1930 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom I. März 1930. S. 4.

13822 B.

ö

137,78 G.,

137.727 B.

122,597 G., 122.903 B. Wien, 28. Februar. (W. T. B.) 169,11,

168.90 Lirenoten 37,12,

Drag, 28. Februar. (W. T. B. 05,90 164,16,

132, 12

Madrid 415,00.

Stockholm 906,59. Wien

Polnische Noten 37813. Belgrad 59,474. Febrnar. Ww. . G.

Budape st. 28. ruar. Berlin 136,523 Zürich 110,37, London 1. März. (W. T. B.) 124,26, 26 565]. Schwei; 25, 185. Aires 42,37. Paris, 28. Fehruar.

80. 55

Holland 1024,75, Rumänien 15,20. Wien 36,00.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) land 610,25,

hagen ——, Oslo

48,13. Italien 13,08,

66,774, Stockholm 66,95. Wien 35,124, Budapest Bukarest

Warschau Helsingfors —, Buenos Aires Zürich, 1. März. 25. 19 63 00.

Holland 207.774,

Warschau 58,074. Budapest 90, 60 *),

Konstantinopel 230,25, Bukarest 306,00, Helsingfors 13,04, Buenos

Aires 195,50, Kopenhagen, 28. Februar. New Vork 373,87,

Kopen hagen 74 *. , . 137,478 G. 137,822 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,378 G., Berlin telegrapbische Auszablung 100 Vieichsmarknoten

Zürich 65l, 524, Oslo 9g03, 25. Kopenhagen 90379 Mailand 177,99 475,75,

Amsterdam 1212.37, Belgien 34. 883, Italien 92.71, Berlin Spanien 39, 97,

(W. T. B.) Deutschland 6b 0. 00, London 124. 284, New Vork 25,574, Belgien 356,00 Spanien 311450, Italien 133, 95, Schweiz 4983,00, Kopenhagen 684,90, Oslo 683,75. Stockholm 686,00. Prag 75,70, Belgrad —— . Warschau

Bukarest 15,29. Prag 75.50. Wien —— 25,573, England 124,274, Belgien 356,25, Holland 1025,25, Italien 133,90 Spanien 311,75, Schweiz 493,00. Warschau Kopen⸗ Stockholm 686,75,

Am sterda m, 28. Februar. (W. T. B.) Berlin do, 523, 12, 125/,, New Jork 249,50, Paris 9,754, Brüssel 34,753, Schweiz Madrid 30,40. Oslo 66,70, Kopenhagen

(W. T. B.) Pa New York 518,52 3, Brüssel 72,20, Mailand A, l6, Madrid Berlin 123 66, n 139, 12, Oslo 138,70, Kopenhagen 138,75, Sofia 3,753, Prag 16,35,

Berlin 89,223, Paris 14,72, Antwerpen 2, 15

telegraphische Auszahlung

Amsterdam 284,00, Berlin 149,45,

Budapes 123. 88. Kopenhagen 189,55, London 34.143, New Helsingfors 9.39.

ort jos 35. Paris 77I6. Prag 23 63, Jugoslawische iche slowakische Noten 20 934, Polnische Noten Dollarnoten Goch. Ungarische Noten 123, 83 *), 2 Noten Belgrad 12,473. *) Noten und Devisen für 190 Pengö. : Amsterdam 13,54, 10, Berlin

Zürich 136 56. Marknoten Oslo,

Noten 12,383, Tschecho⸗

London New Jork 33.774, Paris Marknoten 805,37, Danzig 660.00.

Wien

Alles in Vengö. Belgrad 106073. : New York 485,96, Paris

Wien 34,52, Buenos

(Anfan gs notierungen.)

(Schl un kurse. Deutsch⸗ Amerika 99 50,

Verein.

Belgrad —.

London Wien , Prag 739,00, Yokohama Paris 20,27, London

Wien 73, 00, Stockholm

rente 1,66.

Oslo 100,00,

Kovenhagen

Helsingfors 9, 43,

London, 28. Februar. Silber auf Lieferung 191,4.

Frankfurt a. M., 28. Februar. Bank 140 090, Oesterr. Cred. Ant. 29, 0, Aschaffenburger Buntvapler 131,00, Cement Lothringen 73,50, Frankf. Masch. Pok. —, R Holz⸗ mann 96,509. Holzverkoblung Sl, 50 Wayß u. Freytag S5, 60.

