1930 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Am sterdam, 3. März 12 120 New V . 499, C15, Italien 13 98, 66. 8). Stockholm 67 Warschau Helsingfors Buenos Aires r Zürich, 4. März. (W. T. 25.17, New York 518,00, 62 00, Holland 207,65, 139, 10. Oslo 138, 60, Warschau 58,05. Budapest 90 573*), Konstantinopel 230 00 Aires 195,50 Japan 255,00 h 1

9 .

Berlin

Kopenhagen, 3. März. New Jork 374.00. Berlin 89. 25 Zürich 72,20 Rom 19,70, Oslo 100,95, Helsingfors 943, 00,

Stockholm, 3. März.

Amsterdam

14940, Kopenhagen 99, 72) Helsingfors 9.39. Rom 19,56. Oslo, 3. März. (W. T. B.) Paris 14,68. New Jork 374,00, Helsingfors 9, 43. Antwerpen 52, 26, 100,19. Rom 19,65, Prag 11,12 Wien Mos kau, 3. März. (W. T. 1900 engl. Pfund 9g43, 36 G., 194,53 B.,

London, 3. März. (W.

Silker auf Lieferung 1811.

März. (W. T. B.) Paris 9,76, 7 Wien 35,123, Budapest —, Prag 739, 00 Bufarest

B Brüssel 72.15. Mailand 27. 12 123 58 Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75. Prag 15,34 Belgrad 9, 121, Bukarest 308,00 Helsingtors 13.03, Buenos

peng (WB. T. Paris 14,72,

Prag 11,10 (W. T. B.) 85,924, Paris 14.651, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,90 Amsterdam Oslo Ig 67], Prag 11,0. London Amsterdam 150, 00, Zürich 72,25, Stockholm 100, 45, Kopenhagen h2, 80.

945,24 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1930. S. 4.

Berlin 59,53, London Brüssel 34.75, Schwei: Oslo 66,723, Kopenhagen J 131,00. VYokohama London Madrid Stockholm

Paris 20 261

. = . kur! Wien 72.95. Kurie der

Athen 6,71,

B.) London 18, 16, Antwerpen 52, 15, Stockholm 100, 40 Wien 52,75.

London 18,10, Berlin

150 65

Washington 372.62, bahn 6,2,

Wien 52,60. 1817. Berlin 839 39,

B.“ (In Tscherwonzen.) 10090 Dollar 194, 15 G.,

Frgnkfurt a. M., 3. März. Bank 139, 50, Oesterr. Cred. Gement Lothringen 73,50 Franff. Majch. Pot. mann 87, 090. Holjverkoblung

Dam burg, 3. März.

Minen 57,50. in Goldmark. Wien, 3. März. bundsanleihe 197, 0 4049 Galiz. Ludwigsbahn 400 400 Vorarlberger Bahn 6.62 3 o6g Staatsbahn 130,50, Türkeniose —— Wiener Bankverein 21, 00, Desterr. Kreditauslall 2Al,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —, Staatsbahnaktien 34,15, Dynamit A.-G. 619, 00, A. G. G. Union 2759. Brown Boveri 170, 00. Siemeng. Schuckert 154,89. Brürer Alpine Montan 34.00, Felten u. Guilleaume b, ho,

Kohlen Rimamurany

Krupp A.⸗G. Steyr. Werke (Waffen) 4,39, Skodawerke 383350 Steyrer Paplerks. dün0. Scheidemandel Leykam Josefsthal , Aprilrente

3,01, Mairente 1,ů671, Februarrente 1,92, Silberrente

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank 192,00, Rotterdamsche Bank 112,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien

rente —. Am sterdam,

Wertpapiere.

(W.

T. B.)

(W. T. B.)

22

(W. T. B.)

Prager Eisen

3. März.

Frankft. Hyp. Ant. 29, 80, Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber 146 00, 3640, Hilpert Armaturen 11950, Ph. Holi⸗ Wayß u. Freytag —. Schlußtkurse. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank J 156, 30. Vereinsbank T 131, 00, LVibed- Büchen 74 50, Schantungbahn 4500) Hamburg⸗Amersta Paketf. 105.25, Hamburg Südamerika I 169 065 Verein. Elbschiffahrt —,

Nordd. Lloyd F 107 25, Calmeon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 7,00. Alsen Zement 175.00, Anglo⸗Guano 53 00 Dynamit Nobel J 753,50, Holstenbrauerei 170 B., Neu Guinea 490 B., Otavi Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

(In Schillingen.)

Ungar. Kreditbank

Kronen

. Amer. Certif. B 18.50.

Glanzstoff 7 0 De

Die 86. ö

Westf.

