1930 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. S5 vom 6. März 189309. S. 4.

Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Goldberg i. Schles., 21. Febr. 1930. Das Amtsgericht.

IlIo7 000

Die Frau Martha Jungnickel geb. Matzeit ln Magdeburg⸗S. 2, Har burger Straße 19, bat das Aufgebot des Hvvo— tbefenbriets vom 20. Jun 1919 über die im Grundbuch von Wohlsdorf Band 11 Blatt 17 in Abt. III unter Nr. 10 ein- etragene Opvvothek von 2000 4 für den Hastwirt Willv Kersten früher in Woble— dort jetzt in Burg b. M. beantragt. Der Inhaber dieser Urtunde wird aufgefordert vvätestens in dem auf den 18. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 5 an⸗ beraumten Aufgebotstermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt

werden wird Köthen. den 27. Februar 1930. Anbaltisches Amtsgericht. 65.

(I07 001

Das Amtsgericht erließ heute folgendes Aatgebot: J. die Witwe des Arbeiters Wilhelm Ackenhausen, Lina geb. Rust. in Mahlum für sich und als geletzliche Ver— treterin ihres minderjährigen Sohnes Wil helm Ackenbaujen, 2. die Witwe des Schuhmachermeisters Heinrich Ackenhauen. Auguste geb. Beves, in Mahlum haben das Aufgebot J. der Schuld- und Pfand⸗ berschreibung vom 23. März 1855, be⸗ tieffend die im Grundbuche von Mahlum Band 1 Blatt 53 Sene 211 für den Bäckermeister Heinrich Sieberling in Ab. teilung III unter Nr. 1 auf der Anbauer—⸗ stelle No. ass. 2 eingetragene Hypothek von 190900 4, 2. der Schuld⸗ und Pfand—⸗ verschreibung vom 18. November 1858 betr. die in Grundbuche von Mablum Band 1 Blatt 53 Seite 2711 für den Bäckermeister Andreas Sieberling in Ab⸗ teilung III unrer Nr. 2 auf der Anbauer— stelle No. ass. 52 eingetragene Hyvothek von 228 . 3. der Schuld⸗ und Pfand veischreibung vom 4. November 1863, betr. die im Grundbuche von Mahlum Band 1 Blatt 53 Seite 211 für den Bäckermeister Heinrich Sieberling in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. 3 auf der Anbauer— stelle No. ass. 52 eingetragene Hvpothek don 300 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 3. Ottober 1930. 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die raftloxertlãrung der Urkunde erfolgen wird.

Lutter a. Bbge., 24 Februar 1930.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

a,, Oeffentliche Zustellung. : Es klagen und laden: 1. der Papier⸗ macher Josef Möslang, Uetersen, Bahn⸗ straße 6, Kläger, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrai Dr. Wolff und Magens, Altona, gegen seine Ehefrau Emma Möclang geb. Sedlmayr, früher in Uetersen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagte, 2. die Ehefrau Bertha Jasper geb. Berlin verw. Olbrig, Sam⸗ burg Eimsbüttel, Lindenallee 61, Klägerin, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Anz in Stellingen, gegen ihren Ehemann, Drechsler Johann Hein⸗ rich Jasper, zuletzt in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. der Seemann Carl Friedrich Wilhelm Unger, Altona, Schulterblatt 115 bei Schilling. Kläger, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und J. Türck, Altong, gegen seine 96 Dorothea Theresia Unger geb. Klein⸗ henz, früher in Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, 4 der Sändler Heinrich Carstens, Altona, Breite Straße 9, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsaniwalt Altona, gegen seine Ehefrau Meta Margarete Carstens geb. Dircks, zu⸗ letzt in Bremen, Gr. n, M. jetzt unbekannten Aufenthalts, Be agte, zu 1 auf Grund des 5 1565 B. G.-B. J 2 auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G⸗B., zu 3 und 4 auf Grund des S 1568 B. G.-B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu er— klären. Die Kläger bzw. Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 25. April 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altong, den 26. Februar 1930. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

107004 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Wächters Heinrich Schmidt, Ling Clara geb. Neumann, Berlin-Neukölln, vertr. durch R.-A. Dr. Hamburger, Bremen, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung gem. S 1667 Abs. 2 Ziff. 2, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 3. Mai 1939, vorm. Ss Uhr, anberaumt worden. Die

107014 Die Arbeiter Johannes Schorpp Ehefrau Pauline geb. Fink in Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächligte Rechtsan= walte Dres. Meier, Straus und Moch in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten

Dr. Weide, Verhandlung des J Landgerichts

Gericht zugelas

Rechts

Ehemann, z. Zt. unbekannten 22 halts, früher zu Karlsruhe wohnhaft, auf Gtünd des § 1568 B G- B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mäündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 6. Mai 1939, vormittags O Uhr, mit der ren,, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 21. Februar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

107015 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Blaß, geb. Domoni⸗ lowski, in Pasewalk, Königstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Melker Rudolf Blaß, ihren Che⸗ nigun, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Strasburg UM. 8. Ehe⸗ scheidung aus § 1557 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten emäß s 1579 Abs. 1 B. G. B. Die Rläge! rin ladet den Beklagten zur mündlichen

uch en n, vor den der 2. Zivilkammer des in Prenzlau auf den 28. April 1930, 9 ihr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem . ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen. 2 R. 40. 960 Prenzlau, den 1. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ICGI0M20I Oeffentliche Zustellung.

