mw ölisiein, HHessen.
GSetannt machung
lingen (Rhein
von .
Weinbereitung erforderlichen Bedarst⸗
1
Ge⸗ ge nstande Tie aftsumme für jeden
hafte Geschaftsant il betragt 109 RM Erich Amtsgericht Maulbronn. n
n nur durch den weunstadt., Meek Ib. 107418 Genossenschaftsregistereintrag vom 1960 5. M. 13 19350 bezüglich der Fahrbinder — ese jenossenschaft, eingetragene Ge⸗ ; nosse schaft mit beschränkten Haftpflicht: 10! T 16 Gent ssenschaft ist aufgeloͤst Liquidatoren sind bestellt die Häusler Wilhelm Buchmann und Gustab Nenß
die in Blser enstorf
und Amtsgericht Neustadt⸗Glewe Hirna. 1071419 Auf Blatt 35 des ban, ü, 1fts⸗ registers, betreffend die inkaufs
14. Genossenschasts⸗ register.
1. iI Hhainm., 107045
1Inugetragen
schaft U z
Vas
befindet
and 3 inte Us ist der — ö . 12 ankgeschäften zum Zwecke Anton Heß, 9 Landwirt Wilhelm
fung der für das Gewerbe Strieder, sämtlich wohnhaft in Winkels,
Uallsgehenden betreffs der in
Genossenschafts
veröffentlichen ein oder wird Bekannt⸗ Nr
Bekanntmachungen der r olg te 1 ö *
erlolgen unter ihrer Firma, g t von mindestens zwei Vorstand
ichtsrat ausgehen, unter Nennung des- solkar z Fi z ; z selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats Geschäftsanteil daftsumme trägt zweihundert Reichsmark.
Genosse kann sich höchstens mit undert Geschäftsanteilen beteiligen. BVorstandsmitglieder sind: spelnt Xr; r lhelm Frick, in Burgstädt,
mithin die
ankdirektor
und Erklärungen abgeben.
ing geschieht in der Weise Firma der hre Namensunterschrift
Hannover. ist 12. Febluar 1930, 11 Uhr, Spalte 4: r Genoössenschaft Ein versiegeltes Paket mit Mustern für
ö ; 11 8282 . z Genossenschaft 13 Spiegel, 912 Haarbürste und 1125
eingetragen nisse, Spalte 6: 3 Jahre. Gegenstand des Unter 166 Bau von Wohnhäusern zur Sohnungsnutzung für minderbemittelte
schließlichen Minderbemittelten,.
1 8 2 92 . —
oder Personer
zweckmäßig eing ; *
chssteuergesetz⸗
gebung in
billigen Prei
nossenschaft
— Q *
gehorenden
o drei versiegelte Päckchen mit 115 Stoff⸗
Amtsgericht Han
betr. den Spar⸗, Kredit⸗ ein Löwenhain, einge⸗
Löwenhain ist Dessanm. (lo? S6s] Gutsbesitzer Löwenhain, ist nicht Gutsbesitzer
hain, ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.
. . meor Nr. 297 für die Firma Askania Werke Bern⸗ A—⸗-G. vormals Centralwerkstatt De ssau
enn lIEbrGn d
aufge lost
2m 111 — 5 11 5 In unser Genossenschaftsregister
vom 18. 8. 1929 aufgelöst
er ernannt.
Amtsgericht.
sches Erben in Ebersbad verschlossenes Pädchen mit 86 Mustern sür baumwollene Kleiderstoff 9 Muste rstellun 9 3603, go, S1, 813. Si, 315, 22 824 bis 528, 530, 532, 534 bis 536, 538 640 bis 844, 8a, geh, 62, 863, ssd, gs 56s, 66 1 bis 8672, Mustersellung 37, Farb- stellung 9, 10 619, 822, gag, 834, 835 verschlossenes Mustern für baumwollen Fabrikbe zeichnung: Farbstellung 501, 524 bis 528, 530, o36, 35, 640 bis 44, a7, Ss9, S9 563, 554, 556, 8668, 56 1 bis 572, Muster⸗ tellung 538, 540 541, S563, 568, e) ein verschlossenes Päd hen mit 5609 Mustern für baumwolle ne Kleiderstoffe, Fabrikbezeichnung: Muster⸗ stellung 24, Farbstellung 501, oSl9, Sis, Sis, Sig, S322, 536 532, 534 535, 536 547, od, 82, 553, S4, bis 672, Musterstellung 37, 5, S656. 570, 572, Musterste llung 38, ng 80 519, d) ein verschlo kustern für bauniwollene rikbezeichnung: Muster⸗ JFarbstellung 50, 503, olg, Sis, hi4, sig, zaz, 50, 32, 34, B35, a3, gz 47, os6, ss, 53, gög, bis 572, Musterstellung 38 olg, 25, Sag, 34, 535 verschlossene
Jarbstellu 9 5901
Kleiderstoffe, Musterstellung 519, 513, 514, 632, 34, g35,
ö treff stellung 37, Farbf genossenschaft für das Maler⸗ und Lackierergewerbe zu Pirna, einge— tragene Genossen d aft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heule einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft st 524 bis 528 1 das, 340 bis 4s Amtsgericht Pirna, den 4. März 1930. 556, 5583, 561 ; 66 — arbstellu⸗ Weilburg. 101420 e nn,
Päckchen mit 50 Y Kl iderstoffe, Fab stellung 25
3. März 1939 unter Nr. 68 bei dem
und rlehnskassenverein e. G m. u. H. zu Winkels folgendez einge⸗ tragen worden? Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung Zu Ligui⸗ datoren wurden 1. Kaufmann Wil⸗ helm Bernhardt, 2 Schreinermeister
524, bis 528, 8, Sao bis a4, S686, 858, oz JFarbstellung 538, 40, e) ein Mustern für Fabrikbezeich⸗ Farbstellung 5oi, Sid, o5I5, Saz. 5a] 34, S356, S835, 838,
5 Päckchen mit 50 baumwollene Kleiderstoffe, nung: Musterstellung 26 503, 509, ol, Siz3,
bis Sas, 530, 532, 5
34h bis Sag, Sa 3 Fürth, Bayern. 107856
Weilburg, den g. März 1980.