Bemberg Certif. Amer. Bem berg Cert. v. Pref. Glanjstoff Vorjzugs Kali ⸗Industrie 139, 75, Nordd. Montecatini utsche Reichtanleihe 1041, 7 oM Stadt Dreade e Kölner Stadtanleihe

Elbe Unlon 106,00. 7o½ Mitteld. Stahlwerke Obi. 831 / Siemeng Halske 10325, 7069 Verein. Stahlwerke 8275 Elektr. Anl. z 96, 75, 6 o Preuß. Anleibe 1927 8775.

Bemben Amerik Amerifan. Glanzstoff common 193 Wollkämmerei 85,25. Verein Deutjche Bank Akt.. Za

Amer.

A 18,50.

Arbed 1965,25, 70,0 k 17

1 Rhein To Deutsche Nentenbank E. v. Di

Völker. Schwache.

Rudol ss⸗

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradlord, 3. März. (B. T. B.) Das Geschäft in Kamm zügen und Garnen ist unbefriedigend und die Preise neigen z

101,75,

Kaffee und Tee.

5. Finanzwesen:

ffentlicher Anzeiger.

Vr. 9 des Reichsministerialblatts (Zentralblatts f das Deutsche Reich) vom 28. Februar 1930 hat folgenden In hall 1. Konjulatwesen: Exequaturerteilung. 2. Neuerscheinungen: D Doheitgieichen des Deuischen Reichs. zeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten stellen Lippe, Staatsdienst 2. Nachtrag. 4. Zollwesen: Verordnung über Inkraftse Verordnung über nisses zum Zolltarif und der Anleitung Uebersicht der Einnahmen des Neichs an Sie ner Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1529 bis 31. Januar I hz

3. Versorgungswesen: Ven

Steuer un ung der Zollerböhungen enderung des Warenverzeich für die Zollabfertigung.

D

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen,

ö Verlust· und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. A. Denutsche -r, m

19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versiche rungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene Betanntmachungen.

*

ö

3. Aufgebote. 1066126 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Fräulein Margarethe Katholing in Berlin, Potsdamer Str. 46 bei Dr. Seegall, wird der Preußischen Zentralstadtschaft in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 8 / igen Goldpfandbriese der Preußischen Zentral⸗= stadtschast Reihe 6 Nr. 126026/ 30 über se 200 GM verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, insbe— sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. F. 2. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 106127] Zahlungssperre.

Auf Antrag des August Dreher zu Daimstadt, Rheinstr. 17, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alex. Berg, Dr. E. Vollrath, Dr. Karlernst Möhring in Frantfurt a. M., ist das Aufgebotsverfahren hinsichtlich der nach⸗ stehenden 12 Goldmarkpfandbriese à 50 GM der Frankfurter Pfandbrief⸗ bank Attiengesellschaft eingeleitet worden: Em. II Lit. I Nr. 4333/36. H0606, 501622. Gemäß 5 1019 3.⸗P.⸗O. wird der Frankfurter Pfandbriefbank Akt.⸗Ges. verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs—⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

(106128

den Deli

zu 5 o/ verzinslichen Goldmarkpfandbriefe à 50 GM der Frank⸗ surter Pfandbriefbank Aktiengesellschaft Em. II Lit. 1 Nr. 4333/36, 005, So i / 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 19. September 1930, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starkestr. 3. Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen salls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., 24. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

106130 Aufgebot.

Der Fleischermeister Otto Jurkschat in Tilsit. Lindenstraße Nr. 9 vertreten durch den Rechtsanwalt Reinhold Müller in Tilsit, hat das Aufgebot des von dem Besitzer Johann Schwirkalies in Tilsit. Dwischacken dem Antragsteller Otto Jurkschat gegebenen, von Schwirkalies akzeptierten, von dem Antiagsteller aus—⸗ zestellten Wechsels aus dem Jahre 1924 iber 50 fünfzig Reichsmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aulgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1930, 10 Uhr wor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 177 termin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tilsit, den 11. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

23

106129

1. Die Firm gießerei in Beiersdorf, O. durch den Rechtsanwalt W. Neu mann Löbau, Sa., die Firma hassinger C Co., Berlin, vertreten durch 23 Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗

Oswald Hohlfeld, Eisen L., vertreten ö

Dr. 2

.

vertreten durch

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roquette in Königsberg, Pr., haben das Auf⸗ gebot folgender angeblich verloren⸗ gegangener Wechsel: zu 12a: fällig am 14. Juli 1929, ausgestellt in Bautzen am 30. Januar 1939 über 94,75 RM von der Firma Johne⸗Werk A.⸗G., Bautzen, von der Firma Ernst Buchholz in Königsberg, Pr., akzeptiert und von der Antragstellerin an die Firma O. Ullrich G. m. b. H. in Leipzig, Bitterfelder Straße, indossiert, zu 1b: fällig am 14. August 1929, ausgestellt in Bautzen am 30. Januar 1929 über g4,I19 RM von der Firma Johne⸗Werk A⸗=-G., Bautzen, von der Firma Ernst Buchholz in Königsberg, Pr., akzeptiert und von der . an die Firma O. Ullrich G. m. b. H. in Leipzig, Bitterfelder ei. indossiert, zu LZ: Blankowechsels, fällig am 15. Dezember 19235 über 418,875 RM, von der Firma Füllhalter Spezialgeschäft: Inhaber Anna Lück akzeptiert, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 15. Oktober 1930, 11Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Hansaring 14/165, Zimmer 184, anberaumten Aufgebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. Februar 1950.