Qe Frau Hilde Gliem, geb. Schmidt, in Obersubl (Kreis Rotenburg a. Fuidas, Lindenstraße 47, Projeßbevollmä tigter: Rechtegnwalt Dr. Jerkowski, Berlin NVW. 7, Dorotheenstraße 77. klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Gliem, früher in Berlin, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin lm voraus seit Justellung der ö. monatlich 1090 R zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15. II Stock Zimmer 253 /h, uf den 2. Mai oz. vormittags 108 Uhr, geladen. 182. 0. 45 305.

Berlin, den 24 Februar 19360. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 182.

liooꝛꝰ Die minderiäbrige Margot Jäger in

Einzelrichter

vertreten

[I0G7028] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Therese Scherer in Frankfurt a. Main, Auf der Injel Nr. 6 Pꝛozeßbevollmãchtigter: Franz Knese vom Gesamtverband der Arbeitnebmer der offentlichen Betriebe und des Personen.˖ und Warenverkehrs. Frankfurt a. Main, Allerbeiligenstr. Nr. Si 11. fiagt gegen den Kaufmann Alfred Stiefel, jetzt mit unbelanntem Aufenthalt, früber in Bad omburg v. d. Vöhe Tannenwaldallee Nr. 19, auf Grund einer Lobn forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 271 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beflagte vor das Arbeitsgericht in Frankfurt a. Main. Königswarterstr 26. auf Dienstag, ven 8. Mai 1930. vormittags § uhr, Zimmer 32 geladen.

Frankfurt a. Main, den 1. Mär 1930.

Geschäͤftestelle 3 des Arbeitsgerichts.

1070241 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August VYarms, Ham⸗ burg 1, Breite Str. 16 / 18. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Haller und Ruppel, Hamburg. klagt gegen den Kauf- mann August Marquard Nicolai Ja— cobfen, zuletzt zu Elmshorn. zur Zeit un bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Zahlung von 252 RM (3Zwen⸗ hundertzweiundfünfzig Reichsmark) nebst 2os0s Zinsen über dem jewetligen Reiche— bankdiskont auf je 30. RM ab 1. Juli, l. August, 1. September und 1. Offober 1929 und auf je 33, RM ab J. No⸗ vember, 1. Dejember 1929, 1. Januar und 1. Februar 1930, unter der Begrün=

dung, daß der Beklagte dem Kläger für einen 8e für die Zeit vom . Juli 1928 bis 28. Februar 1930, also für 8 Monate, Miele mit zusammen 232. RM einschließlich Heizungszuschlag schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1V für Mietesachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Rr lIöͤs. auf Sonnabend, den 3. Mai 1930, normittags 95 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Geschäftsnummer IV M. S. 272/30.

aer, ,. den 3. März 1930.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(107013) Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Wolf in Sannover⸗Vinn⸗ hors Inhaber Kaufleute Sally Wolf in Hannover, Alleestraße 26, und Max Wolf in Hannover, Waldstraße 16, been, ,,, Rechtsanwalt

r. Schleisner in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Johann Repo⸗ mul Eichner, zuletzt in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Au enthalts.

5. Verluft⸗ n Ʒundsachen.

(lo?739n

Erledigung. Die im Reichgan eise vom 29. 7J. J929 gewerrte Ungn 4Y0Goldrente (Caisse Commune, sind ermutelt.

Berlin, den 5. 3. 1930 (wp. Der Polizeipräsident. Abt 1 C.-D.

(l07033 Aufruf.

Der Versicherungeschein Nr. D über 8 50090 lautend auf das Vebe Derin Otto Stolle, Tokio, wird als loren gemeldet. Der etwaige Inhabe Versicherungsscheins wird hierdurch 6 pätestens bis zum 10. Ma eine Rechte anzumelden und die n vorzulegen, widrigen falls der Veisiche schein für ungültig erklärt wird.

Bertin, den 4. März 1930.

Deutsche Welt debenẽversicherunge. Aktiengesellsch⸗ L. Rü⸗schmeier. Kutsche

(107031 Aufruf!

Folgender von uns ausgestellter sicherungsschein ist abhanden gekom Nr. Ass. Olghß7 auf das Leben 8 Fedor Fröhlich, Beuthen, ? Vergstraße, Beamtenhausg,. geboren 25. 3. 1881 in Janow, Landkreis Kann Der Inhaber wird hiermit aufgesn sich binnen wei Monaten bei der zeichneten Bank zu melden, andere der Versicherungsschein hiermit für h erklärt wird.

Berlin, den 6. März 1930.

