1930 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 4. März 1930. S. 2. Erfle Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 4. März 19209. S. 3.

lehns von 10 3090 Danziger Gulden erklärung aus § 1574 Ab. 1 B. G- B. [106165 bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗́ ICS] Oeffentliche Zustellung. s ; nebst 9 * Zinsen seit 1 5. 1825 1. die Ehefrau des Reisenden Paul Deffentliche Zustellung einer Klage. dung, mit dem Antrag, zu 1 Die ,. Nargareg raße &, Antragstellerin, Proje ßbe voll s 11 Zoll. Mine rnastraße 27, jetzt unbekannten] 30. 0. SU 7 Arzt Dr. Leopold Sommerei aus Essen, vertreten durch Die Schneider Albert ouser Ehefrau 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Kopezinsti in Hohendorf, vertreten dum ächtigter: Rechiganwalt Dr. Walter assistenten Rlopsch in 1 Aufenthalts, und. fünf Genossen, wegen Neumann, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ Rechtsanwalt Daude in Essen, gegen Elise geb. Deurer in Niefern, Bahn⸗ dem Verschulden des Beklagten ge⸗ das Jugendamt Stuhm, Prozeß bevol aue, Berlin W. 195, Kur fürstendamm 184, 4 n hinter w zetrags Forderun aus Werkvertrag, mit dem waldstr. 56, Prozeßbevollmächtigter: ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des h * 9 . , schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten . n * in nen den 2 er * 2 43 / 106437. tec valt Dr. Berthold Lehmann, Kaufmanns Friedrich Surholt, ver⸗ Rechtsanwalt tößer in Pforzheim, tsstrei Klägerin Könige berg, klagt gegen den Mel atiage gegner, zuletzt wohn a erlin , a n 2 * a dorlaulig vollstred bares Urtei

; . . ö,. ; t r . 6 8 aq ö ; age rn. Tönigsberg 9 ff T gage, Snake 6 b. Sauer, fertigten Verteilungsplan sowie zur zu erkennen, die Beklagten seien als Ge⸗

klagt egen ihre Ehema den e ündli Ver⸗ Fritz Tengler f . 3 . n , , , ** ird die öffentliche Zustellung des Ausführung der Verteilung Termin auf samtschuldner schuldig, an den Kläger den . Auri 192, vormittag 63 e gr nehst d e, gs en she h. Preuß ische Landespfandbriefanstalt

1 8ITMDAaI c üb dil

Berlin, Ansbacher Straße 34, gegen treten durch Rechtsanwalt Ro

Kaujmann Arthur Sauerbrunn, Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Schneider Albert Hauser, zur Zeit un⸗ handlung des die, tren, vor die Heinrichstr. 5, jetzt unbekannten Aufl . Berlin, Lippehner Str. 14, mit Ehefrau des Bergmanns Stefan Himpel bekannten Aufenthalts, früher zu Nie- 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürn- enthalts, wegen Unterhalts, mit de chreibens der Antrggstellerin an den n mr, ̃ ' m Antrage auf Zahlung von 1466 in Heppingen, vertreten durch Rechts⸗ fern. auf Grund der s§5 1563, 1567 berg auf Donnerstag, ben 1. Mai Antrage, den Beklagten zu verurteilen mmrragegegner vom 23. Januar 1930 be— 54 ahr, vor 6 1 1529 9 bezahlen und die Kosten des Körperschaft des öffentlichen Rechts Reichsmark nebst o v8 Zinsen seit 1. 1. anwalt Buchholtz in Essen, gegen ihren Abs. 2 B.-G-⸗B., mit dem Antrag auf 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, q) der Klägerin vom Tage ihrer Gebur ligt. Jleiwitz * 55, bestimmt worden. Rechts streits zu tragen. Zur mündlichen ry * g hun ; Hertin, den 25. Februar 1930. Der Berteilungsglan. liegt vom Perhandlung dez Rechtsstreits wird der Berlin W. 8, Mohrenstr. 7-8.

Lmisgericht Berlin, Mitte. Abteilung 96. 18. Mär; bis 2. April 1939 auf der Beklagte hiermlt auf Freitag, den misgericht Berlin. Mitte. Abteilung Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts zur e f . 39). uhr, d betreffend Einführung von GM 10 Millionen Seliger

61I77] Oeffentliche Zustellung. Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem in das Amtsgericht Wangen i. A, 2 Goid miarriommuna io bi. z. XVi ( 3 53561 365 geing.)

1827 für ärztliche Behandlung in der Eherann, zuletzt in Essen⸗Borbed, . 3 bis Mitte 1926 30. 0. 859 se9 4 die Ehefrau des Fuhrmanns Otto in Niefern ge enen Ehe aus Ver⸗ an der Fürther Straße in schulden des Beklagten. Tie Klägerin mit der Aufforderung, einen bei diesem Unterhaltsrente von ) R=

Scheidung der am 30. September 191 Zimmer Nr. 2311, des Justizgebäudes d. i. vom 16. 7. 1983 ab bis ; 3 J ti ee . Vollendung des is. 4 ö . monatlich

dd ii F 3 Men

ie 8 . die ,, 4 Neumann in enen vertreten durch en ,,, m . 2 1 mündlichen Verhandlung des Nechts- Rechtsanwalt von Eicken in Essen, gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ und zwar die rücständigen Beträ 2 r ; 4 —— 1. 8 J feel dor dag Fanpage cht i Jen, 1. 5 *. i ud 9 Derhandiung des Riecht streits vor bie a 6 22 e e en, sofort, die künftig fälligen am 1. jede Deßi ma Meta ligten e le eh Pinoff, Termin werden, 24 64 . Zimmer Nr. 1, geladen. GC 2/90. Hurd 2 19 565 1069 R g 000, * Ballesches Ufer 2/81, und zwar: zu I Kauf s Zosef in Esse Zivilkammer des Landgerichts zu Karls⸗ Dj jc Monats zu len, b die Kosten del Resellschait. mit beschränkter Haltung in des Amtsgerichts geladen. Gegen einen Württ. Amtsgericht Wangen i. A. uchstabe 5M 600 * —— 9 Q , 3m, mod n , . ig nm, , ig r ar al 169 wird 3 Auszug der Klage bekannt⸗ nats zu zahlen, b) zreslau. Ofener Straße 29, vertreten durch Gläubiger, welcher weder im Termin 2 öᷣ B sol- 1000 500 2 200, 5 100 900.