1061317 Aufgebot.

Der Kaufmann n Daues, jetzt in Berlin wohnhaft, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 5. Mai i914 über die für ihn auf dem Grundhuchblatt des Halbmeierhofes No. ass. 13 in Bisperode (Grundbuch von Bisperode Band 1 Blatt 10) in Abteilung 111 Nr. I ein⸗ getragene Grundschuld von 1200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1930, vorm. 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Eschershausen, den 25. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

(106132 Aufgebot.

Die unverehelichte Emma Merkel in Grünenplan hat das Aufgebot zur Aus— schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihr gebörigen Grund⸗ stücks Die Holzbergwiesen· [Grundbuch don Grünenplau Band 11 Blatt 159) in Abteilung 111 zu Nr. 1 und 2 für Wil⸗ helmine Liebermann und die Witwe des Försters Prösch, Karoline geb. Liebermann. in Grünenplan aus den Obligationen vom 3. Juli 1841 und 28. August 1843 bzw. Abtretungsurkunde vom 25. Februar 18853 eingetragenen, zu 4 bzw. 336 ver⸗ zinslichen Hypotheken von je 9600 gem. S 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigensalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Eschershausen, den 25. Januar 1930. Das Amtegericht.

1061331

Der Besitzer Carl Begler in Dt. Wilten, Rechtsanwalt Mever in Fiiedland, Ostpr., hat als Grundstücks⸗ eigentümer zum Zwecke der Ausschließung der Berechtigten Caroline Begler mit ihrem im Grundbuch von Dt. Bilten

Blatt 9 in Abt. IL unter Nr. Nein

Gregg Sumplusrecht gem. 3 1102 B. G.-B. beantragt. Die Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 24. Mai 1930, vormittags 9z Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte erfolgen wird. Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 24. Februar 1936.

106134

Die: 1. Ehefrau Oberpostschaffner Franz Droste, Josefine, geb. Meyer, in Emsdetten; 2. Ehefrau Bergmann Peter Schallach, Bernhardine, geb Meyer, in Essen⸗Fintrop, Hofstraße 72, 3. Ehefrau Bildhauer Johannes Büscher, Theresia, geb. Meyer, in Wiedenbrück; 4. Witwe des Berg⸗ manns Franz Meyer, Maria, geb. Lö⸗ necke, in Ibbenbüren, als gesetzliche Ver⸗ treterin ihres minderjährigen Sohnes Heinrich, als gesetzliche Erben der am 15. September 1929 verstorbenen Witwe Schreiner Heinrich Meyer, geb. Stock⸗ mann, zu 1 bis 3 unter Züstimmung ihrer Ehemänner, haben das Aufgebot

des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes beantragt, welcher über die im Grundbuche von Ibben⸗ büren Band 39 Blatt 526 in Abtei⸗ lung II Nr. 3 für den Kaufmann Ignatz Schütte in Ibbenbüren einge⸗ tragen gewesene Hypothek von 300 Mark gebildet ist. Der Inhaber des Sypothekenbriefes wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. September 1930, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief bor , andernfalls der Brief für kraftlos erklärt wird.

Ibbenbüren, den 25. Februar 1930.

Das Amtsgericht. 106135 8. .

Der Besitzer Robert Preuß in Gr. Uderballen, verfreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Kahsnitz in Tapiau, het das ,,. des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte seines Grundstücks Gr. Uderballen Bl. 6 Abt. III Nr. 16 für den Goldbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein seit dem 9. April 19183 eingetragene Darlehnsforderung von 1500 Mark, über die die Gläubige⸗ rin löschungsfähig quittiert hat, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. April 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten , , seine Rechte anzu⸗ melden, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tapiau, 21. Februar 1930.

1065620] Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Kauert, früher in Wahrstedt, jetzt in Braunschweig Autoistraße 15, wohnhaft, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 20. Oftober 1885 über die für die Leihausanstalt in Braunschweig im Grundbuch von Velpke Bd. II Bl. 143 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Dvpothek von 327 Papiermark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ vember 1930, 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Vorsfelde, den 8. Februar 1930.

Das Amisgericht.

