1930 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 8. März 1930. S. 2.

Gesundheitewesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ masz regel n.

Nachwei

nd von Vie blen

nach den geltenden

Vorschriften noch nicht n werden konnte. noch nicht für erloschen erklärt

Tollwut (Rabies]. Breu ßen. Reg. Bei. Al Jenst

Ben 1, 1, Neidenburg Schneide m ühl:

e in: Jobannisburg 2 Gemeinden 2. 2. Orieleburg 2 2, Rössel j. 1. Deut ich Krone 1. 1.

2 Gehöfte

67

De utschen Reiche )

ing 1, 3. 26. Beckum 1, 1, Gelsenkirchen. Buer Start 1— 1, 1, Tecklenburg 1, 1 1, 1. 26: KBielefel Löbtede 1. 2 1. 2 Minden 1 1 1. I 27. Damm Stadt J. Damm 1. 1, Meschede J J. 28: Hofgeigmar 1.1. 29 huren l. 1 fi, 15. 39: Ahrwesser J. I. Auentuen 3 3 21: Dũsseldorf⸗Mettmann 1, 1 ,

an, , g , 3 e, Neuß 4. 5,

; G. Angermünde 1. Jüterbog Luckenwalde 1. 2. Dsthavelland 6, 14 (1, 8

1. Cottbus 1 1, 1) Köniaaberg J Lübben 11 3

. M e 9O. S. 1, 1. Rolenbeig S S. 11. den Berichten der beamteten Tierãrʒte zusammengestellt bavern⸗ Grafenau ö. 1 4 im Reichegesundbeitgs amt) 7

Nachstebend sind die Bejirke und Kreise [J und Tollwutver dacht. Notz PVockenseuche der Sch der Einbufer (Für die Kreise usw. nicht autge nach den eingegangenen Meidt Zahlen der betroffenen Semei vorhandener Seuchen sälle gesperrten Gebäfte

Reg.-Bez. Nieder

Viechtach 1, 1. Inegeramt. 11 Kreise 14 Gemeinden. 14 Ge e; d

eu 1 he, , ge , mene

Notz (Mallens).

Breußen. Reg Ber. Düsseldor

1 Gemeinde. 2 Geböfte (davon neu =

Lungensenche des Rin Bockenseuche der

eschalfenche der Pferde (xa

Regen 1, 1, Köln Stadt

(1. 2) vg ian 8. ** 8. 8 41

2 Calau 8 6 - Gaben 2. 2 (1, Luckan d 12 (1, 2 sternberg 2 20 Demmin 10 13

Namen derjenigen Länder, Renlerungg. usw. verzeichnet, in denen Tollwut Maul. und Klauen seuche Lungen enche der de afe. Beichäl seuche der Pierde, Näude Näude der Einbufer werden die Namen der oder Schweine seuche und Schweine pest migen am RBerichtstage berrschten. Die nden und Geböfte um

Imte usw. Rezrrte ;

6

Gbermannstadt

f: Gladbach · Rheydt Stadt 5 fen 2 2 (2,

Gem., I Geb. ).

dviehs Pleuropneumonia bovum Schafe ( Varjole ovium und

contagiose), n 48

6 (, 5), Kolberg ⸗Körlin A ranjburq⸗-Barih 8. 10 8 (3. 8), Grin Strallund Siadt i, 1] werin a. W. («,

markt 1. 1 . 1) Oban 1. 261, 3), Ste au 1. 1 (1, I). Freystadt 1.1 , 1) Goldberg. irschberg Stadt 1, 1, Yirschberg 3 40

S8, 3 Sagan 3, F (2. 3). L 11. 15 Gardel chow 13 6 (- 1 10). Oschers le Quedlinburg 3 4 Wanzleden 3. 3 (3, 3) Delitzsch 6. S (3, 1, 1, Mansfelder Gebir L. L. Merseburg 3, 3, Saalkreis 2 4 (1, 3), S l, 1, Weißenfelg 1, 1 0

sassen alle wegen

ne nthema coitale paralyticum). in denen die Seuche

(5. 189). Neustettin 1. 1 61. 1. 1090 Grei sawald Stadt L 1 (- 15 Greifen en he n 2. D), Reumna

abellarische Uebersicht über den Stand der Maul und Klauensenche (Aphthae epizooticae) Schwe ine senche und Schweinen es (Septicaemia suum et a) Regierungs. afw. Bezirke

Räude der Cinhnfer (Scabies equorum),

18 24 8, pestis suum] 3

1 kahr 2. 2. Offenburg 1, 1.

