Neichs⸗ und Staatsauzelger Rr. G61 vom 13. März 1930. S. 4.
Gemeindevertretung ganz oder teilweise zu verbieten oder zu be⸗ Ein Antrag der Deutschen Volkevartei, daß die Ermächti= vung nur dann erteilt werden soll. wenn die örtlichen Verhälmnisse im öffentlichen Interesse rechtiertigen. wurde ntrag, den Kleinhandel aus dieser Bestimmung
Man sollte endlich einmal im Etat wirk⸗ Man sollte auch die Parlamente zahlenmäßi Provinziallandtage
olgen haben würde.
1 . n
ee er n nr m, n, n.
ringern. Auch die : * ; werden. Die Wirtschaft müsse wieder die Möglichkeit der Kapital- ie Häfen sollte man weiter ausbauen, das Der Redner
Reihe notwendiger ahn in Hanngver kommen berechtigten Wünschen
eine solche Anordnun abgelehnt, ebenso ein
bildung erhalten bert aus zunehmen
leinbahnwesen
n,.
Bahnbauten. s geringste Entgegen⸗ auf Preisermäßt⸗ endliche usw. Hier solle die Regierung, die la er Straßenbahn beteiligt
lse Ulbrich Chr. Soz) begrüßt des Ministers, daß die Arbeitslosen⸗Ver bleiben müsse, um we richtig! bei den
itigung der Ar chaft, befinde sich auf einem Irrwege. aß die Opfer der Arbeit, deren der Landta durch fast einmütige Zustimmung zur Erhöhun Gewerbeaufsichtsbeamten gedachte, dieses Jahr schon wieder ver⸗ ĩ Denn nun hätten sich viele Redner s ie bescheidenen neuen Verbesserungen der Gewerbeaussicht aus- gesprochen, obwohl doch die produktiv seien. Sehr wahr! bei den Christlich⸗ Sozialen) Nur müsse man auch weibliche Kräfte in der Gewerbeaufsicht ausreichend die als Schutz der wirt⸗
gewerbliche unterboten Zugabe ⸗Verbot
minderwertige
ing des Weges
en für Ju lich an die Rechten sehen.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. März 1990.
die Feststellung Tele graphische Auszahlung.
igstens die ärgste Not fernzuhalten. Sehr r da glaube, es liege die Be⸗ n⸗Versicherung im Interesse der Wirt⸗ Die Rednerin bedauert, im vorigen der Zahl der
len n e e ia axe I Goldveso
00 Gulden lo0 Drachm.
verwenden. Fachausschüsse, schwächsten Mindestloöhne
Gefängnisse
emen ; Brüũssel u. Ant⸗·
Bucaiess ...
weil gerade Arbeiterbevölkerung das Geld Zur Preispolitik wünscht die Rednerin V vom Produzenten zum Konsumenten, wobei sie anerkennt, daß keineswegs die Verdienstquote des Kleinhändlers
u groß ist. Sie verlangt Aufrechterhaltung der Sonntagsruhe
ür die Arbeit⸗ nehmer in Handel und Gewerbe und Durchführung aller der Maßnghmen, die geeignet seien, den a der Arbeitnehmer aus der jetzigen schweren Nollage zu befreien.
Abg. Lang-⸗Langenbielau (Soz.) betont, daß die Konkurs⸗ zahlen jetzt durchaus nicht höher seien als die in der Vorkriegszeit man nicht behaupten könne, gerade in der jehigen rtschaftsnot besonders groß. Vielfach treibe nian n Mittelstand auch dadurch zum Konkurs, daß man ; e Miet. (Widerspruch bei der Wirt partei) Die Sozialdemokratie lehne grundsätzlich die Auf Wirtschaft viel verdienen müsse, wenn es ihr gu Die Wirtschaft habe primär die volkswirtschaftliche licht, zu produzieren, selbst wenn der Ertrag nicht außer⸗ ordentlich hoch sei. Aber das Gejammere der Unternehmer, als ob die deutsche Wirtschaft am Erliegen sei, sei unwahr. t Einzelbeispiele von Dividendengusschüttungen auf, auptung beweisen will. So habe in der „„sie nagt am Hunger⸗ ausgerechnet im letzten verteilt. Die S. P. D. verlange orgehen gegen den Versuch, die r Young⸗Plan hetze ürchte, daß, wenn es nach Annahme des ( besser gehe, es ihr an Agitations⸗ ate fehle, (Gärm bei den Deuischnationalen) Reichsfinan minister Moldenhauer habe ausdrücklich festgestellt, daß Steuern um 1100 Millionen erhöht werden milßten, wenn nicht die leichtere Reparationsregelung des YJoung⸗Plans an Stelle des aw Gewiß würde auch die S. P. D. nicht frei⸗ willig solche Verpflichtungen übernehmen, aber wir müßten uns nun einmal dem Zwange der siegreichen Kriegsgegner beugen. en Lasten aus dem verlorenen Kriege In Schlesien und Brandenburg lä über dem Reichsdurchschnitt, der 1000 Einwohner beträgt. Sebhaftes Hör
una, Kowno Ropenhagen . Lissabon und Dporto ... Oslo e 9 9
gewerblichen Mittelstand 1. ; 11208 11230
1881 18. ahl 112096 11 üblichen, so da 6.