104813 Aufgebot.

1. Die Wildeschen Erben in Walden⸗ burg / Schles., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Knoefel in Waldenburg / Schl., haben beantragt, den Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch bon Wal⸗ denburg Bl. 469 Abt. II unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von ursprünglich 140 000 Papiermark, jetzt noch Rest von 5000 Papiermark, für kraftlos zu er⸗ klären. 2. a) Der Fleischermeister Georg Schäbitz, b) der Fleischer Her⸗ mann Schäbitz, beide in Waldenburg / Schl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwedler in Waldenburg Schl., haben beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Walden⸗ bung Bl. Nr. 436 in Abt. III unter Nr. eingetragene Hypothek von 20 000 Mark für kraftlos zu erklären. 3. Die verehel. Rentier Anna Seidel verw. gew. Hielscher geb. Becker in Hausdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl Walter und Dr. Fritz Walter in Waldenburg / Schles., hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hausdorf Bl. 24 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Dorlehnshypothek von 3000 PM für kraftlos zu erklären. 4. Der Eisenbahnbauinspektor i. R. Emil Gölitzer in Hamburg, Hasselbrock⸗ straße 53, als Bevollmächtigter und Ehemann seiner im gesetzlichen Güter⸗ stande lebenden Ehefrau Helene Gölitzer geb. Ertel ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker in Walden⸗ burg Schles, hat beantragt, den Sypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Ober Salzbrunn Bl. 508 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene auf 2371,94 Goldmark aufgewertete Sypothek für kraftlos zu erklären. 5. Der Gemeinde⸗ vorsteher von Weißstein, Krs. Walden⸗ burg / Schl, hat beantragt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Hartau Bl. 82 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 240 PM für kraftlos zu erklären. 6. Die Firma Rudolf Püschel C Co. in Waldenburg⸗ Altwasser, Möbelfabrik, Charlotten⸗ brunner Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Knoefel in Walden⸗ burg / Schl, hat beantragt, den Sypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Altwasser Bl. Nr. 1 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragene Sypothek von 1500 Mark für kraftlos zu erklären. 7. Der Schuhwarenhändler Otto Stephan in Freiburg / Schl, Landeshuter ü vertreten durch Rechtsanwalt Gold⸗ mann, Freiburg / Schl., hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Ober Salzbrunn Bl. 341 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 2000 M für kraftlos zu erklären. 8. Der Fleischermeister Paul r,. in Nieder Hermsdorf, Krs. Waldenburg / Schl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schliebitz, Walden⸗ burg / Schl, hat beantragt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch Nieder Hermsdorf Bl. Nr. 143 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Darlehnshypothek von 30090 M für kraftlos zu erklären. 9. Der Photograph Richard Fuchs in Reußendorf, Krs. Waldenburg / Schl. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jäger in Walden burg / Schl, hat beantragt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Reußendorf Bl. Nr. 87 in Abteilung IIJ unter Nr. 1 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 3000 M für kraftlos zu erklären. 10. Der Fleischermeister Georg Anders in Waldenburg-Alt⸗ wasser, Breslauer Straße, vertreten 44 Rechtsanwalt Dr. Knoefel in Wa , , hat le ,, die Sypothekenbriefe über die im Grund⸗

buch von Altwasser Bl. Nr. 188 in Ab— teilung III unter Nr. 6 eingetragen Teilhypothek von 90090 4 und in Grundbuch von Altwasser Bl. Nr. 1 in Abteilung II unter Nr. 7 ein getragene Hypothek von 11 000 M füt kraftlos zu erklären. 11. Der Kaufman Max Schäl in Waldenburg / Schl., ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Schwed. ler in Waldenburg / Schl., hat beantragt die Hypothekenbriefe über die im Grund buch von Lehmwasser Bl. Nr. 46 in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragen aufgewertete Hypothek von 1999,49 8m die früher über 8000 M lautete und sich aus zwei Teilbeträgen von 6000 M un 2009 Æ zusammensetzt, für kraftlos; erklären. 12. Der Gutsbesitzer Kar Fiedler in Prieborn, Krs. Strehlen, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Kremsen in Schweidnitz, hat beantragt, das au den. Namen des Bankbeamten Fris Weikert in Liegnitz, zur Zeit in Wal denburg / Schl. lautende Sparkassenbus Nr,. 201 der Siedlungsgenossenschaft de Reichsbundes für Kriegsbeschädie te in Waldenburg für kraftlos zu erklären 13. Der Fabrikbesitzer Walter Hoff mann in Waldenburg-⸗Altwasser, ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. Can Walter und Dr. Fritz Walter in Wa denburg / Schles. hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbut von Altwasser Bl. Nr. 51 in Abt. IIl unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 12000 M für kraftlos zu erkläre 14. Die verw. Bööttchermeister Id Blättner geb. Jahn in Waldenburg Altwasser, Breslauer Straße 6e, ver treten durch die Rechtsanwälte D Georg Cohn und Dr. Schwerin in Wal denburg / Schl., hat beantragt, den Hypo thekenbrief über die im Grundbuch von Altwasser Bl. Nr. 200 in Abt. III unte Nr. J eingetragene Hypothek vo 600 PM für kraftlos zu erklären. 15. Die Frau Logierhausbesitzer Adele Badun i Strzelczyk in Ober Salzbrunn, Kr aldenburg Schl., vertreten durf Rechtsanwalt Dr. Karl Jäger in W denburg / Schles, hat beantragt, de Teilhypothekenbrief über die im Grund buch von Ober Salzbrunn Bl. Nr. J in Abteilung 1 unter Nr. 16 ein etragene Darlehnshhpothek von 3600 * kraftlos zu erklären. Der oder di Inhaber der bezeichneten Urkunden zu! bis 15 werden aufgefordert, spätesten in dem auf den 4. Juni 1930, vor mittags 10 Uhr, festgesetzten Termin vor dem unterzeichneten Amtsgerich Zimmer Nr. 256, ihre Rechte anz melden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklärun erfolgen wird. Gleichzeitig wird da Siedlungsgenossenschafft des Reich bundes für Kriegsbeschädigte im Lr Waldenburg in Waldenburg / Schle untersagt, an den Inhaber des Spa buches Nr. 201 eine Leistung zu wirken. Waldenburg / Schles., den 10. bruar 1930. Das Amtsgericht.

