Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1930. S. 2.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. Marz 1939. E. 3.
und des Haushaltsausschusses. verzichten auf das Wort. Abg. Ulitzka (Zentr): wenn vor mir die sprochen hätten.
Die übrigen Berichterstatter jinden. Zuruf rechts; Sie sind selig im Glaubenh Der
Es — w — gewesen, rtreter der beiden größten Fraktionen ge⸗ . J Leider hat sich bisher . jum Wort ge- meidhar sein. Diese Kri Ich verhehle nicht, daß uns ein Gefühl bitterer Ent⸗ täuschung erfüllt, wenn wir uns den Gesetzentwurf vor Augen Allerdings hat die deutsche Delegation das Aeußerste getan. Trotz unserer Enttäuschung müssen wir seststellen, wie nef der Abgrund war, in den uns der verlorene Krieg gestürzt hat 5 der Weg, den wir 2 . bessern, nicht falsch ist. Langsam geht es voran. . tändigen hätten allerdings nicht so sehr darauf bedacht sein len, die richtige Methode zu finden, um Leistungen aus uns herauszuholen, als vielniehr darauf achten sollen, die Wirtschafts⸗ Auch die Vorstellungen der Uur unser
deieser Debatte angemeldet haben: die dringliche Sanierung der He e, r Veichsfinanzen. Es ist uns nach wie vor voller Ernst mit i
basis Deutschlands d deutschen Delegation wegen der unhaltbaren Grenzziehung im Osten, die uns Aufwendungen von vielen wurden leider als undistutabel abgelehnt. d Mangel an Verständnis für unsere nationalen Interessen. Eine arge Enttäuschung war es, daß wir feststellen mußten, daß in England auch eine Regierung, die eine englische Politik machi. Er ist nur eine neue Die Berechnungen der raktisch belanglos. ung der Annunitäten des : Und wenn wir es so betrachten, dann ist der Sind aber die im Young⸗ Ihr Kern⸗
Wir bedauern den
Millionen auferlegt, . ganzen steht ja das Volk geschlossen hinter uns. Die Er⸗
rbeiterregierung ist, nur Der YJoung⸗Plan bringt uns nicht die tappe auf dem Dornenwege uldsumme sind nur etracht kommt nur
Plans ö; ĩ . . ⸗ dung Klang und Kein Min e kein Kabinett kann uns diese Verantwortung ab⸗
Befreiung. der Reparationen. interessant, aber
eine Gegenüberste des Dawes⸗Plans. oung⸗Plan zweifellos ein Fortschritt. lan vorgesehenen Schutzmaßna ück find die B ie Tatsache, da Schuldsumme des ersten daß die Ausleg
natürlich kein Mensch daran, auf aber wir müssen selb Nicht zu übersehen is internationale Zahlungen talien müssen wichtige inter schaft zur Folge haben. einen Fortschritt: Befreiung der besetzten
men ausreichend? gen über das Moratorium. Rritisch ist m Moratorium im dritten Jahr die Moratoriums fällig wird. Wir hoffen, des Außenministers richtig ist, wonach
nächst Dr. Rei t (D. Nat.: Der i natsrate fällig wird. Abg. Di Rei cher at) Young Plan ist von
; ; ( denkt der größten Bedeutung für Volk und Nation,; für Wirtschaft und mn, guf ein Morgtorium hinzuarheiten, Kultur ie Reichsregierung ist bisher abfichtlich um bie Kern- stverständlich die Möglichkeit ins Auge fassen. fegen herumgegangen, nämlich, ob durch den Reuen Plan die
In Deutschlan
Auswirkung der Stellung der Bank für Die bei ihr angesammelten KLapi⸗ nationale Verschiebungen der Wirt⸗ Auch politisch bedeutet der Young⸗Plan größere Entpolitisierung des Reparations⸗ rößere Be⸗ eparations⸗
ebiete und Außenpolitik. tehenden Kontrollen und Sicher⸗ Reparations⸗
9 t die drückendste Vertrages.
wegungsfreiheit kommissionen und alle noch be Fortfall. Das
wird unigebaut. Die Besetzung des Rheinlandes
Bestimmung des verdient die Haltung der Bevölkerung des be⸗ eifall im Zentrum), die weitere Bese damit die Befreiung nicht durch neue Wir fordern,
beschämendste Hohe Anerkennun etzten Gebiets ( genommen hat werden mußte. verhandlungen nicht weiter vers ünstigen Abschluß gebracht st, läßt si
daß die Saar⸗ chleppt, sondern zu einem baldigen werden. Ob der Joung⸗Plan erfüllbar Die Annuitäten bern Niemand kann die weitere wir es voraussehen. chlands, bis an die Grenze des Mö Kräfte seine Verpflichtungen zu er wisses Maß der Lebens⸗ 36 werden. rste Grenze zu . ö er trägt daher immer b haben die Gläubiger des Neuen lans können die Gläubiger greifen, wenn die Belastur ind nicht ein Wechs e Rücksicht eingetrieben werden zwischen Staaten und Völkern en müssen. Zwangs maß des Plans zulä chichte der Haager rklärungen
„Sanktionsklausel“ Auch die Opposition sollte mit sie trägt Verantwortung m Wortlaut und Sinn onen keine Rede me den Willen beweist, gner freie Hand vor. len Gerichtshof anrufen, ungsabsicht“ vorliegt. Ferreißen“ das Richtige ig bewußte Ab sage muß eine dolose sein. wenn Deut ist vielmehr nu
eantworten.
ung eines Land ist der gute Wille Deutf unter Anspannung aller e ist aber g unseres Volkes
Das einzige
Diese Gren arf nicht übe daß wir bis an die äu die Gläubigermächte auf objektiven Feststellungen harakter des Diktats.