Zeit sei die R 12417 12432 den gewerbli
ihm zu hohe
dieten abnehme. (Island) .. R
ab, als ob die 81 035 , 3064 30490 bl. 6g 61.74 112.44 11266 11159 111, 76
966 085
Spanien.... Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval, Me. *
11239 112651
1 111.81 ke
Redner zäh mit denen er seine Be Textilindustrie, von der man immer sa ch“, die Frankentaler Gardinen fabri Notjahr eine Dividende von 12 von der Regierung entschiedene Gemeinwirtschaft ein die Rechte nur, weil g⸗Plans dem Vol
109 estn. Kr. 100 Schillin
Auusländische Geldsorten und Banknoten.
uschränken. Gegen den
Sovereigns . 20 Fres.⸗ Stücke
Amerikanische: 1000-5 Doll.
* 2 che. rgentin = . nadische..
Dawes⸗Plans trete.
Besonders stark sei von der Osten mitgenommen. die Erwerbslosenzahlen Hauptunterstützte 19.1 auf für Langenbielau diese Ziffer auf 67.6. bei den Sozialdemokraten.) Ein Kulturvolk dürfe nicht daß Volksgenossen zugrunde gehen. Deutschnationalen und
ö
S8 .
SSB
Deshalb sei das Gerede der onstigen Bürgerlichen über die „un⸗ verständige Sozialpolitik“ abzulehnen, wohl aber bessere Hilfe notwendig, ebenso der Ausbau der Gewerbeaufsicht. zialdemokraten) Die Antwort des Ministers au gegen unbegründete S8 Es sei nicht zuläs daß Betriebe nur eingestellt würden, weil dem Unternehmer Ertrag nicht hoch genug sei. demokraten.)
Die Weiterberatung wird gegen 177 Uhr auf Donners⸗ tag, 12 Uhr, vertagt; außerdem: Steuerfragen.
— — — —
78 1122 Sts, is
a3 101
8
Sehr wahrl
Interpellation
oʒzialdemokratis atio h efriedige nicht.
gungen im
868 —
ö. ö. Italienische: gr. ga e ugoslawische. 8 . ö er af. 45— Norwegische e .
Rumãänische: 1000 vei und neue h00 Lei unter 500 Lei Sch wedische⸗ Schweizer: große 1007
Spanische Tschecho . slow. ooo u.I000R. 500 Kr. u. dar.
Ungarische ..
=
823
(Zustimmung bei den Sozial-
m ee X35
88
2 2
de
.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags beschloß gestern, heute das Die nächsten Tage werden dann mit kleineren Vorlagen ausgefüllt, bis das Finanzprogramm dem Freitag und Sonnabend nächster Woche sollen wegen des Parteitags der Deutschen Volkepartei von Plenatrsitzungen
Revublikschutzgesetz zu erledigen Reichstage vorliegt.
100 Peseten
Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde auf Wunsch der Regierung eine weitere Beratung des auf der gestrigen Tagesordnung stehenden Gesetzentwurfs über die Rechtsstellung der unehelichen Kinder vertagt.
um einige dringliche Vorlagen zu erledigen. unveränderter Form wurde nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger zunächst der Gejetzentwurf über die Pflicht zum Ant rag auf Eröffnung des Konkurs. und gerichtlichen Vergleichsverfahrens angenommen. Es wird darin bestimmt, daß die durch die Kriegsverhältnisse in gewissem Umsang unfähigkeit wieder eingeführt wird.
Bürgerlichen Gesetzbuchs. Gesetze vorgenommen, ordnnng notwendig geworden waren. Gesetzentwurf
einem vorläufigen Geschäftebericht Gothaer cherungsbank a. G. für 1929 bat die Bank im vergangenen Jahre bei einem Antragszugange von etwas mehr als 30 Millionen Reichsmark rund 11700
SI Millionen Neichsmark neu abgeschlossen.
— Nach dem Jahresbericht der Industrie⸗ und Handel
9 für 1929 erlitt die See.
schiffahrt zunächst durch die Eissverre große Verluste. Nach Ueber win dung der Eisschwierigkeiten setzte die Nachfr im Ost. und Nordleeverkehr vermehrt ein. Die Frachten konnten bis zu 30 vo außgebessert, aber nicht lange auf dieser Höhe gehalten werden. Im regelmäßigen Toutliniengeschäst ist weder hinsichtlich bezuglich der Frachten eine Veränderung von le einkommenden Tramwps
Lebensversi
ersicherun ü ausgehobene Veryflichtung, bei ö n,, des Konkurs versahrens Außerdem sind einige Aenderungen Des Handeltgesetzbuchs und die durch die Einführung der Vergleiche Ferner wurde unverändert des Schecgesetzes Im wesent⸗
beantragen, kammer zu K
Aenderung und des Wechselsteuergesetzes angenommen. lichen wird darin bestimmt. daß vordatierte Schecke als am Tage der Vorlegung ausgestellt zu gelten haben. brauch mit vordatierten Scheds gesteuert werden. des früheren Beginns der Plenarsitzung vertagte sich der Ausschuß auf Freitag, an dem weitere kleinere dringliche Vorlagen beraten werden, wie Vorlagen über die Abänderung und Ergänzung des Pypotheken⸗ bankgesetzes und über die Beieinigung der Grundbücher.