3, Glogau

Maul und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweine seuche und Schweineyest

Negier 11 986⸗

46 3. 5), Rothenburg i 13: Burg b. M. Stadt 1, 2 . Halberstadt 8 5 (1, 1 1), Nen baldengleben Stadt J, 14 tendal 2, 2 1 12 C2, 8). 19: Bitterfeld ckarteberga 9. 21 6, 13), Hall s gekreis 2, 2 (2. 7) Naumburg 3. 4 (3,

Bezirke sowie Länder, die nicht in

Regierungsbezirke geteilt sind

gen 5. 11 (4. Jerichow II 1, 2 ( en 11, 43 (3. 12) Quedblinbu Saljwedel 3 4 (2, 3), olmirstedt h

1 4, 12 2),

daufende Nummer

Freise usw.

Gemeinden

Mansfelder Seekreis 4. Querfurt 2.7 Sangerhausen 7. 10 (3, G6), Weißenfeig , f, i Zeiß 3. 5 C, i) rafschaft Hohensiein 5, 17 (1. (l, 1). Worbis 1, rzogtum Lauenburg 4, 15). 20: Ilfeld 1, 13 21: Blectede 1, 1 (1 6 (2, 6), Isenbagen 1, 1 61, l). Ueljen 3, 4 (2. 3). ottrop Stadt j, 1, Lüdinghaujen 5), Tecklenburg 1. 1. ortmund Stadt 1

ᷣKreise usw

22

14

Preußen. Königsberg.. Gumbinnen.

2 2

10). Nordhausen 8 163 Altona Stadt 1.1 Y Plön 1, 1, Marienburg i. Hann. 1 Burgdors 7, 1 (2, 65, Gn I), Lüchow 3, 4 22: Neuhaus a. 3, 8 (1, 37. Recksing 27: Bochum Stadt 1, 2 (I, 2). Ennepe. Ruhrkresg 1, 1,

l 1

Segeberg

2 9 7

Westpreußen .

82

Frankfurt. ....

*

o , d ee S ee

1

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. B83 vom 6. März 19309. G. 8.

gewegen 3.70 bie 4,00 bie 5.10 4, bie 4.26 M,

An fan gs notierungen.) erf 25,57. Belgien 356 O00. Schwer 493 50, Kopenhagen 684.00,

Stockbolm 686, 00 Wien 36 00 Belgrad —— , Warschau (Sch lan kurse.) Wien 36, 00

4A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4.70 Robtaffee. Santos Snrerior bie Ertra Trime 35d Robfaffer,. Zentralamerifaner aller Art 3 34 bie 5,76 6, Santo Suverior bie . Sentralamerifanemr aller Ari 4 90 bie 7.40 , glasiert, m Säcken ä bit 0 40 4A, Nõstgerste ä bis G46 M,

start entöl/

Deu schland 610 0. zondoen 24. 26 New R l Sxamen 200 00, Italien 133 90, Ertra Prime 4.20 bis 5,20 M, Prag 75. 70, Rumänien 15,20

Paris, 5. März. Bufaren 15.20 Prag —. 25,561. England 123 24 Belgien 356 00, Holland 1024.75 Italien

; . alasiert, in Saen Malzkaffee, glasiert, in Säcken O 52 bis 0,5714 M 180 bit 2350 M6.

Kreteld⸗erdingen a. Rh. Stadt 1, 23 Saarburg

land leicht entölt 276

(1. IJ Düren 1. 11, i GErteien. I. 1 66.1

35: Sigmaringen 4 5 (3, q). * Stadt 1, 4 (-. 4), München 1.1 327: Eagenfelten i, 1, m IJ. 1 (1, 1). Rottenburg 1. 1. 39: Riedenburg 2 3 (1, I).

Schwabach 2. 2. ), Hofbeim 6. g. Karlstadt a. Main

Markfibeidenfeld 1, 1, 43: Lindau (Bodensee) 1, 1, Memmingen 1, beim 1, 1 (. 1). 45: Chemnitz Stadt 1, 1, Flöha i, 1 (1, 1), Dippoldiswalde 2, 2 Freiberg 2, 2 (1, i) Grimma 1. 1 1, 10) O

300 4A, Tee, Souchong 8, 15 bie 9g. (60 M., 12.56 M, Zucker, Melis O56 bie 0575 M. 9,58 bis O0, 63 in Kg-⸗Padungen G 62 2.75 bis G., S9 ,

Marmelade. Vierf Pflaumenfonfiture in Ei beerkonfiture in Eimern von 173 Eg I66 in Eimern von 123 und 15 kRg O76 bis o o bis O 086 / al in M. 2 bis O, It. M,

Tee, indisch 726 Zucter. Raffinade Runst honig

Sranien 299 090. 683 50, Oslo

Am sterda m, 5. März.

