Zwelte Jentralbaudelsregisterdeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 84 vom S. März 18930. . 2.
20712, 3. Caffeelanne 20710, 6. Kaffee⸗
lanne 7.
Schutzfrist um weitere 3 Jahre bis
Januar 1933 verlängert.
Bei Nr. 325. Württembergische Metall warenfabrik Akttiengesellschaft in Geis— lingen, für 1. KCorb 152621, Korb 15262m, 8. Korb 15274, 9. Korb 15275, 10. Korb 152752, 11. Korb 15276, 12. Korb 15277, 13. Korb 15278, 14. Korb 15279, 15. Korb 16280, 16. Korb 16281, 17. Corb 15282, 18. Korb 15283, 19. Korb 16284, 209. Lorb 16285, 21. Corb 18286, 22. Corb 15287, 23. Korb 15288, 24. Korb 15289, 25. Löffelkorb 8128 26 Löffelkorb 8129, 27. Löffelkorb 8130, 32. Zuckerkorb 18928, 33. Zuderkorb 18930, 34. Juckerkorb 18931, 35. Kafseesieb 19993, 36. Teesieb 199990, 37. Teesieb 19994, 38. Teesiebschale 20113,
Teesiebschale 20112, 41. Glode 7015
30. 28. Ja⸗
11 2
wird die Schutzfrist um 3 Jahre bis nuar 1933 verlängert.
Bei Nr. 326. Württembergische M warenfabrik Attiengesellschaft in lingen, für 1. Salatschüssel 5872, 2. schüssel 5873, 3. Salatschüssel 4. Salatschüssel 8875, 5. Salzge tell 5. Salzgestell 7484, 7. Salzgestell 8. 1 7485, 9. Salzgestell 17. Salzgestell 616, 11. Salz gestell 2. Salzgestell 7487, 13. Salzge stell 7617, 4. Salzgestell 7488, 18. Salzgestell 7486, 17. Serviettenring 6431, 18. Servietten ring 6432, 19. Butterteller 10270, 20. Tafelschippe und Bürste 16014. 21. schippe 16064 22. Tafelschippe und Bürste 16015, 23. Blumenhalter 17329, 24. Blu- menhalter 173390, 25 Blumenhalter 17331, 2 Blumenhalter 17332 77. Tischfeuer
28. Parfümgestell 30262, 29. ose 23382, 30. Zigarettendose
7720, 7615,
7721,
Tal * 851 alzgestel —
*
112 13
Tafel Tafel
2
Zigarettenhalter 23207, 25301, 35. Brie f⸗
7. Pokalfigur Lor
portabzeichen Faus
portabzeichen
'rtabzeichen Jun
1, Faustball“, 42. Sport
rer
r
teller 1289 b, 3. Eis- oder Kompotteller 12890, 4. Eis- oder Compotteller 12894, 65. Eis oder Kompotteller 12892, 6. Eis- oder Kompotteller 12896, 7. Eis- oder Kompotteller 12899, Eis- oder Kompott teller 1289, 9. Eis- oder Kompotteller 12891, 10. Eis- oder Komwpotteller 1289 , II. Eis- oder Kompotteller 12891, 12. Eis- oder Kompotteller 1289m, 13. Bürsten⸗ schale 1346, 14. Bürstenschale 1356, 15. Bürstenschale 1366, 16. Kammschale 1347, 17. Kammschale 1357, 18. Kammschale 1367, 19. Seifenschale 1348, 20. Seifen- schale 1358, 21. Seifenschale 1368, 22. Ringschale 1345, 23. Ringschale 1365, 24. Ningschale 1365, 25. Puderdose 1341, 26. FRuderdose 1351, 27. Puderdose 1361, 28. Fomadedose 1340, 29. Pomadedose 1350, 30. Pomadedose 1360, 31. Parfüm⸗ flakon 1342, 32. Parfümflakon 1343, 33. Parfüniflakon 1352, 34. Parfümflakon 1353, 38. Parfümflakon 1862, 365. Parfüm flakon 1363, 37. Parfümflakon 13790, 38. Parfümflakon 1371, 39. Parfümflakon 1374, 49. Parfümflakon 1373, 41. Parfüm⸗ flakon 1372, 42. Parfümzerstäuber 1344, 45. Parfümzerstäuber 1354, 44. Parfüm zerstäuber 1364, 45. Parfümzerstäuber i375, 46. Leuchter 1305, 47. Aschschale 1380, 48. Aschschale 1381, 49. Zigaretten⸗ lasten 1385, 50. Zigarettenkasten 1386, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 431. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Butter- teller 1240, 2. Butterteller 1241, 3 Körb⸗ chen 1246, 4. Körbchen 1248, 5. Blumen- halter 1218, 6. Traubenwascher 1242, 7. Fingerwaschschale 1316, 8. Eisfervice 9659, 9. Eisservice goss, 10. Eisservice 9560, II. Eisservice gol, 12. Blumenhalter 1306, 13. Blumenhalter 1307, 14. Blumen- schale 1221, 15. Blumenschale 1222, 16. Blumenschale 1223, 17. Blumenschale 1224, 18. Blumenschale 1225, 19. Blumen⸗ schale 1226, 209. Blumenschale 1227, 21. Blumenschale 1228, 22. Blumenschale 1229, 23. Blumenschale 1230, 24. Blumen⸗ schale 1231, 26. Dose 1232, 265. Dose 1233, 27. Dose 1234, 28. Dose 1235, 29. Dose 1236, 30. Dose 1237, 31. Dose 1328, 32. Dose 1329, 33. Korb 1243, 34. Korb 1244, 35. Korb 1245, 36. Blumenhalter 1204, 37. Blumenhalter 1205, 38. Blumenhalter
Tenni sfsnielar* —
Tenn sspieier“, Sport ngdo d“, 44. Spo
mn e e enn J . Sportabzeichen Faustball a bzeichen
9 *9* Ayr cen zu 22 45
vorta
nor 2
x. * „Tenni⸗