Im HSandelspolitischen Ausschuß des Reichstage begann gestern in vertraulicher Sitzung die Beratung des deutsch⸗ polnilchen Handelsvertrags, die heute fortgesetzt wind. Beschlüsse wurden nicht gefaßt.
— Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags
1. M. auch in zweiler Lesung den 5 Ga t stättengesetze s, der die oberste Landesbebörde eimächtigt, den Aueschan von Branntwein und den Kleinbandel mit Brannt⸗ wein für hestimmte Morgenstunden sowie an böchstens zwei Tagen in der Woche, insbesondere an Lohn. oder Gehaltszahlungstagen und an den Wabltagen für den Reichgtag, den Landiag oder far die
der Beschärtigung no
Bedeutung eingetreten. wieder vorwiegend Kohlen, Koks Ausgehend zeigte sich eine etwas stärkere Ausfuhr von Getreide und Deltuchen, o daß die Getreide sahrt nach Finnland, Lettland, Rhein. lationen, Rotterdam und Antwerpen zestweise recht lebbajt war. Dagegen hielt sich der Holjexport auch im Berichtssabr in jehr be⸗ . Getlagt wird auch über die bedeutende Ab⸗ wanderung eines großen Teils des Königsberger Getreideerporis an Berliner Firmen. die die Befrachtungstätigkeit durch auswärtige, haupt lãchlich Damburger Schiffe matler aus ühren lassen. dürfte, nach dem Bericht der Schiffahrt trotz der Verluste in den ertten Monaten noch ein Gewinn veiblieben sein, der allerdings Im Vonrhafen Pillau tralen im
Damit soll dem Miß⸗
In Anbetracht chiffe brachten
apierholz, Kalksteine ujw. heran. scheidenen Grenzen.
bestätigte am ringer war als im Vorsahr. richisjahre einschließlich der Ballastschiffe seewärts ein: von 2 CI B76 cbm; darunter waren Dampfichiffe: 1483 Schiffe von in Ballast oder leer kamen 3 on darmnter waren Dampfer 303 von 312 592 obm.
1778 Schiffe
gh gyz bm; ig doß ebm eln;
— —
Aus Pillau sind einschließlich der Schiffe in Ballast seenz auegegangen: 1779 Schiffe von 2 114 185 cbm; darunlen Dampsschiffe: 1460 Schiffe von 1963 877 cbm. In De slasf an leer mußten von Pillau ausgeben: 570 Schiffe von S753 o] darunter waren Dempfer 410 Schiffe von 778 800 obm. 244 Dolihandel sind die Umsätze im Durchschnitt um etwa ein . zurückgegangen. Dle Verdlenstmöaglichkeiten waren nur im daupbei⸗ geschäft etwas gunstiger; im Nadel holjhandel haben die noch R stehenden Firmen schwere Verluste erlitten.
Bern, 12. Märr. W. T. B.) Wochenaugweig der Schwei rislchen Nattonglbgnk vom . März (in Klammern? . und Abnahme im Vergleich zum Stande am 28. Hb 5 wog Franken; At ip. Metallbe land S881 358 MUbn. Len gi n , g , e,. l. Vl), Lombards 43 964 (Jun. 1962. Wertschriften 3703 (Zun. lion Toren denten 18 33 (ibn, ö,, Gene, Title, e, reef , mr, , r, ,.
gtenum n. 28: e udlichi⸗ Io 77e (Jun. 3 77M. sonstige Paffiven d] Ji apm. 6
Wa rschau, 12. März. (W. T. * Ausweis der Poln, schen Bank vom 28. Februar (in Klammern Ju und Rx. nahme im Vergleich zum Stande am 20. Februar) in 1009 Ilm Goldbestand 79l G85 66 — hl, Guthaben im Ausland zäh ch Zun. 4573). Mechselbestand 46 (Abn. 1874), Lombarddarlel O 269 sZun. 813) ZJinglose Darlehen 25 000 (unberändert) Noe umlauf 1 281 759 (Abn. 96ß Ho3), Depositengelder 20 00 (Abn. 5 3g
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite am 12. Men. 18396: Rub rrevier: Gesiellt 26 80 Wegen . nicht gestellt = Wagen.
