1930 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 28. Februar 1930. S. 2.

Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) London 18,11, Berlin g8 95 Parie 14.51. Brüel ol, N74, Schweiz. Plätze 71.95. Amsterdam

149 17 Kovenbagen M80. Sslo 99.70. Washington 372.79, babn 6. 69.

Helsingsors äh. Nom 189,595. Prag 11.07 Wien 52,60. Oslo, N. Februar. W. T. B.) London 18,17 Berlin 8 33, 2.00, Desterr. Kreditanstalt 1827 —— . Ungar. Kreditbank —, ris 14.665. New York 374,00. Amsterdam 150, 19. Zürich 72.2808 Staatsbabnaftien Ih 6. Dynamit AG. A. E. G. Union lsingfore 943, Antwerpen d2, 25, Stockholm 10040. Kopenhagen 27,89, Brown Boveri 172.50. O0. 206. Rom 19,65. Prag 11.12 Wien 52, 80. Koblen B. (In Tscherwonzen. Krupp A.⸗G.

Mos tau, 27. Februar. (W. T.

1000 engl. Pfund 943.55 G., 948.43 B. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 4642 B. Scheidemandel

London, 27. Februar. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 190,4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 27. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Slanzstoff Vorzugs 64.7 Bank 140,090, Oesterr. Ered. Ann. 29, 80, Aschaffenburger Buntpaxier 131,90, Cement Lothringen 75, 00. Dtsch. Gold u. Silber 14686, Frankf. Masch. Pot. I58, 50, Hilpert Armaturen 110.00. Ph. Holi⸗ 172.150 7 . Dentsche Reichtanleihe 103, 7 o Stadt Dresden gesellschaft. 6 0½ν Kölner Stadtanleibe Arbed 1096.28, 700ü Rhein ⸗˖ 7 o Mitteld. Stahlwerke Obl. Siss, 6.0 / Siemens Halske 103. 090.

mann 95,25 Holzverkohlung Is, Wavß u. Freytag 85, 10.

vam burg, 27. Februar. W. T. B.) Schlußturse. (Die Elbe Unien Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Gommern, a. Prixdatbank F 155 59. Vereingbant K 132 ,. Lied. Westf. Elektr. Anl. 10225, Büchen 74.00, Schantungbahn 45,00), Hamburg⸗Amerifa Pakfetf. 99 29, Hamburg Südamerika T 168,90. Verein. Elbichifsabrt 15,50, Calmon Asbest 18B.. Harburg⸗Wiener Gummi 75,00, Alsen Zement 170,00, Anglo⸗Guano bz. 00. Dynamit Vobel I Holstenbrauerei 169,00. Neu Guinea 400, 00, Otavi Minen 56,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

) in Goldmark.

Wien, bundsanleibe 106 60. 4 0½90 Galiz. Ludwige bahn 409 Vorarlberger Bahn 6, 60 Türfeniose

27. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker ˖ bote ab, die Kammzugmacher zögern jedoch angesichts der festen Preise

400— Rudolss⸗ J : Z on Staatebabn 13100, zu tätigen. Wiener Bankrerein 21,00, Oesterr. Kreditanstait

für feine Wellen in Australien auf eimäßigtem Preisniveau Abschlüsse

Siemens Schuckert 186. 20. Brürer 1930 bat folgenden Inhalt: Alrine Montan 35,70, Felten u. Guilleaume 28,30

—, Prager Cisen . Rimamurany 102, 19 Auslande. Gesetzgebung

Nr. 8 des Reichs⸗Gesundhbeitsblatts vom 19. Februar

A. Amtlicher Teil 1. Fortlausende

Meldungen über die gemeingesährlichen Krankbeiten im In⸗ und

usw. (Preußen.) Nachtrag zur Preis sest⸗

joo0 Dollar 154, i5' G. Steyr. Werke (Waffen) 441, Sfodawerke 387.50 Steyrer Papier. stellungs ordnung. Preie feststellunges ordnung lür den stãdtischen 27 264 . Levkam Josefstha . Axrilrente Schlachtviehbof in Gelsenküichen Buer. Einfuhr von Knochen—⸗ 3,00, 8 , . 1565. Februarrente 2,05, Silberrente 1,ů 70, Kronen, mehl usw. und von Knochen. Frankreich Kodisi kation der ö . ; rente l, b6. * Gesetzaebung über die indirekten Ab aben für Getränke und andere Silber (Schluß) 191 /e, Am sterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Flnsigkeiten. Regelung der 2 Wein. = (Groß⸗

Nor bd. Lloyd R Ida 50,

192, 00, Rotterdamsche Bank 11258, —— Amer. Bemberg Certif. A Amer. Certif. 5 . Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 60,00 Amerikan. Ausland. (Desterreich.] Amerikan. Glanzstoff common Kali. Industrie —— , Nordd. Wollkämmerei 86. 26, Montecatini 259, 00, Deutsche Bank Aft. Zert. Vereinen, Kon gressen usw. Beuncher Kongreß für Desinfektions⸗ und Gesundheits⸗

6 er,, 7 oe , . Familien. Veimischtes. utsches Rei Aerztli i r - ? N28. Fa, Verein. Stahlwerfe S3 25, Rhein. i,, 7 o/ Deutsche Rentenbank C. v. Obl. gö, 75, 6 0 Preuß. Anleihe 19227 —.