Schweiz 494 00. Warschau Stockbolm a, ,

(W. T. B.)

ZG. Eiding 1, 2 Belgrad 45. 10.

Berlin 50 52, London New Nerf 249. 50. Parig 976, Brüssel 24755. Schweiz Madrid 29223 Ogle 66,723. Rovenbagen

Wien 36, 15, Budapest —— Prag 7358 50 Delsingfors

er, Würsel O, 63 bis 0,76 , is 0, 4 6, Zuckersirup, bell Sxeisefirup, dunkel, in Eimern O6 big 0 75 46, in Eimern von 125 kg (O75 bis 076 4, mern von 121 kg 0,90 kis AM, Erh- bis 1,70 M, Pflaumenmus, S9 A, Stein al; in Säcken oO 4A, Stein al; in Pagungen O Obessg bie 0, 2 4, en (. 1G / bis M. Sietdesal; in Pacfungen Bratenschmalz in Tierces 142 bis J.44 M6, Braten- Kübeln 143 bis 1465. A, Purelard in Tierces, nordamerif.

48.29 Italien 1307 66. 75. Stockholm 66 5 Warjschau Buenos Aires —. Zürich, 6. März. T. B.) 25.153, New Yorf 517,533. Brũssel 72. 109. Mailand Tolland 20750 Berlin 123 513 Wien 72 375 Stockholm 138.95, Oelo 138 473. Kopenhagen 135 55, Sofia 3 75 KFudavest 90 50 *)

Sch weinfurt

Meißen 2, 2. 27.114. Madrid

48 Oelsnitz 2. 2 (1, I),

.I (1. I. 49: Bradenbeim J. 1. 31: Smind] J. Sæ: Geis Prag 1533

Warsjickau 58. C5, Belgrad 9, 123, Athen 6.72.

53: Meßkirch 5, 7 (2. 2) Waldshut 1, 1.

Bon der im Reichsgesundheitsamt bearbeiteten und zuerst im ruckschitt Die Fliegenplage und Bekämpfung“ ist eine neue Bearbeitung erforderlich ge⸗ Außer einer gemeinverständlichen ellung der gejundheitlichen und wirtschastlichen Schäden, die die Fliegenplage entstehen, ist in ihr auf die Mittel hingewiesen,

einer erfolgreichen Fliegenbekämpfung geeignet sind. ft ist im Verlage von Julius Springer in Berlin W. 9, Link. 23, erschienen (Einzelpreis 0,5 RM; bei Abnahme größerer entsprechende Ermäßigung).

1927 erschienenen

n und vor kurzem erschienen.

Siegen Stadt 1, 1 (1, 1. Witten Stadt 1 29: Main- Taunugfresg j, i erwaldfreis 1, 2 (1, 23) Mayen 2. 411 en Stadt 1, 1 Krefeld Uerdingen a.

Schneidemühl .. Kassel Stadt asse a Unterlahnkreis 3, 14 0 Altenkirchen 1, 1 (1, I). Roblenz ö, Neuwied 3, 4 (3, 4. Geldern 2, 2 (

Ee 3 22

222 *

*

21: Dinslaken 1, 1, Ess H. Kempen⸗Krefeld 1, 2

8

e N —— * *

* e = . —— 2 *

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Preisnotierungen für Nahrungzg⸗

.

Stadt 1, 2 fei. (Gina

Solingen. enney

Köln Stadt 1. 1 (1, 48: Würzburg 1, 1 (1, 2. Kaufbeuren 1, 4 (- 1)

Nemmingen 6. 6 (1, 3), Sonthofen 2 2 (- 1).

l, I). Chemnitz Stadt 1, arienberg 1, 1 (1, 1). 46: Do 427: Borna 3, 4 R

4 = 1 Rochlitz 1, 2. Werdau 2, 2 (1, I, ö Geislingen 1, Wangen 1, 1. : Altenburg 2. ( 1) Greiz . 1 z. Groß ˖· Gerau 1, 1 71, 17 21, 58 C9 34), Malchin . burg 2, 13 (1, 12)

örs 1, 1,

9 n Köln 1, 1

Mülheim ⸗Ru Viersen Stadt

(, 1) 34: Düren] burg Stadt 1, 1 1 empten 4, 6 (4, 6),

Mindel beim 3, 2 44: Bautzen

hr Stadt 1,1

DVannober ... Hildesheim....

—— 20 902 D C0 C de O G0 9.

Ilertissen Boden ee) 2, Nördlingen 1 1, 15: Annaberg] 1. 1 (1, I). Flöha l, Großenhain 1.

1, 1 (1. 1, Leipzig

e e g E gg ser, 3

.