1 4 * , treten durch Rechtsanwalt Senkpiel in 9 1 * gemacht. wan, 1 ö 2 . = d *. 3 . ( 365 2 2 *

. , ,, , , g, d, , nn,, ner s, geen ige ö 3 Es dis, eb ib , be, fire en ü, del d, dr,, ,, , , , , de, bie, e e, iz n , / ö, , , ie , F. 4. LVG, zu z vor die 10. Zivil⸗ Oppeln, vertreten durch Rechtsanwalt Gerich en ö 3 echtsstreits wird der Vellagte ver dae ug, , i Breglan, Ausführ s Planes einver , en e, er, wenne ö 5 0. käse, g, ee, , d,, e ele, Ten, gha, r,, ,, me, nn , , , , ,, ,, n. .

l z zor die 25. t er 5 . j ; n. * 3 in j r aauentzie a 1. 2 . ti 2 e e [ ; . * . .

Zimmer *lgch r den 2s nta nn, mann zuletzt in Banne, 7. die Chefrau karlsruhe, den 26. Feb 1930 Die Frau. Auguste Schrödter, geb. Ing, 14616, Himmer 19 g Een org! Ried mlhti frühere in emen. Beteiligten zugeteilte Vetrag Ninergastraße 27. jetz unbelannten C 40561-4850 800 2 S0. -.- 46090 000, n or gien i Ho ban er im 2. , Der! iin nge r I y feht, vert ie . 2 8. 24 e. 3 Barben, O. S., Kasserflraße 2, jetzt wird ihm von der Hinterlegungsstelle . e wegen D 48651-6259 14090 2 1099 - 1409 000, . . amel? Bim Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt ? . 37 Bandelow Prozeßbevollmächtigter: V. Uhr, geladen. ö 4 d je übersa den. Ihr Forderung aus Kauf und Werkvertrag, e 6 2 . mer ** guf den 24. 5. 1930, zu 6 Schotters in Effen, * 2 Ehe- des Landgerichts, Ziviltammer II. KRiechtsantzalt Dr. 532 er 3 Königsberg, Pr., 17. Februar 1930 w 6 . der Be⸗ a gr. 6 . nit dem. Antrag: Punch event. gegen 2 E 6251-6870 —- 620 à 300, 2109909, vol die 13. Zivilkammer, Zimmer 113, mann, zuletzt in Essen, 8. die Ehefrau igu, kiagt gegen den Melter Mar Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, iur. a, wer, ger le 24 med n. . Zustellung der Termins. Sicherheit sleistung vorlaufig volsstrec= 6M 10 00 000,s e ; it den 26. 1. 1930, zu 7 vor die des Arkeiters Marlin Schürmann in li0stsg! Schrödter, 6. Ehemann, jetzt un⸗ 2 Folter ö 2 ** 6m labung an die Gläubigerin Firma bares Urteil zu erkennen, die Bellagten mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen; Gesamtkündigung bis zum * en nen, n, 1, auf den Dorsten, vertreten durch Fiechtsanwalt Es klagen gegen die unbekannten bekannten ufenthalts, früher in ÜCöösM! Oeffentliche Zustell ung, r. nicht 14 k— . . Hugo Achtermann in Bersin wird an- seien als Gesamtschuldner schuldig, an 1. Juli 1034 ausgeschlossen. ** so cher fad 26 Ihr, mit der Auf— Sanen in Dorsten, gegen ihren Ehe Aufenthalts befindlichen Beklagten mit Seelübbe, auf Ehescheidung aus s 1567, In Sachen König, Marie, geboren an e m gien R oss , ng! * geordnet. Amtsgericht Gleiwitz, den den Kläger 55690 RM nebst 9 *. Zins Gm z0 Millionen sahiger Goldmartpfandbr. R. XVII een e m. 6 bei diesem mann, 9. der Arbeiter' Otto Ecthoölz deni Antrag auf Ehescheidung: J. Ehe söösß B. G. B. und Schüldigerklärung 13 1 18*. uneheliches Kind in . M=... 9 bel mit Tan *r, X. Jan iar 195. = 6 J 3. 1 Kit 1. 1. 1920 k bezahlen und die ( 16752709 g Zeing.) 2 Ver chef . en, Rechtsanwalt als in Gelsentirchen, vertreten durch Rechtz. frau Jof Eutenener, geb. Doppelborn, des Bellagten gemäß s 1574 Abf. IL gefetzlich vertreten duch den Amt hu: aki ge . 9 s 5 lc èm 3 . Kosten des Rechtsstreits zu tragen. * Buchstabe A L 3000 17601 - 18109 - 3550 2 joo, GM 350 009, k htigten vertreten zu anwalt Scholz in Effen, gegen seine Ehe⸗ in Köln-Ehrenfeld. Prozeßbevoll. B. G-B. Die Rlägerin ladet den Be⸗ dormund beim Stadtfugzndamt i * Jen i 24 . enz 9j a non ot tg] Oeffentliche Zuste llung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s. B 3001 - 5000 18101 - 19100 3000 2 200. , 600 000, aer n, den 1. März 18 JJ ,, . . eh s ile n,. dgerichts I pflegers August Denecke in Horst⸗ berg in Köln, gegen den Igsef Eute⸗ des Rechtsstreits vor den Einzelrichter Händler, geb. am 15. Juni 1699 6 I Iich B London, vertreten durch die Rechts. Freitag, den 11. April 1930, vor- * D S00l - 1409099 20101 - 23150 9069 à 1999. P— 292950 00900, schäftsstelle des Landgerichts II. Emscher, vertrelen durch Rechtsanwalt neuer. 2. Ehefrau dream Josef Ehle, der 2. Ziviltammer des Lanbgerichts Debschwitz⸗ zuletzt in Nürnh r 4 anwälte Dres. Tentler, Kauffmann, mittags Süz Uhr, in das Amtsgericht * E 14001 - 176090 3600 a 5000 - 18 00 90—

. . Rosenthal in Essen, gegen ihren Ehe- Jofefine geb. Sch mig in Köln, Prozeß- in Prenzlau auf den 28. April A930, Pestalozzistr., 8, nün unbekannten e ,, w,, ., der e 1 Kersten, Scherzberg und Martens in Wangen i. A;, Zimmer Nr. 1, geladen. .

