1930 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

3 . 48 2 1 2. r FT, d . 3

I 28 pruar 18930. S. g. neuugem ] Voriger neutiger ] Voriger lleunger Voriger neatiger ] Soriger neunge; Sorger Reichs und Staatsanzeiger Nr. FO vom Fe * gurt Kurt Kurs Lurz ] Kurs

. 4 ach * Ich denke, der ß Unschuldige verletzt worden wären, nicht gering, da es einigen . ESehr gut! rechtz) Mie Werte von Marxisten * . 22 n 3 2 d, e, war, hem an Höden ii ende Beamten diz: Krder ah es ig mr m mr, n, , 6 Es handelte sich auch nicht um einen Kon- geladene Pistole zu entreißen. Sie konnte erst nach einiger Zeit r geschichtlichen 41 e. er * Sand ö sondern um rein persönliche Unstimmigkeiten zwischen zwei hicber. aögenomnre'n werden, ls der Täter damit, au fe nen geha nten, 14 ; ö Beamten des Berliner Polizeipräsidinmts, die ge da

n 1. . 2 22 igei i ̃ izei den Staat n soll. (Beifall rechts Mit Ihren Pokitisierun 1 n n. Weiter mußte die Polizei auf dem n Staat schũtze 2 n ö den inneren Zusammen halt . jide an ihrer Stelle eee rice, 14 ö

ĩ ĩ t ls im Zuge eine große A von bestrebungen ! ; . . stel . n , . 2 Frontkampfer˖ 33 Sie wi. den Auf 4 16— a nene, meg gef een fe , , , n e r e , , , . e,, , reh ne n O nung ln del, Tea srenscha ft? Dee Une n. Saronig dri d em hio C Thel n Sohne Ritt lor Tiesbau de Jodenereditann i . . Wen · Siz iñian ijche munisten ergriff sofort die Flucht, als die Polizei einschritt. Es o t . —— 41 k

4 i ĩ ; diese Ver⸗ ö. nt nlichen Anlaß so ee in der S. d Scaeser ie Friedr Thome Wrede Mälzerei ; Schle] Boden kredit . 184. S 800 Lire konnten nur sieben Personen ergriffen werden. Daß ister Soldnergeist! (Sehr nicht aus irgendeinem per onlichen !

n d Dittmann ö . Thörl Ker Ces) C Wnnderliqᷓ u Co Sciedwig - dolst Di. gschiol · Fin sterm.. ; töße gegen das Verbot des Roten Frontkämpfer⸗Bundes bewußt roßen nationalen resse erörtert worden wäre. Heute kommt Heimannsberg vom Scering · Zesm. Tir Bienen rr 95 tewerden, bewiesen die Nachrichten in der kommunistischen wahr xechis) . Bresse

2 wer! 2 ** eioffiziere selbst Ürlaub zurück und noch heute wird der Polizeipräfident Zör- . ; ;. . zei Jen Sabb· Jodenct dub 4. Bersicherangen. Presse, die immer wieder vom Auftauchen uniformierter Roter Beranstaltung im Be 5 ö mit belden

6 q * llei ändig für die Sache ist, sich Schlesisch Serabau Tielsch un Co.. einen Maschtnenb ih sin 1. d do Digtonto- Ge RM y. Stick. ' äampfer berichteten. Auch beim Einschreiten XR die den Gummiłnüppel 2 ö. der allein zufstãndig , daß diese ; ĩ oli

3 ö Ta felglas sbr Fnris Wests Draht Samm da Central- Bodtrdb. J do. L2u . *. 1 1 6 ü 6 6 Telepyh J Berliner do Kupfer. do Pfanddriemsban! Ronodem Stravenbd. h für X Jahr Wicting Bort C Neichs dann Schantung Eijsend Teltom Canalierr R Wickrath Leder. Rhein ische Hy- Van Schlei Dampi. Co. V Sachtleben A.. G Temvelhosen Feld . WBictülerg dvver r do do. neue Steti. Damyter Co. iü6 Beraban Terr⸗A G gotian Wiesloch Ton Saline Salzungen ö. Garti. Bel bi-. M O. u R. Wibard. Sal det tu rtv gain. . do Rud · Johtha! Wille Dyfl. u Ga Sange rbaus. Maßsc 7 ; do Stldwessen i Wilmersd Rheing. Sarotti Schololade no h Teuton iu Mishu ry S. Wißner Metall. G. Sauerbrey M o ö Thale Etsen hütte Wittener Gußstabl

*

Conr. Tag u, Cie w . Besteregein i an. 1.1 * 210 56 Breuß. Sodentred Vl. Nint. ⸗Stadth. . A 7 .