Allianz und Stuttgarter

dehengversicherunge bank Aktiengeseln

Dr. Schloeßm ann. Kran

6. Auslosung u von Wertpapiere

Auslosungen der Akttieng schaften,. Kom manditge sell sch auf Aktien, deutschen Kol

gesellschaften, Geselischaften m. und er n n. werden in für diese Gesellschaften bestim Unterabteilungen 7-11 veröf licht; Auslosungen des Reichs der Länder im redaktivnellen T

107034 Bekanntmachung. Der Stadt Berlin ist unterm A bruar 1930 mit Ermächtigung des ßischen Staatsministeriumß auf 6 des 5 795 des Bürgerlichen Gesetz vom 16. November 1899 sowie den

r. 55.

Auslosung ujw. Wertyavieren.

ĩ ekanntmachung. 39. 2 Za. Februar 1930 in des Deutschen Reiche anzeigers und schen Stgatsanzeigers vom 28. Fe⸗ 1936 veröffentlichen Bekanntmachung noch nicht ausgeschütteten Teilunge⸗ nach dem Stande am 31. Dezember befindet sich im Kopt Spalte 3 b uckfebler. Es muß statt Sicher⸗ eißen: „Unsicherheit .. lin, den 4 Mär 198390. ntral · Landschafts⸗Direktion r die Preußischen Staaten. von Winter eld,

wi Bekanntmachung. der heute vorgenommenen Aus⸗ der HF oo igen Roggenwertanleihe kadt Stadthagen vom J. August 1923 ür das Jahr folgende dverschreibungen ausgelost: abe A über je 1 Ztr. die 6 15 31 205 ol 209 230 235 9 337 338 339 348 350 378 407 3 436 464 553 582 595 596 645 75 * und 6. 1s gn. n tabe R 8 r. die rg 56 65 69 178 215 239 270 11 314 und 319. . chstabe O über je 5 Ztr. die 36 10 122 124 205 213 214 215 24 und 249. chstabe D über je 10 3Ztr. die 734 76 84 und 85. . ausgelosten Schuldverschreibungen zu dem für Monat April 1950 eten Mittelkurse für märkischen en von unserer Stadtkasse oder von ßparkasse der Stadt Stadthagen zum li 1930 eingelöst und der Gegenwert Inhabern der Schuldverschreibungen Rückgabe dieser Urkunden und der nicht fälligen Zinsscheine nebst An—= ng ausgezahlt. adthagen, den 26. Februar 1930. zer Magistrat. Bergmann.

(lo? 131 BSeranntmachung

Herr Dr. W. K

Erste Anzeigenbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. März

1939

gemäß S 244 9. G. B.

Das Mitglied unseres Aussichtsrate ulenkampff, Magdeburg, ist verstorben.

Berlin, im Oktober 1929.

Dentsche Kredit und Handelsgesell⸗ schaft Aftiengesellschaft, Berlin.

106783 Ph ö Ribot A. G., Schwabach. Betr. Aufsichtsrat. In der General⸗ versammlung vom 15. 8. 1929 wurden einstimmig neu zugewählt in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft die Herren: . Julius Kost. Kaufmann. Nürnberg, 2. Dr. Georg Lang, Rechtsanwalt. Närn⸗ berg, 3. Max Schnyder, Fabrikbesitzer. Madretsch⸗Biel. Schweiz. Der Vorstand.

107103 Die Hirsch, Kunfer⸗ und Messing⸗ werke, Aftiengesellschaft in Berlin, hat als Schuldnerin der von ihrer Rechts- vorgängerin, der Chemischen Fabrik Hön⸗ ningen und vorm. Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel Aktiengesellschaft zu Hön⸗ ningen a. Rh. ausgegebenen 50g igen Anleihe von 1913 gemäß § 43 Nr. 2 Ausw.⸗Ges. die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage auf Entscheidung an⸗ gerufen, daß eine Barabfindung, die sie zum 1. Mai 1930 an Stelle der auf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Höhe von 35 0o des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, den Zeitwert des Genuß⸗ rechts nicht unterschremtet. Berlin, den 3. März 1930. Spruchstelle beim Kammergericht.

fioriis) Für die Einlösung des am 1. April 1930 fälligen Zinsscheins der 8 o/ gigen Weizen⸗ wertanleihe der früheren Getreide⸗Com⸗

1000 kg. i.

Zinsschein eines Anleihestückes über 2600 g = RM 230

500 kg RM 4,60

1256 3 Rh 11.56

7. Altien⸗ gesellschaften.

(abzüglich 100/09 Kapitalertragsteuer). Berlin, den 3. März 19530.

Afktiengesellschaft. Der Borstand.; M. Hirsch. J. von Weltzien.

missign Aktiengesellichatt, Düässeldorf, ist der Durchschnittskurs der Notierungen für märkischen Weizen an der Berliner Börse während der Zeit vom 15. Februar bis zum 28. Februar 1930 maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt RM 230 40 für Daher sind zu zahlen für den

Getreide ⸗Industrie & Commissi on

lon Aktiengesellschaft, Basel.

(07 138 e m nm,? V. vom

Gemäß Beschluß der 1. März 1930 wird eine Dividende von 190 0 entrichtet, und jwar Frk. 10 auf die Aftien Nr. 1— 650 und Fr. 670 auf die Attien Nr. 51 000, abzüglich 3 , eidg. Couvonssteuer.