Osna brück g ;

11 11 11 l l

(1. I,. M

Arnsberg..

=

l e Marken, Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf.

9. S

Zwickau 1, 2. Laupheim Ueberlingen 2, 4

3 (1, 2), Apolda R

. *

n, kleine, le e O, 68 bis

Waldkirch 1, 2 12 ö t „S, Kartoffelmehl

burg 2 2 (1, I). Gera 2, 58: Darmssadt 1 1 (1. 5. 6 GG nm Rostog iz, 2.5 (. 8), Oldenburg Stadt 1, J, Olden Wolfenbüttel Dessau 1, 1, Köthen 1, Ballenstedt 2, 10 ( Woldegk 2. 4.

Schweineseuche und Schweine pe st. Septicaemia suum et pestis suum.)

g 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, 2, 2 (2, 2), K

1

2 d0 0 x S N —— 26

==

Sigmaringen

2 2

8 l 1 8 d s S C 90 2 C D 86

Oberbayern. Niederbavern ..

Braunschweig

12, 26 (4. 19. Bernburg 2, 4 (1, 27) burg 10, 22 (3, 14)

/ 13 (4. 97). Helm 1, Zerbst i, 3 71: Neubran

*

e a *

Qberfranken .. Mittelfranken Unterfranken

**

. . n * * w X 2

*

ö. C 61 11 82

1: Braunsber (davon neu 2, 3) 3 4. (l, 1) Heilgberg i. Pr. 3, 3, Labian ? . 1. Wehlau 2. 2 (1, D. : Goldap 3, 4

.

Fischhausen 9 Gerdauen . 2. Heilige

6. . Stadi

= 82 * . 8. Sir

11 11 l

anigsberg i. 2, Mohrungen . Angerburg 2, 3, Darkehmen tadt 1, 1, Innen

hannisburg 1. 3 i. Westpr. 1,

Gumbinnen 1, 1, . Niederung 1, 1, llenstein 8 8 (G53, 3 rtelsburg 3. 4 (2, Marienbur

9 9 0

d 020

Oletzko 5. 5 (4, J

do =

ten 33. O Sensburg 1, Marienwerder 5, 5, Rol

6: Beeskow Storkow 1. 1 barnim 3, 3 (li, 59 (3, 3). Crossen

Solrin 3 3

2

Württemberg. Neckarkreis

823 de C 80

111 14 111 111

Donaukfreis

Ce oo de

2

Greinenhagen

Mannheim.. Ueckermunde i 1

—— W —-— —⸗—

de =

, Bütom 1, 1, Vauenbur

1strie, und Handelskammer zu

L26ß bis 1.28 4A,

J Purelard in Kisten, nordamerik. 1.27 bis 1.29 A, Berliner Job schma

lz in Kisten 1,56 bis 1,60 M. Sxeisetalg 106 bis garme, Handelt ware in Kübeln, 1 1.32 bis 1,38 A. J 1, 14 argarine, Srerialware, in Kübeln. 1 1358 bis 1.92 A, 42 . Molkereibutter 1a in Tonnen 3,45 bis 352 , er 12 gerackt 358 bis 3,64 44. Molkereibutter Ia in Tonnen 3 28 biz 3, 46 S6, Molkereibutter Ha gepackt 340 bis 3.52 4, er, dänische, in Tonnen 3.74 bis 3.82 , Auslands- packt 3,2 bis 4,00 A, Corned bee 1256 Ibe. per er. 8 10— 12 14 2,50 bis ilsiter Käse,

Konstantinorel 225 Aires 195,50 Kopenhagen, 5. New York 374,009 Berlin 9,27), rich 2.271. Rom 19,68. Amsterdam 150, C5. Stockholm 100, slo 1090, 95, Helsingfors 943, 00, Prag 11,106 Wien 37.70. B.) London 18,115, Berlin chweiz. Plätze 72, 1. Amsterdam Oslo 99, 726. Washington 37275,

(W. T. B.) London 18, 17. Berlin 89 30 ork 374, 12. Amsterdam 150 00. Zurich 72, 30 Stockholm 100 45, Kopenhagen

50 Bufarest 307,59 Helsingfors 13 023, Buenos Jaxan 255,25. * Peng.

Faris i477. Antwerpen 2 15.