Württembergische Metall lttiengesellschaft in Geis⸗ ir Fruchtschale 16229 E, 2. ne 16243, 3. Fruchtschale 16245 esserständer 8530, 5. Obstmesser⸗ der 8520, 6. Effiggestell 7819, 7 Zucker er 18734, 8. Zuckterstreuer 18733. 9. ikörflasche 14901, 19. Likörflasche 119012, Potal 13783, 12. Polal 13784, 13. Decher 1989, 14. Becher 11990, 15. Tee— glas 14271, 16. Kork 12289, 17. Teeglas⸗ halter 14273, 18. Flaschenständer 12670, 19. Rahmgestell 19483, 20. Bowle 14025, 22. Weinkühler 13358, 23. Jubiläumsschild 27013, 24. Elektrische Lampe 22757, 25. Labarett go22, 26. Gläserteller 12454, 27. Flaschenteller 12554, 28. Photographie⸗ rahmen 27319. 29. Photographierahmen A318, 30. Toilette spiegel 30026, 31. Toilettespiegel 30027, 33. Blume nschale 18295, 33. Blumenschale 18296, 34. Blumenschale 18297, 35. Blumenschale 132972, 36. Blumenschale 18298, 37. Blumenschale 182982, 38. Blumenschale 13299, 39. Blumenschale 182992, 40. Blumenschale 18300, 41. Blumenschale 183002, 42. Zigarettenkasten 23683, 43. Zigarettenkasten 23777, 44. Kaffeemaschine 20313, 45. Bonbonkörbchen 18929, 46. Präsentierbrett 22128, 47. Präsentierbrett 221 16, 48. Präsentierbrett 23127, 49. Pra- sentierbrett 22126, 50. Präsentierbrett 2125, wird die Schutzfrist um 3 Jahre bis 22. Januar 19233 verlängert. 427. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 neue Musterabbildungen: 1. Schau⸗ sensterplakat Nr. 1 „Metallputzmittel!/, 2. Schaufensterplakat Nr. 2 „Tafelgeräte“, 3. Schaufensterplakat Nr. 3 „Ikora⸗“, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am I. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 1423. Württembergische Metall— warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis—⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen neuer Muster: 1. Glas- bäumchen 5024, 2. Glasbäumchen 963, 3. Glasbäumchen 3, 4. Glas bäumchen 504, 5. Glasbäumchen 5060, 6. Glasbäumchen 5018, 7. Glasbäumchen 3014, plastische Er⸗
zeugnisse, angemeldet am 22. Januar 1930,
Nr.
I
* Nr.
1
1
schale
schüssel 1270, 17. Kuchenteller 1276, 18. 20. Kuchenteller 1282, 21. teller 1288, 24. Kuchenteller 1296, 25. Kuchenteller 1297, 26. Kuchenteller 1290, 27. Kuchenteller 1292, 28. — teller 1296, 31. Kuchenteller 1294, 32. Eis- oder Kompotteller 1277, Kompotteller 1279, 34. Eis⸗ oder Kompott⸗ teller 1281, 35. Eis⸗ oder Kompotteller 1283, 36. Eis⸗ oder Kom 37. Eis⸗- oder Kom krug 1333, 39. Saftkrug 1334, 40. krug 1335, 41. Platzteller 1298, 42. Korb 1247, 43. Wasserserviee 12963, 44. serviee Blumenhalter 1531a, 48. Blumenhalter 1536, 49. Blu⸗ menhalter J am 13. Februar 1930 Schutzfrist 3 Jahre.
warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗
43 Abbildungen neuer Muster: 1. P᷑P bowlenservice serviee 4. Likörservice 14986, 5. Likörs B.
service 13219, 10. Coctailservice 9492, 11. Süßweinservice
service 13216, 13. Likörservice j4989, 16. Weinkrug 13046, 17. Weinkrug 130446,
; 1206, 39. Blumenhalter 1207, 40. Blumen-
halter 1208, 41. Blumenhalter 1209, 42. Blumenhalter 1210, 43. Blumenhalter 1211, 44. Blumenhalter 1212, 45. Blumen- halter 1213, 46. Blumenhalter 1214, 47. Blumenhalter 1215, 48. Blumenhalter 1216, 49. Blumenhalter 1217, 50. Blumen- halter 17346, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1930, nach⸗ mittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ar. 432. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Frucht⸗ schale 1255,B 2. Fruchtschale 1254, 3. Frucht⸗ schale 1256, 4. Fruchtschale 1251, 5. Frucht⸗ schale 1253, 6. Fruchtschale 1252, 7. Frucht⸗ schale 1260, 8. Fruchtschale 1258, 9. Frucht⸗ 1257, 109. Fruchtschale 15065, 11. Fruchtschale 1259, 12. Salatschüssel 1268, 13. Salatschüssel 1267, 14. Salatschüssel 1266, 15. Salatschüssel 1269, 16. Salat⸗
1
9
1 Luchenteller 1278, 19. Kuchenteller 1280, Kuchenteller
22. Kuchenteller 1286, 23. Kuchen⸗
—
284
h — Kuchenteller 291, 29. Kuchenteller 1293, 30. Kuchen⸗ n 3
v
33. Eis⸗ oder
potteller 1285, potteller 1287, 38. Saft⸗
Saft⸗
rice] Wasser⸗ 45. Schale 1509, 46. 1630, 47. Blumenhalter
12961,
1537, 56.
1 . Blumenhalter 538, plastische Erzeugniss
e, angemeldet nachmittags 6 Uhr, Nr. 433 Württembergische Metall⸗ ingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend firsich⸗ Champagner⸗ Vhiskyservice 15218, ervice 14987, 14988, 7. Weinservice Weinservice 13217, 9. Wein⸗
2
—
13310, 13311, 3. Likörserviee 3214, 8.
13215, 12. Süßwein⸗ Likörservice 14985, 14. 15. Weinkrug 135047,
3 n * Y
gi
8. Weinkrug 13045, 19. 3266, 20. Bowlenkanne
Bowlenkanne 13267, 21.
Heidelberg.
Füllhalter Gesellschaft mit beschränkter Haftung
nummer 4 offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1930, 164 Uhr.
Heilbronn, Veckar.
bruar 1930: Zigarren fabriken
kisiche gerade Schaffung von 3 Feldern sär beliebige Texte, Geschäftgnummer 289, Tag der . 5. Februar 1
Hermsdorti, Kynast.
worden: Nr. 124. Josephinenhütte A. G., Lristallglaswerke, Petersdorf i. R., Werk
„»Kynast“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ fi 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1930.
ist eingetragen:
mit beschränkter Haftung in Ho schnürten und versiegelten Paket, ent⸗
Nr. 4529, 30459 mit 30462, 30 464, 30465, 30 467
Bahnhof Selb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, je 1 Skizze der Dekore E Nr. 1, 16, 19, 21, 59 u. 56, in Auf⸗ u. Unterglasur in ver⸗ schiedenen Arrangements u. F jedes Material, Flächene frist 3 Jahre, 19350, vorm. 8 Uhr.
