1930 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. G62 vom 14. März 1939. S. 2.

Getreidepreise an deut schen Börsen und Fruͤchtmärkten in der Woche vom 3. bis 8 März 1930 für 1000 KR in Reichsmark.

. 2 ——— Gerfte ; Notierungen z ; Narktort Oandelsbedingung für Brotgeiresde Roggen Weinen n, n, Dafer Jabl am Brau⸗ F Futter⸗ Aachen rei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t.. I 6. 161,3 247,5 187,5 172,5 157,5 Bamberg. Großñhandelseinfausspr. ab fränk. Station.... 1 4. 1600 2440 177,5 145,0 Berlin 2 ö 6 196,2 232, 0 166. 05 145,01 125.8 Braunschweig ee 446 1 5. 1920 234. 0 170,0 1409 Bremen ).. . ab Bremen oder Unterweserbafen,.... 24 169,7 2j. . . eif Bremen, russischer Derkunst 9 ..... 159,3 Breslau... rrachtfrei Breslau in vollen Waggonladun gen 6 157,2 226, 3 170057 1400 1180 Chemnitz.. . rei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztrn. .. 1 5. 188,55) 241,5 175,0 156, 0 142.5 Dortmund.. Großhandels verfausspr. waggonft. Dortmund in ö Ladungen von 181 2 1 6. 18632) 248.8 9) 153. 8557) Dreeden .. waggontt. lächl. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 2 16925 236,0 16835 1651,55) 135,0 Duisburg.. rei Waggon Duigburg... .. 177.59) Emden ,, ö . 1 4. 230, 0 172,90 1400 ln, 6 1 4. 155,0 1600 Erfurt in Waggonladungen waggonfrei Erfurter oder be⸗ nachbarter Vollbahnstation ohne Sack.. 1 6. 188,0 236, 0 185, 0 166,0 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. .... 2 3. bB. 1700 268.0 175, 07 15963 Gera d ab osttbür. Verladestatioon .. . 1 8. 15090 228,0 175,0 150,0 Clleiwitz.. . ab Gleiwitz obne Sacaꝗãhh!! !!. 1 4. 143,0 210,90 1125 Halle rei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Itrn. .. 2 4. 8. 104,5 237,5 188,07 147,55 149,0 Hamburg . . . ab inl. Station einschl. Vorvommern ..... 6 1479 231,3 160 0 135,0 130 8 3 eif Hamburg, nordamerik. Herkunst oo u)... 6 201.5 u) . ; ; üdamerit. ö. 6 176,8 in 101,1 15) 89.8 19) Hannover.. ab hannoverscher Station. ö 1 4. 147,0 6, 0 143.0 Tallsruhe .. . waggonweise Frachtlage Karlsruhe obne Sack.. 1 5. 18255 265.9 195,9 148, 3 1575 Lassel Fiachtlage Kassel ohne Sack , 1 h. 1510 242.5 1809 167,5 1297.5 Kiel ab holst. Station bei waggonweisem Bejug ... 1 8. 160,0 2320 1700 1) 132.90 Köln ö maile 1 1 1609 286,3 178,98 161,3 148,8 Königsberg i. Pr. loco Königsberg.... . biw. 1 J3. 4. 6. 161,5 . 138.5 1) 124817 Kreseld ab niederrbein. Station.. . J 5. 157,5 246,3 . 146,3 Leipzig vrompnt frachtrei Lg 2 2 2 4. 8. 182.0 1) 231,5 170,0 152,5 139, 0 Liegnitz ß ö 2 4. 7. 16150 2170 160 061) 135,0 118, 0 Magdeburg ab Stationen des Magdeburger Bezirks. .... 2 9 * 1500 232,5 168,9 1440 139,0 Mainz ü Großhandelseinstandspr. loco Mainz. ..... 1 1. 168, 8 268, 8 d 151,3 Mannheim waggonftei Mannheim ohne Sackck. . 2 8. 6. 173,1 262.5 189,44 156,099 155,9 München Großhandelseinkausspreise waggonweise ab südbayer. —; Verladestation. ; . 2 ö. 8. 161,5 242,0 156,7 133,5 Plauen Großhandels pr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; feine Sorte 1 8. 1440 240,0 175, 160, 1409 ö 465 ö ĩ . mittlere 1 8. 1400 230,0 170. 146, 135,0 Stettin... . waggontrei Stettin ohne Sach... 6 188,2 0) 338 3 2) 172, 5fa) 138,8 2) Stuttgart ... Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 1 3. 2602, 192.5 1475 rms. , abmsrei orm; ; 1 7. 170,9 260.0 18136*) 147,55 1675 Würiburg .. .I Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station 2 4. 8. 161,0 2420 172,07 137,5

Anmerkungen:

Berlin, den 13. März 1930.

; ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Futter. und Industrie⸗ gert. *) Angebots preise. Veijollt. ) Gute; mittlere Sommergerste 145,0. 3) Sandroggen 167,5. ) Westfäsnjcher. Ostfriesischer 71,3. “) Winter- und Futtergerste. ) Ostjeehafer; rhein iicher 170,0. 10) Ünverzollt. u) Notierungen für den Jaufenden Monat (Abladung im Verschiffunge hafen). la) Manitoba J. 16) Rosafés. 1 La Plata. 16) Braugerste 173,0. Feine 1445. V) Feiner 1303. 1) Sandroggen 164,0 U) I. Qualität; II. Qualität 180.0. 2) ) Som meigerste zu Industrie⸗ und Futterzwecken 150. Rj Pommeirscher. 23) Rheinbessijche und Ried; pfälzer 187,5.

Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.

Pomm.⸗märkischer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 3. bis 8. März 1930.

Wöchentliche Speisekartoffeln Fabrik Städte Handelsbedingung Notierungen i)) NRäct sar do Kg 9 Zahl am weiße rote gelbe sonstige je Starke proz. Bamberg Großhandelseintausspreise ab fränk. Station 1 4. 2, 05 Berlin Erzeugerpreise waggonstei märt. Station.. 2 3. 6. 1,85 2.00 2, 66 5) 2, 009) O0, 083 Breelau. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation -.. 2 3. 6. 1, 40 1,60 1,90 0 06 Frantfurt a. M. Großhandelepr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggon bezug ,, 1 8. 3359 Hamburg Großhandels preise ab Vollbahnstation 3.— 8. 2,45 9 Karlsruhe.. waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. 1 5. 2, 25 3.06 kN Erzeugeipreise ab holsteinischer Station bei . wagaonweijem Bezug 1 8. 2303) c,.;00 *) Köln... Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln 1 6 3.05 5) Liennitz ab Liegnitz . 2 4. 7. 1,70 220 München?) Erzeugerpreise frei Bahnstation ̃ ö 9. 240 240 1, b0 10) Plauen Großhandels pr. waggonfrei ab vogtl. Station 1 8. 300 3, 00 3, 50 Stettin.. Erjeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation 2 8 1,ů 70 1,85 2001) Worms. bahnrrei Worms kJ 1 7. 2, 86 Würzburg?) . Erzeugerpreise frei Bahnstation ..... 2 4. 8. 1,86 1,85 2165

) In Frankfurt a. M.,

. Hamhurg und Stettin keine Börsennotierungen, londern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Feststellungen der Notierungstommission bei der Landwirtschaftskammer; in Liegnitz Feststellungen der Marktnotierungekommission. 5 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ih Nierenkartoffeln 3509. 5 Odenwälder Blaue. Industrie. 9) Inzustrie; Juli-Nieren 4 IJ. Buntköpfige.

*) Brennereikartoffeln, Preis für 0 kg. i) Gelbfleischige Industrie 220.

Berlin, den 13. März 1930.

8) Rheinische Industrie. 9) Nichtamtliche Notierungen. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Wohlfahrtspflege.

Das 1724 gegründete Potsdamsche Große Waisenhaus, ein Erziehungsheim für evangelische Knaben und Mädchen von 6 bis 15 Jahren, nimmt außer Waisen und Halbwaisen von Kriegsteilnehmern neuerdings auch Beamten⸗ waisen und in besonderen Fällen auch Kinder auf, deren Väter noch leben, ihnen aber an ihrem Wohnort nicht die gewünschte Ausbildung zuteil werden lassen können, z. B. Kinder von Lehrern, Forst⸗, Verkehrs- und Sicherheits⸗ beamten auf dem Lande.

Katholische Kinder werden dem Hause Nazareth in Höxter in Westfalen überwiesen.

Die achtstufige Anstaltsschule ist „mittlere Schule“ mit gutem Elementarunterricht und vielen wahlfreien Kursen in wissenschaftlichen und technischen Fächern. Für schwächer Begabte dreistufige Förderschule mit vereinfachtem Lehrplan. ö. Gutbegabte Möglichkeit des Uebergangs in eine stäͤdtische öhere Schule. Solche Schüler wohnen in dem der Anstalt angeschlossenen Schülerheim und können bis zum Abiturienten⸗ examen bleiben. In das Schülerheim werden auch von aus⸗ wärts kommende gutbegabte Schüler höherer Lehranstalten aufgenommen. Erziehung durch Lehrer bzw. Lehrerinnen.

Die Anstalt gewährt vollständige Beköstigung ünd Be⸗ kleidung, Unterricht und alle Lehrmittel, hat eigenen Arzt und eigenes Lazarett.

Unterhaltssatz- Sämtliche Renten und Waisenbezüge, mindestens aber 57 RM monatlich. Bei Besuch von höheren Schulen ist auch das Schulgeld zu zahlen. Für Kriegerwaisen mit entsprechender Erziehungsbeihilfe trägt es die Anstalt. Meldungen und Anfragen an Direktion oder Pfarramt des Potsdamschen Großen Waisenhauses in Potsdam, Linden⸗ straße 34a (Fernruf Amt Potsdam 1435).

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 14. März 1930.

Nach dem Jahresbericht der BerlinerHag Gesellschaft von 1832 für das Geschantsja

ür das deutsche , im allgemeinen einen recht

insti nsgesamt hatte die Gesellichaft im Berichte jahne 80 Scha dentage. Von ungewöhnlich schweren Schäden wurde die Provinz Schlesien betroffen, aber auch der Freistaat Danzig, die Provinzen Westsalen, Ostpreußen, Brandenburg und der Freistaat

ungünstigen Veilauf genommen.