105641] Oeffentliche Zustellung. mann, 11. die Ehefrau beg Kaufmanns bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. 3s Uhr, * der e,. sich . wird a , ,. Will , K Hantburg, fagt gegen den Fritz C. 5/30. a n , ö n fan an 6. 5 3 urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Kurt zur mündlichen Verhandlun der ⸗‚ 3 ; . w ürtt. Amtsgeri A. i Jan und 1. Juli fälligen Zinsscheinen; Gefamtkündigur is zun . e . ] z uhr, geladen, unter der Aufforderung, Bartels, zur Jeit . unbelannten . , , . Januar 1935 ausgeschlossen.

Die Firma Standard Bronzefarben Wilhelm Drü ĩ sfen- Par B in an, Q De Rrnra, ird Pronzef gge in Essen⸗Borbeck, Baum in Köln, gegen den Franz Josef ur. . Werke, Carl Eckart, in Fürth i. B., vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg Ehle. 3. Friseur Emil Wirthurser in lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Rechts streits guf Dienstag, . . Aufenthalts, aus Warenlieferungen mit n ‚. 6. 15. April 19390, vorm. 8 uhr waig 9 dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 05655] Oeffentliche Zustellung. Mt 16 J, ,, n e

Filiale Berlin, Ritterstr. 25, Prozeß⸗ tu C gen ihren Ebe 2 die Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- bevollmächtigten vertreten zu lassen. in Essen, gegen ihren Ehemann, 12. die Prozeß htigter: ech ch ; i s vor das Amtsgericht Nürnber er genauer Bejeichnung der zu be⸗ pflichtig und, evil. gegen klägerische Ernst Angele, Hafnermeister in Iöny, ; ) jllstr. . ö Buchstabe A 1 300 300 zu Gh 1090. GM 20 C00,

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby Ehefrau des Heizers Gustav Epp in anwalt Clenientz in Köln, gegen seine 2 R. XB. 306. in Berlin, Landsberger Straße 83, klagt Pin bete Rib rr ch Rechts, Ehefrau Emil Wi ; renzlau, den 246. Februar 19360. Zimmer Nr. 23 des Justizgebäudes a enden Tatsachen zwecks Vorbereitung 4 , dr ge, 2 * . m. ! . gegen den Drogisten Karl Schirmer, , ene 2 3 gehn, er . e 653 * Geschaftsstell 4 Landgerichts. * Fürther Straße 13 22 2 r Verbandlung unverzüglich zem Gerschi 3, ,. i en. 4 a e w , ö g Obo. früher in. Berlin-Steglitz, Schönhauser ihren Ehemann.“ 13. Die Chefrau des 6 te geb. Jägersberg, in Köln, öffentliche Zustellüng ist bewilligt dur n weilgcher, Abschrist zum Aktenzeichen g 165 10 nebst Jinsen in Höhe? von ee. 7, jetzt unbetannten Aufenthalts . St - C0 - 30090, 0 160 gg. Straße 10, mit dem Antrage, den Be⸗ Bergmanns Arthur Elsner in Stoppen Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwali II66169] Oeffentliche Zustellung. Beschluß des Amtegerichts Nürnberg . 0. 38230 mitzuteilen. z, über Reichs bankdiskont seit dem und funf Genossen, wegen Forderung 1 D 901-2660 - 17690, , 1009. HIJ( 1760 0090, klagten zu verurteilen, 168,97 RM berg, vertreten! durch Rechtsanibalt V. d. Heyden IL in Köln, gegen Karl Der Saltler August Sundermeser in vom w. Februgr 1968. SBresigu, den 28. Februar 1930. Ig April 1G 9 zu jahlen. Die Klägerin aus Kauf und = dem j E 2661 - 4260 16090, , 5000. 389000909 *

pe ** Plate in Mecklbg., Häuslerei 50. Prozeß⸗ Nürnberg, 2. Februgr 1960. Pie Geschäftestell! 3 des Amtegerichts. Ser den Delle ken zur mündlichen Antrag: Durch vorläufig vollstreckbares DR Gos Y,

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil zu erkennen, die Beklagten seien mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen; Gesamtkündigung bis zum

nebst 9 * Zinsen an die Klägerin zu ziözber in Ess ibren S i 5 ef )

nebs 9 R, Jin sen gh e. Vöper in Essen, gegen ihren Ehemann. Schneider. 5. Ehefrau Theodor 1 3

6 Zur mündlichen Verhandlung Ir Ri ger . e en zur Schwerm, Adele geb. Breuer, n bevollmãchtigter: Nechts anwalt Dr. Haacke Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 10678] Oeffentliche Zustellung. ; *. X Die Frau Mathilde Karwarßti in Landgericht in Hamburg, Kammer 1 als Gesamtschuldner schuldig, an den j. Januar 1535 ausgeschlossen. J Golbmark 1. kg Feingold auf Grund des

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor mündlichen Verhandlung vor das Land Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt in Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau —— . andge . lle6lsö! Seffenthiche Sustellung, Fharlottenburg, Herderstraße 19, klagt für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Kläger 232 RM nebst 9 955 Verzugs⸗ Reichs münzgesetzes vom 36. August 1921.

das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, richt Esse d J 1 Dr. Pelters in Köln⸗Lindenthal, gegen Marie Sundermeier, geb. Zenner, zu⸗

Grunewaldstraße 6667, auf den 34 * en, unde zwar: zu A auf den Theodor G Vndenthal, geg , 21 2 4 6 a H . 16 : ut iz : . : 3 ugust 1924. , ; ; . 6. nn 2 . . April 1530 und zu 2 auf den Theodor Schwerm. Die Kläger laben letzt in Thalingen (Talange) bei Hagen 6 geboren maß 7. 19. Sievekingplatz!, auf den 8. Mai 1939, zinsen seit 1. 12. 1928 zu bezahlen und rei nandes n ; rstehend angeführten

