1930 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger r. 88g vom 11. März 1a. z. 4.

deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Nach dem Jahresbericht der Vereinigten Baußtner bie 1256 . Zucker, Meli 9.6 bie är . Zucker. Nafinade Wien 19. Mär. B. T. S.) (In Schillingen. h Papierfabrifen für 1929 brachte das Geichäftejahr 1925 ein Mios bie 9,638 Æ. Juder, Würfe (O63 bie O70 , Kunsthonig bundsanleibe 1a 409 * 7 ** 4093 1 * ebemmo zufriedenstellendes Ergebnis wie das Vorjahr. Müt der ständig in S kę-Tadungen O62 bie O64 4A. Zuckersirup, hell, in Gimern kahn bro, Y Vorarlberger Bahn d. h0 3 9 Staatsbahn 59 ĩ steigenden Nachftage stieg auch in diesem Jabr abermals der Umiatz „75 bie G.80 6. Speijesirupn, dunkel, in Eimern C, 60 bis 975 , Türteniose 22.20 Wiener Bankverein 20 90. Desterr. Tren C. * Berlin, Dienstag, den II. Mãrz 1930 er hebt sich weit über die in nüberen Jahren erzielten Mengen bin, Marmelade. Vierfrucht, in Gimern von 126 Eg C.7b bie G76 , di,-o0, Oestert. streditanftalt 18277 —— Ungar. Rreditban auJ. Der Ausbau der Betriebe erforderte auch im algelaufenen Pdaumenfenfiture in Eimern von 121 kg (CR bie “. Erd Staatebabnattien a. dM. Dynamit -G. —— A. G. 4

K Geschästelahr wieder nicht unbedeutende Gelt mittel, daher konnte eine beerfonfiture in Eimern von 125 Eg 1L,66 bie 1,70 M., Pflaumenmus, 27, 09, Brown Boveri —— Siemens . Schuckert 188 50 ( welentlicke Verminderung der Gesamverbindlichteiten nech nicht ein in Eimern von 125 und 18 kg G78 bis C898 A, Steinsal in Säcken Kohlen Alnine Montan 420. Felten a. Guilleaum

Sffentlicher Anzeiger.

treten. Nunmehr ist ker Auebau zu emem gewissen Abichluß gelongt, o7* , bie 08e, , Steimalj in Packungen O Meli bie O12 Æ, Krunmp A-⸗G. —— Prager Gisen Rimamurann ; ; ; 2 14M. 34 . 1c ĩ , ———

so daß größere Investierungen bis aut weiteres nicht in Frage kommen Siedesal; in Säcken G. 108 bis Siedesal; in Packungen Steyr. Werke Waffen) 40. Skodawerke —— Steyrer , mmm mmm m Der Auftrageeingang ist nach wie vor befriedigend. Auf die Stamm 9.12 bis C. 16 M, Bratenschmals in Tierces 142 his 144 AÆ., Braten Scheidemandeli Leykam Josefgthal 5. 6d, * * aktien entfallen 9 vr schmall in Kübeln 143 bie 145 Purelard in Tierces, nordameril. 21. Mairente 150 Februarrente Silberrente 1èẽ Antersuchungg. und Strafsachen, 8. Commanditgesellsychaften aus Atti

aq Geschäftsberiht ber Ser“ w 125 bis 1,27 A4, Purelard in Kisten, nordamerik. 1.26 bis 128 M, rente 150. 2 mmm, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften. 2 u. Kabelwerte, A. G., Meißen, für das Geschäftejabr 1920 Ter . cbmal 4 166 6 e e, Tren gala 106 en Am sterdam, 16 März. (B. T. B) Amsterdamfg 2 Ausgebate 10. Gesellschaften m k O. hemmte die Kapitalfnappheit mit ibren Folgeerscheinungen zwar im 10 *. Marggrine, Handeleware in Kübeln, I 1.32 bie L388 * I 1,14 1906 9 1 34 3 ; 13 * gen R . amsche 4 De entliche Justellun . 11 Genossenschaften, 1 Aran te das Erportge iter agachaut bie 1.26 A., Margarine, Spezialware in Kübeln 1 158 bis 192 Æ, 190 MM, Rotterdam . nt, nen 8. Verlust. und. Fundsa 12 Unfall Inlande den Abfatz, doch fonnte das Exvortgeschäft weiter ausgebaut 12 * —ͤ e 33 w n T dar unfall. und Invalidenversicherungen. und dadurch die Umsatzdf fer nicht unwesentliqh gesteigert werden Die 30 bie 1. iolkereihutter er 33 8 , * 1 en. Ban und dadurch die Umsatzziffer nicht unwesentlich gesteigert werden. Vie 2. bie 147 . Y lkereihutter 12 in Tonnen s e s . Certif. B 1 35 A ber 8 ef ͤ 5 Anglosung usw. von Wertpapier 13. B kausweise * de beträgt 14 v6 . Mol kereibutter 12 gepackt 3 44 bie 3,50 Æ4 Molfereibutter IIa in Vert]. 20. mer. Bemberg FGert. v. Href. M 7. Aftiengesellschaften. iĩ¶ SDerschie dene Betanntmachun un. : etrãꝗ vd Tonnen 3 14 bie 3 26 . Molkereibutter Ii geact 3 26 bis 335, Glanzstaff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff oommon