Glanzstoff

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Deutsche Reichsbank, neue Aktien

britannien.) Zusammenstellung der Vorjschriften über die Einfubt von

9 ae, . Bemberg Tieren, Tierförvern, tierischen Erzeugnissen, Heu und Stroh usw. vom

Pharmajeutijche Spezialitäten. Tier⸗

6 seuchen im Auslande. (Dänemark.) Tierseuchen, Ein- und Aue juhr Vereinigte von Haustieren. Verhandlungen von gesetzgebenden Körverschaften,

(Deutsches Reich) Deutsche Tuberfulose⸗

der Viebjäblung am 2. 12

B. Nichtamtlẽicher Teil. Abhandlungen: Mölleig. Oeffentliche Gesundbeitspflege und Gesundbeitsgesetzgebung im Deutschen Reich und seimen Ländern. 2. Beiheft. G. Amtlicher Teil 1I. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großflädten mit 160 0609 und mehr Einwohnern. Ge— burts, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Bradford, 27. Februar. (W. T. B.) Garne lagen Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank

ruhig. Am Wollmarkt geben die Verbraucher nur niedrige Ge heiten in deutschen Ländern. Witterung.

Onentlicher Anzeiger.

—— r

1 Untersuchungs, und Strassachen.

2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, d Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosfung usw von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m 11. Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen

*

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

104541] Beschlusz.

In der Strassache gegen den Ober⸗ schützen Paul Langer aus Marien— werder, Wyr., J⸗M. 3, wegen Fahnen⸗ flucht, werden die Beschlüsse des Schöffen⸗ gerichts Rolenberg, Wpr., vom 19. August j929 und 25. September 1929 aufgehoben.

Dt. Eylau, den 19. Februar 1930 Das Schöffengericht Rosenberg, Westpr.

3. Aujgehote.

104542 Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 4 F 2189: Otto Friedel, Inhaber eines Bankgeschäfts in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Eltzbacher in Köln, bezügl. der 2 von der Rhein. Westf. Boden⸗Credit⸗Bank A. G. in Köln ausgestellten Anteil⸗ scheine zu den 415 igen Liquidations- e bee Serie XI Lit. E Nr. 889 und 890 über je 1000 GM, 6 20090 GM. 4 F Ad4sag: r. med. H. Haubach zu Hörde, Hermannstr. 52, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Eltzbacher in Köln, bezügl. des von der Rhein. Westf. Boden⸗Eredit⸗Bank A. G. h Köln ausgestellten 47 96 igen Liqui⸗

tionsgoldpfandbriefes Serie XI Lit. B Nr. 7752 über 1060 GM nebst Anteil⸗ hein Nr. 7JI52 über 199 GM. 4 F 215/2g: Franz Krawutschke zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Eltzbacher in Köln, 3 der von der Rhein. Westf. Boden⸗Credit⸗ Bank A. G. in Köln , . 4 96 igen Pfandbriefe alter Währun Serie III Lit. D Nr. 7610 und 161 über je 1090090 A. 4 F 217629: Abbs Léon Kieffer in Schiltigheim Ci vertreten durch Rechtsanwalt Hans bacher in Köln, bezügl. des von der Rhein. Westf. Boden⸗Credit⸗ Bank A. G. in Köln ausgestellten 4 40 igen Pfand brief alter Währung Serie Ale Lit. D Nr. 1378 über 500 . 71 F / 80:

inr. . in Bergisch⸗Gladbach,

ipperfürther Str. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Eltzbacher in Köln, bezügl. der von der Rhein, Westf. Boden⸗ Credit⸗Bank A. G. zu Köln ausgestellten Anteilscheine zu a den 46 * igen Gold⸗ pfandbriefen Serie. XI Lit. C Nr. 1125 über 300 GM, Serie XI Lit. C Nr. 4126 über 900 GM, Serie XI Lit. C Nr. 1127 über 300 GM, Serie XI Lit. B Nr. 5966 über 100 GM, Serie XI Lit. A Nr. 1714 über o GM, p] dem * igen Gold⸗ n, Nr. JI über 0 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, r, in dem auf den 16. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplaß 11, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.

Köln, den 20. Februar 1939.

Amtsgericht. Abteilung 71.