Sam burg, 28. Februar. Kurse der mit T“

Minen 56,25. ) in re,. bunddanleihe Io 65 4 09 Galiz. Ludwigs bahn 4 Vorarlbe

Zöärich 72,20 Rom 19,65, Amsterdam 15000 Stockholm 100,37, Helsingfors 943,00, Prag 11,19 Wien 52.70. Stockholm, 28. Februar. (W. T. B.) London 18,114, Berlin 388.595. Paris 14.61. Brüssel 51,95. Schweiz. Plätze 71.923. Amsterdam Washington 372.75, Rom 19,56. Prag 11,07. Wien 52.60. London 18,17, Berlin 89 30, Paris 14,68. New York 374,00, Amsterdam 150, 00, Zürich 72.25, Antwerpen 52. 25, Stockholm 100, 40, Kopenhagen 100,15. Rom 19.65. Prag 11.12. Wien b2. 80. Mos kau, 28. Februar. 1000 engl. Pfund 943,55 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 4642 B.

9,774 Oslo 99,70,

28. Februar. (W. T. B.)

(W. T. B.) 945,43 B.,

Wertpapiere.

(W. T. B.)

Februar.

overi Siemens Schuckert

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,

(W. T. B.) Silber (Schluß) 191,

(W. T. B.) Frankft. Hyp.

Disch. Gold u. Silber 146500, Hilpert Armaturen 11400,

Schlußturse. ) Die bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank T 155,50. Vereinsbank FP 133,00, Lübeck Büchen 74, 00, Schantungbahn 45, 00), Hamburg⸗Amerifa Paketf. E amburg⸗Südamerika T 168,00, Nordd. Lloyd F 103350, lbschiffahrt 16.00, Calmon Asbest 15, 00, Gummi 75,00, Alsen Zement 170 00, Anglo⸗Guano 520d, Nobel J Holstenbrauerei 170 B.,

arburg⸗Wiener

deu Guinea 390, 00, Otavi Freiverkehr: Sloman Salpeter 75, 00.

(W. T. B.) 83 Schillingen.) Völker⸗ hn 400 Rudolfs⸗

2 Bahn —— 3 6 Staatsbahn —— Wiener Bankverein 21,00, Oesterr. Kreditanstalt dl.-00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——. Ungar. Kreditbank 94, 10, Staatsbahnaktien 34.95, Dynamit A.⸗G. 27,89, Brown B

A. 186,900, Brüxer

. Amer. Certif. B 153,00,

Glanzssoff

1

Siemens Halske 103 00.

Am sterdam, 28. Februar. 192,00, Rotterdamsche Bank 112,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Glanzstoff Vorzugs Kali ⸗Industrie 187,50, Nord. e, enn n, , wo,, me, gn,

o Deu eichsanleihe ] 0 a resden 96 00 6H, Fäsner Sta dtanleibe— * Med . Glbe Union 1061,55. Too Mittesd. Stahlwerke Obl. Sa. O9, 3g oH

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank 18.00. Amer. Bemberg Amerikan. Amerikan. Glanzstoff common 18 10, Wollkãmmerei = —,. Vereinigte

7900 Rhein⸗ 70/9 Verein. Stahlwerke 82. 75, Rhein.

Westf. Elektr. Anl. 102 90, 7 o. Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 96, 50, 6 o Preuß. Anleihe 1927 —.

Tendenz kamen am

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 28. Februar. Gewebe und Garnmarkt etwas mehr Umsätze zustande. Water Twist Bundles notierten 123 4 per lb, Printers Cloth stellten sich auf 29 sh per Stück.

(W. T. B.) Bei schwächerer

innere Verwaltun

ynamit ö u. Ortsnamenänderungen.

G. G. Union

seitig bedruckt).

Nr. 9 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische

g vom 26. Februar 1930 hat folgenden

Inhalt: Allgem. Ver walt. Bek. 24. 1. 30, Staatl. Stellen in d. Klein Glienicker Waisenversorgungsanstalt. RdErl. 18. 2. 360, Ausstellung von Besitzzeugnissen. RdErl. 18. 2. 30, Steuervertellungen f. 1929. Gemeindebestand⸗

Kommunalverbände.

Polizeiverwaltun g. RdErl.

13. 2. 30, Belämpf. d. Falschgeldherstell. RdErl. I7. 2. 30, Be⸗ nachrichtigung v. Angebörigen verhafteter Personen. RoErl. IB. u. 19. 2. 30, Inabgangstell. erlparter Mitiel. RdErl. 18. 2. 30, Kleidergelder komm. Kriminalbeamten. RdErl. 17. 2. 30, Stellen- besetz. in d. Landsäg. RdErl. 20. 2. 30, Deckblätter f. d. Dienst⸗ vborschrift . Polizewerwendung . RdErl. 16. 2. 30, Lehrg. f. komm. Pol. Beamte. RdErl. 19. 2. 30. Weiterbild⸗Lehrg. am Pol. Justitut Berlin⸗Charlottenburg. RdErl. 20. 2. 30, Ehrenurkunde sportl. Wettkämpfe d. Pol. u. Landiäg. St aatsangehörig⸗

Kohlen Alpine Montan 36,20, Felten u. Guilleaume 58, 15, keit usw. RdErl. 21. 2. 30. Uebernahmeverkehr mit Polen.