die Mitverantwortung für den Er dem ganzen Sinn und Geist des Neuen nicht wieder zu Zwangsmaßnahmen unmöglich wird. der unter allen Um kann, sondern ein
egenseitig verantwortli edenfalls nur bei Zerrei sten Fleck in der ganzen Ge ungen bedeutet der Austausch von meinhin mit ses Wort ist nicht richtig. lchen Worten vorsichti ür die Zukunft Deuts er Erklärungen kann von Sankti
versprechen, mü beruht nicht
erpflichtungen tänden ohne je
ie man ge⸗ Schlagwort
l r sein. Nur wenn eine deutsche Regierur en Plan zu rreißen, behalten ann wollen sie er eststellen soll, ob eine „Zerre darüber gestritten, ob das
Jedenfalls bedeutet es nur eine vö
Internationa
zweifellos nicht schland zu zahlen i egeben, wenn Die „volle Handlungsfreiheit“ i ei Zerreißung im übrigen nichts mit dem V rüheren Reparationsdittaten zu tun in diesem Fall von „Sanktionen“ nicht die es Haager Gerichtshofes unterzeichnen, ng war nur n finanzielle Ligui⸗
. liegt Deutschland nicht zahlen will.
wiedergewinnen, oder den frü
echt zur Anrufung d r die Mächte, die de Eine vollständige Rege mit dem Neuen ssen wurden n Oeffentlichkeit nament Tatsächlich sind die materiellen ngt, sehr erheblich, fie machen ndererseits ist der Gewinn dem Abkommen versprichi, Form des Ab⸗ einem aus Noten zu dem Abkommen Parteien, die bereit chließlich, daß durch dieses Ab⸗ Ostpolitik ab⸗
haben übrigens nu also nicht etwa Polen. möglich, wenn gleichzeiti dationsabkommen nteresse hat man in der den bkommen mit
Opfer die Deut Sho bis do Mi nationaler Art,
olen behan chland Polen bri llionen Mark aus den man sich von Starke Bedenken kommens; wi und Briefen
; ferner die tige Abmachungen sind nur in estehenden Anhang Weiteste Kreise, bis hinein in die Abkommen anzunehmen, fürchten s ein vorzeitiges und u chließendes Präjudiz, alls findet dieses Abkomme Gründen eine Mehrheit, selbst kann di mit dem Yo Sagargebiet nicht gegliedert ist, solange e gibt., solange Deutschla
nsere deutsche ein Ostlocarno, geschaffen wird.
en höchstens aus allgemeinpol nicht aber wegen seines e Notwendigkeit der Verbindung diese Plan immer noch nicht einsehen. dem Deutschen Reich seitig entmilitarisierte Zone
Inhalts. Ich 8 Abkommens ) Solange das uneingeschränkt n wieder ein. s noch eine ein nd allein sich einer einfeiti fen muß, während die anderen Staaten, h Nachbarstaaten in Waffen starren, verhãltnisse worden sind, ni nach Recht und werden, bedeutet di für das deuts
gangenheit.
n Abrüstung sonders unsere untragbaren Grenz⸗ Zwangs verträge geschaffen ö 16 3 , g. .
aftlicher Vernunft ge ierung der Ve z idation der politi Für das deutsche Voll wird wenn Volk und Staat ihre iedererlangt haben. st verpoli! — Tro
verschwinden, solan recht igkeit und wi
e finanzielle Liquid e Volk noch keine Liqu (Sört, hört! rechts)
erst dann eine neue Zeit kommen, volle Souveränität und rechts: Bis dahin sind wir län Sie das Polengbkommen anne ben es nicht so eilig mit unserer an bedeutet eine schwere Belastun Vertrauen
m werden
Der Young⸗ nur in dem vollen ; Gläubigermãchte von gutem Willen ausbringen wie
NYoung⸗Plan
laube ist eine Gnade! (Sehr richtigi im Zentrum. — 2 rechts Es hat schon mancher geglaubt und ift dabei verhungert! Bei Ablehnung des Joung⸗Pland würde die Dawes⸗Krise umver⸗
6 ist aber nicht erst die Ankündigung des Unglücks, sondern sie ist das Unglück selbst. Das werden wir bei unserer Entscheidung über den Doung⸗Plan in Rechnung stellen müssen. Aber, bevor wir eine Entscheidung treffen, J wir noch einmal betonen, daß wir erst dann ein Votum abgeben, wenn die Voraussetzung erfüllt ist, die wir schon lange Zeit vor
e⸗
eser Forderung. (Hustimmung im Zentrum) Man hat uns vor⸗ geworfen, das sei Eigensinn oder das w unseren Willen anderen 2 — Dieser Vorwurf ist unrichtig. Üns leitet
ewissen und die — vor dem Volke. Es handelt sich nicht nur darum, vor unserem Volke zu bestehen. Im üllung unserer Forderung berührt guch das 523 der Ent⸗ cheidung, die wir hier treffen, im Auslande. Unser Grundsatz muß sein: erst Ordnung im eigenen Haufe, dann Verpflichtungen nach außen! Aber es ek sich um mehr: es handelt fich um die Autorität des Parlaments und der Demokratie, Wenn das Parlament nicht den Mut und die Kraft aufbringt, in diesem Augenblick, diese elementare Forderung zu . en, dann erleidet es einen solchen Verlust an Vertrauen im Vol e, daß es unmöglich wäre, dieses Vertrauen in absehbarer Zeit wiederzugewinnen.
nehmen. ir hoffen und erwarten bestimmt, daß unsere For⸗
derung erfüllt wird. Wird sie nicht erfü t, dann tragen die Ver⸗
antwortung die anderen Fraktionen. Wir iverden weiter den Weg
* 3 uns unser Gewissen vorschreibt. (Lebhafter Beifall im entrum.