gemeldet. Angermünde, den 24. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Nr. 2 solgendes eingetragen worden:
nungen sür plastische Erzeugnisse zur Ver—
wendung auf Rauchutensilien und Puder—⸗ dolen, Fabriknummern 12465, 1246, 1253, och Spalte 5: plastische Erzeugnisse,
Spalte 6: 3 Jahre. Baumholder, den 21. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Vartenberger, Metallwarenfabrik A. G. Oberstein (Nahe), Hasbach, Spalte 3:
PHlastische Erzeugnisse, Fabriknummern Haarbürste, Spalte 5. Plastische Erzeug⸗
Baumholder, den 21. Februar 1930. Das Amtsgericht. Cottbus. [107401 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 687. Tuchfabrik Theodor We inberger, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 11. Stoffmustern, deren Fabriknummern auß den einzelnen Mustern und dem Um— schlag angegeben sind, Flächenerzeugnisse Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 36. Ja— nuar 19850, 12 Uhr is Min. Nr. 688. Gebrüder Fritsch, Tuchfabrik, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 31 Tuch⸗ mustern, deren Fabriknummer auf dem Umschlag vermenkt ist. Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 36. Ja⸗ nuar 1830. Ji Uhr 10 Min. Nr. G39 Gustap Samson. Tuchfabrik, Cottbus, mustern, deren Vejsinnummern im Antrag und auf den einzelnen Umschlägen an— gegeben sind Flächenerzeugnisse, Schugfrist Jahr angemeldet am 5. Februar 1930 Uhr 20 Min. ö ; Cottbus, den 28. Februar 1930. Das Amtsgericht.
1 1 12
1
*
In unser Musterregister ist unter
und Carl Bamberg ⸗Friedenau, in Desfau eingetragen: Offen Üderreichter Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Kochherden, Fabriknummern 1851 1871 1891, 1820, 180 / 852 187/1872, 189, 1892, 1810/1830, Corona Nr. 1, Corona Nr. 2, deren Be. fiandteile bunt emailliert sind, plastisches
S, , anti Grzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, ar gemeldet Dessau den 11. Februar 190. . . Anhaltisches Amtsgericht.
566, 568, 561 bis 572, Musterstel Farbstellung 54, 42, 552, 5 o566, f) ein verschlossenes 50 Mustern für baumwolle Fabrikbezeichnung: Farbstellung 50, 514, 19, daz, a4 bis Ss, Sad, 535, 536, 538, Sao pbi 650. S662, oz, Bod, gs, Musterstellung 38, Farbs 572, Musterstellung 39
S, Sog, sda, een mit ne Kleiderstoffe Musterstellun g
fabrit, Sitz Erlangen, Schiffftr. 8, L Muster eines Bleistiftspitzers in Lolomotivform, Fabr.⸗Nr. 20/350, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzenugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am J. ö
mittags 107 Uhr, Musterreg. Nr. 2260.
5. Musterregister.
Angermünde. (07852 In das hiesige Musterregister ist zu 4 eingetragen: Architekt und Ober⸗ 0 sekretär i. R. Alfred Wilken in Anger— . e münde hat für die unter Nr. ein Ummung getragenen Muster von je einem Danziger Nähtkasten bzw. einer Danziger Truhe ö Nr. 28766 bzw. 28767) die Verlängerung é‘ der Schutzfrist uin weitere 3 Jahre an—
8 544, Sa]. 68, 61 bis 52, tellung 566, 570, Farbstellung 50g, . verschlossenes ür baumwollene abrikbezeichnung: Muster⸗ stellung 50, 324 bis 52s, 538, 540 bis 564, S866, gos, rstellung 39, Farb⸗ 541, 542,
Vürnberger Str. 5, 3 Muster von Dielengarniturenabbildungen, und zwar bestehend aus je 1 Kommode, 1 Spiegel, glanzversilbert, 1 Schirmständer, 3 Hut⸗ Jöalter, Fabr- Nr. Riz,“ 1 Tisch mit Schirmständer, 1 Spiegel mit Holz⸗ rahmen oder 1 Anschraubspiegel, 1 Hut⸗ ablage mit Glasplatte oder 2 Huthakter, Fabr -Nr. 2235, 1 Kommode, 1Spiegel, lanzversilbert, 1 Schirmständer, Hut⸗ alter, Fabr.-Nr. 2236, offen, Ge— schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 1. Februar 1936, dormittags 10* Uhr, Muster reg. Nr. B6l. ;
Päckchen mit 50 Mustern f Kleiderstoffe, F stellung 28, F io, ois, Sid, Sig 530, 532, 534, haß, z36, 44, 547, S650, oS52, 583 561 bis 572, Muste stellung 528, 534, 53 h) ein verschlossenes ür baumwollene Kleider Musterstellun g 0h 310, Si, zia, S832, Sag, S356, 47, 899 552, S6l bis 572, Muster 6862, 5s3, Fos, ein verschlossenes für baumwollene
R aumholden. (I07 853] In das Musterregister ist beute unter 5. 53 —̃ 5, 538, 510
Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Loch und
Vartenberger. Metallwarenfabrik A. G.,
Oberstein (Nahe), Hasbach. Spalte 3
12. Februar 1930, 1 Uhr, Spalte 4:
ein versiegelter Bijef mit 4 Stück Zeich—
Mustern f Fabrikbezeichnung:
Farbstellung 501, 503 olg, Sꝛ2, Sz bis Sas, 536, 538, 540 bis 544, h 363, 564, 55, oog, stellung 39, Farbstellung 5 64, 565, 566, 570, i Päckchen mit 50 Mustern Kleiderstoffe, Fabrikbezeichnung: stellung 30, Farbstellung 50l, o5l0, 513, 514, 519, S830, 32, 34, Haß, Sag, S5, ro hig 544, 547, 560, 5562, 553, 564, Ieusterstellung zo, Farb Musterstellung 40, Farb—⸗ stellung 509, ich 545 , e d k) ein verschlossenes Mustern für baumwollene Fabrikbezeichnung:
