Zweite Anzeigenbeitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
2 K 1939
. Er sie Anzeigeubeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 34 vom 5 März 19239. e 4
Dortmunder Union ⸗ Brauerei, Actie n ⸗esellschast. Dorimiund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell st werden hierdurch zur ordentlichen
1606772
Alnen Ziegelei München. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der 24. Marz 18930, mittags 12 uhr, Sitzungssaal der Bayerischen Hypo⸗
oder eines deutschen Notars am 21. März 1930 bei der Bayerischen Hypotheken un bank in München oder bei den Bankhäusern Herzog Meyer in München, Fürsten
spatestens Gewina⸗ und Vertu strechnung. — —
Doll.
RM Unkosten, und zwar:
.
BPersonalausgaben . 2
—— am im
11136950
1 ha
— , auf Freitag, den 28. März 19369. vormittag? 11 Uhr, in das Geschäftslofal der Gesell⸗ schaft zu Dortmund eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht de ñ 31 es verflossenen Gesch⸗ Aufsichtsrats
zorschläge zur
ti
3 V stejahrs über die Gewinn
1
E fe Bf et 81 .* 11 . Beschlußfass die hmi
Bil Gewinnver⸗ vie über die Entlastung des und des Aufssichtsrats Aufsichtsratswahl. Teilnahme an der Generalver ig sind diejenigen unserer Ak tionäre berechtigt bis spätestens 24. März 19390 ihre Aktien entweder bei Gesellschaftskasse, de
Deutschen Bank in
ung der
teilung so
rstands 2
welche
lichen Generalversammiung
nerstr. III, stattfindenden
den. 1. V
Vorl
Tagegorduung: lage des Geschäftsberichtes
the ken- und Wechselbank, München, Thea⸗ ordent⸗ einge⸗
der
Bilanz und der Gewinn⸗ und BVer⸗
lustrech ung für
1929.
Genehmigung der Bilanz
das Geschäftsjahr
und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗
lastung. Aufsichtsratswahl 858
Aktionäre, welche an der
Generalve
1
inlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer Effektengirobank
straße 5, J. L. Feuchtwanger Dienerstr. 11, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinter legen und bis zur Beendigung der Gene ralversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Relchs⸗ bankdepotscheine sind wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingun en nicht mehr zur Hinterlegung zwecks usũbung des Stimmrechts geeignet. München, den 4. März 1930.
in
München,
e 06418 Bifanz der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech sel⸗Bankt.
Der Aussichtsrat.
ihren Filialen ankfurt a. M., Kassel, Köln
sellschaft in Berlin u in Dortmund, Essen, zamburg, Hannover Paderborn Filialen der Dresdner rtmund und Hannover, dem Dortmunder Bankverein, Zweig anstalt des Barmer Bankvereins Fischer E Co. in Dortmund
18 180 d — *r
Ra Gi
. N 3.
Lo
rlegung der Aktien
ie Bescheinigung des
erfolgte Hinterlegung in
Urschrift beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge sellschaftskasse einzureichen ) Die dem Effektengiroverkehr ange * schlossenen Banken können Hinterlegungen much bei ihrer Effe ktengirobank vornehmen. Wir weisen darauf hin, daß die gemäß 2.5. Durchf ingsverordnung zur ilanzverordnung in Aktien zu Reichs imzutauschenden Aktien zu
echt zur Teilnahme an
versammlung nicht mehr ge
Del Deb
Dortmund, den 28. Februag
; Der Aufsichtsrat. .
Justizrat Raude, Vorsitzender os] 7 s.
Bilanz am 30. Juni 1929.
1930
VBermögen. Betriebsvermögen lage vermögen l. Gebäude, Grund stücke u. feste Anlagen 120 02117 2. Maschinen, Einrsch⸗ tungen und Geräte. 100 969 54 Beteiligungen. 3 201 = 38 s las 718 24
Auft
2
111i Le 1
Vorräte .
2. Außenstände
3. Zahlungsmittel: Kasse 1 836,30 h) Postscheck 1651,52 e) Bank⸗
guthab. 31 143,77
J 21 ö ü rreskten k. Esfferten,.
33 131 59
110760 376411655
2
Rt apital und Lasten. Betriebskapital: Eigenkapital 1. Aktienkapital. . a) Stammaktien Reserven a) Voll dotierte ge⸗ setzliche Rücklagen 22 000, —
Aktie
b) Freie allgem. Rücklagen
12 550, 89 r
34 550 89
) Vortrag v. 1927/28
2 169,49 b) Reinge⸗ . winn v. 1928/29 38 478, 58 40 648 07
55 is
II. Fremdlapital 1. Kurzfristiges a) Buchschulden (Kreditoren)
Atze p 2 dypo
*
SI 212 59
zy Ms Gewinn⸗ und Berlustre nung für das Geschäfts jahr 1 28/28.