S O 2 2 D

do Creditbanl Stettiner Strash. Rhein- Westf. Vodlb! do Rorz. An. Riga gommerz S. 1-4 2 Strausberg · Ser; Nostocker Van! Südd Eijen bahn

Russ. G. . ausm. d z 2 Ver Eisb Bir. Bz. M Sachsische Ban. Ver Elbeschi fahr

8 n 586

d

x LCC 1 1 Q Q W

- r rk D 2 ö

2

8.

*

r e O8 OS & O o d ee , o , ,

mn * ars R ; ̃ 6 erren auseinandersetzen. Ich habe keinen ;

, fe, ,, ms , , , m,, m,, t ee, ,,,, , 1 ö

, e, n Lan un . teinen und Flaschen beworfen worden, so daß vom lizei· ; m Zersetzung der ligei den Regierungsparteien) Die Polizei hat ihre Neutralität

n. ii * Q Aachener KRucbersiche rung. . knüppel Gebrauch gemacht werden mußte. Es sei zwar eine Ein Beweis dafür ist 0. astenburg 3

; ; i izeibizeprã t eifelsfrei in vielen Fällen erwiesen. ; r R r Si zu zo li ch Albinaia eri. Zit. regelmäßig wiederkehrende, aber durch nichts bewiesene Behaup⸗= o * *r 9 ien an nl * mes r fr, nech ar ange n ffen 2 doe. Da. Dit. O. . tung, daß dabei auch Frauen und Kinder geschlagen worden seien. an, n, mn nm, men m, nn, menen g, e n eme, nn n. (ms g, m g , 36 6. r 8 23 fahr K ö 2 c re. * ö er z Asset Unton Hamb. w. eingez Mig 76 lei ie si egitimiert at en, 8 agen 0 ĩ en e . ? . iat ĩ eim letzten Roten Front * ertag, a ĩ 1 . k e ee 2 ene, , . 5 sKemm J: Doch ind, lie sehlezen Ee ehh . 2 lr den Schutz der Polizei erbat (Eb- e, , . e ,, m F636 * der, ne mn, ediglich der Abgeordnete Paul Hofimann mußte von zwei Be— ort! bei den . lãrmende Zu-

Trachend. Gucker Trans radio.. ; Tript ie Ann. Ges. . Triton- Werle Triumph-Berle v. Tuche rsche Brau Tuchfabrik Aachen. abril Flöha Türk Tab Regie.

Ugw Beuther dellulose. Flestr n. Gat do 2tt Lem - AÆMramsiaA Vortl - Cement Tertiswerfe. do. Genuß sd Hugo Schnesder. Schöffertß . Ginding Gebr. Unger. ürgerb räu . nion Sauges.. 8. I. Scholten. Unton F. chem. r. Schön bu sch Brauner Unton Wertz Die i Schön ebe. Meta h unterhaus Evinn Hermann Schött Schuber u Salzer Sch süchtermann u.

Q —— —r—— u , m , n n. 8 * h R

e r ü / 2 36d d 2b ö 2

verlangt

i

ungsbe . : ö J J . h ein 8 dafür 9 ha tes Hört, z . . W Auge veutsche üüg golalbamm u amten zur Seite i werden (Lärm bei den Kommunisten), in wewei r erben, Ralionahsozialtsten: Namen nennen!“). Wenn e eee. neases äeanes , Henn, , de, nr d . da er einen . fizier an der Uniform grad hatte und trotz ist. , bei de alloz dic ellotibenmten ö Repu⸗

. 4 . Un. . prechü gegebe alle dings gerügt worden ist. daß die ; 6 , . , . n , , e, n en. K 9 k Ban Elertr We more * . ö ; . . . j ifall bei ierungsparteien.) Dahe 2 d, e, K— * 186 . zu dem jetzt geltenden Demonstrationsverbot. zwingen, Sch ist Beifall bei den Regie e

