kö Neichs und Staatsauzeiger Nr. 60 vom 12. März 1930. S. 4. z G r st E B E i 1 a 9 E zun So at e 3 v rler 1 Kubeütteg Ken. Tie Alhesch rie Ressritthgnspbelit des Herrn Bablung lehr lepelsg, ggenäkberanden, Habe. wn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. Matz 1930
sfeststei
Brauereien, in deren Bilanz die Vorräte zusammen mit etwa Schacht habe doch viele Existenzen ruiniert. Die Banken müßten wie bereits. gejagt, ieran nicht beteiligt, sem 10 Millionen angegeben sind, während sie 2 tatsächlichen Wert wieder zu ihrem früheren Beruf, Mittler, nicht Besitzer der ausschließlich für die etwa mogliche Abbefoördern don F pon etwa 30 Millionen haben. (Hört, hört! links) Wer ist nun Wirtschaft zu sein, . Gegen die Betätigung der lingen aus Deutschland, also für unsere endgültige Befreium steuerkräftiger, diese Unternehmer oder die Arbeiter? Wir öffentlichen Kand, die dem f Ko — werden uns entschieden gegen eine Steuerreform wenden, die die werde seine Partei erneut einen Antrag einbringen. Es gehe mne age des Abg. von Frentaghe8oring hon : Besitzenden zu Lasten der Arbeitnehmer aufs neue bevorzugt. keinesfalls an, daß z. B. die , liefernden Gesellschaften D. Nat.), wieviel die anderen Staaten zahlten, erklart lunttur rückläufige Gntwicklung. Aug gleicher Ursache ist ein Würden die Arbeitnehmer so handeln wie die Unter⸗ Installationsgeschäfte einpichten. (Sehr richtig! rechts) Regierungsvertreter noch, im Augenblick darüber keine Auth Nichtamtliches. weiteres Zursckgehen des Rohkohlenablatzes im Bahnversand zu nehmer, die aus steuerlichen Gründen ihre Kapitelien nach Redner wendet sich gegen die rigorose Uebung, alters Angestellte, — zu können, da wir an Die sem fonds de roulemen n verzeichnen · ¶ Ziegelsteinherstellung und wer kauf wurden duich die dem Ausland verschieben, so würde man das als Landes⸗ obwohl sie noch arbeifstüchtig seien, zu entlassea. Seine Partei eteiligt seien. Abg. D. Dr. Schreiber ntr) wies da Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Frostveriode e den ersten Monaten des Berichtesabrs und in folge derrat bezeichnen. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten) bekenne sich zu einer vernünftigen Sozialpolitik. Sie fordere hin, daß nach den bisher genannten Zahlen für den Abtra 8 ; berichärtter Konkurrenz auf dem Klinkermartt ungũnstig beemflußt. Der Minister hat kein Wort dazu gefunden, daß durch die so zu⸗ Sicherungen gegen vorzeitige Kündigungen solcher Angestellten. eines Flüchtlings sel 8 Uebersee nur ungefähr 5 Na Statistik und Volkswirtschaft. Die Anlagen zugänge betrugen 8 42 271 RM. Die Abschreibungen stande gekommene Milligrdenausfuhr an Geld aus Deutschland Es sei sehr fraglich, ob jüngere Kräfte, die kaum das 36. Lebens⸗ mark benötigt würden. e Kosten seien nicht hoch und könn 8 3es d Frachtmärkten kowte in deutsch Wirtschaftsgebteten betru 5 gig Jiß RM gegen 6 095 440 RM im Vor jahre. Auf die inländische Kgpitaldecke natürlich gewaltig verknappt ist. (Sehr jahr erreicht hätten, sich besser zu leitenden Posten eigneten als mit gr .. zur Kenntnis genommen werden. Zu egrin eid evreise an deu tschen ⸗ 1. 26 5654 m 'n Februar 1930 ag ĩ 3 ? die Stammaktien und Genußscheine entfallen 10 9, auf die Vorzug ⸗· vahr! bei den Sozialdemokraten) Den Lohnabbau als Mittel 8 ältere Aagestellté. In Schule und Erzichung müsse wäre aber auch, wenn wir uns ein klares Bild über die * 6 9 ö — 9. 44. u aktien 6 *) jur Beseitigung der kapitalistischen Wirtschaftskrise lehnen wir ab. der Sinn gepflegt werden, daß Deuische in erster Linie Ei⸗ der Veitragswerte machen könnten, die von den anderen Stn ᷣ I g in Reichsmart. zuerst soll die Industrie mit dem Abbau der Direktorengehälter 1 des Inlandes kaufen Gegen die Ankündigungssteuer für denselben Zwect aufgebracht würden. Redner bat dann — ——————— Zahl d orangeher enn es ist kein Einzelbeispiel, daß beim Zusammen⸗ abe seine Partei in einem Urantrag Stellung genommen, sie um eine ——— Erklärung darüber, daß mit diesem Siaten Ron er Gerste Telegraphische Auszahlung. chluß der eutschen Bank und der Disconto⸗Gesellschaft die lehne im Interesse der Wirtschaft diese Steuer ab. von 100 000 rk die ganze Sache abgegolten sei. Der R Handel sbedingung ö ** Roggen Sommer · Winter · Dafer mm Intexnehmer mit einem Lächeln jenen Vorschlag ablehnten, die Darauf wird die Debatte abgebrochen. Zur Tages⸗ äern ng spertreter bKestärigte, daß mit dem Etatsansat 9 * Brau · Futter · 12. Mãr 11. Mär Direktorengehälter auf 120 000 Mark im Jahre zu beschränken, . ; 8 ĩ J * 00 0090 Mark der ganze Titel endgültig erledigt sei und wein rotgetre . e. 3 ordnung der morgigen Sitzung erklärt Abg. Diel (Zentr.), 1. 