onnen 3.14 bis 3, 26 S6, Moltereibutter gevackt 3 26 bis 3. 338 , . * *

Rach dem Geschäftsbericht der Act ien ⸗Gesellschaft Auslandsb utter dänische, in Tonnen 3.64 bis 3, 72 66, Auslands Kali Industrie ,,, Nordd. Wollkãmmerei S3 i / Ve de rresębeimer Glasbäüttenwerte vorm Ferd. kutter, dänische, gepackt 382 bie 350 M. Corned bee 12s be. per Glanisteff —— Menteratini . Deut che Bank Ahn m He ve, hetteffend das Geschäntesahr 1929, stand das Geschäfteiabr Kiste 7000 bis F305 Æ, Sped in, ger. Sio- ii Zb0 kiss —— 72M Deutsche Reichsanleihe 108, 5,7 oo Stadt

söäd im Jeichen rüchäufiger Geschäne ige, die sich decbalb Fesonders 270 , Augguer Stanger 2d, G6 6e od. , Luce Käse, Wit 6ese Kölner Stadtaneibe gar. Ärber 184 kte, weil infolge neu binzugetretener Konkurrenz die Ablatz⸗ vollfett 1.94 bis 2,1 echter Hollander 46 , sd bis Lozs , (be Union 105,090. To Mitteld. Stahlwerse Qbl. S353

der HVaverischen Landesgewerbebank. A. G.) sich zu melden, widrigenfalls er für tot die Todeserklärung erfolgen wird. An Reichsmark, Bezogener: Kaufmann 2 Aufgebote. in München; Die von der Vaper. Hypoth- erklärt werden spoll. den an⸗ alle, welche rn! über Leben oder N. Spalter in Hannover, Knochenhauer⸗

moglichtelt geringer war, was eine noch größere Produktionsein⸗ echter Edamer 40 8 1.88 bis 200 M, echter Cmmenthaler, vollfeti Siemeng- Halske 103.25. Tong Verein. Stahlwerke —— ] u. Wechselbank ausgegebenen Raten gestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ straße 2, b) am 8. April 1929 und am schränkung zur Folge hatte, als dies Jonst der Lage enfsprochen hätte. 36M bis 314 4. Wu abu NRomatour 26 0. 1.06 bis Lis A, unge; Wettz. Clektr. Anl. 103,99), 7 C Deutsche Rentenbank C. 387410) . ; heine 3 und 4 und die Anteilscheine schollene als 6 auf verschiedenen mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗- 22. April 1829 fällig, über 79 RM bzw. Eine den wirtschaftlichen Verbältnissen Rechnung tragende Ratio⸗ Kondenemilch 46,16 per Kiste 2265 bis z O6 M, gezud. Kondeng. S600, 6 o 0 Preuß. Anleibe 1827 87, 0. Das Amtsgericht München hat am Puchstabe O9 Nr. 18576 zum 3 osg igen Dampfern zur See gefahren. Die letzte stens im Aufgebotstermin dem Gericht 55, 75 RM, Bezogener; Kaufmann Her—= nalisterung der Petriebe nach frachtlichen und die Fabrikation verein⸗ milch Sig ver Kifte zl, bis 38,55 A, Speisesl, ausgewogen Rar, 1936 1. Aufgebet erlassen Die Goldpfandbrief über 1000. GM, Buch Nachricht von ihm ist vom 106. August Anzeige zu machen. Bretten, 1. März mann Kuhlberg in Hannover, Josef⸗

beitlichenken Gesichtshunkten war bilang nicht mögliih ra sich infolge 1,35 big 1, 45 K. biebend bezeichneten Urkunden, deren stabe DD. Nr. 18791! zum 41 igen 1900 aus Bremen. Seitdem sind irgend. 1550. Amtsgericht. straßz 16, 8] am 10. März 1e. am