Sachslen wurden von empfindlichen Hagelichlägen

Geschästsemrgebnisse der Gesellschamt waren folgende (1928 in Klammer): Gejamtversicherungs umme 192 396 200 (186 413 325) RM. Gesamt⸗ prämie 2 356 161 C2 229 189) MM, Gesamtschäden (einschl. Regulierungg⸗ kosten) 2113 09 (1461 244) RM. Die Dividende beträgt 6 vH.

Nach dem Geschäftebericht der Deu tschen Werft Aktien gesellichait, Hamburg, über das Geschäftejahr id29 brachte dasselbe der Gesellschaft in ihrem Betrieb Finkenwärder eine annähernd

gleichmäßige Beschäftigung im Schiffs neubau. Reiherstieg war das Reparaturgeschäft in dem

Jabres lebhast; recht gut war die Beschäftigung in den Sonden⸗ sabrikaten, von denen die Gesellschast umfangieiche Lieferungen, inebesondere auch nach dem Auslande, ausführen konnte. Un Schiffe neubaulen gelangten zwei mit Motoren und drei mit Dampf. malchinen angetriebene Fracht⸗ und Fahrgasischiffe sowie ein Tank— dampfer mit insgesamt rund 44 000 6 Tragfähigkeit zur Ablieserung, des weiteren jwei Schwimmdocks von zujammen 15 000 t Hebe— säbigteit und verschiedene Spezialfahrzeuge. Nach Vornahme von Abschreibungen in Vöbe von 661 2.6 RH bleibt ein Gewinn von 1099 916 RM. Die Dividende beträgt 8 vH. Von den Tankschiffs. Reedern im Lause der letzten

neubauten, die von ausländischen Monate vergeben wurden, eibielt die Gesellschast

fünf Schiffe mit einer Tragsähigkeit von je 10 000 bis 146000 1t; zusammen, mit den außerdem vorliegenden Bestellungen decken diese Aufträge den Arbeitsbedarf an Schiffsneubauten für mehr als

ein Jahr.

el⸗Asseeuranz⸗ hr 1929 hat dasselbe

heimgesucht. Die

In dem Betrieb größten Teil des

einen Auftrag auf

Telegraphische Auszahlung.

K Konstantinopel k New York.. Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam 1 Brüssel u. Ant⸗ werven 228 Bucarest ... Budapest ... .

lsingfors. . ugoslawien

aunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und

Dpyorto ...

ö eyk javik

Island) 2 * Riga K Schweiz .... Gaim Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland). .. mee,

Buenos. Aires

Oslo ...... 100 R

eL

I Goldpeso

100 Gulden l00 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 sinnl. . 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo r. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts l00 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

14. März Geld Brie; l, 59 1,563 4I74 4,182 2070 2.074 20 885 20 925 20,362 20 402 41880 4,1vßo0 948090 0.482 3386 3, 694 167,94 168. 28 5. 425 5, 435 bo. 365 68, 47 M58 74592 73, 1ls 73 30 81,7 81.53 10.536 10,556 21,95 21,99 7399 7.413 41, 18 41, 86 112.10 112,32 18.832 18,86 11204 112,26 16,3 16,42 12412 12432 92, 168 92, 34 80,77 80 88 sl, 5 81, 21 3034 3,040 51,97 52,07 112,41 112. 63 111,54 111,76 58, 995 59, 105

ar 16 nn 2. 65 20 20 885 2 8 20 5366 20 4, 1885 4 484 3, 725

b8, 3 3g

2488 6 73.16 Rh SL 40 81 10,54 a5 2l gez An Ih 1m 41,890 4183 12.11 in .

96 112 16, 85 363 i24I5 iz 9216 Han 80.74 8035 81, 365 g]. 3 3.934 3 ag bid zin 112,44 11268

111,54 11.5

h8, ß 5 5g h

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1939. S. 3.

ĩ ssia vera) ausgewogen 2.50 bie 2.50 Æ. Kümmel. gr, , bis O96 Æ. Pfester, ichwarz, Lampong, auß x 2 00 A. Pfenet, weiß, Muntof, auegewegen 470 V Robfaftee. Santos Superior bie Ertra Prime 3.70 , ler gemralahwerniger ahn Art s, 0 ie c.

, Tee, Eüberior bie Grtre Prime. 40 bis 3,230 M, . Sentralamerifaner aller Art 406 bie 7. 49 M., Röstrengen, ger. Baden M6 hie O. 39 44. Röstgerste, alasiert, in Säcen z. h . Palnkaffee, glasiert, in Säcken 0, 0 bie o 54 2 1 entölt 180 bie 30 , Kafar, licht entölt 276 tar Je Eöncheng Getz; Kis 0 d, Tee. indich ge 36s , Zucker, Melis 9g.öß bis 9.7 , Zucker, Raffinade * oz 6, Zuger, Würfel O63 bie 0, 10 SM, Kunsthonig