Die Clektrolytkup ter'notierung der Vereinigung su deutsche Clektrolvtkupferngttj stellte sich laut Berliner Mesbun g 3B. T. B.. am 13. Mär auf 170 50 Æ (am 12. Mir; an 17075 A) für 100 kg.
Berlin, 12. März. Preisnotierungen für Nahrungt. mi rte i. E int au spreise des Lebensmitteleinzei. 1 für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen)
otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige da ndustrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver. raucherschaft. se in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschlifen, nnn, ,,, is 062 M. Gerstengrütze 0.35 bis O36 4, Haferflocken 03 bls C37 . Hatergrütze O 41 bis O. 43 66, Roggenmehl M Gz bis (28 . Weijengrieß G43 bis 046 M6, Hartgrieß 048 w 9.51 6, 090 Weizenmehl G32 big O42 6, Weizenaus zugmell e gn g e, , , , g, enn, e 9 gen 0. 6. eerbsen.
eine 0.29 bis 09.31 , eerbsen, Viktoria 0.39 big G34 2 Speiseerbsen. Viktoria Riesen 034 bis G44 M*. Bohnen. weiße, mittel G46 bis 0.50 M, Langbohnen,., ausl. O66 bis G68 4, Linsen, kleine, 26 Ernte 9.54 bis O, 68 4, Linsen, mittel, letza drnte 06d big dd 4, ‚lnsen, ebe iets Ernte 33 M O8 S, Kartoffelmehl er O. 32 bis D.33 M6, Makkaron rt re, lose O. 86 O95 6, Mehlschnittnudeln, lose 9 ig G76 , Gierschnittnudeln. lose O, 8 bis 142 M6. Bruchren ä big O, 34 , Rangoon- Reis, unglasiert G 36 bis O37 4,
m Patng-Reig, glasiert O50 bis 9. 57 6, Java. Tafelreis, glasien O,. 60 bis 0, 73 , L amerikan. prime 1,390 bis 1,46 4. Bosen. Pflaumen 90 s100 in Originalkisten 0,93 bis O 94 S6, Been.
flaumen 90 1090 in Säcken — — bis — 4, entsteinte bon. flaumen 80/85 in Driginalkistenvackungen 1309 big 1,05 4, ijß. Pfiauen (obo in Sriginaikistenpadungen Jos bie io Sulian nen Kiuy Garaburnn. . Risten 4 biß g , Koriutien choice, Amalias (C, 88 bis O 80 , Mandeln, füße, courante, in Ballen , bis 53 , Mandesn., blttere, coukanté, in Ballen Fo in M5 , Wmt (GCaffia vera) aus gewogen gh bis 353 , Rämmel. boll., in Säcken O, 92 bis O 96 660. Pfeffer, schwarß, Lampong, aut. er Iro bis 40 1, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen is , 19 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime bis 26 4, e ge men, aller Art 4.00 bis .d . Röstkaffee, Santos Superior big Extra Prime 4 30 bis 5,20 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.90 bis 7. 10 , JNöstroggen, gern in Säcken C36 bis 0.39 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 26 bis 0, 0 S6, Malzkaffer, Meer, in Säcken O. 50 bis 54 a
bis Joo M6, Tee, Suchong is bis go M, ien li 32
o bs bis z As, Zugter lä, d g, Packungen bs bis gibs 6, Jucherfirub, bell, in Cimen QIb bis G. 80 (66, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0.78 4, iarmeiade, Wierfrucht n Gimern en i Eg Ge bis Gs .
beerkonfiture in Eimern von 123 3 in Cimern von 12 und 15 kg O?
D*
146 aumenmuß bls O 89 K, gie gkl in Sichen
10.4 arine, delsware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 A, U 1.16 ,,,, . 6
86h M., Sped, ini. ger. Ssio- 124 20
36 i ron, 46, Tilsiter Yi
volker 151 big Rr , echter Doltgnden ah. , fg e n,,
zchier Gbamgt 10 3 166 bis 300 o, gchter Gammenttalr, bolssel
304 bis 3 14 , Allgäuer Nomatour 20 M 1.606 big 1, 18 , ung
Rerdengmsich wl her Kiste * bo Cie A C go. gehuck. Konden 9 48 14 ver Kiste 31,00 bis 38, 00 6, Speises
K big , n. 6
—
Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin. vom 12. März 1930. Butter; dem leichten Ausflackern de Geschästs in der vorigen Berichtswoche sst der Konsum in der laufenden Woche wieder erheblich zurückgegangen. Dies zusammen mit den dringenden Angeboten vom In und Ausland beeinflußten die Tendenz deg Marktes weiterhin nach unten. Die Vertausevteit des Großhandels sind heute in 1. Zentner⸗Tonnen für das Pfun in Mark; Tir mn la Quantas 165 = i, 8, il Qualitii 157 — 1163, Auslandebutter, dänlsche 1,79 —- 1. 84, fleinere entsprechender Aufschlag. — Margarine: Ruhige Nachlrage. Schmalæ: Bei Beginn der Berichigwoche schwächten sich die ue kanilchen Fettwanenmärtte wäieder ab und die Piesse gaben leicht Die Nonsumnachsiage ist sehr schwach. Die heutlgen Notierungen sind: Choice Westein Steam 61 A, amerikan. Purelard in 2 63 4 kielnere Packungen Gz, bo A, Berliner Bratenschmal 7o deutsches Schweineschmalz 78 A, Liesenschmal; 75 4.