des starken Angebots in der Annahme bon Aufträgen keine Auswahl st glaubhaft gemacht ist, werden zum Goldpfandbrief über 500. GM, Buch⸗ welche Nachrichten weder von 4 noch —— 3. Mai 1929 und am 12. Mai 1829 treffen ließ. Inzwischen gelang et, alle deutschen Flaschenfabrifen bis * der Kraftloserklaͤrung aufgeboten, stabe EE. Nr. 51209 zum 4 60 igen über ihn 3 Es ergeht daher 108745 Aufgebot. fällig, über 11829 RM bzw. 150 1M auf ungefähr 2 vy der Erzeugung zu einer Verfaufsstelle zu vereinigen. ͤ 16 6 12 d jwar auf Antrag. Die Inhaber Goldpfandbrief über 290 GM, Buch. an alle, welche Auskunft über Leben Der Altsitzer Jermann Melzer in bzw. 13979 RM, Bezogener: Fran Verhältnismäßig gute Gewinne wurden durch einige Spezialartikel verichte von auswärtigen Waren märttz ser Urkunden werden r enn * um 6733 oder Tod dez —— zu erteilen Waltersdorf hat k, den eit * 6 w 6 9 erzielt. Auf die Stammaktien entfallen 10 vH. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bradford, 10. März. (W. T. B.) Am Garnn sestens in dem auf Montag, 13. Or. Goldpfandbrief über 200 Buch vermögen, die Aufforderung, spätestens etwa 18909 aus Waltersdorf ver⸗ für kr mn Nach dem Geschäftebericht der Süddeutschen Boden r Bertp . ; neigen die Preise zur Schwäche. 98* . herrsch ber 1930. vormittags p Uhr, im sabe EE Nr. 9536 zum 430 . im Aufgebotstermin dem Gericht An- schollenen Arbeitersohn Carl Klautke, n. den 19 , m. 1930. . 5 ke 1 1 16 mn . 9 2 w * 13 9 3. 12 fan 1 l g fast völlige Geschäͤftsstille und das erwartete starke Angebot mmer 762M IV des Justijgebäudes Prinz. Goldpfandbrief über 100— GM, zeige zu machen.“ Sohn des Arbeiters Wilhelm Klautke mtsgericht. 27. 4 ei i har, e ge enen , , Devisen. lich der Londoner Wollauttion. die in der nächsten Woche mn wig-Straße 9 anberaumten Ausgebois, sämtlich auß den Inhaber lautend. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. und seiner Ehefrau Henriette geb, Bähr i962 ö . . n, . ki n n, ,, n. , be . , ; findet in niedrigeren Preisen Ausdruck. . n ihre Rechte beim unter,. Xa E 32830 auf Antrag der Pro⸗ in. Waltersdorf, die in zweiter Che mit 1 urch Ausschlußeurteil vom 21. Fe- y . na An m . . , Danzig, 10. März. XW. T,. T (Alles in Danziger Gulden.) tigten Gericht anzumelden und die fessorewitme. Elisabeth Koßmann in liCs744) Antragsteller verheiratet war, für tot HeRrar 1999 ist der am 28 März 192 o. Der ang 8 i n ** 3 . . Noten: Lotongten 100 Iloth l 68 G.,. 57,18 B. Schecks: funden vorzulegen, widrigensalls Weimar. Mexerstr. za; Die Attien der Der Polizeidiener Moritz Jung in zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ öugze Firma Karl Zeller Nachf. Inh. . 6 . i. an 6. ablung en,, . or gti dondon 2 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ en Kraftloserklärung erfolgen wird. Vaver,. Hyypoth., u. Wechselbank A. G. in Neibsheim hat beantragt, den ver⸗ oll wird aufgefordert, sich späte⸗ 9 Flach in Zella-Mehlis aus gestelltẽ n nn, . ; ö. ö . Jabreef ß, au 9 80 A usrahlung b 1 8 ä, B. London telegraphische Auszahlung ya E 25130 auf Antrag von Otto München Nr. 176824 zu 1000. Papier. schollenen, zuletzt im Inland in Neibs⸗ stens in dem auf Freitag, den 17. Ok⸗ i n, n, Bm Fölzer in Ein⸗ ö Ire g . . 67 n ,. r n ö di noch nicht zur 25.014 G. . B. Berlin telegraphische Ausjahlung 100 Reichs- afsler, Hotelier in Grünwald 21: Die mark, Nr. 176825 zu 1000, Pavpiermark, heim wohnhaften, daselbst am 24. März tober 1930, 12 Uhr, vor dem unter⸗ hausen angenommene Wechsel üben uta n n ,, , marknoten 122,347 G., 122,653 B. Statistik und Volkswirtschaft. säntel zu Aktien der Bayerischen Elek. Nr. 655736 zu 1000, Papiermark, welche 1859 geborenen . . * zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ ö he r,, , d,, n. . , n. * la or, baff lien, Wien, 10. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,18, Berlin Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und E tts werke Attienge ellschaft in München ämtlich ung den Inhaber lauten, zum Heer 74 1 1. A. . tan melden, kraftlos erklärt worden. . ; Grundbesitz sind angelegt 198 557 4588 RM, auf städtischen Grundbesitz 168,93. KBudapest 12391. Kopenbagen 189, 50, London 34 47, Itew 9 . t nrähut Nr. 21132, 21133, 21134, Umtausch nicht eingereicht und vom Aus, Pennsylvänia, irch reet, für widrigenfa die Todeserklärung er ZellaMehlis, den J. März 1999.

. s ö . rn, 162 714 8069 RM. Der Goldpfandbriefumlauf betrug Ende 1925 Nork 7058,65, Paris 2766 Prag 20,994, Zürich 137, 13. Marknoten das deutsche Zollgebiet (Spezialhandeh im Fat

35. 21136 und 21137, lautend auf je steller für kraftlos erklärt sind und be⸗ tot i erklären. Der bezeichnete Ver⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft Thür. Amtsgericht. 16 439 890 RM (gegen J. Jaguar 1929 von 163 666 060 RM). I68,68, Lirenoten 3713. Jugoslawische Noten 12.39, Tschech. und in dem Zeitraum Januar bis Februar!