. andli 5 di izei iert, wie ihn ; . eo, m Darm Elper Ert ic * ö j ̃ verstãndlich, daß die Schutzpolizei den 11. August feiert, h = . * de Verl rn Gum : . do. do. Bz -A. d. 104 ö ö alle unfriedlichen Demonstrationen zurückgedrängt und

wa sedli i ĩ ; k. jeder verständige Deutsche feiern sollte, denn an diesem Tage hat 6 Ban für Srau- Ind. M 14. Sd BVrdb. Stãdteh. 8 A J 9 nur friedliche Demonstrationen erlaubt werden. Eine eleg; ( nd Berfassung gegeben, die den Wieder= nn. 8a . 6. wi, 9 8 n g n F de 2. ; 1 e , n, 6 Große Anfrage der Kommunisten über die grit —— . * 6 9e. beruft sich doch nie ö. * r rr wn ker ee, ,. . 6. z an 3. . 2 2. D 3 2. 6 r i rückhaltung mand mehr auf die Verfassung, als die Opposition. (Rufe bel cm rn. 3 n * 3 . nische el⸗Versiche rung Front ämpfer⸗Bundes wird, wie folgt, beantwortet: Die anlä ich 56 . 2 ö 1 ; . De, r . Versessung er, e R , d,, vaver vp. We chip E. lim p. Sina ; , r dl, ,, , ö der Auflösung des R. F. B. erfolgte Beschlagnahme und Ein- = 2 ing den Nagtionalsozialisten: Und eche

w ß in j ĩ izei j 3 iniger Aeußerungen des Polizeipräfidenten , 3 * Cen ,, . n ,, 2 Ww enn ee e,, sichbuhgn des Vermögens diefer Vereinigung erstreckt sich nach 5 18 andere sozialdem olizeichef immer!“) Wegen einige j ö 6. 0.

ibli amtli z ĩ it sei Be ohe und Sübhri t der Minister Ihnen das Erforderliche eröffnet

ö , , ö . , ,, , ,, t 2 Donut doe. Snpoth - Van 5d s V Czꝛatath · d gra m ges deburger Nuer⸗ Sec? * mögensrechte der aufgelösten Vereinigung oder ihrer früheren we ele als Schah fer der heutigen git eben eserber han, Wem er mg! schacse Worte do Gan. Mm, 18 da. Ka ssenverein. . Br n r Geld Gld. ; 7 do eibers so] Einz) Orisgruppen sowie auf diejenigen Gegenstände der Vereinigung . Der Staatssekretär n . e Ve n = ; 1 Brschw. Sann Hyybl. Di Etsenbahnbtr. ] s Sagelvers i gruppen sow ; 1 E , bedengen vor dem der S alcht, sollte man das nicht' o schr auf die Waagschale legen,

6 . r K beechteie. Laß die Falte! zr d' te dle ge ene äherhächtt. Stele in zieher Be. 3 6 en, , . R Her e, was. ' re, n , n, nn, , n n,, . enen 2 1 . . 83 i . . , ür, , e, rage, 1 e en w gen ) . ve n eres e , e, . Eigen kumsrechte Einzelstücke aus der beschlag.! um der pastischen Dinge willen sogar egieru eien) N ue . . in? Van zig Gulden Gr. Casfeler Strb. YM 6 n ? erufung auf gentumsrechte nzelstũcke a r beschlag j um ling) 1 Finne bie Bersetzung! religißser Gefähle durch die

Na u enn Tig e, 8 dae, Gorz- ni io ge ational. n ug,. RM , Stettin nahmten' Vermögensmasse zurückgefordert werden, erfolgt ihre breche. (Sehr wahr! rechtstẽ Lärm lin s. 2 s Stieler Genti) über die zun ; ö 1 den ö 6 l Rorrig e n, e, e, . . wenn den in Frage kommenden Polizeibehörden gegen⸗ Abg Stieler (Sent): Wir hätten gewünscht, daß Berliner Ausstellung der „Interessengemeinschaft für Arbeite

rn n, . D le Settsted 8 o od 8 do. Le bengnert. über das behauptete Eigentumsrecht glaubhaft gemacht wird. Der nicht erst des Protestes der christlichen Bevölkerung Berlins be- Rultur“ anlangt, so hat Polizeipräst dent. Zörgiebel durchaus

1 * Mön 1 * 2 . . 5 1 . 3 nftedi- i. mog. Am. Vac w r ,,. * e Ablauf des Kepublikschutzgefetzes ist auf die zur Zeit der Geltung durfte, um die Polizei zum ö. reiten gegen die viel 3 Ver richtig gehandelt, wenn er sofort 3 ist und die Dar . ĩ