Zweigniede reuther Aktiengesellschaft Selb in reuth, in 1 r reg e n es Tafel⸗ und Kaffeegeschirrs, Form HIsolbe , Rr. 6lös, 33 2. Terrine Nr. kanne Nr. Nr. 1 Nr.
Nr. 6168 Teekanne Nr. 1, Nr. 6169 kanne Nr. 2 Nr. 6171 Huckerdose Nr. 1
Ar. 434. Württemberg lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines neuen Besteckmusters: 1. Bestemodell 120000, bestehend aus: Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen son igen ge⸗ bräuchlichen Bestedteilen, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, Schutz frist 3 Jahre.
Nr. 435. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend I6 Abbildungen neuer Muster: 1. Eisschale 35o0k a, 2. Eisschale 959 ie p, 3. Eisschale 9559 k e, 4. Eisschale 9559, 5. Eisschale oss k d, 6. Eisschale 9s59 k e, 7. Eisschale 9559 f, 8. Eisschale 9559 a, 9. Eisschale 95596, 10. Eisschale göõ59 e, 11. Eisschale 25594, 12. Eisschale 95569 e, 13. Eisschale 95659 f, 14. Fruchtschale 1261, 16. Frucht⸗ schale 1263, 16. Fruchtschale 1362, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre. Amtsgericht Geislingen.
Geislingen, Steige. ob 223 Musterregistereintragung vom 26. Fe⸗ bruar 1930: Nr. 436. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Abbildungen neuer Muster: 1. Korb 15331 a, 2. Korb 153152, 3. Korb 153184, 4. Korb 15328 N, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1939, vormittags 10 Uhr 29 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Geislingen. I06224 Musterregister Band 11 Nr. 117: Osmia
Osmia⸗ Fabrik⸗
in Dossenheim, ein Sicherheits ⸗Selbstfüllhalter,
Heidelberg, den 28. Februar 1930. Amtsgericht.
(106706 registereintrag vom 27. Fe⸗ Nr. 259. Joh. Ludw. Reiner, in Heilbronn, Muster ür Flächenerzeugnisse, nämlich Zigarren⸗ ndeckel mit beiderseits schräge und durchgezogenen Stieisen zur
Muterschu
930, S ist Jahre. P chu fri
Amtsgericht Heilbronn, Württ.
los In unser Musterschutzre gister ist am 9. Februar 1930 folgendes eingetragen
keumann & Staebe, Schliffmuster
Hermsdorf, Kynast, den 19. Febr. 1930. Amtsgericht.
10. O6 226 A. In das hiesige Musterregister Bd. Ii Nr. 674. Bareuther E Co. Gesellschaft f, in 1 ver⸗
Stoffproben aus Plüsch, 30 465 mit 30452, 30 457,
altend 18
nit 30473, Flächenerzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet am 5. Februar 1936, orm. 11,35 Uhr.
Nr. 675. Rosenthal Porzellan fabrik
arben auf rzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 6. Februar Nr. 676. Porzellanfabrik Tirschenreuth rlassung der Lorenz Hutschen⸗ Tirschen⸗
versiegelten Umschlag die chen Abbildungen der ÄUrtikel
Nr. 2, Nr. 6159 Nr. 1, Nr. 6160 Gemüseschüssel, 6161 Sauciere, Nr. 6164 Kaffee⸗ 1, Nr. 6165 Kaffeekanne Nr. 6166 Kaffeekanne Nr. 2,
Schokoladekanne Nr. 1, Tee⸗ Nr. 6170 Teekanne Nr. 3, Nr. 6172 uckerdose Nr. 1M, Nr. 6173 Zuckerdose r. 2, Nr. 6174 Milchgießer hoch Nr. 9, r. 6175 Milchgießer hoch Nr. 1, Nr. 6175 lilchgießer hoch Nr. 2, Nr. 6177 Milch⸗ eßer hoch
4 H,
6167
ische Metall- warenfabrik Attiengesellschaft in Geis
Hohenberg a. d. Eger hat für das unter
Nr. 3, Nr. 6178 Milchgießer ge sellscha
Ar. 978. Dieselbe, offen, der Dekore Nr. 631 mit 633, 643, 682 mit 660, in Auf- u. in verschiedenen Arrangements u. Farben Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemkldet am 18. Februar 1939, vorm 8 Uhr. z
Nr. 679 u. 680. Lorenz Aktienge sellschaft 1 verschnürten u. ver 42 n.
636 mit 641
meldet am 21. Februar 1930, nachm. 2, 05 Uhr. Nr. 681. Bareuther E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ siegelten Umschlag 17 Klischees von Driginal- Teppichzeichnungen, Nr. 28 933, 20 068, 28 934, 29 639, 29 0160, 25 0572907 29 002, 298 C63, 20 God, 29 143, 35 144, 29 204, 29 205, 29 240, 29 241, 29 242, 26 243, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange nieldet ant 22. Februar 19360, vorm. 11540 Uhr. Nr. 682. Schumann C Schreider Por⸗ zellanfabrik Schwarzenhammer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenhammer, offen, 1 Teesieb aus Porzellan Nr. 480, plastische Erzeugnisse, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Februar 1935, nachm. à Uhr. B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen: Bei Nr. 92 Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal E Co. Aktiengesellschaft in Berlin hat für das unter Nr. 92 für seine Zweig⸗ niederlassung Kronach eingetragene Dekor⸗ muster K. 475 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Bei Nr. 38 Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 38 für dieselbe Zweig⸗ niederlassung eingetragene Muster fuͤr plastische Erzeugnisse 10987 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre angemeldet. Bei Nr. 391 Porzellan fabrik C. M. dutschenreuther Aktiengesellschaft in
Nr. 391 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nr. 228, die, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Bei Nr. 121 Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla in Schönwald hat fuͤr das unter Nr. 121 eingetragene Dekormuster 5254 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 28. Februar 1930. Karlsruhe. Musterregistereinträge. 1. Elikann & Baer, Karlsruhe. Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also bis auf s Jahre, bezüglich der eingetragenen Muster, nämlich 1 Bodenbeutel Fabrit⸗ nummer 9841, 1 Flachbeutel Nr. 987, 1 Faltschachtel Nr. 9923, 2 Faltenbeutel Nrn. 994 und 996, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 19390, vormittags 9e Uhr, 18. II. 30. 2. Fidelitas Laboratoriüm G. m. b. H., Karlsruhe. Offen das Muster eines Etiketts Magnesiumsalze zur Krebsver⸗ hütung, Tropfform nach Dr. Wetterer, Mannheim, Geschäfts nummer 665, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min., 21. 11. 30.