10154 . Das Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Februar 1930 folgendes Aufgebot

erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗

nichtet ist; Wechsel vom 9, Januar 1928 über Reichsmark sechshundertzwölf 65 / 909, ausgestellt von Carlos⸗Fahr⸗ zeugwerk G. m. b. H., akzeptiert von Dermedy⸗Fahrzeug. G. in. b. H., Nürn⸗ berg⸗Johannis, Lindengasse 28, ian

am 14. April 1928 in Nürnberg. Au

Antrag der Industria Blechwarenfabrik

G. m. b. H., Berlin 80. 36, Elisabeth⸗

ufer 53, werden die ö der vor⸗ gefordert, ihre

bezeichneten Urkunde au Rechte im Aufgebotstermin, der auf Mittwoch, den 3. September 1930,

vormittags 1090 Uhr, im Zimmer 445

des Justizgebäudes an der Fürther

Straße in Nürnberg anberaumt it, bei

dem Ümtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunde erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

101545 Aufgebot. Der Virektor

und Gärten zu Berlin C.2, Schloß, hat

das Aufgebot zur Ausschließung des

Eigentüniers nachstehender Grundstücke:

J. Hofraum Jagdschloß Grunewald Kartenbl. 6 Nr. 75843 von 17 am, 2. desgl. Kartenbl. 6 Nr. 759/43 von 5 qm, 3. desgl. Kartenbl. 6 Nr. I60/43 von 7. qm, 4. desgl. Kartenbl. 6 Nr. I61 435 von 74 qm, 5. Wasserfläche, der Grunewaldsee, Kartenbl. 6 Nr. T0 M48 von 17 ha 45 a bs am mit 18,26 Taler a,, eingetragen im ottenburg Band 59

Blatt WMöhß gemäß §§ 927 B. G--B. 977 ff. Z3. P. O. beantragt. Die Rechts⸗ nachfolger des eingetragenen Eigen⸗ tümer des Geheimen Staatsministers und Großkanzlers von Beyme, werden aufgefordert, spätestens in dem 3 r,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 222, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls

Grundbuch von Char

26 pril 18390, mittags 12

ihre Ausschließung erfolgen wird.

Charlottenburg, 30. Januar 1930.

Das Amtsgericht. 19 F. 13106.

104547] Aufgebot.

J. Der Landwirt Albert Schröder aus Oberbauerschaft Nr. 72, II. der Kolon Hermann Katenbrink, Rr. 10 Vehlage, letzterer vertreten durch Rechtsanwalt Klug in Lübbecke, haben im Wege des 6 beantragt: Zu 1 den 9.

thetenbrief über die im Grundbu n,, Band 6 Blatt Abt. III

albgeschwister Frie

14. Juli 18

( der staatlichen e .

von in

r. 11 für den Kolon Fried⸗ rich Wilhelm Lübbert, Nr. 26 zu Ober⸗ bauerschaft. eingetragene Post von 1500 M Darlehn für kraftlos zu er⸗ klären. Zu II. Zum Zwecke der Aus⸗ l eßnng der Gläubiger der im Grund- uch von Vehlage Band 4 Blatt 42 Abt. Il unter Nr. 2 eingetragenen . 600 A Darlehen, für den aufmann Levi Mergentheim zu

Lübbecke aus der Notariatsobligation vom 28. Februar 1842 Nr. 3 ein⸗ etragenen Hypothek. 2400 M, für die . . drich⸗ Wilhelm und orsthee Wilhelmine Louise Katen⸗

brink in 2 zufolge Vertrags vom 6. Die Gläubiger und die

Inhaber der erwähnten Urkunden werden . spätestens in dem * den Mai 192390, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin

ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus lis fang mit ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folg wird. übbecke i. W., 19. Februar 1930. Amtsgericht.

104546 Aufgebot.

I. Der Landwirt Wilhelm Höinghaus, Gehlenbeck Nr. 153, II. der Schmied Wilhelm Treseler, Gehlenbeck Nr. 131, zu Lvertreten durch Rechtsanwalt be zu II vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bahre, beide in Lübbecke, haben folgendes Aufgebot beantragt; Zu 1 Die Gläubiger der im Grundbuch von Gehlenbeck Band 15 Bl. 161 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Post von 3 Taler an ng Silbergroschen vier Pfennige für den Rentmeister Müller zu Lübbecke, unter Nr. 3 einhundert⸗ wei Mark 4 Pfennige Abfindung für Karoline Louise Charlotte Harland Nr. 153 zu Gehlenbeck, unter Nr. 4 . Mark sechsundsechzig

fennige für Karoline Louise Char⸗ lotte Harland, geboren den 4. Sep⸗ tember 1868, mit ihren Rechten aus⸗ zuschließen und die Sypothekenbriefe für kraftlos zu erklären; zu II a) Die Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Gehlenbeck