Farbstellung 50, Sog, o19, 522, Seg bis S356, 36, oss, Sỹa0 bis Sid, S, S663, 564, 566, 568, 561 bls 372 Farbstellung 535, 538, Y) ein verschlossenes stern für baumwollene
kant in Zirndorf, Heimgartenstre tz,
Nr. 790, 7909/1, versiegelt, Geschmartks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ brugr 1930, nachmittags 3 Uhr Musterreg.⸗ Nr. 62. usgumnonden. , . lor sb stiftspitzes in Form eines nackten In. das Musterregister ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 3, Spalte 2: Loch und
Babys, Fabr. Nr. 220/860, offen, Ge⸗ z *8 ustor fir stisl he Gran m stellung 572 d . n uster . plastisge Erszugnisse
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am en mit 20 Min., Musterreg. Nr. 2263. len Kleiderstoffe, k Musterstellung 09, 510, 515, 514, S28, 530, 53
S641, Saz, 5s 2, Ssz, Päckchen mit 50 Mu Kleiderstoffe, Fabrikbezeichnung: stellung 32, Farbstellung 50l, 510, 513, 514, 519, 522, 530, 532, 534, 535, 536, 538, 540 bis . *. 2 563, 564, 556, 558, s6! bis 572, Musterstellung 40, stellung 558, 564, 5656, 566, sowie Dessin 124380, m) ein verschlos Päckchen mit 80 Mustern für baumwo Kleiderstoffe, Fabrikbezeichnung: stellung 33, Farbstellung 50l, ol0, Sis, Sid, Sig, SJ, 3z4 bis S309, 532, 34, 535, 536, 53s, 544, 547, 5560, 562, 56l bis 572, sowie Dessin 12431 bis verschlossenes Mustern für baumwollene Fabrikbezeichnung: Farbstellung 501, 50s, 50h, 510, oig, Sa2, Sad bis a8, 530, S386, S386, 588, s40 bis 54d, 347 S862, sos, 554, 56s, Sog, 551 Dis
5324 bis 528,
44, 547, 560,
882 R. 5808 598 553, 554, 566, Zgös,
Kleiderstoffe, Musterstellung
verschlossenes Päckchen mit 48 Must baumwollene Kleiderstoffe, Fabrikbezeich⸗ nung: Musterstellung 35, Farbstell — S08, Sog, 310, si3, Si, 31, bis 82s, s30, 532, 5z4, S640 bis 844, 847, 55860, S6, 553, 8 572, sowie Dessin 12445 — P) ein verschlossenes Päckchen mit 43 Mustern für baumwollene Kleider stoffe, Fabrikbezeichnung: 36 Farbstellung 501 56
ren,, . 535, 536, 538,
556, 5568, 56 1 bi
n Musterstellung 503, 509, 510, 513,
534, 536, 536, 538, 540 bis 544, , 564, 556, 558, 561 Qu ilitätsbezeichnungen [834 ratiniert und nicht
550, 552, 55 für alle Muster: Q 7927
7826, 7827 und
Kbersbach, Sachsen. 107402
2 2 LA 1 R 2 re 6 9 2 . 42.
* Im Musterregister ist ingetragen
und die worden 1
ratiniert, zu a) bis o) Flächenerzeugnisse, angemeldet am mittags 1114 Uhr, Amtsgericht Ebersbach, den 1. März 1930.
Xr. 644. Vereinigte Deutsche Tertilwerle EIitiag. 107403)
In aner Musterregister ist beute ein- getragen Nr 66. Füuma Abolpb SH Nen⸗ eldt. Metallwarensabrtk und Emaillier⸗
.
werf, Geiellicihatt mit belchrärfter Sat
tung in Elbing . versiegelte PVafete
In das Musterregister ist beute ein—
getragen worden; Nr. 1659. Edel, Marga,
Freiberg. Quietschhasen, ca. 85 nm groß
mit Lederohren, bestebend aus 5 Teilen, Fuß, Rumpf, Kopf, Lederohren, zusammen⸗ gesteckt durch einen verzinnten Bleibolzen. durch Drehung des Fußes erzeugt der Bleiboljen das Quietschen, Bemablung verschie denartig. Spielartitel, offen, Modell ür plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 55 Min. Amtegericht Freiberg, den 28. Februar 1930.
Musterregistereinträge. 1. Adam Klebes K Co. Metallwaren⸗
Februar 1950, vor⸗
2. Leopold Heilbronn, Sitz Fürth,
n
3. Martin Fuchs, Metallwarenfabri⸗
Muster von Aschenbechern, Fabr.
t. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Blei⸗
Februar 1950, nachmittags 3 Uhr
5. Hans Hempfling, Spiegelrahmen⸗
09, versiegelt, Geschmacksmuster
—
B j, B æZ,
!, 2
Jwelte Jentralhandelsregisterbeilage zum Meichs und Staatsanzeiger Rar. 57 vom 8. März 19309. S. 3.
eckigem Spiegel, Lichtpausen um
— Ausführungen. schmack smuster
NMaster für Brerfanen, bei dem der Dedel mit ca. S em breitem leit ge⸗ welltem das Unterteil mit ca. 5 cw brenem gezadtiem Nand in beiblaner Farbe eingeraßt ist, Fabriknummer 76 1Muster für Brotkastendedkel mit See- landschaft Cegelndes Schiff] in bellarauer Tönung, Fabrifnummer 25; 1 Master für Brotfastendedel mit Segellandschaft egeln des Schiff), jedoch in delnblauer Tönung. Fabriknummer 21; 1 Muster für Brotfastendeckel mit bellblau abge= töntem franiförmigem Randornament und bellblau abgetöntem Mittelfeld, Fabrik. nummer 27, Schutzfrist die Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1930, mittags
* usterreg⸗ Nr Fürth. den 1. Marz Amtsgericht — Negifterge ri.
Seislinsen. Steige. Mufterregisteremtrag vom 1. Mz Württembergische waren fadrik Akftiengesellschamt versieneltes Abbildungen 1. Fruchtschale 162582. 2. Korb 3. Fruchtschale 2 18959 a, 5. Rabmgestell 19494 a. und Teeservice 20797. 7. Fingermwas 18907 2. 8. Korb 183372, 8. Wen Io. Fer i533, , ,, lanne 13264 12. Korb 18340, 1341 14 Rauchserdice 15. Serviettenhalter 6361. dan 17. Rauchservice
20. Korb 153332 21. Servierbrett a 22. Servierbrett 22155, . nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 1. März 1930, vormittags 10 Uhr. Am tegericht Geislingen.