Soll. und Betriebs⸗
zoꝛ pᷣs3 ol
28
vandlungs kosten ⸗ Reingewinn: Vortrag von 1927/28 2169,49 vom Jahre
1923/29 38 478 68 40 648 343 211 E
2 9
8
Haben. Gewinnvortrag v. 1927, Rohgewinn
2169 341 Cal og —— — — 343 211 08 Genehmigt in der Generalve rsammlung om 20. Februar 1930.
Megesheim, 20. Februar 1930. Zündholz⸗ und Wichsefabrit Gebrüder Ditzel Aktien gesellschaft.
Der Sorstand. Hch. Ditzel. Clemens Ditzel.
419
) 28 .
ö
* X
D
Aufwe Aufwe
Zur
S checks, W
Eigene Wertpapiere
3 Dauernde Beteiligungen bei anderen B
Hypothekendarlehen.
— Bankgebäude. Sonstige Immobilien....
Stammaktien
Reserven. ĩ J Goldpfandbrie fspezialreservefonds Roggenpfandbriefspezialreservef Kreditoren. 3. Gewinn Seitens der Kundscha
Guthaben deutscher Bank Sonstige Kreditoren
8
Verloste Gekündigte Goldpfandbriefe ..
schreibungen ö Berteilung bleibender Ueberschuß
Summe der Passiva
Attiva.
ithaben bei
le,
11 ⸗)4 stroguthaben bei Banken mbards gegen börsen
Anleihen und verzinsliche S
des Reichs und der Länder
M 15 0960 340, Roggen⸗Pfandbriefe
Gold⸗ und
Sonstige börsengängige Wertpapiere
Sonstige Wertpapiere.. 1
isortialbeteiligungen .. . toren in laufender Rechnung gededt durch börsengängige gedeckt durch sonstige Sicherhe ungedeckt
iten
Goldmarkhypothekendarlehen .
Anst.⸗Darl., langfristig,
RM 4164 150, — Rentenbł. Kred. Anst. Darl.,
kürzerfristig.
2
.
einschl. RM 21 269 192, 35 Rentenbk. Kred.«
Geldsorten und Coupons... Noten⸗ und Abrechnungsbanken ö echsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗
ind Bankfirmen. gängige Wertpapiere. v überhaupt chatzanweisungen Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere darunter aus eigener Emission nom.
9 42
anken und
Überhaupt Wertpapiere
Außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren überhaupt
Sämtliche Darlehen sind in den Hypotheken⸗ registern, als zur Deckung der Hypotheken⸗
pfandbriefe und der von der Deuts
Rentenbank⸗Kreditanstalt zur Ve stellten Mittel bestimmt, einge Roggenhypothekendarlehen im
4 073,79 Ztr. . vertungsbetrag der Teilungsmasse d. Aufwertungsbetrag // BVerzinslich angelegter Barteil .. Anlage in Effelten⸗
Hypotheken
der
kommunalen Schuld verschreibungen
überhaupt Kommunaldarlehen
Aufwertungsbetrag und Hypotheken... BVerzinslich angelegter Barteil
9 9
der
Anlage in Effelten——
K ,
9 9
Summe der Attiva
Passiva. nkapital
9 9 2 9
9 0 .
Vorzugsaktien.
8
.
onds
. ö
Kredite
ö
überhaupt ft bei Dritten benutzte
Von den letzten beiden Posten sind:
innerhalb? Tagen fällig darüber hinaus bis zu
3 Monaten fällig.. 1341617 z6 od l S867, 40
nach 3 Monaten fällig
8.
rfügung ge⸗ tragen. er Hypotheken- register eingetragen im Nennwert von n für Pfandbriefe überhaupt Hypotheken Aufwertungsbetrag der Kommunaldarlehen und Hypotheken für die Teilungsmasse der
überhaupt
überhaupt
9 9 2
en und Bankfirmen
96 21 Joi, So
77, 26
RM RM 8 034 265
3 147 504
16 632 653 29 769 946
90 000 1 993 896
9 —
563 332
28 740 350
Itr.
10744 147 1946065
l0 8653 371
13 537 092 108 971 727
*
S0 326 997 o 036 788 60 607 941
22717 3771 r
oh 6ꝛl os o 88 963 963
chen
die
16 518 822 und 10 197 863 3 586 539 1529 429
8 496 000 138 000
68 866 761
2
9
46 012 500 45 000 000 12 500
20 167 029 19 635 834 h26 500 469
—
l
Sachausgaben Steuern und Umlagen Beitra Beitra Beitrag zur Pensionslasse
Zur Verteilung bleibende Gewinn aus 1929 Vortrag aus 1928
Statutenge Zahlung einer Dividende von 1095
26 0660 Stammaktie 70 000
*. *, *. 2 *r
1 ** * *.