8 . Geld Brief Geld Brief Kosten in dieser Sache nicht angefordert werden würden. 63 6, nis, ö, J BDucenos Aires. 1 Ppap- Pell. 1567 157 1363 163
amit man die nun entlassenen Angestellten hätte weiter be⸗ bei den Abstimmungen über die , des Land ⸗ von Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat) verstand m ret Aachen bet Ladungen von mindestens 10 6 3. 7. 263 . 6 . . ; * ö h Ganada ... 4170 4
160.5 168 129,0 J 26063 2067 2,066
. 9 Japan 2 2 2 — en 7 4
chäftigen können. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Die 4 ** . e ge. ; ; ; - ; ohnherabsetzung ist auch a m . weil sie die Kauf⸗ . sei heute infolge eines technischen 23 warum man denn jetzt sogleich die ö restlichen 0 909 R Broßsjbandelsemfaufopr. ab sränt. Station... raft weiter mindert und damit sogar zu einer Verschärfung der verständnisses ein Teil der Anträge abgelehnt worden, obwohl bewilligen solle, nachdem doch die Erfahrung gezeigt habe, ab märk. Station . 63 1673 1465 * . ⸗ Wirtschaftstrise führen muß. (Sehr wahr! bei den Sozial⸗ zweifellos eine Mehrheit im Hause dafür vorhanden sei. Er man in mehreren Jahren nur 175 Leute abtransportiert ab Braunschweig ꝛ Id, * 1352 Vairg ... : 20 875 20 915 20,908 zemokraten Was die Klagen der Industrie über den Export beantrage, diese Abstimmungen daher am Mittwoch nochmals Demnach sei doch zu erwarten, daß man innerhalb des näch ab Bremen oder ö 7 ; 16 ae. RTonstantinopel I turk. — = XW zz imlangt, so werden sie bedeutsam beleuchtet durch die Feststellung zu wiederholen, wogegen sich kein Widerspruch erhebt. Jahres kaum eine so hohe Ziffer abtransportieren werde. ; i Bremen russischer Derkunft ) — 173 nos)? 29 171 dondon.. ... 12 20,358 20,398 w des Instituts für Konjunkturforschung, daß das deutsche Unter⸗ Gegen 18 Ühr vertagt sich das i auf Mittwoch werde doch auch die gesamte Summe für das nächste Jahr l mrachtfrei Breslau in vollen Waaggenladungen J . 877 116 New York. 18 4.1885 4, 1965 2 nehmertum Fehler über Fehler in der Exportpolitik begeht. Daß 12 Uhr: Abstimmungen zum Innenetat r Heraussetzun benötigt. , nd schlug Redner vor, daß man nur Ftkrei Gbemnitz in Ladungen von 200 - 390 Ztrn. ö ö Rio de Janeiro 1 Milreis M488 4900 . für diese Fehler der Arbeitgeber die Arbeitnehmer durch Lohn⸗ 1 9 2 . de, , nn,. 6. ꝛ 1 6 d 9 nächst 40 0900 Reichsmark bewilligen möge, und legte einen gl BIroßbandelsykfeyr. waggfr. Dortmund in Ladungen 16226 is9 49m) Uruguay... 1 Goldyeso 3.726 3.734 * ibbau büßen sollen, lehnen wir ab und empfehlen den Arbeit⸗ . Altersgrenze für HDochschulprofessoren, Wiederholung der lautenden Antrag dem Ausschuß vor. In der Abstimmung im ; von 15 175 ) 135.3 Amsterdam. ö 168 268 168.60 sebern die' Hedchtung der Jeststellung des amerstanischen Arbelts⸗ Abstimmung über die Weinbauanträge und Fortsetzung der der Antrag angenommen, für den betreffenden Zweck wurden vaggonfr. . . Rotterdam. 10990 Gulden 167. 93 16527 2 — ministers, daß Lohnabbau Dlebstahl am Volke bedeutet. Die Not Aussprache zum Handelshaushalt. zunächst aur 0 0900 Reichsmark bewilligt. — Es folgte die frei Waggon . — 6 2 1a 5) Athen = 00 Drachm. 425 d d ö z der östlichen Grenzgebiete kann nur behoben werden, wenn es ratung einer Vorlage, die die Festsetzung der Gesamtbezi * e * ; Brüssel n. Ant⸗ ö8 42 58,54 nach Annahme des hee len, zu einer Wirtschaftsverständigung der bei den Auslandsabteikingen des Arch 2 2 waggonfr. Erfurter oder benach⸗ man J 1677 weryen .. 090 Belga 8.35 58. 