los227
je 1 Slizze Unterglasur,
Summa Söhne in Oberkotzau, in je siegelten Umschlag 32 Muster Arn. a) 651, 6598 mit 664, 667 mit 675, 677, 679, 682 mit 691, 5693, 694, 10 0653 mit 10 055, 8021 mit 8025, Soo, soso, sos 1, p) iss3, 18534, 1557, 1560 mit 18662, 1564 mit 1580, 1682 mit 1687, 1590, 1591, 1593, Flãächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 2X. Februar 1939, vormittags 19 20 Minuten. Mainz, den J. März 1939. dess. Amtsgericht.
D
¶— Mar ienherg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetra worden: Nr. 490. Firma Clemens Kre⸗ Marienberg i. Sa., 1 versiegeltes Pa enthaltend ein Muster eines Kinder.
am 27. Februar 1930, nachm. 12, 15 n 1A Reg. 13/30. Amtsgericht Marienberg i. Sa. den 27. Februar 1930.
Oelsnilz. Vogt. 106
In das Musterregister ist eingetra⸗ worden:
Nr. 1276. Firma Aktiengesellschast; Gardinenfabrikation vorm. T. J. Bin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Umsch mit 50 Abbildungen für englische 9 dinen, Fabriknummern 0ls 621, ois g Ils 628, 20 813, 20 828, 20 8358, 20 20 856, 20 859, 29 Sß0, 20 863, 20 20 S6ß, 20 868-20 8765, 20 877— 9098 20 886, 20 887, 20 S9l, 20 894- 208 20 902 20 9904, 20 906. 20 9j9, 20 9; 20918, Flächenerzeugnisse, Schutzfriß Jahre, angemeldet am 4. Febrügr 19 vormittags 11 Uhr.
Nr. 1277. Firma Koch & te Kod Delsniß, ein versiegelter Umschlag 2 Mustern für Kammgarnplüschbezn stoffe, Fabriknummern voti, Sa Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 21. Februar 1930, mittags 8! Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 1. März 19 Ohren. 10623 In das Musterregister ist eingetrag worden: Nr. 49. Franz Schmidt Co., Puppa sabrit Georgenthal in Georgenthal i. Thi ein versiegelter Briefumschlag, enthalte ein Modell eines Lege⸗ und Beschä gungsspieles mit der Bezeichnung „An medes tüftelt“, angemeldet am 27. Fa 1930, vormittags 10,15 Uhr, Schung 3 Jahre. Ohrdruf, den 27. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Pirmasens. Betanntmachnng. In das Musterregister wurde einn tragen: Nr. 45. Firma Carl Semler, Sch fabrik, Pirmasens, 1, versiegelter Brie umschlag, enthaltend 17 Abbildungen d Modellen für Schuhe, und zwar für 1 schuh, 2 Laschenschuhe, 1 Schnürsqh 1Fumps und 12 Spangenschuhe, Fabre nummer 62 mit 78, plastische Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 3. Februar 1936, vormittags 10 n Ar. 46. Firma Peter Kaiser, Ge sellsch mit beschrankter Haftung, Schuhfabrik. R masens, 2 versiegelte Pakete, entha Abbildungen von 7 Modellen für Dame halbschuhe mit Modellteilen, Fa nummern 64 mit 71, plastische Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Februar 19365, nachmittags 5 n Pirmasens, den 28. Februar 1930. Amtsgericht.
1062
Pößneck. I06
Badisches Amtsgericht.
iel. J Uiosz os] In unser Musterregister ist eingetragen am 24. Februar 1930 unter Nr. 229 bei der Firma Brauerei 6 Eiche vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel, ein Entwurf zu einem Nafat, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ srist 109 Jahre, angemeldet am 15. Fe— bruar 19360, vorm. J Uhr 45 Min. Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Sachsen. 06228 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 33. Firma J. G. Wolf senr, in Kirchberg, ein verschlossener Muster⸗ beutel mit7 Mustern für Damenmäntel⸗ und Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1705 11 A, B, C, B, E, 921 L. 921 II. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1950, vormittags 11 Uhr. Kirchberg, den 28. Februar 1930. Sächs. Amtsgericht.
Lahr, Haden. . Musterregister Lahr 481. Firma Alfred Pfaff. Lahr: Bektanntmachg. R. Anz. 2. Beil. Nr. 37, 13. 11. 1930, muß richtig heißen: Ein Umschlag „ Grimfel⸗ werk Alpenheer . Amtsgericht.
Lübeck.. O6 2z29] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 444. Firma W. Th. Wengenroth Lübecker Lakritz fabrit, Offene Handels⸗
106709
In unser Musterregister wurde um Nr. 239 heute eingetragen: Chauffen Arno Cramer in Kolba, zwei Muster Dberhemdenwesten mit den Nummer 56576 und 5568 b, plastische Erzeugnisse gemeldet am 26. Februar 1950, von II Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Pößneck, den 28. Februar 1930. Thür. Amtsgericht. Quedlinburg. IO Musterregistereintragung für die Fim Metallwaren fabrik „Union“ in Quebh burg: Nr. 965. Fliegenglocke, Nr. 46 plastische Erzeugnisse, angemeldet g 6. Februar 1930, mittags 12 Uhr 10 Mm Schutzfrist 3 Jahre. .
Quedlinburg, 28. 2. 1930. Amts geri Solingen. . Eintragungen in das Musterregisnte Nr. 3090. Rudolf Vaumgarten Solingen⸗Walbd, Locherstr. 9, in einn verschnürten Paket zwei Muster für Oh messerständer in Form eines Pilzes in einer Hank, Muster für plastische Erzen nisse, Geschäftsnummern s, oß6z, Sci srist brei Jahre, angemelbei am 3. brugr 1930, 12 Uhr 16 Minuten.