chweren Gefahren der Tri utzahlungen vermieden werden lännen., und ob sich die Endregelung im 96 der deutschen Ausbringungs⸗- und Zahlungsfähigkest hält. Sind wir etwa vor einer dauernden e,, der deutschen Wirtschafts⸗ und Lebensverhältnisse gesichert? uß nicht Deutschland als Krisen= erd Europas mehr und mehr 1m Kulturboden bolschewistischer een werden? Die Young. lan⸗Gesetze sind mit demselben Maßstab zu messen, den die Reichsregierung in ihrem Ziel der Dawes⸗Plan-Revision gegeben haf, wenn sie am 19. November 1928 durch Dr. Stresemann erklären 1 „Eine wirkliche ö ist nur dann gegeben, wenn die Erfüllung aus eigener Wirt? schaftskraft und * Gefährdung der Lebenshaltung des deutschen Volles ermöglicht wird.“ Für die Beurteilung des Neuen Plans enügt es nicht, die Jahreslasten von Joung⸗Plan und Dawes⸗ lan miteinander zu vergleichen, sondern man muß den Gesamt⸗ inhalt der beiden Pläne einander gegenüberstellen. Der JYoung⸗ Plan ist im Vergleich zu dem anpassungsfähigen Dawes⸗Plan die starrere Regelung mit endgültiger Festlegung der Tribute in untragbarer Höhe. Die Za lungsverpflichtung legt Deutsch⸗ land auch die neue Verantwortung für die Beschaffung aus⸗ reichender aus ländischer Zahlungsmittel auf. Das Ansehen der nationalen Währung in der lt wird beeinträchtigt. Einen Währungsschutz im bisherigen Sinne gibt es nicht mehr. Die verschiedenen Revisionsklauseln des Dawes⸗Plans mit dem deutschen Anspruch auf Senkung der Jahreslasten fehlen im dung Plan völlig. Der letztere ist ein Rückfall in die früheren arbgrischen Tribütverfahren. Wenn von linksparteilicher Seite die Bedeutung des ohlstandszuschlags des Dawes⸗Plans bis auf eine Milliarde Mark jůhrlich übertrieben wird, fo ist das eine ganz unverantwortliche hlenspielerei. Die allüerten Mächte haben den Wohlstandsinder nie überschätzt, aber auch die uns wertvolle Goldklausel des Dawes⸗Plans nicht vergessen, wie das leider auf deutscher Seite zu beobachten ist. Bei einer Erhöhung der Goldkauftraft um mehr als 16 vH, gemessen an den sinkenden Warenpreisen, 2 wir ein ausdrückliches Re⸗ — auf entsprechende Herabsetzung der deutschen Gesamt⸗ lasten. In Uebereinstimmung mit Veröf entlichungen von Irving . und Sir Wich Stamp, welche die stark . Gold⸗ ln kraft in der Welt betonen, ist festzustellen, daß erstmals 19390 die Herabsetzung der Dawes-FZahlungen für Veutschland rern fh werden müßte und in Zukunft immer wieder dann praktisch würde, sobald die Warenpreise erneut um 10 vH gegenüber dem jetzigen Stand finken würden. Der Mangel einer solchen Gold—⸗ klausel im Joung⸗Plan wird die Tributlasten im Laufe der Jahr⸗ Hann weit über die Dawes⸗Plan⸗-Lasten hinaussteigen lassen. . wird der Privatschuldner bei langfristigen Goldwert⸗ anleihen mit der Steigerung der Goldkaufkraft item g weit über die Zinssätze von 7 oder 8 und 9 vß auf das Mehrfache dieser Zinslast hinausgetrieben werden. Wie fann die Re⸗=
von Wirtschaft und Währung, als unter dem Dawes⸗Plan / Es ist ein Aberglauben, zu meinen, daß eine Dawes⸗Plan⸗Revision nur mit einer free Krise erkauft werden könne. Solche Auf⸗ fassungen verkennen die Grundzüge und Zusicherungen des Dawes⸗Plans. Nicht nur in der Frage des Revisionsrechts ver⸗
chubbestimmungen sind nicht hoch einzuschätzen, wenn die Re⸗ gierung i behauptet, sie wolle diese Bestimmungen möglichst überhaupt nicht anwenden, um nicht den deut chen Kredit zu er⸗ chüttern. Danach kann also von diesen stimmungen eine eberbrückung von Krisen nicht erwartet werden. Das gilt auch von den sogenannten Sachlieferungen; denn sonst tritt die alte Sanktionsmaßnahme, nämli die sogenannte 2 prozentige Recovery⸗Abgabe, mit der Abschöpfung bon Exportdevisen wieder in Kraft. Auch an der Bank für . Beratenden Sonderausschuß dürfen keinerlei besondere offnungen für Deutschlands Zukunft geknü ft werden. Die bekannten dal, ustände, die ic infolge der Jahres⸗ . zwischen 10900 und 2590 Millionen Mark unter dem awes⸗Plan eingestellt haben, bleiben unter den Young⸗Plan⸗ Jahreszahlungen zwischen 1800 und 2400 Millionen h Sinne des politischen Zieles der Regierung ist nicht gegeben. Die , insbesondere für die Verzinsung und Tilgun der lommergiellen Auslandskredite und für die Deckung der 36 beträge der Handelsbilanz, bis auf 5 Milliarden Ihn und mehr erhöht. Soviel Kredit besitzt weder das amtli noch das
6. aftliche Ausschuß des Reichstags hat Ausländtsche Geldlorten und Banknoten. r Gaststättengesetzes begonnen i. Beratung des grundlegenden § 1, der die Berürfnie!rage In rer ersten Lesung war befanntlich die Fassung svorsage abgelehnt und ein Antrag Sol mann (So).“ Ebristlichnat. Arb-Gem.) zum Beschluß erhoben worden, fuünttighin Konzessionen im Gast⸗ und Schankstättengewerbe Sa ,,. Verhältnie zur Einwohnerzahl, und jwar 1: 400 erteilt e . där en. Einem Antrag Bickes (D. Vy), der die Wieder⸗ ; ung der Regierungevorlage forderte, wunde dem Nachrichten⸗
. 6 8 — Argentinische Pay. Pe. 1.535
j immten Deutschnationale, Deutsche Velke⸗ . stimmten d , , , der Abg. Ha ense (Christlichngt. Arb⸗Gem. ); gegen gira , , a n, wn a ã aldemokraten — j . r ee Be ü ne zu eifennen gaben, unter — . 100 Belga 86 13 88 26 d * . Plenum für den 8 1 stummen zu Dãnische ... 100 Kr. 11,78 1178 11222
der Regierung vorlage besagt, Erlaubnis nur dann erteilt werden darf. wenn ein Be⸗ Dan iger. ... 199 Gulden 81,16 81. 16 .