4] 6 agg mit Polen kommt. Eigenartig erscheint uns, daß der Mittelstand Logischen Instätuts des Deu ts chen Reichs tätige ; nstat. o, Sach! 1755 ibo.) Rucarest ·· · 166 Gi 2 — 323 763 noch immer nicht bemerkt hat, daß ihm Gefahr weder von Arbeit⸗ Parlamentarische Nachrichten. Bean m ten zum e Diese Festsetzung der Hezüge n ; n , 5756 31. 1531 Dudapest ... 100 Pengö 31 339 In, 3155 nehmerseite noch von den Konfunnpereinen, wohl aber von groß— ö durch den dau shalts aus uß des Reichstags eg ig wern . 1 4 — 1175 Danzig .... 100 Gulden 1,43 851.59 h eg f eg lapitglistischer Seite her, droht. Im Interesse des Lebens und Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzie am 11. 8. M. Gesandter Freytag, der Leiter der Kulturabteilung des é. Ad Gleiwitz ohne an? 19 3 153 z ismnfors=- lg ml., ks, 's 217 26 zer Gesundheit der Arbeiterschaft muß die Gewerbeaufsicht weiter seine Beratungen über den Nachträagsetgt des Aus- wärtigen Amts, wies auf die großen Schwierigkeiten hin, == xfret Halle bei Abnahme von mindestens 00 Itrn. 1 8 333 talien .... 109 Lire 2194 21,98 , al musgebaut und das Ueberstundenwesen eingeschränkt werden. Wir wärtigen Am ts fort. Bei dem Posten von 60 900 Mark, die dadurch entständen, daß die finanzielle Entlohnung der wis ab inl. Station einschl. Vowommern ⸗— 149, a. ugoslawien . 100 Dinar 7400 7.414 6, s z'ekennen uns zu der von Herrn von Siemens auf der Weltwirt⸗ für notwendige mit dem Bau eines neuen Dienstgebäudes der schaftlichen Beamten des — Institutes 1h mit 9. (cf Hamburg, nordamerik. Herkunft ) 3 ⸗— 23 a6 41) aunag, Kowno 199 glas 8 i223 11215 chaftskonferenz vertretenen These, daß es notwendig ist, den Gesandtschaft in Adis Abeba im Zusammenhang stehende Bau⸗ Bezügen der Universitätsprofessoren an größeren Universttän 2 ö sũdamerik. ö. 1m i)... No 1515 Ropenbagen.. 100 Kr. 11208 112.30 x ; Lebensstandard der breiten Volksschichten zu heben. (Beifall bei arbeiten angefordert wurden, erklärte auf Anfrage ein Ver⸗ꝛ⸗ nicht decke, sondern erheblich darunter liege. Diese Schwien Lab hannoverscher Station. 1564. 1505 Lissabon und ö 1882 18. 86 den Sozialdemokraten.) treter des Auswärtigen Amts nach dem Bericht des keiten machten sich umso unangenehmer bemerkbar, als die ; vwagaonweise Fracht lage Larlsruhe ohne Sack 133,4 1625 Dporto 100 Escudr 1881 18.85 13 6 1241 Ministerialrat Dr. Flatow beantwortet eine sozialdemo⸗ Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, däß seit Frage kommenden Beamten 251 nur Wissenschafter von im I Frachtlage Kassel ohne Sack 26 . Oslo... los Kr. 1293 ä 15 465 5 1445 fratische Große Anfrage gegen Rationalisierungsmaßnahmen der 1914 an dem Gebäude keinerlei bauliche Arbeiten vorgenonimen nationalem Ruf sein müßten, sondern auch im Verkehr mit K ab bolst. Station · bet wagaonw. Bezug. I 7 1 1633 2 12135 124145 heinisch⸗westfälischen Industrie, durch die besonders die Arbeit⸗ worden seien. Das Gebäude sei so baufällig geworden, daß irgend⸗ Gelehrten des betreffenden fremden Stagtes gewisse Reprähe Frachtlage Köln. 266 lob r. 12413 124 . J lehmer in Düsseldorf in Mitleidenschaft gezogen seien, mit der eine Rencvierung völlig unzweckmäßig sei ünd nur ein Neubau tationspflichtigen der iu , n men, zu erfüllen hätn n Pr. loco Königsberg 23 Erklärung, daß die Staatgregierung dauernd bemüht sei, die Aus. in Frage komme. Man hätte 1908, wie der Vertreter der Reichs Im Inieresse des Archäologischen Instituts wäre also dringg ab niederrhem. Station 16 16 wirkungen der Rationglisierungen zu mildern, und daß sie des⸗ bauvperwaltung weiter erklärte, das Haus unter einer . zu wünschen, daß die Bezüge und sonstigen Anstellungsbedinqu rrompt frachtfrei veipzig kn, wegen auch in enger Verbindung mit der Reichsregierung stehe. guelle bauen wollen, um den Bewohnern im Falle von Unruhen der an diesem Institut tätigen Gelehrten verbessert wümn ab Tiegnitzʒ a. Weitergehende gesetzliche Maßnahmen gegenüber den in der wirt- die Wasserversorgung zu sichern. Im Laufe der Jahre habe sich Diesem Standpunkt schloß sich auch Abg. D. Dr. Sch reihe n, 331 178,6 ae 2 r, loo Kr. 11239 . Talinn (Reval, j 16d, 0 Estland). .. 109 esin. Kr. 138 1118 111569 an 63 .. 9 Wien *. . . ioo Schtüimng! Ss 5cß. 55. I So 39.