Deut ; ö . ] J . *. . 2 ö ee , Do m, t diefes Gesetzes erfolgte Beschkagnahme und Einstehung des Ver⸗ höhnnngen der christlichen Kirchen 9 13 89 wahr! sielungen entfernte. Die Meinungsfreiheit, die die Verfassun

o, Pda. agn ; j lich und 3h fe ĩ j in, andere Volkskreise auf

6 as 3 3 Ei im Zentrum. Lo it die Mehrheit des Vo listlich un ewährleistet, schließt nicht das Recht ein, andere rei W en . en ,, . 4e dere e e, * . * o 6 . eine Große An ge en 66. es gesallen zu lassen. Das gilt für die 6. i . . verletzen. Jedermann kann seine Freiheit Rur Deni sche pot he ten 2 neberĩdu : mann, , 3u 2. provotatorischer Freien zeidemonstrationen sehr wahr! sowweit ausnutzen, wie andere nicht beeinträchtigt werden. (Bei—=

. rage der Deutschnationalen und der Deutschen z n h ; . . . . 106 K Tranzatlantische Güter ö über 61 Verhalten der Polizei der Stadt Nen in Zentrum), wig vor allem für Bergnstaltungen wie die jetz fall bei den Regierungsparteien)

* g ; . srisch⸗ emeinschaft für ĩ das polizeĩ Getreide Are dit ban sidesh - Keine . Union, Hagel Sersich Reim a; * mümster bei dem Demonstrationszug Schleswig Dolfteiner and⸗ dommunjstische. Austellung Der NIntęressen cer . Abg. Kasper (Komm.) erhebt Einspruch gegen das p 6 Gotha Grundered. B. 266, 260i önigs berg. Erg. 2 *. 1 ads St. leute am 1. August 1929 dahin, daß sowohl am Tage vor der Ent- Arbeiterkultur“ in lin. In dieser r n, * die eine r gn ru 13 . ö 2 ; ie ,. , . r sea iaffung des Landvolkführers Samtens wie auch kurz vor dem . Di n - . 3 2 e, f fe 1 . n Beginn des Umzuges selbst der Landvolkführer Schwarzloh dem n g eler Ban R . Lieanigz ⸗-Rawitsch Lübecker Komm. Bl. . orz. Lit. A Luxemb. intern. in Fr. do. do. Si A. Lit. E Mecllenburgi Allbec⸗ Sichen * 2 * 8 * 2 34 . penn arge , s r Meck- St rel Syv. Bt. Magdeburger Strb. 3 - *. ; * ee. i . . 1 ; Dünt 6 dn. 9 1. Bo re W. Eisb.- G. . mie e er en hem, z . Dtavi Minen u. Eb.“ fJ1.

. . , , , , g. X de .

Va rz iner Papier. hwerl⸗

e e , O M O en m

9 —— . * * S

. z 8 .

en.

ö

Segall Strumpsw Seidel u Uaun Fr. Seiffer/ u. Co. Di Selle⸗Kusler Siegen - Solingen Guß AM.. ö Stegertzdorf Wer Siemens Giastnd Siemens ußalste M Geh. Simon Ker. Sinner .-. Somag* Sächs. Oi. 1. Wandptl. . W Sonderm n Stter A do. bo Lit. B Spinn Renn n Co Sprengst. Carbon A Siader Lederfabri Stadtberger Gitte Staßs Chem. Fabr. do. Genuß sch. Steatit - Magnesia Steiner u. Solm Ba radtesbetten Stein furt Waggon Steingutfbr. Coldin Stettin. C hamotte x do. do Gen nußssch do Elettriz - Werl; do Oderwerte do. Papier u. Papves 0 do. Kortl- Cemen Sticterei Blauen R. Stock u Co. H. Stodiel u Co. M Stößr u. Co. Kamg. 4 io ß Bonn Wagner u. Co. M Stolberger Kinth. Kaude rer · Werte Gebr Stoh wer * Warsiein n. rng Stralauen Gigsh Scl d amn Kisen Stralsund. Ey ien Wa serm Gelfent Sinrm Alhn-Ges. Rant n. renn. Sid Im mob isten ug. Meneltn 60 Slddentsch . 167269 Wegeltn u Oübnen

CC 2 1 h e

O dec e d e

Commerz- u. Priv- Bk. Teutscheneichs bahn

do Mosait un. Wandy bo. BPinselfabrtle do. Portl⸗8 Schrm

Silesia. Frauend do Schmirg u M do. Schuhfabriken Ke rneis-Wessels M doSmyrna⸗Teyp. M bo. Stahlwerle do. St. hw. u. Wiss. bo Thlr. Met. M do. Tril Vo llmoel do. Ultramarinfab

2 w 2

rer

b dd a Li, e d= .