im ewiesen ist. Die Reiche regierung kann mit Zustimmung nini
Er e en, die — — n, 2 1 100 finnl. 40
d isertei anzuer = zösis
23 — 1 2 ö 21 Branntwein als Kleinbandel 7 * r 1 3 6 l 4 Im. Gesetzes anzuseben ist. Soweit die Reiche regierung alien iche: gr. ire ; 60
1 l hat, können die obersen Landes ˖ 00 Lire u zar. 100 Lire 2205 2203 2211
? — ? an . z Jugoslawische . 100 Dinar 731 ⸗ 7,31 7,33
ehörden si y * *
offenen Wunden an der deutsche kann das deut koloniale Roh
wachsende deuische Zahlungen erwarten, g mit ihnen entsprechende handelspolitische
des deutschen Exports ab rnburg ausgerufen
n Oftgrenze zu schließen. )
J warten, d
überseeischen Gebieten Deu die Tributmãchte
dann hätte die
zur Steigerun Wenn der Abg. ung dazu, „den Kinder in dem sie überhaupt nichts m demgegenüber die deutschnati eutsche Ju Jugend nicht benachtei ö aftlichen, sozialen, völtischen n Nation zu gelehnt werden, wei verhältnisse des deutschen das Recht und die Freiheit der deuts ifall rechts; Zurufe in der
minister des Auswärtigen Dr. as Wort. Seine Rede wird Stenogramms veröffentlicht werden.
Abg. Dr. David des Abg. Reichert auch v ; des Joung⸗Plans in dort werde man nachher wi
habe einwickeln edner fort, als bei einem internationa
abkommen hat, es dest n ein Paradies zu scha hlen hätten“, aufzustellen en und engt eht darum,
keine Veranla
gefallen.
nüber der entsprochen.
igt werden darf. Es und kulture ie YJoung-⸗Plan⸗Gesetze m er eine Neuordnung der ürgen, noch die Ei en Nation sichern. itte und links)
Curtius nimm nach Eingang zg
Demokraten Bawnische ] Canadische. nad. 4145
en Volkes verb
mi Voraus setzungen 4 Der wie rer hergeste llte
unter denen ein
(Soz.) erklärt, daß man Reden wien französischen Chauvinisten bei n ösischen Kammer ort
zaß die französsg . Es ist nichts leich o fährt der
7. März ß. Marz Geld Brie Geld Brie Soereigns⸗· ] Notiz 20 45 2054 20 485 20 54 20 Fres. Stücke für — — —
1 Etũd 215 22 2165 4235
1G = Voll. 13 4168 4 5 4186 2 und 1 Doll. 12 4.162 18 1628 4182
Brasilianische 1 Milreis 0, 475 Englische: große 206 315 26 39 20 312 20, 392 Eu. darunter 20315 39 20 312 20, 392 ulggrische . 100 Leva
Eitnische. ... 109 estn. Kr. 11038 — — 1944 1048 ranzösische .. 100 Fres. 16.37 16. 377 16. 437
Let ländische. 00 Lait 80, 17 Litauische ... 100 Litas
Kritik zu leisten. Denn ein jeder solcher Be ich um den Vertra
taaten, der sicher vieles em kann aber den verloreng position hat keinen anderg
t keinen positiven Vorf
uldnerstaates mit den Gläubi was uns nicht gefällt. Welt schaffen? Die Op
Dr. Reichert ha
Die am 5. März ausgegebene Nummer 7 des Reich e⸗ ibo Ch r. 5s Shin soo B cbeitsblatts hat folgenden Inhalt; Teil J. J. Arbeitevenmitt ung und Arbeitslosenversicherung. Gejetze, joo ne n. Ferordnungen, Erlasse; Enitohnung der in der Reichtanstalt be neue go, moo Lei 24 2463 ass ringen Arbeiter. — Auewandererberatung. — Berichtigungen zum w. serläufigen Verzeichnis der Arbeitsämter. — II. Arbeite verfassung, Schwedische . 150 r. 1170s ö 15 n ut mbeitz vertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichte barkeit, Schlichtungewesen. BcfetzR, Verordnungen, Erlasse; Abgrenzung und Besetzung der 100 Ffriz. n gat. I6 irc. 30 g 306 sin? Echlichterbezirke. — Bescheide Urteile: 29. Einem Angestellten, der Spanhsche lb e scien 3 s n seinem Arbeitgeber auf lange oder unbestimmte Zeit zur Dienst⸗ Ischecho ? siow. sssung an einen anderen Arbeitgeber abgegeben und wäter un⸗ doo u. ibo . 12365 12355 12418 telbar in dessen Dienste getreten ist, ist als Beschättigung bei dem hh Kr. u. dat ; 133 , neten Arbeitgeber im Sinne des 8 2 KSchG. nicht nur die Zeit Ungarsche . e. . d, . Et dem Abschluß des neuen Anstellungevertrags, ondern die tatsäch= iche Dauer feiner Arbeitsleistung in dem Betriebe anzurechnen. — J. (I). Tiotz Abweisung einer Kündigungteinsprucheklage kann der 1 Wien, 7. März. (WB. T. B.) Wochenausweis der * Oesterrelchischen Nationalbank vom 28. Februar (in
Amtlicher re. rieg aus der ig e. Weg weisen kö macht. Auch die übrigen O uldig bleiben. Wir illiarden weniger z Finanzen ohne diese Fall eines Nichtzah
ositionsredner werden aben in den nächsten ze Wie wollen wir i rsparnis durchführen? Po lenkönnens kann nach Rede mehr sein, während unter dem Dam sschwert der Sanktionen dauernd über erreißungsfall das Hag ollte, würden der g9gPakt und der Plan gibt Deutschland die Hohei is jetzt vorenthalten waren.