reien Gewerbe Konkurrenz mache, diesen — bis höchsteng 100 000 Mark zugesagt. 4 60. mmm —— mmm mmm an nimm, mm, 23 * —
3 ö 66 J 2. . . e e , , e, . ö
.
.
D —
lan. , . 5 i, 10 gl. Cr. X18 B34 s g 1g Rigs nd). .. ig ar? h, ss, s gi, äs wei. :: ö Fre. zi, si sist, sö rs Song.... . ih Lern zol dio, , is ißs3 Sonnen? . . loo Festten 5e sis? sis sa zs
Stockholm und uns ua 34 Us
e e R R- e- , ol e- e l e R -
* =
.
D
d 83 da — D O
9 9 9
8 9 2 9 *
9 g g g n 9 g 9 9 9 9 9 e e , o 2 1 . 9
* 23
23 ce . e w. e e m , Oo r oo oo oo m
2
schaftlichen Entwicklung liegenden Bestrebungen erschienen nicht aber gezeigt, daß der Baugrund gar keine Quelle enthalte, sondern (Zentr)) an, der die gegenwärtige Regelung für nicht befriediga ; gezeigt. Wohl aber sei bereits vor längerer Zeit durch Erlaß daß er einen Sumpf darstelle, was einen nicht gufzuhaltenden ansah. Es müßten zum mindesten dieselben Bezüge bey 1 ck 44
in die Regierungspräsidenten dafür gesorgt worden, daß bei Still⸗ a des Gebäudes herbeiführte. 3 Bemängelung des Abg. werden wie sie die Professoren der grogen Universitäten erhielt 6. ise ab südbaver.
Abg. Fanssen (D. Nat.) macht aufmerksam auf die ; t 3 ] ö delten un? l 1 die
chicksalsschweren Stunden im eit, J. die Lunch ng üer die sicherheiten bei Bauten in den Tropen erklärte Ministerialdirektor Kinder der betreffenden Gelehrten, sich bedentend teurer stelln ᷣ z e . mittlere Sorte 3310
Ferstlavnng Deutschlands auf Jahrzehnte hinaus bringén iverden Dr. Schneider (Ausw. Amt) sich damit einverstanden, daß als im Inlande. Nachdem auch noch Abg. Bernhard (Den . waggonjret Stettin obne Sachkd 4 *) . . . d Banknoten Fier in Preußen spreche man aber von einer Hoffnung auf einen der Betrag von 60 000 Mark zunä s im Vachtragsetat, gestrichen erklärt hatte, daß die geistigen Arbeiter einen Anspruch auf au 1 SGroßbandelsyr. waggw. ab württb. Station 3 Ausländische Geldsorten und Ban . lufftieg! (Sehr wahr! rechts) Von Mord und Sport selen die wird und die Kosten erst im ordentlichen 3 nach Vorlage kömmliche Existenzbedingungen haben müssen, wurde die Volle 5 abnfrei Worms. 173.3 J ᷓ . *. zeitungen volli Wie es aber um das Schicksas' des dentschen der nötigen Unterlagen bewilligt werden. Für die notwendigen vom Haushaltsausschuß genehmigt. . 5Srosandelsein kaufeprei 164,9 12. Mär; II. März
j . Vorarbesten wurden sedoch vom Ausschuß 10 000 Mark bewilligt. — Der Boltswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags sehten Da nee,
eitigen. Schluß mit der Selbsttänschung! Preußen solle auch 19 e r * — —