3 1das
itzfrist
1z Januar 1
mern;
12 Uhr. Elbing, den 28. Februar 1930. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. (l0o7 404
vlastische C 1 —
1 In unser Musterregister ist 1. H Nr. 673 für die Firma S. Schwarze Gelellschaft mit beschränkfer Harm Greiz, eingetragen n. schlossener Briefumschlag, enthalten L Stoffmuster stückgesärbten Damenkleiderstoff Dess. Crape actuel tikel 6965 erzeugnis, Schutztrist drei Jahre n meldet am 27. Februar 1930, 12 10 Min. mittags.
Greiz, den 28. Februar 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Fahre
erung
Gxossschönau, Sachsen. In das Musterregister ist eingeti⸗
a) Nr. 677. Firma Ernst Berndt g b. H. in Leutersdorf, ein offenes Päch mit 13 Mustern baumwollener Web Patent Velveton Qual. St. Moritz 119 bis 131, Flächenerzeugnisse, nn frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Feb 1930, nachm. 2 Uhr;
b) Nr. 6578. Firma C. F. Weber b. H. in Spitzkunnersdorf, ein · vers Paket mit 50 Mustern baum a) Covercoat Z 1990 S0os 1 - 8096, 8008 - gl00, p) Tove F 170 Dess. S021 - 8025, 3028 S034, so36, sod7- 3044, S046 = g06) ) Nr. 679. Firma wie Nr. 678,B versiegeltes Paket mit 48 Mustern ban wollener Webwaren, a) Wetterfest Dess. 10, b Wetterfest L 500, e) leder⸗Jaquard Dess. 7941 bis 7985 S578 und 5679: Flächenerzeugnis angemeldet am 14. Febr 1930, nachm. 1 Uhr 30 Min.;
d) Nr. 680. Firma G. Stiasnt Hainewalde, ein verplombtes Paket n 10 Mustern baumwollener Webwa Handtuchmuster: a) MF btk. 50 Dess. 1968, 1969, b) Mir btt. kar. 30 n Dess. 1966, e) Mi 4 50/100 Dess. 1972, d) P hbtk. 50/i00 Dess. In II. Stoffmuster: a) Mh 2b 4 B 19 b) MI 3b 4 1967, e) P 4b 4 194 pl * ü Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah fabrikant in Fürth, Theaterstr. 42 ' — 5. r aer, zh pher . Ee angemeldet am 15. Februar 1930, vom 8 Muster von Bilderrahmen, Fabr.⸗
Webwaren,
frist 3 Jahre,
ag,
—
60, sämtli
8 Uhr 20 Min.; Nr; 681. Firma Friedrich Fabian roßschönau, ein versiegeltes Paket n baumwollener V
* in G modernen Pfeilerspiegeln, Fabr. Nr. 3 * n oö Kc versiegelt, Geschmacksmuster für a) Qual. 2273 Dess Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei b Bual. 2841 De] Jahre, angemeldel am 19. Februar ej Qual ᷣ 1930, nachmittags 5u Uhr, Musterreg.⸗ cd) Qual. N r. 26. ) Qual. 6. J. 8 Lehmann, Sitz Fürth, Lange fj Qual. Straße 53, 1 Muster einer Dielen⸗ Flächenerzeugnisse garnitur, Fabr.⸗Nr. 3677, roh und angemeldet am 277. farbig lackiert, Glasgröße 87/31 em, 2 Ühr 15 Min * Schrankhöhe 7I em, Breite 70 em, Tiefe ar 34 em, Zeichnung, offen, Geschmacks— muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗
brugr 1939, vormittags Si Uhr, 9. ; en serrch 3. n. 9 8. hr, Februar 1930 eingetragen:
213 092 bis 213 M 213 097 bis ( 213 085 bis 213 104 bis 213 111 bis . 213 117 bis 213 1 Schutzfrist 3 Jann Februar 1930, nach
2843 Def. 2844 Def. 2845 Dess.
7142
Amtsgericht Großschönau, 1. März 10
Heidenheim, 2 In das Musterregister wurde im Mo
ö Nr. 2 in Hei , , , . 5 . 82 abrik Hirschmann K Co., Sitz Für sieaelter Hrnf̃ — 2 — Karolinenstr. 50, 24 n ee , . Gesch⸗ Nr. Lv 7 bis HL F ini, don zulammengesetzten Flächenmustern für Belag, der Belag wird aus Perlmutter sgewonnen aus Schnecken und Muscheln) und anderen Schnitzstoffen für Feuer⸗ zeuge oder andere Gegenstände gefertigt, * iegelt Geschmacksmuster für Flächen⸗ anders farbigem rzeugnisse, S fr 3 Jahre siertem Sir ;
k 8 1 . a e. siertem Streifen, Fabriknummer 3, plastische mittags 2M Uhr, Musterreg. Nr. 266. am 15 8. U. Srünn & Eo. Atti ige felschaft, — Sitz Fürth, Badstr. 13, 1 Muster einer Schutz hülle für Girlandenpackung, Fabr.
E 8
Reklamezwecke erjeugnis, Nummer 1, Schutz frist 3 Jah angemeldet am 15. Februar 1930, ra mittags 91 Uhr.
Nr. 220. Firma Albert Ziegler, Schlan b Giengen, Brz. ein berstegele Päckchen enthaltend Gummischlauch
fabrik in viralförmig
Erzeugnis. Schutz frist 3 Jahre, angeme Februar 1930, vormittags 9 M 5 Min. c ö — b Firma Margarete Steiff, G. m. b 1 Giengen, für die m Ww. ] Nr. 191 und 192 eingetr Spy plastische Erzeugnisse Schutz rist . . 21 rzeugnisse, Schu ache ) 41, 1061 e, gene r e n, ,, inner, Fabrlknummern 1041, 1 . 936, ittags 41 Uhr, Musterre 3 8 866 ags 4 Uhr, Musterreg⸗ 16053 2 Richard Münch, Fabrikbesitzer in Fürth. Karolinenstr. 52, 28 Muster, und zwar 15 Dielengarnituren, G 1, Kahla. 8 iini , 8 1j, 8 4 il.
1 r Verlangerung Schutz rrist auf 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Deidenheim, Biz.