*

ee en ee —— 6 h

21 *

—— W —— * D- 22

é 6.

w, ,

S de ** 2*

e D o Od em 12 e *

; Vorz.⸗Akrt. do. Spttzen webe re bo. l fabri Voigt nu. Haeffner. Volkst. Aelt Porzf. Voltohm Vorwörts, Biel. Ey Gorwojler Voris d

ö Bürgermeister und dem leitenden , ver dem Ansehen des deutschen Reiches Schaden ie 9 n Kr rartige Kolonialwerte. sichert habe, daß der Zug ohne provokatorische M ;

Noch nicht umges. kommen friedlich durchgeführt werden solle. Die Absicht., eine 5 ö aufreizend wirkende Fahne mitzuführen, sei hierbei verschwiegen 4

c H.

. esehen davon, daß für ein Drittel des den ö , 8 t den e ee ee , darstellt. 2 * wird durch .

——

ö rechster Weise

J j 4 . timmung im Zentrum). Wir sind nicht ge⸗ 336 worden. In dem Erscheinen dieser schwarzen, mit einem weißen verletzt Cebhafte Zustin ; ia s Pflu 6 boten en e . wa 2 36 1 6. = . 3 . tar ee der Leiter des Polizeivollzugsdienstes einen Bruch der Zusage der 1 . ö istlichen Kon⸗ x: Kordd. G rundtrd. Bi. de St⸗ n gu 1 St. 1c t n .‚St Veranstalter sehen müssen und ebenso eine Aufreizung der Teil 1 1 * * = 8 * 84 r Divenbg. Lande z ban Hün chener Leia lt. iar c is a6 nehmer an dem Umzuge sowie der einheimischen Bevölkerung. i s . nech e n, d berl ite · ebha te do. Spar. n. Zeihbani ish a Neptun Dampf schiss Die Fahne sei außerdem im Verlauf der Ereignisse als Waffe olizei diesem u Wir danten den Polizeibeamten für Ostbanl für Dande! Riedkrbarn gisb. ; ee, eren rden. Deshalb habe die Polizei ustimmung im Zentrum.) Wir ö 663 re en e, Bezugsrechte. egen die Polizei verwendet worden. * menen Pienste im dbgelaufenen Jahr ünd fordern mehr Oeste reich Kred ein sᷣ. Rorbdenisch Viovd. Siemens u. Halste eb * Entfernung der Fahne fordern müssen. Den Beamten sei bei laub far dis Poltzeibeamten, ist dann nicht nur teten l' 0. . , 9 hre ** 31 9 . ö err auch ernst zu nehmende demokratische ö. zar and entgegengesetzt worden, so daß sie von ihren ffe . x ö ; . * 9 auen ger 2 . 1 brauch machen mußten. Von einem unnötig scharfen Einsatz der inen, 23 3 sich l= 8 g n, n n, Polizei könne keine Rede sein. Ob einzelne Beamte die Befugnis 236 ef etre * em ee, dee, dh, mn, um Waßffengebrauch überschritten hätten, werde nach Beendigung rechts, Zuruse bei

ũ j Di ü i esonnenheit, die die Polizeibeamten plündert, so voriger Kurz Boriger urs bes Strafverfahrens geprüft. Etwaigen Entschädigungs⸗ ma über die Ruhe und ngen tönen * —— . 8 ö P 8 1. gegenüber den dauernden kominu g . Des a zess Sc d o R aaa ee, , . * . Da 4 r 1 3 . . en und weiß nicht, ob ich mir diese Dinige immer wieder gefallen 64 ei ee m . 2. d de ase rr Norddeuijch Liopdð 108286 2 10336 106 as 102: i . Eine Große Anfr 9 e g r ö ö e. a Galen lassen wůrde. (Sehr wahri im Zentrum) Was die demo ratische 2 grown Voden u 127 jep ig. Kun st ij dein 110.25 iii R iosh 1105211236 dahin beantwortet, daß die kommunale Poliz Piesse über den Fall Seimanngderg⸗Weiß jagte, ist auch nicht ge— By ⸗Gildenwerle 650 2 7 g. 985 i e 16s, S a 16515 ù isa a . 5 Wan à isa à isa mit Rücksicht darauf, daß eine Reihe unmittelbar w iert gere fen 5 pie ren . u hrbern. (gört, hört! ö oren . j . frei . P 8 Sortlaufende Notierungen. nnn, ern or dom ns a ginn ö iso z d iss es ł Versammlungen gleicher Art störungsfrei verlaufen war, den be *