16 5
Vortrag auf neue Rechnung
95 5
Haben. Vortrag aus 1928 . 3
dypothetengeschãftsertragnisse imd z Zinsen:
Goldpfandbriefe Zinsen aus Ro
9 9 9 9 9
Roggenpfandbriefe
Rrębitan ali
K // Erträgnisse aus Dauernden Ertrãgnisse aus Wertpapieren
Ertrãgnisse aus Wechseln und Provisionen.
.
Vortrag des zur Verteilung bleiben
Die
1060417.
Die Di vi den
Gewinnanteilscheine Nr. 37 zu einer Stammaltie lau zu einer Stammaltie lau
en und
Duaffeld
Frankfurt a. M.
in H
bei der am burg bei der Nordd
M. in Leipzi Dent in Nürnber in Stuttgar Münche
9 J 1930.
aher]
106419].
, u
.
g zum Goldy fandbrie fspe zialreserve fonds ö. g zum dioggeny fandbrie fspe zialreserve fonda
r Ueberschuß:
mäße Tantieme an den Aufsichtsrat
n mit je RM 109, —
Zinsen aus Goldpfandbriefdarlehen 8 363 00. 76 davon ab: Zinsen der umlaufenden
ggenpfandbriefdarlehen X 524, 7 davon ab: Zinsen der umlaufenben
Zinsen aus Rentenbank Kreditanstalũ varicicn
davon ab: Zinsen an die Rentenbank⸗
Provisionen und sonstige Leistungen im Hypotheken⸗
Beteiligungen und Konsortialbeteiligungen Zinsen, Coupons und Sorten
gemeinen n, 1
schaft Filiale Frankfurt a. Deutschen Bank und D
3011452 19249151
n 373
. 16074 55 192 85 318 62
16 586 R
41639729 123 0693 02 4763 42 21315 45
103 98
auf Stammaktien: 2 906 090 1400009 190 09090 5000
20. * 8 ö. 10. — 9
en.
150009 1 59 46
41763 42
7 2 * *
war:
123 693
24 514 147,52 3 849 653
a8 O86, 15 71468
1924 952 05
. 17563 19,93 171 7897
10238 378
5 752 45 S06 239 676 999 39474 8 oOls 2a9 21 349 467
D 1763 429
1723 574
4
den Ueberschusses
München, 31. Dezember 1929.
Dire tttion.
Bayerische Yhpotheten und Wechsel Vank, Münche
i e für das Geschäftsjahr 1929 wurde durch heutigen Beschi der Generalversammlung für die Stammaltien auf 160 gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine
Hh festgesetzt und wird bern für das Geschäftsjahr 1929 bzw.
5
1
Deutschen Credit ⸗ Anstalt, A chen Vank und Dis conto⸗Gèefelsscha ei der Dresdner Bank.
Ide rf beim armer Saut⸗Berein Hinsberg Zischer . Comp., Kommanditgesellschaft a. A., s
6 Bant und Dis eo nto⸗Gesel eutschen ant in
ᷣ Hamburg Filiale i
Sconio⸗Gesellschaft und beim Bantha
Warburg & Co.,
bei der Allgemeinen Deut schen Eredit⸗Anstalt und bei chen Bank und Dis conto⸗ beim Bankhaus Anton beim Bankhaus
T dan Filiale Leipzig Doertenbach & Cie.
e Hypotheten⸗ und Wech e l⸗Bankt.
A Eiunghme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929. B. Aus gabe.
283 3os 794
18 163 447 16487 339 248 748 006
te
lval⸗- und Dürgschajts be rp flichtũun gen ; — — überhaupt
thekenpfandbriefe in Umlauf
eh Goldpfandbriefe 9 ) . .
„England) Holland).
. „Holland).
29 55
O
9 2
.
Liquidationspfandbriefe
Gekündigte Roggenpfandbriefe
nom. 7563 Ztr.
H
*
* 2 2 * . * *
*
2 1 2 0.
* * 1
07 odo Roggenpfandbriefe nom. 72 810 Ztr. bas 185, 5
8 222, 76
23 339 638 o? 22717 324
46 380 181 180 300 570 —
Gewinnvortrag. Prämientlberträge (Rück
Prämieneinnahme ö Nebenleistungen der Ver⸗
Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen
—— —
RM
5 150 1, . 174 335 2075 825
2
19918 1651 224 19615 40 877
.
sicherten .