6 3. 29 In unser Musterregister ist heute ein 8 Muster von 6 . chönwald, Zweigniederlassung? R o, R 77 R S6, R ißo, R II. R 120, Darellcn abr Gäbfi 'm, e 130, 5 Rahmengarderoben, 501 mit ei hnun einer Terrtne. Ran eetar ue in . ö . ö Velchnung einer Lerrine, Kaffeekanne
ovalem Spiegel, 501 mit viereckigem Tasse . Spiegel, 503 mit ovalem Spiegel, os Nr
la, Schönwald, je el
der Tafel und Kaffeeservicesor und je eine Zeichnn
t vier mn n 3 94 z ) ) 1 . Dasf mit viereckigem spiegel, 504 mit vier einer Terrine, eines Tellers, einer Kalle
waren
und Tasse ceserm Nr. I0. vlastische Erjeugni
—
dla, den 3. Thůr.
——
jtem Brief 3387,
3381,
ichter, peisiegeltem
Ir 2908.
Rhein,
2009. Seiden applikation, sefumschlag, Geschäftenummer 1469 bis 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfiist angemeldet am 103 Uhr. Amtegericht. Abt. 24, Köln.
J ckenwa lde. Masterregistereintragungen.
Dr. 10637. Kallenbach, Meyer E Franke, allwarenfabrik, zebruar 1930, 10 Uhr, ist die Ver⸗ Schutzfrist bezüglich Fabriknummern „ 44358 9669, o888 /96 ben Jahre beantragt.
Metallwerk A. Bartosik versiegeltes Zeichnungen
II185.
Luckenwalde, t mit achtzehn ihn Modellen von Griffen, Knöpfen, zeln und Spiegelschrauben, Fabrik⸗ mmern 69/6, 71/8, 72/11, 73/10, 74,
298 59 76 / 2,
hha, 4550b, 4851, 4852, 5680, 59s, zo, olg, olli, ol4z, ol4z, ol44, las, 0l47, ol49, olso0, olis!, olsz, ols63, olga, plastische Erze ugnisse, jahre, angemeldet am 12. Februar 1930, ittags 9 Uhr 42 Min.
Nr. II56. Kallenbach, Meyer Franke, 'tallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ lter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ eines Musters für Metalltisch⸗ Fabriknummer 7, plastische Er⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Februar 1930, 9 Uhr 15 Min. Nr. 1187. Tannenbaum, Pariser Co., Luckenwalde, enthaltend 35 mantel⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗ mern K. 500, K. 502, K. 56s, Sooo,
9160,
1
002, S023, S029, S039, 8050,
usgericht Luckenwalde, 28. Febr. 1930.
nr a densleben. mämser Musterregister ist heute unter r 6 eingetragen: C. .
dene leben, Steingut fabrik a) Wasch⸗ ur und Tafelservice sowie Dekore, Nodellabbildungen über plastische Er „Fabriknummern: Waschgarnitur Taselserpice erner Defor 733, 741, 736, 717, 260i, 187 c, iss d, 26, 137 a. Wandvase 193. Torten⸗ DJ, Tortenplatte 856, Obstteller Obstschale 380 a, Fensterkasten 382, nitander menkübel 525 a, der 18, Buchstütze 701, Fingerbowl Vaje 200, Vase 197, Bowle 7058, mneraicher 17, Obstabfallbe hälter 86 ensänder 541, Vase 198, Wandvase Teekanne Köln b, Wandkübel 542, ale 383, Vase 196 a, Kakteentopf 5453 Schale 384, Kakteenhalter
dern *
rg
1874, Rauchservice greibßzeug 803, Dose 630, Obstschale 5 . Wandvase 188, Kaffeegießer Köln b, Trdose Köln b, Teegießer Köln b, dricale mit Untersatz 3869. Schreib— Or, Obstteller Z82 e, Kaffeekanne zu a): angemeldet am 27. Februar nachm. 3, 15 Uhr, zu b): am J. März . dorm 8. 05 Uhr, Schutz frist 3 Jahre euhaldengleben, den 1. März 1930. Das Amtsgericht.
. etiagen am 4. März 1930 in das erregister Nr. 47. G. Sager Söhne Neumünster, nter für Stoffe in sechs Farben, Daftsnummern . 2990. 2996, utztrist stärz 1930,
A. G. in Nürnberg mechanischen Figuren, Chaplin Nr. 9668, Tängerin Nr. 9s6ß9 u. Tanzer Nr. 9570, verssegelt Muster für plaffische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1939), vormittags 11 Uhr
der Tafel und Kaffer⸗ offen. Muster sse. Schuß frist drei Schutz nach Maßgabe des Ein- antrag vom 28. 2. 1930 ange⸗ am 27. Februar 1930, 12 Ubr. März 1930. Amtsgericht.
ö Musterregister wurde im Monat ar 1930 eingetragen: fia gg. Dans Diedemann. Inhaber Firma Jean Hiedemann, Köln. Maurt—⸗ seinweg 31, 7 Prägemuster. in ver⸗ sie umschlag. Fabriknummern: zzz, Ing Fläche nerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet 93G jo uhr. Kölner Kunstfiguren⸗Fabrik R. Löbnberg, Köln, 3 Musster für Muster für Stehlampe Brie fumschlag. 0l40 - 20143, plastische Er⸗ usse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Februar 1930, g Uhr. ; Gebrüder Heidenheim, Köln Stoff handschuhe er in versiegeltem Karton, Geschäfts. mern 1470 —- 1484, plastische Erzeug⸗ e Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am Fehruar 1930, Ioz Uhr. Wie vor, Stoff handschuhe versiegeltem
Bleistift ; b. Nbg., 1 Muster einer Oberflächen⸗
Luckenwalde:
der beschläge, ; um weitere
versiegelter
S042, S043,
ch in Farben 1— 20, Flächen⸗ gnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ det am 28. Februar 1930, 12 Uhr
Vase 194
Tuchfabrit,
Flache nerzeugnisse angemeldet 16 Uhr 20 Mein. Das Amtsgericht Neumünster. Vürnherg. . Nusterregiste reinträge. Baye rische
Fa GCelluloid⸗
8 Muster von
5708. Fa. Feuchtwanger C Co.
Inh. Gebr. Goldstein in Nürnberg, 3 Muster von euerzengen, offen, Muster für plastische ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1939, nachmittags 3 Uhr.
rseugnisse,
5I09. Fa. Johann Merkenthaler
in Nürnberg, 1 Muster eines Haupt⸗ musterwerks über Schablonen, offen, Flächenmuster, 2 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Fe
mittags 4 Uhr.
ruar 2 nach⸗
5719. Fa. A. W. Faber GCastell⸗ Hab rir A. G. in Stein
musterung für Blei⸗ und Farbstifte,
Gesch⸗Nr. O0 19980, versiegelt, Flächen⸗
muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 19380, vormittags 8. 30 Uhr.