Weitere Nachrichten über. Handel u. Gewerbe! . I. d. Zweiten Beilage]
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.
Sweite BeilDage u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
V erlin. Donnerstag, den 18. Mãrz
——
l r. 61. —— Nichtamtliches.
Fortsetzung aus der Ersten Beilage)
Sandel und Gewerbe.
chte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapier märkten.
Devisen.
41939
Gummi 73 OM. Alsen Zement 167 50, Anglo⸗Guano M Oo, Dynamit NVobel TL 77. 00, Holstenbrauerei 168, 00 Jen Gutnen 385 00, Dian — Frei ver kebr: Sloman Salpeter 75 00. —
Am sterda m, 12. Mär. 12. 121 .. New Nork 2491 G. 25 Italien 13, 061 6. *r. Stockholm 6s 971 Wi Warjchau — — . . i — Zürich, 13. är. (W. T. B.) 2.34, New Mork 55639 Brüssel 72.02 63 80. Volland 207 30. Berlin 123355. Wien T2851. venbagen 138.33. Sofia 3.744. Prag 15.32, Belgrad 9, 121. Athen 6.70. O0 Helsingfors 13 00, Buenos
London 1 ntwerven 52, 15. Rem 19568. Amsterdam 160 05. Stockbolm 100.35. slo 100 96, Helsingfors 43,00. Prag Ul, io. Wien 5270. . W. T. B) Lenden 18,111. Berlin S5. 90 Parig 14,52. Brüssel ol, 97 4. Schwenn. Plätze 72. 15. Amsserdam Oslo 99.728. Washington 37262, Prag 11.07. Wien 52 60. London 1817. Berlin 88. 20 Paris 1468. New York 373,87. Amsterdam 1650 00. Zürich 72, 45.
lsingforg 9.43. Antwerven be. 25. Stockholm 100 40 Kopenbagen O0. 19. Rom 19.65. Prag 11,13 Wien 2.80.
Mos tau, 12. März.
Pfund 943,90 G., 945,78 B. Reichsmark a6 2
(W. T. B.) Paris g 76, drid 3047
Berlin 59 50, London Brüssel 34 76. Schwe Oslo 66.75, Rovenbagen en 388, 126, Budavest —— Prag 735 50 Bukarest — — Yokohama
Paris 20 23 4. Mailand 27 08
Minen 57. 50. in Goldmark.
Wten. 12. März. (B. T. G.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleibe 107 20. 4 6 Gali. Ludwigsbahn —— 4 00 Rudolfe. — — 3 09 Staatsbahn 130. 25 n 20 90. Desterr. Freditanstall Ungar. Kreditbank —. A. G. G. Union
Velsingfors — —
A4 00OeVorarlberger Babn Wiener Ban kverei 2.00. Desterr. Kreditanstalt 1927 — — Siaatebahnattien 30. 7d, Dungmit A.-G. x 27.00, Brown Boveri 172.00. Siemeng Schuckert 184 25, Brürer Alpine Montan 35.00, Felten n. Guilleaume 57 50, Prager ECisen ——,
Tu rkenlose — —
138.75, Oglo 138 36. Ko Warschau 8 05, * Lonstantinopel 224 50 Bufarest 307 Javan 265.00.
(Alles in Danziger Gulden.)
ig, 12. März. — Schecks:
fanoten 100 IJloty 57.64 G. — Auszahlungen Warschau 100 Iloty⸗ London telegravbische Auszablung Berlin telegrapbische Auszahlung 100 Reichg⸗
Amsterdam 234. 26. Berlin ß Rudavpen 12393. Kevenbagen 189 60. Londen 3447, New ng F, Paris 7772E. Prag 21. 003. Järich 137.109. Marknoten 1 Lirenoten 37, 16. Jugoslawische äe Noten 97. Polnische Noten — — Dollgrnoten 70.75, mice Noten 1235,98), Schwedische Noten — — Belgrad 12513. Joten und Devisen für 100 Peng. ag. (W. T. X.) rich Son sg. Oele Sonn Nadrid 416,75. Mailand 176,77 New Nork 33.76, Stockbolm 905 75, Wien 475.30 ie Noten 3778,00. Belgrad bo. bz, Danzig 666, 60. dapest, 12. März. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien ore Jirich 10 72J. HBeigrad Jo li. New Hort 485, 18. Paris Amsterdam 12, 123. Belgien I4 884, Italien 92 560, Be vanien 39.40 G., Wien 34,53. Buenos
März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) äland 09. 70, London 124325. New Vork 25,6, Belgien 356.25. men IAl4. 00, Italien 133. 30, Schwein 494 50, Kopenhagen 684,99, m loz5, 90. Oslo 66g. 75. Stockbolm 686,090. Prag 756,70 inen 15,20. Mien 36,90 Belgrad —— W (W. T. B.) (Schl un kurse.)