9 4
* *
NM 1677 484 268 145 186 335 9 006 1016 131 116 103 54h 120 2971
Rückversicherungsprämien Entschadigungen ) Prämienüberträge Regulierungskosten /). Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten /) Steuern u, dergl.“ ... Ueberschuß
Gesamteinnahme 2 486 946
A. A kti va.
Gesamtausgabe ] 2 486 940
*) abzügl. des Anteils der Rückversicherer. Bilanz für Ende 1923.
H. Passiva.
2s od zbo0 16 000 000 6 000 000 8 600 000 82 104 900 264 443 860 oSl6 100 7000 3d 7e ffp
3
o
2 8 8 2 2 . * . 1
664 411
wirtschaftliche Zentralbank) arlehensguthaben, kürzerfristig
rtungsmasse für Pfandbriefe. rtungsmasse für kommun
München, 31. Dezember 1929.
Die Direktion.
.
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Land- überhaupt arehensguthaben, langfristig ....
2 8
ale Schuldver⸗
265 222 261 21 215 001 41007250
606 16 313 822 17
268 122 4763 422 963 S655 761
86 52
51
in
S
Kapitalanlagen.. Grundbesitz Inventar
Nr. scheinen Nr. 12— können von setzt ab gegen der
bei uns
RM 2700 000 360 466 16121 1176 487 194 107 1
onstige Forderungen. assenbestand
orderungen g. d. Aktionäre
5
; Gesamtbetrag 4 447 183 Union, Allgemeine Den Gesellschast
106739
Die neuen Bogen zu unseren Attier bool — 1256 mit Gewinnanieln
20 und Erne
alten Eineuerungsscheine
sich
und deorznesen ummeinven eichnssse
Nositz, Kr. Altenburg, den 27. Februgr 1h30),
NRositzer Sucker Naffinerle.
9 36 06 760
5
ue runge schein Einreichung eines
in Empfang genommen werden.
Aktienkapital .. Prämienüberträge . Gesetzliche Rücklage Grundbesitzentwertungsfbs. gen Nidlage. Sonstige Passiva .. üeberschuß .. 120 27
, Gesamtbetrag 4 447 183
sche Hagel ⸗Versicherunge⸗ in Weimar.
(1606411, Durch Tod ist Herr Oberbergmerh htretlor JNzergrat Heimann Edler w Braunmühl aug Neurode . Schles a ben Aufsichterat unserer Geselsschant geschie den. Neichenbach (Gulengebirge). * 285. Februar 1h30 Horstand ver Gustengebirgebabm- rin nn,, Gra Degen fel. Noa.
.
2
2
2
l
7. Aktien⸗ gesellschaften.
. KRraftloserklärnng. Die trotz dreimaliger, zuletzt am 11. 1. ' erfolgten Aufforderung nicht ein— sichten Anteilicheine sowie die zur ichtäbrung des Umtausches nicht aus— enden und der Geiellschast nicht zur wertung für die Beteiligten zur Ver⸗ ung gestellten Anteilscheine werden hier⸗ ür kraftlos erklärt. Die an deren Stelle tretenden Aktien 2 7935— 93 000 und Nr. 04 941 big Oö werden für Rechnung der Be⸗ aten am 19. 3. 1230, vormittags hr, beim Notariat München 11 ver⸗ gert und ein etwaiger Erlös nach Ab— der entstandenen Kosten für Rechnung Beteiligten hinterlegt. ; . utsche Wald⸗ und Dolzindustrie A. (G., München.
Der Vorstand.
659291. Zweite Betanntmachung er die Sarausschüttung der Kom⸗ nato btigationenteitungemasse. Mit Justimmung der Aufssichts⸗ örde wird die Teilungsmasse unserer mmunglabligationen alter Währung 115. März d. J. an die teilnahme⸗ echtigten Gläubiger ausgeschilttet. lach dem letzten Ausweise stellte sich Teilungsmasse einschließlich eines ingfügigen noch in Streit befangenen swertungsanspruchs auf Re 35475,81, fast ausschließlich in bar zur Verfügung en. Mit Hilfe einer Veitragsleistung Bank ist der Bestand der Teilungs— sse auf RM 34 098,78 gebracht worden, auf die teilnahmeberechtigten Kom nalobligationen im Werte von Gold⸗ ark 149 836,49 eine Ausschüttungs⸗
ofe von 109,