Belgrad 9,124, Athen 6,72. Krupp A—⸗-G. O00. Prager Eisen —— . Rimamurany 10200. Handschriftliche Berichtigun Neuerschei⸗

Steyr. Werke (Waffen) 449, Skedawerke —— Steyrer Papierf. nungen. Zu beziehen durch alle am stalten. Carl Heymanns

Japan 206,25. ) Peng. = Scheidemandel Leykam Josefethal ——, Aßprilrente Verlag, Berlin W. 8, Mauerftr. 44. rte ährlich 1.80 RM är (W. T. B.) London 18.153, 3,24, Mairente —, Februarrente 2, 0b, Silberrente —— Kronen, Auggabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, r ein⸗

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

Deffentliche gustellungen,

S. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche , n

10. Gesellschaften m.

11. G 12. 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

1053321 Aufgebot.

Der Weißgerber Adolf Bärr in Wals⸗ rode, Lange Str. 38, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Walsrode Band J Blatt 35 in Abteilung 11I unter Nr. 16 für ihn eingetragene Hypothek von 3000, Papiermark, verzinslich mit 18 0½, und in Abteilung II unter Nr. 24 für ihn eingetragene Hypothek von 3000, Papiermark, verzinslich mit H oso, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. September 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Walsrode, den 17. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

(105331 Aufgebot.

1. Die Witwe Johann Nisius, Katha—⸗ rina geborene Stein, 2. der Schmied Jo⸗ hann Stein, 3. die Ehefrau des Ackerers Peter Vogt Anna geborene Stein, diese unter Zustimmung ihres Ehemanns handelnd, alle zu Gutenthal wohnhaft, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers der Grund⸗ stücke, die im Grundbuche von Gutenthal Band 1X Artikel 321 und in Odert Band VI Artikel 239 eingetragen sind, nämlich: Gutenthal Flur 1 Nr. 220, Drei⸗ ort, Acker, 7.11 a groß, Flur 1 Nr. 276, Enkirch, Acker, „990 a groß, Flur 2 Nr 372555, Auf der Struth Acker, 16, 08 a groß, Flur 2 Nr. 267, Aufm langen Stück, Acker, H. b2 a groß, Flur 3 Nr. 113, In der Fockwies, Wiese, 5,96 a groß, Flur 3 Nr. 847/694 Auf Brüchelhöh, Acker, 4. 04 a groß, Flur 4 Nr. 75, Auf der Huf. Acker, 14,18 a groß, Flur 4 Nr. Hob / 178, In Kopemag. Wiese, b, 73 a groß. Flur 4 Nr. 278, Am Marenberg Acker, 8, 91 a groß, Flur 4 Nr. 371, Im Marenberg. Acker, 7,84 a groß, Flur 4 Nr. 660/436, Aufm Neffend, Acker, 10, 20 a groß, Flur 4 Nr. 545, Aufm Weinberg, Acker. 6,77 a groß. Flur 4 Nr. 578. Ober der Sauerwies, Acker, 10 64 a groß,

lur 5 Ni. 13, Auf Geisberg, Acker,

41 a groß, Flur H Nr. 84. In Wolle wiesentech, Wiese, 228 a groß, Flur h

Vr. 103, In der Noh, Acker, 7, 29 a groß, Flur 5 Nr. 362, In der Brühwies, Wiese, 2,18 a groß, Flur 6 Nr. 51 1/9, Ausm Harz, Acker, 6 54 a groß, Flur 6 Ur. 37 Aufm Harz, Wiese, 479 a rr . 6 Nr. 5123294 Bei der Mühl,

iese, 5.53 a groß, Flur 6 Nr. 379, In der Wollgrub, Acker, 11,73 a groß, Flur 7 Nr. 212/51, Vorm Schlund in der Wiese, Wiese, 5,99 a groß, Flur 7 Nr. 112, Oben in der Eschwies. Wiese, 4 88 a groß; Odert, Flur 1 Nr. 37, In der Rieth⸗ wies, Wiese, 5, S8f a groß,. Nr. 544 / 163, Im Rothbüsch, Acker, 423 a groß, Nr. 546/3306, Auf den Soden, Acker, 5,45 a groß, Nr. 548 / 330, Auf den Soden, Acker, 5, 46 a groß, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Die Anna Katharina Dumm aus Erden, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümerin der vorstehend aufgeführten Grund⸗ stücke eingetragen ist, ist am 28. November 1900 verstorben. Die unbekannten Erben derselben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, , ihre Ausschließung erfolgen wird.

Rhaunen, den 22. Februar 1930.

Amtsgericht.