Die Einlösung der Couvons erfolgt ab heute durch Carl Trautwein's Bank⸗ geschäft in Freiburg i. Br.

(107111. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unjere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staateanzeiger vom 12, 19. und 26. Junt 1929 und in der Landes. zeitung für beide Mecklenburg vom 12. 19. und 26. Juni 1929 erklären wir hier⸗ mit auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den S5 290, 219 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. unsere sämtlichen

noch im Umlauf befindlichen Aktien über von RM 300. das sind sechs Stück mit den Nummern 266, 386, 387, 520, 521, 1111,

R 50— im Gesamtbetrage

für kraftlos.

nung der Beteiligten an der Börse verkauft werden. Der Er

ung zur Verfügung der Beteiligten Sbalten Neustrelitz, den 4. März 1936.

Mecklenburg Etrelitzsche Hypothekenbank.

Jerchel. Dr. Runge.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 00, werden durch uns für Rech⸗ Berliner lös, ab⸗ züglich der entstandenen Kosten, wird von

(lI07 108

Kraftioserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Anteilscheine der Sächsischen Landwirtschafisbank Attiengesellschaft, Dres den.

IIQM7400ũ

Deutsche Last⸗ Automobilsabrił Artie n Gesellschaft, Ratingen.

Gnladung zur ordentlichen General⸗

Unter Bejugnahme auf die im Deutschen versammlung am Sonnabend, dem

Reiche anjeiger Nr. 134 vom JI2. Juni 29. März 18930, vormittags Ii uhr,

1929, Nr. 189 vom 15. August 1929 und Nr. 228 vom 30. September 1929 ver⸗ öffentlichte Aufforderung erklären wir hiermit, nachdem die Frist zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien unserer Gesell⸗ schast am 31. Dezember 1929 abgelausen ist, die Anteile Nr. 3, 4, 8, g, 10, 11, 18, 32, 33. 34. 55 und 56 gemäß 5 296 O- G.⸗B. für ungũltig. Dresden, den 3. März 1930.

Gãchsijche Landwirtschaftsbant

Aktiengesellschast. r n ichen

Redeker & Dennis Attiengesellschaft, (00445 Nürnberg.

Einladung zur 7. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Firma Redeker & Dennis Aftiengesellschaft, Nürnberg welche am 25. März 1939, nachm. 5 Uhr, in den Räumen des Notariats III Nürn= berg, Färberstr. 7, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für das Jahr 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats. ĩ 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung:

a) des Aussichtsrats, b) der Direktion. ; Gemäß § 6 Abs. II der Statuten ist

107396

Ländl. Spar⸗ nu. Vorschusßwerein f. Bohnitzsch u. Umg. in Meißen. 1930, nachm. 3 Uhr, lichen Generalversammlung ergeben eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschãftsberichts. des Reingewinns.

4. Wahlen für den Aussichtsrat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mitwoch, den 26. März im Gasthof Bohnitzsch stattfindenden 57. ordent⸗

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Verteilung

3. Beschlußfassung über die Entlastung e n , des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnebmen wollen, haben sich durch Vorlegung ihrer Aktien auszuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte können vom

bestimmt:; Die Ausübung des Stimm rechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aussichtsrat zu be⸗ stimmenden Stelle hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung beim Notar nicht berührt.

Nürnberg, den 18. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat. E. Bosse, Vorsitzender.

st

im Industrie⸗ Klub zu Düsseldorf.

Tagesordnung ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schästsberichts des Norstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäftejahr 1929. .

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. 1

4. Vorlage und Genehmigung eines Betriebsgemeinschaftsvertrags mit der Firma Fried. Krupp A.-G., Essen, mit dem Ziel einer Liquidierung des Unternehmens und entsprechende Er⸗ mächtigung des Vorstands die er⸗ forderlichen Maßnahmen vorzubereiten. ö. Wahlen zum Autsichtsrat. ;

In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, aus welchen die Num mern der hinterlegten Stücke ersichtlich 6 bis spätestens am 25. Mär 1936

ei folgenden Stellen hinterlegt haben:

in Düsseldorf bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschatt,

in Berlin bei der Dresdner Bank, ;

bei der Deutschen Bank und Dig⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Effen bei der Essener Credit⸗Anstalt

(Filiale der Deutschen Bank und

Dis conto⸗Gesellschaft),

in Ratingen bei der Gesellschast.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

diese bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung im

Sperr depot gehalten werden.

Ratingen, den 3. März 1930.

Der Vorstand. Berge.

Ilob7 18] ( Brunsviga ⸗Maβura⸗ereu

for x5)

Geestemünder Bank.