ermöglichen. Die Tommunnalschuldverschreibungen serer ersten Emission Lohne Emissions⸗ zeichnung sind im Jahre 1922, Kommunalschuldverschreibungen der ission II im Jahre 1923 ausgegeben orden. Für die Umrechnung des Nenn⸗ trages, der Kommunalschuldverschrei⸗ ugen in den Goldmarkbetrag find von Aufsichts behörde auf Grund des t. 797 Abs. 2 DBV. folgende Um hnungssätze festgesetzt worden: bei den Schuldverschreibungen der ritten Emission GM. 1,14 für je BM 10099. — Nennwert; den Schuldverschreibungen der Emission 11 GM 1,30 für je Papier- mart 19 900, — Nennwert. Bei einer Ausschüttungsquote von 499, tfallen danach unter entsprechender Auf⸗ 1ndung nach oben auf je PM 19 000, — nubetrag bei den Schuldverschreibungen ersten Emissign RM 4 60, ei den Schuld verschreibungen Emission I RM O9, 55. Die Liquidation unserer Kommunal— igationenteilungsmasse ist mit dieser rausschüttung beendet. . J. Auf diejenigen Kommunaischuld⸗ richreibungen alter Währung, die pei der ersten Emission aus den Aus⸗ sertigungen vom 16. s. 1922 und 36. 9. I922, bei der Emission II aus den Aus— sertigungen vom 6. 4. 1923 und 21. 4 15933 rühren und nachweisbar in ununter— bchenem Besitze der Ersterwerber ge⸗ eben sind, gewährt die Bank aus ihrem rmögen zu der nach Ziffer J sich er⸗ benden Ausschüttungsquote eine zusätz⸗ Aufwertung in Höhe von 1099 des didmartwertes am Tage der Aus— tigung. II. Die Inhaber der zur Teilnahme der Ausschüttung berechtigenden Kom⸗ nalschuld verschreibungen fordern wir näß Art. 92, 8 DBVO. auf, ihre An—⸗ üche, soweit dies nicht schon geschehen bei uns in Weimar, Coudraystraße 13, Er unserer Zweigniederlassung in Berlin M. 7, Unter den Linden 50 / l, oder iner der anderen zur Gemeinschafts⸗ pve Deutscher Hypothekenbanken ge⸗ renden Banken anzumelden und re om munalschuldverschreibungen zur eltendmachung ihrer Rechte daselbst röulegen. Formblätter sind bei uns d den anderen Anmeldestellen erhältlich. IV. Nach dreimaliger Veröffentlichung Eser Aufforderung ü Deutschen Reichs⸗ zeiger ist die Bank berechtigt, den niteil, der auf die bis zum Ablauf von ei Monaten nach der letzten Veröffent⸗ hung nicht eingereichten Kommunal- uldverschreibungen entfällt, zu hinter⸗ gen, sofern nicht innerhalb der Fri Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ botsverfahrens oder auf Zahlungssperre achgewiesen ist. Ist der lau buen nach * Abf. i. 3 wc. anteilesbe rechtigt, hne Inhaber einer — ver⸗ eibung zu sein, so ist die Pant zur nterlegung befugt, wenn der Glanbi meidung semmes Anshruchs innerhalb. er Frist unterlassen hat. den 26. Februar 1930.
i
der
der
1067311. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Attiva.
Kasse, Wechsel und Guthaben bei Banken. w Wertpapiere (davon eigene Emissionspapiere MM 1 406 133,99) Golddarlehns sorderungen ; wd
in das Golddarlehnsregister eingetragen GM 523 Aniortisationsgolddarlehns forderungen. w in das Amortisationsgolddarlehnsregister eingetragen G MM Roggentommunaldarlehnsforderungen z w in das Ro gentommunaldarlehnsregister eingetragen 9 sSsY, 79 Itr.) Goldkommunal arlehnsforderungen ...
in das Geldtommunaldarlehnsre Laufende Goldhypothe kenzinsen Rückstände an Golbhypothekenzinsen ö Rückstände an Amortisationsgoibhypothete Rückstände an Golddiskontbantzinsen Rückstände an Roggenkommunaldarleh BVerschie dene Debitoren... ee, e =, , Grundstückskonto (Bantgebäude) Hypothetendarlehen Deutsche Re
Ran 9 o 29 S820 3 1582 951 14 . . 52 512219 2219, 3) . 580 000 80 / 72 165
2 3 827 114
gister eingetragen GM 28
,
27114, 6j , 271 925 6 — 328 362, 12 nzinsen
nszinsen.
351 194 54 256 650 009 158590 2991
68 943 880
, 9
ntenbanf⸗Kreditanstalt).
Rassiva.
Stammattien. BVorzugsaltien⸗ Gesetzlicher Reserve fonds Unterstützungs fonds... S* Goldpfandbriefe von 1923 197 Goldpfandbriese von 1923 75 Goldpfandbriese von 1926. 6e Goldpfandbriefe von 1927. S*, Goldpfandbriefe von 1927. Goldpfandbriefe von 1928. Goldpfandbriefe von 1929. . 9 Roggentommu nalschuldverschreibungen von 1923 59 Gold tommunalschuldverschreibungen von 1923. 1075 Goldkommunalschuldverschreibungen von 1924. 895 Holdkommunalschuldverschreibungen von 1926 694, voldtonimunalschuldverschreibungen von 1927 495 Liquidationsgolbpfandbrie fe von 1926 Zu zahlende insscheinne— Rückttändige Gewinnanteilscheine Verschie dene Kreditoren. 26 Guthaben der Deutschen Rentenbank Kreditanstalt Gewinn und ä.