(1053331

1. Der Generallandschaftsoberinspektor Alfred Kempka aus Königsberg, Pr., Hindenburgstr. 8 b, 2. Fräulein Charlotte John aus Königsberg, Pr., Jorkstr. 83, 3. Frau Eva Eichelbaum geb. Lubosch aus Königsberg, Pr., Mitteltragheim 18, haben beantragt, zu 1 als Sohn, zu 2 als Schwester, zu 3 als Ehefrau, zu 1: den verschollenen Kaufmann Michael Kempka, genannt Karl Kempka, alias Karl Werner, geboren am 2. Juni 1845 in Pfaffendorf bei Rheinswein, zuletzt wohnhast in Königsberg, Pr., verschollen seit dem Jahre 1916 in Amerika, wohin er 1390 auswanderte, zu 2: den ver⸗ schollenen Fleischer Walter John, ge—⸗ boren am 31. Dezember 1889 in Königs— berg, Pr., zuletzt wohnhaft in Königsberg, Pr., im Jahre 1909 nach Amerika aus— gewandert, seit 1915 verschollen, zu 3: den verschollenen Kaufmann William Eichelbaum, geboren am 25. August 1376 in Insterburg, zuletzt wohnhaft in Königsberg. Pr., verschollen seit dem Jahre 1916 in Amerika, wohin er 1915 aus— wanderte, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich jpätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 30. September 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hansaring 1416. Zimmer 134, anbe⸗ traumten Aufgebotstermin Ju melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen veimögen, ergeht die Aufforderung,

pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 22. Februar 1936.

liods3c) Beschlusß.

Das Amtsgericht Landshut als das nach § 961 Z. P.⸗-D. zuständige Gericht erläßt ohne , mündliche Verhandlung das folgende Aufgebot: Fischer, Georg. Gärtner in Landshut, Lorettostr. 1, hat als Abwesenheitspfleger der am 21 1844 in Eggenfelden geborenen Privatiere Stadler, Magdalena, welche zuletzt in Landshut wohnhaft war und feit 30. April 1914 verschollen ist, deren Todeserklärung beantragt. Die Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 80. September 1930, vor⸗ mittags Sf Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 7s1, des Amtsgerichts Landshut anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Afelst. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Landshut.

Il956335 Bekanntmachung. . Die Taglöhnersfrau Katharina Rieker in Hohenmemmingen, Frauenstraße 3, hat als Tochter den Antrag gestellt, die ver⸗ schollene led. Dienstmagd Barbara Kurz von Haunsheim, geb. 7. Juni 1872 in Haunsheim, zuletzt in Lauingen a. D., für tot zu erklären. Die Verschollene

wird daher aufgefordert, sich spätestens in A

dem auf Freitag, den 7. November 1930, vormittags 9 uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Lauingen anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Lauingen, den 18. Februar 1930. Amtsgericht Lauingen a. D. .

(I95336 Aufgebot.

Die Witwe Johanna Hamann geb Schiemenz in Klettwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Haeseler in Senftenberg, hat beantragt, den verschollenen, am 10. De⸗ zember 1887 geborenen Bäcker Friedrich Paul Hamann, zuletzt wohnhaft in Klett⸗ witz, N. 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aujgefordert, sich jvätestens in dem auf den 13. No⸗ vember 1930, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft iber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

. am 25. Mal 1929 fällig gewesene Wechsel

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Senftenberg, den 18. Februar 1930. Amtsgericht.

(loss? Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar 1930 tst folgender Wechsel für kraftlos erklärt: Der von der Firma Westendarp C Pieper in Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. 86 / 8s, am 25. März 1929 ausgestellte, von H. Unger in Thale angenommene,

über 50 RM. Quedlinburg, den 6. Februar 1930. Amtsgericht.

(l0õ338]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Grundschuldbriet über die im Grundbuch von Köln Bd. 272 Bl. 10 850 in Abt. Il Nr. 3 für die Fa. Wolf & Reintjes, G. m. b. H, in Köln eingetragene Grund⸗ schuld von PM 409, für kraftlos erklärt.

Köln, den 11. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. 71.

(05339

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Bd. 83 Bl. 3294 in Abt. III Nr. 3 für den verstorbenen Rechtsanwalt Justizrat Emil Schmitz in Köln einge⸗ tragene Hypothek von PM 3700, für kraftlos erklärt.

Köln, den 11. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. 71.

Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Dr. Ernst ugust Bremer, Rittergut Samow, Mecklbg., vertreten durch Rechtsanwalt Amrhein in Salzgitter, hat das Amts—⸗ gericht in , arz) durch den Amtsgerichtsrat Dr. Beckmann für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über das für den Landwirt Ernst August Bremer in Groß Flöthe im Grundbuch von Flach⸗ stöckheim Band 1 Blatt Nr. J in Abt. 111 Nr. 2 eingetragene Darlehn von 3300 PM. aufgewertet auf 775 GM, wird für krastlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. (l0b340

, Liebenburg,

235. Februar 1930.

(105341 ö

Durch Ausschlußurteil vom 14. Februar 1930 ist der Gläubiger der auf dem Kot⸗ hose No. ass. 28 im Grundbuche von Bodenstein Band J Blatt 24 in Abtei⸗ lung 111 unter Nr. 1 für den Sekretär Friedrich Müller in Gandersheim aus einer am 4. Seytember 1819 aufgenom- menen und kenfirmierten Schuld und Hypothekenverschrethung eingetragenen Hy⸗ vothek von 300 Æ zu /o Zinsen und vierteljährlicher Kündigung mit seinem Mechte auf diese Hypothek ausgeschlossen.