14 BI. 118 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen 300 Mark und unter Nr 3 eingetragenen 149,9 Mark Dar⸗ lehn für den Gutsbesitzer Carl Stille zu Renthausen, b) daselbst unter Nr. 5 ein⸗ etragenen 900 Mark Kaution für die

olonen Ernst Friedrich Wellpott Nr. 17 u Gehlenbeck und Carl Wellpott Nr. 57 daselbst aus der Urkunde vom 9. Ot⸗ tober 1880 mit ihren Rechten auszu⸗ schließen und die Hypothekenbriefe über die unter a genannten osten für kraft⸗ los zu erklren. III. 1. Der Kolon August Hohmeyer Nr. 7 Oberbauer⸗ schaft, 2. der Kolon Carl Westermann Nr. 27 Oberbauerschaft, 3. der Kolon August Bartelmeier Nr. 24 Oberbauer⸗ schaft, 4 der Kolon Friedrich Kloster⸗ mann Nr. 62 , . 5. der Kolon Friedrich Kröger Nr. 79 Ober⸗ 2 6. der Werkmeister Franz Breitenfeld Nr. 53 Oberbauerschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Klug in Lübbecke, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Miteigentums an den

rundstücken Flur 3 m,. 554 / 327, 556 / 327, Gag / z7, 844/327, 853 / 327 und 864/327 der Gemarkung Oberbauer⸗ schaft, der Antragsteller zu 6 jedoch nur an dem Grundstück Flur 3 Parzelle 55tz / 27, während der Antragsteller zu 1 nur an den Grundstücken Flur 3 Par⸗ zellen 55 4327, 83 / 327, 844/27. S53 327, Sö4 / 327 Miteigentum hat. Die Mit⸗ eigentumsrechte sind für die Antrag⸗ steller eingetragen in den Grundbüchern bon Oberbauerschaft Band 6 Blatt 738, Band 6 Blatt 76, Band 7 Blatt 121, Band? Blatt 114 und Band 4 Blatt 24. An den genannten Grundstücken hat auch der Attuarius Karl Edmund . in Lübbecke Miteigentum, das im Grund⸗ buche von Oberbauerschaft Band? Blatt 113 eingetragen ist. beantragt. Der Aktuarius Karl Edmund Heidsiek, früher in Lübbecke, sowie die Inhaber der Urkunden und die Gläubiger und die Rechtsnachfolger der unter 1 und II bezeichneten Posten werden aufgefordert, 6 * in dem auf den 4. Juni

930, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten bzw. die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lübbecke, den 20. Februar 1930.

Amtsgericht.

(lo4d8l0] Aufgebot.

1. Der Landwirt Walter Stubbe in Billwärder a. d. Bille 132, als Testaments⸗ vollstrecker der verstorbenen Molli Siemers geb. Lübbers, des Alexander Christian Siemers Witwe in Billwärderg. d. Bille 160, T die Eiben des verstorbenen Sönke Nissen, Glinde, vertreten durch ihren Bevollmäch⸗ tigten, den Privatsekretär Christian Paulsen, Reinbek, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu ü: a der Hypo⸗ thefenbriefe über die im Grundbuche von Schiffbek Blatt 466 in Abt. III unter Rr. I und 2 eingetragenen Hypotheken von je 2060 M, b) des Grundschuldbrieft über die im Grundbuch von Schiffbek Blatt 466 in Abt. III unter Nr. 5 ein getragene Grundschuld von 1000 4; zu 2: des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Glinde Blatt 100 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 36090 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, wätestens

in dem auf den 18. Juni 19390, vor⸗

mittags ] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Außgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Reinbek, den 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.

I104811 Aufgebyi. .

Der Arbeiter August Fritz zu Sam⸗ pohl, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schaenske in Schlochau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 25. April 1898 über das auf Sampohl Band 1 Blatt Nr. 10 Abteilung III Nr. 5 für den Augustin Wilhelm Fritz in Sampohl eingetragene Vatererbteil von 838,28 M, mit fünf vom Hundert verzinslich von dem Zeitpunkt ab, wo die Kinder aus der Pflege und Erziehung der Mutter heraustreten, zahl= bar bei erreichter Majorennität oder auf Verlangen des obervormundschaftlichen Gerichts auch schon früher, nach sechs⸗ monatiger Kündigung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 193, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin eine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Schlochau, den 17. Februar 1930.

104548 Aufgebot.

1. Der Konkursverwalter Kaufmann Karl Wendtlandt aus Schlochau, 2. die Landwirtsfrau Martha Wegner . Eggert aus 1 haben das Auf⸗ gebot des ver gg, 6 shekenbriefes vom 14. Oktober über den auf Schlochau Band 30 Blatt Nr. 146 a Abteilung 111 Nr. 11 für den Angestellten Willi Wegner in 2 eingetragenen Dienstlohn von Is60 Goldmark beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird . . 6 in dem auf den 27. Juni

939, 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 6 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde er— helgen wird.

Amtsgericht Schlochau, 19. Febr. 1930. (04812 Aufgebot.

Der Gastwirt Eckhardt Weisel von Spangenberg als gesetzlicher Vertreter seines im Hrn bull von Spangenberg Bd. XI Art. 354 als Eigentümer ein—⸗ , . minderjährigen Sohnes Hein⸗ rich Georg Lorenz Weisel hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken briefs über dieæ im Grundbuch von Spangen⸗ berg Bd. XI Art. 354 in Apt. III unter Nr. N eingetragene mit 40lo verzinsliche Darlehnshypothek von 2100 4 für die Landeskreditkasse in Kassel beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätessends in dem auf den 17. Juni 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Spangenberg, den 21. Februar 1930. Amtsgericht.