Figungen 6. bis O. ßz4 , Zudkersirup. hell, in Eimern 6 30 M Spxeijestrurn, dunkel, in Eimern O. 69 bis 0,75 4, ere Kierfrucht, in Eimern ben,. 124 Eg 0. n his 0.76 , ane, nn mern pon 1 . ba bie Cs w, rh; un n, Kimern ven 121 19 166 Kis i, lo e, pilanmenmus, mne, mund 1d Ke bir big 0b 6, Gieinsais in Säcken wee hen, le, Steimalj in Packungen. Chr sio big o,. 3 . 9 m G ichen G6, 10* / bis „. Siedesal! in Packungen ang i , Rratenichmalz in Tierces 142 his 1,44 46, Braten * 1,43 bis 1.45. A, Purelard in Tierces, nordameril. Purelard in Kisten, nordamerik. 1.26 bis 1,28 , e Kobsichmal; in Kisten 1,b6 bis 1,60 M, Speijetalg 1,06 big Margarine, handelt ware in Kübeln 1 12 bie 1.38 w. in 1, s M, Margarine, Sperialmare, in s ö fa? A. Melkereibutter 19 in Tonnen 3,29 bis 3.26 , (butter 1a gepackt 3.32 bie 3.38 . Mollereibutter 12 in

7 bis 3.14 46. Molkereibutter 1a gevagt 3,14 big 3. 21ę M, echter, dänische, in Tonnen 3b 2 bis 3, 60 M6, Auslands l mnsche, gepadt 3,70 bie 3.78 46. Corned bees i2s6 Ihe. per Roo bit 2 „S, Speck, inl,, ger. 8 / 10— 1214 2,50 his Aungäner Stangen 20 06 9.86 bis 994 „, Tilsiter Käse,

131 bis 2,14 4, echter Holländer 40 0 1,84 bis 1,94 M gramer 40 69 1.88 bis 2.00 M, echter Emmentbhaler, volljeti ä zd , Allgäuer Romatour 20 960 106 bis 1,16 , ungez. mich 45,16 per Kiste 22.00 bis 24, 00 ge, gezuck. Kondeng⸗= M4 rer Kiste Zl,00 bis 3800 M, Speiseöl, ausgewogen

ki 145 4A.

ee, Santor

zerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Berlin mittel.

rob 0,41 bis 0.51 46, seinste Marken,

mittel O. 46 Ernte O, 68 bis

bis

,

O33 bis O0, 34 , Siam Patng⸗Reis, glasiert G bo bis 0,57 M, Java⸗Tafelreis E60 bis 0.73 M, Ringäpfel, amerikan. prime 1, 30 bis 2. Bosn. Pflaumen ho / jo in Sriginalfisten G oz bis 94 M, B Pflaumen 90 100 in Säcken bit ; Original kistenyackungen lalif. Pflaumen 49s560 in Driginglkistenpackungen Sultaninen Kiun Caraburnu 4 Kisten O0, Sd bis O0, Ee len choice, Amglias 0,88 bis 0, 90 M6, Mandeln, süße, courante, in 86 242 bis 253 6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2.

0 / bh in

46 46.

Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 14. März 17050 4A) für 100 Eg.

O,. a6

der Ver n n un erliner Mel auf 1760, 50 4 (am 15. Mãrʒ

ung

13. März. Preisnotierungen für Nahrung. Eintauf'preise des Lebensmitteleiniel. w, für das Kilo frei Daus Berlin in Originglpackungen

dotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachwerffändige wa ndustrie., und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der e raucherschaft. Preise in Reichsmark! Gerstengra tengraupen, ungeschl is Ohe „, Gerstengrütze G35 bis G37 S, Hasergrütze O41 big G28 . Weizengrleß G3 big G6 „s, Hartgrieß G45 O00 Weijenmehl C32 bis 42 , Weizenaut jnguell in 100 Kg-Säcken br.⸗.-n. G40 big O, 46 s, Wei e naus ugmell

ö en, mitte Ha 9

erflocken 9

bis C43 6, Roggenmehl Osi

alle Packungen O46 bis 0,57 S6. Speise

Linsen, kleine, letzter Ernte O4 „82 46, Linsen, . 2 . bis G gb 0, Mehhschnittnudeln, Io) artgrießware, lose O, 5 0,95 M6 e ttnudeln, 19e 66 s, Gierschnitinudeln. lofe G, 8] ) Brnuchteĩ Rangoon. Reis,

unglasiert

O63

fleine Gag big o. l A, Sypeseerbsen, Viktoria o, jo bis G34 * Speiseerbsen. Viktoria Riesen O0. 34 bis 044 S6. Bohnen.

bis G60 S6, Langbohnen. ausl. Gb big G68 * biz G özs S6, Lin n roße, letzter superior O, 32? bis

mittel lez n

en Ernte 0.83 6 3 6, Makt

is 1,42 4,

16 Hp.

* seinte born. og ih j. ob los bis iM * gg s, Korintten

6. n

Vork 08,75. Paris 27. 72 Praa 20 993 Zürich 137 05 Marknoten 168.82 Lirenoten 37, 16. Jugoslawische 2 12.383, Tichecho⸗ lowafijche Noten 20.964, Polnijche Noten —. Dollarn sten 705 75. Ungarische Noten 124 0654 Schwedijche Noten Belarad 12.51. Noten und Dervisen für 100 Pengö.

Prag, 13 Mär. W. T. B. Amnerdam 13533 Berlin ob,09 Zarich hz. 70. Oęelo 902.87 Gopenbagen 90279 Jondon 64. 74. Madrid 416.00 Mailand 176.3485 Nem NUork 33 75. Paris 132.0565, Stockbolm 0h75. Wien 475 20 Marknoten S0 4 50, Polnische Noten 377,72. Belarad 59. 59. Danzig 656 00.