(105343 Kraftloserklärung.

Frau Marta Maxie Büchner geb. Räpe in Dresden⸗Laubegast, Kronstädter Platz 1, hat die von ihr erteilte Generalvollmacht an ihren Ehemann, den Kaufmann und Schlosser Heinrich Max Emil Büchner, für kraftlos erklärt. Die Generalvollmacht ist am 10. Dezember 1920 vor dem sächsischen Notar Justizrat Dr. Galle (& R 1617120) errichtet worden. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dresden veröffentlicht.

Dresden, den 11. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. Abt. VI. 4 A. Reg. II6/30.

Durch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1930 ist die verschollene Witwe Elsabe Solst geb. Böhrnsen, zuletzt wohnhaft in Borgwedel, Kreis Schleswig, im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert, für tot erklärt worden. lob 342

an,. den 22. Februar 1930.

as Amtsgericht.

14. Jessentliche Zustellungen.

(105344 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Lokomotivrührerg Jakob Seinsoth Sofia geb. Meyer, in Düren, Kämergasse 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büsgen in Düren, klagt gegen den Lokomotivführer Jakob Sein soth, früher in Düren, Schulstraße 16, jetzt unbekannten Wohnorts. auf Grund der S8 15965, 19568 B. G.-⸗B., Verletzun der Ehepflichten, mit dem Antrag au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil fammer des Landgerichts in Aachen. Kongreß⸗ straße 11, Zimmer Nr. 24, auf den 1. Mai 1930, vorm. 9J Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

uuß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Aachen, den 24. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Truckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

ilhelmst raße 82

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

Lutter a. Bbge., den 14. Februar 1930. Das Amtsgerlcht.

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe

Agnes Jansen, geb. Knittel, früher in

Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

früher in Naumburg a. S.

. kn Nr. 26, , r m. Fürther

zugelassenen Rechtsanwalt

28

r. 51.

4. Hdeffentliche Zuftellungen.

([I065347] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Heinrich Gesthuysen zu riesheim b. D. Ratbenaustr. 78, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Carnier in Damnmstadt, klagt gegen Gertrude Helene Gesthuysen geb. Ver⸗ haelen, zur aus § 15685 B. G.⸗B. wegen schweren Verletzung der duch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standeebeamten Marien⸗ baum am 28. Januar 1926 geschlossenen Ehe unter Erklärung der Betlagten für Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Hessischen Landgerichts zu Daimstadt auf Samstag, den 26. April 1930, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll-⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, 25. Februar 1930. Geschaftsstelle des Hess. Landgerichts. 3K. J.

104822 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anne⸗Marie Sigl geb. Berg, Hamburg, Schadesweg 5, hpt., bei Reibe, k echts⸗ anwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Grimm, Baasch in Hamburg, klagt 7 ihren Ehemann August Martin Richard Sigl, geb. 17. 6 1906 in Kassel, zur Zeit unbekannten

wegen Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens aus 85§5 1565, 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Gegen das die Klage ab⸗ weisende Urteil hat Klägerin Berufung eingelegt unter , , des auf z 1568 B. G⸗B. gestützlen Antrags auf Scheidung, Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung der dem Beklagten hiermit bekanntgemacht wird findet statt am Sonnabend, dem 3. Mai 1930, 10 Uhr vorm., vor dem 6. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sieve⸗ kingplatz, QOberlandesgerichtsgebäude Zimmer 210. Der Beklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Be⸗ rufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten lassen muß. Hamburg, den 24. Februar 1930. ie Geschäf ksstesse des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

105349] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister August Jansen in Springe a. Deister, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biester in Hannover, Georgstr. 19, klagt gegen die Ehefrau

Auerbach b. Bensheim a. d. Bergstraße, auf Ehescheidung aus § 1968 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. Mai 1930. vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Daunover, den 20. Februar 1930. Geschäftestelle. Abt. 3, des Landgerichts.

(I05350] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Elsa Losche in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burthard in Naumburg a. S., klagt gegen den Artisten Willy Walther Losche, auf Grund des §5 1268 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 29. April 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 26. Februar 1930.

Die Geschäͤntsstelle des Landgerichts.

