸗Bulkanisier n. Nen⸗

z gummierungs⸗Anstalt, Lübeck, Ober⸗

trave 13. Inhaber: Ingenieur Carl Alexander Lillberg in Lübeck. 3. bei der Firma Dobbertin C Co. Engrosz⸗ Schlachterei Kommission, Lübeck; Die Prokura des Kaufmanns Hanz Dobbertin ist erloschen. Die Gesell= J. ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lubeck. l10dor 9] Am 19 Februar 1980 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen becker Neit⸗ und Fahrschule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Eschen⸗ burgstraße 25. Gegenstand des Unter- nehmens: Betrieb einer Reit und Fahrschale, die Unterhaltung von Stallungen für 3 Ver⸗ 8 ung und Wartung von Reit und

a 4 erden sowie der An⸗ und Ver⸗ olcher Tiere. Stammkapital: 20 600 ; 6 Rechts⸗ anwalt Dr. Geisler in Dresden und Baronin Else von der Decken geborene Pfaff in Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1929 fest⸗ gestellt und am 8. Februar 1930 in 8 3 abgeändert worden. Zur Vertretung der b ist der Ges e . Dr. Geisler allein, die Geschäftsführerin Baronin Else von der Decken nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr. Geisler oder mit einem Prokuristen berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Lübeck.

Lij beck. iolosin Am 20. Februar 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Gemeinnützige Volksbausparkafse Vorwärts Ge⸗ sellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ önnen. Die Organisation und Durch⸗ führung einer Sparbewegung, durch die den Sparern zur Beseitigung der Woh⸗ nungsnot Darlehen zum Erbauen oder Erwerben von gesunden 6 oder 9 oder zur Hypotheken⸗ ablösung für die minderbemittelte Be⸗ völkerung gewährt werden, und die damit —— 4 die zur Erreichung dieses Ziels nützlich und geeignet erscheinen. Stammkapital WVo0h RM. Geschäftsführer: Georg . Franz Friedrich Kaping und arl Schuster, beide in Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der ,, ist am 29. Januar 1930 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Lübecker Volksboten. Amtsgericht Lübeck.

Libechk. lodosæ] Am 2. Februar 1930 ist in das hiesige dae n ,. eingetragen worden 1. bei der Firma Bank für Sandel und Gewerbe Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis

ist beendet. Die Bankdirektoren Arthur Peter Dankert und Hans Emanuel Aldenburg, beide in Lübeck, sind zu m, bestellt worden. . bei der Firma Lübecker Teer⸗ produkten Fabrik Zaeckel C Co. mit beschränkter dann f Lübeck: Die ist aufgelöst. Der

Lübeck, Lübeck: Dem Kaufmann Ernst Heinrich Michaelsen jun. in Wandsbek ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.

**. Handelsregi u A

n unser register 1. heute bei der unter Nr. 149 einge⸗ tragenen Firma Grünewald & Stein berg, Kommanditgesellschaft in Derne, 6 eingetragen:

Der Kaufmann Jog Steinberg aus Lünen ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Lünen, den 29. Februar 1939.

Amtsgericht.

ist alleiniger Inhaber der a; 2. bei

Das Amtsgericht.

des Vorstandsmitgliedes Curt Plattner

Kaufmann Johann Heinri aeckel in eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Lübeck ist Liquidator. 3. bei der Firma loschen. Carl Prior Zweigniederlassu Mittelwalde, den 20. Februar 1980.

ur Erreichung die ses * ist die . be⸗ fugt, ähnliche oder gleichwertige Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 Reichs- mark. Geschaftsführer sind Fräulein Luise Lange und Kaufmann Alwin Reinäcker, beide in Magdeburg. Der esellschaftavertrag der Cesellschaft mit . Haftung ist am 15. Januar 1 festgestellt. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird 8162 daß die m der Gesellschaft durch den Deuntschen Reichs anzeiger 64 en.

2. die Firma A. Karlowsty & Sohn in , unter Nr. 4482 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Karlowsty und Hermann Karlowsty, beide in Magdeburg⸗Diesdorf. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen.

3. bei der Firma Deutsche Beamten Waren⸗Versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Debewa, Anstalt des Deutschen Beamte n⸗Wirtschaftsbundes, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1401 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Karl Emil Köster ist beendet.

Magdeburg, den 21. Februar 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Markranstädt. 104085

In dem Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 15. Februar 1930 auf Blatt 85 betreffend die —— Rauchwaren⸗ Walter Aktiengesellschaft in Markran⸗ städt: Die Prokura des Betriebsleiters Alfred Kopsch ist erloschen.

Am 18. Febrnar 1930 auf Blatt 164, betreffend die . Landkraftwerke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz: Die am 25. November 1929 beschlossene Einziehung der Vorzugsaktien t erfolgt.

Amtsgericht Markranstädt, den 21. Februar 19530.