= Papiermark, ausgegeben auf Grund züglich welcher die auf sie entfallenen schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen

, M. egen ** ; schlusles zer, neuen Aktien verkauft wurden und der stens in dem auf Dienstag, den geben können, ergeht die Aufforderung, slos753 : Die Dividende auf die Stammaktien beträgt 10 p. lonahh be Noten 36. Pelntsche oten . Dollgmnoten Fed. . , ond vorm. 8. uhr, shätestens im Ausgebotsteimin dem Ger. l Birch Ausschlußurteil, des Amts Nach dem Bericht der Bayerischen Bodeneredit⸗ lunge Noten 23 b. Schwebische toten Belgrad 1251z. ; Februar 1930 Januar pig g ng auf 50. RM noch nicht vorgelegt. München hinterlegt ist. II. Am 4. März vor dem unterzeichneten Gexicht, richt Anzeige zu machen. gerichts Wiesbaden vom 6. März 1930 Anstalt, Würzburg, über das Jahr geh enrugen bie Zu. * oten und Devisen für 100 Pengö. Stat. Waren⸗ 1936 , F o /go auf Antrag von Vogl, 1930 folgenden Beschluß: XVa ElIogs28:; Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf- Amtsgeri ! Liebstadt. Ostyvr., ist der Hypothekenbrief vom 13. Juni = gänge des Perichtsjahis an Goldhrpotheken einschließlich der aus der Prag 19. März. (W. T. B.) Amsterdam 1354. Berlin Nr. bezeichnung Menge Wert Menge J Gwmöiska. Landwirtswitwe in Lemming, Die mit Beschluß des Amtsgerichts gebotstermin zu melden, widrigenfalls den 5. März 1930. 1909 6 61 k 63 , . Teilungsmasse übernommenen 120660340 RM. Zurückbenahlt und 894 421, Järich 6e gd, Ogl g02, 89, Kopenhagen 905,06, London 42 Go RM 42 W est Ischlkam: Der 4710 ige unverlosbare München vom 30. 5. 1928 erlassene Diebrich nnn Nr * ugunsten der a hien n,, rig , l 626 26 so 13. 36 7 164,12, Madrld 4135,75. Mailand i76,⸗ 76 New York 35.75, Paris 1ẽ1Roggen 72 759 J 189 207 916 nandbrief Lit. ö 8 6 1000, . *. (06687 G r 6 e nau f ru f. 3 . , Il. Deiember g29 ein Goldmarkthypothekenhestand bon 36225 369 132409. Stockhol go, 73, Wi 4758/9 ] 5377. re. k 3 aviermark. auf den In r lautend. Inhaber lautenden enußtzrechtsurtunden * ; r ; . 2 j i ; ; gleichenarf gehen 2 bn sts Fiichrs ergitt. Hiervon fing R öls ä, Pänsche tens G, , elgré sst k oz: 6 w , n 2d ,sb auf Aintrag von Jihlel, der Lokalbahn .ch. in München it. Der Teilungsbehörde der Stadt Luzern (Schweig) sind die e bier i n . Reichsmark in das Hypothefenregister eingetragen und als Unterlage . . 1657 e e 4 S3 639 Tönen 127223 era. Privatiere in Schlüsselfeld. Der Nr. 194, 199 zu 1s 2900 RM. Lit. B Erben der am 28. November 1929 verstorbenen Frau Baronin Rose ehen 4 den! 6. März 183 für gusgege rene Goldmarkyfandhriefe verwendet. Die kündbaren Bu gpest, 19. März. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien 3 5 * Vieh i . 3 weiteren Erhebungen herechtigende Nr. 859 zu 100 RM wird aufgehoben. Hermine von dem Bussche⸗Haddenhausen, geb. Karften, geb. z Amtsgericht. Abt. 5 Darlehen betrugen 30 9413 903 RM, die. Amortisationsdarlehen S0, 584, Berlin 136,33, Zürich 110723. Belgrad 10, l0z. a erlte zur Vieh⸗ ,. n nteilschein mit den Ratenscheinen 2— 4 Geschäftsstelle für Aufgebote. =. mem, 281 462 RM, auf städtische Objekte entfallen 35 014 683 Rm. . . . z jütternng ;. 2 306 3761 6 6569 623 dein 4 prolentigen Uguidailonggosd. r r r,. 2. April 1860, Tochter des Dr. med. und phil. Karl Hermann ! Pypothelenpfgnzbriese wahlen. Ende Pezember 16279 im Umlauf 14 Gong ons 1I. Märs, (W. T. Br, Wem Pork 46 30, Paris * Hu dere Gersie omg, k 1 sandbrief der Baher. Vereinsbank in I 10839) „ae, Gustav Karsten und der Johanna geb. Rose, mit Urteil des Land⸗—* , , dh (itz, 2s 26 ö, äh. Der Nieingewinn des Sate Bln stziwan lee Helglen tz d hhlin r, Rerin 13t Seiten,, w Ke k hacken Serie 3 Lit. G. Nr. Cföz zu Kit Fellunhspeßee betreff der; agen gerichts i in Berlin vom 3. Juni 1999 geschieden von Baron li Herichesa br kelänjt sich au smt, han , Es wird die Verteilung . e nn 2b, 126 B., Spanien 39. 69 B., Wien 34. 52, Buenos ö ö 79 987 26 5os! 192 483 hM soo. auf den Inhaber lautend. n Cuno von dem Bussche⸗Haddenhausen, staatenlos, wohnhaft gew. 4. Deffent iche einer e eg Don Hider . vorgeschlagen. . 2 6. . ; I3ha / Kãse Hart. und . 41 , Lusgabe vom Jahre 1937. Serie 1 Schwe izerhofquai 3. Luzern, nicht genügend bekannt. Im Sinne (! lun en ; * n P 6 ö e ö. * Ban n. nach O i e 3 en n i n w,, . * err, 40716, 6 527 93 078 ö Baldaschass e dann, nnn Lit. B Nr. 691 über 3000 GM ist auf⸗- des Art. 555 des Schweiz. Zivilgesetzbuches werden daher all⸗ U e 9g 2 ihrem eschäfisberie a Fah 921 l z ) eu an 0b, 26, „Hö, 356,00, Fi . . . h ö PF. 629. 29. teen ö 2 * J 33. 1 466 208 G. Auf 9 n, nr en 8 6 . Span en gie ho Its n hr r. Gch i , a 68,900, . 2 ck. dieser vertreten durch Justizsetretär - Abt. 216. fällige Berechtigte hiermit öffentlich aufgefordert. sich bis zum 108213 Oeffentliche Zuftellung. ( 88 März. (B. T. B) W ö Holland log,. „ß, Helo sd aß. Siocholni 6s6, ß. Prag 75, wid... s gr is ssa. 221 a nn,, —— W. November 19gn9 mit gehörigen Legitimatignspapieren beim , Der, Sermann ie, wan 2 . . II. 11 . 5563 . 7 . tumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad Warschau 3 in . , 1058741 Aufgebot. Teilungsamt der Stadt Luzern zum Erbgange schriftlich anzumelden. —— . 35 6 1 nr. on orwege zom 7. Mär onen): Metall⸗ S4 2 Bayer. * f dels z ö d 3 . ; hestand 146 619, ordentliches Notengusgaberecht 250 000, gejamtes Paris, 19. März. (W. T. B. (Sch Lluß kurse.) Deutsch⸗ e . . erie L Lit. E Nr. 140 und 142 über ie 2 Luzern, den 12. Februar 1939. in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Notengusgaherecht 396 618 Notenumlaut 52 hs, Notenreserve ios 66, land 60s, 756. Bufarest —— Prag 76, 90. Wien —. Nmersfa . . l Ass 4568 8 Feingeld (— je 20 GM) b n zihesn hat das Aufgebot des Teilungs amt Luzern. Hermann Giesen, Helene geb. Voll, Depositen 67 102, Vorschüsse und Wechselbestand 223 854, Guthaben 2b,55, Engiand 124326, Belgien zöt C0, Holland 1025, 365, Italien Berlin, den 10. März 1930 rie . Lit. L Nr, 1183. 119. lz0. 126. von Alfred Wachsmuth in warza früher in Aachen, auf Grund der bei ausländischen Banken 27 968, Renten und Obligationen 265 6863. Spanien 314,75, Schwe 494,50, Warschau Noypen-= r ü 35 3. Bletz äber ie 172i l48 g Feingolt Th. aubgestesl ten, von Alfred Stodier in (loss! Erben au f r u f Behauptung, daß die Bellagte eit hagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad —. Statistisches Reichs amt. 44 . . 8— . ' 2 R ndolstadi i. Th. akzeptierten Wechsels t 8 3 chweih sind bie längerer . mit er n Mr. 21071 über 35. 34 eingold . 55 j 6 ö X n (Schwei 1 Schweinsbere zusam e Au sterda m, 10. März. (B. T. B) Berlin S0 32, Landon K , 1 .