Nr, 4301. Firma Wilhelm Pfeiffer Co. in Solingen, in einem plombiern Paket das Muster eines Eßlöfsels, dann seitig verziert, . ein komplettes Vester solgenben Ausführungen: Alpaka dolten verchromt, versilbert und in echt S .
loOtzz
herdes, Fabriknummer 1677, plastisg Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeg
werte Jentrafhandelaregiherbenlage zum Reichs- uud Staatsanzeiger ar. 3a vom 8. wäãrz 189209. 8. 2.
», s 11K, 14 14K, 13 1.4 ai, 2g, 2 I m, Seh, 12 ia . M, s 1M B. ein, 151 Ia 4 , 23 K, 20, 20 K. MI. u. 27 jc. M. rist 3 Jahre, a
hutzf
r. 4303. Fabrikant Gustav Kracht in Lingen, Rnonstr. 5, in einem verschlosse⸗
Umschlag zwei ene Geräte zum servendosen mit
d mit und ohne Spitze zum Anbringen er Oeffnung in den Deckel von Mich⸗ en, Muster für plastische Erzeugnisse chäfts nummern 200, 291, Schutz frist
zahre, angemeldet Uhr.
Fer. 1304. Firma Gebr. Dresen in So⸗ en, Dorper Str. 22, in einem plombier⸗ atet das Muster eines Schreibtisch⸗ flach⸗ hochliegender blanker
stecks mit maszierung auf
unde, ganz vernickelt und verchromt tl. auch ziseliert, mit beliebigen Schei⸗ für sämtliche Arten von Brieföffnern,
h reibtischbestecken, ssern, sowie sämtl
d Metallwaren, Muster für plastische Geschäfts nummer 3 Jahre,
zeugnisse, ‚hutzfrist Februar 1930, Nr. 4305.
andit⸗Gesellschaft
einem versiegelten Paket das Muster
es Eßlöffels, Nr. örigen anderen
drm, an beiden Längsseiten eine tief⸗
gende Rille, am u eine rollenartige bllenmuster Nr. hstisches Erzeug R, Schutzfrist
22. Februar 1930, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4306. Karl August Franzen, Me⸗
lwarenfabrikant i
em verschlossenen Umschlag 2 Muster
d 4 Abbildungen streckte, aus Ble
rollten Enden versehene Koffergriffe, en Oberfläche teils glatt, teils mit ver⸗
kt bzw. erhoben
rungen geschmückt ist, um eine Leder⸗
ht bzw. gekordel uuschen, das Gri
er anderen Farbe lackiert
anten, Muster für eschäftsnummern
2j, 1421 /a, 1421, gemeldet am 27.
z Minuten.
Nr. 13097. Rob. Middeldorf in Solingen,
chwertstr. 12/16, aket 3 Muster fü em Zelluloidlack
att und verziert, mit und ohne Reklame, ie auch in jeder beliebigen Ausführung d in allen Farben und aus jeglichem aterial, der Lacküberzug kann durch ein liebiges Verfahren aufgebracht werden, zuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ immer 2 1/2 Cellak, Schutzfrist 3 Jahre,
gemeldet am 27. D Minuten.
Solingen, den 28. Februar 1930. Amtsgericht.
tultganrt.
Musterregistereinträge
uar 1930:
Nr. 3755. Walter Knoll C Co. G. m. b. Feuerbach, ein verschlossener Umschlag, thaltend 7 Abbildungen von Modellen
r Sessel Nr. 129, buch Nr. 1326, 1
astische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
gemeldet am 3.
ittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 3756. Mechanische Weberei Pausa G., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗
hlag, enthaltend offe Nr. 4440 A
oi A, 4451 a, 4450/1, 4450 A u. B, 2021
d 2003, Flächen
ei Jahre, angemeldet am 4. Februar boo, vormittags 8 Uhr. ilh. ein verschlossener Umschlag ü 5 Dessinmuster für Ausputz gestrickter Kinderkleidung, Fabriknum⸗ lern 3, 4, 59 bis 57, 95 bis 95, Flächen⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Februar 1930, vormittags
Wilh. Bleyle G. m. b. H., ein verschlossener Umschlag, Muster zu einem Werbeblatt, er 1405, 1 Muster zu einem atalog, Fabritnummer 1406, Flächen⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Februar 1930, vormittags
Bleyle G. m. b. H., ein verschlossener Umschlag, Muster zu einer Lichtbilder⸗ Fabriknummern 1385 bis 1388, Ausstattung für Kataloge, Plakate, te, Inserate usw., Fabriknummern
Nr. 3757. ztuttgart, thaltend 1
eldet am 6. 1 Uhr. Nr. 3758. Ftuttgart, nthaltend 1 abriknumm
eldet am 6. 1 Uhr.
Nr. 3759. Wi Stuttgart, nthaltend eklame, iner Brospek
h
Firma : renfabrik, Wilhefm Schirmuly, Kom⸗
ö 1
RK R M
8 am 4. Fe⸗ 30 Minuten.
Muster für zwei ge⸗ Deffnen von Fisch⸗ Flaschenkapselheber
am 14. Februar 19309,
rundum mattiertem
Scheren und Taschen⸗ iche Arten von Stahl⸗
276/40, angemeldet am 12 Uhr 30 Minuten. Schirwa⸗Metall⸗ in Solingen⸗Wald, 1500 R, mit den dazu⸗
Besteckteilen, eckige
nteren Ende des Stie⸗ Verzierung, genannt 16500 R, Muster für nis, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet
n Solingen⸗Wald, in
für sechs fast gerade⸗ ch hohlgepreßte, mit
herausgepreßten Ver⸗
te Effektkante vorzu⸗ ffmittelstück kann in sein wie plastische Erzeugnisse, 1429, 1420 /a, 1420 /p, b, Schutzfrist 3 Jahre, Februar 1930, 11 Uhr
in einem plombierten r Rasierapparate mit überzug versehen, in
Februar 1930, 12 Uhr
Ios2ss)
vom 28. Fe⸗
Sofa Nr. 128 bis 130, 365, Schaukel Nr. 139,
Februar 1930, nach⸗
11 Muster für Möbel⸗ bis 4400, 4460 A,
erzeugnisse, Schutzfrist
Bleyle G. m. b. H.,
Nr. 3761. Firma U. Levi, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster Reklameplatätchen, Fabriknum⸗ mern 1202 u. 1203, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr. Nr. 3762. Mechanische Weberei Pausa A. G., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 32 Muster von gewebten Stoffen, und zwar: Nrn. s21 / ioz A bis S2l / 193 D, Nrn. 9908 / 193 A bis 908 / 193 F Nr. Oetz / lz à, Nrn. 934 / 193 B bis 934, 193 E, Nrn. 39 / 193 A bis 939 / 103, Proclama 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr 20 Min.