Borriesstr. 8, ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 58. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 3. April d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude,

Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft, Braunschweig. Zu der am Dienstag, den 25. März 1930, vormittags 12 Uhr, zu Braun⸗ schweig im Hotel Deutsches Haus“ statt⸗ findenden 58. ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

unter der Behauptung, daß die Voraus⸗

, e das 2 een * das 66 . Gen nh⸗ ormund, klag f ĩ t dem 8

Legen den Machine chief! chuld erloschen seien, mit dem Antra

(107099

Joseph Weiermann, Schuhwaren⸗

Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung für 1929 und

393] Berichtigung. der in Nr. b4 d. Bl. v. 5. 3. 1930 entl. Bekanntmachung, betr. Gene⸗

11. März 1930 ab an unserer Geschäfts⸗ stelle abgeholt werden. Meißen, am 4. März 1930.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 19239.

Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor das Landgericht Bremen, Gexichtshaus, Zimmer 67, mit der Auf⸗

des Gesetzes über die Ausgabe

107002 Aufgebot. bestãndiger Schuldverschreibungen au

Der Invalide Fohann Dolata in

Senftenberg, Viktoriastraße 10, hat be⸗ antragt, den . Johann Dolata, geboren am 27. Ja⸗ nuar 1896 zu Rauno, zuletzt wohnhaft in Senftenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. September 19350, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten er h Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, are genf gf; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ini Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Senftenberg, N. L., 26. Febr. 1930.

Das Amtsgericht.

lors Durch Ausschlußurteil vom 21. bruar 1930 ist der Wechsel über 360 M, 6 von den Eheleuten Scheben im März oder April 1928, fällig am L 4 1959 und angenommen von den Eheleuten Amendt in Mehlem, Mecken⸗ heimer Straße 41, für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 21. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. 5.

82

a, . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ fich Nordhausen vom 20. 2. 1936 ist ür Recht erkannt: Die Gläubiger des Vachlasses des am 13. Oktober Ges in Suttgart verstorbenen Kaufmanns Walter Borchert aus Nordhausen, Contagstr. 14, können, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz . bleiben, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur infoweit zefriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Auch haftet allen Nachlaß läubigern, nach der Teilung des Nach asses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Amtsgericht Nordhausen.

107005,

Durch Ausschlußurteil vom 21. bruar 1930 ist der Vizefeldmwebel Werner Paul Wurm , zuletzt wohnhaft in Bonn für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Fanüar 1920 festgestellt.

Bonn, den 21. Februar 1930.

Vo Fe⸗

forderung, durch einen bei dem Land⸗ gericht Bremen zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 3. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1091910] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgengnnten Ehegatten: 1. Hed⸗ ig Ella Schicketan; geb. Eichler, 2. Enima Alma Rysse geb. Schaal, 3. Margarethe Irma Frida Schreier gesch. Dämelow geb. Leutritz, zu 1 in Riesa, zu 2 in Beichg, zu 3 in Bresden, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. Tetzner in Riesa, zu 3 Göllnitz in Lommatzsch, zu 3 Döhler in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, nänilich zu 1 den Arbeiter Paul Alfred Schicketanz, zu 2 den Freischweizer Curt Exich Rysse. zu 3 den Eisendreber Alwin Emil Schreier, zuletzñ zu 1 in Viesa, zu 2 in Hühndorf, zu 3 in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und auf Grund von 8 1667 Absatz 2 Ziffer ? B. G. B. wegen böslicher 3 zu 3 auf Grund von § 1568 B. 84 wegen sämtlich mit dem ÄUn⸗

Ehezerrüttung, Sie laden die

trage auf Scheidung. Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 7. Mai 19390, vorm. 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 3. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

107012] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alma Bischoff geb. Delze in Frankfurt a. Main, Schwan⸗ thaler err f 55, ptr,, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover, klagt gegen den Paul Bischoff in Hannover, Oberg⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufent alts, auf Grund § 1568 u. 1565 B. G- B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlschen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Apri/ 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Amtsgericht. Abt. 5

lassen. Saunover, den 25. Februar 1930.

Trunte, unbekannten Aufenthalts, früher in Noßdorf, unter der Behauptung, daß er als ihr außerehelicher Vater in Frage kommt, da er der Mutter in der gesetz⸗ lichen Empfängnis zeit beigewohnt hat, mit dem Antrag, den 2 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, ihr vom Tage der Geburt, den 9. Oktober 1828, bis zur Vollendung des 6. Tebeng. lahres monatlich 25 RM und vom 7. bis zur Vollendung des 16. Lebens lahres eine im voraus zu entrichtende monatliche Geld⸗ rente von 30 RM zu zablen, die rück. ständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monate Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wind der Beklagte vor das Amts. gericht in Forst (Lausttzn. Zimmer Nr. 16, auf den 28. April 19306, vormittags 9 Uhr, geladen

Forst (Lausitz). den 26. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lo 02s Oeffentliche Zustellung. Hedwig Riedel geb. Dörflinger in Gera, vertr. durch Rechlsanwalt Or. Ischiegner, das., 3 gegen ihren Ehe⸗ mann, den Stuhlmeister Richard Riedel, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: J. den Veiklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 17. 10 1929 ab wöchentlich im vor⸗ aus 185. RM Unterhalt, oder wieviel das Gericht für angemessen hält, zu zahlen und die Kosten des Mechtsstreits zu tragen, 2 das Urteil, ev. gegen Sicher heiisleissung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Vertlagie wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtegericht Gera Zimmer 39) auf Montag, den 14. April 1930, 11 Uhr, geiaden. Gera, den 26. Februar 1936. Geschäftestelle des Thür. Amtegerichts.