taufen 1, 1 (1, I). 55: Bretten 4. 5, al 5, 10 11, 2 Karleruhe 2 2 (1, I. G3: Heidelberg 1, 1, heim 7, 10, Moebach 1, 1, Sinsheim 5, 7 (1, 1), Wertheim 1). 57: Greiz 1, 1 (1. 1) Schleiz 1, stadt 1, 1, Groß Gerau 3, 5 1, 1) bach 1, 1 (1. 1. G90: Bingen 1, 1 (, 1) Mainz 1, 1 (1, 15, 1. S2: Gästrow 1, 1 1, 1), Parchim 1, 1 (1, 15. Cloppenburg 1, J., Delmenhorst 1, 1, 1), Elefleth 1, 1, Westerstede 2, 2 (1, I), Wildeshausen 1, 1. Braunschweig 1, 1, Gandersheim 2, 4 (-, 2). G7: Bernburg 1, I). 68: Bremen Stadt 1. 1. 69: Brake 2, 2, Detmold l, 15, Lemgo Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1.

bis 1.26 4, Y I 1,39 bis 1, Mol ereibutt

L. 58: Bensheim 1, 3, 59: Alsfeld 1, 1 (1. 1)

Stockholm, 5. März. S9. 00 Paris 14,61. Brussel 51,95. S Kopenhagen 99, 75 Rom 19,56

us landsbutt butter, dãnis 300 A, Speck, inl., O 1. Allgäuer Stangen 26 o, C, 86 big O 94 4, echter Holländer 40 ο, 1,84 bis 1,94 4, 8 1.88 bis 2.00 A, echter Emmenthaler, vollfeti auer Romatour 20 0 1,06 big 1, 1 A, ungez. Ich 45; 16 per Kiste 22,00 bis 24,00 , gezuck. Kondeng⸗ Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speisesl, ausgewogen

Helsingfors 9 39 Oslo, 5. März. aris 14,653. New J lsingfors 9, 43. An 100, 1g. Rom 19, 65, Prag 1I1, 12 Wi Mos kau, 5. März. und 943, 36 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 4633 G.

vollfett 1,94 bis 2, 14 4 echter Edamer 40 0

204 bis 3, 14 4A, twerpen 52 25,

(In Tscherwonzen.

milch 4814 ver 1009 Dollar 194, 15 G.

1,35 bis 1 45 . 1900 eng.

Syeilefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Butter; Die Nachfrage ist eiwas sebbafter. Die Zufuhren aus allen Produktionggebieten überfieigen jedoch den Vertaufẽpreise des Großhandels Inlandebutter Ja Oualitãt 1.73 - 1,75 4 für das Pfund, 112 Qualtät 1.64 - 1.70 für dag Pfund. Auslandè= butter, Dänische 87 1,901 A für das Pfund. fleinere g. Margarine: Ruhige

ruhiger Haltung bei kaum ver⸗ Die leichte Besserung der Nachfrage hat angebalten. otierungen sind? Choice Western Steam 62 4, ierces 63,50 S, kleinere Padungen 64 4, schmalz 71 4. deutsches Schweineschmal; 82 4,

London, bh. März. (B. T. B.) Silber (Schluß) 1816,

Silber auf Lieferung 185

Wwertpapiere.

Frgnkfurt a. M., 5. Märj. (W. T. B.) Bank 139 50, Oesterr. ement Lothrin

vom 5. März 1930.

1 ⸗-Zentner⸗Tonnen: ö Frankft. Hyp. Cred. Ant. 29. 80, Aschaffenburger Buntpavien gen 750, Otsch. Gold u. Silber 147 00, asch. Pot. 36. 350, Hilpert Armaturen 112.00. Ph. Holz Holzyerkohlung S2, 25. Wayß u. Freytag 82.56. Ham burg, 5. März. Kurse der mit

ackungen ent⸗ prechender chmali: Der Markt verlief

Frankf. M änderten Preijen. mann

Die heusigen N (W. T. B.)

LI bezeichneten Werte sind

Commerz u. Privatbank 156 00. Vereinsban F chantungbahn 45 00), Hamburg ⸗Amerifa Paketf. E Nordd. Tioyd F 107 75. 15,00. Harburg⸗ Wiener lo⸗Guano 52.00. Dynamit eu Guinea 380 00, Otavi Freiverkehr: Sloman Salpeter 75, 00.