.

m

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring, Berli⸗

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

drei Zentralhandeltregisterbeilagen).

invaliden, frü

zu Deutschen Reichsanzeiger und

Derlin, Dienstag, den 4. Mãrz

r. 53. 3. Aufgebote.

136 1. lwpimme Mathias Wittlich aus Wattenscheid hat das Aufgebot des vomr= orengegangenen Grundschuldbriefes vom 189. 1. 1909 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundbuchs von Wattenscheid Band 6 Art. 25 in Abt. UI unter Nr. 8 für den Rei ren m Mathias ittlich zu ttenscheid eingetragene * 2 Sundert vom 1. 6 96g ab verzinsliche Grundschuld von 7000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die m. der Urkunde erfolgen wird.

Watte nscheid, 25. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

lG 22 Aufgebot.

Der Maurermeisser Sebastian Leder⸗ mann in Elsenz bat das Aufgebot zum Zweck der Aueschließung der Eigentümerin des Grundstücks Lab⸗Nr. 4711 der Ge— markung Landehausen gemäß 5 927 B. G⸗B. beantragt. Die Maria Anna Krützer von Landshausen, 3. It. an un⸗ bekannten Orten, welche im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen ist. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ mittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebot. termin ihre Rechte anzumelden, andern⸗ falls ibre Ausschließung erfolgen wird. Eppingen, den 22. Februar 1930. Bad.

Amtsgericht. Aufgebot.

4

Der Musiker Lud 34 1 zu Merzhausen hat das Au t zur Aus⸗ schließung des zur ideellen Halfte ein⸗ getragenen iteigentümers Schuh⸗ machers und Musikers Johann Heinrich Spanknebel an dem im Grundbuch von Merzhausen, Art. 158, . Grundstück, Gemarkung erzhausen, Kartenblatt 3 * 163/16, 47 a 4 4am groß, aemäß d R B. G- B. beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an der ideellen Hälfte des aufgebotenen Grund- stücks in Anspruch nehmen, aufgefordert pätestens in dem auf den 3. Mai 19390, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte . widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Ziegenhain, 17. 28. Februar 1930. Das Amtsgericht.

106138 Aufgebot.

Der Ingenieur Curt Straube in Charlottenburg. Wallstraße *, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Alfred Kurt Straube, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Keplerstraße 8, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird sich späte⸗ stens in dem auf den 27. Septembe 1930, mittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, II. Stockwerk, anberaumten Au ts⸗ termin *. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im dem richt Anzeige zu machen.

Charlottenburg, 2. Februar 1930.

Das Amtsgericht 15 F. N28.

Anufg

zu, melden. widrigenfalls die Todeg⸗ Yklärung erfolgen wird. An asse, weiche Lasfunft aber Teben oder Tod des Ber- bollenen zu erteilen vermögen, ergebf die n tern. wätestens im Aungebots. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. v., den 21. uar 1930. Amtsgericht Abt. 12.

l 6189 Beschluñ. 9823 —— . Adel meier in reußen hat beant den verschollenen ö * letzt wo in en für tot zu * * * wird ordert, aätestens in dem au ontag, den * 19390, vormitiags 8 hr, dor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin 73 melden, widrigenfalls t für tot erklärt wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die

a , , ,

Das tos ao

gefordert,

mer 40

erklärun

welche zu machen

106141 Die

melden. erklärun welche

1065624

106142

Martin

klãren.

dem auf

mögen,

bore

La

Res⸗In 8

ür tot invalide

Aufforderung, spätestens im Au fgebots ·

R Wol , e. de n,

eger beantragt, den ve n, am 18. ? 1888 Seemann Heinrich

Sonnefeld, zuletzt wohnhaft in Nassel, eit 1914 abwesend, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver

beraumten

a,

am 8. Sohn des

ese

24. Septe vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tewes

erfolgen wird. An alle, uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordern Aufgebotstermin dem

Kassel, den 26. Amtsgeri

rbeiterin Schubert, aus beantragt, den verschollenen Gefreiten beim 2. Hermann Schubert uletzt wohnhaft in ö tot zu erklären. Verschollene wird spätestens in dem auf den 1. 19390, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten widrigenfa erfolgen wird. uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem zu machen. Löwen, den 17. Februar 1930.