4000009 5000 1500000 65 0090 4188 0390 3611 000 — 3123 500 — 612 0090 6 000 000 — 6 000 000 — 10429009 72 094 94 800 — 1124 700 — 2 404 09090 200 000 — 25 229 010 1664971 3170 1287 928 1850 29019 966 38501 — — — Bs oa 39 13 929.
RM 445 722
. 2 26
e 9 9 9 98 9 9 9 0 8 e 9
8 9 9 9 9 2
e 9 9 9 9 9 89 2 8 9 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 9 42
17 50 46
9 9 9 9 0 9
8 9 9 9 9 9 0 868 a 9 0 0 9 9 e 9 o o 8 e e e 9 9 9 9 9 0 d 9 9 9 9 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 8 o 9 9 d 9 9 9 9 69 e 9 9 0 9 298 o 9
Gewinn- und Verlustrechuung von 21. Dezember 1
. De bet. Verwaltungs klosten kö, 4 Zinsen auf Golbp fandbriefe . 3 128 294,ů77 Zinsen a. Roggen⸗ u. Gold tommunatschuldverschreibungen 305 982,52 Vortrag aus 1928 , c
h Gewinn des Jahres 192479. 3808 179,92
3 434 277
966 385 4 846 384
Kredit. 158 205
4088 595 ögg 673
4 846 384
Braunschweig und Hannover, den 31. Dezember 1929. raunschweig⸗Hannoversche Hypothetenbant. Der Vorstand. Tie sers. ie ber. . . Die Generalversammlung der Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende von 1999 für 1929 auf die Stammaktien genehmigt. 2 wirb der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 3, bzw. Nr. 9, bzw. Nr. 7 unserer Aktien über M 100, — mit MM 10, — und der Gewinnanteilschein Nr. 3 unserer Aktien über RM 1000, — mit RM 109, — von heute ab an unferen Kassen un Braunschweig uns Sann over, sowie bei der Commerz und Privat⸗BVank, Attiengesellschaft, Berlin, . bei der Darmstäbter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin, — . bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, . bei der Deutschen Effelten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin und bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, eingelöst. . Aus dem Aufsichtsrate ist ausgeschieden: Schwarzenberg in Braunschweig. r Braunschweig und Hannover, den J. März 1930.
Iraunschweig hannover ch Hypothekenbank.
Der and. Tiefers. Sieber.
Herr Geheimer Finanzrat i. R Bruno
Pro J vert . über NM 1099 996 neue Stammattien Stück 5090 über je RM 1000, Nr. 22 001-22 509 und Stück 5009 über je RM 109, Nr. 22 501-27 5090 mit halber Gewinnberechtigung für 1929/39 der
A do apierfabrik in Ammendorf bei Halle mmendorfer Pap a ch
Die Attiengesellschaft Ammen dorfer Papierfabrit ist mit dem Sitz in Ammendorf bei Halle a. d. Saale am 29. September 1897 errichtet worden.
Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung von Papier sowie der kaufmännische Handel damit. Sie ist berechtigt, diesen Zweck auszudehnen, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntt; ihre Auflösung erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung. 2
Das — der Gesellschaft von ursprüuglich 4100 9900 betrug nach mehrfachen Erhöhungen seit Februar 1923 Æ 31 0090 900, eingeteilt in Stück 50 90. auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 6 109090 Nennwert, 60090 auf den In⸗ — lautende Stammaktien von je * — 2 1009 ebenfalls auf den ; nde Vorzugsaktien von je. ennwert. . ;
. ö. Gesellschaft vom 24. Ottober 1924 beschloß, die 6 89 9900 000 Stammattien im Berhältnis von 29.1 auf Reichsmark 4 009 009 derart umzustellen, daß die Aktien von M 1000 Nennwert auf RM 50 und die Aktien von 0 5000 Nennwert auf RM 250 abgestempelt wurden. Die 6 1000000 Vorzugsaktien wurden entsprechend dem Rei martwert der auf sie geleisteten Einzahlungen auf RM 36 000 umgestellt. Gemäß der 2/5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung sind die Stammaktien derart zum Umtausch gelangt, daß gegen Einreichung von 4 Altien über je M 260 nominal 3 . Iktie uber RM ioo und gegen . 2 Attien über je RM 350 nomina ĩ ie über RM 109 gewährt wurde. J ;
. 12. 5 er 36 000 —— erhalten pro Stück über je nom. —=— 36 eine auf RM 3 — 8iz gh beschränkte Vorzugsdividende mit Ergänzungs⸗ und Nach⸗
los6745.
zum Schluß jede
oder an einem anderen deutschen Effektenbörsenplatz abgehalten.