Kohle, Koks und Britetts 121251, New Jork 240119, Paris g7bt,. Brüssel 34,74, Schweiz

l e, . fam kai 5 ; s mit diesem auch Geschlechtsverkehrn zr. id, ber 71, sass . Femgold über 69 RM si. X. fan ig, Reichs, durch Letztwillens verfügung berufenen Erben des Stammes ,

, , 15. tali ? ) Fir r J dieses d die ebenfalls durch Letztwillens verfügung berufenen 1 J die Ve⸗ an 10 März 19839. Rubrre vier: Gestellt 21 783 Wagen, nicht 45256. Italien 1397. Madrid bo, fo. Delo 66,70, Kopenhagen L je 20 SM), lämtliche auf den markt beantragt, Der Inhaber KLarften und die eben idung. Der Kläger ladet die Ve nicht gestellt Wagen. Aden, uicht g s, Giockhoim ß6 95. Wien 36, 14, Budapest —— , Prag 738,50, Inhaber lautend— 8 XVVa 2. an Dezlelt ein sufgefentertG, säteten Patenkinder der am 28. November 1929 verstorbenen Frau Ba⸗ . * mündlichen Verhandlung des

Warschas * Helsingfors —— Bukarest ——, Jokohama Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrm reg der Bayerischen Vereinsbank, in dem auf Freitag, den 3. Oktober ronin Rose Hermine von dem Bussche⸗Haddenhausen, geb. Nechtsstreits vor die . Zwiltammer des