g ist von größter Bedeutung. Von der Re eringfügiges Ereignis behanbelt. efahr das Rheinland in ahre schwebte? Das Ziel der ung der Rheingrenze. aratistenzeit zu denken, um festzu rend der Besetzungszeit dieses ̃ Wenn Frankrei ist das in erster Linie der verdanken, esen Dank müssen wi Front der Abwehr gestanden olitisch organisierte Arbeiters en Hals umgedreht hat. französischen Regierung d rheinische Bevölkeru seitdem ist man in abzubauen.
anierung der Sanktionen im NJoung⸗Plan kein Plan das Damokle r t wenn im gericht gegen uns entscheiden Zwangsmaßnahmen noch der Kello entgegenstehen. rechte wieder, die ihm bis landräumun sie allerdin
Der JYJoun
lrbeitnehmer einen Anspruch
s nur als ein man vergessen, in welcher setzung lan
Dienstverhältnis bestimmt anzusehen? De D, , nn,, e ,,,, , 4 ne, e
Auf⸗
ö 585 14189), Wechsel, Warrants und Effekten
Vor Stegtesch et Dr, Heiß, Borfftzenten nn, 6. * 16 gene . ndyfand 57 (gun Ih), unver
R olge der Hweckes wegen als in der Dauer
Nichtamtlicher Teil:
raucht nur an Siedlungswesen.
rankreich au si gi hit r — geh weite
ein Ziel nicht erreicht hat, dau reue der rheinischen Bevölkern sprechen. (Beifal en, die in vorderst ehört besonders d aratistenbewegun . . 3 ĩ. geschaffen, daß di eutsch bleiben will. En eworden, am Rhen werden aber die Schäden da t und beseitigt sein. Abrücken der Besatzung zeigen. Daz alischen Anspruch, der so gut ist wie fträge der Ministerien müßten in rtschaft der bisher besetzten Gebiet der Befreiung is
as ist ein Erfoh leinen Ante Manche würden anstatz e Stimme der
pssitut für Agrar- Entstehung.
haben und Bedeutung. ; des Kuratoriums des Deutichen Forschungsinstituts für Agrar⸗ 9 Horichen h jd ken Windes o ns J icherblick. Von Max Benda, Oberregierungsrat in der Reichsanstglt , eg Mn. ä rbeirevermittiung und Arbeitelosenversicherung. — Statistik: Die perande ear gien nn Hg. e n, , 6 ern n,, e fre n n 3 4 432 Gun. 133 735), Giroverhbindlichkeit und andere Verpflichtungen der Sti . 4
; . — der Arbeitslosenversicherung und der . 1929 und und Bücheranzeigen. Deutschen Reiche. —
verfolgt hat.
Eiedlungswelen. Probleme der Angestelltenvermittlung.
heute unseren Dank aus denen aussprech
aft, die der Durch dieses Ver ie Ueberzeugun utsch ist und ereitwillig
Tarisgehälter im
ĩ von England vom 6. März (in Llammern Zu und Abrnsbme ierzu die Beilage: . 6 3 — im Vergleich zum Stande am 27. Februar) in tausend Pfund
Tariflöhne
eil Vv. Reichspersorgungshlatt: . d usatzrente an arbeite lose 670 (Ahn. Ho) andere Der gstten: ĩ 980), 3 , , n deren Versorgungs⸗ vate 35 920 (Abn. 310), Goldbestand der CEmissionsabteilung
ü jenstbeschädigung beruhen. — 13. Be⸗ — 2 te nr, Tf. 2 e nn, und der Ver⸗ . 109, Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 690
14. Steuerabzug. —
Mit der Räumun
Besetzung noch lange nicht beendet werden sie sich erst nach dem besetzte Gebiet hat einen mor ein gesetzlicher An iinie die not berücksichtigen. Die Stunde von weltgeschichtlicher einlande deutsch bleiben für immer. egierungsparteien. Die an, dem Verdienst der Befreiung. i agen, wenn sie wüßten, daß durch i
e hoffen, daß dann die wirts
n, um so schneller kommen . zwischen Deutschland : bei den Sbzial⸗ t nur international, sondern es ist eine
eidende Wi Anwendung der
1 ĩ ieeinnehmer. Sicherheiten: echsel
gesezlichen Ruhensvorschriften bei Verwendung als Lotterieeinnehmer. i,, , . * sahrensgesetzes) — 17. Winke Papiere zu . , ; , . bevorzugten Passiven di. . 65. 86 bo, Clearinghouseumsatz 998 Millionen, hlertigung Schwerheschädigter bei persönlicher Erledigung eigener gegen die entspre
Angelegenheiten vor Amtsstellen. — 19. Auskunftspflicht der Finanz⸗
behößrden. — Versorgungsbehörden.
der Räumung, Bedeutung;
Opposition hat
Aufbau und Dienstbetrieb der Frankreich vom 27.
