1930 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Rr. 50 vom 8. Jebrnar 19309. S. 4.

101565 Oeffentliche Zuste lung.

Der Kaufmann Franz Augustin in Hamburg, Grindelberg J6. klagt gegen den Obersteward Fritz Endruleit, jet unbekannten 3 lts, 2 in Altona, Schulterblatt 51, bei der Mutter. wegen Warenforderung, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1866 Reich zmark nebst 2 R ihn über Reichsbankdiskont seit dem 8. Juli 1914 zu zahlen. 2. das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗- lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das in Altona, Elbe, auf den 11. April 1930, 10 Uhr, Zimmer 188, ge⸗ laden. 6 d C. 1718130.)

Altona, den 15. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 34. 101569 Oefsentliche Zustellung.

Der Erich Leßke in Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 124. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Syndikus Eugen Cohn, Berlin 0. 34, Zentralschlachthof, klagt gegen den Schlachter Willi Rudolph, früher in Berlin-⸗Weißensee, Wilhelm⸗ straße 13/15, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 1009 RM, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckare Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger 4000 NM Gier⸗ tausend Reichsmark) zuzüglich 9 X Zinsen seit dem 15. Oktober 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Berlin, Nene Friedrichstr. 15. II. Stock, Zimmer 171/175, auf den 16. April 1930, vormittags 9r Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Februar 1930.

Die Gescha testelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

ligen, Oeffentliche Zustellung. Der Kraftwagenführer Ernst Nahrath in Guben, Ba E d. 40, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Herzog in Berlin 8W. 19, Kur⸗ straße 20ol, klagt gegen Paul Flak, bisher in Berlin, Eisenacher Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1705 Reichsmark, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Erwin Westhoff in Berlin W. 8. Jägerstraße 71, zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1705 RM nebst 9 e, Zinsen 3 dem 1. Januar 18929 zu zahlen und ihm als Gesamtschuldner mit Westhoff die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße III. Stockwerk, Zimmer Nr. Wa, auf den Le. April 193090, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 93. 0. 513. 29. Berlin, den 24 Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

104681

Die Einrückung in Nr. 40 der An⸗ zeigenbeilage dieses Blattes vom 17. Februar 1930, betr. die öffentliche Zustellung in der Klagesache des Ver⸗ legers Stenzel gegen . von Liede⸗ mann-Brandis wird dahin berichtigt, daß der Name der Beklagten xichtig von Tiedemann⸗Brandis ist. Gleich⸗ eitig wird bekanntgegeben, daß die e auf eine Woche ab⸗ gekürzt worden ist.

Berlin, den 25. Februar 1930.

Landgericht J. 53. Zivilkammer. 101571 Oeffentliche Zuste lung.

Der Klempnermeister Otto Saar⸗ mann, Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kues in Berlin, klagt

104248

egen den Landwirt. Kaufmann i öwenstein, früher in Berlin⸗Pankow, Schmidstrt. 4, unter der Behauptung. Löwenslein habe den Kläger durch Er⸗ hebung einer von Anfang an unbe- grundeten Widerspruchstlage gegen die am 16. 3. 1928 erfolgte Pfändung eines schwarzen Wallachs geschädigt, mit dem Antrage auf vollst reckbare Verurteilung zur Zahlung von 200 RM nebst 2 R. Jinsen über Reichsbank⸗ diskont seit 16. 3. 1928. ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin ⸗Pankow, Lissingenstr. 56. Saal 23, auf den 24. April 1930. vormittags S Uhr, geladen. 3. C. 118. 20 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, den 2X2. Februar 1930.

104573 Oeffentliche Zu stellung.

Der Kaufmann Otto Heinrich Scholz in . Berlin ⸗Neutempelhof. Berliner Straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Herschel. Dr. Riedel, Dr. Mangler, Dr. Lang und Mangler 1I. in Dresden-. Seestr. 4. klagt gegen den Fabrikbesitzer Sans Müller, früher in Wendischfahre, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte auf Blatt 48 des Grund⸗ baichs für Loschwitz als Eigentümer ein⸗ getragen sei, daß zugunsten des Klägers auf dem voibe zeichneten Grundbuchblatt in Abt. Il unter Nr. 26 seit dem 30. 11. 1929 fünf aufgewertete Tell⸗ hypotheken von je 95375 RM ein⸗ getragen seien, daß der Beklagte trotz seiner Verpflichtung zur Zinszahlung auf die vorerwähnie Hypothek Zinsen überhaupt in Geld noch nicht dezahlt habe, daß in der den aufgewerteten wiedereingetragenen Rechten zugrunde liegenden Schuldurkunde vereinbart sei, daß das ganze Schuldkapital fällig wird, wenn die Zinsen nicht spätestens 14 Tage nach Fälligkeit berichtigt wer⸗ den und deshalb die Fälligkeit des Auf⸗ wertungskapitals eingetreten sei, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden sich aus §8 24 Z3.⸗⸗P.-⸗O. ergebe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, zu dulden, daß der Kläger wegen seines Anspruchs von 478,75 RM nebst Zinsen zu 12 v5 vom 1. 1. bis 30. 6. 1925. 2 vH vom 1. 7. bis 31. 12. 1925, 3 vp vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 19277, 5 vom 1. 1. 1928 ab sowie wegen der Kosten der ding⸗ lichen Rechtsverfolgung mit der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 48 des Grundbuchs für Loschwitz auf Grund der für ihn auf diesem Blatte in Abt. IIl unter Nr. 26 ver⸗ lautbarten Hypotheken verfahre, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1111. Zimmer 168, auf den 19. April 1930, vor⸗ mittags S! Uhr, geladen.