= Buenos Aires =*. . irren nf ; j 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem ; ĩ n auf den l en B n en, Aires mañß regeln. 6 ö . unterzeichneten. Gericht anberaumten Karften, geb. 2. April 18606, Tochter des Fr. med. et phil. Karl . 24 . r deutiche Glettroitfupferngti fleilie sich kaut Berliner Höektung bee ga 13h ühich 1. Man. (B., T. BM. Tarit 23. genden Dag s öl hn e(därt aul und Klauer en- Dachauer apict abriken . Gm Au fgebotstermin seige Rechte nin. Hermann Gustav Karsten und der Johanna geb. Rose, staaten— rung, sich durch einen bei diesem Gericht T B, an ji. qlärr auf lf, 6 M (am i0. Mar, auf 12, Nez World 6. b, Priel idr, Maälland 2 b6s. Madrid ist vom Schlacht, und, Viebhof in Mannheim am 8, der mig, nim sf auf melden und den Vechsel voränlegen, wos wohnhaft gew. Schweizerhofquai 3, Luzern, nicht bekannt. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- ire e fur lo 16. Mär dd , ae, , d r,, Härdür än inanne dne, nenne, e lb , dhe d, ls ars der Wehl lose Hanges deg rt, do, wee Gähmneig. Zioiigess zbuches bella, e,, n, e laffen ; GöKs. Oslo 138,29, Kopenhagen 138,258, Sofia 3.744, Prag 156, iehhoFß in Zwickau am 7., und vom acht⸗ und Wien n Gol ö ur kraftlos ertlart. 1 ; 6, 2 Urkundsbeamte Warschau o,o? Budapest o. 324*) Belgrad 9,12. Athen nb Dortmund am 10. März 1930 amtlich gemeldet worden. r —— Rudolstadt, den 13. Februar 1930. werden daher allfällige Berechtigte hiermit öffentlich auf a ae sm, dez Landgerichts. on ia nt in opel Rc 50. Butarest zo, 8. Helsingsors 13, 95, Buenos niere der Baver e, w. . Thür. Amtsgericht. gefordert, sich bis zum 30. November 1930 mit Legitimations= Err wre, we Derlin, lo. März Preisngotieguggen für Rahrungg« Aires 186 50. Japan 26h, 0d. ö Pengb. Ber, vom Jabre 19.1 Buchftabe ö nur gebot. papieren beim Teilungsamt der Stadt Luzern schriftlich zum siossis] Oeffentliche Zustellung. mittel. (Eintkaufspreise des Lebensmitteleinzei- , . ö Rr. 14301, 1730 143653 1130 14305. 1G, Aufgebot, Die Frau Johann Bertram geb. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Ro pen hagen cel. Mär w; T. B g London 18,16 i gʒos 0g ; ] f 83i5 ] . Die Stadtgemeinde Alfeld, vertreten Erbgange anzumelden. Gri i Münsterbusch Proze ßbevoll⸗ ö. Wäotett kur, (en lisä, angeffeüle bettet Särge be, aher, s,, fn 6 n n, , gr. Lo. deg Rich s Gesundheitsblatte ven; im aol ä mee, dach, den ö Teilungsamt Luzern. , n s Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und V ger˖⸗ 60 1. erdam w. octhor m bod, at f ; 1 j n zuchf 58 862 es Aufgebot ẽver⸗ t, lla J , st. e . 56 J eie g g, Delos 100 66. Helsingfors gaz, o, Prag ll, id, Wien s,fo. 22 ,, , 53 6 n n, . 5662 3 ar ö . h Ile ee. der . 3 tos a6] Erben gesucht! in BVilich⸗-Müldorf, für kraftlos erklärt , ine nnn * 99 4 . n een . ie 6 Stockholm, 10. März. (W. T. B.) London 18, 12, Berlin Krankheiten im n⸗ und Auslande. D . Maßregeh Antrag der Imveriawerk⸗Aktiengesellschaft 6 6 s Am 14. Oktober 1929 ist zu Nieder⸗ —— den 1. März 1830 Grund der r, 2 1 8, o h 2. * Da 9 .. 3. os. 52g, Paris 14, 62, Brüssel ol, 97 Schweiz. Plätze 72, 123, Amsterdam in, ran kbeiten. Gesetzgebung usw. Deutsche i Dad Godesberg. Friegdorfer Str. I6d: Vormerkungen zur Sicherung des Än- zwehren, Neue,. Mühle bei Kassel die Am ls gericht gin, 5. Beklagte die i , 6 und a pi Ges , Rene, Gz n, Fs , 63 , 14bctel, Kopenhagen erh. Söslo Shß,zdt. Waftingion zrs,sß, Verbot der Verwendung von welßem (gelbem; Phospbor M Primawechlel auf 100. Jiächt zu spruch ge. Sch nutz in Eharlotten⸗ Ren e rin Margarethe Mathilde er, . nach, der Hochzeit verla sie und ihr , , 3 . . grieß 9 j Helsingfors 9,36, Fom 18,56, Prag 1,7, Wien bz, 56. sertigung von Jündhälzern. (Pieußen. ) Unter suchung aueln Kölen an Order des Ausfiellers, ausge. burg auf Eintragung der ihm nach dem Becker ohne Hinterlassung einer letzt 108749 iberhaupt nicht . * dem An⸗ ,,,, . , ; =. ö , mn, a . ö . ö Weine. Stellung der Weinkontrolleure gegenüber den 8 tkellt 16. 