104829] Oeffentliche Zustellung. x

Die Kontoristin Elise Schenk in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kroher in Nürnberg, klagt gegen den Maler Otto Schenk, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, IJ. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zür mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des , ,. Nürn⸗ 6 auf Donnerstag, den 22. Mai 1939, vormittags 5 Uhr, Sitzungs⸗

traße 110, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu seiner ertretung zu bestellen. Nürnberg, den 25. Februar 1930. Geschäftstelle des Landgerichts

105331] Oeffentliche Zustellung.

seine Ehefrau

Zeit unbekannten Ausenthalte,

den alleinschuldigen Teil, und ladet die 3

des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer

Ersfte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1. März

ehelichen Lebens, mit dem Antrag auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens 3. R. 380 f29 2. die Frau Angela Schade, geb. Zedler in Welzow, L., Coitbusser Straße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Bonin in tsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Gutsverwaller Max Schade, zuletzt in 1 Teltower Straße 2, bei Lehmann wohnhaft, ic unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung 3. R. 32/30 —, die Frau Amanda Adam, geb— Schröder in Schönfeld bei Berneuchen, Kreis Oberbarnim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Aver⸗ dunk in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Arthur Adam, früher in Berlin O. 34, Ebertstraße 3 bei Frau Klara Adam wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3 een. mit dem Antrag auf Ehe⸗

. 3. a mig. die rau Luise Szypulski, geb. Mi in . Frledrichst raße 19, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 4 in Potsdam, klagt . ihren hemann, den Motorschlosser Erich Szypulski, früher in Lucke nwalde, Burgstra 22 bei Meyer wohnhaft, ert, unbekannten Aufenthalts, wegen

escheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung 3. R. 316/29 5. die rau Emma Kaatz, geb, Richter, in andsberg b. Halle (Saale), Hic = bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Le mann und Dr. Mareuse, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Kaatz, zuletzt in Nowawes, Wallstraße 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wwegen Ehe— scheidung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung 3. R. 5/ 30 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 28. April 1özq, vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Potsdam, den X. Februar 1930.

Die Geschaftõftell, Abt. 3 des Landgerichts. ;

(1065353 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Oelze, geb. Regler, in Dessau, Bauhofstraße 11, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Heumüller in Stade, klagt gegen den Arbeiter Alfied Oelze, früher in Wentzendorf, Post Hollenstedt, Kreis Har⸗ burg. jetzt unbekannten Ausenthalta, auf Ehescheidung aus 55 1565, 1568 B. G- B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Ziwil= kammer des Landgerichts in Stade auf den S. April 1930, vorm. 104 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 20. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10 CGS30] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Gaede ge⸗ borene 23 in Wesermünde⸗Wulsdorf, Trän kestraße 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ÜUtermann in Verden, klagt gegen 6 Ehemann, den Schlachter er, aede, früher in Wesermünde⸗Wulsdorf, jetzt angeb⸗ lich wohnhaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, nähere An⸗ e, unbekannt, Beklagten, wegen d,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden au den 12. April 1930, vormittag 9 Umhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), 18. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

105354 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilhelm Pyezak, vertreten en Vormund, Stadt. Jugendamt in Wandsbek, klagt gegen den J . Beno Rauchmann, auch Benö Rauchmann genannt, früher in Altona, Georgstraße 64 p. bei Osias,

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem ntrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom

2X. Februar 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre von vierteljährlich 105 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 23. Mai 1939, mittags 12 Uhr, Zimmer 191, geladen. 3g C 1311630. Altona, den 19. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

n⸗ validen tav Robert Witte, tzt in Barmen, aus 53 1565 und 1566

BV. G. B. (2 R 45/30) 5. Ehefrau

hain, Höchste Str. 39 bei Greulich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ünter⸗ halts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 5. April 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 1065 RM zu Händen des je⸗ weiligen Vormundes am 4. Juli, 4. Oktober und 4. Januar eden Jahres im voraus, die rück⸗ tändigen Beträge sofort zu zahlen; 2 das Urteil wird gemäß 5 7068, 6 Z3-P. O. für vorläufig vollstreckhar er⸗ lärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis treit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 181, Neue Friedrichstraße 12/15. Zimmer Nr. 250 52, II. Stock, auf den 16. Mai 1930, mittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 21. Februgr 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 181.

(05346 Oeffentliche Zustellung. Der Studienrat Dr. Hermann Koerwien in Berlin⸗Charlottenburg. Wallstraße 56, d Rechtsanwalt Dr. Kurt Neimann in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 143, klagt gegen eine Ehefrau Dorothea Koerwien geb. Strauch in Guayaquil (Ecuador, Säd⸗ amerika, Floreana (Galapagos), Consulate Alsman, Cassilla 518, *. Ebhelcheidung aus § 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts III, in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Sitzungssaal 114, auf den 5. Mai 1930, 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 26. R. 227. 30. Charlottenburg. 27. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.