Schillingen.) 409 Rudolfgz⸗ atsbahn 128.

chlußkurse. innotierungen. 34,00. Lübe Büchen 74. 00, S mburg⸗ Südamerika B 168350, Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest Gummi 75,00 Alsen Zement 5, 00, An Nobel 1 —, Holstenbrauerel I63, 0,

reise des Lebensmitteleinzel. die senschmals 79

dels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverffändige der Berlin und Vertreter der Ver⸗ Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliff gal bis 0.46 S6. Gerftengrauvpen. ungeschliffen, mittel 6 4 52 4M, Gerstengrütze G35 37 , Hgjergrütze G41 bis G 43 6, Roggenmehl o/si G27 G28 44. Weizengrieß 943 bis C46 M, Hartgrieß O49 big „, O00 Weizenmehl 0323 bis G42 M, Weizenauszugmehl O0 Kg-Säcken br.. n. G41 bis 6. 46 , alle Padungen C46 bis 0,57 S. Speiseerbsen, 31 6, Speiseerbsen, Viktoria 6,30 bis G34 M, seerblen, Viktorig Riesen G34 big G44 A6, Bohnen, weiße, 1 046 bis O50 Æ, Langbohnen. ausl. G58 big 668 M,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

(W. T. B.) oty 57, 66 G., ; Autzahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ London telegravhische Auszablung F lc Auszahlung 100 Reichs⸗

(W. T. B.) Amsterdam 284,08, Berlin „London 4. 454, New

Minen 57, 00 ) in Goldmark. Wien, 5. März. hbundsanleihe 1096,10. 40,0 Galiz. Ludwigs bahn 6-49, 409 Vorarlberger Bahn 6, 55. 3 os nfverein 21,05. Desterr. Rrebitanft Kreditbank —. A. G. G. Union Siemens. Schuckert 184, 90, Brürer Alpine Montan 4,00, Felten n. Guilleaume 57 5, Cisen —, Rimamurany 10125, ffen) 4,40, Skodawerke

Haferflocken O. 6 (W. T. B.) Danzig, b. März. 1 100 66G. 5777

G. —— B., Berlin te gten 122 648 G., 122954

Wien, 5. März.

169, 17. Budavest 133,9

(Alleg in Danziger Guld 57, 89 Schecks

3 * . .

Tůrkenlose 23.25 ol, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 Staatsbahnaktien 34 40, Dynamit AG. 619 00, Brown Boveri ,

London 265,

Weizenauszugmehl, 4 57, 63

3, Kopenhagen 189 Steyrer Papiers.

er Ernte 9.54 bis G68 4A, Linen, mittel. letzter 82 4A, Linsen, große letzter Ernte O. 83 bis

rich 136, 94. Marknoten

Leykam Josefsthal —— vten i335, T , *

airente —— Februarrente 188, Silberrente —— Fronen- Amsterdamsche Bank

O8. 75, Paris 27,714, Scheidemandel 168, 929. Lirenoten 37, 16, lowakische Noten 20. 953. Polnfsche Noten Dollarnoten 706. S6, Unggrische Noten 123,92). Schwedische Noten —— Belgrad 12.493.

*) Noten und Devisen für 100 gö.

uperior 0.32 bis O33 M6, Makkaroni oslawische rießware, jose ss big 55 , Mehhschnittnudeln, 19se 6.86 Eiersichnittnudeln lose 6. 84

bis O,. 34 ,

rente 1,57. Am sterdam, 5. März.

(W. T. B.) 192, 00, Rotterdamsche Bank 13.00, Deutsche Reichsbank, neue AFiien

is 142 4,

Rangoon⸗⸗ Reig, unglasiert 0 36 bis G37 4,

m Patng-Reis, glasiert 48 bis O. 57 „, Java⸗Taselreis, glasiert bis 0,73 , Ringäpfel, amerifan. prime 1,44 bis 1,50 Pflaumen 90 / log in Originalkiften O, 93 bis O 94 M6, Bogn. men 90190 in Säcken bis men S0ss5 in DOriginalkistenpackungen O96 big 102 4, Pflaumen 49/50 in Driginalfistenpackungen Loß bis j, 08 „M, aninen Kiur Caraburnn 4 Kisten O84 bis o. gs „S6, Korinthen Amalias 0, 8s bis 090 S6, Mandeln, füße, courante, in Rasfsen bis 255 M Mandein. bittere, courante, in Ballen 25665 bis 6, Zimt (Cassia vera] ausgewogen 250 bis 2, 50 M, Kümmel, in Säcken 92 his 0 ß 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aut

Thüringen

2 9 2

Schlawe 5, 5 (1, 1),

s Schlochau 1, Franken stein 4 4 (68. h Reichenbach 2, 2 (2, 3) Waldenburg 1, 1. 1 Goldberg · Jaynau 2. Z Iz, l. 2), Lauban 1. 1, viegni 1 14. Falkenberg !,

ppeln Stadt 1, 1 (1, 13, Tost. Osterburg 1. 1 (1. 1. Ga 36 Delitzich 1

( 1). Jiegenrüc . L iI, Eqern ßrpe 2. 3 i, JIorderpithmar Nendeęhurg J. 1 c, 1), 3 in,, ,. ñ. . (1. 13. Neussarm 4. Hb., 3. 68 (6, . 26. Ginße C. 16 Isenhagen 2, 2 Blumenthal 2.