Budapen 13. März. (W. T. B. Alles in Peng. Wien 30, 60, Berlin 1365225 Zürich 110683. Belgrad 10 103.

Fon don 14 März. (W. T. B. New York 486,245, Paris 12425. Amsterdam 12.123. Belgien 34. 883, Italien 92 80. Berlin

W384. Schwen 25. 1354. Spanien 39,5907. Wien 34. Aires 41.81 B. r .

Paris, 13. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland oog. d. Vonden 12426. New Norf 25, 553. Belgien 356 0 Svanien 14 090, Italien 133. 85. Schwei. 494. 50, Topenbagen 684.00, . 1025.00. Ogsle 83. 75. Stockholm 686,09). Prag 75,70 Rumänien 185,29 Wien 36 00 Belgrad —— . Warschau —.

Paris, 13. Märj. (W. T. B. (Sch un kurse.) Deutsch. land 10.900 Bufaren Prag 75, 89 Wien Umerffa 25,55 England 124.264. Belgien 366. 35, Holland 1025, 00 Italien 134,00 Spanien 313.00, Schwei; 494.25, Warschau Ropen- bagen 683,50. Osle Stockholm —— Belgrad ——

Am sterdam, 13. März. (W. T. B.) Berlin 9,47, London 2.12114“. New Nor 24936, Paris 76, Krüssel 34. 764. Schwei 48.24. Italien 1307 Madrid 304475 Oglo 56,721, Rovenbagen 66,75, Stockholm 66,95. Wien 36, 123, Budapest —— , Prag 739,60,

Buenos

Warschau —— . SDelsingfors Bukarest PVokobama —. Buenos Aires —. Zürich, 14. März. (W. T. B.) Paris 20,223 London

25.13. New Yorft 516,706. Brüssel 7205. Mailand 2073, Madrid 63 60. Holland 20740. Berlin 123,224, Wien 72.78 Stockholm 138.76, Oslo 138,30. Kopenhagen 138335, Sofia 3.74 Prag 15,30, Warsjchau 585,07. Budapest 90. 34) Belgrad 9, 128, Athen 6, 7öj Konstantinopel 22450, Bukarest 307, 00 Helsingfors 13 00, Buenos Aires 193, 00. Japan 265150. *) Peng. Kopenhagen, 18. März. (W. T. B.) London 18,16, New Jork 73,75. Berlin 89, 106, Paris 14372, Antwerpen 52, 15, Urich 72,35, Rom 19.68. Amsterdam 150,06, Stockholm 100,35, slo 100,05, Helsingforg 943 00, Wien 52.70. Stockholm, 13. März. (W. T. B.) London 18,11, Berlin

London, 13. Mãnz. Silber auf Lieferung 1815,

Bertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) Frankft. Hyr⸗ Bank 142 00, Oesterr. Cred. Ani. 29, 80, Aschaffenburger Buntvapier 2h. 0. Cement Lotbringen 73 b Disch. Goir 4. Silder 137 00, FrantJ. Maich. Pot. —— Hilpert Armaturen 11369 Pb. Holz= mann 4.75 Holjverkoblung Warß u. Freytag 82,50.

Oam burg, 13. März. (W. T. B.) (Schlunturse. Die Kurse der mit „Tr vezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Gommeri- u. Privatbank T 15400. Vereinsbank T 130 00. Lvübeck- Büchen 74,50, Schantungbahn 43,00), Hamburg⸗Amerika Pafetf. E 105,00, Hamburg Südamerika F 159 50. Nordd. Lloyd T 1096 50, Verein. Elbschiffabrt —— , Galmon Asbest 15,00 Harburg⸗Wiener Gummi 73,00, Alsen Zement 16950. Anglo⸗Guano 51 009. Dynamit Nobel T —, —, Holstenbrauerei 168,00. Neu Guinea 390,00, Otavi Minen 5650. Freiver kebr: Sloman Salpeter 75,00. ) in Goldmark.

Wien, 13. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,10. 4 59 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 90 Rudolfe⸗ bahn 5. 33. 4 009 Vyrarlberger Bahn —— 3 0½9 Staatsbahn 129 70, Türkeniose 22.25, Wiener Bankverein 20, 90. Oesterr. Kreditanstalt dl, 00. Oesterr. Kreditanstalt 19277 ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 30.05, Dynamit A.-G. —. A. E. G. Union 26,25, Brown Boveri 169,00, Siemeng-Schuckert 183,90, Brüxer Koblen —— Alpine Montan 35,05, Felten n. Guilleaume 57, M, Krupp AG. —— , Prager Eisen —, Rimamurany 101,75, Steyr. Werke (Waffen) 4.35, Skodawerke 3.86 Stevrer Papierf. gö, 0. Scheidemandel —— Leykam Josefsthal 5.40, Aprilrente 2,51, Mairente Februarrente 1,83, Silberrente Kronen⸗

rente 1,52.

Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 188, 00, Rotterdamsche Bank 112,09, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A 18, 09. Amer. Bem berg Certif. B 18,00. Amer. Bemberg Cert. v. Pref —— Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 63,50. Amerikan. Glanzstoff common Kali⸗Industrie —, Nordd. Wollkämmerei 8250. Vereinigte Glanzssoff ——. Montecatini ——, Deutsche Bank Akt. ⸗Zert. . 7oso Deutsche Reichsanleihk ——, 7 60 Stadt Dresden 97.00. 6zo/9 Kölner Stadtanleibe 927, Arbed 10414, , 70½ Rhein⸗ Elbe Union 105, 00. 70n Mitteld. Stahlwerke Obl. , 6. 0 Siemens. Halske 103.25. 70,9 Verein. Stahlwerke 85, 00, Rbein.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 19,25,

pm imer eingetragenen Martin R Peter Jahns, Jakob Wetzel, R afin el, 86 . van rey, Han ander, . 2m Minx, Hans Minx, Jakob k. dr Jakob Veuenfeldt, Daniel Pit⸗

n, Peter Wetzel, Miichael Mews, ian Mielke werden aufgefordert, ens in dem auf den 14. Mai d. 11 uhr vormittags, vor dem Hichneten Gericht Zimmer anberaumten Aufgebolbtermin bie anzumelden, widrigenfalls lusschließung erfolgen wird. nägericht Köslin, 10. März 1930. ten

dorf, Herzogstraße 44,

Johann

dorf bei ie Elberfeld, Thoniashof 4. f klären. Die bezeichnete wird aufgefordert, sich dem auf den 30. Septe

Aufgebotstermin

n deinrich gf in Wilsbach, als r Rich Kestellter Pfleger des Qiio sorderung, Hf tens ann Wille, hat beantragt, den termin dem allenen Stto Hermann Wille, en am 28. Januar 1878 in nnen, zuletzt wohnhaft in Rhaunen, t, zu erklären. Der bezeichnete ma, Tn afin, Gn s in dem auf ben Ok- 1930, vormittags 11 uhr, Mohr ist laut Erbschei m unterzeichneten Gericht an⸗ ier Koblenz vom mumten. Aufgebotstermin zu mel⸗ beerbt worden von: 1. aridrigenfalls die Todeserklärung * wird. An alle, welche Aus⸗ waiber Leben oder Tod des Ver. nen zu erteilen vermögen, i

Amtsgericht. 109903

Kaufmann

in Wuppertal⸗-Laugerfeld, Schwel mer Straße 117 a, 2. Karl Cleff in Düssel⸗ r . die verschollene, angeblich geschiedene . ; Fahrenkothen, aria Katharina geb. Frielingsdorf, geboren am 19. Januar 1875 zu Alten⸗

letzt wohnhaft in [109904 ; 6 ahn, ö. er⸗ Duich Ausschlußurteil des Amtsgerichts 109909 Verschollene in Fisleben vom 77. Februar 1950 sind Dur,

mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 38, anberaum⸗

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ sg 7 . wird. An alle, welche Auskunft 1 Aufgebot. iber Leben oder Tod der

u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebots⸗ ericht Anzeige zu machen. ee , n ,. . 1930.

besi . n Der am 29. Juni 1929 in Koblenz in ,,. hat das Amtsgericht verstorbene Kaufmann Karl Wilhelm

Raffauf, Ehefrau von Artur Schmitz,

khan er en , 2. Dr. Karl Raffauf, Arzt in Aachen, Kaiserallee, 3 Walter ö ng Kauf⸗

leils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗

lagen sowie die Gläubiger, denen die

Erben n, haften, werden durch

das Aufgebot nicht betroffen.

Koblenz, den 20. Februar 1930. Preuß. Amtsgericht.

mark ist

die Aktien Nrn. O68 689 bis 068 698 der Mansfeld Aktiengesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben (Papier. markstücke) über je 1000 M für krajtlos erklärt. . Eisleben, den 4. März 1930.

Das Amtsgericht. 3

109995] Ausschlußurteil. . DW n am 7. März 1930. Hömann, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Fabrik⸗ ers Friedrich Carl Waffenschmidt

spätestens in mber 1939,

zu melden,

erschollenen

in Gummersbach durch den Amts⸗ gerichtsrat Schnorrenberg für Recht er⸗ kannt: Der über die im Grundbuch von Wiedenest Band 4 Artikel 154 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 2300 M gebildete Sypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Die J . des Verfahrens trägt der Antragsteller. 3

5 n des Amts⸗ Bayreuth

30. 11. 1929

Helene geb. Georg

nun

affauf,

getragene Hypothek zu 2400 Papier⸗

durch

hiesigen Amtsgerichts vom 12. Februar

1930 für kraftlos erklärt.

Vorsfelde, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Ausschlußurteil vom 11. März 1930 ist der Rö. ne. Christ aus Langenöls, Bez. Breslau, g 59. e 1690 in Collig, Rheinland, für tot , 31. März 1921. . ;

Amtsgericht Nimptsch.