5711. Fa. S. J. Wenglein's Norica- Serold Werke Nürnberg⸗ Schwabacher Nadelfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Närnberg, 1 Muster einer Laut⸗ stãrtentabelle für Spr maschinen⸗ nadeln, n,. Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ brüar 19350, vormittags 10,35 Uhr. 5712. Fa. Traum liller Æ Raum in Schwabach, 1 66 einer Sprech⸗ maschinennadel, Fabr⸗-Nr. 100, ver⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februgr 160, vormittags 10 Uhr. 5713. Fa. Bayerische Celluloid⸗
mittags 11 Uhr.
1930, vormittags 11,45 Uhr.
10,50 Uhr.
bruar 1930, vormittags 1145 Uhr. Nürnberg,
1936, nachmittags 4,15 Uhr.
3 Muster von Koffersprechappara 3 3005, 3006 u. 3007
—
plastische Erzeugnisse, 1939, nachmittags 4,30 Uhr.
mittags 11,30 Uhr.
Fabrik vorm., Ulbert Wacker
Verschlußkappe dez Würfel gehãuses (Würfelbecher) ist quadratisch geformt und mit auf !
Punkten versehen, wodurch bezweckt werden soll, ohne weiteres zu erkennen, daß der Zündkerzenprüfer in sich ein Würfelspiel birgt, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1930, vormittags 8, 30 Uhr.
Steinlein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg,
mühlenbuch, Verlags⸗Nr. S061, und Telephonbuch, Verlags- Nr. 8030, offen, Flächenmuster, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1930, vor⸗ mittags 9,15 Uhr.
waren ⸗ Fabrik Gebrüder Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 9 Muster von Zelluloidfiguren, darstellend 3 Tanz⸗ zaare, 1 Tänzer, 1 Tänzerin, 1 Kinder⸗
pieler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25 Fe
mittags 11,10 Uhr.
Nürnberg, 3 Muster: eines Tischfeuer—
Fabr. Nr. 1856, eines Tischfeuerzeuges in Pilzform, Fabr.⸗Nr. 1354, und einer Büchse in Pilzform, Fabr. Nr. 1363, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am e fte fürdolofffshe Erne ügniss 26. Februar 1930, 3 4,30 Uhr. berg, 4 uster von Blechspielwaren, Fabr. Nr. 3688, versiegelt, Muster für Hen che Erzeugnisse, Schutzfrist drei a
öh, borm tags 20 Uhr.
waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 1 Muster eines Dekores mit verschiedenen rautenartig zusammengesetzten Farben, verwendbar auf Zelluloidwaren aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1930, vor⸗
Nürnberg, 1 Muster eines Nähzeuges in Form eines Papageis, Fabr. Nr. Ihs, 1 Muster eines Patentstiftes, Fabr. Nr. 3005, 3 Muster je eines Blei⸗ kl fers in Verbindung mit einem B
Radiermesser e Fabr. ⸗Nr. 2693 2095, 1Muster eines Patentstiftes in Dreikantform mit Trumpfmerker, Fabr. Nr. 3022. ver⸗ 1er Muster für plastische Erzeug⸗ ni
am 2. Februar 1990, nachmittags 2, 15 Uhr.
5714. Fa. Max Moschkowinnz in Nürnberg, 1 Muster von einem Spiel⸗ eugcabriolet und einem Spielzeugauto, Fabr⸗Nr. 41 u, 56, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar
5715. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster einer Büchse in Säuglingsflaschenform mit Farbstift oder sonstiger Füllung, Nr. 1355, offen, Muster für vin g. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Februar 1936, nachmittags 3, 30 Uhr. 57Iß. Fa. Stein X Neuburger in Nürnberg, ein durchsichtiges Netz aus Metallgespinst, enthaltend einen Ball aus eßbarem Material, vorzugsweise Schokolade, in Staniol gewickelt, und ein Püppchen, vorzugsweise aus Zelluloid oder anderem Material, Fahr ⸗Nr. 625. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februgr 1930, vormittagz 9, 320 Uhr. 5717. Elrich Emmert, Spielwaren⸗ fabrikant in Nürnberg, 6 Muster von Geduldspielen, Fabr⸗Nr. 91. 66, offen, Muster für 5 rf gif, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde
3 2 1936, nachmittags 3,20 Uhr. 5718. Fa. Georg Spenkuch in Nürnberg, 1 Muster eines drehbaren Christbaums aus Blei mit Uhr und Musikwerk im Tischsockel und vier auf gesetzten Bleikompositionsfiguren und vier Tragantsachen, Fabr⸗ Nr. 1133, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 19530, vormittags
Olbernhau. IlI07410 worden:
Niederneuschönberg, 3 Kaufstände für Kinder aus Holz, weiß oder bunt lackiert, 3 Wasserflugzeuge für Kinder aus Holz, schwimmend, weiß oder bunt lackiert, 2 Landflugzeuge für Kinder aus Holz, hohlem Rumpf, zum Oeffnen, 1 Wasch⸗ garnitur für Kinder, vierteilig, aus Holz, zusammenklappbarem Ständer, offen, Ge⸗ schäftsnummern 3182/13, 3183/1 — 3, 3184/1 — 2, 3179/5, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am
25 Min.
5719. Hans Vogt, Fabrikant in . 4 Muster von Schau kel⸗ figuren aus Schokolade, in Staniol ge⸗ wickelt und bemalt oder bedruckt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗
5720. Fa. Johann Munker in — 3 luer eines Nähetuis in Pilzform mit Nähinhalt, Fabr.⸗Nr. 1561, eines Vier⸗ und Dreifarben⸗ minenschiebstiftes mit Radfeuerzeng, Fabr - Nr. 1059 u. 1080, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar
5721. Fa. Bing⸗Werke vorm.
Gebr. Bing A.⸗G. in wee e.
te ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1986, vorm. 8,39 Uhr. 5722. Fa. Gebrüder Meier, Metall⸗ kapselfabrlt Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 12 Muster von Bleistiftschonern, Fabr. Rr. 182 L, versiegelt, Muster für Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar
5Iè3. Fa. Bayerische Celluloid⸗ waren. Fabri vorm. Albert Wacker A.⸗G. in Nürnberg; 1 Muster einer mechanischen Figur „Seehund mit Ball“, Nr. Nö, verstegelt. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1930, vor⸗
5721. Friedrich Bauer, Geschäfts⸗ inhaber in Nürnberg, 1 Muster eines Zündkerzenprüfers in Form einer Hülse mit Metallkappe (Kontakt zur Lampe) einerseits und andererseits mit einem
ürfeln bekannten
57 B. Fa. Kun stanstalt Schwager
Muster von Bilderbüchern, Wind
5726. Fa. Nürnberger Celluloid⸗
igur, 1 Marabu, 1 Bul dogge, 1 Flöten⸗
ruar 1930, vor⸗ 5727. Fa. Johann Munker in
euges in Säuglingsflaschenform,
5728. Fa. Georg Fischer in Nürn⸗ re, angemeldet am 27. Februar
5729. Fa. Bernhard Münz in
eistift, mit Patentstifst und mit
in Gewehrform, e, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet
Nürnberg, den 1. März 1930. Amtsgericht — Registergericht.
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 181. Firma Robert Schneider in
14. Februar 1930, nachmittags 12 Uhr
Nr. 182. Paul Reinwald Biermann, Holzwarenverfertiger in Olbernhau, Innere Grünthaler Str. 45, 1 Sparbüchse (Leier⸗ kastenmann aus Masse mit hölzernem Leierkasten, der als Sparbüchse dient;
eine nickende Kopfbewegung des Mannes),
Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. Nr. I83. Paul Körner, Spielwaren⸗ verfertiger in Brandau, 1 tanzender Tor (Kinderspielzeug aus Holz, bestehend aus einem Wagen mit 4 Rädern, auf dem sich 3 Figuren befinden, von denen sich beim
sich von unten nach oben und zurück be⸗ wegen), offen, Fabriknummer 1930/2,
mittags 11 Uhr 30 Minuten.
30 Minuten. Amtsgericht Olbernhau, 28. Febr. 1930.
In unser Musterregister am 28. Februar 1930, 18. 20 Uhr.
lettenberg, den 1. März 1930. 6 Das Amtsgericht.
Musterregistereinträge.
Umschlag mit 6 Manschettenknopfmustern den Fabriknummern
erzeugnisse. Schutz rist drei Jahre
Fiüma Maper C Fuchs in Piorj⸗ beim angemeldet am 13. Februar 1930 ein versiegelter Umichlag 16 Modellen
vorm. 10 Uhr, mit den Abbildungen von für duichbrochene Wände in Tier form zu Semwiettenstãnd ern brauchs gegenstãnden nummern 1234 bis 1249, plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutzrist drei Jahre.
4. Franz Schnurr, Fahrifant in Priori. heim, angemeldet am 21. Februar 1930 vorm. 114 Ubr, offen übergeben die Ab⸗
bis 497, Sol - S0 5s - Son, SiL - 52, ois = bi7 i216 I2i7. 1220 iz - 1225
1233 — 1234. Zweibrücken, den 3. März 1930. Amtsgericht.
zwickan, Sachsen. 107414
In das Musterregister ist heute ein⸗
—
getragen worden: Nr. 365. Porzellanmaler Adolf Schufter in Zwickau, 1 Karomuster für Porjellankaffeetspse in verichiedenen Farben, offen. Flãchererzeugnisse, Gejchäft⸗ nummer 1001, 3 Jahre Schutzmist, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1930 vormittags 11 Uhr. 8
Amtegericht Zwickau, den 4. März 1930.
dildungen der Modelle einer Tischuhr und in Verbindung mit Votizblock aus Kunsthorn u. dal. mit den Fabriknummern 18933 und 1534 plastische Erzeugnisse, Schutz ᷣtrist drei Jahre.
Amte gericht Pforzbeim.
Sanulgan. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Schwäbijche Celluloidwarenfabrik Auaust Daidorser in Mengen, offenes Paket, ent⸗ baltend 6 Muster, und zwar 1 Trumpf. anzeiger mit Kartenständer und Figur Garnitur Spielteller
1 Kartenständer. barer Kartenkalender, Figur und Ruheplatz für die Füllfeder, 1 Lampenständer mit Figur, herstellbar in verschiedenen Farben aus Zelluloid Fabrik⸗Nrn. 3008, 3015, 767152 Erzeugnisse, angemeldet
(beste bend aut 1 auswechsel⸗ 1 Tintenzeug mit
Schutzfrist 3 Jahre, L März 1939, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Saulgau, den 1. März 1930.
Schi iswalde. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 189. Firma Gebrüder Friese Aktien. gesellschaft in Kirschau i. Sa., ein offener Umschlag mit einer Abbildung (Indianer häuptling) von Decken mit der Fabrik- nummer 38, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1930, vorm. 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 190. Firma Adler Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabriknummer 186, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1930, vorm
Nr. 191. Firma Paul Schrapel, Möbel. fabrik in Wehrsdorf, Sa., ein offener Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Aufwasch⸗ tischen mit der Bezeichnung Inge“ und Brigitte“ mit den Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1930, nachm.
Amtsgericht Schirgiswalde, 3. März 1930.
Sondershausen. In das Musterschutzregister ist einge⸗ tragen worden: Firma Lindner u. Co., Jecha⸗ Sondershausen, 1 St. Pendel, verwendbar für Nrn. 1040 u. 1039 (60 Watt), 1 St. verwendbar (100 Watt), 1 St. Pendel, verwendbar für Nr. 1042 (200 Watt), 1 St. Decken⸗ leuchte, verwendbar für Rr. 1074(69 Watt), Deckenleuchte, Nr. 1076 (100 Watt), 1 St. Deckenleuchte, verwendbar sür Nr. 1077 (200 Watt), Wandarmatur, Nr. 1085, 1 St. Wandarm, verwendbar für Nr. 1090, 1 St. Wandarmatur, ver⸗ wendbar für Nin. 10630 u. 1031, Deckenschale, rund, verwendbar für Nr. 1056 1ẽt. Deckenschale, opal, verwendbar für Nr. 1055, 1 St. Deckenbeleuchtung, ver⸗ wendbar für Nr. 1047, 1 St. Wand⸗ beleuchtung, verwendbar fär Nr. 1St. Deckenbeleuchtung m. Glasglocke verwendbar für Nr 1050, 1 St Wand beleuchtung m. Glasglocke, verwendbar für Nr. 1051, Muster jür plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1930, nachmittags 12.08, bzw. nachmittags
verwendbar
verwendbar
das Einwerfen des Geldes verursacht
offen, Fabriknummer 370, Schutzfrist drei
Fahren eine dreht, die anderen beiden
Schutz frist ein Jahr, plastische Erzeugnisse,
angemeldet am 19. Februar 1930, vor⸗ Sondershausen, den 26. Februar 1930.