Abstimmung über
häuser Delbrück Schickler Co., Berlin, und Gebrüder Schickler,
Anlagewertel) .
Beachtung der Bestimmungen des 5 227 H. G. B. nach einhalbjahriger Kündigung n Geschaftsjahres gegen Zahlung von RM z pro Stuck einzuziehen, falls die Generalversammlung dies mit Dreiviertelmehrheit beschließt. Bei dieser Abstimmung hat eine Vorzugsaltie über RM 38 das gleiche Stimmrecht wie RM 55 der Stammaktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25.
COltober 1929 bejchloß zur Stärtung der Betriebsmittel d
ie Erhöhung des Kapitals um nom. RM I m g neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien, die Anspruch auf die halbe Dividende aus dem Geschäftajahr 1929/30 haben und im übrigen den bisherigen Stammaktien Aeichgestellt ind. Die neuen Altien — Stück 0M über RM jogh Nennwert und Stück 00 über RM I99 Nennwert die den Gegenstand des vorliegenden Prospektts bilden, wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von einem Consortium unter Führung des Bankhauses S. F. Lehmann, Halle a. b. Saale, zum Kurse von 1102 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Kurse von 1M * derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 409 alte Altien je nom. RM jo) neue Aktien entfallen. Die Frist zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts lief bis zum 30. November 1929 einschließlich; zugleich mit der Anmelbung war auf den Bezugspreis bie erste Einzahlung von 56 *. zuzüglich 20, Aufgeld zu leisten, wahrend der Rest von 507 am 15. Februar 1939 fällig wird. Das rzielte Aufgeld wird nach Abzug der schmtlichen mit der Kapitalerhöhung usw. verbundenen * dem gesetzliche n Reserve fonds zugeführt werden, und zwar mit voraus sichtlich RM 390099. Das Aktientapital beträgt somit jetzt RM 3 36 CM, welches in Stück 23 09 auf den Inhaber lautende Stammaftien über RM 109 Nennwert, Stück 2509 auf den Inhaber lautende Stammaßtien über RM 10090 Nennwert und Stück 16090 ebenfalls auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über RM 34 Nennwert eingeteilt ist. Die Aktien tragen die fatsimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands der Gesellschaft; sie sind mit dem Foliovermerk des Aktienbuches versehen und von einem Kontrollbeamten handschriftlich gegengezeichnet. . Die ordentliche Generalversamim siung sinbet nmnerhasß der ersten 4 Monate des Geschäftsjahres statt; sämtliche Generalversammlungen werden in Halle 9. Saale In den General⸗ Aktienbeträgen ausgeübt. Jedoch gewährt Stimmen wie RM 0 Stammiaßtien und hei g des Aufsichtsrats, Aendernng der Satzungen und Auf⸗ Zeit soviel Stimmen wie RM 2009 der Stammiaktien, Fällen 100 09099 Ztimmen der nom. RM 5g 06 Stammattien 40 099 Stimmen der noni. 36 996 Borzugsattien gegenüber— stehen. Die Verwaltung der Gesellschaft und die Inhaber der Vorzugsaktien ver⸗ pflichten sich, eine Aenderung des Stimmrechts, die dahingeht, daß in den drei er— wähnten Fällen der Besitz einer Vorzugsattie so viel Stimmen wie RM 10999 der Stammaktien gewährt, als Punkt 1 auf die Tagesordnung ihrer nächsten General⸗ versammlung zu setzen und dafür au stimmen, so daß alsdann in den drei Fällen 109 0099 Stimmen der nom. NM ; 990 606 Stammattien 29 009 Ztimmen der nom. MM 36 0900 Borzugsattien gegenü berstehen werden.
Der Borstand besteht zur Zeit aus ben Herren Direktor Paul Kahnt und Direktor Karl Ernst, beide in Ammendorf wohnhaft.