4. Oeffentliche Zustellungen.

109335 Oeffentliche . ; Die Pinselmachersehefraun Marig Zeitler, geb. Lutz, in St. Johannis bei

anwalt Dr. Stoll in Bayreuth, klagt gegen ihren Ehemann, den Pinselmacher

eilter, früher in St. Johannis . Aufenthalts, Scheidung der intra ö 1. die Ehe der Streitsteile vird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der

. Devisen. S8. 90 Paris 14.657. Brüssel 1,974 Schwein Plätze 2.121. Amfterdam Westf. Elektr. Anl. 102.3, 7 ο Deutsche Hientenbank C. v. Dbi. Ausländilsche Geldlsorten und Ban knoten. Danzig, 13. Mirz. (W. T. . (Alle in Danziger Gulden) 144126, Koyenbagen gor. Selo gg. Washington 372 62, 6,00, 6 c Preuß. Anleihe 1827 87,75. f . 6F6noten i00 Jlotr 27,65 G.. 57.79 B., jo Reichs. Helfingfors g. 39. Rem 1g 6 Prag 11,07. Wien 5260. 14. März 13. Mar maten 1X25I7 G., 122, 823 B. Schecks: London 25.01 G., Oslo, 13. März. (W. T. B.) London 18.17 Berlin S9 26, Geld Brief Geld Bie R. Ausjahlungen rn oe m f m 57, 62 8 6 3 a. . e,. , m . , . . S j 8 London telegraphi! uszahlung 26. B., ingfors 9,43, Antwerpen b? 25, Stockholm 40, Kopenhagen ; * 5 n 63 . i ch nr lg l' hier marindlen iazp5/ G., ö g ens ih, hm, fi, fs Wien e ö. nerd ,,,, SGolb. Boñars '. s 1 Eric 225 Tas e .. Mos kgu, 13. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Bradford, 13. Mär. (W. T2. B.) Obwohl , sũr Amerifanische: ö r ö ; ien, 13. März. (W. T. B.) Amsterdam 28417, Berlin 1990 engl. Pfund 243,79 G., ga 67 B., 1009 Dollar 1946,15 G. Wolãl–ie nachgiebig sind, ziehen die Käufer vor, die Eröffnung der 1050-5 Don. 13 4.178 4198 4179 419 Kudaren 125, 00, Kopenhagen 189,60, London 34,465, New I 194.53 B. 1000 Reichsmark 46,81 G. 16 11 B. zweiten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktion abzuwarten. 2 und 1 Son. Jisß 135 4156 11g . 2 Argentinisce . i Pap. Ppess. Ib365 Idbo55 153 1, 3 ö k . Sffentlicher Anzeiger nadische ... anad. ö d, 6 8 Englische: große 1 * 20, 325 20,405 20 342 204 E u. darunter 1 20322 20403 2032 MJ —— —————— Türkijche.. j lr. pfoc. 15 1 i ö . , , n 3 igeru Deutsche Ko Binh de,, h 1133 11532 urs uh 1 , Danziger... 199 Gulden 1,16 81, 48 Deffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, Estnische. ... 199 esin. Kr. d. Verlust· und Fundsachen, 12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen. . .. i900 sinnl. M 11943 1047 s. Tusiojung usw. von Wertpapieren. 153 YJanlausweis ranzösische .. 199 Fres. 165372 16.432 16,37 164 7. Aftiengesellschaften. 14 FVerschledene Belanntmachungen. dilandijche .. jd Hulßen 167571 16835 15753 1633 * ren en, , So, Wi, , , ire u. dar. ire , 2, 14 . 15 26 73 ilun r tei ĩ ivilkammer des Land⸗ ugoslawische . 100 Dinar 7, 305 7,325 50 7 109902 Aufgebot. walter bestellte Kaufmann Josef Fuchs tikel 1738 in Abteilung III unter Nr. 3 streits vor die Zivi fr lbbM gZatts 3 Aufgebote. Die Frau err eggs geb. Gaab in Koblenz hat das Aufgebotsvoerfahren R Hypothek von Zoo) M ge⸗ ,, 6 . e Litauische ... 100 Litas 41,52 41, h in Frankfurt a. M., Bäckerweg M, hat ein Zweck der Ausschließung von Nach- bildete Hypothelenbrief für kraftlos er⸗ den 23. Mai 4 6 . 2 Norwegische . jb Kr. 111,890 1224 111.75 1122 g Aufgebot. beantragt, den verschollenen . aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ lart 2 7F 1329. w 9 r. im . , Desterreich.: gr. 100 Schilling Mmieilsbesiher des Grundstücks Ludwig Nilolgus Lindes, zuletzt gläubiger werden daher gufgefordert Amtsgericht Remscheid. Abt. . 4 . J w 1008ch. u. dar. 100 Schilling 58,906 59, 20 59, 00 59 A1 hircburg Band III Bl. S9. der wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu er⸗ ihre Forderungen ge en den achlaf liogoo!] . or 3 ö. 1 Ula fe nen n giechtz. Rumãnische: macher Hermann Haut, and klären. Der bezeichnete Perschollene des verstorbenen Karl. Wilhehn Mahr, l Der 1 Hypothetenbrief vom 28. No— d e. , er. , g . 1000 Lei und hermann Maaß, Landwirt Willi wird aufgefordert, sich spätestens in i n in dem auf den 23. Ma vember 1 über die für den Spar⸗ n w 6 99. der gsfenllichdᷣ neue 500 Lei 100 Lei 2, 6 2.48 246 244 Landwirt Reinhard Pretzel, dem auf den 4. November 1939, 1930, 1935 Uhr, vor dem unterzeich⸗ und Vorschuß verein zu Corse, 26. ste er 2 9nr re. ag n aug ber unter 509 Lei 100 Lei Zhulgemeinde Barning Landwirl mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 25, anbergumten m. b. H. in' Vorsfelde, im Grundbuch . unfft e nz . n 6 wedische .. 100 Kr. 11218 U269 uüLzis uz; Bb wureltow, Landwir Franz neten Gericht, Gerichtsstraße Nr., 2, Aufgebotsterinin bei diesem Gericht an- von Voitmarsdorf Bö. I Bl. 35 in 6 h, mn enen, iggg Schweizer: große 100 Fres. 81, 7 81, 49 gl, os S136 hnmelpfennig aus Neubanzin, die Zimmer Nr. 94, anberaumten Auf⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Abt. IJ unter Nr. 2 eingetragene a, fte pes Landgerichts 100 Fres. u. dar. 109 Fres. 81,19 81,42 gl, 98 S1, X Litzen Erben aus Köslin, di? Witwe gebotstermin zu melden, widrigenfalls gabe des Gegenstandes und des Grundes pbothet von gh0 Papiermarl ist durch eschäf me, nn, , ö Spanische .. 100 Peseten 51, S809 52, 00 gi, 7J5 51. ie Knop aus Eorenbohm Land⸗ 6 Todeserklärung erfolgen wird. An der Forderung zu enthalten; Beweig⸗ ) chlußurteil des hiesigen Amts. i091] Oeffentliche Zustellung Tschecho · slow. . garl Mielke aus Reubanzin, alle, welche Austünft über Leben oder stücke find in , oder e, , erichts kom 128. Februar 193 für l 9. 1 uc rau, erna SoM M0 u. 1000. 100 Kr. 1236 12,42 12536 124 wirsfrau Ida Zimmermann geb Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ beißt en. Die achlaßgläubiger, raftkos erklärt. Bister geb Iffland aus Bherhansen, boo Kr. u. dar. 100 Kr. 12.56 j 17 i236 19 us Rl. Möllen, Landwirtsstan mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ we . nicht melden, können, unbe- orsfelde, den 14. Februar 1930 ö . re zeßdevolsmach iger; Ungarische ... 100 Peng 72.95 73 * ute Henke geb Riewoldt aus Neu⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Das Amtsgericht. i ee ,, ea ing in Heer än, Landwirt Hermann Mews aus 2 Anzeige zu machen. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ echtsa mn ihren Ehemann. den mäahm, Landwirt Ernst Treichel e,, , n n n me,, n, berücksichtigt zu 100908] Aufgebot. . Eeerr e, eher, Ruhr Jenbanzin haben das Aufgebot Amtsgericht. Abt. 5. werden, von den Erben nur insoweit Der Hypothekenbrief vom 6. Januar k Ae bhaltz 6 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett k6schlißzung des Miteigentümers . Befriedigung, verlangen, als sich nach 1864 über die für die verstarbene Ehe Rictrée auf Ehescheibung aus 8 1568 am 13. März 1930: Ru brrevier: Geslellt 22 697 Wagen, nic nr eig afl le, Band in li Coy Vufgebot. . gn der Befrießigung der nicht gugge⸗ frau des Anbguers Heinrich Keunece 5 2. die Ehefrau. Maria gestellt = Wagen. . e 8 gemäß g 97 B. G. B. be⸗ Nachstehende Per onen: 1. die .. 6 senen Gläubiger noch ein . Emma geb. Beiß 36 r,, Nu d ri als & born W sperst ca , ne Brlndöngh ane doll K w 1 5 ein⸗ Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Spiecker in Samborn 2 ihren Ehemann, den Tagelöhner Johann Kurzidym aus Hamborn, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1