1QG02I. Oeffentliche uste lung.

Die offene Handel ge seũschast P. Raddatz & Co,, Berlin W. 3, Teip; iger Str. Ur 122123, Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Alrert Samter, Berlin S6. 5, Michael kirchstraße 198, fiagt gegen die Frau Hilde⸗ gard Amalie Baronin von Imhoff, geb. Lukas, früher in Berlin. Wilmersdorf, Pariser Straße 4 bei Nogomwsri, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 210 RM nebst 200 Zin sen über Reiche bantdiekont seit 31. Man lbe7 gu- Wasenlieserung. JZur mänd⸗ lichen Verbandlung des Nechts treit wird die Betlagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstr. 1211 I. Stock Zimmer 200 52, auf den Ea. April 1930 19wuhr, geladen. 50 G 62z6. 360.

Berlin, den J. Mär 1836.

e, Walter J bewilligen, daß die im Grund e ;

es Amtsgerichts Hannover von Vinn⸗ herlt⸗ Blatt 46 in Abteilung III unter 'r, 7 eingetragene Grundschuld von 10 000 RM, eingetragen für Fräulein Ellen Moosblech in Hannover, gelöscht wird. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. April 1939, vormittags 1 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 26. Februar 1930. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts Hannover. io os] Oeffenr iche Justellung. Die Kunden⸗-Kredit B. m. b. H. in Magdeburg, Kaniffraße 4. verirelen durch ihre Geschaͤftsfäbrer a) Kaufmann Arthur ackich, Kaufmann Otto Tüngler, Proreßbevoll mãchtigter: Nechtzan walt Dr. rich Dannach in Magdeburg klagt gegen den Mechaniker Gustav Gurrat, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der He— klagte der Klägerin aus dem Dariehng— bertrage vom 25. März 1929 die im Klageantrage genannte Summe schulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Veklagten: 1. an die Klägerin 110,75 RM nebst 166, Zinsen vio Monat ab 1. Dezember 197 zu jablen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg. Jimmer Nr. 100, aul den S. Mai 19360, vormittags 93 Uhr, geladen. Magdeburg, den 30. Januar 1930. Der Urkundebeamte der Geschaͤstsstelle des Amtegerichts A.

(IM 027] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaujmann Adolf Bämling in Saalfeld flagt gegen ben Kaufmann Werner Voigt, früber in Berlin . Jö, Steglitzer Stiaße 64, bei Schmihtte, setzt unbekannten Aufenthaits, auf Schadens- erlatz mit dem Antrage, den Verflagten kostenpflichtig zu verurtersen, an der. Kläger 4o0 Rt zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Vertlagie wird hlermst zur mündlichen Ver handlung des Rechtestrejts vor Tag Thür. Amtegericht in Saalfeld, Saale, mmer 49 auf Mittwoch, den 16. April 1930, vorm 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwede der offent ichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage

Inhaber vom 23. Juni 1923 (RG S. 407) die Genehmigung erteilt w zu einer in Form von Schuldven bungen auf den Inhaber im Inlande zulegenden Anleihe bis zum Betrag 145 000 099 RM fünfundvierzi lionen Reichemark —, wobei mir Reichsmark der Preis von 1 Eg gold zu rechnen ist. Der Erlös der leihe ist zur Abdeckung kurzfriniger dite zu verwenden, die zur Weiterfül bzw. Fertigstellung im Gange befind Bauten. insbesondere Schulbauten R kenhausbauten, Brücken bauten, für St bauten und für Grunderwerb und! nungsbauten aufgenommen worden Der jãhrliche ee n darf 8 v. Nennbetrages der Anjeihe nicht schreiten. Die Schuldverjchreibungen am 1. Oktober 19833 mit 100 v. Nennbetrages der Anleihe einzul gien Kapital und Zinsen werden bei Fal in gesetzlichen Zahlungsmitteln ae. Für jede geschuldeie Reichsmark in Reichswährung ausgedrückte Pre . 7 Feingold zu zahlen. He ist der auf Grund der Veron vom 29. Juni 1923 (Reichsgeser S. 452) im Reichsanzeiger ben gegehene Londoner Goldpreis, der sin 1I5. Tag des der Fälligkeit vorangeh Monats gilt. Die Umrechnung in der Währung erfolgt nach dem Minne der Berliner Börse auj Grund der Tagę vorhergehenden amtlichen Nen für Auszahlung London. Ergibt sig dieser Umrechnung für das Kilon Feingold ein Preis von nicht meh 2809 NM und nicht weniger als 2760 o ist jür jede geschu l dete leich mark! in gesetzlichen Juhlungsmstteln zu n Für die Befriedigung der Inbahe Schulsdverschreibungen wird eine Gen leitung vom Stage nicht lbernomn Berlin, den 5. Februar 1630. 8 nehm n m ur kunde. Md. J. IVa V Iii] Fin. Min. J..