W 1
olland 1024,75, Italien arschau — — Kopen⸗ Belgrad — —.
Kohlen — — Krupy A.-G. . — Steyr. Werke (Waffen) 4.39, Skodawerke —— Scheidemandel —— 2.44, Maire rente — . —.
Am sterdam, 12. März. (W. T. B.) 188,00, Rꝑtterdamsche Bank 11200, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Bemberg Certif. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanzstoff common 20 50, Wollkãmmerei — — . . ö Deutsche Bank Akt. Zert. 169.090. T oM Deutsche Reichsanleihe 103, 75, 7 0 Stadt Dresden 250. 6 Kölner Stadtanleihe — . Arbed 1045. 700 Rbein⸗ Toso Mitteld. Stahlwerke Obl. 84 785, 6 o, Siemeng . Halse 10325. 7 o,) Verein. Stahlwerke S5 25, Nbein.⸗ Westf. Glektr. Anl. io 25, 7 C Deutsche Rentenbank E. v. Ofi. 96,25, 6 o/ 0 Preuß. Anleihe 1927 87 600.
Aires 1935, Kopenhagen,
New York 373,75. Berlin S9, 260 is 14.72 ürich 72.40 — e
6 ;
8. vj — — 8 Steyrer Papierf. Leykam Josefsthal — —
nte 1,53, Februarrente 1,755, Silberrente — — Kronen-
Dengö, 12. März. (W. T. B.)
Hh. 122. 383 B. W. X. B.)
Bien, 12. M
Stockholm, 12. März.
Amsterdamsche Bank
loten 12.393.
78, Kopenhagen 99. 75. ingfors 9.39. Rom 19.56. Oslo, 12. März. (W. T. B
— Amer. Bember Cern. B 187. —— Glanzstoff Vorzugs Amsterdam 13536. Berlin Tali · Inzustrie Topenbagen oJ 09, London Montecatini
(W. T. B.) Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194 15 G.,
G. 46.34 B.
Marknoten 8064,25, Unson — —
d Berlin ia 153
? 12. März. . T. B. een mar hn. London, Mär. (W. T. B. Silber (Schluß) 19.25,
Silber auf Lieferung 1810/4.
Wweripapiere.
Frankfurt a. M., 12. März. (W. T. B. Bank 142 00, Oesterr. Cred. Ant. 29, 80. Aschaff ment Lothringen 73,00. Otsch. Gold u. Silber 147 00, flvert Armaturen 11400, Ph. Holz⸗ „00. Wayß u. Freytag 82,50. Schlußturse. sind Terminnotierungen.] Commerz · u. Privatbank T 155.50. Vereinsbank T — —, Lübeck⸗ Büchen 74,50, Schantungbahn 43 105,5, Hamburg ⸗Südamerika
(W. T. B.)
m cmi W. 131. r Fraukft. Hyp.
urger Buntvapier Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch und Las Erlsschen der Maul— und Klauenseuche ist vom Schlacht. und Viehbof in Leipzig Aushruch der Maul. und Klauensenche vom Schlacht ⸗ und Viehhof in Dresden am 10, der Aus bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen leuche ist vom Zentralpiehhof in Berlin am 10. März 1930 amtlich gemeldet worden.
Frankf. Masch. Pok. 38, 90. mann — — Holzverkohlung Samburg, 12. M
W. T. B. Kurse der mit „T*
Haris, 3 2 bezeichneten Werte am 9. der a 60 Bukarest — —, ; * 124.26. Belgien 356,265, 0 Sranien 308, 50, Sch
Oslo — —, St
). Hamburg⸗Amerika Paketf. T 160 00, Nordd. Lloyd F 198,25,
weiz 494,56 Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Aspbest 15, 0, Harburg⸗Wiener
olm — —,
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonial 109. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene
1. Unter suchungg and Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
. 8
llschaft ** en.
¶ Deffentl b. Verlust · und d 6. Auslosung usw. von Wer 7. Atktiengesellschaften.
a .
ewesen mit
u Friedland, verheiratet elt, Berlin,
ugust Karl Samuel Ne t Stallschreiberstraße 54, jetzt verwitwet, Laura Emilie i Hild boren am 1. Febrnar 1874 zu gewesen mit ermann Heinrich Emil Kühn zu Neu—= andenburg jetzt verwitwet, 5. Klara ne Hildebrand am 22. Dezember 1881 zu verheiratet mit Heinri Stode zu Neu⸗Brandenburg. Sollten ersonen Ansprüche an die achen, so bitte ich, diese sich binnen 6 Wochen nach Erlaß dieser Bekanntmachung bei dem Uakerzeich⸗
neten zu melden. Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Op Berlin W. 10,
damer Straße 46. — 4 F. 3. 830. — ber der Urkunden werden auf⸗ ätestens in dem auf den 30, vormittags 11 Uhr, vor dem untenze 9, Zimmer 18, anberaumten gebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
J. März 1960.
Bad Anttggericht.