104549 Aufgebot. .

Der Maurer Johann Winzel in Wea⸗Kunzendorf, vertreten dur den Rechtsanwalt Rother in Neustadt, S. S., hat beantragt, seinen Großonkel, den verschollenen Schuhmacher . Winzel, zuletzt wohnhaft in Wachtel Kun zendoꝛf Kreis Neustadt, O. S., für tot fn erklären. Der bezeichnete Ver⸗ He ene wird karren, sich pätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 19390, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 65 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späkestens in Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu ach Der Ver⸗ choͤllene war zuletzt in Indien und wird eit 1900 vermißt. (2. F. 16/295.)

Das Amtsgericht.

104550 Beschl bes Amtsgerichts Bischofswerda, Sa., vom A. Februar 1936. Am 2. März 1924 ist in Bischofsswerda, ihrem Wohn⸗ kee die ledige Rentenempfängerin inet n . eigen Zu rem Na se gehört ein Hausgrund⸗ fück. Als Miterben würden u. g., auch r angeblich am 9. Februar 1896 in n,. geborene Hans Theodor wenger (Sohn der am 27. Juli 1900 in Hamburg verstorbenen Alma Mgrie r . geb. Bieger) oder seine Ab⸗= tömmlinge in Frage kommen. Hans Theodor Dwenger oder seine Ab⸗ kömmlinge werden hierdurch ag. 6 ihre Erbrechte an den Nach⸗ der Agnes Selma 83 binnen zwei Monaten seit dieser n n bei dem hiesigen Nachlaßgerichte an⸗ zumelden. Börner.

104814 Aufgebot. —ͤ Der Arbeiter Wilhelm Erich Weigelt in Brackwede, Friedrichsdorfer Str. S6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Guft. Meyer I in Bielefeld, Herforder Straße 10, hat als Erbe der amt 21. Upril 1957 in Bad Freienwalde (Oder) verstorbenen verwitweten So si al⸗

i

rentnerin Äugnuste Weigelt geb. Stroh⸗

Nen stadt, O. S., 19. Febrnar 1930.

zum Deutschen Reichs

Nr. 50.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Februar

12939

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(lods47] . Noggenwertanleihe der Thüringer evangelischen Kirche.

Der Durchschnistepreis für märkischen

(lobosa]

Nathanson, e Salomon sind aus dem Aussichts at unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Mitteldeutsche Schwellenindustrie Attiengesellichaft, Berlin.

Die Herren Hirich Leibowiez, Dr. Paul

Rechtsanwalt Hermann

iooos] Schleibank.

Roggen in der Zeit vom 15. Januar

1936 bis 14. Februar 1930 ist gemäß den

Beslimmungen für die 60 ige Roggen⸗ wertanleibe der Thüringer evangelischen Kirche auf

7,97 Reichsmark für den Zentner errechnet worden.

Der Geldwert der am 1. April 1930 fälligen Zinsen beträgt demnach für je 3 Pjund Roggen 24 Reichspfennige.

Die Zinsscheine werden bei den auf ihrer Rückseite angegebenen Stellen unter Abzug der Kapitalertragssteuer eingelöst, und zwar solche über 3 Pfund mit —— Reichspfennige

e .

169 . . 2 Eisenach, den 24 Februar 1930.

Der Landestirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche.

(los? 27

Auslosung von Sosoigen Pfand⸗

briefen der Sächsijchen Landes⸗ pfandbriefaustalt zu Dres den.

Folgende Stücke sind zur Rückzahlung ausgelost worden:

Ans Serie V zum 1. April 1939:

Lit. A zu GM 50090, Nr. 25 192 202 271 3410.

Lit. B zu GM 2000, Nr. 71 143 362 372 408 4582.

Lit. C zu GM 10900, Nr. H72 585 627 667 718 732 816 853 961 962 1069 1179 1489.

Lit. D zu GM 500, Nr. 67 85 183 197 208 328 390 412 427 451 512 691 729.

Lit. E zu GM 100. Nr. 24 123 156 415 483 573 586 587 605 679 689 693 802 851 873 952.

Aus Serie VI zum 1. April 1939:

Lit. A zu GM 50909, Nr. 110 291 z06 3058 .

Lit. ER zu GM 20900, Nr. 36 83 137 157 445 461.

Lit. O zu GM 1009. Nr. 376 377 661 810 855 873 883 933 952 991 1007 1034 1045 1047 1232 1443.

Lit. D zu GM 500, Nr. 219 223 227 709 755 764 774 Sol 841 1027 1220 1252 1276 1665 1669 1887 1692 1767 1708 1725 1828 1897 2196 2373

2375 2397.

Lit E zu GM 10900, Nr. 22 22 115 126 338 347 509 598 650 6653 727 757 5851 527 1149 1179 1422 1437 1593 1797 1807 1820 1822 1973 1991 2019 2335 2350 2580 2510 2900 29659 2963

2997 2999.