2

Vergniwgrtlicher Sch ristletter Direktor Dr. Ty Vol in Charletten Verantwortlich für den Anzeigem Nechnungsdireltor Mengering. Verlag der Geschasttstelle (Mengen in Berlin J

Drud der Preußischen Trucker und verlag i e ge el ig fr Ber

ilhelmst r aße 82

Sechs Beilagen

Die Geschästestelle des Amtsgerichts

Die Geschäftestelle 3 des Landgerichts.

Ber lin Mitte. Abteilung ho

bekannigemacht. Saalfelp, Saale, den 3. März 1930.

Gejschajteslelle des Thür. Am legerlchtg

(einschließlich Börsenbeilage um drei e le han l s. 4

ersammlung der Norddentschen

werke Actien⸗Gesellschaft Berlin

es statt Mittwoch, den 2. April richtig heißen: Donnerstag, den

pril 1930.

jabrik A. G., Burgkunstadt.

*

Joseph Weiermann,

21 .

1x Nudolf Freiherr von Rehlingen us dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

ausgeschieden. ö A. Maffei A.⸗G., München.

in Burgkunstadt,

ordentlichen ein. Tagesordnung:

rechnung.

60.

s unserem Aufsichtsrat sind aus⸗ eden: Victor Andrege⸗Majer und

pp Becker.

ankfurt a. M., den 5. März 1930. sche Effecten⸗ und Wechsel. Bank.

eingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

24

er Aufsichtsrat der Kieler Kunst⸗ ik, Aktiengesellschast in Kiel, bestebt dem Generalversammlungsbeschluß 2. Januar 1930 in Zukunft aus . ewã

gliedern. Als solche sind en; Fabrikant Konsul Carl Imme in Kiel, Bankdirektor Wilbel

de in Kiel, Rechtsanwalt und Notar

helm Spiegel in Kiel. el, den 3. März 1930. Kieler Kunstkeramik, Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Sanne r.

zu 100

n⸗ m oder Berlin erforderlich. Burgtunstadt, den 5. März 1930.

Schuhwarenfabrik A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. März 1930, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfteräumen der Schuhwarenfabrik stattfindenden Generalversammlung

1. Vorlage des Gelschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗

2. Genehmigung derselben und Beschluß⸗ assung über die Verteilung des

5. Freiwilliger Umtausch von Stamm

und Vorzugsattien von je 10 Stück RM in solche zu loboo RM.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist die Hinterlegung der Aktien bis späte⸗ stens drei Tage vor der Versammlung im Büro der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ haus A. E. Wassermann in Bamberg

Der Vorstand der Joseph Weiermann Andreas Ott. Curt Gentzsch.

Der Aufsichtsrat. Ernst Herrmann.

des Jahresgewinng.

for)

schäftẽlokale der

den Umtausch der Aktien zu RM in Aktien zu RM . ordnung und Beschlußfassung hierüber.

a) b) recht der Stammaktien. 4) § 28 Abs. 3 (Stimmrecht Vorzugsaktien). Dortmund, den 5. März 1930. Der Aufsichtsrat. Justizrat Rau de, Vorsitzender.

idr

Io 110

r, Kraftlosertlärung.

Augustfehn i. ld.

ter Beingnahme auf ur chen Reiche anzeiger vom 23 M

Juni und 15. Jult 1929 veröffent⸗

n. Umtauschbefanntmachungen gem

2, 6. und 7. Durchsührungebeiordnung Goldbilan verordnung erklären wir mit sämtliche noch im Umlauf befind- m Stammaktien mit einem Nennwert

Rar 40 für kraftlos.

erlin, den 6. März 1930. Industrie Beteiligungen

fruheren Loihringer

Der Vorstand.

unsere im

ortland⸗ ement Werke Attiengesellschaft.

ai,

ß im Sitzungssaal der Bremer

mshof 8/9. . Tagesordnung:

lustrechnung für das Jahr 1929.

gung der des Reingewinngz. 3. Entlastungserteilung

7d]

einigte Berliner Kohlenhändler

Attiengesellschaft.

Betriebsrat unserer Firma o . Ber lin⸗ Lichterfelde,

ellschajt entsandt hat.

1 Claus uer.

Berlin, den 20. Februar 1930. Der Vorstand der

einigte Berliner Kohlenhänd

Attiengesellschaft.

und Aufssichterat. Behuss Ausübung

19 des Gesellschastsvertrags.

besitz der Hinterlegungsstelle bei e anderen Bank.