Dresden, den 24. Februar 1990. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

104575 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frieda Neumann in Liegnitz, Blumenstraße 3, klagt gegen die Eheleute Oskar Krans und Lina Kraus, früher in Liegnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr diese ein Darlehn von 150 KRM schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 150 RM nebst 8 Zinsen seit Klage⸗ fate lin Zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Liegnitz, . 119, auf den 10. Apr 939, vormittags 9 Uhr, geladen. Liegnitz, den 24. Februar 1939. Der ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

1051991 Der von uns als zu Verlust gegangen gemeldete Pfandbrief Ni. 251 768 zu PM 200. hat sich wieder vorgefunden. Würzburg. 25. Februar 1930 Bayerijche Bodencredit ⸗Anstalt.

Abhanden gekommen: Talons zu 4 og 1886er Rumänen⸗Rente zu 1000 Lei Nr. 156903, zu db0o0 Lei Nr. 37897. 10797, 63740. 105200 Berlin, den 27. 2. 1930. (Wp. 26630) Der Polizeiprãsident. Abt. IV G.-D. J. 4.

(iosꝛon]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 214 vom 13. 8. 1929 unter Wp. 102 29 ge- sperrten Wertvaviere sind ermittelt.

Berlin, den 77. 2. 1930. (Hip. io fe.)

Der Polijeivrãsident. Abt. IV. G- D.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alttiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, dentschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilnngen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(105203 5 o/o der Staat⸗

lichen Kreditanstalt Oldenburg.

Auf Grund der Feststellungen der Durchschnittepreise des mãrkischen Roggens an der Berliner Produktenbörse in der Zeit vom 15. November 1929 bis 138. Fe⸗ bruar 1930 werden für den am 1. April 1930 fälligen Zineschein gezahlt:

Serie A (25 Pfund) . RM

Serie B (124 Pfund) .

Serie O (5 Pfund)...

Serie D (24 Pfund). 0.21 abꝛũglich 10 0/0 Kavitalertragssteuer.

Die Zinsscheine werden vom 1. April d. J. ab bei der Commerz und Prwat⸗ Bank A. G. in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und Nationalbank R. a. A. in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes bankenzentrale A. G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg und deren Zweigstellen. der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesell⸗ schast, Hamburg, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg und deren Filialen, der Reichs ⸗Kredit Gesellichaft A. G. in Berlin, der Sparkasse in Bremen. Bremen, dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg und der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Dldenburg kostenlos bar eingelsöͤst.

Olvenburg. den 26. Februar 1930.

Staats bankłdirektion.

(l05 202 Bekanntmachung. ;

Der Provinzialverband der Provinz Schleswig Holstein erklärt sich zum Schutz der Besitzer von Autlosungsscheinen seiner —— ungganleihe zu folgenden Maßnahmen

reit:

Sollten Gläubiger gezogener Aus⸗ losungescheine der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein sich nicht mehr im Besitz der dazu gehörigen Ablösungsanleihestücke befinden, so ist der Provinialverband be⸗ reit, die gejogenen Auslosungsscheine ohne die fehlenden Ablösungeanleibestücke ent⸗ egenzunehmen und als Gegenwert den tinlösungsbetrag nebst Zinsen, vermindert

r

um einen angemessenen, etwa dem Kurt werte der Anleibeablösungeschuld des Deutschen Reichs obne Auslolungsrechte entiwwrechenden Abschlag zu zablen. Der Abischlag für die eblenden Ablösunge. anleibestũcke wird kemee falls böher sein. als der Nennbetrag dieser Stucke des Pro- vin iialverbandes.

Die mit Auslosungsscheinen ausge- statteten Ablösungsanleibestũcke des Pro-

vimialverbandes der Provinz Schleswig · Volstein sind bereits an der KBeiliner Börje einge sührt (val. Bekanntmachung im Deuntschen Reiche⸗ und Preußischen Staateanieiger vom 19. Deiember 1927 Nr. 296 und Berlmer Börsenzeitung vom 19. Dezember 1927 Nr. 592). Kiel, den 19. Februar 1930. Der Landeshauptmann der Brovinz Schleswig Dolstein.

(oho 42].

der Preußisch

11060

1 = 3600

12009 I= 2000

aus.

der Einreichnn

hat sich in der Zutei

frühestens zum 2. Januar 1936 zulässig.

kurse der Berliner Börse, der am letzten,

1 Goldmark 1 Reichsmark gesetzt.

rentenbriefe erfolgt in Berlin bei der

diesem für die

Landesrentenbriefe Die Landesrentenbr Berlin, im Februar 1930.