Nr. 3763. Carl Herzog, Kaufmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Modellen zu einem Friseurwaschtisch, Nr. 1002 und einem Friseurstuhl, Nr. 1094, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr 40 Min.
Nr. 3764. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Modellen zu Sitzmöbeln, Fabriknummern 562, 587, 604 bis 617, 3750 bis 3752, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1935, vormittags 11 Uhr 44 Min.
Nr. 376565. Firma Georg Lieb, Stuttgart⸗ Degerloch, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Modellen für Osterhasenformen in Zinn und Alu⸗ minium, Geschäfts nummern 737, 962 bis g6s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3766. Dittmar & Ostertag G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 12 Abbildungen von Mustern für Textilerzeugnisse (besonders Filetartikel) und zwar Nr. 1401, 140,2, 144/89, 312 bis 37, 510 bis 512, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3757. Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster Jacquardsteppdecken⸗ satin, Dessin 792, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, nachmittags 2 Uhr 45 Min. Nr. 3768. Firma S. Krautlopf, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend 19 Twedstrickmuster, Geschäftsnum⸗ mern 1930 bis 1939, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr 35 Min.
Amtsgericht Stuttgart J.
Weiden i. d. Oherpt. In das Musterregister getragen:
Band 11 Nr. 188. Ehristian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz: Weiden i. d. Oberpf., ein offener Karton C. S. Nr. 5, enthaltend Muster von Form „Feston Maria“ 1 Kaffekanne Größe 4, 1 Zuckerdose, Größe 4, 1 Milchgießer, Größe 4, 1 Tee⸗ tasse, dünn, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr 14 Min. Bei Band I Nr. 121 u. 122. Porzellan⸗ fabrit Tirschenreuth, Aktiengesellschaft, Sitz: Tirschenreuth, hat für die dort geschützten Muster — vgl. 2. Zentral⸗ Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom 4. März 1927, Nr. 53 — die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Band II Nr. 189: Porzellanfabrik Bavaria Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 1. Teeservice Nr. 640 (Teekanne, Gießer, Zuckerdose, Tasse mit Untertasse), 2. Tafel⸗ leuchter 1920 n. 1021, 3. Dose 1017, 1018, 1019, 4. Vase 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1930, nachm. 4 Uhr 55 Min. Band II Nr. 190: Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor „Konfetti“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1930, nachm. 4 Uhr. Band II Nr. 191: Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener Umschlag enthaltend Abbildung von Dekor 670, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1930, nachm. 4 Uhr.
i II Nr. 192. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor Nr. 0710, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, nachm. 4 Uhr 30 Min. w
Band II Nr. 193. Porzellanfabrik
06239 wurde ein⸗
marstein, 1 Patet mit 4 Hangschlössern, Fabriknummern 301/50 mm, 202 C30 mum
August Bremicker, Schloßfabrik Boimar— stein, Vorhangschloßkästchen, Fabriknum⸗
R, 302 C/60 mm B, 302 C0 mm 6, 1L Paket mit 1 Hangschloß, Fabriknummer III55 mm, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1935, 11,5 ühr.
Nr. 80 am 28. Februar 1930, Firma
1
mer 800, Etikett für Verpackungen, Fabrik⸗ nummer 109, plastische und Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 17. Februar 1930, 15,05 Uhr. Wetter (Ruhr), den 28. Februar 1930. Amtsgericht. Wils d rui. I062411] In das Musterregister ist unter Nr. 9 eingetragen worden: Jirma Carl Fleischer in Wilsdruff, 1 Modell für Waffeln, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 40 Min. Amtsgericht Wilsdruff, den 28. Febr. 1930.
Wurzen. 106242] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 313. Firma Sächsische Broncewarenfabrik, Aftiengesellschaft in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Kugelbeleuchtungen in Abbildungen, Fabriknummern 114145 bis 114170, 11472, 14174, 114177, 114274, 114276, 14276, 114278, 114297, 114298, 114301 bis 114315, Schutzfrist drei Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. Februar 1930, mittags 1214 Uhr.
Amtsgericht Wurzen, am 27. Febr. 1930.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
I066 13, Rad Schmiedeberg, Ez. IHalle. Betanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Fritz Heinrich in Bad Schmiede⸗ berg, Bez. Halle, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleisekretär i. R. Traugott Dünnebier, Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 29. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1930, 11 Uhr, im Amtsgericht.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 1. März 1930.
RBautzen. I06614 Ueber den Nachlaß des Buchbinder⸗ meisters Georg Theodor Johannes Sauer, Inhaber einer Buchbinderei, Papier⸗ und Photohandlung in Bautzen, Tuchmacher⸗ straße 28, wird heute, am 1. März 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkürsver⸗ fahren erhffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 265. März 1930. Wahltermin am 26. März 19390, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. April 1930, vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1930. Amtsgericht Bautzen, den 1. März 1930.
Berlin. O66 157] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers Otto Lühmann in Berlin N., Ramlerstr. 37, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren ertffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 25. März 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. April 1930, 11149 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170,172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1930. — 153. N. 1. 30.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 153, den 28. 2. i930.
Bochmm. I06616 Betanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma C. Fröhling in Bochum und des alleinigen Inhabers Kaufmanns Otto Fröhling da⸗ selbst ist heute, 18 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck II in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1930. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. März 1930, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viktoriastraße Nr. 14, Zimmer 46, Prüfungstermin am 26. April 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, daselbst. Bochum, den 28. Februar 1930.
chließlich.