Oldenburg i. O., den 1. März 1930.

ler Der Ausfsichtsratsvorsitzende:

Stahlwerk Augustfehn A. G.,

Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den

29. März 1930, nachm. 3 Uhr, Bank,

y der Dresdner Bank, Bremen,

1. Vorlegung des Geschäjtsberichts sowie der ö. nebst Gewinn und Ver⸗

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . Bien. und Verwendung

an Vorstand

des Stimmrechts müssen die Aktjen spätestens am 25. Mär) Bir bringen hiermit zur Kenntnis daß 1930 bei der Oldenburgischen Landesbank n in Oldenburg hinterlegt werden, gemäß anke⸗ in den . e.

usgeschieden i Betrieberaismiuglied

interlegung bei der voistebend bezeich-

neten Hinterlegungsstelle gilt auch die geen , der Aktien im Verwahrungs⸗

Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur

Herrn Dr. jur. G. Bechtel,

Obernstraße 14, eingeladen. k ,, z I. Berichterstattung des Vorstands

lustrechnung.

migung der und Verlustrechnung.

verteilung. 4. Entlastung des Vorstands und sichts rats. 5. . zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Als Die Aktionäre werden ersucht, die A bis spätestens 22. März 19 deutschen Notar zu hinterlegen. 32 den 4. März 1930. Schiffahrtskontorhans Attiengesellschaft. Der BVorstand.

iner

L. Kellner, Kommerzienrat.

Georg Bussilliat.

Dorimunder Union Brauerei. Actjen⸗Gesellschast, Dortmund. Für die auf Freitag, den 28. März 1930, ö 11 Uhr, im Ge⸗

elellschaft anberaumte ordentliche Generalversammlung wird die Tagesordnung wie folgt erweitert: Punkt 5. Bericht des Vorstands über

ö00 auf Grund

der 2.5. und 7. Durchführungsver⸗ zur Goldbilanzverordnung

Punkt 6. Satzungsänderungen als Folge

des Punktes 5 der Tagesordnung: b Stückelung der Aktien). 6 (Numerierung der Aktien). 28 Abs. 1 Satz 1 (Stimm⸗

Schiff ahr ts kontor haus

Gesellschaft ordentlichen

Generalversammlung auf Freitag, den 28. März 19390, nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen des Notars

das sechste Geschättsjahr, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

Beschi über die Geneb-· 6 nm me, und Gewinn⸗

3. Beschlußsassung über die Gewinn⸗

30 beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem

3. Aufsichtsratswahl. Eintritts⸗ unseren Aktionären von

bei uns,

150 Gesellschaft in Berlin,

sellschast in Hannover,

in Hannover zur Verfügung.

Der Vorstand.

der Bergh. Wisch.

Beschlußfassung über die Verteilung

2. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Entlastungserteilung.

und Stimmkarten stehen Sonnabend,

den 15. März d. J. bis einschtiest⸗

lich Montag, den 31. März d. J.,

34, der Bremerhavener Bank in Bremer⸗ aven, ;

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen.

bei der Hannoherschen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

bei der Gebr. Dammann Bank K. a. A.

Wesermünde⸗G., den 3. März 1930.

2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Satzungsänderung: Beschlußfassung über die Aenderung des 5 21 Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗

mungen). b. Wahl zum Aufsichtsrat. Die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden abgegeben egen Hinterlegung der Akttien bls zum onnerstag, den 20. März 1930, 17 Uhr bei unserer Gesellschaft (Verwaltungs⸗ gebäude Kastanienallee 71),

M. Gutkind C Comp., Bankgeschäft, Braunschweig. . Commerz · und Privat⸗Bank Altien⸗

esellschaft vormals Braunfchweigische nk und Kreditanstalt, Braunschwei Deutsche Bank und Die conto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig, ; Commerj · und Privat ⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hannover.

104 399

Die Aktionäre unserer

mittags 10 uhr,

der Essener

laden. Tagesordnung:

2 6 Geschätte bericht sür i

äber

organe. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

N ernverzeichnis bei ö e in Essen.

. dem Bankhaus Simon Hirschland

ktien Recklinghaujen und Münst

sellschaft in Essen

WBestheutjche Terrain und BVau⸗

bank, Attiengesellschaft, Essen. ; gel e nn. werden hierdurch zu der am Sonn. abend, den 29. März 1930, vor⸗ im Sitzungssaal redit · Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Essen, Lindenallee Nr. 29, stattfinden. den Generalversammlung höfl. einge⸗

29, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, Beschluß assung hier⸗ über und Entlastung der Verwaltungs⸗

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen. haben ihie Attten spätestens bis 25. März 1930 mit einem arithmetisch geordneten

Essen, der Deutschen Bank und Digconto⸗ Gejellichaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Dortmund,

Er, Credit · Anstalt Filiale der .

gegen Empfangebestätigung zu binterlegen.

annoversche Bank Filiale der Deutschen dann und Disẽconto⸗Gesellschaft,

Hannover. einem deutschen Notar. = Braunschweig, den 3. März 1930.

Der Aufsichtsrat.

Max Gutkind, Vorsitzender. 1 —— ä fiori.

Bilanz per 39. Juni 1928.

Aktiva. Kasse, Postscheck, Gebäude.. Verlustvortrag. Verlust

152

100 0090 19 453 9958

129 565

121 250 3 315 5 000

I 120 565 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkosten 2 * . 8 2 * 8 8 8 Mir ndestwert, Gebaude 2

in

Ginnahmen Gewinn und Verlustkonto. e

Effen, den 5. März 19830.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

P. Stilz & Sohn A.⸗G. i. Lign., Seidelberg. Dr. Pommerenke.