Rus Serie II zum 1. Juni 19301:

Lit. A zu GM 19990 Nr. 38.

Lit. R zu GM 5000, Nr. 68 90

103 115.

Lit C zu GM 1909, Nr. 112 131 341 193 594 665 620 745 789 S62 5875 1059 1070 1153 1279 12533 1398 1491,

Lit. DO zu GM 500. Nr. 23 27 108 171 237 483 572 605 646 679 783 774 954 1037 1067 1080 1128 1193 1224 1321 1427 1555 1730 1731 * 1732

1836 1870 1875.

Lit. E zu GM 100. Nr. 3 5 16 13* 164 199 245 514 606 633 675 676 70 707 730 769 813 819 981 1070 1163 1138 1209 1356 1556 1567 1634 1691 1764 1765 1848 2009 2010 2128 2161 2309 24366 2596 243 2896 2897 3991 3065 3067 3101 3224 3287 3466 za75 3508 3524 3573 3628 3710 3887 3980 4023 4097 4174 4206 4360 4440

4636 4665 4717 4940.

Die Pfandbriefe werden vom Fälligleits tage an um Nennwert an den Kassen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Leipzig, Ehemnitz, Zwickau und Aue eingelõöst. Der Zintzlauf erlischt bei Serie N und Vl mit dem 31. März 1930 und bei Serie II

mit dem 31. Mai 1930.

*) Vereits zum 1. Juni 1929 ausgelost, zur Einlösung jedoch noch nicht vorgelegt.

Dresden, den 227 Februar 1930. Gãchfische Landespfandbriefanstalt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

lohoꝛb

Unter Bezugnahme auf 5 10 der Satzung berufen wir hierdurch für den 18. März 1930, 1090 Uhr, eine or dentliche Generalversammlung nach

Leipzig, Brantenburger Str. 6, 1, ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Jahresabschlusses

1928 / 1929.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 3. Verschiedenes. Kunstmühlenwerke Zoitzmühle

Aktiengejelljchaft, Lieb ichwitz, Elster. Der Aufsichtsrat. Max Kießling.

der auf Dienstag, dem 18. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Strand⸗Hotel“' in Kappeln stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.

Generalversammlung teilnehmen wollen. müssen die Mäntel ihrer Aktien bis zum 15. März d. J. bei unserer Zentrale in Kappeln oder bei unseren Niederlassungen hinterlegen.

Wir laden hiermit umsere Aktionäre zu

Tagesordnung: ; 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust rechnung. ; Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der

0

Kappeln, den 26. Februar 1930. Der Vorstand der Schleibank. Koch. Schröder.

obs sd)

schaft werden hiermit auf Samstag, 22. März 1939, mittags 12 Uhr, nach Üim in die Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft Filiale Alm zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Steinfabrik Ulm A.-G., Um a. Donau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäfisberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. Die Herren Aktionäre wollen sich späte⸗ stens 3 Tage vor der General versammlung bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Um oder bei der Steinfabrik ulm A.⸗G. in Um ausweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarten aus gehändigt werden. Ulm, 27. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wil helm Hil senbeck.

D

1063901

verwertung, Salle a. S.

geladen. Tagesordnung: nisse der Gesellschast.

abgelaufene Geschästsjahr. stand und Aufsichtsrat.

Reingewinns. Wahlen zum Aussichtsrat.

5

Halle a. S., den 27. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. Curt Steckner, Vorsitzender.

Attiengesellschaft für Grundstücks⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen

auf Montag, den 24. März 1930. mittags 12 ühr, im Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. S., Markt 19, ein⸗

1. Berichterstaitung des Vorstands und des Aufsichtsrais über die Verhält

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das

4. Beschlußfassung über Verteilung des

O. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

bei der Gesellschast oder bei dem Bank⸗ haus Reinhold Steckner, Halle a. S., oder einem Notar hinterlegt und der Gesell⸗

schaft ein Nummernverzeichnis der zur ] Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht hat. Koblenzer Siraße . igebenst ein.

104622]. Bergische Grauwadce Attien geseilschaft, Honnef (Rhe in). Die Aitionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den , Mär 1530, nachmittags uhr, zu der dies jährigen ordentlichen Generalversammlung im Hotel Dell, Honnef, eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über

hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen 6. Ge⸗ schäftssahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien oder die von der Reichsbank aus-

gestellten Hinterlegungsscheine nebst dop⸗

peltem Nummernverzeichnis spätestens

m vierten Werktage vor der General⸗

versammlung bei der

Honnefer Volksbank e. G. m. b. H.,

Honnef a. Rhein,

in den Üblichen Geschäftsstunden gegen

Empfang einer Einlaßkarte einzureichen. Honnef a. Rhein, d. 24. Februar 1930.

Der Au ff i tsrat. Jos. Rother, Vorsitzender.

(105391 Brauerei Cluß, Heilbronn 4. N.