A. straße 13 a, Inhabers eines Fabrikations⸗
termin: 1. Mai 1930, 11 Uhr.
nzeigepflicht bis 3. April 19390 ein⸗ (41N423903 Breslau, den 27. Februar 1930.
Amtsgericht.
ü- s eld oni. lIO6t6z 18] Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Müller in Düsseldorf, Marschall⸗ geschäftes für Eisenkonstruktionen, wird heute, am 1. März 1939, 11,48 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Bender II in Duüsseldorf, Breite Str. 7, wird zum Konkursvoerwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. März 19369. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1930, 1917 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 287, II. Stoc, des Justizgebäudes Mühlen⸗ straße 34.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Gera. (lo66z20 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Hugo Weißer in Taubenpreskeln, Salzstraße 9, ist am J. März 1930, 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mrose in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. März 1930. Erste Gläubigerversammlung: 31. März 1930, 1129 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
Gera, den 1. März 1930. Das Thüringische Amtsgericht.
Hannover. 0621] Ueber das Vermögen der Glas⸗ und Porzellanhändlerin Johanna Menke, in Firma Walther Menke in Hannover, Alte Cellerheerstraße z, wird heute, am 3. März 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Elaus in Hannover, Nordmannstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. März 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1930, 91, Ühr, Prüfungstermin am 2. April 1939, 165 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1930. Amtsgericht Hannover.
Hemau. Beschluß. I0ß52235 1. Auf den vom Schuhmachermeister und Landwirt Johann Ehrl in Beratz⸗ hausen unterm 19. Februar 1930 gestellten Antrag, gegen ihn das Konkursverfahren einzuleiten, wird nach Anhörung des Antragstellers vom heutigen in der Er⸗ wägung, daß gemäß 5 71 K.⸗O., §§ 21 mit 13 — 19 R ZPO. und §S5 J - 11 B. G.⸗B. zur Vorbescheidung dieses Antrags das als Konkursgericht angegangene Amtsgericht Hemau zuständig ist, daß ferner nach Er⸗ mittelung des einschlägigen Sachverhält⸗ nisses auch die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nachgewiesen ist, von diesem übrigens heute auch selbst unumwunden eingeräumt wurde, daß Schuldner mit seinem Antrage auch ein vollständiges Gläubigerschuldnerverzeichnis eingereicht hat, und daß damit die gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen für die Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuldners gemäß 102 1, 103 L und II, 1094, 108 1, 116, 113 R.⸗K.⸗O. erfüllt sind, ohne vorgängige mündliche weitere Verhandlung: das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Landwirts Johann Ehrt in Beratzhausen, Haus Nr. 36, um 2 Uhr 30 Min nachmittags, er⸗ öffnet, ferner 2. als Konkursverwalter der Kaufmann Max Scheck jun. in Beratz⸗ hausen ernannt, 3. der offene Arrest er⸗ lassen und die Anzeigefrist nach dieser Richtung hin bis zum 18. März 1930 einschließlich festgesetzt, 4. die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. April 1930 einschließlich bestimmt, 5. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den z§5 132, 133 und 137 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf: Samstag, den 22. März 1930,
anberaumt und endlich 6. der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den
im hiesigen Sitzungssaale festgesetzt. Hemau, den 22. Februar 1930. Amtsgericht — Konkursgericht.
Hildesheim. Ig 622
mann Heinrich
zeigepflicht bis zum 15. März 1930. — 28. 2. 1530.
eröffnet. Jakob Erhardt in Landsberg a. Lech. Anzeigetermin für Gläubiger, welche ab⸗
vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier
23. Abri 1939, vorm. M uhr,
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Hans Burmeister in Hotteln, Post Sarstedt, ist heute, am 28. Februar 1930, um 17,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. März 1930, um 9, 30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1930, um 9, 30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1930. Offener Arrest mit An⸗
Prüfung der angemeldeten Forderungen, Termin am 21. März 1930 nachm. 27 Uhr, im diesgen cht ichen Zivilsitzungssaal. Gescha sisstelle des Amtsgerichts.
Land -hberg, Leech. Sefanntmach ung. Das Amtagericht Landaberg a. Lech hat über den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1929 in Landsberg a. Lech ver⸗ storbenen Kausmanns Josef Pschorr am 1. März 1930, mittags 12 Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Kaufmann
Io s324
gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen: Donnerstag, 20. März 1939 ein⸗ schließlich, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 21. März 1939 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubige rausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. März 19365, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Landsberg a. Lech, den 1. März 19309.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lübeck. 066235] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guillermo Fricke, alleinigen Inhabers der Firma Fricke C Co. in Lübeck, Moislinger Allee 70, ist am 27. Februar i930, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Lübeck. Offner Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1930. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 19309, 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: II. April 1930, 19 Uhr.
Lübeck, den 27. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 066265] Ueber das Vermögen der Firma Märkische Gesenkschmiederei G. m. b. H. in Halver i. Westfalen ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnepper in Lüdenscheid. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1930. An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1930, 1014 Uhr, im hiesigen Gericht, Philipp⸗ straße, Zimmer 70. Prüfungstermin am 23. April 1930, 191 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 28. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 06627] Ueber das Vermögen des Spiel⸗ Schreib- und Tabakwarenhändlers Adolf Zeidler in Meerane / Sa., Langestraße 10, wird heute, am 3. März 1939, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 5. April 19309. Wahltermin am 31. März 1930, nachmittags 3½ Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1930, nachmittags 31. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1930. (K. 7 / 50.) Amtsgericht Meerane, den 3. März 1930. Meuselwitz. 110662581 Ueber das Vermögen des Dptikers Paul Greger in Meuselwitz ist am 24. Fe⸗ bruar 1939, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist. Verwalter ist der Büro⸗ vorsteher a. D. Emil Müller in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 11. April 1930. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1939, vorm. 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. April 1930, vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Meuselwitz, den 24. Februar 1930. Das Thüringische Amtsgericht.