37 a n.

Vomm. ' 2,

Krone 2, 2, Flatow 1.

reglau 1, 1 *

Groß Wartenberg 3 O

(63. 3)

Gireblen 2 reystadht 2, . 4 (2, 2), Jauer ot henburg .

.

de = do =

S de ee =

Starkenburg... Qberhessen Rheinhessen

2 2

N doe , . X de r. de dor , = e er n=, do ee .

3 5, 6,

sch 3, 3 Schwelphnitz 2, 2, Bolten bain j. i. 8 2) Hoyerswerda 4, 6 I, 1. Löwenberg 1, rottfau 4. 5 ( 1 (1, 1), Neustadi 8. I). 163: Cale tedt 2, 2 (1, 1). Mangselber Sertren 17 Schleusingen

Lauenburg 1, 1

11

11 de = Do

Oldenburg. andesteil Oldenburg.

de

11 . 111 1

11

webel j, , KWoimlis iadt 1, 13

Braunschwei ö. 111 Saalfrelg

de

C do —— *

Dusum 2, 4, 2 21, 9

19 Diepbol⸗

111

Ręecib.- Streitz Schaum burg ⸗Lippe

Teutiches Reich 28. Februar 1930...

IH. Februar 1930. tovember 1929. August 1929

1 1

id tondern

. .

Bledtede 1,

Achim 2. 2 3 (1. 1) Geestem nh 4 Neahaug a. Oste 1, burg 6 Hann. L. 1 (l, 1). Stabe

. 6

9. 22

erh 7 7 1.1 * 6. Her senbruc

28. Februar 1929... ) An Stelle ber Namen der M

entsprechende laufende Nu

mmer aut ber h

3. Aufgebote.

Aufgebot. e Firma Reemte ma Jigaretten fabriken j Altona Bahrenfeld hat bot des am 21. Jun 1329 in gart ausgestellten, an eigene Order lien, am 24 September 1925 im igart jälligen, bei der Wärttem. chen Notenbank in Stuttgart n der Handwerkerbant G. m. b. ingen jzahlbaren. auf ma Ge Neckartenzlingen. nen und von dieser angenommenen nawechels über 46066 RH 70 FRyf. Unterschrift des Aus ftellerg noch bener Blan kowechsel beantragt. Der Inbaber der Urkunde wãtestens

1 . 3 dem 8 a uttgart. Archiv- Stock. Saa

Aufgebotstermme eine Rechte melden und di

(W. T. G.) Amsterdam 13534. Berlin

S0. Kopenhagen 903! / Mailand 176,91, New York 33, arknoten 805,50,

) in Pengö. Wien Belgrad 1008.

New York 486 01, talien 92,79, Berlin Spanien 41,50 B., Wien 34, 50, Buenos

Certif. A 1825. Amer. Bemberg emberg Cert. v. Pref. —— zugs 63, 09. Amerikan. Glanzstoff common 20 50, Nordd. Wollkämmerei 85,25. Vereinigte ank Akt. Zert. e 7 9 Stadt Dresden rbed 194,75, 70/9 Rhein⸗ Mitteld. Stahlwerke Obl. 83,50, 6 7, 7 og Verein. Stahlwerke 338 / Too Deutsche Rentenbank

Amer. Bemberg f. B 18.25, Amer. B Glanzstaff Vor Kali⸗Industrie

Prag, 5. M 0h. 80 . 652 164. 66, M 13208, Stockholm 906mg, Wien 47d, 50

40, entsteinte 90. Belgrad 59g. 9. Danzig

j Montecatini

7 oo Deutsche Reichsanleihe 1031 60/9 Kölner Stadtanleihe 92.00,

Union 105,50. 70 Siemens Halske 103. 25. Westf. Elektr. Anl. 1017 96,50, 6 0/0 Preuß. Anlei

Polnische Noten 378

Budagpest, 5. M 0, 564. Berlin 136. 323,

London. 6. Mär. 124,20 G., Am 20, 363, Schwer Aires 42.71 B.

sterũỹam 212 35. Belgien 34 So,

e 1927 —.

Sffentlicher Anzeiger.

8 Ko ditgesellschaft Aktien a ,, ften m 6 O.

9. Deutsche

1 . j

.

1ẽ 4Anterluchungs und Straffachen. 2 teigerungen.

X Aufgebote,

Deffentliche Zustellun

8 Verlust und Fundsa

C6 Auslosung usw von Wertparteren. 7 Attiengeselljchaften.