Erste Anzeigenbeilage

ringische Amtsgericht. D nzollernstr.

9j

mne wird spätestens in dem an er 18390, vorm. 11

ruar 1930. Abt. 1.

Aufgebot.

Lossen, Kreis Brie frů

aufgefordert

ots termin 38 die An

Das Amtsgericht.

Anf gebot.

Die Landwirtsehefrau Rosa Etter geb. Faller in Sulgen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Eugen Faller, geb. am 18. 2. 1876 in Sulgen 19604 nach Amertka ausgewandert zuletzt wohnhaft in Schramberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verjchollene wird aufgerordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Sept. 1930, vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgehotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung 3 2 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderun

vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Oberndorf a. M.. den 26. Februar 1930.

Württ. Amtsgericht.

Der Zeller orst in eantragt ö ö etzt im 264 Staaten als Missionar (Nath Jakimo, Nordamerika), für tot zu er⸗

rd aufgefordert, sich m,. wi aufgefordert, si pätestens in

September 1930

Der

Aufgeb

den 33 chollenen ndo en

bezeichnete

en 1X.

Tod des Vers erg

vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder enen zu erteilen ver⸗

die Anfforderung,

im Aufgebotstermin

i 6 icht Anzeige zu machen. Die Sache * wird * Feriensache erklãrt.

26. Zebruar 19530.

Aretsgerrcht Vechta.

.

ner mpagnte anterieregiments NI, geboren ruar 1891 in Breslan als Antraastellers und dessen

e, ,, dem ** 22 dem . Krie i bei Wojtowa,

3.

e

Der Be

der 9. Ko

erklären. 3. Der

6.

mag Schubert,

* ihren mann, offen, Kreis Brieg, Der bezeichnete

w..

Todes⸗

richt Anzeige

ot. ohann Klemens Pungen⸗ 2 bei Bakum hat

Infanteriebataillons Jb2, 1. April 1893 in Ober

eterswaldau, Kr. Reichenbach, Schles., als Sohn des Rentners Gustav Kerzel und dessen verstorbener Ehefrau Ida 8 geb. Porrmann, der seit dem 16. Juli 1918 vermißt wird, für ot zu erklären. 2 e . rt

in Waldenbu , Täöpfer⸗ , in Waldenburg. Schles und

Robe

dem Ge⸗ m, vermißt wird,

als

auf⸗ den hr,

folgt.

machen

geb. hat ren 157

klaren. wird

zu

alle, termin

Am

die jeni

2

derer

Der

1m

ihre

dem

puer

3 —— den anf

4

Du

auf

aum

erteilen

iülle letzt *

orderung,

106145

Königsberg, Sol Kruglan

106145 In ü lehrers Vilhelm

. Sieder 1 76,

9 2

bei Tarnawka, vermißt wird erklären. Die bezeichneten werden aufgeso dem auf den

widrigen falls An a

vermögen, forderung, spätestenz termin dem Gericht

1

Mitte

Wal denhurg. Schles., 27. Febr. 19309.

Das Amisgericht.

lied Der Bäcktermeister Paul Müller in

rbig hat beantragt, enen Bäckergesellen eboren am 29.

aft in Zörbig, für tot zu er=

r

dem

Zörbig, den 25.

ö

28.

9 Uhr, vor dem unter⸗ zugführer Joseph Kiersch und seine Ghe⸗ ö Anna Riersch geb. Sinafowsti in Schöneberg eingetragene, ju fünf Hundert verzingliche Darlehn von 1500 4 für kraftlos erklärt worden.

richt, Zimmer Nr. 2, an-

tötermin zu melden,

Todeserklarung er⸗

42 Auskunft vf

e

Das Amtsgericht.

dem unterzeichneten ; ͤ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird,

Erhe

106146 des Thür. Amtsgerichts Jmenau vom

23 ern, verstarb zu die K

n geb

6 asses bi nicht ermittelt ist, n * * 2 8 aufgefordert, diese bil m 7. 19290

richt

s der Preußi

nicht vorhanden ist. Der trägt zirka 50 ; 21. Februar 1930. Das Amtsgericht.

RBesch uf

Küchler sind

5 zur Aussch ubigern gläubiger werden an

Schl ter der ma Ku eb.

ufgebotstermin am

glãnbiger, die 3 n unbeschadet ihres Rechts, vor den Ver⸗ indlichkeiten Pflichtteils rechten, Vermächtnissen berück⸗ sichtigt zu werden, von den in

t ; 52 eh , . iger noch ein Ueber⸗

ergibt.

Budde geb.

Kosten des tragsteller.