2 6. rormittags 22. Mai 1930, vor miltagõ 9 uhr die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dingen (Dagondange) Lothringen, jetzt un⸗ Hans Bolko Graf von Schwenitz in , 4 * n m. Uhr, mit der Aufforderung, sich rere. des ö 9 tragen. ö 1 9 n, ,. und

BSBersin? . 2 ge 3 auf Fimmer 240 bor die 2. Zwilkammer, lung des Rechtsstreits vor das Land- bekannten Aufenthalts, auf Grund des Veckern Kreis Striegau, vertz. durch seine schmallenberg, Inhaber Wishelm durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Zur mündlichen Verhandlung dez Rechts, Cssen einzuführen, nachdem durch Erlaß bes Herrn Preußischen Ministers für Handel

. 6 neberg, den 25. Fe⸗ zu 3 auf den 26. Juni 1930, vor⸗ ericht in Köln, und zwar zu 1, 2 vor die & 15067 B. G. B.. mit dem Antrag, auf Pfleger Agnes Gräfin von Schweinitz, geh hmallenberg⸗ frher in Charlotten-⸗ gelassenen Rechtsanwalt als rozeß⸗ a wird der Beklagte 61 auf und Gewerbe vom 12. Februar 1930 J.⸗Nr. II 673 N die Befreiung von der

. ehe des Anrzaerichts aht mittags 9 Ühr, auf Zimmer 241 vor 3. Zivilkammer auf den 2. Mai 1930, Scheidung der zwischen den Parteien be⸗ Freiin von Kleist, ebenda, Prgzeßbev * Her dersfte ge ,, bevollmächtigten vertreten zu laffen. Fretag, ben Tl. Mpyen 1g, vor Kinreihe nr eine , mn, r rden , Gem, , , n n Tae.

. 26. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, kammer auf den G. Mai 185390, Beklagte zur. mündlichen Verhandlung Striegau, Nlagt gegen seinen Vaten Intra auf kostenpflichtige und vor lauft Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Wangen i. A., Zimmer Nr. 1, geladen. der Wertpapiere zum Börsenhandel an den Börsen in Köln, Düsseldorf und Essen

1066157] Oeffentliche Zustellung. auf Jimnier 216 bor die 5 Zidilkantmer, 9 Uhncr, 3. 251, zu 4, 3 vor die des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer Major a. D. Bolko Graf von Schwein ——— . ue, ,n 9 . 3 013g /h9. als erfolgt 26 z *

Die Anna Wohlleben geb. Lehn zu zu 8 H, 16 und 13 auf den 26. Mai 8. Zivilkammer auf den 8. Mai 1930, des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in früher in Berlin, 6 Straße 6 0 Reichs mar = 9. 6 . 106166 Oeffentliche Zustellung. Württ Amtsgericht Wangen i. A. Vie Anleihebedingungen für diese Emissionen sind folgende:

Offenbach g. M. Luisenstraße 60. ver- 93h und zu 11 und 12 auf den 19 Uhr, 3. i, mit der Aufforderung, Schwerin auf den 24. April 1930, unter der Behauptung, daß der Yeklagi öhu ndern f m gseichems'r= eh r s Die Käthe Schüp pen, Daus angestellte Die . Pfandbriefe lauten auf den Inhaber

vormittags 9 Uhr, mit der Aus⸗ sich durch Vertrag vom 20. 10, un nien set . Januar gd. Zur münk in Köln-Deutz, Mülheimer Straße 154 —— und sind als reichsmündelsicher erklärt. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften

treten durch Rechtsanwalt Dr. Eulau 23. Juni 1936, vormittags 5 Uhr, sich durch einen bei diesem Gericht zu— in Offenbach a. Me, klagt gegen den auf Zimmer 18 nr me, n,, n. ssenen Rechts ! 83 ford sich durch ei bei diesem 27. 12. 1926 verpflichtet habe, an den ; ee bei Fischer, Prozeßbevollmächtigte: ö 36 e. w . 1 ö gt get r 145 vor die 6. Zivil⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß forderung, urch einen bei diesem 24. ĩ ; ichen Verhandsung des Rechtsffreits wird Fiche, Prozeß hedgohmachtig des Vorsitzenden des Verwaltungsrats und mindestens zweier Mitglieder des Vor⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Kläger monatlich 169 RM als Unterhall Bellagtẽ * vo Tag Ammfeneriht“ un Rechtsanwälte 3 Schreier und 5. Verluft⸗ und e, ,. de, n, des Il e. ie: bee i I enen . rschriftsmäßigen Deckung sowie einen handschriftlichen Kontrollvermerk eines Be⸗

Heinrich Wohlleben zu Offenbach a. M, fammet mit der Aufforder ich bevollmächtigten vertr Heinxich ; ; er Aufforderun ich ollmächtigten vertreten zu lassen. aller 1 wo gböbesend, wegen durch einen bei va en, m Köln, den 27. Februar itz. Projeßbevollmächtigten vertreten und durch ju zahlen. mit dem Antrag den Hellas gharlottenburg auf den 4. Aprii 1926, k fhenei un, 53 e,. Alntrage; die am lassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle diesen seine Einwendungen nebst Beweis⸗ zu verurteilen, an den Kläger 500 RM bormittags 1 uhr, Immer 1241 gegen den Schreinermeister ban amten der Anstalt. Die Stücke finb mit halbjährlich zahlbaren Zinsscheinen nebst November 1903 vor dem Standes⸗ mächtigten vertreten zu lassen. des Landgerichts. mittel dem Landgericht unverzüglich mit⸗ Unterhalt zu zahlen und an den klage d ; Steinhauer, früher in Köln, Magnus⸗ un d en je einem Erneuerungsschein versehen. Seitens des Inhabers sind die Kommunal- ken m n g nn, geschloffene 8 Essen, den 1 mar 19360 teilen zu lassen. vom 1. März 1930 ab eine Geldrentt en,, den 21. Februar 1930 straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, . obligationen und Pfandbriefe unkündbar er Streitte 1 w 9 Be⸗ 3 22 7 5 . 3 ? ar,. 9 ; 2 , 9 1 . 1 57 ö. ; .* 9. 1 1 1 6 . * 9 222 v * 9 4 1 e n e, m ei,, li n ,, agran / r rsge , k ö . des o. r . K in,, n. AW. 89 6465 über ö . zue rlege Sie ladet den Be in zur , , , . na, , . eri ; zftrei J es Amisgeri barlottenburg. turteil i ägeri . ; n f 0, 6 . Zul salich de gi PR ö d , z ,, Frau. Toni Röder geb. Heher in urg, Wp T essensdorf . Ui05645 Oeffentliche Zustellung Zur . Bel m ng der heechit⸗ 1 zu jahlen und das Urteil falls gegen Seer und faba w . rm 2. 2 . 6 e , , , echtsanwalt er Lanmcg, rt Gioedne, m, Het, Kicherheitsleistung für vorläufig Ker rm , nn we, gere ng m . Fa, n, m en. e , n n, , ,