̃ ĩ echts) Ein demokrati latt nannte sogar schon einen Nach⸗ r . legr. ji 2s a is sa 1160 mirs Derg mann EFietir 20a , 2s d 2zos zor s zo a 203 6 denklichen Charakter der Versammkung vom 27. 9. 1899 nicht * 8.). E s . . H n, .

ö j olger für Heimannsberg, und 8 J ; Deu ische Labelwz. Si sas a erl. Maschinenb; Cs g es sd =* 565d erkannt und deswegen unzureichende Vorkehrungen zur Verhinde⸗ f . , , anten Tee Goriset ur a,. nde ru CEijenni 2656 0 Joh knnen won liebe rsch é kungen getroffen habe Die wekantwortlichen vegen feiner Tüächtigtein len wurde und nicht

e Beleidigungen auch die Reichsverfassung in

OS 2 20 0 0 o o o o e rr, ö ö 2 2 2 2 232

Sed 6 78 16 56 1

1 , e, da, w , an: 2 2 2 ——

ift auf⸗

ö D . o O O 2

Syensta Tändstict Wenderoth pharm. (Schmed Biündh. ) i s We rsch. Wet ßenf K 6 Westd. Handelsges

.

ö

c —— —— n , m, , , . 21 2 *10

NM f. 1St. 3 1005. ID

*

che Aul auslos-S. ; ̃ en, daß Heimannsberg dem- Den Boh . si a g asi Asi 2846. νς sik d sI, sâsi.36 . 1 1 —— . J Pollzeibeamten würden nach Klarstellung des Sachverhalts durch 9 * 8 r n 4 3 . sicht glosestes Vorgehen Deutsche An · Ablb n . 1 De . ue n Amer. de Electrie à 328 à 328 a d aas o 330 6s den Strafprozeß disziplinarisch zur Verantwortung gezogen . bir Die mende Presse in Fuiunft die Ge- chaft 1 ohne Nut losundschein. oki 6 as. a a up g. An 6 A G den e e,, . so d ss 1s à os 2 . 8 14s. s 6 D werden. Per Regierungspräsibent in Breslau habe in dem ö . 5 . meh ä = 1 . rh Eisenb.- Verkehr atmler⸗Beng. . ; ; . . ff Tathestand des planmäßig vor . ĩ. ietet, ertr Berl ; r . ( 2s à 3g a i720 ni. js ii. as à iJ3 à a3 a lten der Nationalsozialisten den g ; trum. e Ma a , , Sad . 3 ie, d, nen dr s e, g, reiteten Landfriedensbruchs und der Versammlungssprengung *. = 8 n 1 3 n= * 26 ö ö 2 , ,,,, , Fa, do bon aß. r icschd upe nu M. Eleltt 8 chin er len neh, res, ; bg. Ber d ; 1 sie gegen die Arbeiter v Das sollten e Polizei * do do is ohen lope⸗-Werle Esfener Steint. 1258 3 138, sr 137,5 2 137 25 à 142 1416 Polizeietat ein. n der Staat sich in finanzieller Not be—⸗ 24 K a 2 el gloßten a da do. 1904 abg. —— 1 Junghanz. 3 G Farbenind isa, 15 à 15648 d 1847 A164, suis3, 75 164 a 164,25 à 1637568 9 in kleinsten Di 6 1. it üben. Das merken un zenken, i ihre ö dm ilhte Bapler 177 236 a iy i. 1131 finde, müsse er auch in fleinsten Dingen Sparsamteit ü waren! aut! im rum) Wir erkennen e err nr , r . ᷓ— 8 i e e n ian gnst tut . techn unt. Beriehr und de. Hol senntitnt Cen, Pte, sberen wr, 2 ef e n, ger ee mn, kene e. Caisse- Con mund... Sahm eyer u. Co.. elsent Bergweck 139 à 137,5 a 1388 127, 75 138, s 13868 139 ne daß es im Etat sichtbar geworden sei, entstanden in einer 563 23 sanimen —— . in nenen Hlaa desser * politisch ü , , m me,, e,, m, mee mee ,,,, , i re . 1 = . d nmburge reietrr. i32 a ins n 1353. 13m. Weise entspreche und die in der heutigen Zeit geradezu als ein jtãt bei lijeianwärtern. r flochten. Die BVerfolgun . Le m,, . C 23.150 à s. 15 6 à 2s 6 vnn . 1333 21338 31 Fr nm . 2 * et werden müsse. (Sehr richtig! bei den Deutsch⸗ . r! . Hie n n mu J . Be . mehr. In Do Desterr Cronen- Rente zv 2.86 R. Wo...... . ! Eis. u Stahl 111 10, 75b 110. 5 3a 10 25 AMo] natlonalen] e Polizei chule! für deibezübungen in u * * 1 2 ae e Tce, * = do ond 3... 26 2 248 22130 Muri mil ians bini. hillpo Soiz mann 6 a r ner ne —— g e aterialien mehr beim mittels Gewerb r Den . t 3 ei ein Institut, dessen Notwendigkeit anerkannt werden 83 decken. (Sehr wichtig im Jentrum. ] Wir fordern auch bessere imd : . e er, —=— Den ö 3 enn es sei notwendig, daß die Polizei körpeglich e n ildet Unterkünfte für die Polizé jowie überhaupt Maßnghmen zur in ge Vi nr wiss. . we srg . iso a iso a ud Ka rstadi.. 130 ü 13 a d ; 12,5 werde. Nicht zu verstechen sei aber, daß im Etat hierfür eine Erleichterung des schweren Dienstes, den die Polizei leider auch t