51h de 1 . , Deut ü Soz 8 ( . at (Äbladung im Verschiffungshafen) 20 Fres.⸗ Stücke f . n ; uhlich zen ligten, Einfluß Linsetzen, den es zoch aiif. die Reicht: das bie 2 ie gh * 8 3 . a , . zer ersten Hesung für daz Reich auf 1 Uhr nachts festgesez won NMonatsbäiste, — ih Unver ollt. — li Notierungen für den — i 2. ung Feiner i575. — i6) Sandroggen 159.9. 22 ; ũ 4 225 4 246 tzꝛꝛõ 246 3 gar ick r rr, r,, . e m, . hilt de sen Kosten van ö end n g, fh war. Nach längerer Aussprache, in der sich dem Nachrichtenbn , , K — *) ö zü Znduflete und Futtermecken 16, 3dꝶ.H. * Dem. Am ianijge 99 487 12907 u, den vielen Unglücksfällen. Tücksichtslose Tarife schädigten in 1 ö f . des Vereins dentscher Zeitungsverleger zufolge die Vertn PNwalitit: II. Qualität 1644. *) Pomm; ag Doo = 5 Boñ t, 1IJI9 41 1875 ** schlinimster Weise die deutsche Wirtschaft Das Handels. denjenigen Stagten aufgebürdel werden dürften, auf deren Boden ; . I 95 ger ᷣ . . 2 *Ri my 1 1 ol. ; 4157 6a, e., , ia gh. , , sich die' Flüchtlinge gerade befänden. ee ift an. wofür denn , n,. ; 1 . . ö = n, Rheindejsische; Ried 184,4; präljer 197,9 err, wee e 3 und 1 Sol. i. 11 34 2 k hatten, daß der Regelung der Polizeistunde dur ie Lande — — . Sommer oder Argentinische = ; 0475 O495 zu machen. In der Wasserwirtschust solle man die Känalarpbeste diesem Fonds von 100 909 Mark irgendwel eträge als Organi⸗-· Un 2 2 . 2 an, .
lattru tiger wa, ,. , nr, sationskosten des Völkerbundes vergusgabt worden seien. Vor⸗ Handhabung der Polizeistunde in Hast- oder Schankwirtschaf 160,5 u. darunter 1,815 — *. e, m, ,,,. K e tragender Legationsrat Kraske (Aughwärtigas ; nach Anhörung der wirtschaftlichen Vereinigungen der Arbeitgebe 62 173,9 Tůrkische.. . 1 türk. Pfd. 1.
weitergegrbzitet werden. Bei der Gewerbegufsicht dürfe man nicht liehe . die nd ec hun ; 9. g, . eig und Arbeitnehmer des Gast. und Schankwirtschaftsgewerbe⸗ dentichland 1 185,5 Belgi Io Belga os 25 58. 47 os 30 58. 0 G, e 3. J. r,, , , ne, ,
; , , , 8a n i ng . ; ordnen, wann die Polizeistunde beginnt und wann sie endet, unt 8 — 17539 Dãnische ... 100 Kr. * 162.6 243,9 . *
ug ig r s
egungs- und sonstigen Rationalisierungsverhanbluüngen auch die Köhler (entre), daß dem Ausschuß keine genauen Kosten⸗ Auch müsse bei der Berechnung der Besoldungsverhältnisse n ö Verladestation ;
Zertreter der Gewerkschaften zu hören selen anschläge ,,. und auf den Hinweis des Vertreters der berücksichtigt werden, daß die Lebensverhältnisse in Rom n ag nordbayerischer Station
26 ß 1 is dene Polten gön odd für den t btttansporz *r Lesung des Gaststättengesetzes am 11. d. M ben Anmerkung en ) Futter. und . * ö nnd . Sovereigns . **. *. 2 . d ,,, , ,, , , ,,, cen 1 , , g, gg, g JJ 6 W , , ,, . tatmshsee sricat. 8 Ke Ot. Pa gar . . .