ö bände die Vorwoche). In Millionen Franken: A ktipda. Goldbestand 45 snd e . it g n e,. 6956 (Abn. 12), Deyisen in . l VI: Bekanntmachungen — (Abn. ü. Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 4 063 (Abn. 1252),
an abgelehnt
ie brauche rt der Redner fort, da infort Friede herrsche.
trotzdem nein von Versorgungsgebührnissen. liche Krise, di
Wir wollen, fä aten) Das ist ni
2A. Anschriftenänderung. — iber Tarifverträge.
Norwegische . lbb Rr usys uz ns 179 Desterreich.: gr. 100 Schilling 58, 890 59, 04
unter 509 Lei 100 Lei 2,4 2 44
Schweizer:große 100 Fres. 80.74 80,78 81, 19
Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am
ndert), Gebäude samt Ein⸗
d8 324 (Mbn, 78 654), sonstige Passiwa 221 784 (Abn. 119265).
Sterling? Notenumlauf 347 300 (Jun. Ig0) Depositen der Regierung
51 600 (Zun. 280), Silberbestand der Emissionsabteilung 4476
ö i ssicherheiten 38 630 (Zun. 4190), andere err , c ren ge, 6840 (Zun. 2120), Wert⸗
ende Woche des Vorjahrs 54 Millionen mehr.
. 6. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von rr f . (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen
davon: diskontierte Handelswechsel 270 (Abn. 1298), jonstige im n gekaufte . 18798 (3un. 46 Lombarddarlehen 26658 (Zun. 168, Bonds der Autonomen Amortisationgkasse 4h (unver- andert). Pa ssivga. Notenumlauf 71 116 (3un. 2244), täglich fällige
inne nationa fall bei den Sozialdemo wollen, ist national veranwortungslose Ge
Erneuter lebhafter Bei—⸗
e Forderung. ie (zur Rechten) aber
kraten.) Was Eachen rechts.
chwätz Arnöld von Re Sandel und Gewerbe.
bergs. Die Friedent⸗ ö senten in allen 223 waͤchst. De Berlin, den 7. März 1930.
armee gegen die Kriegsinter ; t sowohl für das Land, das gewinnt
ist ein schlechtes Geschä
. 3 Rn * 8sü . Krie * ierung, angesichts ihrer Unterlassungssünde behaupten, sie n ne, , m
Wir erinnern a
bindlichkeiten 18 905 (Abn. 2128), davon; Tresorgut haben Ilz win g Guthaben . Autonomen Amortisationskasse 3655 (Abn. 417), Privatguthaben 6773 (Abn. 1274), Verschiedene 363 (3un. 88), Devisen in Report — W u. Zun. . Deckung des Banknoten⸗ eg der täglich fälligen Verbindlich keiten durch Gold 49, 26 vh asg 43 vSʒ .
lerdings in dieser Telegraphilche Auszahlung.
abe im Joung⸗Plan bessere Garantien für die Entwicklung wie
an unsere falls abrüsten.
Generation sein. einstimmen; Nie wieder Krieg! t, sind schwer tehendes Hee
orderung, daß die Siegerstaaten eben, ; ntralproblem der kommenden Ein ehrliches Christentum muß in unferen Fu ie Lasten, die uns der Joung' aber sie sind leichter als die Tasten
r auferlegen würde.
rie im Verglei um Stande am 22. Februar) in bs Ho 6 r. hon en nn bor 656d (bn. I608, Golddevisen 343 839 (bn. 9048) Wechselbestand 78 911 (Abn. 3294), Lombards 42 9. (Zun. , mn, ,, n . n ö on f Korrespondenten 20 (Zun 6 ü ö ö SI 326), tägli e Verbin eiten Liges gd m nn se, 3 — = 6 128 508 (Ubn. ; g 866 96 ; Warschau, 5. März. (W. T. B.) Ausweis der Pelni- . ö ahme im Vergleich zum Stande am 10. Februar) in ö 5425 Her deste nd gh lZun. b), Guthaben im Ausland 365 907 ; Abn. 11 638), Wechselbestand 670 321 (Abn. 5804), Lombarddarlehen 8, 4365 9 455 (Abn. 1427) Zinglose Darlehen 25 000 (unverändert) . 1 umlauf 79 596 (Abn. 40 2453), Deyositengelder bs 434 (Zun. 63 032).
Huenos⸗ Aires. 4,167 4.175
2068 2072
1.89 26 44 260 384
Plan auferle 7 der Moung-Plan vollkommen, auch die Stundungs- und Auf- die uns ein (Beifall bei dei
Sozialdemokraten.)
167,89 168, 16 167,81 168,15
199 Gulden ls iz 5.415 b, 4265
. ist. mit dem Vorschlage des Präsidenten ein lo0 Drachm.
nterngtionale Zahlungen und verstanden
Abg. Stöhr (Nat. So en, Deutschl
griffen u. Ant Hucarest ...
z erinnert an die Worte des Minister ei wieder Gr terberatung au e zu verbinden, die die ailler Vertrages und
des Auswärti und beantr alistischen Anträ Bestimmungen eine ständige z einung. Die Tragbarkeit des neuen Plans im des Kriegsgerätegesetzes ver : Dieser Antra Tributhelastung wird zudem durch andere ausländische Schuld⸗ abgelehnt.
Freitag 1 Uhr Weiterberatung. Schluß 6is, Uhr.
t geworden, 2492
tanerkennung die Aufhebung
g wird gegen die Stimmen der Antragstellen
mig... .. lsingtors ..
ö.