Aufgebot. ntner Martin Pannen in Rh, Blumen⸗
Mühlhausen, für tot zu erklären. Der
von Gustav Schulz wird aufge⸗
Frankfurt a. M., Oppenheimer Landstr. tierten Wechsels
Verfalltag am 15. 18. 1929) beantragt. Der Inhaber der Urkunden ordert, spätestens in dem September 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Starke Str. 3, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden folgen wird.
rankfurt a. M., B. Februar 1930.
Amtsgericht. Abt. 16.
ausgestellten bezeichnete fordert, sich spätestens in dem a den G. September 193 mittags 11 hr, gericht Wiesloch 11 anberaumten Auf- ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfo Auskunft ü rschollenen
mögen, ergeht die Aufforderung, ufgebotstermin dem
en 5. März 1930. ad. Amtsgericht.
Aufgebot. Der Gütler Martin Loibl in Bach hat als Sohn den Antrag gestellt, die verschollene Gütlerswitwe Anng Loibl von Bach, zuletzt wohnhaft in Bach, für tot zu erklären. Die Verscho — daher aufgefordert, sich spätestens in amstag, den 11. E930, vormittags 9 Uhr, vo unterfertigten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Au orderung an alle, tber Leben oder Tod der u erteilen vermögen, ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Wörth a. D., den 109. März 1930. Amtsgericht.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Pfarrer Wilhelm Rudersdorf nut 4. M.-Zeil gheim, tigte: Rechts anwälte — g. Dollrath und Dr. Möhring in Frank⸗ . M., hat das Aufgebot der Pavier⸗ khandbriefe der Frankfurter Pland⸗ han Aktiengesellschaft (früher Hvpo⸗ Ea Kredtt⸗Verem) zu Frankfurt a4. M.. 66 Lit. N Nr. 13527 und Lit. M letßl äber 4 109 und 4 200 be⸗ mut. Der Inhaber der Urkunden wird wvätestens in dem auf den Deniember 1930, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten hebotetermin seine Rechte anzumelden de tun den vorzulegen, widrigensalls Ranlogerklärung der Urkunden er-
mukfurt a. M., den 5. März 1930. Amtsgericht. Abt. 16.
vor dem Amts⸗ n verheiratet
en wird. An neten Geri — Max Robert een m, testens im ] noch weitere
Erbschaft m 109829
** Heime Krefeld⸗Uerdingen a. e 35, Post Krefeld, hat beantragt, einen Sohn, den v
wohnhaft in der Gemeinde Rondo Blombacherbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
efordert, sich spä gen 15. kin in 12 Uhr,
oslenen Volls⸗ l enheimer
Lem Elise Heuer verw. ge⸗ egen kenstraße 2.
wesene Schröder in Celle d gebot eines Hypothekenbriefes über eine nde Kaufgeldresthypothek in 28715 Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Celle, Stadt, Bd. 18 o76 unter Abteilung Nummer 9, beantragt. ihrer Angaben an Eides Statt erboten. thekenbriefes glaubhaft zur Versicherung gaben an Eidesstatt er r Inhaber der Urkun rdert, spätestens in dem auf den Mai 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde widri 2 8 89 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Celle, 6. März 1930.
Aufgebot. — Es werden aufgeboten folgende Hypo⸗ Posten: 1. Ab⸗ 1èẽ7Rr. 6 über 10 666 6a eingetragen auf Spandau latt 2022 für
geb. Heinze geb. Adam vertreten durch in in, .
über 2100 4 ld Band 16 Blatt nsiedlungsbank
auf Antrag
t das Auf⸗
schollene wird
ihr zustehe . ; ö ö Der 44 o ige Goldpfandbrief der Prenßi. dee, e, schen Hypotheken⸗Actien Bank von 1927 Lit. D Nr. 6030 Abt. 76 über 160 GM; die auf den Namen H ausgestellten Interimsscheine Nr. 9424564 A und B über eine Aktie der Hermes Kreditversicherungsbank A. G. in Berlin über je 10600 4, umgestellt auf ͤ die 4 0igen unkündbaren Dypothekenbriefe der Vommerschen Hvpo⸗ thekenaktienbank potbekenbank ⸗Aktiengesellschast erlin) Lit. E Ser. V Nr. 5525, 5533, 5619, Ser. VII Nr. 1869, 2063 3864, Ser. IX Nr. 2188 über je 400 4, IX Nr. 1867 und die 40, igen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken ⸗ Aectien. Bank in Berlin Serie XVIII e 800 4, Se S3 über je 400 4 Hvvothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief · Bank in Berlin, a) 380 Em. 18 Lit. D. Nr. 12368 über 00 A Lit. E. Nr. 10535 über 300 4, F. Nr. Sß28 über 100 4, b) do Em. 20 Lit. G. Nr. 2236 über 1000 4, Lit. D. Nr. 2805 und 2806 über je 00 4; die Renten briefe der Provinz stabe D. Nr. JI66 und 78 4; der am 3. August 1929 fällige, don dem Filmhaus Berlin 8W. 48, Friedrichstraße Nr. 246. mit Ausstellerunterschrift nicht versehene Wechsel über S2ꝛ5 RM; der Anteilichem der Berliner Gesellichaft Lit. 200 RM:; die Rentenbriefe der Provinz Nassau wuchst. A. Nr. 738 aber 3180 über
testens in dem a
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= llenen zu erteilen vermögen, ie Aufforderung, gebotstermin dem
che ;. Ronsdorf, den 3. März 1930. Amtsgericht.