Bauverwaltung auf die großen Schwierigkeiten und Un- Athen, insbesondere die 2 für die deutsche Erziehung 23 or er ee agg anft. ab vogtl. Stat. feine Sorte rzussischer und armenischer Flüchtlin a us 14 fort, der die Polizeistunde behandelt, die nach den Beschlis e = * Sandroggen 168.0. a) Westfälijcher. — ia Manitoba J. brechen, aus der Eleltrizstätswirtschaft überall eine Steuerquelle birkungen der Flüchtlings bewegung und fragte welter, ob aus e, . . 8 . . e hat Bestimmungen über die Festsetzung un . che 3 f h 5 s — Festsetzun w Gngli che e. =. Gn, D, öds, e n habe man das Wort von dem Giftbaum der Börse geprägt. Man M e, . , , . ; r . ö . kreffe aben kein dAbmebrnäaktudkantenlt cden' ple daft wn Mitteln für die Flüchtiingsfürsorge, insbesond ür die Rnsied.! Uund wie ihre Einhaltung zu überwachen ist. Die äußerste Gren . Mz (1 111 * wwehrma Ii gen 8 D 8 d 1 / D on ere Ur te * 2 2 — * z F ö ; 1 ö . * trefse ber keine Abwehrm ßnahmen gegen dieses Gift a . van . e , gesi ert . sollte. ig lie e ele f n de . ist 6 2 . Berlin, den 11 März 1930 innif 24 diesem Zweck sollte ein fon e rouls m ; ; z ndere örtliche Verhältnisse eine Ausna recht fertige nzösi ö 3 Verwendung das , worüber die oberste e mr oder die von ihr bestimm 3 ;
Dä wir gegen diese finanziellen Bestimmüngen verschiedene Be. Behörde entscheidel, Der . von Branntwein in Gaß . ; J dt Em Monatsdurchschaitt Februar 1930. lienische: gr. , hatten, traten wir dem Arrangemenk insoweit nicht bei 8 8. nan rh en, . 2 . Tartotffelvreise in deutiden St ec — — —— — 2 — Behörde dürfe sich besonderer Steuervergünstigungen er- erklärten aber, daß wir für den endgültigen Abtransport von darf nicht vor w früh beginnen.! — Der Ausschuß verln abi, oslawische . ,, ., 2 . . bildung für Agrarprodnkte und forderte für sie ausreichende öönnten,. Nach der Annahme des Arrangements auf der Völker= — Der Landwirtschaftsausschuß des Reichstags nahm n ädte dandelsbedingung Notie· RM für So kg Litauische ... reife. Rötig seien auch scharfere Maßnahmen gegen den un. Pundsverssmmnilung im Mai 1828 hat sich die deutsche Regierung 11. d. M. den Gesetzentwürf ber uch üffe ak's Reign rungen ) rer elbe lange Gre, enen ge,. billi lauteren Wertbelberb. Dem Zugabewefen mässe gerabe im Puter⸗ bereit erklärt, Mattei y. Höchstbetzag von lob 000 M für mitteln für die Anflediunz von Landar beiten . Desterreich. gr. 190 8 esse der Verbraucher Einhall geboten werden! BVesondere Kritit den genannten FZöweck zur Verfügung zu stellen. Hiervon sind bis einstimmig an. Nach dem Entwurf lönnen Vand- und zun ; eine ab fränk. Station.. *. . 9 osz3 1b csc n dar. 1006 g forderten die Jlbniachuigen mit Polen Heraus! Hinein. mit dem heute fund söd Cesc hucge geben worden, wol ö Persenen arbeitern und ländlichen Handwerkern die fär bis Begrähmmjsn , Großbandelfeintausebreils ab. Garn, -. 3 2 . . köolnischen Schwein, Ker Keutst Benet kann verrecken Das Wor gch Uchersee beffroe worden sind. Abg. Dr. Schrel'ber landtwirtschafglicher Kleinbetriebe Darlehen gufnehmen mia Ü ESreugerpreist waqchensrersmär, Statien⸗ 3 3 ois] 1000 ei und ; „Jedem das Seine!“ ses zum Schaden des Vaterlandes heute durch Hentr) bat um die Belanntgabe des Textes des Arrangements. aus Reichsnlitteln für eine Zeit bis zu zehn gi, uschüs — * 8 2m . er, B , . das Wort ersetzt worden: Jedem das gleiche! Bei del Betrachtun all dieser rere mü ö man eine gewisse den Zins- und Tilgungsleistungen den eh, werden. Der Rein grienerdizie ab. Gre ger lat en kfurt a. M. bei ,