Marsberg. 104086 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma inrich Bar⸗

tholme in Obermarsberg folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Heinrich artholme in Obermarsberg. Marsberg, den 21. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Marsberg. 104087

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Pielsticker &. Comp. mit der Hau n d rie zu Warburg und der Zwei⸗ zu Nieder⸗ marsberg (Nr. 465 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Niedermarsberg ist aufgehoben.

Marsberg, den 21. Februar 1999.

Das Amtsgericht.

Meiningen. (104088 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 117 bei der Firma „M. Frank“ in Meiningen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Maria Ludwig Aloysius Kuth in Meiningen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er r, mit dem Prokuristen ich Deipser, dessen Einzelprokura gleichzeitig in eine Gesamtprokura um- 9 ist, vertretungsberechtigt ist. ie Prokura Hermann Weise ist er⸗ loschen. Meiningen, den 19. Februar 1980. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Mittel walde. . 104090

In unser 1 A ist heute

bei der unter Nr. eingetragenen

Firma Franz in nndorf ĩ

Amtsgericht.

Oberstein. U1losogi In unser , . Abt. A ist Nr. 11 eingetragen:

eute unter ö.

rma Wilhelm Kruel & n, r. Inhaber 6 Auktionator und uf⸗ mann Wilhelm Kruel in Idar und Kaufmann Richard Kruel daselbst. Offene e, nm, begonnen am 1. Januar 19530.

Oberstein, den 17. Februar 1980.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. (104092 Handelsregistereintrag vom 21. Fe-

brüar 1930 zur Firma F. Dullstein

erloschen. Hesstsches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oeęrenburg, Raden. 1423 Sandelsregistereintrag A and O-⸗—3 3065 zur Firma Theodor Schwahl. Offenburg: Die Firma ist erloschen. ffenburg, den 21. Februar 1930.

Bad. Amtsgericht. II

Oppeln. 104094 * k * Abt. A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen

Firma Woitaschek & Co. in Czarnowanz eingetragen worden, daß jetzt die Witwe Frau Anna eite gi geb. Besser und ö am 5. Mai 1919 geborener Sohn lfred Franz Josef in Czarnowanz in ungeteilter rden gemeinschaft Inhaber der Firma sind. Dem Geschäftsführer Julius Lischka in 1 ist Ge⸗ nn = in der Weise erteilt, er nur in Gemeinschaft mit der Frau Anna Woitaschek zur Geschäfts⸗ ührung ermächtigt ist. Amtsgericht ppeln, den 17. Februar 1930.

Oppeln. 104095 * Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 682 die Firma Balbine Rother, Oppeln, und als deren In⸗ —— die Frau Kaufmann Balbine Rother geb. Staffa in Oppeln ein⸗ etragen worden. Amtsgericht Oppeln, en IJ. Februar 1930.

Osterwieck, Hara. 1040905

9 das hiesige 4 Ab⸗ teilung A Nr. 280 ist heute die Firma Erich Nell in Osterwieck a. Harz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Nell in Ssterwĩeck a. Harz ein⸗ getragen worden.

Osterwieck a. 2 11. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Osterwieck, Har. 104097

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 279 die Firma

im burger Kaffee lager Hans Latendorf, Niederlage von Thams C Garfs Hamburg 24, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Latendorf in Osterwieck a. Harz ein⸗ getragen worden.

Osterwieck a. Harz, 17 Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Osterwieck, Hnrx. 1040068 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 281 die Firma Dora Reinecke, Lederhandschuhfabrik, Osterwieck a. Harz, und als deren Inhaber die Ehefrau Dora Reinecke, Osterwieck a. Harz, eingetragen. Osterwieck 4. Harz, 21. Januar 1930. Das Amtsgericht. Paderborn. 1041099 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute M Nr 129 bei der Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise“ Köln, Zweigniederlassung Pader⸗ born, folgendẽs 2 worden:

Den Kaufleuten Bruno Drescher und Leo Lesser, beide aus Köln, ist derart Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor- tandsmitglied, einem stellvertretenden

oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Paderborn, den 21. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. 104100 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 162, Hamburger Kaffeelager, heute . ie Firma ist geändert in ‚Thams

& Garfs Niederlage“; alleiniger In⸗ aber ist nach wie vor Kaufmann dolf Braun, hier.

Pasewalk, den 19. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

*g. 104101 Auf Blatt 372 des Handelsregisters ist heute die Firma o Reichel in

errnsdorf und als deren Inhaber der

nn Otto Bruno Reichel in

Wol —— worden. 5 chäftszweig: Färberei.

mtsgericht Penig, 12. Februar 1930. Planen, Vogtl. Ulbodioꝑ]

In das Handelsregister ist heute ein · getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Land⸗ wirtschaftliche Sandelsgesellschaft mit beschränkter ö in Plauen, Nr. 4014: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ 3 vom 15. Januar und 3. Fe⸗

ruar 1930 ist das Stammkapital um achttausendsechs hundert Reichsmark, mit⸗ hin auf zehntausendzehn Reichsmark er⸗