Muskan. 106629] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Apothekers Johannes Westerkamp in Muskau O.⸗L., Lugknitzer Str. 674, in Firma Drogen⸗ u. Photohaus, Inh. Apotheker Johannes Westerkamp, Bad Muskau O.⸗L., Kirch⸗ straße 31, wurde heut, am 26. Februar 1930, mittags 13,15, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Herr Bücherrevisor Faul Bachmann in Mus⸗ kau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März 1930. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 24. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prilfungstermin am 2. April 1930, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Muskau, Zimmer Nr. 7. Muskau. den 26. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Strehlen. (106630
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bruno Bardehle in Strehlen, Inhabers der Firma Ed. Bardehle, Strehlen, wird am 3. März 1930, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schenke, Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Davaria, Aktien e ellschast, Sitz: Ullers⸗ Das Ane gericht.
richt bei Weiden i. d. Vberyf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Urne mit Deckel Nr. 116/16 em, Tafelleuchter dreiarmig 1022, Dose 10923, Tortenplatte 1026, Tortenplatte 1024, Blumenschale 1027, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, vorm. 11 Uhr 11 Min. ⸗ Weiden i. d. Oberpf., den 28. Febr. 1930. Amtsgericht —. Registergericht.
Wetter, Ruhr. 106240 Setanntmachung.
. unser Musterregister ist eingetragen: fabrit Gerg & Adolph G. m. b. S, Vol=
einschließlich den 12. April 1939. Erste — — am 28. März 1930, 101 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Mai 1930, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Klosterstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 19390 ein⸗ schließlich. Strehlen, den 3. März 1930. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. Ilo6631
Ueber das Vermögen der Frau Elfriede Schöne geb. Kulse in Neu Waldenburg, Hermannstr. 32 (Inhaberin eines Kolo⸗ nialwaren und Spirituosengeschäfts) it heute am 28. Februar 18930, vormittags
vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ 22 2 9
Amtsgericht Hildesheim.
Hoi. 06623] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Wolf in Hof, Brunnenstraße 18, am 28. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr 156 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtskonsulent Johann Zull in Hof. Offener Arrest erlassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. März 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134, 137 KO. bezeichneten Angelegenheiten sowie zur
389 bis 1398, einem Prospekt für Kom⸗ union und Konfirmation, Fabriknummer zod, Flächenerzeugnisse, Muster von Mo⸗ bellen eines Knabenpullovers, Fabrik⸗ ummer 1400, einer Knabensporthose, Fabritnummer 1401, einer Dekoration, Fabritnummern 1493 bis 1404, plastische eugnifse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . 36 6. Februar 1930, vormittags Nr. 3760. Mech. Buntweberei Brennet Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, nthaltend ein Muster einer Seidendecke Ertra, Dessin Nr. Mrz in jeder Farbstel⸗ ung, Flächenerzengnis, Schutzfrist brei ahre, angemeldet am 7. Februar 1936, achmittags 3. Uhr 50 Min.
Bowlenkanne 13268, 22. 23. Fruchtschale 162368, 24. Fruchtschale 16259, 25. Fruchtschale 16271, 26. Frucht⸗ schale 16270, 27. Fruchtschale 16272, 28. Ascher mit Feuerzeug 228382, 29. Zi⸗ garrenkasten 23781, 369. Ascher mit Feuer⸗ zeug 22839 a, 31. Zigarettenkasten 23689, 32. Rauchservice 23575, 33. Zigaretten“ kasten 23690, 34. Salzgestell 7493, 35. Salz⸗ gestell 7494, 36. Salzgestell 7495, 37. Zuckerkasten 19413, 38. Zuckerkasten 194132. 39. Zuckerkasten 19414, 40. Zucker- korb 18957, 41. Biskuitdose 10411, 42. Bis- kuitdose 10412, 43. Biskuitdose 10413, Flastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Februar 1950, nachmittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
6 in Lübeck, ein Muster und Modell „Fingerhüte mit Lübecer Lakritz. in einem verschnürten und versiegelten Karton unter der Geschäfts nummer 23, plastisches Erzeugnis, Schutz frist brei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1930, 10,40 Uhr.
Bowle 14042, hoch Nr. 4, Nr. 6179 Milchgießer nieder Nr. 1, Nr. 6180 Milchgießer nieder Nr. 2, Nr. 6181 Tasse Nr. S824 0 nieder dünn, Nr. 6182 Tasse Nr. 824,1 nieder dünn, Nr. 6183 Tasse Nr. 8241 hoch dünn, Nr. 6184 Tasse Nr. S24/2 nieder dünn, Nr. 6186 Tasse Nr. S243 nieder dünn, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1930, vorm. 8 Uhr.
Nr. 677. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, Photo⸗ graphie eines Leuchters Nr. 4657, herstellbar in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Februar 19390, vorm. 8 Uhr.
. für plastische Erzeugnisse s schästs nummer 1195, Schutz sfrist 3 Jam augemelbet am 4. Februar 1950, 10 M 15 Minuten.
Nr. 4302. stolumbus wert Ebuarb Be in Solingen, in einem verschnürn Paket zwelsunbzwanzig Muster (2 Mahch und 2 n für Hebeltortzieh deren Rüden gehämmert und beren Rm mit einer Borbüre versehen ist, Ausf rung in Schalen ober Kastensorm, in a Vetallen ober n blank vber belie e bel gestempelt, graviert, geäst. elzt, mit w, , . Galvanl sierung ober Färbungen aller Art, Murter Flastische Erzeugnisse, Fabriknumm 2 1M, a 1 ic. ii, 3, a iυε, 3 1
Breslau. I06617]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bornemann in Breslau, Neu⸗ dorfstraße 39, Handel mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen, wird am 27. Februar 1930 um 8e Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Reuschestraße 60 / 61. Frist zur Anmeldung der Kontursforde⸗ rungen bis einschließlich den 3. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1930 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 16. Anril 1930 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. g. Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit
Wi
Jahre.
129. Württembergische Metall⸗ warensabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines neuen Musters: 1. Be⸗ steckmodell 2000, bestehend aus: Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen gebräuchlichen Be—⸗ steckteilen, plastische Erzeugnisse, ange⸗= meldet am 29. Januar 1530, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
— 1439. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis— lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Eis- oder Kompotteller 1289 a, 2. Eis⸗ oder Kompott⸗
Amtsgericht Lübeck, Mainz. I062530 In das Musterregister Hand 19 Nr. 86 ist für die Firma: „Eister Co., r, in Mainz einge⸗ tragen: ein Brie fumschlag, offen, mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich eines Gehäuses zum Nünzgas= messer (Abbilbung in 6 unb geöffneter Stellung) Fabrisnu mmer 6424,
19 am 6. Februar 19390, Schloß⸗