streits vor den Einzelrichter der Prozeßbevollmächtigter: 22 s * 1 * III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ . 24 ; Dr 8 ĩ j ; Der minderjährige Martin Georg streits wird der Beklagte vor das Amts . dee , d, ä, den Rechtsanwalt Reimann in Ilmenau, Dr. Schwarz in Marienwerder, gegen e ,, ö icht i ĩ k . vil geri gerichts zu Darmstadt, Herrn Land. tkagt ö en ihre 5. n hren Ehemann, den Arbeiter Erich Wolfgang Horschte in Dresden, ver. genicht in Striegau auf den S. April sichiermeister O. Secte, fräher in Det, vollstretbar u ertlätren. Die Klägerin Pbaben giaubt, möge fie innerhalb zweier werben innerhelb 1 Tagen nach den Ziehungen, spätestens jedoch drei Monate vor PLrichtsrat Gros. auf. Dienstag, den Ülagt gegen ihren Mann, den Gastwirt gan lei n rich freten durch den Amisvormund, Rat 1936, 5 uhr, geladen. 5 G. 11h h ladet den Beklagten zur mündlichen Monate von heute ab zur Vermeidun ern , dnn, nm, Preuß Staatsanzeiger, i ö. Fritz Röder, früher in Moͤnchshof, Schulz, zuletzt . rr. ö. . . Iro: st An e h ericht rr 2 . 1. 2 1. waaß * Verhandlung des Hechthstreits vor bie hee. Fenn es , n . —— 9 r , k , . = ͤ 5 . . ze 25. 390 ellagte em äger einen etrag on . ; ö ats . er Berliner zörsenzeitung, in der Frankfurter Zeitung, in er Den ch en 86 pi achte Zivilkammer des Landgerichts in K den 18. Februar 1930. Zeitung, in der Rhein. Westf. Zeitung und in der Kölnischen Zeitung öffentlich bekannt.

Stützerbach, Thür. Ant, vertreten durch

22. April 1936, vormittags 9 Uhr, burg, Elbinger Stra

mit der Aufforderung, sich durch einen gemein, Elgersburg, jetzt unbekannten ant kan te A 8 a. bevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß RM 5 t Fäerenl leder ung, fick durch einen Aufenthalts, mit dem Antrage, ie Che unbekannten lufentha ts, hat Klä⸗ . oe. 9 RM nebst 7.75 RM Wechel⸗ 3 2. Mai . ; ung ĩ . 1 der Parteien zu scheiden 6 8 gerin gegen das Urteil des dandgerichts ia er, 6 , , t . 1 a ö 6 nkosten und einen Betiag von 186. 39 RM * * ö , , , g ,. Lebens. V . aschaft gemacht, in denen auch alle übrigen die Goldmarkkommunalobligationen und Pfand= 3 htigt r- Chebruchs des 'Hellagten mit Fräukein in Elbing vom 7. Juni 1929 Berufung auensche Straße ? agt gege effentliche Zustellung. ie Firma chulde, mit dem Antrage, den Beklagten pergerplat ö wut * uf. Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. briefe betreffenden Veröffentlichungen, nr e. jährlich die w x 6 ö K der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht eingelösten Stucke erfolgen.

treten zu lassen. ö eingelegt mit dem A . di ü den Schneider Erhard Otto Rother, Rudolph Karstadt A. G. in Anklam, Pro f Zehlendorf. Harten gelegt mit dem Antrage, die eheliche d neider e 2 Ri arstadt A. G; lam, Uenpflichtig zu verurteilen, an den e * . ö i ge 86h f. Garte ( er. in Dresden, Kleiststraße 1411, zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte He läger 206 74 RM nebst o/ Zinsen von . r ne, . 06187 Aufgebot. Der bei Einlösung der Kommunalobligationen und Pfandbriefe zu zahlende Betrag

k Der Verflcherungsschein Nr. L 228 424, berechnet sich nach dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden

Darin stadt, den 28. Februar 1930. 4 983 3 Gemeinschaft der Parteien aufzuheben zu ; 36.1 re. . . ei den Eltern, jetzt unbekannten Auf- und Möller in Anklam, klagt gegen Will iii RM jeit dem 1. 7. 1979 bis Prozeßbevollniachtigten * bertreten zeß . 666 zu ausgestellt auf das Leben des Herrn Kalendermonat vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle

Geschãäftsstẽlle J. den. Vellagten für den und den Beklagten für den allein

Hess. Landgerichts. Z- K. 11. h igen Teil zu erklären und ihm die schuwdigen Ten Ml n enthast, untei der Behauptung, baß Herrendorf, Ku nm Hihstri⸗ ) 1 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. gen u erklären. Termin ! ; han nn g, ö über in üstringer II. 1929 und von 206,74 RM seit sasf⸗ . , 3. ln e rin . 6 gif lee zur mündlichen 6. vor dem der Bellagte als qußerehelicher Vater ldenburg!, Ahmstraße 3. wobnban em 7. 11. 1929 zu zahlen und das Mrteii * den 2. Februar 1980 Bruno Büchner, Kaufmann in Han⸗ in Gemäßheit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige les 158 Oeffentliche Zu stellung. mündlichen Verhandlung des Rechts—= z, Zivilsengt des Oberlandesgerichtß in des Klägers zu gelten habe und ver Sie bebauptet, gegen den Beklagten ein ir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der rm enn, er Geschäftsstelle nover, ist abhanden gekommen. Falls ein Hypotheken vom 29. Juni 19235 veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Die Minna Ehmes geb. Happes, Ehe- streits vor die Ziviltammer 3 des Marienwerder ist auf den Sz. Mai pflichtet sei, diesem bis zur Vollendung Forderung von 1353 RM für käuslch ir mündlichen Verhandlung' des Rechts. Ter Ur 6 ö aht . Berechtigter sich innerhalb zweier Monate Börse, umgerechnet in deutsche Reichswährung nach dem letzten, in dem dem Monat frau des Hilfsarbeiters Christian Ehmes Thüringischen Landgerichts in Gotha 1930, 9 Uhr, bestimmt, zu dem der des sechzehnten Lebensjahres den der gelieferte Waren zu haben. Klägerin be teits wird der Beflagte vor das Amts⸗ . , . nicht meldet, ist der Versicherungsschein des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse notierten . Offenbach a. M., Senefelderstrahe auf den Jg. Mai 1536 vormittags Beklagte mit der Aufforderung, sich debensstellung der Mutter entsprechen⸗ antragt zu erkennen: J. der Beklagt richt in Detmold auf Montag, den —— 5 außer Kraft. amtlichen Mittelkurs für das englische Pfund. Für die Einlösung der Zinsscheine r. 133, vertreten durch Rechtsanwalt 107 uhr, mit der Aufforderun . einen bei dem Oberlandesgericht den Unterhalt zu gewähren, mit dem wird verurteilt, an die Klägerin 12, 8. R! 4. April 1930, vormittags J Uhr, 10656649 Oeffentliche Zuftellung. stösn, den 4. März 1930. gilt das Entsprechende unter Zugrundelegung des vorletzten Kalendermonats vor Dr. Schoenenberg, Offenbach a. M., einen bei dem gedachten Gr cht 21 fi elassenen Rechtsanwalt vertreten zu Antrag, den Beklagten vorläufig voll- nebst 10 vom Hundert Jinsen daraus sei (laden. g Der Zweckverband für die Girokasse . Gerling Konzern dem Fälligkeitstage. klagt gegen ihren Khenrann, den Hilfs- geiaffenen Ammwalt zu! bestellen. Zum ö hiermit geladen wird. I ü. öisß. streckbar zus verurheihen, dem Rläger dem 1. Januar 1930 zu zahlen; da Deimold., den 27. Februar 1930 in Wiederau (mtsh. Rochlitz) rozeß. Lebensversicherungs,Aktiengesellschaft. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gekündigten und ausgelosten Stüce, arbeiter Christian Ehmes, zur Zeit Un- Zwecke der ösfentlicht! Zäcilung Fir Marienwerder, 4. Februar Ig5h. m, . Februgt 182 ab bie ein. Beklagte trägt die, Koen des Rech Pie Geschätisstelle des Amtegerichts. HII. bevollmächtigter: Rechtsanmwalt Bohrisch die Ausgabe neuer Jinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bekannt wo abwesend, wegen Ehe⸗ Feser Au szug der Klage bekannt 3 Der Urkundsbeamte der shließlich 16. Februar 1945 zum Unter- streits; 3. das Urteil ist vorläufig vol, —— in Mittweida, klagt gegen den sios 188) Aufgebot in Berlin an der . der Anstalt und bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), scheidung. Sie ladet den Beklagten zur een. *. . ng acht. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. halt eine Jahresrente. von 420 RM streckhar. Die Zuständigkeit des Amts 166159] Oeffentliche Zustellung. Klempnermeister Emil May Ritter, Bie won ber e. Deutschen Lebens in Frankfurt a. M. bei der dortigen Geschäftsstelle der Anstalt und der Nassauischen mündlichen Verhandlung des Rechts! Der UÜrkundsbeamt? der Geschaftsstelle ue e , . e, ,, , Reichsmark, und gerichts in Anklam ist vereinbart. Zu älter Schmidt in Ratibor, O. S., früher in Zschoppelshain (nirh. Rach= verficherungs . Gesessschaft in Lübeck setzigen Landesbank, in Köln, Düsseldors und , bei der Landesbank der Rheinprovinz streits vor die III. Zivilammer des des Thür. Landgerichts ö 105640] Oeffentliche Zustellung. zwar die rückstän ige sofort, die künftig mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte litz, jetzt unbekannten Aufenthalts, En beck Echweriner Leben versicher un gz⸗ sowie den sonstigen von der Anstalt bekanntgegebenen Einlösungsstellen. Hessischen Landgerichts zu Darmstadt . In 3. der Taglöhnersfrau . in dierte sähn lichen, am wird der Beklagte vor das Amiegerich iner und Dr. Wilde in Dresden, wegen Rückzahlung eines darbehnsweise Aktien. Gcsellscha it auf das Leben deg Kauf⸗ Das Grundkapital der Anstalt hat sich gegenüber den Angaben unseres letzten . eren, , , m, , m,, 1066162] Oeffentliche Zustell Zäßilig Beck in Hohenwart, Klägerin, 1 Februat 17. Mai, 17. August und Anklam, Fried änder Straße ich Jimmer gegen. den Kaufmann. Fritz gewährten , manng Arno Tonndorf in Charlotten. Prospektes veröffentlicht im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger h 239, vormittags 9 Uhr, mit der 9 3 26 *. 9 ug ge Hertreten, durch Rechtsanwalt -F. an, 17. November jeden Jahres auf den 28. April 1930, vormittags Polver, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ tragt, den Beklagten u e n, . Papiermarkversiche, Nr. 137 v. 15. 6. 1929, in dem Berliner Börsen Courier Rr. 274 n. 15. 8. 1929 und Aufforderung, sich durch einen bei P e re 23 . in 3 Schmid in Schtobenhansen, gegen den , BVeorguszahlunge: von je 10 uhr, geladen. Anklam, den 26. nnten Aufenthalts, unter der Be⸗ 00 RM nebst 12 Zinsen seit dem 4 . 969 3e nnz ge, in der Frankfurter Jettung Ar, 36 v. 14. 8. 1 = um e g zj os, auf sRäeichs diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Hroie; . 69g , t Torbmacher Johann Berk, mnletzt in RM (einhundertfünf Reichsmark bruar 19306. Der Urkundsbeamte der G uptung, daß er im August 1927, als 3 Januar 1930 zu verurteilen. Der r Fah n, . mars ge , e, Genn osst e hierdon entfallen auf bie Vete ligung bes Preußischen anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ Hai c chi 9. * * , n Hohenwart. Mun unbekannten Auf- Hö. w ewähten, und die Kosten, des schäftstele. Feabstchtigt habe, die Pachtung des BDellagte wird zur mündlichen Verhand= naten kein Cinspruch bei ung erfolgt, werden Staates RM 27 100 960. —. Die offenen Neserven sind um NM 1 610 9000, auf a enschlosser ichar Sch e, Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger —— ctaurants „Haufe s Ballsäle“ zu über⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ n e m , fh. e i ne, Fer e nen Sho, = gestiegen. Jür Me Eicherhe der Pfan bbriese unb Kommunal! obligationen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Anstalt mit ihrem