Abg. Alte goer Gentr) enipfighlt Anträge seiner Fraktion . Parallele fie en zwischeng esen Flüsh ngen und den deutsch⸗ arbeitsminister kann 9 währung dieser Zuschüsse auf anden Gr oßbandeltvrelse Frachtlage Frankfurt a. M. 4 . Schwedische IN Kr. für Handtrerk und gewerblichen Mittelstandz. Industr le ünd stämmigen Flüchtlingen aus Kußlgnd, bie sich hente in Deutschländ Gruppen ländlicher Arbeitnehmer aiksdehlien. * kann gnorhmn Wangonbeiug· , . 64 Schwei er große 3 gere Handel mitßten auf dem Weltmarkt wieder konkürrenzsähig ge- befänden und für welche der Völterbund nichts getan habe. daß auch zu den einmaligen Kosten des Darlehens Zuschüsse Großhandels preise ab Vollbahnstation - durchschn 100Fres. u. dar. 100 Fres. macht werden. Dazu bedürfe es vor allem einer Umstellung der Redner ging dann im einzelnen noch auf das Problem der ahn! werden dürfen. 3 . 34 5 Span che loo Peseten Steuerpolitik. Ne Zinfen seien zu verbilligen. Nur so könne die Stgatenlosen ein und fragte, ob der Nansen⸗Paß des Bölkerbundes waggonweise Frachtlage Karlsruhe —⸗ e Tschecho · low. Wirtschaft angekurbelt, die Arbeitslosigkelt gemindert werden. . r e. 6. 9 46 3 34 noch 2 i ab holst. Station bei waggonweisem 1,707) 9) 2 Eine gesunde Sozialgesetzgebung sei für die Arbeiter nötig. Eine inmgl aufgero borden sei und ob sich ergeben habe, welchen Der Aeltestenrat des Preußische ; le gestern Mn Bezug w , . O0 Kr. u. dar. solche n nrüsse aber auch das Eigentum schützen und Msteil die anderen Stagten an diesem Problem genommen hätten. Wiederaufna . der 1 . r berlin = Kölner Großbändlerverkaufspr. waggonfrei Köln. Ungarische.· Rücksicht auf die schwierige Lage der Kleinbetriebe nehmen! Für Abg. von Freytagh-Loringhoven (D. Nat) bemerkte, für die nächsten Wochen fest. Nach Er edigung der zweiten? 1 ab Liegnin . die notleidende Landwirtschaft seien die Absatzgenossenschaften zu daß der vtonds de roulemente Betriebs fapital bedeute, Dargus ratung des, Handelshaushälts soll der Justizhaushalt und sodem ben) SErzeugerpreise frei Babnstatlon fördern. Vorsorge sei zu treffen, daß die Wirtschaftsbetriebe der ergäben ich erschrekende Perspettiven! Wenn bisher nur 175 Per⸗ der Ünterri tshaushalt zur Beratung kommen. it dem Just 1 Großbandelspreise waggon rei Gemeinden der Privatwirtschaft keine unlautere Konkurrenz 6. n ,. worden seien und 60 O00 noch in Deuisch⸗ haushalt will nan am 2h März e, In der Woche borh = Grzeugerpreise frei Waggon machen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müßten ane Einstellung 9 . J. 6 je man 4 ja einem Dang den faß gegenüber. oll das neue e n . das im Rechtsausschuß eingehn n babnfiei Wams . wre ele el, se e nr, , , ,,,, , , d m wee. a , e e z
Abg. Heidenreich (D. Vp.) wendet sich gegen die Aus⸗ Kür . Hun musendmarkbetrag ge⸗ eratungstag ist , en der 18. März. Die preußischen n a,. j 5 en, sondern Feststellungen der ‚— a. 0 d Vertreter der Ver⸗ führ lingen des Abgeordneten Lehmann, der lediglich vom lohn⸗ eistet ,, , 666 was eigentlich das Büro für die steuern sollen am 12. e. in erster und am 18. März in zwei In Frankfurt a. M., HSamburg und Stettin 4 — — Marktnotierungskommission. = * Odenwä der f ⸗‚- * Industrie. und Handelskammer , en ung chlisßen politischen Standpunkt gesprochen habe. So könne man die rumänischen Flüchtlinge, für eine Einrichtung sei. Sei es eine ejung behandelt werden? Daß von den Kommunisten n Ben Angaben der Landmirtschaftefammern; in Miegh 30 — * 1. Monatsbälrte.-* Reintiche Industrie; Fzein e.! öraucherschaft, Preije in Reichsmark. eschliffen, mittel O0. sirischaftliche Lage nicht betrachten. Cbenso müßten Ent—⸗ 4 k sei es elne Sllbstyerwaltunge stelte gebrachte Mißtrauensvotum gegen den Minister Hirtsiefer vn sbustrie. 9 Bunt töpfige. 9) gutterta tof . 4 . Brennereitartoffeln Preis für 6 kg. — 1) Gelb- er ga bis J. . 2 Fee ern, gg gleisungen in Arbeimgeberzeitungen abgelehnt werden. Es gäbe *. ' 69 . I. er n Reichs Abg. Stücklen am 15. März besprochen und am 19. März zur Abstimmung 6 bla ji che Industrie 2. Monatshälfte 3. 16. —2 *) Nichtam is 582 w4, Gerstengrũtze OY bis a3 . Ronggenmebl O1 026 gewiß auch gewerbsmäßige Arbeitslose, aber kein Mensch werde Matt 1 nähere Alugaben über die Veswendung der 199 ßo0 bracht werden. Am 35. März will der Ae iche nochma nge Industrie 222 Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer. 6s gl, , gaz bis Gas 6, Sartgrieß 9486 n , ,,,, ark und fragte insbesondere, ob davon Gehälter von Völker sammentreten, um den weiteren Geschäftsplan bis zur Osterhath Berlin den 11. Mär 1830 a . bis G23. . Weijengrleß 9. 