106149

Maria

—— 2 Uhr, 13. dem Thür. mtsgeri menan, mmer ; * ü umelden. Nachlaß⸗

melden, können,

aus und

igung verl ng der

Im Namen des Volkes! Aufgebotssache des i

t da

i 5 ü 5 ertlart 2 en ,,. 2 lautend

——

ersatzbataillon; 2 2 1890 in rm gdorf. T. Idenb ur * Schlel

g. 8 2 * en au Emm ü ;

in seit dem 9. Q * —ᷣ— für tot zu Verscholle nen

rt, si te

4. 2 * 2 mittags 3 . dem unter⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 25 an-= ten Aufgebotstermin . Tode zerłklarung 6 26 2 H=. über n d der Berschollenen z3u ergeht die Auf 1930 im Au fgebots⸗

Angerburg, den

ker Aufge ießung von Die gefordert,

21 Sayent Alte hn 23 Nr. * nber anf Maria 26

und 550 RM, lautend Anguste

Schramm eide in

melden, Amtsgericht

er⸗

1086147 3

ilung zu

11550 Aa,

für kraftlos erklärt. Bad

.

den ver- richrih Carl 103630 uli 1887, zu⸗

r' 1929, Abt. 1II1 Nr. 3 mir

frau

Amtsgericht Schlochau, (10563

1930 ist der im Gru

in Angermund der

aus

Nach⸗

worden.

1061651

Dur

zur An⸗

ein an⸗ e Staat achlaß be⸗

lbert Schrader den. Als 1. Jannar 191

Otterndorf,

(I G5634

umm in

San Franzisko

arl

zember 1924 testgestellt rau Wesermünde, den

in

Straße . 2 Ra,, lautend in im

ne mbnrge Siraße 34, Rr, A iss über oy RM, lautend Sermann Sinmmell in Köln, Nemöbtenstr. 61 Ar. D und 14 140 über 41129

n= = und 2.

. n, Februar 1930. Abt. 71.

Ausschlußurteilf vom 25. der in Breitenbach Eichsfeld) am 5. Januar 1929 von der Maschinen.⸗ 2 Breitenbach 6 * von Ihelm Bachmann in 4 angengmmene Wechsel über

r am 5. 2 1929.

Sooden⸗Allendorf, 25 2. 39. Amtsgericht.

—— AusschlußurteiDl vom benutigen 8 K * ; 1 ete Ve llene ; I. nugar das an , *. . in Richnau Band VIII Blatt Nr. 207

dem 3 E

vormittags

ichneten Ge raumten Auf widrigen falls folgen wird. An alle, über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf- . im Aufgebots⸗ Anzeige zu machen

nar 1950

2

3 Ausschlußurteil vom 13. Februar Be ndbach von Angermund⸗ Nahm Band 1X Blatt 416 eingetragene Gläubiger Poliʒeisergeant 1 Müller in

unter Nr. 1 verzeichneten Hypot 300 Papiermark biw. dessen Nechtsnach⸗ solger mit ihren aus der genannten Hypo= thek sich ergebenden Rechten ausgeschlossen

Natingen, den 21. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. Za.

746 vom 15. 3 brugr 1939 ist der am 6. April 18574 u Fallersleben geborene Heinrich Karl

ür Zei 2 des Todes ist der 12. Uhr ben 15, Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich · dor neten Gerichts vom 10. Februar 1939 ist zu To auf den 25. Juni 1929 von der am 10 August 1871 in reis 4 * zuletzt in IL. 8. A.) Steuermann Grnst August Netzer fur tot erklärt und als Todeetag der 31. De⸗

Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗Geestemünde.

Preuhischen Staatsanzeiger

229

8. Selene Agler in Charlottenbur

vertreten durch Rechtsanwalt Faß ner in Berlin, gegen Alfred Miner, 10. Enise Gantifom in Betzdorf, ver- treten durch Rechtsanwalt Tr. Jaehni⸗ gen in Berlin, gegen Fritz Gantikom— II. Maria Garlipp in Welzow Ne, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bera⸗ stein in Berlin, gegen Karl Garlipp, 12 Edith Rauch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B. Michaeliz in Berlin, gegen Hans Nauch, 13. Erng Graminsky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Arthur Prinz in Berlin, gegen Erwin Gramineky, 14. Selene eren in Berlin-Steglitz, vertreren durch Rechtsanwalt Jaffs in Berlin, gegen 9 * Matthias Thoeren, 16. Martha Matschke in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Leyser in Charlottenburg, egen Willi atschke, 16. Maria alter in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz in Berlin, gegen * Walter, 17. Margarete Weisen⸗ ach in Berlin, vertreten durch Nechtz⸗ anwalt 2 in Berlin, gegen Karl isenbach, 18 L2nuise Borrmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Altmann in Berli a, egen Alfred Borrmann, 19. Marie randenstein in Düsseldorf, vertreten 4 echtsanwalt Dr. Kistner in Berlin, gegen Wilhelm Bra in, 2. Elfe olz in Frankfurt a Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bud⸗ wiß in Berlin⸗ b gegen Marcel Molz. Sämtliche Be agte sind unbekannten Aufenthaltz. Die *. stellung ist 2 bezüglich den klagten zu 20. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht J in Berlin, Grunerstraße, . Stod, auf 111 10 Uhr, und ar: zu I auf den von 24. April 19 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 2 anf den 26. vril 19230 vor . 15 nach 1 &= 10, zu J u. A auf den 286. April 19230 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer = 4, zu 5 u. 6 auf den 28. April 192390 vor Ziwvilkammer 41 nach Zimmer - 27, zu 7— Y auf den 2B. April 1920 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19— 21, zu 109— 13 auf den D9. April 190 vor Zivil- kammer X nach Zimmer 11 18, zu 14 a den =. 13 ,. 3 Sa