B. G. B., 3. die Ehefrau Helene Bernacky geb. Heißmer aus . Alstaden, Charlottenstr. 44, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann Jin Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Silfsmonteur Edmund Bernacky aus ö z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. gaz. 4. die Ehefrau Oskar Her- brechtsmeyer, Helene geb. oer =, in Rymegen (Holland), Sweerstraat 32, , Rechtsanwalt Br. Katzenstein, Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Ostar Serbrechtsmeyer aus Oberhausen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheldung aus Ss§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 5. die 1 Johanne Brabänder geb. Simons in Duisburg, Gymnasialstr. 4b, Prozeßbevollmächtigter Re tsanwalt Dr. Katzenstein in Duisburg, 6 ihren Ehemann, den Johann Bra— bänder aus Duisburg, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf (er ung aus ö 1568 B. G.-B., 6. hie . Elly Büsching geb. Pfahe aus Wesel, Artilseriestt. 83. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van

Ausschlußurteil des

geboren am

Als Todestag gilt r

vertreten durch Rechts⸗

auf mit dem Antra

eklagte hat

m fforderung, spätesteng jun Auf- mann in Koblenz, 4. Hildegard u 8 —ᷣ . . min , len gn ( 4 6. 6 . Ausschlußurteil e , . ö. i , m n , , n. Mhai ; , ĩ 2. 1930 ist der über die im Die Klä ; un⸗ anner, . 6 mm * i ee einn . e gige, Inundk c von hel jack Dand 5 Ar⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts -I helm Büsching aus Wesel, z 3. un

Amtsgericht.