ö z em einer neuen Turnhalle ĩ und der die beire amtlichen Schri 2* 6 w ; . n Summe von Bo C09 Mark zum Ausbau einer nha im nächsten Jahr wegen der radialen Ümtriebe wird du nisten Rechten

ĩ .

vos - O 16 i. rr eingesetzt worden sei. Die bestehenden Einrichtungen hätten wohl zuführen haben Wir begrüßen das Demonstrationsverbot. (Besfa Besonders unter sogialdemolratis Führung stehende Polizet⸗

ö 8 nen el; 10s w ; 2 26 we 18 ür 6 . 2 genügt. Beim Unterri e man die Empfindung, afin ——— grüß machten in ihrem unerhörten Vg n gegen die Arbeiter i ;

2 *. iel ĩ ialfã z ; lu würden ; 2228 310. ** = To sas mla cin d . daß zuviel Wert auf wisse Spezialfächer gelegt werde. tär Dr. Ab egg: Der Abg. Borck D. Nat) hat schaft von sich reden. lante Versamm lungen 18 . ä r'! . dor 6 . mehr 2 . legen, daß der 3 unserer von der zal hei . Er hat vergessen, vorher verboten! ; uschaft stehe vor der 6 n . - . z2n . Polizeibeamtenschaft gut bleibe und die praktische Ausbildun daß diese Berãrgerung auf die r g cheidun nin denen VUogen der ; nicht verngchlässigi werde. Außerdem sei eg unverständlich, daß zuführen ist, allerdings 3 zum auf e Kritik in g 24 , n 1 de. j . man die Ausstattung des ndauer Instituts einem Privgt⸗ einigen erer gere, Cebhafte Zustimmung ) . ist, ewillt 4 hre sozi 1. * . Ei dee g m,, , , , de e de , . 2 Sue , nn a ; was unnötiges gekoste e. enisteht, ande. it früher Fe Tro lu d n men Ger. tenen. . gie. . ; dd sd lot; oi. Is ioi. pd ort, die große Frage, ob unsere Poltzei bei den heutigen Ber⸗ . ei als n . 1 . werde die g Nᷓ a leer e rer fei . 836 dst wer id es os 2s a 2zio d 253 d a dio ältnissen 2 4 noch 4 3 ist, t bei , 26 en, ä e, le. * cht 82 Ha rp u n 8 der . ifsen wirksam ützen. ere e r Leben in die e ? h ö 2 i, ,. s naaa a2: d Voael Dun n mm, ,, . 96 . = 0 . 1 . 5 * ist, ; k ö. n g k . e 2 ni **. Ra! * . ch * * 6 ; ion ö zi n za s a, deins, ben, hat nicht widerlegt werden können. (Hört, hört! rechts. n Wunder, zumal die Beam mokra und demo h . ; 4 * e m m mm mann K n g der Kommunisten hahen etwa 60 v5 der Polzei. radilalen 2 dauernd überlastet ist. 2 e, und der Stellen . wollen. H- 1. ö. kee, e, , Dan ene 3 . im se ms. isa e beamisen Berlins marxistisch gewählt. Erneutes Hört, hört! 23 der Polizei ist gesund. Die r ann nur überlegen, Cb schon jetzt ein offentlicher ** 2 . 11 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo März 1930. i , ,, rechts) Wir betonen = . 