6e A, Keizenaus jugmehl morgen die Arbeit wieder aufnehmen würden. Das Arbeitslosen⸗ ,,,, , ,, sestzulegen. , : ; z : 90.51 , . 4 91 336 35. RBeijenauszugmebl. e , , ffn en. 2 6 6 . * ] verschledenen Firggen, pon diesen w ; j/ cken * I. . e. ö 6. n nee , ,,,, 694. n n 109g 0g. Mark nicht ein Pfennig! sir Gehälter von fe Ggergbau- Aetien 234 e le Packu 46 his 235 6. 6 in gebaut verden. . ; = 6 j Mö er 83 Ho 9 Ram mn. ö 3. . ?! ö 1 1 j 3 * 4 Vikt für! nicbrigsten Wufwand böhste Heistungen zu zeltigen. Wehr , i , m , . ar , . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage Dandel und Gewerbe. . er I ů für ** Jahr 1dꝛs be. ö 3 a ,, r . Seh e 3 nich ig! ich ts.) 5 6 is Vessi 15 . gj j j ö Nin 2* z 9 ö ö ir j ö . ö ! ; w, 29 . 2. ,,, ,, . in den Völterhund jährlich 30 900 ell gezahlt, mit dem Eintritt Berlin, den 11. März 1980. 6 (i9g?8 in Klammern): die , bob ß bit ö fönne, (Zuruf vor der Rirtichaftsparteĩ) Mein, bom nationalen ie n. i rr, , ,,,, 3a. . e be,, Bagenge nel n R v Koks und Briketts = — 2 w lag Sg oo KMW 32 4 , n , ö 4 6 zuletzt ür das zahr 1923 gezahlt worden. ie r ; iftleiter: Dir tte nbi Ugegellung fur Kohle s lektrischer Energ J ; ĩ . = 6 r 66. 9 , , ,,, , Verwaltungs tosten des Berliner Brot ez Pöllgrbunds erschien en Karantwertt. CEcrifilgiter; dien d nne, Wanlo 6 11. Mär; iF39: Mi ub nr ever, Gestellt 22 Jos Wagen, nicht , Wh, Gieinersengung in 6 e , ,. ; uverior O. = 9 2 , e, 36 , ,,. , m, ü 3 n im Flüch lingse ta des Völkerbundes. Dieser Verwaltungsbetyrag öde Verantwortlich für den Anzeigenten: . gestellt - Wagen. 23 730 279 Stück 24 543 071! Etnch de b — * 9 lose O,. 86 bis O. 98 , ng 1 de,, Fchreig 56 3 19 ee. 6 94 nrg. ꝛ— , w. e 6 auch habe mit dem Posten von 100 000 Mart des Nach ragzetats nichts Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. — 61 979 772 t) Briktentablatz 3 462 n , . 1 Eierichnittnudeln lose 0.84 535 his 9.37 * 1 , e 1 ,, Zu zu tun, die, wie gelggt, nur für Reisetosten der Flüchtlinge aus⸗ Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerting) in Berlin Di E der Vereinigung für elektrncher Energie 36 162 536 Mh (ed Die erzeugten 34 iangoon . eig. mnalasen Tarelreis, gianierĩ hoffe 1 ⸗ 2 5 2 . Do ing⸗PFlan verbundene deutsch⸗ . würden Der Ausdruck „fonds de roulement“ bedeute, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗ Attiengesellit i an Glettrol vttuplern otlierun g * F n des absatz 20 138 861 Stück (22 dðꝛ hb Stück). 2 ebracht lasiert 0650 bis 0.57 60. Java big 116 A französtsche Anse ih vernünf ligen Prozentsotz von aß es sich um einen Betriebskostenfonds des Flüchtlings⸗ in. Wi . e Elettrolvtfupfernotij steilte sich laut Berliner NMebhimengen an Brifetts wurden im Dauebꝛand unterg = 16 amerlkan. prime 13d . . 6 ein Wende der deutschen Kreditvolltik dar— 2 42 ö i n Berlin. Wilhelmstraße 32. T. B. 3 = r , (am 11. Mär auf Mehrimeng . ö nufol der sinkenden ¶ Ron⸗ * . pu dentschen Kreditpolitik dar⸗ kommissars handelt, auß dem den Flüchtlingen Darleßen gegeben * , mm, 12. März auf 66 Das Industriegeschäst zeigte infolge stellen , , Politit unsrer Groß würden, die von Hiesen nach Möglichkeit später zurück Sechs Veilugen ; ) für loo ke. banken, insondecheit bei der Reichsbank Methoden, die auch ib⸗ 1 gezahlt werden sollten. Da wir einer foichen Räg—⸗ leinschließl. Börsenbeilage und wei Zenta lhandels regilte beilagen
Zündholzmonopol sei dadurch zustande gekommen, daß man den Konsumvereinen Sonderrechte gewährte! So werde heute politischer Schacher getrieben. Fort mit allen Sonderrechten der Konsumvereine! Gegen das Warenhaus finde man keine Abwehr! Im Gegenteil, das Warenhaus finde noch die Unterstützung der
1509)
3
4 . ; 2 Berlin, 11. März. Pre
l. 6 . mittel. EEinkaufspreise de 1
ern. für das Kilo frei Haus be n, ne n wee.
CO C oO , K o ο
ü