treten zu lassen. enthalts, Getia ten, hat der Rechts 10617 P ö . . 2 ; * 2 13 4 m r. ö . . ö. 4 2 5 2 ladet den Beklagten zur mündlichen l iehmen, dem Beklagten im Hinblick auf gericht Mittweida auf den 3. April n

Darmstadt, den 28. Februar 1930. süher in Röbzl, auf. Grund des 8 156 anwalt der Kägeri John . ; ü . ; ö alt der säägerin gegen, Johänn Perhandtung des Näächt'streit worlds , Beält W. 18. Kurfürstendamm 160 beabsichtigte Pachtübernahme 1900 19390, vormittags 9M Uhr, geladen. gesamten Vermögen, und zwar vorweg mit den Hypotheken forderungen und Forde—

äbeck⸗Schwerin . - e r rr ,, rungen an Kommunalverbände, die gemäß Gesetz vom 21. Dezember 1927 über die

Geschäftsstelle 1bs. 2. B. G-⸗B mit dem Antrgge auf Beck zum Landgericht Neubur d ̃ :

He tichts. 3 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 9 Eubnrg, a; d, Amtsgericht zu Dresden, Lothringer (am Olivaer Platz, den 25. Januar 1934 RHäichs ; Sdrückli Be⸗ hruar 1930. Hess. Kana, 5 K. III. ö 33 Lerhre en 51 , , . . . h, . Is, 14 . . galtei 2 , ,, e, / 6 e , . Lebens versicherungs · Aktien⸗Gesellschaft. Pied brle fe? nnd nn erwandten ! Schüldverschrelbeumgen vffentlich rechtticher Kredit 106152 * ö 1 2 2 Sire itõtelle wird geschieden. IL. Der . , 36 ,,, ö zuzahlen sei, wenn die Konze ssion bei dem Amtsgericht. anstalten ins Hypotheken⸗ bzw. Kommunaldarlehnsregister eingetragen und vom Ian ehen des ahester il bn ü Gilt earn etlage, was dic alte nick Schi, Der uͤrkeühtzg mt? r schäfhestene Kähggräter Strate ber, b‚Grenlt w dem ebe dis, liosssn Oeissenmnä, F, . , , , helm Pieper in Düsseldorf, Königs⸗ 19360. vormittags 1b hr Ap II. Der Beklagte hat die Kosten des bei dem m e er can ann Namens und in Vollmacht der Grund ; . 14 . 5rn 8 e , in . k E e . stücksgesellschaft Villenkolonie Glasom 1 den Beklagten kostenpflichtig 346. 6 . . ire err, 6. Auslosung usw. Lommunalobligationen den Gesamtbetrag derjenigen Hhnothekenforderungen und rteilen, an den Kläger 1396,25 Weny, klagt gegen den Bäcker Heinri Forderungen an Kommunalverbände von mindestens gleichem Zinsertrage, welche

allet. 43, Prozeßbevollmächtigter: 3 : 69 der ziechtsftreifs zu tragen. Der Verhande Rechtsanwalt Fuchs in 5 Wufforderung, sich durch einen bei diesem iungstermin ? wurde anberaumt auf 105647 a, m , . 31 . . (. dor, Ger . e 8anw . 1095647 Oeffentliche Zu stellun Blücherstraße 1, G. m. b. H., habe iiꝭh i ; J I ; sri 2 . 2 1. J . gegen seine Ehefrau Emma Pieper Gericht zugelassenen Rechtsanmalt als Donnerätag, den 24. April 1936 106 fen Zu g. . T Feichsmark nebst 82 Zinsen von Jäger, zu etzt wohnhaft in Zürich 7, W rt als Unterlage für die Pfandbriefe und Kommunalobligationen dienen, zu keiner Zeit geb. 6 zur Zeit unbekannten Auf⸗ Brozeßbevollmächtigten vertreten zu vormittags 9 Uhr, im Ditzungsfaal Die 6 e. Christi na denriette 2 . n, . ,, 1000 RM seit dem VW. September 1927 1 27, jetzt unbekannten von e Aapieren. wer m er Die Anstalt darf Goldmarkpfandbriefe und gommunalobligationen nur Ferner, geb. Friederichs, Rostock, Paul⸗ ufvertrag vom 5. September 19 zahlen und das Urteil für vorläufig Aufenthalts und fünf Genossen, wegen Aus losuugen ae. Arttiengesell. bis zu ber von den zustgnndigen Mintstein sentgesehten Grenze ausgeben. Berlin, den 4. März 1930. .

; : Ferch ; lassen. 3 , , . ; I

enthalts, wegen Ehescheidung, wird die Hüftrow, den 24. Februar 1950. des Landgerichts Neuburg a. d. Donau. krahe 45, klagt gegen den Geschäfts⸗ (Nr. ol des Registers für 1928 dei vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Forderung aus Vermertrag mit dem a w

ö , , = ] Preuß iche Landespfandbriefansta lt. Dr. Meher. Mehlhorn.