io 4824

Es klagen j Scheidun 1. . Ernst Emil eb. aumba in

; ver, zuletzt in Elberfeld, aus 1576 B. G.⸗B. (4 R 237I29.) 2. r. Karl Rei⸗

gegen den 2 *

Karl . Luise geb. Scherer, in Elberfeld, Heilerstraße 8 Proze beboll. mãchtigter: Recht anwalt 383. ter II. in Elberfeld, gegen den Kaufmann Karl Spenem ann, zuletzt in ,,,. aus 8 1665 H. GB. 6 KR 3B 4. Ehefrau Gustay Robert Witte, Anna Auguste * äger, in Barmen, Pappelstraße 9, Pr i Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Barmen, . den Schreiner 2 9

u zule

Paul Hoville, Erna geb. Mesewinkel, Barmen, w nnn n 30, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: echtsanwalt Dr. . in Barmen, gegen den Kauf⸗ mann Paul Hoville, zületzt in Barmen, aus ss 1565 und 15666 B G⸗B. G6 R 425330.) Die Tlägerinnen laden die Be⸗ klagten, deren unbekannt ist, ur mündlichen erhandlung des echtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Elberfeld, und zwar zu 1, T und 3 auf den 25. Axril 15230, vormittags Hy Uhr, auf Zimmer 92, zu 4 und 5 auf den 26. i 1930, vormittags 190 Uhr, auf Zimmer 55 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;

Elberfeld, den 24. Februar 1930. eschkftsftelle des Jan bgerichts

104841 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Gembatzke zu Neusalz (Oder), vertreten durch den Amtsvormund des Stadtjugendamts zu Neusalz (Oder), Prozeßbevollmächtigter: das Stadtjugendamt in Hamm tf.), klagt egen den Arbeiter Nobert Silczak, früher in Hamm (Bestf), Königstraße 41, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ünter der Behauptung, daß die ledige Amanda Gembatzle am 5. Fe⸗ bruar 1921 ein Kind namens Rudi Gembatzke geboren habe und der Be⸗ . vom Amtsgericht in Bottrop tur Zahlung von monatlich 18 4 verurteilt worden sei, sich aber weigere, die in⸗ folge der veränderten wirtschaftlichen Verhältnisse notwendigen erhöhten Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem

1. Die Aufwãärterin rtha Körtge, geb. Raufuß., zu Nowawes, Mühlen⸗

4. April,

der Ehe:

mann, zuletzt in Elberfeld, aus g 15635 B. * (4 R 6 3. gere,

er⸗

e. . RProzeßbevollmächtigter: 1046383 Oeffentliche ZJustellung. berurteilen, dem Kläger vom Tage der tsanwalt Altenaü in Nowahes, Der minderjährige Klemens Theodor Rlagezufteilung ab bi zur Vollendung Uagt., gegen ihren Ehemann. den Kerkhoff, geb. 4 April 19235, vertreten des ö Lebensjahres an Stelle der in Arbeiter Otto Körtge, früher in durch das städtif Jugendamt zu dem obengenannten Rechtstitel Nowawes, jetzt unbelannten Aufent- Huer klagt gegen den Bildhauer Erich wähnten Alimente von vierteljährlich halts, wegen Wiederherstellung des Klein, rüher zu Berlin Friedrichs 33 M eine im voraus zu entrichtende

vierteljährliche Geldrente von 60 zu zahlen und das Urteil für vorläuflg vollstreckbar zu erklären. ** münd⸗ lichen Verhandlung dez Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 127 auf den 1. Aprii 1930, 93 Uhr, geladen.

Samm, den 18. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

w IG L645] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Waltraud Chrastek in Nöben, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Zeitz klagt gegen den Arbeiter Gustav Holling, früher in Mumsdorf, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung einer wöchentlichen Unterhalts⸗ rente von 7 RM vom 31. Juli 1928 ab u verurteilen. ur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Ver⸗ klagte vor das Amtsgericht in Meusel⸗ witz auf den 29. April 1930, vor⸗ mittags 8S Uhr, geladen. Meunselwitz, den A. Februar 1930

Thüringisches Amtsgericht.

(Ios3 52] Oeffentliche 2

Der minderjährige Erwin Josef Schnetz bon Hockenheim klagt gegen Erwin Böhm., Taglöhner, zuletzt in Hockenheim, aus Unterhaltéanspruch, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von seiner Geburt, d. i. B. 8. 1929, an bis zur Vollendung des 16. Lebeng⸗ jahres einer im voraus zahlbaren Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 RM, vorbehaltlich des Anspruchs aus § 1708 Abi. 2 B. G.⸗B. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schwetzingen auf Dienstag, den 1. April 1930, vormittags Sr Uhr, vorgeladen. 2. 7H. 80 / 0.

Schwetzingen, 19. Februar 1930.