* * * *

Kapital und Zinsen der 479 der 8 Goldlandesrentenbriefe errechnen sich nach Preise für Feingold; sie werden in deutscher Reichswährung gezahlt. A festgestellter Preis für Feingold gilt derjenige Londoner Goldpreis, den der wirischaftsminister oder die von ihm bestellte Stelle gemäß Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über weribeständige Hypotheken vom 20. Juni 1923 Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 482 im Reichsanzeiger bekannt gibt. Maßgebend ist die letzte Be⸗ kanntmachung vor dem Fälligkeitstage. Dieser Goldpreis wird umgerechnet zum Mittel dem Fälligkeitstage vorhergehenden Börsen⸗ tage amtlich notiert wird. Solange der Wert der Reichsmark nicht um mehr als 1 vom Hundert von der Goldparität (1 8 Feingol

andesrentenbriefe dienen die von der g von Siedlungsrentengütern übernommenen Tilgungsrenten. Es dürfen ni Landesrentenbriefe ausgegeben werden, als aus den Jahresleistungen der gutsbesitzer verzinst und geiilgt werden können. Hierdurch ist der Zinsen⸗ und 2 ngs⸗ dienst der Landesrentenbriese gesichert. Gemã s ember 1927 gewährleistet der Preuß erbindlichkeiten, die der Landesren

BSetanntmachun g. Die Prenßische Landesrentenbantk zu Berlin gibt

GM 250 000. 4j.” / Liquidationsgolbrentenbriese en Landesrentenban?k

Buchstabe Ci O Rr. 1 00.0 ·=¶I2 500 3 je 6M S500, Zinsscheine fällig am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres, sowie

GM 20 000 000, 8 */ Goldlandesrentenbriefe der Preußijchen Landestemenbank Reihe Ill

Buchstabe Q Nr. 2120 zu je GM 5000, GM 10 600 000, -

JI 000 Oοσάλ.— l 800 oo. A00 0! 200 O00.

200, 100, ö.

dm To o οοο,.-—

11111

zus. Zinsscheine fällig am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres

Der Herr Preu ßische Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 7. Februar 19390 11 333 N auf Grund des 3 40 des Börsengesetzes (R. ⸗G.⸗BlI. 1908 S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der obigen Landesrentenbriefe an der Börse zu Berlin eines Prospetts nicht bedarf.

Die Liguidationsgoldrentenbriefe werden auf Grund der Verordnung über bie Auflösung der Rentenbanken und die Aufwertung von Ansprüchen aus Renten⸗ briefen der Rentenbanken vom 29. März 1928 Ges⸗Sammlung S. 47 aus⸗ gegeben. Die Ausgabe erfolgt durch die Preußische Landesrentenbank als Rechts nachfolgerin der aufgelösten früheren provinziellen Rentenbanken. Die Liquidations-⸗ goldrentenbriese werden aus den aufgewerteten regelmäßig erststelligen Rentenbank⸗ renten verzinst und getilgt. Die Rentenbankrenten haben in der Zwangsversteigerung die Stellung von öffentlichen Lasten; sie werden im Verwaltungszwangsverfahren beigelrieben. Die Liquidationsgoldrentenbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Sie können zur Kapitaltilgung der aufgewerteten Rentenbankrenten verwendet werden und werden alsdann in Höhe ihres Nennbetrags auf den Kapitaltilgungsbetrag an⸗ gerechnet (vergl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- anzeiger vom 21. Dezember 1928 Nr. 298).

Bei der Bearbeitung der bis Ende Dezember 1929 bei der Preußischen Landes- rentenbank 2 Anträge auf Aufwertung alter Preußischer Rentenbriefe

ung der Liquidationsgoldrentenbriese eine weitere Verschiebung der feinerzeit zugrunde gelegten Verhältnisziffern ergeben: Während infolge der Zu⸗ 2 der im letzten halben Jahre eingegangenen Umtauschanträge Stucke es Buchstabens B über GM 1000, überhaupt nicht mehr zur Ausgabe gelangt sind, mußte die Zahl der Stücke des Buchstabens O (Nr. 1— 12 000 zu GM 500—— wieberum überschritten werden. Die Ueberschreitung findet ihren Ausgleich darin, daß von den seinerzeit eingeführten 36 695 Stück des Buchstabens B mindestens 705 Stück nicht zur Ausgabe gelangen werden und daß auch die Ausreichung von Stücken der Buchstaben E und E (GM 1090, und GM 50, nicht unerheblich hinter den vom Prospektzwange befreiten Ziffern zurückbleiben wird.

Die Ausgabe der 8, Goldlandesrentenbriefe Reihe II erfolgt auf Grund der S5 31 34 des Preußischen Landesrentenbankgesetzes vom 29. Dezember 1927 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnung mit Genehmigung der zu⸗ ständigen preußischen Ministerien am 2. Januar 1930. Die Tilgung der Goldlandes rentenbriefe der Reihe NI erfolgt nur durch Auslosung zum Nennwert mit mindestens va oh jährlich zuzüglich ersparter Zinsen; verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung sind

r 2 e stellten amtlich Reichs⸗

em amtlich se

d 2,79 Goldmark) abweicht, wird jedoch Die Einlöfung fälliger Zinsscheine oder ausgeloster oder gekündigter Gold

Pren ßischen Staatsbank (Seehandlung).

Die Preußische Landesrentenbank hat die Aufgabe, die zur Förderung der landwirtschastlichen Siedlung notwendigen Mittel zu beschaffen und ist berechtigt, zu weck Schuldverschreibungen (Landesrentenbriefej auszugeben. Als Decku

2 ves Gesetzes vom 2

sen. t efe sind reichsmündelsicher. Der Borstand der Preußischen Landesrentenbank.

ing Landesrentenbank bei der Begründung t mehr enten⸗

De⸗ sche Staat die Erfüllung der tenbankt aus ver Ansgabe der

; 8 ) 2 2112 * 4. . 82 d. '