Aufgebot. ;
Die Witwe Anna Kropp in Schneide⸗ mühl, Klopstockstraße 5, ihren verschollenen Ehemann, den
17. März 1888 in Ewardbel in Ruß land, zuletzt wohnhaft in Schneidemühl. iner Straße 31, Der aer g e, 4 ird aufgefordert, si ens in dem 1 fac Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ riedrichstraße 28. Aufgebots⸗ ; , 5 3 Todeserklärung erfolgen wird. An alle. Ausluaft 3 Leben oder Tod rschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
en. deze e nht, den 4. März 19830. Amtsgericht.
Die Antrag⸗ CG. L. Kruse,
Ingenieurs H mier. Gbere wal de, Cijenbahnstr. aenäß 55 1019. 1020 keller. dem Erbländiichen Mitterichajt⸗ n Crednwerein in Sachsen, Leipzig G. 1. wlatz 11, mit Mücksicht auf die sedend des Aufgebots⸗ der Kraftlos⸗ der in Verlust geratenen drei Goldmarkvfandbriese des Eib⸗ uten Ruterichaftiichen Creditvereins ien. Reihe VI Lit. 8. Nr. 482 84 e öh GM, verboten, an den In—⸗ s der Papiere eine Veistung zu be— d mnebesondere neue Jinsrenten, oder cheine oder einen G m auszugeben. Die Einlösung dor dem Verbot gusgegebenen Rien, oder Gewinnanteilscheine wird nicht betroffen.
auf den oben erwähnten er keine Anwendung.
. den . Mär 19430. Imtegericht. Abt. J. 45.
6 trieb
errholzvertrie an⸗ G. m. b. H. in RWassel, vertreten dur Max Plaut in 1. des von Firma in Frankfurt a. M. aus⸗ euten Wilhelm ankfurt a4. M. eptierlen Wechsels
den, widrigenfa
3. P. O. dem 2 RM; wird auf ätestens im 8 ĩ ericht Anzeige zu in Berlin
beraumten vorzulegen
Am 26. April 1928 ist die am 9. Ok⸗ 1867 zu Albertshof geborene Martha Helene Auguste Sildebrandt addington, Sie war niemals verheiratet in England unter Namen Martha Helen Brown. Nachlaß befindet st Publie Tru
t beantragt,
6462/63 über
e über die XVIII Nr. 12952, 13
und lebte
rau Anna rau Luise ittenberge, Rechtsanwalt Habitzty ihren A tr teilung III
in den Händen des Als Erben sind fol⸗ nde Angehörige der Martha Helene Hildebrandt ermittelt worden: 1. Die Kinder des Bruders der Ver- storbenen, Karl Albert, Rudolf Louis Hildebrandt aus seiner Auguste Wilhelmine Hoth, und a) Charlotte Anna Caroline
brandt, geboren am 4. September 1896, mit Bernhardt d Carl Silde⸗ bruar 1902.
neten Gericht, anberaumten
nnover Buch⸗
mit Emma r. 767 über je
rlin⸗Halensee * des Stadtbauamtmanns Karl Morgenroth zu Charlottenburg. 26, im eigenen Namen einer Ge⸗ teller geb. n Suhl, Wertherstr. 3, tadtoberinspektor Max Morgen⸗ urt, Boyenburger Ufer s, Rechtsanwälte izrat Dr. Baumert, Hermann Todt ritäz Baumert in Spandau, Pots⸗
verheiratet angenommene,
Stietz, b) Erich Friedri brandt, geboren am 11. F 2 ihre Schwester Sedwig Johanno
edland, ver⸗ chard Gustav
Hildebrandt,
heiratet gewesen mit Ludwig Mertsching, jedoch wieder schieden. 3. Ida Louise Klara S brandt, geboren am 13. Oktober 1874
Buchstabe O zin 4 sowie Bäachstabe D Nr. 2825 über Z Mark; die 4 0 igen Pfandbriefe der Deutschen Hypotdekenbank ( Aetien·
Der Landwirt Theodor Metzger in Mühlhausen bei Wiesloch hat beantragt, den verschollenen Zigarrenmacher
roth in Er don 80 R des von der Firmg Co. in Frankfurt 4. M.