Beklagte und Berufungsbeklagte zur 6 1 Seitens der Klagepartei wird der Be⸗ J ; ĩ 6 ; g Die Geschaͤftssteße des Landgerichis. Feten der stlageßar d der ve, führer Emil Kudolf Wilhelm Ferner, Notars Justizrats Andreas Schroeden det de . undli Antrag: Durch evtl. gegen ; ö ,,,, , , , , n Dar. . 16 si06is 4 . . halts, mit dem Antrag auf Zah⸗ insen big zum 31. 12. 1 JZivilkamm es ri zu zu erkennen, die Beklagten seien als Ge⸗ ] ; ‚— ö . k . ihn! l 8 Chescheidungssache der Che— ug eich , zu einer 2 lung einer monatlichen Unterhaltstente den Betrag von RM 216, und ür da . . famttschuldner a r Kgläger und Gen ossen scha ften werden in den ö . ; ; g n beim . u, von 175 RM ab 1. Februar 1539 unter erste Vierteliahr des Jahreg 1950 de? Mai 1936 * g uhr, 859 RM nebst 10 * Hinfen seit 1. Au⸗ 1 . 1

̃ wer. ) nterabteilungen 7 - eröffent⸗

Saal III, anbera T i ; frau de aufm 5 Alfons - . . . Aufforderung e, , == k 2 5 8233 , der . daß der Beklagte Hetrag bon RM 200. Jur Jablun ät der Aufforderung, sich durch einen gust 1929 zu bezahlen und die Kosten . einen bei dein bezeichneten Verufungs. genannten Ehemann, zuletz' in Heidel- Neuberg a. d. Donau, den 26 Fe⸗ seing. Unterhaltsverpflichtung nicht dieser Betzäge lege ich Ibnen bierm bei diesem Gericht . Rechts- des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd- licht; Auslosnngen des NMeichs und ö exicht zugelassenen Rechtsanwalt zu berg, z. Zt unbekannten Aufenthalts, brüar 1936. . . Fer nachkommt. Der Beklagte wird zur gemäß 5 z B. G- B. elne Frist ver anwalt alt, Pro ze ßbevoll můchtigten ber Üchen Verhandlung des Rechtsstreits der Länder im redaktivnellen Teile. k 5 98711 ken Mun. 8 * Zwecke der öffentlichen ladel die Klägerin den Beklagten vor Die Geschaftsstelle des Landgerichts mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ 6 Tagen vgm Empfang dieses Briefes a treten zu affen wird der Beklagte hiermit auf Freitag, 89 bn Ur e Un Unter Hinwels auf die in der Gen.“ Zustellung wird dieser Auszug bekannt. die J. Zivilkammer deg Landgerichts in e ee , e mn, 6 bor des Amtsgericht in, Ham- mit der Eitlärung, daß meine Klien Dresden, den 21. Februar 1930. den 11. April 1930, vormittags (1096189 Bekanntmachung. z Ver. vom 19. 6. 1929 beschlossene Auf⸗ gemacht. Heidelberg zur mündlichen Verhandlung liosi6z] Oeffentliche Zustelluug , . IV, Zivilju tiz mit dem fruchtlosen Ablauf diesen Fr Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 85 Uhr, in das Amtsgericht Die Tilaung der am 31. März 1930 Vergleichssachen. lösung der Gesellschaft werden die Gläu⸗ Düsseldorf, den 21. Februar 1980. des Rechtsstreits auf Dienstag, Die Monteurgeheftan Ell se Fried gebäude, Sieyekingplatz, Erdgeschoß, von dem Kausvertrage zurücktritt, Hoch bei dem Landgericht Dresden Wangen i. A.,. Zimmer Nr. 1, sälligen Rate im Betrage von Reichs⸗ biger derfelben hiermit zur beschleunigten Der Urkundsbeamte der 29. Aprit 53h, vorm. G3 Üühr, Brand in K be . ö Cairn . imm Nr, 1CJa, auf Freitag, den achtung voll Haucke, Rechttanwalt. . . geladen. C 3/30. mart 60 9090, der Son igen Fein⸗ 106431] Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. unter Bezugnahme auf die bereits zu⸗ sir. ze 8, fl 5 . 6 r ,, b, 3*. Mai 19309, 19 ühr, geladen. Beschlusf. 105646 Württ. Amtsgericht Wangen i. A. goldanleihe der Landesbank der Süddeutsche Glashandels⸗ e 7 w 2 gestellte Nlagschrift . 7 ye, , 59 n, , . . Dum Zwecke der öffentlichen Zustellung In Sachen der Grundstücksge sellsch Zuzustellen an die Firma Sugo . Provinz Westfalen von 1928, R 2 Attiengesellschaft, Stuttgart. Fax Indujtrie 106160 Oeffeniiche Zustellung. 9 Kere inn, ea m ,, i ee n e. m e, 6 . ; wird dieser Auszug der Klage bekannt- Villenkolonie Glasow, Blücher straße ö . chtermann, zuletzt in Berlin⸗ 105653 Oeffentliche Zustellung. erfolgt durch Ankauf. Herr Direktor Wilhelm Heck hat sein n. Sandeisactiengesellschaft 1. . Ez lagen auf Chescheidung aus ; Der Urkundsbeamte w f *. , G. m b. H., Chgrlottenburg Kantftraßet höneberg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Josef Speckle, Zimmermeister in Münster i. W., den 28. Februar 1930. Amt als Mitglied des Aussichtsrats der Albert Bär. 3 , e. 36. Paul. Vilhelm Gottlieb Hamburg, den 26. Februar 1930. vertreten durch ihren Geschäftsführer Hu salts. In dem Verfahren, be⸗ Isny, klagt gegen den Bäcker Heinrich Direktion der Süddeutschen. Glashandels⸗-A. G. am 4. z Jäger, zuletzt wohnhaft in Zurich 7,1 Landesbank der Provinz Westfalen. 25. Februar 1930 niedergelegt.

Ss§ 1565, 1567 und 1568 und Schuldig⸗ der Geschäftsstelle des daerichts ; ; ö ,. the S5 156. O6 / Und 16 und S 9 . ftsstelle Land ich ts. 13) zuletz 5 ni . 2 ö =. ; ö n . ** ö ] . ; ch stelle des Landgericht Brand, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1Thienhaus, Wilmersdorf, Duisburg treffend die Verteilung des durch

z k. . ,