Heutiger Voriger Kurs

neutigen Voriger Kurs

Heutiger Voriger gu ls

2. Kreis und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

73 Meme 192] en Kavstalertraastener! 1.1.7

Dhne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gel. 39 4. Bu lar 88 l in do 6 m. T in 4 4 3.9 14h do 98m T in 4 1.7 14256 Budavest 14abast. 1.7 66 do. 6 i. . gk. 1.3.25 34 Christianig 1903. jetz; Oslo in A 3 4. Colmar (Elsaß o 8. Danz ia 1 4X Ag. 19 . Danzia Tabal⸗ Monoyv. 27M. Gnesen 01 07m. T do 1901 m. Tal Gothenb 900 S A m A do 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr., nme, Helsingfors oo A do 190? in 4 ae Hohensalza 1897 r. Inowrazlam Kopenhag. 92 in. do 1910-11 in do 1886 in 4 do 1893 in 4A Krotosch. 1900 S.] Lissab. 86 S. 1.2*“ do 100 M Mosi apg S. 2B, 27. 28. 5000 Rh! do 10909 109 . Most abg S. 80 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100 do. S 34. 85. 38, 9 5000 Rb! do. 1000-100. Pojen 00,08, 08 gi. do 94, og, gel 24 Sosla Stadt i M Stocksj (E. 88-84) 1880 in A do isss in A do 1887 in 4 Thorn 1900.06, 09 4. do. 1895 4. gürichStadisg

j. C. 1. 10. 30. G. 1 i.

3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Vt. Pf. 1-9 8 1.1.7 66 do do. Ser 10—18 100. 256 756 do do. Ser 19—26 . 66 166 do S 27-80 (1.10.33) 092,5 6 56 do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 67,5 6 7.5 6 (anch in E od. RM)

Ohne Zinsberechnung.

Budap. HptstSpar ausgst. b. 81. 12.96 Chil Sr. G. Pf. 1 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rilckz 110 in do. do. in 4 do. Inselst.⸗ B. gar. do. do. r⸗V. gi. 4 Finnl. SHyp⸗V. i. 4 * Iiltländ. Bdt. gar. do. Kr. B. S. 5 iK do do. S. 5 in do. do. S oỹing Copenh. Hausbes. Mexlk. Vew. Anl. gesa mttdb.a10] do. abg. Nrd. Bf. Wib SI. 2 Norweg. Hyps7ig Pest. Il. . B., S. 2,5 Poln Pf. 8000 R. do. 1000. 100 R. ausgst. b. 81.12.08 Posen Prov. m. T. do. 1988, 92, 95, 98, 01 m. T.

do. 1898 m. T. Naab⸗Gr. P. -A. bo. Anxrechtssch. Schwed. Hp. Ißunk do 78 in 4 tündb. do. Hyp. abg. 76 do. Städt. -P. 85 bo do. 0 u. 04 do. do. 1906 Stocth. In igs. Psd 1885,86, 87 in &. do. do. 1694 ing. Ung. Tem. ⸗Vg. 1K. do Bod ⸗Kr.-⸗Pf. do do. J. Kr. do. Neg. ⸗Pfbr. i. G do. pt g tr. 1 ig

ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 189.

4. Schuldverschreibungen.

a) Industrie. Mit Zinsberechnung. Arbed (QMeisries Neunies) 26 in fossil 1.1.7 io. 656 101, 5b Ohne Zinsberechnung.

Halda⸗Pasch. Hasf. 1006 1.1. 1014, I65 6 Kreuger u. Toll ioo ß ob 6 NaphtaP rod ob. i086

0 e = 2 dee ee

S . . ee e e, = ee. er-

—— W

d d d do = .

k ö

8 828 02 2.

1222

2 i. K. 1. J. 17.

M

* a a do

—— 2 * de do de

w 8 —— 2 * *

de SX.

e e e e . 2 . r 2 2

do. Röhren abril 1005

Dest. Nordw. Bly m Rd. * 531 da do os L Big in 3* do Gold 7 L. Cin. * 5 do lonv L Om A* 39 do 1903 L. CO in ÆA * 3)

Desierr · Ung.Etaats b.

Ser 1 - 107 ö

do Erganzungsner f 3 1 do Siaatsb. Gold in J Bilsen⸗Priesen i. G 7 1

Reichbg. Vard Silb J 4

1 11

v 9 1 17 217

Ung.⸗ Gal. Verb V. n 9 vorarlberger 1884 2

8. 3. 5. 1 1 3 8.

9

169.8 Caisse⸗Conmune Binsend gegenw. a. Bas. v. 27

Dur⸗Rodenbach Sild do in Kronen Fünftirch.⸗Bares o T. Raschau⸗Oderbg 89.91 Lem b. Czern. stfr. mT do do. stenerpfl. m. T Desterr Ungar Stb

S. 1.2 in Gold⸗-Guld. Naab⸗Oedenb. G 1883 Sil dÿst Bahn (Lom by ae , , do Obligationen à

Gr MNuss. Eisb.⸗Gej. do do fleine Iwg.⸗Dombrowo 81 * dursk-Chart-A 18881 do do. 1889 Nos iau-Jar-Arch⸗* Nostau⸗Kursk .... * NMoskan⸗Smolensk. 1 Ricolaib-Obt 100 do do 2040 Ore · Griassi 1887 do. do. 1889 Slld⸗Westbahn .... Trans lan lasische der? da 1er Warjch. Wien 10er! do do. ?

do

do.

do.

do

Roslow-Woron. 87 * do.

= = = O O .

8 ——

22 8 2

44

. J L. 1.1.4. I 116

o oe edo oc o

. 0 le

—— 2 0 0

82 1. 111 . 1. 4 EEE. LI.

11145 L... LI. J

1.1

1

w = 2 2 8 d d 2 8

.

2 ] * 2 ä o do oO L. L...