Thür. Amtsgericht. II.
Wächtersbach. =
In das biesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes eingetragen
Nr. 260. Offener Briefumschlag, ent⸗ baltend 35 Blätter mit photographischen Abbildungen vlastischer Erzeugnisse, F nummern 290, 873 (2 mal), 3410, 35 3578, 3579. 3602, 3603, 3606, 3606 a, 3607, 3608, 3609 3611 (2 mal), 3612, 3612 a, „3615, 3616, 3617, 3618, 7685, 7686/1 - 3, 775471. 2, ,,,, o 21 = 6, 2 6. L= 53. Fonkursforderungen bis 26. März 1930. 7812, 7758, 7759 — Ratibor, 2 — am 2. April ö 7751 — Elbing, 7762, 7763 — J9630, 112, Uhr. Prüfungstermin am Gnesen. N64, 7765 — Beuthen, Schutz- 23. April 130, 1014 Uhr, im Gerichts 3 angemeldet am 24. Februar gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 1930. r.
Wächtersbach, den 25. Februar 1930.
Amtsgericht.
me,, ö
Musterregister. ; 3 .
In das Musterregister des Amtsgerichts Berlin. Io 7647 weibrücken wurde ĩ irma
* 107. Fa. Altboff Zorn, G. m. und Warenkredithaus Norden.
; ! verschlossene N. Großmann in Berlin N. 31, Brunnen⸗
Nr. 184. Gustav Emil Otto, Holz⸗ arbeiter in Olbernhau, Rungstockstraße 62, 1è᷑ Seiltänzer (Zelluloidpuppe, die auf⸗ recht auf einem Draht läuft, der Draht ist auf einen Holzbügel gespannt, der Holzbügel ruht beweglich auf einem kreuzförmigen Holzfuß), offen, Fabrik- nummer 6. 67, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Februar 19350, vormittags 10 Uhr
Plettenberg. . 1
ist heute folgendes eingetragen: Nr. 100. Firma H. Prinz, Holthausen, Hut⸗ und Mantel haken, Fabriknummer 391. plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Proraheim. io? sss]
1. Firma Frang Lipp in Pforzheim, angemeldet am 6. Februar 1930. mittags 1246 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Finger⸗ ringe mit den Fabriknummern Gz. b zi goozis, g5 Msi. g5 05m, g3oz3is plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
2. Firma Robert Hasenmayer jr. in Pforzheim. angemeldet am 7. Februar
ingetragen:
b. H., Sitß Zweibrücken. Pakete, und zwar Patet Nr. 1. enthaltend 30 Stoff musser, Fabriknummern 36 — 85, . ** Paket Nr. 2, enthaltend 50 Stoffmuster, Mitte, das Konkursverfahren eröffnet.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Achern. 107641]
Ueber das Vermögen des Tiefbauunter⸗
nehmers Otto Steimle in Ottenhöfen wurde heute nachmittags 16,45 Uhr Kon⸗
kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Engler in Achern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. 3. 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. April 1930, nachm. 17 Uhr, vor dem Amtsgericht IIST. Zimmer 29. Achern, den 5. März 1930.
Bad. Amtsgericht.
Bad Nauheim. 107642] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bruno Geier, Ottilie geb. Echinger in Bad⸗Nauheim, Schnurstraße s, wird heute, am 5. März 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Brücher in Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmel effist bis 29. März 1930. Gläubigerversamm ung und Prüfungstermin am 2. Apri 1920, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2. ⸗ . Hessisches Amtsgericht, Bad⸗Nauheim.
Bad Oeynhausen. 1076413] Beschluß. .
Ueber das Vermögen des Zigarren—⸗ fabrikanten Kurt Spengler zu WMennig⸗ hüffen ist heute 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ley in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1930. Anmelde frist bis zum 24. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 4, Prüfung termin am 29. März 1930 daselbst.
Bad Deynhausen, den 4. März 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Balingen. IlI076441ũ Ueber das Vermögen des Johann Georg Schöller, Trikotwarenfabrikanten in Tail- fingen S.⸗A. Balingen, wurde am 3. März 1950, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bezirksnotar Weinheimer in Tailfingen, Anmeldefrist der Konkursforderungen 24. März 1930, Gläubigerversammlung, Wahl und rü⸗ fungstermin Dienstag, den 1. April 1930, vorm. 9 Uhr bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1930. Amtsgericht Balingen.
Berlin. Ilo76d5ũ 1. Das Vergleichs verfahren uber das Vermögen der, Mawe“ Kleider und Mäntel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin sW. 19, Leipziger Str. 79, ist eingestellt worden, da die Vergleichs schuldnerin ihren Antrag gemäß 5 79 21 Vgl. O, zurückgenommen hat. 2. Zu⸗ gleich ist gemäß 5 S der Vergleichs ordnung über das Vermögen der Antragstellerin heute am 5. März 1930, 11.50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kuraverfahren eröffnet worden. — 84. N. 96. 30 a1. — Verwalter: Divlom⸗ kaufmann Wunderlich, Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1930, 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 1092 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April
1930. ö Die Geschäftsstelle des c Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Io] 646
Ueber das Vermögen der Frau Channa Gruünfeld in Berlin, Vaul⸗Singer⸗ Str. 28, Kleinhandel in Damenkonfektion, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, das Konkursvomerfahren eröffnet. —
3619. 153. N. 7. 30 — Verwalter: Kaufmann 775b,
Dtto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der
III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1930. ö
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Il10M7 067] Berlin-Mitte, Abt. 153, den 5. 3. 1930.
Ueber das Vermögen der Firma Möbel⸗ . Anh 8 1117.
straße is2, ist heute, am 85. 3. 1830, io nn Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗
verschraubten Gehäuse, in welchem sich einige Spielwürfel lose befinden; die
1830, vorm. 114 Uhr, ein versiegelter
Fabriknummern 86 - 10. 491 — 192 4961153. N. 4. 30 — Verwalter: Kaufmann