Gesellschaft einzuladen. Die Tagesordnung bilden:

und be,, , für 1928/23. 2. Genehmigung der Bilanz. des Reingewinns.

Aufsichtsrats.

Deutsche Bank und

gewiesen haben.

Der An fsichtsrat. Alfred Amann, Vorsitzender.

Zur ordentlichen Generalversamm-

Kanerhos⸗Hotel⸗Aktiengelell⸗

schaft zun Elberfeld werden die Herren

Aktionäre auf Montag, den 24. März

19390, nachmittags 3 Uhr, in den

Konjerenzsaal des Kaiserhofs zu Elberfeld

unter Hinweisung auf § 185 der Siatuten

der Gesellschaft hiermit ergebenst einge⸗

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats sowie Vorlage der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschärtssahr 1923, ferner Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗

Verwendung des

den Vermögensstand und die Ver⸗

Reingewinns. ĩ „Entlastung des Vorstands und Auf.

Die Herren Aktionäre, welche Generalversammlung mit Stimmrecht bei. haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 22. März d. J. abends 8 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen; Geschãfte lokal

wohnen wollen,

Gesellschaft,

105387] Mecklenburg ⸗Pommersche Schmal

spurbahn, Attien⸗Gesellscha ft. Friedland (Meckl.). Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Sonnabend, den 29. März 1930, 11 Uhr, im Wartesaal II. Klasse auf dem Kleinbahnhof in Anklam Pomm.) stattfindenden 40. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1928 / 29.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über rechtzeitig ge⸗ stellte Anträge.

Die Aktien müssen spätestens am

3. Tage vor der Generalversammlung bis 12 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Fried⸗ land i. M. oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt werden.

Anklam, den 26. Februar 19530.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Philipsborn.

bei den Filialen der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesellschaft, Elberfeld

bei dem Bankhaus v. d. Heydt Kersten C Söhne, Elberfeld.

Auch kann die Hinterlegung bei einem

deutschen Notar erfolgen.

Eiberfeld, den 26. Februar 1930.

Die Kaiserhoj⸗Hotel · Aktien⸗ gesellschaft zu Elberfeld.

Der Aufsichtsrat.

Meeraner Vanł Attiengesellschaft

zu Meerane, Sachsen.

Einladung zur G6. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung

28. März 1939, abends 7 Uhr,

im Gambrinus zu Meerane.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1929 nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1929 sowie des Geschästsberichts des Vorstands

l . Aufsichtsrats über das Jahr

Beschlußfassung über Feststellung und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. „Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 9 der Satzung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut 5 14 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Interimsscheine Werktage vor der Generalversammlung. den Tag der Generalversammlun mitgerechnet, bis abends 6 Uhr Aktiengesellschaft Meerane oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich hierüber durch Vorlegung einer Empfangsbestätigung der Hinterlegungsstelle ausweisen. Meerane, am 22. Der Vorstand. Schlund.

Ernst Lucas.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 18. März 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N. stattftndenden 32. or⸗ dentlichen Sauptversammlung unserer

. Vorlage des Beschhftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗

3. Beschluß i assung über die Verwendung 4. Entlastung des Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich äber ihren Aktienbesitz bis spätestens Freitag, den 14. März 19830, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Benachrichtigung der Gesell⸗ 1 . . , oder rventlichen eueralverfammlung bei den Bankhäusern Deutsche Bank und . 6 Fier ente eee, glg, Heilbronn, Heilbronn a. N., Handelt unb Gewerhe⸗ bank Heilbronn A. G., Heilbronn a. N. 6

nd Big onio. Gefelischaf Filiale Mannheim, Mannheim, aus⸗

am dritten

I * 2 21 2. Heilbronn a. N., 26. Februar 1930 Februar 1830.

3. Fiteilung der Entiastung an Vor- IICbs88

Siegener Aktien Vrauerei in Siegen.

Tagesordnung:

lobꝛos)

zuladen. Als Tagesordnung geben wir bekannt

1929.

Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.

an der Generalversammlung entgegen

chaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Rudol Dalitz. Der Vorstand.

Hierdurch beehren wir uns. Sie zu der am Montag, den 17. März 1930, 2. Beschlußfassung über die Entlastung vormittags 11 Uhr, in unseren Ge schaftsräumen, Leipzig G. 1, Reichestr. Io, 3. Aufsichteratswahlen. stattfindenden ordentlichen General⸗ 4. Umtausch der Vorzugsaktien (zur versammlung unserer Gejsellschaft ein⸗

1. Bericht des Aujsichtsrats und Vor⸗ stands über das Geschättsiahr 1929. 2. Vorlegung und Genehmigung der trags. Sonstige Aenderungen des Bilanz per 31. 12. 1929 und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. betreffen. 5. Beschlußfassung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre in getrennten

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Abstimmungen über Punkt 4 der

unseres Gesellschastsvertrags hinzuweisen

Leipzig Berlin, den 26. Februar 1930. Hermann Samson Aktiengesell⸗

Beschlußfa

wendung des Reingewinns.