0 1911 1 do Do. u Moslau⸗Kw.-⸗Wr. og n do. do. 1910 * do. do. 3 Mostau⸗-Rjäsan... * Mosk⸗Wd.e⸗RNyb. 97 * do. do. 1898 Podolische Rläsan⸗Koslow. ... Rjäsan⸗Uralsk .. 94 do

do.

Sẽfl d⸗Ostbahn do. do. do. do. . ö

. 8 T r C r Q W 2 . . o o I. o a o

* S8

;

28

2 22 i. P

ü . 1. IL...

o eococoocdododocdodobo

E d = b b r x 2 0

1

111 41 o de o do

Anat. Eis. 110. 102004 ?⸗. do do. 2040 .* do. do. 408, do 2 tv. (Erg. 2040. do do. 408, do. Serie 8 ulv. 255 Egypt. , 9539 Gotthardbahng a4 i. Fr. 6 Macedon Gold große do. fleine Portug. s 6 (Bet⸗Baixa)

1Stilck— 400. 4

Sard. Eisenb. gar 1,2

Schweiz. 3ntr. So i. Fr. Sizil Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. g. i. F.

228822 222 . 3 222228822 2222222228 221422 ** X 222

2 x —— ö— 62822228 W l 886 8— 8222 28 22222 8 d 8d 82— 3838

222

Denver Rio Grande u. Ref., rickz. 19858 errocar. Nat., rz. 57 4) 0 rz. 1967

do. abg., rz. 57

Illinois St. Lonis u.

Term. rz. 1961683!

do. Lonisv. rz. 1968 8

Long IslRailr. rz49

Manitoba, rz. 1938

Nat. R. os Mex. rz. 26

do rz 1926

do abg., rz. 26

St. Louis uS. France Gen., rilckz. 1931

do. Bonds u. Zert. d Treuh. G. . rz27

St. Louis S.⸗West II. Mig. Inc.. rz. 89 1.1.7

1. R. 17. 18 do.

ig 1.11.14

Tehuant. Nat. S006 d 100 * 20 *

abg. 500 E

Deutsche und auslãndische Aktien. 1. Industrie.

Mccumulat. Fabr..

t 1Sick 400 . 1 K. 1 8. 22 b 1.9. 28 n. 1.9. 30 u. .

Bayer. Motoren.. do Sviegelgla? 6.

J. V. Bembera.. BVendin Hoizbearb. Berg⸗Heckm⸗ Selve Jul Berger Tiesban Bergmann Eleltriz Verl Borsigw Met. do Dampsmühlen do Guben Hut do Holz⸗ontor do arissruh Ind fr. Dtsch Waßfen Berliner Lindl⸗Br. do do St. ⸗Pr. da Maschin⸗Bau doe Neuroderun n do Valet fahrt Bart n. Co... M Berthold Mess. Lin. Veton a. Monierb. Bielel Mech Web. Rich Blumenfeld M Bodenges. Hochbahn Schön h. Allee i. C. Bohrisch⸗Lon rad r Volle Weißbier⸗Br. Vorna Braun A Bös verde Walzw. Boswau u Knauer Brauh. Nürnberg M Braun und Briket Bubiag) Braun schw Kohle do Juteindustrie do. Masch. Bau⸗A. Breiten. Bortl.- 8. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg Gas do do. Wolllämmerei Brown. Boveri u. C. Mannheim.. J. BSrüning u. Sohn Brilzer Kohlenb. M in Guld ö W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch. opt. J. F. W. Busch. Lüdsch J. Ver. el. Zb. Busch u. Gebr Jaeger J. Butz ke⸗B. Joseph Byl⸗Guldenwerte.

Galmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw. . Cartonn. Loschwitz Charlottenb Wass. Charlottenhittte. M J. G. Chemie vollgez do. 50 P eingez. .. Chem. Fbr. Suckau M da do. Grilnau. . bo do. v. Heyden bo. Ind Gelsent. . do. Prod. Pomme⸗

rens dorf Milch. . do Werke Albert. do. Wle. Vrockhueß do. Schuster n. Wilh. Chemn. Alt. Epinn. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u Stanzw.

Christophu. uUnm. Mo

Chrom o Pay. Najorl . Leipz. Chrom o- u. Kunstdr. vorm. Naj⸗

Comp. Hispano Am. de Electric. ( Chade) Ser. A— D ....

h h * D LL L

1.

e e e ee de de od OS O O c . dL LLL SL LD Q.

S —— —— D d= dL d .

7

t

do. Ser. E 4 ....

Af. 6g

Abschl. Div

Concordia Bergbaus o do. chemische Fabr. 0 do. Spinnerei . ... 8 Contin. Gummiw. ] do. Linol. Zürich Mis

do. do. nene Corona Fahrrad.. Cröllwitz Paviers

Daimier⸗Benz. ... Gebrilder Demmer Dtsch.Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt .. do. Vabeod u. W.. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl

do. Jutespinnerei. 9

do. Kabel werke do. Linol.⸗Wri. Bln. do. Post⸗ n. Eb. -V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas do Steinzeugwar. do Teleyh. u. Kabel do. Ton- u. Steinzg. ba Wollenwaren. do Cisenhandel do Metallhandel M Dittm Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Doornkaat. .. ..... Dzcar Dörffler ... Dortmund. Akt. Br. do. Mitterbrauerei do Unionbrauerei Dresd. BSau⸗ u Ind G do. Chromo u. K do. Gardinen .... P 23 Bonus. do. Leipz. Echnell⸗

s 1 do. Nähmasch.⸗Zwf.