100 sinnl. M
aunas, Kowno 1201 112.23
vate ischland in der Welt, um ständig so Milliarden⸗ träge ausländischen Kapitgls in die deutsche Wirtschast rein . zu können. Die öffentlichen Finanzen leiden an einer rt galoppierender Schwindsucht; innerhalb von 2 Jahren nd die nur kurz und mitielfristig gedeckten Fehlbetrãge pon
gran ge gr Riehen.
bleibt die notwendige vollkommene Finanz und Sten orm? Wo bleibt die , un . 2 —
leidenden Kleinrentner, nicht die mindeste Rücksicht nehmen, ab= ö hãtte die giegierun besser getan, g die Kuch⸗ gabe des unversehrten Saarlandes ,. en, ferner die
1242
2,09
ö Berichte von answärtigen Devisen⸗ und
3.083 Wertpapier märkten.
an Devisen.
12553 W. T. B. (Alleg in Danziger Gulden.) Schlacht, und Wiebbhof in Siustgart am 4 das GrIöschen nee, , , , g 83 n 6 97 80 . elch? ⸗· . arch und Klauense ache vom Schlacht. und Viehbof
1a 8 martnoten iss 'i G. . B. = Schecke. vondon 83 * in Dresden am 65. März oz amtlich gemeidel worden. 2 R.
Barlamentarische Nachrichten.
S Reichstags beichloß ans und der dazugebörigen zu Ende getabrt werden soß. In der allgememen das gesamfe Vertrage werk ein jchs. engefaßt werden, nur dag werden in einer Spezia ldebaite gesondert bebandelt te Vertrangwerk, also auch das Für die Absiimmuntgen int * — nachsen
r die mm ag ö Augsich die um 3 Uhr beginnen soll. Am Dient desung des Joungplang in Angriff genommen
Aeltestenra eich, Ländern und Kommunen von efwa 25 auf 5 Milliarden are,, 2 —
Chir, Vergeblich blickt man fich danach um, ob Reichs und in diesen tagtregiernngen, sewie Gemeindeverwaltungen die not Aug sprache soll wendigen ernsten 9 2 qus der bisherigen liederlichen abfommen z on jetzt werden dem Bolle nene Reiche bahnge
euererhöhnngen auferlegt, während lange Zeit große Stener⸗ Die Rede jeit entlastungen von Regierungsseite verspro worden sind. Wo und Re ichebabnger ekz. so
Sranien .. ioc Peseten Siockholim und Gothenburg. unn (Reval, 100 enn. Kr.
loo Schilling
der Liquidation i', und dal
1147 111,69 jede d= . 3 9
b9 o —— B. — Auszahlungen Warichau 1090 Ilow. uszahlung h 1 genommen.
Sozial- und Steuerpolitit att kostspieli Lignidarions · Inn abkommen, die auf die dentschen Geschädigten 6 not⸗ — 4 .
66. März. (W. T. B.) Wochenausweig der Schwe ize⸗ ri 2 9. Rn r! 3 ank vom 28. Februar (in Klammern gi
(gun. 7783). a siva. Eigene siven 35 609 (Zun. 1520).
schen Bank vom 20.
nicht gestellt — Wagen.
— ——
W. T. B. am ird bo M fir ibo z.
57.77 B. London telegrapbijche Auszahlung 6
stellun ür Kohle. Koks und Briketts am 5 *. . h . Gestellt 22 812 Wagen, nicht
Die Elektrolyttkupternotierung der Vereinigung für
. laut Berliner Meldung des 1. en n, 669 erh ug (lam 6. Hear, auf
. 1 *. Amsterdam telegraphische Aus ablung 206, 18 G., 2065 71 B. Berlin Vdiei ten 112.686 G. 122.994 G. nien n. 26 5 n , 284,22. Verlm
708. 75, Paris 27,734. Prag 20 994. Zürich 136.33. Marknoten r 4 37.17, Jugoslawijche Noten 12.383. Tichecho⸗ lowafijche Noten 2104163, Polnijche Noten — —, Dollarnoten . Ungariiche Noten 123 95*1. Schwediiche Noten — — , Belarad 12,493.
— L Noten und Devisen für 100 Pengö.
März. (W. T. B. Amfsterdam 13531. Berlin 805 rn 1 * Oslo 903,00. Kopenhagen 902.900. London 164 03. Madrid 355,00 Mailand 156 366 Nem Vork 33 70s, dhe 132 06 Stockbolm 05,73. Wien 475,423. Marknoten S05, 0b, Polnische Noten 37800, Belgrad 59,13, . 3 2 st. 6. März. (W. T. B.) es in Pengö. ie zo sch , e 36 Hh, harla 110,55, Belgrad 10083. London J. März. W. T. B.) New York 486 96, Paris 12421, Amsterdam 1212 25, Belgien 34. 8583, Italien 92.51, Berlin 20,57, Schweiz 25, 134. Spanien 40 36. Wien 34,51, Buenos . T. B Anf s notierungen.) ĩ 6. März. (W. T. B.) n fangs not ĩ eu i o ol — * 24.21, New Vork 25,56, Belgien 2 Spanien 301, 09, Italien 133 85, Schwein 493 75, Kopenhagen 683,75, olland 1024 50, Oslo 683.50 Stockholm 685,75. Prag 75,70 dzumänien 15,20. Wien 36,00, Belgrad —— Warschau — —. Paris, 6. März. (B. T. B.) (Sch lun kurse.) — land 610.90. Butarest — Prag —— Wien * 8 a 25.554. England 124.22. Belgien —— Holland 1025, 090. Italien 133,55, Spanien 36 vo. Schweiß 45,75. Warichau — — Ropen⸗ hagen ——, Oslo — —, Stockbolm 685,765. n * terdam, 6. März. (W. T. B.) Berlin 29,52, London a n dier Vork . Paris 9. 76, Brũssel 34,75. Schweiz 48, 9, Italien 13507. Madrid 28,30 Oslo 66,70, Kopenbagen 66,724, Stockholm 56, 324. Wien 365, id, Budapest —— / Prag 738,50, Warschau —— Helsingfors — — Bukarest —— Vokohama — — Buenos Aires — —. ö: ,,,, ürich, 7. März. (W. T. B.) ar 234 j 28 15 148 York 3 — Brüssel 72.05, Mailand 27.085 Madrid 62 40. QTolland 207,46. Berlin 123 39 Wien 72.51. Stockholm 138.85, Oslo 138, 40, Kopenhagen 138,423. Sofig 3.75, Prag 15332. Warschau 58, 05, RBudaxest v6 4234), Belgrad 9, 123, Athen 6,71. Konstantinopel 225,50. Bukarest 307,25, Helsingrors 13,01, Buenos Aires 194,00, Jaxan 2655,09. — *) 44 . k262 . Kopenhagen, 6. März. (W.. T. B.) ondon 16, New 60. n gg Berlin 89,27, Paris 14.72, Antwerpen 8 ürich 72.30 Rom 1868. Amsterdam 150, 965, Stockholm 100 36, slo 100,05, Helsingfors 942,50, Prag 11, io, . .