Der von der Generalversammlung zu iwählende Aufsichtsrat hesteht aus höchstens h Mitgliedern; zur Zeit aus den Herren Carl Joerger, Mitinhaber der Bank⸗ Berlin, stellvertratender Holz, Nie derlößnitz, früherer Geschäftsführer der Firma Gebr. und Rudolf Steckner, Mitinhaber des Pank⸗
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhasten nd aufgeführten Anteil amm Reingewinn eine jährkche Ber⸗ RM 20909 für jedes Mitglied; der Vorsitzende erhäft dis Doppelte
versammlungen wird die
Abstimmung nach der Besitz einer Vorzugs
aktie so viel Besetzun lösung der Gesehschaft zur so daß in den genannten drei
BVorsitzender; Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. S. Albert Generaldirektor der Gesellschaft; Richard Dietrich, Dietrich, G. m. b. H., Merseburg a. S. hauses Reinhold Steckner, Halle a. S. außer dem nachstehe gütung in Höhe von je dieses Betrages. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden R der Generalversammlung 35 - 109 dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und etwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht. Der neberschuß wirh moöe folgt verteilt. Es erhalten: a) der Vorstand und die Gesellschaftsbeamte Dienstverträge und der Bestimmung des die Vorzugsaktionäre etwaige rückständige Vorzugsdividende; die Vorzugsaktionäre RM 3 Vorzugsdividende pro Vorzugsaftie: die Aktionäre Stammakttionäre) 465 Dividende; ) die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 120 von demjenigen Betrage, der nach Abzug von 485 des eingezahlten Grundkapitals übrig bleibt; der Rest wird als Superdividende an die Aktiondre (Stammaftinnäre) verteilt, insoweit nicht die Generalversammlung eine andermeit nn vendung beschließt. ; . Die Ue„bherweisungen an den gesetzlichen Reservesonds können aufhören, sobald und solange er die Höhe von 10 des Grundkapitals erreicht hat. Die Betanntmachungen der Gesellschaßft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet fich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen- Zeitung sowie in einer Halleschen Tageszeitung zu veröffentlichen. ö J . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Halle a. Saale mindestens ie eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Au szaniung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftaorgane beschloffenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirtt werden können. Als Hinterlegungsstelle dient ferner in Berlin die Bant des Berliner Kalsen. Bereins. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Beru st konto per 30. Juni 1929 lautet wie folgt: Bilanz am 39. Juni 1929.
. Attiva.
Juli und endet mit em 7 Juni. eingewinn werden nach Beschluß
n die ihnen nach Maßgabe der Aufsichts rats gebührenden Mnteile;
2 XRgr⸗
R 2 359 849 173 — DD F = 2186 13 07 Ts WM F 298 g.
.. 99
Abgang 2 2 2 29
Zugang..
2367 719 ö 635 14465 1 1 ; ; 235650 38 24 421 20 7 ö e s⸗ 4 328 52 Schuldner einschl. Anzahlungen und Bankguthaben), 2 — — 11 2 1 90 Avale . 8 9 49 1804 7 —
— 224 9947
4000 0004— 36 W =
—
Abschreibungen Vorräte). Wertpapiere m Wechsel 6 * 2
14 1 2
* * 2 1 9 5
7 9 9 9
Bassiva. Slannnnnnnn, Vorzugsaktien...
9 9 —
Aktienkapital:
4636 0909 112929
, , 9
Reservesonds ä ene und Restkaufgelder⸗ — — 1109 — . Dividende (noch nicht erhobene Dividendenscheine). . 212 6 k 1e oe Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Saldo vom Vorjahre .. Bruttogewinn. Abschreibungen ..
* 2 * . 2 * 14 . 81 535 RM 7581 010,9) 298 6365, 97
1 21 . 80 ) r, n os 363 910 76 16 123 01 7s „Gebäude RM 1 098 969, —ů Maschinen
ö. 182 374
) Grund und Boden RM 339 148, — —⸗ 1M 9369 601 a 8 2 . 20 2— 22 3 . Betriebs und Rohmaterialien RM 599 309, 65. Fertigfabritate RM 335 833,
; l . r , 1
haben aber keinen weiteren Dividendenanspruch. Sie sind seinerzei
— — — zum Nennwert mit der Verpflichtung — = — bis zum 30. Juni 1931 in Besitz zu halten. Die Bankengemeinschaft besteht ar
ger een H. F. Lehmann, Halle a. S., Delbrück Schickler C Co., Berlin, und Reinhold! r
6. sie ü Sti i insti ĩ Vorstand
S. j sie übt das Stimmrecht in Uebereinstimmung mit dem V tan der gesell — ö Aufsichtsrat im Interesse der Gesellschaft aus. Im Liqui⸗ dations falle sind die Bo
Der Gesellschaft fteht das Recht zu, nach dem J. Juli 1930 die Vorzugsaktien unter
G.
ien pro Stück mit RM 50 vorzugsweise zu besriedigen.
3 Darunter: Bankguthaben Rü 929 79, 4j, Forderung an Gebr. Dietrich n. b. H. RM 2s 5603 95. ; ö .
1 desr Dietrich G. m. b. S., Merse burg (Kapital: RM a m,. nen. RM so C0, Verband Dt. Druckpapierfabriken G. m. b. H. Kapital: Ren 3 921 Cνι, R 209 500 — ö 3 . ) Restkaufgelder fällig in monatlichen Raten bis 30. Juni 19590 RM 637 980
Rortsetzung quf der folgenden Seite)