Dürener Metallw. . Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Atlt

—— * S O O 0 x 0 O0

K1 2

Carl Flohr FIlöther Maschinen. M ran fiuri. Chau ss. M ., Gas Frankfurter Masch. Potorny u Witte. Fran st. Zuderfabr. Friedrichs hütte Fries u Höpslinger r. Dt. Gußstahll. M R Frister. A⸗G.. Froebeln Zuckersbr. Gebr. Funle X

Sas - Wasser⸗ u. El. Anl Berlin. Gebhard u Co. Gebhardt u Koenig Gebler⸗Werle ... Y Gehe u. Co... Georges Geiling. . Geismann Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg. G. Genschow u Co. German ia Port-. Gerresh. Glash. M Ges. . elektr. Untern. . Ges. f. el. Untern. Ludw Loewe. .. Gildemeisteru. C N Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind

Glas fabr. Srodwitz i:

Glas⸗ u. Ey. Schalle Glauziger gucker. . Glocken stahlw. i. L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart Goldina Alt.⸗Ges.. Th. Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert.. Greppiner Werke. GritznerMasch Durl Gr. Lichtf Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. s. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwit Textilw. Guano⸗Werke .... E. Gundlach

F. A. Günther u. S. Alf Gutmann M

Baberm. n. Guctes 4 44 Bonus ackethal Draht⸗W. ageda

1 * Maschinf.

ambg. Elect r. W. H. Hammersen M anan Hofbräuh. Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Brückenb. Y do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergbau Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Litim. Bau⸗ u. Immob. Hein Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke .... HemmoorPortl.-8. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl.

Hilwert Maschin. N Hindr.⸗Aufferm. M Hirschupferu Mess Hirschberg Leder f. M Hoesch Eis. u. Stahl M gent Stã rłkej. ohen lohe⸗Werk. M Holsten⸗Brauerei . Philipp Solzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. 4 40583 Bonus Hotel Disch, 6 Disch Hot. u. Verk. A. G. M Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. umboldtmühle .. uta, Hoch u. Tiefb. C. M Hutschen reuth. Porzellan .... M Lor. Hutschen reuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗ Nieder schöneweide ....

Ille, Bergbau... M do. do. Genußsch. Inag ind. Untern. M Industriebau Held u. Franke Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Vr. W. Jacobsen.... Johannes Jeserich A. John, A.-G. NaryJüdel Eb. Sig. Iillich Zuckerfabrit Gebr Junghans.

Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Keller Kali⸗Chemie, fr. Laliwerl Neu⸗ Staßf.⸗Friedrhall aliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrikt

* D 2 0 9

* d X 3 * id r 2

C —— —— i, , na f

z . d d , dr d , = ü 2 d d= ü d .

32 *

—— Q —— w = = d d= 0 d 2.

f

2

W— , n , m, ,, n, m m, m m, m, , ,. N

d d de de = = S

co = D Q 0 0 0 2 2

r C

d T dT d sd e

31

C D O O O

2 8 8

2

1.75 6 151, 58 6

ola, õb

6 1 D

160h

Deling, Stahlw...

75 6 a

J7.7Jöb e

Heunger Voriger Kurts

Leivz. Immobilien da vandkraftw do. Piano Hupfeld⸗ Gebr Zimmerr. Leonhard Braun. Leonische Werke Leovoldgrube Lichtenberg. Terr V Georg Liebermann Lindener Akt Brau. Lindes Eis maschin. Carl Lindströõm¶m E. Lingel Schuhf. Lingner Werle Ludw Loewe u Co. C LZorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Zudcau n.Ete ffen i. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Dergwerl 1 do do St. ⸗Pr. B do. Mühlenwerke. C. D. Magirus do Vrz.⸗Alt. Lit. A Mannesmannröhr. Mans seld AG. J. Bgb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u Kühlh.. Martini u. Hünele Masch.Etarke u. H M MNaschinenb. Untern Maschinfbr. rener jetzt Breuer⸗Wert do Buckau R. Wolf do. Kappel. Maxtmilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. da do. Zittau. Mehltheuer Tüllsb. S. Meinecke Meißner Df. n. Porz. Merkur, Wollw. NH Metallgese llschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne, jetzt Mez A.⸗G. N Miag / Mühlenbau , Minimax Mitteldtsche. Stahl Mix u Genest. . .. Montecatini (S6 für 100 Lire) Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen. . Mülh. Bergwerl M C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. Mundlos Gebr MüserBlerbr.

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronze llst. u. Pap. Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Nen Westend A, Bi8soD Niederl. Kohlenw. . 10 Niederschl. Eleltr. 6 Nordd. Eiswerke 10 do. Kabelwerke .. . 10 do. Steingut 160 do. Trilot Sprick. do. Wolllämmerei 4 Attienbezug Nordpark Terrain. o? Nordsee, Deutsche Hochsee fische rei. . Nordwestd. Kraftwl. Carl Nottrott Nil rnb. Se rk. W

1 O O M O O 0 2 DOD O QX = O O O O 2

92

Oberbayer. Ueberl. DOberschl. Eis. ⸗Bedf. do. Kolswerke, jetzt

Kolsw.u. Chem. J. do. do. Genußsch. Ddenw Hartstein.