Stockholm, 6. März. W. T. B.) London 18,114. Ber 3 Gs an 14,61. Hrn * tz, he Schweiz. Plätze 72, 10. ö 14947, Kopenhagen 978. Oslo 99,728. Washington 3728, Helsingfors 9,39, Rom 19,56, Prag 11,07, Wien 52,60.
Oslo, 6. März. (W. T. B.) London 18,17. Berlin 89 30 aris 14,68, New Jork 374,12, Amsterdam 150,00, Zürich 72,30 lsingfors 9,43, Antwerpen 3,25, Stockholm 100,46, Kopenhagen O0, 109. Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52, 80. 1 ;
M 6. März. (W. T. B.) (In erwonzen. ooo nr . . * B. 1ood Dollar Sa, is G. 194,53 3 1066 Reichsmark 46 35 G. 6, 42 B.
London, 6. Mäz. (W. T. B. Silber (Schluß) 18,15, Silber auf Lieferung 180/56. Wertpapiere.
F kfurt a. M., 6. März. 1D. T. B) Frankft. Hyp. Band s n ner, rer nn 29, 80, Aschaffenburger 2 150, ho, Cemenl Lothringen 75.35, Disch. Gold u. Silber 1a, s, Frankf. Masch. Pot. ——, Hilpert Armaturen 115,00, Ph. Holz- mann 265,00, Holzverkoblung 82, 25, Wayß u. Freytag 83, 00.
Hamburg, 6. März. (W. T. B.). (Schlußkurse / Dig gurs?ꝰ der ung. s bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank J 154350. Vereinsbank 4 18 K oo Lübeck. Büchen 74,50, Schantungbahn 45, 00*), Hamburg. Amerika Paketf. E 104 00, Hamburg ⸗ Südamerika B 168 00, Nordd. Lloyd F 197,00, Verein. Elbschiffahrt —, Calmen Älbest 15,00. Harhurg- Wiener Gummi 76,00, Alsen Zement 174 B., Anglo⸗Guano 52. 25, Dynamit Nobel 1 — —, Holstenbrauerei 161,00, Neu Guinea 380, 90, Otavi Minen b6, 50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. —
) in Goldmark.
ien, 6. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Võlker⸗ bund id. 106,15, 1 „a Galiz, Ludwigsbahn — 4 060 Rudolftz⸗ bahn 620, 4 0j0 Vorarlberger Bahn 6,9. 3 olg Staatsbahn m Türkeniose — — Wiener Bankverein 20, 99, Oesterr. Kreditanst bl, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 — Ungar. Kreditbant 9a, zo, Siaatsbahnaftien 34.10. Dynamit A.-G. — A. G. G. Union 27,25, Brown Boveri 169.75. Siemeng⸗Schuckert 183,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 34. 00, Felten u. Guilleaume 7,39. Krupp 1. 6G. — ager Cisen — , Rimamurany 10105, Steyr. Werke (Waffen) 435, Skodawerke —— Steyrer Papiers. —— . Scheidemandel —— Leykam Josefgthal 5, 75, April rente 2,427, Matrente 1,45, Februarrente 1,754, Silberrente — — Kronen⸗ rente 1,45. Kö terdam, 6. März. (W. T. B. msterdamsche Ban 1am 3 n ö ö Eee, ,. neue . meer, m,. mer. em ert. OO. . Certif. 33 Amer. Bemberg Cert. . Pref. — Amen ikan. Glanzstaff Vorjzugs —— . Amerifan, Glanzstoff commngn 2009. Kali ⸗Industrie — —, Nordd. Wollkämmerei 84 00. Vereinigte Glanzstoff —— . Montecatini ——. Deutsche Bank Att. Zert. —— f oso Deutsche Reichsanleihe 103,50, 7 0/9 Stadt Dresden gh 75 640 / Kölner Stadtanleihe — — Arbed 1094,50, 70y)9 Mhen. Elbe Union 106,50, 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. D* 68 0 Siemens. Halse 108 25, 7 o, Verein. Stahlwerke 88 9 Rbein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 102300, J! oso Deutsche Rentenbank G. v. Obl. gö, 00. 6 0½e Preuß. Anleihe 1827 — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
tit Bradford, 6. März. (W. T. B) Am Wollmar
bra nur kleine Quantitäten, es sei denn. daß die . . Feine Kammzüge liegen kaum sietig. * rne neigen zur Schwäche.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsõ⸗ maß regeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul
ist vom Schlacht. und Viebbof e,,
ã Mm 169, 24. Vink c z „Kopenhagen 189, 0, London 34,454, New
2
X.
m r a , We m e e . ö e . 2 2 1
53