2 43 86 in Au . 9 ß * reibe nn n 4643 4 n N. —— * daß man e n, un 1. 24 1 * * 25 wann 8 ea m ; 4 86 ** 2127 . ein auf den internationalen Geist grrismus eingestellter le aussprechen. ; ng ĩ 22 . 2 2 8 ä n , . e nn. Polizeibeamter eine Unmöglichkeit ist. (Sehr richtig! rechts) Die 2 i 60 5 Poli- . man ö überge . ih 1 ern un. . . Aug Or re-. 1213 28 12.8 o 11. 230 183. 286 164. 8 a 182.150 isa isa. I8v . Nur ein auf nationalem, vaterländischem Boden stehender Be= 13 en. * etzten , Sant scauindus 1256 d sas n 1 Wen 23 mn. es 2220 220 amter kann die an ihn gestellten Aufgaben meistern. N bei n. mit den w a eien 1 . * d, , erm en 1 . ö. n ee gen ne. 4 , na ekäm = ö ; . ; ese ia gs Ria as a il a ** xess S 2sa 26 2s ð 2ss a 258). 3 ð 283 25 a weil sie den alten soldatischen Wehrgeist .= wollen, jenen tärische Truppe und im Konflikt ( 6 beim Waffendienst zu vermeiden. 1 im g e S a xo s 2 asd a xo a 2s s 22e . ö e m, as a ac sn Geist, der bereit ist, das a Gut, das Leben, jederzeit dem sich um den Kampf zwischen dem milttärischen und zivilen ere Ausbildung mit der Waffe notwendig. 3 83 ü —w— 2 *r Vaterland zu opfern, ganz gleich, wer an der Spitze steht. Sehr System. Diese Ausführungen des Abgeordneten Bor, besonders werde die Polizei immer noch viel e R. 6 1 ö K 1 , , r d ,, ,, , , , ,,, w ; 13 os Ce or ; 2 auf deren opferwilligen Taten der heutige Staat nicht zule i egieru en). en mai g. ; 1 e . De e, n, e ĩ w 66 Ve neregein n ini ,t De e, mn. 7 * 6 Sie (nach nh Kia mit aller gibt bei der 532 keinen Ka um ein militärisches oder rjahr. Den größten Knteis daran hätten Nationalsozialisten

t e nn ee . * . r . i 8 * v tem; en gibt bei der Poilzei nur ein Polseiliches; und Linksradilalt, Reichtbanne'r und Siahlhelm hielten ich die * 8 ü ö. r Han, d de , done, eos, gas wre ee den,, j em g m mmm, m,. ; ,,, 22 85 n, , , . 6 63 * 1 durchaus * eren ihr *. ein Der Sicherheitszustand lasse noch lehr * wünschen Augsburg ⸗lrnbg. Masch. SDamd mer Bak. 100 01658 10 s a 88 à 86. 130 nter, . ö ( 1 . ; = . ; X ; 16m Teilen Vreußeng. in en er ne staatlliche ö dambnrn, denn, n m, * republikanische Gesinnung“ beizubringen (hört, hört! rechts und ziwiles ist. (Zachen bei den Kommunisten) Falle 3 ig. In den 6 zen 2 1 n io ihn davon zu überzeugen, daß er selßst überzeugter Republikaner 1 mannzberg hatie ein Mittagsblatt behauptet, dieser „Konflikt“ 1 Polizel gebe, d. H. also der e gerd bl