Tages ordnung.

schaft, Filiale Siegen geschehen.

karte. 3 Siegen, den 24. Februar 1930.

ve Liag re. Höhne. Günther.

Der Aussichtsrat. , Th. Orsinger, Vorsitzender.

Die dreiunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Bayerischen Bodeneredit. Anstalt findet am Dienstag, den 25. März 19390, vormittags 11 uhr, im Banklokale, Bahn hofstraße Nr. I in Würzburg, statt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Verlustrechnung das Geschästsjahr 1925. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Revisors.

Nach 3 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenig⸗ stens drei Tage vor dem tage, also spätestens am 21. März 1930 ihre Aktien .

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Bayerischen Staatebank in München, Nürnberg und Würzburg,

. . n . , 6 ; . aden wir zur ordentlichen General- seine Aktien spätestens am 21. März 1930 beesammiung auf Samstag. den 22. März 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungezimmer der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschast, Filiale Siegen,

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ e per 30. September 1929.

ung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und die Ver⸗

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Versammlungẽ⸗

Zeit über je RM do —) in solche von je RM 1090, und entsprechende ; Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugeattien. Aenderung der betreffenden

Körne in gern eon Gesellscha iger. bei der Darmstädter und Nationalbank

Filiale München, München, dem Münchener Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft. München, bei der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M bei dem Ban Frankfurt a. M., oder

Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ lunge tage der Hinterlegungsschein einzu⸗ reichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erbält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen er⸗ sehen läßt.

Würzburg, den 20. Februar 1930.

erijche Vodencredit · Anstalt.

Gesellschaftsvertrags, die die Fassung

köhause A. L. Ansbacher,

Nach § 9 der Satzungen müssen die Wir erlauben uns, auf 5 10 Absatz 6 Aktien behufs Gewährung des Stimm- rechts mindestens eine Woche vor der und sehen Ihrer Anmeldung zur Teilnahme Generalversammlung. hinterlegt sein. Dasselbe kann bei der Gejellichaft. bei einem Notar, bei der Reichsbank oder bei der Deutichen Bank und Disconto Gesell⸗

Der Hinterlegungeschein dient als Einlaß⸗

105054.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 22. März 1930, vorm. 10 Uhr, in Leipzig C. 1, Schul- straße 8, III. Eig., stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des 1.

be *

Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Die Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist davon abhängig, daß die Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Geschäftsstelle der Bank erfolgt.

Zur Beschlußfassung ist nicht allein eine

Abstimmung der gesamten Aktionäre, sondern auch je eine Sonderabstimmung ber Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre

erforderlich. Leipzig, den 26. Februar 1930.

Bank für Handel und Grundbesitz

Attiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Hermann Ackermann Vorsitzender.

105055.

Bant für Handel und Grundbesitz

Attien gesellschaft, Leipzig.

Die Generalversammlung unserer A tionäre vom 28. 2. 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um nom. RM 310 000, auf nom. Reichs mark 620 000, durch Ausgabe von 500 Stück Aktien zu RM 100, 250 Stück Aktien zu RM 1000, —, 2 Stück Vorzugs⸗ aktien zu RM 5000, beschlossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind der Treuhand A. Gd. der Hausbesitzer in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, den Aktio- nären der Gesellschaft den Bezug der neuen Aktien im Verhältnis 1:1 anzubieten. Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat * Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

vom 5. bis zum 20. März 1939 einschlie ßlich

in unseren Geschäfts räumen, Leipzig 9.1, Schulstr. 8, während der üblichen Schalter stunden zu erfolgen.

Auf je nom. RM 100, - bzw. RM 1000, kann eine neue Aktie über RM 100, bzw. RM 1000, zum Kurse von 1009 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.

Den Besitzern von Aktien über RM 20, wird Gelegenheit gegeben, ihren Besi auf volle RM 100, zum Kurse von 10099 zu erhöhen. Der Bezug ist provisionsfrel.

Von dem Bezugspreis sind zunäch 26 99 einzuzahlen, die restlichen 75 90 si auf Erfordern des Aussichtsrats an die Gesellschaft einzuzahlen.

Die Aktien sind nach Vollzahlung mit Gewinnberechtigung für das Geschäfts- jahr, in welchem die Vollzahlung erfolgt, und die folgenden Geschäftsjahre aus- gestattet. Bis zur Vollzahlung wird auf bie neuen Aktien die Diwidende des betr. . in welchem die Ein⸗ zahlung auf die neuen Aktien erfolgt ist, nach Maßgabe der Einzahlung vergütet.

Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Vollzahlung. Für die jeweiligen Ratenzahlungen werden Kassenquittungen erteilt. Die Bezugs- . ist berechtigt, aber nicht verpflichtet,

ie Legitimation des Vorzeigers der betr. Quittung zu prüfen.

Die Bank ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Leipzig, im Februar 1930.

Bank für Handel und Grund besitz Altien gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

ie Direktion. Götz. Holl.

Sermann Ackermann, Vorsitzender.