O 2 0 O O

Desterr. Eisenb. Verl My. Etilc zuso Sch. do. Siem. ⸗Schuckw RM p. St. z. 2900 Sch. Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kuyf. u D Dstpreuß. Dam pw. Dstwerke K

Passage Act Bauv Peipers u. Ci. ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phoenix Bergb. u. S. Phönix Braunkohl.

innau Mühlbetr. ulius Pintsch. . M Vittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Tüll u. Gard. . Pöge Elektr.⸗A.-G. ho. Vorz. -A. Lit A Volyphonwerke ... Ponim. Eisengieß.. Eonarth Brauerei. Pongs Spinnerei. . Pongs u Zahn Text. Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klost. Veilsdf. . A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug . Preßspan Unters. . . J. D. Breuß .....

Cg 8

wr , n m nl ede & o o .

8

3

. n , e. 66 dd n , . D b d e 28

2

2d

8

—— 1 1 = Q Q

2

—— Q —— W—— * ö 1 1

C 2

d

C CPC 1 a m, n, & D d de =, ü n

W d NGL VL L =

Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande am 31. Dezember 1829 Wertvaviere

zum Nennwert (Liquidations Goldpfand⸗

Die Restteilungsmasse ergibt hiernach eine Re st höchstquote a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Piandbriese früherer Währung,

b) von dem auf den Anteilscheinen ver⸗

53

Nybnit. Stein. z05 100)

Steaua⸗-Romana iosß . . = 533 1. g. 1. J. 18. * 1.7. 17. 61. 11. 20. 2. 12. 29. A -G . Bauaus.

1. 8. 309. 4 Zusatz. do. k. Pappensb.

Alexanderwerl... b) Vertehr.

Alfeld⸗De ligsen .. pee lege, ö * ö . * ] ; ; ö Ohne Z3insberechnung. Alfeld⸗ Gronau Danz. el. Str.⸗B. 98 300

früherer Währung Aig. Lun sizijdeün x Dyckerhoff u. idm. doch Aldle rnãhmssch inschli ͤlich der do. neue.... M Dunamis A Nobel Foehlmann Stärke seinschlie rz gzli. Danz. G. DG 11.7 . do. 19, g. 31 12265 1084 1414.7

do. neueste ...... . —6 6. Kolb u. Schüle... bereits ausge⸗ VUlig. Vaug. Lenz u. 1j E gen or Salzw. u. goll mar n. Jourdan 2 . 10281 1.5 2 ——

schütteten Quote) Schlej Cindb S 1 10a versd.]

ä ng. Boden-⸗Ges. RMS 1.1 B30 chem. Fabr. .... 8 Köln⸗Neuess. SgwM Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen .

1.1 10856 ö. . Dil sseld. Dieterich. 6 do Eisenhütte M z 40 do. Höfel Brauerei da. Kammgarn. .. do. Maschinenbau, . Losenhausenwl.

Groß Särchen .. Keramag Ker. Werle Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sy. Klöckner Werle ... C. H Knorr A.-G.

Preußengrube ....

WD O O O O 0

Gesamthöchstquote vom aufzuwertenden Goldmaꝛrkbetrage der Pfandbriefe

Nu ss A ig Clet os ioo] 13:

Am 31. Dezember 1929 Art waren im Umlauf

Anteil und Raten⸗ der landschaftlichen Pfandbriefe scheine zu Liquida- früherer Währung

—— d d 2.

potheken, 2 Sicherheit Zum

bereits seststeht, BSarbetrůe Kurswert

8

Fr. Rasquin, Farb Rathgeber Waggon Rauchw. Walter ö.

Summe der Spalten 32—36

D e = D = 2 O O2 8

Nadeberg ö

briefe, die gemäß S 8 der hep e iich vom VO vom 22. K. 1928

ß ; (G -S. S. 40) zur Rück⸗ 3 * 6. . zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind) merkten Nennbetrage

6M GY GM byw. RM RM 6M 6M GM pijw. RM von 1 2 232 3b 36 34 38 37 1 5

Landschaftliche Centralpfandbriese. 418 736 400 2 634 071,58 1688 504,08 4415 263 87 612 306,03 261 210 - 9 611 355. 56 3 6 * 23, 4 osso ö o

3 582 So 39g a) 3 35909

Ravensb. Spinn.. Reichelbrän .... Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker .. Rh. Main⸗Don. Vz.

S Reich u Bay. gan . Kraft.

lions. Goldpland⸗ Hypotheken

briefen im Nenn- betrage von

8 D SO O

= L = 0 .

—— —— Q

. 2

Rheingau Zucker. . Rhein. Braun ku. Bn do. Chamotte⸗W M do. Eleltrizität. M do. do. Vorz.-⸗Akt. do. Meta llw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke do. Textilfabrilen. do. A.-B. 5. guckerf. Rh⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elektrizität

do. Elettr.-Ges 8 19 J. Eichenberg 18 Köln. Gas u. Eieltr.

do. do. Vorz. A. 6 r 6 . j * . * n

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 3 * . 8 —— D d, , e rer,

Seit 1. 1.18. 1.8. 18. 1. 43 16. 1 1.6. 16. A isen: qe Luril-' Eyrottau 8. * Wil Een

1. 10. 16. 1. 10. 17. 1. 11. 17. 18. 12. 17. Aimmendors. Pap. M Eisenb Verkehrs m. io do. do. St.- Br.

756 41, 5b G j8ed 6 1016

——

Eleltra, Dresden. 12 Eicitriʒit Lie erung i⸗ do. Werte Liegnit io do. Werl Schlesien 9 Elett. Licht u. Kraftwig J. Els bach u Co.. 6 Em - u. St. Enichtel Em. n St. Ulrich. Engelhardi Brauer.