ammer 15 na immer 8 - 10, zu stgestell. auf den 26. wi 19239 vor Zivil- nar 1930. kammer 20 nach n 8 19, zu 16 u. 17 auf den 26. Mai 192 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 —- 7 18. n. 19 auf den RI. Mai 1926 Zivilkammer 35 nach Zimmer 2— 4,

3587

2. fran

Röln Mulheim,

auf 1.

2.

J Sooden-

den Gisenbahn⸗· vom

21. Februar 1930.

tot erklärt wor

3

Gee stendorf Zivilkammer 15 nach Zimmer 8-15 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. März 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts I. 106155 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. Frau Olga Chwatkin geb. Lang, Buenos Aires, Tyacucho 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

wohnhafte

worden. 19. Februar 1930

ios 154 Oeffentliche Die G u des Reiners Ciaaffen 2

aaß in Aurich,

1 mke

ns 13

ü

zuletzt in bekannten trage auf

Erben nur ladet den

angen, als nicht aus⸗

vorm. 10 Uhr. Ober⸗

8 durch den

, ,

Berlin, Thiele in Berlin,

mann, 3. Erna St klam

33 ig in Kreis⸗ durch Rechtsanwalt Köln und Berlin, gegen 8. —— Nie treten rech R Berlin, gegen

Köln

4. Deffentliche Zustellungen.

Margarete Reiners in Flack

klagt g ihren

hemann, den Arbeiter Ger e e , h/, jetzt uñ⸗ enthalts, mit dem An⸗

eidung. Die 89 gten zur m ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 9 des Aurich auf den S8.

Aurich, den 1. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Zandgerichts

Ios 165 Oeffentliche ung. 3 . mit dem l

2 . 9 enthen „vertreten dur e

anwalt Clans in Berlin, beth Knlpot. 2 Emma vertreten durch

vertreten Rechtsanwalt

2. Thiele in Der gegen Mol . E 1

in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

K

Dr. Freund, eukölln, Berliner Straße 49/50. * en Ehemann, Kauf⸗ mann Wolf . früher in 6 . 6 12H 0 Frau Mart ielan geb. ow, —ĩ? Schlleffenstr. 37, Proʒe ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cornel, Berlin, Bay⸗ reuther Straße 41, gegen Ehemann, Schmied Fred Spielan, früher Berlin⸗ Steglitz, erstr. S J. RK. 5030 3. Fran Maria Kerber, geb. Hanke, Berlin, Falkplatz 2 b. Wichert, Prozeß⸗ . Recht anwalt 26 2 * . 23 8 n ann, alte Kerber, 322 Berlin, Nostizstraße 63 2B. R. 510 29 4

„4. Frau Katharina geb. Kremer, Düsseldorf, Kurze raße ö Coh

ustellung. rbeiters Geerg

bei Esens, Rechtsanwalt

Landgerichts in April 930, 18 ,

rg, Berlin, Kur fürstendamm Aß, gegen Ehemann, Arbeiter Karl Pannen, früher Berlin Lichtenrade, Dor fstr 14 . R. v3 366 zu 1— auf Ehescheidnng, 5. die Witwe ö Bäckler, Berlin⸗Wilmersdorf, SZandhausstr 30. Proyeỹbevollmächtigter! r. Ziemer, Berlin, Perleberger Straße 35, gegen Kauf⸗ mann Paul Pietras, fr in Neu⸗ Rlln, Cottbusser mm S6 ß7. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen 1. der Klägerin ein mit 10 3 verzins- liches, auf drei Jahre unkündbareg

othekendarlchen von 2600

RM,

8 im Grundbuch des

Berder 23 von Mittelb nd 1 Blatt Nr i

Zu ste ll . . in isa⸗ 5 in echtsanwalt ichard Ho⸗ in An⸗

Berlin, vertreten Zönte, Fritz Maoses in bevollmäch

Mar

J Josef Schü in bert, früher Neukölln, Mittelbnsch⸗ Niehoff, weg 6s7, auf Rückzahlung eines Dar⸗