1. LH29. fällig am 16. 4. 1929. 6 d 9 8 1898 und willigen Verfügung gestorben. Der [ Durch Ausschlußurteil vom 1. Mrz Kind . 1 e, , e ger n n, , . ö . be, F?) Weizenguszugmehl, . sI. 12. März. (B. T. 9 London 18,17 Berlin S9, 2, bebörden. Verein Museum für m, . (No Wäesteller, Schmitt X Go. Akzeptant: d ffon vom 12 Februar 1899 ein⸗ Schriftsteller Ehristoph Netzle in Zürich, 19359 ist der von der Firma Albert in trag auf Ehescheidung. ef en 9 , we gungen , . * Speiseerbsen, Paris 14.58. New Vork 373,87. Amsterdam 150,00, Zürich 72.3. Qualitätsfontrolle für Medizinaltran. Analvsenordnm Abert Ehr! jun. in München, Lessing⸗ er De . Recht auf bergmännnischen Bäckerstr. 141, hat die Erteilung eines Köln am 11. 3. 1829 über 19935 A ladet den Beklagten zur . * 1 jn n n, ö , e, n ,, 20 bis 0.34 16, gsingfor⸗ 943, Antwerpen Har2h, Stockholm 100, 40, Kopenhagen Qualitätskantrolle für Medizinaltran bei der Autzubr. rahe o, b Primawechsel, auf 416, 66 1m 86 . . auszu- Erbscheins für sich als Alleinerben ausgestellte Wechsel, fällig am 15. Mai Verhandlung des —— 2 , ,,, . ö.. ie 9 36 * n, . 9 ie ee, O0, 10. Rom 19,65, Prag 11,13. Wien 52, 860. hierzu. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen bon e earl, zu zahlen an die Order des 3 Dr. Schnutz ist verstorben, Die etwa no e 1929, akzeptiert von Hermann Jamann * 1 an 6 1936. Kin ien, cine, letzter Ernte o, bc bit 6 6zz , Linsen, mittel letter Mos tgu, 10. März. (B. T. B.) (In Tscherwonzen.) ce, übrher antes, ere zn, Tongzessen nim (hen, ef lers, guegesielt an ö. s ga, inch Erben sind Unbelannt, Die Verwandten, der Erb än erwertes. in Gobesberg. für kraftlos erklärt wachen,; Uhr, mit der Aufforderung. öl di, ,, ö,, oe iets. rut ,, engl. Päd ö, e, de b b, los bollct är, n, Ginge Wunden me ma, e bn, e 4 I m we kick harch einen bei diesem Gericht zu= z 6 8 ö el ne upe 10 354 7 9 33 . 3 K 9 56 . J 1 . 6.2 2 ; . U I 1 . B. . . 2 * j . w. 2 . 8 R ö ee. ,, I . n üchg * * we , lan , w e nn,, n, m Abhandlungen: Schuberg, Zur Erinnerung an die Enidec Ninchen, Tindwurmßstr. iSd; c) Prima— fe 64 9 em . Nach dem Ablauf von 6 Wochen seit der Amtsgericht. bt. 3. e ee / in 2 ig de ge, Clerighänntells ie Gr fende, gn drr e er , . . n., . n , n nnen , lis e , 6 , ,, * 8 eßungen, Geburten un erbesälle in den M es Ausstellers, ausgestellt am 10. in ihre Rechte wird der Er ö ; 3j ĩ März]? ö 5 j e ,. 1 3 , h , . . ü w Großstädten mit 109 9009 und mehr Ginwohnern. Gehn . ed, fällig am 10. 4. 182d. Aussteller: 6 r n, 4 k 6 sodann vorliegenden Beweisergebnisses . = n. vom 36 forderlich k dar bi , , , meln, aunerifan, re m ,,,. glgsiert Eond an 10. äs. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19/0 Sterblichkeite verhältnisse in einigen größeren Stadien des M chmiti C Co,. Akzeptant: Joses NReuge⸗˖ 3 mit 3 Rechten er- erteilt. werden. , . aus⸗ e enn e, Tr dgerichts Ryoon. Pflaumen ho / . Brio nf nn re, a 1463 „, Silber auf Lieferung 18161. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankbeh net in München, Walterstraße 13: igen 1 Kassel, den 2. Februar 19530. Berlin 21 4 2 m, akg der Geschäftsstelle des Land ; Paunien v0sigo in Säder ml, n= e, wn nere. 82 Wertpapiere im , , . d r,, e . Aifeid, 28. Februar 1980. ,, . n, , lber 0 Rb. ge ligen] Deffentliche , th⸗ Pflaumen 80/85 in O al fistenpe gen 96 2 . ; 5 a *. 2 —— ö j j ü h r , , ö . r , Sultaninen Kinn Caraburnu 4 Kisten O, 84 bis 6, g5 „S6, Korinthen Bank 139650, Oesterr. Crer. Ani. 2h, S9, Aschaffenburger Buntpapler 6. 1929, Augsteller, Schmitt! Grunbbuch und Grundakten des zu In ulg ; f 9