13 Bankaugwei 14 Verschiedene

Ur. 17 in Abt. III unter Nr. 2 für den Diener Oskar Aust eingetragene thek von 2009 4 au wirts Reinhold A r Liegnitz und der minderjährigen Selma Aust zu Thomaswaldau, vertreten durch ihren Vater, den Landwirt Wilhelmi st zu Thomaswaldau, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich zu 8. der Sypothekenbrief über rundbuch von Ober Lobendan Blatt Nr. 11 in Abt. III unter Rr. 2 für die fünf . K eingetragene ot on ei * * des Grundstüũcks⸗ besitzers Richard itz zu Lobendau, vertreten durch

ͤg. fandgläubiger bzw. deren Ytechtsnach⸗ I bezeichneten Hypotheken nhaber der zu II bezeich⸗

e m,,

4 die Hypothekenbriefe über die im von Rittergut Riemberg in Abt, III unter Rr. 24 für die der- ehelichte Frau Magistratsassessor Ger⸗ nger eingetragenen

Aufgebot.

Zum 2 t —— echten

bekannten Gläubi theken: 1. die im Lobendau Blatt Nr. 11 in Abt. IJ unter Nr. 2 für die fünf Kinder des eingetragene Hypothek von 35 Reichstalern auf Antra Grundstückseigentümers, Stellenbesitzers Richard Plagwitz in treten dur

den Justizrat Weil zu Goldberg, * Zwecke der Kraftloserklärung

über die im Grund⸗ ch von Peiswitz gandungen Band 11 Blatt Nr. 30 in Abt. III unter Nr. 2 für die Eheleute Paul und Pauline pner in Jauer eingetragene von 3600 4 auf Antrag der thekengläubiger, der Eheleute Paul und ul in Jauer, vertreten rpostsekretär Otto Breslau, . der Hypothekenhrie rundbuch von Probsthain Blatt Vr. 47 in Abt. III unter Nr. 4 für die uliane verw. Kalkrendant 5 in 6 agene Hypothek von h rundstücseigentümers, iseurs Sermann Seifert in Probst⸗ in, vertreten durch Justizrat Weil in thekenbrief über ber Adelsdo

der Auss

r folgender Hypo⸗ rundbuch von

ypothekenbrie anthen bei

trud Lange geb. ypotheken von 1055.55 166,67 RM auf Antrag der thekengläubigerin Frau Gertrud Lange

über die im Grundbu Blatt Nr. 8 in Abt. IHI unter Nr. 4 O. Neumann eingetragene ypothek von ö oschen und in Abt. III Nr. 7 für den tto Wilhelm Gottlieb Witti tragene Hypothek von J50 Talern auf des Grundstückseigentümers. rbeiters Paul Schumann zu

vertreten durch Justizrat Goldberg, 6. der Sypot rundbuch von

Georg Karge ypothekenbriefe

von Hockenau

Lobendau, ver⸗ den Justizrat Weil in die im Grundbuch

4 für die Johanne Juliane verw. Kalkrendant Kahl geb. Golliner

von 12 lern auf üd seigentümer ifert in Prob

talern auf ntümers, Stellen

Friseurs Hermann Antrag des 26 in, . i den Justizrat il in erg, 3. 2 ch von Hocenau Blatt Ur. 85 in Abt. III unter Nr. 4 für den O. Neumann eingetragene Hypothek von 4 Talern 23 unter Nr. 7 für den Otto etragene H

olger der zu brief über die im berg Blatt 4 in Abt. III unter Rr. 1 die Geschwister Elli, Gerhard, Elisa⸗

illi und Reinhold Lips wpothek von 3000 * auf utter der minderjährigen Gläubiger Emilie, Willi und Reinhold

neten Urkunden werden

testens in dem auf den vorm. 11 hr, unterzeichneten Gericht, anberaumten

8. der Hypo undbuch von Blatt Nr. 6 in Abt. II unter Nr. nd für die Evangelische Kirchen zu Modelsdor von 1450 4 auf

immer Nr. 2, Aufgebdotstermin

ilbergroschen u 6. ne i A 1 ö sir ene. J ö. rüche und Rechte anzumelden und

Antrag des früheren

e Urkunde vorzulegen

igen talls die Kra⸗ in erfolgen wird. Amtsgericht Stutigart I.

E

kunden vorzulegen, widrigenfalls ü 6 echtigten mit n und Rechten und die

Lips, der * ypotheke dbuch von Töppendorf Blatt

—— des Grund⸗ Bauhilfsarbeiters

Sodenau, vertreten

Stellenbesitze rs

Grundstückseigentümer 2 4 Sdorf, vertreten

Robert Atzler in Ade durch Justizrat Weil in

von 7J50 Talern auf An ücseigentũmers,

ihren Ansprũ