Königsbg. Lagerh. Königstadt Grundst. Königszeli. Porz. . . Kontinent Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr Körting ... Körtings Elertr. . Kötitz. Led. u. Wachz. Kraftwerk Thüring.

2 , r Di g fa n m, mo mg, n m, mn, n. nn nn d , 2. 2, w , . n eo, i, n, . zorz * 1 8 Anterwerte 24 35 oo * 1.8.1 Annaburg Steing. 1.8.411 Annawerk Scham. . 1.6. 11 Annener Gußstahl. . wn n,. Af enb gellstoff

de C d O 8 O O = d .

223

282

—— ———

C 2 3 2 0

2l 366 260 26858 ooo, 20 100, 204 21971 433 456, 68

Sãchsische Pfandbriefe... Pfandbriefe des landschaftlichen

d C 8 · D =

8

116638 15 923 28

4400 . 10 356, 90 .

46 540

Kꝛeditverbandes Sachsen ... Schlesische Pfandbrieste

Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag * Grind der

49 043 435

II 820 231, 15

3 433 399, 25

10789785, 52 .

55 i der Centras - Ldandichaft in Döhe von Sächsijchen Landschaft in Höhe ven

189 935, 16823 350,92

8, 15 Aufwertungsgesetzes und sonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind eingetreten;

1616 437, 43 GM ,

28. 05 o / 28, 86 0 /

v) zi. zo o

do. do. 1908 in mn Elin⸗Westb stfr G 83 bo do stfr. G. 90 m. T do. do do gom TiG rz. Jolesb Silb.⸗Pr.

aliz. C. Ludw. 1690 do do. abg. .... 2. Kais. Ferd. Nordb. 871

——

2

Askan iawerke Auasb Br z. Sasen

—— . k ö Q 1 1 2 W

Bachm n. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke. Maschinen

Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl⸗Sy Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindust r. Herm. u. A. Escher Eschweiler Berg Essen. Steinkohlen.

—— —— ö g. 3d dL L NL M L L 2 D

Krauß u Co. Lok.. Krefelder Stahlw.

k . G Kromschröder .. Kronprinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co Kühltransit Hbg. B

Kunz Treibriem. M

D O

*

o e S C O ede S o oO O O O

do. do. Kallw. do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter.... ried. Richter u. Co. ebeck Montan. . . Gbr. Ritter, Wäsche Nockstroh⸗Werke.

9 5 D MM ,

8

h d dd d d d d de = .

92

Excelsior Fahrrad. Küppersbusch u S.

uff häuserhütte

Di. Ladoschin Lahmeyer u. Co.. . Landrs⸗ Breithaupt

Weißbter⸗Brauer. 19 Laurahütte 0 Ant. n. A . 0

Roddergrube, Brt.. h. Rosenthal Porz. osiyer Zuckerraff.

Rost. Mahn u Ohl.

Roth Büchner

Rotsphot

Ruberoidwerke Hb

Ferd. Rückforth chf.

Runge⸗Werke.

Ruscheweyh. ....

Riüigerswerke. .. M

Bamberg Mälzerei J Banning Maschf. Baropen Walzwerk! Basalt, Actien⸗Gei Baß Attienge Bavaria St. Pauli Bayer Celluloidw. do Ehettr-Lieserg do Elektr -Werte. do Grant

do. Hartst.⸗Indust.

2

do bo 1887 gar n

Kronyr Rudolfsbahn do. Salztam m. G 106 Dagykilinda⸗Arad. *

—— —— —— *

Schlesischen Landschaft in Döhe von k Der den Landschaften zustebende Beitrag zür Deckung der Kosten des Aumwertungsverfahrens, soweit er bereits erboben werden konnte 5 14 der Verordnung vom 10. Dejember 1925 Gesetzsamml.

S. 166, 57 der Verordnung vom 22. März 1928 Gesetzlsamml. S. 40) und die angegebenen seststehenden Auslälle sind von obigen Beträgen abgezogen ö . ; In welchem Umfange sich die restliche Teilungemasse noch weiter durch Ausfälle und err, . auf Grund des Aufwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Anderer⸗ n, n n seits wird sich die Restmasse durch die bis zu ihrer Ausschüttung aufgelaufenen 29 und Zinseszinsen erböben. ; do do. hu Kr n Bei der Schlefischen Lardichaft wird nach Abzug der vorauesichllich noch eintretenden Ausfälle (Teilbetrag der Spalte 3b) die ju erwartende Quote auf 6,27 0 (Gesamtquote 28, 27 geschätzt. do zordwessb 1G *

Beriin, den 22. Februar 1930. 3 * e nnn ö . Central Landschafts . Dire tion für die BPreustischen Staaten. m 8. don Winterfeld.

—v ——

2 2 0 2 k

———

Fahlberg, Lm u. Go. ö

d 8 8 , O œ O 0, O O

aradit⸗-Isol Rohr. S. Farbenindust r. G Feibisch ein⸗-Jute⸗Spinn. esdmühle Papter. Kelten u Gutil. M lensburg. Schiffb.

2

C D LL · · L D · · d X ᷣ· 0 2 -‚ &

82 2

Is Sd . 1s sb s fz 5b 5 3 * 2

* *

Leipzig. Br Riebeck z do. Vorz. A

c 0 . D

241 2.

8

0 20 2 8

—— *

: 24 ö. ? 1

L died = = . = i . de ie

d d d = = d

—— ——

do. Lit. B(Elbetahi G

mars oui, n=

* 8