; lin⸗Zehlendorf⸗ in Berlin⸗Zeh j 7 = bevollmãchtigter: Rechtsanwalt D

. 3* x ; ich 3 in Stettin, Scharn⸗ Mi nd von dieser angenommen, für choice, Amalias O, ss bis 090 A4, Mandeln, füße courante, in Ballen Lend, Cement Lothringen 7350. Vtsch. Gost u, Sil ber . ? 3 n w b gen , wr e e. . 2 *

ö 2 2 2 Sa. * 6 Yig ö. ͤ gallen . , . ; in München ö uda⸗ korfissr. S Iil, hat das Amtsgericht in kraftlos erklärt worden. 3 F. 21. 3. Dr. Bitterlich in Neugersdorf, 3 his söd dc, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2566 bis en , . 2 n Rllbert rmgturen 116 00. Pb. Hoh. Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottu 2 de Sa e ng 3 i e er r r e. Stettin durc den Amtsgzricbterat Fuchs rlin Richten se r.: März 198. uptstraße 3d. r, gegen en, M de, Fim (Cassia berg, ausgewogen b bis 20 M6, Kümmel, mann Hö,0. Holzverkohlung 81,50. Wayß u. Freytag 31,60. . . nahlen tian g e, * ehr Mi Bisku 2. si * 14 . nr Recht erkannt: Die 8 Teilschuldver⸗ Das Amtsgericht. emann, den i lenbauer Albert h 1 in Tacken. 26 bis 6. . Pfeste: schwarz, Lampong, aus. Dam burg, 19. März. W. T. B.) (Schlußkurse,) Die Verantwortlich für den Anzeigenteil: . am 1. 3. 1929, sällig am 10. 6. ven n ig, ö D. . schreibungen der Allgemeinen Baugenossen⸗ i035) K 8 bener, früher inn 6 2 = ) af 3 , 8 * i n,, 1 ö . der 1 3. . e 3 23 . i ,, . Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. . n Schmitt & Co., Atzey. e ger m mn . 413 36 . Burch Ausschlußurteil vom 19 Fe— r 4 6 ki. L , ven sllg leer anne, werior bit, rt ime, z Kemmer; n. Pripatbant . Ib, n, Nereingbant J 53 Go. Läbech. n . . Benn nchen, usa ö z ind: n der Firma an, , , red, Liebteffeg nsalanertgner als art sr w bn, chen ä o, Schanihnngbabhn a4 ho: Han burg, mri Pai, Berlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berli Naistr. 3 Xr zisöo 4 An. Das kan o gerthor Bremen hat em Rr. ot üer 3 100 RM., guegegehen e g nnn Verf ,,. rng auf, Gch dung er e, , fer Santo Snperior bie Ertrg Prime P20 bis b20 6, os öh, Hamburg- Südamerika ' IS Hh. North, min ehm ho . . * aer Kan der Fa. Jose Depfinger in München, s. März 1536 folgendes Aufgebot er. im September i512, werden für kraftlos 1u 5 10 Januar 1929 fällige, Klägerin ladet den Bellagten zu nee, Rntralamerikaner aller Art 490 bie 7,40 66, Nöstrgagen, Verein. Gibichifsahrt , Galmon. Mbest 1g, Gern, Wen. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge TVbierichst. N Prfmavechlel auf zog. = lassen: „Auf Antrag des Kaufmanns erkfärt. . 6— 1925 ansgestellt? mündlichen Verhandlung, des . . glg in Fäcken 6 bis 040 M, Möstgerste, alafiert, in Sacen ummj 73.009. Alsen Zement 171 B., Anglo⸗Gugno 5Ii B.,. Dynamit Berlin, Wilhelmstraße 32. Neichs mark zu zablen an die Order des Olto Hobein, Hameln, Wehlerweg 26, Stettin, den 26. Februar 1930. mch fel Bezogener und Atzeptant Fritz streits bor die 6. nn,, , ö *. . ; Mia l gfa e. glasiert in Sãcker O,h2 bis 0, 54 j. Nobel 175,25, Dolstenbrauerei —— Neu Guinea 380,00, Otap; 5 . Aus ste ler, ausgestellt am 10. 1. 1930, wird der am 16. Mai 1882 in Pegestor Amtegericht. Abt. 6b. Kelle ? Dannover, Kommandantur⸗ 9 441 auf a * Anf , . 2 ke r fü, gööla bi en, ,, nens, Freiverkehr: Sloman Salpeter 7h, 0d. Sieben Beilagen slig am 11. 4. 1950. ohne AÄuzstelier, geborene Adolf Friedrich Hobein a. gas 3 traße 5. über 1510 RM. 11. die von 2 2 * bel diesem bis 3 . Douchong S, 16 bis 9g, 00 MS, Tee, indisch 9.26 in Goldmark. (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbe tjevtant: Gebr. HDackinger, Sãgewerk gefordert, spätestens in dem hiermit 108 irma S. SLöbel in Berlin C. 25 forderung. sich du

und ; ; ber 1930, vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 1. März ö ; richt enen Rechtsanwalt als ö 8 8 2 —— ine re, i , richt, —— 284 2 2 hr nnn ln g rn K * * 3 4 a . ö ei . ö j Geri hierselbst, mmer chen arkasse ö . 82 M ö mn, mm lassen und urch die wa

ö bern. 8. e cen e n en n, K*. ger n, . nnn dll ehre hefe für dall Föhssch l iäed fag. lber j äs zicht dm. 1