Amtsgericht. II.

und Davids in Wandsbek, 7 gegen den Gastwirt ug, früher in Sülldorf, orfer Hof, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 200 RM nebst 2 Zinsen über Reichsbanlk⸗ diskont ab 4 März 1929 sowie 6,33 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Re *ts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Altona (Elbe), Zimmer 184, auf den 17. April 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. 31 DANI29. Altona, den 18. Februar 1930. Die , * Amtsgerichts. * ĩ

105355 Oeffentliche Zustellung.

Der kaufm. , = Willy Adams in Andernach, arolingerstraße 56, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Andernach, klagt gegen den Kaufmann Otto Thier, früher wohnhaft in Mayen, Gerberstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 Bechsel forderung, mit dem Antrag, den Beklagten en f ich ig u verurteilen, an den Kläger 95 RM. fünfund⸗ neunzig Reichsmark nebst 5 8 Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Andernach, —è Nr. 13, auf den 18. März

930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Andernach, den 20. Februar 1930.

Amtsgericht. 3 D / g.

194832 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Pohl meyer in Bad Oeynhausen als Konkursverwalter über das 8 der „Ferrum“. Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Bünde i. W, klagt gegen den Kaufmann Karl Leven, früher in Elberfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, alleinigen In⸗ habers der Firma Leven & Co. in Elberfeld, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den n 3007,16 RM nebst 23 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 31. Januar 1929 zu ehen. Zur mündlichen Verhandlung

es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Deynhausen auf den 11. April 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Bad Oeynhausen, 15. Februar 1930. Die Geschäftsstelle bes NAlintsgerichts. 1048351 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rhenania Ossag Mineral⸗

1939

lassung Breslau, Gartenstraße 16 17, * gegen den Friedrich Alban Teller, früher in Hindenburg, O. S. Kronprinzenstraße 35838, jezt un⸗ bekannten 4 mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 11243 RM nebst 8 R Zinsen 3 dem 165. 19. 1929 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des Rechts- 1. E tragen. ur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 159. J. Stock, auf den 17. Apr iozo0, 9 ützr vorm., geladen.

Breslau, den 19. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte

der · Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19656345] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Major Else Lewus in Ham⸗ burg, Heidberg 21, Prozeßbevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Karnapfe in Berlin W. 35, klagt gegen Frau Erna Franck, geb. Frank, früher in Hamburg, Große Allee 33, bei Schnoor, wegen Forderung aut geliehenen Wertpapieren und Darlehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ber⸗ urteilung der Beklagten, J. an die Klägerin 6220 RM nebst 2 0 über Reiche bank⸗ diskont Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. an die Klägerin einen ca. 1 m langen, ungesãhr 50 em hohen, mit einem Fach versehenen braunen Koffer, der mit jwei hellen Holjgurten, einem Schloß und seitlichen Ledergriffen versehen ift, herauszugeben, 3. das Urteil ohne Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des

9 Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, auf den 28. Aprit 1930, vormittags 10 Uhr, Saal 102 1, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 26. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 11 in Berlin.

(105348

In der Privatklagesache des Reisenden Otto Kallweit, Dortmund, Lindenborster Straße 96, jetzt unbekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen 1. die Ehefrau Georg Schirra, Dortmund, Ikestraße 3. 2. den Arbeiter Johann Schirra, Dortmund, Ikestraße 9. Angeklagte. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hartmann, Dortmund, wegen Beleidigung und Körver⸗ verletzung, werden Sie zur Hauvptver hand⸗ lung über die von Ihnen gegen das Urteil des Amtstrichters in Dortmund vom 7. Fe⸗ bruar 1928 eingelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf den 24. April 1939, vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Landgerichts, hier Zimmer Nr. 42, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch dutch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so wird die Berufung sosort verworfen werden. Von der Ladung der Zeugen wird mit Rücksicht aur die öffentliche Zustellung der Ladung an den Abstand genommen.

n Herrn Reisenden Otto Kallweit Dortmund, Lindenhorster Straße 96 zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Dortmund, den 26. Februar 1930. Deutsch, Justizangestellter.

104825 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. 236 G. m. b. S., vertr. durch den k W. Rog in Bremerhaven, Post⸗ fach 1 n , Justizrat Sünewin ell in Essen, klagt egen den Rolladenschreiner Anton ö früher in ssen⸗Borbeck, , , tra 9 ** inen An⸗ rag au tenpflichtige Zahlung von 3 R E elsumme nebst 8 * Zinsen seit dem 31. Janugr 1930 sowie 17,80 RM Wechselunkosten. Dis Klãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3 Sskammer für Handelssachen des Landgerichts hier auf den 5. Mai 19230, vormittags r* Uhr, Saal 246, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als r evollmächtigten vertreten zu assen.

ssen, dar 24. Februar 1930. Die Geschãftãstellẽ des Landgerichts.

105357 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Julius Baer in Elberfeld, Königstr. 83. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Re tsanwalt Dr. Doesseler,

im am in, klagt gegen den neidermeister Josef lang, früher in Flörsheim am Main, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 186,10 RM nebst 8 v5 Zinsen seit

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu

ölwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

dem 15. Januar 1930 zu zahlen, die

Rechtsftreits vor den Einzelrichter der

J

n a . ner